HR-Software-Entwickler HiBob baut globales Partner-Netzwerk aus
Die Software-Erweiterungen können von Bob-Nutzer:innen flexibel hinzugebucht werden. Die Kombination der HR-Tech-Lösungen unterstützt Personalmanager:innen bei der umfassenden digitalen Transformation ihres Fachbereichs. Für diese Partnerschaften hat HiBob gezielt Tech-Unternehmen aus unterschiedlichen Bereichen ausgesucht.
Die Partner-Softwares decken den gesamten Employee Lifecycle ab – von Employer-of-Record-Dienstleistungen (EOR) über Lohnmanagement bis zur Personalplanung. Allein in DACH stehen Bob-Nutzer:innen 21 Erweiterungen zur Verfügung, darunter das globale Vergütungsmanagement von Papaya Global und die Anwendungen der EORs Remote und WorkMotion.
„Wir freuen uns über unsere zahlreichen und vielseitigen Tech-Partner:innen, die unsere Vision einer modernen und flexiblen Arbeitswelt teilen“, sagt Melanie Wagner, Country Managerin DACH von HiBob. „Gemeinsam mit ihnen bieten wir unseren Kund:innen die nötige Effizienz und Optimierung ihrer Arbeitsabläufe – zentral, transparent und datensicher. Und das über eine Plattform.“
Sein Partner-Programm hat HiBob vor zwei Jahren mit etwa 15 Tech-Unternehmen gestartet. Der Ausbau des Netzwerks unterstreicht HiBobs Ziel, die Innovation und Expansion voranzutreiben. Dafür strebt der HR-Software-Entwickler künftig weitere Tech-Partnerschaften an, die insbesondere das Auslagenmanagement und das Global Hiring abdecken sollen.
HiBob hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Arbeitsweise von Unternehmen in der modernen Arbeitswelt mit der HR-Plattform Bob zu verändern. Das intuitive und datengesteuerte hochmoderne Human Resources Information System (HRIS) passt sich an die neuen Arbeitsbedingungen an und kann global, dezentral und kollaborativ eingesetzt werden. Bob ist eine End-to-End-Lösung, die alle HR-Aufgaben vom Onboarding über die Verwaltung der Stamm- und Unternehmensdaten bis hin zum Offboarding über den gesamten Mitarbeiterlebenszyklus hinweg ermöglicht. Dabei stellt die Plattform die Unternehmenskultur in den Mittelpunkt. In die Plattform sind unter anderem ein Gehaltsabrechnungs- und ein Recruiting-Tool integriert.
Seit der Markteinführung von Bob Ende 2015 verzeichnet HiBob jährlich dreistellige Umsatzzuwächse. HiBob wurde 2024 bereits das dritte Mal in Folge in die Cloud-100-Liste des US-Wirtschaftsmagazins Forbes aufgenommen, in der nicht-börsennotierte Cloud-basierte Unternehmen vertreten sind. In der 9-Grid-Analyse der Fosway Group schnitt HiBob im Jahr 2024 im Vergleich mit anderen Cloud-HR-Anbietenden auf dem europäischen Markt als „Core Leader“ ab. Das US-amerikanische TIME Magazine zeichnete HiBobs Plattform als eine der „200 besten Innovationen des Jahres 2022“ aus.
Der internationale HR-Software-Anbieter wurde 2015 in Israel gegründet. Er beschäftigt insgesamt mehr als 1000 Mitarbeitende an Standorten in den USA, Großbritannien, Australien und der EMEA-Region. Mehr als 4100 multinationale Unternehmen auf der ganzen Welt wie Taxfix, Jimdo, Happy Socks, Fiverr oder TourRadar verlassen sich auf Bob. HiBob unterstützt aktuell rund 150 moderne, mittelgroße Unternehmen in der DACH-Region sowie mehr als 600 internationale Partner*innen mit DACH-Standorten. Allein in Deutschland ist Bob bereits in 450 Büros mit knapp 20.200 Mitarbeitenden in Anwendung. Die Plattform bietet 14 Sprachen inklusive Deutsch an.
hibob.com/de
HiBob GmbH
Fora Pressehaus Podium, Karl-Liebknecht-Str. 29A
10178 Berlin
Telefon: +44 (20) 34555024
http://www.hibob.com/de/
Senior Communications Managerin
Telefon: +49 (151) 242 633 02
E-Mail: judith.plasswilm@schoesslers.com
„Young Generation in Tech“-Studie: Gen Z zwischen Sicherheitsliebe und Innovationsbegeisterung
Zufrieden, sicherheitsliebend und zukunftsorientiert: Die „Young Generation in Tech“-Studie offenbart neue Erkenntnisse über die Technologie-Branche in Deutschland und Europa. Die repräsentative europaweite Umfrage wurde im Auftrag von HiBob, einem der führenden HR-Tech-Unternehmen, und der globalen Risikokapitalgesellschaft Eight Roads Ventures durchgeführt. Im Rahmen der Studie wurden 2000 Angestellte der Generation Z und Millennials, die in Tech-Start-ups und Tech-Unternehmen in Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Irland, den Niederlanden, Schweden und Spanien tätig sind, zu ihrer Arbeitszufriedenheit, ihren Ambitionen, ihrer Work-Life-Balance sowie zu ihrer Wahrnehmung von Künstlicher Intelligenz (KI) befragt. An der deutschen Studie nahmen 300 Befragte teil. Die 20- bis 30-Jährigen arbeiten in technischen und nicht-technischen Funktionen in den Bereichen IT und Produktmanagement, Marketing, Vertrieb und im C-Level. Es ist die zweite paneuropäische Studie, die Einblicke in die Arbeitswelt und Arbeitsbedingungen der jungen Generationen gibt. Im Oktober 2022 veröffentlichten HiBob und Eight Roads Ventures die erste gemeinsame „Young Generation in Tech“-Studie.
Gen Z findet Glück und Zufriedenheit am Arbeitsplatz
Enttäuscht, desillusioniert und kündigungswillig – dieses Bild zeichnete die letzte „Young Generation in Tech“-Studie von der Generation Z in Deutschland und Europa. In der diesjährigen Studie zeigen sich die 20- bis 30-jährigen Befragten trotz der anhaltenden Krisen und der Wirtschaftslage zufrieden mit ihren Arbeitgebenden und Berufen. 87 Prozent der deutschen Befragten gaben an, mit ihrem Arbeitsplatz zufrieden zu sein und dort berufliche Erfüllung zu finden. Auch geht ein Großteil der Befragten (67 Prozent) von der Stabilität des eigenen Arbeitsplatzes aus – trotz des Wirtschaftsabschwungs. Die deutsche Generation Z hat ihren europäischen Altersgenoss:innen in Sachen Arbeitsplatzzufriedenheit einiges voraus. So sind europaweit 48 Prozent der Befragten glücklich an ihrem Arbeitsplatz. Die genauen Gründe für die Diskrepanz zwischen den Aussagen der beiden Studien sind unklar. Es ist zu vermuten, dass die Corona-Pandemie sowie die globalen Krisen hierauf einwirkten.
Die Studienergebnisse zeigen darüber hinaus eine Dichotomie in puncto Work-Life-Balance: 41 Prozent der Befragten sind mit ihrer Work-Life-Balance zufrieden, wohingegen 47 Prozent der Studien-Teilnehmer:innen angeben, dass ihr Job sich negativ auf die Work-Life-Balance und mentale Gesundheit auswirke. 45 Prozent dieser Befragten empfinden jedoch Anerkennung und Belohnung für ihre Leistungen als Ausgleich. Den europaweit gewonnenen Studienergebnissen zufolge, fühlen sich 56 Prozent der Befragten hinsichtlich ihrer mentalen Gesundheit von ihrem Job beeinflusst.
Die Vertreter:innen der Millennials und der Generation Z in Deutschland begeistern sich für ihre eigene Rolle beziehungsweise Position im Unternehmen (37 Prozent), die Unternehmenskultur (31 Prozent) und die Tech-Branche (36 Prozent). Wie auch schon im Vorjahr spielt für die Befragten die Beziehung zu ihren Vorgesetzten (28 Prozent) und Kollegen (27 Prozent) sowie die Zusammenarbeit mit den direkten Teams (26 Prozent) eine entscheidende Rolle für die Arbeitsplatzzufriedenheit.
Die jungen Generationen sind ihren Arbeitgebenden gegenüber loyal und zeigen keine Kündigungsbereitschaft (70 Prozent). Nur 30 Prozent der Befragten wollen ihr Unternehmen noch in diesem Jahr verlassen oder sich 2024 nach einem neuen Job umsehen. Kündigungsbeschleuniger wären bessere Gehaltsoptionen (48 Prozent), eine Beförderung zum Start der neuen Position (50 Prozent), Führungsverantwortung (39 Prozent), mehr Flexibilität (33 Prozent) und Arbeitgebende, die ihre Mitarbeitenden stärker fördern (42 Prozent). Die Gen Z bemängelt in vielen Fällen die Unternehmenskultur (24 Prozent), eine fehlende Corporate Social Responsibility (25 Prozent) sowie einen Mangel an Diversität, Gleichstellung und Inklusion (23 Prozent).
In Zeiten des Fachkräftemangels, des Arbeitnehmer:innenmarktes und des Active Sourcings müssen die Unternehmen der Tech-Branche in Deutschland verstärkt dafür sorgen, die Arbeitgeberattraktivität auszubauen. Denn die Talente der jungen Generationen sind gefragt. 30 Prozent der Befragten geben an, mindestens einmal pro Monat ein Stellenangebot zu erhalten. Bei 28 Prozent der Befragten wird alle sechs bis zwölf Monate versucht, sie abzuwerben.
Vorsichtiger KI-Optimismus: Kreativitäts-, Effizienz- und Produktivitäts-Booster
Künstliche Intelligenz wird von jüngeren Generationen nicht als Bedrohung wahrgenommen. Vertreter:innen der Millennials und der Gen Z sind sich dennoch der Auswirkungen von KI auf ihr zukünftiges Berufsleben bewusst: 76 Prozent der Befragten in Deutschland geht davon aus, dass sich die Verwendung von KI auf den eigenen Job und Berufsalltag auswirken wird. Nur ein geringer Anteil der Befragten sieht geringe Auswirkungen (15 Prozent) oder ist sich bezüglich der Folgen unsicher (9 Prozent).
Die Studienergebnisse zeigen: Während sich die Millennials und Generation Z darüber bewusst sind, dass die KI ihre Arbeitswelt transformieren wird, erkennen sie gleichzeitig das Potenzial, das darin steckt: 45 Prozent der Befragten geht davon aus, dass die Verwendung von KI die persönlichen Leistungen im Arbeitsalltag verbessern wird. So erwarten die KI-Befürworter eine Steigerung der eigenen Kreativität (58 Prozent), Effizienz (53 Prozent) und Produktivität (47 Prozent). Nur 10 Prozent der Befragten befürchtet, dass die KI-Technologie das eigene Tätigkeitsfeld ersetzen und gänzlich abschaffen wird.
Die jungen Generationen am deutschen Tech-Arbeitsmarkt erkennen die Chancen und Potenziale, die in der KI-Technologie stecken. Die deutschen Studienergebnisse stimmen mit den europaweit gewonnenen Ergebnissen überein: 80 Prozent der Teilnehmenden der „Young Generation in Tech“-Studie befürworten den Einsatz von KI.
Die Ergebnisse der Studie deuten darauf hin, dass die Tech-Branche in Deutschland, der Wirtschaftslage zum Trotz, eine attraktive Branche für die jungen Arbeitnehmenden ist. Sowohl Millennials als auch die Generation Z zeigen sich zufrieden mit ihrem Arbeitsplatz. Für die Generation Z besteht Arbeitgeberattraktivität in angemessenen Gehältern sowie Altersvorsorge und Fort- und Weiterbildungen. Wie bereits im Vorjahr sind eine unterstützende Führungskultur und der positive Umgang mit Kolleg:innen, Corporate Social Responsibility und Arbeitsplatzsicherheit im Unternehmen entscheidende Faktoren für das Wohlbefinden am Arbeitsplatz. In der Nutzung von KI sehen die jungen Arbeitnehmenden mehr Chancen als Risiken. Sie gehen davon aus, dass der technologische Fortschritt ihre Arbeit hinsichtlich Effizienz, Produktivität und Kreativität steigern wird.
„Als Country Managerin DACH eines HR-Tech-Entwicklers freut es mich, dass junge Talente in Deutschland mit ihrem Beruf und den Arbeitsbedingungen zufrieden sind“, sagt Melanie Wagner, die für den Marktaufbau von HiBob in Deutschland, Österreich und der Schweiz zuständig ist. „Die Ergebnisse zeigen, dass die jungen Deutschen ein ausgeprägtes Sicherheitsbedürfnis haben. Das mag nicht zuletzt an den Krisen und Herausforderungen der letzten Jahre liegen. Gleichzeitig zeigen die jungen Generationen sich zukunftsoffen und innovationsbegeistert. Arbeitgebende können die Arbeitsumgebungen schaffen, in denen sich junge Arbeitnehmende wohlfühlen. Das erreichen sie mit soliden Gehältern, betrieblicher Altersvorsorge, Weiterbildungen und Karriereförderung sowie einer positiven Unternehmenskultur“.
Weitere Informationen zur „Young Generation in Tech“-Studie
Über HiBob
HiBob hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Arbeitsweise von Unternehmen in der modernen Arbeitswelt mit der HR-Plattform Bob zu verändern. Die intuitive und datengesteuerte HR-Plattform Bob ist ein hochmodernes Human Resources Information System (HRIS), das sich an die neuen Arbeitsbedingungen anpasst und global, dezentral und kollaborativ eingesetzt werden kann. Seit der Markteinführung von Bob Ende 2015 verzeichnet HiBob jährlich dreistellige Umsatzzuwächse. HiBob wurde 2023 bereits das zweite Mal in Folge in die Cloud-100-Liste des US-Wirtschaftsmagazins Forbes aufgenommen, in der nicht-börsennotierte, Cloud-basierte Unternehmen vertreten sind. Das US-amerikanische TIME Magazine zeichnete HiBobs Plattform als eine der „200 besten Innovationen des Jahres 2022“ aus. In der 9-Grid-Analyse der Fosway Group schnitt HiBob im Jahr 2022 im Vergleich mit anderen Cloud-HR- Anbietenden auf dem europäischen Markt als „Strong Performer“ ab.
Das Unternehmen wurde 2015 in Israel gegründet. Es unterhält derzeit Standorte in den USA, Großbritannien, Australien und der EMEA-Region. Über 3000 multinationale Unternehmen auf der ganzen Welt wie Taxfix, Jimdo, Happy Socks, Fiverr, TourRadar oder Westernacher verlassen sich auf Bob. HiBob unterstützt aktuell rund 100 moderne, mittelgroße Unternehmen in der DACH-Region sowie mehr als 600 internationale Partner*innen mit DACH-Standorten. Allein in Deutschland ist Bob bereits in 450 Büros mit knapp 20.200 Mitarbeitenden in Anwendung. Die Plattform bietet 12 Sprachen inklusive Deutsch an.
hibob.com
Über Eight Roads Ventures
Eight Roads Ventures ist ein globales Risikokapitalunternehmen, das über Niederlassungen in Großbritannien, China, Indien, Japan und den USA verfügt und ein Vermögen von über elf Milliarden US-Dollar verwaltet. In Zusammenarbeit mit Beteiligungsfonds wie dem US-amerikanischen Schwesternkapitalfonds Prime Capital kann Eight Roads auf eine 50-jährige Investitionsgeschichte zurückblicken. Diese beinhaltet Partnerschaften mit über 300 Unternehmen wie unter anderem Alibaba, AppsFlyer, Cazoo, Chewy, Fareye, Fever, Flywire, Fireblocks, Funnel.io, Gloat, HiBob, Icertis, Neo4j, Otrium, Owkin, Paidy, Spendesk, Tibber, Toast, Wallapop und Xoom.
eightroads.com
Pressekontakt:
Judith Plaßwilm
Am Sandtorkai 39, 20457 Hamburg
judith.plasswilm@schoesslers.com
+49 151 242 633 02
www.schoesslers.com
HiBob hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Arbeitsweise von Unternehmen in der modernen Arbeitswelt mit der HR-Plattform Bob zu verändern. Das intuitive und datengesteuerte hochmoderne Human Resources Information System (HRIS) passt sich an die neuen Arbeitsbedingungen an und kann global, dezentral und kollaborativ eingesetzt werden. Bob ist eine End-to-End-Lösung, die alle HR-Aufgaben vom Onboarding über die Verwaltung der Stamm- und Unternehmensdaten bis hin zum Offboarding über den gesamten Mitarbeiterlebenszyklus hinweg ermöglicht. Dabei stellt die Plattform die Unternehmenskultur in den Mittelpunkt. In die Plattform sind unter anderem ein Gehaltsabrechnungs- und ein Recruiting-Tool integriert.
Seit der Markteinführung von Bob Ende 2015 verzeichnet HiBob jährlich dreistellige Umsatzzuwächse. HiBob wurde 2024 bereits das dritte Mal in Folge in die Cloud-100-Liste des US-Wirtschaftsmagazins Forbes aufgenommen, in der nicht-börsennotierte Cloud-basierte Unternehmen vertreten sind. In der 9-Grid-Analyse der Fosway Group schnitt HiBob im Jahr 2024 im Vergleich mit anderen Cloud-HR-Anbietenden auf dem europäischen Markt als „Core Leader“ ab. Das US-amerikanische TIME Magazine zeichnete HiBobs Plattform als eine der „200 besten Innovationen des Jahres 2022“ aus.
Der internationale HR-Software-Anbieter wurde 2015 in Israel gegründet. Er beschäftigt insgesamt mehr als 1000 Mitarbeitende an Standorten in den USA, Großbritannien, Australien und der EMEA-Region. Mehr als 4100 multinationale Unternehmen auf der ganzen Welt wie Taxfix, Jimdo, Happy Socks, Fiverr oder TourRadar verlassen sich auf Bob. HiBob unterstützt aktuell rund 150 moderne, mittelgroße Unternehmen in der DACH-Region sowie mehr als 600 internationale Partner*innen mit DACH-Standorten. Allein in Deutschland ist Bob bereits in 450 Büros mit knapp 20.200 Mitarbeitenden in Anwendung. Die Plattform bietet 14 Sprachen inklusive Deutsch an.
hibob.com/de
HiBob GmbH
Fora Pressehaus Podium, Karl-Liebknecht-Str. 29A
10178 Berlin
Telefon: +44 (20) 34555024
http://www.hibob.com/de/
Senior Communications Managerin
Telefon: +49 (151) 242 633 02
E-Mail: judith.plasswilm@schoesslers.com
HR-Tech-Entwickler HiBob schließt weitere Finanzierungsrunde über 150 Millionen Dollar ab
150 Millionen Dollar für die nächste Wachstumsphase: HR-Tech-Entwickler HiBob hat eine weitere Finanzierungsrunde abgeschlossen. In der Series D haben unter anderem die Beteiligungsgesellschaften Farallon Capital und Alpha Wave Global in das Software-Unternehmen investiert.
Mit den Investitionen will HiBob den Ausbau seines Geschäfts auf dem globalen Markt vorantreiben. Sie ermöglichen dem Tech-Unternehmen das Erweitern seines Produktportfolios rund um die HR-Plattform Bob und das Entwickeln zusätzlicher Angebote.
„Der erfolgreiche Abschluss dieser Finanzierungsrunde zeigt, dass HiBob in diesem herausfordernden wirtschaftlichen Klima eine überzeugende Strategie verfolgt und die richtigen Ergebnisse liefert“, sagt Ronni Zehavi, Co-Gründer und CEO von HiBob. „Wir freuen uns sehr über das Vertrauen der Investor:innen.“
„Die Investitionen in HiBob sind vor allem eine Investition in unsere Mission“, sagt Melanie Wagner, Country Managerin DACH von HiBob. „Sie sind der Beweis, dass wir mit der Intensivierung unserer Expansion nach DACH auf dem richtigen Weg sind. Nun können wir unser Team noch weiter ausbauen und mit unserem Produkt noch besser auf die DACH-Bedarfe eingehen.“
„HiBob hat sich als erste Wahl für Unternehmen etabliert, die ihre HR-Prozesse modernisieren wollen und Wert auf Mitarbeiterbindung und -engagement legen“, sagt Ido Krakowsky, Investment Director bei Farallon Capital. „Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit in HiBobs nächster Wachstumsphase.“
In den vergangenen Jahren ist der HR-Software-Entwickler weiter gewachsen und zählt nun mehr als 3500 Unternehmen weltweit zu seinen Kund:innen. HiBobs Annual Recurring Revenue (ARR) beläuft sich inzwischen auf mehr als 100 Millionen Dollar, eine Steigerung um das Zehnfache in den vergangenen drei Jahren. Mit der nun abgeschlossenen Finanzierungsrunde hat HiBob insgesamt 574 Millionen Dollar an Investitionen generiert. HiBobs Bewertung liegt damit aktuell bei 2,66 Milliarden Dollar.
Über HiBob
HiBob hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Arbeitsweise von Unternehmen in der modernen Arbeitswelt mit der HR-Plattform Bob zu verändern. Die intuitive und datengesteuerte HR-Plattform Bob ist ein hochmodernes Human Resources Information System (HRIS), das sich an die neuen Arbeitsbedingungen anpasst und global, dezentral und kollaborativ eingesetzt werden kann. Seit der Markteinführung von Bob Ende 2015 verzeichnet HiBob jährlich dreistellige Umsatzzuwächse. HiBob wurde 2023 bereits das zweite Mal in Folge in die Cloud-100-Liste des US-Wirtschaftsmagazins Forbes aufgenommen, in der nicht-börsennotierte, Cloud-basierte Unternehmen vertreten sind. Das US-amerikanische TIME Magazine zeichnete HiBobs Plattform als eine der „200 besten Innovationen des Jahres 2022“ aus. In der 9-Grid-Analyse der Fosway Group schnitt HiBob im Jahr 2022 im Vergleich mit anderen Cloud-HR- Anbietenden auf dem europäischen Markt als „Strong Performer“ ab.
Das Unternehmen wurde 2015 in Israel gegründet. Es unterhält derzeit Standorte in den USA, Großbritannien, Australien und der EMEA-Region. Über 3000 multinationale Unternehmen auf der ganzen Welt wie Taxfix, Jimdo, Happy Socks, Fiverr, TourRadar oder Westernacher verlassen sich auf Bob. HiBob unterstützt aktuell rund 100 moderne, mittelgroße Unternehmen in der DACH-Region sowie mehr als 600 internationale Partner*innen mit DACH-Standorten. Allein in Deutschland ist Bob bereits in 450 Büros mit knapp 20.200 Mitarbeitenden in Anwendung. Die Plattform bietet 12 Sprachen inklusive Deutsch an.
hibob.com
Über Farallon Capital
Farallon Capital ist eine 1986 gegründete globale institutionelle Vermögensverwaltungsgesellschaft. Das Unternehmen mit Hauptsitz in San Francisco und Niederlassungen in London, New York, Singapur, Hongkong, Tokio und São Paulo verwaltet rund 39 Milliarden US-Dollar an Kapital und Finanzierungszusagen. Farallon Capital verfügt über jahrzehntelange Erfahrung auf dem privaten und dem öffentlichen Markt.
faralloncapital.com
Über Alpha Wave Global
Alpha Wave ist eine weltweit agierende Investmentgesellschaft mit drei Hauptgeschäftsfeldern: Private Equity, Private Credit und Public Markets. Das Flaggschiff des Private-Equity-Fonds, Alpha Wave Ventures, zielt darauf ab, in erstklassige Unternehmen in der Wachstumsphase zu investieren. Alpha Wave steht Gründern und Managementteams als hilfreicher, langfristiger Partner zur Seite. Das Unternehmen wurde von Rick Gerson, Navroz Udwadia und Ryan Khoury gegründet und wird von ihnen geleitet. Alpha Wave hat Büros in New York, Miami, London, Monaco, Madrid, Abu Dhabi, Tel Aviv, Bangalore, Jakarta und Sydney.
alphawaveglobal.com
HiBob hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Arbeitsweise von Unternehmen in der modernen Arbeitswelt mit der HR-Plattform Bob zu verändern. Das intuitive und datengesteuerte hochmoderne Human Resources Information System (HRIS) passt sich an die neuen Arbeitsbedingungen an und kann global, dezentral und kollaborativ eingesetzt werden. Bob ist eine End-to-End-Lösung, die alle HR-Aufgaben vom Onboarding über die Verwaltung der Stamm- und Unternehmensdaten bis hin zum Offboarding über den gesamten Mitarbeiterlebenszyklus hinweg ermöglicht. Dabei stellt die Plattform die Unternehmenskultur in den Mittelpunkt. In die Plattform sind unter anderem ein Gehaltsabrechnungs- und ein Recruiting-Tool integriert.
Seit der Markteinführung von Bob Ende 2015 verzeichnet HiBob jährlich dreistellige Umsatzzuwächse. HiBob wurde 2024 bereits das dritte Mal in Folge in die Cloud-100-Liste des US-Wirtschaftsmagazins Forbes aufgenommen, in der nicht-börsennotierte Cloud-basierte Unternehmen vertreten sind. In der 9-Grid-Analyse der Fosway Group schnitt HiBob im Jahr 2024 im Vergleich mit anderen Cloud-HR-Anbietenden auf dem europäischen Markt als „Core Leader“ ab. Das US-amerikanische TIME Magazine zeichnete HiBobs Plattform als eine der „200 besten Innovationen des Jahres 2022“ aus.
Der internationale HR-Software-Anbieter wurde 2015 in Israel gegründet. Er beschäftigt insgesamt mehr als 1000 Mitarbeitende an Standorten in den USA, Großbritannien, Australien und der EMEA-Region. Mehr als 4100 multinationale Unternehmen auf der ganzen Welt wie Taxfix, Jimdo, Happy Socks, Fiverr oder TourRadar verlassen sich auf Bob. HiBob unterstützt aktuell rund 150 moderne, mittelgroße Unternehmen in der DACH-Region sowie mehr als 600 internationale Partner*innen mit DACH-Standorten. Allein in Deutschland ist Bob bereits in 450 Büros mit knapp 20.200 Mitarbeitenden in Anwendung. Die Plattform bietet 14 Sprachen inklusive Deutsch an.
hibob.com/de
HiBob GmbH
Fora Pressehaus Podium, Karl-Liebknecht-Str. 29A
10178 Berlin
Telefon: +44 (20) 34555024
http://www.hibob.com/de/
Communications Managerin
Telefon: +49 (151) 242 633 02
E-Mail: judith.plasswilm@schoesslers.com
HiBob und Papaya Global vereinfachen globales Personal- und Lohnmanagement
HR-Software-Entwickler HiBob und Payroll-Anbieter Papaya Global erleichtern multinationalen Unternehmen das Personal – und Abrechnungsmanagement mit ihrer strategischen Partnerschaft. Die Integration der globalen Lohnbuchhaltungsplattform in die HR-Software Bob ermöglicht grenzüberschreitende Entgeltzahlungen.
Papaya Global unterstützt das Gehaltsmanagement von Mitarbeitenden in mehr als 150 Ländern. Unternehmen, die die HR-Plattform Bob nutzen, können so ihre Personaldaten und Lohnbuchhaltungsprozesse in Echtzeit synchronisieren und automatisieren. Die Plattform hilft den Unternehmen beim Einhalten von regionalen steuer- und arbeitsrechtlichen Vorschriften sowie Datenschutzanforderungen. Zudem vereinfacht sie das Verwalten von Lohn- und Bonizahlungen sowie Gehaltserhöhungen.
Die Kooperation mit Papaya Global ist eine von fünf Zahlungsdiensten, die Bob-Nutzer:innen in DACH zur Verfügung stehen. Die Erweiterungen können über den Marktplatz der HR-Plattform kostenpflichtig hinzugebucht werden.
„Das Managen von multinationalen Teams stellt Betriebe vor vielfältige Herausforderungen, von digitalem Onboarding über kollaborative Unternehmenskultur bis hin zu rechtlichen Voraussetzungen“, sagt Melanie Wagner, Country Managerin DACH von HiBob. „Die Zusammenarbeit mit Papaya Global bietet unseren Kund:innen eine ganzheitliche und unkomplizierte Lösung, um sich weltweit rechtskonform aufzustellen und dynamisch zu wachsen.“
„Unsere Payroll-Plattform ist eine End-to-End-Lösung für das Managen von globalen Teams“, sagt Eynat Guez, CEO und Mitbegründer von Papaya Global. „Die Zusammenarbeit mit HiBob bündelt Gehalts- und Personalmanagement und stellt für Unternehmen ständige Compliance und Transparenz sicher.“
Über Papaya Global:
Das Software-as-a-Service-Fin-Tech Papaya Global vereinfacht das Gehaltsmanagement weltweit. Die Plattform hilft ihren Kund*innen und Partner*innen die Komplexität des globalen Workforce Managements zu meistern. Sie lässt sich in diverse Personalmanagement-Tools integrieren und simplifiziert die Verwaltungsprozesse von Lohn- und Bonizahlungen. Papaya Global arbeitet unter anderem zusammen mit multinationalen Unternehmen wie JP Morgan, Oracle und NetSuite. Das multinationale Unternehmen mit mehr als 760 Mitarbeitenden wurde 2016 gegründet und ist in 160 Ländern vertreten. Papaya Global betreut Kund*innen wie Microsoft, Wix und Canva.
HiBob hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Arbeitsweise von Unternehmen in der modernen Arbeitswelt mit der HR-Plattform Bob zu verändern. Das intuitive und datengesteuerte hochmoderne Human Resources Information System (HRIS) passt sich an die neuen Arbeitsbedingungen an und kann global, dezentral und kollaborativ eingesetzt werden. Bob ist eine End-to-End-Lösung, die alle HR-Aufgaben vom Onboarding über die Verwaltung der Stamm- und Unternehmensdaten bis hin zum Offboarding über den gesamten Mitarbeiterlebenszyklus hinweg ermöglicht. Dabei stellt die Plattform die Unternehmenskultur in den Mittelpunkt. In die Plattform sind unter anderem ein Gehaltsabrechnungs- und ein Recruiting-Tool integriert.
Seit der Markteinführung von Bob Ende 2015 verzeichnet HiBob jährlich dreistellige Umsatzzuwächse. HiBob wurde 2024 bereits das dritte Mal in Folge in die Cloud-100-Liste des US-Wirtschaftsmagazins Forbes aufgenommen, in der nicht-börsennotierte Cloud-basierte Unternehmen vertreten sind. In der 9-Grid-Analyse der Fosway Group schnitt HiBob im Jahr 2024 im Vergleich mit anderen Cloud-HR-Anbietenden auf dem europäischen Markt als „Core Leader“ ab. Das US-amerikanische TIME Magazine zeichnete HiBobs Plattform als eine der „200 besten Innovationen des Jahres 2022“ aus.
Der internationale HR-Software-Anbieter wurde 2015 in Israel gegründet. Er beschäftigt insgesamt mehr als 1000 Mitarbeitende an Standorten in den USA, Großbritannien, Australien und der EMEA-Region. Mehr als 4100 multinationale Unternehmen auf der ganzen Welt wie Taxfix, Jimdo, Happy Socks, Fiverr oder TourRadar verlassen sich auf Bob. HiBob unterstützt aktuell rund 150 moderne, mittelgroße Unternehmen in der DACH-Region sowie mehr als 600 internationale Partner*innen mit DACH-Standorten. Allein in Deutschland ist Bob bereits in 450 Büros mit knapp 20.200 Mitarbeitenden in Anwendung. Die Plattform bietet 14 Sprachen inklusive Deutsch an.
hibob.com/de
HiBob GmbH
Fora Pressehaus Podium, Karl-Liebknecht-Str. 29A
10178 Berlin
Telefon: +44 (20) 34555024
http://www.hibob.com/de/
Senior Communications Managerin
Telefon: +49 (151) 242 633 02
E-Mail: judith.plasswilm@schoesslers.com
HR-Tech-Entwickler HiBob mit Stand und Keynote auf der Zukunft Personal Europe vertreten
Mit einem Vortrag seiner Country Managerin DACH und einem Stand positioniert sich das HR-Software-Unternehmen HiBob auf der diesjährigen Zukunft Personal Europe (ZPE) vom 12. bis 14. September in Köln. Wie schon im vergangenen Jahr nutzt der Entwickler hinter der HR-Plattform Bob die größte europäische Personalmesse, um Themen wie der Zukunft der modernen Arbeitswelt, Diversität und Inklusion sowie Female Leadership eine Bühne zu bieten.
HiBob ist an allen drei Tagen des Branchenevents mit seinem Stand mit der Nummer F.32 in Halle 4.2 vertreten. Zwölf Mitglieder des HiBob-Teams sind vor Ort. Sie informieren die Messebesuchenden über die Vorteile und die Funktionsweise von HR-Tech wie der eigenen Plattform Bob. Auch dabei: HiBobs Country Managerin DACH Melanie Wagner.
„Die ZPE ist das bedeutendste HR-Event in Deutschland“, sagt Wagner. „Sie bietet uns Gelegenheit, HiBob-Interessenten und künftige Kunden kennenzulernen und uns mit der Community auszutauschen. Sie ist der Ort für Networking und für den Ausbau von Geschäftsbeziehungen in unserer Region. Ich freue mich sehr auf spannende Gespräche und wichtige Impulse.“
Als Thought Leader in der DACH-Personalwelt will HiBob dazu einen Beitrag leisten. Neben Einblicken in die Plattform Bob präsentiert der Software-Entwickler Antworten auf die Fragen der New-Work-Ära. Dazu spricht Wagner am dritten Messetag, den 14. September um 11.45 Uhr, auf der Future-of-Work-Bühne. Ihr Vortrag “More than a (corporate) mission: Female Empowerment im Unternehmen fördern” stellt Lösungsansätze für Arbeitgebende vor, die in ihren Unternehmen Chancengleichheit schaffen wollen.
„Female Talents fehlt es in der modernen Arbeitswelt oft an Wertschätzung und Förderung. Arbeitgebende müssen hierauf eingehen, um diese Fachkräfte zu halten“, sagt Wagner. „HR-Tech fördert die Chancengleichheit. Mit der richtigen Plattform lässt sich die Diversität im Unternehmen besser beurteilen, Strategien ableiten und steuern. Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion wird in Unternehmen so zur gelebten Praxis.“
Die HR-Software-Expertin und Female Leaderin steht an allen drei Messetagen für ein persönliches Kennenlernen bereit. Zudem lädt HiBob interessierte Medienvertreter:innen am zweiten Messetag, den13. September von 11 bis 12 Uhr, zu einem Meet-and-Greet mit persönlichen Pressegesprächen und tiefergehenden Infos rund um die HR-Plattform Bob an seinen Messestand ein.
Neben HiBobs Aktivitäten am Messestand und auf der Bühne ist Wagner Co-Host des gemeinsam mit dem Employer-of-Record-Unternehmen Remote ausgerichteten Dinner-Events „The Global Table“ am zweiten Messetag, 13. September von 18.30 bis 21 Uhr, im Glashaus Köln. Unter dem Motto „Internationaler Talentpool“ wird das weltweite Recruiting und das Personalmanagament über Grenzen hinweg bei Fireside-Chat, Panel-Talk, Live-Musik und Tasting-Menü thematisiert. Interessierte können sich online anmelden.
HiBob auf der Zukunft Personal Europe 2023
Anwesenheit: 12. bis 14. September 2023 zu den regulären Öffnungszeiten
Stand: Nummer F.32
Halle: 4.2
Ausstellerprofil + ganze Ausstellerliste: https://www.zukunft-personal.com/de/expo-events/zp-europe/besuchen/ausstellerliste/#list-h
Melanie Wagner von HiBob auf der Zukunft Personal Europe 2023
Vortrag: „More than a (corporate) mission: Female Empowerment im Unternehmen fördern“
Wann: Donnerstag, 14. September um 11.45 Uhr
Wo: Auf der Future-of-Work-Bühne der Zukunft Personal Europe, Koelnmesse, Messeplatz 1 in 50679 Köln
Speakerprofil: https://app.swapcard.com/event/zp-europe-2023-koelnmesse/person/RXZlbnRQZW9wbGVfMjQyMDU5NDc=
Ganzes Programm: https://www.zukunft-personal.com/de/expo-events/zp-europe/besuchen/programm/
Für Teilnahmewünsche am Meet-and-Greet sowie Interview- und weitere Presseanfragen an Melanie Wagner melden Sie sich bitte gern:
hibob@schoesslers.com.
HiBob hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Arbeitsweise von Unternehmen in der modernen Arbeitswelt mit der HR-Plattform Bob zu verändern. Das intuitive und datengesteuerte hochmoderne Human Resources Information System (HRIS) passt sich an die neuen Arbeitsbedingungen an und kann global, dezentral und kollaborativ eingesetzt werden. Bob ist eine End-to-End-Lösung, die alle HR-Aufgaben vom Onboarding über die Verwaltung der Stamm- und Unternehmensdaten bis hin zum Offboarding über den gesamten Mitarbeiterlebenszyklus hinweg ermöglicht. Dabei stellt die Plattform die Unternehmenskultur in den Mittelpunkt. In die Plattform sind unter anderem ein Gehaltsabrechnungs- und ein Recruiting-Tool integriert.
Seit der Markteinführung von Bob Ende 2015 verzeichnet HiBob jährlich dreistellige Umsatzzuwächse. HiBob wurde 2024 bereits das dritte Mal in Folge in die Cloud-100-Liste des US-Wirtschaftsmagazins Forbes aufgenommen, in der nicht-börsennotierte Cloud-basierte Unternehmen vertreten sind. In der 9-Grid-Analyse der Fosway Group schnitt HiBob im Jahr 2024 im Vergleich mit anderen Cloud-HR-Anbietenden auf dem europäischen Markt als „Core Leader“ ab. Das US-amerikanische TIME Magazine zeichnete HiBobs Plattform als eine der „200 besten Innovationen des Jahres 2022“ aus.
Der internationale HR-Software-Anbieter wurde 2015 in Israel gegründet. Er beschäftigt insgesamt mehr als 1000 Mitarbeitende an Standorten in den USA, Großbritannien, Australien und der EMEA-Region. Mehr als 4100 multinationale Unternehmen auf der ganzen Welt wie Taxfix, Jimdo, Happy Socks, Fiverr oder TourRadar verlassen sich auf Bob. HiBob unterstützt aktuell rund 150 moderne, mittelgroße Unternehmen in der DACH-Region sowie mehr als 600 internationale Partner*innen mit DACH-Standorten. Allein in Deutschland ist Bob bereits in 450 Büros mit knapp 20.200 Mitarbeitenden in Anwendung. Die Plattform bietet 14 Sprachen inklusive Deutsch an.
hibob.com/de
HiBob GmbH
Fora Pressehaus Podium, Karl-Liebknecht-Str. 29A
10178 Berlin
Telefon: +44 (20) 34555024
http://www.hibob.com/de/
Telefon: +49 (160) 948186-04
E-Mail: norma-jean.levin@schoesslers.com
Senior Communications Managerin
Telefon: +49 (151) 242 633 02
E-Mail: judith.plasswilm@schoesslers.com
HiBob als bestes HR-Software-Unternehmen in DACH auf der diesjährigen „Forbes Cloud 100“-Liste ausgezeichnet
Das internationale Wirtschaftsmagazin Forbes zeichnet HiBob erneut als eines der 100 besten Cloud-Computing-Unternehmen aus. Auf der diesjährigen „Forbes Cloud 100“-Liste rückt der HR-Software-Entwickler im Vergleich zum Vorjahr elf Ränge nach vorne auf Platz 55. HiBob schneidet damit als bestes HR-Tech-Unternehmen mit aktivem Kundengeschäft in der DACH-Region ab.
Die Forbes-Redaktion prüft jedes Jahr mehrere hundert Einreichungen von nicht-börsennotierten Cloud-Unternehmen und -Start-ups. Dabei bewertet sie die Firmen anhand von vier Faktoren. Beleuchtet werden ihre geschätzte Bewertung, ihre Betriebskennzahlen, der Personalbereich und die Unternehmenskultur sowie die Marktführerschaft. Für letztere zieht die Redaktion die Meinung einer unabhängigen Jury bestehend aus den Vorständen börsennotierter Cloud-Unternehmen zu Rate.
Neben HiBob wurden auch weitere HR-Cloud-Dienste wie das deutsche Unternehmen Personio (Platz 88) ausgezeichnet. Die diesjährige „Cloud 100“-Liste ist bereits das achte Ranking der Forbes-Redaktion. Bei dieser Rangliste arbeitet die Redaktion mit den Beteiligungsgesellschaften Bessemer Venture Partners und Salesforce Ventures zusammen.
„Die erneute Aufnahme in dieses renommierte Ranking bestätigt uns in unserer Mission: Wir unterstützen unsere Kund*innen beim Aufbau einer erfolgreichen Unternehmenskultur in der herausfordernden modernen Arbeitswelt“, sagt Melanie Wagner, Country Managerin DACH von HiBob. „Die ‚Cloud 100‘-Liste zeigt auch in diesem Jahr, was für herausragende und innovative Cloud-Unternehmen am Markt sind. Dass wir uns auf der Liste derart verbessern konnten, zeigt, welch wichtige Rolle HR-Tech in Zeiten der Krise spielt. Mithilfe unserer HR-Plattform Bob machen Unternehmen Retention zum A und O ihrer Personalstrategie und stellen sich zukunftssicher auf.“
„Auf unserer Liste sind die besten privaten Unternehmen in diesem Technologiesektor“, sagt Kenrick Cai von der Forbes-Redaktion. „Sie mussten im vergangenen Jahr ihre Widerstandfähigkeit gegenüber der schwachen Wirtschaftslage und dem Siegeszug der Künstlichen Intelligenz beweisen. Wir gratulieren den Preisträgern.“
Die „Forbes Cloud 100“-Liste erscheint in der August-/September-Ausgabe des Wirtschaftsmagazins sowie online unter www.forbes.com/cloud100.
HiBob hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Arbeitsweise von Unternehmen in der modernen Arbeitswelt mit der HR-Plattform Bob zu verändern. Das intuitive und datengesteuerte hochmoderne Human Resources Information System (HRIS) passt sich an die neuen Arbeitsbedingungen an und kann global, dezentral und kollaborativ eingesetzt werden. Bob ist eine End-to-End-Lösung, die alle HR-Aufgaben vom Onboarding über die Verwaltung der Stamm- und Unternehmensdaten bis hin zum Offboarding über den gesamten Mitarbeiterlebenszyklus hinweg ermöglicht. Dabei stellt die Plattform die Unternehmenskultur in den Mittelpunkt. In die Plattform sind unter anderem ein Gehaltsabrechnungs- und ein Recruiting-Tool integriert.
Seit der Markteinführung von Bob Ende 2015 verzeichnet HiBob jährlich dreistellige Umsatzzuwächse. HiBob wurde 2024 bereits das dritte Mal in Folge in die Cloud-100-Liste des US-Wirtschaftsmagazins Forbes aufgenommen, in der nicht-börsennotierte Cloud-basierte Unternehmen vertreten sind. In der 9-Grid-Analyse der Fosway Group schnitt HiBob im Jahr 2024 im Vergleich mit anderen Cloud-HR-Anbietenden auf dem europäischen Markt als „Core Leader“ ab. Das US-amerikanische TIME Magazine zeichnete HiBobs Plattform als eine der „200 besten Innovationen des Jahres 2022“ aus.
Der internationale HR-Software-Anbieter wurde 2015 in Israel gegründet. Er beschäftigt insgesamt mehr als 1000 Mitarbeitende an Standorten in den USA, Großbritannien, Australien und der EMEA-Region. Mehr als 4100 multinationale Unternehmen auf der ganzen Welt wie Taxfix, Jimdo, Happy Socks, Fiverr oder TourRadar verlassen sich auf Bob. HiBob unterstützt aktuell rund 150 moderne, mittelgroße Unternehmen in der DACH-Region sowie mehr als 600 internationale Partner*innen mit DACH-Standorten. Allein in Deutschland ist Bob bereits in 450 Büros mit knapp 20.200 Mitarbeitenden in Anwendung. Die Plattform bietet 14 Sprachen inklusive Deutsch an.
hibob.com/de
HiBob GmbH
Fora Pressehaus Podium, Karl-Liebknecht-Str. 29A
10178 Berlin
Telefon: +44 (20) 34555024
http://www.hibob.com/de/
Senior Communications Managerin
Telefon: +49 (151) 242 633 02
E-Mail: judith.plasswilm@schoesslers.com
Neue Kunden, neue Partnerschaften, neue Mitarbeitende: HR-Tech-Disruptor HiBob hat sich in der DACH-Region etabliert
50 neue Kunden in der Region, 20 neue Mitarbeitende im Team und ein neues Office in Berlin: Der Software-Entwickler HiBob ist innerhalb nur eines Jahres zu einem ernstzunehmenden Wettbewerber in der DACH-Region geworden. Das israelische Scale-up hinter dem Human Resources Information System (HRIS) Bob arbeitet seit Juni vergangenen Jahres erfolgreich an seinem Markenaufbau in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Unter der Leitung von Country Managerin DACH Melanie Wagner hat HiBobs Team starke Beziehungen zu bestehenden und neuen Kunden aufgebaut. Es betreut nun insgesamt knapp 100 Unternehmen in den drei Ländern. Zu ihnen zählen unter anderem der Re-commerce-Marktplatz reBuy, der Fotografie-Dienstleister Picanova, der IT-Provider Westernacher und die Nachrichten- und Bildagentur imago.
„HiBob ist innerhalb kürzester Zeit zu einem starken Herausforderer auf dem deutschsprachigen Markt geworden – nicht zuletzt dank meines tollen Teams", sagt Wagner. „Wir wissen, dass unsere Kunden anderen Unternehmen in der Region in puncto digitale Transformation und HR-Technologie voraus sind. Wir registrieren auch, dass viele Unternehmen ihren Blick bei der Personalentwicklung derzeit wieder nach innen richten. Mitarbeitende nachhaltig binden – das ist das große Thema. Deshalb erleben wir einen steigenden Bedarf an HR-Technologie, die die Unternehmenskultur und Mitarbeiterbindung fördert, egal, von wo die Angestellten arbeiten. Der DACH-Markt ist bereit für ein innovatives HRIS wie Bob."
Wagners Team arbeitet unter anderem erfolgreich mit dem Employer-of-Record-Dienstleister WorkMotion und dem Anbieter für hybride Arbeitsplatzmanagement-Software Pult zusammen. HiBobs regionales Team mit Sitz in Berlin ist stetig gewachsen mit neuen Mitarbeitenden im Vertrieb, dem Marketing, der Kundenbetreuung und der strategischen Leitung. Zu den Erfolgen von HiBob zählt auch die Etablierung einer eigenen Event- und Webinarreihe mit Partner*innen wie der Plattform für mentale Gesundheit Likeminded sowie mehrere Sponsorings wie unter anderem das NWX Festival, die Zukunft Personal Europe und die Podcasts Saatkorn und Zielgruppengerecht.
Mit seinem Engagement für mentales Wohlbefinden am Arbeitsplatz, seinen Studien zur „Young Generation in Tech“ (2022) und den Bedürfnissen der deutschen „Women in Workplace“ (2023) rückt HiBob die aktuellen HR-Herausforderungen in den Fokus, sucht gezielt nach Lösungen und platziert sich aktiv als Innovator in der Branche. „Nach nur einem Jahr gestalten wir die HR-Szene in DACH mit und treiben sie voran“, sagt Wagner. „Das bleibt auch unser Ziel für die Zukunft. Wir wollen die erste Wahl für moderne, mittelgroße und multinationale Unternehmen in der Region werden.“
HiBob hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Arbeitsweise von Unternehmen in der modernen Arbeitswelt mit der HR-Plattform Bob zu verändern. Das intuitive und datengesteuerte hochmoderne Human Resources Information System (HRIS) passt sich an die neuen Arbeitsbedingungen an und kann global, dezentral und kollaborativ eingesetzt werden. Bob ist eine End-to-End-Lösung, die alle HR-Aufgaben vom Onboarding über die Verwaltung der Stamm- und Unternehmensdaten bis hin zum Offboarding über den gesamten Mitarbeiterlebenszyklus hinweg ermöglicht. Dabei stellt die Plattform die Unternehmenskultur in den Mittelpunkt. In die Plattform sind unter anderem ein Gehaltsabrechnungs- und ein Recruiting-Tool integriert.
Seit der Markteinführung von Bob Ende 2015 verzeichnet HiBob jährlich dreistellige Umsatzzuwächse. HiBob wurde 2024 bereits das dritte Mal in Folge in die Cloud-100-Liste des US-Wirtschaftsmagazins Forbes aufgenommen, in der nicht-börsennotierte Cloud-basierte Unternehmen vertreten sind. In der 9-Grid-Analyse der Fosway Group schnitt HiBob im Jahr 2024 im Vergleich mit anderen Cloud-HR-Anbietenden auf dem europäischen Markt als „Core Leader“ ab. Das US-amerikanische TIME Magazine zeichnete HiBobs Plattform als eine der „200 besten Innovationen des Jahres 2022“ aus.
Der internationale HR-Software-Anbieter wurde 2015 in Israel gegründet. Er beschäftigt insgesamt mehr als 1000 Mitarbeitende an Standorten in den USA, Großbritannien, Australien und der EMEA-Region. Mehr als 4100 multinationale Unternehmen auf der ganzen Welt wie Taxfix, Jimdo, Happy Socks, Fiverr oder TourRadar verlassen sich auf Bob. HiBob unterstützt aktuell rund 150 moderne, mittelgroße Unternehmen in der DACH-Region sowie mehr als 600 internationale Partner*innen mit DACH-Standorten. Allein in Deutschland ist Bob bereits in 450 Büros mit knapp 20.200 Mitarbeitenden in Anwendung. Die Plattform bietet 14 Sprachen inklusive Deutsch an.
hibob.com/de
HiBob GmbH
Fora Pressehaus Podium, Karl-Liebknecht-Str. 29A
10178 Berlin
Telefon: +44 (20) 34555024
http://www.hibob.com/de/
Communications Managerin
Telefon: +49 (151) 242 633 02
E-Mail: judith.plasswilm@schoesslers.com
HR-Tech-Entwickler HiBob ist Sponsor der NEW WORK Experience 2023 in Hamburg
HiBob, das Unternehmen hinter der HR-Plattform Bob, ist einer von 21 Sponsoren der diesjährigen NEW WORK Experience (NWX) am Mittwoch, 14. Juni, in der HafenCity in Hamburg. Das Unternehmen nimmt bereits zum zweiten Mal in Folge an dem Branchenevent teil. In diesem Jahr steht seine Country Managerin DACH, Melanie Wagner, für eine Keynote auf der Bühne.
Die diesjährige NWX rückt das Motto „Work Forward“ und damit die Erneuerung der Arbeitswelt in den Fokus. Auf 16 Bühnen gibt es insgesamt mehr als neun Stunden Programm. „Die NWX ist ein zukunftsorientiertes Festival der Branche und HiBob ist der Vorreiter in der HR-Tech-Landschaft – das passt prima zusammen“, sagt Wagner. „Wir freuen uns auch in diesem Jahr auf spannende Impulse für die Human Resources der Zukunft und darauf, uns mit Gleichgesinnten über die aktuellen Trends auszutauschen.“
Ihren Beitrag dazu leistet Wagner mit ihrer Keynote „Female Talents – unterschätzt, unterfordert, unterbezahlt“ von 11.15 bis 12.00 Uhr in der Sound Bar des NEW WORK Harbours, dem Hauptsitz des Veranstalters in der HafenCity. „Die ‚Women in Workplace‘-Studie von HiBob hat gezeigt: Wir brauchen neue Herangehensweisen, um auf qualifizierte, weibliche Fachkräfte einzugehen und ihnen ein modernes, sicheres und förderndes Arbeitsumfeld zu bieten“, sagt Wagner.
Die Teilnehmerinnen der Studie hatten ein ernüchterndes Bild von der modernen Arbeitswelt gezeichnet. Wie Arbeitgebende diese Female Talents in der New-Work-Ära am besten an ihr Unternehmen binden können, thematisiert Wagner in ihrem Vortrag. Sie wird Eindrücke aus HiBobs Studie, Praxistipps für Personaler:innen und Best-Practices mit dem Publikum teilen, damit Female Empowerment in den Unternehmen gelebt werden kann.
Als diesjähriger Sponsor will HiBob die Blicke auf die Features seiner HR-Plattform und deren Beitrag für moderne Unternehmenskulturen richten. Die HR-Tech- und Female-Leadership-Expertin Wagner steht am Festival-Tag für einen persönlichen Austausch mit Medienvertreter:innen und HR-Interessierten bereit.
Für Presseanfragen an Melanie Wagner melden Sie sich bitte gern: hibob@schoesslers.com.
Melanie Wagner von HiBob auf der New Work Experience 2023
Keynote: „Female Talents – unterschätzt, unterfordert, unterbezahlt“
Wann: Mittwoch, 14. Juni von 11.15 bis 12 Uhr
Wo: In der Sound Bar des NEW WORK Harbours, Am Strandkai 1 in Hamburg
Speakerprofil: https://nwx.new-work.se/events/nwx23/speaker/melanie-wagner-1
Ganzes Programm + Anmeldung https://nwx.new-work.se/events/nwx23/programm
HiBob hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Arbeitsweise von Unternehmen in der modernen Arbeitswelt mit der HR-Plattform Bob zu verändern. Das intuitive und datengesteuerte hochmoderne Human Resources Information System (HRIS) passt sich an die neuen Arbeitsbedingungen an und kann global, dezentral und kollaborativ eingesetzt werden. Bob ist eine End-to-End-Lösung, die alle HR-Aufgaben vom Onboarding über die Verwaltung der Stamm- und Unternehmensdaten bis hin zum Offboarding über den gesamten Mitarbeiterlebenszyklus hinweg ermöglicht. Dabei stellt die Plattform die Unternehmenskultur in den Mittelpunkt. In die Plattform sind unter anderem ein Gehaltsabrechnungs- und ein Recruiting-Tool integriert.
Seit der Markteinführung von Bob Ende 2015 verzeichnet HiBob jährlich dreistellige Umsatzzuwächse. HiBob wurde 2024 bereits das dritte Mal in Folge in die Cloud-100-Liste des US-Wirtschaftsmagazins Forbes aufgenommen, in der nicht-börsennotierte Cloud-basierte Unternehmen vertreten sind. In der 9-Grid-Analyse der Fosway Group schnitt HiBob im Jahr 2024 im Vergleich mit anderen Cloud-HR-Anbietenden auf dem europäischen Markt als „Core Leader“ ab. Das US-amerikanische TIME Magazine zeichnete HiBobs Plattform als eine der „200 besten Innovationen des Jahres 2022“ aus.
Der internationale HR-Software-Anbieter wurde 2015 in Israel gegründet. Er beschäftigt insgesamt mehr als 1000 Mitarbeitende an Standorten in den USA, Großbritannien, Australien und der EMEA-Region. Mehr als 4100 multinationale Unternehmen auf der ganzen Welt wie Taxfix, Jimdo, Happy Socks, Fiverr oder TourRadar verlassen sich auf Bob. HiBob unterstützt aktuell rund 150 moderne, mittelgroße Unternehmen in der DACH-Region sowie mehr als 600 internationale Partner*innen mit DACH-Standorten. Allein in Deutschland ist Bob bereits in 450 Büros mit knapp 20.200 Mitarbeitenden in Anwendung. Die Plattform bietet 14 Sprachen inklusive Deutsch an.
hibob.com/de
HiBob GmbH
Fora Pressehaus Podium, Karl-Liebknecht-Str. 29A
10178 Berlin
Telefon: +44 (20) 34555024
http://www.hibob.com/de/
Communications Managerin
Telefon: +49 (151) 242 633 02
E-Mail: judith.plasswilm@schoesslers.com
Recruitment-Plattform Mogul ehrt Personalchefin von HR-Software-Entwickler HiBob als Top-Führungskraft
Die Recruiting-Plattform Mogul hat die Personalchefin des HR-Software-Entwicklers HiBob, Nirit Peled Muntz, in ihre Top-100-Liste der besten Personalleiter:innen des Jahres 2023 aufgenommen. Sie wird damit für ihren Einsatz in Sachen Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion gewürdigt.
„Wenn es um Diversität, Gleichberechtigung und Inklusion geht, ist unsere Arbeit nie getan“, sagt Muntz. „Wir bei HiBob stehen zu unseren Werten. Unsere Teams leisten Hervorragendes und verdienen es, in einem einladenden und gerechten Umfeld zu arbeiten. Ich freue mich sehr über die Aufnahme in die Top-100-Liste.“
Unter der Leitung von Muntz hat HiBob ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis seiner Belegschaft (50:50) erreicht. Frauen sind auf allen Unternehmens- und Führungsebenen vertreten. Der Entwickler hinter der HR-Plattform Bob engagiert sich für das Wohlbefinden seiner Mitarbeitenden und legt Wert darauf, seinen Einstellungsprozess fair und inklusiv zu gestalten.
"Wir sind stolz darauf, eine Personalchefin zu haben, die eine Vorreiterrolle einnimmt und das Leben unserer Mitarbeitenden und im weiteren Sinne sogar der Gesellschaft verändert“, sagt Ronni Zehavi, Chief Executive Officer von HiBob. „Wir arbeiten bewusst an der Entwicklung von Diversitäts- und Inklusionsstrategien und der entsprechenden Weiterbildung unserer Führungskräfte. Denn Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion sind nicht nur richtig, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll.“
Mogul ist eine Plattform für diverses Recruiting, die Unternehmen wie unter anderem Deloitte, Amazon und Nike unterstützt. Sie hilft Frauen und Minderheiten dabei, Kooperationen zu starten, Karrieremöglichkeiten zu finden und Netzwerke aufzubauen. Mit der Top-100-Liste werden Führungskräfte geehrt, die sich für Vielfalt, Gleichberechtigung, Inklusion und Zugehörigkeit an ihrem Arbeitsplatz einsetzen. Dafür werden sie nach ihren inklusiven Einstellungs- und Weiterbildungspraktiken, Diversitätsinitiativen und Investitionen in Arbeitsplatzressourcen und -tools bewertet. Neben Muntz wurden unter anderem die Personalvorstände von Google und Warner Music ausgezeichnet.
HiBob hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Arbeitsweise von Unternehmen in der modernen Arbeitswelt mit der HR-Plattform Bob zu verändern. Das intuitive und datengesteuerte hochmoderne Human Resources Information System (HRIS) passt sich an die neuen Arbeitsbedingungen an und kann global, dezentral und kollaborativ eingesetzt werden. Bob ist eine End-to-End-Lösung, die alle HR-Aufgaben vom Onboarding über die Verwaltung der Stamm- und Unternehmensdaten bis hin zum Offboarding über den gesamten Mitarbeiterlebenszyklus hinweg ermöglicht. Dabei stellt die Plattform die Unternehmenskultur in den Mittelpunkt. In die Plattform sind unter anderem ein Gehaltsabrechnungs- und ein Recruiting-Tool integriert.
Seit der Markteinführung von Bob Ende 2015 verzeichnet HiBob jährlich dreistellige Umsatzzuwächse. HiBob wurde 2024 bereits das dritte Mal in Folge in die Cloud-100-Liste des US-Wirtschaftsmagazins Forbes aufgenommen, in der nicht-börsennotierte Cloud-basierte Unternehmen vertreten sind. In der 9-Grid-Analyse der Fosway Group schnitt HiBob im Jahr 2024 im Vergleich mit anderen Cloud-HR-Anbietenden auf dem europäischen Markt als „Core Leader“ ab. Das US-amerikanische TIME Magazine zeichnete HiBobs Plattform als eine der „200 besten Innovationen des Jahres 2022“ aus.
Der internationale HR-Software-Anbieter wurde 2015 in Israel gegründet. Er beschäftigt insgesamt mehr als 1000 Mitarbeitende an Standorten in den USA, Großbritannien, Australien und der EMEA-Region. Mehr als 4100 multinationale Unternehmen auf der ganzen Welt wie Taxfix, Jimdo, Happy Socks, Fiverr oder TourRadar verlassen sich auf Bob. HiBob unterstützt aktuell rund 150 moderne, mittelgroße Unternehmen in der DACH-Region sowie mehr als 600 internationale Partner*innen mit DACH-Standorten. Allein in Deutschland ist Bob bereits in 450 Büros mit knapp 20.200 Mitarbeitenden in Anwendung. Die Plattform bietet 14 Sprachen inklusive Deutsch an.
hibob.com/de
HiBob GmbH
Fora Pressehaus Podium, Karl-Liebknecht-Str. 29A
10178 Berlin
Telefon: +44 (20) 34555024
http://www.hibob.com/de/
Communications Managerin
Telefon: +49 (151) 242 633 02
E-Mail: judith.plasswilm@schoesslers.com
HR-Software-Entwickler HiBob erhält vier HR-Tech-Awards
Der Software-Entwickler HiBob ist für herausragende Funktionen seiner HR-Plattform Bob vom Marktforschungs- und Beratungsinstitut Lighthouse Research and Advisory mit vier HR-Tech-Awards ausgezeichnet worden. Bob wird unter anderem als „Beste globale Lösung für Kernaufgaben des Personalmanagements“ des Jahres geehrt.
Den Award versteht HiBob als Bestätigung seines Anspruchs, Unternehmen bei der Bewältigung komplexer HR-Prozesse zu unterstützen, die bei rasantem und standortübergreifendem Wachstum entstehen. HiBobs Plattform bietet umfassende, flexible und skalierbare HR-Lösungen auf globaler Ebene, die die zentralen Aufgaben der Personalabteilung modernisieren und effizienter gestalten sowie Compliance-Vorgänge automatisieren.
„Diese renommierten Auszeichnungen bestätigen uns in unseren innovativen und wirkungsvollen HR-Lösungen“, sagt Ronni Zehavi, CEO von HiBob. „Unser Ziel ist es, Unternehmen weltweit fit für die sich wandelnden Anforderungen zu machen. Wir sind stolz darauf, unsere Kunden bei ihrer digitalen Transformation und bei der Weiterentwicklung ihrer Personalabteilungen zu unterstützen."
HiBob wurde außerdem als “Beste Lösung für den Mittelstand“, „Beste Lösung zur Förderung von Diversität, Gleichberechtigung und Inklusion“ sowie in der Kategorie „Talentanalyse“ ausgezeichnet.
Nicht zuletzt ehrt das Marktforschungs- und Beratungsinstitut HiBobs Engagement für mehr Vielfalt und Gleichberechtigung am Arbeitsplatz.
„Bobs einzigartige Benutzeroberfläche schafft ein einladendes Arbeitsumfeld und hilft den Teams dabei, Beziehungen untereinander aufzubauen und sich mit ihrem Unternehmen verbunden zu fühlen“, sagt George Rogers, Chief Culture Officer von Lighthouse Research and Advisory. „Mit Bobs DEI-Dashboard können Unternehmen die diverse Aufstellung ihrer Teams analysieren und frühzeitig sehen, wo sie sich zum Beispiel bei der Inklusion verbessern können.“
Die HR-Tech-Awards werden jährlich von Lighthouse Research and Advisory in unterschiedlichen Kategorien wie “Lernen“, „Personalwesen und Belegschaft“ und „Recruiting-Management“ vergeben. Die Nominierten werden anhand von Case Studies, ihrem Tool und ihrem eigenen Unternehmen bewertet. Das Marktforschungs- und Beratungsinstitut würdigt so innovative Produkte und Dienstleistungen in der HR-Tech-Branche, die das Personalmanagement und das Recruiting optimieren sowie Unternehmenserfolge steigern.
HiBob hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Arbeitsweise von Unternehmen in der modernen Arbeitswelt mit der HR-Plattform Bob zu verändern. Das intuitive und datengesteuerte hochmoderne Human Resources Information System (HRIS) passt sich an die neuen Arbeitsbedingungen an und kann global, dezentral und kollaborativ eingesetzt werden. Bob ist eine End-to-End-Lösung, die alle HR-Aufgaben vom Onboarding über die Verwaltung der Stamm- und Unternehmensdaten bis hin zum Offboarding über den gesamten Mitarbeiterlebenszyklus hinweg ermöglicht. Dabei stellt die Plattform die Unternehmenskultur in den Mittelpunkt. In die Plattform sind unter anderem ein Gehaltsabrechnungs- und ein Recruiting-Tool integriert.
Seit der Markteinführung von Bob Ende 2015 verzeichnet HiBob jährlich dreistellige Umsatzzuwächse. HiBob wurde 2024 bereits das dritte Mal in Folge in die Cloud-100-Liste des US-Wirtschaftsmagazins Forbes aufgenommen, in der nicht-börsennotierte Cloud-basierte Unternehmen vertreten sind. In der 9-Grid-Analyse der Fosway Group schnitt HiBob im Jahr 2024 im Vergleich mit anderen Cloud-HR-Anbietenden auf dem europäischen Markt als „Core Leader“ ab. Das US-amerikanische TIME Magazine zeichnete HiBobs Plattform als eine der „200 besten Innovationen des Jahres 2022“ aus.
Der internationale HR-Software-Anbieter wurde 2015 in Israel gegründet. Er beschäftigt insgesamt mehr als 1000 Mitarbeitende an Standorten in den USA, Großbritannien, Australien und der EMEA-Region. Mehr als 4100 multinationale Unternehmen auf der ganzen Welt wie Taxfix, Jimdo, Happy Socks, Fiverr oder TourRadar verlassen sich auf Bob. HiBob unterstützt aktuell rund 150 moderne, mittelgroße Unternehmen in der DACH-Region sowie mehr als 600 internationale Partner*innen mit DACH-Standorten. Allein in Deutschland ist Bob bereits in 450 Büros mit knapp 20.200 Mitarbeitenden in Anwendung. Die Plattform bietet 14 Sprachen inklusive Deutsch an.
hibob.com/de
HiBob GmbH
Fora Pressehaus Podium, Karl-Liebknecht-Str. 29A
10178 Berlin
Telefon: +44 (20) 34555024
http://www.hibob.com/de/
Communications Managerin
Telefon: +49 (151) 242 633 02
E-Mail: judith.plasswilm@schoesslers.com