Internationaler HR-Softwareanbieter HiBob akquiriert Finanzplanungs- und -analyse-Tool Mosaic
Das Tool gewährleistet automatisch Datenschutz und Compliance und richtet sich nach den jeweiligen lokalen Vorschriften. Über das cloud-basierte Tool können sich Personalmanager:innen und Finanzteams direkt über HiBobs Plattform vernetzen und austauschen. Die vollständige Integration in die End-to-End-Plattform Bob verhindert die Entstehung nachteiliger Datensilos. HR und Finance können einfacher abteilungsübergreifende Entscheidungen treffen und die Finanz- und Personalplanung besser miteinander abstimmen.
Die Finanzanalyse-Funktionen zeigen den Nutzer:innen zudem, wie sich die Arbeit der Mitarbeitenden auf die Geschäftsbilanz auswirkt. Unternehmen können ihre Personalplanung bei Bedarf datenbasiert anpassen, um die Effizienz zu steigern und Kosten zu senken. So behalten Unternehmer:innen ihre Finanzen in Echtzeit im Blick.
„Mittelständische Unternehmen stehen zunehmend unter wirtschaftlichem Druck“, sagt Melanie Wagner, Country Managerin DACH von HiBob. „Was sie brauchen, ist Planungssicherheit. Mit der Einbettung von Mosaic in unsere HR-Plattform Bob schaffen wir erstmals ein vollständig integriertes Finanzplanungs-Tool, mit dem Unternehmer:innen ihre HR- und Finanzstrategie nahtlos miteinander verbinden können – langfristig und kosteneffizient.“
„Die Integration von Mosaics Planungs- und Analyse-Tool macht Bob zu einer umfassenden HR- und Finanz-Lösung, die auf unseren bisherigen Personalplanungs-, Vergütungs-, Gehaltsabrechnungs- und Analyse-Funktionen aufbaut“, sagt Ronni Zehavi, CEO von HiBob. „Wir wollen Finanzchefs bei einem modernen, mitarbeiterorientierten Ansatz unterstützen. Denn Mitarbeitende sind keine Posten in einer Gewinn- und Verlustrechnung – sie sind strategische Wachstumstreiber:innen. Mit Bob erhalten Unternehmer:innen die nötigen Werkzeuge, um dieses Potenzial voll zu entfalten.“
„Mosaic verwandelt Finanzplanung in dynamische, zukunftsorientierte und strategische Entscheidungen“, sagt Bijan Moallemi, CEO von Mosaic. „Durch die Zusammenarbeit mit HiBob können wir diese Vision auf die menschliche Seite des Unternehmens ausweiten. Die Mitarbeitenden stehen im Mittelpunkt. Und die Finanzchefs, Personalmanager:innen und Geschäftsführer:innen können mit Zuversicht und Klarheit planen.“
Mit der Übernahme des US-Unternehmens erreicht der internationale Softwareanbieter einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zu einem möglichen Börsengang. Nutzer:innen in der DACH-Region können sie über den Bob-Account kostenpflichtig hinzubuchen. Die bestehenden Kunden von Mosaic werden während des Übergangs umfassend unterstützt. Weitere Informationen unter www.hibob.com/de.
HiBob hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Arbeitsweise von Unternehmen in der modernen Arbeitswelt mit der HR-Plattform Bob zu verändern. Das intuitive und datengesteuerte hochmoderne Human Resources Information System (HRIS) passt sich an die neuen Arbeitsbedingungen an und kann global, dezentral und kollaborativ eingesetzt werden. Bob ist eine End-to-End-Lösung, die alle HR-Aufgaben vom Onboarding über die Verwaltung der Stamm- und Unternehmensdaten bis hin zum Offboarding über den gesamten Mitarbeiterlebenszyklus hinweg ermöglicht. Dabei stellt die Plattform die Unternehmenskultur in den Mittelpunkt. In die Plattform sind unter anderem ein Gehaltsabrechnungs- und ein Recruiting-Tool integriert.
Seit der Markteinführung von Bob Ende 2015 verzeichnet HiBob jährlich dreistellige Umsatzzuwächse. HiBob wurde 2024 bereits das dritte Mal in Folge in die Cloud-100-Liste des US-Wirtschaftsmagazins Forbes aufgenommen, in der nicht-börsennotierte Cloud-basierte Unternehmen vertreten sind. In der 9-Grid-Analyse der Fosway Group schnitt HiBob im Jahr 2024 im Vergleich mit anderen Cloud-HR-Anbietenden auf dem europäischen Markt als „Core Leader“ ab. Das US-amerikanische TIME Magazine zeichnete HiBobs Plattform als eine der „200 besten Innovationen des Jahres 2022“ aus.
Der internationale HR-Software-Anbieter wurde 2015 in Israel gegründet. Er beschäftigt insgesamt mehr als 1000 Mitarbeitende an Standorten in den USA, Großbritannien, Australien und der EMEA-Region. Mehr als 4100 multinationale Unternehmen auf der ganzen Welt wie Taxfix, Jimdo, Happy Socks, Fiverr oder TourRadar verlassen sich auf Bob. HiBob unterstützt aktuell rund 150 moderne, mittelgroße Unternehmen in der DACH-Region sowie mehr als 600 internationale Partner*innen mit DACH-Standorten. Allein in Deutschland ist Bob bereits in 450 Büros mit knapp 20.200 Mitarbeitenden in Anwendung. Die Plattform bietet 14 Sprachen inklusive Deutsch an.
hibob.com/de
HiBob GmbH
Fora Pressehaus Podium, Karl-Liebknecht-Str. 29A
10178 Berlin
Telefon: +44 (20) 34555024
http://www.hibob.com/de/
Senior Communications Managerin
Telefon: +49 (151) 242 633 02
E-Mail: judith.plasswilm@schoesslers.com

HiBob setzt 2025 auf Wachstum und neue Software-Integrationen
HiBob konnte seine Plattform seit seinem Bestehen am DACH-Markt in insgesamt 450 Unternehmen etablieren. Die Einführung des Learning-Management-Systems „Bob Learning“ und des Bewerbermanagement-Tools „Bob Recruiting“ machte die HR-Plattform Bob zu einer End-to-End-Lösung. Mit neuen Software-Integrationen erreichte HiBob weitere Meilensteine auf dem Weg zu einem möglichen Börsengang. Um die eigene Wachstumsstrategie weiter voranzutreiben, hat Country Managerin DACH Melanie Wagner ihr Team in der Talentakquise und im Vertrieb erweitert. Das paritätische Geschlechterverhältnis bei HiBob von rund 50 Prozent setzt ein branchenunübliches Zeichen für Diversität in Tech und Sales.
Im Jahr 2025 will HiBob die Transformation der Arbeitswelt weiter vorantreiben. Drei Themen stehen dabei im Fokus: Künstliche Intelligenz (KI) im Personalmanagement, Mitarbeiterwohlbefinden und Vertrauensbildung zwischen Arbeitgebenden und Mitarbeitenden. So soll eine KI-Integration in die HR-Plattform Personalmanager:innen entlasten – etwa durch Analysefunktionen für Mitarbeiterfeedback. Geplant sind außerdem neue Erweiterungen für Bob wie zum Beispiel Payroll-Integrationen.
Für HiBob steht im Mittelpunkt, die Bob-Nutzer:innen beim Aufbau resilienter Unternehmenskulturen zu unterstützen. Nach den Herausforderungen der letzten Jahre rückt der Aufbau nachhaltiger, stabiler Arbeitsverhältnisse in den Vordergrund, die Mitarbeitende langfristig in Unternehmen halten. Auch bei der strategischen Personalplanung sieht der Softwareanbieter Handlungsbedarf am Markt: Unternehmen benötigen flexiblere Arbeitsstrukturen, in denen Teams effizient arbeiten können, um auf die dynamischen Anforderungen des Arbeitsmarktes zu reagieren.
HiBob wird diese Themen als Thought Leader aktiv vorantreiben – unter anderem durch die Teilnahme an Branchenereignissen wie der Zukunft Personal Europe und durch das Ausrichten eigener Webinare und Events. Mit seiner jährlich im Frühjahr erscheinenden Women-in-Workplace-Studie beleuchtet der Software-Anbieter zudem die Bedürfnisse der Frauen in der modernen Arbeitswelt. Eine neue Studie, der Career Report, erscheint ebenfalls noch im Winter; weitere Studien folgen im Jahresverlauf.
„2024 stand für uns im Zeichen nachhaltigen Wachstums – nicht nur als Unternehmen, sondern auch in der Art, wie wir echten Mehrwert für unsere Kunden geschaffen haben“, sagt Wagner. „Durch innovative HR-Technologien und ein agiles Team konnten wir Unternehmen in der DACH-Region dabei unterstützen, ihre HR-Prozesse strategisch weiterzuentwickeln. 2025 wollen wir diesen Weg fortsetzen und Unternehmen noch gezielter dabei begleiten, ihre HR-Strategien zukunftssicher zu gestalten – mit smarter Technologie, praxisnahen Lösungen und einer starken Community.“
Über
HiBob hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Arbeitsweise von Unternehmen in der modernen Arbeitswelt mit der HR-Plattform Bob zu verändern. Das intuitive und datengesteuerte hochmoderne Human Resources Information System (HRIS) passt sich an die neuen Arbeitsbedingungen an und kann global, dezentral und kollaborativ eingesetzt werden. Als End-to-End-Lösung ermöglicht Bob alle HR-Aufgaben vom Onboarding über die Verwaltung der Stamm- und Unternehmensdaten bis hin zum Offboarding über den gesamten Mitarbeiterlebenszyklus hinweg und stellt dabei die Unternehmenskultur in den Mittelpunkt. Seit der Markteinführung von Bob Ende 2015 verzeichnet HiBob jährlich dreistellige Umsatzzuwächse. HiBob wurde 2024 bereits das dritte Mal in Folge in die Cloud-100-Liste des US-Wirtschaftsmagazins Forbes aufgenommen, in der nicht-börsennotierte Cloud-basierte Unternehmen vertreten sind. Das US-amerikanische TIME Magazine zeichnete HiBobs Plattform als eine der „200 besten Innovationen des Jahres 2022“ aus. In der 9-Grid-Analyse der Fosway Group schnitt HiBob im Jahr 2024 im Vergleich mit anderen Cloud-HR-Anbietenden auf dem europäischen Markt als „Strong Performer“ ab. Der internationale HR-Software-Anbieter wurde 2015 in Israel gegründet. Er beschäftigt insgesamt mehr als 1000 Mitarbeitende an Standorten in den USA, Großbritannien, Australien und der EMEA-Region. Mehr als 4100 multinationale Unternehmen auf der ganzen Welt wie Taxfix, Jimdo, Happy Socks, Fiverr, TourRadar oder Westernacher verlassen sich auf Bob. HiBob unterstützt aktuell rund 150 moderne, mittelgroße Unternehmen in der DACH-Region sowie mehr als 600 internationale Partner*innen mit DACH-Standorten. Allein in Deutschland ist Bob bereits in 450 Büros mit knapp 20.200 Mitarbeitenden in Anwendung. Die Plattform bietet 14 Sprachen inklusive Deutsch an.
hibob.com/de
HiBob GmbH
Fora Pressehaus Podium, Karl-Liebknecht-Str. 29A
10178 Berlin
Telefon: +44 (20) 34555024
http://www.hibob.com/de/
Senior Communications Managerin
Telefon: +49 (151) 242 633 02
E-Mail: judith.plasswilm@schoesslers.com

HiBob launcht intuitives Learning-Management-System „Bob Learning”
Über den auf Künstliche Intelligenz gestützten Kursplaner von „Bob Learning“ können HR-Teams in Bob individuelle Schulungen und Zertifikate erstellen sowie Lernpfade gezielt auf die Bedürfnisse einzelner Rollen und Teams anpassen. Dabei können sie eigene Schulungsunterlagen einpflegen oder in der Kursbibliothek auf Material von Go1, LinkedIn Learning und Udemy zurückgreifen. Die Schulungseinheiten werden den Mitarbeitenden in ihrem Aufgabenplaner ausgespielt und direkt in ihren Arbeitsablauf integriert.
Persönliche Meilensteine wie der Einstieg ins Unternehmen, Entwicklungsgespräche oder eine Beförderung schalten automatisch neue Lerneinheiten frei. Die Mitarbeiterentwicklung startet so am ersten Arbeitstag und zahlt gleichzeitig auf künftige Karriereziele ein. Zusätzlich können freiwillig Kurse belegt werden. Alle Schulungen und Microlearning-Einheiten sind in der App verfügbar und ermöglichen kontinuierliches Lernen von unterwegs – ideal für Deskless und Blue-Collar Workers, die mobil darauf zugreifen und so stärker ans Unternehmen gebunden werden. Mitarbeitende behalten ihren Lernfortschritt stets im Blick. Feedback-Funktionen erlauben eine fortlaufende Anpassung an die Anforderungen der Mitarbeitenden und des Unternehmens.
„Bob Learning“ ist in Bob nahtlos mit den Personaldaten und mit Funktionen wie Onboarding, Personalanalyse, Kalender und Dokumentverwaltung verknüpft. Unternehmen behalten einen transparenten Überblick über Kursanmeldungen, -abschlüsse und Engagement, der die Wirksamkeit der Schulungsprogramme messbar macht. Die Lernstrategie kann so gezielt mit den Unternehmenszielen abgestimmt werden. Das LMS ist skalierbar und lässt sich an die Bedürfnisse von Unternehmen jeder Größe anpassen.
„Mit ‚Bob Learning‘ holen wir den Spaß am Lernen in den Arbeitsalltag und richten Weiterbildungen gleichzeitig auf die Unternehmensziele aus“, sagt Melanie Wagner, Country Managerin DACH von HiBob. „Die nahtlose Verknüpfung von Lernen und Arbeiten fördert eine nachhaltige Entwicklung sowohl für die Mitarbeitenden als auch für das Unternehmen.“
„Die Weiterentwicklung der Teams zahlt direkt auf den Erfolg des Unternehmens ein“, sagt Ronni Zehavi, CEO von HiBob. „Viele Lernstrategien scheitern noch immer an entkoppelten Lernsystemen, unzureichenden Schulungen und mangelnden Daten-Insights. Mit ‚Bob Learning‘ bringen wir alles auf unserer HR-Plattform zusammen. Das fördert nicht nur die Mitarbeiterbindung und die Nachfolgeplanung, sondern auch eine starke Lernkultur.“
Mit der neuen Software-Integration erreicht HiBob einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zu einem möglichen Börsengang. Bob-Nutzer:innen können „Bob Learning“ ab sofort in der HR-Plattform hinzubuchen. Sie erhalten unter anderem sieben kostenlose Go1-Kurse und bei Bedarf Zugriff auf die gesamte Kursbibliothek. Weitere Informationen finden Sie unter „Bob Learning“.
Über HiBob
HiBob hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Arbeitsweise von Unternehmen in der modernen Arbeitswelt mit der HR-Plattform Bob zu verändern. Das intuitive und datengesteuerte hochmoderne Human Resources Information System (HRIS) passt sich an die neuen Arbeitsbedingungen an und kann global, dezentral und kollaborativ eingesetzt werden. Bob ist eine End-to-End-Lösung, die alle HR-Aufgaben vom Onboarding über die Verwaltung der Stamm- und Unternehmensdaten bis hin zum Offboarding über den gesamten Mitarbeiterlebenszyklus hinweg ermöglicht. Dabei stellt die Plattform die Unternehmenskultur in den Mittelpunkt. In die Plattform sind unter anderem ein Gehaltsabrechnungs- und ein Recruiting-Tool integriert.
Seit der Markteinführung von Bob Ende 2015 verzeichnet HiBob jährlich dreistellige Umsatzzuwächse. HiBob wurde 2024 bereits das dritte Mal in Folge in die Cloud-100-Liste des US-Wirtschaftsmagazins Forbes aufgenommen, in der nicht-börsennotierte Cloud-basierte Unternehmen vertreten sind. In der 9-Grid-Analyse der Fosway Group schnitt HiBob im Jahr 2024 im Vergleich mit anderen Cloud-HR-Anbietenden auf dem europäischen Markt als „Core Leader“ ab. Das US-amerikanische TIME Magazine zeichnete HiBobs Plattform als eine der „200 besten Innovationen des Jahres 2022“ aus.
Der internationale HR-Software-Anbieter wurde 2015 in Israel gegründet. Er beschäftigt insgesamt mehr als 1000 Mitarbeitende an Standorten in den USA, Großbritannien, Australien und der EMEA-Region. Mehr als 4100 multinationale Unternehmen auf der ganzen Welt wie Taxfix, Jimdo, Happy Socks, Fiverr oder TourRadar verlassen sich auf Bob. HiBob unterstützt aktuell rund 150 moderne, mittelgroße Unternehmen in der DACH-Region sowie mehr als 600 internationale Partner*innen mit DACH-Standorten. Allein in Deutschland ist Bob bereits in 450 Büros mit knapp 20.200 Mitarbeitenden in Anwendung. Die Plattform bietet 14 Sprachen inklusive Deutsch an.
hibob.com/de
HiBob GmbH
Fora Pressehaus Podium, Karl-Liebknecht-Str. 29A
10178 Berlin
Telefon: +44 (20) 34555024
http://www.hibob.com/de/
Senior Communications Managerin
Telefon: +49 (151) 242 633 02
E-Mail: judith.plasswilm@schoesslers.com
HiBob treibt mit Sales-Leadership-Team Wachstumskurs in DACH voran
Tuyet-Lin Miadzel, Head of Sales Medium Enterprise, bringt umfangreiche Erfahrung im strategischen Sales Development mit und hat bereits erfolgreich Unternehmen wie Navan und Comtravo durch Skalierungsphasen begleitet. Mit ihrer Expertise wird Miadzel die Entwicklung neuer Marktsegmente und die strategische Geschäftsentwicklung mitgestalten. “Ich bin fest davon überzeugt, dass erfolgreiche Sales-Teams auf einer starken, gesunden Unternehmenskultur aufbauen sollten – einer Kultur, die Wertschätzung, Wachstum und Leistung miteinander vereint”, sagt Miadzel. “HiBob ist für mich die perfekte Plattform, um zu zeigen, dass High-Performance und ein gesundes Arbeitsumfeld keine Gegensätze sind, sondern sich gegenseitig stärken. Ich freue mich sehr, diesen Weg gemeinsam mit HiBob zu gehen und die Zukunft des DACH-Teams aktiv mitzugestalten.”
Stephan Damm, Head of Sales Enterprise und Growth Segment, bringt mehr als 15 Jahre Erfahrung im Aufbau und der Skalierung von Vertriebsstrukturen mit, u. a. bei YEXT und Contentful. Damm wird HiBob in der Neukundengewinnung und dem Ausbau der Kundenlandschaft supporten. „Ich freue mich sehr darauf, die großen Potenziale von HiBob für Unternehmen im DACH-Markt sichtbar und erfahrbar zu machen“, sagt Damm. „Dabei werden meine Leidenschaft für Teamaufbau und Tech-Vertrieb sowie die Etablierung nachhaltiger HR-Strategien für mich im Fokus stehen. Mein Ziel ist es, in DACH der Nummer 1-Partner bei der Wahl einer HR-SaaS-Lösung zu sein.“
Oskar Stenzel, Head of Sales Medium Enterprise, war zuvor in leitenden Vertriebspositionen bei mehreren Scale-ups wie FullStory und Salesforce tätig. Mit seiner Expertise im Bereich expandierender Organisationen unterstützt Stenzel HiBobs Expansion in DACH. “Ich möchte vor allem Unternehmen dabei helfen, durch unsere moderne HR-Plattform ihre Mitarbeiter*innen besser zu managen und zu motivieren”, sagt Stenzel. “Meine Leidenschaft für das Produkt, unser innovatives Unternehmen und unsere offene Unternehmenskultur treiben mich dabei besonders an.”
Melanie Wagner, Country Managerin DACH von HiBob, freut sich über das neue DACH-Leadership-Team: „Es ist großartig, Stephan, Oskar und Tuyet bei HiBob mit an Bord zu haben“, sagt Wagner. „Mit ihrem tiefen Verständnis für schnell wachsende Organisationen und ihrer herausragenden Führungskompetenz sind sie die perfekte Ergänzung für unser Team. Ihr Einsatz wird entscheidend dazu beitragen, unsere Entwicklungsziele in der DACH-Region zu erreichen und unsere Kundenlandschaft weiter auszubauen.“
HiBob plant im Jahr 2025 einen weiteren Ausbau des Teams in DACH. Bereits für 2024 sind weitere Neueinstellungen vorgesehen, um die Expansionsstrategie erfolgreich umzusetzen.
HiBob hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Arbeitsweise von Unternehmen in der modernen Arbeitswelt mit der HR-Plattform Bob zu verändern. Das intuitive und datengesteuerte hochmoderne Human Resources Information System (HRIS) passt sich an die neuen Arbeitsbedingungen an und kann global, dezentral und kollaborativ eingesetzt werden. Bob ist eine End-to-End-Lösung, die alle HR-Aufgaben vom Onboarding über die Verwaltung der Stamm- und Unternehmensdaten bis hin zum Offboarding über den gesamten Mitarbeiterlebenszyklus hinweg ermöglicht. Dabei stellt die Plattform die Unternehmenskultur in den Mittelpunkt. In die Plattform sind unter anderem ein Gehaltsabrechnungs- und ein Recruiting-Tool integriert.
Seit der Markteinführung von Bob Ende 2015 verzeichnet HiBob jährlich dreistellige Umsatzzuwächse. HiBob wurde 2024 bereits das dritte Mal in Folge in die Cloud-100-Liste des US-Wirtschaftsmagazins Forbes aufgenommen, in der nicht-börsennotierte Cloud-basierte Unternehmen vertreten sind. In der 9-Grid-Analyse der Fosway Group schnitt HiBob im Jahr 2024 im Vergleich mit anderen Cloud-HR-Anbietenden auf dem europäischen Markt als „Core Leader“ ab. Das US-amerikanische TIME Magazine zeichnete HiBobs Plattform als eine der „200 besten Innovationen des Jahres 2022“ aus.
Der internationale HR-Software-Anbieter wurde 2015 in Israel gegründet. Er beschäftigt insgesamt mehr als 1000 Mitarbeitende an Standorten in den USA, Großbritannien, Australien und der EMEA-Region. Mehr als 4100 multinationale Unternehmen auf der ganzen Welt wie Taxfix, Jimdo, Happy Socks, Fiverr oder TourRadar verlassen sich auf Bob. HiBob unterstützt aktuell rund 150 moderne, mittelgroße Unternehmen in der DACH-Region sowie mehr als 600 internationale Partner*innen mit DACH-Standorten. Allein in Deutschland ist Bob bereits in 450 Büros mit knapp 20.200 Mitarbeitenden in Anwendung. Die Plattform bietet 14 Sprachen inklusive Deutsch an.
hibob.com/de
HiBob GmbH
Fora Pressehaus Podium, Karl-Liebknecht-Str. 29A
10178 Berlin
Telefon: +44 (20) 34555024
http://www.hibob.com/de/
Senior Communications Managerin
Telefon: +49 (151) 242 633 02
E-Mail: judith.plasswilm@schoesslers.com

HiBob verstärkt DACH-Team mit drei Expertinnen und erreicht branchenunübliche Frauenquote
Die neuen Mitarbeiterinnen Muriel Foka, Seret Neguse und Rachel Dziedzic bringen umfassende Expertise im Partner-Management, in der Geschäftsentwicklung und in der Talentakquise mit. Alle drei haben bereits wachstumsstarke Unternehmen bei schnellen Skalierungsphasen begleitet. Sie unterstützen HiBobs Pläne, das Team auf 100 Mitarbeitende zu erweitern und einen möglichen Börsengang vorzubereiten.
Foka verstärkt als Principal Partner Managerin für die EMEA-Region das Partner-Team. Sie verfügt über 15 Jahre Erfahrung im globalen Sales-Bereich, unter anderem bei Oracle und Pegasystems. Ihr Ziel ist der Ausbau der Partnerlandschaft in DACH und die strategische Zusammenarbeit mit weiteren Advisory-, Implementierungs- und Tech-Partner:innen.
Neguse ist als Head of Business Development für DACH bei HiBob tätig. Zuvor hat sie in leitenden Sales-Positionen bei Spendesk und Aaron.ai gearbeitet. Bei HiBob treibt sie die Demand-Generierung, das Outbound Prospecting (proaktive Kundengewinnung) und Markenpositionierung voran.
Dziedzic ist Partnerin für Talentakquise bei HiBob. Sie war zuvor in der Talentakquise bei IT-Unternehmen tätig, darunter GetYourGuide, Spendesk und Lendis. Bei dem HR-Tech-Anbieter verantwortet sie die Positionierung als Arbeitgebermarke der Wahl und den geplanten Ausbau des DACH-Teams.
„Unsere neuen Mitarbeiterinnen bringen die nötige Erfahrung und umfangreiche Kompetenzen für unser Wachstum mit“, sagt Melanie Wagner, Country Managerin DACH von HiBob. „Die Einstellung von diesen drei Expertinnen ist für uns eine strategische Investition in den Erfolg unseres DACH-Teams. Dass wir damit nun paritätisch aufgestellt sind, ist für mich die Kirsche auf der Torte. Für uns bei HiBob ist DEI ein Erfolgsfaktor.“
Frauen stehen in der Branche oft vor Herausforderungen: Ihr Anteil in Sales-Teams liegt laut Studien meist nur bei 25 bis 30 Prozent, in Tech-Jobs sogar nur bei 22 Prozent. Den Grund dafür sehen Forschende in geschlechterungerechten Arbeitsbedingungen. Mit seiner Frauenquote dagegen übernimmt HiBob eine Vorreiterrolle in der Branche. HiBob verzeichnet global zudem einen Gender Pay Gap von nur drei Prozent und strebt für 2025 dessen Reduzierung auf null Prozent an.
„HiBob revolutioniert mit seiner HR-Plattform nicht nur die Arbeit von Personalmanager:innen, sondern lebt auch intern ein Arbeitsumfeld, in dem sich alle entfalten können“, sagt Foka. „Ich bin begeistert, Teil dieser zukunftsorientierten Unternehmenskultur zu sein und starke Partnerschaften in DACH aufzubauen, um den Erfolg unserer Kund:innen zu fördern.“
Über HiBob
HiBob hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Arbeitsweise von Unternehmen in der modernen Arbeitswelt mit der HR-Plattform Bob zu verändern. Das intuitive und datengesteuerte hochmoderne Human Resources Information System (HRIS) passt sich an die neuen Arbeitsbedingungen an und kann global, dezentral und kollaborativ eingesetzt werden. Als End-to-End-Lösung ermöglicht Bob alle HR-Aufgaben vom Onboarding über die Verwaltung der Stamm- und Unternehmensdaten bis hin zum Offboarding über den gesamten Mitarbeiterlebenszyklus hinweg und stellt dabei die Unternehmenskultur in den Mittelpunkt.
Seit der Markteinführung von Bob Ende 2015 verzeichnet HiBob jährlich dreistellige Umsatzzuwächse. HiBob wurde 2024 bereits das dritte Mal in Folge in die Cloud-100-Liste des US-Wirtschaftsmagazins Forbes aufgenommen, in der nicht-börsennotierte Cloud-basierte Unternehmen vertreten sind. Das US-amerikanische TIME Magazine zeichnete HiBobs Plattform als eine der „200 besten Innovationen des Jahres 2022“ aus. In der 9-Grid-Analyse der Fosway Group schnitt HiBob im Jahr 2024 im Vergleich mit anderen Cloud-HR-Anbietenden auf dem europäischen Markt als „Strong Performer“ ab.
Der internationale HR-Software-Anbieter wurde 2015 in Israel gegründet. Er beschäftigt insgesamt mehr als 1000 Mitarbeitende an Standorten in den USA, Großbritannien, Australien und der EMEA-Region. Mehr als 4100 multinationale Unternehmen auf der ganzen Welt wie Taxfix, Jimdo, Happy Socks, Fiverr, TourRadar oder Westernacher verlassen sich auf Bob. HiBob unterstützt aktuell rund 150 moderne, mittelgroße Unternehmen in der DACH-Region sowie mehr als 600 internationale Partner*innen mit DACH-Standorten. Allein in Deutschland ist Bob bereits in 450 Büros mit knapp 20.200 Mitarbeitenden in Anwendung. Die Plattform bietet 14 Sprachen inklusive Deutsch an.
hibob.com/de
HiBob hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Arbeitsweise von Unternehmen in der modernen Arbeitswelt mit der HR-Plattform Bob zu verändern. Das intuitive und datengesteuerte hochmoderne Human Resources Information System (HRIS) passt sich an die neuen Arbeitsbedingungen an und kann global, dezentral und kollaborativ eingesetzt werden. Bob ist eine End-to-End-Lösung, die alle HR-Aufgaben vom Onboarding über die Verwaltung der Stamm- und Unternehmensdaten bis hin zum Offboarding über den gesamten Mitarbeiterlebenszyklus hinweg ermöglicht. Dabei stellt die Plattform die Unternehmenskultur in den Mittelpunkt. In die Plattform sind unter anderem ein Gehaltsabrechnungs- und ein Recruiting-Tool integriert.
Seit der Markteinführung von Bob Ende 2015 verzeichnet HiBob jährlich dreistellige Umsatzzuwächse. HiBob wurde 2024 bereits das dritte Mal in Folge in die Cloud-100-Liste des US-Wirtschaftsmagazins Forbes aufgenommen, in der nicht-börsennotierte Cloud-basierte Unternehmen vertreten sind. In der 9-Grid-Analyse der Fosway Group schnitt HiBob im Jahr 2024 im Vergleich mit anderen Cloud-HR-Anbietenden auf dem europäischen Markt als „Core Leader“ ab. Das US-amerikanische TIME Magazine zeichnete HiBobs Plattform als eine der „200 besten Innovationen des Jahres 2022“ aus.
Der internationale HR-Software-Anbieter wurde 2015 in Israel gegründet. Er beschäftigt insgesamt mehr als 1000 Mitarbeitende an Standorten in den USA, Großbritannien, Australien und der EMEA-Region. Mehr als 4100 multinationale Unternehmen auf der ganzen Welt wie Taxfix, Jimdo, Happy Socks, Fiverr oder TourRadar verlassen sich auf Bob. HiBob unterstützt aktuell rund 150 moderne, mittelgroße Unternehmen in der DACH-Region sowie mehr als 600 internationale Partner*innen mit DACH-Standorten. Allein in Deutschland ist Bob bereits in 450 Büros mit knapp 20.200 Mitarbeitenden in Anwendung. Die Plattform bietet 14 Sprachen inklusive Deutsch an.
hibob.com/de
HiBob GmbH
Fora Pressehaus Podium, Karl-Liebknecht-Str. 29A
10178 Berlin
Telefon: +44 (20) 34555024
http://www.hibob.com/de/
Senior Communications Managerin
Telefon: +49 (151) 242 633 02
E-Mail: judith.plasswilm@schoesslers.com

HR-Software-Anbieter HiBob zum dritten Mal als Premium Sponsor auf der Zukunft Personal Europe
„Die Zukunft Personal Europe ist für uns der Höhepunkt des Jahres in der HR-Branche“, sagt Wagner. „Wir freuen uns sehr – nicht nur auf das Event, sondern auch über unser Wachstum im vergangenen Jahr: Unsere HR-Plattform ist nun eine End-to-End-Lösung und HiBob ist auf dem deutschen Markt bekannt. An unserem Stand wollen wir uns mit unseren Kund:innen, Partner:innen und neuen Interessent:innen über neue Trends, spannende Insights und über HiBob austauschen.“
HiBob ist an allen drei Eventtagen mit seinem Stand F.05 in Halle 4.2 vertreten. Wagner und rund 20 Mitarbeitende ihres HiBob-Teams aus DACH und Großbritannien informieren die Besucher:innen über die HR-Plattform Bob und ihre Features. Außerdem lernen Interessent:innen, welche Vorteile HR-Software Unternehmen bietet und wie sie die Arbeitsweise im Personalmanagement modernisiert.
Wagner spricht am ersten Messetag,10. September um 10.15 Uhr, auf der Future-of-Work-Stage. In ihrer Keynote „Kultur macht den Unterschied: 5 Strategien, um als attraktiver Arbeitgeber Top-Talente für dich zu gewinnen“ erläutert die HR-Software-Expertin und Female Leaderin, wie Arbeitgebende ihre Unternehmenskultur gestalten können, um Top-Talente nachhaltig von sich zu überzeugen. Mit ihrer Keynote gibt sie Arbeitgebenden Werkzeuge an die Hand, mit denen Transparenz, Inklusion, Mitarbeiterförderung und -wohlbefinden geschlechter- und generationsübergreifend in der Unternehmenskultur verankert werden.
„Auf dem umkämpften Arbeitsmarkt treffen die Talente die Entscheidungen – und niemand entscheidet sich für eine Position mit starrer Unternehmenskultur“, sagt Wagner. „Arbeitgebende müssen sich dessen bewusst werden. Bei HiBob sind wir überzeugt, dass die besten Talente nur dann kommen und auch langfristig bleiben, wenn sie sich wohlfühlen. Es gibt viele Stellschrauben, an denen gedreht werden kann – unter anderem mit HR-Tech. Sie fördert eine dynamische und positive Unternehmenskultur.“
Neben seinen Aktivitäten auf der Messe bringt HiBob seine Kund:innen-Community für ein Dinner zusammen. Am ersten Messetag, 10. September um 16 Uhr, veranstaltet das HiBob-Team zudem eine Happy Hour an seinem Stand.
Wagner steht an allen drei Messetagen für Pressegespräche und Interviews zur Verfügung. Sie kann ausführlich Auskunft über ihr Vortragsthema geben. Außerdem kann sie die jüngsten Features der HR-Plattform Bob als End-to-End-Lösung und den Nutzen von Künstlicher Intelligenz im Personalmanagement aufzeigen. Zudem informiert sie gern über HiBobs Studien zu Women in Workplace und Young Generation in Tech.
Für Interview- und weitere Presseanfragen an Melanie Wagner schicken Sie bitte eine Nachricht an: hibob@schoesslers.com.
HiBob auf der Zukunft Personal Europe 2024
Anwesenheit: 10. bis 12. September 2024 zu den regulären Öffnungszeiten
Stand: Nummer F.05
Halle: 4.2
Ausstellerprofil + ganze Ausstellerliste: https://www.zukunft-personal.com/de/expo-events/zp-europe/aussteller/
Melanie Wagner von HiBob auf der Zukunft Personal Europe 2024
Keynote: „Kultur macht den Unterschied: 5 Strategien, um als attraktiver Arbeitgeber Top-Talente für dich zu gewinnen“
Wann: Dienstag, 10. September um 10.15 Uhr
Wo: Future-of-Work-Bühne der Zukunft Personal Europe, Koelnmesse, Messeplatz 1 in 50679 Köln
Speakerprofil: https://www.zukunft-personal.com/de/expo-events/zp-europe/speaker/speakers/537-melanie-wagner
Ganzes Programm: https://www.zukunft-personal.com/de/expo-events/zp-europe/programm/
Über HiBob
HiBob hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Arbeitsweise von Unternehmen in der modernen Arbeitswelt mit der HR-Plattform Bob zu verändern. Das intuitive und datengesteuerte hochmoderne Human Resources Information System (HRIS) passt sich an die neuen Arbeitsbedingungen an und kann global, dezentral und kollaborativ eingesetzt werden. Als End-to-End-Lösung ermöglicht Bob alle HR-Aufgaben vom Onboarding über die Verwaltung der Stamm- und Unternehmensdaten bis hin zum Offboarding über den gesamten Mitarbeiterlebenszyklus hinweg und stellt dabei die Unternehmenskultur in den Mittelpunkt.
Seit der Markteinführung von Bob Ende 2015 verzeichnet HiBob jährlich dreistellige Umsatzzuwächse. HiBob wurde 2024 bereits das dritte Mal in Folge in die Cloud-100-Liste des US-Wirtschaftsmagazins Forbes aufgenommen, in der nicht-börsennotierte Cloud-basierte Unternehmen vertreten sind. Das US-amerikanische TIME Magazine zeichnete HiBobs Plattform als eine der „200 besten Innovationen des Jahres 2022“ aus. In der 9-Grid-Analyse der Fosway Group schnitt HiBob im Jahr 2022 im Vergleich mit anderen Cloud-HR-Anbietenden auf dem europäischen Markt als „Strong Performer“ ab.
Der internationale HR-Software-Anbieter wurde 2015 in Israel gegründet. Er beschäftigt insgesamt mehr als 1000 Mitarbeitende an Standorten in den USA, Großbritannien, Australien und der EMEA-Region. Mehr als 4100 multinationale Unternehmen auf der ganzen Welt wie Taxfix, Jimdo, Happy Socks, Fiverr, TourRadar oder Westernacher verlassen sich auf Bob. HiBob unterstützt aktuell rund 150 moderne, mittelgroße Unternehmen in der DACH-Region sowie mehr als 600 internationale Partner*innen mit DACH-Standorten. Allein in Deutschland ist Bob bereits in 450 Büros mit knapp 20.200 Mitarbeitenden in Anwendung. Die Plattform bietet 14 Sprachen inklusive Deutsch an.
hibob.com/de
HiBob hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Arbeitsweise von Unternehmen in der modernen Arbeitswelt mit der HR-Plattform Bob zu verändern. Das intuitive und datengesteuerte hochmoderne Human Resources Information System (HRIS) passt sich an die neuen Arbeitsbedingungen an und kann global, dezentral und kollaborativ eingesetzt werden. Bob ist eine End-to-End-Lösung, die alle HR-Aufgaben vom Onboarding über die Verwaltung der Stamm- und Unternehmensdaten bis hin zum Offboarding über den gesamten Mitarbeiterlebenszyklus hinweg ermöglicht. Dabei stellt die Plattform die Unternehmenskultur in den Mittelpunkt. In die Plattform sind unter anderem ein Gehaltsabrechnungs- und ein Recruiting-Tool integriert.
Seit der Markteinführung von Bob Ende 2015 verzeichnet HiBob jährlich dreistellige Umsatzzuwächse. HiBob wurde 2024 bereits das dritte Mal in Folge in die Cloud-100-Liste des US-Wirtschaftsmagazins Forbes aufgenommen, in der nicht-börsennotierte Cloud-basierte Unternehmen vertreten sind. In der 9-Grid-Analyse der Fosway Group schnitt HiBob im Jahr 2024 im Vergleich mit anderen Cloud-HR-Anbietenden auf dem europäischen Markt als „Core Leader“ ab. Das US-amerikanische TIME Magazine zeichnete HiBobs Plattform als eine der „200 besten Innovationen des Jahres 2022“ aus.
Der internationale HR-Software-Anbieter wurde 2015 in Israel gegründet. Er beschäftigt insgesamt mehr als 1000 Mitarbeitende an Standorten in den USA, Großbritannien, Australien und der EMEA-Region. Mehr als 4100 multinationale Unternehmen auf der ganzen Welt wie Taxfix, Jimdo, Happy Socks, Fiverr oder TourRadar verlassen sich auf Bob. HiBob unterstützt aktuell rund 150 moderne, mittelgroße Unternehmen in der DACH-Region sowie mehr als 600 internationale Partner*innen mit DACH-Standorten. Allein in Deutschland ist Bob bereits in 450 Büros mit knapp 20.200 Mitarbeitenden in Anwendung. Die Plattform bietet 14 Sprachen inklusive Deutsch an.
hibob.com/de
HiBob GmbH
Fora Pressehaus Podium, Karl-Liebknecht-Str. 29A
10178 Berlin
Telefon: +44 (20) 34555024
http://www.hibob.com/de/
Senior Communications Managerin
Telefon: +49 (151) 242 633 02
E-Mail: judith.plasswilm@schoesslers.com
„Forbes Cloud 100“-Liste: HiBob wieder bestes HR-Tech-Unternehmen in der DACH-Region
Mit ihrer „Cloud 100“-Liste würdigt die Forbes-Redaktion seit neun Jahren nicht-börsennotierte Cloud-Startups und -Unternehmen. Jedes Jahr gehen dafür hunderte Bewerbungen bei den Redakteur:innen ein. Diese prüfen die Marktführerschaft (35 Prozent), die geschätzte Bewertung (30 Prozent), Betriebskennzahlen (20 Prozent) sowie den Personalbereich und die Unternehmenskultur (15 Prozent) der eingereichten Cloud-Unternehmen.
Bei der Einschätzung der Marktführerschaft wird die Forbes-Redaktion von einer Jury aus Geschäftsführer:innen börsennotierter Cloud-Unternehmen unterstützt. Zudem arbeitet Forbes für die Rangliste mit den Beteiligungsgesellschaften Bessemer Venture Partners und Salesforce Ventures zusammen. Auf der diesjährigen „Forbes Cloud 100“-Liste finden sich neben HiBob (Platz 58) auch weitere HR-Cloud-Anbieter wie das deutsche Unternehmen Personio (Platz 96) und der US-amerikanische Dienstleister Deel (Platz 8).
„Wir freuen uns sehr, zum dritten Mal in Folge auf der ‚Forbes Cloud 100‘-Liste zu stehen“, sagt Ronni Zehavi, CEO von HiBob. „In den vergangenen zwölf Monaten haben wir unsere Plattform durch ein neues Recruiting-Tool und eine Gehaltsabrechnungslösung erweitert. Unser Team ist auf über 1000 Bobber angewachsen und wir haben unsere Kundenanzahl auf mehr als 4100 Unternehmen verdoppelt. Wir sind weiterhin ehrgeizig und wollen der größte HR-Software-Anbieter auf der Liste werden.“
„In den letzten neun Jahren haben wir keine so wettbewerbsfähige Gruppe bewertet wie die diesjährige ‚Cloud 100‘. Der Gesamtwert der gelisteten Unternehmen ist mit 820 Milliarden Dollar in diesem Jahr höher als je zuvor,“ sagt Mary D’Onofrio, Partnerin bei Bessemer Venture Partners, und Forbes-Redakteur Alex Konrad ergänzt: „Die Umsätze, Bewertungen und das Wachstum der in diesem Jahr gelisteten Cloud-Unternehmen werden zu historischen Börsengängen führen.“
Die „Forbes Cloud 100“-Liste ist online unter www.forbes.com/cloud100 abrufbar. Die Highlights der Liste erscheinen zudem in der August/September-Ausgabe des Forbes-Magazins.
Über HiBob
HiBob hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Arbeitsweise von Unternehmen in der modernen Arbeitswelt mit der HR-Plattform Bob zu verändern. Die intuitive und datengesteuerte HR-Plattform Bob ist ein hochmodernes Human Resources Information System (HRIS), das sich an die neuen Arbeitsbedingungen anpasst und global, dezentral und kollaborativ eingesetzt werden kann. Seit der Markteinführung von Bob Ende 2015 verzeichnet HiBob jährlich dreistellige Umsatzzuwächse. HiBob wurde 2023 bereits das zweite Mal in Folge in die Cloud-100-Liste des US-Wirtschaftsmagazins Forbes aufgenommen, in der nicht-börsennotierte, Cloud-basierte Unternehmen vertreten sind. Das US-amerikanische TIME Magazine zeichnete HiBobs Plattform als eine der „200 besten Innovationen des Jahres 2022“ aus. In der 9-Grid-Analyse der Fosway Group schnitt HiBob im Jahr 2022 im Vergleich mit anderen Cloud-HR-Anbietenden auf dem europäischen Markt als „Strong Performer“ ab.
Das Unternehmen wurde 2015 in Israel gegründet. Es unterhält derzeit Standorte in den USA, Großbritannien, Australien und der EMEA-Region. Über 3000 multinationale Unternehmen auf der ganzen Welt wie Taxfix, Jimdo, Happy Socks, Fiverr, TourRadar oder Westernacher verlassen sich auf Bob. HiBob unterstützt aktuell rund 100 moderne, mittelgroße Unternehmen in der DACH-Region sowie mehr als 600 internationale Partner:innen mit DACH-Standorten. Allein in Deutschland ist Bob bereits in 450 Büros mit knapp 20.200 Mitarbeitenden in Anwendung. Die Plattform bietet 12 Sprachen inklusive Deutsch an.
hibob.com/de
HiBob hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Arbeitsweise von Unternehmen in der modernen Arbeitswelt mit der HR-Plattform Bob zu verändern. Das intuitive und datengesteuerte hochmoderne Human Resources Information System (HRIS) passt sich an die neuen Arbeitsbedingungen an und kann global, dezentral und kollaborativ eingesetzt werden. Bob ist eine End-to-End-Lösung, die alle HR-Aufgaben vom Onboarding über die Verwaltung der Stamm- und Unternehmensdaten bis hin zum Offboarding über den gesamten Mitarbeiterlebenszyklus hinweg ermöglicht. Dabei stellt die Plattform die Unternehmenskultur in den Mittelpunkt. In die Plattform sind unter anderem ein Gehaltsabrechnungs- und ein Recruiting-Tool integriert.
Seit der Markteinführung von Bob Ende 2015 verzeichnet HiBob jährlich dreistellige Umsatzzuwächse. HiBob wurde 2024 bereits das dritte Mal in Folge in die Cloud-100-Liste des US-Wirtschaftsmagazins Forbes aufgenommen, in der nicht-börsennotierte Cloud-basierte Unternehmen vertreten sind. In der 9-Grid-Analyse der Fosway Group schnitt HiBob im Jahr 2024 im Vergleich mit anderen Cloud-HR-Anbietenden auf dem europäischen Markt als „Core Leader“ ab. Das US-amerikanische TIME Magazine zeichnete HiBobs Plattform als eine der „200 besten Innovationen des Jahres 2022“ aus.
Der internationale HR-Software-Anbieter wurde 2015 in Israel gegründet. Er beschäftigt insgesamt mehr als 1000 Mitarbeitende an Standorten in den USA, Großbritannien, Australien und der EMEA-Region. Mehr als 4100 multinationale Unternehmen auf der ganzen Welt wie Taxfix, Jimdo, Happy Socks, Fiverr oder TourRadar verlassen sich auf Bob. HiBob unterstützt aktuell rund 150 moderne, mittelgroße Unternehmen in der DACH-Region sowie mehr als 600 internationale Partner*innen mit DACH-Standorten. Allein in Deutschland ist Bob bereits in 450 Büros mit knapp 20.200 Mitarbeitenden in Anwendung. Die Plattform bietet 14 Sprachen inklusive Deutsch an.
hibob.com/de
HiBob GmbH
Fora Pressehaus Podium, Karl-Liebknecht-Str. 29A
10178 Berlin
Telefon: +44 (20) 34555024
http://www.hibob.com/de/
Senior Communications Managerin
Telefon: +49 (151) 242 633 02
E-Mail: judith.plasswilm@schoesslers.com
Neue Chief Information Officerin soll bei HR-Software-Anbieter HiBob für Innovation und Wachstum sorgen
Lewy Harush lebt in Tel Aviv. In der IT-Branche ist sie dafür bekannt, mit ihrer Arbeit und dem Einsatz neuer Technologien auf das nachhaltige Erreichen von Unternehmenszielen einzuzahlen. Vor ihrem Wechsel zu HiBob hat Lewy Harush etwa 15 Jahre lang in unterschiedlichen IT-Führungspositionen gearbeitet. So war sie unter anderem als CIO bei den Cybersecuritydienstleistern Aqua Security und Tufin tätig.
In ihrer neuen Rolle entscheidet Lewy Harush nun über das IT-Budget sowie dessen Einsatz für kosteneffiziente Investitionen. Sie soll sicherstellen, dass HiBobs globales Wachstum durch eine skalierbare IT- und Dateninfrastruktur gestützt wird. So sollen unter anderem HiBobs Forschung und Entwicklung, das Customer-Success-Management (Kundenerfolgsmanagement) sowie das Finanzmanagement auf eine immer breitere Nutzerbasis vorbereitet werden. Außerdem wird Lewy Harush die Führungskräfteentwicklung in den IT- und Daten-Teams priorisieren.
Als CIO verantwortet Lewy Harush außerdem die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in HiBobs Infrastruktur. Dafür wird sie sich auf die Entwicklung der entsprechenden Rechenleistung, Datenspeicherungs- und Verarbeitungsmöglichkeiten fokussieren. Zudem wird sie neue KI-Tools und -Plattformen für HiBob einschätzen und auswählen. Darüber hinaus zählen die Compliance und der Datenschutz zu ihrer neuen Position.
„HiBob durchläuft gerade eine Phase rapiden Wachstums“, sagt Lewy Harush. „Ich steige zu einem spannenden Zeitpunkt ein und werde mich um das Datenmanagement und die -sicherheit bei HiBob kümmern – sowohl von uns als auch von unseren Kund:innen weltweit. Datenverwaltung, Präzision, Datenschutz und Compliance sind dabei zentral und ich freue mich, diese zu gewährleisten.“
„Michals Expertise ist von unschätzbarem Wert – sie kennt sich mit den Vorschriften und Standards in der IT-Branche aus und wird bei HiBob die Compliance unserer Dateninfrastruktur sicherstellen“, sagt Ronni Zehavi, CEO von HiBob. „Wir sind uns sicher, dass Michal mit ihrer Arbeit einen großen Beitrag zu unserem Wachstum leisten wird.“
In diesem Jahr hat der HR-Tech-Disruptor seine Plattform Bob bereits um das Bewerbermanagement-Tool (ATS) „Bob Recruiting“ erweitert. Für die zweite Jahreshälfte plant HiBob, seine HR-Software mit einer Lernplattform zu komplettieren. Die erstmalige Ernennung einer CIO betont HiBobs globale Wachstumsziele und Börsenambitionen. Auch die Erweiterung des DACH-Teams und die Standortvergrößerung in Berlin zahlen auf HiBobs Expansionspläne ein.
HiBob hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Arbeitsweise von Unternehmen in der modernen Arbeitswelt mit der HR-Plattform Bob zu verändern. Das intuitive und datengesteuerte hochmoderne Human Resources Information System (HRIS) passt sich an die neuen Arbeitsbedingungen an und kann global, dezentral und kollaborativ eingesetzt werden. Bob ist eine End-to-End-Lösung, die alle HR-Aufgaben vom Onboarding über die Verwaltung der Stamm- und Unternehmensdaten bis hin zum Offboarding über den gesamten Mitarbeiterlebenszyklus hinweg ermöglicht. Dabei stellt die Plattform die Unternehmenskultur in den Mittelpunkt. In die Plattform sind unter anderem ein Gehaltsabrechnungs- und ein Recruiting-Tool integriert.
Seit der Markteinführung von Bob Ende 2015 verzeichnet HiBob jährlich dreistellige Umsatzzuwächse. HiBob wurde 2024 bereits das dritte Mal in Folge in die Cloud-100-Liste des US-Wirtschaftsmagazins Forbes aufgenommen, in der nicht-börsennotierte Cloud-basierte Unternehmen vertreten sind. In der 9-Grid-Analyse der Fosway Group schnitt HiBob im Jahr 2024 im Vergleich mit anderen Cloud-HR-Anbietenden auf dem europäischen Markt als „Core Leader“ ab. Das US-amerikanische TIME Magazine zeichnete HiBobs Plattform als eine der „200 besten Innovationen des Jahres 2022“ aus.
Der internationale HR-Software-Anbieter wurde 2015 in Israel gegründet. Er beschäftigt insgesamt mehr als 1000 Mitarbeitende an Standorten in den USA, Großbritannien, Australien und der EMEA-Region. Mehr als 4100 multinationale Unternehmen auf der ganzen Welt wie Taxfix, Jimdo, Happy Socks, Fiverr oder TourRadar verlassen sich auf Bob. HiBob unterstützt aktuell rund 150 moderne, mittelgroße Unternehmen in der DACH-Region sowie mehr als 600 internationale Partner*innen mit DACH-Standorten. Allein in Deutschland ist Bob bereits in 450 Büros mit knapp 20.200 Mitarbeitenden in Anwendung. Die Plattform bietet 14 Sprachen inklusive Deutsch an.
hibob.com/de
HiBob GmbH
Fora Pressehaus Podium, Karl-Liebknecht-Str. 29A
10178 Berlin
Telefon: +44 (20) 34555024
http://www.hibob.com/de/
Senior Communications Managerin
Telefon: +49 (151) 242 633 02
E-Mail: judith.plasswilm@schoesslers.com

Dank wachsendem Kundenstamm und starkem Funding: Software-Entwickler HiBob startet optimistisch ins neue Jahr
Für das Jahr 2023 zieht HiBob eine positive Bilanz: 150 Millionen Euro hat das israelische Tech-Unternehmen in seiner jüngsten Finanzierungsrunde erhalten und seine Bewertung auf 2,65 Milliarden Dollar erhöht. Zum ersten Mal hat es die 100-Millionen-Dollar-Marke an wiederkehrenden jährlichen Einnahmen (ARR) überschritten. Zudem hat der HR-Tech-Entwickler global inzwischen mehr als 100 Tech-Partner gewonnen, die ihre Software über die HR-Plattform Bob bereitstellen.
Investitionen sind auch in seine DACH-Sparte geflossen. In der DACH-Region verzeichnet HiBob zum Jahresstart mehr als 120 Kund:innen mit insgesamt mehr als 25.000 Bob-Nutzer:innen. Mit seinen Studien „Women in Workplace“ und „Young Generation in Tech“ hat der Entwickler hinter der Plattform Bob die Bedarfe der Female und Young Talents auf dem Arbeitsmarkt in DACH in den Fokus gerückt.
Für den HR-Podcast Zielgruppengerecht war HiBob Sponsor, ebenso wie für die Branchenmesse New Work Experience. Bei Webinaren und Live-Veranstaltungen hat das Team von HiBob zudem gemeinsam mit Partner:innen wie dem Therapie-Start-up Likeminded und der Unternehmensberatung vianu Lösungswege für die Herausforderungen in der modernen Arbeitswelt gesucht.
„Wir sind stolz auf unsere Erfolge im vergangenen Jahr“, sagt Melanie Wagner, Country Managerin DACH von HiBob. „Wir haben die Marktpräsenz unserer Plattform Bob in Deutschland, Österreich und der Schweiz ausgebaut. Wir konnten darüber hinaus neue Kund:innen und Partner:innen gewinnen, die unsere Vision von der Zukunft der Arbeitswelt mit uns teilen. Wir haben uns mit unseren Studien und Events unter anderem für die Themen stark gemacht, die auch im Jahr 2024 die HR-Branche prägen werden: Mitarbeiterbindung und Unternehmenskultur, New Work und Flexibilität, Diversität und Gleichstellung sowie mentales Wohlbefinden am Arbeitsplatz. “
Für das Jahr 2024 plant HiBob, sein globales Wachstum fortzusetzen. Mit Innovationen wie einem Bewerbermanagementsystem (ATS) und einer Lernplattform (LMS) will der Software-
Entwickler sein Angebot weiter optimieren. Auch ein Ausbau des Lohnabrechnungstools ist in Planung. In der DACH-Region wird HiBob sein Team erweitern. Geplant sind zudem weitere Events.
„HR ist und bleibt auch im Jahr 2024 ein wichtiger Faktor für den Unternehmenserfolg“, sagt Wagner. „Der Wirtschaft machen seit einiger Zeit diverse Krisen und der Fachkräftemangel zu schaffen. Den Unternehmen muss klar sein: Das Entscheidende sind die Mitarbeitenden. Es gilt, sie nachhaltig für das eigene Unternehmen zu gewinnen und sie zu fördern. Mit HR-Tech zahlen Arbeitgebende genau darauf ein.“
Über HiBob
HiBob hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Arbeitsweise von Unternehmen in der modernen Arbeitswelt mit der HR-Plattform Bob zu verändern. Die intuitive und datengesteuerte HR-Plattform Bob ist ein hochmodernes Human Resources Information System (HRIS), das sich an die neuen Arbeitsbedingungen anpasst und global, dezentral und kollaborativ eingesetzt werden kann. Seit der Markteinführung von Bob Ende 2015 verzeichnet HiBob jährlich dreistellige Umsatzzuwächse. HiBob wurde 2023 bereits das zweite Mal in Folge in die Cloud-100-Liste des US-Wirtschaftsmagazins Forbes aufgenommen, in der nicht-börsennotierte, Cloud-basierte Unternehmen vertreten sind. Das US-amerikanische TIME Magazine zeichnete HiBobs Plattform als eine der „200 besten Innovationen des Jahres 2022“ aus. In der 9-Grid-Analyse der Fosway Group schnitt HiBob im Jahr 2022 im Vergleich mit anderen Cloud-HR-Anbietenden auf dem europäischen Markt als „Strong Performer“ ab. Das Unternehmen wurde 2015 in Israel gegründet. Es unterhält derzeit Standorte in den USA, Großbritannien, Australien und der EMEA-Region. Über 3000 multinationale Unternehmen auf der ganzen Welt wie Taxfix, Jimdo, Happy Socks, Fiverr, TourRadar oder Westernacher verlassen sich auf Bob. HiBob unterstützt aktuell rund 100 moderne, mittelgroße Unternehmen in der DACH-Region sowie mehr als 600 internationale Partner*innen mit DACH-Standorten. Allein in Deutschland ist Bob bereits in 450 Büros mit knapp 20.200 Mitarbeitenden in Anwendung. Die Plattform bietet 12 Sprachen inklusive Deutsch an.
hibob.com
HiBob hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Arbeitsweise von Unternehmen in der modernen Arbeitswelt mit der HR-Plattform Bob zu verändern. Das intuitive und datengesteuerte hochmoderne Human Resources Information System (HRIS) passt sich an die neuen Arbeitsbedingungen an und kann global, dezentral und kollaborativ eingesetzt werden. Bob ist eine End-to-End-Lösung, die alle HR-Aufgaben vom Onboarding über die Verwaltung der Stamm- und Unternehmensdaten bis hin zum Offboarding über den gesamten Mitarbeiterlebenszyklus hinweg ermöglicht. Dabei stellt die Plattform die Unternehmenskultur in den Mittelpunkt. In die Plattform sind unter anderem ein Gehaltsabrechnungs- und ein Recruiting-Tool integriert.
Seit der Markteinführung von Bob Ende 2015 verzeichnet HiBob jährlich dreistellige Umsatzzuwächse. HiBob wurde 2024 bereits das dritte Mal in Folge in die Cloud-100-Liste des US-Wirtschaftsmagazins Forbes aufgenommen, in der nicht-börsennotierte Cloud-basierte Unternehmen vertreten sind. In der 9-Grid-Analyse der Fosway Group schnitt HiBob im Jahr 2024 im Vergleich mit anderen Cloud-HR-Anbietenden auf dem europäischen Markt als „Core Leader“ ab. Das US-amerikanische TIME Magazine zeichnete HiBobs Plattform als eine der „200 besten Innovationen des Jahres 2022“ aus.
Der internationale HR-Software-Anbieter wurde 2015 in Israel gegründet. Er beschäftigt insgesamt mehr als 1000 Mitarbeitende an Standorten in den USA, Großbritannien, Australien und der EMEA-Region. Mehr als 4100 multinationale Unternehmen auf der ganzen Welt wie Taxfix, Jimdo, Happy Socks, Fiverr oder TourRadar verlassen sich auf Bob. HiBob unterstützt aktuell rund 150 moderne, mittelgroße Unternehmen in der DACH-Region sowie mehr als 600 internationale Partner*innen mit DACH-Standorten. Allein in Deutschland ist Bob bereits in 450 Büros mit knapp 20.200 Mitarbeitenden in Anwendung. Die Plattform bietet 14 Sprachen inklusive Deutsch an.
hibob.com/de
HiBob GmbH
Fora Pressehaus Podium, Karl-Liebknecht-Str. 29A
10178 Berlin
Telefon: +44 (20) 34555024
http://www.hibob.com/de/
Senior Communications Managerin
Telefon: +49 (151) 242 633 02
E-Mail: judith.plasswilm@schoesslers.com

Mitarbeiterbindung der Gen Z: HiBob veranstaltet Webinar und Round Table Dinner
Sicherheitsliebend und technologiebegeistert – so tickt die Generation Z in Deutschland. Das hat HiBobs viel besprochene „Young Generation in Tech“-Studie (YGIT) ergeben. Basierend auf diesen Ergebnissen will der HR-Software-Entwickler Lösungswege aufzeigen, um Unternehmen für die Mitarbeiterbindung der jungen Generation zu stärken. Dafür bietet HiBob ein Webinar und ein Round Table Dinner für Branchen-Expert:innen, HR-Verantwortliche und Interessierte an.
Vorurteile über die Generation Z halten sich hartnäckig. Die jungen Angestellten seien faul und nicht arbeitswillig. Die diesjährige YGIT-Studie zeichnet jedoch ein gegenteiliges Bild. 70 Prozent der 2000 europäischen Umfrageteilnehmenden gaben an, loyal gegenüber ihren Arbeitgebenden zu sein. Die jungen Befragten zeigen sich zufrieden mit ihrem Arbeitsplatz. Sie streben nach Jobsicherheit und sind optimistisch gegenüber Künstlicher Intelligenz (KI).
Webinar mit HR- und Gen Z-Expert:innen
Den Widerspruch zwischen Vorurteilen und Realität diskutiert Melanie Wagner, HiBobs Country Managerin für die DACH-Region, bei HiBobs Webinar „Let’s talk about Gen Z – So gewinnst du die Young Talents für dich“. Gemeinsam mit Robindro Ullah, HR-Experte, Max Klockenhoff, Co-Founder von Gen-Up, und Florian Klages, Founding & Managing Partner von torq.people, erörtert Wagner die Ergebnisse der YGIT-Studie. Die HR- und Gen Z-Expert:innen ergründen in der Diskussionsrunde, wie Unternehmen mit diesen Insights den Generationenkonflikt im Recruiting und der Mitarbeiterbindung überwinden können.
Das Webinar wird am Mittwoch, 29. November um 9 Uhr, via Livestorm übertragen. Die Anmeldung ist über folgenden Link kostenfrei möglich: Webinar
Round Table Dinner mit Lego Serious Play-Workshop
Bei HiBobs Round Table Dinner „Let’s talk about Gen Z – So gewinnst du die Young Talents für dich“ wird der HR-Software-Entwickler mit den Teilnehmenden thematisch in die Tiefe gehen. Etwa 25 ausgewählte HR-Entscheider:innen können sich zu den Key Take-aways der YGIT-Studie austauschen und gemeinsam Lösungen entwickeln. Ein zweiteiliger angeleiteter Lego Serious Play-Workshop in Kooperation mit Mareike Noll und Laura Jendretzki von vianu soll dabei die Diskussion ankurbeln. Die Übungen sollen die Themen des Abends – Unternehmenskultur, Mitarbeiterbindung, KI sowie Diversität, Gleichstellung und Inklusion – untermauern. Beim anschließenden Dinner gibt es die Gelegenheit für Networking und weiterführende Gespräche.
Das Round Table Dinner beginnt am Dienstag, 12. Dezember um 17 Uhr, in der Fabrik 23 in Berlin. Die Teilnahme ist kostenfrei. Interessierte HR-Verantwortliche können sich online über folgenden Link registrieren und werden bei einer Zusage zeitnah informiert: Exklusives Round Table Dinner
„Unsere beiden Events sind die Chance, sich genauer mit der Generation Z auseinanderzusetzen. Wir wollen herausfinden, wie die jungen Talente die Arbeitswelt von heute wahrnehmen und was genau sie von Unternehmen brauchen“, sagt Wagner. „Ich freue mich auf den anregenden Austausch mit den Panellisten beim Webinar. Lego Serious Play ist für mich ein unkonventioneller und vielversprechender Weg, sich diesen Themen zu widmen. Dieser Workshop lässt uns auf andere Weise ergründen, was New Work eigentlich für uns bedeutet – und wie das mit den Einstellungen der Generation Z zusammenpasst. Das werden zwei spannende Events.“
Auch im vergangenen Jahr hat der HR-Software-Entwickler die YGIT-Studie veröffentlicht und die Ergebnisse bei einer Podiumsdiskussion mit, über und für junge Beschäftigte thematisiert. In diesem Jahr nimmt HiBob mit seinen geplanten Events diesen Gesprächsfaden wieder auf. HiBobs Ziel ist es, Unternehmen im Umgang mit der sich wandelnden Arbeitswelt zu unterstützen. Die Generation Z ist neben Diversität, mentalem Wohlbefinden am Arbeitsplatz und Working Women eines der Fokusthemen, zu denen sich das HR-Tech-Unternehmen positioniert.
Webinar
Was: „Let’s talk about Gen Z – So gewinnst du die Young Talents für dich“ – Webinar mit Melanie Wagner (HiBob), Robindro Ullah (HR-Experte), Max Klockenhoff (Gen-Up) und Florian Klages (torq.people)
Wann: Mittwoch, 29. November um 9 bis 10 Uhr
Wo: via Livestorm
Link zur Anmeldung: https://www.hibob.com/de/webinars/lets-talk-gen-z-2023/
Round Table Event:
Was: „Let’s talk about Gen Z – So gewinnst du die Young Talents für dich“ – Round Table Dinner mit Lego Serious Play-Workshop
Wann: Dienstag, 12. Dezember um 17 bis 22 Uhr
Wo: Fabrik 23, Gerichtstraße 23 in 13347 Berlin
Wie:
17.00 Uhr: Willkommen
17.30 Uhr: Lego Serious Play – Teil I
18.45 Uhr: Networking, Flying Buffet und Aperitif
19.15 Uhr: Lego Serious Play – Teil II
20.30 Uhr: Dinner und Networking
Link zur Registrierung: https://www.hibob.com/de/hi/exklusives-gen-z-round-table-dinner/
HiBob hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Arbeitsweise von Unternehmen in der modernen Arbeitswelt mit der HR-Plattform Bob zu verändern. Das intuitive und datengesteuerte hochmoderne Human Resources Information System (HRIS) passt sich an die neuen Arbeitsbedingungen an und kann global, dezentral und kollaborativ eingesetzt werden. Bob ist eine End-to-End-Lösung, die alle HR-Aufgaben vom Onboarding über die Verwaltung der Stamm- und Unternehmensdaten bis hin zum Offboarding über den gesamten Mitarbeiterlebenszyklus hinweg ermöglicht. Dabei stellt die Plattform die Unternehmenskultur in den Mittelpunkt. In die Plattform sind unter anderem ein Gehaltsabrechnungs- und ein Recruiting-Tool integriert.
Seit der Markteinführung von Bob Ende 2015 verzeichnet HiBob jährlich dreistellige Umsatzzuwächse. HiBob wurde 2024 bereits das dritte Mal in Folge in die Cloud-100-Liste des US-Wirtschaftsmagazins Forbes aufgenommen, in der nicht-börsennotierte Cloud-basierte Unternehmen vertreten sind. In der 9-Grid-Analyse der Fosway Group schnitt HiBob im Jahr 2024 im Vergleich mit anderen Cloud-HR-Anbietenden auf dem europäischen Markt als „Core Leader“ ab. Das US-amerikanische TIME Magazine zeichnete HiBobs Plattform als eine der „200 besten Innovationen des Jahres 2022“ aus.
Der internationale HR-Software-Anbieter wurde 2015 in Israel gegründet. Er beschäftigt insgesamt mehr als 1000 Mitarbeitende an Standorten in den USA, Großbritannien, Australien und der EMEA-Region. Mehr als 4100 multinationale Unternehmen auf der ganzen Welt wie Taxfix, Jimdo, Happy Socks, Fiverr oder TourRadar verlassen sich auf Bob. HiBob unterstützt aktuell rund 150 moderne, mittelgroße Unternehmen in der DACH-Region sowie mehr als 600 internationale Partner*innen mit DACH-Standorten. Allein in Deutschland ist Bob bereits in 450 Büros mit knapp 20.200 Mitarbeitenden in Anwendung. Die Plattform bietet 14 Sprachen inklusive Deutsch an.
hibob.com/de
HiBob GmbH
Fora Pressehaus Podium, Karl-Liebknecht-Str. 29A
10178 Berlin
Telefon: +44 (20) 34555024
http://www.hibob.com/de/
Senior Communications Managerin
Telefon: +49 (151) 242 633 02
E-Mail: judith.plasswilm@schoesslers.com