Autor: Firma HANSALOG

E-Rechnungen – eine echte Entlastung für Ihre FiBu

E-Rechnungen – eine echte Entlastung für Ihre FiBu

. In den Folgejahren wird die gesamte Rechnungstellung digitalisiert. Wie die Anforderungen aussehen, warum eine gesendete PDF nicht ausreicht, welche Vorteile das bringt und worauf sie achten müssen, betrachtet dieser Beitrag.

Ein wichtiger Schritt in Richtung Digitalisierung: Die E-Rechnungspflicht. Sie geht auf eine EU-Richtlinie aus dem Jahr 2010 und die E-Rechnungsverordnung aus dem Jahr 2017 zurück. Dort wurde zunächst der Rechnungsverkehr zwischen Unternehmen und öffentlichen Auftraggebern geregelt – seit 2020 ist dort die E-Rechnung Pflicht. Als Datenmodell dient eine Beschreibung der erfassten Informationen (EN 16931 für die Belegerstellung), die Daten liegen in einer strukturierten XML-Datei und können elektronisch ausgelesen und archiviert werden.

X-Rechnung ist das reine XML-Format, gut geeignet für den Austausch zwischen zwei Softwaresystemen. ZUGFeRD ist ein weiterer Standard, der die XML-Daten in ein (lesbares) PDF integriert. Der Vorteil: die E-Rechnung bleibt für den Menschen lesbar und kann trotzdem direkt elektronisch verarbeitet werden. Das dritte übliche Format heißt EDI (Electronic Data Interchange) und verbindet Logistik-, Finanz- und Geschäftsdaten von Unternehmen miteinander. Reine Word-, Excel- oder PDF Dateien sowie Papierrechnung haben diese elektronisch lesbare Komponente nicht und fallen damit aus – sie werden als „Sonstige Rechnungen“ klassifiziert.

E-Rechnungsempfang verpflichtend

Seit dem ersten Januar 2025 gilt die erste Phase der E-Rechnung. Alle Unternehmen und Freiberufler müssen elektronische Rechnungen empfangen können. Wer bereits mit einer Software für das Rechnungswesen gearbeitet hat, ist von seinem Anbieter bereits im Vorfeld auf diese Pflicht hingewiesen und hoffentlich vorbereitet worden – Finanzbuchhaltung und Fakturierung von HANSALOG MEGA konnten bereits im letzten Jahr die kommende Anforderung erfüllen. Der eigentliche Aufwand lag bei den Anbietern der Fakturierungssoftware, die die eingegebenen Rechnungsdaten nun zusätzlich zum PDF per XML bereitstellen und gesendete Daten auslesen müssen. Auf den ersten Blick ändert sich zum Beispiel beim PDF-Versand per Mail nichts. Eine geeignete Software zeigt die darin eingebetteten XML-Daten an und kann sie automatisiert übernehmen.

Termine und Ausnahmen

Bislang gibt es keine Verpflichtung, E-Rechnungen im EU- oder Nicht-EU-Ausland zu versenden. Die E-Rechnungspflicht betrifft derzeit B2B-Bereich innerhalb eines Landes sowie Rechnungen an öffentliche Auftraggeber. Die Termine und Ausnahmen für den elektronischen Zahlungsverkehr in Deutschland im Überblick:

  • Ab 01.01.2025 müssen alle Unternehmen und Freiberufler in der Bundesrepublik E-Rechnungen empfangen können.
  • Die E-Rechnung ist verpflichtend, wenn beide Unternehmen im Inland angesiedelt sind. Bis 2027/2028 gelten Übergangsfristen für PDF- oder Papierrechnungen.
  • Für Kleinbetragsrechnungen bis zu 250 Euro gilt die E-Rechnungspflicht nicht.
  • Rechnungen für private Kunden oder Endverbraucher dürfen weiterhin per PDF oder in Papierform ausgestellt werden und müssen es sogar, wenn der Kunde es verlangt.
  • Unternehmen mit einem Vorjahresumsatz über 800.000 EUR im B2B-Bereich müssen ab 01.01.2027 E-Rechnungen versenden.
  • Ab dem 01.01.2028 besteht für alle Unternehmen E-Rechnungspflicht.
  • „Sonstige Rechnungen“ (PDF, Papierform) können von der vorherigen Zustimmung des Empfängers abhängen.
  • Im internationalen Zahlungsverkehr existieren unterschiedliche Anforderungen an Formate und Validierung. In den nächsten Jahren ist mit weiteren Regelungen zu rechnen.

Vorteile für Unternehmen

Richtig eingesetzt spart die E-Rechnung Zeit und damit Geld: sie digitalisiert die Finanzbuchhaltungen umfassend. Die Eingabe erfolgt nur noch auf der Seite der Rechnungserstellung und kann dann nahtlos in den individuellen Prozess integriert werden. Bestehende Workflows lassen sich weiter nutzen, manuelle Zwischenschritte entfallen. Welches Format beim Rechnungsschreiben zum Einsatz kommt, wird einmalig in den Basisdaten des Kunden eingestellt.

Die eingehende Rechnung wird eingelesen, an die Finanzbuchhaltung übergeben, zur Prüfung und Freigabe weitergeleitet und nach Bestätigung zur Zahlung angewiesen. Skonti, Zahlungsziele, Liquiditätsplanung – alle bereits etablierten Prozesse haben Zugriff auf die Rechnungsdaten. Das gesamte Rechnungswesen läuft ab, ohne dass Eingaben doppelt vorgenommen werden, und die Zahlungsdaten stehen sofort in der Finanzbuchhaltung zur Verfügung. Auch für die revisionssichere Aufbewahrung nach GoBD-Anforderungen ist die E-Rechnung ideal – die XML-Version gilt als „buchhalterisches Original“.

Ein richtiger Schritt, der die Digitalisierung in Rechnungserstellung und -empfang antreibt. Die nächsten Abstimmungen zum digitalen Rechnungsaustausch sollen Hürden für eine europaweite Umsetzung beseitigen.

Darum lohnt sich die E-Rechnung

  • Der Umstellungsaufwand lag in erster Linie bei den Herstellern der Fakturierungs- und FiBu-Software. Die Unternehmen profitieren.
  • Kleinunternehmer und Freiberufler müssen den Empfang der E-Rechnung sicherstellen … eine gute Gelegenheit, sich mit einer passenden Software zukunftsfähig aufzustellen.
  • Digitaler Versand, sofortige Zustellung, keine Portokosten und Posthandling – die Prozesskosten pro Rechnung sinken deutlich.
  • XML-Daten können problemlos GoBD-konform archiviert werden.
  • Geringere Fehleranfälligkeit, bessere Übersichtlichkeit und Sicherheit.
  • Schneller Zugang der Rechnung beim Empfänger verkürzt die Dauer bis zum Eingang der Zahlung.
  • Keine Fehler durch manuelle Bearbeitung – Zahlendreher, Doppelzahlungen und verpasste Skontofristen.

Und was leistet HANSALOG MegaPlus®?

HANSALOG MegaPlus® bietet neben Lösungen für den Versand und Empfang von Rechnungen viele Vorteile, die darüber hinaus gehen:

  • Lauffähig direkt auf Ihren EDV-Systemen oder in der Cloud.
  • Leistungsstarke Fakturierung, welche als Stand-alone Lösung, als Add-On zur bestehenden Fakturierung oder als integrierte Lösung von MegaPlus® einsetzbar ist.
  • Manuelle Erfassung und Fakturierung der Lieferungen und Leistungen oder über Schnittstellen (z. B. Shop-Lösungen).
  • Ausgabe der Rechnungen per X-Rechnung, ZUGFeRD oder PDF/Papier.
  • Rechnungsversand aus dem System per Mail oder per Schnittstelle an Service-Provider.
  • Digitaler Upload von Eingangsrechnungen aus dem elektronischen Postfach.
  • Überprüfung der Inhalte (Konformität).
  • Import der XML-Daten in das Rechnungswesen und/oder Weitergabe in den internen Workflow.
  • Unterstützung bei der Rechnungseingangsprüfung, z.B. Kontrolle, ob XML- und PDF-Daten übereinstimmen.
  • GoBD-konforme Archivierung des Vorgangs.

Mehr Informationen finden Sie hier

www.hansalog-mega.de

Über die HANSALOG GmbH & Co. KG

Die HANSALOG Gruppe ist ein familiengeführtes Softwareunternehmen mit 220 Mitarbeitenden und Standorten in ganz Deutschland. Seit 1973 sammeln sich hier HR-Software-Expertenwissen und innovative Produkte made in Germany. Neben personalwirtschaftlichen Softwarelösungen wie Entgelt- und Reisekostenabrechnung, Personalmanagement, Zeitwirtschaft und Recruiting, bietet das Unternehmen Produkte für Finanzwesen sowie Dienstleistungen für Reisekosten-, Lohn- und Gehaltsabrechnungen an. Die prozessorientierten Anwendungen von HANSALOG stehen für zertifizierte Qualität und innovative Funktionalität, welche die digitale Transformation im Finanz- und Personalwesen voranbringen.
www.hansalog.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

HANSALOG GmbH & Co. KG
Am Lordsee 1
49577 Ankum
Telefon: +49 (5462) 765-0
Telefax: +49 (5462) 765-443
http://www.hansalog.de

Ansprechpartner:
Chantel Schröder
Auszubildende B.A.
E-Mail: cschroeder@hansalog.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

COSMO CONSULT und HANSALOG vereinbaren Zusammenarbeit

COSMO CONSULT und HANSALOG vereinbaren Zusammenarbeit

Der Digitalisierungsspezialist COSMO CONSULT und die auf Lösungen für das Finanz- und Personalwesen spezialisierte HANSALOG Gruppe werden künftig eng zusammenarbeiten. Eine entsprechende Vertragsvereinbarung haben beide Unternehmen kürzlich unterzeichnet.

COSMO CONSULT nimmt ab sofort das HR-Entgelt- und Management-System HANSALOG VISION in sein Portfolio auf. Die innovative Cloud-Lösung bereichert das Angebot rund um das ERP-System Microsoft Dynamics 365 Business Central. Für die Kunden der COSMO CONSULT-Gruppe ist das eine gute Nachricht: Sie profitieren vom breiten Spektrum der Lösungen und von durchgängig digitalen Prozessen in der Personalabrechnung und im Personalmanagement.

HANSALOG VISION ist eine moderne All-in-One-Lösung, die vom Recruiting über Zeitwirtschaft bis hin zur Entgeltabrechnung alle Aspekte des Personalmanagements abdeckt. Mit Self-Service-Portalen, der elektronischen Personalakte und der nahtlosen Anbindung an Zeiterfassungssysteme und Dynamics 365 Business Central überzeugt das Lösungspaket zugleich durch funktionale Vielfalt und eine einfache Implementierung und Handhabung.

Wie aus einem Guss

Dank modernster Cloud-Technologie und DSGVO-Konformität passt HANSALOG VISION perfekt zur Microsoft-Plattform. Für die gemeinsamen HANSALOG- und COSMO-Kunden bedeutet das: höchste Sicherheit, Mobilität und Unkompliziertheit. Das spart nicht nur Zeit und Kosten bei der Einrichtung, sondern sorgt auch dafür, dass sich die Anwenderunternehmen keine Gedanken über zukünftige Wartung, Updates, Datenschutzvorgaben oder Backups machen müssen.

Daniel Schmid, Chief Portfolio Officer der COSMO CONSULT-Gruppe, freut sich bereits auf die gemeinsamen zukünftigen Projekte: „Mit HANSALOG VISION erweitern wir unser Portfolio um eine der führenden HR-Lösungen auf dem Markt und bieten unseren Kunden in diesem Bereich einen echten Mehrwert.“

Über die HANSALOG GmbH & Co. KG

HANSALOG entwickelt personalwirtschaftliche Software für die Entgeltabrechnung, das Personalmanagement, die Reisekostenabrechnung, die Zeitwirtschaft und die Finanzbuchhaltung. Mit 50 Jahren Erfahrung und 200 Mitarbeitern an vier deutschen Standorten nimmt HANSALOG in seiner Branche eine Führungsrolle ein.

Das Unternehmen bietet seinen Kunden integrierte Lösungen, die sich auf den individuellen Bedarf anpassen lassen. Die Software optimiert Prozesse vom Recruiting bis hin zur Lohnbuchhaltung. HR-Abteilungen arbeiten damit produktiver, einfacher und rechtssicher.

HANSALOG-Software hilft Ihnen, Ihren Personalbereich optimal aufzustellen. Mit der integrierten, modularen Komplettlösung können Sie Ihre wertvollen Arbeitskräfte optimal auswählen, einsetzen, informieren, qualifizieren, betreuen und entlohnen. Auch komplexe Fälle und spezielle Anforderungen löst HANSALOG sicher und zuverlässig.

Mit der Entgeltabrechnung setzt HANSALOG Maßstäbe auch für große Unternehmen. Die Module für Recruiting, Personalmanagement und Mitarbeiterentwicklung helfen Ihnen, die richtigen Leute an den richtigen Schalthebeln zu platzieren. Mitarbeiterportal, Reisekostenmodul und Zeitwirtschaft fördern die digitale Zusammenarbeit und entlasten Personaler und Mitarbeiter. Abrechnungsprozesse laufen bruchlos und automatisiert bis in die integrierte Finanzbuchhaltung. Kunden loben zudem die individuellen Servicelevels und den vorbildlichen Support von HANSALOG.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

HANSALOG GmbH & Co. KG
Am Lordsee 1
49577 Ankum
Telefon: +49 (5462) 765-0
Telefax: +49 (5462) 765-443
http://www.hansalog.de

Ansprechpartner:
Marketing
Marketing
Telefon: +49 (5462) 765-0
Fax: +49 (5462) 765-443
E-Mail: presse@hansalog.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Zusammenarbeit von reteach und HANSALOG im Bereich digitale Weiterbildung

Zusammenarbeit von reteach und HANSALOG im Bereich digitale Weiterbildung

Neben der Gewinnung und Verwaltung von Arbeitskräften ist die Personalentwicklung ein entscheidendes Element im Employee Life Cycle. An dieser Stelle bilden HANSALOG und reteach eine wichtige Symbiose. Mit einer Lernplattform treibt reteach die Digitalisierung im Bereich Weiterbildung und Unterweisungen im Mittelstand voran, während HANSALOG sich mit einer All-in-One HR-Software auf die Automatisierung von HR-Prozessen spezialisiert hat.

Die digitale Lernplattform von reteach bietet nun eine direkte Integration zur All-in-One HR-Software von HANSALOG und umgekehrt. Dank dieser Integration werden Stammdaten von Mitarbeitenden zuerst aus HANSALOG an reteach übertragen und anschließend alle Informationen zu Lernerfolgen, Zertifikaten und abgeschlossenen Kursen der User automatisch zurück in das System von HANSALOG gespielt.

“Durch die Zusammenarbeit und Integration zu HANSALOG profitieren unsere Kunden von einem Höchstmaß an Automatisierung in der Weiterbildung ihrer Mitarbeitenden”, sagt Florine von Caprivi, CRO und Co-Founderin von reteach. René Burat, Vertriebsleiter von HANSALOG, ergänzt: “Mit reteach erweitern wir unser Angebot, um die Schulung und Unterweisungen von Mitarbeitenden einfacher zu gestalten”.

Über die HANSALOG GmbH & Co. KG

Die HANSALOG Gruppe ist ein familiengeführtes Softwareunternehmen mit 220 Mitarbeitenden und Standorten in ganz Deutschland. Seit 1973 sammeln sich hier HR-Software-Expertenwissen und innovative Produkte made in Germany. Neben personalwirtschaftlichen Softwarelösungen wie Entgelt- und Reisekostenabrechnung, Personalmanagement, Zeitwirtschaft und Recruiting, bietet das Unternehmen Produkte für Finanzwesen sowie Dienstleistungen für Reisekosten-, Lohn- und Gehaltsabrechnungen an. Die prozessorientierten Anwendungen von HANSALOG stehen für zertifizierte Qualität und innovative Funktionalität, welche die digitale Transformation im Finanz- und Personalwesen voranbringen. www.hansalog.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

HANSALOG GmbH & Co. KG
Am Lordsee 1
49577 Ankum
Telefon: +49 (5462) 765-0
Telefax: +49 (5462) 765-443
http://www.hansalog.de

Ansprechpartner:
Marketing
Marketing
Telefon: +49 (5462) 765-0
Fax: +49 (5462) 765-443
E-Mail: presse@hansalog.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

HANSALOG GRUPPE schaut auf 50 Jahre zurück

HANSALOG GRUPPE schaut auf 50 Jahre zurück

Grund zum Feiern hat die HANSALOG GRUPPE. Gegründet in 1973, feiert das Softwareunternehmen in 2023 sein 50-jähriges Bestehen. 

Alle Firmengründer wünschen sich, dass ihre Ideen und ihr Unternehmen Fuß fassen und Erfolg haben. Für Franz Jürgens und Heinz Gowarsch hatte sich der Erfolg ihrer Geschäftsidee schon in den ersten Jahren nach der Gründung in 1973 abgezeichnet. Aus ihrer „Zwei-Mann-Ideenschmiede” hat sich seitdem eines der führenden Unternehmen in der personalwirtschaftlichen Softwarebranche entwickelt. 50 Jahre nach der Gründung schauen die Tochter von Franz Jürgens, Simone Gövert, und der Sohn von Heinz Gowarsch, Gerrit Gowarsch, als Geschäftsführer des Familienunternehmens auf die Erfolgsgeschichte der heutigen HANSALOG GRUPPE zurück.

HANSALOG zählt zu den Machern der ersten Stunde in der personalwirtschaftlichen Softwarebranche. Was mit einigen glücklichen Begebenheiten angefangen hat, ist eine Erfolgsgeschichte die heute über 200 Familien ihren Lebensunterhalt ermöglicht, 22 Auszubildenden eine Zukunftsperspektive gibt und über 2.000 Kunden hilft, effektiv zu arbeiten.

Aus den kleinen Anfängen ist eine bundesweit agierende Unternehmensgruppe entstanden mit Niederlassungen in Hamburg, Dortmund und München sowie dem Firmenstammsitz im niedersächsischen Ankum.

Ein Grund für den Erfolg der HANSALOG GRUPPE ist die Vielfältigkeit der angebotenen Software. Es werden Lösungen für die Entgeltabrechnung, Zeitwirtschaft, Reisekostenabrechnung, Recruiting, Personalmanagement als auch die Finanzbuchhaltung angeboten. Alles aus einer Hand und miteinander zu verbinden. So kann jeder Nutzer seine Software nach den individuellen Bedürfnissen angepasst bekommen. Fehlt einem Unternehmen die HR-Manpower, kann das HANSALOG Rechenzentrum genutzt werden. Das Outsourcing von Leistungen ist eine weitere Stärke der HANSALOG GRUPPE.

Simone Gövert und Gerrit Gowarsch führen das Unternehmen im Sinne ihrer Väter nach deren Ableben weiter. Sie setzen auf Innovation, Erfahrung und exzellente Software, um ihren Kunden optimale Leistungen anbieten zu können. Möglich ist dies natürlich nur mit einem Team von zuverlässigen Mitarbeitern. HANSALOG setzt auf sein langjähriges, eingespieltes Team, vergisst aber auch nicht den Nachwuchs. Es werden jedes Jahr um die 20 Mitarbeiter und mehrere Auszubildende eingestellt, die in den Sparten Betriebswirtschaft, Wirtschaftsinformatik, Fachinformatik Anwendungsentwicklung oder Fachinformatik Systemintegration, kaufmännische Berufe, sowie IT-Management ausgebildet werden. Die Bewerber wählen zwischen individuellen Ausbildungskonzepten oder Dualem Studium. „Wir bilden aus, um den Talenten im Idealfall auch nach der Ausbildung einen Start ins Berufsleben anbieten zu können.”, erklärt Jutta Kirk-Lahrmann, kaufmännische Leiterin, die Philosophie des Unternehmens. Für ihre Bemühungen im Bereich Ausbildung hat die IHK der HANSALOG GRUPPE deshalb das Qualitätssiegel „TOP Ausbildung” verliehen.

Doch nicht nur für den Nachwuchs wird viel getan – HANSALOG Angestellte können flexible Arbeitszeitmodelle in Anspruch nehmen, Müttern und Vätern werden Elternzeiten zugesichert als auch die Möglichkeit gegeben, nach Absprache im Home Office zu arbeiten. Familie wurde und wird im Familienbetrieb HANSALOG immer schon „Groß” geschrieben.

Das konnten die heutigen Geschäftsführer, Simone Gövert und Gerrit Gowarsch, schon als Kinder hautnah miterleben. „Wir sind mit der Firma, wie mein Vater sie immer genannt hat, groß geworden” plaudert Simone Gövert aus dem Nähkästchen. „An jedem Kaffeetisch oder bei Zusammenkünften wurde über das Unternehmen gesprochen. Es war also keine Überraschung, dass sowohl Gerrit als auch ich uns beruflich zu der Softwarebranche hingezogen fühlten. Nach unseren Ausbildungen und ersten Berufserfahrungen haben wir die Chance genutzt in die HANSALOG GRUPPE einzusteigen.”

Jungen Menschen eine Perspektive zu geben, das war für Heinz Gowarsch und Franz Jürgens immer schon ein wichtiges Anliegen. Das lag sicherlich daran, dass den beiden als jungen Geschäftsgründern auch Chancen gegeben wurden. Die wohl wichtigste hatten sie dank Dr. Albert Schmidt. Der Ankumer Geschäftsmann bot Jürgens und Gowarsch 1973 die Nutzung seines 1,5 Millionen DM teuren Rechners an. Als Gegenleistung sollten die beiden Software für sein agrarwirtschaftliches Unternehmen programmieren. Es war eine fruchtbare Synthese zwischen den Unternehmen: Die EDV der damaligen Hansa-Datenservice (HDS) hat Dr. Schmidt die Verwaltung seines Betriebes erleichtert und als Gegenleistung konnten die jungen Softwareentwickler auf die Kapazitäten des gigantischen Rechners zurückgreifen. So setzten Jürgens und Gowarsch ihre Visionen von personalwirtschaftlicher Software um. Das erklärt auch, wie die HDS und heutige HANSALOG GRUPPE nach Ankum gekommen ist.

Von den kleinen Anfängen im Keller an der Druchhorner Straße in Ankum hat sich die HANSALOG GRUPPE im Laufe der 50-jährigen Firmengeschichte zu einem der führenden Anbieter im Bereich personalwirtschaftlicher Software entwickelt. Zu den Kunden gehören Unternehmen wie Mars, der ADAC, Jack Wolfskin und die Supermarktkette Norma, um nur einige zu nennen. Mit steigender Nachfrage und durch die strategische Akquise von anderen Softwareunternehmen wurde die Produktpalette erweitert, die Expertise von Spezialisten gebündelt und alles unter ein Dach gebracht.

1998, passend zum 25-jährigen Jubiläum, wurde das neue Firmengebäude und der heutige Stammsitz der HANSALOG GRUPPE am Lordsee in Ankum bezogen. 25 Jahre später wird im Frühjahr 2023 ein weiterer Neubau auf dem Firmengelände eingeweiht: Neue Seminarräume und moderne Büros spiegeln den Erfolg des Unternehmens nach einem halben Jahrhundert wider.

Bei dem Neubau wurde auf Nachhaltigkeit gesetzt: Er ist nach modernsten Erkenntnissen designed und mit umweltfreundlichen Energiequellen ausgerüstet.

Im Jubiläumsjahr 2023 gibt es also jede Menge zu feiern. Highlight der Festivitäten wird der Tag der offenen Tür am 19. August 2023 am Stammsitz in Ankum sein. Für die Mitarbeiter und ihre Partner:innen ist ein Gala-Abend am 1. April 2023 organisiert. „Feiern Sie mit uns, lernen Sie uns kennen und lassen Sie sich von unseren Produkten und Leistungen überzeugen”, heißt es von der HANSALOG Geschäftsführung.

Aktionen im Jubiläumsjahr findet man in Kürze auf der Landingpage zum HANSALOG Jubiläum.

Über die HANSALOG GmbH & Co. KG

HANSALOG entwickelt personalwirtschaftliche Software für die Entgeltabrechnung, das Personalmanagement, die Reisekostenabrechnung, die Zeitwirtschaft und die Finanzbuchhaltung. Mit 50 Jahren Erfahrung und 200 Mitarbeitern an vier deutschen Standorten nimmt HANSALOG in seiner Branche eine Führungsrolle ein.

Das Unternehmen bietet seinen Kunden integrierte Lösungen, die sich auf den individuellen Bedarf anpassen lassen. Die Software optimiert Prozesse vom Recruiting bis hin zur Lohnbuchhaltung. HR-Abteilungen arbeiten damit produktiver, einfacher und rechtssicher.

HANSALOG-Software hilft Ihnen, Ihren Personalbereich optimal aufzustellen. Mit der integrierten, modularen Komplettlösung können Sie Ihre wertvollen Arbeitskräfte optimal auswählen, einsetzen, informieren, qualifizieren, betreuen und entlohnen. Auch komplexe Fälle und spezielle Anforderungen löst HANSALOG sicher und zuverlässig.

Mit der Entgeltabrechnung setzt HANSALOG Maßstäbe auch für große Unternehmen. Die Module für Recruiting, Personalmanagement und Mitarbeiterentwicklung helfen Ihnen, die richtigen Leute an den richtigen Schalthebeln zu platzieren. Mitarbeiterportal, Reisekostenmodul und Zeitwirtschaft fördern die digitale Zusammenarbeit und entlasten Personaler und Mitarbeiter. Abrechnungsprozesse laufen bruchlos und automatisiert bis in die integrierte Finanzbuchhaltung. Kunden loben zudem die individuellen Servicelevels und den vorbildlichen Support von HANSALOG.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

HANSALOG GmbH & Co. KG
Am Lordsee 1
49577 Ankum
Telefon: +49 (5462) 765-0
Telefax: +49 (5462) 765-443
http://www.hansalog.de

Ansprechpartner:
Marketing
Marketing
Telefon: +49 (5462) 765-0
Fax: +49 (5462) 765-443
E-Mail: info@hansalog.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Tag der offenen Tür – 50-jähriges Jubiläum (Unterhaltung / Freizeit | Ankum)

Tag der offenen Tür – 50-jähriges Jubiläum (Unterhaltung / Freizeit | Ankum)

50 Jahre HANSALOG – 50 Jahre Software, Erfahrung und Innovation

Für das Jubiläumsjahr sind viele Aktionen geplant. Das Highlight der Festivitäten wird der Tag der offenen Tür am 19. August 2023 am Firmenstammsitz in Ankum sein.

Updates und alle Aktionen im Jubiläumsjahr findet man auf der Website www.hansalog.de.

Eventdatum: Samstag, 19. August 2023 10:00 – 15:00

Eventort: Ankum

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

HANSALOG GmbH & Co. KG
Am Lordsee 1
49577 Ankum
Telefon: +49 (5462) 765-0
Telefax: +49 (5462) 765-443
http://www.hansalog.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
50-jähriges Firmenjubiläum (Sonstiges | Online)

50-jähriges Firmenjubiläum (Sonstiges | Online)

1973 – 2023: 50 Jahre HANSALOG

Am 1. Januar 2023 starten wir in unser Jubiläumsjahr mit Aktionen und Informationen rund um die Themen Entwicklung von personalwirtschaftlicher Software, Nachwuchsförderung und Ausbildung, HANSALOG als Arbeitgeber, Infos zur Unternehmensgruppe. Folgen Sie uns gern für mehr Wissenwertes auf Instagram @hansalog.gruppe, LikedIn HANSALOG GmbH & Co. KG oder XING HANSALOG GmbH & Co. KG: Informationen und Neuigkeiten | XING

HANSALOG GRUPPE   Ankum | Hamburg | Dortmund | München

Eventdatum: 01.01.23 – 31.12.23

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

HANSALOG GmbH & Co. KG
Am Lordsee 1
49577 Ankum
Telefon: +49 (5462) 765-0
Telefax: +49 (5462) 765-443
http://www.hansalog.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Personalarbeit: Alles Wissen kompakt präsentiert

Personalarbeit: Alles Wissen kompakt präsentiert

Treffpunkt Messe vom 13. bis 15. September 2022, Halle 4.2, Stand C.20

Unter dem Motto „Ihre gesamte Personalarbeit an einem Ort“ stellt die HANSALOG GRUPPE vom 13. bis 15. September 2022 auf der Zukunft Personal Europe in Köln aus.

Das digitale Büro der Gegenwart läßt sich, dank der leistungsfähigen Personalmanagement Software der HANSALOG GRUPPE, umsetzen. Davon können sich die Messebesucher der Zukunft Personal Europe in Köln überzeugen. Auf dem großzügigen Stand (Halle 4.2, Stand C.20) stellen die Softwareentwickler ihre Programme vor, die moderne Personalarbeit erst möglich machen. Dazu zählen das Personalmanagement, die Reisekostenabrechnung, die Zeitwirtschaft, Entgeltabrechnung als auch die Finanzbuchhaltung. Ein verstärktes Augenmerk legt die HANSALOG GRUPPE auf die Recruiting Software sowie das Onlinebewerbermanagement. Letzteres spiegelt besonders die Notwendigkeit der Digitalisierung und der Flexibilität im „neuen Normal” wider.

„Mit der HANSALOG Produktpalette haben unsere Kunden die nötige Transparenz und den Datenzugriff jederzeit und überall, um die Komplexität der Personalarbeit zu erleichtern” führt Simone Gövert, Geschäftsführerin der HANSALOG GRUPPE, aus. So kann sich jeder Nutzer das „neue Normal” zu seinem eigenen Vorteil modulieren, da jede Softwarelösung auf die individuellen Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten ist.

Wer die innovative und nutzerfreundliche Software der HANSALOG GRUPPE kennenlernen möchte, kann sich via https://www.hansalog.de/messe-zukunft-personal-europe-koeln.html kostenlos ein Messeticket bestellen.

HANSALOG GRUPPE
www.hansalog.de

Über die HANSALOG GmbH & Co. KG

HANSALOG entwickelt personalwirtschaftliche Software für die Entgeltabrechnung, das Personalmanagement, die Reisekostenabrechnung, die Zeitwirtschaft und die Finanzbuchhaltung. Mit 50 Jahren Erfahrung und 200 Mitarbeitern an vier deutschen Standorten nimmt HANSALOG in seiner Branche eine Führungsrolle ein.
Das Unternehmen bietet seinen Kunden integrierte Lösungen, die sich auf den individuellen Bedarf anpassen lassen. Die Software optimiert Prozesse vom Recruiting bis hin zur Lohnbuchhaltung. HR-Abteilungen arbeiten damit produktiver, einfacher und rechtssicher.

HANSALOG-Software hilft Ihnen, Ihren Personalbereich optimal aufzustellen. Mit der integrierten, modularen Komplettlösung können Sie Ihre wertvollen Arbeitskräfte optimal auswählen, einsetzen, informieren, qualifizieren, betreuen und entlohnen. Auch komplexe Fälle und spezielle Anforderungen löst HANSALOG sicher und zuverlässig.
Mit der Entgeltabrechnung setzt HANSALOG Maßstäbe auch für große Unternehmen. Die Module für Recruiting, Personalmanagement und Mitarbeiterentwicklung helfen Ihnen, die richtigen Leute an den richtigen Schalthebeln zu platzieren. Mitarbeiterportal, Reisekostenmodul und Zeitwirtschaft fördern die digitale Zusammenarbeit und entlasten Personaler und Mitarbeiter. Abrechnungsprozesse laufen bruchlos und automatisiert bis in die integrierte Finanzbuchhaltung. Kunden loben zudem die individuellen Servicelevels und den vorbildlichen Support von HANSALOG.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

HANSALOG GmbH & Co. KG
Am Lordsee 1
49577 Ankum
Telefon: +49 (5462) 765-0
Telefax: +49 (5462) 765-443
http://www.hansalog.de

Ansprechpartner:
Alexander Pohl
Leiter Marketing
Telefon: +49 (5462) 765-0
Fax: +49 (5462) 765-433
E-Mail: apohl@hansalog.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

IHK zeichnet HANSALOG GmbH & Co. KG in Ankum für hervorragende Ausbildung aus

IHK zeichnet HANSALOG GmbH & Co. KG in Ankum für hervorragende Ausbildung aus

Die IHK Osnabrück berichtet:

Nach einem ausführlichen Zertifizierungsverfahren zur Verleihung des IHK-Qualitätssiegels TOP AUSBILDUNG nahmen jetzt HANSALOG-Geschäftsführerin Simone Gövert, Jutta Kirk-Lahrmann, kaufmännische Leiterin, sowie die Auszubildende Liana Arlinghaus die Urkunde vom stellvertretenden IHK-Hauptgeschäftsführer Eckhard Lammers in Empfang. „Wir legen Wert auf eine qualifizierte Ausbildung und auf Freude an der Arbeit”, sagte Simone Gövert: „Das IHK-Qualitätssiegel ist eine Auszeichnung für unsere Ausbildung und für unsere Mitarbeiter, die maßgeblich an der Ausbildung beteiligt sind.”

Wesentlich für die Ausbildung bei Hansalog sei die starke Einbindung der Auszubildenden, etwa ins Ausbildungsmarketing, aber auch in die Vorauswahl der neuen Azubis, erklärte Jutta Kirk-Lahrmann. Zudem bekämen sie früh Verantwortung übertragen. „Gute Leistungen werden durch zusätzliche Azubi-Projekte oder Veranstaltungen prämiert”, so Kirk-Lahrmann weiter. 

Dass sich die Anstrengungen für die betriebliche Ausbildung lohnen, zeigt eine hohe Übernahme- und Verbleibquote der ehemaligen Auszubildenden im Betrieb. „Das Beispiel HANSALOG verdeutlicht, dass hinter dem Slogan ,Karriere mit Lehre’ Leben steckt”, hob Eckhard Lammers hervor: „Einige der ehemaligen Auszubildenden haben im Unternehmen Karriere gemacht und heute Führungspositionen inne.”

Lammers erläuterte den Hintergrund des Zertifizierungsverfahrens, das die IHK in Osnabrück seit 2015 durchführt und das inzwischen von allen niedersächsischen IHKs einheitlich angeboten wird. „Mit der Auszeichnung wollen wir die exzellenten Ausbildungsleistungen sichtbar machen, die die Unternehmen in unserer Wirtschaftsregion anbieten”, so Lammers. Damit könnten die Unternehmen sich im Wettbewerb um Nachwuchskräfte positionieren.

Bisher wurden 57 Betriebe in der Wirtschaftsregion Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim mit dem IHK-Qualitätssiegel ausgezeichnet. Das Zertifizierungsverfahren umfasst einen kurzen Eingangscheck, einen ausführlichen Fragebogen, eine Beratung durch die IHK-Ausbildungsberater sowie ein detailliertes Audit mit Personalexperten anderer regionaler Unternehmen. Weitere Informationen erhalten interessierte Betriebe bei der IHK.

Foto (v. l. n. r.): Eckhard Lammers (stv. IHK-Hauptgeschäftsführer) übergab die Urkunde für hervorragende Ausbildungsqualität an Jutta Kirk-Lahrmann (kaufmännische Leiterin), Simone Gövert (Geschäftsführerin) und Liana Arlinghaus (Auszubildende Kauffrau für Büromanagement).

Weitere Informationen zur Auszeichnung erhält man bei der IHK.

Quelle: IHK Osnabrück, Industrie- und Handelskammer Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim, Osnabrück, www.osnabrueck.ihk24.de

Über die HANSALOG GmbH & Co. KG

HANSALOG entwickelt personalwirtschaftliche Software für die Entgeltabrechnung, das Personalmanagement, die Reisekostenabrechnung, die Zeitwirtschaft und die Finanzbuchhaltung. Mit 50 Jahren Erfahrung und 200 Mitarbeitern an vier deutschen Standorten nimmt HANSALOG in seiner Branche eine Führungsrolle ein.
Das Unternehmen bietet seinen Kunden integrierte Lösungen, die sich auf den individuellen Bedarf anpassen lassen. Die Software optimiert Prozesse vom Recruiting bis hin zur Lohnbuchhaltung. HR-Abteilungen arbeiten damit produktiver, einfacher und rechtssicher.

HANSALOG-Software hilft Ihnen, Ihren Personalbereich optimal aufzustellen. Mit der integrierten, modularen Komplettlösung können Sie Ihre wertvollen Arbeitskräfte optimal auswählen, einsetzen, informieren, qualifizieren, betreuen und entlohnen. Auch komplexe Fälle und spezielle Anforderungen löst HANSALOG sicher und zuverlässig.
Mit der Entgeltabrechnung setzt HANSALOG Maßstäbe auch für große Unternehmen. Die Module für Recruiting, Personalmanagement und Mitarbeiterentwicklung helfen Ihnen, die richtigen Leute an den richtigen Schalthebeln zu platzieren. Mitarbeiterportal, Reisekostenmodul und Zeitwirtschaft fördern die digitale Zusammenarbeit und entlasten Personaler und Mitarbeiter. Abrechnungsprozesse laufen bruchlos und automatisiert bis in die integrierte Finanzbuchhaltung. Kunden loben zudem die individuellen Servicelevels und den vorbildlichen Support von HANSALOG.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

HANSALOG GmbH & Co. KG
Am Lordsee 1
49577 Ankum
Telefon: +49 (5462) 765-0
Telefax: +49 (5462) 765-443
http://www.hansalog.de

Ansprechpartner:
Alexander Pohl
Leiter Marketing
Telefon: 05462 7650
E-Mail: apohl@hansalog.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

HANSALOG referiert auf HR-Gipfel

HANSALOG referiert auf HR-Gipfel

Zum 20. Mal öffnet die Zukunft Personal Süd in Stuttgart am 9. und 10. April 2019 ihre Tore. Mit dabei ist auch das Softwareunternehmen HANSALOG. Die Ankumer stellen nicht nur ihre Personalwirtschaftliche Software als Aussteller vor, sondern teilen ihre Expertise auch in einem Vortrag im Rahmen des Begleitprogramms.

Die Zukunft Personal Süd hat ihr zweitägiges Expertenforum unter dem Slogan „Shaping Dynamic Organisations“ gestellt. Zusätzlich zu der Messe wird auch ein vielseitiges Begleitprogramm mit Vorträgen, Gesprächsrunden und Workshops angeboten. Knapp 330 Aussteller haben sich laut dem Messeveranstalter angemeldet und es werden über 5000 Besucher zu diesem Human Resource Gipfel erwartet.

Ganz klar, dass HANSALOG wieder mit dabei ist. In dem Bereich personalwirtschaftliche Software zählt HANSALOG mit dem gleichnamigen Programm zu den Experten. Schließlich entwickelt und vertreibt das niedersächsische Unternehmen schon seit über 45 Jahren ausgefeilte Software, die für reibungslose Abläufe in Firmen sorgen. Denn an einer guten Personalsoftware geht in der modernen Betriebswirtschaft kein Weg vorbei, sind sich die Experten bei HANSALOG einig „Unsere Softwareprogramme sind die Vitamine für ein jedes Unternehmen“.

Neben dem Messeauftritt (Stand D11 Halle 1) präsentiert sich HANSALOG auch im Begleitprogramm der Personal Süd 2019 und referiert am 10. April 2019 um 10 Uhr auf der „IT Solution Stage“ zum Thema „Bietet eine integrierte Software Vorteile? Wenn ja, welche?”

Auf dem Messestand informieren die Ankumer Softwareexperten über die Bandbreite der HANSALOG Programme und wie die Software auf die individuellen Bedürfnisse eines jeden Unternehmens maßgeschneidert werden können. Erstmals präsentieren die Niedersachsen auch das neue Finanzbuchhaltungsprogramm, welches das Portfolio des Softwareentwicklers seit Anfang des Jahres erweitert. Passend zum HANSALOG Messemotto „Vitamine für Ihr Unternehmen“ werden vitaminreiche Fruchtcocktails serviert.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

HANSALOG GmbH & Co. KG
Am Lordsee 1
49577 Ankum
Telefon: +49 (5462) 765-0
Telefax: +49 (5462) 765-443
http://www.hansalog.de

Ansprechpartner:
Gabriele Liedtke
Ansprechpartner
Telefon: +49 (5462) 765-0
Fax: +49 (5462) 765-433
E-Mail: gliedtke@hansalog.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Messe in Nürnberg stellt Trends für Soziale Werkstätten und Einrichtungen vor

Messe in Nürnberg stellt Trends für Soziale Werkstätten und Einrichtungen vor

Die Werkstätten:Messe 2019 öffnet in Nürnberg vom 27. bis 30. März zum zwölften Mal ihre Tore. Die Fachmesse für berufliche Rehabiltiation & Leistungsschau der Werkstätten für behinderte Menschen zählt laut Veranstalter zu den meistbesuchten Sozial- und Bildungsmessen bundesweit. Ein Schwerpunkt der Messe ist in diesem Jahr das Thema „Digitalisierung“. Ein Topic, welches Aussteller HANSALOG mit seiner ERPsocial Software bereits erfolgreich adressiert. Auf der Messe stellen die niedersächsischen Entwickler ihr für die Branche maßgeschneidertes Programm vor

Das Schlagwort „Digitalisierung“ ist in aller Munde. Nicht zuletzt auch aufgrund des Bundesteilhabegesetzes (BTHG), welches sich in der zweiten Phase von vier Reformstufen befindet. Mit der Umsetzung des Gesetzes kommen auf die Betreiber von Werkstätten und Wohnstätten für Menschen mit Behinderungen viele neue Anforderungen zu, die in die Praxis übertragen werden müssen. Auch erkennen die Betreiber und Verbände im Sozialen Bereich die Notwendigkeit bürokratische Barrieren abzubauen, um so mehr Zeit für die zu betreuenden Menschen zu schaffen. HANSALOG hat schon seit langem diese Entwicklung vorausgesehen und mit seiner ERPsocial Software den Betreibern von Werkstätten für behinderte Menschen ein Werkzeug an die Hand gegeben, das genau diesen Wünschen und Anforderungen gerecht wird. Wie es aus dem Hause HANSALOG heißt, soll das digitale Zeitalter keine Mehrbelastung für die Betreiber von sozialen Einrichtungen und Werkstätten sein, sondern es soll entlasten.

Einer der vielen Vorteile der ERPsocial Software ist, dass es sich um ein Gesamtsystem handelt, in dem alle Daten nur einmal gepflegt werden müssen. Die Software ist mit seinen einzelnen Modulen einfach und effizient zu bedienen sowie exakt auf die Bedürfnisse des Anwenders einzustellen.

Ein weiteres HANSALOG Produkt ist das HANSALOG Mega Rechnungswesen. Mit dem neuesten Programm aus dem Hause der Ankumer Personalsoftware Experten rundet das Unternehmen sein Portfolio ab.

„Die Digitalisierung ist dank der ERPsocial Software machbar“, fasst HANSALOG zusammen. Ein Statement, das die Niedersachsen mit vielen Beispielen aus der Praxis belegen können. Ein Statement, dass die Betreiber von Werkstätten für behinderte Menschen und sozialen Einrichtungen positiv in die Zukunft schauen lassen kann.

Besuchen Sie HANSALOG auf der Werkstätten:Messe 2019 in Nürnberg in Halle 12.0, Stand 500.

Über die HANSALOG GmbH & Co. KG

Seit 1973 entwickelt und vertreibt das Familienunternehmen HANSALOG die Software für das Personalwesen. Der Kunde kann wählen zwischen Lizenz- oder Outsourcing-Lösungen. Entgeltabrechnung für alle Branchen und Tarife, Personalmanagement, Bewerbermanagement, Reisekostenabrechnung, Zeitwirtschaft uvm.
ERPsocial als spezielle Branchenlösung für Werkstätten für Menschen mit Behinderung.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

HANSALOG GmbH & Co. KG
Am Lordsee 1
49577 Ankum
Telefon: +49 (5462) 765-0
Telefax: +49 (5462) 765-443
http://www.hansalog.de

Ansprechpartner:
Gabriele Liedtke
Ansprechpartner
Telefon: +49 (5462) 765-0
Fax: +49 (5462) 765-433
E-Mail: gliedtke@hansalog.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.