GWS auf EUROBAUSTOFF FORUM mit vielfältigen Innovationen für den Handel
„Unser Ziel ist es“, beschreibt Udo Lorenz, gemeinsam mit Georg Mersmann Geschäftsführer der GWS-Unternehmensgruppe, „in Köln deutlich zu machen, dass wir längst nicht mehr nur ein erfolgreicher und stark wachsender IT-Dienstleister im ERP- und CRM-Bereich sind, sondern unsere Kunden aktiv und kompetent in allen Fragen der Digitalisierung beraten und ihnen zeigen, wie sie von neuen Ideen aus dem Bereich der Digitalisierung profitieren können.“
Wie solche Vorteile im Bereich der Verkaufsförderung aussehen können, zeigt die GWS auf ihrem Stand beispielhaft anhand von verschiedenen Anwendungen aus dem Bereich Virtual und Augmented Reality. So ist es damit unter anderem möglich, Artikel aus dem Sortiment, virtuell und lebensecht in das reale Umfeld des Kunden, zum Beispiel die Wohnung oder den Garten, zu projizieren. Anwendung kann dieses Verfahren zum Beispiel in Segmenten finden, wo sperrige und hochpreisige Produkte angeboten werden, die nicht so einfach zum Ausprobieren mit nach Hause genommen werden können.
Partner bei der Präsentation ist unter anderem die Sindelfinger Firma ViSoft GmbH, deren 3D Visualisierungs-Software besonders im Bad- und Fliesenbereich eingesetzt wird. Ein geplantes Bad kann damit komplett virtuell gestaltet und der Entwurf inklusive eines realistischen Eindrucks von Licht, Schatten, Spiegelungen und Reflexionen vorgestellt werden. Die Exaktheit der Darstellung sowie die realistische und gleichzeitig emotionale Atmosphäre gibt damit dem Kunden das Vertrauen, die richtige Entscheidung zu treffen.
Wallet-Technologie
Eine weitere Innovation, die die GWS in Köln vorstellt, ist die so genannte Wallet-App. Viele Smartphone-Besitzer nutzen sie heute schon für Boarding Pässe oder für Konzerteintrittskarten. Mit der App lassen sich aber auch beispielsweise Informationen auf das Smartphone des Kunden übertragen und Zugangsberechtigungen für Abholer regeln. Möglich sind zudem Push-Mitteilungen, zum Beispiel, wenn der Kunde im Hause des Unternehmens oder in der Nähe des Messestandes ist. Erste Baustoffhändler in Deutschland sammeln hiermit schon sehr positive Erfahrungen.
Die GWS Unternehmensgruppe, die sich aus der GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH sowie den Tochterunternehmen NEUTRASOFT IT für den Handel GmbH & Co. KG, SANGROSS GMBH & Co. KG und DIACOM Systemhaus GmbH zusammensetzt, wurde 1992 gegründet. Heute arbeiten über 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an den Standorten Münster, München, Nürnberg, Leonberg, Isernhagen und Hamburg für die Gruppe. Als Microsoft GOLD CERTIFIED und mehrfach ausgezeichneter Dynamics ERP Partner hat die GWS sich auf innovative ERP-Systeme und Verbundlösungen für Handels- und Dienstleistungsunternehmen spezialisiert. Mehr als 1.200 Kunden setzen Produkte der GWS ein. Sie gehören zu verbundorientierten Unternehmen sowohl aus dem gewerblichen als auch aus dem landwirtschaftlichen Bereich. Neben den Standardsoftware-Produkten und standardisierten Speziallösungen bietet die GWS Internet-Branchenportale und Internet-Shops an. Umfassende Beratungsleistungen und Schulungen runden das Dienstleistungsangebot ab. 2016 belief sich der Gruppenumsatz auf 51 Mio. Euro. Über die GWS Förder- und Beteiligungsgesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme eG ist es Kunden möglich, Einfluss auf die Produktentwicklung zu nehmen. Die grundsolide Gesellschafterstruktur der GWS (Fiducia & GAD IT AG 68,9 %, GWS Förder-eG 25,1 % als Kundenbeteiligung sowie Minderheitsbeteiligungen der Zentralen, für die die GWS tätig ist) gewährleisten potentielle Sicherheit und fundierte Unterstützung im operativen Geschäft.
GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH
Willy-Brandt-Weg 1
48155 Münster
Telefon: +49 (251) 7000-02
Telefax: +49 (251) 7000-3910
http://www.gws.ms
Marketing/PR
Telefon: +49 (251) 7000-3816
Fax: +49 (251) 7000-3910
E-Mail: liane.heimann@gws.ms
Vorreiter für modernes Arbeiten
Die Planungen für die neue Immobilie neben dem jetzigen Hauptgebäude im Willy-Brandt-Weg starteten im Frühsommer des vergangenen Jahres. Für die Verantwortlichen stand damals fest: Der Anbau soll nicht einfach nur ein neuer Bürotrakt mit Platz für 160 Mitarbeiter sein, sondern ein Ort, der die moderne und teamorientierte Kultur des Unternehmens widerspiegelt, mit dem auf das weitere Mitarbeiterwachstum reagiert werden kann und in dem modernste und agilste Arbeitsmöglichkeiten zum Einsatz kommen. Bei der Gestaltung wurden die Mitarbeiter aktiv mit eingebunden.
Modernste IT und Ergonomie
Das Ergebnis zeigt sich heute vor allem im Inneren des mit modernster IT und Ergonomie ausgestatten Gebäudes. Als sogenannte „Smart Working Places“ bezeichnet, finden sich hier nicht nur speziell gestaltete Regenerations- und Kreativitätszonen, sondern auch Arbeitsplätze, die ganz dem Flexibilitäts-Prinzip folgen. Mitarbeiter können heute nach aktuellen Anforderungen flexibel, zum Beispiel in Projektteams, an freie Arbeitsplätze gehen und dort sofort mit ihrem Laptop via „plug and work“ arbeiten.
Informeller Austausch und Kreativität
Großen Raum in der Gestaltung nimmt die informelle Kommunikation ein. So gibt es für die Erholungsphasen unterschiedliche Möglichkeiten: z.B. einen „down to earth“- Raum (ohne Technik und Animation) oder Bereiche mit Kicker, Billard und einer digitalen Autorennbahn, wo kleine Auszeiten genommen werden können. Im Gebäude sind außerdem ein Videokonferenzraum und ein sogenannter „me to you“-Bereich für Zweiergespräche sowie unterschiedlich gestaltete Konferenz-Räume vorhanden.
Anerkennung der Arbeitsleistung
Udo Lorenz und Georg Mersmann, Geschäftsführer der GWS Unternehmensgruppe, sind sich einig: „Wir wissen, dass unsere Mitarbeiter täglich gute Leistungen bringen, die auch schon mal über die reguläre Arbeitszeit hinausgehen. Wir möchten unserer Mannschaft und auch neuen Kollegen eine moderne und angenehme Büroumgebung schaffen, auf die sie sich jeden Tag freuen können. Unser Gebäude spiegelt die Werte wider, die wir leben wollen: Zukunftsorientierung, Modernität und Erfolg.“
Die GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH wurde 1992 gegründet. Heute arbeiten über 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an den Standorten Münster, München, Nürnberg, Leonberg, Isernhagen und Hamburg. Als Microsoft GOLD CERTIFIED und Global ISV Partner hat die GWS sich auf innovative Warenwirtschaftssysteme und Verbundlösungen für Handels- und Dienstleistungsunternehmen spezialisiert. Mehr als 1.200 Unternehmen setzen Produkte der GWS ein. Sie gehören zu verbundorientierten Unternehmen sowohl aus dem gewerblichen als auch aus dem landwirtschaftlichen Bereich. Neben den Standardsoftware-Produkten und standardisierten Speziallösungen bietet die GWS Internet-Branchenportale und Internet-Shops an. Umfassende Beratungsleistungen und Schulungen runden das Dienstleistungsangebot ab. 2016 belief sich der Gruppenumsatz auf 51,1 Mio. Euro. Über die GWS Förder- und Beteiligungsgesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme eG ist es Kunden möglich, Einfluss auf die Produktentwicklung zu nehmen. Die grundsolide Gesellschafterstruktur der GWS (Fiducia & GAD IT AG 64,9 %, GWS Förder-eG 25,1 % als Kundenbeteiligung sowie Minderheitsbeteiligungen der Zentralen, für die die GWS tätig ist) gewährleisten potentielle Sicherheit und fundierte Unterstützung im operativen Geschäft.
GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH
Willy-Brandt-Weg 1
48155 Münster
Telefon: +49 (251) 7000-02
Telefax: +49 (251) 7000-3910
http://www.gws.ms
Marketing/PR
Telefon: +49 (251) 7000-3816
Fax: +49 (251) 7000-3910
E-Mail: liane.heimann@gws.ms
Kundenbeziehungen erfolgreich managen – GWS erweitert ihr Lösungsangebot um Microsoft Dynamics 365-CRM
Mit dem Angebot von Microsoft Dynamics 365-CRM reagiert die GWS auf die immer größere Nachfrage nach Lösungen für das Kundenbeziehungsmanagement in Deutschland und Europa. Im Wissen, dass man nur erfolgreich mit und für den Kunden arbeiten kann, wenn man dessen Wünsche, Erwartungen und Anforderungen genau kennt, suchen immer mehr Handelsunternehmen nach Speziallösungen, die die ganzheitliche Planung, Steuerung und Durchführung aller interaktiven Prozesse mit den Kunden ermöglichen. Denn schließlich werden mit einer modernen CRM-Lösung Geschäftsbeziehungen gefestigt und ausgebaut, mehr Umsatz und ein besseres Ergebnis erwirtschaftetet und somit die Wettbewerbsposition im Markt nachhaltig gestärkt.
Keine Insellösung
Udo Lorenz, gemeinsam mit Georg Mersmann in der Unternehmensleitung der GWS, zu den Vorteilen der neuen Lösung:
„Microsoft Dynamics 365-CRM stellt die optimale Verbindung zwischen Menschen, Daten und Prozessen her und vereint so das Kundenmanagement und die Unternehmenssteuerung.“ Ferner überzeuge die Lösung auch durch eine sehr kurze Einführungszeit und das stufenweise Ausrollen in die Belegschaft.
Funktionen wie Office und Exchange liesen sich zudem direkt mit Microsoft Dynamics 365-CRM verbinden, gleiches gelte für den Einsatz der Lösung innerhalb der Cloud. Zudem sei der ständige Zugriff auf verlässliche und zukunftsorientierte Microsoft-Technologie ein weiteres Argument für die Nutzung der Lösung.
Über die GWS Unternehmensgruppe
Die GWS Unternehmensgruppe, die sich aus der GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH sowie den Tochterunternehmen NEUTRASOFT IT für den Handel GmbH & Co. KG, SANGROSS GMBH & Co. KG und diacom Systemhaus GmbH zusammensetzt, wurde 1992 gegründet. Heute arbeiten über 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an den Standorten Münster, München, Nürnberg, Leonberg, Isernhagen und Hamburg für die Gruppe. Als Microsoft GOLD CERTIFIED und mehrfach ausgezeichneter Dynamics ERP Partner hat die GWS sich auf innovative ERP-Systeme und Verbundlösungen für Handels- und Dienstleistungsunternehmen spezialisiert. Mehr als 1.200 Kunden setzen Produkte der GWS ein. Sie gehören zu verbundorientierten Unternehmen sowohl aus dem gewerblichen als auch aus dem landwirtschaftlichen Bereich. Neben den Standardsoftware-Produkten und standardisierten Speziallösungen bietet die GWS Internet-Branchenportale und Internet-Shops an. Umfassende Beratungsleistungen und Schulungen runden das Dienstleistungsangebot ab. 2016 belief sich der Gruppenumsatz auf 51 Mio. Euro. Über die GWS Förder- und Beteiligungsgesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme eG ist es Kunden möglich, Einfluss auf die Produktentwicklung zu nehmen. Die grundsolide Gesellschafterstruktur der GWS (Fiducia & GAD IT AG 68,9 %, GWS Förder-eG 25,1 % als Kundenbeteiligung sowie Minderheitsbe-teiligungen der Zentralen, für die die GWS tätig ist) gewährleisten potentielle Sicherheit und fundierte Unterstützung im operativen Geschäft.
GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH
Willy-Brandt-Weg 1
48155 Münster
Telefon: +49 (251) 7000-02
Telefax: +49 (251) 7000-3910
http://www.gws.ms
Marketing/PR
Telefon: +49 (251) 7000-3816
Fax: +49 (251) 7000-3910
E-Mail: liane.heimann@gws.ms
Pressevertreter extern
Telefon: +49 (2534) 8001121
Fax: +49 (177) 5919681
E-Mail: roensch@text-professionell.de
IT-Kompetenz erneut bestätigt – GWS HOLT 4 X GOLD
Die Kompetenzen, die jährlich neu von Microsoft geprüft, bewertet und ausgezeichnet werden, basieren auf dem Nachweis von Kundenreferenzen sowie der Entwicklung und Nutzung getesteter und zertifizierter Microsoft-basierter Software. Eine große Rolle spielen zudem die Zahl der Mitarbeiter, die erfolgreich die Prüfung zum Microsoft Certified Professional bestanden haben.
Unternehmen, die von Microsoft ausgezeichnet werden, belegen mit den Zertifizierungen somit nicht nur ihr fundiertes Technologie- und IT-Wissen, sondern zeigen auch, dass sie besonderes Know-how in der Beratung und Betreuung von Unternehmen aller Branchen und Größen vorweisen können.
Georg Mersmann, einer der beiden Geschäftsführer der GWS und für die Bereiche Produkte und Entwicklung verantwortlich, freut sich über die neuerliche positive Bewertung: „Dass sich die GWS jährlich den Anforderungen und damit verbundenen Zertifizierungen unterzieht, unterstreicht unseren Anspruch, stets den größten Nutzen und nachhaltige Innnovationen für unsere Kunden zu liefern. Neben hochentwickelten Produkten tragen unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen mit ihrer großen Fachkompetenz und ihrem hohen Engagement entscheidend zum Unternehmenserfolg vor Ort bei.“
Die GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH wurde 1992 gegründet. Heute arbeiten über 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an den Standorten Münster, München, Nürnberg, Leonberg, Isernhagen und Hamburg. Als Microsoft GOLD CERTIFIED und mehrfach ausgezeichneter Dynamics ERP Partner hat die GWS sich auf innovative ERP-Systeme und Verbundlösungen für Handels- und Dienstleistungsunternehmen spezialisiert. Mehr als 1.200 Kunden setzen Produkte der GWS ein. Sie gehören zu verbundorientierten Unternehmen sowohl aus dem gewerblichen als auch aus dem landwirtschaftlichen Bereich. Neben den Standardsoftware-Produkten und standardisierten Speziallösungen bietet die GWS Internet-Branchenportale und Internet-Shops an. Umfassende Beratungsleistungen und Schulungen runden das Dienstleistungsangebot ab. 2015 belief sich der Gruppenumsatz auf 47,5 Mio. Euro. Über die GWS Förder- und Beteiligungsgesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme eG ist es Kunden möglich, Einfluss auf die Produktentwicklung zu nehmen. Die grundsolide Gesellschafterstruktur der GWS (Fiducia & GAD IT AG 68,9 %, GWS Förder-eG 25,1 % als Kundenbeteiligung sowie Minderheitsbeteiligungen der Zentralen, für die die GWS tätig ist) gewährleisten potentielle Sicherheit und fundierte Unterstützung im operativen Geschäft.
GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH
Willy-Brandt-Weg 1
48155 Münster
Telefon: +49 (251) 7000-02
Telefax: +49 (251) 7000-3910
http://www.gws.ms
Marketing/PR
Telefon: +49 (251) 7000-3816
Fax: +49 (251) 7000-3910
E-Mail: liane.heimann@gws.ms