GWS erstmals auf dem Baustoffmarkt Kongress am 11. und 12. Mai 2022 vertreten
Mit mehr als 450 Mitarbeitenden zählt die GWS nicht nur zu den größten, sondern auch zu den erfolgreichsten IT-Dienstleistern im Baustoffhandels-Umfeld. Deutschlandweit betreut das Münsteraner Unternehmen eine Vielzahl von Groß- und Einzelhändlern sowie Verbundgruppen im Baustoffhandel.
Im Rahmen der Veranstaltung stehen die beiden GWS-Branchenexperten für den Baustoffhandel, Herr Heinz-Jürgen Borgmann und Herr Patrick Jablonski bereit, um Fragen rund um das Thema ERP-Systeme zu beantworten und aufzuzeigen, wie sich die Geschäftsprozesse im Baustoffhandel mithilfe zukunftsgerichteter IT-Lösungen schneller und effizienter gestalten lassen.
Gesponsert von der Eurobaustoff und begleitet vom Bundesverband Deutscher Baustoff-Fachhandel (BDB) ist der BaustoffMarkt Kongress eine Plattform für Entscheider der Baustoff-Branche aus den Bereichen Fachhandel und Industrie, um sich über aktuelle Interessengebiete der Branche zu informieren und auszutauschen.
Der Fokus der Veranstaltung liegt in diesem Jahr auf der Nachhaltigkeit: In zahlreichen informativen Workshops und Fachvorträgen soll dabei erörtert werden, welche Chancen und Herausforderungen für die Branche mit diesem entscheidenden Zukunftsthema verbunden sind und wie sie sich positionieren kann.
Die GWS Unternehmensgruppe setzt sich aus der GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH, den Tochterunternehmen DIACOM Systemhaus GmbH und der faveo GmbH sowie der Mehrheitsbeteiligung an der OSG Online Software Gesellschaft für neue Medien mbH zusammen. Sie wurde 1992 gegründet und beschäftigt heute weit über 490 Mitarbeitende an den Standorten Münster, München, Nürnberg, Leonberg, Isernhagen, Oldenburg und Essen. Das Unternehmen ist einer der führenden Anbieter von IT-Lösungen für verbundorientierte Handels- & Dienstleistungsunternehmen in Deutschland und dem deutschsprachigen Europa. Als mehrfacher Microsoft Gold Certified Partner und profunder Kenner der digitalen Transformation – mit der Cloud als Schlüsseltechnologie – unterstützt der Dienstleister seine Kunden gezielt bei der Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit, nachhaltiger Effizienzsteigerung, Kostenreduktion sowie Wachstum im Rahmen einer zukunftsorientierten Digitalisierungsstrategie. Durch den Einsatz innovativer ERP- & CRM-Branchenlösungen auf Basis der markführenden Plattformen von Microsoft Dynamics 365 optimiert die GWS Vertrieb und Marke-ting sowie die gesamte Lieferkette. Auch die Minimierung finanzieller Risiken und die Erfüllung gesetzlicher An-forderungen werden optimal unterstützt. Über die GWS Förder- und Beteiligungsgesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme eG ist es Kunden möglich, Einfluss auf die Produktentwicklung zu nehmen. Die grundsolide Gesellschafterstruktur der GWS (Atruvia AG 68,9 %, GWS Förder-eG 25,1 % als Kundenbeteiligung sowie Minderheitsbeteiligungen der Zentralen, für die die GWS tätig ist) gewährleisten potenzielle Sicherheit und fundier-te Unterstützung im operativen Geschäft.
Weitere Informationen: www.gws.ms
GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH
Willy-Brandt-Weg 1
48155 Münster
Telefon: +49 (251) 7000-02
Telefax: +49 (251) 7000-3910
http://www.gws.ms
Marketingmanagerin
Telefon: +49 (251) 7000-3816
Fax: +49 (251) 7000-3910
E-Mail: liane.heimann@gws.ms
Pressevertreter extern
Telefon: +49 (251) 39592060
Fax: +49 (251) 39592061
E-Mail: roensch@text-professionell.de

GWS erneut ein ausgezeichneter Arbeitgeber in der deutschen ITK-Branche
Die Einzelergebnisse der aktuellen Umfrage zeigen, dass die GWS-Mitarbeitenden ihren Arbeitgeber als attraktiv und fair beurteilen und mit großer Überzeugung weiterempfehlen. Das Unternehmen verfügt aus ihrer Sicht über eine „besonders vertrauenswürdige, wertschätzende und attraktive Arbeitsplatzkultur“. Die Qualität der Personal- und Führungsarbeit wird von den Mitarbeitenden ebenfalls als sehr gut bewertet. Neben klar formulierten Unternehmenszielen und dem Respekt vor der Persönlichkeit eines jeden Einzelnen werden insbesondere die Förderung langfristiger Bindung und teamorientierter Zusammenarbeit geschätzt und als sehr wertvoll empfunden. Wichtig sind den Mitarbeitenden zudem die technisch und ergonomisch gut ausgestatteten Arbeitsplätze, flexible Arbeits- und Gleitzeiten auch aus dem Homeoffice, die leistungs- und erfolgsorientierte Vergütung sowie die attraktiven Sozialleistungen.
Stolz und glücklich
Die beiden Geschäftsführer Thomas Latajka und Udo Lorenz sind stolz und hocherfreut über die erneuten Auszeichnungen. Denn sie machen abermals deutlich, welchen Stellenwert das gesamte Team bei der GWS hat. Thomas Latajka: „Unsere Mitarbeitenden wertschätzen, dass wir bei der GWS eine vertrauensvolle, offene und faire Arbeitsplatzkultur leben. Sie sehen, dass die Zufriedenheit der Mitarbeitenden oberste Priorität für uns hat und wir uns auch in schwierigen Zeiten, wie zum Beispiel die der Corona-Pandemie, für sie einsetzen.“
Herzlichkeit, Kollegialität, offene Türen und ehrliches Interesse werden in der GWS auf allen Etagen gelebt. Udo Lorenz sieht das auch als Wegweiser: „Die erneute Auszeichnung zeigt, dass wir hier bereits auf einem absolut richtigen Weg sind.“ Die Umfrage habe gezeigt, wie hoch die Identifikation eines jeden Einzelnen mit der GWS, aber auch mit den Kunden sei. „Gerade in Zeiten“, so Lorenz weiter, „in denen gute Mitarbeitende sich die Arbeitgeber aussuchen können, ist der Wert einer solchen Beurteilung überaus hoch einzuschätzen. Und es spornt uns auf jeden Fall an, das Niveau auch weiter hochzuhalten.“
Die GWS Unternehmensgruppe setzt sich aus der GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH, den Tochterunternehmen DIACOM Systemhaus GmbH und der faveo GmbH sowie der Mehrheitsbeteiligung an der OSG Online Software Gesellschaft für neue Medien mbH zusammen. Sie wurde 1992 gegründet und beschäftigt heute weit über 490 Mitarbeitende an den Standorten Münster, München, Nürnberg, Leonberg, Isernhagen, Oldenburg und Essen. Das Unternehmen ist einer der führenden Anbieter von IT-Lösungen für verbundorientierte Handels- & Dienstleistungsunternehmen in Deutschland und dem deutschsprachigen Europa. Als mehrfacher Microsoft Gold Certified Partner und profunder Kenner der digitalen Transformation – mit der Cloud als Schlüsseltechnologie – unterstützt der Dienstleister seine Kunden gezielt bei der Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit, nachhaltiger Effizienzsteigerung, Kostenreduktion sowie Wachstum im Rahmen einer zukunftsorientierten Digitalisierungsstrategie. Durch den Einsatz innovativer ERP- & CRM-Branchenlösungen auf Basis der markführenden Plattformen von Microsoft Dynamics 365 optimiert die GWS Vertrieb und Marke-ting sowie die gesamte Lieferkette. Auch die Minimierung finanzieller Risiken und die Erfüllung gesetzlicher An-forderungen werden optimal unterstützt. Über die GWS Förder- und Beteiligungsgesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme eG ist es Kunden möglich, Einfluss auf die Produktentwicklung zu nehmen. Die grundsolide Gesellschafterstruktur der GWS (Atruvia AG 68,9 %, GWS Förder-eG 25,1 % als Kundenbeteiligung sowie Minderheitsbeteiligungen der Zentralen, für die die GWS tätig ist) gewährleisten potenzielle Sicherheit und fundier-te Unterstützung im operativen Geschäft.
Weitere Informationen: www.gws.ms
GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH
Willy-Brandt-Weg 1
48155 Münster
Telefon: +49 (251) 7000-02
Telefax: +49 (251) 7000-3910
http://www.gws.ms
Marketingmanagerin
Telefon: +49 (251) 7000-3816
Fax: +49 (251) 7000-3910
E-Mail: liane.heimann@gws.ms
Pressevertreter extern
Telefon: +49 (251) 39592060
Fax: +49 (251) 39592061
E-Mail: roensch@text-professionell.de

GWS-Lösung gevis ERP erhält Zertifizierung nach IDW PS 880
Um die Zertifizierung für gevis ERP zu erhalten, wurden das Programm und auch die Produktentwicklung der GWS selbst einem umfangreichen und detaillierten Prüfverfahren durch den externen Auditor unterzogen. Neben der Prüfung der vorhandenen Beleg-, Journal- und Kontenfunktionen sowie der Analyse, wie zum Beispiel Protokollierung, Umsatzsteuerberechnung oder Plausibilitäten geregelt sind, gehörte dazu auch die Betrachtung der Prozesse rund um die Software-Entwicklung, Dokumentation und Freigabe. Die Frage, wie veränderte Anforderungen von Kunden oder neue steuerliche Regelungen in die Software-Entwicklung einfließen, war darüber hinaus Bestandteil der Prüfungen.
Software-Prüfung mithilfe von Teams und Azure-Cloud
Corona-bedingt erfolgte die gesamte Auditierung durch die Prüfungsgesellschaft via Teams-Konferenzen und E-Mail. Obwohl es keine persönlichen Termine in Münster gab, gelang es auf diese Weise, die Auditierung in den auch sonst angesetzten rund drei Monaten abzuschließen.
IDW PS 880 – entscheidendes Zertifikat für die Finanzamtsprüfung
Kommt es in einem Unternehmen zu einer Buch- und Steuer-Prüfung durch die Steuerbehörden, folgt diese heute mehreren Kriterien. Neben den Grundsätzen ordnungsmäßiger Buchführung (GoB), den Handels- und steuerrechtlichen Vorschriften sowie den Grundsätzen zur ordnungsgemäßen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff (GoBD) zählt dazu heute die Betrachtung der eingesetzten ERP-Lösung. Der entsprechende Prüfungsstandard wird unter den Kürzeln „Prüfung von Softwareprodukten“ (IDW PS 880) und „Abschlussprüfung bei Einsatz von Informationstechnologie“ (IDW PS 330) beschrieben. Mit der Zertifizierung von gevis ERP nach IDW PS 880 wird dieser Anforderung bereits massiv Rechnung getragen.
Die GWS Unternehmensgruppe setzt sich aus der GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH, den Tochterunternehmen DIACOM Systemhaus GmbH und der faveo GmbH sowie der Mehrheitsbeteiligung an der OSG Online Software Gesellschaft für neue Medien mbH zusammen. Sie wurde 1992 gegründet und beschäftigt heute weit über 490 Mitarbeitende an den Standorten Münster, München, Nürnberg, Leonberg, Isernhagen, Oldenburg und Essen. Das Unternehmen ist einer der führenden Anbieter von IT-Lösungen für verbundorien-tierte Handels- & Dienstleistungsunternehmen in Deutschland und dem deutschsprachigen Europa. Als mehr-facher Microsoft Gold Certified Partner und profunder Kenner der digitalen Transformation – mit der Cloud als Schlüsseltechnologie – unterstützt der Dienstleister seine Kunden gezielt bei der Verbesserung der Wettbe-werbsfähigkeit, nachhaltiger Effizienzsteigerung, Kostenreduktion sowie Wachstum im Rahmen einer zu-kunftsorientierten Digitalisierungsstrategie. Durch den Einsatz innovativer ERP- & CRM-Branchenlösungen auf Basis der markführenden Plattformen von Microsoft Dynamics 365 optimiert die GWS Vertrieb und Marke-ting sowie die gesamte Lieferkette. Auch die Minimierung finanzieller Risiken und die Erfüllung gesetzlicher An-forderungen werden optimal unterstützt. Über die GWS Förder- und Beteiligungsgesellschaft für Warenwirt-schafts-Systeme eG ist es Kunden möglich, Einfluss auf die Produktentwicklung zu nehmen. Die grundsolide Gesellschafterstruktur der GWS (Atruvia AG 68,9 %, GWS Förder-eG 25,1 % als Kundenbeteiligung sowie Min-derheitsbeteiligungen der Zentralen, für die die GWS tätig ist) gewährleisten potenzielle Sicherheit und fundier-te Unterstützung im operativen Geschäft.
Weitere Informationen: www.gws.ms
GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH
Willy-Brandt-Weg 1
48155 Münster
Telefon: +49 (251) 7000-02
Telefax: +49 (251) 7000-3910
http://www.gws.ms
Marketingmanagerin
Telefon: +49 (251) 7000-3816
Fax: +49 (251) 7000-3910
E-Mail: liane.heimann@gws.ms
Pressevertreter extern
Telefon: +49 (251) 39592060
Fax: +49 (251) 39592061
E-Mail: roensch@text-professionell.de

Neuer Kunde aus dem Bereich Zentralregulierung
Das Projekt mit der rehaVital Gesundheitsservice GmbH sieht die Verbindung der reinen ERP-Lösung mit verschiedenen Add-on-Programmen vor. Dazu zählt zum Beispiel das Dokumenten-Management-Tool s.dok/s.scan. Über die gevis ERP-Oberfläche gesteuert, übernimmt es die leistungsfähige Archivierung und Recherche aller mit dem Unternehmen verbundenen Rechnungen, Lieferscheine und Verträge. Anwendbar sind die Programm-Funktionen dabei sowohl für „klassische“ Belege als auch für Rechnungen, die dem neuen „Zentralen User Guide des Forums elektronische Rechnung Deutschland“ (ZUGFeRD) folgen und auf dessen einheitlichem Rechnungsformat aufsetzen. Geplant ist zudem, das Bonusabrechnungsprogramm BONSAI der Wiener IBB Adaptive Solutions GmbH in gevis ERP zu integrieren. Letztgenannte Firma arbeitet bereits erfolgreich mit der GWS zusammen, was die Entscheidungsfindung bei rehaVital positiv unterstützte.
Gewinnbringende Präsentationen und Workshops
Grundlage für die Beauftragung der GWS waren verschiedene Online-Präsentationen in den Bereichen ZR, Finanz- und Rechnungswesen sowie Dokumenten- und Vertragsmanagement. Diese wurden von den Verantwortlichen der rehaVital als sehr gut empfunden. Gleiches galt für einen mehrtägigen Workshop, in dem die Wünsche von rehaVital, der zu erwartende Beratungsaufwand und die zu erbringenden Leistungen fixiert wurden. Eine Infrastrukturberatung war zudem Teil der Projektvorbereitung. All diese Elemente sorgten dafür, dass die GWS als bester Partner und gevis ERP als bestes Programm für den Austausch der bisher genutzten, eigenentwickelten Anwendung angesehen wurden.
Über die GWS Unternehmensgruppe
Die GWS Unternehmensgruppe setzt sich aus der GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH, den Tochterunternehmen DIACOM Systemhaus GmbH und den Mehrheitsbeteiligungen an der OSG Online Software Gesellschaft für neue Medien mbH und der faveo GmbH zusammen. Sie wurde 1992 gegründet und beschäftigt heute weit über 490 Mitarbeitende an den Standorten Münster, München, Nürnberg, Leonberg, Isernhagen, Oldenburg und Essen. Das Unternehmen ist einer der führenden Anbieter von IT-Lösungen für verbundorientierte Handels- & Dienstleistungsunternehmen in Deutschland und dem deutschsprachigen Europa. Als mehrfacher Microsoft Gold Certified Partner und profunder Kenner der digitalen Transformation – mit der Cloud als Schlüsseltechnologie – unterstützt der Dienstleister seine Kunden gezielt bei der Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit, nachhaltiger Effizienzsteigerung, Kostenreduktion sowie Wachstum im Rahmen einer zukunftsorientierten Digitalisierungsstrategie. Durch den Einsatz innovativer ERP & CRM-Branchenlösungen auf Basis der markführenden Plattformen von Microsoft Dynamics 365 optimiert die GWS Vertrieb und Marketing sowie die gesamte Lieferkette. Auch die Minimierung finanzieller Risiken und die Erfüllung gesetzlicher Anforderungen werden optimal unterstützt. Über die GWS Förder- und Beteiligungsgesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme eG ist es Kunden möglich, Einfluss auf die Produktentwicklung zu nehmen. Die grundsolide Gesellschafterstruktur der GWS (Atruvia AG 68,9%, GWS Förder-eG 25,1% als Kundenbeteiligung sowie Minderheitsbeteiligungen der Zentralen, für die die GWS tätig ist) gewährleisten potenzielle Sicherheit und fundierte Unterstützung im operativen Geschäft.
Weitere Informationen: www.gws.ms
GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH
Willy-Brandt-Weg 1
48155 Münster
Telefon: +49 (251) 7000-02
Telefax: +49 (251) 7000-3910
http://www.gws.ms
Marketingmanagerin
Telefon: +49 (251) 7000-3816
Fax: +49 (251) 7000-3910
E-Mail: liane.heimann@gws.ms
Pressevertreter extern
Telefon: +49 (251) 39592060
Fax: +49 (251) 39592061
E-Mail: roensch@text-professionell.de

GWS wird in den Inner Circle für Microsoft Business Applications 2021/2022 berufen
2021/2022 werden Inner Circle-Mitglieder zum Inner Circle Summit im März 2022 sowie zu virtuellen Treffen zwischen Juli 2021 und Juni 2022 eingeladen, wo sie die Gelegenheit haben, sich mit Microsoft-Führungskräften und anderen Partnern über Strategien auszutauschen und zu vernetzen.
Die Berufung in den Inner Circle für Microsoft Business Applications 2021/2022 fiel mit der Microsoft Inspire zusammen, der jährlichen Hauptpartnerveranstaltung, die vom 14. bis 15. Juli 2021 stattfand. Diese bietet der Partner-Community die Möglichkeit, sich über die Roadmap des Unternehmens für das kommende Jahr zu informieren, Verbindungen zu knüpfen, Best Practices auszutauschen, die neuesten Produktinnovationen zu erleben und neue Fähigkeiten zu erlernen.
„In einem Jahr, in dem jedes Unternehmen und jede Branche auf der Welt von tiefgreifenden geschäftlichen Veränderungen betroffen war, ist es äußerst lohnend, Microsoft Business Applications-Partner aus allen Teilen der Welt auszuzeichnen, die die digitale Transformation unserer gemeinsamen Kunden beschleunigt und für unübertroffenen Kundenerfolg gesorgt haben", sagte Cecilia Flombaum, Microsoft Business Applications Ecosystem Lead. „Unsere Inner Circle-Mitglieder werden auf der Grundlage ihrer geschäftlichen Leistung sowie ihrer Fähigkeiten als Unternehmen ausgewählt, sei es durch die Schaffung von IP, die Entwicklung von Lösungen oder durch einen branchenführenden Fokus auf die digitale Transformation. Microsoft fühlt sich geehrt, die GWS für ihre Leistungen im vergangenen Jahr, ihr Engagement für unsere Kunden und ihre Innovationen rund um die Microsoft Cloud auszuzeichnen."
Die GWS hat es sich zur Aufgabe gemacht, wertvolle Lösungen zu liefern, die den Kunden helfen, Wettbewerbsvorteile zu sichern. Dies geschieht durch eine konstruktive Zusammenarbeit, um beste Lösungen zu finden, die den Geschäftsanforderungen ihrer Kunden entsprechen und gleichzeitig die Kundenzufriedenheit erhöhen. Durch die Zusammenarbeit mit den Teams von Microsoft verfügt die GWS über ein ausgeprägtes und langjähriges Fachwissen der Microsoft-Plattform, um ihren Kunden innovative Lösungen, starke Dienstleistungen zu bieten.
Die GWS bietet Implementierung, Schulung und Beratung für kleine, mittelständische und große Unternehmen, die Unternehmensanwendungen einsetzen. Sie hat sich auf innovative ERP & CRM-Branchenlösungen auf Basis von Microsoft Dynamics 365 spezialisiert, um Lösungen wie gevis 365 | Enterprise und gevis 365 | Business Central zu entwickeln und zu implementieren. Sie liefern einen wesentlichen Anteil daran, Unternehmen aus verschiedenen Branchen, wie z.B. dem Technischen Handel, Sanitär & Haustechnik, Baustoffhandel, Fahrzeugteilehandel, Lebensmittelgroß- und Agrarhandel, schneller auf den Markt zu bringen und kontinuierlich erfolgreich zu sein. „Als langjähriger Microsoft Dynamics Partner ist die erneute Berufung in den Inner Circle 2021/2022 eine weitere Bestätigung für unsere Branchen- und Beratungskompetenz und das hohe Engagement, mit dem unsere gesamte Mannschaft täglich an den Start geht. Wir sind stolz, zum Kreis der erfolgreichsten Microsoft-Partner weltweit zu gehören“, freut sich Udo Lorenz, Geschäftsführer der GWS.
Die GWS Unternehmensgruppe wurde 1992 gegründet und beschäftigt heute weit über 480 Mitarbeitende an den Standorten Münster, München, Nürnberg, Leonberg, Isernhagen und Essen. Sie ist einer der führenden Anbieter von IT-Lösungen für verbundorientierte Handels- & Dienstleistungsunternehmen in Deutschland und dem deutschsprachigen Europa. Als mehrfacher Microsoft Gold Certified Partner und profunder Kenner der digitalen Transformation unterstützt die GWS seine Kunden gezielt bei der Verbesserung ihrer Wettbewerbsfähigkeit, nachhaltiger Effizienzsteigerung, Kostenreduktion sowie Wachstum im Rahmen einer zukunftsorientierten Digitalisierungsstrategie. Zu den Kundengruppen zählen Unternehmen aus dem Agrarhandel, Technischen Großhandel, Baustoffgroß- und Einzelhandel, Sanitär- und Stahlgroßhandel, Lebensmittelgroßhandel, Zentralregulierer und Fachhandelsfilialen sowie namhafte Fußball-bundesligavereine und Hotelketten. Die Unternehmensgruppe setzt sich aus der GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH, dem Tochterunternehmen DIACOM Systemhaus GmbH sowie Mehrheitsbeteiligungen an der faveo GmbH und der OSG Online Software Gesellschaft für neue Medien mbH zusammen. Die grundsolide Gesellschafterstruktur der GWS (Fiducia & GAD IT AG 68,9%, GWS Förder-eG 25,1% als Kundenbeteiligung sowie Minderheitsbeteiligungen der Zentralen, für die die GWS tätig ist) gewährleisten potentielle Sicherheit und fundierte Unterstützung im operativen Geschäft. www.erpsystem.de / www.gws.ms
GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH
Willy-Brandt-Weg 1
48155 Münster
Telefon: +49 (251) 7000-02
Telefax: +49 (251) 7000-3910
http://www.gws.ms
Marketing/PR
Telefon: +49 (251) 7000-3816
Fax: +49 (251) 7000-3910
E-Mail: liane.heimann@gws.ms
Pressevertreter extern
Telefon: +49 (251) 39592060
Fax: +49 (251) 39592061
E-Mail: roensch@text-professionell.de

Saarbrücker Richard Schmeer GmbH nutzt als erster SHK-Fachgroßhändler das IaaS-Cloud-Modell der GWS
Die Entscheidung zugunsten der zukunftsorientierten IaaS-Lösung trafen die Verantwortlichen der Richard Schmeer GmbH nach einer umfangreichen Beratung durch die GWS. Neben der „Cloud-Readyness-Prüfung“ – einer Analyse der vorhandenen IT im Hinblick auf die mögliche Cloud-Nutzung – zählten dazu auch ein Termin mit einem Referenzkunden sowie ein auf Langfristigkeit angelegter Kostenvergleich. „Wir hätten“, erklärt Fleißner das Konzept, „wie bisher neue Server kaufen und diese nach gewohntem Muster betreiben oder aber die zukunftsweisende Möglichkeit der Cloud-Services nutzen können.“
Langfristige Vorteile
Dass sich die Verantwortlichen am Ende für den zweiten Weg entschieden, lag am langfristigen Nutzen der IaaS-Lösung. Fleißner: „Wenn wir einmal die Umstellung in die Cloud vollzogen haben, müssen wir nie wieder über den Kauf von neuen Servern nachdenken.“ Überzeugen konnte zudem das dreifach redundant aufgebaute und auf maximale Daten-Sicherheit ausgerichtete Microsoft-Rechenzentrum in Frankfurt. Ein Server-Ausfall ist hier nahezu ausgeschlossen. Außerdem lassen sich die benötigten Server-Kapazitäten immer exakt an die Mitarbeiterzahl und die benötigten Rechnerleistungen anpassen. Um die Gefahr eines Ausfalls noch weiter zu minimieren, ist parallel zur genutzten Glasfaserleitung eine LTE-Funkverbindung als Backup im Einsatz. Kommt es zum Beispiel bei Bauarbeiten zu einer Kappung der Datenleitung, kann auf diese Weise weitergearbeitet werden.
Erweiterte Flexibilität für die Mitarbeitenden
Die größere Freiheit und Flexibilität für die eigenen Mitarbeiter sprach ebenfalls für die Nutzung der GWS-IaaS-Lösung. Die Zeit, die sie zuvor für das Einspielen von Updates, die IT-Sicherheit oder andere Verwaltungstätigkeiten, zum Beispiel die Lizenzverwaltung, benötigten, können sie nun für die Kundengewinnung und -bindung einsetzen“, zeigt sich Fleißner zufrieden. Die Mitarbeiter können ortsunabhängig und mit allen Endgeräten auf die Programme und Daten zugreifen. Außerdem sind die neuesten Programmversionen immer aktuell verfügbar. Vielen Unternehmen, die Cloud-Services nutzen, haben diese Eigenschaften besonders in der Corona-Pandemie große Vorteile gebracht. Mitarbeiter konnten im Home-Office genauso arbeiten wie im Büro.
Umstellung auf cloudbasiertes Microsoft 365
Um die Vorteile der Cloud-Services maximal auszunutzen, entschied sich die Richard Schmeer GmbH auch dafür, die bislang eingesetzten Microsoft-Programme umzustellen und die cloudbasierte Variante Microsoft 365 zu nutzen. Veränderungen wird es zudem bei der Hardware geben. Durch den Einsatz von Windows Virtual Desktop werden die Terminalserver nicht mehr benötigt.
Die GWS Unternehmensgruppe setzt sich aus der GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH, den Tochterunternehmen SANGROSS GMBH & Co. KG und DIACOM Systemhaus GmbH sowie einer Mehrheitsbeteiligung an der faveo GmbH zusammen. Sie wurde 1992 gegründet und beschäftigt heute weit über 480 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an den Standorten Münster, München, Nürnberg, Leonberg, Isernhagen und Essen. Das Unternehmen ist einer der führenden Anbieter von IT-Lösungen für verbundorientierte Handels- & Dienstleistungsunternehmen in Deutschland und dem deutschspra-chigen Europa. Als mehrfacher Microsoft Gold Certified Partner und profunder Kenner der digitalen Transformation – mit der Cloud als Schlüsseltechnologie – unterstützt der Dienstleister seine Kunden gezielt bei der Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit, nachhaltiger Effizienzsteigerung, Kostenreduktion sowie Wachstum im Rahmen einer zukunftsorientierten Digitalisierungsstrategie. Durch den Einsatz innovativer ERP & CRM-Branchenlösungen auf Basis der markführenden Plattformen von Microsoft Dynamics 365 optimiert die GWS Vertrieb und Marketing sowie die gesamte Lieferkette. Auch die Minimierung finanzieller Risiken und die Erfüllung gesetzlicher Anforderungen werden optimal unterstützt. Über die GWS Förder- und Beteiligungsgesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme eG ist es Kunden möglich, Einfluss auf die Produktentwicklung zu nehmen. Die grundsolide Gesellschafterstruktur der GWS (Fiducia & GAD IT AG 68,9%, GWS Förder-eG 25,1% als Kundenbeteiligung sowie Minderheitsbeteiligungen der Zentralen, für die die GWS tätig ist) gewährleisten potentielle Sicherheit und fundierte Unterstützung im operativen Geschäft.
Weitere Informationen: www.erpsystem.de und www.gws.ms
GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH
Willy-Brandt-Weg 1
48155 Münster
Telefon: +49 (251) 7000-02
Telefax: +49 (251) 7000-3910
http://www.gws.ms
Marketing/PR
Telefon: +49 (251) 7000-3816
Fax: +49 (251) 7000-3910
E-Mail: liane.heimann@gws.ms
Pressevertreter extern
Telefon: +49 (251) 39592060
Fax: +49 (251) 39592061
E-Mail: roensch@text-professionell.de

Landshuter Großhändler Gerhard Mann GmbH entscheidet sich für gevis ERP | BC
Benedikt Forsthofer, Geschäftsführer der Gerhard Mann GmbH & Co. KG, ist überzeugt, dass sich die Geschäftsprozesse mit gevis ERP | BC deutlich beschleunigen werden. „Wir profitieren von erprobten Geschäftsprozessen aus unserer Branche. Dies wird eine deutliche Steigerung der Professionalität in den Abläufen mit sich bringen, verbunden mit hohen Einsparpotentialen.“
Auch Add-ons haben voll überzeugt
Große Bedeutung haben in diesem Zusammenhang auch die ergänzenden Lösungen, die die Verantwortlichen in Landshut gleichfalls überzeugten. „Die Anwendungen greifen nahtlos in die Geschäftsprozesse unserer neuen Lösung gevis ERP | BC über“, erklärt der Geschäftsführer. Insbesondere das DMS/ECM-System s.dok auf Basis von d.velop d3 habe einen großen Anteil an der Digitalisierung der Geschäftsprozesse. „Besonders überzeugt hat uns hier, dass Papiervorgänge mit dem System in elektronische und digitalisierte Prozesse umgewandelt werden können und damit eine hohe Transparenz für alle Mitarbeiter im Unternehmen gewährleistet ist.“
Mit wenigen Klicks auf die gewünschte Detailansicht
Massive Verbesserungen erwartet man auch bei den Auswertungen durch die Business Intelligence-Lösung. Die GWS stellt mit dem Programm bi1 hier ein echtes Datawarehouse zur Verfügung. Zu dessen Vorteilen zählt unter anderem, dass vorgefertigte Branchen-Cubes bereits fix und fertig zur Verfügung stehen und mit wenigen Klicks auf die gewünschte Detailsicht im Drill-down-Verfahren heruntergebrochen werden können. Forsthofer: „Gerade in unserer Branche geht es weit über die einfachen Renner & Penner-Listen hinaus. Wir benötigen professionelle Werkzeuge, mit denen das Unternehmen zukünftig gesteuert werden kann.“
Projektumsetzung bereits gestartet
Die Umsetzung des Projektes hat bereits begonnen. Die Umsetzung erfolgt unter Corona-Bedingungen vor Ort, zudem als Online Consulting. Beide Modi waren wichtige Faktoren für die Realisierung des Projektes. Die Mitarbeiter*innen, die in den ersten Workshops das System vorgestellt bekamen, sind begeistert. „Sie finden sich sehr schnell im neuen System zurecht! Wer mit Office arbeitet, kann auch schnell mit gevis ERP | BC arbeiten“, so das Feedback.
Die GWS Unternehmensgruppe setzt sich aus der GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH, den Tochterunternehmen SANGROSS GMBH & Co. KG und DIACOM Systemhaus GmbH sowie einer Mehrheitsbeteiligung an der faveo GmbH zusammen. Sie wurde 1992 gegründet und beschäftigt heute weit über 480 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an den Standorten Münster, München, Nürnberg, Leonberg, Isernhagen und Essen. Das Unternehmen ist einer der führenden Anbieter von IT-Lösungen für verbundorientierte Handels- & Dienstleistungsunternehmen in Deutschland und dem deutschspra-chigen Europa. Als mehrfacher Microsoft Gold Certified Partner und profunder Kenner der digitalen Transformation – mit der Cloud als Schlüsseltechnologie – unterstützt der Dienstleister seine Kunden gezielt bei der Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit, nachhaltiger Effizienzsteigerung, Kostenreduktion sowie Wachstum im Rahmen einer zukunftsorientierten Digitalisierungsstrategie. Durch den Einsatz innovativer ERP & CRM-Branchenlösungen auf Basis der markführenden Plattformen von Microsoft Dynamics 365 optimiert die GWS Vertrieb und Marketing sowie die gesamte Lieferkette. Auch die Minimierung finanzieller Risiken und die Erfüllung gesetzlicher Anforderungen werden optimal unterstützt. Über die GWS Förder- und Beteiligungsgesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme eG ist es Kunden möglich, Einfluss auf die Produktentwicklung zu nehmen. Die grundsolide Gesellschafterstruktur der GWS (Fiducia & GAD IT AG 68,9%, GWS Förder-eG 25,1% als Kundenbeteiligung sowie Minderheitsbeteiligungen der Zentralen, für die die GWS tätig ist) gewährleisten potentielle Sicherheit und fundierte Unterstützung im operativen Geschäft.
Weitere Informationen: www.erpsystem.de und www.gws.ms
GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH
Willy-Brandt-Weg 1
48155 Münster
Telefon: +49 (251) 7000-02
Telefax: +49 (251) 7000-3910
http://www.gws.ms
Marketing/PR
Telefon: +49 (251) 7000-3816
Fax: +49 (251) 7000-3910
E-Mail: liane.heimann@gws.ms
Pressevertreter extern
Telefon: +49 (251) 39592060
Fax: +49 (251) 39592061
E-Mail: roensch@text-professionell.de

Lebensmittelgroßhändler Rolf Nagel entscheidet sich für gevis ERP | BC
Die Rolf Nagel GmbH, die rund 4000 Fleischereifachbetriebe zu ihren Kunden zählt und zu deren Mehrwerten die deutschlandweite Warenbelieferung innerhalb von maximal 24 Stunden gehört, vergab den Auftrag nach einem umfangreichen Recherche- und Auswahlprozess. An dessen Ende war neben der GWS nur noch ein Anbieter mit Schwerpunkt Lebensmittelproduktion im Rennen. „Die Erfahrung und die vielen Referenzen aus dem Großhandel haben am Ende den Ausschlag gegeben“, erläutert Prokuristin Annette Nagel. Dass die GWS über eine spezielle Business Unit Lebensmittelgroßhandel und damit über große Branchenexpertise verfügt, verstärkte die Entscheidung. Wichtig waren zudem die geringe Entfernung zwischen Münster und dem Firmensitz Versmold sowie die große Professionalität des Angebots und der Präsentation.
Viele Funktionen von gevis ERP | BC können im Standard genutzt werden
Für gevis ERP | BC sprach, dass viele Funktionen im Standard genutzt werden können. Notwendige Anpassungen an vorhandene Prozesse, zum Beispiel im Bereich der Kommissionierung, werden von den Programmierern der GWS in Absprache mit dem Auftraggeber vorgenommen. Nagel: „Mit der neuen Software schaffen wir u.a. Doppelarbeiten in der Administration, aber auch im Lager ab.“ Basis dafür ist das integrierte Rollencenter in gevis ERP | BC, das relevante Bereiche und Aufgaben einem Verantwortlichen zuordnet. Dass der Außendienst – immer noch eines der wichtigsten Kundenbindungselemente überhaupt – von unterwegs auf Daten zugreifen kann, stellt ebenfalls einen großen Mehrwert dar.
Nagel: „Unsere jetzige Lösung ist eine reine Warenwirtschaftslösung.“ Das heißt: Es gibt noch keine Verknüpfung mit der Finanzbuchhaltung, kein digitales Archiv für Dokumente und keine Möglichkeit, von extern auf das System zuzugreifen. Außerdem fehlen die Integration eines Online-Shops sowie detaillierte Controlling-Funktionen. Darüber hinaus gibt es für die heutige Lösung mittelfristig keinen Support mehr. gevis ERP | BC wird dem Unternehmen also neue Türen öffnen.
Business Intelligence-Lösung schafft neue Controlling-Möglichkeiten
Worauf die Prokuristin Nagel sich jetzt schon freut, ist die Business Intelligence-Lösung bi1. Direkt mit den gespeicherten Daten des ERP-Systems verknüpft, bietet es der Geschäftsführung ganz neue Möglichkeiten der Auswertung und der Unternehmensplanung. „Wir werden automatisch auf Daten zugreifen können, die wir bisher gar nicht oder nur mit großer Mühe ermitteln konnten.“ Neben detaillierten Absatzzahlen pro Tag gehören dazu zum Beispiel auch Absatzprognosen pro Produkt oder die Entwicklung einzelner Unternehmensbereiche. Zudem werden exakte Vertriebsplanungen möglich.
Die GWS Unternehmensgruppe setzt sich aus der GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH, den Tochterunternehmen SANGROSS GMBH & Co. KG und DIACOM Systemhaus GmbH sowie einer Mehrheitsbeteiligung an der faveo GmbH zusammen. Sie wurde 1992 gegründet und beschäftigt heute weit über 480 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an den Standorten Münster, München, Nürnberg, Leonberg, Isernhagen und Essen. Das Unternehmen ist einer der führenden Anbieter von IT-Lösungen für verbundorientierte Handels- & Dienstleistungsunternehmen in Deutschland und dem deutschspra-chigen Europa. Als mehrfacher Microsoft Gold Certified Partner und profunder Kenner der digitalen Transformation – mit der Cloud als Schlüsseltechnologie – unterstützt der Dienstleister seine Kunden gezielt bei der Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit, nachhaltiger Effizienzsteigerung, Kostenreduktion sowie Wachstum im Rahmen einer zukunftsorientierten Digitalisierungsstrategie. Durch den Einsatz innovativer ERP & CRM-Branchenlösungen auf Basis der markführenden Plattformen von Microsoft Dynamics 365 optimiert die GWS Vertrieb und Marketing sowie die gesamte Lieferkette. Auch die Minimierung finanzieller Risiken und die Erfüllung gesetzlicher Anforderungen werden optimal unterstützt. Über die GWS Förder- und Beteiligungsgesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme eG ist es Kunden möglich, Einfluss auf die Produktentwicklung zu nehmen. Die grundsolide Gesellschafterstruktur der GWS (Fiducia & GAD IT AG 68,9%, GWS Förder-eG 25,1% als Kundenbeteiligung sowie Minderheitsbeteiligungen der Zentralen, für die die GWS tätig ist) gewährleisten potentielle Sicherheit und fundierte Unterstützung im operativen Geschäft.
Weitere Informationen: www.erpsystem.de und www.gws.ms
GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH
Willy-Brandt-Weg 1
48155 Münster
Telefon: +49 (251) 7000-02
Telefax: +49 (251) 7000-3910
http://www.gws.ms
Marketing/PR
Telefon: +49 (251) 7000-3816
Fax: +49 (251) 7000-3910
E-Mail: liane.heimann@gws.ms
Pressevertreter extern
Telefon: +49 (251) 39592060
Fax: +49 (251) 39592061
E-Mail: roensch@text-professionell.de

GWS erwirbt Mehrheitsanteil an OSG Neue Medien
„Digitale Beschaffungsplattformen sind die Zukunft des B2B-Handels”, sagt Udo Lorenz, Geschäftsführer der GWS Gesellschaft für Warenwirtschaftssysteme mbH. Die Nachfrage nach entsprechenden E-Commerce-Lösungen habe infolge der Corona-Krise zuletzt deutlich zugelegt. „Wir möchten uns in diesem Markt ab sofort noch stärker aufstellen und die wachsenden Potenziale konseqent nutzen. Wir freuen uns deshalb sehr, diesen Weg gemeinsam mit der OSG Neue Medien beschreiten zu können – einem erfahrenen E-Commerce-Spezialisten, der über ein optimal ausgerichtes Portfolio verfügt und unser aktuelles Leistungsspektrum ideal ergänzt.”
Die OSG Neue Medien mbH ist seit 2004 auf Weblösungen im B2B-Umfeld spezialisiert und bedient mit ihrer Handelslösung OSG-Trade mehr als 500 Kunden. Zusätzlich erstellt die OSG mit ELKAT für mehr als 1.500 Kunden blätterbare Onlinekataloge. Das Unternehmen mit Sitz in Oldenburg beschäftigt rund 20 Mitarbeiter und bietet insbesondere für den Technischen Handel ein weitreichendes Produktportfolio. Die Mehrheitsbeteiligung durch die GWS gilt rückwirkend zum 01. Januar 2021. Als Gesellschafter der OSG ausscheiden wird im Zuge dessen Mitfirmengründer Hermann Schröder: „Es freut mich sehr, mit der GWS einen Partner
gefunden zu haben, der die strategische Ausrichtung des Unternehmens weiter vorantreiben wird“, so Schröder.
Frank Beitelmann, geschäftsführender Gesellschafter und Mitgründer der OSG, wird weiterhin das operative Geschäft des Unternehmens lenken und ergänzt:
„Die Anforderungen an moderne Shoplösungen steigen rasant. Eine hohe Integrationsfähigkeit sowie die Einbindung individueller Konfigurationstools und Automatisierungen werden immer wichtiger. Gemeinsam mit der GWS entwickeln wir uns zu einem noch stärkeren Akteur auf dem Markt für Beschaffungsplattformen im B2B-Umfeld. Zusammen bieten wir das notwendige Know-how, die Entwicklungsressourcen und die Vertriebskanäle, um die wachsende Nachfrage auch in Zukunft optimal bedienen zu können.“
Reibungslose Integration moderner Shoplösungen in gevis ERP
Die Aktivitäten beider Gesellschaften rund um die Shopsysteme sollen künftig in der OSG gebündelt werden. Insbesondere im Aufbau zusätzlicher Kapazitäten bei der Webentwicklung liegt ein wichtiger Vorteil der neuen Beteiligung. Die Belegschaft der OSG bleibt vollständig an Bord, genau wie die Mitarbeitenden aus dem E-Business-Team auf Seiten der GWS. So bleiben für die Kunden beider Unternehmen alle bisherigen Ansprechpartner erhalten. Ebenso besteht die etablierte Produkt- und Markenwelt der OSG auch weiterhin.
Ziel ist es, die Handelslösungen der OSG, OSG-Trade und OSG-EOS, nahtlos in die ERP-Lösungswelt von GWS rund um das Kernprodukt gevis zu integrieren. Auf dieser Basis wird weiteren ERP-Anbietern eine Tiefenintegration ermöglicht werden. „Die reibungslose Verzahnung moderner E-Commerce-Lösungen mit ERP-Daten und -prozessen bietet weitreichende Potenziale für die Digitalisierung und Automatisierung von Beschaffungsprozessen. In diesem wachsenden Markt werden wir durch die neue Mehrheitsbeteiligung an der OSG künftig eine noch wichtigere Rolle spielen“, sagt GWS-Geschäftsführer Udo Lorenz.
Die GWS Unternehmensgruppe wurde 1992 gegründet und beschäftigt heute weit über 480 Mitarbeitende an den Standorten Münster, München, Nürnberg, Leonberg, Isernhagen und Essen. Sie ist einer der führenden Anbieter von IT-Lösungen für verbundorientierte Handels- & Dienstleistungsunternehmen in Deutschland und dem deutschsprachigen Europa. Als mehrfacher Microsoft Gold Certified Partner und profunder Kenner der digitalen Transformation unterstützt die GWS ihre Kunden gezielt bei der Verbesserung ihrer Wettbewerbsfähigkeit, nachhaltiger Effizienzsteigerung, Kostenreduktion sowie Wachstum im Rahmen einer zukunftsorientierten Digitalisierungsstrategie. Zu den Kundengruppen zählen Unternehmen aus dem Agrarhandel, Technischen Großhandel, Baustoffgroß- und Einzelhandel, Sanitär- und Stahlgroßhandel, Lebensmittelgroßhandel, Zentralregulierer und Fachhandelsfilialen sowie namhafte Fußballbundesligavereine und Hotelketten. Die Unternehmensgruppe setzt sich aus der GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH, den Tochterunternehmen SANGROSS GMBH & Co. KG und DIACOM Systemhaus GmbH sowie einer Mehrheitsbeteiligung an der faveo GmbH zusammen. Die grundsolide Gesellschafterstruktur der GWS (Fiducia & GAD IT AG 68,9%, GWS Förder-eG 25,1% als Kundenbeteiligung sowie Minderheitsbeteiligungen der Zentralen, für die die GWS tätig ist) gewährleistet potentielle Sicherheit und fundierte Unterstützung im operativen Geschäft.
www.erpsystem.de / www.gws.ms
GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH
Willy-Brandt-Weg 1
48155 Münster
Telefon: +49 (251) 7000-02
Telefax: +49 (251) 7000-3910
http://www.gws.ms
Marketing/PR
Telefon: +49 (251) 7000-3816
Fax: +49 (251) 7000-3910
E-Mail: liane.heimann@gws.ms

Wechsel in der GWS-Geschäftsführung
Georg Mersmann verabschiedet sich von der GWS, um bei der Soennecken eG seine vielfältigen Erfahrungen zukünftig als Vorstand einzubringen. „Ich bedanke mich ausdrücklich bei meinem Kollegen für die stets vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit“, betont GWS-Geschäftsführer Udo Lorenz. „Wir können auf fast sechs erfolgreiche Jahre zurückblicken, in denen wir viel vorangetrieben haben. Zum Beispiel die Gründung der Branchen-Business Units. Des Weiteren haben wir mit unserer IT-Lösung gevis ERP | BC eine vollständig modernisierte Plattform geschaffen, die endgeräteunabhängig wahlweise aus der Cloud oder als lokale Installation verfügbar ist.“ Auch in Zukunft wird es eine Zusammenarbeit zwischen der GWS und Mersmann geben, da die Soennecken eG zu den Kunden der Software-Spezialisten aus Münster zählt.
Die Gesellschafterversammlung der GWS bestätigte einstimmig Latajka als Nachfolger. „Ich freue mich, Thomas Latajka als neuen Mitstreiter an meiner Seite zu haben“, sagt Lorenz. Als ERP-Experte sei Latajka prädestiniert für die Position. „Er kennt die Märkte der GWS und somit auch den Digitalisierungsbedarf unserer Kunden im mittelständischen Großhandel, den Verbundgruppen und Genossenschaften.“
KMU-Experte mit technischem Know-how
Latajka beschreibt seine Ziele als Geschäftsführer wie folgt: „Ich möchte meine Erfahrungen gewinnbringend im Unternehmen einsetzen, aber auch die Möglichkeit nutzen, mich persönlich mit der GWS weiterzuentwickeln.“ Der 47-Jährige verfügt über langjährige Erfahrung im Segment der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) sowie im Enterprise-Marktsegment und bringt ein ausgeprägtes technisches Know-how im Bereich der Entwicklung von ERP-Produkten mit. Über Erfahrung als Geschäftsführer verfügt der Vater zweier Söhne durch seine aktuelle Anstellung bei der valantic ERP Consulting GmbH.
Die GWS Unternehmensgruppe setzt sich aus der GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH, den Tochterunternehmen SANGROSS GMBH & Co. KG und DIACOM Systemhaus GmbH sowie einer Mehrheitsbeteiligung an der faveo GmbH zusammen. Sie wurde 1992 gegründet und beschäftigt heute weit über 480 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an den Standorten Münster, München, Nürnberg, Leonberg, Isernhagen und Essen. Das Unternehmen ist einer der führenden Anbieter von IT-Lösungen für verbundorientierte Handels- & Dienstleistungsunternehmen in Deutschland und dem deutschspra-chigen Europa. Als mehrfacher Microsoft Gold Certified Partner und profunder Kenner der digitalen Transformation – mit der Cloud als Schlüsseltechnologie – unterstützt der Dienstleister seine Kunden gezielt bei der Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit, nachhaltiger Effizienzsteigerung, Kostenreduktion sowie Wachstum im Rahmen einer zukunftsorientierten Digitalisierungsstrategie. Durch den Einsatz innovativer ERP & CRM-Branchenlösungen auf Basis der markführenden Plattformen von Microsoft Dynamics 365 optimiert die GWS Vertrieb und Marketing sowie die gesamte Lieferkette. Auch die Minimierung finanzieller Risiken und die Erfüllung gesetzlicher Anforderungen werden optimal unterstützt. Über die GWS Förder- und Beteiligungsgesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme eG ist es Kunden möglich, Einfluss auf die Produktentwicklung zu nehmen. Die grundsolide Gesellschafterstruktur der GWS (Fiducia & GAD IT AG 68,9%, GWS Förder-eG 25,1% als Kundenbeteiligung sowie Minderheitsbeteiligungen der Zentralen, für die die GWS tätig ist) gewährleisten potentielle Sicherheit und fundierte Unterstützung im operativen Geschäft.
Weitere Informationen: www.erpsystem.de und www.gws.ms
GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH
Willy-Brandt-Weg 1
48155 Münster
Telefon: +49 (251) 7000-02
Telefax: +49 (251) 7000-3910
http://www.gws.ms
Marketing/PR
Telefon: +49 (251) 7000-3816
Fax: +49 (251) 7000-3910
E-Mail: liane.heimann@gws.ms
Pressevertreter extern
Telefon: +49 (251) 39592060
Fax: +49 (251) 39592061
E-Mail: roensch@text-professionell.de