GWS-Branchentage: Erste Ausgabe ein voller Erfolg
Die Branchentage umfassten drei Veranstaltungen: Am Montag, den 12. Juni, richtete sich der Branchentag RAH an Kunden aus dem Raiffeisen- und Agrarhandelsumfeld; parallel dazu wurde der Branchentag LGH für den Lebensmittelgroßhandel abgehalten. Zwei Tage später, am Mittwoch, den 14. Juni, folgte der Branchentag BAU/TSS für Kunden aus dem technischen Handel, dem Stahl- und Sanitärhandel sowie dem Baustoffhandel. Insgesamt haben an diesen drei Veranstaltungen rund 300 Vertreterinnen und Vertreter von Kunden teilgenommen.
Eine Mischung aus fachlichen und strategischen Themen
Inhaltlich widmeten sich die Branchentage vor allem den aktuellen Entwicklungen im Unternehmen und im Produkt-Portfolio. Ein zentrales Thema war dabei das Zukunftskonzept „One Version“. Weitere Fachvorträge widmeten sich aktuellen Themen aus der Produktentwicklung – von Neuerungen in gevis ERP über die BI-Lösungen des Unternehmens bis hin zu gevis ECM.
Darüber hinaus gab Achim Scheuß, Bereichsleiter der Entwicklungsabteilung der GWS, einen Einblick in das Thema ‚generative KI‘. Dabei beleuchtete er nicht nur die Funktionsweise, sondern auch rechtliche und ethische Aspekte sowie die Frage, welche Möglichkeiten sich aus dieser Technologie für Kunden der GWS ergeben – denn die Integration von KI in das bestehende Produktportfolio steht auch für die GWS auf der Agenda.
Nicht zuletzt nutzten die beiden Geschäftsführer der GWS Thomas Latajka und Udo Lorenz die Gelegenheit, die Kunden über aktuelle strategische Entwicklungen der GWS zu informieren. So war die neu gefasste Partnerschaft mit der connectiv! eSolutions GmbH ebenso Thema wie die Cloud- und Hardware-Strategie. Zum Thema „Hardware-Strategie“ hat die GWS ab 1. Januar 2024 zudem die RATIODATA SE als neuen strategischen Partner in die Branchentage integriert.
Eine Gelegenheit zum Netzwerken
Neben den fachlichen Vorträgen stand der direkte Austausch im Fokus aller Beteiligten: Sowohl in den Pausen als auch beim geselligen Ausklang im Anschluss an das fachliche Programm bestand für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Gelegenheit, miteinander und mit den Experten der GWS ins Gespräch zu kommen und sich zu den Themen des Tages auszutauschen.
„Weil die Branchentage direkt bei uns vor Ort stattfinden, können viel mehr Kolleginnen und Kollegen aus unseren Business Units an den Veranstaltungen teilnehmen“, berichtet Udo Lorenz. „Die Anzahl der Ansprechpartner für unsere Kunden ist also deutlich größer als bei unseren IT-Konferenzen.“ Tatsächlich, so Udo Lorenz weiter, seien die Branchentage für die GWS eine logische Fortführung der früheren Konferenz.
Ein hybrides Veranstaltungskonzept
Ein Zurück zur Situation vor der Pandemie werde es jedenfalls nicht geben. „Die Pandemie hat uns zwar gezeigt, dass der persönliche Kontakt unschätzbar ist“, führt Thomas Latajka weiter aus. „Zugleich haben wir jedoch gelernt, dass nicht jedes Treffen in Präsenz zwingend notwendig ist. Wir glauben daher, dass jetzt die Zeit gekommen ist, um ganz neue Veranstaltungsformate zu implementieren.“
Udo Lorenz ergänzt: „Wir werden in Zukunft auch digitale Formate für kleine fachliche Themen oder für Abstimmungen in Arbeitsgruppen anbieten.“ Ziel sei ein ausbalanciertes Konzept, das sowohl das Treffen und Netzwerken als auch die Möglichkeit zur schnellen und einfachen Abstimmung ermögliche. „Entscheidend ist für uns, mit unseren Kunden und Partnern im Dialog zu bleiben“, fasst Udo Lorenz zusammen.
Ein Ziel, das auch bei den Kunden gut anzukommen scheint, „Natürlich holen wir bei solchen Veranstaltungen auch das Feedback der Teilnehmenden ein, um unser Angebot in Zukunft noch besser auf die Erwartungen unserer Kunden auszurichten“, betont Thomas Latajka. „Und sowohl die Rückmeldungen, die wir direkt auf der Veranstaltung bekommen haben, als auch die Ergebnisse unserer nachträglichen Befragung sind durchweg positiv ausgefallen.“
Die GWS Unternehmensgruppe setzt sich aus der GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH, den Tochterunternehmen connectiv! eSolutions GmbH, DIACOM Systemhaus GmbH und der faveo GmbH sowie der Beteiligung an der OSG Online Software Gesellschaft für neue Medien mbH zusammen. Sie wurde 1992 gegründet und beschäftigt heute etwa 670 Mitarbeitende an den Standorten Münster, München, Nürnberg, Leonberg, Isernhagen, Essen, Oldenburg und Lingen.
Das Unternehmen ist einer der führenden Anbieter von IT-Lösungen für verbundorientierte Handels- & Dienstleistungsunternehmen in Deutschland und dem deutschsprachigen Europa. Als zertifizierter Microsoft Solutions Partner und profunder Kenner der digitalen Transformation – mit der Cloud als Schlüsseltechnologie – unterstützt der Dienstleister seine Kunden gezielt bei der Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit, nach-haltiger Effizienzsteigerung, Kostenreduktion sowie Wachstum im Rahmen einer zukunftsorientierten Digitalisierungsstrategie.
Durch den Einsatz innovativer ERP & CRM-Branchenlösungen auf Basis der markführenden Plattformen von Microsoft Dynamics 365 optimiert die GWS Vertrieb und Marketing sowie die gesamte Lieferkette. Auch die Minimierung finanzieller Risiken und die Erfüllung gesetzlicher Anforderungen werden optimal unterstützt. Über die GWS Förder- und Beteiligungsgesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme eG ist es Kunden möglich, Ein-fluss auf die Produktentwicklung zu nehmen. Die grundsolide Gesellschafterstruktur der GWS (Atruvia AG 68,9%, GWS Förder-eG 26,1% als Kundenbeteiligung sowie Minderheitsbeteiligungen der Zentralen, für die die GWS tätig ist) gewährleisten potenzielle Sicherheit und fundierte Unterstützung im operativen Geschäft.
GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH
Willy-Brandt-Weg 1
48155 Münster
Telefon: +49 (251) 7000-02
Telefax: +49 (251) 7000-3910
http://www.gws.ms
Redaktion
Telefon: +49 251 70006615
E-Mail: martin.hofstetter@gws.ms

Branchentage bei der GWS
Im Rahmen der jeweils eintägigen Events werden Expertinnen und Experten der GWS von 10.00 bis 16.30 Uhr aktuelle Themen in den Fokus nehmen – von neuen Funktionalitäten in den IT-Lösungen des Unternehmens über das Trendthema KI bis hin zu Mehrwerten in der fortschreitenden Digitalisierung. Zudem informieren die beiden GWS-Geschäftsführer Thomas Latajka und Udo Lorenz über die strategischen Planungen des Unternehmens.
„Die Digitalisierung schreitet voran, und der Markt entwickelt sich weiter: von steigenden Kundenanforderungen im Bereich E-Commerce bis hin zur Verschiebung des ERP-Sektors hin zu Cloud-Angeboten“, erklärt Udo Lorenz. „Als GWS haben wir diese Herausforderungen fest im Blick und sind überzeugt davon, dass wir die richtigen Antworten auf diese Themen haben – aber natürlich müssen wir diese auch klar kommunizieren. Dafür ist eine Veranstaltungsreihe wie die Branchentage aus unserer Sicht das ideale Mittel.“
Im Anschluss an das Programm findet ab 16.30 Uhr ein geselliger Ausklang mit Grillbuffet und kühlen Getränken statt – ein entspannter Rahmen, um die besprochenen Themen im Gespräch gemeinsam zu vertiefen.
Das sind die Termine für die Branchentage:
- Branchentag RAH am 12.06.2023 für Kunden aus den Branchen Raiffeisen- & Agrarhandel,
- Branchentag LGH am 12.06.2023 für Kunden aus dem Lebensmittelgroßhandel,
- Branchentag BAU/TSS am 14.06.2023 für Kunden aus den Branchen Baustoff-, Bedachungs- & Maler-Großhandel sowie aus den Bereichen Technischer Handel, Sanitär-Heizung-Klima und Stahlhandel.
Der direkte Austausch mit Kunden ist das A und O
Mit den Branchentagen knüpft der Münsteraner ERP-Experte und Microsoft-Partner an seine branchenweit bekannten IT-Konferenzen an, die seit 2006 stattfinden – zuletzt vor der Corona-Pandemie 2020. Seitdem habe sich die Möglichkeit einer großen Vor-Ort-Veranstaltung mit Kunden jedoch nicht mehr ergeben – aus Sicht der GWS ein Zustand, der keineswegs optimal ist.
„Natürlich stehen wir mit unseren Kunden im regelmäßigen Austausch“, ordnet Thomas Latajka ein. „Aber Telefonate, Teams-Gespräche oder sogar Vor-Ort-Termine beim Kunden mit ihrer in der Regel sehr engen Taktung sind nicht das Optimum. Das persönliche Treffen ohne zeitlichen Druck und mit der Möglichkeit zum zwanglosen, direkten Austausch, ist nach wie vor durch nichts zu ersetzen.“
Die GWS Unternehmensgruppe setzt sich aus der GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH, den Tochterunternehmen connectiv! eSolutions GmbH, DIACOM Systemhaus GmbH und der faveo GmbH sowie der Beteiligung an der OSG Online Software Gesellschaft für neue Medien mbH zusammen. Sie wurde 1992 gegründet und beschäftigt heute etwa 670 Mitarbeitende an den Standorten Münster, München, Nürnberg, Leonberg, Isernhagen, Essen, Oldenburg und Lingen.
Das Unternehmen ist einer der führenden Anbieter von IT-Lösungen für verbundorientierte Handels- & Dienstleistungsunternehmen in Deutschland und dem deutschsprachigen Europa. Als zertifizierter Microsoft Solutions Partner und profunder Kenner der digitalen Transformation – mit der Cloud als Schlüsseltechnologie – unterstützt der Dienstleister seine Kunden gezielt bei der Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit, nach-haltiger Effizienzsteigerung, Kostenreduktion sowie Wachstum im Rahmen einer zukunftsorientierten Digitalisierungsstrategie.
Durch den Einsatz innovativer ERP & CRM-Branchenlösungen auf Basis der markführenden Plattformen von Microsoft Dynamics 365 optimiert die GWS Vertrieb und Marketing sowie die gesamte Lieferkette. Auch die Minimierung finanzieller Risiken und die Erfüllung gesetzlicher Anforderungen werden optimal unterstützt. Über die GWS Förder- und Beteiligungsgesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme eG ist es Kunden möglich, Ein-fluss auf die Produktentwicklung zu nehmen. Die grundsolide Gesellschafterstruktur der GWS (Atruvia AG 68,9%, GWS Förder-eG 26,1% als Kundenbeteiligung sowie Minderheitsbeteiligungen der Zentralen, für die die GWS tätig ist) gewährleisten potenzielle Sicherheit und fundierte Unterstützung im operativen Geschäft.
GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH
Willy-Brandt-Weg 1
48155 Münster
Telefon: +49 (251) 7000-02
Telefax: +49 (251) 7000-3910
http://www.gws.ms
Marketingmanagerin
Telefon: +49 (251) 7000-3816
Fax: +49 (251) 7000-3910
E-Mail: liane.heimann@gws.ms
Marketing
Pressevertreter extern
Telefon: +49 (251) 39592060
Fax: +49 (251) 39592061
E-Mail: roensch@text-professionell.de
GWS beim PVH-Kongress 2023 in Köln
In diesem Jahr standen auf dem Kongress die GWS-Branchenexperten Patrick O’Neill, Axel Büscher und Jan-Philipp Klöpper bereit, um Interessenten über die Lösungen der GWS zu informieren und den Austausch mit Bestandskunden zu suchen.
Im Rahmen der Veranstaltung wurde Patrick O’Neill zudem von der Profibörse interviewt, einer der führenden deutschsprachigen Fachpublikationen für Fachgroßhandel, Handwerk und Industrie. Der zugehörige Artikel zum Überthema Digitalisierung wird im Frühjahr 2023 im Magazin erscheinen.
Mit weit mehr als 570 Mitarbeitern zählt die GWS zu den erfolgreichsten IT-Dienstleistern im Umfeld des Produktionsverbindungshandels und des PVH: Deutschlandweit betreut das Münsteraner Unternehmen eine Vielzahl von Groß- und Einzelhändlern in enger Kooperation mit verschiedenen Verbundgruppen wie dem E/D/E Einkaufsbüro Deutscher Eisenhändler GmbH und der NORDWEST Handel AG.
Das ist der PVH-Kongress
Der PVH-Kongress ist eine Veranstaltungsreihe der Handels- und Industrieverbände der Werkzeugbranche, die sich im Zwei-Jahres-Rhythmus mit wichtigen Branchenthemen befasst, aktuelle Entwicklungen aufzeigt und die Kommunikation innerhalb der Branche fördert.
Das Motto der diesjährigen Ausgabe der Reihe lautete „Wie tickt der Kunde digital?“. Dabei wurden die Auswirkungen der digitalen Vernetzung auf den Markt und die Kundenbindung diskutiert. Experten aus Praxis und Wissenschaft referierten dabei über aktuelle Entwicklungen auf dem Markt. So sprach unter anderem der ehemalige Geschäftsführer der GWS, Herr Georg Mersmann – heute Vorstand der Soennecken eG – über den Einfluss des immer weiter zunehmenden Trends zum Home Office auf das Geschäft von Anbietern von Büro-Ausstattung.
Neben den Vorträgen bot der Kongress auch die Gelegenheit zum Netzwerken. So wurde am Abend des 9. März im Kölner Brauhaus Sion verdiente Partner des Produktionsverbindungshandels für ihren guten Service ausgezeichnet.
Die GWS Unternehmensgruppe wurde 1992 gegründet und beschäftigt heute weit über 570 Mitarbeitende an den Standorten Münster, München, Nürnberg, Leonberg, Isernhagen, Essen und Oldenburg. Sie ist einer der führenden Anbieter von IT-Lösungen für verbundorientierte Handels- & Dienstleistungsunternehmen in Deutschland und dem deutschsprachigen Europa. Als mehrfacher Microsoft Gold Certified Partner und profunder Kenner der digitalen Transformation unterstützt die GWS ihre Kunden gezielt bei der Verbesserung ihrer Wettbewerbsfähigkeit, nachhaltiger Effizienzsteigerung, Kostenreduktion sowie Wachstum im Rahmen einer zukunftsorientierten Digitalisierungsstrategie. Durch den Einsatz innovativer ERP- & CRM-Branchenlösungen auf Basis der markführenden Plattformen von Microsoft Dynamics 365 optimiert die GWS Vertrieb und Marketing sowie die gesamte Lieferkette. Die GWS ist Spezialist für IT-Services und Ihr Partner rund um Themen wie Modern Workplace, Managed Services und Cloud Services. Auch die Minimierung finanzieller Risiken und die Erfüllung gesetzlicher Anforderungen werden optimal unterstützt.
Zu den Kundengruppen zählen Unternehmen aus dem Agrarhandel, Technischen Großhandel, Baustoffgroß- und Einzelhandel, Sanitär- und Stahlgroßhandel, Lebensmittelgroßhandel, Zentralregulierer und Fachhandelsfilialen sowie namhafte Fußballbundesligavereine und Hotelketten. Die Unternehmensgruppe setzt sich aus der GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH, den Tochterunternehmen DIACOM Systemhaus GmbH und faveo GmbH sowie einer Mehrheitsbeteiligung an der OSG Neue Medien mbH zusammen.
Die grundsolide Gesellschafterstruktur der GWS (Atruvia AG 68,9%, GWS Förder-eG 26,1% als Kundenbeteiligung sowie Minderheitsbeteiligungen der Zentralen, für die die GWS tätig ist) gewährleistet potenzielle Sicherheit und fundierte Unterstützung im operativen Geschäft.
GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH
Willy-Brandt-Weg 1
48155 Münster
Telefon: +49 (251) 7000-02
Telefax: +49 (251) 7000-3910
http://www.gws.ms
Marketingmanagerin
Telefon: +49 (251) 7000-3816
Fax: +49 (251) 7000-3910
E-Mail: liane.heimann@gws.ms
GWS beim 7. PVH-Kongress am 9. und 10. März 2023 in Köln
GWS-Branchenexpertise auf dem PVH-Kongress
Im Rahmen der Veranstaltung stehen die GWS-Branchenexperten Axel Büscher, Patrick O’Neill und Jan-Philipp Klöpper bereit, um Fragen rund um das Thema ERP-Systeme zu beantworten und aufzuzeigen, welche positiven Effekte ein leistungsfähiges und modernes ERP auf die Kundenzufriedenheit hat. Darüber hinaus wird auch unsere Geschäftsführung in Person von Thomas Latajka auf dem Kongress vertreten sein.
GWS: Ein starker Partner für den PVH
Mit mehr als 500 Mitarbeitern zählt die GWS nicht nur zu den größten, sondern auch zu den erfolgreichsten IT-Dienstleistern im Umfeld des Produktionsverbindungshandels und des PVH: Deutschlandweit betreut die das Münsteraner Unternehmen eine Vielzahl von Groß- und Einzelhändlern in enger Kooperation mit verschiedenen Verbundgruppen wie dem E/D/E Einkaufsbüro Deutscher Eisenhändler GmbH und der NORDWEST Handel AG.
Das ist der PVH-Kongress
Der PVH-Kongress ist eine Veranstaltungsreihe der Handels- und Industrieverbände der Werkzeugbranche, die sich im Zwei-Jahres-Rhythmus mit wichtigen Branchenthemen befasst, aktuelle Entwicklungen aufzeigt und die Kommunikation innerhalb der Branche fördert.
In seiner siebten Ausgabe befasst sich der PVH-Kongress mit der Kundenbindung in Zeiten der Digitalisierung. Dieses wichtige Thema wird in zahlreichen Expertenvorträgen erörtert, in denen die vertrieblichen, kommunikationstechnischen und emotionalen Aspekte zur Kundenbindung im Fokus stehen. Organisiert wird die Veranstaltung vom Fachverband des Deutschen Maschinen- und Werkzeug-Großhandels (FDM), dem Fachverband Werkzeugindustrie (FWI), dem Fachverband Elektrowerkzeuge des ZVEI sowie federführend vom Zentralverband Hartwarenhandel (ZHH).
Die GWS Unternehmensgruppe wurde 1992 gegründet und beschäftigt heute weit über 570 Mitarbeitende an den Standorten Münster, München, Nürnberg, Leonberg, Isernhagen, Essen und Oldenburg. Sie ist einer der führenden Anbieter von IT-Lösungen für verbundorientierte Handels- & Dienstleistungsunternehmen in Deutschland und dem deutschsprachigen Europa. Als mehrfacher Microsoft Gold Certified Partner und profunder Kenner der digitalen Transformation unterstützt die GWS ihre Kunden gezielt bei der Verbesserung ihrer Wettbewerbsfähigkeit, nachhaltiger Effizienzsteigerung, Kostenreduktion sowie Wachstum im Rahmen einer zukunftsorientierten Digitalisierungsstrategie. Durch den Einsatz innovativer ERP- & CRM-Branchenlösungen auf Basis der markführenden Plattformen von Microsoft Dynamics 365 optimiert die GWS Vertrieb und Marketing sowie die gesamte Lieferkette. Die GWS ist Spezialist für IT-Services und Ihr Partner rund um Themen wie Modern Workplace, Managed Services und Cloud Services. Auch die Minimierung finanzieller Risiken und die Erfüllung gesetzlicher Anforderungen werden optimal unterstützt.
Zu den Kundengruppen zählen Unternehmen aus dem Agrarhandel, Technischen Großhandel, Baustoffgroß- und Einzelhandel, Sanitär- und Stahlgroßhandel, Lebensmittelgroßhandel, Zentralregulierer und Fachhandelsfilialen sowie namhafte Fußballbundesligavereine und Hotelketten. Die Unternehmensgruppe setzt sich aus der GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH, den Tochterunternehmen DIACOM Systemhaus GmbH und faveo GmbH sowie einer Mehrheitsbeteiligung an der OSG Neue Medien mbH zusammen.
Die grundsolide Gesellschafterstruktur der GWS (Atruvia AG 68,9%, GWS Förder-eG 26,1% als Kundenbeteiligung sowie Minderheitsbeteiligungen der Zentralen, für die die GWS tätig ist) gewährleistet potenzielle Sicherheit und fundierte Unterstützung im operativen Geschäft.
GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH
Willy-Brandt-Weg 1
48155 Münster
Telefon: +49 (251) 7000-02
Telefax: +49 (251) 7000-3910
http://www.gws.ms
Marketing
GWS auf dem EUROBAUSTOFF FORUM in Köln
Mit mehr als 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zählt die GWS nicht nur zu den größten, sondern auch zu den erfolgreichsten IT-Dienstleistern im Baustoffhandels-Umfeld. Deutschlandweit betreut das Münsteraner Unternehmen eine Vielzahl von Groß- und Einzelhändlern sowie Verbundgruppen im Baustoffhandel.
Wie so viele Veranstaltungen in diesem Jahr kam auch das EUROBAUSTOFF Forum aus einer coronabedingten zweijährigen Pause als Präsenzveranstaltung ‚zurück‘ – und zwar so erfolgreich wie niemals zuvor: Laut Angaben des Veranstalters, der Eurobaustoff Handelsgesellschaft mbH & Co. KG, kamen in diesem Jahr rund 8.700 Teilnehmer in die Kölner Messehallen, um sich im Rahmen des Forums über die Produkte und Dienstleistungen der rund 500 Aussteller zu informieren – eine deutliche Steigerung zur letzten Präsenzausgabe des Forums im Jahr 2019.
Auch die GWS-Branchenexperten für den Baustoffhandel sowie Kolleginnen und Kollegen aus der Entwicklung standen dabei bereit, um die Branchenlösungen der GWS für den Baustoffhandel zu präsentieren und aufzuzeigen, wie sich nicht nur die Geschäftsprozesse in der Branche mit ihrer Hilfe noch effizienter gestalten, sondern auch die IT-Sicherheit erhöhen und die Kosten nachhaltig senken lassen.
Die Bilanz dieser Veranstaltung fällt auch in diesem Jahr positiv aus. „Zum Zwecke der Kontaktpflege und zum persönlichen Austausch sind Präsenzveranstaltungen unschlagbar“, meint Branchenexperte Heinz-Jürgen Borgmann. „Auch dieses Mal hatten wir sehr gute Gespräche mit bestehenden Kunden, Partnern und Interessenten, die sonst vielleicht nicht zustande gekommen wären. Insofern war das EUROBAUSTOFF FORUM ein Erfolg.“
Die GWS Unternehmensgruppe wurde 1992 gegründet und beschäftigt heute weit über 570 Mitarbeitende an den Standorten Münster, München, Nürnberg, Leonberg, Isernhagen, Essen und Oldenburg. Sie ist einer der führenden Anbieter von IT-Lösungen für verbundorientierte Handels- & Dienstleistungsunternehmen in Deutschland und dem deutschsprachigen Europa. Als mehrfacher Microsoft Gold Certified Partner und profunder Kenner der digitalen Transformation unterstützt die GWS ihre Kunden gezielt bei der Verbesserung ihrer Wettbewerbsfähigkeit, nachhaltiger Effizienzsteigerung, Kostenreduktion sowie Wachstum im Rahmen einer zukunftsorientierten Digitalisierungsstrategie. Durch den Einsatz innovativer ERP- & CRM-Branchenlösungen auf Basis der markführenden Plattformen von Microsoft Dynamics 365 optimiert die GWS Vertrieb und Marketing sowie die gesamte Lieferkette. Die GWS ist Spezialist für IT-Services und Ihr Partner rund um Themen wie Modern Workplace, Managed Services und Cloud Services. Auch die Minimierung finanzieller Risiken und die Erfüllung gesetzlicher Anforderungen werden optimal unterstützt.
Zu den Kundengruppen zählen Unternehmen aus dem Agrarhandel, Technischen Großhandel, Baustoffgroß- und Einzelhandel, Sanitär- und Stahlgroßhandel, Lebensmittelgroßhandel, Zentralregulierer und Fachhandelsfilialen sowie namhafte Fußballbundesligavereine und Hotelketten. Die Unternehmensgruppe setzt sich aus der GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH, den Tochterunternehmen DIACOM Systemhaus GmbH und faveo GmbH sowie einer Mehrheitsbeteiligung an der OSG Neue Medien mbH zusammen.
Die grundsolide Gesellschafterstruktur der GWS (Atruvia AG 68,9%, GWS För-der-eG 26,1% als Kundenbeteiligung sowie Minderheitsbeteiligungen der Zentralen, für die die GWS tätig ist) gewährleistet potenzielle Sicherheit und fundierte Unterstützung im operativen Geschäft.
GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH
Willy-Brandt-Weg 1
48155 Münster
Telefon: +49 (251) 7000-02
Telefax: +49 (251) 7000-3910
http://www.gws.ms
Marketingmanagerin
Telefon: +49 (251) 7000-3816
Fax: +49 (251) 7000-3910
E-Mail: liane.heimann@gws.ms
Pressevertreter extern
Telefon: +49 (251) 39592060
Fax: +49 (251) 39592061
E-Mail: roensch@text-professionell.de
GWS auf dem BAUVISTA Handelsforum in Bad Salzuflen
Mit mehr als 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zählt die GWS nicht nur zu den größten, sondern auch zu den erfolgreichsten IT-Dienstleistern im Baustoffhandels-Umfeld. Deutschlandweit betreut das Münsteraner Unternehmen eine Vielzahl von Groß- und Einzelhändlern sowie Verbundgruppen im Baustoffhandel.
Im Rahmen der Veranstaltung stehen in Halle 22 auf dem Kooperationsstand der BAUVISTA auch die GWS-Branchenexperten Sabine Hoffmann, Ralf Ransmann, Lars Jenders und Maik Niggemann bereit, um Fragen rund um das Thema ERP-Systeme zu beantworten und aufzuzeigen, wie sich die Geschäftsprozesse im Baustoffhandel mithilfe zukunftsgerichteter IT-Lösungen schneller und effizienter gestalten lassen.
Das ist das BAUVISTA Handelsforum
Das BAUVISTA Handelsforum ist die Kommunikations- und Ordermesse der Einkaufskooperation BAUVISTA. Auf rund 20.000 m² Ausstellungsfläche präsentieren knapp 300 Aussteller ihre aktuellsten Angebote sowie neue Sortiments- und Warenpräsentationskonzepte und Anregungen und Tipps rund um mehr Umsatz am POS. Neben attraktiven Messekonditionen bietet diese Veranstaltung den anwesenden Gesellschaftern und deren Mitarbeitern die Gelegenheit zum Meinungs- und Erfahrungsaustausch sowie die Chance, ganz neue Kontakte in die Branche hineinzuknüpfen.
Das ist die BAUVISTA
Im Herbst 2016 fusionierten EMV-Profi und die „Baustoffring Förderungsgesellschaft“ zur BAUVISTA, die die Anforderungen von Baumärkten und Baustoff-Fachhändlern in einer großen Einkaufskooperation vereint. Die BAUVISTA versteht sich nicht nur als Komplettanbieter für Baustoff-Fachhandel, Baumarkt und Garten, sondern auch als fester Ansprechpartner für den realen Mittelstand mit deutschlandweit mehr als 700 Standorten und einem gemeinsamen Außenumsatz von rund 1,5 Milliarden Euro.
Die GWS Unternehmensgruppe wurde 1992 gegründet und beschäftigt heute weit über 570 Mitarbeitende an den Standorten Münster, München, Nürnberg, Leonberg, Isernhagen, Essen und Oldenburg. Sie ist einer der führenden Anbieter von IT-Lösungen für verbundorientierte Handels- & Dienstleistungsunternehmen in Deutschland und dem deutschsprachigen Europa. Als mehrfacher Microsoft Gold Certified Partner und profunder Kenner der digitalen Transformation unterstützt die GWS ihre Kunden gezielt bei der Verbesserung ihrer Wettbewerbsfähigkeit, nachhaltiger Effizienzsteigerung, Kostenreduktion sowie Wachstum im Rahmen einer zukunftsorientierten Digitalisierungsstrategie. Durch den Einsatz innovativer ERP- & CRM-Branchenlösungen auf Basis der markführenden Plattformen von Microsoft Dynamics 365 optimiert die GWS Vertrieb und Marketing sowie die gesamte Lieferkette. Die GWS ist Spezialist für IT-Services und Ihr Partner rund um Themen wie Modern Workplace, Managed Services und Cloud Services. Auch die Minimierung finanzieller Risiken und die Erfüllung gesetzlicher Anforderungen werden optimal unterstützt.
Zu den Kundengruppen zählen Unternehmen aus dem Agrarhandel, Technischen Großhandel, Baustoffgroß- und Einzelhandel, Sanitär- und Stahlgroßhandel, Lebensmittelgroßhandel, Zentralregulierer und Fachhandelsfilialen sowie namhafte Fußballbundesligavereine und Hotelketten. Die Unternehmensgruppe setzt sich aus der GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH, den Tochterunternehmen DIACOM Systemhaus GmbH und faveo GmbH sowie einer Mehrheitsbeteiligung an der OSG Neue Medien mbH zusammen.
Die grundsolide Gesellschafterstruktur der GWS (Atruvia AG 68,9%, GWS För-der-eG 26,1% als Kundenbeteiligung sowie Minderheitsbeteiligungen der Zentralen, für die die GWS tätig ist) gewährleistet potenzielle Sicherheit und fundierte Unterstützung im operativen Geschäft.
GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH
Willy-Brandt-Weg 1
48155 Münster
Telefon: +49 (251) 7000-02
Telefax: +49 (251) 7000-3910
http://www.gws.ms
Marketingmanagerin
Telefon: +49 (251) 7000-3816
Fax: +49 (251) 7000-3910
E-Mail: liane.heimann@gws.ms

GWS feiert 30 Jahre erfolgreiches Unternehmertum
Als die Tochter des Münsteraner Bankendienstleisters Atruvia AG 1992 ihre Geschäftstätigkeit in Münster aufnahm, konnte von diesem Erfolg und dieser Unternehmensgröße nur geträumt werden. Mit anfänglich 34 Mitarbeitenden war das Kerngeschäft zunächst auf die Entwicklung, Vernetzung und Betreuung von IT-Systemen genossenschaftlicher Banken mit Warengeschäft, Raiffeisen- und BÄKO- sowie Fleischer-Genossenschaften ausgerichtet. Dass daraus einer der am schnellsten wachsenden IT-Dienstleister in Deutschland wurde, lag an einer weitreichenden, strategischen Entscheidung im Jahr 2005. Basierend auf dem umfangreichen Wissen um die Prozesse im genossenschaftlichen Umfeld entschied sich die damalige Geschäftsführung, die vorhandenen Lösungen auch dem allgemeinen technischen Großhandel, dem Baustoffgroß- und Einzelhandel bzw. dem Stahl- und Sanitärgroßhandel anzubieten.
Wichtiger Erfolgsfaktor Microsoft
Es war der Startpunkt für eine Erfolgsgeschichte, die auch direkt mit der engen Beziehung zum Global Player Microsoft zu tun hat. Die jährlich wiederkehrenden Auszeichnungen zum „Gold Certified Partner“, Global ISV (Global Independent Software Vendor), Microsoft-Partner des Jahres oder die Mitgliedschaft im „President´s Club for Microsoft Dynamics“ sowie im Inner Circle sind Belege dieser strategischen Partnerschaft.
Wachstum, Beteiligungen und breites Partnernetzwerk
Beteiligungen, Übernahmen sowie ein breites Partnernetzwerk sind bis heute weitere Erfolgsfaktoren des innovativen IT-Dienstleisters. Beginnend mit der Grevener NEUTRASOFT IT für den Handel GmbH & Co. KG und des Großhandelsbereichs der SHD Großhandelssoftware GmbH & Co. KG wurden die Geschäftstätigkeiten über die Jahre sukzessive erweitert und ausgedehnt. Heute setzt sich die GWS Unternehmensgruppe aus der GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH, den Tochterunternehmen DIACOM Systemhaus GmbH und der faveo GmbH sowie der Mehrheitsbeteiligung an der OSG Online Software Gesellschaft für neue Medien mbH zusammen. 2021 wurde in der Gruppe ein Umsatz von 68,8 Millionen Euro erwirtschaftet. Wie schon in den letzten Jahren überschritt dabei die Steigerung zum Vorjahr sowohl das Wachstum des generellen Bruttosozialproduktes als auch die Entwicklung der ITK-Branche.
Hohe Investitionen in Zufriedenheit der Mitarbeitenden
Um in Zeiten des Fachkräftemangels gut qualifizierte Mitarbeitende gewinnen und halten zu können, investiert die GWS Unternehmensgruppe seit Jahren umfassend in die Mitarbeitendenzufriedenheit und -entwicklung. Wie erfolgreich das Unternehmen dabei ist, zeigen unter anderem die regelmäßigen Auszeichnungen im Rahmen des bundesweiten Wettbewerbs „Great Place to Work“. Auch 2022 konnte die GWS hier wieder erfolgreich abschneiden. Grundlage waren, wie in jedem Jahr, anonyme Umfragen unter den Mitarbeitenden. Hierbei zeigte sich, dass diese ihren Arbeitgeber als sehr attraktiv und fair beurteilten und mit großer Überzeugung weiterempfehlen konnten. Das Unternehmen verfügt aus ihrer Sicht über eine „besonders vertrauenswürdige, wertschätzende und attraktive Arbeitsplatzkultur“. Die Qualität der Personal- und Führungsarbeit wird von den Mitarbeitenden ebenfalls als sehr gut bewertet. Neben einer gelebten Unternehmenskultur und dem Respekt vor der Persönlichkeit eines jeden Einzelnen werden insbesondere die Förderung langfristiger Bindung und teamorientierter Zusammenarbeit geschätzt und als sehr wertvoll empfunden. Ein Fachprogramm für wissenshungrige Nachwuchskräfte setzt gezielt auf die Ausbildung und Förderung neuer Talente in der GWS. Wichtig sind den Mitarbeitenden zudem die technisch und ergonomisch gut ausgestatteten Arbeitsplätze, die agile Arbeitsweise, flexible Arbeits- und Gleitzeiten auch aus dem Homeoffice, die leistungs- und erfolgsorientierte Vergütung sowie die attraktiven Sozialleistungen.
Die GWS Unternehmensgruppe setzt sich aus der GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH, den Tochterunternehmen DIACOM Systemhaus GmbH und der faveo GmbH sowie der Mehrheitsbeteiligung an der OSG Online Software Gesellschaft für neue Medien mbH zusammen. Sie wurde 1992 gegründet und beschäftigt heute weit über 490 Mitarbeitende an den Standorten Münster, München, Nürnberg, Leonberg, Isernhagen, Oldenburg und Essen. Das Unternehmen ist einer der führenden Anbieter von IT-Lösungen für verbundorientierte Handels- & Dienstleistungsunternehmen in Deutschland und dem deutschsprachigen Europa. Als mehrfacher Microsoft Gold Certified Partner und profunder Kenner der digitalen Transformation – mit der Cloud als Schlüsseltechnologie – unterstützt der Dienstleister seine Kunden gezielt bei der Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit, nachhaltiger Effizienzsteigerung, Kostenreduktion sowie Wachstum im Rahmen einer zukunftsorientierten Digitalisierungsstrategie. Durch den Einsatz innovativer ERP- & CRM-Branchenlösungen auf Basis der markführenden Plattformen von Microsoft Dynamics 365 optimiert die GWS Vertrieb und Marke-ting sowie die gesamte Lieferkette. Auch die Minimierung finanzieller Risiken und die Erfüllung gesetzlicher An-forderungen werden optimal unterstützt. Über die GWS Förder- und Beteiligungsgesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme eG ist es Kunden möglich, Einfluss auf die Produktentwicklung zu nehmen. Die grundsolide Gesellschafterstruktur der GWS (Atruvia AG 68,9 %, GWS Förder-eG 25,1 % als Kundenbeteiligung sowie Minderheitsbeteiligungen der Zentralen, für die die GWS tätig ist) gewährleisten potenzielle Sicherheit und fundier-te Unterstützung im operativen Geschäft.
Weitere Informationen: www.gws.ms
GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH
Willy-Brandt-Weg 1
48155 Münster
Telefon: +49 (251) 7000-02
Telefax: +49 (251) 7000-3910
http://www.gws.ms
Marketingmanagerin
Telefon: +49 (251) 7000-3816
Fax: +49 (251) 7000-3910
E-Mail: liane.heimann@gws.ms
Pressevertreter extern
Telefon: +49 (251) 39592060
Fax: +49 (251) 39592061
E-Mail: roensch@text-professionell.de
BaustoffMarkt Kongress: Erste Teilnahme für die GWS ein voller Erfolg
Im Rahmen der Veranstaltung standen unsere Branchenexperten für den Baustoffhandel, Herr Heinz-Jürgen Borgmann und Herr Patrick Jablonski, bereit, um unsere Lösungen vorzustellen und aufzuzeigen, wie sich Geschäftsprozesse im Baustoffhandel schneller und effizienter gestalten lassen.
Im besonderen Fokus stand dabei unser Modul GAEB.IO, das nicht nur einen reibungslosen Datenaustausch mit Handwerkern ermöglicht, sondern auch eine enorme Zeitersparnis bei der Erstellung von Angeboten bringt, da Artikel dank Machine Learning und Mustererkennung auch aus freitextlichen Beschreibungen richtig zugeordnet werden können.
„Im modernen Großhandel werden effiziente Prozesse und vor allem der schnelle, digitale Austausch mit Handwerkern und Lieferanten immer wichtiger“, betont Heinz-Jürgen Borgmann. „Das konnten wir auf dem Kongress demonstrieren. Insofern können wir mehr als zufrieden sein.“
Auch Patrick Jablonski zieht nach der Veranstaltung eine positive Bilanz: „Das Programm der Veranstaltung war sehr interessant. Nachhaltigkeit ist ein absolutes Zukunftsthema, das hat man in den Vorträgen deutlich gemerkt. Zumal es nicht nur bei Frontalvorträgen geblieben ist, sondern auch immer wieder über die Inhalte diskutiert wurde. Das hat mir auch nochmal einen besonderen Einblick darin gegeben, wie die Baustoff-Branche eigentlich tickt.“
Gesponsert von der Eurobaustoff und begleitet vom Bundesverband Deutscher Baustoff-Fachhandel (BDB) ist der BaustoffMarkt Kongress eine Plattform für Entscheider der Baustoff-Branche aus den Bereichen Fachhandel und Industrie, um sich über aktuelle Interessengebiete der Branche zu informieren und auszutauschen.
Die GWS Unternehmensgruppe setzt sich aus der GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH, den Tochterunternehmen DIACOM Systemhaus GmbH und der faveo GmbH sowie der Mehrheitsbeteiligung an der OSG Online Software Gesellschaft für neue Medien mbH zusammen. Sie wurde 1992 gegründet und beschäftigt heute weit über 490 Mitarbeitende an den Standorten Münster, München, Nürnberg, Leonberg, Isernhagen, Oldenburg und Essen. Das Unternehmen ist einer der führenden Anbieter von IT-Lösungen für verbundorientierte Handels- & Dienstleistungsunternehmen in Deutschland und dem deutschsprachigen Europa. Als mehrfacher Microsoft Gold Certified Partner und profunder Kenner der digitalen Transformation – mit der Cloud als Schlüsseltechnologie – unterstützt der Dienstleister seine Kunden gezielt bei der Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit, nachhaltiger Effizienzsteigerung, Kostenreduktion sowie Wachstum im Rahmen einer zukunftsorientierten Digitalisierungsstrategie. Durch den Einsatz innovativer ERP- & CRM-Branchenlösungen auf Basis der markführenden Plattformen von Microsoft Dynamics 365 optimiert die GWS Vertrieb und Marke-ting sowie die gesamte Lieferkette. Auch die Minimierung finanzieller Risiken und die Erfüllung gesetzlicher An-forderungen werden optimal unterstützt. Über die GWS Förder- und Beteiligungsgesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme eG ist es Kunden möglich, Einfluss auf die Produktentwicklung zu nehmen. Die grundsolide Gesellschafterstruktur der GWS (Atruvia AG 68,9 %, GWS Förder-eG 25,1 % als Kundenbeteiligung sowie Minderheitsbeteiligungen der Zentralen, für die die GWS tätig ist) gewährleisten potenzielle Sicherheit und fundier-te Unterstützung im operativen Geschäft.
Weitere Informationen: www.gws.ms
GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH
Willy-Brandt-Weg 1
48155 Münster
Telefon: +49 (251) 7000-02
Telefax: +49 (251) 7000-3910
http://www.gws.ms
Marketingmanagerin
Telefon: +49 (251) 7000-3816
Fax: +49 (251) 7000-3910
E-Mail: liane.heimann@gws.ms
Pressevertreter extern
Telefon: +49 (251) 39592060
Fax: +49 (251) 39592061
E-Mail: roensch@text-professionell.de

GWS Unternehmensgruppe: Umsatz wächst auch 2021 um acht Prozent
Wie schon in den letzten Jahren überschritt die Umsatzsteigerung von 8 Prozent damit sowohl das Wachstum des generellen Bruttosozialproduktes als auch die Entwicklung ITK-Branche, die ein Plus von 3,9 Prozent auswies. Gründe für diese positive Entwicklung waren vornehmlich Lizenzerlöse, die im Zusammenhang mit Individualprojekten, vornehmlich aber mit den Kernprodukten der GWS, konkret den ERP-Systemen gevis ERP Business und gevis ERP | Enterprise, standen.
Letztgenannte Anwendungen sind speziell für den Handel entwickelte ERP-Systeme, welche auf den Plattformen Microsoft Dynamics365 Business Central und Microsoft Dynamics 365 Finance & Supply Chain Management basieren. Durch die Ausdehnung bestehender Projekte sowie über die Gewinnung von Neukunden stiegen die Erlöse hier um rund sechs Prozent gegenüber dem Vorjahresniveau an. Relevant war dabei auch der Vertrieb von Mehrwertsoftwareprodukten sowie von Zusatzmodulen wie beispielsweise dem Dokumentenmanagement, BI-Lösungen oder in Form moderner E-Commerce-Lösungen.
Konsequente Dienstleistungsorientierung
Wie schon in den letzten Jahren erwies sich die konsequente Dienstleistungsorientierung der GWS als erheblicher Erfolgsfaktor. Die Organisationsberatung ist heute ein bedeutender und stabil wachsender Erlösbereich des Unternehmens. Das große Branchen-Know-how und der Ausbau der Kundenbasis kamen dem Unternehmen dabei ebenso zugute wie steigende Kundenbedürfnisse bezüglich der Prozessoptimierung und Digitalisierung im Rahmen einer ganzheitlich ausgerichteten ERP-Lösung.
Erfolgsfaktor zufriedene Mitarbeitende
Für Udo Lorenz und Thomas Latajka, Geschäftsführer der GWS, kommt zu den genannten softwarebezogenen Faktoren noch ein wichtiger Aspekt hinzu: die große Zufriedenheit der Mitarbeitenden, die bei der GWS herrscht. Sie wurde vor wenigen Wochen beim Wettbewerb „Great Place to Work 2022“ erneut belegt. Lorenz: „Wir sind absolut sicher, dass die Motivation und die Einsatzbereitschaft unserer Mitarbeitenden massiv zur guten Geschäftsentwicklung, vor allem aber zur Zufriedenheit unserer Kunden beitragen.“ Und Latajka ergänzt: „Wer sich gut betreut fühlt, bestellt auch weitere Leistungen bei uns.“
Know-how nimmt stetig zu
Die positive Wirtschaftsentwicklung der GWS Unternehmensgruppe hat auch direkten Einfluss auf die Anzahl der Mitarbeitenden. Diese wuchs weiter kontinuierlich an und beträgt aktuell an den verschiedenen Standorten in Deutschland über 490. Und der Trend setzt sich fort: Gesucht werden weiterhin Projektleiter (w/m/d), Berater (w/m/d), Softwareentwickler (w/m/d) sowie Handelsexperten (w/m/d): www.gws.ms/karriere.
Die GWS Unternehmensgruppe setzt sich aus der GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH, den Tochterunternehmen DIACOM Systemhaus GmbH und der faveo GmbH sowie der Mehrheitsbeteiligung an der OSG Online Software Gesellschaft für neue Medien mbH zusammen. Sie wurde 1992 gegründet und beschäftigt heute weit über 490 Mitarbeitende an den Standorten Münster, München, Nürnberg, Leonberg, Isernhagen, Oldenburg und Essen. Das Unternehmen ist einer der führenden Anbieter von IT-Lösungen für verbundorientierte Handels- & Dienstleistungsunternehmen in Deutschland und dem deutschsprachigen Europa. Als mehrfacher Microsoft Gold Certified Partner und profunder Kenner der digitalen Transformation – mit der Cloud als Schlüsseltechnologie – unterstützt der Dienstleister seine Kunden gezielt bei der Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit, nachhaltiger Effizienzsteigerung, Kostenreduktion sowie Wachstum im Rahmen einer zukunftsorientierten Digitalisierungsstrategie. Durch den Einsatz innovativer ERP- & CRM-Branchenlösungen auf Basis der markführenden Plattformen von Microsoft Dynamics 365 optimiert die GWS Vertrieb und Marke-ting sowie die gesamte Lieferkette. Auch die Minimierung finanzieller Risiken und die Erfüllung gesetzlicher An-forderungen werden optimal unterstützt. Über die GWS Förder- und Beteiligungsgesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme eG ist es Kunden möglich, Einfluss auf die Produktentwicklung zu nehmen. Die grundsolide Gesellschafterstruktur der GWS (Atruvia AG 68,9 %, GWS Förder-eG 25,1 % als Kundenbeteiligung sowie Minderheitsbeteiligungen der Zentralen, für die die GWS tätig ist) gewährleisten potenzielle Sicherheit und fundier-te Unterstützung im operativen Geschäft.
Weitere Informationen: www.gws.ms
GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH
Willy-Brandt-Weg 1
48155 Münster
Telefon: +49 (251) 7000-02
Telefax: +49 (251) 7000-3910
http://www.gws.ms
Marketingmanagerin
Telefon: +49 (251) 7000-3816
Fax: +49 (251) 7000-3910
E-Mail: liane.heimann@gws.ms
Pressevertreter extern
Telefon: +49 (251) 39592060
Fax: +49 (251) 39592061
E-Mail: roensch@text-professionell.de
GWS erstmals auf dem Baustoffmarkt Kongress am 11. und 12. Mai 2022 vertreten
Mit mehr als 450 Mitarbeitenden zählt die GWS nicht nur zu den größten, sondern auch zu den erfolgreichsten IT-Dienstleistern im Baustoffhandels-Umfeld. Deutschlandweit betreut das Münsteraner Unternehmen eine Vielzahl von Groß- und Einzelhändlern sowie Verbundgruppen im Baustoffhandel.
Im Rahmen der Veranstaltung stehen die beiden GWS-Branchenexperten für den Baustoffhandel, Herr Heinz-Jürgen Borgmann und Herr Patrick Jablonski bereit, um Fragen rund um das Thema ERP-Systeme zu beantworten und aufzuzeigen, wie sich die Geschäftsprozesse im Baustoffhandel mithilfe zukunftsgerichteter IT-Lösungen schneller und effizienter gestalten lassen.
Gesponsert von der Eurobaustoff und begleitet vom Bundesverband Deutscher Baustoff-Fachhandel (BDB) ist der BaustoffMarkt Kongress eine Plattform für Entscheider der Baustoff-Branche aus den Bereichen Fachhandel und Industrie, um sich über aktuelle Interessengebiete der Branche zu informieren und auszutauschen.
Der Fokus der Veranstaltung liegt in diesem Jahr auf der Nachhaltigkeit: In zahlreichen informativen Workshops und Fachvorträgen soll dabei erörtert werden, welche Chancen und Herausforderungen für die Branche mit diesem entscheidenden Zukunftsthema verbunden sind und wie sie sich positionieren kann.
Die GWS Unternehmensgruppe setzt sich aus der GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH, den Tochterunternehmen DIACOM Systemhaus GmbH und der faveo GmbH sowie der Mehrheitsbeteiligung an der OSG Online Software Gesellschaft für neue Medien mbH zusammen. Sie wurde 1992 gegründet und beschäftigt heute weit über 490 Mitarbeitende an den Standorten Münster, München, Nürnberg, Leonberg, Isernhagen, Oldenburg und Essen. Das Unternehmen ist einer der führenden Anbieter von IT-Lösungen für verbundorientierte Handels- & Dienstleistungsunternehmen in Deutschland und dem deutschsprachigen Europa. Als mehrfacher Microsoft Gold Certified Partner und profunder Kenner der digitalen Transformation – mit der Cloud als Schlüsseltechnologie – unterstützt der Dienstleister seine Kunden gezielt bei der Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit, nachhaltiger Effizienzsteigerung, Kostenreduktion sowie Wachstum im Rahmen einer zukunftsorientierten Digitalisierungsstrategie. Durch den Einsatz innovativer ERP- & CRM-Branchenlösungen auf Basis der markführenden Plattformen von Microsoft Dynamics 365 optimiert die GWS Vertrieb und Marke-ting sowie die gesamte Lieferkette. Auch die Minimierung finanzieller Risiken und die Erfüllung gesetzlicher An-forderungen werden optimal unterstützt. Über die GWS Förder- und Beteiligungsgesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme eG ist es Kunden möglich, Einfluss auf die Produktentwicklung zu nehmen. Die grundsolide Gesellschafterstruktur der GWS (Atruvia AG 68,9 %, GWS Förder-eG 25,1 % als Kundenbeteiligung sowie Minderheitsbeteiligungen der Zentralen, für die die GWS tätig ist) gewährleisten potenzielle Sicherheit und fundier-te Unterstützung im operativen Geschäft.
Weitere Informationen: www.gws.ms
GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH
Willy-Brandt-Weg 1
48155 Münster
Telefon: +49 (251) 7000-02
Telefax: +49 (251) 7000-3910
http://www.gws.ms
Marketingmanagerin
Telefon: +49 (251) 7000-3816
Fax: +49 (251) 7000-3910
E-Mail: liane.heimann@gws.ms
Pressevertreter extern
Telefon: +49 (251) 39592060
Fax: +49 (251) 39592061
E-Mail: roensch@text-professionell.de