
8. PVH-Kongress: Ein voller Erfolg für die GWS
Besonders im Fokus stand gevis COMMERCE | FORESIGHT – die innovative E-Commerce-Plattform für den Großhandel auf Basis von Shopware 6, die eine nahtlose Verbindung zwischen ERP und E-Commerce ermöglicht und Unternehmen dabei unterstützt, ihre Kunden optimal digital zu bedienen.
Diese Lösung stieß auf reges Interesse seitens der Teilnehmenden. „Der Austausch mit Bestands- und potenziellen Neukunden war enorm wertvoll“, betont Patrick O‘Neill. „Es zeigt sich immer wieder, dass ERP und E-Commerce gemeinsam gedacht werden müssen, um nachhaltig erfolgreich zu sein.“
Die achte Ausgabe des Kongresses stand ganz im Zeichen von KI und Social Selling. Besonders das Zusammenspiel von Social Selling und digitalen Kundeninteraktionen wurde intensiv beleuchtet – ein Bereich, in dem auch eine leistungsfähige E-Commerce-Lösung zentral ist.
Insgesamt zieht das Team der GWS ein positives Fazit: „Die große Teilnehmerzahl und das hohe Interesse an digitalen Lösungen bestätigen die Bedeutung des PVH-Kongresses als Branchenevent“, resümiert Patrick O’Neill. „Wir freuen uns darauf, in zwei Jahren erneut dabei zu sein und gemeinsam mit unseren Kunden die Zukunft des PVH zu gestalten.“
Die GWS Unternehmensgruppe setzt sich aus der GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH, den Tochterunternehmen connectiv! eSolutions GmbH, DIACOM Systemhaus GmbH und der faveo GmbH zusammen. Sie wurde 1992 gegründet und beschäftigt heute etwa 670 Mitarbeitende an den Standorten Münster, München, Nürnberg, Leonberg, Isernhagen, Essen und Lingen.
Das Unternehmen ist einer der führenden Anbieter von IT-Lösungen für verbundorientierte Handels- & Dienstleistungsunternehmen in Deutschland und dem deutschsprachigen Europa. Als zertifizierter Microsoft Solutions Partner und profunder Kenner der digitalen Transformation – mit der Cloud als Schlüsseltechnologie – unterstützt der Dienstleister seine Kunden gezielt bei der Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit, nach-haltiger Effizienzsteigerung, Kostenreduktion sowie Wachstum im Rahmen einer zukunftsorientierten Digitalisierungsstrategie.
Durch den Einsatz innovativer ERP & CRM-Branchenlösungen auf Basis der marktführenden Plattformen von Microsoft Dynamics 365 optimiert die GWS Vertrieb und Marketing sowie die gesamte Lieferkette. Auch die Minimierung finanzieller Risiken und die Erfüllung gesetzlicher Anforderungen werden optimal unterstützt. Über die GWS Förder- und Beteiligungsgesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme eG ist es Kunden möglich, Ein-fluss auf die Produktentwicklung zu nehmen. Die grundsolide Gesellschafterstruktur der GWS (Atruvia AG 68,9%, GWS Förder-eG 26,1% als Kundenbeteiligung sowie Minderheitsbeteiligungen der Zentralen, für die die GWS tätig ist) gewährleisten potenzielle Sicherheit und fundierte Unterstützung im operativen Geschäft.
GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH
Willy-Brandt-Weg 1
48155 Münster
Telefon: +49 (251) 7000-02
Telefax: +49 (251) 7000-3910
http://www.gws.ms
Pressevertreter extern
Telefon: +49 (251) 39592060
Fax: +49 (251) 39592061
E-Mail: roensch@text-professionell.de
Redaktion
Telefon: +49 (251) 70006615
E-Mail: martin.hofstetter@gws.ms

E-Commerce der Zukunft: GWS lädt zur exklusiven Veranstaltung bei Shopware ein
In praxisnahen Sessions erhalten die Teilnehmer tiefe Einblicke in gevis COMMERCE | FORESIGHT – die E-Commerce-Lösung basierend auf der Shopware-Plattform speziell für den Großhandel. Dabei werden die Experten von GWS und Shopware nicht nur den aktuellen Funktionsumfang vorstellen: Es besteht auch die Möglichkeit, in die Praxis einzutauchen und einige Features in Workshops selbst auszuprobieren.
Darüber hinaus stehen strategische Zukunftsfragen im Mittelpunkt: Welche Trends bestimmen die Branche? Wie können Unternehmen sich mit maßgeschneiderten digitalen Vertriebsstrategien einen Wettbewerbsvorteil sichern? Welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz im Online-Handel? Zudem besteht Gelegenheit zum Austausch mit fachspezifischen Führungskräften von GWS und Shopware sowie mit anderen Branchenführern.
Weitere Informationen sowie ein Anmeldeformular finden sich auf gws.ms/imfokus-foresight. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Die GWS Unternehmensgruppe setzt sich aus der GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH, den Tochterunternehmen connectiv! eSolutions GmbH, DIACOM Systemhaus GmbH und der faveo GmbH zusammen. Sie wurde 1992 gegründet und beschäftigt heute etwa 670 Mitarbeitende an den Standorten Münster, München, Nürnberg, Leonberg, Isernhagen, Essen und Lingen.
Das Unternehmen ist einer der führenden Anbieter von IT-Lösungen für verbundorientierte Handels- & Dienstleistungsunternehmen in Deutschland und dem deutschsprachigen Europa. Als zertifizierter Microsoft Solutions Partner und profunder Kenner der digitalen Transformation – mit der Cloud als Schlüsseltechnologie – unterstützt der Dienstleister seine Kunden gezielt bei der Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit, nach-haltiger Effizienzsteigerung, Kostenreduktion sowie Wachstum im Rahmen einer zukunftsorientierten Digitalisierungsstrategie.
Durch den Einsatz innovativer ERP & CRM-Branchenlösungen auf Basis der marktführenden Plattformen von Microsoft Dynamics 365 optimiert die GWS Vertrieb und Marketing sowie die gesamte Lieferkette. Auch die Minimierung finanzieller Risiken und die Erfüllung gesetzlicher Anforderungen werden optimal unterstützt. Über die GWS Förder- und Beteiligungsgesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme eG ist es Kunden möglich, Ein-fluss auf die Produktentwicklung zu nehmen. Die grundsolide Gesellschafterstruktur der GWS (Atruvia AG 68,9%, GWS Förder-eG 26,1% als Kundenbeteiligung sowie Minderheitsbeteiligungen der Zentralen, für die die GWS tätig ist) gewährleisten potenzielle Sicherheit und fundierte Unterstützung im operativen Geschäft.
GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH
Willy-Brandt-Weg 1
48155 Münster
Telefon: +49 (251) 7000-02
Telefax: +49 (251) 7000-3910
http://www.gws.ms
Marketingmanagerin
Telefon: +49 (251) 7000-3816
Fax: +49 (251) 7000-3910
E-Mail: liane.heimann@gws.ms
Redaktion
Telefon: +49 251 70006615
E-Mail: martin.hofstetter@gws.ms
Pressevertreter extern
Telefon: +49 (251) 39592060
Fax: +49 (251) 39592061
E-Mail: roensch@text-professionell.de

Treffen Sie die GWS beim ServiCon FUTURE CAMPUS 2025 in Bielefeld!
Die GWS-Experten stehen während der Veranstaltung bereit, um die innovative E-Commerce-Lösung gevis COMMERCE | FORESIGHT vorzustellen. Die leistungsstarke Plattform basiert auf der modernen SaaS-Technologie von Shopware und bietet umfassende B2B- und B2C-Funktionalitäten speziell für den Großhandel.
Als erfahrener IT-Dienstleister mit über 670 Mitarbeitern betreut die GWS zahlreiche Zentralregulierer und Zentralfakturierer sowie Groß- und Einzelhändler in enger Zusammenarbeit mit führenden Verbundgruppen. Im direkten Dialog mit den Teilnehmern möchte die GWS aufzeigen, wie digitale Lösungen den Geschäftsalltag erleichtern und nachhaltige Wachstumsimpulse setzen können.
Der ServiCon FUTURE CAMPUS 2025 widmet sich in diesem Jahr den aktuellen Herausforderungen und Chancen für Einkaufs- und Verbundgruppen. Neben innovativen Digitalisierungsansätzen stehen maßgeschneiderte Lösungen im Fokus, die den angeschlossenen Unternehmen helfen, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Die Veranstaltung bietet zudem eine hervorragende Plattform für den Austausch mit Experten aus verschiedenen Verbundgruppen und Unternehmen wie EK Retail, ElectronicPartner GmbH und der BÄKO-ZENTRALE eG.
Die GWS Unternehmensgruppe setzt sich aus der GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH, den Tochterunternehmen connectiv! eSolutions GmbH, DIACOM Systemhaus GmbH und der faveo GmbH zusammen. Sie wurde 1992 gegründet und beschäftigt heute etwa 670 Mitarbeitende an den Standorten Münster, München, Nürnberg, Leonberg, Isernhagen, Essen und Lingen.
Das Unternehmen ist einer der führenden Anbieter von IT-Lösungen für verbundorientierte Handels- & Dienstleistungsunternehmen in Deutschland und dem deutschsprachigen Europa. Als zertifizierter Microsoft Solutions Partner und profunder Kenner der digitalen Transformation – mit der Cloud als Schlüsseltechnologie – unterstützt der Dienstleister seine Kunden gezielt bei der Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit, nach-haltiger Effizienzsteigerung, Kostenreduktion sowie Wachstum im Rahmen einer zukunftsorientierten Digitalisierungsstrategie.
Durch den Einsatz innovativer ERP & CRM-Branchenlösungen auf Basis der marktführenden Plattformen von Microsoft Dynamics 365 optimiert die GWS Vertrieb und Marketing sowie die gesamte Lieferkette. Auch die Minimierung finanzieller Risiken und die Erfüllung gesetzlicher Anforderungen werden optimal unterstützt. Über die GWS Förder- und Beteiligungsgesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme eG ist es Kunden möglich, Ein-fluss auf die Produktentwicklung zu nehmen. Die grundsolide Gesellschafterstruktur der GWS (Atruvia AG 68,9%, GWS Förder-eG 26,1% als Kundenbeteiligung sowie Minderheitsbeteiligungen der Zentralen, für die die GWS tätig ist) gewährleisten potenzielle Sicherheit und fundierte Unterstützung im operativen Geschäft.
GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH
Willy-Brandt-Weg 1
48155 Münster
Telefon: +49 (251) 7000-02
Telefax: +49 (251) 7000-3910
http://www.gws.ms
Marketingmanagerin
Telefon: +49 (251) 7000-3816
Fax: +49 (251) 7000-3910
E-Mail: liane.heimann@gws.ms
Redaktion
Telefon: +49 251 70006615
E-Mail: martin.hofstetter@gws.ms

Treffen Sie die GWS auf dem 8. PVH-Kongress in Köln!
Im Rahmen der Veranstaltung stehen die GWS-Branchenexperten an Stand 2 im Ausstellungsfoyer bereit, um Fragen rund um die Themen ERP und E-Commerce zu beantworten und aufzuzeigen, welche positiven Effekte ein modernes ERP auf die Kundenzufriedenheit hat. Darüber hinaus präsentiert der Münsteraner IT-Spezialist gevis COMMERCE | FORESIGHT, das innovative Shopsystem für den Großhandel. Auf Basis der leistungsfähigen SaaS-Plattform von Shopware setzt die GWS zahlreiche Branchenfunktionen auf, die alle B2C- und B2B-Anforderungen von Großhändlern im E-Commerce adressieren.
Mit mehr als 670 Mitarbeitern zählt die GWS zu den größten und erfolgreichsten IT-Dienstleistern im Produktionsverbindungshandel. Deutschlandweit betreut das Münsteraner Unternehmen eine Vielzahl von Groß- und Einzelhändlern in enger Kooperation mit verschiedenen Verbundgruppen wie dem E/D/E Einkaufsbüro Deutscher Eisenhändler GmbH und der NORDWEST Handel AG.
Der PVH-Kongress ist ein Event der Handels- und Industrieverbände der Werkzeugbranche. Im zweijährigen Rhythmus werden zentrale Branchenthemen diskutiert, aktuelle Entwicklungen vorgestellt und die Kommunikation innerhalb der Branche gefördert. In seiner achten Ausgabe befasst sich der Kongress mit den Themen KI und Social Selling. Organisiert wird die Veranstaltung vom Fachverband des Deutschen Maschinen- und Werkzeug-Großhandels (FDM), dem Fachverband Werkzeugindustrie (FWI), dem Fachverband Elektrowerkzeuge des ZVEI sowie federführend vom Zentralverband Hartwarenhandel (ZHH).
Die GWS Unternehmensgruppe setzt sich aus der GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH, den Tochterunternehmen connectiv! eSolutions GmbH, DIACOM Systemhaus GmbH und der faveo GmbH zusammen. Sie wurde 1992 gegründet und beschäftigt heute etwa 670 Mitarbeitende an den Standorten Münster, München, Nürnberg, Leonberg, Isernhagen, Essen und Lingen.
Das Unternehmen ist einer der führenden Anbieter von IT-Lösungen für verbundorientierte Handels- & Dienstleistungsunternehmen in Deutschland und dem deutschsprachigen Europa. Als zertifizierter Microsoft Solutions Partner und profunder Kenner der digitalen Transformation – mit der Cloud als Schlüsseltechnologie – unterstützt der Dienstleister seine Kunden gezielt bei der Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit, nach-haltiger Effizienzsteigerung, Kostenreduktion sowie Wachstum im Rahmen einer zukunftsorientierten Digitalisierungsstrategie.
Durch den Einsatz innovativer ERP & CRM-Branchenlösungen auf Basis der marktführenden Plattformen von Microsoft Dynamics 365 optimiert die GWS Vertrieb und Marketing sowie die gesamte Lieferkette. Auch die Minimierung finanzieller Risiken und die Erfüllung gesetzlicher Anforderungen werden optimal unterstützt. Über die GWS Förder- und Beteiligungsgesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme eG ist es Kunden möglich, Ein-fluss auf die Produktentwicklung zu nehmen. Die grundsolide Gesellschafterstruktur der GWS (Atruvia AG 68,9%, GWS Förder-eG 26,1% als Kundenbeteiligung sowie Minderheitsbeteiligungen der Zentralen, für die die GWS tätig ist) gewährleisten potenzielle Sicherheit und fundierte Unterstützung im operativen Geschäft.
GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH
Willy-Brandt-Weg 1
48155 Münster
Telefon: +49 (251) 7000-02
Telefax: +49 (251) 7000-3910
http://www.gws.ms
Marketingmanagerin
Telefon: +49 (251) 7000-3816
Fax: +49 (251) 7000-3910
E-Mail: liane.heimann@gws.ms
Redaktion
Telefon: +49 251 70006615
E-Mail: martin.hofstetter@gws.ms
Pressevertreter extern
Telefon: +49 (251) 39592060
Fax: +49 (251) 39592061
E-Mail: roensch@text-professionell.de

GWS veröffentlicht CSR-Jahresbericht 2024
„Unsere Kernkompetenz liegt im IT-Bereich“, erklärt Udo Lorenz, Geschäftsführer der GWS mbH. „Das Organisieren und Durchführen von Hilfsprojekten können andere besser. Darum arbeiten wir in Sachen CSR immer mit kompetenten Partnern zusammen. So stellen wir sicher, dass unsere Bemühungen wirklich den Erfolg bringen, den wir sehen möchten.“
Demokratische Entscheidungen und breites Engagement
Die Entscheidung darüber, welche Projekte gefördert werden sollen, liegt dabei in den Händen der Mitarbeitenden: In der CSR-Community der GWS wird bereits seit 2023 demokratisch darüber abgestimmt, wie die zur Verfügung gestellten Mittel verwendet werden.
Am Entscheidungsprozess können alle interessierten Mitarbeitenden mitwirken – entweder indem sie dem Gremium beitreten oder Projekte zur Förderung vorschlagen. Damit alles geordnet abläuft, hat die GWS einen Kriterienkatalog aufgestellt. Dieser beschreibt genau, welche Projekte förderfähig sind. Im Jahr 2024 hat die CSR-Community mehr als 30 Projekte unterstützt.
Zentrale Säule: Engagement der Mitarbeitenden
Um Mitarbeitende aktiv zum sozialen Engagement zu bewegen, ging die GWS 2024 zudem neue Wege und hat eine eigene CSR-Hausmesse ausgerichtet. Im Rahmen dieser Veranstaltung hat die CSR-Community Vertreter ihrer Kooperationspartner in die GWS eingeladen. Organisationen wie das Hospiz lebensHAUS Münster, Tierfreunde Münster e.V., die AWO Münster-Coerde, das Mädchenhaus Mia, Anti Rost Münster e.V. und der Kinderschutzbund Münster e.V. gaben dabei Einblicke in ihre Arbeit.
Besonders im Fokus standen die Kolleginnen und Kollegen aus den Reihen der GWS, die selbst persönliche Herzensprojekte vorstellten. Und zwar mit Erfolg: Bereits während der Messe entschieden sich einige Mitarbeitende, ebenfalls aktiv zu werden und die vorgestellten Projekte zu unterstützen.
Auch sonst haben die Mitarbeitenden 2024 Engagement gezeigt – zum Beispiel bei der „Aktion Wunscherfüller“, die die GWS schon seit einigen Jahren zusammen mit der AWO durchführt. Dabei erfüllen GWS-Mitarbeitende jährlich Weihnachtswünsche benachteiligter Kinder aus dem Münsteraner Stadtteil Coerde.
„Unsere Mitarbeitenden sind das Herz unseres sozialen Engagements“, betont Thomas Latajka, ebenfalls Geschäftsführer der GWS. „Ihr Einsatz verdient höchsten Respekt und unseren Dank.“
Die GWS Unternehmensgruppe setzt sich aus der GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH, den Tochterunternehmen connectiv! eSolutions GmbH, DIACOM Systemhaus GmbH und der faveo GmbH zusammen. Sie wurde 1992 gegründet und beschäftigt heute etwa 670 Mitarbeitende an den Standorten Münster, München, Nürnberg, Leonberg, Isernhagen, Essen und Lingen.
Das Unternehmen ist einer der führenden Anbieter von IT-Lösungen für verbundorientierte Handels- & Dienstleistungsunternehmen in Deutschland und dem deutschsprachigen Europa. Als zertifizierter Microsoft Solutions Partner und profunder Kenner der digitalen Transformation – mit der Cloud als Schlüsseltechnologie – unterstützt der Dienstleister seine Kunden gezielt bei der Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit, nach-haltiger Effizienzsteigerung, Kostenreduktion sowie Wachstum im Rahmen einer zukunftsorientierten Digitalisierungsstrategie.
Durch den Einsatz innovativer ERP & CRM-Branchenlösungen auf Basis der marktführenden Plattformen von Microsoft Dynamics 365 optimiert die GWS Vertrieb und Marketing sowie die gesamte Lieferkette. Auch die Minimierung finanzieller Risiken und die Erfüllung gesetzlicher Anforderungen werden optimal unterstützt. Über die GWS Förder- und Beteiligungsgesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme eG ist es Kunden möglich, Ein-fluss auf die Produktentwicklung zu nehmen. Die grundsolide Gesellschafterstruktur der GWS (Atruvia AG 68,9%, GWS Förder-eG 26,1% als Kundenbeteiligung sowie Minderheitsbeteiligungen der Zentralen, für die die GWS tätig ist) gewährleisten potenzielle Sicherheit und fundierte Unterstützung im operativen Geschäft.
GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH
Willy-Brandt-Weg 1
48155 Münster
Telefon: +49 (251) 7000-02
Telefax: +49 (251) 7000-3910
http://www.gws.ms
Marketingmanagerin
Telefon: +49 (251) 7000-3816
Fax: +49 (251) 7000-3910
E-Mail: liane.heimann@gws.ms
Pressevertreter extern
Telefon: +49 (251) 39592060
Fax: +49 (251) 39592061
E-Mail: roensch@text-professionell.de
Redaktion
Telefon: +49 (251) 70006615
E-Mail: martin.hofstetter@gws.ms

GWS setzt neue Maßstäbe im E-Commerce für den Großhandel
Einblick in gevis COMMERCE | FORESIGHT
Mit gevis COMMERCE | FORESIGHT stellt die GWS eine vollintegrierte, hochperformante E-Commerce-Lösung bereit, die sich durch außergewöhnliche Schnelligkeit in der Einrichtung auszeichnet. „Mit unserer Lösung kann ein Großhändler binnen 48 Stunden einen funktionsfähigen Online-Shop mit ERP-Anbindung starten“, betonte Andreas Soika, Product Owner bei der GWS, in seiner Demonstration der neuesten Features und der Roadmap für 2025.
Neben einer benutzerfreundlichen Bedienung bietet die Lösung umfassende Branchenfunktionen, höchste Sicherheitsstandards und eine ERP-Anbindung ohne zusätzliche Mehrkosten. Weitere branchenspezifische Schnittstellen – etwa zum E/D/E-Zentrallager und künftig zu EUROBAUSTOFF – sorgen für eine beispiellose Integration in wesentliche Großhandelsprozesse.
Neuer Fokus: Business Unit ECO
Ein zentrales Highlight der Veranstaltung war die Ankündigung der neuen Business Unit ECO, die ab dem 1. Januar 2025 sämtliche E-Commerce-Aktivitäten der GWS bündeln wird. Ziel ist es, durch eine stärkere Fokussierung und mehr Ressourcen den nachhaltigen Erfolg von gevis COMMERCE | FORESIGHT zu gewährleisten.
Die neue Unit umfasst ein erfahrenes Team aus 34 internen und externen Experten und wird durch gezielte Einstellungen weiter gestärkt. Die Leitung übernimmt Alexandra Essig, eine erfahrene Expertin mit jahrzehntelanger Erfahrung im E-Commerce. „Echter Erfolg ist im E-Commerce nur dann nachhaltig, wenn alle Maßnahmen aufeinander abgestimmt sind und der Kunde im Mittelpunkt steht“, erklärte sie. Genau das werde man mit der neuen Business Unit erreichen.
Impulse aus der Branche
Neben GWS-Experten bot die Veranstaltung hochkarätige Impulsvorträge externer Fachleute. Michael Mertens vom IFH Köln präsentierte aktuelle Entwicklungen im B2B-E-Commerce. Mit einem Umsatz von 283 Milliarden Euro in 2023 sei der Großhandel ein bedeutender Wachstumstreiber im digitalen Handel. Dennoch, so Mertens, bestünden nach wie vor große Potenziale, insbesondere in der Verbesserung von Einkaufserlebnissen. „Für Großhändler gilt: Hol deine Kunden auf digitalen Kanälen ab und suche die Zusammenarbeit mit starken Partnern“, resümierte er.
Moritz Naczenski, Director Product Discovery bei Shopware, hob die Bedeutung eines interaktiven Einkaufserlebnisses hervor und präsentierte aktuelle Neuerungen in der FORESIGHT-Basis Shopware 6 wie die Integration von 3D-Modellen.
Fortsetzung folgt
Nach dem großen Erfolg der Online-Veranstaltung lädt die GWS bereits zur nächsten imFokus-E-COMMERCE-Veranstaltung ein. Diese wird am 1. April 2025 live bei Shopware in Schöppingen stattfinden. Weitere Informationen folgen.
Die GWS Unternehmensgruppe setzt sich aus der GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH, den Tochterunternehmen connectiv! eSolutions GmbH, DIACOM Systemhaus GmbH und der faveo GmbH sowie der Beteiligung an der OSG Online Software Gesellschaft für neue Medien mbH zusammen. Sie wurde 1992 gegründet und beschäftigt heute etwa 670 Mitarbeitende an den Standorten Münster, München, Nürnberg, Leonberg, Isernhagen, Essen, Oldenburg und Lingen.
Das Unternehmen ist einer der führenden Anbieter von IT-Lösungen für verbundorientierte Handels- & Dienstleistungsunternehmen in Deutschland und dem deutschsprachigen Europa. Als zertifizierter Microsoft Solutions Partner und profunder Kenner der digitalen Transformation – mit der Cloud als Schlüsseltechnologie – unterstützt der Dienstleister seine Kunden gezielt bei der Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit, nach-haltiger Effizienzsteigerung, Kostenreduktion sowie Wachstum im Rahmen einer zukunftsorientierten Digitalisierungsstrategie.
Durch den Einsatz innovativer ERP & CRM-Branchenlösungen auf Basis der marktführenden Plattformen von Microsoft Dynamics 365 optimiert die GWS Vertrieb und Marketing sowie die gesamte Lieferkette. Auch die Minimierung finanzieller Risiken und die Erfüllung gesetzlicher Anforderungen werden optimal unterstützt. Über die GWS Förder- und Beteiligungsgesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme eG ist es Kunden möglich, Ein-fluss auf die Produktentwicklung zu nehmen. Die grundsolide Gesellschafterstruktur der GWS (Atruvia AG 68,9%, GWS Förder-eG 26,1% als Kundenbeteiligung sowie Minderheitsbeteiligungen der Zentralen, für die die GWS tätig ist) gewährleisten potenzielle Sicherheit und fundierte Unterstützung im operativen Geschäft.
GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH
Willy-Brandt-Weg 1
48155 Münster
Telefon: +49 (251) 7000-02
Telefax: +49 (251) 7000-3910
http://www.gws.ms
Marketingmanagerin
Telefon: +49 (251) 7000-3816
Fax: +49 (251) 7000-3910
E-Mail: liane.heimann@gws.ms
Redaktion
Telefon: +49 251 70006615
E-Mail: martin.hofstetter@gws.ms
Pressevertreter extern
Telefon: +49 (251) 39592060
Fax: +49 (251) 39592061
E-Mail: roensch@text-professionell.de

E-Commerce für Großhändler: GWS lädt zur nächsten Online-Veranstaltung ein
Fast genau ein Jahr nach der öffentlichen Ankündigung einer Kooperation mit der Shopware AG aus Schöppingen, Hersteller des gleichnamigen Online-Shop-Systems, präsentiert die GWS nun die Früchte dieser Zusammenarbeit: Auf der leistungsfähigen Basis von Shopware 6 setzt die GWS mit gevis COMMERCE | FORESIGHT Branchenfunktionen auf, die die spezifischen Anforderungen von Großhändlern adressieren. Besonderer Fokus liegt dabei auf der Tiefenintegration der E-Commerce-Lösung mit ERP-Systemen, angefangen bei der GWS-eigenen Lösung gevis ERP.
Im Rahmen der Online-Veranstaltung werden Experten aus der Wissenschaft – wie Michael Mertens vom ECC Köln, GWS-Geschäftsführer Thomas Latajka sowie Fach-Expertinnen und -Experten der GWS und Shopware – Neuigkeiten, Informationen und Tipps rund um gevis COMMERCE | FORESIGHT und den E-Commerce-Markt beleuchten: von der aktuellen Marktsituation über die Funktionen von gevis COMMERCE | FORESIGHT bis hin zur weiteren Entwicklungs-Roadmap der Lösung. Der Blick wird immer auf die Frage gerichtet, wie Großhändler mit gevis COMMERCE | FORESIGHT ihre E-Commerce-Strategie auf ein neues Level heben können.
Alexandra Essig, Head of Business Development E-Commerce bei der GWS, äußert sich begeistert: „Unsere Partnerschaft mit Shopware hat es uns ermöglicht, eine innovative Lösung für den E-Commerce zu entwickeln, die Großhändlern klare Mehrwerte bietet. Wir freuen uns darauf, den Teilnehmenden diese Fortschritte zu kommunizieren und ihnen zu zeigen, wie auch sie mit gevis COMMERCE | FORESIGHT ihren eigenen Online-Shop erfolgreich umsetzen können.“
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich zur Veranstaltung anzumelden.
Die GWS Unternehmensgruppe setzt sich aus der GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH, den Tochterunternehmen connectiv! eSolutions GmbH, DIACOM Systemhaus GmbH und der faveo GmbH sowie der Beteiligung an der OSG Online Software Gesellschaft für neue Medien mbH zusammen. Sie wurde 1992 gegründet und beschäftigt heute etwa 670 Mitarbeitende an den Standorten Münster, München, Nürnberg, Leonberg, Isernhagen, Essen, Oldenburg und Lingen.
Das Unternehmen ist einer der führenden Anbieter von IT-Lösungen für verbundorientierte Handels- & Dienstleistungsunternehmen in Deutschland und dem deutschsprachigen Europa. Als zertifizierter Microsoft Solutions Partner und profunder Kenner der digitalen Transformation – mit der Cloud als Schlüsseltechnologie – unterstützt der Dienstleister seine Kunden gezielt bei der Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit, nach-haltiger Effizienzsteigerung, Kostenreduktion sowie Wachstum im Rahmen einer zukunftsorientierten Digitalisierungsstrategie.
Durch den Einsatz innovativer ERP & CRM-Branchenlösungen auf Basis der marktführenden Plattformen von Microsoft Dynamics 365 optimiert die GWS Vertrieb und Marketing sowie die gesamte Lieferkette. Auch die Minimierung finanzieller Risiken und die Erfüllung gesetzlicher Anforderungen werden optimal unterstützt. Über die GWS Förder- und Beteiligungsgesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme eG ist es Kunden möglich, Ein-fluss auf die Produktentwicklung zu nehmen. Die grundsolide Gesellschafterstruktur der GWS (Atruvia AG 68,9%, GWS Förder-eG 26,1% als Kundenbeteiligung sowie Minderheitsbeteiligungen der Zentralen, für die die GWS tätig ist) gewährleisten potenzielle Sicherheit und fundierte Unterstützung im operativen Geschäft.
GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH
Willy-Brandt-Weg 1
48155 Münster
Telefon: +49 (251) 7000-02
Telefax: +49 (251) 7000-3910
http://www.gws.ms
Marketingmanagerin
Telefon: +49 (251) 7000-3816
Fax: +49 (251) 7000-3910
E-Mail: liane.heimann@gws.ms
Redaktion
Telefon: +49 251 70006615
E-Mail: martin.hofstetter@gws.ms

GWS BEIM E/D/E BRANCHENTREFF 2024
Im Fokus stand einmal mehr ERPcloud360 – das ERP-System für E/D/E-Mitgliedsunternehmen, das die GWS in Kooperation mit dem E/D/E entwickelt hat und das Schnittstellen zu allen wichtigen Services des Verbands bietet. Darüber hinaus präsentierte der Münsteraner IT-Spezialist seine Lösungen aus den Bereichen Business Intelligence und E-Commerce – z. B. die innovative Shoplösung gevis COMMERCE | FORESIGHT. Mit ihren Lösungen ist die GWS im E/D/E-Umfeld fest etabliert: Ganze 62 der Händler, die am Branchentreff teilgenommen haben, setzen schon heute auf Lösungen aus dem Hause GWS.
Patrick O’Neill, der das GWS-Vertriebsteam für den Technischen Großhandel leitet, zieht eine positive Bilanz der Veranstaltung. „Der Branchentreff ist seit Jahren eine gute Gelegenheit, um seine Netzwerke zu pflegen und um neue Kontakte zu knüpfen. In diesem Jahr hatten wir zudem eine besonders hohe Besucherfrequenz und konnten noch mehr Gespräche führen als sonst. Insofern war das aus unserer Sicht wieder eine sehr gelungene Veranstaltung.“
Die GWS Unternehmensgruppe setzt sich aus der GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH, den Tochterunternehmen connectiv! eSolutions GmbH, DIACOM Systemhaus GmbH und der faveo GmbH sowie der Beteiligung an der OSG Online Software Gesellschaft für neue Medien mbH zusammen. Sie wurde 1992 gegründet und beschäftigt heute etwa 670 Mitarbeitende an den Standorten Münster, München, Nürnberg, Leonberg, Isernhagen, Essen, Oldenburg und Lingen.
Das Unternehmen ist einer der führenden Anbieter von IT-Lösungen für verbundorientierte Handels- & Dienstleistungsunternehmen in Deutschland und dem deutschsprachigen Europa. Als zertifizierter Microsoft Solutions Partner und profunder Kenner der digitalen Transformation – mit der Cloud als Schlüsseltechnologie – unterstützt der Dienstleister seine Kunden gezielt bei der Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit, nach-haltiger Effizienzsteigerung, Kostenreduktion sowie Wachstum im Rahmen einer zukunftsorientierten Digitalisierungsstrategie.
Durch den Einsatz innovativer ERP & CRM-Branchenlösungen auf Basis der marktführenden Plattformen von Microsoft Dynamics 365 optimiert die GWS Vertrieb und Marketing sowie die gesamte Lieferkette. Auch die Minimierung finanzieller Risiken und die Erfüllung gesetzlicher Anforderungen werden optimal unterstützt. Über die GWS Förder- und Beteiligungsgesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme eG ist es Kunden möglich, Ein-fluss auf die Produktentwicklung zu nehmen. Die grundsolide Gesellschafterstruktur der GWS (Atruvia AG 68,9%, GWS Förder-eG 26,1% als Kundenbeteiligung sowie Minderheitsbeteiligungen der Zentralen, für die die GWS tätig ist) gewährleisten potenzielle Sicherheit und fundierte Unterstützung im operativen Geschäft.
GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH
Willy-Brandt-Weg 1
48155 Münster
Telefon: +49 (251) 7000-02
Telefax: +49 (251) 7000-3910
http://www.gws.ms
Marketingmanagerin
Telefon: +49 (251) 7000-3816
Fax: +49 (251) 7000-3910
E-Mail: liane.heimann@gws.ms
Redaktion
Telefon: +49 251 70006615
E-Mail: martin.hofstetter@gws.ms
Pressevertreter extern
Telefon: +49 (251) 39592060
Fax: +49 (251) 39592061
E-Mail: roensch@text-professionell.de

Digitale Transformation im Großhandel – Trendstudie der GWS zeigt Erfolgsfaktoren und Herausforderung auf
Die Studie basiert auf einer Online-Umfrage, an der sich 111 Großhändler aus verschiedenen Branchen zwischen Januar und März 2024 beteiligt haben. Durchgeführt wurde sie von der GROHMANN BUSINESS CONSULTING, einem unabhängigen IT-Marktforschungsunternehmen mit Sitz in Freiburg.
Die meisten Großhändler sehen sich auf einem guten Weg
Die Studie zeigt, dass die Mehrheit der Großhändler in Deutschland (55 %) den aktuellen Digitalisierungsgrad ihres Unternehmens als hoch oder sehr hoch einschätzen. Lediglich sieben Prozent der Umfrageteilnehmenden schätzen den Digitalisierungsgrad ihres Unternehmens als niedrig ein.
Relative Einigkeit besteht zudem in der Frage, welche Ziele Händler mit der Digitalisierung verfolgen: Das Ziel „Effizienzsteigerung“ wurde mit Abstand am häufigsten genannt und spielt für fast alle Befragten (95 %) eine wichtige Rolle. Auf den weiteren Plätzen folgt eine bessere Kundenbetreuung (81 %) und die Stärkung der eigenen Position im Wettbewerb (76 %).
Technische Hürden und Personalmangel sind die größten Herausforderungen
Die Digitalisierung ist jedoch kein Selbstläufer, sondern erfordert eine kontinuierliche Anpassung und Weiterentwicklung der Geschäftsprozesse. Die Studie identifiziert technische Hürden, fehlende Personalkapazitäten sowie die Vielfalt der zu bewältigenden Digitalisierungsmaßnahmen als die größten Hindernisse, die die Großhändler bei der Digitalisierung überwinden müssen. Trotz dieser Herausforderungen sind die meisten Großhändler optimistisch, was die Zukunft angeht, und sehen sich auf einem guten Weg.
Cloud-ERP und KI: wichtige Bestandteile der Digitalisierungsstrategie
In den Planungen der teilnehmenden Unternehmen spielen vor allem cloudbasierte Lösungen für das Enterprise Resource Planning (Cloud-ERP) eine wichtige Rolle: Zwei Drittel der Befragten geben an, dass der Einsatz einer cloudbasierten ERP-Lösung bei der Prozessautomatisierung hilft und ein wichtiger Bestandteil der Digitalisierungsmaßnahmen ist. Lediglich 19 Prozent der Befragten sehen keinen Zusammenhang zwischen der Digitalisierung und dem Einsatz einer Cloud-ERP-Lösung. Darüber hinaus erkennen immer mehr Großhändler das Potenzial künstlicher Intelligenz (KI) für die Optimierung und Automatisierung ihrer Geschäftsprozesse.
Die Trendstudie kann kostenfrei bei der GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH angefordert werden: gws.ms/trendstudie
Die GWS Unternehmensgruppe setzt sich aus der GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH, den Tochterunternehmen connectiv! eSolutions GmbH, DIACOM Systemhaus GmbH und der faveo GmbH sowie der Beteiligung an der OSG Online Software Gesellschaft für neue Medien mbH zusammen. Sie wurde 1992 gegründet und beschäftigt heute etwa 670 Mitarbeitende an den Standorten Münster, München, Nürnberg, Leonberg, Isernhagen, Essen, Oldenburg und Lingen.
Das Unternehmen ist einer der führenden Anbieter von IT-Lösungen für verbundorientierte Handels- & Dienstleistungsunternehmen in Deutschland und dem deutschsprachigen Europa. Als zertifizierter Microsoft Solutions Partner und profunder Kenner der digitalen Transformation – mit der Cloud als Schlüsseltechnologie – unterstützt der Dienstleister seine Kunden gezielt bei der Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit, nach-haltiger Effizienzsteigerung, Kostenreduktion sowie Wachstum im Rahmen einer zukunftsorientierten Digitalisierungsstrategie.
Durch den Einsatz innovativer ERP & CRM-Branchenlösungen auf Basis der marktführenden Plattformen von Microsoft Dynamics 365 optimiert die GWS Vertrieb und Marketing sowie die gesamte Lieferkette. Auch die Minimierung finanzieller Risiken und die Erfüllung gesetzlicher Anforderungen werden optimal unterstützt. Über die GWS Förder- und Beteiligungsgesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme eG ist es Kunden möglich, Ein-fluss auf die Produktentwicklung zu nehmen. Die grundsolide Gesellschafterstruktur der GWS (Atruvia AG 68,9 %, GWS Förder-eG 26,1 % als Kundenbeteiligung sowie Minderheitsbeteiligungen der Zentralen, für die die GWS tätig ist) gewährleisten potenzielle Sicherheit und fundierte Unterstützung im operativen Geschäft.
GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH
Willy-Brandt-Weg 1
48155 Münster
Telefon: +49 (251) 7000-02
Telefax: +49 (251) 7000-3910
http://www.gws.ms
Marketingmanagerin
Telefon: +49 (251) 7000-3816
Fax: +49 (251) 7000-3910
E-Mail: liane.heimann@gws.ms
Redaktion
Telefon: +49 251 70006615
E-Mail: martin.hofstetter@gws.ms
Pressevertreter extern
Telefon: +49 (251) 39592060
Fax: +49 (251) 39592061
E-Mail: roensch@text-professionell.de

GWS TROTZT WIRTSCHAFTSKRISE UND STEIGERT UMSATZ UND ERGEBNIS IN 2023
Damit überschritt die Umsatzsteigerung der GWS wie schon in den Jahren zuvor sowohl das Wachstum des Bruttoinlandsproduktes, das im Jahr 2023 um 0,3 % gesunken ist, als auch die Entwicklung in der ITK-Branche, die mit einem Plus von 2,0 % abermals ein wesentlicher Wachstumsmotor der deutschen Wirtschaft war.
Lizenzerlöse und Beratungsleistungen als Erfolgsfaktoren
Diese positive Entwicklung der GWS wurde auch 2023 von den Lizenzerlösen getragen, die nach wie vor die wichtigste Einnahmequelle des Unternehmens darstellen. Sie stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 13,6 % auf rund 36 Mio. €. Dazu trugen vor allem die GWS-Kernprodukte gevis ERP | BC und gevis ERP | Enterprise bei – zwei ERP-Systeme für den Handel, die auf Microsoft Dynamics 365 basieren.
Ein weiterer Erfolgsfaktor ist die konsequente Dienstleistungsorientierung: Auch in diesem Bereich konnte die GWS ein deutliches Wachstum verzeichnen. Das hohe Branchen-Know-how und der Ausbau der Kundenbasis kommen dem Münsteraner IT-Spezialisten dabei ebenso zugute wie steigende Kundenbedürfnisse bezüglich Prozessoptimierung und Digitalisierung im Rahmen einer ganzheitlich ausgerichteten ERP-Lösung. Die Erlöse aus Beratungsdienstleistungen stiegen im Geschäftsjahr 2023 um 9,9 % auf nunmehr rund 31 Mio. € im abgelaufenen Geschäftsjahr.
Darüber hinaus haben 2023 auch das Hard- und Software-Geschäft sowie die Vermarktung von Microsoft Azure Cloud-Services eine stabile Rolle bei der Umsatzentwicklung gespielt – insbesondere bei Migrationsprojekten im Bestandskundenumfeld.
Optimistischer Ausblick für 2024
Trotz der weltweiten Krisen und des Streits um den Bundeshaushalt ist die GWS optimistisch, was das Jahr 2024 angeht. Denn gemäß Bitkom-Prognose bleibt die digitale Wirtschaft weiterhin auf Wachstumskurs. Die GWS rechnet daher auch für das Jahr 2024 mit leicht steigendem Umsatzwachstum und einem positiven Ergebnis vor Ertragsteuern noch über dem des Jahres 2023.
Mitarbeiterentwicklung weiterhin positiv
Die positive Wirtschaftsentwicklung der GWS-Unternehmensgruppe wirkt sich auch auf die Anzahl der Mitarbeitenden aus. Diese wuchs weiter kontinuierlich an: Die Unternehmensgruppe beschäftigt mittlerweile mehr als 670 Mitarbeitende. So hat die GWS mbH 2023 die Anzahl von regelmäßig 500 Beschäftigten überschritten und gemäß Drittelbeteiligungsgesetz einen Aufsichtsrat für die GmbH etabliert. Dieser Aufsichtsrat besteht aus sechs Mitgliedern, davon zwei Arbeitnehmervertreter. Die konstituierende Sitzung fand im Juni 2023 statt.
Auch in Sachen Personal setzt sich der positive Trend fort: Gesucht werden weiterhin Berater (w/m/d), Handelsexperten (w/m/d) sowie Support-Mitarbeitende (w/m/d) und Werksstudenten (m/w/d).
Die GWS Unternehmensgruppe setzt sich aus der GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH, den Tochterunternehmen connectiv! eSolutions GmbH, DIACOM Systemhaus GmbH und der faveo GmbH sowie der Beteiligung an der OSG Online Software Gesellschaft für neue Medien mbH zusammen. Sie wurde 1992 gegründet und beschäftigt heute etwa 670 Mitarbeitende an den Standorten Münster, München, Nürnberg, Leonberg, Isernhagen, Essen, Oldenburg und Lingen.
Das Unternehmen ist einer der führenden Anbieter von IT-Lösungen für verbundorientierte Handels- & Dienstleistungsunternehmen in Deutschland und dem deutschsprachigen Europa. Als zertifizierter Microsoft Solutions Partner und profunder Kenner der digitalen Transformation – mit der Cloud als Schlüsseltechnologie – unterstützt der Dienstleister seine Kunden gezielt bei der Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit, nach-haltiger Effizienzsteigerung, Kostenreduktion sowie Wachstum im Rahmen einer zukunftsorientierten Digitalisierungsstrategie.
Durch den Einsatz innovativer ERP & CRM-Branchenlösungen auf Basis der marktführenden Plattformen von Microsoft Dynamics 365 optimiert die GWS Vertrieb und Marketing sowie die gesamte Lieferkette. Auch die Minimierung finanzieller Risiken und die Erfüllung gesetzlicher Anforderungen werden optimal unterstützt. Über die GWS Förder- und Beteiligungsgesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme eG ist es Kunden möglich, Ein-fluss auf die Produktentwicklung zu nehmen. Die grundsolide Gesellschafterstruktur der GWS (Atruvia AG 68,9%, GWS Förder-eG 26,1% als Kundenbeteiligung sowie Minderheitsbeteiligungen der Zentralen, für die die GWS tätig ist) gewährleisten potenzielle Sicherheit und fundierte Unterstützung im operativen Geschäft.
GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH
Willy-Brandt-Weg 1
48155 Münster
Telefon: +49 (251) 7000-02
Telefax: +49 (251) 7000-3910
http://www.gws.ms
Marketingmanagerin
Telefon: +49 (251) 7000-3816
Fax: +49 (251) 7000-3910
E-Mail: liane.heimann@gws.ms
Redaktion
Telefon: +49 251 70006615
E-Mail: martin.hofstetter@gws.ms
Pressevertreter extern
Telefon: +49 (251) 39592060
Fax: +49 (251) 39592061
E-Mail: roensch@text-professionell.de