Autor: Firma FLS

Welche Branchen setzen Field Service Management Software ein?

Welche Branchen setzen Field Service Management Software ein?

Mittlerweile gibt es für jeden Unternehmensbereich geeignete Software. So auch für den Field Service. Zahlreiche Branchen nutzen Field Service Management Software, wobei die Anforderungen an die Tools unterschiedlich sein können. Eines ist aber allen Branchen gemeinsam.

Leistungsfähige Softwarelösungen und Algorithmen haben die Arbeit im Außendienst in den vergangenen 10 bis 20 Jahren entscheidend verändert: Viele einfache Tätigkeiten übernehmen heute digitale Programme. Denn sie sind in dieser Hinsicht sowohl schneller als auch zuverlässiger.

Längst beschränkt sich die Auslagerung verschiedener Bereiche aber nicht mehr auf einfache Handlungen oder das reine Bereitstellen von Daten. Software übernimmt zunehmend komplexer werdende Aufgaben im Field Service Management wie die Planung und Steuerung von Touren und Terminen.

WAS IST FIELD SERVICE MANAGEMENT SOFTWARE?

Field Service Management Software (FSM) dient Unternehmen verschiedenster Branchen dazu, ihre Ressourcen im Außendienst (Mitarbeiter:innen, Fahrzeuge, Arbeitsmaterialien etc.) zu koordinieren. FSM-Programme sind insbesondere für den technischen Kundenservice vor Ort hilfreich. Sie sind aber auch für Bereiche wie Inspektionen und Begutachtungen interessant, ebenso für Handel, Beratung und Vertrieb.

Was allen Branchen mit Field Service gemeinsam ist: Die Herausforderungen im Außendienstmanagement sind vor allem logistischer Natur. Wer fährt zu welchem Kunden? Welche Termine können wann erledigt werden? Wer hat die passenden Skills zum Auftrag und ist verfügbar? Wie sieht eine effiziente Routenplanung aus? Diese Fragen muss eine Field Service Management Software lösen, sei es im technischen Service, im Vertrieb oder bei Lieferdiensten.

Im Mittelpunkt steht dabei die Termin- und Tourenplanung. Sie müssen das System mit den nötigen Daten und Restriktionen der Planung speisen und disponieren anschließend die bestmöglichen Touren. Der Algorithmus der Software optimiert den Einsatzplan nach den von Ihnen vorgegebenen Parametern und erlaubt Ihnen damit einen effizienten Einsatz Ihrer Ressourcen.

Neben Tools zur Disposition kommen im Field Service Management mobile Anwendungen zum Einsatz. Sie unterstützen Ihre Angestellten vor Ort und unterwegs: Eine Außendienst-App versorgt sie mit den jeweils nötigen Informationen, zum Beispiel der Servicehistorie des Kunden, und ermöglicht die Kommunikation mit dem Innendienst.Lesen Sie hier weiter

Über die FLS GmbH

Wir sind FLS – FAST LEAN SMART.

Die FLS GmbH aus Heikendorf bei Kiel entwickelt und vertreibt seit 1992 Echtzeit-Software für die Termin- und Tourenplanung und mobiles Workforce Management. Als technologisch führender Softwareprovider hilft FLS Unternehmen dabei, ihren Außendienst, technischen Service und Begutachtungstermine zu optimieren. Das Produktportfolio um FLS VISITOUR, FLS MOBILE, FLS PORTAL und DISPATCH NOW basiert auf dem einzigartigen PowerOpt-Algorithmus, der selbst bei hohem Auftragsvolumen und komplexen Aufgabenstellungen eine optimale Termin- und Tourenplanung in Echtzeit liefert. FLS-Lösungen decken den gesamten Service- und Lieferprozess ab, von der Simulation, Planung und Disposition über die Durchführung bis zu Monitoring und Analysen. So bildet FLS die Anforderungen jedes Field Service- und Logistikgeschäfts in einer Echtzeit-Termin- und Tourenplanung ab.

FLS ist Mitglied der Solvares Group, dem europäischen Champion für Ressourcenoptimierung entlang der gesamten Wertschöpfungskette.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

FLS GmbH
Schloßkoppelweg 8
24226 Heikendorf
Telefon: +49 (431) 23971-0
Telefax: +49 (431) 23971-13
http://www.fastleansmart.com

Ansprechpartner:
Christoph Bertram
Marketing & Presse
E-Mail: christoph.bertram@fastleansmart.com
Bettina Marksteiner
Head of Marketing
E-Mail: bettina.marksteiner@fastleansmart.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Wie Sie als Charge Point Operator Ihren technischen Service effizient planen

Wie Sie als Charge Point Operator Ihren technischen Service effizient planen

Die Nachfrage nach Ladestationen für E-Fahrzeuge wächst. Damit Ladestationenbetreiber (Charge Point Operators) der Nachfrage nachkommen können, benötigen sie eine Lösung, um den technischen Service effizient zu planen und zu steuern.

Elektromobilität liegt im Trend. Mit der steigenden Zahl von E-Fahrzeugen nimmt auch die Nachfrage nach Ladestationen bzw. Ladesäulen und Wallboxen zu. Um mit der Installation, Wartung und Reparatur hinterherzukommen, muss ein Charge Point Operator seinen technischen Service optimal einsetzen.

CHARGE POINT OPERATORS BRAUCHEN EINE GUTE AUSSENDIENSTPLANUNG

Hier haben manche Serviceteams noch Luft nach oben. Eine manuelle Einsatzplanung oder eine Disposition mit Excel, Outlook und Google Maps mag am Anfang funktionieren. Wenn die Aufträge jedoch zunehmen und immer mehr Ressourcen im Außendienst gesteuert werden müssen, stößt diese Art der Planung schnell an ihre Grenzen und führt zu ineffizientem Service. Während die Ladesäulen oft auf dem neuesten Stand der Technik sind, ist die Planung und Steuerung der Servicetechniker der Charge Point Operators, das sogenannte Field Service Management, an etlichen Stellen veraltet.

SMARTE SOFTWARE MACHT DEN CHARGE POINT SERVICE EFFIZIENTER

Mittlerweile gibt es jedoch Software, die genau auf die Anforderungen des technischen Service im Außendienst zugeschnitten ist. Eine professionelle Tourenplanungssoftware findet in wenigen Sekunden die optimale Tages- und Einsatzplanung. Der Algorithmus dahinter löst alle logistischen Herausforderungen der Planung und findet stets die optimalen Touren für die Techniker – innerhalb weniger Sekunden.

Außerdem planen Charge Point Operators mit einer intelligenten Tourenplanungssoftware nicht nur einfach den Tag voraus: Sie können auch auf akute Not- und Ausfälle in Echtzeit reagieren, denn der Algorithmus erstellt innerhalb von Sekunden bis weniger Minuten eine angepasste Disposition.

WARTEZEITEN VERKÜRZEN UND DIE SERVICEQUALITÄT STEIGERN

Die softwaregestützte Außendienstplanung verkürzt die Wartezeiten für Ihre Kunden und reduziert dank idealer Routenplanung die Fahrtkilometer und Fahrtzeiten. Des Weiteren kommt es zu weniger Planungsfehlern: Die Software matcht die Skills und Verfügbarkeit der Techniker sowie das Werkzeug und Material exakt zu den Erfordernissen des jeweiligen Auftrags. So erhöht sich die First-Time-Fix-Rate und die Qualität des Service.

FIELD SERVICE MANAGEMENT MACHT IHRE TECHNIKER EFFIZIENTER

Mit einer professionellen Field-Service-Management-Lösung wie FLS VISITOUR erhöhen Sie als Charge Point Operator die Produktivität Ihrer Technikereinsätze. Sie sparen vor allem Zeit in der Disposition und im Außeneinsatz und nehmen Druck von Ihren Mitarbeitern. Auch der Spritverbrauch und der CO2-Ausstoß verringern sich. Eine Tourenplanungssoftware wie FLS VISITOUR bietet Betreibern von Ladestationen eine flexible Lösung, die Dynamik in der E-Mobility und Ladeinfrastruktur zu beherrschen.

Jetzt weiterlesen:

11 Gründe für den Einsatz einer professionellen Tourenplanung

Case Study: Wie EnBW 600 Techniker und 56.000 Aufträge plant

Über die FLS GmbH

Wir sind FLS – FAST LEAN SMART.

Die FLS GmbH aus Heikendorf bei Kiel entwickelt und vertreibt seit 1992 Echtzeit-Software für die Termin- und Tourenplanung und mobiles Workforce Management. Als technologisch führender Softwareprovider hilft FLS Unternehmen dabei, ihren Außendienst, technischen Service und Begutachtungstermine zu optimieren. Das Produktportfolio um FLS VISITOUR, FLS MOBILE, FLS PORTAL und DISPATCH NOW basiert auf dem einzigartigen PowerOpt-Algorithmus, der selbst bei hohem Auftragsvolumen und komplexen Aufgabenstellungen eine optimale Termin- und Tourenplanung in Echtzeit liefert. FLS-Lösungen decken den gesamten Service- und Lieferprozess ab, von der Simulation, Planung und Disposition über die Durchführung bis zu Monitoring und Analysen. So bildet FLS die Anforderungen jedes Field Service- und Logistikgeschäfts in einer Echtzeit-Termin- und Tourenplanung ab.

FLS ist Mitglied der Solvares Group, dem europäischen Champion für Ressourcenoptimierung entlang der gesamten Wertschöpfungskette.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

FLS GmbH
Schloßkoppelweg 8
24226 Heikendorf
Telefon: +49 (431) 23971-0
Telefax: +49 (431) 23971-13
http://www.fastleansmart.com

Ansprechpartner:
Christoph Bertram
Marketing & Presse
E-Mail: christoph.bertram@fastleansmart.com
Bettina Marksteiner
Head of Marketing
E-Mail: bettina.marksteiner@fastleansmart.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Real-time action: High Level Field Service Management with FLS VISITOUR (Webinar | Online)

Real-time action: High Level Field Service Management with FLS VISITOUR (Webinar | Online)

REAL-TIME ACTION: High Level Field Service Management with FLS VISITOUR Appointment and route planning processes occupy a major part of capacities in many field service organizations.

Scheduling of appointments, routes or ad hoc orders is yet often done manually. In the future, this state of affairs should no longer even be up for debate. Instead, what if limits could be shifted?

Where manual route planning reaches its efficiency limit, intelligent, software-supported route planning can introduce the future to your company today. Experience how you can use FLS VISITOUR to make your route planning more efficient with the help of our software solution in our free webinar.

See the FLS VISITOUR scheduling and route planning software in action. In our 30-minute webinar on July 29, 2022 at 04:00 p.m., you will gain initial insights into how you can connect the dots optimally in the future, too.

„REAL-TIME ACTION: High Level Field Service Management with FLS VISITOUR“ Christoph R. Hartel & André Bock 07/29/2022 04:30 PM

Eventdatum: 29.07.22 – 30.07.22

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FLS GmbH
Schloßkoppelweg 8
24226 Heikendorf
Telefon: +49 (431) 23971-0
Telefax: +49 (431) 23971-13
http://www.fastleansmart.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Maximieren Sie ihren Field Service: Tourenplanung mit FLS VISITOUR (Webinar | Online)

Maximieren Sie ihren Field Service: Tourenplanung mit FLS VISITOUR (Webinar | Online)

MAXIMIEREN SIE IHREN FIELD SERVICE: Tourenplanung mit FLS VISITOUR

Termin- und Tourenplanungsprozesse nehmen einen Großteil der Kapazitäten in vielen Außendienstorganisationen ein. Zu oft wird die Planung von Terminen, Touren oder ad hoc Aufträgen noch manuell durchgeführt. Ein Zustand der in Zukunft nicht mal mehr zur Debatte stehen sollte.

Doch was wäre, wenn sich Grenzen verschieben ließen? Da wo eine manuelle Tourenplanung an ihr Effizienzlimit stößt, kann intelligente, software-gestützte Tourenplanung die Zukunft schon heute in ihr Unternehmen holen. #

Erfahren Sie in unserem kostenlosen Webinar wie Sie dank unserer Softwarelösung FLS VISITOUR Ihre Tourenplanung mithilfe von FLS VISITOUR effizienter gestalten können.

Erleben Sie die Termin- und Tourenplanungssoftware FLS VISITOUR in Aktion. In unserem 30-minütigen Webinar am 27.07.2022 um 16:30 Uhr erhalten Sie erste Einblicke, wie auch Sie in Zukunft die Punkte optimal verbinden können.

„MAXIMIEREN SIE IHREN FIELD SERVICE: Tourenplanung mit FLS VISITOUR“ Christoph R. Hartel & Edgar Hinz 27.07.2022 16:30 Uhr

Eventdatum: Mittwoch, 27. Juli 2022 16:00 – 16:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FLS GmbH
Schloßkoppelweg 8
24226 Heikendorf
Telefon: +49 (431) 23971-0
Telefax: +49 (431) 23971-13
http://www.fastleansmart.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Aussendienst-Software: Assistierte, optimierte oder Dynamische Einsatzplanung?

Aussendienst-Software: Assistierte, optimierte oder Dynamische Einsatzplanung?

Service-Unternehmen mit Außendienst haben beson­dere Anforde­rungen an die Einsatzplanung und das Workforce Management. Eine geeig­nete Außendienst-Software unter­stützt ent­sprechend. Doch welche Art der Touren- und Einsatzplanung ist die Richtige für Ihre Organi­sation?

Ein weit verbrei­te­ter Irrglaube bei Außendienst-Software ist, dass nur Unter­nehmen mit vielen reak­tiven Einsätzen oder Notfall­terminen wirklich von einer Opti­mierung des Außendienstes im Tages­verlauf profi­tieren. Es ist jedoch so, dass eine intelli­gente, dynamische Planungs­software für eine Harmoni­sierung der geplanten wie unge­planten Arbeits­aufträge sorgt. Sie berechnet und optimiert laufend die Aufträge und die Touren und schafft dadurch eine Flexi­bili­tät, die zuvor nicht möglich war.

AUSSENDIENST-SOFTWARE MACHT DEN UNTER­SCHIED

Der Unterschied, den eine profes­sio­nelle Software für den Außendienst macht, ist schnell im gesamten Unter­nehmen spürbar: Ver­bes­se­rungen bei der Nutzung von Treibstoff und Fahrzeugen, der Produk­tivität und der Zufrie­denheit und Moti­vation der Mitarbei­ter:innen im Außendienst. Außerdem gelingt der richtige Einsatz von Fähig­keiten und Ersatz­teilen und die Einhal­tung kritischer SLAs.

Um das zu erreichen, müssen Sie zunächst den richtigen Partner mit einem geeig­neten Tech­nolo­gie­angebot finden. Genauer gesagt heißt das: einen Software­experten mit einem Algorithmus, der sich an Ihre einzig­artigen Arbeits­abläufe anpasst, mit benutzer­freund­lichen Tools und mit Features, die Ergeb­nisse für alle Abtei­lungen liefern.

EXKURS: DIE SUCHE NACH DER PASSENDEN SOFTWARE FÜR DEN AUSSENDIENST

Der Markt für Unternehmenssoftware wächst unauf­halt­sam. Software­lösungen und Webser­vices bilden Geschäfts­prozesse ab und unter­stützen sie. Die Suche nach der passenden Software für den Außendienst kann ein­schüch­ternd wirken.

Nutzen Sie diesen Input für Ihre Recherche:

WIE MANAGE ICH DIE EINSATZPLANUNG RICHTIG?

Eine dynamische Einsatzplanung beginnt mit opti­mier­ten Termin­daten. Die Stufen der Abkehr vom ineffi­zienten Auf­füllen von Lücken bzw. Puffern lassen sich grob in drei Typen unter­teilen. Jeder Typ hat seinen eigenen Ansatz zur Opti­mierung des Personal­einsatzes.

I. UNTERSTÜTZTE PLANUNG
Unterstützende Planungslösungen (assis­tierte Planung) bieten eine Balance zwischen der gestei­gerten Effizienz einer voll­ständig dynamischen Planung und der Intui­tion eines erfah­renen Disponenten, die mit einer manu­ellen Einsatzplanung ver­bunden ist. Ein Unter­nehmen muss bei dieser Planungsart das Risiko in Kauf nehmen, dass Fähig­keiten und Wissen verloren gehen, wenn der/die Mitar­beiter:in in der Zentrale seine Funktion aufgibt. Dieser Ansatz zur Optimie­rung des Personal­einsatzes richtet sich im Allge­meinen an kleinere Unter­nehmen, die sich in einer Wachstums­phase befinden.

II. OPTIMIERTE PLANUNG
Eine optimierte Einsatzplanung ist in der Regel dann erfor­derlich, wenn eine Außendienst­abtei­lung einen Teil der mit der Einsatzplanung verbun­denen Ent­scheidungs­findung automati­sieren muss. Zum Beispiel könnte ein Unternehmen sein Callcenter für die Buchung von Terminen beibe­halten wollen. Bei dieser Optimie­rung des Personal­einsatzes kommt häufig ein Algorithmus wie unser PowerOpt zum Einsatz, um den Ent­schei­dungs­prozess durch eine Außendienst-Software zu ratio­nali­sieren.

III. DYNAMISCHE PLANUNG
Dynamische Einsatzplanung, oder anders ausge­drückt, Lösungen für die Außendienst-Planung in Echtzeit eignen sich für ein breites Spektrum mittlerer bis großer Organi­sationen. Unter­nehmen sind sich oft bewusst, dass ihr Umfeld komplex und heraus­for­dernd ist, aber sie sind in ineffi­zienten kunden­spezi­fischen Lösungen gefangen, deren Ent­wicklung viele Jahre gedauert haben kann. Das blockiert die Organi­sation. Oftmals sind die lei­tenden Planer:innen und Dispo­nent:innen von den Arbeits­abläufen frustriert und erleben, dass ihr Außendienst versucht, sich an jede kleine Änderung anzu­passen, ohne die Möglich­keit zu haben, die weiteren Folgen zu über­prüfen.

EIN GANZHEITLICHES ÖKOSYSTEM FÜR DEN AUSSENDIENST

Eine geeignete Außendienst-Software identi­fiziert und optimiert die Ressourcen, um die kritisch­sten Arbeits­aufträge unter Tausenden von Vorgängen zu berück­sichtigen, die sowohl bereits laufen als auch weit im Voraus geplant sind. Für ein mittleres bis großes Außendienst-Management empfiehlt sich sogar mehr als nur die passende Außendienst-Software zur Disposition: Ein ganz­heit­liches Ökosystem, beste­hend aus

Ein derartiges Ökosystem bringt Effizienz in allen Prozessen und sorgt für einen digitalen Sprung im Kunden­service und Vertrieb. Dem Aufbau eines solchen ganz­heit­lichen Systems widmet man sich am besten Schritt für Schritt. – Der Weg dahin beginnt mit der Auswahl der geeig­neten Aussendienst-Software für Ihren Betrieb.

ES IST ZEIT FÜR BESSEREN SERVICE DURCH MODERNE AUSSENDIENST-SOFTWARE

Es ist für Außendienst­orga­nisa­ti­onen an der Zeit, einen speziali­sierten Software­entwickler zurate zu ziehen. Mit der richtigen Art der Einsatz- und Tourenplanung er­reichen Sie mehr Effizienz und Produk­tivität in allen Bereichen des Kunden­service vor Ort.
Lassen Sie sich von uns beraten, wie Sie Ihre Planung best­möglich aufstellen oder buchen Sie direkt eine unver­bind­liche Demo unserer Außendienst-Software.

Mehr erfahren:

Über die FLS GmbH

Wir sind FLS – FAST LEAN SMART.

Die FLS GmbH aus Heikendorf bei Kiel entwickelt und vertreibt seit 1992 Echtzeit-Software für die Termin- und Tourenplanung und mobiles Workforce Management. Als technologisch führender Softwareprovider hilft FLS Unternehmen dabei, ihren Außendienst, technischen Service und Begutachtungstermine zu optimieren. Das Produktportfolio um FLS VISITOUR, FLS MOBILE, FLS PORTAL und DISPATCH NOW basiert auf dem einzigartigen PowerOpt-Algorithmus, der selbst bei hohem Auftragsvolumen und komplexen Aufgabenstellungen eine optimale Termin- und Tourenplanung in Echtzeit liefert. FLS-Lösungen decken den gesamten Service- und Lieferprozess ab, von der Simulation, Planung und Disposition über die Durchführung bis zu Monitoring und Analysen. So bildet FLS die Anforderungen jedes Field Service- und Logistikgeschäfts in einer Echtzeit-Termin- und Tourenplanung ab.

FLS ist Mitglied der Solvares Group, dem europäischen Champion für Ressourcenoptimierung entlang der gesamten Wertschöpfungskette.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

FLS GmbH
Schloßkoppelweg 8
24226 Heikendorf
Telefon: +49 (431) 23971-0
Telefax: +49 (431) 23971-13
http://www.fastleansmart.com

Ansprechpartner:
Christoph Bertram
Marketing & Presse
E-Mail: christoph.bertram@fastleansmart.com
Bettina Marksteiner
Head of Marketing
E-Mail: bettina.marksteiner@fastleansmart.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

MAXIMIZE YOUR FIELD SERVICE: How FLS VISITOUR can optimize your service (Webinar | Online)

MAXIMIZE YOUR FIELD SERVICE: How FLS VISITOUR can optimize your service (Webinar | Online)

MAXIMIZE YOUR FIELD SERVICE: How FLS VISITOUR can optimize your service

Appointment and route planning processes occupy a major part of capacities in many field service organizations. Scheduling of appointments, routes or ad hoc orders is yet often done manually. In the future, this state of affairs should no longer even be up for debate. Instead, what if limits could be shifted? Where manual route planning reaches its efficiency limit, intelligent, software-supported route planning can introduce the future to your company today. Experience how you can use FLS VISITOUR to make your route planning more efficient with the help of our software solution in our free webinar. See the FLS VISITOUR scheduling and route planning software in action. In our 30-minute webinar on June 23, 2022 at 03:30 p.m., you will gain initial insights into how you can connect the dots optimally in the future, too. „MAXIMIZE YOUR FIELD SERVICE: How FLS VISITOUR can optimize your service“ Christoph R. Hartel & André Bock 06/23/2022 03:30 PM

Eventdatum: Donnerstag, 23. Juni 2022 15:30 – 16:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FLS GmbH
Schloßkoppelweg 8
24226 Heikendorf
Telefon: +49 (431) 23971-0
Telefax: +49 (431) 23971-13
http://www.fastleansmart.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
TOURENPLANUNG NEXT LEVEL: Wie FLS VISITOUR Ihren Service optimiert (Webinar | Online)

TOURENPLANUNG NEXT LEVEL: Wie FLS VISITOUR Ihren Service optimiert (Webinar | Online)

TOURENPLANUNG NEXT LEVEL: Wie FLS VISITOUR Ihren Service optimiert

Termin- und Tourenplanungsprozesse nehmen einen Großteil der Kapazitäten in vielen Außendienstorganisationen ein. Zu oft wird die Planung von Terminen, Touren oder ad hoc Aufträgen noch manuell durchgeführt. Ein Zustand der in Zukunft nicht mal mehr zur Debatte stehen sollte. Doch was wäre, wenn sich Grenzen verschieben ließen? Da wo eine manuelle Tourenplanung an ihr Effizienzlimit stößt, kann intelligente, software-gestützte Tourenplanung die Zukunft schon heute in ihr Unternehmen holen. Erfahren Sie in unserem kostenlosen Webinar wie Sie dank unserer Softwarelösung FLS VISITOUR Ihre Tourenplanung mithilfe von FLS VISITOUR effizienter gestalten können.

Eventdatum: Dienstag, 21. Juni 2022 15:30 – 16:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FLS GmbH
Schloßkoppelweg 8
24226 Heikendorf
Telefon: +49 (431) 23971-0
Telefax: +49 (431) 23971-13
http://www.fastleansmart.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Terminplanung im Außendienst: Die Nöte eines Servicetechnikers – Und die Lösung

Terminplanung im Außendienst: Die Nöte eines Servicetechnikers – Und die Lösung

Eine schlechte Terminplanung im Außen­dienst führt zu Problemen und Frust. In einem unserer Discovery-Workshops berichtete ein Außen­dienst­techniker von seinen täglichen „Schmerzen“. Hier geben wir seine Erfahrungen (anonymisiert) wieder und zeigen, wo die Lösung liegt.

Unter­nehmen, die technische Services vor Ort anbieten, müssen ihre Außen­diensttermine gut planen und steuern. Wie das Bei­spiel unseres folgenden Kunden zeigt, tun sich viele Organisa­tionen damit schwer. Womöglich kennen auch Sie die Schmerz­punkte aus Ihrer Außendienst­organisation.

Ein grund­sätzliches Problem: Es herrscht steigender Kostendruck. Jedoch sind Kosten­senkungen oft der erste Schritt auf einem gefährlichen Weg, an dessen Ende Qualitäts­einbußen im Service und weg­brechendes Geschäft stehen.

Geplante und gut gemanagte Kosten­kon­trolle und die Neu­organi­sation von Arbeits­abläufen mit digitalen Tools können ein Außendienst­unternehmen durch negative Markt­entwick­lungen führen. Doch zunächst zum erwähnten Servicetechniker und seinem Bericht aus der Praxis.

TERMINPLANUNG IM AUSSENDIENST: DRUCK, DRUCK, DRUCK

„Ich bin seit dreißig Jahren Techniker und habe viele Verände­rungen in der Außendienst­branche und bei unseren Kunden miterlebt. Seit elf Jahren bin ich im Unter­nehmen und die Dinge ändern und entwickeln sich ständig weiter. Die vergangenen sechs, sieben Jahre im Außendienst waren besonders hart. Jeder scheint unter immer größerem Druck zu stehen, mehr für weniger Geld zu leisten. Wir bekommen von der Geschäfts­leitung die Botschaft, dass Überstunden auf ein Minimum reduziert werden müssen und unsere Produk­tivität so hoch wie möglich sein soll; Und das verstehe ich.“

WENIG KONTROLLE ÜBER DIE PLANUNG DER EIGENEN EINSÄTZE

„Die größte Frustration für mich ist, dass ich nur über eine einzige Sache die Kontrolle habe: über die Zeit, die ich vor Ort mit der Reparatur verbringe. Aber ich lege meine Servicetermine nicht selbst fest. Ich kann weder meinen ersten noch meinen letzten Auftrag bestimmen, auch nicht meinen Start- oder Endpunkt. Mit anderen Worten: Ich habe wenig Kontrolle über den Umfang meines Arbeits­tages.

INEFFIZIENTE TERMINPLANUNG IM AUSSENDIENST

„Wenn ich mit den anderen Außendienst­tech­ni­kern spreche, merke ich, dass es ihnen genauso geht. Und manchmal sehen wir uns auf der Autobahn in dieselbe Richtung fahren (zur selben Zeit). Ein anderes Mal über­kreuzen sich unsere Wege und Einsatz­gebiete, wobei uns klar ist, dass wir mit einer klügeren Terminplanung mehr Arbeit hätten erledigen können. Etwa indem einer von uns den einen Bereich bearbeitet und der andere einen anderen.“

STEIGENDE KUNDEN­ERWARTUNGEN UND STRENGERE SLA

„Allerdings verbringe ich jeden Morgen Zeit im Büro und habe gesehen, unter welchem Druck die Planungs­teams und der Kundendienst stehen und wie schwierig es ist, all den wachsenden Anfor­derungen gerecht zu werden. Unsere Kunden haben immer höhere Erwar­tungen, die SLAs werden immer strenger, und die Termine für den Außen­dienst scheinen nur noch auf die Reaktions­zeiten ausgerichtet zu sein. Ich habe keine Antworten für meine Kollegen in der Planung. Aber ich spüre den Schmerz draußen im Feld.“

DIE LÖSUNG: SMARTE SOFTWARE ZUR TERMINPLANUNG IM AUSSENDIENST

Die beschriebenen Probleme hören wir immer wieder, wenn Unter­nehmen auf uns zukommen. Sie leiden unter mühsamen, manuellen Prozessen in der Disposition. Unsere Antwort ist eine Software, die genau darauf ausgelegt ist, diese Probleme zu lösen.

Mit der Echtzeit-Software FLS VISITOUR werden Schwierig­keiten bei der Termin­planung im Außen­dienst beseitigt. Außendienst- und Service­organi­sationen können dann einen tages­aktuellen, dynamischen Service anbieten, wie ihn Kunden heutzutage erwarten.

Eine softwarebasierte Optimierung der Termin­planung bedeutet, dass Krankheits­tage, Verspätungen, Verkehrs­probleme, Auslastung und Schicht­muster schnell und effizient verwaltet werden können. Ihr Unternehmen kann das Service­niveau aufrecht­erhalten, das Ihre Techniker erwarten, und es kann sogar deren Produk­tivität steigern.

Die Terminplanungs­software hilft, Ihre First-Time-Fix-Rate zu erhöhen, die durch­schnitt­liche Auftragszeit zu verkürzen, die Service­ergebnisse zu verbessern, Ungenau­igkeiten im Bestand zu reduzieren und die Kosten zu kontrollieren. Automatisierte, kosten­optimierte Termine bringen eine dynamische Einsatzplanung für das beste Ergebnis hervor.

Vorteile unserer Software zur Terminplanung im Außendienst:

  • Die Optimierung beginnt bereits in der frühesten Phase der Auftrags­planung und stellt von Anfang an die größt­mögliche Kosten­effi­zienz für Ihr Unternehmen sicher.
  • Der Datenaustausch zwischen Ihrem CRM und/oder ERP und der Außendienst­planung ist über Schnittstellen gewähr­leistet.
  • Es findet eine kontinuier­lich opti­mierte Terminbuchung und dynamische Terminplanung in Echtzeit statt, ent­sprechend den Anforde­rungen Ihres Geschäfts.
  • Eine smarte und strategische Planung Ihrer Einsätze und Aufträge durch einen leistungs­starken Algorithmus, der alle Restriktionen berück­sich­tigt und mit den richtigen Geodaten für die Tourenplanung arbeitet.
  • Sie erhalten ein besseres Verständnis der Leistung Ihrer Workforce – über operative Berichte zum Verständnis der Performance im Workforce Management.

Jetzt weiterlesen:

Über die FLS GmbH

Wir sind FLS – FAST LEAN SMART.

Die FLS GmbH aus Heikendorf bei Kiel entwickelt und vertreibt seit 1992 Echtzeit-Software für die Termin- und Tourenplanung und mobiles Workforce Management. Als technologisch führender Softwareprovider hilft FLS Unternehmen dabei, ihren Außendienst, technischen Service und Begutachtungstermine zu optimieren. Das Produktportfolio um FLS VISITOUR, FLS MOBILE, FLS PORTAL und DISPATCH NOW basiert auf dem einzigartigen PowerOpt-Algorithmus, der selbst bei hohem Auftragsvolumen und komplexen Aufgabenstellungen eine optimale Termin- und Tourenplanung in Echtzeit liefert. FLS-Lösungen decken den gesamten Service- und Lieferprozess ab, von der Simulation, Planung und Disposition über die Durchführung bis zu Monitoring und Analysen. So bildet FLS die Anforderungen jedes Field Service- und Logistikgeschäfts in einer Echtzeit-Termin- und Tourenplanung ab.

FLS ist Mitglied der Solvares Group, dem europäischen Champion für Ressourcenoptimierung entlang der gesamten Wertschöpfungskette.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

FLS GmbH
Schloßkoppelweg 8
24226 Heikendorf
Telefon: +49 (431) 23971-0
Telefax: +49 (431) 23971-13
http://www.fastleansmart.com

Ansprechpartner:
Christoph Bertram
Marketing & Presse
E-Mail: christoph.bertram@fastleansmart.com
Bettina Marksteiner
Head of Marketing
E-Mail: bettina.marksteiner@fastleansmart.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

EXPERIENCE THE FUTURE TODAY: Route planning with FLS VISITOUR (Webinar | Online)

EXPERIENCE THE FUTURE TODAY: Route planning with FLS VISITOUR (Webinar | Online)

Appointment and route planning processes occupy a major part of capacities in many field service organizations. Scheduling of appointments, routes or ad hoc orders is yet often done manually. In the future, this state of affairs should no longer even be up for debate.

Instead, what if limits could be shifted? Where manual route planning reaches its efficiency limit, intelligent, software-supported route planning can introduce the future to your company today.

Experience how you can use FLS VISITOUR to make your route planning more efficient with the help of our software solution in our free webinar.

See the FLS VISITOUR scheduling and route planning software in action. In our 30-minute webinar you will gain initial insights into how you can connect the dots optimally in the future, too.

>>> Register now for this free webinar.

Eventdatum: Mittwoch, 25. Mai 2022 11:30 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FLS GmbH
Schloßkoppelweg 8
24226 Heikendorf
Telefon: +49 (431) 23971-0
Telefax: +49 (431) 23971-13
http://www.fastleansmart.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
DIE BESTEN TOUREN IN ECHTZEIT: Außendienstplanung mit FLS VISITOUR (Webinar | Online)

DIE BESTEN TOUREN IN ECHTZEIT: Außendienstplanung mit FLS VISITOUR (Webinar | Online)

DIE BESTEN TOUREN IN ECHTZEIT:

Außendienstplanung mit FLS VISITOUR Termin- und Tourenplanungsprozesse nehmen einen Großteil der Kapazitäten in vielen Außendienstorganisationen ein. Zu oft wird die Planung von Terminen, Touren oder ad hoc Aufträgen noch manuell durchgeführt.

Ein Zustand der in Zukunft nicht mal mehr zur Debatte stehen sollte. Doch was wäre, wenn sich Grenzen verschieben ließen? Da wo eine manuelle Tourenplanung an ihr Effizienzlimit stößt, kann intelligente, software-gestützte Tourenplanung die Zukunft schon heute in ihr Unternehmen holen.

Erfahren Sie in unserem kostenlosen Webinar wie Sie dank unserer Softwarelösung FLS VISITOUR Ihre Tourenplanung mithilfe von FLS VISITOUR effizienter gestalten können. Erleben Sie die Termin- und Tourenplanungssoftware FLS VISITOUR in Aktion.

In unserem 30-minütigen Webinar am 23.05.2022 um 11:30 Uhr erhalten Sie erste Einblicke, wie auch Sie in Zukunft die Punkte optimal verbinden können. „DIE BESTEN TOUREN IN ECHTZEIT: Außendienstplanung mit FLS VISITOUR“ Christoph R. Hartel & Edgar Hinz 23.05.2022 11:30 Uhr

 

Eventdatum: Montag, 23. Mai 2022 11:30 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FLS GmbH
Schloßkoppelweg 8
24226 Heikendorf
Telefon: +49 (431) 23971-0
Telefax: +49 (431) 23971-13
http://www.fastleansmart.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.