Autor: Firma FIS Informationssysteme und Consulting

FIS mit neuem Service für das Personalwesen: Ausbildungsnachweise mit der Berichtsheft-App

FIS mit neuem Service für das Personalwesen: Ausbildungsnachweise mit der Berichtsheft-App

Die FIS hat mit dem „FIS/Berichtsheft“ eine neue App für Auszubildende und Unternehmen entwickelt. Die geräteunabhängige Lösung für das Ausbildungsmanagement wurde von den Azubis des SAP-Partners selbst konzipiert und mit Einbettung in die SAP Cloud Platform auf eine leistungsfähige und flexibel nutzbare technische Basis gestellt. Über die App können Auszubildende Ausbildungsnachweise erstellen und per elektronischem Workflow an die Ausbildungsleiter übermitteln – ein Instrument, mit dem Unternehmen dem heutigen Kommunikationsverhalten von Jugendlichen nachkommen und gleichzeitig Medienbrüche, Papierausdrucke, Verlust und lange Liegezeiten vermeiden.

Mit der neuen App treibt die FIS die Digitalisierung im Personalwesen weiter voran. Für die Nutzung des FIS/Berichtsheft ist lediglich ein Account auf der SAP Cloud Platform erforderlich. Der Service ist daher auch unkompliziert für kleinere Betriebe ohne SAP-System nutzbar.

SAP HCM-Nutzer profitieren zusätzlich von der optional verfügbaren, nahtlosen Anbindung an ein SAP HCM-System. So lassen sich auch Personalstammdaten und Berechtigungen direkt übernehmen oder Berichte in die Personalakte übertragen.

Als Cloud-Anwendung ist die Berichtsheft-App geräteunabhängig. So können Auszubildende ihre Reports wahlweise per Notebook, Tablet oder Smartphone eingeben. Bereitgestellt wird sie im ersten Schritt über die SAP-Cloud-Plattform und in Kürze auch sowohl über den Google Play Store als auch den Apple-Store.

Das tägliche oder wöchentliche Befüllen des klassischen Berichtshefts gehört mit der FIS/Berichtsheft-App der Vergangenheit an. Die Lernenden bekommen ein einfach zu bedienendes Tool für das digitale Erstellen und Versenden ihrer Berichte. Über einen elektronischen Workflow erhält der Ausbildungsverantwortliche die Reports und kann sie direkt – mit einem Touch oder Klick – freigeben bzw. ggf. mit zusätzlichem Kommentar eine Überarbeitung anfordern. Sämtliche ausstehende Aufgaben und Erinnerungen hat er in einem eigenen Arbeitsvorrat zur Genehmigung oder Aufforderungen zur Korrektur. So ist es für alle Beteiligten nachvollziehbar und übersichtlich dargestellt, wer noch einen Bericht zu liefern hat bzw. ob all diese freigegeben sind.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

FIS Informationssysteme und Consulting GmbH
Röthleiner Weg 1
97506 Grafenrheinfeld
Telefon: +49 (9723) 9188-0
Telefax: +49 (9723) 9188-100
http://www.fis-gmbh.de

Ansprechpartner:
Eva Baumeister
Marketing
Telefon: +49 (9723) 9188-0
E-Mail: e.baumeister@fis-gmbh.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
FIS als Spezialist für S/4HANA und Hybris Commerce auf dem SAP-Forum für den Handel 2017

FIS als Spezialist für S/4HANA und Hybris Commerce auf dem SAP-Forum für den Handel 2017

Auf dem Branchenevent der SAP treffen sich SAP-/Hybris-Bestandskunden aus über 100 verschiedenen Unternehmen des deutschsprachigen Einzel- und Großhandels. Im Dialog mit SAP-Partnern, -dienstleistern sowie Experten der SAP direkt können sie in Mainz Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung im Handel diskutieren. Besucher können dabei verschiedene Lösungen und Technologien besser kennenlernen: Von SAP S/4HANA für den Handel, der SAP Cloud Platform sowie weiteren hochintegrativen Lösungen für Logistik, Omnichannel und Einkauf.

FIS steht auf der Veranstaltung als Spezialist für SAP S/4HANA Enterprise Management und SAP EWM für Fachgespräche zur Verfügung. FIS präsentiert dabei FIS/wws, die ERP-Lösung für den Technischen Großhandel powered by SAP HANA. Handelsunternehmen können mit ihr erfolgreich die digitale Transformation umsetzen – durch sofortigen Einblick in die Geschäftsabläufe mit intuitiven Benutzeroberflächen, einfacher Entscheidungsfindung durch Ad-hoc-Analysen sowie verbesserter kollaborativer Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen.

So spiegelt die FIS den Grundgedanken des SAP Forums wider. Denn Handel ist Live Business: Mehr denn je entscheidet der genau passende Zeitpunkt heute über den Verkaufserfolg. FIS zeigt daher das komplette SAP-Themenspektrum für den Bereich Customer Engagement and Commerce: SAP Hybris Commerce, SAP Hybris Marketing und SAP Hybris Cloud for Customer. Moderne Handelsprozesse auf dem SAP Forum für den Handel 2017.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

FIS Informationssysteme und Consulting GmbH
Röthleiner Weg 1
97506 Grafenrheinfeld
Telefon: +49 (9723) 9188-0
Telefax: +49 (9723) 9188-100
http://www.fis-gmbh.de

Ansprechpartner:
Eva Baumeister
Marketing
Telefon: +49 (9723) 9188-0
E-Mail: e.baumeister@fis-gmbh.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
Prozessintegrationslösung der FIS GmbH erhält Odette-Zertifizierung für OFTP2

Prozessintegrationslösung der FIS GmbH erhält Odette-Zertifizierung für OFTP2

OFTP ist ein Kommunikationsstandard für Prozessintegration und Datenaustausch zwischen Zulieferern und Automobilherstellern. Geschaffen hat ihn die Odette, ein Zusammenschluss mehrerer europäischer Automobilverbände, mit Sitz in London, der auch die deutsche VDA angehört. OFTP1 basiert auf ISDN, das für 2018 abgekündigt ist. Deshalb wurde der Nachfolger OFTP2, basierend auf TCP/IP entwickelt, welcher schon seit mehreren Jahren durch die Prozessintegrationslösung FIS/xee unterstützt wird. Um den Kunden noch mehr Sicherheit zu geben, wurde jetzt die Zertifizierung für OFTP2 von der FIS GmbH bei der Odette durchgeführt. Damit werden auch offiziell alle Voraussetzungen erfüllt, um einen reibungslosen Datenaustausch (EDI) im Automobilsektor zu ermöglichen.

Bei OFTP2 findet der Datenaustausch über das Internet statt, verschlüsselt durch SSL/TLS. Die Kommunikation ist damit abhörsicher und gegen Manipulation geschützt. Zusätzlich wird die Echtheit sowie Integrität von Nachrichten mittels Signatur sichergestellt. Durch die OFTP2-Zertifizierung von FIS/xee qualifiziert sich die FIS damit auch offiziell als Experte für die neuesten Datenübertragungsstandards und kann ihre Kunden bei der Umstellung von OFTP1 auf OFTP2 bestmöglich unterstützen.

Anwender in der Automotive-/Automobilbranche verfügen damit über eine Integrationsplattform, die neuesten Standards entspricht und die eine sichere und reibungslose Datenübertragung ermöglicht. Die vollständig in SAP integrierte Lösung dient der Einbindung unterschiedlicher Anwendungssysteme sowie Geschäftspartner in die eigenen Unternehmensprozesse. Mit FIS/xee ist die FIS auch für SAP HANA zertifiziert und erfüllt die hohen Standards im SAP Umfeld. Das SAP Integration and Certification Center (SAP ICC) bescheinigte der FIS-Lösung die Einbindung in SAP ERP unter SAP HANA und die Nutzung standardisierter Integrationstechnologien.

Über die FIS Informationssysteme und Consulting GmbH

Die FIS Informationssysteme und Consulting GmbH ist ein unabhängiges Unternehmen mit über 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, das seinen Schwerpunkt in SAP-Projekten hat. In der Tochtergesellschaft FIS-ASP GmbH betreiben und administrieren fast 100 Spezialisten die SAP-Systeme von Kunden in FIS-ASP-Rechenzentren, die nach den modernsten Standards ausgestattet sind. Gemeinsam mit dem Tochterunternehmen Medienwerft deckt FIS das gesamte SAP-Themenspektrum Customer Engagement & Commerce ab. Die FIS ist als SAP-Systemhaus mit Gold-Status der Partner für die Planung der Systeme, deren Infrastruktur und Implementierung der Systeme bis hin zum Support nach dem Go-Live. Die FIS GmbH arbeitet auf allen von der SAP freigegebenen Hardware-Plattformen und pflegt langjährige, gute Partnerbeziehungen zur SAP AG, Walldorf und Wincor Nixdorf, Paderborn. Die FIS GmbH ist selbstverständlich ISO 9001-zertifiziert.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

FIS Informationssysteme und Consulting GmbH
Röthleiner Weg 1
97506 Grafenrheinfeld
Telefon: +49 (9723) 9188-0
Telefax: +49 (9723) 9188-100
http://www.fis-gmbh.de

Ansprechpartner:
Eva Baumeister
Marketing
Telefon: +49 (9723) 9188-0
E-Mail: e.baumeister@fis-gmbh.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
FIS auf der CeBIT 2017 mit SAP-Lösungen für Digitale Transformation im Großhandel

FIS auf der CeBIT 2017 mit SAP-Lösungen für Digitale Transformation im Großhandel

Dem CeBIT-Motto "d!conomy" folgend, stellt die FIS GmbH ihren diesjährigen Messeauftritt ganz unter das Motto der Digitalen Transformation. Am SAP-Partnerstand in Halle 4 berät der erfahrene SAP-Gold-Partner vom 20. bis 24. März 2017 zu Einsatzszenarien für aktuelle SAP-Technologien. Schwerpunktthemen: Warenwirtschaft auf Basis SAP S/4HANA Enterprise Management, Lagerlogistik mit SAP EWM und Omni-Channel-Commerce mit SAP-Hybris-Lösungen.

Mit FIS/wws, der Warenwirtschaftslösung auf Basis SAP S/4HANA Enterprise Management, ist die passende Ware zur richtigen Zeit am richtigen Ort. FIS/wws ist die marktführende Warenwirtschaftslösung für den Großhandel im deutschsprachigen Raum. Im Bereich Intralogistik zeigt FIS in Hannover, wie Supply Chain-Integration und die ERP-Anbindung von Drittsystemen perfekt funktionieren sowie ihr umfassendes Portfolio bewährter Lösungen – von mobilen Szenarien für beleglose Lager über das Template FIS/emw+, dem Einführungsturbo für SAP EWM bis hin zu SAP-integrierten Lösungen für effizientere, schnellere und sicherere Geschäftsprozesse.

Im Bereich E-Commerce & Omni-Channel präsentiert FIS, wie Kundennähe und konsistente Kundenerfahrungen mit Lösungen der SAP-Hybris-Familie neu definiert werden. CRM-Anwendungen in der Public Cloud bieten Unternehmen vielfältige Möglichkeiten, ihre Geschäftsprozesse fortwährend weiterzuentwickeln, zu flexibilisieren und zu modernisieren. Gemeinsam mit ihrem Partner aus der FIS-Gruppe, der Hamburger Medienwerft, deckt die FIS das komplette SAP-Themenspektrum für den Bereich Customer Engagement & Commerce (CEC) ab, zu dem neben SAP Hybris Commerce und SAP Hybris Marketing die SAP Hybris-Lösungen Cloud for Sales und Cloud for Service gehören. Auf der CeBIT werden dazu konkrete Lösungsansätze vorgestellt. Zum CeBIT-Programm gehören außerdem spannende Keynotes, Live-Demos und Expertendiskussionen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

FIS Informationssysteme und Consulting GmbH
Röthleiner Weg 1
97506 Grafenrheinfeld
Telefon: +49 (9723) 9188-0
Telefax: +49 (9723) 9188-100
http://www.fis-gmbh.de

Ansprechpartner:
Eva Baumeister
Marketing
Telefon: +49 (9723) 9188-0
E-Mail: e.baumeister@fis-gmbh.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
SAP-basierte Rechnungseingangsverarbeitung ist Schwerpunkt des 6. FIS Forums

SAP-basierte Rechnungseingangsverarbeitung ist Schwerpunkt des 6. FIS Forums

In der Digitalisierungsstrategie international tätiger Unternehmen stellt die Eingangsrechnungsverarbeitung einen wichtigen Baustein dar. Darüber informiert die FIS GmbH auf dem 6. FIS Forum am 10. Mai 2017, das wiederum bei AUDI Neckarsulm stattfindet. Motto der Veranstaltung: „High Performance – hautnah!“. Zum Tagesprogramm gehört auch diesmal eine Erlebnisführung durch die Konstruktion des A4 und A5-Cabrio.

Als Fachforum für SAP-Prozessoptimierung und interaktive Informationsplattform vermittelt das FIS Forum Projekt-Know-how und rechtliche Grundlagen zum Thema digitale Rechnungseingangsverarbeitung, daneben gibt es Möglichkeiten zum gegenseitigen Erfahrungsaustausch. Keynote-Speaker Arnd D. Kaiser von der Speakers Excellence Alpine GmbH spricht in Neckarsulm über LEAN-Management im Zeitalter von ‚Industrie 4.0‘ bzw. ‚Digitalisierung‘.

Referenzkundenvorträge zur Digitalisierung und Eingangsrechnungsbearbeitung kommen von AUDI und Spar Österreich. Der Automobilkonzern stellt vor, wie er das Thema im Rahmen der internationalen Finanzstrategie angeht, die SPAR Österreichische Warenhandels AG erläutert ihre Vorstellung von der Digitalen Transformation im Rechnungswesen. Technische Basis ist jeweils FIS/edc®, die Lösung für dokumentengestütztes Workflowmanagement, die sich mit weiteren FIS-Produkten für EDI-Kommunikation, SAP-Stammdatenmanagement u.a. kombinieren lässt. Stefan Groß von der Kanzlei Peters, Schönberger & Partner, nimmt auf dem diesjährigen FIS Forum eine 360 Grad-Analyse der E-Rechnung aus Compliance-Sicht vor.

Dauer der Veranstaltung ist von 9.00 bis 16.30 Uhr. Interessenten gelangen unter https://www.fis-gmbh.de/… zur Online-Anmeldung und weiteren Informationen. Der reguläre Ticketpreis beträgt 149,00 Euro, ein Early-Bird-Tarif gilt für Anmeldungen bis zum 5. April 2017.

Über die FIS Informationssysteme und Consulting GmbH

Die FIS Informationssysteme und Consulting GmbH ist ein unabhängiges Unternehmen mit über 600

Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, das seinen Schwerpunkt in SAP-Projekten hat. In der Tochtergesellschaft FIS-ASP GmbH betreiben und administrieren fast 100 Spezialisten die SAP-Systeme von Kunden in FIS-ASP-Rechenzentren, die nach den modernsten Standards ausgestattet sind. Gemeinsam mit dem Tochterunternehmen Medienwerft deckt FIS das gesamte SAP-Themenspektrum Customer Engagement & Commerce ab. Die FIS ist als SAP-Systemhaus mit Gold-Status der Partner für die Planung der Systeme, deren Infrastruktur und Implementierung der Systeme bis hin zum Support nach dem Go-Live. Die FIS GmbH arbeitet auf allen von der SAP freigegebenen Hardware-Plattformen und pflegt langjährige, gute Partnerbeziehungen zur SAP AG, Walldorf und Wincor Nixdorf, Paderborn. Die FIS GmbH ist selbstverständlich ISO 9001-zertifiziert.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

FIS Informationssysteme und Consulting GmbH
Röthleiner Weg 1
97506 Grafenrheinfeld
Telefon: +49 (9723) 9188-0
Telefax: +49 (9723) 9188-100
http://www.fis-gmbh.de

Ansprechpartner:
Eva Baumeister
Marketing
Telefon: +49 (9723) 9188-0
E-Mail: e.baumeister@fis-gmbh.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
FIS mit neuen Lösungen für Handel und Logistik auf der LogiMAT/TradeWorld 2017

FIS mit neuen Lösungen für Handel und Logistik auf der LogiMAT/TradeWorld 2017

Die FIS GmbH zeigt auf der kombinierten LogiMAT/TradeWorld 2017 (14. – 16. März, Neue Messe Stuttgart) ihre gesamte Palette handels- und logistikbezogener Lösungen und Services. Darunter sind auch zwei Messeneuheiten, von denen eine aus der Cloud kommt. Auf der LogiMAT/TradeWorld verschmelzen Handel und Intralogistik unter einem Dach – stellvertretend für das Zusammenwachsen von Prozessen im Zeichen der Digitalen Transformation. In ihrem Portfolio vereint die FIS beide Welten.

Als Spezialist für SAP und Warenwirtschaft im Großhandel, Intralogistik und Supply-Chain-Integration verbindet die FIS in ihren zur LogiMAT/TradeWorld gezeigten Lösungen die ERP-, Handels- und Logistik-Welt nahtlos hinsichtlich Prozessen und Technologie. Hierzu gehören individuelle Lösungen bei der SAP-Anbindung von externen Lagerverwaltungssystemen. Messepremiere feiert FIS/ewm+, der Projekteinführungsturbo für den Einstieg in die Lagerverwaltung mit SAP EWM (Extended Warehouse Management).

An Stand D43 in Halle 6 vertreten ist auch die FIS-iLog GmbH, die ihre iRetPlat (integrated Returnable system Platform) erstmals einem Messepublikum vorstellen wird. Dabei handelt es sich um eine neuartige Cloud-Plattform für das Management von Mehrwegtransportverpackungen (MTV). Die damit verbundene Idee einer Digital Logistics Collaboration begeht im Januar 2017 mit iRetPlat ihren Marktstart. Johannes Weigand, Geschäftsführer der FIS-iLog GmbH, zeigt mit seinem Vortrag "Digital Logistics Collaboration – eine (r)evolutionäre Cloud-Plattform für alle Logistikakteure", wie Logistikakteure im MTV-Management 20-30% und mehr der ursprünglichen Prozesskosten einsparen (15.03.2017, 12:30 Uhr, Forum T in Halle 6).

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

FIS Informationssysteme und Consulting GmbH
Röthleiner Weg 1
97506 Grafenrheinfeld
Telefon: +49 (9723) 9188-0
Telefax: +49 (9723) 9188-100
http://www.fis-gmbh.de

Ansprechpartner:
Eva Baumeister
Marketing
Telefon: +49 (9723) 9188-0
E-Mail: e.baumeister@fis-gmbh.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.