FIS Informationssysteme und Consulting GmbH erhält erneut Zertifizierung zum SAP Partner Center of Expertise (PCoE)
Die Produkte von SAP werden immer umfangreicher. Durch neue Entwicklungen wie SAP S/4HANA, Hybris sowie dem Einsatz neuer Cloud-Technologien im SAP-Umfeld steigen die Anforderungen an Unternehmen, Prozesse und Infrastruktur. Vor diesem Hintergrund müssen sich auch SAP-Partner mit immer komplexeren Fragestellungen beschäftigen. Die FIS Informationssysteme und Consulting erweitert deshalb permanent ihren Wissenshorizont und qualifiziert sich dadurch erneut als Partner Center of Expertise. Kunden haben durch die Bestätigung als PCoE die Garantie, dass FIS in Bezug auf Support-Standards, Tools, produktbezogenes Know-how und Servicequalität die von SAP vorgegebenen Qualitätsansprüche in technischer und organisatorischer Hinsicht vollständig erfüllt und beherrscht. Diese Zertifizierung wird zudem in regelmäßigen Audits alle zwei Jahre überprüft und bei Bestehen erneut ausgestellt, um so eine konsequent hohe Qualität zu garantieren.
Die Leistungsfähigkeit der gesamten FIS Support-Infrastruktur gewährleistet diese Anforderungen. FIS setzt für den 24/7 SAP-Support mit dem SAP Solution Manager Enterprise Edition als zentraler Plattform neben Telefon und E-Mail das eigene Support-Management-System FIS/oss ein. Der Meldungsaustausch mit SAP findet ausschließlich über den SAP Solution Manager statt. FIS bietet den Kunden damit als erster Ansprechpartner im SAP-Support exzellentes Know-how auf höchstem Niveau.
FIS Informationssysteme und Consulting GmbH
Röthleiner Weg 1
97506 Grafenrheinfeld
Telefon: +49 (9723) 9188-0
Telefax: +49 (9723) 9188-100
http://www.fis-gmbh.de
Marketing
Telefon: +49 (9723) 9188-0
E-Mail: e.baumeister@fis-gmbh.de
Der FIS Innovationstag 2018 steht im Zeichen von Digitalisierung und Automatisierung im SAP-Umfeld
Die Digitale Transformation ist in vollem Gange – automatisierte Geschäftsprozesse, digitale Daten, die zum neuen Produktionsfaktor werden, vernetzte Supply Chains und neue, digitale Zugänge zum Unternehmen für die Kunden. Unternehmen stehen branchenweit vor einer Fülle agiler Möglichkeiten und suchen nach Orientierung. Der FIS Innovationstag 2018 zeigt auf, was Sie tun können, um sich unter den neuen Bedingungen dauerhafte Wettbewerbsvorteile zu sichern. FIS ist für ihre Kunden dabei ein verlässlicher Partner, der langjährige Handelskompetenz mit großem Logistik-Know-how verknüpft und alle relevanten Lösungen auch in der neuen Welt zur Verfügung stellt.
Partner, Analysten und Experten der FIS und ihrer Anwenderunternehmen beleuchten in Schweinfurt das gesamte Spektrum branchenübergreifender IT-Lösungen im Bereich SAP. Zudem gibt es Informationen zu den brandaktuellen Trends und Entwicklungen rund um SAP: S/4HANA Enterprise Management, Digitalisierung, Internet of Things, Customer Engagement & Commerce u.v.m. Zwischen einer Vielzahl an Fachvorträgen, Anwenderberichten, Workshops und Keynotes können sich die Teilnehmer/innen genau den für sie passenden Informationsmix zusammenstellen.
Live-Foren als interaktive Innovationsplattform bieten in Schweinfurt Digitalisierung zum Anfassen. Man kann ausgewählte Inhalte aus den Vorträgen vertiefen, sich mit Experten austauschen und neue Lösungen aktiv testen. Wer gleich in mehrere Themen tiefer eintauchen möchte, kann sich zu einer der Guided Tours durch die Foren anmelden (max. zehn Teilnehmer/innen, Registrierung direkt bei der Online-Anmeldung). So wird auch der FIS Innovationstag 2018 wieder zur idealen Plattform, um Expertengespräche zu führen, praxisnah Erfahrungen und Know-how auszutauschen sowie intensiv zu netzwerken.
Anmeldungen und weitere Informationen zum FIS Innovationstag 2018 unter https://www.fis-gmbh.de/…. Der Besuch der Veranstaltung ist kostenfrei.
FIS Informationssysteme und Consulting GmbH
Röthleiner Weg 1
97506 Grafenrheinfeld
Telefon: +49 (9723) 9188-0
Telefax: +49 (9723) 9188-100
http://www.fis-gmbh.de
Marketing
Telefon: +49 (9723) 9188-0
E-Mail: e.baumeister@fis-gmbh.de

Höchstwerte für FIS-Support in aktueller Umfrage zur Kundenzufriedenheit
FIS ist als SAP-Systemhaus mit Gold-Status der Partner für die strategische Konzeption und Implementierung der Systeme bei Kunden, bis hin zum Support nach dem Go-Live. Mehr als 70 SAP-Spezialisten sind dabei alleine im SAP-zertifizierten FIS-Supportcenter (PCoE) tätig.
In einer aktuellen Umfrage bewerteten 95% der befragten Geschäftskunden die Erreichbarkeit des FIS-Supports mit "sehr gut" und "gut". Weitere Kriterien waren Reaktionszeit, Durchlaufzeit der Meldung, Qualität der Meldungsbearbeitung sowie Information und Dokumentation, in denen das FIS-Supportcenter seine Kunden ebenfalls überzeugen konnte. Besonders hervorgehoben wurde auch die Freundlichkeit der Support-Mitarbeiter/innen, die ausschließlich mit "sehr gut" und "gut" bewertet wurde. Die hohe Weiterempfehlungsquote des Supportcenters von nahezu 90% der befragten Anwenderunternehmen rundete dabei die positive Gesamtbewertung ab.
Angelika Wolf, Prokuristin und Head of Support Center der FIS Informationssysteme und Consulting GmbH: "Wir freuen uns über dieses tolle Ergebnis und das positive Feedback von unseren Kunden, was die Leistungsfähigkeit unseres Supportcenters bestätigt. Wir möchten unseren Kunden auch in Zukunft einen erstklassigen Service liefern und noch weitere Unternehmen von den Leistungen des FIS-Supportcenters überzeugen."
Die FIS Informationssysteme und Consulting GmbH ist ein expandierendes, unabhängiges Unternehmen und bildet das Dach der FIS-Gruppe. Innerhalb dieser sind über 600 Mitarbeiter/innen beschäftigt, um Unternehmen jeden Tag moderner, wirtschaftlicher und wettbewerbsfähiger zu machen. Der Schwerpunkt der FIS liegt in SAP-Projekten und der Entwicklung effizienter Lösungen, welche die Digitalisierung in Unternehmen vorantreiben. Als eines der führenden SAP-Systemhäuser in der D-A-CH-Region ist FIS mit der Komplettlösung FIS/wws im Technischen Großhandel Marktführer. Gemeinsam mit dem Tochterunternehmen Medienwerft deckt FIS das komplette SAP-Themenspektrum für den Bereich Customer Engagement and Commerce (CEC) ab.
In der Tochtergesellschaft FIS-ASP betreiben und administrieren mehr als 100 Spezialisten die SAP-Systeme von Kunden in eigenen Rechenzentren in Süddeutschland. Das Tochterunternehmen FIS-SST ist kompetenter Ansprechpartner für Projekte rund um das Thema Nearshoring. Kollaborative Lösungen für die komfortable und sichere Prozessabwicklung verschiedener Unternehmen auf gemeinsamen Plattformen werden im Tochterunternehmen FIS-iLog entwickelt.
FIS Informationssysteme und Consulting GmbH
Röthleiner Weg 1
97506 Grafenrheinfeld
Telefon: +49 (9723) 9188-0
Telefax: +49 (9723) 9188-100
http://www.fis-gmbh.de
Marketing
Telefon: +49 (9723) 9188-0
E-Mail: e.baumeister@fis-gmbh.de

LogiMAT/TradeWorld 2018: Neue FIS-Lösungen für Lagerverwaltung und interoperable Logistikprozesse
Durch seinen modularen Aufbau eignet sich SAP EWM (Extended Warehouse Management) für komplexe Logistikzentren ebenso wie für kleinere Lager, da Lösungskomponenten nach Bedarf selektiv eingesetzt werden können. Als ganzheitlicher (und einer der wenigen) Anbieter von EWM demonstriert FIS auf der Messe die komplette Integration des Lagerverwaltungssystems in die SAP-Landschaft. Selbst bei massiver Anpassung/Weiterentwicklung des ERP-Systems in den Logistikmodulen (PP, SD, MM) kann FIS eine nahtlose Integration sicherstellen.
LogiMAT-Besucher/innen finden am FIS-Stand Neuentwicklungen im Bereich Fördertechnik-/Lagerautomation mittels SAP EWM MFR und können sich über moderne Funkdialoge auf SAPUI5-Technologie informieren. Gezeigt werden außerdem neue Optimierungen wie eine Fiori-App für Lieferempfangsbestätigung, ein Tourenmonitor und ein Retourencockpit. Auch über FIS/ewm+ als Projekteinführungsturbo für den Einstieg in die Lagerverwaltung mit SAP EWM informiert FIS in Stuttgart.
Die FIS-iLog GmbH hat die iRetPlat im Vorjahr auf der LogiMAT erstmals vorgestellt und den Gedanken einer Digital Logistics Collaboration seitdem weiter ausgebaut. Neuheiten in 2018 sind die Vernetzung der iRetPlat mit zusätzlichen Plattformen wie Swoplo für den An- und Verkauf von Lademitteln oder ERP-Systemen verschiedener Pooling-Dienstleister. "Durch den damit möglichen Echtzeit-Datenaustausch verbessern wir Schritt für Schritt die Interoperabilität und die Transparenz für Anwender unserer Plattform", erklärt Johannes Weigand, Geschäftsführer der FIS-iLog GmbH.
FIS Informationssysteme und Consulting GmbH
Röthleiner Weg 1
97506 Grafenrheinfeld
Telefon: +49 (9723) 9188-0
Telefax: +49 (9723) 9188-100
http://www.fis-gmbh.de
Marketing
Telefon: +49 (9723) 9188-0
E-Mail: e.baumeister@fis-gmbh.de
IT-Kompetenz und Marketing-Know-how aus einer Hand: FIS bietet Handelsunternehmen Lösungsportfolio mit 360-Grad-Rundumblick
FIS zeigte am 26. Oktober im GDI Gottlieb Duttweiler Institute in Rüschlikon, Schweiz das Warenwirtschaftssystem FIS/wws, die ERP-Lösung für den Technischen Großhandel mit den meisten Anwendern im deutschsprachigen Raum. Plastische Beispiele der Digitalisierung mit dem Collaborations-Werkzeug für Transportlogistik FIS-iLog sowie der Berichtshefts-App, einem Tool für die Digitalisierung im Personalwesen auf Basis der SAP Cloud Platform, stieß FIS auf großes Interesse unter den Fachbesuchern aus dem Handel. Dieser steht gegenwärtig vor einer weiteren Innovationsrunde. Kunden greifen auf eine Vielzahl von Kanälen zurück, um sich über Produkte und Dienstleistungen zu informieren.
Um sie dort abzuholen, brauchen Handelsunternehmen die passenden IT-Instrumente. Hier übernimmt die FIS-Tochter Medienwerft eine entscheidende Rolle, die das Thema Markenentwicklung, e-Commerce, Marketing und CEC gesamtheitlich betrachtet. So verbindet sich im Portfolio der FIS die prozessorientierte IT-Welt mit der kreativ orientierten Marketingwelt. Mit dieser integrierten Kompetenz hat die FIS-Gruppe derzeit ein Alleinstellungsmerkmal im deutschsprachigen Raum.
FIS Informationssysteme und Consulting GmbH
Röthleiner Weg 1
97506 Grafenrheinfeld
Telefon: +49 (9723) 9188-0
Telefax: +49 (9723) 9188-100
http://www.fis-gmbh.de
Marketing
Telefon: +49 (9723) 9188-0
E-Mail: e.baumeister@fis-gmbh.de
Handlungsempfehlungen für das Transformationszeitalter auf dem FIS Forum
Die Cloud ist einer der Hauptpfeiler der digitalen Transformation. Helge Sanden, Herausgeber des IT-Onlinemagazins, greift dieses Thema in seiner Keynote zum bimodalen Ansatz auf und fragt, welchen Beitrag die IT zur Digitalisierung leisten muss. Bimodale IT ist auch ein Thema, mit dem sich die FIS derzeit intensiv auseinandersetzt und in ihren Lösungen das Beste aus beiden Welten kombiniert: die Agilität aus der Cloud mit den Vorteilen klassischer On-Premise-Installationen.
Weiterer Schwerpunkt im Rahmen des Vortragsprogramms ist die Internetökonomie. Digitalisierung überschreitet Grenzen und Unternehmen müssen ihre Kunden heute individuell ansprechen. Dazu gehört die Frage, ob ihre Unternehmensstrukturen und Prozesse noch zeitgemäß sind, um langfristig konkurrenzfähig zu sein. Internetökonomie heißt also: Chancen des Onlinehandels nutzen, Wegbereiter sein und mitdefinieren. Das FIS-Forum zeigt vor diesem Hintergrund zukunftsweisende Strategien der Internetökonomie auf. In einem Fachvortrag erläutert die Medienwerft GmbH, warum Marke und Kundenbindung auch für B2B immer wichtiger werden.
Ein dritter Vortrag beleuchtet, was Unternehmen schon heute konkret tun können, um ihre internen Unternehmensprozesse zu digitalisieren und wettbewerbsfähig zu machen. Dafür bietet die Business Unit Smart Products der FIS mit ihren Monitoranwendungen sowie Komponenten für Stammdatenpflege und Prozessintegration ganzheitliche und SAP-integrierte Lösungen.
Die zentralen Vortragsthemen des FIS Forums werden am Nachmittag in parallel stattfindenden Workshops vertieft. So wird untersucht, wie bimodale IT zum Erfolgsfaktor für eine erfolgreiche IT von morgen werden kann, wie aus Kunden in der Internetökonomie treue Kunden werden und was Vertrieb, Finanz- und Rechnungswesen sowie Einkauf konkret tun können, um sich von administrativen Tätigkeiten zu entlasten und Prozesse zu automatisieren bzw. zu digitalisieren, um für Zeit für andere Tätigkeiten zu gewinnen. Kommunikation, Austausch und das Platzieren eigener Gedanken stehen bei den Workshops im Mittelpunkt. Zum Einsatz kommt dabei auch die Design-Thinking-Methode als Ansatz, um neuartige Ideen zu entwickeln oder Probleme zu lösen. Neuartige Konzepte wie dieses setzt auch die FIS in ihrer täglichen Entwicklungsarbeit ein, um kreativ und lösungsorientiert agieren zu können.
Das FIS Forum findet statt am 7. November von 9 bis 17 Uhr statt. Veranstaltungsort ist das NOVUM Businesscenter GmbH, Schweinfurter Straße 11, 97080 Würzburg. Die Teilnahmegebühr beträgt 149 Euro netto. Anmeldung und weitere Informationen: https://www.fis-gmbh.de/…
FIS Informationssysteme und Consulting GmbH
Röthleiner Weg 1
97506 Grafenrheinfeld
Telefon: +49 (9723) 9188-0
Telefax: +49 (9723) 9188-100
http://www.fis-gmbh.de
Marketing
Telefon: +49 (9723) 9188-0
E-Mail: e.baumeister@fis-gmbh.de
FIS lädt zum SAP HCM Fachforum
Im Bereich der Lohnsteuer müssen sich Personaler ab dem 1. Januar 2018 mit der Digitalen Lohnschnittstelle beschäftigen. Neuerungen warten auch bei der Nettolohnoptimierung, der Beschäftigung freier Mitarbeiter und der Dienstwagenbesteuerung. Bei der Sozialversicherung gibt es künftig u. a. ein vereinfachtes Berechnungsverfahren zur Ermittlung der Beitragsschuld. Außerdem müssen sich Personaler mit rvBEA vertraut machen: Ab dem 1. Januar 2018 haben Arbeitgeber die Möglichkeit, Anforderungen einer Gesonderten Meldung elektronisch anzunehmen. Dies ist das erste Verfahren im Rahmen des Projektes rvBEA (Bescheinigungen Elektronisch Anfordern). rvBEA beschreibt einen neuen XML-basierten Kommunikationsstandard zur DSRV. Über allen Themen thront die EU-Datenschutzgrundverordnung, die beträchtliche Auswirkungen für die Personalarbeit haben wird.
SAP HCM-Anwender erfahren beim HCM-Fachforum im Detail, wie sich die gesetzlichen Neuerungen im SAP-System niederschlagen bzw. darin umgesetzt werden können.
Veranstaltungsort: FIS GmbH, Am Sand 1, 97506 Grafenrheinfeld
Teilnahmegebühr: 320 € p. P. zzgl. gesetzl. MwSt.
Weitere Informationen und Anmeldung bis zum 17. November 2017 unter https://www.fis-gmbh.de. Aufgrund der traditionell großen Nachfrage werden Anmeldungen von mehr als zwei Teilnehmern desselben Unternehmens nachrangig berücksichtigt.
FIS Informationssysteme und Consulting GmbH
Röthleiner Weg 1
97506 Grafenrheinfeld
Telefon: +49 (9723) 9188-0
Telefax: +49 (9723) 9188-100
http://www.fis-gmbh.de
Marketing
Telefon: +49 (9723) 9188-0
E-Mail: e.baumeister@fis-gmbh.de
700 neue FIS/wws-Anwender bei Meesenburg
Um einen modernen Standard in Sachen ERP zu erreichen, fiel die Entscheidung, SAP einzuführen, in Verbindung mit der Großhandelslösung FIS/wws und der SAP-Optimierung FIS/mpm für die Stammdatenmanagementpflege. Das wesentliche Projektziel bestand darin, die äußerst heterogen gewachsenen logistischen Strukturen auf Basis der Standardprozesse in SAP ERP, FIS/wws und FIS/mpm zu harmonisieren. Der erfolgreiche Go-Live zeigt, dass das primär gesetzte Ziel durch FIS und Meesenburg gemeinsam erreicht wurde.
Rund 700 Anwender/-innen arbeiten seit April 2017 mit der neuen, kombinierten Lösung. Für die Verwaltung der fünf Regionallager kommt FIS/smw (small and medium-sized warehouses) zum Einsatz. Diese Beraterlösung erleichtert Meesenburg die Nutzung der Potenziale im Warehouse Management. Beleglose Kommissionierung, unterschiedliche Nachschubstrategien oder chaotische Lagerhaltung sind nun praktikable Optionen für Meesenburg.
Für die Pflege der SAP-Stammdaten setzt das Unternehmen FIS/mpm ein und ermöglicht unterschiedliche Kundensichten auf die Stammdaten über eine Weboberfläche, die Workflow-gesteuert z. B. Kunden- oder Artikeldaten anlegt oder erweitert.
FIS Informationssysteme und Consulting GmbH
Röthleiner Weg 1
97506 Grafenrheinfeld
Telefon: +49 (9723) 9188-0
Telefax: +49 (9723) 9188-100
http://www.fis-gmbh.de
Marketing
Telefon: +49 (9723) 9188-0
E-Mail: e.baumeister@fis-gmbh.de

Strategischer Gipfel zur Digitalisierung im Personalwesen
Personalabteilungen stehen angesichts der zunehmenden Digitalisierung vor großen Herausforderungen. Vor diesem Hintergrund stellten der SAP-Goldpartner FIS GmbH und seine Partner auf dem HCM-Fachforum Strategien und Lösungen vor, mit denen Unternehmen die Digitalisierung ihres Personalwesens vorantreiben können. Die FIS selbst bietet mit FIS/hrd® eine Software für Qualitätssicherung in SAP HCM, die bei vielen großen Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen im Einsatz ist und dort als Internes Kontrollsystem für Datenschutz, Datenqualität und revisionssichere Entwicklung genutzt wird.
Zahlreiche SAP-HCM-Anwender und Entscheider sowie FIS-Kunden und Interessenten führender Unternehmen und Organisationen aus Wirtschaft, öffentlicher Dienst und Politik waren der Einladung zu dem strategischen HR-Gipfel in Berlin gefolgt und informierten sich dort über neueste Entwicklungen im Bereich der Digitalisierung. Besonders wichtig für Personal-Fachkräfte sind derzeit Themen wie Success Factors, also die Strategie der SAP in Sachen Personal, und Gestaltung des Information Lifecycle Management (ILM) im Personalwesen vor dem Hintergrund der ab Mai 2018 geltenden EU-Datenschutz-Grundverordnung. Sie standen im Mittelpunkt des HCM Fachforums.
Die Beiträge und Fachvorträge der Partner auf dem HCM-Fachforum drehten sich um verschiedenste Aspekte der Digitalisierung im Personalwesen, darunter auch die Key Note von Herrmann-Josef Haag vom Landesamt für Finanzen Rheinland-Pfalz, der mit seinem praxisnahen Referat zum Thema fesselte. Thomas Eichinger, Geschäftsführer der Ingentis Softwareentwicklung GmbH, sprach über moderne Visualisierung des Organisationsmanagements, Jan Hertig von der HCM Experts GmbH widmete sich dem Thema „Digitalisierung und Talentmanagement HR4.0“ und Henning Bachmayer, Director Business Development bei SpinifexIT, erläuterte, wie ein optimales Reporting im Personalwesen zur höheren Unternehmenseffizienz beitragen kann. Über „Support in der Personalwirtschaft“ informierte Steffi Otte-Eisner, CEO der OMC-Group, und wie Personaldaten mittels ILM datenschutzkonform vernichtet werden können, erklärte Hubertus Fischer, Managing Director bei der CTH Consult TEAM Hamburg GmbH.
Vor dem Hintergrund des großen Erfolges der Veranstaltung plant die FIS, das HCM-Fachforum 2018 zusätzlich an weiteren Standorten zu organisieren, u.a. in Grafenrheinfeld, um den potenziellen Teilnehmerkreis nochmals zur vergrößern.
FIS Informationssysteme und Consulting GmbH
Röthleiner Weg 1
97506 Grafenrheinfeld
Telefon: +49 (9723) 9188-0
Telefax: +49 (9723) 9188-100
http://www.fis-gmbh.de
Marketing
Telefon: +49 (9723) 9188-0
E-Mail: e.baumeister@fis-gmbh.de
Experton Group kürt SAP S/4HANA- und HANA-Kompetenz der FIS
Mit SAP HANA und der neuen Software-Generation SAP S/4HANA sind SAP-Anwenderunternehmen für die Digitale Transformation gut aufgestellt. Um neue Geschäftsmodelle zu entwickeln und umzusetzen, benötigen sie allerdings den richtigen Partner, der idealerweise Distribution, Technologien (Hardware, Software, Infrastruktur), Services und die eigentliche Transformation aus einer Hand bietet. Genau diese Skills vereinigt die FIS-Gruppe als One-Stop-Provider mit ihrem branchenübergreifenden Prozess- und Technologie-Know-how in sich und wird deshalb als Leader in der Kategorie „Multi-Serviceprovider“ gelistet. „Die FIS-Gruppe liefert mit einem umfangreichen Angebot an eigenen Lösungen und Plattformen einen echten USP“ heißt es bei Experton.
In der Kategorie "SAP HANA Mittelstands-Serviceprovider" bewertete Experton Dienstleister, die ihr Angebot auf die Bedürfnisse von Mittelstandskunden mit 100 bis 999 IT-Arbeitsplätzen zugeschnitten haben. Die Einstufung der FIS-Gruppe als Leader in dieser Kategorie begründet Experton mit der fundierten Beratungs- und Implementierungskompetenz der FIS, die auf Augenhöhe mit ihren Kunden agiert und damit zu einem attraktiven SAP HANA-Partner für den Mittelstand macht.
Auch in der wichtigen Kategorie "S/4HANA Serviceprovider" ist die FIS in dem Benchmark (der ab 2018 unter dem Namen "ISG Provider Lens HANA Services" fortgeführt wird) als Leader eingestuft. Eine erfolgreiche Konvertierung nach SAP S/4HANA bedingt die Berücksichtigung von Geschäftsprozessen, das Überarbeiten der bestehenden Architektur und die Auseinandersetzung mit der Digitalen Transformation. Die FIS-Gruppe überzeugt in diesem Bereich als echter One-Stop-Provider mit komplettem Portfolio von der Beratung über die Transition und Migration bis hin zum produktiven Betrieb.
Die Einstufung als Leader in der Kategorie "SAP HANA Prozess-Serviceprovider" schließlich begründet sich insbesondere mit dem fundierten branchenspezifischen Prozess-Know-how der FIS-Gruppe, welches in die eigenentwickelten SAP HANA-Methoden und -Produkte einfließt.
Die FIS Informationssysteme und Consulting GmbH ist ein unabhängiges Unternehmen mit über 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, das seinen Schwerpunkt in SAP-Projekten hat. In der Tochtergesellschaft FIS-ASP GmbH betreiben und administrieren fast 100 Spezialisten die SAP-Systeme von Kunden in FIS-ASP-Rechenzentren, die nach den modernsten Standards ausgestattet sind. Gemeinsam mit dem Tochterunternehmen Medienwerft deckt FIS das gesamte SAP-Themenspektrum Customer Engagement & Commerce ab. Die FIS ist als SAP-Systemhaus mit Gold-Status der Partner für die Planung der Systeme, deren Infrastruktur und Implementierung der Systeme bis hin zum Support nach dem Go-Live. Die FIS GmbH arbeitet auf allen von der SAP freigegebenen Hardware-Plattformen und pflegt langjährige, gute Partnerbeziehungen zur SAP AG, Walldorf und Wincor Nixdorf, Paderborn.
Die FIS GmbH ist selbstverständlich ISO 9001-zertifiziert.
FIS Informationssysteme und Consulting GmbH
Röthleiner Weg 1
97506 Grafenrheinfeld
Telefon: +49 (9723) 9188-0
Telefax: +49 (9723) 9188-100
http://www.fis-gmbh.de
Marketing
Telefon: +49 (9723) 9188-0
E-Mail: e.baumeister@fis-gmbh.de