Autor: Firma FAPS-IPC

1. ASIM-Anwendertagung: Simulation in Produktion und Logistik im täglichen Einsatz in der Industrie (Seminar | Erlangen)

1. ASIM-Anwendertagung: Simulation in Produktion und Logistik im täglichen Einsatz in der Industrie (Seminar | Erlangen)

in Erlangen

Nachdem nun viele Beschränkungen der Corona Pandemie aufgehoben wurden und wieder persönliche Treffen möglich sind, ist zu spüren, wie der Austausch untereinander gefehlt hat.
 
Diesem Austausch möchte die Fachgruppe SPL „Simulation in Produktion und Logistik“ im Rahmen einer anwendungsbezogenen Tagung Raum geben.
 
Die 1. ASIM-Anwendertagung findet am
Mittwoch, den 14. und Donnerstag, den 15. September 2022 in Erlangen
statt.

 
Die Schwerpunktthemen der ASIM-Anwendertagung sind praxisnah und innovativ:

  • Anwenderberichte aus den Unternehmen
  • Simulationseinsatz in der industriellen & (intra-)logistischen Praxis
  • Optimierung und virtuelle Inbetriebnahme
  • Dynamische Planung mit digitalem Zwilling
  • Automatische Modellgenerierung durch Machine Learning
  • KI-basierte Beobachtung zur Virtualisierung
  • Ausblick in die Zukunft der Simulationstechnik
  • Game-Engines und Quantencomputing

 
Melden Sie sich gerne, wenn Sie mit einem Beitrag die Veranstaltung bereichern möchten. Für Vortragende ist die Veranstaltung kostenlos.
 
Veranstaltungsort
Die Veranstaltung findet an der FAU Erlangen-Nürnberg im Felix-Klein-Gebäude am Südgelände der Technischen Fakultät statt.
 
Ausstellung
Parallel zu den Vorträgen, die durch invited Speaker gestaltet werden, findet eine begleitende Ausstellung von Industrievertretern statt. Gerne können Sie sich an uns wenden, wenn Sie Interesse haben, als Aussteller aufzutreten und Ihre Produkte den Anwenderinnen und Anwendern präsentieren möchten.
Die Kosten für ausstellende Firmen betragen 1.500€ zzgl. MwSt. und beinhalten die Ausstellungsfläche und die Teilnahmegebühr für eine Person. 
Bei Interesse schreiben Sie uns gerne an (eva.russwurm@faps-ipc.de). 
 
Werksführung
Am Nachmittag des 14.09.2022 findet eine Werksführung statt. Hierzu ist bereits ein spannendes Unternehmen in der Region angefragt. Lassen Sie sich überraschen, welche Erfahrungen präsentiert werden können.
 
Abendveranstaltung
Am Mittwochabend ist eine Abendveranstaltung im Zukunftsmuseum in Nürnberg geplant. Diese enthält eine fachspezifische Führung durch das Museum, eine Diskussionsrunde und ein gemeinsames Abendessen. Herzliche Einladung!
 
Demonstration der Forschungsarbeiten
Im Anschluss an die Veranstaltung präsentiert am Donnerstagnachmittag der Lehrstuhl FAPS der FAU exklusiv für die Teilnehmenden an der Anwendertagung die Forschungsarbeiten in deren eigener Laborhalle.
 
Kosten
Die Kosten für die Veranstaltung betragen für das 2-Tages-Ticket 1.200,00€ zzgl. MwSt. und sind nach Anmeldung auf Basis der gestellten Rechnung zu entrichten. Die Kosten für ein 1-Tages-Ticket betragen 700,00€. Die Teilnahmegebühren schließen die Tagungsunterlagen, Bustransfer, Getränke und Tagungsverpflegung ein. Ebenso sind die Kosten für die Abendveranstaltung enthalten.
 
Weitere Informationen und Anmeldung
Informationen können Sie dem beigefügten Flyer entnehmen und erhalten Sie jederzeit über die Homepage der FAPS-IPC GmbH oder über unsere Veranstaltungsmanagerin Eva Russwurm (eva.russwurm@faps-ipc.de, 0160-97011844). Über die Homepage können Sie sich bereits jetzt für die Veranstaltung anmelden. Anmelden können Sie sich auch direkt über diesen Link.
 
Geben Sie die Informationen gerne an andere Interessierte weiter.
Wir würden uns sehr freuen, Sie im Herbst in Erlangen begrüßen zu dürfen!
 

Prof. Dr.-Ing. Jörg Franke
Lehrstuhl FAPS, FAU Erlangen-Nürnberg

Prof. Peter Schuderer
Business School der TH Ingolstadt

 ­­­­­Programm­­

Anmeldung

 

Eventdatum: 14.09.22 – 15.09.22

Eventort: Erlangen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FAPS-IPC GmbH
Flößaustr. 22a
90763 Fürth/Bay
Telefon: +49 (911) 2358854-0
Telefax: +49 (911) 2358854-99
http://www.faps-ipc.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Fachtagung: Virtuelle Inbetriebnahme in der industriellen Anwendung in Fürth/Bay (Sonstige Veranstaltung | Fürth)

Fachtagung: Virtuelle Inbetriebnahme in der industriellen Anwendung in Fürth/Bay (Sonstige Veranstaltung | Fürth)

Nur noch wenige Plätze frei!!!

Präsenzveranstaltung (begrenzt auf 50 Teilnehmer)

Die Fachtagung „Virtuelle Inbetriebnahme in der industriellen Anwendung“ findet im Ludwig Erhard Zentrum in Fürth vom 30.06. bis 01.07.2021 unter der fachlichen Leitung von Prof. Dr.-Ing. Matthias Wenk von der OTH Amberg-Weiden und mit innovativen Anwendern, erfahrenen Experten und kreativen Wissenschaftlern statt.

„Virtuelle Inbetriebnahme“ (VIBN) ist aus dem Entwicklungsprozess nicht mehr wegzudenken. Die Digitalisierung fördert den durchgehenden Wandel hin zu digitalen Prozessen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Die VIBN ist dabei ein zentraler Baustein und in vielen Unternehmen bereits fest etabliert. Die Basis der VIBN ist ein virtuelles Maschinenmodell, der sogenannte „digitale Zwilling“. Damit wird die Absicherung der Anforderungserfüllung sowie Erkennung, Identifikation und Behebung von Fehlern in der Automatisierungs-Software ermöglicht.
 
Themenüberblick:

  • VIBN als Baustein einer erfolgreichen Digitalisierungsstrategie
  • Potentiale und Risiken der VIBN
  • Überblick über marktrelevante Simulationssoftware
  • Erfahrungsberichte von Anwendern

Programm:
 
Mittwoch, 30. Juni 2021:
 
– Begrüßung und Vorstellung 
– Einführung in den Systemansatz und die Potentiale der virtuellen Inbetriebnahme
– VIBN heute und wie sehen wir die Entwicklung
– Wozu digitale Zwillinge, die Welt ist doch schon komplex genug?
– VIBN – Fluch oder Segen im Digitalisierungszeitalter?
– ISG-virtuos – Modulare Simulationsplattform für die VIBN
– Generierung von digitalen Zwillingen für die VIBN
– VIBN im Werkzeugmaschinenbau – Der digitale Zwilling im praktischen Einsatz
– Führung durch das Ludwig Erhard Zentrum:
  Dokumentations-, Ausstellungs-, Forschungs- und Begegnungszentrum
– Abendessen
 
Donnerstag, 01. Juli 2021:
 
– Begrüßung und Reflexion des ersten Seminartags
– VIBN – Der Einstieg in ein effizienteres Engineering
– Konzepterstellung in der Konstruktion mit dem Mechatronic Concept Designer
– Die VIBN im Automobil-Karosseriebau aus heutiger Sicht
– VIBN aus Sicht eines Endkunden
– Der digitale Zwilling als Trainingsumgebung für maschinelles Lernen
– Process Mining in hoch automatisierten Intralogistikanlagen auf Basis von Kommuni- 
  kationsdaten
– VIBN eines IT-Lagerlogistiksystems mit Plant Simulation bei BMW
– Simulation des energetischen Verhaltens einer Produktionsanlage als Ergänzung zur
  Prozesssimulation
– Zusammenfassung und Abschlussdiskussion

Teilnahmegebühr:          890 €  pro Person für beide Tage
Als Aussteller:             1.500 €  inkl. Ausstellungsfläche & Teilnahmegebühr 1 Person

Begleitend zur Fachtagung findet eine Industrieausstellung statt. Firmen und Institute haben die Möglichkeit, während der Fachtagung sich und ihre Produkte zu präsentieren.
Bei Interesse schreiben Sie uns bitte an.

Die Veranstaltung findet im Fürther Ludwig Erhard Zentrum statt. Bei Rückfragen zu den aktuellen Infektionsschutzmaßnahmen die in Fürth gelten, bitte einfach dort anrufen. Momentan ist nur eine FFP2-Maske im Eingangsbereich bis zum Tagungsraum und im Museumsbereich, nötig.­­­­

Programm­

Anmeldung

Weitere Fachtagungen in diesem Jahr:

15.09.2021 bis 17.09.2021
19. ASIM-Fachtagung in Erlangen 
Die größte Fachtagung für Simulation in Produktion und Logistik

Fachliche Leitung:
Prof. Dr.-Ing. Jörg Franke, FAU Erlangen und Prof. Dr. Peter Schuderer, TH Ingolstadt 
Virtuelle Veranstaltung

29.09.2021 bis 30.09.2021
1. Schwäbische Montage-Tage „Montage 2021: wandelbar-nachhaltig-zukunftsgerichtet“
Link zur Veranstaltung – Präsenzveranstaltung
Fachliche Leitung: Prof. Arnd Buschhaus, Hochschule Reutlingen
Themenschwerpunkte:
– Zusammenspiel von Mensch und Technik in der Montage
– Ansätze zur Low Cost Automation
– Einsatz autonomer mobiler Roboter zur flexiblen Vernetzung von Montagestationen
– Nutzung innovativer Fügetechnologien für aktuelle und zukünftige Montageaufgaben
– Anwendung von KI und moderner Softwaretools bei der Fertigung

Veranstaltungsort: Metzingen/Riederich Albhotel Fortuna 

01.12.2021 bis 02.12.2021 
Printed Electronics – Gedruckte Elektronik für Mobility & Life Science
01.12.2021: Fachtag „Automobil“  –  02.12.2021: Fachtag „Gesundheit – Sport“
Fachliche Leitung: Wolfgang Mildner 
Veranstaltungsort: Ludwig Erhard Zentrum Fürth
Veranstaltungsart: wird noch festgelegt

Eventdatum: 30.06.21 – 01.07.21

Eventort: Fürth

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FAPS-IPC GmbH
Flößaustr. 22a
90763 Fürth/Bay
Telefon: +49 (911) 2358854-0
Telefax: +49 (911) 2358854-99
http://www.faps-ipc.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Virtuelle Inbetriebnahme in der industriellen Anwendung (Sonstige Veranstaltung | Fürth)

Virtuelle Inbetriebnahme in der industriellen Anwendung (Sonstige Veranstaltung | Fürth)

2-tägige Fachtagung im Ludwig-Erhard-Zentrum, Fürth

22. und 23. Oktober 2020

Themenübersicht:

  • Virtuelle Inbetriebnahme als Baustein einer erfolgreichen Digitalsierungsstrategie
  • Potentiale und Risiken der virtuellen Inbetriebnahme
  • Überblick über markt-relevante Simulations-software
  • Erfahrungsberichte von Anwendern

Das 2-tägige Fachseminar unter der fachl. Leitung von Prof. Dr.-Ing. Matthias Wenk bietet die Gelegenheit mit innovativen Anwendern, erfahrenen Experten und kreativen Wissenschaftlern dieses spannende Thema zu diskutieren und Anwendungs-möglichkeiten in Ihrem Umfeld bewerten zu können.
Um den aktuellen Corona-maßnahmen gerecht zu werden, haben wir ein umfassendes Sicherheits- und Hygienekonzept erarbeitet und werden dies ent-sprechend umsetzen.
Dabei halten wir uns an das aktuelle Infektionsschutzgesetz und befolgen die Regeln des örtlichen Gesundheitsamtes. 

Teilnahmegebühr pro Person:
890 € zzgl. MwSt.­

Programm­

Flyer

­Anmeldung­­­­­­­­­­

Abendveranstaltung am 22.10.2020

­Das Ludwig Erhard Zentrum (LEZ) in Erhards Geburtsstadt Fürth ist ein einzigartiges Dokumentations-, Ausstellungs-, Forschungs- und Begegnungszentrum für Ludwig Erhard und seine Konzeption der Sozialen Marktwirtschaft.

Erleben Sie eine extra auf uns abgestimmte Führung durch die rund 1.200 m² große Ausstellung um Ludwig Erhard kennenzulernen, Zeitgeschichte zu entdecken und die Soziale Marktwirtschaft zu erleben.­

Mehr Infos­­­­­­­­­­­­

Programmvorschau:

3. Printed Electronics 20. und 21.01.2021 in Nürnberg­

Die bewährte Fachtagung „Printed Electronics – Gedruckte Elektronik für Mobility und Life Science“ findet im Januar zum dritten Mal statt.

20.01.: Fachtag „Automobil“
21.01.: Fachtag „Gesundheit – Sport“

­Save the Date!

Eventdatum: 22.10.20 – 23.10.20

Eventort: Fürth

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FAPS-IPC GmbH
Flößaustr. 22a
90763 Fürth/Bay
Telefon: +49 (911) 2358854-0
Telefax: +49 (911) 2358854-99
http://www.faps-ipc.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Fachtagung: Virtuelle Inbetriebnahme in der industriellen Anwendung am 22. und 23.10.20 in Fürth (Seminar | Fürth)

Fachtagung: Virtuelle Inbetriebnahme in der industriellen Anwendung am 22. und 23.10.20 in Fürth (Seminar | Fürth)

Die Fachtagung „Virtuelle Inbetriebnahme in der industriellen Anwendung“ findet am 22. und 23. Oktober 2020 im berühmten Ludwig Erhard Zentrum in Fürth statt. Themenschwerpunkte hierzu sind:

  • Virtuelle Inbetriebnahme als Baustein einer erfolgreichen Digitalisierungsstrategie
  • Potentiale und Risiken der Virtuellen Inbetriebnahme
  • Marktrelevante Simulationssoftware und
  • Erfahrungsberichte von Anwendern.

Laut Prof. Dr. Matthias Wenk (Ostbayrische Technische Hochschule Amberg-Weiden) ist die „Virtuelle Inbetriebnahme aus dem Entwicklungsprozess nicht mehr wegzudenken“. Als fachlicher Leiter der Fachtagung „Virtuelle Inbetriebnahme in der industriellen Anwendung“ beleuchtet er mit erfahrenen Experten und kreativen Wissenschaftlern die Potentiale der Virtuellen Inbetriebnahme und zeigt Anwendungsmöglichkeiten von der Maschinen- bis zur Fabriksimulation. Ein Überblick über marktrelevante Simulationssoftware ist ebenfalls Inhalt der Fachtagung.

Die Digitalisierung fördert den durchgehenden Wandel hin zu digitalen Prozessen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Ein zentraler Baustein dabei ist die Virtuelle Inbetriebnahme, welche in vielen Unternehmen bereits fest etabliert ist. Die Basis der Virtuellen Inbetriebnahme ist ein virtuelles Maschinenmodell, der sogenannte Digitale Zwilling. Damit wird die Absicherung der Anforderungserfüllung sowie Erkennung, Identifikation und Behebung von Fehlern in der Automatisierungssoftware ermöglicht. Der wesentliche Vorteil liegt in der signifikanten Verkürzung der realen Inbetriebnahmezeit. Allerdings erfordert die Erstellung des digitalen Zwillings einen nicht unerheblichen Aufwand.

Referenten beleuchten das Thema aus unterschiedlichen Perspektiven. Roman Pieloth, Leiter Digitales Engineering bei der Heitec AG zeigt zukünftige Entwicklungen auf, Dr. William Tekouo, Leiter Digitalisierungslabor BMW Komponentenwerke der BMW Group referiert aus Sicht eines Endkunden. Als Praxisbeispiel stellt Johannes Stahl die „Digitale Fabrik im Anlagenbau“ der HOMAG vor. Das detaillierte Programm der Fachtagung finden Sie hier: 

Programm Virtuelle Inbetriebnahme

Die zweitägige Fachtagung, veranstaltet durch die FAPS-IPC GmbH kann zum Preis von 890,– EUR/Person zzgl. ges. MwSt. gebucht werden.
Hierin enthalten ist die Tagungsgebühr für zwei Tage, Tagungsgetränke und Verpflegung, Führung durch das Ludwig Erhard Zentrum und ein gemeinsames Abendessen am ersten Seminartag.

Selbstverständlich wird sich bei der Fachtagung an die gesetzlich vorgegebenen Hygienevorschriften gehalten. Es wurde ein Sicherheits- und Hygienekonzept ausgearbeitet, welches permanent an die aktuellen Gegebenheiten angepasst wird.

Kontakt: FAPS-IPC GmbH, Flößaustraße 22a, 90763 Fürth/Bay. kontakt@faps-ipc.de 
Ansprechpartner: Frau Holzinger, Tel. 0911-2358854-40 

Eventdatum: 22.10.20 – 23.10.20

Eventort: Fürth

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FAPS-IPC GmbH
Flößaustr. 22a
90763 Fürth/Bay
Telefon: +49 (911) 2358854-0
Telefax: +49 (911) 2358854-99
http://www.faps-ipc.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Virtuelle Inbetriebnahme in der industriellen Anwendung ­ ­ (Seminar | Nürnberg)

Virtuelle Inbetriebnahme in der industriellen Anwendung ­ ­ (Seminar | Nürnberg)

­Einladung zur Fachtagung

Es ist soweit! Unsere erste Präsenz-Veranstaltung nach Corona rückt näher.
Die Fachtagung „Virtuelle Inbetriebnahme in der industriellen Anwendung“ findet unter der fachlichen Leitung von Prof. Dr.-Ing. Matthias Wenk (Fakultät Maschinenbau und Umwelttechnik von der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden (OTH)) am EnergieCampus in Nürnberg vom 22. bis 23.10.2020 statt.

Die Virtuelle Inbetriebnahme ist aus dem Entwicklungsprozess nicht mehr wegzudenken und die Digitalisierung fördert den durchgehenden Wandel hin zu digitalen Prozessen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Die VI ist dabei ein zentraler Baustein und in vielen Unternehmen bereits fest etabliert. Die Basis der VI ist ein virtuelles Maschinenmodell, der sogenannte „digitale Zwilling“. Damit wird die Absicherung der Anforderungserfüllung sowie Erkennung, Identifikation und Behebung von Fehlern in der Automatisierungssoftware ermöglicht.
 
Der Themenüberblick:

  • Virtuelle Inbetriebnahme als Baustein einer erfolgreichen Digitalisierungsstrategie
  • Potentiale und Risiken der Virtuellen Inbetriebnahme
  • Überblick über marktrelevante Simulationssoftware
  • Erfahrungsberichte von Anwendern

Das Programm:
 
Donnerstag, 22. Oktober 2020:
 
– Begrüßung und Vorstellung 
– Einführung in den Systemansatz und die Potentiale der virtuellen Inbetriebnahme
– Virtuelle Inbetriebnahme heute und wie sehen wir die Entwicklung
– ISG-virtous – Modulare Simulationsplattform für die virtuelle Inbetriebnahme
– Praxisbeispiele HOMAG „Digitale Fabrik im Anlagenbau“ mit Schwerpunkt VI
– VI – Fluch oder Segen im Digitalisierungszeitalter?
– VI – Der Einstieg in ein effizienteres Engineering
– Mechatronisches Konzept Design und virtuelle Inbetriebnahme mit Siemens MCD
– Firmenbesichtigung des Siemens Gerätewerks in Erlangen
– Abendveranstaltung
 
Freitag, 23. Oktober 2020:
 
– Begrüßung und Reflexion des erten Seminartags
– VI im Werkzeugmaschinenbau – Der Digitale Zwilling im praktischen Einsatz
– Die VI im Automobil-Karosseriebau aus heutiger Sicht
– VI aus Sicht eines Endkunden
– Spieletechnologie – Gamechanger für die VI?
– Engineering 4.0 – Zusammenspiel von Daten, Durchgängigkeit und Automatisierung
– Process Mining in hoch automatisierten Intralogistikanlagen auf Basis von Kommuni- 
  kationsdaten
– VI eines IT-Lagerlogistiksystems mit Plant Simulation bei BMW
– Simulation des energetischen Verhaltens einer Produktionsanlage als Ergänzung zur
  Prozesssimulation
– Zusammenfassung und Abschlussdiskussion

Begleitend zur Fachtagung finden Table-Top-Ausstellungen der Firmen EPLAN und SimPlan statt. 

Programmflyer    –     Anmeldung

Eventdatum: 22.10.20 – 23.10.20

Eventort: Nürnberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FAPS-IPC GmbH
Flößaustr. 22a
90763 Fürth/Bay
Telefon: +49 (911) 2358854-0
Telefax: +49 (911) 2358854-99
http://www.faps-ipc.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Fachtagung „Virtuelle Inbetriebnahme in der industriellen Anwendung“ am 22. und 23. Oktober 2020

Fachtagung „Virtuelle Inbetriebnahme in der industriellen Anwendung“ am 22. und 23. Oktober 2020

Laut Prof. Dr. Matthias Wenk ist die „Virtuelle Inbetriebnahme aus dem Entwicklungsprozess nicht mehr wegzudenken“. Als fachlicher Leiter der Fachtagung „Virtuelle Inbetriebnahme in der industriellen Anwendung“ beleuchtet er am 13. und 14. Mai 2020 am Energiecampus Nürnberg mit erfahrenen Experten und kreativen Wissenschaftlern die Potentiale der Virtuellen Inbetriebnahme und zeigt Anwendungsmöglichkeiten von der Maschinen- bis zur Fabriksimulation. Ein Überblick über marktrelevante Simulationssoftware ist ebenfalls Inhalt der Fachtagung.

Die Digitalisierung fördert den durchgehenden Wandel hin zu digitalen Prozessen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Ein zentraler Baustein dabei ist die Virtuelle Inbetriebnahme, welche in vielen Unternehmen bereits fest etabliert ist. Die Basis der Virtuellen Inbetriebnahme ist ein virtuelles Maschinenmodell, der sogenannte Digitale Zwilling. Damit wird die Absicherung der Anforderungserfüllung sowie Erkennung, Identifikation und Behebung von Fehlern in der Automatisierungssoftware ermöglicht. Der wesentliche Vorteil liegt in der signifikanten Verkürzung der realen Inbetriebnahmezeit. Allerdings erfordert die Erstellung des digitalen Zwillings einen nicht unerheblichen Aufwand.

Referenten beleuchten das Thema aus unterschiedlichen Perspektiven. Roman Pieloth, Leiter Digitales Engineering bei der Heitec AG zeigt zukünftige Entwicklungen auf, Dr. William Tekouo, Leiter Digitalisierungslabor BMW Komponentenwerke der BMW Group referiert aus Sicht eines Endkunden. Als Praxisbeispiel stellt Johannes Stahl die „Digitale Fabrik im Anlagenbau“ der HOMAG vor. Das detaillierte Programm der Fachtagung finden Sie unter diesem Link. http://www.faps-ipc.de/index.php/seminare.

Die zweitägige Fachtagung, veranstaltet durch die FAPS-IPC GmbH kann zum Preis von 890,– EUR/Person zzgl. ges. MwSt. gebucht werden.

Zur Person:

Prof. Dr. Matthias Wenk wurde 2006 zum Professor für das Lehrgebiet Automatisierungstechnik und Robotik an die Ostbayerische Technische Hochschule Amberg- Weiden, Abteilung Amberg, berufen. In Forschung und Lehre beschäftigt er sich mit den Themenfeldern Virtuelle Inbetriebnahme, Leichtbaurobotik, 3D-Bildverarbeitung und Maschinellem Lernen im Kontext von Industrie 4.0. Die Durchführung von praxisorientierten Lehrveranstaltungen und einer industrierelevanten Forschungstätigkeit werden durch ein Labor mit moderner Ausstattung auf dem aktuellen Stand der Technik ermöglicht.

Vor seiner Berufung an die OTH Amberg-Weiden war er als Systemarchitekt bei Siemens Automation&Drives, Geschäftsgebiet Motion Control, in Erlangen und zuvor als Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS) der Universität Erlangen-Nürnberg tätig.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

FAPS-IPC GmbH
Flößaustr. 22a
90763 Fürth/Bay
Telefon: +49 (911) 2358854-0
Telefax: +49 (911) 2358854-99
http://www.faps-ipc.de/

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

„Virtuelle Inbetriebnahme in der industriellen Anwendung“ (Seminar | Nürnberg)

„Virtuelle Inbetriebnahme in der industriellen Anwendung“ (Seminar | Nürnberg)

Einladung zur Fachtagung 

13. und 14. Mai 2020
Energiecampus Nürnberg

Die Digitalisierung fördert den durchgehenden Wandel hin zu digitalen Prozessen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Die Virtuelle Inbetriebnahme ist dabei ein zentraler Baustein und in vielen Unternehmen bereits fest etabliert. Die Basis der Virtuellen Inbetriebnahme ist ein virtuelles Maschinenmodell, der sog. Digitale Zwilling. Damit wird die Absicherung der Anforderungserfüllung sowie Erkennung, Identifikation und Behebung von Fehlern in der Automatisierungs-software ermöglicht. Der wesentliche Vorteil liegt in der signifikanten Verkürzung der realen Inbetriebnahmezeit. Allerdings erfordert die Erstellung des digitalen Zwillings einen nicht unerheblichen Aufwand.

Schwerpunkte

  • Virtuelle Inbetriebnahme als Baustein einer erfolgreichen Digitalisierungsstrategie
  • Potentiale und Risiken der Virtuellen Inbetriebnahme
  • Überblick über marktrelevante Simulationssoftware
  • Erfahrungsberichte von Anwendern

Firmenbesichtigung

Siemens Gerätewerk Erlangen

Programm

Abendveranstaltung
Absolut sehenswert ist die mittelalterliche Altstadt samt der mächtigen Kaiserburg. Wir treffen uns am „Hauptmarkt/Schöner Brunnen“ in zentraler Lage und gehen zu Fuß zum Restaurant „Albrecht-Dürer-Stube“ im Herzen der Altstadt. 

Bei dem gemeinsam Spaziergang durch die verwinkelten Gassen zeigt sich Nürnberg von seiner schönsten Seite. 

­­­­­­­Ihre Teilnahme
Diese Veranstaltung greift die Potentiale, aber auch die Einsatzhemmnisse, der Virtuellen Inbetriebnahme auf und zeigt Anwendungsmöglichkeiten von der Maschinen- bis zur Fabriksimulation. Dazu werden fachliche Grundlagen angesprochen, Lösungen für einzelne Problembereiche dargestellt, und erfolgreiche Anwender berichten über ihre Erfahrungen beim Aufbau und der Anwendung von digitalen Zwillingen für die Virtuelle Inbetriebnahme.

Anmeldung

Eventdatum: 13.05.20 – 14.05.20

Eventort: Nürnberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FAPS-IPC GmbH
Flößaustr. 22a
90763 Fürth/Bay
Telefon: +49 (911) 2358854-0
Telefax: +49 (911) 2358854-99
http://www.faps-ipc.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Fachtagung „Virtuelle Inbetriebnahme in der industriellen Anwendung“ am 13. und 14. Mai 2020

Fachtagung „Virtuelle Inbetriebnahme in der industriellen Anwendung“ am 13. und 14. Mai 2020

Laut Prof. Dr. Matthias Wenk ist die „Virtuelle Inbetriebnahme aus dem Entwicklungsprozess nicht mehr wegzudenken“. Als fachlicher Leiter der Fachtagung „Virtuelle Inbetriebnahme in der industriellen Anwendung“ beleuchtet er am 13. und 14. Mai 2020 am Energiecampus Nürnberg mit erfahrenen Experten und kreativen Wissenschaftlern die Potentiale der Virtuellen Inbetriebnahme und zeigt Anwendungsmöglichkeiten von der Maschinen- bis zur Fabriksimulation. Ein Überblick über marktrelevante Simulationssoftware ist ebenfalls Inhalt der Fachtagung.

Die Digitalisierung fördert den durchgehenden Wandel hin zu digitalen Prozessen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Ein zentraler Baustein dabei ist die Virtuelle Inbetriebnahme, welche in vielen Unternehmen bereits fest etabliert ist. Die Basis der Virtuellen Inbetriebnahme ist ein virtuelles Maschinenmodell, der sogenannte Digitale Zwilling. Damit wird die Absicherung der Anforderungserfüllung sowie Erkennung, Identifikation und Behebung von Fehlern in der Automatisierungssoftware ermöglicht. Der wesentliche Vorteil liegt in der signifikanten Verkürzung der realen Inbetriebnahmezeit. Allerdings erfordert die Erstellung des digitalen Zwillings einen nicht unerheblichen Aufwand.

Referenten beleuchten das Thema aus unterschiedlichen Perspektiven. Roman Pieloth, Leiter Digitales Engineering bei der Heitec AG zeigt zukünftige Entwicklungen auf, Dr. William Tekouo, Leiter Digitalisierungslabor BMW Komponentenwerke der BMW Group referiert aus Sicht eines Endkunden. Als Praxisbeispiel stellt Johannes Stahl die „Digitale Fabrik im Anlagenbau“ der HOMAG vor. Das detaillierte Programm der Fachtagung finden Sie unter diesem Link. 

http://www.faps-ipc.de/index.php/seminare.

Die zweitägige Fachtagung, veranstaltet durch die FAPS-IPC GmbH kann zum Preis von 890,– EUR/Person zzgl. ges. MwSt. gebucht werden.

Zur Person:

Prof. Dr. Matthias Wenk wurde 2006 zum Professor für das Lehrgebiet Automatisierungstechnik und Robotik an die Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Abteilung Amberg, berufen. In Forschung und Lehre beschäftigt er sich mit den Themenfeldern Virtuelle Inbetriebnahme, Leichtbaurobotik, 3D-Bildverarbeitung und Maschinellem Lernen im Kontext von Industrie 4.0. Die Durchführung von praxisorientierten Lehrveranstaltungen und einer industrierelevanten Forschungstätigkeit werden durch ein Labor mit moderner Ausstattung auf dem aktuellen Stand der Technik ermöglicht.

Vor seiner Berufung an die OTH Amberg-Weiden war er als Systemarchitekt bei Siemens Automation&Drives, Geschäftsgebiet Motion Control, in Erlangen und zuvor als Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik der Universität Erlangen-Nürnberg tätig.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

FAPS-IPC GmbH
Flößaustr. 22a
90763 Fürth/Bay
Telefon: +49 (911) 2358854-0
Telefax: +49 (911) 2358854-99
http://www.faps-ipc.de/

Ansprechpartner:
Prof. Dr. Matthias Wenk
Fachliche Leitung
E-Mail: m.wenk@oth-aw.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Printed Electronics für Mobility und Life Science (Konferenz | Nürnberg)

Printed Electronics für Mobility und Life Science (Konferenz | Nürnberg)

Dünn – Flexibel – Leichtgewichtig Mit diesen Attributen wird gedruckte Elektronik erfolgreich in verschiedenen Anwendungsfeldern eingesetzt. Die Fachtagung wendet sich gezielt mit zwei Schwerpunkten “Automobil” und “Gesundheit/Sport” an Entscheidungsträger, Produktmanager, Entwicklungsleiter und Geschäftsführer. Teilnehmer erhalten eine Übersicht über die technologischen Möglichkeiten sowie einen Ausblick in die weitere Entwicklung. Durch
viele Einsatzbeispiele werden die Vorteile und Möglichkeiten für neue Produkte und Geschäfte aufgezeigt. Die beiden Fachtage erlauben es den Besuchern, thematische Schwerpunkte zu setzen und sich in dieser aufstrebenden Fachgemeinschaft zu vernetzen.

1. Fachtag „Automobil“
Ob für Sensorik, Licht oder andere Funktionen, gedruckte Elektronik erlaubt die Funktionalisierung von Oberflächen (smart surfaces) und die Integration von Funktion auf engstem Raum in folgenden Einsatzbereichen:

  • bei integrierten leitfähigen Strukturen, z.B. für Antennen,
  • bei Sensoren, eingesetzt in der Benutzerschnittstelle (z.B. kapazitive Touchscreens),
  • bei berühr-sensitiven Oberflächen.

Oftmals können Gewicht, die Anzahl der Teile und auch Kosten reduziert werden. Die Gestaltung erlaubt freie Formgebung, wobei Injection Moulding und 3D Druck/3D MID bei der Funktionsintegration zum Einsatz kommen.

2. Fachtag “Gesundheit und Sport”
Elektronik in neuen Formaten und die Funktionalisierung konventioneller Komponenten (z.B. Pflaster mit Einbettung von Sensorik und Kommunikationsfunktionen) werden möglich.

  • Smarte Pflaster/T-Shirts („wearables“) zur Datenerfassung und schnelleren Auswertung,
  • intelligente Verpackungen, die an die Einnahme von Medikamenten erinnern sowie
  • verbesserte Absicherung gegen gefälschte
    Medikamente –

sind Anwendungsmöglichkeiten in diesem Bereich.

Ob Fitnesstracker oder Pflaster mit Sensorik zur Temperaturverfolgung, Datenerfassung für ECG/EEG sowie zur lokale Lichttherapie, viele der Beispiele sind bereits im Einsatz.

Eventdatum: 03.07.19 – 04.07.19

Eventort: Nürnberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FAPS-IPC GmbH
Flößaustr. 22a
90763 Fürth/Bay
Telefon: +49 (911) 2358854-0
Telefax: +49 (911) 2358854-99
http://www.faps-ipc.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Digitalisierung der Druckluftenergie – Effizienz, Monitoring, Management am 14. und 15. Mai in Stuttgart

Digitalisierung der Druckluftenergie – Effizienz, Monitoring, Management am 14. und 15. Mai in Stuttgart

Für die Erzeugung von Druckluft werden in Deutschland etwa 10 % des industriellen Strombedarfs aufgewendet. Dabei existieren große wirtschaftliche Einsparpotentiale – häufig größer als 30 %. Prof. Dr. Peter Radgen, Lehrstuhlinhaber für Energieeffizienz des IER der Universität Stuttgart, fachlicher Leiter und Veranstalter der Fachtagung „Digitalisierung der Druckluftenergie – Effizienz, Monitoring, Managment“ beleuchtet am 14. und 15. Mai 2019, gemeinsam mit ausgesuchten Experten, klassische Themen wie Erzeugung, Aufbereitung und Verteilung. Das Druckluftseminar liefert Ihnen das erforderliche Know-how um wirtschaftliche Effizienzmaßnahmen umzusetzen.

Das Seminar ist praxisnah gestaltet. Unter anderen präsentiert Steffen Behnke (Robert Bosch GmbH, Stuttgart) diverse Anwendungsbeispiele zur Energieeffizienz. Die theoretische und praktische Durchführung eines Druckluftaudits wird von Magnus Backes (Mader GmbH & Co. KG, Leinfelden-Echterdingen) vorgestellt. Möglichkeiten zur Finanzierung sowie Förderprogramme der BAFA zur Sanierung der Druckluftversorgung sind ebenfalls Teil des Programms.

Florain Brähler (ALMiG Kompressoren GmbH, Köngen) zeigt die Konzeption und Realisierung der Kompressorstation bei der Ceramtec GmbH. Im Anschluss an den Vortrag ermöglicht CeramTec GmbH allen Teilnehmern während der Firmenbesichtigung die Inhalte des Vortrages in der praktischen Umsetzung kennenzulernen.

Das Zwei-Tages-Seminar findet am campus.guest in Stuttgart statt und kann inkl. Abendveranstaltung und Firmenbesichtigung zum Preis von 890,– EUR zzgl. ges. MwSt. gebucht werden:
https://www.faps-ipc.de/index.php/seminare.

Zur Person:

Prof. Dr. Peter Radgen lehrt seit 2016 an der Universität Stuttgart. Im Zentrum seiner Forschung steht die rationelle Energienutzung bei industriellen Prozessen und im Bereich der Querschnittstechnologien. Ziel der Arbeiten ist es, Effizienzmaßnahmen zu identifizieren, zu bewerten und umzusetzen, die zu einer nachhaltigen Verbesserung führen. Dabei kommt insbesondere der Berücksichtigung und Bewertung der Wechselwirkungen zwischen einzelnen Teilsystemen eine Rolle zu. Dies schließt auch energetische Aspekte im Zusammenhang mit der Digitalisierung ein.

Von 1995 bis 2008 leitete er das Geschäftsfeld Energieeffizienz am Fraunhofer ISI (Karlsruhe) und verantwortete von 2008 bis 2015 beim Energieversorger E.ON die Forschung im Bereich Energiespeicher sowie ab 2010 das Forschungsprogramm im Bereich CO2 Abscheidung und Speicherung. Vor seiner Berufung an die  Universität Stuttgart war er beim Bundesamt für Energie tätig.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

FAPS-IPC GmbH
Flößaustr. 22a
90763 Fürth/Bay
Telefon: +49 (911) 2358854-0
Telefax: +49 (911) 2358854-99
http://www.faps-ipc.de/

Ansprechpartner:
Bettina Handschuh-Kiesel
Telefon: +49 (911) 2358854-40
Fax: +49 (911) 2358854-99
E-Mail: bettina.handschuh@faps-ipc.de
Manuel Unter
Universität Stuttgart
Telefon: 0711 685-87877
E-Mail: manuel.unger@ier.uni-stuttgart.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.