Autor: Firma EVT Eye Vision Technology

3D Schweißnaht Inspektion

3D Schweißnaht Inspektion

Mit der EyeVision können Schweißnähte oder Kleberaupen ganz einfach und präzise inspiziert werden. Dabei prüft die innovative Software diese auf:

Sobald einer dieser Fehler erkannt wird, berechnet EyeVision sofort die Abweichung und gibt ein Signal aus. Die Schweißnaht kann nun überarbeitet werden.  

Als Hardware für die Inspektion von Schweißnähten oder Kleberaupen eignet sich besonders gut der 3D Lasertriangulationssensor EyeScan 3D. Dieser misst das Höhenprofil indem eine Laserline auf die Schweißnaht projiziert wird.  

Durch die automatische Objektnachführung innerhalb des Bildfeldes werden auch Schweißnähte oder Kleberaupen innerhalb des Arbeitsbereiches erkannt, die das eingelernte Profil überschreiten. Somit entgeht der Software nichts!

 

 

Über die EVT Eye Vision Technology GmbH

EVT ist ein Anbieter von Bildverarbeitungssoft- und Hardware. Die eigen entwickelte BV-Software "EyeVision" erlaubt Zeilenkameraanwendungen, 2D Matrix, 3D im Profil oder mit Punktewolken, Thermographie und Hyperspektralapplikationen zu realisieren. Eine einfache und intuitive Bedienung garantiert schnellste Ergebnisse. EVT entwickelt und produziert eigene Kameras, in Bereichen, die etablierte Kamerahersteller nicht besetzten. Daneben bietet EVT alle Hardwarekomponenten an, die zur Realisierung einer BV Aufgabe notwendig sind. Unser Supportteam und die Entwicklung stehen unseren Kunden bei Fragen zur Verfügung und entwickeln bei Bedarf kundenspezifische Lösungen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

EVT Eye Vision Technology GmbH
Ettlinger Straße 59
76137 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 66800423-0
Telefax: +49 (721) 62690596
http://www.evt-web.com

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Befehlvorstellung Filter: Bitoperatoren!

Befehlvorstellung Filter: Bitoperatoren!

 

Anwendungen:

Die EyeVision Software beinhaltet zahlreiche logische Bitoperatoren, wie zum Beispiel:

  • Additionsfilter
  • Bitweises UND
  • Division
  • Multiplikation
  • Bitweises NAND
  • Bitweises NOR
  • Bitweises ODER

Funktionen:

  • Zum Beispiel können durch den Befehl „Bitweises ODER“ der Kontrast eines Bildes durch weitere gleiche Bilder verbessert werden.
Über die EVT Eye Vision Technology GmbH

EVT ist ein Anbieter von Bildverarbeitungssoft- und Hardware. Die eigen entwickelte BV-Software "EyeVision" erlaubt Zeilenkameraanwendungen, 2D Matrix, 3D im Profil oder mit Punktewolken, Thermographie und Hyperspektralapplikationen zu realisieren. Eine einfache und intuitive Bedienung garantiert schnellste Ergebnisse. EVT entwickelt und produziert eigene Kameras, in Bereichen, die etablierte Kamerahersteller nicht besetzten. Daneben bietet EVT alle Hardwarekomponenten an, die zur Realisierung einer BV Aufgabe notwendig sind. Unser Supportteam und die Entwicklung stehen unseren Kunden bei Fragen zur Verfügung und entwickeln bei Bedarf kundenspezifische Lösungen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

EVT Eye Vision Technology GmbH
Ettlinger Straße 59
76137 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 66800423-0
Telefax: +49 (721) 62690596
http://www.evt-web.com

Ansprechpartner:
Margarita Palmer
Telefon: +49 (721) 626905-82
Fax: +49 (721) 626905-96
E-Mail: margarita.palmer@evt-web.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Neuigkeiten: Befehlvorstellung!

Neuigkeiten: Befehlvorstellung!

Die EyeVision Software kann vielfältig eingesetzt werden und verfügt über eine Vielzahl an Befehlen. Diese Befehle wollen wir Ihnen von nun an vorstellen!

Anwendungen:

  • Gewindeprüfung (Außen & Innen)

Funktionen:

  • Prüfen der Gewindesteigung und des Durchmessers (Innen & Außen)
  • Prüfen der Vollständigkeit & Maßhaltigkeit
  • Prüfung des Gewindeverlaufs
  • Erkennung von Fehlern & Verschmutzung

Dieser Befehl der EyeVision Software führt Analysen an Außen- und Innengewinden durch. Er segmentiert jedes Gewinde in mehrere Teilabschnitte und prüft dann den Haupt-, Neben– und Flankendurchmesser auf Fehler.

Zudem können die Informationen über den höchsten Scheitelpunkt und den niedrigsten Fußpunkt für weitere Inspektionen verwendet werden.

 

 

Über die EVT Eye Vision Technology GmbH

EVT ist ein Anbieter von Bildverarbeitungssoft- und Hardware. Die eigen entwickelte BV-Software "EyeVision" erlaubt Zeilenkameraanwendungen, 2D Matrix, 3D im Profil oder mit Punktewolken, Thermographie und Hyperspektralapplikationen zu realisieren. Eine einfache und intuitive Bedienung garantiert schnellste Ergebnisse. EVT entwickelt und produziert eigene Kameras, in Bereichen, die etablierte Kamerahersteller nicht besetzten. Daneben bietet EVT alle Hardwarekomponenten an, die zur Realisierung einer BV Aufgabe notwendig sind. Unser Supportteam und die Entwicklung stehen unseren Kunden bei Fragen zur Verfügung und entwickeln bei Bedarf kundenspezifische Lösungen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

EVT Eye Vision Technology GmbH
Ettlinger Straße 59
76137 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 66800423-0
Telefax: +49 (721) 62690596
http://www.evt-web.com

Ansprechpartner:
Margarita Palmer
Telefon: +49 (721) 626905-82
Fax: +49 (721) 626905-96
E-Mail: margarita.palmer@evt-web.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Optische Messtechnik (Webinar | Online)

Optische Messtechnik (Webinar | Online)

Nehmen Sie an unserer kostenlosen Webinar- Reihe teil und werden Sie zum zertifizierten EVT Profi der Bildverarbeitung.

Kontaktieren Sie uns bezüglich der regelmäßigen Termine oder besuchen Sie unsere Website um das Programm der Webinare ein zusehen.

Eventdatum: Freitag, 28. Januar 2022 10:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

EVT Eye Vision Technology GmbH
Gartenstraße 26
76133 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 66800423-0
Telefax: +49 (721) 62690596
http://www.evt-web.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Grundlagen der Eye Vision Software (Webinar | Online)

Grundlagen der Eye Vision Software (Webinar | Online)

Nehmen Sie an unserer kostenlosen Webinar- Reihe teil und werden Sie zum zertifizierten EVT Profi der Bildverarbeitung.

Kontaktieren Sie uns bezüglich der regelmäßigen Termine oder besuchen Sie unsere Website um das Programm der Webinare ein zusehen.

Eventdatum: Donnerstag, 27. Januar 2022 10:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

EVT Eye Vision Technology GmbH
Gartenstraße 26
76133 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 66800423-0
Telefax: +49 (721) 62690596
http://www.evt-web.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
JAI Kameras- Jetzt von EyeVision unterstützt

JAI Kameras- Jetzt von EyeVision unterstützt

Die Eye Vision Technology GmbH hat nun auch die Kameras von JAI in die EyeVision Bildverarbeitungssoftware integriert, damit stehen dem Anwender jetzt Kameras von über 70 Herstellern für den direkten Einsatz mit der EyeVision 4 zur Verfügung.

Mit der Demoversion der Software ist es möglich, sämtliche unterstützen Kameras direkt zu testen. Einfach die beliebige Kamera auswählen und Bilder damit aufnehmen.

Eine vollständige Liste der integrierten und damit unterstützen Kameras der EyeVision Software kann nach der Hardwareinstallation im Hardwarekonfigurator ausgewählt, oder direkt bei EVT angefragt werden.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

EVT Eye Vision Technology GmbH
Ettlinger Straße 59
76137 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 66800423-0
Telefax: +49 (721) 62690596
http://www.evt-web.com

Ansprechpartner:
Elisa Deutsch
Marketing und Vertrieb
Telefon: +49721668004230
E-Mail: elisa.deutsch@evt-web.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Allviss – das Assistenzsystem für den Handarbeitsplatz

Allviss – das Assistenzsystem für den Handarbeitsplatz

Trotz der fortschreitenden Automatisierung existieren innerhalb der industriellen Produktion Aufgaben, die entweder nur schwer oder kostenaufwendig automatisierbar sind.

Die Lösung für solche Aufgaben sind Handarbeitsplätze, bei denen Mitarbeiter diese Aufgaben übernehmen, sei es zum Beispiel das Anschließen eines Schlauches oder aber das korrekte Zusammensetzen von Bauteilen. Dabei können die Handarbeitsplätze und die benötigten Handgriffe kundenspezifisch angepasst werden. Jedoch kommt es vor, dass Arbeitsschritte von dem Beschäftigten trotz einer Einweisung nicht genau oder nicht korrekt ausgeführt werden. Dies und damit auch eine zeit- und kostenintensive Nacharbeit verhindert Allviss das kognitive-sensorische Assistenzsystem.

Allviss erkennt mit seinen Sensoren um welches Bauteil es sich handelt, zeigt es dem Mitarbeiter an und gibt auf dem Display Schritt für Schritt aus, welche Arbeiten verrichtet und welche Komponenten angebaut werden sollen. Dadurch unterstützt das System den Beschäftigten und gibt frühzeitig Hinweise, wenn falsche Komponenten verwendet oder an der falschen Stelle verbaut wurden. Damit stellt Allviss sicher, dass alle Arbeitsschritte in der richtigen Reihenfolge mit den korrekten Komponenten erfolgen.

In das intelligente Assistenzsystem können verschiedene Rückmeldungen, wie die eines Drehmomentschlüssels, durch die Schnittstellen direkt eingespeist werden. Damit wird nicht nur sichergestellt, dass die richtigen Bauteile and der richtigen Stelle verbaut wurden, sondern auch, dass die Schrauben mit dem korrekten Drehmoment festgezogen wurden. Nachdem alle Arbeitsschritte korrekt ausgeführt wurden gibt Allviss ein Zeichen. Dabei entlastet das System den Mitarbeiter mental, weil dieser nun sicher sein kann, dass durch das sogenannte 4-Augen-Prinzip (Mensch und Kamerasystem) die Verantwortung für eine fehlerfreie Produktion nicht nur beim ihm liegt.

Natürlich stehen die Daten die Allviss erzeugt auch direkt für die Integration in ein SCADA System zur Verfügung, so dass auch für sicherheitsrelevante Bauteile eine geforderte lückenlose Nachprüfbarkeit realisiert werden kann.

Die komplette Interaktion mit Allivss erfolgt über einen intuitiv zu bedienenden Touchscreen, auf dem sowohl die Arbeitsschritte, als auch deren Protokollierung erfolgt. Auch die Konfiguration von Allviss kann direkt an diesem Bildschirm erfolgen. Sämtliche Abläufe und Prüfschritte, werden grafisch per Drag and Drop konfiguriert und neue Bauteile werden durch einfaches Vorzeigen vor der Kamera trainiert.

Die Vorteile von Allviss sind vielfältig:

•                 Einfache und schnelle Konfiguration für neue Aufgabenstellungen

•                 Garantiert eine automatische Erkennung der Produkte anhand von RFID, Barcode, DMC etc. oder direkt vom Leitrechner

•                 Führt eine automatische Dokumentation und Zuordnung der Arbeitsschritte durch

•                 Kontrolle von Maßen und Positionen der Bauteile (Bauteilerkennung) und Erkennen von Farben und Codes

•                 Markierung und Visualisierung von Fehlern durch optische, akustische Signale und direkte Bildschirmanzeigen

•                 Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

•                 Verschafft einen kontinuierlichen Überblick über die Produktionsdaten

•                 Ermöglicht die ausgeprägte Vernetzung mit Menschen, Maschine und Produkt

•                 Gewährleistet eine Datensicherheit der Lösung

•                 Weißt eine hohe Flexibilität, Mobilität und Kompatibilität mit Maschinen/Produkt und eine hohe Ergonomie auf

Allviss ist der Partner der Produktion und des Mitarbeiters, entlastet ihn und gibt ihm die Sicherheit seine Arbeit korrekt ausgeführt zu haben. Besuchen Sie unsere Webseite oder kontaktieren Sie uns für weitere Informationen bezüglich Allviss!

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

EVT Eye Vision Technology GmbH
Ettlinger Straße 59
76137 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 66800423-0
Telefax: +49 (721) 62690596
http://www.evt-web.com

Ansprechpartner:
Elisa Deutsch
Marketing und Vertrieb
Telefon: +49721668004230
E-Mail: elisa.deutsch@evt-web.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Allviss- das innovative digitale Assistenzsystem!

Allviss- das innovative digitale Assistenzsystem!

Die Produktion wird immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt daher haben wir Allviss entwickelt! Allviss ist ein digitales Assistenzsystem, speziell für Handarbeitsplätze, welches mit einer leistungsstarken künstlichen Intelligenz Ihre Mitarbeiter unterstützt. Eine Art Partner, der den Beschäftigten dabei hilft, neue Produktionsvorgänge schnell umzusetzen. Das System erkennt Fehler frühzeitig und weist den Mitarbeiter darauf hin, sodass Fehler unmittelbar eliminiert werden können. Damit vermeidet Allviss eine zeit- und kostenaufwendige Nacharbeit. Außerdem wird der Beschäftigte durch Allviss mental entlastet, weil durch das sogenannte 4-Augen-Prinzip (Mensch und Kamerasystem) die Verantwortung für eine fehlerfreie Produktion nicht nur beim ihm liegt.

Die Vorteile von Allviss sind vielfältig:

·         Hohe Flexibilität, Mobilität und Kompatibilität mit Maschinen/Produkt

·         Hohe Ergonomie

·         kontinuierlichen Überblick über die Produktionsdaten

·         Hoher Datenschutz, es werden keine Personenbezogenen Daten gesammelt 

·         Ausgeprägte Vernetzung mit Menschen, Maschine und Produkt

·         Gewährleistet Datensicherheit der Lösung  

·         Produkte werden automatisch erkannt anhand von RFID, Barcode, DMC… 

·         Automatische Dokumentation und Zuordnung der Arbeitsschritte 

·         2D, 3D Kontrolle der Maße und Positionen der Bauteile (Bauteilerkennung) 

·         Markierung und Visualisierung von Fehlern durch optische Signale und direkte Bildschirmanzeige

Allviss kann an jeden Arbeitsplatz angepasst werden und besteht aus einem Systemaufbau mit integrierter Beleuchtung und hochauflösender Kamera sowie der Recheneinheit mit den Schnittstellen. Die künstliche Intelligenz des Systems, gepaart mit den leistungsfähigen Algorithmen, erlauben die schnelle und einfache Adaption an die zu prüfenden Arbeitsschritte. Über die zusätzlichen Schnittstellen lassen sich weitere Tools einbinden, z.B. ein Drehmomentsensor um nicht nur die korrekte Auswahl der Schraube zu prüfen, sondern um auch zu gewährleisten, dass diese mit dem richtigen Drehmoment angezogen wurde.Das direkte Feedback erscheint durch eine visuelle Hilfestellung über den Touchscreen und gibt dem Mitarbeitenden jederzeit ein Feedback ob alles einwandfrei ist oder welcher Arbeitsschritt korrigiert werden sollte.Allviss ist der Partner des Mitarbeitenden, er hilft ihm seine Arbeit perfekt zu auszuführen.Erfahren Sie mehr über den allwissenden Allviss.

Über die EVT Eye Vision Technology GmbH

EVT ist ein Anbieter von Bildverarbeitungssoft- und Hardware. Die eigen entwickelte BV-Software "EyeVision" erlaubt Zeilenkameraanwendungen, 2D Matrix, 3D im Profil oder mit Punktewolken, Thermographie und Hyperspektralapplikationen zu realisieren. Eine einfache und intuitive Bedienung garantiert schnellste Ergebnisse. EVT entwickelt und produziert eigene Kameras, in Bereichen, die etablierte Kamerahersteller nicht besetzten. Daneben bietet EVT alle Hardwarekomponenten an, die zur Realisierung einer BV Aufgabe notwendig sind. Unser Supportteam und die Entwicklung stehen unseren Kunden bei Fragen zur Verfügung und entwickeln bei Bedarf kundenspezifische Lösungen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

EVT Eye Vision Technology GmbH
Ettlinger Straße 59
76137 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 66800423-0
Telefax: +49 (721) 62690596
http://www.evt-web.com

Ansprechpartner:
Margarita Palmer
EVT Eye Vision Technology GmbH
Telefon: +49 (721) 626905-82
Fax: +49 (721) 626905-96
E-Mail: margarita.palmer@evt-web.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Kostenloses Webinar: Beleuchtung und Optiken (Webinar | Online)

Kostenloses Webinar: Beleuchtung und Optiken (Webinar | Online)

Gute Beleuchtung ist in der Bildverarbeitung der Schlüssel zum Erfolg!

Denn eine optimale Beleuchtung ist essenziell, damit die Bildverarbeitungssoftware schnelle und sichere Ergebnisse liefern kann. Eine Beleuchtung soll so gewählt werden, dass die zu analysierenden Objekte immer gleichbleibend und optimal beleuchtet werden, auch bei schlechten und sich ständig ändernden Umgebungsbedingungen.

Erfahren Sie in diesem Webinar alles über die Wahl der richtigen Beleuchtung für Ihre Anwendung und lernen Sie Ringlichter mit unterschiedlichen Abstrahlwinkeln, Linien- und Flächenlichter und koaxiale Beleuchtungen oder Dombeleuchtungen kennen.

Das Webinar findet am 10. Dezember 2021 von 10 bis 12 Uhr via Zoom statt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Senden Sie uns eine E-Mail und erhalten Sie den kostenlosen Zugangslink.

 

 

 

Eventdatum: Freitag, 10. Dezember 2021 10:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

EVT Eye Vision Technology GmbH
Gartenstraße 26
76133 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 66800423-0
Telefax: +49 (721) 62690596
http://www.evt-web.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Kostenloses Webinar: Thermografie (Webinar | Online)

Kostenloses Webinar: Thermografie (Webinar | Online)

Erfahren Sie mehr über die Befehle für die thermischen Mess- und Inspektionsaufgaben der industriellen Wärmebildverarbeitung. Selbst anspruchsvolle Auswertungen von Wärmebildern können mit dem leistungsstarken Befehlssatz grafisch durchgeführt werden.

Zum Beispiel in den Bereichen:

  • Aktive Thermografie
  • passive Thermografie
  • Lock-in Thermografie

Lernen Sie die zahlreichen Anwendungen wie die Inspektion elektronischer Bauteile, von Präzisionswiderständen, die Verpackungskontrolle und Leckprüfung, Hohlraumprüfung sowie die Füllstanderkennung von Behältern kennen.

Das Webinar findet am 09. Dezember 2021 von 10 bis 12 Uhr via Zoom statt.

Eventdatum: Donnerstag, 09. Dezember 2021 10:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

EVT Eye Vision Technology GmbH
Gartenstraße 26
76133 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 66800423-0
Telefax: +49 (721) 62690596
http://www.evt-web.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.