
Drehteile prüfen – Schnell, präzise & einfach!
Das Drehteilinspektionssystem basierend auf dem EyeSVC (Smart Vision Cabinet) ermöglicht eine präzise Kontrolle und Prüfung während die Drehteile noch in Bewegung sind. Ein Trigger-Eingang sorgt dafür, dass die Drehteile entweder im Flug oder beim Vorbeirutschen aufgenommen werden und wenige Millisekunden später das Prüfergebnis zur Ansteuerung des Aktors zur Verfügung steht.
Durch ein umfangreiches Statistikmodul kann die Produktionsstückzahl und die Entwicklung Messwerte jederzeit auf dem integrierten Monitor werden. Weil das gesamte System in einem IP65 Cabinet verstaut ist, wird es durch den anfallenden Abrieb der Drehteile nicht gefährdet. Zudem kann das Ready- to-Use System schnell und ohne Programmierung konfiguriert werden, sodass durch wenige Klicks Drehteile aller Art optisch vermessen werden können. Das EyeSVC kann überall nachgerüstet werden und besitzt zahlreiche Schnittstellen.
Mit dem Deep Learning Zusatzmodul können viele Fehler detektiert werden, die nicht auf Messtechnik beruhe, sondern eine Klassifikation benötigen. Zum Bespiel, ob ein Spahn in einem Einschnitt vorhanden ist.
Für das EyeSVC stehen verschiedene Kameras zur Auswahl, wodurch eine optimale Bildaufnahme gewährleistet werden kann. Sogar die Prüfung von mehreren Seiten ist einfach zu realisieren. Das System ermöglicht es in der Standardausführung bis zu 4 Kameras zu unterstützen, sollte das nicht reichen, kann auf das nächst größere System umgestellt werden.
Erfahren Sie mehr über das innovative EyeSmart VisionCabinet!
EVT ist ein Anbieter von Bildverarbeitungssoft- und Hardware. Die eigen entwickelte BV-Software "EyeVision" erlaubt Zeilenkameraanwendungen, 2D Matrix, 3D im Profil oder mit Punktewolken, Thermographie und Hyperspektralapplikationen zu realisieren. Eine einfache und intuitive Bedienung garantiert schnellste Ergebnisse. EVT entwickelt und produziert eigene Kameras, in Bereichen, die etablierte Kamerahersteller nicht besetzten. Daneben bietet EVT alle Hardwarekomponenten an, die zur Realisierung einer BV Aufgabe notwendig sind. Unser Supportteam und die Entwicklung stehen unseren Kunden bei Fragen zur Verfügung und entwickeln bei Bedarf kundenspezifische Lösungen.
EVT Eye Vision Technology GmbH
Ettlinger Straße 59
76137 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 66800423-0
Telefax: +49 (721) 62690596
http://www.evt-web.com
Telefon: +49 (721) 626905-82
Fax: +49 (721) 626905-96
E-Mail: margarita.palmer@evt-web.com

Der neue GUI Designer
Damit werden Messwerte nicht nur als Zahlenwerte sichtbar, sondern können auch aussagekräftig für den Anwender dargestellt werden. Dies erfolgt zum Beispiel in Form eines Ampelsymbols, welches in den klassischen Ampelfarben ein gutes oder schlechtes Ergebnis angezeigt. Ebenfalls können auch beliebige Grafiken ausgegeben werden, beispielsweise ein Smiley, wenn das gewünschte Ergebnis erreicht ist.
Ein Blick auf das Zeigerinstrument gibt einen direkten Überblick über die aktuellen Werte und ob diese noch im Gutbereich liegen oder nicht. Die Produktionsergebnisse können damit einfach und schnell überblickt werden.
Eine Vielzahl weiterer Grafiken ergänzen die einfache Programmierung per Drag und Drop zu einem grafischen Benutzererlebnis.
Alle gesammelten Daten können durch interne Protokolle wie OPC UA, MQTT, Profinet verteilt und statistisch ausgewertet werden.
Erfahren Sie mehr über die innovative Software EyeVision!
EVT ist ein Anbieter von Bildverarbeitungssoft- und Hardware. Die eigen entwickelte BV-Software "EyeVision" erlaubt Zeilenkameraanwendungen, 2D Matrix, 3D im Profil oder mit Punktewolken, Thermographie und Hyperspektralapplikationen zu realisieren. Eine einfache und intuitive Bedienung garantiert schnellste Ergebnisse. EVT entwickelt und produziert eigene Kameras, in Bereichen, die etablierte Kamerahersteller nicht besetzten. Daneben bietet EVT alle Hardwarekomponenten an, die zur Realisierung einer BV Aufgabe notwendig sind. Unser Supportteam und die Entwicklung stehen unseren Kunden bei Fragen zur Verfügung und entwickeln bei Bedarf kundenspezifische Lösungen.
EVT Eye Vision Technology GmbH
Ettlinger Straße 59
76137 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 66800423-0
Telefax: +49 (721) 62690596
http://www.evt-web.com
Telefon: +49 (721) 668004-230
E-Mail: info@evt-web.com

Neuer GUI Designer in der EyeVision 4.3
Messwerte werden dadurch nicht nur als Zahlenwerte sichtbar, sondern können auch aussagekräftig für den Anwender dargestellt werden. Dies erfolgt zum Beispiel in Form eines Ampelsymbols, welches in den klassischen Ampelfarben ein gutes oder schlechtes Ergebnis angezeigt.
Ebenfalls können auch beliebige Grafiken ausgegeben werden, beispielsweise ein Smiley, wenn das gewünschte Ergebnis erreicht ist.
Ein Blick auf das Zeigerinstrument gibt einen direkten Überblick über die aktuellen Werte und ob diese noch im Gutbereich liegen oder nicht. Die Produktionsergebnisse können damit einfach und schnell überblickt werden. Eine Vielzahl weiterer Grafiken ergänzen die einfache Programmierung per Drag und Drop zu einem grafischen Benutzererlebnis.
Alle gesammelten Daten können durch interne Protokolle wie OPC UA, MQTT, Profinet verteilt und statistisch ausgewertet werden.
Weitere Informationen zur Bildverarbeitungssoftware EyeVision erhalten Sie unter www.evt-web.com oder via Mail und per Telefon!
EVT Eye Vision Technology GmbH
Ettlinger Straße 59
76137 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 66800423-0
Telefax: +49 (721) 62690596
http://www.evt-web.com
Marketing und Vertrieb
Telefon: +49721668004230
E-Mail: elisa.deutsch@evt-web.com
EVT auf der Control – Stand Nr. 8105 Halle 8
Auf dem Gemeinschaftsstand mit der Fraunhofer-Gesellschaft erfahren die Besucher alles über die optische Messtechnik im Bereich 1D, 2D, 3D, Thermografie und Hyperspektral mit der Bildverarbeitungssoftware EyeVision.
EVT stellt im Rahmen der diesjährigen Control zwei neue Produkte vor. Der erste 2D Profilscanner namens „EyeCon Profile“ und das neue Ready-to-Use System „EyeSmart Vision Cabinet (EyeSVC)“ zur optischen Prüfung.
Die Eye Vision Technology GmbH freut sich auf einen regen Austausch auf der Messe.
Weitere Informationen zu EyeCon Profile und dem EyeSVC erhalten Sie unter https://www.evt-web.com/produkte/ready-to-use-produkte/ oder via Mail und per Telefon!
EVT Eye Vision Technology GmbH
Ettlinger Straße 59
76137 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 66800423-0
Telefax: +49 (721) 62690596
http://www.evt-web.com
Marketing und Vertrieb
Telefon: +49721668004230
E-Mail: elisa.deutsch@evt-web.com

Kostenloses Webinar: Thermografie (Webinar | Online)
Erfahren Sie mehr über die Befehle für die thermischen Mess- und Inspektionsaufgaben der industriellen Wärmebildverarbeitung. Selbst anspruchsvolle Auswertungen von Wärmebildern können mit dem leistungsstarken Befehlssatz grafisch durchgeführt werden.
Zum Beispiel in den Bereichen:
- Aktive Thermografie
- passive Thermografie
- Lock-in Thermografie
Lernen Sie die zahlreichen Anwendungen wie die Inspektion elektronischer Bauteile, von Präzisionswiderständen, die Verpackungskontrolle und Leckprüfung, Hohlraumprüfung sowie die Füllstanderkennung von Behältern kennen.
Besuchen Sie das kostenlose Webinar: Thermografie am 29. April von 10 bis 12 Uhr via Zoom.
Eventdatum: Freitag, 29. April 2022 10:00 – 12:00
Eventort: Online
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
EVT Eye Vision Technology GmbH
Gartenstraße 26
76133 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 66800423-0
Telefax: +49 (721) 62690596
http://www.evt-web.com
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Das neue EyeSmartVision Cabinet
Das EyeSVC besteht aus dem EmSys Rechner, der für 4 GigE Kameras mit PoE ausgestattet ist, sowie aus einem Monitor und einem Signalbaum. Das EyeSVC kann entweder direkt über 230V oder aber 24V betrieben werden. Neben den Standard I/O 8/8 in 24V Technologie besitzt das System stromgeregelte LED-Ausgänge, welche über die Beleuchtung direkt angesteuert werden können. Das gesamte System wird über die integrierte EyeVision Software per Drag-and-drop konfiguriert, wodurch optische Mess- und Prüfaufgaben schnell ohne Programmierung gelöst werden können.
Das gesamte EyeSVC ist nur 250x350x120 mm groß und lässt sich überall leicht unterbringen. Für die Anlagenintegration stehen neben den digitalen I/O noch viele weitere Kommunikationsschnittstellen wie z.B. Profinet, Modbus, TCP/IP sowie eine serielle Schnittstelle RS232/485, aber auch ein Inkrementalgeber-Eingang zur Verfügung. Damit lässt sich das System für nahezu alle optischen Inspektionen im Bereich 1D, 2D, 3D und Thermografie sofort einsetzen.
Die Ergebnisse können entweder direkt über die vorhandene digitale I/O signalisiert, oder aber über die vorhandenen Busprotokolle an einen SPS weitergeleitet werden. Das OPC UA Protokoll ermöglicht auch, dass das System in komplexe Automatisierungsumgebungen eingebunden werden kann.
Die Prüfergebnisse können sowohl auf dem eingebauten Monitor angezeigt werden, oder auch für das Einbetten in andere Anwendungen über das EyeView Protokoll zur Verfügung gestellt werden. Die Parameter sowie die Prüfprogramme können am eingebauten Monitor direkt oder auch über einen Leitrechner oder die SPC geändert werden.
Damit ist die EyeSVC eine vollwertige Komponente für den Einsatz im Umfeld der Industrie 4.0. Ein umfangreiches Datenblatt über das System kann direkt angefordert werden.
Sie haben Interesse an dem EyeSmartVision Cabinet? Dann melden Sie sich gerne via Mail oder per Telefon bei uns!
Falls Sie Fragen haben, nutzen Sie gerne die Videos und Tutorials der EyeCademy.
EVT ist ein Anbieter von Bildverarbeitungssoft- und Hardware. Die eigen entwickelte BV-Software "EyeVision" erlaubt Zeilenkameraanwendungen, 2D Matrix, 3D im Profil oder mit Punktewolken, Thermographie und Hyperspektralapplikationen zu realisieren. Eine einfache und intuitive Bedienung garantiert schnellste Ergebnisse. EVT entwickelt und produziert eigene Kameras, in Bereichen, die etablierte Kamerahersteller nicht besetzten. Daneben bietet EVT alle Hardwarekomponenten an, die zur Realisierung einer BV Aufgabe notwendig sind. Unser Supportteam und die Entwicklung stehen unseren Kunden bei Fragen zur Verfügung und entwickeln bei Bedarf kundenspezifische Lösungen.
EVT Eye Vision Technology GmbH
Ettlinger Straße 59
76137 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 66800423-0
Telefax: +49 (721) 62690596
http://www.evt-web.com
EVT Eye Vision Technology GmbH
Telefon: +49 (721) 626905-82
Fax: +49 (721) 626905-96
E-Mail: margarita.palmer@evt-web.com

Robotvision mit der EyeVision Bildverarbeitungssoftware
Die Grundlage dafür ist die neue Erkennung basieren auf Deep Learning. Sobald die Objekte mittels Deep Learning erkannt wurden, werden die Greifpositionen und Winkel im 3D Bild bestimmt. Durch die Punktewolke wird dann ermittelt, welches der Objekte an oberster Stelle liegt und das Depalettieren beginnt. Die in der EyeVision vordefinierten neuronalen Netze erlauben dieses Vorgehe für eine Vielzahl an Objekten. Sollte ein Objekt noch nicht bekannt sein, kann es mit dem integrierten Lerntool schnell Zeit eingelernt werden, sodass auch diese Objekte sicher erkannt werden.
Bin Picking mit EyeVision
Bin Picking wird immer wichtiger. Dabei garantiert die EyeVision Software in Kombination mit einem Roboter, die Bauteile sicher aus dem Behältnis zu entnehmen. Dies erfolgt durch den leistungsfähigen Deep Learning Recognizer. Jener ermöglicht, in Verbindung mit einer 3D-Kamera, dass auch bei Schüttgütern die Bauteile sicher entnommen werden und beinhaltet zahlreiche schon vortrainierte Objekte.
Kompakte embedded Systeme mit bis zu 6 MIPI Kameras und 15 m Kabellänge können von der EyeVision Software angesteuert werden. Dabei erfolgt die Auswertung wie immer komplett ohne Programmierung nur durch grafische Konfiguration.
Durch den Deep Learning Recognizer, die Hand-Eye-Kalibrierung und der Korrektur der Absolutgenauigkeit durch die EyeVision Software können selbst kleinste Bauteile im gesamten Arbeitsbereich gegriffen werden. Das Ablegen der Objekte kann dann entweder blind an eine vorgegebene Stelle erfolgen oder aber ebenfalls über das Roboterauge, abhängig von der Anforderung, mit einem 2D oder 3D Sensor, kontrolliert werden.
Weitere Informationen zu Robotvision mit der EyeVision Bildverarbeitung erhalten Sie unter www.evt-web.com oder via Mail und per Telefon!
EVT Eye Vision Technology GmbH
Ettlinger Straße 59
76137 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 66800423-0
Telefax: +49 (721) 62690596
http://www.evt-web.com
Marketing und Vertrieb
Telefon: +49721668004230
E-Mail: elisa.deutsch@evt-web.com

EyeVision auf embedded Systemen mit 6 MIPI-Kameras
Bei diesen embedded Systemen erfolgt der Bildeinzug über MIPI Kameras. Das ist sehr vorteilhaft, da das MIPI Protokoll im Vergleich zu einer USB Lösung einen geringen Overhead mit sich bringt. Zudem ist die Kabellänge von bis zu 15 m deutlich länger, als bei USB Lösungen.
Das integrierte NVIDIA Board hat genügend Rechenleistung, um auch Anwendungen mit 6 Kameras auszuführen und mittels der GPU können auch die Deep Learning Algorithmen der EyeVision Software mit voller Geschwindigkeit ausgeführt werden.
Besonders für Deep Learning eignet sich das NVIDA System mit der GPU sehr gut.
Egal ob es sich um Nummernschilderkennung mit mehreren Kameras, die Erkennung von Autos oder das Prüfen von Oberflächen auf Kratzer oder andere Fehler handelt.
Daher kann optische Messtechnik, Mustererkennung, Codelesen oder aber Deep Learning Lösungen schnell und einfach realisiert werden. Mit diesem System steht auch ein leistungsfähiger Bildeinzug auf den embedded Plattformen zur Verfügung und die Rechenleistung der CPU kann für die Bildauswertung verwendet werden.
Mit der Demo Software der EyeVision können Sie alle Auswertungen sofort austesten und damit Ihre Anwendungsfälle lösen.
Sie möchten die EyeVision Software testen? Dann melden Sie sich gerne via Mail oder per Telefon bei uns!Falls Sie Fragen haben, nutzen Sie gerne die Videos und Tutorials der EyeCademy.
EVT ist ein Anbieter von Bildverarbeitungssoft- und Hardware. Die eigen entwickelte BV-Software "EyeVision" erlaubt Zeilenkameraanwendungen, 2D Matrix, 3D im Profil oder mit Punktewolken, Thermographie und Hyperspektralapplikationen zu realisieren. Eine einfache und intuitive Bedienung garantiert schnellste Ergebnisse. EVT entwickelt und produziert eigene Kameras, in Bereichen, die etablierte Kamerahersteller nicht besetzten. Daneben bietet EVT alle Hardwarekomponenten an, die zur Realisierung einer BV Aufgabe notwendig sind. Unser Supportteam und die Entwicklung stehen unseren Kunden bei Fragen zur Verfügung und entwickeln bei Bedarf kundenspezifische Lösungen.
EVT Eye Vision Technology GmbH
Ettlinger Straße 59
76137 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 66800423-0
Telefax: +49 (721) 62690596
http://www.evt-web.com
EVT Eye Vision Technology GmbH
Telefon: +49 (721) 626905-82
Fax: +49 (721) 626905-96
E-Mail: margarita.palmer@evt-web.com

Kostenloses Webinar: Der Lichtstrahl (Webinar | Online)
Das richtige Licht ist unabdingbar innerhalb der Bildverarbeitung. Erfahren Sie deshalb alles Licht, die Arten von Licht und dessen Rolle in der Bildverarbeitung du lernen Sie Licht optimal für Ihre Anwendungen einzusetzen.
Registrieren Sie sich jetzt für das Webinar: Der Lichtstrahl am 01.April von 10 bis 12 Uhr via Zoom.
Eventdatum: Freitag, 01. April 2022 10:00 – 12:00
Eventort: Online
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
EVT Eye Vision Technology GmbH
Gartenstraße 26
76133 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 66800423-0
Telefax: +49 (721) 62690596
http://www.evt-web.com
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Kostenloses Webinar: Deep Learning (Webinar | Online)
Die Deep Learning Funktionen der EyeVision Software ermöglichen die Realisierung von zahlreichen Anwendungen wie zum Beispiel:
· Erkennung von Nummernschildern
· Erkennung von Automodellen
· Erkennung von Gesichtern
· Oberflächeninspektion
· Etc.
Erfahren Sie mehr über diese und viele weiteren Deep Learning Funktionen der EyeVision Software in dem Webinar: Deep Learning am 31. März von 10 bis 12 Uhr via Zoom.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Eventdatum: Donnerstag, 31. März 2022 10:00 – 12:00
Eventort: Online
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
EVT Eye Vision Technology GmbH
Gartenstraße 26
76133 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 66800423-0
Telefax: +49 (721) 62690596
http://www.evt-web.com
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet