Autor: Firma EVT Eye Vision Technology

Die Automate 2022- ein voller Erfolg!

Die Automate 2022- ein voller Erfolg!

Auch dieses Jahr war die Automate ein voller Erfolg. Wir bedanken uns bei allen Standbesuchern für die interessanten und aufschlussreichen Gespräche und freuen uns auf die nächste Automate Show in Detroit.

Die Automate fand vom 06.07. – 09.07.2022 in Detroit und ist die größte lösungsorientierte Fachmesse für Automatisierung, Robotik, Bildverarbeitung und Bewegungssteuerung. Eye Vision Technology war auch dieses Jahr wieder Teil der Messe und hat die neuesten Innovationen präsentiert. Wie zum Beispiel:

EyeVision 4.3

• Mit neuer Protokollschicht GenICam GenTL für noch einfachere Kameraintegration

• Neue 3D-Befehle zur einfacheren Auswertung von Punktwolken

• Unterstützung für neue Kameramodelle wie den Triangulationsscanner von Micro Epsilon

EyeSens 3D Profil

• Der smarte 3D-Sensor zur Profilauswertung

EyeCon Profil

• Das gebrauchsfertige System zur Auswertung von Extrusionsprofilen

Über die EVT Eye Vision Technology GmbH

EVT ist ein Anbieter von Bildverarbeitungssoft- und Hardware. Die eigen entwickelte BV-Software "EyeVision" erlaubt Zeilenkameraanwendungen, 2D Matrix, 3D im Profil oder mit Punktewolken, Thermographie und Hyperspektralapplikationen zu realisieren. Eine einfache und intuitive Bedienung garantiert schnellste Ergebnisse. EVT entwickelt und produziert eigene Kameras, in Bereichen, die etablierte Kamerahersteller nicht besetzten. Daneben bietet EVT alle Hardwarekomponenten an, die zur Realisierung einer BV Aufgabe notwendig sind. Unser Supportteam und die Entwicklung stehen unseren Kunden bei Fragen zur Verfügung und entwickeln bei Bedarf kundenspezifische Lösungen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

EVT Eye Vision Technology GmbH
Ettlinger Straße 59
76137 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 66800423-0
Telefax: +49 (721) 62690596
http://www.evt-web.com

Ansprechpartner:
Margarita Palmer
Telefon: +49 (721) 626905-82
Fax: +49 (721) 626905-96
E-Mail: margarita.palmer@evt-web.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Echtzeit Erkennung von Pharmacodes und Farbringcodes

Echtzeit Erkennung von Pharmacodes und Farbringcodes

Innerhalb der Pharmaindustrie ist die Dokumentation und Nachverfolgbarkeit von Produkten sehr wichtig und gesetzlich vorgeschrieben. Damit Produkte jederzeit eindeutig identifiziert werden können, werden neben OCR-Codes, Barcodes und DMC Codes auch Pharmacodes und Farbringcodes verwendet.

Bei diesen beiden Codes handelt es sich um einen ein- oder mehrfarbigen, Barcode ähnlichen Aufdruck oder um einen Code aus mehreren Ringen.

Die EyeVision Software ermöglicht dabei die exakte Erkennung der Farben und Farbnuancen in Echtzeit. Die Software ordnet die erkannten Codes einem Produkt zu. Dies erfolgt ganz einfach, ohne Programmieren. Mit den leistungsstarken Farbbefehlen der EyeVision ist diese Auswertung sehr einfach umzusetzen. Dabei kann die Kamera, mit welcher die Aufgabenstellung realisiert werden soll, frei gewählt werden und die für die jeweilige Aufgabe die ideal geeignete Kamera verwendet werden.

Durch die einfache Einbindung mittels verschiedener Schnittstellen wie Profinet, Modbus, OPC UA, MQTT ist eine Fernkontrolle, Fernsteuerung und die Übergabe der Ergebnisse an übergeordnete Systeme, wie z.B. eine Datenbank, möglich.

Erfahren Sie mehr über die Anwendungsmöglichkeiten der EyeVision.

Über die EVT Eye Vision Technology GmbH

EVT ist ein Anbieter von Bildverarbeitungssoft- und Hardware. Die eigen entwickelte BV-Software "EyeVision" erlaubt Zeilenkameraanwendungen, 2D Matrix, 3D im Profil oder mit Punktewolken, Thermographie und Hyperspektralapplikationen zu realisieren. Eine einfache und intuitive Bedienung garantiert schnellste Ergebnisse. EVT entwickelt und produziert eigene Kameras, in Bereichen, die etablierte Kamerahersteller nicht besetzten. Daneben bietet EVT alle Hardwarekomponenten an, die zur Realisierung einer BV Aufgabe notwendig sind. Unser Supportteam und die Entwicklung stehen unseren Kunden bei Fragen zur Verfügung und entwickeln bei Bedarf kundenspezifische Lösungen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

EVT Eye Vision Technology GmbH
Ettlinger Straße 59
76137 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 66800423-0
Telefax: +49 (721) 62690596
http://www.evt-web.com

Ansprechpartner:
Margarita Palmer
EVT Eye Vision Technology GmbH
Telefon: +49 (721) 626905-82
Fax: +49 (721) 626905-96
E-Mail: margarita.palmer@evt-web.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

EVT auf der Automate in Detroit – Stand Nr. #2855

EVT auf der Automate in Detroit – Stand Nr. #2855

Die Automate findet von dem 06.07. – 09.07.2022 in Detroit statt und ist die größte lösungsbasierte Messe für Automatisierung, Robotik, Bildverarbeitung und Bewegungssteuerung. Auch Eye Vision Technology ist dieses Jahr wieder Teil der Messe und stellt dort die neuesten Innovationen vor. Wie zum Beispiel die aktuellste Version der Bildverarbeitungssoftware EyeVision 4.3 mit den erweiterten 3D-Befehlen für eine einfachere Auswertung von Punktewolken, sowie mit dem neuen GenICam GenTL Protokoll Layer für eine noch einfachere Kameraintegration und mit der Unterstützung weiterer Kameramodelle wie z.B. den Triangulationsscanner von Micro Epsilon.

Neben der neusten Softwareversion stellt die EVT GmbH auch den smarte 3D-Sensor namens „EyeSens Saturn 3D“ zur Profilauswertung und das Ready-To-Use System „EyeCon Profile“ für die Auswertung von Extrusionsprofilen aus.

Weitere Informationen zu den neusten Funktionen der EyeVision Software, zu dem EyeSens Saturn 3D und zu dem EyeCon Profile erhalten Sie unter https://www.evt-web.com/ oder via Mail und per Telefon!

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

EVT Eye Vision Technology GmbH
Ettlinger Straße 59
76137 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 66800423-0
Telefax: +49 (721) 62690596
http://www.evt-web.com

Ansprechpartner:
Elisa Deutsch
Marketing und Vertrieb
Telefon: +49 (721) 668004230
E-Mail: elisa.deutsch@evt-web.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Automate Show (Messe | Detroit)

Automate Show (Messe | Detroit)

Die Automate findet von dem 06.07. – 09.07.2022 in Detroit statt und ist die größte lösungsbasierte Messe für Automatisierung, Robotik, Bildverarbeitung und Bewegungssteuerung. Auch Eye Vision Technology ist dieses Jahr wieder Teil der Messe und stellt dort die neuesten Innovationen vor. Wie zum Beispiel:

EyeVision 4.3 

  • Mit neuem GenICam GenTL Protokoll Layer für eine noch einfachere Kameraintegration
  • Neue 3D Befehle für eine einfachere Auswertung von Punktewolken
  • Die Unterstützung neuer Kamera Modell wie z.B. den Triangulationsscanner von Micro Epsilon

EyeSens Saturn 3D

  • Der smarte 3D Sensor zur Profilauswertung

EyeCon Profile 

  • Das Ready-To-Use System für die Extrusionsproiflauswertung

Erfahren Sie mehr über die Produkte und die Automate auf unserer Webseite!

Eventdatum: 06.06.22 – 09.06.22

Eventort: Detroit

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

EVT Eye Vision Technology GmbH
Gartenstraße 26
76133 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 66800423-0
Telefax: +49 (721) 62690596
http://www.evt-web.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Kostenloses Webinar: Auswertung von Farbbildern (Webinar | Online)

Kostenloses Webinar: Auswertung von Farbbildern (Webinar | Online)

– Farbe Erkennen– Auswerten – Bildverarbeitung- EyeVision –

Erfahren Sie alles über die Erkennung und Auswertung von Farben. Lernen Sie die Grundlagen der Bildverarbeitung zur Farbbestimmung kennen und nutzen Sie die erworbenen Fähigkeiten um Ihre Produktionsprozesse zu verbessern. Ganz einfach von zu Hause oder vom Büro aus.

Besuchen Sie das kostenlose Webinar: Auswertung von Farbbildern am 03. Juni von 10 bis 12 Uhr via Zoom.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Jetzt registrieren: EVTWebinar@evt-web.com

 

Eventdatum: Freitag, 03. Juni 2022 10:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

EVT Eye Vision Technology GmbH
Gartenstraße 26
76133 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 66800423-0
Telefax: +49 (721) 62690596
http://www.evt-web.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Kostenloses Webinar: EyeVision 3D (Webinar | Online)

Kostenloses Webinar: EyeVision 3D (Webinar | Online)

Erfahren Sie alles über die vielfältigen Anwendungsbereiche der EyeVision 3D wie z.B.:

– Oberflächeninspektion auch mit Machine Learning Algorithmen
– 3D Erfassung und Auswertung auf der Punktewolke für z.B. Pin-Inspection, Bin-Picking, etc.
– 3D Profilmessung für z.B. Schweißnaht-, Klebe- und Dichtraupeninspektion

Und nutzen Sie die Schlüsselfunktion der EyeVision 3D Software wie:

·         Objekte erkennen und zählen

·         Fehler finden

·         verschiedenste Messtechnik-Operationen durchführen

·         EyeScan 3D-Sensoren für die EyeVision 3D Software

um Ihre Produktion zu optimieren!

Besuchen Sie das kostenlose Webinar: EyeVision 3D am 02. Juni von 10 bis 12 Uhr via Zoom.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Jetzt registrieren

Eventdatum: Donnerstag, 02. Juni 2022 10:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

EVT Eye Vision Technology GmbH
Gartenstraße 26
76133 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 66800423-0
Telefax: +49 (721) 62690596
http://www.evt-web.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Zeilenkamera mit 6K Sensor

Zeilenkamera mit 6K Sensor

Die smarten Kameras der Jupiter Serie sind um einen weiteren Zeilensensor mit 6K Pixeln erweitert worden. Dadurch können nun noch höhere Auflösungen oder aber größere Bildbereiche abgedeckt werden.

Die Jupiter Serie eignet sich besonders für alle Aufgabenstellungen mit Endlosmaterialien, beispielsweise aus den Bereichen Bänder, Kunststoff, Extrusion, aber auch Holzoberflächenanalyse. Dabei ermöglicht die Kameraserie eine schnelle und präzise Inspektion aller gewebten und auch nicht gewebten Materialien.

Sehr vorteilhaft ist dabei, dass Zeilenanwendungen mittels Drag-and-drop einfach und schnell zusammengestellt werden können. Hierdurch können viele Anwendungen binnen 2- 4 Stunden realisiert und damit schnelle Time To Market Lösungen entwickelt werden.

Alle Kameras der Jupiter Serie sind mit GigE mit PoE ausgestattet, wodurch diese direkt über den Ethernet-Anschluss mit Strom versorgt werden können. Eine leistungsfähige I/O Schnittstelle bietet, neben diversen I/O Leitungen innerhalb der 24V Technologie, zusätzlich noch Inkrementalgeber Eingänge um den Bildeinzug mit der Anlage zu synchronisieren. Auch ermöglicht ein Daisy Chain Ein- und Ausgang das Aneinanderreihen mehrerer Sensoren, wodurch auch große Flächen lückenlos gescannt werden können.

Ebenfalls erlaubt das leistungsstarke FPGA eine schnelle Bildvorverarbeitung. Diese Vorverarbeitung kann mit einem passenden Entwicklungstool selbst erfolgen oder aber durch das Fachpersonal von EVT im Kundenauftrag realisiert werden.

Erfahren Sie mehr über die smarten Kameras der Jupiter Serie

Falls Sie Fragen haben, nutzen Sie gerne die Videos und Tutorials der EyeCademy.

Über die EVT Eye Vision Technology GmbH

EVT ist ein Anbieter von Bildverarbeitungssoft- und Hardware. Die eigen entwickelte BV-Software "EyeVision" erlaubt Zeilenkameraanwendungen, 2D Matrix, 3D im Profil oder mit Punktewolken, Thermographie und Hyperspektralapplikationen zu realisieren. Eine einfache und intuitive Bedienung garantiert schnellste Ergebnisse. EVT entwickelt und produziert eigene Kameras, in Bereichen, die etablierte Kamerahersteller nicht besetzten. Daneben bietet EVT alle Hardwarekomponenten an, die zur Realisierung einer BV Aufgabe notwendig sind. Unser Supportteam und die Entwicklung stehen unseren Kunden bei Fragen zur Verfügung und entwickeln bei Bedarf kundenspezifische Lösungen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

EVT Eye Vision Technology GmbH
Ettlinger Straße 59
76137 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 66800423-0
Telefax: +49 (721) 62690596
http://www.evt-web.com

Ansprechpartner:
Margarita Palmer
EVT Eye Vision Technology GmbH
Telefon: +49 (721) 626905-82
Fax: +49 (721) 626905-96
E-Mail: margarita.palmer@evt-web.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

EyeVision Fadenkreuzgenerator

EyeVision Fadenkreuzgenerator

Eine Fadenkreuzanwendung, bei dem nur ein flackerfreies Overlay in das Kamerabild eingeblendet wird, oder ein halb manuelles Messsystem, das ähnlich wie ein Profilprojektor arbeitet.

Mit dem EyeVision Fadenkreuzgenerator können diverse Anwendungsfälle gelöst werden, denn der Fadenkreuzgenerator verfügt über vielfältige Optionen. Von einem einfachen Kreuz bis hin zu weiteren Kreisen und Scalenstrichen, alles kann konfiguriert werden.

In Kombination mit den Bildauswertungsfunktionen der EyeVision Software, ermöglicht der Fadenkreuzgenerator von EVT die Realisation von halbautomatischen sowie vollautomatischen Messabläufen. Dabei können die gesammelten Ergebnisse direkt über die eingebauten Kommunikationsschnittstellen OPC UA, TCP/IP, MQTT, Profinet, Modbus an eine SPS oder Leitrechner übermitteln.

Zudem stehen dem Anwender sämtliche Kameraoptionen der EyeVision Software zur Verfügung. Dadurch kann der Fadenkreuzgenerator schon sehr preiswert realisiert werden, zum Beispiel auf der Basis eines Raspberry PI und einer 8 Megapixel Kamera.

Weitere Informationen zu dem Fadenkreuzgenerator erhalten Sie unter https://www.evt-web.com/produkte/ready-to-use-produkte/fadenkreuzgenerator/  oder via Mail und per Telefon!

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

EVT Eye Vision Technology GmbH
Ettlinger Straße 59
76137 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 66800423-0
Telefax: +49 (721) 62690596
http://www.evt-web.com

Ansprechpartner:
Elisa Deutsch
Marketing und Vertrieb
Telefon: +49721668004230
E-Mail: elisa.deutsch@evt-web.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Neue Laser & Kameramodule im smarten Saturn

Neue Laser & Kameramodule im smarten Saturn

Der smarte 3D-Sensor namens Saturn mit neuen Lasern ausgestattet. Daraus resultiert eine deutlich homogenere Laserlinie. Die neuen Laser stehen in allen Standardfarben Rot, Grün, Blau, Violett zur Verfügung. Abhängig vom aufzunehmenden Objekt kann mit der richtigen Laserfarbe ein deutlich besseres artefaktfreies Bild erzeugt werden.

Die Laser sind außerdem in verschiedenen Leistungsstufen von 0,5 W bis 10W verfügbar, sodass für alle Anwendungen genügend Lichtleistung zur Verfügung steht.

Dies ist vorteilhaft und notwendig, da abhängig von der Anwendung eine größere Laserleistung eingesetzt werden muss, ein Beispiel hierfür sind Reifen. Auf deren Gummi wird durch die Absorption der Oberfläche ein großer Teil der Lichtleistung eliminiert. Daher muss mehr Licht verwendet werden.

Aber auch bei hohen Geschwindigkeiten muss mehr Licht auf das Prüfobjekt gegeben werden, damit die Laserlinie trotz der kurzen Belichtungszeit, detektiert werden kann.

Mit den neuen Lasern sind auch neue Kameramodule mit schnelleren Sensoren verfügbar. Dadurch wird die maximale Bildfrequenz und damit 3D Zeilen pro Sekunde von bisher 3 KHz auf 9 KHz erhöht.

Verbessern auch Sie Ihre Prüfanwendung mit dem smarten Saturn.

Falls Sie Fragen haben, nutzen Sie gerne die Videos und Tutorials der EyeCademy.

Über die EVT Eye Vision Technology GmbH

EVT ist ein Anbieter von Bildverarbeitungssoft- und Hardware. Die eigen entwickelte BV-Software "EyeVision" erlaubt Zeilenkameraanwendungen, 2D Matrix, 3D im Profil oder mit Punktewolken, Thermographie und Hyperspektralapplikationen zu realisieren. Eine einfache und intuitive Bedienung garantiert schnellste Ergebnisse. EVT entwickelt und produziert eigene Kameras, in Bereichen, die etablierte Kamerahersteller nicht besetzten. Daneben bietet EVT alle Hardwarekomponenten an, die zur Realisierung einer BV Aufgabe notwendig sind. Unser Supportteam und die Entwicklung stehen unseren Kunden bei Fragen zur Verfügung und entwickeln bei Bedarf kundenspezifische Lösungen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

EVT Eye Vision Technology GmbH
Ettlinger Straße 59
76137 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 66800423-0
Telefax: +49 (721) 62690596
http://www.evt-web.com

Ansprechpartner:
Margarita Palmer
Telefon: +49 (721) 626905-82
Fax: +49 (721) 626905-96
E-Mail: margarita.palmer@evt-web.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Neue Laser und Kameramodule für den 3D-Sensor „Saturn“

Neue Laser und Kameramodule für den 3D-Sensor „Saturn“

EVT hat den smarte 3D-Sensor namens „Saturn“ mit neuen Lasern ausgestattet. Daraus resultiert eine deutlich homogenere Laserlinie. Die neuen Laser stehen in allen Standardfarben Rot, Grün, Blau, Violett zur Verfügung. Abhängig vom aufzunehmenden Objekt kann mit der richtigen Laserfarbe ein deutlich besseres artefaktfreies Bild erzeugt werden.

Die Laser sind außerdem in verschiedenen Leistungsstufen von 0,5 W bis 10 W verfügbar, sodass für alle Anwendungen genügend Lichtleistung zu Verfügung steht.

Dies ist vorteilhaft und notwendig, da abhängig von der Anwendung eine größere Laserleistung eingesetzt werden muss, ein Beispiel hierfür sind Reifen. Auf deren Gummi wird durch die Absorption der Oberfläche ein großer Teil der Lichtleistung eliminiert. Daher muss mehr Licht verwendet werden.

Aber auch bei hohen Geschwindigkeiten muss mehr Licht auf das Prüfobjekt gegeben werden, damit die Laserlinie trotz der kurzen Belichtungszeit, detektiert werden kann.

Mit den neuen Lasern sind auch neue Kameramodule mit schnelleren Sensoren verfügbar. Dadurch wird die maximale Bildfrequenz und damit 3D Zeilen pro Sekunde von bisher 3 KHz auf 9 KHz erhöht.

Weitere Informationen zu dem smarten Saturn erhalten Sie unter https://www.evt-web.com/produkte/smarte-hardware/smarte-3d-kamera/eyescan-st-3d-sensor/ oder via Mail und per Telefon!

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

EVT Eye Vision Technology GmbH
Ettlinger Straße 59
76137 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 66800423-0
Telefax: +49 (721) 62690596
http://www.evt-web.com

Ansprechpartner:
Elisa Deutsch
Marketing und Vertrieb
Telefon: +49721668004230
E-Mail: elisa.deutsch@evt-web.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.