Autor: Firma eurodata

Pausen in der Arbeitszeiterfassung edtime korrekt festlegen (Webinar | Online)

Pausen in der Arbeitszeiterfassung edtime korrekt festlegen (Webinar | Online)

Ein wichtiger Bestandteil der Arbeitszeiterfassung ist die Festlegung von Pausenregeln.

In diesem kostenfreien Web-Seminar am 17.12.2020, um 10:00 Uhr, stellen wir Ihnen hierzu einige Möglichkeiten vor, die edtime und edpep bieten wie:

–          Gesetzliche Pausen oder individuelle Pausen

–          Bezahlte oder unbezahlte Pausen

–          Möglichkeiten der Pausenkorrektur

–          Pausen für einzelne Mitarbeiter, Schichten, Gruppen und ganze Standorte
           Welche Regel greift wann?

–          Pausen in den Stempelmedien und Pausen bei Handzeit

 

Ihre Fragen können Sie während des Web-Seminars oder im Anschluss per Chat zu stellen

Eventdatum: Donnerstag, 17. Dezember 2020 10:00 – 10:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

eurodata AG
Großblittersdorfer Str. 257-259
66119 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 8808-0
Telefax: +49 (681) 8808-300
https://www.eurodata.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
eurodata‘s kostenfreie Jahreswechsel-Web-Seminare sind der „Renner“

eurodata‘s kostenfreie Jahreswechsel-Web-Seminare sind der „Renner“

Der Jahreswechsel ist für die Lohn- und Gehaltsabrechnung erfahrungsgemäß eine stressige Zeit, weil mit dem neuen Jahr vielfach neue Vorgaben in Kraft treten, die eingehalten werden müssen. Hier bieten die kostenlosen Jahreswechsel-Web-Seminare von eurodata eine gute Unterstützung.

Mehr als 900 Anmeldungen zeigen, dass eurodata mit seinem Angebot ins Schwarze getroffen hat. „Die hohe Zahl der Web-Seminar-Anmeldungen hat uns nicht wirklich überrascht“, sagt Christof Kurz Generalbevollmächtigter der eurodata mit einem eigenen Faible für die Lohn- und Gehaltsabrechnung. „Schon während des ganzen Jahres haben die Anwender/innen ihre Wertschätzung für unser Angebot an Web-Seminaren ausgedrückt. Dabei ging es nicht nur um die Tatsache, dass eurodata für die Web-Seminare nichts berechnet. Die Qualität, die geboten wird, führte zu enorm positiven Rückmeldungen.“

Die Jahreswechsel-Web-Seminare finden an folgenden Terminen statt: 21. Dezember 2020 / 12. Januar 2021 / 14. Januar 2021. Anmeldungen sind weiterhin über die eurodata Webseite oder über www.edlohn.de möglich.

Im Anschluss an diese und andere Web-Seminare haben die TeilnehmerInnen die Möglichkeit, Feedback zu geben oder sogar zukünftige Themen vorzuschlagen. Wünsche, aus den zurückliegenden Umfragen sind bereits in die Web-Seminar-Planung des ersten Quartal 2021 eingegangen: Erstmals wird es ein Web-Seminar zum Thema Entgeltfortzahlung im Rahmen einer Durchschnittsberechnung geben sowie eines zur betrieblichen Altersvorsorge, inkl. Vertragsverwaltung.

Alle Web-Seminare sind im Lohnportal www.edlohn.de veröffentlicht und zur Anmeldung für edlohn Anwender/innen wie auch für Interessierte kostenlos.

Über die eurodata AG

Die eurodata Unternehmensgruppe entwickelt und betreibt cloudbasierte Softwarelösungen und IT-Services. Im Mittelpunkt stehen kaufmännische Anwendungen, die für die Bereiche Personal- und Finanzwesen sowie das Management von Unternehmen von besonderer Bedeutung sind. Seit Gründung im Jahr 1965 stellen Steuerberatungen, Tankstellen- und Handelsnetze den Kern des eurodata Kundenstamms dar. Heute vertrauen insgesamt mehr als 80.000 Kunden der sicheren Cloud "Made in Germany" aus dem in Deutschland ansässigen, zertifizierten eurodata Rechenzentrum.

Die Mission von eurodata ist, ihre Kunden durch automatisierte und digitalisierte Prozesse darin zu unterstützen, die Chancen für ein vernetztes Arbeiten konkret zu nutzen. Modernste Digitalisierungs- und Business Analytics-Lösungen für dezentrale Ecosysteme sowie professionelle Web-Dienstleistungen komplettieren heute das eurodata Produktportfolio und fördern die stetige Innovation aller Lösungen der eurodata Gruppe. Mehr als 500 Mitarbeiter in Deutschland und Europa engagieren sich für diese Mission.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

eurodata AG
Großblittersdorfer Str. 257-259
66119 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 8808-0
Telefax: +49 (681) 8808-300
https://www.eurodata.de/

Ansprechpartner:
Markus Metz
Leiter Corporate Marketing
Telefon: +49 (681) 8808-734
Fax: +49 (681) 8808-300
E-Mail: m.metz@eurodata.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Kurzarbeit – Erfassung und Dokumentation mit edtime (Webinar | Online)

Kurzarbeit – Erfassung und Dokumentation mit edtime (Webinar | Online)

Das Web-Seminar richtet sich an alle Anwender, die Kurzarbeit in edtime/edpep hinterlegen müssen. Wir erklären Ihnen, wie Sie dies durchführen und welche Dokumente für die Lohnabrechnung und die Arbeitsagentur bereitgestellt werden.

  • Erfassung der Kurzarbeit für einzelne Mitarbeiter – Darstellung der Berechnung bei unterschiedlichen Arbeitszeitmodellen (Wochensoll bzw. Monatssoll)
  • Möglichkeiten der Hinterlegung mehrerer KUG-Zeiträume bzw. Verlängerung eines KUG-Zeitraums
  • Erläuterung der beiden Möglichkeiten zur Eintragung: Prozenteingabe oder Auffüllen
  • Erfassen der IST-Arbeitszeiten über die Stempelmedien – was ist zu beachten?
  • Wichtige Hinweise zur Bewertung von Pausen, Feiertagen, Urlaub etc. in KUG Zeiträumen
  • Abbildung von IST-Arbeitszeit und „Abwesenheit“ in der Dokumentation – welche Dokumente stehen bereit?
  • Bereitstellung der Dokumente für Lohnabrechnung und Arbeitsagentur

 

Eventdatum: Dienstag, 15. Dezember 2020 10:00 – 10:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

eurodata AG
Großblittersdorfer Str. 257-259
66119 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 8808-0
Telefax: +49 (681) 8808-300
https://www.eurodata.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
compacer expandiert nach Frankreich

compacer expandiert nach Frankreich

Das große Interesse französicher Unternehmen an den Integrationslösungen des IT-Dienstleisters compacer hat jetzt dazu geführt, dass das Unternehmen zusammen mit Franck Pouchasse „compacer Frankreich“ gegründet haben. Das Tochterunternehmen hat seinen Sitz in Paris und wird von Lumir Boureanu und Franck Purchasse geführt.

Ab sofort steht französischen Unternehmen das compacer Angebot vollumfänglich zur Verfügung. Die Kombination aus einer langjährigen Expertise im Bereich der klassischen Integration und Systemmigration von compacer und der Marktkenntnisse von Franck Pourchasse, dem Gründer und Geschäftsführer des französischen EDI-Spezialisten CASedi, verleihen compacer Frankreich eine solide Basis.

„Ich freue mich, neben Lumir Boureanu die Geschäftsführung von compacer Frankreich zu übernehmen“, sagt Franck Pourchasse. „Mit compacer gibt es ein echtes Alternativangebot für den französischen Markt und Frankreich bietet gute wirtschaftliche Perspektiven. Ich bin stolz darauf, mich dieser anspruchsvollen Aufgabe zu stellen und zur internationalen Expansion von compacer beizutragen.“

Lumir Boureanu, Geschäftsführer der compacer GmbH, sieht in der französischen compacer Dependance ebenfalls enormes Potenzial: „Frankreich ist nicht nur ein unmittelbarer Nachbar, sondern auch ein sehr wichtiger Markt für uns. Das große Interesse der Franzosen zeigt uns, dass auch dort die Digitalisierung an Dynamik aufgenommen hat und voranschreitet. Die Integration von Daten und Systemen spielt dabei eine zentrale Rolle und wir freuen uns, die französischen Unternehmen bei ihren Digitalisierungsbestrebungen unterstützen zu können.“

Mehr Informationen über compacer und compacer Frankreich unter:  www.compacer.com

 

Über die eurodata AG

Die eurodata Unternehmensgruppe entwickelt und betreibt cloudbasierte Softwarelösungen und IT-Services. Im Mittelpunkt stehen kaufmännische Anwendungen, die für die Bereiche Personal- und Finanzwesen sowie das Management von Unternehmen von besonderer Bedeutung sind. Seit Gründung im Jahr 1965 stellen Steuerberatungen, Tankstellen- und Handelsnetze den Kern des eurodata Kundenstamms dar. Heute vertrauen insgesamt mehr als 80.000 Kunden der sicheren Cloud „Made in Germany“ aus dem in Deutschland ansässigen, zertifizierten eurodata Rechenzentrum.

Die Mission von eurodata ist, ihre Kunden durch automatisierte und digitalisierte Prozesse darin zu unterstützen, die Chancen für ein vernetztes Arbeiten konkret zu nutzen. Modernste Digitalisierungs- und Business Analytics-Lösungen für dezentrale Ecosysteme sowie professionelle Web-Dienstleistungen komplettieren heute das eurodata Produktportfolio und fördern die stetige Innovation aller Lösungen der eurodata Gruppe. Mehr als 500 Mitarbeiter in Deutschland und Europa engagieren sich für diese Mission.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

eurodata AG
Großblittersdorfer Str. 257-259
66119 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 8808-0
Telefax: +49 (681) 8808-300
https://www.eurodata.de/

Ansprechpartner:
Alexandra Schmidt
PR
Telefon: +49 (89) 60669222
E-Mail: alexandra.schmidt@schmidtkom.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

eurodata übergibt Solilauf-Spenden an St. Ingberter Kirchengemeinde

eurodata übergibt Solilauf-Spenden an St. Ingberter Kirchengemeinde

Durch die Teilnahme am St. Ingberter Solilauf konnte das Softwareunternehmen eurodata in diesem Jahr einen Spendenbetrag von 3.000 € einsammeln und an den Veranstalter übergeben.

Der Spendenbetrag kam durch die Teilnahme von 37 eurodata LäuferInnen zusammen. Corona-bedingt fand der Solilauf in diesem Jahr als virtueller Lauf statt – sprich die Sportler liefen allein eine Strecke ihrer Wahl – das verbindende Element war lediglich das Zeitfenster. Die Teilnehmer aus dem Hause eurodata traten unter dem Namen „ONETEAM“ an und liefen zusammen eine Strecke von über 760 km.

„Die Teilnahmen an Spendenläufen hat sich über die Jahre hinweg bei einigen eurodata Mitarbeitern schon zu einer Selbstverständlichkeit entwickelt,“, sagt Christof Kurz, Generalbevollmächtigter der eurodata AG. „Gerade in so schwierigen Zeiten wie in einer Pandemie ist es nicht nur wichtig, solidarisch zu sein, sondern dies auch nach außen zu zeigen.“

Der Erlös des virtuellen Solilaufs geht in diesem Jahr an den Kältebus e.V. in Saarbrücken. Am 6. Dezember erfolgt die Scheckübergabe durch die St. Ingberter Kirchengemeinde Heiliger Ingobertus. Der Kältebus-Verein verfolgt das Ziel, Obdachlosen in den Winternächten einen warmen Platz in einem beheizten Bus sowie Getränke, Nahrungsmittel und Dinge des täglichen Bedarfs anzubieten.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Kältebus sowie zum sozialen Engagement von eurodata

Über die eurodata AG

Die eurodata Unternehmensgruppe entwickelt und betreibt cloudbasierte Softwarelösungen und IT-Services. Im Mittelpunkt stehen kaufmännische Anwendungen, die für die Bereiche Personal- und Finanzwesen sowie das Management von Unternehmen von besonderer Bedeutung sind. Seit Gründung im Jahr 1965 stellen Steuerberatungen, Tankstellen- und Handelsnetze den Kern des eurodata Kundenstamms dar. Heute vertrauen insgesamt mehr als 80.000 Kunden der sicheren Cloud „Made in Germany“ aus dem in Deutschland ansässigen, zertifizierten eurodata Rechenzentrum.

Die Mission von eurodata ist, ihre Kunden durch automatisierte und digitalisierte Prozesse darin zu unterstützen, die Chancen für ein vernetztes Arbeiten konkret zu nutzen. Modernste Digitalisierungs- und Business Analytics-Lösungen für dezentrale Ecosysteme sowie professionelle Web-Dienstleistungen komplettieren heute das eurodata Produktportfolio und fördern die stetige Innovation aller Lösungen der eurodata Gruppe. Mehr als 500 Mitarbeiter in Deutschland und Europa engagieren sich für diese Mission.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

eurodata AG
Großblittersdorfer Str. 257-259
66119 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 8808-0
Telefax: +49 (681) 8808-300
https://www.eurodata.de/

Ansprechpartner:
Markus Metz
Leiter Corporate Marketing
Telefon: +49 (681) 8808-734
Fax: +49 (681) 8808-300
E-Mail: m.metz@eurodata.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Web-Seminar: Online Zeiterfassung schnell und einfach mit edtime (Webinar | Online)

Web-Seminar: Online Zeiterfassung schnell und einfach mit edtime (Webinar | Online)

Erhalten Sie in 45 Minuten einen kurzen Überblick zu folgenden Themen:

– Erfassung von Arbeitszeiten und Pausen

– Mobile Stempeluhr für Ihre Mitarbeiter

– Kalenderfunktion – sehen Sie, wer an- und abwesend ist

– Mitarbeiterverwaltung – behalten Sie alles im Überblick

– Einhaltung rechtlicher Vorschriften (MiLoG, Pausen- und Arbeitszeiten)

Eventdatum: Dienstag, 08. Dezember 2020 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

eurodata AG
Großblittersdorfer Str. 257-259
66119 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 8808-0
Telefax: +49 (681) 8808-300
https://www.eurodata.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Monatsabschluss schnell und korrekt durchführen (Webinar | Online)

Monatsabschluss schnell und korrekt durchführen (Webinar | Online)

Kostenfreies Web-Seminar für edtime und edpep Anwender mit wichtigen Details rund um den
Monatsabschluss – jetzt anmelden

Mit dem Monatsabschluss wird die Zeiterfassung des betreffenden Monats abgeschlossen, so dass
diese anschließend für die Lohn- und Gehaltsabrechnung genutzt werden kann.

Eine wichtige Arbeit. Um diese einfach und sicher durchzuführen, lohnt sich der Blick auf einige Details.

Wie man mögliche Korrekturen durchführt und welche Konsequenzen dies auch auf die Dokumentatio
der Zeiterfassung hat zeigen wir Ihnen im Web-Seminar am:

26. November 2020 um 10:00 Uhr

 
Sie erhalten Informationen sowie wichtige Hinweise zu folgenden Themen:

  • Wozu dient der Monatsabschluss?
  • Welche Vorarbeiten muss ich als Verantwortlicher erledigen?
  • Auf was muss bei der Durchführung des Abschlusses geachtet werden?
  • Wie können nachträglich Korrekturen erfolgen?
  • Welche Dokumente werden im Archiv hinterlegt und wie finde ich diese wieder?

Ihre Fragen können Sie während des Web-Seminars oder im Anschluss per Chat stellen.

 

Eventdatum: Donnerstag, 26. November 2020 10:00 – 10:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

eurodata AG
Großblittersdorfer Str. 257-259
66119 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 8808-0
Telefax: +49 (681) 8808-300
https://www.eurodata.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
UX Designer (m/w/d) (Vollzeit | Saarbrücken)

UX Designer (m/w/d) (Vollzeit | Saarbrücken)

55 Jahre Erfahrung in Entwicklung und Betrieb von Softwarelösungen stehen für die Kompetenz der eurodata. Die ständige Weiterentwicklung der cloudbasierten Anwendungen mittels SCRUM Methoden bezieht die Anwender*innen ein und auch unser UX Design zieht seinen Nutzen aus diesem direkten Kontakt. Team, Lösungen, Offenheit des Managements – vieles vorhanden, um die Aufgaben im UX Design erfolgreich voranzutreiben. Jetzt werden wir in weitere Mitarbeiter*innen in diesem spannenden Bereich investieren.

Deine Aufgaben

  • Entwicklung und Überführung deiner UX-Konzepte in den visuellen Stil unserer Produkte
  • Kontakt zu unseren Anwendern in ihrem tatsächlichen Arbeitsumfeld
  • Aufgabenstellungen hinterfragen bis das zu lösende Problem erkannt ist
  • Einbringen neuer Konzept- und Design-Ideen
  • Gestaltung und Bewertung von Lösungsvarianten, die weit über die erste Idee hinausgehen
  • Enge Zusammenarbeit mit SCRUM-Teams unserer verschiedenen Anwendungen


Deine Skills

  • Abschluss in Medieninformatik oder fachverwandtem Studium bzw. Ausbildung
  • Erste übertragbare Berufserfahrung
  • Erfahrung und Freude daran, ein zielführendes UX-Konzept für komplexe Zusammenhänge zu erstellen
  • Kreativität und Blick für die Ästhetik
  • Sicherer Umgang mit gängigen Prototyping-Tools
  • Gerne auch Erfahrung im Bereich UX Research

Dein neues Umfeld

  •  Sicherer und moderner Arbeitsplatz, „state of the art“
  •  Angenehme Mischung von Erfahrung und „Freshness“  im Unternehmen
  •  Ein dezidiertes UX Team mit erfahrenen Kollegen
  •  Flexibilität für moderne Arbeitsformen wie Teilzeit oder  mobiles Arbeiten
  •  Unbefristeter Arbeitsvertrag

Dein nächster Schritt

Sende deine Bewerbungsunterlagen mit möglichst  detaillierten Informationen und deinem gewünschten  Starttermin an personal@eurodata.de.

Wir freuen uns auf Dich!

Firmenkontakt und Herausgeber des Stellenangebots:

eurodata AG
Großblittersdorfer Str. 257-259
66119 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 8808-0
Telefax: +49 (681) 8808-300
https://www.eurodata.de/

Für das oben stehende Stellenangebot ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Stellenagebotstextes,
sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Stellenangebots. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Programmerweiterungen in edlohn und neue Funktionen (Webinar | Online)

Programmerweiterungen in edlohn und neue Funktionen (Webinar | Online)

In edlohn ist die Auslieferung des neuen Releases geplant. Es werden wieder einige zusätzliche Funktionen ausgeliefert, die das Arbeiten im System noch effizienter und angenehmer machen.

Unsere edlohn Systemberatung geht in diesem Web-Seminar auf die wichtigsten Änderungen und Ergänzungen ein, die die neue Version von edlohn mit sich bringt. Als Informationsquelle weisen wir alle Teilnehmer auch auf das eurodata Lohn-Portal hin, das Sie unter www.edlohn.de mit den neuesten Nachrichten versorgt. Die Anmeldung zum Newsletter ist im Portal ebenfalls möglich.

Melden Sie sich hier zum Web-Seminar am 26.11.20 um 10:00 Uhr an!

Eventdatum: Donnerstag, 26. November 2020 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

eurodata AG
Großblittersdorfer Str. 257-259
66119 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 8808-0
Telefax: +49 (681) 8808-300
https://www.eurodata.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Pausen in der Arbeitszeiterfassung korrekt festlegen (Webinar | Online)

Pausen in der Arbeitszeiterfassung korrekt festlegen (Webinar | Online)

Ein wichtiger Bestandteil der Arbeitszeiterfassung ist die Festlegung von Pausenregeln.

In diesem kostenfreien Web-Seminar am 18.11.2020, um 10:00 Uhr, stellen wir Ihnen hierzu einige Möglichkeiten vor, die edtime und edpep bieten wie:

–          Gesetzliche Pausen oder individuelle Pausen

–          Bezahlte oder unbezahlte Pausen

–          Möglichkeiten der Pausenkorrektur

–          Pausen für einzelne Mitarbeiter, Schichten, Gruppen und ganze Standorte
           Welche Regel greift wann?

–          Pausen in den Stempelmedien und Pausen bei Handzeit

 

Ihre Fragen können Sie während des Web-Seminars oder im Anschluss per Chat zu stellen

 

 

Eventdatum: Mittwoch, 18. November 2020 10:00 – 10:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

eurodata AG
Großblittersdorfer Str. 257-259
66119 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 8808-0
Telefax: +49 (681) 8808-300
https://www.eurodata.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.