edtime: So einfach lassen sich Urlaubsanträge stellen und genehmigen
Dank der transparenten Darstellung der Urlaubssituation hat in edtime nicht nur jeder den Überblick, sondern man kann auch schnell und einfach einen Urlaubsantrag beim Chef einreichen. Direkt in der App können die gewünschten Urlaubstage angeklickt werden. Dann erfolgt der vorher definierte Genehmigungsprozess. Sollte das Wetter zwischen den Jahren schön und die Arbeitssituation ruhig sein, lässt sich in edtime mit nur wenigen Klicks ein freier Tag beantragen. Und dann heißt es nur noch Daumen drücken, dass dieser genehmigt wird. Ist das der Fall, werden sofort auch die Kollegen informiert und so weiß jeder gleich Bescheid – zuhause, im Urlaub und in der Firma.
Mehr Informationen zu edtime: https://www.edtime.de
Die eurodata Unternehmensgruppe entwickelt und betreibt cloudbasierte Softwarelösungen und IT-Services. Im Mittelpunkt stehen kaufmännische Anwendungen, die für die Bereiche Personal- und Finanzwesen sowie das Management von Unternehmen von besonderer Bedeutung sind. Seit Gründung im Jahr 1965 stellen Steuerberatungen, Tankstellen- und Handelsnetze den Kern des eurodata Kundenstamms dar. Heute vertrauen insgesamt mehr als 80.000 Kunden der sicheren Cloud „Made in Germany“ aus dem in Deutschland ansässigen, zertifizierten eurodata Rechenzentrum.
Die Mission von eurodata ist, ihre Kunden durch automatisierte und digitalisierte Prozesse darin zu unterstützen, die Chancen für ein vernetztes Arbeiten konkret zu nutzen. Modernste Digitalisierungs- und Business Analytics-Lösungen für dezentrale Ecosysteme sowie professionelle Web-Dienstleistungen komplettieren heute das eurodata Produktportfolio und fördern die stetige Innovation aller Lösungen der eurodata Gruppe. Mehr als 600 Mitarbeiter in Deutschland und Europa engagieren sich für diese Mission.
eurodata AG
Großblittersdorfer Str. 257-259
66119 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 8808-0
Telefax: +49 (681) 8808-300
https://www.eurodata.de/
Leiter Corporate Marketing
Telefon: +49 (681) 8808-734
Fax: +49 (681) 8808-300
E-Mail: m.metz@eurodata.de
Benefits für eurodata Kunden: Umfassende Lösungen für Wissenstransfer
Für die Produktlinien edtime und edlohn gibt es darüber hinaus auch jeweils eine Online-Hilfe, die bei Bedarf direkt aus der Anwendung heraus angeklickt werden kann. Bei edlohn ist die Online-Hilfe in die Kategorien Grundlagen & Einrichtung, Arbeitnehmer, Lohnsteuer & Sozialversicherung, Abrechnung & Auswertung sowie Zahlungsverkehr & Rechnungswesen unterteilt. Hier findet der edlohn Anwender alles, was für ihn von Interesse sein kann. Außerdem hat er Zugriff auf Tutorials Whitepaper, Infoblätter und Videos. Ähnliches gilt für die edtime Online Hilfe. Diese unterteilt sich in die Kategorien Loslegen, Fragen & Antworten, Aktuelle Themen, Infos für Lohnabrechner sowie Webinare & Erklärvideos.
Mehr Informationen unter: edtime Services und edlohn Services
Die eurodata Unternehmensgruppe entwickelt und betreibt cloudbasierte Softwarelösungen und IT-Services. Im Mittelpunkt stehen kaufmännische Anwendungen, die für die Bereiche Personal- und Finanzwesen sowie das Management von Unternehmen von besonderer Bedeutung sind. Seit Gründung im Jahr 1965 stellen Steuerberatungen, Tankstellen- und Handelsnetze den Kern des eurodata Kundenstamms dar. Heute vertrauen insgesamt mehr als 80.000 Kunden der sicheren Cloud „Made in Germany“ aus dem in Deutschland ansässigen, zertifizierten eurodata Rechenzentrum.
Die Mission von eurodata ist, ihre Kunden durch automatisierte und digitalisierte Prozesse darin zu unterstützen, die Chancen für ein vernetztes Arbeiten konkret zu nutzen. Modernste Digitalisierungs- und Business Analytics-Lösungen für dezentrale Ecosysteme sowie professionelle Web-Dienstleistungen komplettieren heute das eurodata Produktportfolio und fördern die stetige Innovation aller Lösungen der eurodata Gruppe. Mehr als 600 Mitarbeiter in Deutschland und Europa engagieren sich für diese Mission.
eurodata AG
Großblittersdorfer Str. 257-259
66119 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 8808-0
Telefax: +49 (681) 8808-300
https://www.eurodata.de/
Leiter Corporate Marketing
Telefon: +49 (681) 8808-734
Fax: +49 (681) 8808-300
E-Mail: m.metz@eurodata.de
Apotheken setzen bei Zeiterfassung und Personalplanung auf edtime
edtime gehört zu den Services, die WINA seinen Apothekern in Niedersachsen anbietet. Ziel der gerade unterzeichneten Zusammenarbeit ist es, die Apotheker dabei zu unterstützen, ihre Herausforderungen bei der gesetzlich vorgeschriebenen Zeiterfassung sowie einer agilen Personaleinsatzplanung besser in den Griff zu bekommen. Über einen Newsletter informiert WINA derzeit seine Mitglieder über die Einsatzszenarien und Mehrwerte von edtime. Gemeinsam bieten eurodata und der Apothekerverband Praxis-Demos und Online-Schulungen an. Dabei kommen auch Apotheken zu Wort, die bereits mit edtime arbeiten – sowohl in der Zeiterfassung als auch bei der Personaleinsatzplanung.
„Für uns als Apotheke sind zwei Aspekte für den Einsatz von edtime PLUS, der online Arbeitszeiterfassung in Verbindung mit Personaleinsatzplanung, ausschlaggebend: Zum einen der geringe Aufwand, einmal angelegte Dienstpläne kopieren zu können und nur noch die wenigen aktuellen Änderungen einzupflegen. Zum anderen die Sichtbarkeit von Merkmalen wie PTA, Apotheker usw. bei der Planung. Die Kommunikation mit den Mitarbeitern via App z.B. bei Urlaubsanträgen, der Zeiterfassung oder der Anzeige der Dienstpläne kommt prima an und bringt uns als Team noch näher zusammen. Ich kann edtime für Apotheken nur empfehlen“, sagt Ines A. Baitz, Inhaberin Mühlen-Apotheke, Rosdorf.
Mehr Informationen über die Partnerschaft von eurodata und WINA unter: Kooperationen | lav-nds
Die eurodata Unternehmensgruppe entwickelt und betreibt cloudbasierte Softwarelösungen und IT-Services. Im Mittelpunkt stehen kaufmännische Anwendungen, die für die Bereiche Personal- und Finanzwesen sowie das Management von Unternehmen von besonderer Bedeutung sind. Seit Gründung im Jahr 1965 stellen Steuerberatungen, Tankstellen- und Handelsnetze den Kern des eurodata Kundenstamms dar. Heute vertrauen insgesamt mehr als 80.000 Kunden der sicheren Cloud „Made in Germany“ aus dem in Deutschland ansässigen, zertifizierten eurodata Rechenzentrum.
Die Mission von eurodata ist, ihre Kunden durch automatisierte und digitalisierte Prozesse darin zu unterstützen, die Chancen für ein vernetztes Arbeiten konkret zu nutzen. Modernste Digitalisierungs- und Business Analytics-Lösungen für dezentrale Ecosysteme sowie professionelle Web-Dienstleistungen komplettieren heute das eurodata Produktportfolio und fördern die stetige Innovation aller Lösungen der eurodata Gruppe. Mehr als 600 Mitarbeiter in Deutschland und Europa engagieren sich für diese Mission.
eurodata AG
Großblittersdorfer Str. 257-259
66119 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 8808-0
Telefax: +49 (681) 8808-300
https://www.eurodata.de/
Leiter Corporate Marketing
Telefon: +49 (681) 8808-734
Fax: +49 (681) 8808-300
E-Mail: m.metz@eurodata.de
News-Serie: Arbeitszeiten modern und zuverlässig per Zeiterfassung-App erfassen
Die Arbeitszeiten lassen sich flexibel per Smartphone, am Terminal oder PC erfassen. Dabei bietet eurodata seinen Kunden gleich zwei Arten der Zeiterfassung. Zum einen die „passive“ Erfassung, die als Grundlage die Personaleinsatzplanung berücksichtigt. Das funktioniert, indem der Mitarbeiter darin quasi nur seine Arbeitszeiten bestätigt bzw. entsprechende Korrekturen beantragt. Diese Form der Zeiterfassung ist vor allem bei klassischen Angestelltenverhältnissen und Festbezugsempfängern sehr hilfreich. Sie eignet sich ebenso sehr gut für die Einführungsphase einer „aktiven“ Arbeitszeiterfassung.
Zum anderen gibt es die herkömmliche Zeiterfassung. Diese kommt zumeist dann zum Einsatz, wenn es um Teilzeitkräfte, Minijobber oder Aushilfen geht (Zeitlohnempfänger). Da diese nur exakt die Zeit gezahlt bekommen, die sie auch wirklich abgeleistet haben, ist hier eine passive Zeiterfassung nur selten sinnvoll. Vielmehr fungiert edtime in diesem Fall eher wie eine klassische Stempeluhr – allerdings in digitaler Form: Die Mitarbeiter stempeln bequem ihre Arbeitszeiten und erhalten gemäß der geleisteten Stunden ihren Lohn. Da bei Zeitlohnempfängern die genaue Anzahl der geleisteten Stunden (Compliance) eine große Rolle spielt, profitieren sowohl der Mitarbeiter als auch sein Vorgesetzter besonders davon, dass sie mit edtime stets den Überblick haben.
Mehr Informationen zu edtime: edtime – Zeiterfassung und Personaleinsatzplanung – einfach sicher
Demnächst: So nutzen Unternehmen aus den verschiedensten Branchen (Dienstleistung, Gesundheit, Handwerk, Tankstelle, etc.) edtime für die Arbeitszeiterfassung und flexible Personalplanung.
Die eurodata Unternehmensgruppe entwickelt und betreibt cloudbasierte Softwarelösungen und IT-Services. Im Mittelpunkt stehen kaufmännische Anwendungen, die für die Bereiche Personal- und Finanzwesen sowie das Management von Unternehmen von besonderer Bedeutung sind. Seit Gründung im Jahr 1965 stellen Steuerberatungen, Tankstellen- und Handelsnetze den Kern des eurodata Kundenstamms dar. Heute vertrauen insgesamt mehr als 80.000 Kunden der sicheren Cloud „Made in Germany“ aus dem in Deutschland ansässigen, zertifizierten eurodata Rechenzentrum.
Die Mission von eurodata ist, ihre Kunden durch automatisierte und digitalisierte Prozesse darin zu unterstützen, die Chancen für ein vernetztes Arbeiten konkret zu nutzen. Modernste Digitalisierungs- und Business Analytics-Lösungen für dezentrale Ecosysteme sowie professionelle Web-Dienstleistungen komplettieren heute das eurodata Produktportfolio und fördern die stetige Innovation aller Lösungen der eurodata Gruppe. Mehr als 600 Mitarbeiter in Deutschland und Europa engagieren sich für diese Mission.
eurodata AG
Großblittersdorfer Str. 257-259
66119 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 8808-0
Telefax: +49 (681) 8808-300
https://www.eurodata.de/
Leiter Corporate Marketing
Telefon: +49 (681) 8808-734
Fax: +49 (681) 8808-300
E-Mail: m.metz@eurodata.de
eurodata Kunden steigern die Produktivität durch KI-gestützte Automatisierung
Zukünftig wollen Bürckert und sein KI-Experten-Team aber noch weitergehen. Im Fokus stehen dabei die Möglichkeiten, die verschiedene Kommunikationskanäle (E-Mails, Chats, etc.) bieten. Hier bieten Large Language Modelle (LLM) immense Chancen. Diese möchte Bürckert vor allem innerhalb der Kommunikationsfunktionen der eurodata Lösungen nutzen. Es soll aber auch die Finanzbuchhaltung revolutioniert werden. Ziel ist es, die Anwender mit einem KI-gestützten Automatisierungsgrad von mehr als 80 Prozent umfassend von repetitiven Aufgaben zu entlasten. So könnten mithilfe von KI beispielsweise repetitive Rückfragen an Mandanten automatisch erzeugt und behandelt werden: „Ist die Anschaffung für den Wareneingang oder für die Nutzung im eigenen Unternehmen?“. Zugleich würden die Lösungen dank LLM von den Sachbearbeitern in natürlicher Sprache beeinflusst werden, ohne komplizierte Logiken und Formeln. Im Hinterkopf hat der KI-Spezialist dabei auch immer die Überlegung, den Integrationscharakter der eurodata Lösungen weiterzuentwickeln, damit deren Wirkungsweise auch im Zusammenspiel mit anderen IT-Systemen zur Geltung kommt.
Eines steht fest: Experten erwarten bei der KI eine ähnlich rasante Entwicklung wie bei anderen IT-Trends. Beispielsweise geht man davon aus, dass KI-Prozesse, die heute wegen ihrer Speicherkapazitäten noch aufwendig und kostspielig sind, zukünftig kleiner und schneller werden. „Ich bin überzeugt, dass die Möglichkeiten, die wir mit den Transformator-Modellen, etwa LLM, haben, bei weitem noch lange nicht ausgeschöpft sind. Dazu muss man nur zwei Jahre zurückblicken. Damals war die Wertschöpfung durch KI, so wie wir sie heute haben, überhaupt noch nicht denkbar“, sagt Christian Bürckert.
Die eurodata Unternehmensgruppe entwickelt und betreibt cloudbasierte Softwarelösungen und IT-Services. Im Mittelpunkt stehen kaufmännische Anwendungen, die für die Bereiche Personal- und Finanzwesen sowie das Management von Unternehmen von besonderer Bedeutung sind. Seit Gründung im Jahr 1965 stellen Steuerberatungen, Tankstellen- und Handelsnetze den Kern des eurodata Kundenstamms dar. Heute vertrauen insgesamt mehr als 80.000 Kunden der sicheren Cloud „Made in Germany“ aus dem in Deutschland ansässigen, zertifizierten eurodata Rechenzentrum.
Die Mission von eurodata ist, ihre Kunden durch automatisierte und digitalisierte Prozesse darin zu unterstützen, die Chancen für ein vernetztes Arbeiten konkret zu nutzen. Modernste Digitalisierungs- und Business Analytics-Lösungen für dezentrale Ecosysteme sowie professionelle Web-Dienstleistungen komplettieren heute das eurodata Produktportfolio und fördern die stetige Innovation aller Lösungen der eurodata Gruppe. Mehr als 600 Mitarbeiter in Deutschland und Europa engagieren sich für diese Mission.
eurodata AG
Großblittersdorfer Str. 257-259
66119 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 8808-0
Telefax: +49 (681) 8808-300
https://www.eurodata.de/
Leiter Corporate Marketing
Telefon: +49 (681) 8808-734
Fax: +49 (681) 8808-300
E-Mail: m.metz@eurodata.de
compacer: Web-Seminar über EU-Taxonomie und CSRD-Berichterstattung
Mehr Informationen und Anmeldung unter: EU-Taxonomie und CSRD-Berichterstattung konkret
Die eurodata Unternehmensgruppe entwickelt und betreibt cloudbasierte Softwarelösungen und IT-Services. Im Mittelpunkt stehen kaufmännische Anwendungen, die für die Bereiche Personal- und Finanzwesen sowie das Management von Unternehmen von besonderer Bedeutung sind. Seit Gründung im Jahr 1965 stellen Steuerberatungen, Tankstellen- und Handelsnetze den Kern des eurodata Kundenstamms dar. Heute vertrauen insgesamt mehr als 80.000 Kunden der sicheren Cloud „Made in Germany“ aus dem in Deutschland ansässigen, zertifizierten eurodata Rechenzentrum.
Die Mission von eurodata ist, ihre Kunden durch automatisierte und digitalisierte Prozesse darin zu unterstützen, die Chancen für ein vernetztes Arbeiten konkret zu nutzen. Modernste Digitalisierungs- und Business Analytics-Lösungen für dezentrale Ecosysteme sowie professionelle Web-Dienstleistungen komplettieren heute das eurodata Produktportfolio und fördern die stetige Innovation aller Lösungen der eurodata Gruppe. Mehr als 600 Mitarbeiter in Deutschland und Europa engagieren sich für diese Mission.
eurodata AG
Großblittersdorfer Str. 257-259
66119 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 8808-0
Telefax: +49 (681) 8808-300
https://www.eurodata.de/
PR
Telefon: +49 (89) 60669222
E-Mail: alexandra.schmidt@schmidtkom.de
DEHOGA NRW Digitalmarkt: eurodata präsentiert das HR-Lösungsportfolio
edtime ist eine moderne Cloudlösung für die Arbeitszeiterfassung und Schichtplanung, mit der Gastronomiebetriebe und Hotelbetreiber ihren administrativen Aufwand signifikant reduzieren können. Für die Mitarbeiter ist edtime kinderleicht zu bedienen und den Vorgesetzten erleichtert die Lösung die Personaleinsatzplanung.
edlohn wiederum ist die führende online Lohnabrechnungslösung und verfügt über eine Schnittstelle zu edtime, was den automatischen Datenaustausch zwischen den beiden Systemen ermöglicht. Das minimiert Fehler, reduziert den Administrationsaufwand und hebt den gesamten Prozess auf ein neues Niveau. Wie das im Einzelnen funktioniert, welche Einsatzszenarien es gibt und was die konkreten Mehrwerte für Gastronomie- und Hotelbetriebe sind, erläutern wir auf dem 4. DEHOGA NRW Digitalmarkt am 18. November 2024 in Essen.
Mehr Informationen unter: 4 DEHOGA NRW Digitalmarkt
Die eurodata Unternehmensgruppe entwickelt und betreibt cloudbasierte Softwarelösungen und IT-Services. Im Mittelpunkt stehen kaufmännische Anwendungen, die für die Bereiche Personal- und Finanzwesen sowie das Management von Unternehmen von besonderer Bedeutung sind. Seit Gründung im Jahr 1965 stellen Steuerberatungen, Tankstellen- und Handelsnetze den Kern des eurodata Kundenstamms dar. Heute vertrauen insgesamt mehr als 80.000 Kunden der sicheren Cloud „Made in Germany“ aus dem in Deutschland ansässigen, zertifizierten eurodata Rechenzentrum.
Die Mission von eurodata ist, ihre Kunden durch automatisierte und digitalisierte Prozesse darin zu unterstützen, die Chancen für ein vernetztes Arbeiten konkret zu nutzen. Modernste Digitalisierungs- und Business Analytics-Lösungen für dezentrale Ecosysteme sowie professionelle Web-Dienstleistungen komplettieren heute das eurodata Produktportfolio und fördern die stetige Innovation aller Lösungen der eurodata Gruppe. Mehr als 600 Mitarbeiter in Deutschland und Europa engagieren sich für diese Mission.
eurodata AG
Großblittersdorfer Str. 257-259
66119 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 8808-0
Telefax: +49 (681) 8808-300
https://www.eurodata.de/
Leiter Corporate Marketing
Telefon: +49 (681) 8808-734
Fax: +49 (681) 8808-300
E-Mail: m.metz@eurodata.de
Digital Twin von eurodata Tochterunternehmen compacer hilft Häfen beim Energiesparen
Als Digital Twin bezeichnet man die virtuelle Abbildung eines realen Objekts. Sie besteht aus zahlreichen Daten, Algorithmen und Sensoren, wobei die Daten in Echtzeit mit der realen Welt verglichen werden. Um eine solche virtuelle Abbildung, sprich einen Digitalen Zwilling, zu erzeugen, werden drei Elemente benötigt: Ein Objekt, welches abgebildet werden soll, ein Digitaler Zwilling im virtuellen Raum und Sensoren, die die Verbindung zwischen dem realen Objekt und dem Digitalen Zwilling bilden. Auf diese Art und Weise hilft der Digital Twin auch bei der energetischen Optimierung der Hafenprozesse.
Den vollständigen Fachbeitrag finden Sie hier: Energie sparen im Hafen: Digital Twin zeigt wie!
Die eurodata Unternehmensgruppe entwickelt und betreibt cloudbasierte Softwarelösungen und IT-Services. Im Mittelpunkt stehen kaufmännische Anwendungen, die für die Bereiche Personal- und Finanzwesen sowie das Management von Unternehmen von besonderer Bedeutung sind. Seit Gründung im Jahr 1965 stellen Steuerberatungen, Tankstellen- und Handelsnetze den Kern des eurodata Kundenstamms dar. Heute vertrauen insgesamt mehr als 80.000 Kunden der sicheren Cloud „Made in Germany“ aus dem in Deutschland ansässigen, zertifizierten eurodata Rechenzentrum.
Die Mission von eurodata ist, ihre Kunden durch automatisierte und digitalisierte Prozesse darin zu unterstützen, die Chancen für ein vernetztes Arbeiten konkret zu nutzen. Modernste Digitalisierungs- und Business Analytics-Lösungen für dezentrale Ecosysteme sowie professionelle Web-Dienstleistungen komplettieren heute das eurodata Produktportfolio und fördern die stetige Innovation aller Lösungen der eurodata Gruppe. Mehr als 600 Mitarbeiter in Deutschland und Europa engagieren sich für diese Mission.
eurodata AG
Großblittersdorfer Str. 257-259
66119 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 8808-0
Telefax: +49 (681) 8808-300
https://www.eurodata.de/
Leiter Corporate Marketing
Telefon: +49 (681) 8808-734
Fax: +49 (681) 8808-300
E-Mail: m.metz@eurodata.de
edlohn: Automatisierte Lohnabrechnungen nehmen rasant zu
Dieser Effekt lässt sich auch bei eurodata beobachten – ganz konkret bei edlohn. Hier wurde im März 2024 das Feature „Automatisiertes Abrechnen“ eingeführt. Seither erfreut es sich zunehmender Beliebtheit. Inzwischen wurden bereits zahlreiche Mandanten mit Zeitlohnempfängern vollautomatisiert abgerechnet. Dabei können sowohl Stammdatenänderungen als auch geleistete Stunden bei den Arbeitnehmern in Ruhe und im Vorfeld bereits unmittelbar nach Mitteilung vom Mandanten hinterlegt werden. Das Abrechnen an sich erfolgt dann zum gewünschten Zeitpunkt – ohne weiteres Zutun. Insbesondere für Klein- und Kleinstmandate ist diese Funktion eine gute Möglichkeit, sich an eine automatisierte Lohnabrechnung heranzutasten.
Unabhängig vom Krankenstand oder der Urlaubssituation, können sich Lohnabrechner zum Monatsende entspannen. Denn eurodata bietet mit der neuen Funktion in edlohn einen komfortablen Mehrwert, der die Prozesse in Unternehmen nachhaltig und zukunftsorientiert optimiert. So wird nicht nur der Monatsabschluss durchgängig automatisiert, sondern auch alle Abschlussergebnisse an die entsprechenden Personen bereitgestellt, beispielsweise über die eurodata Unternehmensportale (eLohnakte, edcloud) und das Mitarbeiterportal (eMitarbeiter).
Je nach Organisation in der HR-Abteilung kann die vollautomatische Lohn- und Gehaltsabrechnung in Zukunft auch in Unternehmen genutzt werden, die Mitarbeiter mit variablen Gehältern (z.B. Stundenlöhner) beschäftigen.
Die eurodata Unternehmensgruppe entwickelt und betreibt cloudbasierte Softwarelösungen und IT-Services. Im Mittelpunkt stehen kaufmännische Anwendungen, die für die Bereiche Personal- und Finanzwesen sowie das Management von Unternehmen von besonderer Bedeutung sind. Seit Gründung im Jahr 1965 stellen Steuerberatungen, Tankstellen- und Handelsnetze den Kern des eurodata Kundenstamms dar. Heute vertrauen insgesamt mehr als 80.000 Kunden der sicheren Cloud „Made in Germany“ aus dem in Deutschland ansässigen, zertifizierten eurodata Rechenzentrum.
Die Mission von eurodata ist, ihre Kunden durch automatisierte und digitalisierte Prozesse darin zu unterstützen, die Chancen für ein vernetztes Arbeiten konkret zu nutzen. Modernste Digitalisierungs- und Business Analytics-Lösungen für dezentrale Ecosysteme sowie professionelle Web-Dienstleistungen komplettieren heute das eurodata Produktportfolio und fördern die stetige Innovation aller Lösungen der eurodata Gruppe. Mehr als 600 Mitarbeiter in Deutschland und Europa engagieren sich für diese Mission.
eurodata AG
Großblittersdorfer Str. 257-259
66119 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 8808-0
Telefax: +49 (681) 8808-300
https://www.eurodata.de/
Leiter Corporate Marketing
Telefon: +49 (681) 8808-734
Fax: +49 (681) 8808-300
E-Mail: m.metz@eurodata.de
Rechenzentrum der eurodata überzeugt mit nachhaltigem Energiekonzept
Durch das konstante Kühlen auf 22°C entsteht jedoch Wärme. Diese wird als erstes der Hausklimatisierung zur Verfügung gestellt und vom Heizsystem der angegliederten Büroräume genutzt. Durch diese Zweitnutzung wird Heizenergie und damit auch Geld eingespart. Trotzdem haben die Büros in der kalten Jahreszeit angenehme Temperaturen. Dieses Klimakonzept und das ökologisch sinnvolle Wirtschaften wurde schon vor Jahren vom Ministerium für Umwelt, Energie und Verkehr des Saarlandes mit der „Grünen Hausnummer“ ausgezeichnet. Das Gütesiegel erhielt, wer bei verschiedenen, vom saarländischen Umweltministerium vergebenen Öko-Kriterien, 100 Punkte erreichte. Zu den Kriterien gehörten u.a. die Nutzung umweltfreundlicher Baustoffe, regenerativer Energiequellen, moderner Heiz- und Kühltechnik, etc.
Mehr Informationen unter: Rechenzentrum mit Cloudservices – eurodata
Die eurodata Unternehmensgruppe entwickelt und betreibt cloudbasierte Softwarelösungen und IT-Services. Im Mittelpunkt stehen kaufmännische Anwendungen, die für die Bereiche Personal- und Finanzwesen sowie das Management von Unternehmen von besonderer Bedeutung sind. Seit Gründung im Jahr 1965 stellen Steuerberatungen, Tankstellen- und Handelsnetze den Kern des eurodata Kundenstamms dar. Heute vertrauen insgesamt mehr als 80.000 Kunden der sicheren Cloud „Made in Germany“ aus dem in Deutschland ansässigen, zertifizierten eurodata Rechenzentrum.
Die Mission von eurodata ist, ihre Kunden durch automatisierte und digitalisierte Prozesse darin zu unterstützen, die Chancen für ein vernetztes Arbeiten konkret zu nutzen. Modernste Digitalisierungs- und Business Analytics-Lösungen für dezentrale Ecosysteme sowie professionelle Web-Dienstleistungen komplettieren heute das eurodata Produktportfolio und fördern die stetige Innovation aller Lösungen der eurodata Gruppe. Mehr als 600 Mitarbeiter in Deutschland und Europa engagieren sich für diese Mission.
eurodata AG
Großblittersdorfer Str. 257-259
66119 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 8808-0
Telefax: +49 (681) 8808-300
https://www.eurodata.de/
Leiter Corporate Marketing
Telefon: +49 (681) 8808-734
Fax: +49 (681) 8808-300
E-Mail: m.metz@eurodata.de