Autor: Firma eurodata

Dienstplan erstellen mit edime PLUS – für edtime PLUS Anwender (Webinar | Online)

Dienstplan erstellen mit edime PLUS – für edtime PLUS Anwender (Webinar | Online)

Planen Sie zukünftig digital

– Schnelle und einfache Schichtplanung

– Überblick über verfügbare Stunden der Mitarbeiter

Ihre Fragen können Sie direkt über das Tool stellen, wir beantworten diese gerne im Nachgang.

Eventdatum: Donnerstag, 21. Juli 2022 10:00 – 10:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

eurodata AG
Großblittersdorfer Str. 257-259
66119 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 8808-0
Telefax: +49 (681) 8808-300
https://www.eurodata.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Anwender von edtime profitieren von erweitertem Funktionsumfang

Anwender von edtime profitieren von erweitertem Funktionsumfang

edtime, die renommierte Cloudlösung zur digitalen Zeiterfassung und Personaleinsatzplanung, ist in den letzten Monaten um attraktive Funktionen erweitert worden. Mit dem letzten Release ist edtime noch umfassender und zugleich einfacher in der Handhabung geworden.

Die Corona-Pandemie hat nicht nur durch das Aufkommen des Corona-Kurzarbeitergeldes viele Veränderungen mit sich gebracht. Erstmals müssen u.a. Themen wie Langzeitkrankheit bzw. die Krankheit von Kindern von den Personalverantwortlichen in den Unternehmen überdurchschnittlich oft bearbeitet werden. Um diesen und anderen Anforderungen gerecht zu werden, hat eurodata den Funktionsumfang seiner Cloudlösung zur digitalen Zeiterfassung und Personaleinsatzplanung ausgebaut.

Mit dem letzten Release, das den Anwendern automatisch zur Verfügung steht, haben die Personaler bessere Möglichkeiten, die Abwesenheitsarten Langzeitkrankheit oder Kind krank zu kategorisieren. Die „neutrale Abwesenheit“ hilft den Unternehmen im Umgang und der Abrechnung von Fehltagen, die nicht vom Unternehmen, sondern beispielsweise von der Krankenkasse bezahlt werden. Die Abwesenheiten sind für die Abrechnung an dieser Stelle als „neutral“ anzusehen.

Neu sind zudem Veränderungen in der Wochen- und Monatstabelle des Einsatzplans. Diese Übersichten lassen sich jetzt noch effizienter erstellen und im Eingabefenster können Mitarbeiter mit nur einem Klick vordefinierten Schichten, Merkmalen oder Bereichen zugeordnet werden. Das ist ein Komfort, der allen Kunden zugutekommt, unabhängig davon wie viele Mitarbeiter in edtime PLUS geplant werden. Auch diese neue Möglichkeit erleichtert den Personalverantwortlichen die durch die Pandemie bedingten Veränderungen in der Personaleinsatzplanung kurzfristig in das System einzupflegen.  

Neu ist außerdem der digitale Personalfragebogen, der den Aufwand bei der Anmeldung eines neuen Mitarbeiters reduziert. Zudem wurde die Handhabung des Personalfragebogens einerseits vereinfacht und andererseits mit neuen Möglichkeiten zur Überprüfung von Angaben erweitert.

Auch hinsichtlich des vernetzten Arbeitens umfasst das aktuelle Release hilfreiche Neuerungen. So wurde beispielsweise die Anbindung an edlohn optimiert, so dass sich neue Mitarbeiter einfacher anlegen und deren Daten automatisch in die Arbeitnehmer-Stammdaten der Lohnsachbearbeitung übernehmen lassen. Unternehmen, die der Sofortmeldepflicht unterliegen, können – wenn diese Funktion über den edlohn-Abrechner freigeschaltet ist – die Sofortmeldung selbstständig in edtime anstoßen. Unabhängig von der Arbeitszeit des Lohndienstleisters ist die Einhaltung der Pflicht auf Knopfdruck in edtime nachweisbar.

Christof Kurz, Generalbevollmächtigter eurodata AG: „In der aktuellen Situation, in der sich die Unternehmen permanent auf neue Herausforderungen in der Personalplanung und Zeiterfassung einstellen müssen, zeigen sich die Vorzüge unserer Cloudlösung. Sobald sich neue strukturelle oder gesetzliche Anforderungen ergeben, können wir auf diese reagieren, die Lösung anpassen und unseren Kunden unmittelbar zur Verfügung stellen. Von diesem agilem Umgang mit der aktuellen Wirtschaftssituation profitieren alle: Kunden, Anwender und die Mitarbeiter der Unternehmen.“

Mehr Informationen unter: https://www.ed-portal.de

Über die eurodata AG

Die eurodata Unternehmensgruppe entwickelt und betreibt cloudbasierte Softwarelösungen und IT-Services. Im Mittelpunkt stehen kaufmännische Anwendungen, die für die Bereiche Personal- und Finanzwesen sowie das Management von Unternehmen von besonderer Bedeutung sind. Seit Gründung im Jahr 1965 stellen Steuerberatungen, Tankstellen- und Handelsnetze den Kern des eurodata Kundenstamms dar. Heute vertrauen insgesamt mehr als 80.000 Kunden der sicheren Cloud „Made in Germany“ aus dem in Deutschland ansässigen, zertifizierten eurodata Rechenzentrum.

Die Mission von eurodata ist, ihre Kunden durch automatisierte und digitalisierte Prozesse darin zu unterstützen, die Chancen für ein vernetztes Arbeiten konkret zu nutzen. Modernste Digitalisierungs- und Business Analytics-Lösungen für dezentrale Ecosysteme sowie professionelle Web-Dienstleistungen komplettieren heute das eurodata Produktportfolio und fördern die stetige Innovation aller Lösungen der eurodata Gruppe. Mehr als 500 Mitarbeiter in Deutschland und Europa engagieren sich für diese Mission.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

eurodata AG
Großblittersdorfer Str. 257-259
66119 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 8808-0
Telefax: +49 (681) 8808-300
https://www.eurodata.de/

Ansprechpartner:
Markus Metz
Leiter Corporate Marketing
Telefon: +49 (681) 8808-734
Fax: +49 (681) 8808-300
E-Mail: m.metz@eurodata.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

eurodata Österreich feiert 50-jähriges Firmenjubiläum

eurodata Österreich feiert 50-jähriges Firmenjubiläum

Zahlreiche Vertreter aus Mineralölkonzernen, dem Tankstellen-Business, Einzelhandel sowie dem Franchise-Markt trafen sich am 24. Juni 2022 in der Wiener „wolke21“, um das Jubiläum der eurodata Österreich zu feiern. Geschäftsführer Markus Huemer würdigte in seiner Rede nicht nur die Meilensteine der Unternehmensgeschichte, sondern hob auch die internationale Zusammenarbeit innerhalb der eurodata-Gruppe hervor.

Zu den Programm-Highlights gehörten neben der unterhaltsamen Rede der Geschäftsführung, den erfrischenden Cocktails und Grillschmankerln der Auftritt der Kabarettisten Weinzettl & Rudle, der bekannte Karikaturist Raimund Pulz sowie die DJ Musik. Begeistert waren die Gäste zudem von der Aussicht der Location, die einen atemberaubenden Blick über Österreichs Hauptstadt bot. Eine Besonderheit waren die verschiedenen Stationen mit Ausstellungsstücken aus den letzten 50 Jahren. Hier kamen die Kunden sowohl mit den zahlreichen Ehrengästen aus Österreich, Deutschland und Frankreich ins Gespräch, aber auch mit den eurodata Mitarbeitern aus Wien und Tschechien. Zu den Ehrengästen gehörten unter anderem Erwin Blatnig, der frühere Geschäftsführer der eurodata Österreich und Christof Kurz, der Generalbevollmächtigte der eurodata AG in Saarbrücken. Aber auch über das Erscheinen einiger Vertreter aus den verschiedenen Schwesterfirmen der eurodata-Gruppe hat man sich in Wien sehr gefreut, zumal alle sehr froh waren, sich endlich wieder persönlich treffen und austauschen zu können.

Markus Huemer: „Wir sind sehr stolz, dass rund 1.600 Unternehmer aus den unterschiedlichsten Branchen und verschiedenen Ländern die Lösungen der eurodata Österreich einsetzen. Zukünftig wollen wir uns neben Tschechien und der Slowakei noch internationaler aufstellen. Außerdem realisieren wir zurzeit ein spannendes Projekt mit der VALORA-Gruppe, das hervorragend zur Transformation des Tankstellenmarktes und des Convenience-Bereichs passt. Die Buchhaltung und Lohnverrechnung wird dabei mit Lösungen der eurodata Deutschland und das Controlling mit der Lösung der eurodata Österreich gemacht.“

So wurde das Firmenjubiläum zum intensiven Austausch über aktuelle und zukünftige Projekte genutzt. Vor allem die Tatsache, dass man sich endlich wieder persönlich und in ungezwungener Atmosphäre treffen konnte, wirkte sich dabei inspirierend aus.

eurodata Österreich – Ihr Spezialist für Controlling- und Reportinglösungen

Die 1972 in Wien gegründete eurodata GmbH entwickelt und vermarktet cloudbasierte Softwarelösungen zur effizienten Erstellung von Finanzbuchhaltungen, betriebswirtschaftlichen Auswertungen, Geschäftsanalysen und weitere Controlling-Tools für den Tankstellenmarkt und für Franchisesysteme. Rund 1.500 Partner namhafter Mineralölgesellschaften und Franchisesysteme zählen zu den Kunden. Zusätzlich bietet eurodata Österreich sichere Online-Backup und Archiv-Lösungen für KMU’s sowie Lösungen zur Optimierung der Buchhaltung für Steuerberater.

www.eurodata.co.at

 

 

Über die eurodata AG

Die eurodata Unternehmensgruppe entwickelt und betreibt cloudbasierte Softwarelösungen und IT-Services. Im Mittelpunkt stehen kaufmännische Anwendungen, die für die Bereiche Personal- und Finanzwesen sowie das Management von Unternehmen von besonderer Bedeutung sind. Seit Gründung im Jahr 1965 stellen Steuerberatungen, Tankstellen- und Handelsnetze den Kern des eurodata Kundenstamms dar. Heute vertrauen insgesamt mehr als 80.000 Kunden der sicheren Cloud „Made in Germany“ aus dem in Deutschland ansässigen, zertifizierten eurodata Rechenzentrum.

Die Mission von eurodata ist, ihre Kunden durch automatisierte und digitalisierte Prozesse darin zu unterstützen, die Chancen für ein vernetztes Arbeiten konkret zu nutzen. Modernste Digitalisierungs- und Business Analytics-Lösungen für dezentrale Ecosysteme sowie professionelle Web-Dienstleistungen komplettieren heute das eurodata Produktportfolio und fördern die stetige Innovation aller Lösungen der eurodata Gruppe. Mehr als 500 Mitarbeiter in Deutschland und Europa engagieren sich für diese Mission.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

eurodata AG
Großblittersdorfer Str. 257-259
66119 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 8808-0
Telefax: +49 (681) 8808-300
https://www.eurodata.de/

Ansprechpartner:
Markus Metz
Leiter Corporate Marketing
Telefon: +49 (681) 8808-734
Fax: +49 (681) 8808-300
E-Mail: m.metz@eurodata.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Programmerweiterungen in edlohn – Lernen Sie die neuen Funktionen kennen (Webinar | Online)

Programmerweiterungen in edlohn – Lernen Sie die neuen Funktionen kennen (Webinar | Online)

Mit dem Update im Juli 2022 sind einige Funktionen mit edlohn neu verfügbar. Monika Siebenlist, Produktmanagerin edlohn, stellt Ihnen im Web-Seminar die Neuerungen vor. Als Informationsquelle weisen wir alle Teilnehmer auch auf das eurodata Lohn-Portal hin, das Sie unter www.edlohn.de mit den neuesten Nachrichten versorgt. Die Anmeldung zum Newsletter ist im Portal ebenfalls möglich.

Eventdatum: Mittwoch, 20. Juli 2022 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

eurodata AG
Großblittersdorfer Str. 257-259
66119 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 8808-0
Telefax: +49 (681) 8808-300
https://www.eurodata.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Monatsabschluss schnell und korrekt durchführen – für edpep und edtime Anwender (Webinar | Online)

Monatsabschluss schnell und korrekt durchführen – für edpep und edtime Anwender (Webinar | Online)

Mit dem Monatsabschluss wird die Zeiterfassung des betreffenden Monats abgeschlossen und kann anschließend für die Lohn- und Gehaltsabrechnung genutzt werden. Um diese wichtige Arbeit einfach und sicher durchzuführen, lohnt sich der Blick auf einige Details. Welche das sind, wie mögliche Korrekturen durchzuführen sind und welche Konsequenzen dies auch auf die Dokumentation der Zeiterfassung hat zeigen wir Ihnen im Web-Seminar. Sie erhalten Informationen sowie wichtige Hinweise zu folgenden Themen:

• Wozu dient der Monatsabschluss?
• Welche Vorarbeiten muss ich als Verantwortlicher erledigen?
• Auf was muss bei der Durchführung des Abschlusses geachtet werden?
• Wie können nachträglich Korrekturen erfolgen?
• Welche Dokumente werden im Archiv hinterlegt und wie finde ich diese wieder?

Ihre Fragen können Sie direkt über das Tool stellen, wir beantworten diese gerne im Nachgang.

Eventdatum: Mittwoch, 27. Juli 2022 10:00 – 10:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

eurodata AG
Großblittersdorfer Str. 257-259
66119 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 8808-0
Telefax: +49 (681) 8808-300
https://www.eurodata.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Pausen korrekt festlegen – für edtime und edpep Anwender (Webinar | Online)

Pausen korrekt festlegen – für edtime und edpep Anwender (Webinar | Online)

Die Festlegung von Pausenregeln ist ein wichtiger Bestandteil der Personalzeiterfassung.

edtime und edpep bieten hier einige Möglichkeiten, die wir Ihnen in diesem Web-Seminar vorstellen.

– Gesetzliche Pausen oder individuelle Pausen
– Bezahlte oder unbezahlte Pausen
– Möglichkeiten der Pausenkorrektur
– Pausen für einzelne Mitarbeiter, für Schichten, für Gruppen und für ganze Standorte – welche Regel greift wann
– Pausen in den Stempelmedien und Pausen bei Handzeit

Ihre Fragen können Sie direkt über das Tool stellen, wir beantworten diese gerne im Nachgang.

Eventdatum: Dienstag, 19. Juli 2022 10:00 – 10:15

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

eurodata AG
Großblittersdorfer Str. 257-259
66119 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 8808-0
Telefax: +49 (681) 8808-300
https://www.eurodata.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Online Zeiterfassung schnell und einfach mit edtime (Webinar | Online)

Online Zeiterfassung schnell und einfach mit edtime (Webinar | Online)

Das online Zeiterfassungs-System edtime gehört laut Initiative Mittelstand zu den besten Anwendungen und hat als innovative Lösung aktuell das Gütesiegel „Best of 2017“ erhalten. edtime konzentriert sich auf genau das, was Sie brauchen: Einfachheit, Sicherheit und Übersicht.

Das System zur digitalen Erfassung der Arbeitszeit besteht aus zwei Bereichen: einer Smartphone- oder Tablet App für Mitarbeiter und einem Cockpit für den Unternehmer.

In diesem Web-Seminar stellen die Experten von eurodata edtime vor und zeigen Ihnen konkret, welche Vorteile die Nutzung hat. Erhalten Sie in 45 Minuten einen kurzen Überblick zu folgenden Themen:

– Erfassung von Arbeitszeiten und Pausen
– Mobile Stempeluhr für Ihre Mitarbeiter
– Kalenderfunktion – sehen Sie, wer an- und abwesend ist
– Mitarbeiterverwaltung – behalten Sie alles im Überblick
– Einhaltung rechtlicher Vorschriften (MiLoG, Pausen- und Arbeitszeiten)

Ihre Fragen können Sie direkt über das Tool stellen, wir beantworten diese gerne im Nachgang.

Eventdatum: Dienstag, 12. Juli 2022 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

eurodata AG
Großblittersdorfer Str. 257-259
66119 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 8808-0
Telefax: +49 (681) 8808-300
https://www.eurodata.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
edlohn und edrewe erhalten IDW PS 951 Testat

edlohn und edrewe erhalten IDW PS 951 Testat

Die Softwarelösungen edlohn und edrewe haben die Prüfung nach IDW PS 951 erfolgreich abgeschlossen. Damit ist gewährleistet, dass sowohl edlohn, die marktführende Lösung für Lohnabrechnung, als auch edrewe, die Lösung für Finanzbuchhaltung und Jahresabschluss, den aktuellen gesetzlichen Anforderungen und branchenspezifischen Vorgaben entsprechen.

Die IDW-Testate sorgen dafür, dass eurodata Kunden im Bedarfsfall, etwa bei einer Unternehmensprüfung, auf die offiziellen IDW-Prüfberichte zurückgreifen können. Auf diese Art und Weise können sie schnell und unkompliziert ihre Compliance nachweisen. So erspart das Testat sowohl den Kunden als auch den Wirtschaftsprüfern Zeit und Aufwand. Die IDW PS 951 Prüfung bescheinigt die Angemessenheit und Wirksamkeit des internen Kontrollsystems von Dienstleistungsunternehmen.

Dr. Dirk Goldner, Vorstand der eurodata AG: „Die regelmäßige, freiwillige und kostenpflichtige IDW-Prüfung ist uns sehr wichtig. Die Testate sind ein Qualitätsmerkmal, mit dem sich unsere Softwarelösungen vom Wettbewerb abheben. Die aktuelle Testierung von IDW PS 951 für edlohn und edrewe ist eine Bestätigung, dass beide Lösungen alle geltenden rechtlichen Kriterien einhalten und höchsten Kundenansprüchen genügen.“

Mit dem aktuellen IDW PS 951 Testat erweitert eurodata die bestehenden IDW PS 880 Testate für edlohn und edrewe. IDW PS 880 bescheinigt, dass ein Softwareprodukt bei sachgerechter Anwendung, geltenden Ordnungsmäßigkeitskriterien entspricht. Das IDW PS 880 Testat haben zudem auch die eurodata Lösungen edoil und edarchiv.

Über die eurodata AG

Die eurodata Unternehmensgruppe entwickelt und betreibt cloudbasierte Softwarelösungen und IT-Services. Im Mittelpunkt stehen kaufmännische Anwendungen, die für die Bereiche Personal- und Finanzwesen sowie das Management von Unternehmen von besonderer Bedeutung sind. Seit Gründung im Jahr 1965 stellen Steuerberatungen, Tankstellen- und Handelsnetze den Kern des eurodata Kundenstamms dar. Heute vertrauen insgesamt mehr als 80.000 Kunden der sicheren Cloud „Made in Germany“ aus dem in Deutschland ansässigen, zertifizierten eurodata Rechenzentrum.

Die Mission von eurodata ist, ihre Kunden durch automatisierte und digitalisierte Prozesse darin zu unterstützen, die Chancen für ein vernetztes Arbeiten konkret zu nutzen. Modernste Digitalisierungs- und Business Analytics-Lösungen für dezentrale Ecosysteme sowie professionelle Web-Dienstleistungen komplettieren heute das eurodata Produktportfolio und fördern die stetige Innovation aller Lösungen der eurodata Gruppe. Mehr als 500 Mitarbeiter in Deutschland und Europa engagieren sich für diese Mission.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

eurodata AG
Großblittersdorfer Str. 257-259
66119 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 8808-0
Telefax: +49 (681) 8808-300
https://www.eurodata.de/

Ansprechpartner:
Markus Metz
Leiter Corporate Marketing
Telefon: +49 (681) 8808-734
Fax: +49 (681) 8808-300
E-Mail: m.metz@eurodata.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

eurodata wirbt auf Saarbrücker Campusmesse um junge Talente

eurodata wirbt auf Saarbrücker Campusmesse um junge Talente

Am Donnerstag, den 9. Juni 2022, findet die Campusmesse next der Universität Saarbrücken statt. Dort gewährt eurodata einen Einblick in den Arbeitsalltag eines Entwicklers und stellt die Unternehmensbereiche Softwareentwicklung und Datacenter vor.

Im Vordergrund des Messeauftritts stehen auch in diesem Jahr die Einstiegsmöglichkeiten im Bereich der Softwareentwicklung und des Datacenters. Konkret bietet der Saarbrücker Softwarehersteller mehrere Möglichkeiten, in das Unternehmen einzusteigen: über das eurodata Stipendium, eine Ausbildung oder ein Praktikum bzw. eine Werkstudententätigkeit. Zu bieten hat eurodata neben einem attraktiven Arbeitsumfeld, modernen Arbeitsplätzen, flexiblen Arbeitszeiten bzw. Teilzeitmodellen vor allem den Einstieg in eine zukunftsweisende Branche.

Das Interesse an jungen Talenten und der Bedarf an weiteren Mitarbeitern ist groß. Gerhard Wannemacher, Leiter Software Development bei eurodata: „Wir sind immer auf der Suche nach neuen Kollegen. Aktuell freuen wir uns über Verstärkung in den Bereichen Java, Software-Testing, DevOps.“ Darüber hinaus hat auch Udo Heuschmann, Leiter Datacenter eurodata, einige Stellen zu besetzen. Gesucht sind hier System Engineers und System-, Datenbank- und Netzwerkadministratoren sowie ein Netzwerk-Architekt. Udo Heuschmann: „Als Anbieter moderner Branchenlösungen spielen neben dem Cloud Computing, innovative Themen wie KI, Machine Learning und die weiteren zahlreichen Möglichkeiten der Cloud-Technologie eine wichtige Rolle. Wer daran Interesse hat, Herausforderungen mag und zusammen mit einem erfolgreichen Team in der IT arbeiten möchte, ist bei uns genau richtig.“ Darüber hinaus besteht aufgrund der Internationalität der eurodata sogar die Möglichkeit, Auslandserfahrung in Tochtergesellschaften zu sammeln, beispielsweise in Tschechien.

Interessenten können sich im Rahmen der Campusmesse nicht nur auf dem eurodata Messestand informieren, sondern erhalten zudem beim eurodata Impulsvortrag zum Thema „KI und ML – Buzzwords der Digitalisierung“ einen Eindruck vom Unternehmen. Darin stellt das Softwareunternehmen vor, wie sich mit agiler Softwareentwicklung und künstlicher Intelligenz ganz konkret die Herausforderungen einer immer digitaler werdenden Welt meistern lassen.

Informationen über offene Stellen bei eurodata: Karrieremöglichkeiten bei der eurodata-Gruppe

Mehr Informationen zur Campusmesse next unter: next – Die Campusmesse | Career Center | Universität des Saarlandes (uni-saarland.de)

Über die eurodata AG

Die eurodata Unternehmensgruppe entwickelt und betreibt cloudbasierte Softwarelösungen und IT-Services. Im Mittelpunkt stehen kaufmännische Anwendungen, die für die Bereiche Personal- und Finanzwesen sowie das Management von Unternehmen von besonderer Bedeutung sind. Seit Gründung im Jahr 1965 stellen Steuerberatungen, Tankstellen- und Handelsnetze den Kern des eurodata Kundenstamms dar. Heute vertrauen insgesamt mehr als 80.000 Kunden der sicheren Cloud „Made in Germany“ aus dem in Deutschland ansässigen, zertifizierten eurodata Rechenzentrum.

Die Mission von eurodata ist, ihre Kunden durch automatisierte und digitalisierte Prozesse darin zu unterstützen, die Chancen für ein vernetztes Arbeiten konkret zu nutzen. Modernste Digitalisierungs- und Business Analytics-Lösungen für dezentrale Ecosysteme sowie professionelle Web-Dienstleistungen komplettieren heute das eurodata Produktportfolio und fördern die stetige Innovation aller Lösungen der eurodata Gruppe. Mehr als 500 Mitarbeiter in Deutschland und Europa engagieren sich für diese Mission.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

eurodata AG
Großblittersdorfer Str. 257-259
66119 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 8808-0
Telefax: +49 (681) 8808-300
https://www.eurodata.de/

Ansprechpartner:
Markus Metz
Leiter Corporate Marketing
Telefon: +49 (681) 8808-734
Fax: +49 (681) 8808-300
E-Mail: m.metz@eurodata.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

UNITI expo: eurodata präsentiert die zahlreichen Einsatzmöglichkeiten und Funktionen seiner integrativen Cloud-Lösungen

UNITI expo: eurodata präsentiert die zahlreichen Einsatzmöglichkeiten und Funktionen seiner integrativen Cloud-Lösungen

Unter dem Motto „Zukunft tanken mit eurodata“ ist der renommierte Softwarehersteller auf der diesjährigen UNITI expo vertreten. Diese findet vom 17. bis 19. Mai 2022 als Präsenzveranstaltung auf dem Stuttgarter Messegelände statt. Als führender Anbieter innovativer Lösungen für ein zukunftsweisendes Tankstellen-Management teilt eurodata seine Best Practices und Digitalisierungsexpertise mit den Messebesuchern.

Wer sein Tankstellen-Business zukunftssicher ausrichten möchte, findet im Software-Portfolio von eurodata exakt die Lösungen, die für die Digitalisierung der Prozesse benötigt werden. Von einer mobilen Zeiterfassung plus Personaleinsatzplanung und einer webbasierten Lohnabrechnung, einem Tankstellen-Abrechnung-System bis hin zur Archivierung bietet eurodata alles aus einer Hand – in der sicheren eurodata Cloud, flexibel und ganzheitlich miteinander verbunden. Gemeinsam mit ausgewählten Branchen-Steuerberatern wird eurodata die Planungs- und Controlling-Plattform edtas demonstrieren. Hier wird u.a. das Thema Geschäftspla­nung im Focus stehen. Auch die DSGVO-konforme, automatische Kassendatenarchivierung dürfte auf der UNITI expo bei den Messebesuchern auf großes Interesse stoßen.

Darüber hinaus verfügen die eurodata Lösungen über weitere, hilfreiche Integrationen zu anderen Branchenlösungen. Vollständig in edoil, der Lösung für alle Prozesse des Minaralölhandels, integriert wurde beispielsweise die Tourenplanung von OPTITOOL. Als Partner von eurodata zeigen Vertreter von OPTITOOL auf der UNITI expo, wie Anwender von dieser Integration profitieren.

Darüber hinaus ist eurodata auch im Rahmen des Vortragsprogramms vertreten. Am 17. Mai, um 15.00 Uhr, spricht Zeljko Katavic, Gründer und Geschäftsführer der eurodata Tochter ProPep, über das Thema digitale Zeiterfassung. In seiner Präsentation „edtime bietet Zeit für Clevere – Vorteile der Arbeitszeiterfassung und Personaleinsatzplanung im Tankstellenbereich“ befasst er sich intensiv mit den aktuellen Anforderungen an das moderne Personalmanagement eines Tankstellenbetriebs.

Die UNITI expo ist die europäische Leitmesse der Tankstellen-Branche. Sie findet vom 17. bis 19. Mai 2022 auf der Stuttgarter Messe statt. Laut Veranstalter sind über 400 Aussteller aus 35 Ländern vertreten. Der eurodata-Stand befindet sich in Halle 5, Stand C32. Weitere Informationen unter: www.uniti-expo.de

Über die eurodata AG

Die eurodata Unternehmensgruppe entwickelt und betreibt cloudbasierte Softwarelösungen und IT-Services. Im Mittelpunkt stehen kaufmännische Anwendungen, die für die Bereiche Personal- und Finanzwesen sowie das Management von Unternehmen von besonderer Bedeutung sind. Seit Gründung im Jahr 1965 stellen Steuerberatungen, Tankstellen- und Handelsnetze den Kern des eurodata Kundenstamms dar. Heute vertrauen insgesamt mehr als 80.000 Kunden der sicheren Cloud „Made in Germany“ aus dem in Deutschland ansässigen, zertifizierten eurodata Rechenzentrum.

Die Mission von eurodata ist, ihre Kunden durch automatisierte und digitalisierte Prozesse darin zu unterstützen, die Chancen für ein vernetztes Arbeiten konkret zu nutzen. Modernste Digitalisierungs- und Business Analytics-Lösungen für dezentrale Ecosysteme sowie professionelle Web-Dienstleistungen komplettieren heute das eurodata Produktportfolio und fördern die stetige Innovation aller Lösungen der eurodata Gruppe. Mehr als 500 Mitarbeiter in Deutschland und Europa engagieren sich für diese Mission.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

eurodata AG
Großblittersdorfer Str. 257-259
66119 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 8808-0
Telefax: +49 (681) 8808-300
https://www.eurodata.de/

Ansprechpartner:
Markus Metz
Leiter Corporate Marketing
Telefon: +49 (681) 8808-734
Fax: +49 (681) 8808-300
E-Mail: m.metz@eurodata.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.