Datendienstleister optimiert Debitorenbuchhaltung mit cloud-basierter TermSync-Lösung von Esker
Vor der Implementierung der TermSync-Lösung wurde der Rechnungsprozess für die über 1.700 Kunden von Fireproof manuell von zwei Mitarbeitern abgewickelt. Jeden Monat kamen 15 bis 20 Kunden hinzu, sodass das zweiköpfige Team an seine Grenzen stieß. Zur Bewältigung des steigenden Rechnungsvolumens musste schließlich ein weiterer Mitarbeiter eingestellt werden. Durch die bestehende Partnerschaft zwischen Fireproof und Esker stieß das Unternehmen schließlich auf TermSync. Fireproof wollte die Plattform ursprünglich seinen Kunden als Option anbieten, erkannte aber schnell, welche Vorteile TermSync für die eigene Debitorenbuchhaltung mit sich brachte.
Heute nutzt Fireproof die automatisierte TermSync-Lösung in der Debitorenbuchhaltung für Rechnungsstellung und Zahlungseinzug. Zu den verfügbaren Tools zählen beispielsweise der automatische Versand von Zahlungserinnerungen per E-Mail, Online-Bezahloptionen und benutzerspezifisch anpassbare Dashboards, die wichtige Kennzahlen zur Kunden- und Mitarbeiteraktivität anzeigen. TermSync funktioniert ähnlich wie eine CRM-Lösung und sorgt mit seinen interaktiven Werkzeugen und Funktionen für optimierte Kundenbeziehungen.
Mit TermSync konnte Fireproof folgende Vorteile nutzen, darunter:
- Pünktlichere Kundenzahlungen durch das Online-Portal mit verschiedenen Bezahloptionen
- Verbesserte Prozesstransparenz durch benutzerspezifisch anpassbare Dashboards
- Senkung der ausstehenden Debitorenrechnungen um 5–10 %
- Höhere Produktivität durch den Wegfall vieler manueller Aufgaben (ACH-Zahlungen werden jetzt z. B. wöchentlich statt wie bisher alle zwei Wochen verarbeitet)
- „TermSync ist für die täglichen Aufgaben in der Debitorenbuchhaltung bestens geeignet und sehr intuitiv“, so Mark Riggs, Chief Financial Officer bei Fireproof. „Die Prozesse müssen nicht an die Lösung angepasst werden. Die Lösung spielt uns quasi in die Hände. Nach nicht einmal einem Monat konnten wir die Lösung absolut problemlos nutzen.“
Über Fireproof Records Center
Fireproof Records Center unterstützt Unternehmen dabei, die Kosten und Risiken im Zusammenhang mit Datenschutz und -speicherung zu senken. Fireproof hat fünf zentrale Standorte in Ohio und blickt auf über 100 Jahre Erfahrung zurück. Das Management-Team allein vereint 90 Jahre Know-how in der Branche auf sich. Mit den führenden Fireproof-Technologien können Unternehmen ihre wertvollsten Daten zuverlässig verwalten.
Weltweit nutzen Unternehmen Lösungen von Esker, um ihre Dokumentenprozesse zu optimieren. Das Esker-Portfolio umfasst Cloud Computing-Lösungen zur Verarbeitung eingehender wie ausgehender Dokumente: Eingangs- und Ausgangsrechnungen, Aufträge und Bestellungen, Mahnungen, Lieferscheine, Lieferavise, Marketingkommunikation usw. Die Esker-Lösungen führen zu reduzierten papierbasierten Prozessen, wodurch Produktivitätszuwächse und Kosteneinsparungen erreicht werden. Mehr als 11.000 Unternehmen und Organisationen weltweit nutzen Esker-Lösungen, darunter BASF, Whirlpool, Lufthansa, Vodafone, Edeka, und ING DiBa.
Esker wurde 1985 in Lyon/Frankreich gegründet und ist gelistet im NYSE Alternext Paris (Code ISIN FR0000035818). Heute verfügt Esker über ein internationales Niederlassungsnetz mit ca. 420 Mitarbeitern, wobei sich der deutsche Sitz in Feldkirchen befindet. Im Jahr 2016 betrug der weltweite Umsatz ca. 66 Mio. Euro. Weitere Informationen zu Esker unter www.esker.de und www.esker.com. Esker auf Twitter: twitter.com/eskerinc; Esker-Blog: blog.esker.de
Esker Software Entwicklungs- und Vertriebs- GmbH
Dornacher Str. 3a
85622 Feldkirchen
Telefon: +49 (89) 700887-0
Telefax: +49 (89) 70088770
http://www.esker.de
Marketing Manager
Telefon: +49 (89) 70088723
Fax: +49 (89) 70088770
E-Mail: andreas.kauth@esker.de
Esker Jahresergebnis 2016
Cloud-basierte Lösungen weiter auf dem Vormarsch
Der Verkaufsumsatz im Geschäftsjahr 2016 belief sich auf 66 Mio. Euro – eine Steigerung von 13 % gegenüber dem Vorjahr (12 % auf der Basis eines festen Wechselkurses). Grund für dieses gute Ergebnis ist der anhaltende Erfolg der cloud-basierten Lösungen für automatisierte Dokumentenprozesse, die etwa 51 Mio. Euro (77 % des Umsatzes) ausmachen und somit gegenüber 2015 um 20 % gestiegen sind. Das Ergebnis herkömmlicher lizenzbasierter Lösungen blieb mit 10,7 Mio. Euro stabil (3 % weniger als im Vorjahr). Legacy-Lösungen waren um 17 % rückläufig und machen jetzt nur noch 7 % der Unternehmensverkäufe aus.
Schnellere Unternehmensentwicklung und Investitionen
Auf Grund des anhaltenden Erfolgs der cloud-basierten Lösungen implementierte Esker 2015 und 2016 eine strategische Investitionskampagne, um seine Marktposition zu stärken und die mittelfristigen Wachstumsziele zu erreichen. 2016 waren im Vergleich zum Vorjahr 26 % mehr Mitarbeiter im Bereich Forschung und Entwicklung beschäftigt. Auch im Consulting-Bereich stieg die Zahl der Beschäftigten um 21 %, um die Zufriedenheit von Bestandskunden zu gewährleisten und die hohe Anzahl an Neukunden bedienen zu können, die 2016 hinzugekommen sind. Um dem künftigen Ertragswachstum zu begegnen, wurde die Zahl der Angestellten im Vertrieb um 15 % erhöht. Insgesamt beschäftigte Esker über 400 Mitarbeiter und steigerte die Anzahl der Angestellten um 17 % im Vergleich zu 2015.
Erfolgreiche Neukundenakquise
Neben dem guten Umsatz und dem Jahresergebnis 2016 war die Geschäftsentwicklung von Esker 2016 so erfolgreich wie nie zuvor. Im Vergleich zu 2015 wurden 33 % mehr Verträge unterzeichnet. Obgleich diese mehrjährigen Verträge nur einen geringen Einfluss auf den Jahresumsatz hatten, flossen die Marketing- und Übernahmekosten vollständig in das Geschäftsjahr 2016 ein. Der Umsatzerfolg von 2016 wirkt sich in struktureller Hinsicht nachteilig auf die unmittelbare Rentabilität zu Gunsten künftiger Ergebnisse aus.
Starke Rentabilität
Unter Berücksichtigung der 2016 getätigten Investitionen und der Kosten für das künftige Unternehmenswachstum erhöhte sich das Betriebsergebnis von Esker um 8 % auf über 9,7 Mio. Euro (2015: 9,1 Mio. Euro). Die Rentabilität bleibt mit 15 % des Umsatzes unverändert und entspricht damit dem strategischen Unternehmensziel, nachhaltiges Wachstum und Rentabilität zu kombinieren.
Einmalige Ausgaben und Jahresüberschuss
Zu dem herausragenden Ergebnis für 2016 zählten auch die mit 474.000 Euro hohen einmaligen Ausgaben. Eine Änderung der Voraussetzungen zur Berechnung der Rückstellungen für Rentenzahlungen in Frankreich wirkte sich mit 220.000 Euro aus. Obwohl nicht zahlungswirksam, wurde diese Änderung umgesetzt, um die Verpflichtungen von Esker gegenüber seinen Mitarbeitern konservativer darzustellen. Zudem flossen auch eine beschleunigte Abschreibung und Einmalaufwendungen für den Umzug der Esker-Niederlassungen in Madison (Wisconsin, USA) und Lyon (Frankreich, Hauptsitz des Unternehmens) in die Berechnungen ein. Diese Investitionen waren nicht nur auf Grund der höheren Mitarbeiterzahl notwendig, sondern auch, um das Arbeitsumfeld zu verbessern. Durch solche Maßnahmen kann Esker seine Attraktivität als Arbeitgeber steigen und künftig im Zuge des Unternehmenswachstums längerfristig qualifizierte Mitarbeiter einstellen.
Unter Berücksichtigung des höheren Betriebsergebnisses, der bereits erwähnten einmaligen Aufwendungen und eines effektiven, nahezu nominalen Steuersatzes von 32 % in den Ländern, in denen Esker aktiv ist, beläuft sich der Jahresüberschuss 2016 auf 6,3 Mio. Euro. Das sind 2 % weniger als noch 2015.
Positiver Ausblick für 2017
Esker erwartet für 2017 erneut ein organisches Wachstum im zweistelligen Millionenbereich. Aufgrund von Faktoren wie wiederkehrender Umsatz und der Rekordanzahl neuer, 2016 unterzeichneter Verträge sieht Esker für 2017 und die kommenden Jahre weiterhin ein hohes Wachstum. Die Übernahme von e-integration GmbH im Frühjahr 2017 trägt weiterhin zum Wachstum von Esker bei. E-integration erzielte 2016 einen Umsatz von 3,2 Mio. Euro. Der Gewinn vor Steuern belief sich auf rund 17 % des Umsatzes.
Der mit Legacy-Lösungen und lizenzbasierten Lösungen zur Automatisierung von Dokumentenprozessen erzielte Umsatz ist wie gesagt leicht gesunken und könnte sich kurzzeitig in der ersten Jahreshälfte 2017 auf das Wachstum auswirken, ohne dabei jedoch das solide Geschäftsmodell auf der Basis von nachhaltigem und rentablen Wachstum zu gefährden.
Weltweit nutzen Unternehmen Lösungen von Esker, um ihre Dokumentenprozesse zu optimieren. Das Esker-Portfolio umfasst Cloud Computing-Lösungen zur Verarbeitung eingehender wie ausgehender Dokumente: Eingangs- und Ausgangsrechnungen, Aufträge und Bestellungen, Mahnungen, Lieferscheine, Lieferavise, Marketingkommunikation usw. Die Esker-Lösungen führen zu reduzierten papierbasierten Prozessen, wodurch Produktivitätszuwächse und Kosteneinsparungen erreicht werden. Mehr als 11.000 Unternehmen und Organisationen weltweit nutzen Esker-Lösungen, darunter BASF, Whirlpool, Lufthansa, Vodafone, Edeka, und ING DiBa.
Esker wurde 1985 in Lyon/Frankreich gegründet und ist gelistet im NYSE Alternext Paris (Code ISIN FR0000035818). Heute verfügt Esker über ein internationales Niederlassungsnetz mit ca. 420 Mitarbeitern, wobei sich der deutsche Sitz in Feldkirchen / München befindet. Im Jahr 2016 betrug der weltweite Umsatz ca. 66 Mio. Euro. Weitere Informationen zu Esker unter www.esker.de und www.esker.com. Esker auf Twitter: twitter.com/esker_germany; Esker-Blog: blog.esker.de
Esker Software Entwicklungs- und Vertriebs- GmbH
Dornacher Str. 3a
85622 Feldkirchen
Telefon: +49 (89) 700887-0
Telefax: +49 (89) 70088770
http://www.esker.de
Marketing Manager
Telefon: +49 (89) 70088723
Fax: +49 (89) 70088770
E-Mail: andreas.kauth@esker.de
Schrittweiser Übergang zur E-Rechnung – Touax setzt in der Debitorenbuchhaltung auf vielseitige und skalierbare Cloud-Lösung
Vor der Implementierung der Esker-Lösung für die automatisierte Debitorenbuchhaltung verbrachte die Buchhaltung von Touax pro Monat rund vier Arbeitstage mit der manuellen Verarbeitung von Kundenrechnungen für die sieben Niederlassungen in Frankreich. In einem speziellen Raum wurden die dafür nötigen großen Drucker und andere geräuschintensive Geräte untergebracht. Das kostete unnötig viel Platz und Geld.
Zunächst hatte Touax sich für das Outsourcing von Verarbeitung und Versand der Papierrechnungen entschieden, um Mitarbeiter und Kunden auf den allmählichen Übergang zur E-Rechnungsstellung vorzubereiten. Dazu erweiterte Touax die vorhandene Lösung auf die E-Rechnungsstellung und kann seinen Kunden (einschließlich der öffentlichen Verwaltung) jetzt den Umstieg auf die elektronische Rechnung mit digitaler Signatur anbieten. Das Unternehmen hofft, innerhalb eines Jahres 30 % der Kunden in der Privatwirtschaft umzustellen.
„Wir wollten modernisieren und mehr Platz schaffen“, erklärt Jean-Michel Erault, Kreditmanager bei Touax. „Esker bot eine vielseitige und skalierbare Lösung für die Versandautomation von Papier- und E-Rechnungen an, die außerdem alle Anforderungen der öffentlichen Verwaltung erfüllte.“
Vorteile der Automatisierung
Nur wenige Monate nach der Implementierung konnte Touax bereits diverse Vorteile realisieren:
- 20 – 30 % Kosteneinsparungen durch Abschaffung von Geräten, Papier, Porto und manuellen Aufgaben
- Bessere Arbeitsumgebung mit weniger administrativen Aufgaben und geringerem Geräuschpegel
- Schlanke Workflows – Rechnungen werden schneller und mit weniger Fehlern versendet. Dokumente wie z. B. Bestellungen, Lieferscheine und AGBs werden automatisch nach vordefinierten Regeln an die Rechnung angefügt.
- Verbesserte Zusammenarbeit – Rechnungen sind für alle regionalen Niederlassungen im elektronischen Online-Archiv rund um die Uhr verfügbar.
- Erfüllen gesetzlicher Anforderungen – Die B2G-E-Rechnungsstellung erfolgt über PDF-Rechnungen auf der Chorus-Plattform.„Eine der Stärken von Esker ist der effiziente und schnelle Support-Service“, so Erault. „Es ist gut zu wissen, dass wir dort immer eine Antwort auf unsere Fragen und besonderen Anforderungen erhalten.“„Esker ist nicht nur eine technische Lösung. Sie hat unsere Prozesse modernisiert und unsere Teams zusammengebracht, die wichtige Aufgaben jetzt viel effizienter erledigen können“, freut sich Erault.
- Die einfach zu bedienende Lösung von Esker wurde von den Mitarbeitern im gesamten Unternehmen schnell angenommen. Mittlerweile möchte niemand mehr darauf verzichten. Neben der automatischen Rechnungsstellung nutzt Touax auch den virtuellen Drucker von Esker, um andere Dokumente zu versenden.
Über Touax
Touax ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Modulbau, Miet- und Kaufcontainer sowie Logistik. Das französische Unternehmen wurde 1853 gegründet und ist in vier Geschäftsfeldern tätig: Seefrachtcontainer, Güterwaggons, Binnenschifffahrt und Raummodule. Touax hat zwei Werke, drei F&E-Zentren, 50 Vertriebsstandorte und 650 Mitarbeiter. Das Unternehmen konzipiert, fertigt und vertreibt fertige Modullösungen für Industrie- und Verwaltungsgebäude, die durch ihre Personalisierung, Optik und Ausbaufähigkeit überzeugen und selbst anspruchsvollen Standards (Sicherheit, Bau und Umwelt) gerecht werden.
Weltweit nutzen Unternehmen Lösungen von Esker, um ihre Dokumentenprozesse zu optimieren. Das Esker-Portfolio umfasst Cloud Computing-Lösungen zur Verarbeitung eingehender wie ausgehender Dokumente: Eingangs- und Ausgangsrechnungen, Aufträge und Bestellungen, Mahnungen, Lieferscheine, Lieferavise, Marketingkommunikation usw. Die Esker-Lösungen führen zu reduzierten papierbasierten Prozessen, wodurch Produktivitätszuwächse und Kosteneinsparungen erreicht werden. Mehr als 11.000 Unternehmen und Organisationen weltweit nutzen Esker-Lösungen, darunter BASF, Whirlpool, Lufthansa, Vodafone, Edeka, und ING DiBa.
Esker wurde 1985 in Lyon/Frankreich gegründet und ist gelistet im NYSE Alternext Paris (Code ISIN FR0000035818). Heute verfügt Esker über ein internationales Niederlassungsnetz mit ca. 420 Mitarbeitern, wobei sich der deutsche Sitz in München befindet. Im Jahr 2016 betrug der weltweite Umsatz ca. 66 Mio. Euro. Weitere Informationen zu Esker unter www.esker.de und www.esker.com. Esker auf Twitter: twitter.com/eskerinc; Esker-Blog: blog.esker.de
Esker Software Entwicklungs- und Vertriebs- GmbH
Dornacher Str. 3a
85622 Feldkirchen
Telefon: +49 (89) 700887-0
Telefax: +49 (89) 70088770
http://www.esker.de
Marketing and PR Manager
Telefon: +49 (89) 700887-17
E-Mail: rafael.arto-haumacher@esker.de
Marketing Manager
Telefon: +49 (89) 70088723
Fax: +49 (89) 70088770
E-Mail: andreas.kauth@esker.de
Verbesserte Forderungsumschlagsdauer und optimierte Prozesse in der Debitorenbuchhaltung
TermSync ist an das bestehende Enterprise21-System bei Lowry Solution angebunden und erfüllt damit den Anforderungen des Unternehmens. Bisher hatte Lowry Solutions hauptsächlich Tabellenkalkulationen und handgeschriebene Notizen zur Informationsorganisation verwendet. Dadurch wurde der Prozess nicht nur verlangsamt und ineffizient, sondern bot auch nahezu keine Transparenz und keine Möglichkeit zur Nachverfolgung von Kundenkonten, Problemen usw.
Das Unternehmen suchte nach einer Lösung, die sich leicht implementieren ließ und zudem benutzerfreundlich war. Bevor die Entscheidung auf TermSync fiel, wurden zahlreiche Mitbewerberlösungen in Betracht gezogen. Die cloud-basierte Esker-Lösung für die Debitorenbuchhaltung konnte die steigenden Anforderungen an die Abschaffung zeitaufwändiger, manueller Verarbeitungsschritte und die Zusammenfassung von Daten für die Benutzer erfüllen.
Vorteile der Automatisierung
Seit der Implementierung von TermSync konnte Lowry Solutions bereits folgende Vorteile nutzen:
- Höhere Effizienz durch Zentralisierung von Kundenkontakten, Konto- und Rechnungsdaten
- Verbesserte Transparenz durch strategische Tools zur Berichterstellung (z. B. Fälligkeits-Reports, Collection Effectiveness Index (CEI) usw.)
- Reduzierung der Zahlungsverzugstage von 23 auf 9,4
- Höhere Kundenzufriedenheit durch das Online-Self-Service-Portal für Kunden
Mark Muehlenbeck, Chief Financial Officer bei Lowry Solutions, ist begeistert von den Vorteilen, die sich seit der Implementierung ergeben haben: „Seit wir TermSync nutzen, ist uns aufgefallen, dass unsere Kunden eine bessere Zahlungsmoral an den Tag legen. Wir müssen sie nicht mehr anrufen, um alles durchzusprechen. Stattdessen rufen die Kunden das Online-Portal auf, sehen ihre Dokumente ein und begleichen offene Rechnungen. Das ist deutlich einfacher für die Kunden und macht es wiederum auch einfacher für unser Rechnungswesen.“
Über Lowry Solutions
Lowry Solutions wurde 1974 gegründet und bietet Enterprise-Mobility-Lösungen und AIDC-Technologien für diverse Anwendungen in zahlreichen Branchen an. Das Unternehmen mit Sitz in Brighton im US-Bundesstaat Michigan implementiert seine innovativen Technologien bei über 10.000 Kunden in Nordamerika. Lowry Solutions hat sich einen guten Ruf als führender Anbieter von Enterprise-Mobility-Lösungen und AIDC-Systemintegrator erarbeitet. Schwerpunkte des Geschäfts sind Lösungen für Strichcodes und RFID-EPC-Produkte sowie Systeme für Biometrie und Anlagenverwaltung.
Weltweit nutzen Unternehmen Lösungen von Esker, um ihre Dokumentenprozesse zu optimieren. Das Esker-Portfolio umfasst Cloud Computing-Lösungen zur Verarbeitung eingehender wie ausgehender Dokumente: Eingangs- und Ausgangsrechnungen, Aufträge und Bestellungen, Mahnungen, Lieferscheine, Lieferavise, Marketingkommunikation usw. Die Esker-Lösungen führen zu reduzierten papierbasierten Prozessen, wodurch Produktivitätszuwächse und Kosteneinsparungen erreicht werden. Mehr als 11.000 Unternehmen und Organisationen weltweit nutzen Esker-Lösungen, darunter BASF, Whirlpool, Lufthansa, Vodafone, Edeka, und ING DiBa.
Esker wurde 1985 in Lyon/Frankreich gegründet und ist gelistet im NYSE Alternext Paris (Code ISIN FR0000035818). Heute verfügt Esker über ein internationales Niederlassungsnetz mit ca. 420 Mitarbeitern, wobei sich der deutsche Sitz in Feldkirchen befindet. Im Jahr 2016 betrug der weltweite Umsatz ca. 66 Mio. Euro. Weitere Informationen zu Esker unter www.esker.de und www.esker.com. Esker auf Twitter: twitter.com/esker_germany; Esker-Blog: [url=http://blog.esker.de/]blog.esker.de[/url]
Esker Software Entwicklungs- und Vertriebs- GmbH
Dornacher Str. 3a
85622 Feldkirchen
Telefon: +49 (89) 700887-0
Telefax: +49 (89) 70088770
http://www.esker.de
Marketing Manager
Telefon: +49 (89) 70088723
Fax: +49 (89) 70088770
E-Mail: andreas.kauth@esker.de
Für schnelles Wachstum gerüstet
Accord Healthcare erhält monatlich 5.000 Aufträge, von denen 85 % per Fax und E-Mail eingehen. Die übrigen 15 % werden über elektronischen Datenaustausch (EDI) übermittelt. Zuvor wurden die Aufträge mit Ausnahme von EDI manuell verarbeitet. Dazu musste Accord Healthcare zusätzliche Mitarbeiter für das steigende Auftragsvolumen einstellen. Dank Esker ist Accord Healthcare nun in der Lage, alle Aufträge über eine zentrale Schnittstelle zu verarbeiten. Mithilfe der anpassbaren Dashboards können die Kundenbetreuer die Tagesaktivitäten und den Auftragsstatus überwachen und so bessere strategische Entscheidungen treffen, Aufgaben priorisieren und Ressourcen auf der Basis der Geschäftsaktivität zuweisen.
Schon kurz nach der Implementierung der Esker-Lösung konnte Accord Healthcare folgende Vorteile verbuchen:
- 140 Stunden Einsparungen pro Monat, d. h. fast 18 Manntage, durch schnellere und effizientere Auftragsverarbeitung
- Vollständige Workflow-Transparenz (z. B. zu genehmigende Aufträge, ausstehende Aufträge usw.)
- Weniger manuelle, fehleranfällige Auftragseingabe
- Schnellere Reaktion auf Kundenanfragen durch sofortigen Zugriff auf Informationen
„Dank Esker können wir schneller auf Kundenanfragen reagieren und somit unseren Service verbessern. Selbst wenn ein Berater kurzzeitig nicht verfügbar oder im Urlaub ist, verzögert sich die Auftragsverarbeitung nicht“, so María Carmen Cano, Kundenservice-Managerin bei Accord Healthcare in Spanien. „Aufgrund der vollständigen Transparenz des gesamten Auftragsprozesses und der schnellen Verarbeitung jedes Auftrags können wir deutlich effizienter arbeiten. Unsere Berater haben wieder mehr Zeit für den Kundenservice, der jetzt deutlich personalisierter ist.“
Über Accord
HealthcareAccord Healthcare ist eine 100%ige Tochter von Intas Pharmaceuticals Ltd., einem führenden indischen Pharmaunternehmen, das 1976 gegründet wurde. Der Hauptsitz von Accord Healthcare befindet sich in London. Von dort aus werden die Aktivitäten von Intas in über 30 Ländern Europas gesteuert. Das Unternehmen zählt zu den am schnellsten wachsenden Pharmaunternehmen und konzentriert sich auf die Forschung, Entwicklung und Vermarktung von Generika.
Weltweit nutzen Unternehmen Lösungen von Esker, um ihre Dokumentenprozesse zu optimieren. Das Esker-Portfolio umfasst Cloud Computing-Lösungen zur Verarbeitung eingehender wie ausgehender Dokumente: Eingangs- und Ausgangsrechnungen, Aufträge und Bestellungen, Mahnungen, Lieferscheine, Lieferavise, Marketingkommunikation usw. Die Esker-Lösungen führen zu reduzierten papierbasierten Prozessen, wodurch Produktivitätszuwächse und Kosteneinsparungen erreicht werden. Mehr als 11.000 Unternehmen und Organisationen weltweit nutzen Esker-Lösungen, darunter BASF, Whirlpool, Lufthansa, Vodafone, Edeka, und ING DiBa.
Esker wurde 1985 in Lyon/Frankreich gegründet und ist gelistet im NYSE Alternext Paris (Code ISIN FR0000035818). Heute verfügt Esker über ein internationales Niederlassungsnetz mit ca. 420 Mitarbeitern, wobei sich der deutsche Sitz in Feldkirchen / München befindet. Im Jahr 2016 betrug der weltweite Umsatz ca. 66 Mio. Euro. Weitere Informationen zu Esker unter www.esker.de und www.esker.com. Esker auf Twitter: twitter.com/eskerinc; Esker-Blog: blog.esker.de
Esker Software Entwicklungs- und Vertriebs- GmbH
Dornacher Str. 3a
85622 Feldkirchen
Telefon: +49 (89) 700887-0
Telefax: +49 (89) 70088770
http://www.esker.de
Marketing and PR Manager
Telefon: +49 (89) 700887-17
Fax: +49 (89) 700887-70
E-Mail: rafael.arto-haumacher@esker.de
Marketing Manager
Telefon: +49 (89) 70088723
Fax: +49 (89) 70088770
E-Mail: andreas.kauth@esker.de
Esker schließt Übernahme der e-integration GmbH ab und stärkt seine EDI-Position im Markt
E-Integration bietet zahlreiche EDI-Services zur Automatisierung von Auftragsbearbeitung, E‑Rechnungsstellung, Logistik, Beschaffung und anderen geschäftskritischen Prozessen an. Über die Online-Plattform sind derzeit über 7.000 Unternehmen rund um den Globus angebunden. Durch die Übernahme von e-integration kann Esker sein Wachstum im europäischen Markt weiter ausbauen und seinen Umsatz in Deutschland um über 150 % steigern. Der Kundenstamm erweitert sich um 600 neue Bestandskunden aus dem Mittelstand.
2016 erzielte e-integration mit seiner EDI-Sparte Umsatzerlöse in Höhe von 3,28 Mio. Euro. Das entspricht einer Steigerung von über 13 % im Vergleich zum Vorjahr. Der Gewinn vor Steuern belief sich pro forma auf etwa 17 % des Umsatzes.
Esker hat außerdem 20 % der Anteile am PROmitea-Geschäft von e-integration übernommen, einer cloud-basierten Anwendung, die auch weiterhin vom Hauptanteilseigner betreut wird. Mit PROmitea können Unternehmen die Beschaffung, das Bestellwesen und Lieferantenbeziehungen automatisieren.
Weltweit nutzen Unternehmen Lösungen von Esker, um ihre Dokumentenprozesse zu optimieren. Das Esker-Portfolio umfasst Cloud Computing-Lösungen zur Verarbeitung eingehender wie ausgehender Dokumente: Eingangs- und Ausgangsrechnungen, Aufträge und Bestellungen, Mahnungen, Lieferscheine, Lieferavise, Marketingkommunikation usw. Die Esker-Lösungen führen zu reduzierten papierbasierten Prozessen, wodurch Produktivitätszuwächse und Kosteneinsparungen erreicht werden. Mehr als 11.000 Unternehmen und Organisationen weltweit nutzen Esker-Lösungen, darunter BASF, Whirlpool, Lufthansa, Vodafone, Edeka, und ING DiBa.
Esker wurde 1985 in Lyon/Frankreich gegründet und ist gelistet im NYSE Alternext Paris (Code ISIN FR0000035818). Heute verfügt Esker über ein internationales Niederlassungsnetz mit ca. 400 Mitarbeitern, wobei sich der deutsche Sitz in Feldkirchen befindet. Im Jahr 2016 betrug der weltweite Umsatz ca. 66 Mio. Euro. Weitere Informationen zu Esker unter www.esker.de und www.esker.com. Esker auf Twitter: twitter.com/eskerinc; Esker-Blog: blog.esker.de
Esker Software Entwicklungs- und Vertriebs- GmbH
Dornacher Str. 3a
85622 Feldkirchen
Telefon: +49 (89) 700887-0
Telefax: +49 (89) 70088770
http://www.esker.de
Marketing Manager
Telefon: +49 (89) 70088723
Fax: +49 (89) 70088770
E-Mail: andreas.kauth@esker.de
Führender Kommunikationsdienstleister automatisiert monatlich über 10.000 Rechnungen mit cloud-basierter Lösung
In Vorbereitung auf die Einführung der Umsatzsteuer auf Waren und Dienstleistungen in Malaysia und auf Grund von mangelnder Rechnungstransparenz, Rechnungsverlusten, eines hohen Zeit- und Kostenaufwands für die Dokumentbearbeitung und langer Freigabeprozesse suchte der Kommunikationsdienstleister nach einer cloud-basierten Lösung, um die Prozesse in der Kreditorenbuchhaltung zu verschlanken und den Papierverbrauch zu reduzieren. Die Lösung sollte sich an die speziellen Unternehmensanforderungen anpassen lassen. Insbesondere war dem Kunden eine mobile Funktionalität wichtig. Esker lieferte eine vollumfängliche Lösung für die Kreditorenbuchhaltung inklusive elektronischer Archivierung, mit der heute monatlich über 10.000 Lieferantenrechnungen automatisiert verarbeitet werden.
Mobile Funktionen und Dashboards
Um die Effizienz in der Kreditorenbuchhaltung zu steigern, nutzt das malaysische Unternehmen die zahlreichen innovativen Tools, die die Esker-Lösung bietet. Dazu zählt beispielsweise die App Esker Anywhere für die mobile Rechnungsfreigabe, mit der Bestellanforderungen, Bestellungen und Zahlungen auch unterwegs freigeben werden können. So können Rechnungen schneller bearbeitet werden, und ganz nebenbei steigt die Effizienz im Purchase-to-Pay-Prozess.
Darüber hinaus verwendet das Unternehmen auch die gemeinsam nutzbaren und anpassbaren Dashboards, die Anwendern den sofortigen Zugriff auf wichtige Daten ermöglicht, zentrale Leistungskennzahlen (KPIs) einfach nachverfolgt und eine Echtzeit-Transparenz bietet. Dank der umfassenden Übersicht der täglichen Aufgaben (z. B. ausstehende Freigabe von Rechnungen, Rechnungen nach Status, Anzahl der von Vollzeitmitarbeitern verarbeiteten Rechnungen usw.) kann der Kommunikationsdienstleister nun seine Arbeitslasten besser zuweisen und interne Ressourcen besser verwalten.
Lieferantenportal optimiert Zusammenarbeit
Das Lieferantenportal von Esker bringt Kosteneinsparungen und Effizienzsteigerungen für die Kreditorenbuchhaltung mit sich, da die Anzahl der täglichen Nachfragen zum Rechnungsstatus sinkt. So können sich Mitarbeiter wieder auf wichtigere Aufgaben konzentrieren. Außerdem können Lieferanten Rechnungen über das elektronische Portal direkt hochladen. Das reduziert den Papieraufwand und sorgt dafür, dass Rechnungen pünktlicher beglichen werden. Durch die höhere Produktivität lassen sich die Beziehungen zu Lieferanten stärken und die Zusammenarbeit verbessern.
Über den führenden Kommunikationsdienstleister
Als führender Kommunikationsdienstleister in Malaysia bedient das Unternehmen sowohl Privat- als auch Unternehmenskunden, die beliebige Endgeräte überall und jederzeit nutzen möchten. Kunden erhalten einen erstklassigen Service für Internet, Telefon und SMS. Das Unternehmen weitet seine vernetzten Anwendungen im fortschrittlichen Mobilfunknetz mit 3G, 4G und LTE laufend aus.
Weltweit nutzen Unternehmen Lösungen von Esker, um ihre Dokumentenprozesse zu optimieren. Das Esker-Portfolio umfasst Cloud Computing-Lösungen zur Verarbeitung eingehender wie ausgehender Dokumente: Eingangs- und Ausgangsrechnungen, Aufträge und Bestellungen, Mahnungen, Lieferscheine, Lieferavise, Marketingkommunikation usw. Die Esker-Lösungen führen zu reduzierten papierbasierten Prozessen, wodurch Produktivitätszuwächse und Kosteneinsparungen erreicht werden. Mehr als 11.000 Unternehmen und Organisationen weltweit nutzen Esker-Lösungen, darunter BASF, Whirlpool, Lufthansa, Vodafone, Edeka, und ING DiBa.
Esker wurde 1985 in Lyon/Frankreich gegründet und ist gelistet im NYSE Alternext Paris (Code ISIN FR0000035818). Heute verfügt Esker über ein internationales Niederlassungsnetz mit ca. 400 Mitarbeitern, wobei sich der deutsche Sitz in München befindet. Im Jahr 2016 betrug der weltweite Umsatz ca. 66 Mio. Euro. Weitere Informationen zu Esker unter www.esker.de und www.esker.com.
Esker auf Twitter: twitter.com/eskerinc; Esker-Blog: blog.esker.de
Esker Software Entwicklungs- und Vertriebs- GmbH
Dornacher Str. 3a
85622 Feldkirchen
Telefon: +49 (89) 700887-0
Telefax: +49 (89) 70088770
http://www.esker.de
Marketing Manager
Telefon: +49 (89) 70088723
Fax: +49 (89) 70088770
E-Mail: andreas.kauth@esker.de