Autor: Firma Esker Software Entwicklungs- und Vertriebs-

Rekordumsatz im vierten Quartal 2017

Rekordumsatz im vierten Quartal 2017

Cloud-basierte Lösungen weiter auf dem Vormarsch

Der konsolidierte Umsatz von Esker lag im 4. Quartal 2017 erstmals über 20 Mio. Euro und beläuft sich auf insgesamt 20,2 Mio. Euro. Das entspricht einer Steigerung von 16 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum (14 % organisches Wachstum). Esker erzielte 2017 Umsatzerlöse in Höhe von 76,1 Mio. Euro. Das entspricht einem Anstieg von 15 % gegenüber 2016 (11 % auf Basis eines festen Wechselkurses und eines bereinigten Umsatzwachstums). Die Aktivitäten von Esker waren sehr dynamisch und werden weiterhin hauptsächlich von cloud-basierten Aktivitäten bestimmt.

Das Unternehmen verzeichnete trotz des im Vergleich zum US-Dollar starken Euros, der den Quartalsumsatz mit 0,7 Mio. Euro (1,2 Mio. Euro im gesamten Jahr) belastet hat, erneut das erfolgreichste Quartal und Jahr in der Unternehmensgeschichte.

Die Umsätze mit SaaS-basierten Automatisierungslösungen stiegen im Jahresverlauf um 20 % (21 % im Quartal), was 85 % des Geschäftsvolumens entspricht (identisch zum 4. Quartal). Diese Entwicklung spiegelt die Entwicklung der Bestandskunden von Esker sowie die Umsetzung der zahlreichen Verträge wider, die im Laufe des Jahres unterzeichnet wurden.

In diesem 4. Quartal sind die Umsatzerlöse des Anfang des Jahres erworbenen deutschen Unternehmens e-integration GmbH enthalten. Mit Umsatzerlösen in Höhe von 3,6 Mio. Euro erzielte die e-integration GmbH im selben Zeitraum 2016 ein Wachstum von 9 %. Das entspricht den Erwartungen und zeigt einmal mehr, wie wichtig die Übernahme für Esker war.

Bessere Kapitalstruktur für künftiges Wachstum

Trotz einer ungünstigen Euro-Dollar-Parität rechnet Esker mit einem leichten Anstieg des Betriebsergebnisses gegenüber 2016. Die Wachstumsstrategien von Esker haben es dem Unternehmen ermöglicht, seine finanziellen Ergebnisse zu steigern und gleichzeitig die technischen und kommerziellen Investitionen zu verstärken, um ein nachhaltiges Wachstum in den kommenden Jahren zu gewährleisten.

Das Barguthaben von Esker belief sich zum 31. Dezember 2017 auf 23,2 Mio. Euro. Die Netto-Cash-Lage (11,3 Mio. Euro) und ein Bestand von rund 140.000 sofort verfügbaren Aktien geben Esker die nötigen finanziellen Mittel an die Hand, um die Strategie von kombiniertem organischen Wachstum und Übernahmen weiter zu verfolgen.

Positiver Ausblick für 2018 Esker erwartet für 2018 erneut ein organisches Wachstum im zweistelligen Millionenbereich. Die hohen wiederkehrenden Umsätze (80 % des Umsatzes im 4. Quartal) bieten eine ausgezeichnete Transparenz. Eine Rekordzahl an neuen Verträgen, die in diesem Quartal unterzeichnet wurden, wird das Wachstum des Unternehmens in den kommenden Jahren ankurbeln.

Über die Esker Software Entwicklungs- und Vertriebs- GmbH

Weltweit nutzen Unternehmen Lösungen von Esker, um ihre Dokumentenprozesse zu optimieren. Das Esker-Portfolio umfasst Cloud Computing-Lösungen zur Verarbeitung eingehender wie ausgehender Dokumente: Eingangs- und Ausgangsrechnungen, Aufträge und Bestellungen, Mahnungen, Lieferscheine, Lieferavise, Marketingkommunikation usw. Die Esker-Lösungen führen zu reduzierten papierbasierten Prozessen, wodurch Produktivitätszuwächse und Kosteneinsparungen erreicht werden. Mehr als 11.000 Unternehmen und Organisationen weltweit nutzen Esker-Lösungen, darunter BASF, Whirlpool, Lufthansa, Vodafone, Edeka, und ING DiBa.

Esker wurde 1985 in Lyon/Frankreich gegründet und ist gelistet im NYSE Alternext Paris (Code ISIN FR0000035818). Heute verfügt Esker über ein internationales Niederlassungsnetz mit ca. 500 Mitarbeitern, wobei sich der deutsche Sitz in Feldkirchen / München befindet. Im Jahr 2017 betrug der weltweite Umsatz ca. 76,1 Mio. Euro. Weitere Informationen zu Esker unter www.esker.de und www.esker.com. Esker auf Twitter: twitter.com/esker_germany; Esker-Blog: blog.esker.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Esker Software Entwicklungs- und Vertriebs- GmbH
Dornacher Str. 3a
85622 Feldkirchen
Telefon: +49 (89) 700887-0
Telefax: +49 (89) 70088770
http://www.esker.de

Ansprechpartner:
Dr. Rafael Arto-Haumacher
Marketing and PR Manager
Telefon: +49 (89) 700887-17
Fax: +49 (89) 700887-70
E-Mail: rafael.arto-haumacher@esker.de
Andreas Kauth
Marketing Manager
Telefon: +49 (89) 70088723
Fax: +49 (89) 70088770
E-Mail: andreas.kauth@esker.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Esker nach ISO 27001:2013 zertifiziert

Esker nach ISO 27001:2013 zertifiziert

Esker, ein weltweit führender Anbieter von Lösungen für automatisierte Dokumentenprozesse und Pionier in Sachen Cloud-Computing, gab bekannt, dass das Unternehmen vom unabhängigen Auditor A-lign die Zertifizierung nach ISO 27001:2013 (ISO 27001) für sein Information Security Management System (ISMS) erhalten hat. ISO 27001 ist der international anerkannte Standard für die Zertifizierung, dass das ISMS eines Unternehmens die eigenen Daten und die Daten seiner Kunden zuverlässig schützt.

Diese Zertifizierung zeigt, dass Esker Sicherheitsmaßnahmen und Maßnahmen zum Schutz vor unbefugten Zugriffen oder einer Kompromittierung von Daten getroffen hat, dass die Sicherheit von Daten in allen Bereichen des Unternehmens angesprochen, implementiert und ordnungsgemäß kontrolliert wurde und dass sich das IT-Personal sich als gewissenhaft und sachkundig in Bezug auf entsprechende Verfahren erwiesen hat.

ISO 27001 ist von großem Wert für die Überwachung, Überprüfung, Wartung und Verbesserung des ISMS eines Unternehmens. Die akkreditierte Zertifizierung nach ISO 27001 zeigt Bestandskunden und potenziellen Neukunden, dass ein Unternehmen bewährte Verfahren für Informationssicherheitsprozesse definiert und implementiert hat und dass alle internen Daten sowie Daten, die von Kunden und Lieferanten übermittelt werden, sicher gehandhabt werden.

Die Vorteile der Informationssicherheit, insbesondere die Implementierung von ISO 27001, geben Partnerunternehmen und Kunden ein größeres Vertrauen in die Art und Weise, wie sie mit einem Unternehmen interagieren. Für Kunden ergeben sich zahlreiche Vorteile:

  • Sicherheitsrisiken werden entsprechend priorisiert und kosteneffizient verwaltet.
  • Verfahren für die Sicherheit sowie ein verwalteter Ansatz für den Schutz von Geschäftsinformationen, einschließlich Risiko, Governance und Compliance, sind vorhanden.
  • Es gibt bestimmte Rahmenbedingungen zur Sicherstellung der Erfüllung von kaufmännischen, vertraglichen und rechtlichen Pflichten.

„Diese Zertifizierung unterstreicht unser kontinuierliches Engagement für die Informationssicherheit auf allen Ebenen“, weiß Jean-Michel Bérard, CEO bei Esker. „Esker bietet eine konsistente, zuverlässige und sichere Geschäftsumgebung, um unseren Kunden rund um den Globus die beste Servicequalität zu bieten.“

Über ISO 27001

Die Internationale Organisation für Normung (International Organization for Standardization, ISO) ist eine unabhängige Organisation, die eine Vielzahl von standardisierten Prozessen über zahlreiche Branchen und Sektoren hinweg entwickelt, um eine einheitliche Methode zur Durchführung spezifischer Aktionen in einem geschäftlichen oder staatlichen Umfeld anzubieten. ISO 27001 bietet eine internationale Verfahrensweise für die Implementierung, das Management und die Aufrechterhaltung der Informationssicherheit in Unternehmen. Die ISO-27001-Zertifizierung schreibt vor, dass ein Unternehmen seine Informationssicherheitsrisiken unter Berücksichtigung der Bedrohungen, Schwachstellen und Auswirkungen systematisch untersuchen und eine Reihe umfassender Informationssicherheitskontrollen einführen muss, um Risiken zu begegnen, die als unannehmbar erachtet werden. ISO 27001 unterstützt ein Plan-Do-Check-Act-Modell (PDCA) durch einen iterativen Prozess, der die kontinuierliche Verbesserung fördern soll.

Über die Esker Software Entwicklungs- und Vertriebs- GmbH

Weltweit nutzen Unternehmen Lösungen von Esker, um ihre Dokumentenprozesse zu optimieren. Das Esker-Portfolio umfasst Cloud Computing-Lösungen zur Verarbeitung eingehender wie ausgehender Dokumente: Eingangs- und Ausgangsrechnungen, Aufträge und Bestellungen, Mahnungen, Lieferscheine, Lieferavise, Marketingkommunikation usw. Die Esker-Lösungen führen zu reduzierten papierbasierten Prozessen, wodurch Produktivitätszuwächse und Kosteneinsparungen erreicht werden. Mehr als 11.000 Unternehmen und Organisationen weltweit nutzen Esker-Lösungen, darunter BASF, Whirlpool, Lufthansa, Vodafone, Edeka, und ING DiBa.

Esker wurde 1985 in Lyon/Frankreich gegründet und ist gelistet im NYSE Alternext Paris (Code ISIN FR0000035818). Heute verfügt Esker über ein internationales Niederlassungsnetz mit ca. 500 Mitarbeitern, wobei sich der deutsche Sitz in Feldkirchen / München befindet. Im Jahr 2017 betrug der weltweite Umsatz ca. 76,1 Mio. Euro. Weitere Informationen zu Esker unter www.esker.de und www.esker.com. Esker auf Twitter: twitter.com/esker_germany; Esker-Blog: blog.esker.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Esker Software Entwicklungs- und Vertriebs- GmbH
Dornacher Str. 3a
85622 Feldkirchen
Telefon: +49 (89) 700887-0
Telefax: +49 (89) 70088770
http://www.esker.de

Ansprechpartner:
Andreas Kauth
Marketing Manager
Telefon: +49 (89) 70088723
Fax: +49 (89) 70088770
E-Mail: andreas.kauth@esker.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Automatisierte Verarbeitung von 240.000 Kreditorenrechnungen pro Jahr

Automatisierte Verarbeitung von 240.000 Kreditorenrechnungen pro Jahr

Feu Vert, ein europaweit führendes Unternehmen für Kraftfahrzeugzubehör, Autoersatzteile und Reifen, automatisiert seine Lieferantenrechnungen mit einer Lösung von Esker, einem der weltweit führenden Anbieter von Lösungen für automatisierte Dokumentenprozesse und Vorreiter in Sachen Cloud-Computing. Dank der Esker-Lösung für die Automatisierung der Kreditorenbuchhaltung kann Feu Vert jetzt pro Jahr über 240.000 Rechnungen verarbeiten. So konnte das Unternehmen die Rechnungsverarbeitung beschleunigen (neun von zehn Rechnungen werden jetzt ohne manuelles Zutun verarbeitet), mehr pünktliche Zahlungen tätigen und seine Lieferantenbeziehungen verbessern.

Vor der Implementierung der Esker-Lösung verbrachten die 20 Mitarbeiter von Feu Vert in der Kreditorenbuchhaltung viel Zeit mit der manuellen Verarbeitung von Rechnungen der über 2.200 Lieferanten für die 462 Niederlassungen in ganz Europa. Diese Arbeit war nicht nur mühsam, sondern auch fehleranfällig. Feu Vert wollte die Prozesse der Kreditorenbuchhaltung modernisieren, die Teamproduktivität steigern und den Mitarbeitern Tätigkeiten mit einem höheren Mehrwert an die Hand geben. 

„Es war wichtig, dass wir uns intern sicher waren, dass wir die Kreditorenbuchhaltung automatisieren wollten“, so Christophe Volay, Account Manager bei Feu Vert. „Wir haben uns aufgrund der Skalierbarkeit für Esker entschieden. Esker bietet im Gegensatz zu allen Mitbewerbern eine flexible Lösungsimplementierung an.“

Harmonisierung in der Buchhaltung

Feu Vert hatte Aufgaben wie Dateneingabe, Rechnungsabgleich, Ausnahmebehandlung, Rechnungsstreitfälle und Lieferantenbeziehungen bisher auf verschiedene Teammitglieder aufgeteilt. Dank Esker können die Mitarbeiter der Buchhaltung nun auf die manuelle Dateneingabe verzichten und sind deutlich zufriedener.

„Die Esker-Lösung hat den Arbeitsalltag in der Buchhaltung deutlich erleichtert“, weiß Alexandra Vlatkovic, Assistant Accounting Director bei Feu Vert. „Die Zuständigkeiten sind jetzt nicht mehr auf einzelne Aufgaben bezogen, sondern nach Lieferanten geordnet. So können die Teams besser und ohne Silos zusammenarbeiten.“

Vorteile der automatisierten Kreditorenbuchhaltung

Die Esker-Lösung ist nahtlos in die Sage-ERP-Lösung von Feu Vert implementiert und bietet zahlreiche Vorteile, darunter:

  • Deutlich kürzere Verarbeitungszeit: 88 % der Rechnungen müssen nicht mehr manuell bearbeitet werden.
  • Höhere Produktivität: Die Rechnungsverarbeitungsdauer wurde um sechs Tage verkürzt (11 statt bisher 17 Tage).
  • Verbesserte Lieferantenbeziehungen
  • Zukunftsfähig: Die Lösung kann 15 % mehr Rechnungen verarbeiten, die durch externes Wachstum entstehen.
  • Bessere Nachverfolgbarkeit von Rechnungen
  • Höhere Mitarbeiterkompetenz: Mitarbeiter haben wieder mehr Zeit für Aufgaben mit höherem Mehrwert.
  • Bessere Bestätigung von Bestellungen (bis zu 80 statt bisher 60 %)

Über Feu Vert

Feu Vert wurde 1972 gegründet und zählt zu den führenden europäischen Unternehmen für Kraftfahrzeugzubehör, Autoersatzteile und Reifen. Das Unternehmen unterhält ein Netzwerk an Werkstätten und hat 462 Niederlassungen, die über 10 Mio. Kunden in Europa bedienen. 2016 erzielte Feu Vert, das in Frankreich, Spanien, Portugal und Polen aktiv ist, mit ca. 6.470 Mitarbeitern einen Umsatz in Höhe von 750 Mio. Euro.

Über die Esker Software Entwicklungs- und Vertriebs- GmbH

Weltweit nutzen Unternehmen Lösungen von Esker, um ihre Dokumentenprozesse zu optimieren. Das Esker-Portfolio umfasst Cloud Computing-Lösungen zur Verarbeitung eingehender wie ausgehender Dokumente: Eingangs- und Ausgangsrechnungen, Aufträge und Bestellungen, Mahnungen, Lieferscheine, Lieferavise, Marketingkommunikation usw. Die Esker-Lösungen führen zu reduzierten papierbasierten Prozessen, wodurch Produktivitätszuwächse und Kosteneinsparungen erreicht werden. Mehr als 11.000 Unternehmen und Organisationen weltweit nutzen Esker-Lösungen, darunter BASF, Whirlpool, Lufthansa, Vodafone, Edeka, und ING DiBa.

Esker wurde 1985 in Lyon/Frankreich gegründet und ist gelistet im NYSE Alternext Paris (Code ISIN FR0000035818). Heute verfügt Esker über ein internationales Niederlassungsnetz mit ca. 500 Mitarbeitern, wobei sich der deutsche Sitz in Feldkirchen / München befindet. Im Jahr 2017 betrug der weltweite Umsatz ca. 76,1 Mio. Euro. Weitere Informationen zu Esker unter www.esker.de und www.esker.com. Esker auf Twitter: twitter.com/esker_germany; Esker-Blog: blog.esker.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Esker Software Entwicklungs- und Vertriebs- GmbH
Dornacher Str. 3a
85622 Feldkirchen
Telefon: +49 (89) 700887-0
Telefax: +49 (89) 70088770
http://www.esker.de

Ansprechpartner:
Andreas Kauth
Marketing Manager
Telefon: +49 (89) 70088723
Fax: +49 (89) 70088770
E-Mail: andreas.kauth@esker.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Schnellere Auftragsbearbeitung und mehr Zeit für den Kundenservice

Schnellere Auftragsbearbeitung und mehr Zeit für den Kundenservice

Frit Ravich, ein spanisches Unternehmen, das sich auf die Herstellung von Snacks für die Hotel- und Lebensmittelbranche spezialisiert hat, automatisiert seine Auftragsbearbeitung ab sofort mit einer Lösung von Esker, einem der weltweit führenden Anbieter von Lösungen für automatisierte Dokumentenprozesse und Vorreiter in Sachen Cloud-Computing. Dank der Esker-Lösung zur automatisierten Auftragsbearbeitung kann Frit Ravich Aufträge jetzt schneller verarbeiten und gleichzeitig seinen Kundenservice optimieren.

Frit Ravich erhält pro Monat über 130.000 Aufträge, von denen 88 % direkt aus dem Vertrieb und 12 % von Kunden kommen. Bisher war die Auftragsbearbeitung sehr zeitaufwändig und fehleranfällig. Gründe dafür waren das hohe Aufkommen, die verschiedenen Formate und komplexe Dokumente (z. B. Referenzen, Maßeinheiten, Adressen usw.). Acht der sechzehn Kundenbetreuer von Frit Ravich mussten Daten von Hand korrigieren, bevor der Auftrag ins SAP®-System eingegeben werden konnte. Bei jedem Auftrag waren im Schnitt zwei manuelle Änderungen erforderlich. Die Bearbeitung vor der Systemintegration nahm durchschnittlich drei Minuten in Anspruch.

Frit Ravich bearbeitet monatlich jetzt 2.600 Aufträge mit der Esker-Lösung. 44 % dieser Aufträge werden ganz ohne Zutun der Mitarbeiter verarbeitet. 75 % der verbleibenden Aufträge erfordern lediglich eine Änderung. Dank der Erkennungstechnologie und der Technologie für maschinelles Lernen speichert die Esker-Lösung die Einzelheiten des ersten Auftrags jedes Kunden (z. B. Format, Maßeinheiten, Adressdaten usw.). So steigt die Zuverlässigkeit, und auch die Bearbeitung künftiger Aufträge kann wesentlich schneller erfolgen.

„Frit Ravich Ziel ist es, seit jeher ein kundenfreundliches und serviceorientiertes Unternehmen zu sein“, erklärt Cristina Campeny, Leiterin von Vertrieb und Kundenservice bei Frit Ravich. „Aus diesem Grund zählen wir zu den Pionieren, wenn es um die Nutzung modernster Technologien und um Innovation geht. Schon kurz nach der Implementierung der Esker-Lösung konnten wir über die Hälfte unserer per E-Mail eingehenden Aufträge automatisieren. Zwei Kundenbetreuer haben jetzt wieder mehr Zeit für wichtigere Aufgaben.“

Echtzeit-Informationen und -Dashboards

Aufträge werden nach Termin sortiert. Die Kundenserviceleiter können zu jedem Zeitpunkt die zu verarbeitenden Aufträge einsehen. Außerdem können sie verschiedene Kennzahlen und Berichte über die Dashboards abrufen, z. B. die Auftragsverarbeitungsdauer, Anzahl der archivierte Aufträge, ausstehende Aufträge usw. Über die Dashboards erhalten sie detaillierte Echtzeit-Einblicke für die gesamte Abteilung und können so außerdem Bereiche ausmachen, in denen Verbesserungen vorgenommen werden sollten.

„Unsere Kundenbetreuer arbeiten jetzt deutlich effizienter und haben wieder mehr Zeit für Aufgaben, die einen höheren Mehrwert für unsere Kunden und auch unser Unternehmen aufweisen“, freut sich Campeny.

Über Frit Ravich

Das spanische Familienunternehmen Frit Ravich wurde 1963 gegründet. Zum Portfolio des Unternehmens zählen rund 2.600 Produkte, darunter über 575 Marken für Chips, Snacks, Trockenfrüchte und Nüsse. Pro Tag werden 72.100 kg und jährlich über 18 Mio. kg Produkte hergestellt. Neben seinen eigenen Produkten vertreibt Frit Ravich auch ca. 2.000 Produktlinien für den Catering- und Impuls-Markt, darunter Süßigkeiten, Kaugummi, Schokolade, Snacks, Säfte usw. 2016 erzielte das Unternehmen mit über 1.000 Mitarbeitern einen Umsatz von mehr als 214 Mio. Euro. Die erste Niederlassung außerhalb Spaniens wurde 2015 in Frankreich eröffnet. Frit Ravich exportiert in zahlreiche Länder, u. a. nach China, Äquatorial-Guinea, Schweden, Algerien, Malta und Costa Rica.

Über die Esker Software Entwicklungs- und Vertriebs- GmbH

Weltweit nutzen Unternehmen Lösungen von Esker, um ihre Dokumentenprozesse zu optimieren. Das Esker-Portfolio umfasst Cloud Computing-Lösungen zur Verarbeitung eingehender wie ausgehender Dokumente: Eingangs- und Ausgangsrechnungen, Aufträge und Bestellungen, Mahnungen, Lieferscheine, Lieferavise, Marketingkommunikation usw. Die Esker-Lösungen führen zu reduzierten papierbasierten Prozessen, wodurch Produktivitätszuwächse und Kosteneinsparungen erreicht werden. Mehr als 11.000 Unternehmen und Organisationen weltweit nutzen Esker-Lösungen, darunter BASF, Whirlpool, Lufthansa, Vodafone, Edeka, und ING DiBa.

Esker wurde 1985 in Lyon/Frankreich gegründet und ist gelistet im NYSE Alternext Paris (Code ISIN FR0000035818). Heute verfügt Esker über ein internationales Niederlassungsnetz mit ca. 490 Mitarbeitern, wobei sich der deutsche Sitz in Feldkirchen / München befindet. Im Jahr 2016 betrug der weltweite Umsatz ca. 66 Mio. Euro. Weitere Informationen zu Esker unter www.esker.de und www.esker.com. Esker auf Twitter: twitter.com/esker_germany; Esker-Blog: blog.esker.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Esker Software Entwicklungs- und Vertriebs- GmbH
Dornacher Str. 3a
85622 Feldkirchen
Telefon: +49 (89) 700887-0
Telefax: +49 (89) 70088770
http://www.esker.de

Ansprechpartner:
Andreas Kauth
Marketing Manager
Telefon: +49 (89) 70088723
Fax: +49 (89) 70088770
E-Mail: andreas.kauth@esker.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Esker-Halbjahresergebnis 2017

Esker-Halbjahresergebnis 2017

.

Starkes Wachstum trotz unvorteilhafter Basiseffekte

Die Umsatzerlöse von Esker sind im ersten Halbjahr 2017 um 14 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum gestiegen. Möglich war dies durch die Übernahme der e-integration GmbH sowie das dynamische und organische Wachstum von Esker. Angesichts eines gleichbleibenden Konsolidierungskreises und konstanter Wechselkurse betrug das Ertragswachstum von Esker nahezu 9 % im Vergleich zur ersten Jahreshälfte 2016.

Diese Ergebnisse sind trotz der Tatsache beachtenswert, dass die Umsätze im ersten Halbjahr unter unvorteilhaften, einmaligen Basiseffekten zu leiden hatten, die aufgrund verschiedener außergewöhnlicher Lizenzgeschäfte zustande kamen, die in der ersten Jahreshälfte 2016 abgeschlossen wurden. In der Folge gingen die Lizenzumsätze im ersten Halbjahr 2017 um über 1 Mio. Euro zurück, was einem Wachstumsrückgang von drei Punkten entspricht. In der zweiten Jahreshälfte 2017 wird dies nicht mehr der Fall sein.

Der Erfolg der cloud-basierten Esker-Lösungen für automatisierte Dokumentenprozesse sorgt weiterhin in allen Märkten für ein höheres Wachstum. Die mit cloud-basierten Lösungen erzielten Einnahmen sind in der ersten Jahreshälfte 2017 (bei gleichbleibendem Konsolidierungskreis und konstanten Wechselkursen) um 20 % gestiegen. Das entspricht fast 84 % der Gesamteinnahmen.

Hohe Rentabilität und starke Investitionsbereitschaft

In der ersten Jahreshälfte 2017 stieg das Betriebsergebnis von Esker um 3 %. Das entspricht 15,6 % der Umsatzerlöse. Zwar ist das etwas weniger als im Vorjahreszeitraum (17,1 %), aber

insgesamt mehr als im gesamten Geschäftsjahr 2016 (14,6 %). Diese Leistung entspricht den Entwicklungsplänen des Unternehmens, die auf nachhaltiges Wachstum und eine hohe Rentabilität abzielen, um sich selbst finanzieren, Mitarbeiter entlohnen und Aktionäre honorieren zu können.

Das Betriebsergebnis in der ersten Hälfte 2017 stellt einen neuen Rekord dar. Durch die hohe Rentabilität der cloud-basierten Esker-Lösungen konnte das Unternehmen die direkten Gewinn- und Verlustauswirkungen des stark zurückgegangenen Lizenzgeschäfts auffangen. Außerdem war Esker so in der Lage, sein ambitioniertes Investmentprogramm fortzuführen, um auch in den nächsten Jahren für rentables Wachstum zu sorgen. Angesichts der Finanz- und außergewöhnlichen Ergebnisse sowie einer ähnlichen Steuerbelastung wie im Jahr 2016 konnte der Jahresüberschuss um fast 6 % auf 4,2 Mio. Euro gesteigert werden.

Mit Stand vom 30. Juni 2017 beschäftigte Esker rund um den Globus etwa 490 Mitarbeiter (einschließlich der aufgekauften Unternehmen). Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum konnte die F&E-Abteilung um 22 %, die Anzahl der Profesional Service Consultants um 24 % und Marketing und Vertrieb um 8 % gesteigert werden.

Ausblick für 2017: Grund zum Optimismus

In der ersten Jahreshälfte 2017 hat sich der zunehmende Erfolg der cloud-basierten Esker-Lösungen bestätigt. Der Wert der in diesem Zeitraum unterzeichneten Verträge (Buchungswert) stieg im Vergleich zum ersten Halbjahr 2016 um 52 %. Der Ausblick auf den Rest des Jahres 2017 ist positiv.

Aufgrund des steigenden Umsatzwachstums und des erfolgreichen Geschäftsmodells erwartet Esker für die zweite Jahreshälfte 2017 etwa dieselben Ergebnisse wie für die ersten sechs Monate. Über die Hälfte der Umsatzerlöse von Esker werden außerhalb des der Eurozone erzielt (40 % in Nord-, Mittel- und Südamerika) und unterliegt damit Wechselkursschwankungen. Dies sollte sich jedoch vorbehaltlich unvorhergesehener Ereignisse nicht signifikant auf das Geschäftsjahr 2017 auswirken.

Über die Esker Software Entwicklungs- und Vertriebs- GmbH

Weltweit nutzen Unternehmen Lösungen von Esker, um ihre Dokumentenprozesse zu optimieren. Das Esker-Portfolio umfasst Cloud Computing-Lösungen zur Verarbeitung eingehender wie ausgehender Dokumente: Eingangs- und Ausgangsrechnungen, Aufträge und Bestellungen, Mahnungen, Lieferscheine, Lieferavise, Marketingkommunikation usw. Die Esker-Lösungen führen zu reduzierten papierbasierten Prozessen, wodurch Produktivitätszuwächse und Kosteneinsparungen erreicht werden. Mehr als 11.000 Unternehmen und Organisationen weltweit nutzen Esker-Lösungen, darunter BASF, Whirlpool, Lufthansa, Vodafone, Edeka, und ING DiBa.

Esker wurde 1985 in Lyon/Frankreich gegründet und ist gelistet im NYSE Alternext Paris (Code ISIN FR0000035818). Heute verfügt Esker über ein internationales Niederlassungsnetz mit ca. 420 Mitarbeitern, wobei sich der deutsche Sitz in Feldkirchen / München befindet. Im Jahr 2016 betrug der weltweite Umsatz ca. 66 Mio. Euro. Weitere Informationen zu Esker unter www.esker.de und www.esker.com. Esker auf Twitter: twitter.com/esker_germany; Esker-Blog: blog.esker.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Esker Software Entwicklungs- und Vertriebs- GmbH
Dornacher Str. 3a
85622 Feldkirchen
Telefon: +49 (89) 700887-0
Telefax: +49 (89) 70088770
http://www.esker.de

Ansprechpartner:
Dr. Rafael Arto-Haumacher
Marketing and PR Manager
Telefon: +49 (89) 700887-17
E-Mail: rafael.arto-haumacher@esker.de
Andreas Kauth
Marketing Manager
Telefon: +49 (89) 70088723
Fax: +49 (89) 70088770
E-Mail: andreas.kauth@esker.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Vortrag zum Einsatz einer SAP-integrierten Cloud-Anwendung auf dem DSAG-Jahreskongress

Vortrag zum Einsatz einer SAP-integrierten Cloud-Anwendung auf dem DSAG-Jahreskongress

In diesem Jahr steht beim Jahreskongress der deutschsprachigen SAP Anwendergruppe (DSAG, Bremen, 26.-28.09.2017) der Übergang in die digitale Welt und die damit zunehmenden Herausforderungen an Business und IT im Fokus. Gemäß dem Motto „Zwischen den Welten“  präsentiert Esker seine cloudbasierten Lösungen zur automatisierten Dokumentenverarbeitung. Eingehende Dokumente, Aufträge, Rechnungen, Bestellungen in Papier- oder elektronischer Form, werden automatisiert erfasst und in SAP gebucht, was eine spürbare Arbeitserleichterung bedeutet.

Wie der Einsatz einer cloudbasierten Lösung in der Praxis aussieht, zeigt Kaefer Isoliertechnik GmbH und Co. KG gemeinsam mit Esker in dem Vortrag "Erfassung und Freigabe von Kreditorenrechnungen in der Baubranche – Erfahrungen durch den Einsatz einer SAP-integrierten Cloud-Anwendung" (27.09., 18:45 Uhr).

Weitere Themen, über die man sich am Esker-Stand informieren kann: Auftragserfassung, E-Rechnungen mit internationaler Compliance, Rechnungserfassung/-freigabe sowie Bestellwesen – globale Automatisierungslösungen im SAP-Umfeld, welche  EDI, E-Mail, Fax, Clearing-Anbindung und Marktplatzintegration umfassen.

Deutschsprachige SAP Anwendergruppentagung, DSAG Jahreskongress
26.-28.09.2017, Messe und Congress Centrum Bremen
Stand L5

Über die Esker Software Entwicklungs- und Vertriebs- GmbH

Weltweit nutzen Unternehmen Lösungen von Esker, um ihre Dokumentenprozesse zu optimieren. Das Esker-Portfolio umfasst Cloud Computing-Lösungen zur Verarbeitung eingehender wie ausgehender Dokumente: Eingangs- und Ausgangsrechnungen, Aufträge und Bestellungen, Mahnungen, Lieferscheine, Lieferavise, Marketingkommunikation usw. Die Esker-Lösungen führen zu reduzierten papierbasierten Prozessen, wodurch Produktivitätszuwächse und Kosteneinsparungen erreicht werden. Mehr als 11.000 Unternehmen und Organisationen weltweit nutzen Esker-Lösungen, darunter BASF, Whirlpool, Lufthansa, Vodafone, Edeka, und ING DiBa.

Esker wurde 1985 in Lyon/Frankreich gegründet und ist gelistet im NYSE Alternext Paris (Code ISIN FR0000035818). Heute verfügt Esker über ein internationales Niederlassungsnetz mit ca. 420 Mitarbeitern, wobei sich der deutsche Sitz in Feldkirchen / München befindet. Im Jahr 2016 betrug der weltweite Umsatz ca. 66 Mio. Euro. Weitere Informationen zu Esker unter www.esker.de und www.esker.com. Esker auf Twitter: twitter.com/esker_germany; Esker-Blog: blog.esker.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Esker Software Entwicklungs- und Vertriebs- GmbH
Dornacher Str. 3a
85622 Feldkirchen
Telefon: +49 (89) 700887-0
Telefax: +49 (89) 70088770
http://www.esker.de

Ansprechpartner:
Andreas Kauth
Marketing Manager
Telefon: +49 (89) 70088723
Fax: +49 (89) 70088770
E-Mail: andreas.kauth@esker.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Automatisierte Rechnungsprozesse und E-Rechnungsstellung für die öffentliche Verwaltung

Automatisierte Rechnungsprozesse und E-Rechnungsstellung für die öffentliche Verwaltung

Esker, ein führender Anbieter von Lösungen für automatisierte Dokumentenprozesse und Pionier in Sachen Cloud-Computing, arbeitet ab sofort mit Nexecur zusammen, einem französischen Tochterunternehmen der Bank Crédit Agricole, der sich auf Videoüberwachung und Alarmsysteme spezialisiert hat. Das Unternehmen automatisiert seine Rechnungsprozesse jetzt mit der Esker-Lösung für die Debitorenbuchhaltung. Nexecur wollte das Aufkommen elektronischer Rechnungen erhöhen, da neue Gesetze Anbietern ab 2018 vorschreiben, Rechnungen an öffentliche Verwaltungsstellen in Frankreich über Chorus zu versenden, der Plattform zur E-Rechnungsstellung der französischen Regierung.

Das Unternehmen verfügt über drei Geschäftseinheiten und 118.000 geschützte Standorte in ganz Frankreich. Bisher waren zwei Mitarbeiter zwei Tage im Monat mit der monatlichen Erstellung von Kundenrechnungen und vier Mitarbeiter über eine Woche lang mit der Erstellung von Jahresabrechnungen beschäftigt. Um die Bearbeitungszeit zu reduzieren, Betriebskosten zu senken, die Flexibilität zu erhöhen und die Kundenzufriedenheit zu steigern, suchte Nexecur nach einer Lösung, mit der sich die Bearbeitung von Kundenrechnungen automatisieren ließ.

„Wir brauchten eine skalierbare Lösung, mit der wir uns Schritt für Schritt verbessern konnten. Wir wollten die Rechnungsbearbeitung automatisieren und nach und nach auf die E-Rechnungsstellung umsteigen“, so Stéphane Poirier, Projektleiter bei Nexecur. „Die Lösung von Esker ist skalierbar und leicht zu bedienen. Esker bietet im Gegensatz zu allen Mitbewerbern eine flexible Lösungsimplementierung an. Die Mitarbeiter von Esker wissen, was sie tun, und kennen unsere Anforderungen ganz genau.“

Allmählicher Umstieg auf E-Rechnungsstellung

Nexecur implementierte die Esker-Lösung im Frühjahr 2013. Zunächst wurden die 350.000 Kundenrechnungen ausgelagert und automatisiert verarbeitet. Es folgten Mahnungen und andere administrative Schreiben (weitere 54.000 Dokumente). Bereits 2014 konnte Nexecur einige Kunden auf die E-Rechnungsstellung umstellen. Das entspricht heute 70 % des gesamten Rechnungsaufkommens (ca. 250.000 elektronische Rechnungen).

Um seinen Kunden die E-Rechnungsstellung schmackhaft zu machen, hat Nexecur verschiedene Schritte unternommen, darunter:
 

  • Versenden von E-Mails und Erinnerungen an Jahresabrechnungen für Bestandskunden
  • Einbinden einer Klausel in Verträge von Neukunden, was zu einer Adoptionsrate von 90 % führte

„Wir freuen uns, dass die E-Rechnungsstellung von so vielen Kunden gut angenommen wird. Über 40.000 Kunden haben sich für die neue Art der Rechnungsstellung entschieden. Das ist etwa die Hälfte unserer Kunden“, weiß Poirier. „Wir haben unsere Kunden über die Vorteile der E-Rechnungsstellung aufgeklärt. Das zahlt sich jetzt insbesondere bei Neukunden aus, die sich schon bei der Vertragsunterzeichnung für die elektronische Abrechnung entscheiden.“

Um den Anforderungen von Nexecur gerecht zu werden, teilt die Esker-Lösung die ersten Rechnungen auf, fügt ggf. einen Servicenachweis bei und gruppiert Dokumente für denselben Kunden. Ab dem 1. Januar 2018 greift die neue Vorschrift für die öffentliche Verwaltung in Frankreich. Bis dahin muss Nexecur in der Lage sein, elektronische Rechnungen an Chorus zu übermitteln.

Deutlich schnellere Rechnungsverarbeitung

Die Esker-Lösung lässt sich mit dem Nexecur-ERP-System Microsoft Dynamics NAV integrieren, was zahlreiche Vorteile mit sich bringt:
 

  • Abfangen eines höheren Rechnungsaufkommens dank schnellerer Bearbeitung (wenige Minuten pro Tag statt 17 Stunden pro Monat)
  • Geringere Verarbeitungskosten
  • Höhere Effizienz
  • Kürzere Fakturierungsintervalle, täglich statt alle zwei Wochen
  • Geringeres Papieraufkommen durch elektronische Archivierung
  • Schnelle Einarbeitung neuer Benutzer

Über Nexecur

Nexecur wurde 1986 auf Initiative der Crédit Agricole-Regionalbanken gegründet, um die Sicherheit der Niederlassungen zu erhöhen. Das Unternehmen besteht heute aus mehreren Geschäftseinheiten: Nexecur Protection (Sicherheit für Privat- und Geschäftskunden), Nexecur Assistance (Assistenzsysteme für Zuhause) sowie Nexecur Sécurité Bancaire und Telsud (Sicherheitssysteme für große Unternehmen). Neben Alarmsystemen, die an fünf Remote-Überwachungszentren angebunden sind, bietet Nexecur auch Lösungen zur Videoüberwachung, Zugangskontrolle, Brandmeldesysteme und externe Schutzsysteme an.

Über die Esker Software Entwicklungs- und Vertriebs- GmbH

Weltweit nutzen Unternehmen Lösungen von Esker, um ihre Dokumentenprozesse zu optimieren. Das Esker-Portfolio umfasst Cloud Computing-Lösungen zur Verarbeitung eingehender wie ausgehender Dokumente: Eingangs- und Ausgangsrechnungen, Aufträge und Bestellungen, Mahnungen, Lieferscheine, Lieferavise, Marketingkommunikation usw. Die Esker-Lösungen führen zu reduzierten papierbasierten Prozessen, wodurch Produktivitätszuwächse und Kosteneinsparungen erreicht werden. Mehr als 11.000 Unternehmen und Organisationen weltweit nutzen Esker-Lösungen, darunter BASF, Whirlpool, Lufthansa, Vodafone, Edeka, und ING DiBa.

Esker wurde 1985 in Lyon/Frankreich gegründet und ist gelistet im NYSE Alternext Paris (Code ISIN FR0000035818). Heute verfügt Esker über ein internationales Niederlassungsnetz mit ca. 420 Mitarbeitern, wobei sich der deutsche Sitz in Feldkirchen / München befindet. Im Jahr 2016 betrug der weltweite Umsatz ca. 66 Mio. Euro. Weitere Informationen zu Esker unter www.esker.de und www.esker.com. Esker auf Twitter: twitter.com/esker_germany; Esker-Blog: blog.esker.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Esker Software Entwicklungs- und Vertriebs- GmbH
Dornacher Str. 3a
85622 Feldkirchen
Telefon: +49 (89) 700887-0
Telefax: +49 (89) 70088770
http://www.esker.de

Ansprechpartner:
Andreas Kauth
Marketing Manager
Telefon: +49 (89) 70088723
Fax: +49 (89) 70088770
E-Mail: andreas.kauth@esker.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Verbesserung der Prozesseffizienz und Analysefähigkeit in der Kreditorenbuchhaltung

Verbesserung der Prozesseffizienz und Analysefähigkeit in der Kreditorenbuchhaltung

Algoma, ein nordamerikanischer Stahlproduzent, automatisiert seine Kreditorenbuchhaltung ab sofort mit einer Lösung von Esker, einem der weltweit führenden Anbieter von Lösungen für automatisierte Dokumentenprozesse und Vorreiter in Sachen Cloud-Computing. Die cloud-basierte Esker-Lösung für die Automatisierung der Kreditorenbuchhaltung wird in das SAP®-System von Algoma integriert und sorgt so für eine schnellere, präzisere und transparentere Verarbeitung für die 12.000 monatlich eingehenden Dokumente.

Algoma entschied sich nach der Implementierung eines SAP-Systems 2012 für Esker. Das Unternehmen wünschte sich eine höhere Echtzeit-Transparenz für zentrale Rechnungsdetails. Die Integrationsmöglichkeit für SAP-Anwendungen und die ausgereiften Analysefunktionen der Esker-Lösung entsprachen genau den Anforderungen von Algoma. Darüber hinaus können die Algoma-Experten für die Kreditorenbuchhaltung dank der Esker-Lösung jetzt auch analytische Aufgaben übernehmen und so deutlich produktiver arbeiten und sich beruflich weiterentwickeln.

„Wir wollten nicht nur Lieferantenrechnungen effizienter verarbeiten, sondern auch mögliche Engpässe und Prozessprobleme schnell ausmachen können“, so Piper Lee Frech, Senior Manager für Finanzbuchhaltung, Steuerwesen und Renten bei Algoma. „Die Esker-Technologie für maschinelles Lernen und die Echtzeit-Dashboards, die sich an die individuellen Anforderungen jedes Mitarbeiters anpassen lassen, geben uns die Flexibilität, die wir brauchen, und verfügen zudem über eine benutzerfreundliche Oberfläche. So können wir unsere Ziele leichter erreichen.“

Dieses Projekt war für das Unternehmen ein Schritt in die richtige Richtung, das erstmals eine cloud-basierte Lösung nutzt. Algoma erhofft sich durch die Cloud-Funktionen der Esker-Lösung deutliche Vorteile bei der Kommunikation mit Lieferanten.

Über Algoma

Algoma zählt seit über 100 Jahren zu den bedeutendsten Unternehmen der nordamerikanischen Stahlbranche. Das vollständig integrierte Unternehmen verfügt über eine Rohstahl-Produktionskapazität von rund 2,8 Mio. Tonnen pro Jahr. Durch die Größe und das diversifizierte Know-how des Unternehmens kann Algoma auf Kundenwünsche reagieren und maßgeschneiderte Produkte direkt aus der Pfanne anbieten, die in der Automobilindustrie, Energiewirtschaft, im Baugewerbe sowie in der Fertigungs- und Verteidigungsindustrie zum Einsatz kommen. Algoma hat seinen Hauptsitz in Sault Ste. Marie, Ontario (Kanada) und unterhält Vertriebsniederlassungen in Burlington, Ontario und Calgary, Alberta (beide Kanada).

Über die Esker Software Entwicklungs- und Vertriebs- GmbH

Weltweit nutzen Unternehmen Lösungen von Esker, um ihre Dokumentenprozesse zu optimieren. Das Esker-Portfolio umfasst Cloud Computing-Lösungen zur Verarbeitung eingehender wie ausgehender Dokumente: Eingangs- und Ausgangsrechnungen, Aufträge und Bestellungen, Mahnungen, Lieferscheine, Lieferavise, Marketingkommunikation usw. Die Esker-Lösungen führen zu reduzierten papierbasierten Prozessen, wodurch Produktivitätszuwächse und Kosteneinsparungen erreicht werden. Mehr als 11.000 Unternehmen und Organisationen weltweit nutzen Esker-Lösungen, darunter BASF, Whirlpool, Lufthansa, Vodafone, Edeka, und ING DiBa.

Esker wurde 1985 in Lyon/Frankreich gegründet und ist gelistet im NYSE Alternext Paris (Code ISIN FR0000035818). Heute verfügt Esker über ein internationales Niederlassungsnetz mit ca. 420 Mitarbeitern, wobei sich der deutsche Sitz in Feldkirchen / München befindet. Im Jahr 2016 betrug der weltweite Umsatz ca. 66 Mio. Euro. Weitere Informationen zu Esker unter www.esker.de und www.esker.com. Esker auf Twitter: twitter.com/esker_germany; Esker-Blog: blog.esker.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Esker Software Entwicklungs- und Vertriebs- GmbH
Dornacher Str. 3a
85622 Feldkirchen
Telefon: +49 (89) 700887-0
Telefax: +49 (89) 70088770
http://www.esker.de

Ansprechpartner:
Andreas Kauth
Marketing Manager
Telefon: +49 (89) 70088723
Fax: +49 (89) 70088770
E-Mail: andreas.kauth@esker.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Neue Esker-Partnerschaft mit SlimPay für SEPA-Lastschriftverfahren

Neue Esker-Partnerschaft mit SlimPay für SEPA-Lastschriftverfahren

Esker, ein führender Anbieter von Lösungen für automatisierte Dokumentenprozesse und Pionier in Sachen Cloud-Computing, erweitert seine Lösung für die Debitorenbuchhaltung um eine Online-Bezahlfunktion für SEPA-Lastschriftverfahren und Kreditkartenabrechnung. Dieser Service ist durch die neue Partnerschaft zwischen Esker und SlimPay möglich, einem in Europa führenden Unternehmen für Lastschriftverfahren. Unternehmen können so eine universelle und unkomplizierte Alternative für die Online-Zahlung anbieten und nutzen.

Esker baut damit sein Order-to-Cash-Angebot (O2C) aus, das von der automatisierten Auftragsverarbeitung über elektronische Kundenrechnungen bis hin zur Online-Zahlung und Zahlungsverwaltung reicht.

„Die Optimierung der Betriebskapitalanforderungen steht für viele Unternehmen zusammen mit der Verbesserung von Kundenbeziehungen an erster Stelle“, so Eric Bussy, Worldwide Corporate Marketing & Product Management Director bei Esker. „Durch die Erweiterung unserer Lösung für die Debitorenbuchhaltung um eine Online-Bezahlfunktion können wir unseren Kunden eine vollständige Automatisierung ihrer Order-to-Cash-Prozesse anbieten. Es geht hier um mehr als nur eine einfache Funktion. Vielmehr haben wir es mit einem großen Entwicklungssprung für Unternehmen zu tun, wenn es um das Begleichen von Rechnungen und den Empfang von Zahlungen geht. Wir bieten diesbezüglich Geschwindigkeit, Sicherheit und Nachverfolgbarkeit.“

On-Demand-Bezahlung mit SlimPay

Kunden können ihre Rechnungen und bevorzugten Zahlungseinstellungen über das sichere Web-Portal von Esker direkt einsehen und dann bequem per Lastschriftverfahren in Euro bezahlen. Bei der ersten Transaktion müssen Kunden ihre IBAN eingeben und ein elektronisches Lastschriftmandat unterzeichnen. Das geschieht mithilfe des Sicherheits-Codes, der auf das Smartphone des Kunden gesendet wird und dann zur Bezahlung des Lieferanten verwendet wird. Das SEPA-Mandat wird archiviert und kann für künftige Bezahlvorgänge wiederverwendet werden. Der Verlauf und die Details jeder einzelnen Transaktion können ebenfalls im Web-Portal eingesehen werden. Als autorisiertes Zahlungsinstitut zentralisiert SlimPay alle Finanztransaktionen und sorgt für die Sicherheit und den Schutz der Bankdaten aller Beteiligten.

Die neue Online-Bezahlfunktion bietet zahlreiche Vorteile, darunter:

  • Für Endkunden (Unternehmen und Privatpersonen):
    • Schnelle und einfache Bezahlung insbesondere für sehr kleine Unternehmen, weniger Zahlungsverzögerungen und gesperrte Konten
    • Online-Bezahlung rund um die Uhr unabhängig vom Rechnungseingang (z. B. elektronische oder Papierrechnung usw.)
  • Für Unternehmen:
  • Weniger Verzögerungen bei Zahlungsempfang und Zahlungseinzug mit einfachem Zugriff auf eine sofortige Bezahlmethode
  • Einfacher Zahlungsabgleich mit automatischer Integration der Transaktionsdaten in der Esker-Lösung
  • Höhere Kundenzufriedenheit durch verschiedene verfügbare Zahlungsoptionen

Über SlimPay

SlimPay wurde 2009 gegründet und bietet Bezahlsysteme für Abonnements per Lastschriftverfahren an. Neben der Verarbeitung von Zahlungen in Euro und britischen Pfund für fixe und variable Zahlungspläne bietet SlimPay auch Mehrwerttechnologien und Dienste an, mit denen Händler ihre Kunden problemlos eingliedern können. So steigen Kundenbindung und Umsatz. Mit einem Team aus über 60 Zahlungsexperten in sechs internationalen Niederlassungen und über 2.000 Kunden in 34 Ländern ist SlimPay das in Europa führende Unternehmen für Zahlungen per Lastschriftverfahren.

Über die Esker Software Entwicklungs- und Vertriebs- GmbH

Weltweit nutzen Unternehmen Lösungen von Esker, um ihre Dokumentenprozesse zu optimieren. Das Esker-Portfolio umfasst Cloud Computing-Lösungen zur Verarbeitung eingehender wie ausgehender Dokumente: Eingangs- und Ausgangsrechnungen, Aufträge und Bestellungen, Mahnungen, Lieferscheine, Lieferavise, Marketingkommunikation usw. Die Esker-Lösungen führen zu reduzierten papierbasierten Prozessen, wodurch Produktivitätszuwächse und Kosteneinsparungen erreicht werden. Mehr als 11.000 Unternehmen und Organisationen weltweit nutzen Esker-Lösungen, darunter BASF, Whirlpool, Lufthansa, Vodafone, Edeka, und ING DiBa.

Esker wurde 1985 in Lyon/Frankreich gegründet und ist gelistet im NYSE Alternext Paris (Code ISIN FR0000035818). Heute verfügt Esker über ein internationales Niederlassungsnetz mit ca. 420 Mitarbeitern, wobei sich der deutsche Sitz in Feldkirchen / München befindet. Im Jahr 2016 betrug der weltweite Umsatz ca. 66 Mio. Euro. Weitere Informationen zu Esker unter www.esker.de und www.esker.com. Esker auf Twitter: twitter.com/esker_germany; Esker-Blog: blog.esker.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Esker Software Entwicklungs- und Vertriebs- GmbH
Dornacher Str. 3a
85622 Feldkirchen
Telefon: +49 (89) 700887-0
Telefax: +49 (89) 70088770
http://www.esker.de

Ansprechpartner:
Andreas Kauth
Marketing Manager
Telefon: +49 (89) 70088723
Fax: +49 (89) 70088770
E-Mail: andreas.kauth@esker.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Um 75 % schnellere Auftragsverarbeitung bei Capsa Food durch cloud-basierte Automatisierungslösung

Um 75 % schnellere Auftragsverarbeitung bei Capsa Food durch cloud-basierte Automatisierungslösung

Esker, ein führender Anbieter von Lösungen für automatisierte Dokumentenprozesse und Pionier in Sachen Cloud-Computing, arbeitet ab sofort mit Capsa Food zusammen. Das führende spanische Molkereiunternehmen automatisiert seinen Auftragsverarbeitungsprozess jetzt mit einer Esker-Lösung. Mithilfe der Auftragsverarbeitungslösung von Esker kann Capsa Food seine Aufträge 75 % schneller verarbeiten und so sämtliche Produkte termingerecht liefern. Nach der erfolgreichen Zusammenarbeit mit Esker bei der Automatisierung von Fax- und SMS-Nachrichten als Cloud-Service hat sich Capsa Food wieder an Esker gewendet, um auch die Verarbeitung von Aufträgen zu automatisieren. Ziel war es, von schnelleren Prozessen, weniger Fehlern und einer höheren Kundenzufriedenheit zu profitieren.

Capsa Food erhält monatlich über 2.500 Aufträge per E-Mail, die dann an die verschiedenen Vertriebskanäle verteilt werden. Bisher musste der Kundenservice regelmäßig mindestens zwei Aufträge von Hand ändern – zumeist Produktcodes, Maßeinheiten oder mehrere Lieferadressen für einen Kunden. Nur sechs Monate nach der Lösungsimplementierung müssen 80 % der Aufträge dank der integrierten Auto-Learning-Technologie der Esker-Lösung nicht mehr manuell nachbearbeitet werden.

Aufträge, die bisher manuell gehandhabt wurden, gehen per E-Mail ein – in der Regel als PDF-Anhang, Word- oder Excel-Dokument – aber auch gelegentlich im Text einer E-Mail-Nachricht. Sie sind direkt in das SAP®-System von Capsa Food integriert. Durch die schnellere Auftragsverarbeitung kann Capsa Food seine Produkte in ganz Spanien nun gemäß ihrer Dienstleistungsvereinbarungen ausliefern.

„Zunächst hatten wir Fax- und SMS-Nachrichten mit einer Esker-Lösung automatisiert. So konnten wir unsere Lieferantenbeziehungen deutlich verbessern“, erzählt Gervasio Prieto, Sales Director bei Capsa Food. „Jetzt haben wir auch die Reaktionszeiten für Kunden verbessern können. Dank Esker konnten wir die Komplexität senken, die mit dem Erhalt von mehreren Tausend Aufträgen in verschiedenen Formaten und einzigartigen, maßgeschneiderten Spezifikationen jedes Kunden einhergeht.“

Höhere Kundenzufriedenheit

Um die Auftragsverarbeitungsdauer und die Zuverlässigkeit zu verbessern, erkennt die Esker-Lösung selbsttätig Auftragspositionen eines Kunden und ordnet sie den entsprechenden Produktcodes zu. Anschließend werden die Aufträge je nach Marke und Region verwaltet. Außerdem werden Maßeinheiten automatisch hinzugefügt bzw. korrigiert (z. B. Kilogramm, Liter, Kartons, Paletten usw.). Des Weiteren kann die Lösung automatisch Dokumentvorlagen für häufige Kundenbestellungen zur schnelleren Datenerfassung erstellen. Selbst internationale Großaufträge von zentralen Einkaufsorganisationen können nach Lieferadresse neu gruppiert werden. So werden Fehler reduziert, und alle bestellten Artikel werden termingerecht geliefert.
Capsa Food plant, die Esker-Lösung weiter zu automatisieren, und zwar für die Verarbeitung von Rechnungen.

Über Capsa Food

Capsa Food (Corporación Alimentaria Peñasanta, S.A.) ein ein führendes spanisches Molkereiunternehmen, das auf Milchprodukte und Molkereierzeugnisse spezialisiert ist. Das Unternehmen ging aus dem Zusammenschluss der drei großen Unternehmen Central Lechera Asturiana, Larsa und ATO hervor. Capsa Food hat sieben Fertigungsstätten in Spanien, 1.300 direkte und ebenso viele indirekte Mitarbeiter. Am Markt führend ist die zentrale Marke Central Lechera Asturiana für Milch, Sahne und Butter. Capsa Food agiert äußerst umweltbewusst und geht sorgsam mit wertvollen Ressourcen wie Wasser, Elektrizität, Treibstoff, Pappe und Kunststoff um. Darüber hinaus möchte das Unternehmen seine CO2-Emissionen durch den Einsatz alternativer Brennstoffe reduzieren, reinere Brennstoffe einsetzen und durch Recycling von mehr als 70 % der hergestellten Produkte die Restmüllmenge senken.

Über die Esker Software Entwicklungs- und Vertriebs- GmbH

Weltweit nutzen Unternehmen Lösungen von Esker, um ihre Dokumentenprozesse zu optimieren. Das Esker-Portfolio umfasst Cloud Computing-Lösungen zur Verarbeitung eingehender wie ausgehender Dokumente: Eingangs- und Ausgangsrechnungen, Aufträge und Bestellungen, Mahnungen, Lieferscheine, Lieferavise, Marketingkommunikation usw. Die Esker-Lösungen führen zu reduzierten papierbasierten Prozessen, wodurch Produktivitätszuwächse und Kosteneinsparungen erreicht werden. Mehr als 11.000 Unternehmen und Organisationen weltweit nutzen Esker-Lösungen, darunter BASF, Whirlpool, Lufthansa, Vodafone, Edeka, und ING DiBa.

Esker wurde 1985 in Lyon/Frankreich gegründet und ist gelistet im NYSE Alternext Paris (Code ISIN FR0000035818). Heute verfügt Esker über ein internationales Niederlassungsnetz mit ca. 420 Mitarbeitern, wobei sich der deutsche Sitz in Feldkirchen / München befindet. Im Jahr 2016 betrug der weltweite Umsatz ca. 66 Mio. Euro. Weitere Informationen zu Esker unter www.esker.de und www.esker.com. Esker auf Twitter: twitter.com/esker_germany; Esker-Blog: blog.esker.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Esker Software Entwicklungs- und Vertriebs- GmbH
Dornacher Str. 3a
85622 Feldkirchen
Telefon: +49 (89) 700887-0
Telefax: +49 (89) 70088770
http://www.esker.de

Ansprechpartner:
Andreas Kauth
Marketing Manager
Telefon: +49 (89) 70088723
Fax: +49 (89) 70088770
E-Mail: andreas.kauth@esker.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.