Autor: Firma Esker Software Entwicklungs- und Vertriebs-

Esker von CFO Innovation für vorbildliche Purchase-to-Pay-Prozesse ausgezeichnet

Esker von CFO Innovation für vorbildliche Purchase-to-Pay-Prozesse ausgezeichnet

Esker, ein weltweit führender Anbieter von auf künstlicher Intelligenz basierenden Lösungen für automatisierte Dokumentenprozesse und Pionier in Sachen Cloud-Computing, wurde von CFO Innovation mit dem Editors’ Choice Award for Excellence in Purchase-to-Pay Transformation ausgezeichnet. Esker wurde von seinem Kunden Luxasia vorgeschlagen. Das Unternehmen konnte durch die Esker-Lösung für den Zahlungszyklus (P2P) seine Effizienz in diesem Bereich im gemeinsam genutzten Servicezentrum in Malaysia erfolgreich steigern.

Die CFO Innovation Awards wurden 2012 erstmals verliehen. Sie werden an führende Unternehmen in Asien im Bereich der Finanzverwaltung vergeben. Die Leser von CFO Innovation schlagen Kandidaten vor und bestimmen den Gewinner des Preises, der die guten Leistungen von mehreren Hundert führenden CFOs und ihren Lieferantenpartnern würdigt. Die Editors’ Choice Awards werden für erfolgreich umgesetzte Projekte verliehen, die von einer Finanzabteilung in Zusammenarbeit mit einem Serviceanbieter realisiert wurden.

Die cloud-basierte, auf künstlicher Intelligenz basierende Esker-Plattform eignet sich für den gesamten P2P-Prozess und gibt Finanzabteilungen die Möglichkeit, Entscheidungen in der Beschaffung und im Lieferantenmanagement schnell, strategisch und mit der benötigten Unterstützung zu treffen.

„Wir freuen uns sehr, als führender P2P-Lösungsanbieter anerkannt zu werden. Ganz besonders toll finden wir es, dass wir von unserem Kunden Luxasia vorgeschlagen wurden“, so Jean-Michel Bérard, CEO bei Esker. „Die CFO Innovation Awards sind zunehmend wettbewerbsorientiert. Die Auszeichnung mit dem Editors’ Choice Award unterstreicht unseren Erfolg als Pionier im Bereich der digitalen Transformation. Mit unserer automatisierten P2P-Lösung möchten wir Unternehmen rund um den Globus mehr Effizienz, Präzision, Transparenz und Kosteneinsparungen ermöglichen.“

Nach der Implementierung der P2P-Lösung von Esker konnte Luxasia zahlreiche Vorteile erzielen, darunter:

  • Vollständige Transparenz mit anpassbaren Dashboards und Echtzeit-Kennzahlen
  • 80 % weniger Papierverbrauch
  • Kosteneinsparungen und Produktivitätssteigerungen
  • Verbesserte Kommunikation mit Kunden und Lieferanten
  • Flexible Rechnungsprüfungs- und Freigabefunktionen

Über CFO Innovation

CFO Innovation ist die einzige Online-Publikation für führende Finanzmanager in Unternehmen in Asien und China. Die Publikation versorgt die führenden Finanzmanager Asiens mit aktuellen Nachrichten, Analysen, Best Practices, Erkenntnissen, Fallstudien und innovativen Strategien, damit sie die Wettbewerbsfähigkeit ihres Finanzmanagements und ihrer Teams in einer sich verändernden Welt sicherstellen können. CFO Innovation organisiert darüber hinaus Konferenzen in Hongkong, Singapur, Bangkok, Jakarta, Kuala Lumpur und Manila und zeichnet herausragende Finanzexperten und -dienstleister jedes Jahr mit den CFO Innovation Awards aus.

Über die Esker Software Entwicklungs- und Vertriebs- GmbH

Weltweit nutzen Unternehmen Lösungen von Esker, um ihre Dokumentenprozesse zu optimieren. Das Esker-Portfolio umfasst Cloud Computing-Lösungen zur Verarbeitung eingehender wie ausgehender Dokumente: Eingangs- und Ausgangsrechnungen, Aufträge und Bestellungen, Mahnungen, Lieferscheine, Lieferavise, Marketingkommunikation usw. Die Esker-Lösungen führen zu reduzierten papierbasierten Prozessen, wodurch Produktivitätszuwächse und Kosteneinsparungen erreicht werden. Mehr als 11.000 Unternehmen und Organisationen weltweit nutzen Esker-Lösungen, darunter BASF, Whirlpool, Lufthansa, Vodafone, Edeka, und ING DiBa.

Esker wurde 1985 in Lyon/Frankreich gegründet und ist gelistet im NYSE Alternext Paris (Code ISIN FR0000035818). Heute verfügt Esker über ein internationales Niederlassungsnetz mit ca. 540 Mitarbeitern, wobei sich der deutsche Sitz in Feldkirchen / München befindet. Im Jahr 2017 betrug der weltweite Umsatz ca. 76,1 Mio. Euro. Weitere Informationen zu Esker unter www.esker.de und www.esker.com. Esker auf Twitter: twitter.com/esker_germany; Esker-Blog: blog.esker.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Esker Software Entwicklungs- und Vertriebs- GmbH
Dornacher Str. 3a
85622 Feldkirchen
Telefon: +49 (89) 700887-0
Telefax: +49 (89) 70088770
http://www.esker.de

Ansprechpartner:
Andreas Kauth
Marketing Manager
Telefon: +49 (89) 70088723
Fax: +49 (89) 70088770
E-Mail: andreas.kauth@esker.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Erneuter Rekordumsatz im vierten Quartal 2018

Erneuter Rekordumsatz im vierten Quartal 2018

Deutliches Wachstum bei cloud-basierten Lösungen

Esker erzielte im vierten Quartal 2018 konsolidierte Umsatzerlöse in Höhe von 23,5 Mio. Euro. Das entspricht einem Anstieg von 16 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum (15 % auf Basis eines festen Wechselkurses). Die Umsatzerlöse für 2018 beliefen sich insgesamt auf 86,9 Mio. Euro und liegen somit 14 % höher als im Vorjahr (16 % auf Basis eines festen Wechselkurses). Der im Vergleich zum Euro schwache US-Dollar in den ersten vier Monaten des Jahres 2018 erklärt die geringe Abweichung. Esker verzeichnete erneut das erfolgreichste Quartal und Jahr seit der Unternehmensgründung.

Die Aktivitäten von Esker werden nach wie vor durch cloud-basierte Aktivitäten bestimmt. Die Umsätze mit SaaS-Automatisierungslösungen stiegen im Quartalsverlauf um 19 %, was 88 % des Geschäftsvolumens entspricht. Diese Entwicklung spiegelt die Entwicklung der Bestandskunden von Esker sowie die Umsetzung der zahlreichen Verträge wider, die in vorherigen Quartalen unterzeichnet wurden.

Gute Geschäftsentwicklung

Esker unterzeichnete im vierten Quartal zahlreiche wichtige Neuverträge, die das Wachstum des Unternehmens in den kommenden Quartalen ankurbeln. Der kumulierte Wert der neuen, 2018 unterzeichneten Verträge ist im Vergleich zu 2017 um 65 % gestiegen.

Bessere Kapitalstruktur für künftiges Wachstum

Esker rechnet mit einem Anstieg des Betriebsergebnisses gegenüber 2017. Die Wachstumsstrategien von Esker haben es dem Unternehmen ermöglicht, seine finanziellen Ergebnisse zu steigern und gleichzeitig die technischen und vertrieblichen Investitionen zu verstärken, um ein nachhaltiges Wachstum in den kommenden Jahren zu gewährleisten.

Das Barguthaben von Esker belief sich zum 31. Dezember 2018 auf 25,3 Mio. Euro. Die Netto-Cash-Lage (17 Mio. Euro im Vgl. zu 11,3 Mio. Euro zum 31. Dezember 2017) und ein Bestand von rund 140.000 sofort verfügbaren Aktien geben Esker die nötigen finanziellen Mittel an die Hand, um die Strategie von kombiniertem organischen Wachstum und Übernahmen weiter zu verfolgen.

Positiver Ausblick für 2019

Esker erwartet für 2019 erneut ein organisches Wachstum im zweistelligen Millionenbereich. Die hohen wiederkehrenden Umsätze (77 % des Umsatzes im 4. Quartal) sorgen für gute Prognosen. Die Rekordzahl neuer Verträge fördert das Unternehmenswachstum für 2019 und darüber hinaus.

Bei gleichbleibender Euro-Dollar-Parität zu aktuellen Kursen (1,15) profitiert Esker von einem leicht positiven Effekt auf die veröffentlichten Wachstumszahlen im ersten Quartal 2019.

Über die Esker Software Entwicklungs- und Vertriebs- GmbH

Weltweit nutzen Unternehmen Lösungen von Esker, um ihre Dokumentenprozesse zu optimieren. Das Esker-Portfolio umfasst Cloud Computing-Lösungen zur Verarbeitung eingehender wie ausgehender Dokumente: Eingangs- und Ausgangsrechnungen, Aufträge und Bestellungen, Mahnungen, Lieferscheine, Lieferavise, Marketingkommunikation usw. Die Esker-Lösungen führen zu reduzierten papierbasierten Prozessen, wodurch Produktivitätszuwächse und Kosteneinsparungen erreicht werden. Mehr als 11.000 Unternehmen und Organisationen weltweit nutzen Esker-Lösungen, darunter BASF, Whirlpool, Lufthansa, Vodafone, Edeka, und ING DiBa.

Esker wurde 1985 in Lyon/Frankreich gegründet und ist gelistet im NYSE Alternext Paris (Code ISIN FR0000035818). Heute verfügt Esker über ein internationales Niederlassungsnetz mit ca. 540 Mitarbeitern, wobei sich der deutsche Sitz in Feldkirchen / München befindet. Im Jahr 2017 betrug der weltweite Umsatz ca. 76,1 Mio. Euro. Weitere Informationen zu Esker unter www.esker.de und www.esker.com. Esker auf Twitter: twitter.com/esker_germany; Esker-Blog: blog.esker.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Esker Software Entwicklungs- und Vertriebs- GmbH
Dornacher Str. 3a
85622 Feldkirchen
Telefon: +49 (89) 700887-0
Telefax: +49 (89) 70088770
http://www.esker.de

Ansprechpartner:
Dr. Rafael Arto-Haumacher
Marketing and PR Manager
Telefon: +49 (89) 700887-17
Fax: +49 (89) 700887-70
E-Mail: rafael.arto-haumacher@esker.de
Andreas Kauth
Marketing Manager
Telefon: +49 (89) 70088723
Fax: +49 (89) 70088770
E-Mail: andreas.kauth@esker.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Cerapedics setzt auf automatisierte Auftragsbearbeitung mit Integration für mandantenfähige SAP® S/4HANA Cloud

Cerapedics setzt auf automatisierte Auftragsbearbeitung mit Integration für mandantenfähige SAP® S/4HANA Cloud

Cerapedics, ein innovatives Orthobiologieunternehmen, automatisiert seine Auftragsbearbeitung ab sofort mit der auf künstlicher Intelligenz basierenden Lösung von Esker, einem führenden Anbieter von Lösungen für automatisierte Dokumentenprozesse und Pionier in Sachen Cloud-Computing. Die Lösung wurde in das mandantenfähige System SAP® S/4HANA Cloud integriert.

Cerapedics suchte nach einer effizienteren und genauen Verarbeitungsmöglichkeit für Aufträge und wollte seine Prozesse automatisieren. Schnell stieß das Unternehmen auf Esker.

„Uns gefiel Esker quasi auf den ersten Blick“, so Karen Minniear, Leiterin des Kundenservice bei Cerapedics. „Wir suchten nach einer leistungsstarken Lösung mit vollständiger Transparenz. Und genau das bietet uns Esker.“

Das Know-how von Esker im Bereich Life Sciences und die Möglichkeit zur SAP-Integration wurden von SAP Gold- und Lighthouse-Partner NIMBL (Teil der Techedge-Gruppe) zusätzlich gestärkt. NIMBL übernahm die Migration von SAP Business One zur mandantenfähigen S/4HANA Cloud bei Cerapedics. NIMBL zählt zu den Experten in Sachen SAP S/4HANA Cloud (Einzellösung und mandantenfähiges System) und hat sich bei der Implementierung der SAP S/4HANA Cloud einen ausgezeichneten Ruf erarbeitet.

Lösung manueller Probleme

Cerapedics wollte mit der Esker-Lösung diverse Probleme bei der manuellen Auftragsbearbeitung aus dem Weg räumen. Edward Sawyer, Geschäftsführer und Projektleiter bei Cerapedics, fasst diese zusammen:

  • Skalierung für künftiges Wachstum: Mithilfe der cloud-basierten Esker-Lösung kann Cerapedics weiter wachsen, ohne in personelle Engpässe zu geraten.
  • Einbeziehung des Kundenservice: Die fünf Kundenbetreuer des Unternehmens benötigen weniger Zeit für die manuelle Datenerfassung und haben so wieder mehr Zeit für die Kunden und Aufgaben mit einem höheren Mehrwert.
  • Abwicklung von Eilaufträgen: Die Esker-Lösung kennzeichnet Eilaufträge automatisch, damit sie im zentralen Posteingang nicht übersehen und mit hoher Priorität behandelt werden.
  • Vereinfachte Auftragsbearbeitung: Komplexe Aufträge in Kombination mit FDA-Compliance können durch die auf maschinellem Lernen basierende Auftragseingabe schneller bearbeitet werden.

Auftragsbearbeitung per Mobilgerät

Cerapedics plant, die mobile Esker-App Esker Anywhere™ zu nutzen, damit Vertriebsmitarbeiter und Kunden auch unterwegs schnell Aufträge erteilen können. Der Vertrieb muss keine lange Auftragsliste mehr erstellen und Tage später abarbeiten, da die App das Scannen von Barcodes erlaubt und die Produktnutzung vor Ort dokumentiert.

 Über CerapedicsCerapedics ist ein Orthobiologieunternehmen, dessen Schwerpunkt die Entwicklung und Vermarktung der eigenen biomimetischen Kleinpeptid-Technologieplattform (P-15) ist. i‑FACTOR Peptide Enhanced Bone Graft ist das einzige biologische Knochentransplantat in der Orthopädie, das den natürlichen Heilungsprozess der Knochen mit einem kleinen Peptid unterstützt. Dieses neue Wirkprinzip sorgt für eine sichere und vorhersehbare Knochenbildung im Vergleich zu anderen Knochenwachstumsfaktoren. Weitere Informationen:  www.cerapedics.com.

Über NIMBLNIMBL zählt in Nordamerika zu den führenden SAP-Partnern. Seit 2009 hat NIMBL zahlreiche erfolgreiche Projekte in den Bereichen Geschäftstransformation und technische Beratung abgewickelt, z. B. für SAP S/4HANA Private, Public und On-Premise, SAP Cloud Platform, Analytics, Leonardo und SAP Solution Manager. Weitere Leistungen sind kosteneffiziente Application Management Services (AMS) für mittelständische und Fortune-1000-Unternehmen.  Kürzlich wurde NIMBL vom international anerkannten SAP-Berater Techedge übernommen und ist nun Teil einer Unternehmensgruppe mit über 1.700 Mitarbeitern und über 20 Niederlassungen auf drei Kontinenten.

Über Esker

Weltweit nutzen Unternehmen Lösungen von Esker, um ihre Dokumentenprozesse zu optimieren. Das Esker-Portfolio umfasst Cloud Computing-Lösungen zur Verarbeitung eingehender wie ausgehender Dokumente: Eingangs- und Ausgangsrechnungen, Aufträge und Bestellungen, Mahnungen, Lieferscheine, Lieferavise, Marketingkommunikation usw. Die Esker-Lösungen führen zu reduzierten papierbasierten Prozessen, wodurch Produktivitätszuwächse und Kosteneinsparungen erreicht werden. Mehr als 11.000 Unternehmen und Organisationen weltweit nutzen Esker-Lösungen, darunter BASF, Whirlpool, Lufthansa, Vodafone, Edeka, und ING DiBa.

Esker wurde 1985 in Lyon/Frankreich gegründet und ist gelistet im NYSE Alternext Paris (Code ISIN FR0000035818). Heute verfügt Esker über ein internationales Niederlassungsnetz mit ca. 540 Mitarbeitern, wobei sich der deutsche Sitz in Feldkirchen / München befindet. Im Jahr 2017 betrug der weltweite Umsatz ca. 76,1 Mio. Euro. Weitere Informationen zu Esker unter www.esker.de und www.esker.com. Esker auf Twitter: twitter.com/esker_germany; Esker-Blog: blog.esker.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Esker Software Entwicklungs- und Vertriebs- GmbH
Dornacher Str. 3a
85622 Feldkirchen
Telefon: +49 (89) 700887-0
Telefax: +49 (89) 70088770
http://www.esker.de

Ansprechpartner:
Andreas Kauth
Marketing Manager
Telefon: +49 (89) 70088723
Fax: +49 (89) 70088770
E-Mail: andreas.kauth@esker.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Partnerschaft zwischen Esker und Rimilia: automatisierte Zuordnung erhaltener Zahlungen

Partnerschaft zwischen Esker und Rimilia: automatisierte Zuordnung erhaltener Zahlungen

Esker, ein führender Anbieter von Lösungen für automatisierte Dokumentenprozesse und Pionier in Sachen Cloud-Computing, ist eine globale Partnerschaft mit Rimilia eingegangen. Die intelligenten, automatisierten Finanzlösungen von Rimilia ermöglichen Unternehmen eine bessere Kontrolle ihres Cashflow und den Forderungseinzug in Echtzeit.

Die für beide Seiten vorteilhafte Beziehung bietet Bestandskunden und potenziellen Neukunden von Esker eine Automatisierungslösung für die Zuordnung von Zahlungseingängen. Gleichzeitig wird die globale Expansion von Rimilia durch ein Reseller-Abkommen gefördert, und das Kundenerlebnis wird durch die Nutzung künstlicher Intelligenz (KI) und die in die Lösungen von Esker und Rimilia integrierte maschinelle Lerntechnologie verbessert.

Durch die neue Partnerschaft erhalten die vorhandenen und künftigen Kunden von Esker Zugang zur Rimilia-Lösung Alloc8 Cash. Die Lösung automatisiert den arbeitsintensiven manuellen Prozess der Zuordnung erhaltener Zahlungen, senkt so den Arbeitsaufwand und optimiert Finanzprozesse. Die am Markt führenden Auto-Zuordnungsraten von bis zu 95 % werden von Branchenexperten wie The Hackett Group anerkannt.

Durch die bidirektionale Partnerschaft kann Rimilia die Technologie von Esker einsetzen, um die Geschwindigkeit und Genauigkeit bei der Erfassung und beim Auslesen von Daten aus Überweisungen zu verbessern. Die intuitive, KI-gestützte Lösung von Esker ergänzt die intelligente Finanzplattform von Rimilia und versetzt Unternehmen in die Lage, ihren Cashflow auf effiziente Weise zu garantieren und freizugeben.

„Der Order-to-Cash-Zyklus ist äußerst komplex und beinhaltet zahlreiche Unternehmensbereiche. Er automatisiert den gesamten O2C-Prozess von der Verarbeitung der Bestellung über die Rechnungszustellung und den Forderungseinzug bis hin zur Bezahlung und Zuordnung von Zahlungen“, so Emmanuel Olivier, Worldwide Chief Operating Officer bei Esker. „Um eine umfassende End-to-End-O2C-Lösung anbieten zu können, wollten wir die Nachfrage am Markt nach einer Lösung für die Zahlungszuordnung bedienen. Als die Möglichkeit einer Partnerschaft mit Rimilia im Raum stand, mussten wir nicht lange überlegen. Sowohl Esker als auch Rimilia nutzen künstliche Intelligenz, um hochkarätige Automatisierungslösungen anzubieten, die den Anwendern die Arbeit erleichtern.“

„Die starke Esker-Präsenz in den USA unterstützt uns bei der kontinuierlichen globalen Expansion“, freut sich Steve Richardson, Mitgründer und CCO bei Rimilia. „Wir gehen davon aus, dass unsere Lösung insbesondere von Esker-Kunden gut angenommen wird, da die Technologie das Esker-Angebot für den Forderungseinzug bestens ergänzt. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit einem Unternehmen, das unsere Vision und Leidenschaft für künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen teilt.“

 

Über die Esker Software Entwicklungs- und Vertriebs- GmbH

Weltweit nutzen Unternehmen Lösungen von Esker, um ihre Dokumentenprozesse zu optimieren. Das Esker-Portfolio umfasst Cloud Computing-Lösungen zur Verarbeitung eingehender wie ausgehender Dokumente: Eingangs- und Ausgangsrechnungen, Aufträge und Bestellungen, Mahnungen, Lieferscheine, Lieferavise, Marketingkommunikation usw. Die Esker-Lösungen führen zu reduzierten papierbasierten Prozessen, wodurch Produktivitätszuwächse und Kosteneinsparungen erreicht werden. Mehr als 11.000 Unternehmen und Organisationen weltweit nutzen Esker-Lösungen, darunter BASF, Whirlpool, Lufthansa, Vodafone, Edeka, und ING DiBa.

Esker wurde 1985 in Lyon/Frankreich gegründet und ist gelistet im NYSE Alternext Paris (Code ISIN FR0000035818). Heute verfügt Esker über ein internationales Niederlassungsnetz mit ca. 540 Mitarbeitern, wobei sich der deutsche Sitz in Feldkirchen / München befindet. Im Jahr 2017 betrug der weltweite Umsatz ca. 76,1 Mio. Euro. Weitere Informationen zu Esker unter www.esker.de und www.esker.com. Esker auf Twitter: twitter.com/esker_germany; Esker-Blog: blog.esker.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Esker Software Entwicklungs- und Vertriebs- GmbH
Dornacher Str. 3a
85622 Feldkirchen
Telefon: +49 (89) 700887-0
Telefax: +49 (89) 70088770
http://www.esker.de

Ansprechpartner:
Andreas Kauth
Marketing Manager
Telefon: +49 (89) 70088723
Fax: +49 (89) 70088770
E-Mail: andreas.kauth@esker.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Esker baut internationale Präsenz mit neuer Niederlassung in Hongkong aus

Esker baut internationale Präsenz mit neuer Niederlassung in Hongkong aus

Esker, ein führender Anbieter von Lösungen für automatisierte Dokumentenprozesse und Pionier in Sachen Cloud-Computing, hat eine neue Niederlassung in Hongkong eröffnet und stärkt so seine internationale Entwicklungsstrategie.

Esker ist eines der wenigen mittelgroßen französischen Unternehmen, die international erfolgreich sind. 61 % der Umsätze werden außerhalb von Frankreich generiert. Esker hat 13 Niederlassungen rund um den Globus, in denen Angestellte aus über 20 Ländern arbeiten. Diese Leistung ist insbesondere deshalb beachtenswert, weil die führenden Unternehmen in der Branche meist aus Amerika oder nordischen Ländern stammen.

Die neue Niederlassung in Hongkong ergänzt die bestehenden Büros in Malaysia und Singapur und hat mehrere Aufgaben:

  • Vor-Ort-Präsenz für einen wachsenden Kundenstamm, insbesondere im Luxussegment, z. B. Kering, Esquel, QNet, Moët Hennessy Louis Vuitton (LVMH) Watch & Jewelry sowie die LVMH Fashion Group
  • Ausweitung der globalen Präsenz in Asien mit Niederlassungen in Hongkong und Singapur, den beiden wichtigsten asiatischen Geschäftsmetropolen

Um den Anforderungen der Kunden vor Ort gerecht zu werden, arbeiten bereits zwei Berater am neuen Standort in Hongkong, die bald von neuen chinesischsprachigen Kollegen unterstützt werden.

„Esker wollte von Anfang an international expandieren. Unser Ziel ist es, neue Märkte mit hohem Wachstumspotenzial zu erschließen“, so Jean-Michel Bérard, CEO bei Esker. „Wie auch Singapur ist Hongkong ein wichtiger Standort, der unser Geschäft im Asien-Pazifik-Raum ausweiten wird. Außerdem können wir so den chinesischen Markt strategischer erschließen.“

Über die Esker Software Entwicklungs- und Vertriebs- GmbH

Weltweit nutzen Unternehmen Lösungen von Esker, um ihre Dokumentenprozesse zu optimieren. Das Esker-Portfolio umfasst Cloud Computing-Lösungen zur Verarbeitung eingehender wie ausgehender Dokumente: Eingangs- und Ausgangsrechnungen, Aufträge und Bestellungen, Mahnungen, Lieferscheine, Lieferavise, Marketingkommunikation usw. Die Esker-Lösungen führen zu reduzierten papierbasierten Prozessen, wodurch Produktivitätszuwächse und Kosteneinsparungen erreicht werden. Mehr als 11.000 Unternehmen und Organisationen weltweit nutzen Esker-Lösungen, darunter BASF, Whirlpool, Lufthansa, Vodafone, Edeka, und ING DiBa.

Esker wurde 1985 in Lyon/Frankreich gegründet und ist gelistet im NYSE Alternext Paris (Code ISIN FR0000035818). Heute verfügt Esker über ein internationales Niederlassungsnetz mit ca. 540 Mitarbeitern, wobei sich der deutsche Sitz in Feldkirchen / München befindet. Im Jahr 2017 betrug der weltweite Umsatz ca. 76,1 Mio. Euro. Weitere Informationen zu Esker unter www.esker.de und www.esker.com. Esker auf Twitter: twitter.com/esker_germany; Esker-Blog: blog.esker.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Esker Software Entwicklungs- und Vertriebs- GmbH
Dornacher Str. 3a
85622 Feldkirchen
Telefon: +49 (89) 700887-0
Telefax: +49 (89) 70088770
http://www.esker.de

Ansprechpartner:
Andreas Kauth
Marketing Manager
Telefon: +49 (89) 70088723
Fax: +49 (89) 70088770
E-Mail: andreas.kauth@esker.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Esker ergänzt Purchase-to-Pay-Lösung um neue PunchOut-Katalogfunktion

Esker ergänzt Purchase-to-Pay-Lösung um neue PunchOut-Katalogfunktion

Esker, ein weltweit führender Anbieter von auf künstlicher Intelligenz basierenden Lösungen für automatisierte Dokumentenprozesse und Pionier in Sachen Cloud-Computing, bringt eine neue PunchOut-Katalogfunktion für seine automatisierte Purchase-to-Pay-Lösung auf den Markt. Mit dieser neuen Funktion können sich Anwender von der aktuell genutzten Beschaffungsanwendung „abmelden“ und direkt aus Online-Katalogen auswählen. Auf diese Weise können sie Bestellungen online tätigen, ohne die P2P-Lösung von Esker verlassen zu müssen. So sparen Benutzer beim Kauf im Rahmen ausgehandelter Verträge wertvolle Zeit. 

Die cloud-basierte, auf künstlicher Intelligenz aufsetzende Esker-Lösung automatisiert den gesamten P2P-Prozess und schafft manuelle Aufgaben aus der Beschaffung und Kreditorenbuchhaltung ab, darunter Informationsmanagement für Lieferanten, Vertragsverwaltung, Beschaffung, Automatisierung der Kreditorenbuchhaltung, Kostenmanagement, Bezahlung und Finanzierung der Lieferkette.

„Der Umfang unserer P2P-Lösung wird laufend erweitert. Das gilt insbesondere für den Bereich elektronische Beschaffung. Damit helfen wir unseren Kunden, ihr Ausgabenmanagement besser zu kontrollieren“, erklärt Catherine Dupuy, Senior Product Manager bei Esker. „Durch die Anbindung von E-Commerce an unsere P2P-Lösung können Kunden direkt Bestellungen bei Amazon, Dell, Staples usw. tätigen, ohne die Esker-Lösung verlassen zu müssen. Die Benutzer profitieren von einem nahtlosen, unterbrechungsfreien Workflow und können ihre Bestellung in einem Zug suchen, auswählen und genehmigen.“

Der PunchOut-Katalog bietet für P2P-Bestandskunden zahlreiche Vorteile, darunter:

  • Vereinfachter Beschaffungsprozess: Benutzer können über die Esker-Lösung einfach auf Anbieterkataloge zugreifen, ohne die jeweilige Website des Anbieters besuchen zu müssen.
  • Optimierter Genehmigungsprozess: Sobald Artikel in den Online-Einkaufswagen gelegt werden, wird die Bestellanforderung automatisch nach einem zuvor definierten Workflow zur Genehmigung weitergeleitet. Genehmigungsberechtigte können die Bestellanforderung direkt im Esker-Portal oder über die mobile App Esker Anywhere prüfen. Nach der Genehmigung wird die Anforderung zu einer Bestellung und wird an den Anbieter übermittelt.
  • Bessere Transparenz und Kontrolle: Echtzeit-Kennzahlen und Berichtsfunktionen sorgen für mehr Transparenz und Kontrolle für Ausgaben, damit Unternehmen unnütze Kosten vermeiden und Ausgaben besser kontrollieren können.
  • Echtzeit-Katalog-Updates durch Lieferanten: Artikelverfügbarkeit und Preise bleiben ganz ohne Wartungsaufwand auf Kundenseite stets auf dem neuesten Stand.
Über die Esker Software Entwicklungs- und Vertriebs- GmbH

Weltweit nutzen Unternehmen Lösungen von Esker, um ihre Dokumentenprozesse zu optimieren. Das Esker-Portfolio umfasst Cloud Computing-Lösungen zur Verarbeitung eingehender wie ausgehender Dokumente: Eingangs- und Ausgangsrechnungen, Aufträge und Bestellungen, Mahnungen, Lieferscheine, Lieferavise, Marketingkommunikation usw. Die Esker-Lösungen führen zu reduzierten papierbasierten Prozessen, wodurch Produktivitätszuwächse und Kosteneinsparungen erreicht werden. Mehr als 11.000 Unternehmen und Organisationen weltweit nutzen Esker-Lösungen, darunter BASF, Whirlpool, Lufthansa, Vodafone, Edeka, und ING DiBa.

Esker wurde 1985 in Lyon/Frankreich gegründet und ist gelistet im NYSE Alternext Paris (Code ISIN FR0000035818). Heute verfügt Esker über ein internationales Niederlassungsnetz mit ca. 540 Mitarbeitern, wobei sich der deutsche Sitz in Feldkirchen / München befindet. Im Jahr 2017 betrug der weltweite Umsatz ca. 76,1 Mio. Euro. Weitere Informationen zu Esker unter www.esker.de und www.esker.com. Esker auf Twitter: twitter.com/esker_germany; Esker-Blog: blog.esker.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Esker Software Entwicklungs- und Vertriebs- GmbH
Dornacher Str. 3a
85622 Feldkirchen
Telefon: +49 (89) 700887-0
Telefax: +49 (89) 70088770
http://www.esker.de

Ansprechpartner:
Dr. Rafael Arto-Haumacher
Marketing and PR Manager
Telefon: +49 (89) 700887-17
E-Mail: rafael.arto-haumacher@esker.de
Andreas Kauth
Marketing Manager
Telefon: +49 (89) 70088723
Fax: +49 (89) 70088770
E-Mail: andreas.kauth@esker.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

16 % mehr Umsatz im dritten Quartal 2018

16 % mehr Umsatz im dritten Quartal 2018

.

Mehr Wachstum bei cloud-basierten Lösungen

Esker erzielte im dritten Quartal 2018 konsolidierte Umsatzerlöse in Höhe von 21 Mio. Euro. Das entspricht einem Anstieg von 16 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum auf Basis eines festen Wechselkurses. In den ersten neun Monaten 2018 stieg das Wachstum bei gleichbleibenden Wechselkursen um 17 %. Das entspricht einem Anstieg von 14 % auf der Basis von aktuellen Wechselkursen durch den im Vergleich zum Euro schwachen US-Dollar in den ersten vier Monaten des Jahres 2018. 

Die Aktivitäten von Esker werden nach wie vor durch cloud-basierte Aktivitäten bestimmt. Die Umsätze mit SaaS-basierten Automatisierungslösungen stiegen im Quartalsverlauf um 19 %, was 87 % des Geschäftsvolumens entspricht. Diese Entwicklung spiegelt die immer schnellere Entwicklung der Bestandskunden von Esker sowie die Umsetzung der zahlreichen Verträge wider, die in vorherigen Quartalen unterzeichnet wurden.

Rekordzahl an neuen Verträgen

Eine Rekordzahl an neuen Verträgen wird das Wachstum des Unternehmens in den kommenden Quartalen weiter ankurbeln. Der kumulierte Wert der neuen Verträge ist im Vergleich zu den ersten neun Monaten 2017 um 59 % gestiegen.

Bessere Kapitalstruktur für künftiges Wachstum

Das Barguthaben von Esker belief sich zum 30. September 2018 auf 23,6 Mio. Euro. Die Netto-Cash-Lage (14,4 Mio. Euro im Vgl. zu 9 Mio. Euro zum 30. September 2017) und ein Bestand von rund 140.000 sofort verfügbaren Aktien geben Esker die nötigen finanziellen Mittel an die Hand, um die Strategie von kombiniertem organischen Wachstum und Übernahmen weiter zu verfolgen.

Positiver Ausblick für 2018

Esker erwartet für 2018 erneut ein organisches Wachstum im zweistelligen Millionenbereich. Die hohen wiederkehrenden Umsätze (79 % des Umsatzes in den ersten neun Monaten des Jahres) bieten eine ausgezeichnete Transparenz. Bei gleichbleibender Euro-Dollar-Parität zu aktuellen Kursen (1,16) profitiert Esker von einem leicht positiven Effekt auf die veröffentlichten Wachstumszahlen in der zweiten Jahreshälfte 2018.

Über die Esker Software Entwicklungs- und Vertriebs- GmbH

Weltweit nutzen Unternehmen Lösungen von Esker, um ihre Dokumentenprozesse zu optimieren. Das Esker-Portfolio umfasst Cloud Computing-Lösungen zur Verarbeitung eingehender wie ausgehender Dokumente: Eingangs- und Ausgangsrechnungen, Aufträge und Bestellungen, Mahnungen, Lieferscheine, Lieferavise, Marketingkommunikation usw. Die Esker-Lösungen führen zu reduzierten papierbasierten Prozessen, wodurch Produktivitätszuwächse und Kosteneinsparungen erreicht werden. Mehr als 11.000 Unternehmen und Organisationen weltweit nutzen Esker-Lösungen, darunter BASF, Whirlpool, Lufthansa, Vodafone, Edeka, und ING DiBa.

Esker wurde 1985 in Lyon/Frankreich gegründet und ist gelistet im NYSE Alternext Paris (Code ISIN FR0000035818). Heute verfügt Esker über ein internationales Niederlassungsnetz mit ca. 540 Mitarbeitern, wobei sich der deutsche Sitz in Feldkirchen / München befindet. Im Jahr 2017 betrug der weltweite Umsatz ca. 76,1 Mio. Euro. Weitere Informationen zu Esker unter www.esker.de und www.esker.com. Esker auf Twitter: twitter.com/esker_germany; Esker-Blog: blog.esker.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Esker Software Entwicklungs- und Vertriebs- GmbH
Dornacher Str. 3a
85622 Feldkirchen
Telefon: +49 (89) 700887-0
Telefax: +49 (89) 70088770
http://www.esker.de

Ansprechpartner:
Andreas Kauth
Marketing Manager
Telefon: +49 (89) 70088723
Fax: +49 (89) 70088770
E-Mail: andreas.kauth@esker.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Schnellere Rechnungsverarbeitung und verbesserte Lieferantenbeziehungen bei ELIX Polymers

Schnellere Rechnungsverarbeitung und verbesserte Lieferantenbeziehungen bei ELIX Polymers

ELIX Polymers, ein führender Hersteller von ABS-Wachsen (Acrylnitril-Butadien-Styrol) und -Derivaten, automatisiert seinen Kreditorenbuchhaltungsprozess mit einer Lösung von Esker, einem der weltweit führenden Anbieter von Lösungen für automatisierte Dokumentenprozesse und Pionier in Sachen Cloud-Computing. ELIX Polymers wollte seine Lieferantenzahlungen optimieren und entschied sich für die cloud-basierte Esker-Lösung für die Kreditorenbuchhaltung, um das jährliche Volumen von 8.000 Rechnungen von 2.000 Lieferanten in Spanien und Nordamerika zu automatisieren.

Vor Esker hat ELIX Polymers seine Lieferantenrechnungen manuell verarbeitet, von denen 75 % per E-Mail und 25 % per Post eingingen. Das führte zu erheblichen Verzögerungen bei der Zuordnung zur richtigen Kostenstelle.

Jetzt werden eingehende Rechnungen stapelweise gescannt und in einen automatisierten Workflow eingebracht. Die intelligente Bilderkennungstechnologie von Esker extrahiert Daten, identifiziert den entsprechenden Manager anhand der Lieferantennummer und leitet die Rechnung zur Freigabe weiter. Durch maschinelles Lernen erkennt und korrigiert die Esker-Lösung Fehler, priorisiert Rechnungen und erkennt, welche Rechnungen abgelehnt und geprüft werden müssen. Rechnungen mit Bestellbezug und vorhandener Freigabe können automatisch durchgebucht werden. Der optimierte Prozess erhöht die Zuverlässigkeit und beschleunigt die Verarbeitung zukünftiger Rechnungen.

„Durch intelligente Erfassungs-, Filter- und Nachverfolgungsfunktionen kann unsere Kreditorenbuchhaltung schneller und effizienter arbeiten“, so José Antonio Martín Sierra, Leiter der Buchhaltung bei ELIX Polymers. „Auch unsere Lieferantenbeziehungen haben sich dank genauer und pünktlicher Zahlungen verbessert.“

Vorteile der automatisierten Kreditorenbuchhaltung

Dank Esker konnte ELIX Polymers viele Vorteile erzielen, darunter:

  • Schnellere Rechnungsverarbeitung
  • Erhöhte Transparenz im gesamten Kreditorenbuchhaltungsprozess
  • Überblick über Teamleistung und Rechnungsstatus durch Dashboards und Kennzahlen
  • Effizienzsteigerung bei der Suche nach Rechnungen durch elektronische Archivierung und Stichwortsuche
  • Verbesserte Kommunikation mit Lieferanten und weniger telefonische Nachfragen nach ausstehenden Rechnungen
  • Nahtlose ERP-Integration mit dem SAP®-System des Unternehmens

Über ELIX Polymers

ELIX Polymers Americas ist eine Tochtergesellschaft von ELIX Polymers in Amerika. ELIX Polymers zählt zu den in Europa führenden Herstellern von ABS-Wachsen (Acrylnitril-Butadien-Styrol) und -Derivaten. Mit Hauptsitz in Tarragona (Spanien) und Vertriebsteams in allen wichtigen Märkten ist das Unternehmen ein spezialisierter Anbieter von maßgeschneiderten Lösungen für hochwertige Thermoplastanwendungen. ELIX Polymers blickt auf über 40 Jahre Erfahrung zurück und ist somit Experte, wenn es um ABS-Polymere geht. Das Unternehmen verfügt über die nötigen Ressourcen, das Know-how und die Erfahrung, um seinen Kunden durch sehr individuelle Lösungen einen Mehrwert zu bieten. ELIX Polymers bietet eine breite Palette von Lösungen für eine Vielzahl von Branchen und Anwendungen, die die strengen Anforderungen von Gesundheitswesen, Automobilindustrie, Geräteindustrie sowie Elektronik- und Spielzeugbranche usw. erfüllen.

Über die Esker Software Entwicklungs- und Vertriebs- GmbH

Weltweit nutzen Unternehmen Lösungen von Esker, um ihre Dokumentenprozesse zu optimieren. Das Esker-Portfolio umfasst Cloud Computing-Lösungen zur Verarbeitung eingehender wie ausgehender Dokumente: Eingangs- und Ausgangsrechnungen, Aufträge und Bestellungen, Mahnungen, Lieferscheine, Lieferavise, Marketingkommunikation usw. Die Esker-Lösungen führen zu reduzierten papierbasierten Prozessen, wodurch Produktivitätszuwächse und Kosteneinsparungen erreicht werden. Mehr als 11.000 Unternehmen und Organisationen weltweit nutzen Esker-Lösungen, darunter BASF, Whirlpool, Lufthansa, Vodafone, Edeka, und ING DiBa.

Esker wurde 1985 in Lyon/Frankreich gegründet und ist gelistet im NYSE Alternext Paris (Code ISIN FR0000035818). Heute verfügt Esker über ein internationales Niederlassungsnetz mit ca. 500 Mitarbeitern, wobei sich der deutsche Sitz in Feldkirchen / München befindet. Im Jahr 2017 betrug der weltweite Umsatz ca. 76,1 Mio. Euro. Weitere Informationen zu Esker unter www.esker.de und www.esker.com. Esker auf Twitter: twitter.com/esker_germany; Esker-Blog: blog.esker.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Esker Software Entwicklungs- und Vertriebs- GmbH
Dornacher Str. 3a
85622 Feldkirchen
Telefon: +49 (89) 700887-0
Telefax: +49 (89) 70088770
http://www.esker.de

Ansprechpartner:
Dr. Rafael Arto-Haumacher
Marketing and PR Manager
Telefon: +49 (89) 700887-17
Fax: +49 (89) 700887-70
E-Mail: rafael.arto-haumacher@esker.de
Andreas Kauth
Marketing Manager
Telefon: +49 (89) 70088723
Fax: +49 (89) 70088770
E-Mail: andreas.kauth@esker.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Rekordstart im ersten Quartal 2018

Rekordstart im ersten Quartal 2018

.

Rekordquartal

Esker erzielte im ersten Quartal 2018 konsolidierte Umsatzerlöse in Höhe von 20,4 Mio. Euro. Das entspricht einem Anstieg von 16 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum auf Basis eines festen Wechselkurses (10 % auf Basis des aktuellen Wechselkurses).

Die Differenz zwischen dem währungsbereinigten und dem ausgewiesenen Wachstum ist im Wesentlichen auf die Schwäche des US-Dollars gegenüber dem Euro zurückzuführen. Der durchschnittliche Euro-Dollar-Kurs lag im ersten Quartal 2018 bei 1,23 gegenüber 1,07 im gleichen Zeitraum 2017. Esker hat trotz negativer Währungseinflüsse erneut das erfolgreichste Quartal in der Unternehmensgeschichte verzeichnet. Das Unternehmen erlebte zudem das 40. Quartal in Folge mit einer positiven Entwicklung.

Die Aktivitäten von Esker waren sehr dynamisch und werden weiterhin hauptsächlich von cloud-basierten Aktivitäten bestimmt.

Die Umsätze mit SaaS-basierten Automatisierungslösungen stiegen im Quartalsverlauf um 19 %, was 87 % des Geschäftsvolumens entspricht. Diese Entwicklung spiegelt die Entwicklung der Bestandskunden von Esker sowie die Umsetzung der zahlreichen Verträge wider, die 2017 unterzeichnet wurden.

Bessere Kapitalstruktur für künftiges Wachstum

Das Barguthaben von Esker belief sich zum Samstag, 31. März 2018 auf 22,4 Mio. Euro. Die Netto-Cash-Lage (11,4 Mio. Euro) und ein Bestand von rund 140.000 sofort verfügbaren Aktien geben Esker die nötigen finanziellen Mittel an die Hand, um die Strategie von kombiniertem organischen Wachstum und Übernahmen weiter zu verfolgen.

Positiver Ausblick für 2018

Esker erwartet für 2018 erneut ein organisches Wachstum im zweistelligen Millionenbereich. Die hohen wiederkehrenden Umsätze (79 % des Umsatzes im 1. Quartal) bieten eine ausgezeichnete Transparenz. Eine Rekordzahl an neuen Verträgen, die in diesem Quartal unterzeichnet wurden, wird das Wachstum des Unternehmens in den kommenden Jahren ankurbeln. Der kumulierte Wert der neuen Verträge ist im Vergleich zum ersten Quartal 2017 um 22 % gestiegen.

Der ungünstige Einfluss des US-Dollars wird sich im zweiten Quartal wieder bemerkbar machen und in der zweiten Jahreshälfte 2018 nachlassen.

Über die Esker Software Entwicklungs- und Vertriebs- GmbH

Weltweit nutzen Unternehmen Lösungen von Esker, um ihre Dokumentenprozesse zu optimieren. Das Esker-Portfolio umfasst Cloud Computing-Lösungen zur Verarbeitung eingehender wie ausgehender Dokumente: Eingangs- und Ausgangsrechnungen, Aufträge und Bestellungen, Mahnungen, Lieferscheine, Lieferavise, Marketingkommunikation usw. Die Esker-Lösungen führen zu reduzierten papierbasierten Prozessen, wodurch Produktivitätszuwächse und Kosteneinsparungen erreicht werden. Mehr als 11.000 Unternehmen und Organisationen weltweit nutzen Esker-Lösungen, darunter BASF, Whirlpool, Lufthansa, Vodafone, Edeka, und ING DiBa.

Esker wurde 1985 in Lyon/Frankreich gegründet und ist gelistet im NYSE Alternext Paris (Code ISIN FR0000035818). Heute verfügt Esker über ein internationales Niederlassungsnetz mit ca. 500 Mitarbeitern, wobei sich der deutsche Sitz in Feldkirchen / München befindet. Im Jahr 2017 betrug der weltweite Umsatz ca. 76,1 Mio. Euro. Weitere Informationen zu Esker unter www.esker.de und www.esker.com. Esker auf Twitter: twitter.com/esker_germany; Esker-Blog: blog.esker.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Esker Software Entwicklungs- und Vertriebs- GmbH
Dornacher Str. 3a
85622 Feldkirchen
Telefon: +49 (89) 700887-0
Telefax: +49 (89) 70088770
http://www.esker.de

Ansprechpartner:
Andreas Kauth
Marketing Manager
Telefon: +49 (89) 70088723
Fax: +49 (89) 70088770
E-Mail: andreas.kauth@esker.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Trek Bicycle optimiert seinen weltweiten Forderungseinzug

Trek Bicycle optimiert seinen weltweiten Forderungseinzug

Trek Bicycle, das größte Fahrradunternehmen in den USA, automatisiert seinen weltweiten Forderungseinzug ab sofort mit der cloud-basierten TermSync-Technologie von Esker, einem führenden Anbieter von Lösungen für automatisierte Dokumentenprozesse und Pionier in Sachen Cloud-Computing. Das Projekt begann im März 2017 und wird derzeit auf Trek-Kunden in Europa und Großbritannien ausgeweitet.

Trek verfügt rund um den Globus über 16 internationale Vertriebszentren und 5.000 unabhängige Fahrradhändler, wobei 60 % des Geschäfts aus dem Ausland kommen. Mit Esker verfügt das Unternehmen nun über eine globale Management-Lösung für den Forderungseinzug, die von 32 Mitarbeitern in 18 Niederlassungen weltweit eingesetzt wird, um wichtige Debitorenaktivitäten wie Zahlungserinnerungen, Kontenabfragen, Anrufprotokollierung, Kundenportalzahlungen, Inkassoprognosen, Ursachenanalyse und Zusammenarbeit bei der Aufgabenverwaltung zu verschlanken.

„Wir hatten vor Esker kein standardisiertes Tool für den Forderungseinzug“, so Andrew St. Clair, Global Director of Financial Services bei Trek Bicycle. „Alltägliche Aufgaben wie das Versenden von Zahlungserinnerungen wurden manuell erledigt. Das hat zwar funktioniert, aber es gab keine wirkliche Konsistenz in unserem Prozess. Wir brauchten eine globale Lösung, und die anderen Lösungsanbieter verfügten einfach nicht über die internationale Expertise von Esker.“

Um die Bedürfnisse seiner Kunden zu erfüllen, arbeitete Esker eng mit Trek zusammen, um die Benutzeroberfläche in 14 verschiedene Sprachen zu übersetzen, und half sogar bei der Erstellung einer benutzerfreundlicheren Erklärung, die an die Kunden versendet wurde. „Die weltweite Einführung war eine große Sache, und Esker hat uns auf Schritt und Tritt begleitet“, fügte St. Clair hinzu. „Es war eine Zusammenarbeit, wie man sie sich wünscht.“

Vorteile des automatisierten Forderungsmanagements

Durch die Einführung der Esker-Lösung konnte Trek zahlreiche Vorteile erzielen, darunter:

1. Reduzierung der Überfälligkeit um 4 %
2. Kürzere Forderungsumschlagsdauer
3. Verbesserte Zusammenarbeit – Benutzer können sich in der Esker-Lösung anmelden, eine Rechnung auswählen und Aufgaben anderen Abteilungen zuweisen.
4. Höhere Transparenz – Anpassbare monatliche Managementberichte können direkt über das Dashboard aufgerufen werden.
5. Höhere Produktivität – Mehrere Mitarbeiter konnten in geschäftskritischere Positionen versetzt werden.
6. Höhere Zufriedenheit – Kunden haben jetzt Zugang zu einem Self-Service-Portal, um Zahlungen zu tätigen, Einstellungen zu verwalten usw.

„Esker ist im Kredit- und Forderungsprozess wirklich unschlagbar“, sagt St. Clair. „Ich bin seit über 20 Jahren im Geschäft, und es ist das beste Produkt, das ich je verwendet habe, weil es einfach und leicht zu bedienen ist. Esker wurde bei Trek und auch von den Kunden sehr gut aufgenommen. Die Lösung hat all das, von dem wir bisher dachten, wir machen es richtig, einfach noch besser gemacht.“

Über Trek Bicycle

Trek Bicycle ist weltweit führend in der Entwicklung und Herstellung von Fahrrädern und fahrradbezogenen Produkten und Zubehör. Von Tour-de-France-tauglichen Rennrädern bis hin zu Dreirädern, die die nächste Generation von Radfahrern an die Möglichkeiten der Pedalkraft heranführen sollen, hat Trek ein Fahrrad für fast jeden Kunden im Programm. Trek glaubt, dass das Fahrrad eine einfache Lösung für viele komplexe Probleme wie Übergewicht, Verkehrsstaus und Klimawandel sein kann, und setzt sich dafür ein, Fahrräder häufiger für Alltag und Freizeit zu nutzen.

Über die Esker Software Entwicklungs- und Vertriebs- GmbH

Weltweit nutzen Unternehmen Lösungen von Esker, um ihre Dokumentenprozesse zu optimieren. Das Esker-Portfolio umfasst Cloud Computing-Lösungen zur Verarbeitung eingehender wie ausgehender Dokumente: Eingangs- und Ausgangsrechnungen, Aufträge und Bestellungen, Mahnungen, Lieferscheine, Lieferavise, Marketingkommunikation usw. Die Esker-Lösungen führen zu reduzierten papierbasierten Prozessen, wodurch Produktivitätszuwächse und Kosteneinsparungen erreicht werden. Mehr als 11.000 Unternehmen und Organisationen weltweit nutzen Esker-Lösungen, darunter BASF, Whirlpool, Lufthansa, Vodafone, Edeka, und ING DiBa.

Esker wurde 1985 in Lyon/Frankreich gegründet und ist gelistet im NYSE Alternext Paris (Code ISIN FR0000035818). Heute verfügt Esker über ein internationales Niederlassungsnetz mit ca. 500 Mitarbeitern, wobei sich der deutsche Sitz in Feldkirchen / München befindet. Im Jahr 2017 betrug der weltweite Umsatz ca. 76,1 Mio. Euro. Weitere Informationen zu Esker unter www.esker.de und www.esker.com. Esker auf Twitter: twitter.com/esker_germany; Esker-Blog: blog.esker.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Esker Software Entwicklungs- und Vertriebs- GmbH
Dornacher Str. 3a
85622 Feldkirchen
Telefon: +49 (89) 700887-0
Telefax: +49 (89) 70088770
http://www.esker.de

Ansprechpartner:
Andreas Kauth
Marketing Manager
Telefon: +49 (89) 70088723
Fax: +49 (89) 70088770
E-Mail: andreas.kauth@esker.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.