Autor: Firma Esker Software Entwicklungs- und Vertriebs-

Erfolgreiches 2. Quartal

Erfolgreiches 2. Quartal

.

Rekordquartal 

Esker erzielte im zweiten Quartal 2019 konsolidierte Umsatzerlöse in Höhe von 26,1 Mio. Euro. Das entspricht einem Anstieg von 16 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum auf Basis eines festen Wechselkurses (18 % auf Basis des aktuellen Wechselkurses).

Die Differenz zwischen dem währungsbereinigten und dem ausgewiesenen Wachstum ist im Wesentlichen auf die deutliche Verbesserung des US-Dollars gegenüber dem Euro zurückzuführen. Der durchschnittliche Euro-Dollar-Kurs lag im zweiten Quartal 2019 bei 1,12 gegenüber 1,18 im gleichen Zeitraum 2018.

Esker verzeichnete erneut das erfolgreichste Quartal seit der Unternehmensgründung. Esker erzielte im ersten Halbjahr 2019 Umsatzerlöse in Höhe von 50 Mio. Euro. Das entspricht einem Anstieg von 15 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum auf Basis eines festen Wechselkurses (17 % auf Basis des aktuellen Wechselkurses). 

Die Aktivitäten von Esker werden nach wie vor durch cloud-basierte Aktivitäten bestimmt. Die Umsätze mit SaaS-basierten Automatisierungslösungen stiegen im Quartalsverlauf um 21 %, was 90 % des Geschäftsvolumens entspricht. Diese Entwicklung spiegelt die Entwicklung der Bestandskunden von Esker sowie die Umsetzung der zahlreichen Verträge wider, die in vorherigen Quartalen unterzeichnet wurden.

Rekordzahl an neuen Verträgen

Esker unterzeichnete zahlreiche wichtige Neuverträge, die das Wachstum des Unternehmens in den kommenden Quartalen ankurbeln. Der kumulierte Wert der neuen Verträge ist im Vergleich zur ersten Jahreshälfte 2018 um 51 % gestiegen. 

Bessere Kapitalstruktur für künftiges Wachstum

Das Barguthaben von Esker belief sich zum 30. Juni 2019 auf 21,5 Mio. Euro unter Berücksichtigung von Dividendenzahlungen. Die Netto-Cash-Lage (15 Mio. Euro im Vgl. zu 12 Mio. Euro zum 30. Juni 2018) und ein Bestand von rund 140.000 sofort verfügbaren Aktien geben Esker die nötigen finanziellen Mittel an die Hand, um die Strategie des hauptsächlich organischen Wachstums weiter zu verfolgen.

Positiver Ausblick für 2019

In den letzten Jahren wurden 49 % des Jahresumsatzes des Unternehmens in der ersten Jahreshälfte erzielt. Ausgehend von diesem Trend und einer unwesentlichen Veränderung der Wechselkurse erwartet Esker für 2019 Umsatzerlöse von über 100 Mio. Euro.

Der positive Einfluss des US-Dollars im ersten Halbjahr 2019 wird in der zweiten Jahreshälfte 2019 voraussichtlich nachlassen. 

Über die Esker Software Entwicklungs- und Vertriebs- GmbH

Esker ist ein weltweit führender Anbieter von cloud-basierter Software zur Automatisierung von Dokumentenprozessen und unterstützt Finanz- und Kundendienstabteilungen bei der digitalen Transformation ihrer Zyklen in den Bereichen Order-to-Cash (O2C) und Purchase-to-Pay (P2P). Die Lösungen von Esker werden weltweit von über 6.000 Unternehmen eingesetzt und beinhalten Technologien wie künstliche Intelligenz (KI), um die Produktivität zu steigern, die Transparenz zu optimieren, das Betrugsrisiko zu senken und die Zusammenarbeit intern sowie mit Kunden und Lieferanten zu verbessern. Esker verfügt über Niederlassungen in Nord- und Lateinamerika, Europa und im Asien-Pazifik-Raum, wobei sich der deutsche Sitz in München befindet. Weitere Informationen über Esker und die Lösungen des Unternehmens finden Sie unter: www.esker.de und blog.esker.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Esker Software Entwicklungs- und Vertriebs- GmbH
Dornacher Str. 3a
85622 Feldkirchen
Telefon: +49 (89) 700887-0
Telefax: +49 (89) 70088770
http://www.esker.de

Ansprechpartner:
Andreas Kauth
Marketing Manager
Telefon: +49 (89) 70088723
Fax: +49 (89) 70088770
E-Mail: andreas.kauth@esker.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Logista Pharma verarbeitet Aufträge dreimal schneller durch Cloud-Lösung

Logista Pharma verarbeitet Aufträge dreimal schneller durch Cloud-Lösung

Esker, ein weltweit führender Anbieter von Lösungen für automatisierte Dokumentenprozesse und Pionier in Sachen Cloud-Computing, hat mit Logista Pharma einen neuen Kunden gewonnen. Der unabhängige Distributor von pharmazeutischen Produkten in Spanien und Portugal setzt ab sofort bei der Auftragsverarbeitung auf Esker. Die auf künstlicher Intelligenz basierende Lösung für die Auftragsverarbeitung hat es dem Kundenservice von Logista Pharma ermöglicht, die Reaktionszeiten zu verbessern, Fehler bei der manuellen Dateneingabe zu reduzieren und die volle Kontrolle und Transparenz über die über verschiedene Kanäle eingehenden Aufträge zu erlangen.

Die Esker-Lösung bietet eine Reihe von Funktionen, die speziell für die Pharmaindustrie entwickelt wurden, darunter:

  • Umrechnung der bestellten Mengen in die vom Labor angebotenen Formate (z. B. Einheiten, Tabletten, Beutel usw.)
  • Spezifischer Workflow für Aufträge, die an Gefängnisse gesendet werden
  • Auftragssplittung nach Materialart: Positionen aus dem ursprünglichen Auftrag werden nach Bestimmungsort oder Produktart (z. B. gefährlich, gekühlt, reguliert usw.) zu einem neuen Auftrag zusammengefasst
  • Automatische Materialzuordnung zwischen den Stammdaten des SAP®-Systems und dem Ländercode, dem Krankenhauscode oder der EAN
  • Klassifizierung nach Kundentyp (z. B. Krankenhaus, Großhändler, Apotheke usw.)
  • Krankenhaus-Auftragsverarbeitung: tägliche Aufträge mit nur wenigen Einzelpositionen
  • Großhändler-Auftragsverarbeitung: Wochenaufträge mit einer größeren Anzahl von Einzelpositionen
  • Apotheken-Auftragsverarbeitung: Aufträge, die vom Außendienst oder der Zentrale entgegengenommen und per E-Mail an den Kundenservice von Logista Pharma weitergeleitet werden

„Besonders beeindruckt hat uns die Möglichkeit, in der Esker-Lösung neue Kunden hinzuzufügen zu verwalten – ganz ohne Betriebsunterbrechung“, so Irene Ballesteros, Channel Customer Service Manager bei Logista Pharma. „Ein neuer Laborkunde kann in weniger als zwei Tagen eingerichtet werden. Das monatlich zunehmende Auftragsvolumen macht uns keine Probleme.“

Innerhalb weniger Monate nach der Implementierung konnte Logista Pharma dank Esker Folgendes erreichen:

  • Kosteneinsparungen: Die Prozessoptimierung und -steuerung über den gesamten Prozess hinweg hat zu einer Senkung der Betriebskosten geführt.
  • Weniger Fehler: Die Eliminierung der manuellen Datenerfassung hat die Fehlerquote reduziert, was zu weniger Kundenreklamationen geführt hat.
  • Schnellere Auftragsverarbeitung: Dank der Automatisierung ist die Auftragsabwicklung nun dreimal so schnell.
  • Fokus auf die Qualität im Kundenservice: Die Automatisierung von sich wiederholenden Aufgaben gibt den Mitarbeitern mehr Zeit für die Kunden.
  • Erhöhte Betriebskapazität: Die Aufgabenverteilung in Echtzeit ist äußerst agil, und das Unternehmen kann schneller reagieren (z. B. bei Sonderaufträgen, Abwesenheiten von Mitarbeitern bei Urlaub oder Krankheit).
  • Unterstützung des Unternehmenswachstums: Mit mehr verfügbarer Zeit und dem einfachen Anlegen neuer Kunden kann die Kundendienstabteilung einen wachsenden Kundenstamm bedienen.

 Über Logista Pharma

Logista Pharma ist ein unabhängiger Distributor von pharmazeutischen Produkten in Spanien und Portugal. Das Unternehmen ist Teil der Logista Group, die Logistikdienstleistungen für Tabak- und Fertigprodukte, elektronische Transaktionen, die Pharmaindustrie, Bücher, Publikationen und Lotterien anbietet. Logista Pharma bietet der Pharmaindustrie die Möglichkeit, die Auftragsannahme, -verarbeitung und -auslieferung zu steuern.

Über die Esker Software Entwicklungs- und Vertriebs- GmbH

Esker ist ein weltweit führender Anbieter von cloud-basierter Software zur Automatisierung von Dokumentenprozessen und unterstützt Finanz- und Kundendienstabteilungen bei der digitalen Transformation ihrer Zyklen in den Bereichen Order-to-Cash (O2C) und Purchase-to-Pay (P2P). Die Lösungen von Esker werden weltweit von über 6.000 Unternehmen eingesetzt und beinhalten Technologien wie künstliche Intelligenz (KI), um die Produktivität zu steigern, die Transparenz zu optimieren, das Betrugsrisiko zu senken und die Zusammenarbeit intern sowie mit Kunden und Lieferanten zu verbessern. Esker verfügt über Niederlassungen in Nord- und Lateinamerika, Europa und im Asien-Pazifik-Raum, wobei sich der deutsche Sitz in München befindet. Weitere Informationen über Esker und die Lösungen des Unternehmens finden Sie unter: www.esker.de und blog.esker.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Esker Software Entwicklungs- und Vertriebs- GmbH
Dornacher Str. 3a
85622 Feldkirchen
Telefon: +49 (89) 700887-0
Telefax: +49 (89) 70088770
http://www.esker.de

Ansprechpartner:
Andreas Kauth
Marketing Manager
Telefon: +49 (89) 70088723
Fax: +49 (89) 70088770
E-Mail: andreas.kauth@esker.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

CFS Brands automatisiert Order-to-Cash-Zyklus

CFS Brands automatisiert Order-to-Cash-Zyklus

CFS Brands automatisiert seine Debitorenbuchhaltung ab sofort mit einer Lösung von Esker, ein weltweit führender Anbieter von Lösungen für automatisierte Dokumentenprozesse und Pionier in Sachen Cloud-Computing. Im Jahr 2016 arbeitete CFS Brands, damals noch Carlisle FoodService Products, mit Esker zusammen, um den Auftragsverarbeitungsprozess des Unternehmens zu automatisieren. Das jüngste Projekt betrifft die Automatisierung des gesamten Order-to-Cash-(O2C)-Zyklus von CFS Brands.

„Wir möchten uns kontinuierlich verbessern. Deshalb sind wir immer auf der Suche nach einer besseren, effizienteren Arbeitsweise und konzentrieren uns auf mehr Aktivitäten mit einem höheren Mehrwert“, so Terence Hayes, Director of Credit and Collections bei CFS Brands. „Esker ist ein renommiertes Unternehmen, das bei den Technologien, die Unternehmen helfen, ihre Effizienz zu steigern, führend ist.“

CFS Brands konzentrierte sich zunächst auf das Frontend seines O2C-Zyklus. Im Jahr 2016 wollte das Unternehmen seinen arbeitsintensiven Prozess verbessern, bei dem täglich mehr als 1.000 Kundenaufträge manuell erfasst wurden.

Innerhalb von sechs Monaten nach der Implementierung der Automatisierungslösung für die Auftragsverarbeitung von Esker konnte CFS Brands über 90 Prozent der eingehenden Aufträge automatisieren. So wurden im Kundendienst Ressourcen freigesetzt, um Kunden bei Erweiterungen zu unterstützen und Produktempfehlungen zur Ergänzung früherer Aufträge auszusprechen. Die Vorteile für das Unternehmen waren so enorm, dass der Leiter der Kundenbetreuung, Johnny Peterson, 2018 an der Anwenderkonferenz von Esker teilnahm, um seine Erfahrungen zu teilen.

Automatisierung des gesamten O2C-Zyklus
In den letzten Jahren ist CFS Brands stark gewachsen, was die Notwendigkeit mit sich brachte, ähnliche Effizienzsteigerungen auch in der Debitorenbuchhaltung zu erzielen. Gesucht wurde eine mit der IBM iSeries AS/400 kompatible Lösung gesucht, die eine benutzerfreundlichere Oberfläche bietet.

„Angesichts unseres Wachstums und der Zukunftspläne unseres Unternehmens war es jetzt wirklich an der Zeit, unsere Prozesse in der Debitorenbuchhaltung zu optimieren“, weiß Hayes. „Wir brauchten eine Lösung, die uns hilft, effizienter und organisierter zu sein, und die einen besseren Überblick über Zahlungsprozesses bietet.“

CFS Brands hat sich erneut für eine Zusammenarbeit mit Esker entschieden, um die Automatisierung seines O2C-Zyklus anzugehen, und freut sich auf die folgenden Vorteile:

Einfacher Zugriff auf Berichte mit Kennzahlen wie Forderungsumschlagsdauer und Effizienzindex im Zahlungsprozess (eingehende vs. fällige Zahlungen) mit Echtzeit-Einblicken, die an Führungskräfte weitergeleitet werden können.

Zugriff auf das Esker-Portal, das Managern einen besseren Einblick in die Aktivitäten jedes einzelnen Teammitglieds und somit die Möglichkeit gibt, sie zur Verantwortung zu ziehen, und zudem Möglichkeiten für Coaching und Training bietet.

Self-Service-Optionen für Kunden, um Zahlungen schneller einzuziehen, Streitfälle schneller beizulegen und letztendlich die Forderungsumschlagsdauer zu reduzieren.

Automatisiertes Mahnwesen, um Kunden zu benachrichtigen, wenn eine Rechnung überfällig ist, und einen zeitaufwändigen manuellen Prozess zu ersetzen.

„Ich bin von der Esker-Lösung überzeugt“, so Hayes. „Ich freue mich auf die Möglichkeiten, die das System bietet, um unseren Kundenservice zu verbessern und gleichzeitig die Effizienz zu steigern. Von beidem wird unser Unternehmen profitieren.“

Über CFS Brands

CFS Brands ist die Muttergesellschaft von Carlisle FoodService Products, San Jamar, Dinex, Sparta Brush, Marko und Snap Drape – allesamt führende Marken in den Bereichen Gastronomie, Gesundheitswesen und Reinigung.

 

Über die Esker Software Entwicklungs- und Vertriebs- GmbH

Esker ist ein weltweit führender Anbieter von cloud-basierter Software zur Automatisierung von Dokumentenprozessen und unterstützt Finanz- und Kundendienstabteilungen bei der digitalen Transformation ihrer Zyklen in den Bereichen Order-to-Cash (O2C) und Purchase-to-Pay (P2P). Die Lösungen von Esker werden weltweit von über 6.000 Unternehmen eingesetzt und beinhalten Technologien wie künstliche Intelligenz (KI), um die Produktivität zu steigern, die Transparenz zu optimieren, das Betrugsrisiko zu senken und die Zusammenarbeit intern sowie mit Kunden und Lieferanten zu verbessern. Esker verfügt über Niederlassungen in Nord- und Lateinamerika, Europa und im Asien-Pazifik-Raum, wobei sich der deutsche Sitz in München befindet. Weitere Informationen über Esker und die Lösungen des Unternehmens finden Sie unter: www.esker.de und blog.esker.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Esker Software Entwicklungs- und Vertriebs- GmbH
Dornacher Str. 3a
85622 Feldkirchen
Telefon: +49 (89) 700887-0
Telefax: +49 (89) 70088770
http://www.esker.de

Ansprechpartner:
Dr. Rafael Arto-Haumacher
Marketing and PR Manager
Telefon: +49 (89) 700887-17
Fax: +49 (89) 700887-70
E-Mail: rafael.arto-haumacher@esker.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Esker und KPMG kündigen Partnerschaft in den Niederlanden an

Esker und KPMG kündigen Partnerschaft in den Niederlanden an

Esker, ein weltweit führender Anbieter von auf künstlicher Intelligenz basierenden Systemen für automatisierte Dokumentenprozesse und Pionier in Sachen Cloud-Computing, gab heute seine Partnerschaft mit dem Unternehmen KPMG in den Niederlanden bekannt, das Teil des globalen Netzwerks von Serviceunternehmen ist, die führende Wirtschaftsprüfungs-, Steuer- und Consulting-Dienstleistungen anbieten. Durch diese Partnerschaft kann Esker seine Präsenz in den Niederlanden und auch international weiter ausbauen. KPMG Niederlande wird zudem sein Angebot zur digitalen Prozessautomatisierung erweitern können.

Im Rahmen der Reseller-Partnerschaft übernimmt KPMG Niederlande die Vermarktung der cloud-basierten Esker-Lösung für die Kreditorenbuchhaltung als Teil des Angebots von Robotic Process Automation (RPA) und Finance Transformation.

Durch die Automatisierungslösung von Esker sind Unternehmen in der Lage, die manuellen Arbeitsschritte bei der traditionellen Rechnungsverarbeitung in der Kreditorenbuchhaltung zu eliminieren. So lässt sich die Effizienz in diesem Bereich deutlich steigern. Die Kunden von KPMG Niederlande profitieren von den zahlreichen Vorteilen der Automatisierung in der Kreditorenbuchhaltung, darunter reduzierte Betriebskosten, verbesserte Lieferantenbeziehungen, weniger Störungen in der Lieferkette, höhere Frühzahlungsrabatte, ein besseres Cashflow-Management, ein optimierter Finanzabschlussprozess sowie verbesserte Berichte und Analysen.

„Unsere Zusammenarbeit mit KPMG Niederlande steht im Einklang mit unserer Strategie, ein Partnernetzwerk zu entwickeln, um unseren Kundenstamm zu erweitern und neue Umsatzmöglichkeiten zu erschließen“, so Jean-Michel Bérard, CEO von Esker. „Als Consulting-Experte war KPMG für uns die erste Wahl als Partner. Gemeinsam werden wir Unternehmen dabei unterstützen, die Produktivität zu steigern und die Cashflow-Leistung durch die digitale Rechnungsverarbeitung zu verbessern.“ 

„Durch die strategische Partnerschaft mit Esker sind wir in der Lage, unsere Kunden besser zu bedienen“, freut sich Jark Otten, Partner Financial Business Services bei KPMG. „Die KI-gesteuerte Esker-Lösung für die Kreditorenbuchhaltung ergänzt unser Lösungsangebot und hilft uns dabei, Unternehmen auf ihrem Weg der digitalen Transformation Dienste mit einem höheren Mehrwert anzubieten.“

„Wir freuen uns, mit Esker als anerkanntem globalen Anbieter für Lösungen für die Kreditorenbuchhaltung zusammenzuarbeiten, und möchten unsere Kunden dabei unterstützen, die Vorteile eines modernen Ansatzes zur Rechnungsautomatisierung zu nutzen“, weiß Joris Juttmann, Partner Robotics & Process Excellence bei KPMG. „Viele Kunden haben immer noch Schwierigkeiten, die Kosten für die Rechnungsverarbeitung zu reduzieren. Mit Esker können wir ihnen helfen, die Auswirkungen pro Vollzeitäquivalent für Mitarbeiter zu verbessern.“

Über KPMG Niederlande

KPMG in den Niederlanden ist Teil eines globalen Netzwerks von professionellen Serviceunternehmen, die Wirtschaftsprüfungs-, Steuer- und Consulting-Dienstleistungen anbieten. Das Unternehmen ist in 153 Ländern tätig und beschäftigt 207.000 Mitarbeiter in Mitgliedsunternehmen rund um den Globus. Die unabhängigen Mitgliedsfirmen des KPMG-Netzwerks sind mit der KPMG International Cooperative („KPMG International“), einer Schweizer Gesellschaft, verbunden. Jedes KPMG-Unternehmen ist eine rechtlich selbständige und eigenständige Einheit und bezeichnet sich selbst als solche.

Über die Esker Software Entwicklungs- und Vertriebs- GmbH

Esker ist ein weltweit führender Anbieter von cloud-basierter Software zur Automatisierung von Dokumentenprozessen und unterstützt Finanz- und Kundendienstabteilungen bei der digitalen Transformation ihrer Zyklen in den Bereichen Order-to-Cash (O2C) und Purchase-to-Pay (P2P). Die Lösungen von Esker werden weltweit von über 6.000 Unternehmen eingesetzt und beinhalten Technologien wie künstliche Intelligenz (KI), um die Produktivität zu steigern, die Transparenz zu optimieren, das Betrugsrisiko zu senken und die Zusammenarbeit intern sowie mit Kunden und Lieferanten zu verbessern. Esker verfügt über Niederlassungen in Nord- und Lateinamerika, Europa und im Asien-Pazifik-Raum, wobei sich der deutsche Sitz in München befindet. Weitere Informationen über Esker und die Lösungen des Unternehmens finden Sie unter: www.esker.de und blog.esker.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Esker Software Entwicklungs- und Vertriebs- GmbH
Dornacher Str. 3a
85622 Feldkirchen
Telefon: +49 (89) 700887-0
Telefax: +49 (89) 70088770
http://www.esker.de

Ansprechpartner:
Andreas Kauth
Marketing Manager
Telefon: +49 (89) 70088723
Fax: +49 (89) 70088770
E-Mail: andreas.kauth@esker.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Groupe Lapeyre automatisiert Beschaffungs- und Zahlungszyklus mit Cloud-Lösung

Groupe Lapeyre automatisiert Beschaffungs- und Zahlungszyklus mit Cloud-Lösung

Die Groupe Lapeyre, ein Spezialist für die Herstellung und den Vertrieb von Baustoffen und Tochtergesellschaft von Saint-Gobain, automatisiert seinen Beschaffungs- und Zahlungszyklus ab sofort mit einer Lösung von Esker, einem weltweit führenden Anbieter von auf künstlicher Intelligenz basierenden Lösungen für automatisierte Dokumentenprozesse und Pionier in Sachen Cloud-Computing. Dieses Projekt unterstützt die Gesamtstrategie von Saint-Gobain zur Automatisierung der Prozesse im Finanzwesen.

Die Groupe Lapeyre wollte die Organisation der Prozesse in der Kreditorenbuchhaltung, die nicht nur langwierig und komplex waren, sondern sich auch direkt auf die Gesamtleitung des Unternehmens auswirkten, komplett überholen. Das Unternehmen erhält jährlich 300.000 Rechnungen an fünf verschiedenen Standorten (Firmensitz, Shared Services Center, Filialen und Werk, KparK™-Depot) von 8.000 Lieferanten. Vor der Implementierung der Esker-Lösung lag die durchschnittliche Rechnungsbearbeitungs- und Prüfungsdauer zwischen 30 und 45 Tagen. Das Risiko eines Zahlungsverzugs war hoch und führte zu angespannten Lieferantenbeziehungen aufgrund von Lieferverzögerungen, Produktionsblockaden usw. Darüber hinaus stellte die fehlende Möglichkeit, Gutschriftsanfragen nachzuverfolgen, für das Unternehmen ein Risiko für erhebliche finanzielle Verluste dar.

„Wir haben uns die Lösungen von sechs Unternehmen angeschaut, um unseren Zahlungszyklus zu automatisieren“, so Louis Parizot, Assistant Purchasing Director bei der Groupe Lapeyre. „Wir waren von der Integrationsfähigkeit von Esker in unser SAP®-System und dem intuitiven Lieferantenportal überzeugt. Unsere Teams können jetzt von einem einzigen Tool aus Warenbestellungen und Rechnungen mit unseren Lieferanten austauschen – und das zu 100 % automatisiert. Ein weiterer ausschlaggebender Faktor war die mobile App von Esker, die es unseren 500 Genehmigungsberechtigten ermöglicht, Zahlungen sofort und überall freizugeben.“

Dank Esker kann die Groupe Lapeyre ihren Zahlungszyklus durch die Echtzeitinteraktion mit Lieferanten über ein spezielles Portal optimieren und verschlanken. Die Teams der Kreditorenbuchhaltung profitieren von folgenden Vorteilen:

  • Konsolidierte Lieferanteninformationen: Implementierung eines Tools zur Lieferantenreferenzierung mit einer zentralen, gemeinsam genutzten Dokumentendatenbank, die alle Lieferanten auflistet.
  • Automatisierung indirekter Ausgaben: Sobald Beschaffungsanfragen genehmigt sind, werden sie automatisch im PDF-Format in das Lieferantenportal hochgeladen und elektronisch archiviert.
  • Automatisierte Verarbeitung von Lieferantenrechnungen: Der zentrale Empfang im Shared Services Center, die ERP-Integration und die elektronische Archivierung ermöglichen eine automatisierte Verarbeitung, den Abgleich mit Bestellungen und die elektronische Prüfung direkt in der Lösung oder über die mobile App.

Vorteile neben dem Zahlungszyklus

Die Vorteile der Automatisierung des Zahlungszyklus werden sich weltweit auf das Management des Unternehmens auswirken – sowohl organisatorisch als auch finanziell. Das 30-köpfige Team der Kreditorenbuchhaltung bleibt bestehen. Durch die Produktivitätssteigerungen können neue Aufgaben wie die Verwaltung von Analysen und die nachfolgenden Gutschriftsanforderungen integriert werden. Weitere Vorteile sind:

  • Verbesserte Nachverfolgung von Gutschriftsanforderungen
  • Konsistente Prozesse innerhalb des Beschaffungs- und Zahlungszyklus
  • Reduzierung der Rechnungsbearbeitungsdauer auf drei bis 15 Tage
  • Verbesserte Kontrolle von Abweichungen zwischen Bestellungen und Rechnungen
  • Verbesserte Lieferantenbeziehungen
  • Geringere Kosten für die elektronische Archivierung
  • Produktivitätssteigerung durch definierte KPIs (z. B. Zahlungsverzögerungen, Gutschriften usw.)
Über die Esker Software Entwicklungs- und Vertriebs- GmbH

Esker ist ein weltweit führender Anbieter von cloud-basierter Software zur Automatisierung von Dokumentenprozessen und unterstützt Finanz- und Kundendienstabteilungen bei der digitalen Transformation ihrer Zyklen in den Bereichen Order-to-Cash (O2C) und Purchase-to-Pay (P2P). Die Lösungen von Esker werden weltweit von über 6.000 Unternehmen eingesetzt und beinhalten Technologien wie künstliche Intelligenz (KI), um die Produktivität zu steigern, die Transparenz zu optimieren, das Betrugsrisiko zu senken und die Zusammenarbeit intern sowie mit Kunden und Lieferanten zu verbessern. Esker verfügt über Niederlassungen in Europa, Nord- und Lateinamerika und im Asien-Pazifik-Raum, wobei sich der deutsche Sitz in München befindet. Weitere Informationen über Esker und die Lösungen des Unternehmens finden Sie unter: www.esker.de und blog.esker.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Esker Software Entwicklungs- und Vertriebs- GmbH
Dornacher Str. 3a
85622 Feldkirchen
Telefon: +49 (89) 700887-0
Telefax: +49 (89) 70088770
http://www.esker.de

Ansprechpartner:
Andreas Kauth
Marketing Manager
Telefon: +49 (89) 70088723
Fax: +49 (89) 70088770
E-Mail: andreas.kauth@esker.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Herbalife Nutrition setzt auf automatisierte Rechnungsverarbeitung im Shared Service Center

Herbalife Nutrition setzt auf automatisierte Rechnungsverarbeitung im Shared Service Center

Esker, ein weltweit führender Anbieter von auf künstlicher Intelligenz basierenden Lösungen für automatisierte Dokumentenprozesse und Pionier in Sachen Cloud-Computing, gab bekannt, dass Herbalife Nutrition, ein weltweit tätiges Unternehmen im Bereich Ernährung, seinen Kreditorenprozess im Shared Service Center des Unternehmens in Malaysia mit einer Esker-Lösung automatisieren wird. Es sollen über 40.000 Lieferantenrechnungen für 14 Märkte im asiatisch-pazifischen Raum verarbeitet werden.

Durch die Implementierung der cloud-basierten Esker-Lösung für die Kreditorenbuchhaltung macht sich Herbalife Nutrition die digitale Transformation zunutze, um sich wiederholende Aufgaben mit einem geringen Mehrwert bei der Fakturierung zu reduzieren. So können die Mitarbeiter des Unternehmens produktiver agieren und gleichzeitig eine durchgängige Transparenz über den gesamten Prozess erzielen. Der agile Ansatz der Lösung von Esker war der Grund, warum sich Herbalife Nutrition für Esker entschied.

Die Lösung lässt sich nahtlos in das Oracle®-ERP-System von Herbalife Nutrition integrieren und bietet dem Unternehmen zahlreiche Vorteile:

  • Eliminieren zeitaufwändiger manueller Aufgaben durch intelligente Datenerfassung
  • Vollständige Kontrolle und Transparenz mit anpassbaren Dashboards
  • Zentralisierung aller Dokumente und der Kommunikation auf einer Plattform
  • Verbesserung der Zusammenarbeit mit dem Lieferantenportal für den Zugriff auf den Rechnungsstatus
  • Freisetzung von Ressourcen in der Kreditorenbuchhaltung, damit Mitarbeiter wieder mehr Zeit für strategische Aufgaben haben, die den Mehrwert erhöhen

Über Herbalife Nutrition Ltd.

Herbalife Nutrition ist ein globales Unternehmen im Bereich Ernährung, dessen Ziel eine gesündere und glücklichere Welt ist. Das Unternehmen erfüllt seinen Auftrag für Ernährung schon seit 1980. Gemeinsam mit selbstständigen Herbalife-Nutrition-Mitgliedern haben sie sich dazu verschrieben, Lösungen zu finden für die weltweiten Probleme durch ungesunde Ernährung, Übergewicht, explodierende Kosten im Gesundheitswesen und für den Anstieg der selbstständigen Unternehmer in allen Altersgruppen. Herbalife Nutrition bietet qualitativ hochwertige, wissenschaftlich gestützte Produkte, die zumeist in unternehmenseigenen Anlagen hergestellt werden, individuelles Coaching mit einem selbstständigen Mitglied von Herbalife Nutrition und eine Gemeinschaft mit einem unterstützenden Ansatz, der ihren Kunden dazu ermutigt, einen gesünderen, aktiveren Lebensstil zu führen.

Herbalife Nutritions gezielte Produkte für Ernährung, Gewichtskontrolle, Vitalität und Fitness sowie Körperpflege sind in über 90 Ländern ausschließlich für und über selbstständige Mitglieder erhältlich.

Das Unternehmen Herbalife Nutrition nimmt seine soziale Verantwortung wahr und unterstützt die Herbalife Nutrition Foundation (HNF) und deren Casa-Herbalife-Programme, um so dazu beizutragen, bedürftigen Kindern eine gute Ernährung zu bieten. Außerdem werden weltweit über 190 Sportler, Teams und Events auf Weltklasseniveau gesponsert.

Herbalife Nutrition hat weltweit etwa 8.900 Mitarbeiter. Die Aktien werden an der New York Stock Exchange (NYSE: HLF) gehandelt. Im Jahr 2018 beliefen sich die Umsatzerlöse auf ca. 4,9 Milliarden US-Dollar.

Über die Esker Software Entwicklungs- und Vertriebs- GmbH

Esker ist ein weltweit führender Anbieter von cloud-basierter Software zur Automatisierung von Dokumentenprozessen und unterstützt Finanz- und Kundendienstabteilungen bei der digitalen Transformation ihrer Zyklen in den Bereichen Order-to-Cash (O2C) und Purchase-to-Pay (P2P). Die Lösungen von Esker werden weltweit von über 6.000 Unternehmen eingesetzt und beinhalten Technologien wie künstliche Intelligenz (KI), um die Produktivität zu steigern, die Transparenz zu optimieren, das Betrugsrisiko zu senken und die Zusammenarbeit intern sowie mit Kunden und Lieferanten zu verbessern. Esker verfügt über Niederlassungen in Nord- und Lateinamerika, Europa und im Asien-Pazifik-Raum, wobei sich der deutsche Sitz in München befindet. Weitere Informationen über Esker und die Lösungen des Unternehmens finden Sie unter: www.esker.de und [url=http://blog.esker.de]blog.esker.de[/url]

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Esker Software Entwicklungs- und Vertriebs- GmbH
Dornacher Str. 3a
85622 Feldkirchen
Telefon: +49 (89) 700887-0
Telefax: +49 (89) 70088770
http://www.esker.de

Ansprechpartner:
Andreas Kauth
Marketing Manager
Telefon: +49 (89) 70088723
Fax: +49 (89) 70088770
E-Mail: andreas.kauth@esker.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Esker: Jahresergebnis 2018

Esker: Jahresergebnis 2018

Anhaltendes Wachstum bei cloud-basierten Lösungen

Der Verkaufsumsatz im Geschäftsjahr 2018 belief sich auf 86,9 Mio. Euro – eine Steigerung von 14,2 % gegenüber dem Vorjahr (+16 % auf der Basis eines festen Wechselkurses). Grund für dieses gute Ergebnis ist der anhaltende Erfolg der cloud-basierten Lösungen für automatisierte Dokumentenprozesse, die etwa 76 Mio. Euro (85 % des Umsatzes) ausmachen und somit gegenüber 2017 um 20 % gestiegen sind. Das Ergebnis herkömmlicher lizenzbasierter Lösungen blieb mit 7,8 Mio. Euro stabil (9 % des Umsatzes) und macht jetzt nur noch 4 % des Geschäftsvolumens aus.

Gute Geschäftsentwicklung

Neben dem guten Umsatz und dem Jahresergebnis 2018 verzeichnete Esker eine Rekordzahl neuer Verträge. Der garantierte Mindestwert der 2018 abgeschlossenen Verträge stieg im Vergleich zu 2017 um 65 % und liegt damit deutlich über dem Ertragswachstum, das sich in den Zahlen des Unternehmens widerspiegelt. Auch diese Entwicklung liegt deutlich über dem Wachstum der gleichen Kennzahl im Jahr 2017 (+45 %). Die Mehrjahresverträge beeinflussen den Jahresumsatz im Jahr der Unterzeichnung nur geringfügig, während die Marketing- und Übernahmekosten vollständig dem Jahr der Unterzeichnung zugeordnet werden. Der Umsatzerfolg wirkt sich daher in struktureller Hinsicht nachteilig auf die unmittelbare Rentabilität zu Gunsten künftiger Ergebnisse aus. Für das Geschäftsjahr 2018 kann dieser Effekt auf 1,1 Mio. Euro an zusätzlichen Aufwendungen im Vergleich zu 2017 geschätzt werden.

Kontinuierliche Wachstumsinvestitionen

Im Jahr 2018 stieg die Mitarbeiterzahl von Esker um 13,5 % auf 580 Mitarbeiter Ende Dezember. Über 56 % der Neueinstellungen entfielen auf die Bereiche Consulting sowie Forschung und Entwicklung. Esker investierte auch einen erheblichen Teil (22 %) seiner Personalressourcen in Vertriebs- und Marketingaktivitäten. Diese Bemühungen werden auch im Jahr 2019 fortgesetzt und werden die Geschäftsfähigkeit des Unternehmens in den kommenden Jahren stärken.

14 % Wachstum der laufenden Erträge

Trotz der im Laufe des Jahres getätigten Investitionen und der Kosten für das künftige Unternehmenswachstum erhöhte sich das Betriebsergebnis von Esker 2018 um 14 % auf über 11,6 Mio. Euro (2017: 10,1 Mio. Euro). Diese Leistung entspricht damit dem strategischen Unternehmensziel, dynamisches, nachhaltiges Wachstum und Rentabilität kurz- und mittelfristig zu kombinieren. Kursänderungen – vor allem beim US-Dollar – belasteten die Rentabilität im Geschäftsjahr 2018 leicht (0,5 Mio. Euro, 0,6 % des Umsatzes). 

31 % Steigerung des Jahresüberschusses

Neben dem starken Wachstum des Betriebsergebnisses trugen weitere Faktoren dazu bei, dass der Jahresüberschuss von Esker im Vergleich zu 2017 um 31 % stieg, darunter: das Fehlen wesentlicher Sonder- oder Einmaleffekte, die gute Performance der nach der Equity-Methode bilanzierten Investitionen und der deutliche Rückgang der effektiven Steuerlast. Dies entspricht 8,8 Mio. Euro, was zum ersten Mal in der Geschichte von Esker mehr als 10 % des Umsatzes ausmacht. Die Veränderung des gesamten Steueraufwands ist im Wesentlichen auf die im Jahr 2017 durchgeführten Steuersenkungen in den USA zurückzuführen.

Positiver Ausblick für 2019

Esker erwartet für 2019 erneut ein organisches Wachstum im zweistelligen Millionenbereich. Der stark wiederkehrende Charakter der Umsätze des Unternehmens bietet weiterhin eine ausgezeichnete Transparenz über die zukünftige Leistung. Die Rekordzahl neuer Verträge, die 2018 unterzeichnet wurden, fördert das Unternehmenswachstum für 2019 und darüber hinaus. Die Rentabilität sollte auf dem derzeitigen Niveau gehalten werden und somit ein weiteres signifikantes Gewinnwachstum ermöglichen.

Über die Esker Software Entwicklungs- und Vertriebs- GmbH

Esker ist ein weltweit führender Anbieter von cloud-basierter Software zur Automatisierung von Dokumentenprozessen und unterstützt Finanz- und Kundendienstabteilungen bei der digitalen Transformation ihrer Zyklen in den Bereichen Order-to-Cash (O2C) und Purchase-to-Pay (P2P). Die Lösungen von Esker werden weltweit von über 6.000 Unternehmen eingesetzt und beinhalten Technologien wie künstliche Intelligenz (KI), um die Produktivität zu steigern, die Transparenz zu optimieren, das Betrugsrisiko zu senken und die Zusammenarbeit intern sowie mit Kunden und Lieferanten zu verbessern. Esker verfügt über Niederlassungen in Nord- und Lateinamerika, Europa und im Asien-Pazifik-Raum, wobei sich der deutsche Sitz in München befindet. Weitere Informationen über Esker und die Lösungen des Unternehmens finden Sie unter: www.esker.de und blog.esker.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Esker Software Entwicklungs- und Vertriebs- GmbH
Dornacher Str. 3a
85622 Feldkirchen
Telefon: +49 (89) 700887-0
Telefax: +49 (89) 70088770
http://www.esker.de

Ansprechpartner:
Dr. Rafael Arto-Haumacher
Marketing and PR Manager
Telefon: +49 (89) 700887-17
Fax: +49 (89) 700887-70
E-Mail: rafael.arto-haumacher@esker.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

OFS Brand Holdings managt steigendes Rechnungsvolumen mit Cloud-Lösung für die Kreditorenbuchhaltung

OFS Brand Holdings managt steigendes Rechnungsvolumen mit Cloud-Lösung für die Kreditorenbuchhaltung

OFS Brand Holdings automatisiert seine Kreditorenbuchhaltung ab sofort mit einer Lösung von Esker, ein weltweit führender Anbieter von auf künstlicher Intelligenz basierenden Lösungen für automatisierte Dokumentenprozesse und Pionier in Sachen Cloud-Computing. Die KI-gesteuerte Esker-Lösung für die Kreditorenbuchhaltung lässt sich in das bestehende Oracle-ERP-System des Unternehmens integrieren und übernimmt Aufgaben, die OFS bisher manuell verwaltet hat.

OFS nutzt seit einigen Jahren die On-Premise-Automatisierungsplattform Esker DeliveryWare, um Dokumente zu automatisieren, die extern versendet werden. Da das Unternehmen weiterhin stark wuchs, wandte man sich der cloud-basierten Esker-Lösung für die Kreditorenbuchhaltung zu, um die zunehmende Zahl der eingehenden Rechnungen und die entsprechenden Zahlungen zu automatisieren.

„Da das Rechnungsaufkommen stetig stieg, erkannten wir schnell, dass wir eine Lösung brauchten, die uns helfen würde, unsere Prozesse in der Kreditorenbuchhaltung zu optimieren“, so Tim Verkamp, Director of Operations Technology bei OFS. „Die Esker-Lösung sorgt dafür, dass sich unserer Mitarbeiter wieder auf strategisch wichtigere Aufgaben konzentrieren können. So können wir das aktuelle und auch das künftige Wachstum besser bewältigen.“

Die Lösung von Esker eliminiert die manuellen Arbeitsschritte bei der traditionellen Rechnungsverarbeitung in der Kreditorenbuchhaltung und ermöglicht OFS Folgendes:

  • Skalierung für künftiges Wachstum: Durch die Lösung von Esker kann das Unternehmen ohne zusätzlichen Personalaufwand wachsen.
  • Prozessoptimierung: Automatisierte Workflows und mehr Transparenz geben OFS wichtige Einblicke in die Prozesse der Kreditorenbuchhaltung.
  • Freisetzung von Ressourcen: Die Reduzierung des manuellen Arbeitsaufwands der Mitarbeiter in der Kreditorenbuchhaltung sorgt dafür, dass sie mehr Zeit für Aufgaben mit einem höheren Mehrwert haben. 

Über OFS Brand Holdings

OFS ist ein familiengeführtes, gemeinschaftsorientiertes Unternehmen, das weltweit Objektmöbel und Logistiklösungen für die Bereiche Büro, Gesundheitswesen, Bildung, Behörden und Home Office anbietet. OFS wurde 1937 in Huntingburg (Indiana, USA) gegründet und basiert auf einem starken Fundament aus Nachhaltigkeit und Handwerk, das unser Unternehmen bis heute prägt. Wir möchten das Leben der Menschen bereichern und tun dies, indem wir für sie bedeutende Orte durch die Möblierung ansprechend gestalten.

Über die Esker Software Entwicklungs- und Vertriebs- GmbH

Weltweit nutzen Unternehmen Lösungen von Esker, um ihre Dokumentenprozesse zu optimieren. Das Esker-Portfolio umfasst Cloud Computing-Lösungen zur Verarbeitung eingehender wie ausgehender Dokumente: Eingangs- und Ausgangsrechnungen, Aufträge und Bestellungen, Mahnungen, Lieferscheine, Lieferavise, Marketingkommunikation usw. Die Esker-Lösungen führen zu reduzierten papierbasierten Prozessen, wodurch Produktivitätszuwächse und Kosteneinsparungen erreicht werden. Mehr als 11.000 Unternehmen und Organisationen weltweit nutzen Esker-Lösungen, darunter BASF, Whirlpool, Lufthansa, Vodafone, Edeka, und ING DiBa.

Esker wurde 1985 in Lyon/Frankreich gegründet und ist gelistet im NYSE Alternext Paris (Code ISIN FR0000035818). Heute verfügt Esker über ein internationales Niederlassungsnetz mit ca. 540 Mitarbeitern, wobei sich der deutsche Sitz in Feldkirchen / München befindet. Im Jahr 2017 betrug der weltweite Umsatz ca. 76,1 Mio. Euro. Weitere Informationen zu Esker unter www.esker.de und www.esker.com. Esker auf Twitter: twitter.com/esker_germany; Esker-Blog: blog.esker.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Esker Software Entwicklungs- und Vertriebs- GmbH
Dornacher Str. 3a
85622 Feldkirchen
Telefon: +49 (89) 700887-0
Telefax: +49 (89) 70088770
http://www.esker.de

Ansprechpartner:
Andreas Kauth
Marketing Manager
Telefon: +49 (89) 70088723
Fax: +49 (89) 70088770
E-Mail: andreas.kauth@esker.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Von null auf 65 % elektronische Rechnungen: Hays automatisiert Versand von Kundenrechnungen

Von null auf 65 % elektronische Rechnungen: Hays automatisiert Versand von Kundenrechnungen

Esker, ein weltweit führender Anbieter von auf künstlicher Intelligenz basierenden Lösungen für automatisierte Dokumentenprozesse und Pionier in Sachen Cloud-Computing, arbeitet jetzt mit Hays zusammen. Der weltweit führende Personalvermittler für qualifizierte, professionelle und gut ausgebildete Arbeitnehmer, automatisiert seine Prozesse in der Debitorenbuchhaltung in Frankreich ab sofort mit der cloud-basierten Esker-Lösung für die Debitorenbuchhaltung. Durch die Lösung kann Hays den kompletten Versand aller Kundenrechnungen automatisieren. 65 % sind nun elektronische und 35 % Papierrechnungen.  

Zuvor hatte das Unternehmen rund 35.000 Kundenrechnungen pro Jahr von Hand verarbeitet. Das führte oft zu Fehlsendungen, Verzögerungen (von bis zu einer Woche) beim Versand und fehlender Nachverfolgbarkeit und Transparenz. Die Automatisierung der Prozesse in der Debitorenbuchhaltung war unabdingbar für das Unternehmenswachstum und das globale Automatisierungsprojekt. So konnte die Produktivität der 650 Mitarbeiter in 21 Niederlassungen deutlich gesteigert werden.

Die Implementierung der Esker-Lösung nahm lediglich zwei Monate in Anspruch. Sie ließ sich nahtlos in das Microsoft Dynamics Navision-ERP-System von Hays integrieren. So konnte das Unternehmen folgende Vorteile erzielen: 

  • Umstellung von 65 % aller Rechnungen auf E-Rechnungsstellung nach einer Aufklärungskampagne für Kunden
  • Outsourcing des Versands von Kundenrechnungen, Zahlungserinnerungen und Einschreiben über die Esker-Mail-Services für Kunden, die noch nicht auf elektronische Rechnungen umgestellt haben

„Wir können unsere Rechnungen nun quasi sofort verschicken und haben durch die Abschaffung der manuellen Bearbeitung zwei volle Tage an Zeit gespart“, freut sich Marie Rousseau, Invoice Product Owner Sales Admin bei Hays. „Wir sind deutlich produktiver und können uns wieder auf Aufgaben mit einem höherem Mehrwert konzentrieren. Die Mitarbeiter sind begeistert. Die Esker-Lösung hat es ihnen sehr angetan.“

Vorteile der automatisierten Debitorenbuchhaltung
Dank Esker konnte Hays viele Vorteile erzielen, darunter:

  • Schnellerer Versand: Rechnungen und Zahlungserinnerungen werden sowohl in Papierform als auch elektronisch sofort versendet. Bisher dauerte dies eine Woche.
  • Abschaffung zeitaufwändiger manueller Aufgaben
  • Verbessere Nachverfolgbarkeit und Transparenz für verschickte Rechnungen
  • Ressourcenfreisetzung in der Buchhaltung, sodass mehr Zeit für Aufgaben mit einem höheren Mehrwert bleibt
  • Bessere Handhabung des höheren Rechnungsaufkommens
  • Höhere Kundenzufriedenheit auch dank des Web-Portals, in dem Kunden jederzeit auf ihre Rechnungen zugreifen können

Über Hays
Hays ist ein weltweit führender Personalvermittler mit fast 11.000 Mitarbeitern in 257 Niederlassungen in 33 Ländern und 20 Abteilungen. Jedes Jahr rekrutiert Hays rund 77.000 Bewerber und 244.000 Zeitarbeitskräfte für Tausende von Unternehmen aus dem privaten und öffentlichen Sektor für Festanstellungen, Vertragsrollen und Zeitarbeitsplätze. Hays France & Luxembourg beschäftigt mehr als 650 Mitarbeiter in 21 Niederlassungen und ist auf 25 Branchen und Unternehmensbereiche spezialisiert.

Über die Esker Software Entwicklungs- und Vertriebs- GmbH

Weltweit nutzen Unternehmen Lösungen von Esker, um ihre Dokumentenprozesse zu optimieren. Das Esker-Portfolio umfasst Cloud Computing-Lösungen zur Verarbeitung eingehender wie ausgehender Dokumente: Eingangs- und Ausgangsrechnungen, Aufträge und Bestellungen, Mahnungen, Lieferscheine, Lieferavise, Marketingkommunikation usw. Die Esker-Lösungen führen zu reduzierten papierbasierten Prozessen, wodurch Produktivitätszuwächse und Kosteneinsparungen erreicht werden. Mehr als 11.000 Unternehmen und Organisationen weltweit nutzen Esker-Lösungen, darunter BASF, Whirlpool, Lufthansa, Vodafone, Edeka, und ING DiBa.

Esker wurde 1985 in Lyon/Frankreich gegründet und ist gelistet im NYSE Alternext Paris (Code ISIN FR0000035818). Heute verfügt Esker über ein internationales Niederlassungsnetz mit ca. 540 Mitarbeitern, wobei sich der deutsche Sitz in Feldkirchen / München befindet. Im Jahr 2017 betrug der weltweite Umsatz ca. 76,1 Mio. Euro. Weitere Informationen zu Esker unter www.esker.de und www.esker.com. Esker auf Twitter: twitter.com/esker_germany; Esker-Blog: blog.esker.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Esker Software Entwicklungs- und Vertriebs- GmbH
Dornacher Str. 3a
85622 Feldkirchen
Telefon: +49 (89) 700887-0
Telefax: +49 (89) 70088770
http://www.esker.de

Ansprechpartner:
Andreas Kauth
Marketing Manager
Telefon: +49 (89) 70088723
Fax: +49 (89) 70088770
E-Mail: andreas.kauth@esker.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Esker ist jetzt PEPPOL-Zugangspunkt in Singapur

Esker ist jetzt PEPPOL-Zugangspunkt in Singapur

Esker, ein weltweit führender Anbieter von auf künstlicher Intelligenz basierenden Lösungen für automatisierte Dokumentenprozesse und Pionier in Sachen Cloud-Computing, ist nun zertifizierter PEPPOL-Zugangspunkt (Pan-European Public Procurement On-Line) und von der zur Regierung in Singapur gehörenden Info-communications Media Development Authority (IMDA) autorisiert. Durch diese Zertifizierung kann Esker elektronische Rechnungen an alle Nutzer des PEPPOL-Netzwerks versenden und Rechnungen von diesen empfangen.

Singapur implementiert als erstes asiatisches Land das Rahmenwerk für die elektronische Rechnungsstellung auf der Basis des PEPPOL-Standards. PEPPOL ist ein offenes Netzwerk, das den Dokumentenaustausch zwischen Unternehmen vereinfacht, z. B. für Rechnungen und Bestellungen. Gleichzeitig werden die Standardisierung von Dokumenten und Konnektivität sichergestellt.

Als zertifizierter PEPPOL-Zugangspunkt kann Esker Rechnungen für alle Empfänger im PEPPOL-Netzwerk verarbeiten, senden und empfangen. Die Kunden von Esker sind somit „PEPPOL ready“. Unternehmen, die die automatisierte Esker-Lösung für den Rechnungsversand über PEPPOL nutzen, profitieren von einer zentralen Plattform für Kunden- und Lieferantenrechnungen und sind darüber hinaus in der Lage:

  • Rechnungen über das PEPPOL-Netzwerk oder andere Medien wie E-Mail, Post oder Fax zu versenden und zu empfangen
  • PDF- und andere strukturierte Daten zu verarbeiten
  • den Rechnungsstatus einzusehen
  • visuell lesbare Lieferantenrechnungen zu liefern und Rechnungsdaten in das kundenseitige ERP-System zu integrieren
  • eine Rechnungsprüfung mit Freigabe-Workflow umzusetzen

„Esker engagiert sich weiter für die globale Kompatibilität und unterstreicht seine Bemühungen in diesem Bereich durch die Zertifizierung als PEPPOL-Zugangspunkt in Singapur“, so Jean-Michel Bérard, CEO bei Esker. „Singapur wird die PEPPOL-Infrastruktur wohl so schnell wie sonst kein anderes Land nutzen. Wir freuen uns, dass wir einen Beitrag zum Wachstum der E-Rechnungsstellung und der digitalen Wirtschaft leisten können.“

 

Über die Esker Software Entwicklungs- und Vertriebs- GmbH

Weltweit nutzen Unternehmen Lösungen von Esker, um ihre Dokumentenprozesse zu optimieren. Das Esker-Portfolio umfasst Cloud Computing-Lösungen zur Verarbeitung eingehender wie ausgehender Dokumente: Eingangs- und Ausgangsrechnungen, Aufträge und Bestellungen, Mahnungen, Lieferscheine, Lieferavise, Marketingkommunikation usw. Die Esker-Lösungen führen zu reduzierten papierbasierten Prozessen, wodurch Produktivitätszuwächse und Kosteneinsparungen erreicht werden. Mehr als 11.000 Unternehmen und Organisationen weltweit nutzen Esker-Lösungen, darunter BASF, Whirlpool, Lufthansa, Vodafone, Edeka, und ING DiBa.

Esker wurde 1985 in Lyon/Frankreich gegründet und ist gelistet im NYSE Alternext Paris (Code ISIN FR0000035818). Heute verfügt Esker über ein internationales Niederlassungsnetz mit ca. 540 Mitarbeitern, wobei sich der deutsche Sitz in Feldkirchen / München befindet. Im Jahr 2017 betrug der weltweite Umsatz ca. 76,1 Mio. Euro. Weitere Informationen zu Esker unter www.esker.de und www.esker.com. Esker auf Twitter: twitter.com/esker_germany; Esker-Blog: blog.esker.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Esker Software Entwicklungs- und Vertriebs- GmbH
Dornacher Str. 3a
85622 Feldkirchen
Telefon: +49 (89) 700887-0
Telefax: +49 (89) 70088770
http://www.esker.de

Ansprechpartner:
Andreas Kauth
Marketing Manager
Telefon: +49 (89) 70088723
Fax: +49 (89) 70088770
E-Mail: andreas.kauth@esker.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.