Autor: Firma Esker Software Entwicklungs- und Vertriebs-

Esker integriert Stripe Connect als sichere Online-Zahlungsplattform für seine Kunden

Esker integriert Stripe Connect als sichere Online-Zahlungsplattform für seine Kunden

Esker, ein weltweit führender Anbieter von auf künstlicher Intelligenz basierenden Systemen für automatisierte Dokumentenprozesse und Pionier in Sachen Cloud-Computing, hat heute die Integration von Stripe Connect, der global leistungsfähigen Transfer- und Auszahlungsplattform, in sein Kernprodukt bekannt gegeben. Diese Integration erweitert die Order-to-Cash (O2C)-Lösung von Esker, indem sie weltweit sichere Online-Zahlungsmöglichkeiten bietet und Unternehmen dabei hilft, schneller bezahlt zu werden.

Stripe Connect integriert sich nahtlos in die Lösung von Esker und bietet Esker-Kunden die Möglichkeit, mit einem einzigen Zahlungsanbieter weltweit zusammenzuarbeiten, anstatt zwischen verschiedenen lokalen Anbietern wählen zu müssen. Esker-Kunden können nun in mehr als 40 Ländern und 135 Währungen innerhalb Europas, der USA, Kanadas, Lateinamerikas und Asiens die Zahlung ihrer Rechnungen mit Kredit- und Debitkarten (z. B. Visa, Mastercard oder American Express) und Lastschriftverfahren (z. B. ACH, SEPA) abwickeln.

"Als innovativster Akteur in der Finanztechnologie war Stripe für uns die klare Wahl. Die PCI Service Provider Level 1 zertifizierte Lösung von Stripe bietet den strengen Zahlungsschutz, den unsere Kunden weltweit erwarten", sagte Jean-Michel Bérard, CEO von Esker. "Durch die Erweiterung unserer O2C-Lösung mit Online-Zahlungen steigern wir die betriebliche Effizienz der Unternehmen und helfen ihnen, schneller bezahlt zu werden, insbesondere im Inkassoprozess. Dies wird auch die Einführung neuer Esker-Produkte beschleunigen und die Eingliederung unserer Kunden vereinfachen.“

"Wir sind stolz darauf, die globalen Ambitionen von Esker zu unterstützen", sagte Guillaume Princen, Stripe General Manager für Kontinentaleuropa. "Durch die Integration von Stripe wird Esker viel schneller vorankommen, ein besseres Kundenerlebnis bieten und sein Geschäft weltweit ausbauen. Genau darum geht es bei Stripe: den Kunden Zeit zurückzugeben, damit sie sich auf das konzentrieren können, was sie am besten können.“

Über Stripe

Stripe ist ein Technologieunternehmen, das eine wirtschaftliche Infrastruktur für das Internet aufbaut. Unternehmen jeder Größe – von wachstumsstarken Technologieunternehmen wie Deliveroo und Doctolib bis hin zu börsennotierten Konzernen wie Uber und Amazon – nutzen die Software des Unternehmens, um Online-Zahlungen zu akzeptieren und technisch anspruchsvolle Finanzoperationen in mehr als 120 Ländern durchzuführen. Mit dem Hauptsitz in San Francisco und 13 weltweiten Niederlassungen in Nordamerika, Europa, Australien und Asien hilft Stripe neuen Unternehmen beim Start und bei der Steigerung ihrer Einnahmen, während etablierte Unternehmen schneller in neue Märkte vorstoßen und neue Geschäftsmodelle einführen. Langfristig will Stripe das BIP des Internets steigern.

Über die Esker Software Entwicklungs- und Vertriebs- GmbH

Esker ist ein weltweit führender Anbieter von cloud-basierter Software zur Automatisierung von Dokumentenprozessen und unterstützt Finanz- und Kundendienstabteilungen bei der digitalen Transformation ihrer Zyklen in den Bereichen Order-to-Cash (O2C) und Procure-to-Pay (P2P). Die Lösungen von Esker werden weltweit von über 6.000 Unternehmen eingesetzt und beinhalten Technologien wie künstliche Intelligenz (KI), um die Produktivität zu steigern, die Transparenz zu optimieren, das Betrugsrisiko zu senken und die Zusammenarbeit intern sowie mit Kunden und Lieferanten zu verbessern. Esker verfügt über Niederlassungen in Nord- und Lateinamerika, Europa und im Asien-Pazifik-Raum, wobei sich der deutsche Sitz in München und Ratingen befindet. Weitere Informationen über Esker und die Lösungen des Unternehmens finden Sie unter: www.esker.de und blog.esker.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Esker Software Entwicklungs- und Vertriebs- GmbH
Dornacher Str. 3a
85622 Feldkirchen
Telefon: +49 (89) 700887-0
Telefax: +49 (89) 70088770
http://www.esker.de

Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Rekordumsatz im vierten Quartal 2019

Rekordumsatz im vierten Quartal 2019

Mehr Wachstum bei cloud-basierten Lösungen  

Esker verzeichnete das erfolgreichste Quartal und Jahr seit der Unternehmensgründung und überschritt erstmals die 100 Millionen-Euro-Marke. Esker erzielte im vierten Quartal 2019 konsolidierte Umsatzerlöse in Höhe von 28,7 Mio. Euro. Das entspricht einem Anstieg von 22 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum auf Basis des aktuellen Wechselkurses (+21 % auf Basis eines festen Wechselkurses).

Das Quartal war von weiterem Wachstum im Bereich cloud-basierte Lösungen sowie im internationalen Geschäft von Esker geprägt. Esker erzielte durch das dynamische Quartal Umsatzerlöse in Höhe von insgesamt 104,2 Mio. Euro. Das entspricht einem Anstieg von 18 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum auf Basis eines festen Wechselkurses (+20 % auf Basis des aktuellen Wechselkurses). Besonders die cloud-basierten Aktivitäten von Esker im vierten Quartal sind stark gewachsen und liegen bei über 25 % auf Basis eines festen Wechselkurses (26 % auf Basis des aktuellen Wechselkurses). Das ist bisherige Jahresbestleistung. Die cloud-basierten Lösungen, bei denen Esker in Frankreich zu den Vorreitern zählt, machen über 90 % des Esker-Geschäfts aus und bleiben auch weiterhin der führende Entwicklungsbereich des Unternehmens.

Gute GeschäftsentwicklungEsker unterzeichnete im vierten Quartal zahlreiche wichtige Neuverträge, die das Wachstum des Unternehmens in den kommenden Quartalen ankurbeln. Der kumulierte Wert der neuen, 2019 unterzeichneten Verträge ist im Vergleich zu 2018 um 41 % gestiegen und beläuft sich auf 28 Mio. Euro. Bessere Kapitalstruktur für künftiges Wachstum

Esker rechnet mit einem Anstieg des Betriebsergebnisses gegenüber 2018. Die Wachstumsstrategien von Esker haben es dem Unternehmen ermöglicht, seine finanziellen Ergebnisse zu steigern und gleichzeitig die technischen und vertrieblichen Investitionen zu verstärken, um ein nachhaltiges Wachstum in den kommenden Jahren zu gewährleisten.

Das Barguthaben von Esker belief sich zum 31. Dezember 2019 auf 25,4 Mio. Euro. Die Netto-Cash-Lage (20,2 Mio. Euro im Vgl. zu 17 Mio. Euro zum 31. Dezember 2018) und ein Bestand von rund 140.000 sofort verfügbaren Aktien geben Esker die nötigen finanziellen Mittel an die Hand, um die Strategie des hauptsächlich organischen Wachstums weiter zu verfolgen.

Positiver Ausblick für 2020

Esker erwartet für 2020 ein organisches Wachstum im zweistelligen Millionenbereich, das bei gleichbleibender Euro/Dollar-Parität zu Umsatzerlösen von über 120 Mio. Euro führen dürfte.

Über die Esker Software Entwicklungs- und Vertriebs- GmbH

Esker ist ein weltweit führender Anbieter von cloud-basierter Software zur Automatisierung von Dokumentenprozessen und unterstützt Finanz- und Kundendienstabteilungen bei der digitalen Transformation ihrer Zyklen in den Bereichen Order-to-Cash (O2C) und Procure-to-Pay (P2P). Die Lösungen von Esker werden weltweit von über 6.000 Unternehmen eingesetzt und beinhalten Technologien wie künstliche Intelligenz (KI), um die Produktivität zu steigern, die Transparenz zu optimieren, das Betrugsrisiko zu senken und die Zusammenarbeit intern sowie mit Kunden und Lieferanten zu verbessern. Esker verfügt über Niederlassungen in Nord- und Lateinamerika, Europa und im Asien-Pazifik-Raum, wobei sich der deutsche Sitz in München befindet. Weitere Informationen über Esker und die Lösungen des Unternehmens finden Sie unter: www.esker.de und blog.esker.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Esker Software Entwicklungs- und Vertriebs- GmbH
Dornacher Str. 3a
85622 Feldkirchen
Telefon: +49 (89) 700887-0
Telefax: +49 (89) 70088770
http://www.esker.de

Ansprechpartner:
Kerstin Hanning
Marketing Manager
Telefon: +49 (2102) 479-170
E-Mail: kerstin.hanning@esker.de
Dr. Rafael Arto-Haumacher
Marketing and PR Manager
Telefon: +49 (89) 700887-17
Fax: +49 (89) 700887-70
E-Mail: rafael.arto-haumacher@esker.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Manutan verarbeitet 50 % mehr Lieferantenrechnungen mit Lösung von Esker

Manutan verarbeitet 50 % mehr Lieferantenrechnungen mit Lösung von Esker

Esker, ein weltweit führender Anbieter von auf künstlicher Intelligenz basierenden Systemen für automatisierte Dokumentenprozesse und Pionier in Sachen Cloud-Computing, hat mit Manutan einen neuen Kunden gewonnen. Das in Europa führende B2B-E-Commerce-Unternehmen setzt ab sofort für die automatisierte Verarbeitung von Lieferantenrechnungen auf Esker. Die Esker-Lösung zur Automatisierung der Kreditorenbuchhaltung hat es Manutan ermöglicht, die doppelte Menge an Rechnungen zu verarbeiten, Zahlungsverzögerungen und Streitfälle zu reduzieren und interne Prozesse zu standardisieren.

Manutan wollte seinen E-Commerce-Katalog um eine Million zusätzliche Referenzen erweitern, was eine deutliche Zunahme der Anzahl an jährlichen Rechnungen (von 200.000 auf 600.000) bedeutete – ein Volumen, das von der derzeitigen Buchhaltung nicht mehr manuell bearbeitet werden konnte. In der Folge rief das Unternehmen ein Projekt zur Automatisierung des Kreditorenprozesses ins Leben, um gleich mehrere Ziele zu erreichen:

  • Verarbeitung eines höheres Rechnungsvolumens bei gleichbleibendem Personal- und Leistungsniveau
  • Neuausrichtung der Buchhaltung auf strategischere Aktivitäten mit einem höheren Mehrwert
  • Positionierung der Finanzabteilung als wichtiger Akteur der digitalen Transformation des Unternehmens
  • Verbesserung der Lieferantenbeziehungen durch Reduzierung von Zahlungsfristen und Rechtsstreitigkeiten

Die Esker-Lösung zur Automatisierung der Kreditorenbuchhaltung wurde zunächst in Frankreich und in den Niederlanden in Betrieb genommen und soll bis 2022 in weiteren Niederlassungen (Belgien, Schweiz, Deutschland, Portugal, England und Spanien) implementiert werden. Bereits nach wenigen Monaten der Nutzung der Lösung war das erste Ziel erreicht: Manutan hat den Anteil der per E-Mail eingehenden Rechnungen von 30 % auf 80 % erhöht und die Verarbeitungsprozesse vom Rechnungseingang bis zur Bezahlung optimiert.

„Die Lösung von Esker ist ein unschätzbar wertvolles Tool in Bezug auf die ambitionierten Pläne unseres Unternehmens. Die digitale Transformation unserer Finanzprozesse war eine große Veränderung, bei der nichts schiefgehen sollte und die die unermüdliche Unterstützung aller Beteiligten erforderte“, erzählt Sylvie Luchier, Process Finance Manager bei Manutan. „Heute haben wir volles Vertrauen in die Lösung. Dank der Dashboards können die Genehmiger Rechnungen mit nur einem Klick anzeigen und freigeben.“

Durch die direkte Integration in das ERP-System Microsoft Dynamics™ NAV des Unternehmens konnte Manutan mit der Esker-Lösung die Verarbeitung aller Lieferantenrechnungen automatisieren und zahlreiche weitere Vorteile erzielen, darunter:

  • 50 % Produktivitätssteigerung in der Kreditorenbuchhaltung, wobei die Verarbeitungskapazität pro Mitarbeiter von 32.000 auf 57.000 Rechnungen jährlich gesteigert wurde (davon 40 % automatisierte Verarbeitung)
  • Erhöhte Transparenz und Nachverfolgbarkeit auf allen Ebenen
  • Standardisierte Rechnungsverarbeitung in der Kreditorenbuchhaltung im gesamten Unternehmen
  • Halbierung der Anzahl der Genehmiger dank eines Validierungs-Workflows
  • Weniger Streitfälle mit dem Ziel, diese Zahl unter 4 % zu halten, dank eines Workflows, der eine Verschlankung des internen Austauschs und einen agileren Umgang mit Streitfällen ermöglicht
  • Kürzere Zahlungsfristen und die Möglichkeit, Rabatte mit Lieferanten auszuhandeln
  • Neuausrichtung der Buchhaltung und Verbesserung der Mitarbeiterleistung, wobei die Mitarbeiter in der Kreditorenbuchhaltung wieder mehr Zeit für Aufgaben mit einem höheren Mehrwert haben, z. B. Analysen und Bearbeitung von Streitfällen (zwei Mitarbeiter wurden für die Erfassung von Kundenbelegen abgestellt)

„Vor der Einführung der Esker-Lösung haben wir unsere Rechnungen ohne jegliche Kontinuität manuell bearbeitet. Heute erfolgt alles automatisiert und standardisiert. Der Nutzen ist besonders in Bezug auf die kontinuierliche Verbesserung enorm und kommt allen Abteilungen und Tochtergesellschaften zugute, da es sich um eine unternehmensweite Lösung handelt“, so Cherif Bengourina, Finance & HR IT Manager bei Manutan. „Wir haben unsere Best Practices für die Rechnungsverarbeitung in den verschiedenen Tochtergesellschaften angeglichen und können nun aufgrund der gemeinsamen Nutzung von Kennzahlen Vergleiche auf derselben Basis anstellen.“

Über Manutan

Das 1966 gegründete Familienunternehmen Manutan ist Europas führendes B2B-E-Commerce-Unternehmen und auf den Multi-Channel-Vertrieb von Produkten und Geräten für Unternehmen und Behörden spezialisiert. Das umfassende Portfolio an ausgewählten Produkten und Services zählt zu den größten in Europa. Dadurch kann das Unternehmen alle Bedürfnisse seiner Kunden erfüllen und ihnen dabei helfen, ihre indirekten Einkaufskosten zu reduzieren. In 26 Tochtergesellschaften in 17 europäischen Ländern beschäftigt die Unternehmensgruppe über 2.200 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2018/2019 einen Umsatz von 774 Millionen Euro. Manutan France wurde 2019 als Top-Arbeitgeber ausgezeichnet. Manutan International ist an der Euronext Paris im Compartment B notiert (ISIN: FR0000032302-MAN).

Über die Esker Software Entwicklungs- und Vertriebs- GmbH

Esker ist ein weltweit führender Anbieter von cloud-basierter Software zur Automatisierung von Dokumentenprozessen und unterstützt Finanz- und Kundendienstabteilungen bei der digitalen Transformation ihrer Zyklen in den Bereichen Order-to-Cash (O2C) und Purchase-to-Pay (P2P). Die Lösungen von Esker werden weltweit von über 6.000 Unternehmen eingesetzt und beinhalten Technologien wie künstliche Intelligenz (KI), um die Produktivität zu steigern, die Transparenz zu optimieren, das Betrugsrisiko zu senken und die Zusammenarbeit intern sowie mit Kunden und Lieferanten zu verbessern. Esker verfügt über Niederlassungen in Nord- und Lateinamerika, Europa und im Asien-Pazifik-Raum, wobei sich der deutsche Sitz in München befindet. Weitere Informationen über Esker und die Lösungen des Unternehmens finden Sie unter: www.esker.de und blog.esker.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Esker Software Entwicklungs- und Vertriebs- GmbH
Dornacher Str. 3a
85622 Feldkirchen
Telefon: +49 (89) 700887-0
Telefax: +49 (89) 70088770
http://www.esker.de

Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Esker-Lösungen für Kreditorenbuchhaltung und Automatisierung der Auftragsverarbeitung jetzt mit SAP-zertifizierter Integration für SAP S/4HANA® Cloud

Esker-Lösungen für Kreditorenbuchhaltung und Automatisierung der Auftragsverarbeitung jetzt mit SAP-zertifizierter Integration für SAP S/4HANA® Cloud

Esker, ein weltweit führender Anbieter von auf künstlicher Intelligenz basierenden Systemen für automatisierte Dokumentenprozesse und Pionier in Sachen Cloud-Computing, hat heute bekannt gegeben, dass seine Lösungen für die Automatisierung der Kreditorenbuchhaltung und Auftragsverarbeitung jetzt für die Integration mit der SAP S/4HANA®-Cloud zertifiziert sind. Diese Zertifizierung, die vom SAP®-Integrations- und Zertifizierungszentrum bereitgestellt wird, gibt Unternehmen die Gewissheit, dass die intelligenten Automatisierungslösungen von Esker mit ihrer SAP S/4HANA-Cloud-Software zusammenarbeiten können und mit zukünftigen Upgrades kompatibel sind.

Unternehmen, die bereits SAP-Lösungen auf SAP S/4HANA einsetzen oder eine Umstellung planen, können die Vorteile der cloud-basierten Lösungen von Esker nutzen, um mehr Effizienz, Genauigkeit, Transparenz und Kosteneinsparungen in ihren Purchase-to-Pay (P2P)- und Order-to-Cash (O2C)-Prozessen mit dem bestehenden ERP-System zu erzielen.

„Esker investiert seit über 15 Jahren in das SAP-Ökosystem. Die Bereitstellung neuer Integrationsfunktionen bietet Kunden einen höheren Mehrwert in Bezug auf ihre digitale Transformation,“ weiß Jean-Michel Bérard, CEO von Esker. „Diese neue Ebene der Integration versetzt Unternehmen in die Lage, schnell fundierte und intelligente Entscheidungen zu treffen. Gemeinsam bereiten wir Unternehmen auf Wachstum und Erfolg vor.“

Der Esker-Kunde Cerapedics suchte nach einer sehr skalierbaren Automatisierungslösung, die eine schnellere und effizientere Auftragsverarbeitung ermöglicht und gleichzeitig in die SAP S/4HANA-Cloud integriert werden kann. „Esker erweitert die Funktionalität der SAP S/4HANA-Cloud und bietet uns eine echte End-to-End-Lösung zur Automatisierung unserer Auftragsverarbeitung,“ so Edward Sawyer, General Manager bei Cerapedics. „Es ist diese Art von Flexibilität, die Esker genau zu der Art von Lösung macht, von der moderne Medizinproduktunternehmen profitieren können.“

„Solche Erfolgsgeschichten unserer Kunden hören wir natürlich gerne,“ sagt Oliver Betz, Senior Vice President und Head of Product Management bei SAP SE. „Durch die Bereitstellung erweiterter Integrations- und Automatisierungsfunktionen für die SAP S/4HANA-Cloud liefert Esker als SAP-Partner einen hohen Mehrwert.“

Über die Esker Software Entwicklungs- und Vertriebs- GmbH

Esker ist ein weltweit führender Anbieter von cloud-basierter Software zur Automatisierung von Dokumentenprozessen und unterstützt Finanz- und Kundendienstabteilungen bei der digitalen Transformation ihrer Zyklen in den Bereichen Order-to-Cash (O2C) und Purchase-to-Pay (P2P). Die Lösungen von Esker werden weltweit von über 6.000 Unternehmen eingesetzt und beinhalten Technologien wie künstliche Intelligenz (KI), um die Produktivität zu steigern, die Transparenz zu optimieren, das Betrugsrisiko zu senken und die Zusammenarbeit intern sowie mit Kunden und Lieferanten zu verbessern. Esker verfügt über Niederlassungen in Nord- und Lateinamerika, Europa und im Asien-Pazifik-Raum, wobei sich der deutsche Sitz in München und Ratingen befindet. Weitere Informationen über Esker und die Lösungen des Unternehmens finden Sie unter: www.esker.de und blog.esker.de.

SAP, SAP S/4HANA und weitere im Text erwähnte SAP-Produkte und -Services sowie die entsprechenden Logos sind Marken oder eingetragene Marken von SAP SE in Deutschland und anderen Ländern. Zusätzliche Markeninformationen und Hinweise finden Sie unter https://www.sap.com/copyright.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Esker Software Entwicklungs- und Vertriebs- GmbH
Dornacher Str. 3a
85622 Feldkirchen
Telefon: +49 (89) 700887-0
Telefax: +49 (89) 70088770
http://www.esker.de

Ansprechpartner:
Kerstin Hanning
Marketing Manager
Telefon: +49 (2102) 479-170
E-Mail: kerstin.hanning@esker.de
Dr. Rafael Arto-Haumacher
Marketing and PR Manager
Telefon: +49 (89) 700887-17
Fax: +49 (89) 700887-70
E-Mail: rafael.arto-haumacher@esker.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Esker als führender Software- und Technologieanbieter im FL100+ von Food Logistics ausgezeichnet

Esker als führender Software- und Technologieanbieter im FL100+ von Food Logistics ausgezeichnet

Esker, ein weltweit führender Anbieter von auf künstlicher Intelligenz basierenden Systemen für automatisierte Dokumentenprozesse und Pionier in Sachen Cloud-Computing, wurde zum vierten Mal in Folge zum führenden Software- und Technologieanbieter im FL100+ von Food Logistics ernannt.

Food Logistics befasst sich mit der Bewegung von Produkten durch die globale Nahrungsmittelversorgungskette. Die Auszeichnung FL100+ für führende Software- und Technologieanbieter wird jährlich vergeben und dient als Leitfaden für Software- und Technologieanbieter, deren Produkte und Services für Unternehmen in der globalen Lieferkette für Lebensmittel und Getränke entscheidend sind.

„Ganz gleich, ob Sie Sensoren zur Überwachung kritischer Temperaturen für verderbliche Waren oder ein Lagerverwaltungssystem für Bestände verwenden – Software und Technologie spielen eine bedeutende Rolle in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie“, weiß John R. Yuva, Redakteur bei Food Logistics und der Schwesterpublikation Supply & Demand Chain Executive. „Die Transparenz und Sicherheit der digitalen globalen Nahrungsmittelversorgungskette wären ohne Innovationen in den Bereichen Software und Technologie nicht möglich. Die mit dem FL100+ ausgezeichneten Unternehmen tragen zur Compliance in der Lieferkette und zur Einhaltung anderer gesetzlicher Vorschriften bei, von denen alle profitieren, vom Landwirt über die Nahrungsmittelverarbeitung bis hin zum Verbraucher.“

Da das weltweite Nahrungsangebot weiter zunimmt, bleiben die effiziente Datenverarbeitung und ein effizienter Backoffice-Betrieb eine zentrale Anforderung für alle Lieferanten. Mithilfe von Esker können Unternehmen Zeitverluste reduzieren und darüber hinaus Bestellungen besser verwalten und liefern, damit die Lebensmittel stets frisch bleiben. Die Esker-Lösung für die Automatisierung der Auftragsverarbeitung ermöglicht es Lieferanten, Bestellungen schnell und einfach zu bearbeiten, anstatt sich bei ihrer Arbeit auf veraltete Dateneingabeverfahren zu stützen.

„Im vierten Jahr in Folge als führender Software- und Technologieanbieter im FL100+ anerkannt zu werden, ist für Esker eine Ehre und die Bestätigung, dass wir in der Lage sind, die Anforderungen der modernen globalen Industrien direkt zu erfüllen“, so Steve Smith, Chief Operating Officer bei Esker USA.

„Da sich die Anforderungen der Nahrungsmittelhersteller ständig weiterentwickeln, sind wir bestrebt, die Lieferanten stets mit den neuesten Lösungen für die Automatisierung der Auftragsverarbeitung zu unterstützen.“

Die Liste der führenden Software- und Technologieanbieter, die 2019 mit dem FL100+ ausgezeichnet wurden, wird in der November/Dezember-Ausgabe 2019 der Food Logistics veröffentlicht und ist auch online verfügbar unter www.foodlogistics.com.

Über Food Logistics

Food Logistics wird von AC Business Media veröffentlicht, einem B2B-Medienunternehmen, das zielgerichtete Inhalte und umfassende, integrierte Werbe- und Promotionsmöglichkeiten für einige der weltweit bekanntesten B2B-Marken bietet. Das vielfältige Portfolio richtet sich an die Bau-, Logistik- und Lieferkettenbranche sowie an andere Branchen. Das Angebot umfasst Print-, Digital- und Sonderprodukte sowie Events und soziale Medien.

Über die Esker Software Entwicklungs- und Vertriebs- GmbH

Esker ist ein weltweit führender Anbieter von cloud-basierter Software zur Automatisierung von Dokumentenprozessen und unterstützt Finanz- und Kundendienstabteilungen bei der digitalen Transformation ihrer Zyklen in den Bereichen Order-to-Cash (O2C) und Purchase-to-Pay (P2P). Die Lösungen von Esker werden weltweit von über 6.000 Unternehmen eingesetzt und beinhalten Technologien wie künstliche Intelligenz (KI), um die Produktivität zu steigern, die Transparenz zu optimieren, das Betrugsrisiko zu senken und die Zusammenarbeit intern sowie mit Kunden und Lieferanten zu verbessern. Esker verfügt über Niederlassungen in Nord- und Lateinamerika, Europa und im Asien-Pazifik-Raum, wobei sich der deutsche Sitz in München befindet. Weitere Informationen über Esker und die Lösungen des Unternehmens finden Sie unter: www.esker.de und blog.esker.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Esker Software Entwicklungs- und Vertriebs- GmbH
Dornacher Str. 3a
85622 Feldkirchen
Telefon: +49 (89) 700887-0
Telefax: +49 (89) 70088770
http://www.esker.de

Ansprechpartner:
Dr. Rafael Arto-Haumacher
Marketing and PR Manager
Telefon: +49 (89) 700887-17
Fax: +49 (89) 700887-70
E-Mail: rafael.arto-haumacher@esker.de
Kerstin Hanning
Marketing
Telefon: +49 (2102) 479-17
E-Mail: kerstin.hanning@esker.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Automatisierte Verarbeitung von 400.000 Kundenrechnungen pro Jahr

Automatisierte Verarbeitung von 400.000 Kundenrechnungen pro Jahr

Esker, ein weltweit führender Anbieter von auf künstlicher Intelligenz basierenden Systemen für automatisierte Dokumentenprozesse und Pionier in Sachen Cloud-Computing, gab heute bekannt, dass Algeco, ein führender Anbieter von modularen Gebäudelösungen, ab sofort auf Esker setzt, um seine Debitorenbuchhaltung in ganz Europa zu automatisieren. Mithilfe der Esker-Lösung für die Debitorenbuchhaltung kann Algeco die Zustellung von 400.000 Kundenrechnungen pro Jahr über jeden Kanal (z. B. Post, E-Mail, Plattformen der öffentlichen Verwaltung und EDI) automatisieren, die Produktivität steigern und die Kundenzufriedenheit erhöhen.

Der Schritt zur Implementierung einer automatisierten Lösung für die Debitorenbuchhaltung unterstützt die globale Digitalisierungsstrategie von Algeco. Da das Unternehmen bereits seit 2011 in Südeuropa und England den Druck- und Versandservice von Esker nutzt, fiel die Entscheidung, die Beziehung zu Esker auszubauen, sehr leicht. Algeco stand vor einer Vielzahl von Herausforderungen, die das Unternehmen in Richtung Automatisierung trieben, darunter:

– Steigende Kundenanforderungen an die Rechnungszustellung (z. B. EDI für Großkunden und bestimmte Plattformen für die öffentliche Verwaltung)
– Notwendigkeit der Harmonisierung und Zentralisierung der Rechnungsstellungsprozesse (bestimmte Rechnungen wurden von einem externen Dienstleister verschickt und andere direkt von Algeco-Agenturen verwaltet)
– Die Fähigkeit, Spitzenzeiten bei der Rechnungsstellung im Zusammenhang mit dem Abonnementmodell zu bewältigen (75 % der monatlichen Rechnungen werden am selben Tag ausgestellt)

Die Lösung von Esker wurde in drei Schritten implementiert und ermöglicht es Algeco, die Rechnungszustellung über alle Kanäle zu automatisieren:

1. Rechnungsversand per Post und E-Mail (PDF oder Link zum Herunterladen von Rechnungen), mit dem Ziel, Papierrechnungen zu reduzieren und vollständig auf elektronische Rechnungen umzustellen
2. Versand elektronischer Rechnungen für Plattformen der öffentlichen Verwaltung, z. B. Chorus in Frankreich, SDI in Italien und FACe in Spanien
3. Versand elektronischer Rechnungen über EDI bis Ende 2019, um die Anforderungen von Großkunden zu erfüllen

„Heute werden 98 % der Rechnungen von Algeco Frankreich und über 50 % der Rechnungen unseres Unternehmens aus Italien, Spanien, Großbritannien und Portugal mit Esker verarbeitet“, so Jean-Luc Vielmont, CIO Algeco Frankreich. „Es gibt noch ein Dutzend weitere Länder, die integriert werden müssen. Da wir jetzt alle Methoden der Rechnungszustellung verwalten können, ist es unser Ziel, unsere Kunden zur elektronischen Rechnungsstellung zu bewegen, um Kosten zu sparen.“

Innerhalb weniger Monate nach der Implementierung der Esker-Lösung konnte Algeco die Rechnungsbearbeitung innerhalb einer Lösung zentralisieren und profitiert nun von folgenden Vorteilen:
Erhöhte Transparenz des Rechnungsstatus durch Dashboards und anpassbare Kennzahlen
Reduzierte Kosten für die Rechnungszustellung durch Outsourcing und Automatisierung
Verbesserte Kundenzufriedenheit, da Kunden ihre Rechnungen mit der bevorzugten Zustellmethode erhalten und jederzeit über ein Web-Portal darauf zugreifen können
Wettbewerbsvorteile durch EDI für Ausschreibungen großer Unternehmen

Über Algeco

Die Algeco Group ist das führende Unternehmen für Business-Services in Europa und im Asien-Pazifik-Raum und hat sich auf modulare Gebäudelösungen spezialisiert. Das Unternehmen schafft intelligente Räume, in denen Menschen leben, arbeiten und lernen können. Algeco wurde entwickelt, um Kunden unabhängig von ihren Anforderungen bei der Suche nach der richtigen Raumlösung zu unterstützen. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in London und ist in 22 Ländern mit rund 240.000 modularen Raumlösungen und Lagereinheiten sowie 3.400 Räumen mit Standortflexibilität vertreten. Das Unternehmen ist in Europa als Algeco, in Großbritannien als Elliott, in Australien als Ausco, in Neuseeland als Portacom und in China als Algeco Chengdong tätig.

 

Über die Esker Software Entwicklungs- und Vertriebs- GmbH

Esker ist ein weltweit führender Anbieter von cloud-basierter Software zur Automatisierung von Dokumentenprozessen und unterstützt Finanz- und Kundendienstabteilungen bei der digitalen Transformation ihrer Zyklen in den Bereichen Order-to-Cash (O2C) und Purchase-to-Pay (P2P). Die Lösungen von Esker werden weltweit von über 6.000 Unternehmen eingesetzt und beinhalten Technologien wie künstliche Intelligenz (KI), um die Produktivität zu steigern, die Transparenz zu optimieren, das Betrugsrisiko zu senken und die Zusammenarbeit intern sowie mit Kunden und Lieferanten zu verbessern. Esker verfügt über Niederlassungen in Nord- und Lateinamerika, Europa und im Asien-Pazifik-Raum, wobei sich der deutsche Sitz in München und Ratingen befindet. Weitere Informationen über Esker und die Lösungen des Unternehmens finden Sie unter: www.esker.de und blog.esker.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Esker Software Entwicklungs- und Vertriebs- GmbH
Dornacher Str. 3a
85622 Feldkirchen
Telefon: +49 (89) 700887-0
Telefax: +49 (89) 70088770
http://www.esker.de

Ansprechpartner:
Andreas Kauth
Marketing Manager
Telefon: +49 (89) 70088723
Fax: +49 (89) 70088770
E-Mail: andreas.kauth@esker.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Globale Customer-Experience-Strategie mit lokalen Ansprechpartnern für bestmögliche Kundenerlebnisse

Globale Customer-Experience-Strategie mit lokalen Ansprechpartnern für bestmögliche Kundenerlebnisse

Esker, ein weltweit führender Anbieter von auf künstlicher Intelligenz basierenden Systemen für automatisierte Dokumentenprozesse und Pionier in Sachen Cloud-Computing, gab heute seine globalen Weiterentwicklungs- und Investitionspläne im Bereich Customer Experience (CX) bekannt. Ziel von Esker ist es, das bestmögliche Kundenerlebnis zu bieten, die Kundenzufriedenheit zu verbessern und sicherzustellen, dass die Kunden langfristig von ihrer cloud-basierten Lösung profitieren. Der CX-Ansatz von Esker entspricht den steigenden Erwartungen der Kunden im B2B-Bereich, insbesondere in der Softwarebranche.

Esker hat seinen Erfolg auf der Zufriedenheit seiner Kunden aufgebaut. Mit nachhaltigem Wachstum und einer steigenden Anzahl internationaler Kunden setzt Esker seine Innovation mit einem globalen CX-Ansatz fort, um Kunden vor Ort und rund um den Globus zu unterstützen.

„CX ist im B2C-Umfeld bereits weit verbreitet und ist im B2B-Bereich ebenso wichtig – insbesondere bei cloud-basierten Aktivitäten, bei denen es um langfristige Kundenbeziehungen geht. In reifen Märkten wie der Softwarebranche reicht es längst nicht mehr aus, ein Qualitätsprodukt zu liefern“, so Steve Smith, Chief Operating Officer bei Esker USA. „Esker möchte seinen Kunden das Gefühl vermitteln, dass sie sich geschätzt, verstanden und ernst genommen fühlen. Wir engagieren uns für ihren nachhaltigen Erfolg.“

Innovativer CX-Ansatz

Eskers Ansatz für den Kundenerfolg hat allen Unternehmensbereichen geholfen, wichtiges Benutzer-Feedback anzusprechen und umzusetzen – und zwar nicht nur in Bezug auf die Lösung selbst, sondern auch im Hinblick auf Training, Dokumentation und technischen Support. Die CX-Services von Esker möchten durch mehrere Ziele ein besseres Kundenerlebnis schaffen:

  • Messung und Verbesserung der Benutzerzufriedenheit bei jedem Meilenstein über Kennzahlen wie Customer Satisfaction Score (CSAT), Net Promoter Score (NPS) oder Kundenabwanderung (Customer Loss Rate).
  • Begleitung der Kunden durch personalisierte (High-Touch-) und kollektive (Low-Touch-) Ansätze wie Audits von Benutzerpraktiken und Vorschläge zur Verbesserung der Lösungsnutzung, Training, Aufbau von Benutzer-Communities zum Austausch von Best Practices über Webinare, Whitepaper usw.
  • Weitergabe von Feedback aus der Praxis an die verschiedenen Abteilungen, da Software- und Servicelösungen durch konkretes Feedback auf der Grundlage von Erfahrungen und Fakten weiterentwickelt werden.

Engagierte Teams

Der in den USA eingeleitete CX-Ansatz von Esker hat sich durch die Bildung von spezialisierten Teams auf alle globalen Tochtergesellschaften ausgeweitet. Jede Tochtergesellschaft verfügt nun über ein eigenes CX-Team, um in allen Ländern die gleiche Servicequalität zu gewährleisten. Diese lokalen Teams berücksichtigen die Sprache, Kultur und das Verhalten der Benutzer.

Über die Esker Software Entwicklungs- und Vertriebs- GmbH

Esker ist ein weltweit führender Anbieter von cloud-basierter Software zur Automatisierung von Dokumentenprozessen und unterstützt Finanz- und Kundendienstabteilungen bei der digitalen Transformation ihrer Zyklen in den Bereichen Order-to-Cash (O2C) und Purchase-to-Pay (P2P). Die Lösungen von Esker werden weltweit von über 6.000 Unternehmen eingesetzt und beinhalten Technologien wie künstliche Intelligenz (KI), um die Produktivität zu steigern, die Transparenz zu optimieren, das Betrugsrisiko zu senken und die Zusammenarbeit intern sowie mit Kunden und Lieferanten zu verbessern. Esker verfügt über Niederlassungen in Nord- und Lateinamerika, Europa und im Asien-Pazifik-Raum, wobei sich der deutsche Sitz in München befindet. Weitere Informationen über Esker und die Lösungen des Unternehmens finden Sie unter: www.esker.de und blog.esker.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Esker Software Entwicklungs- und Vertriebs- GmbH
Dornacher Str. 3a
85622 Feldkirchen
Telefon: +49 (89) 700887-0
Telefax: +49 (89) 70088770
http://www.esker.de

Ansprechpartner:
Dr. Rafael Arto-Haumacher
Marketing and PR Manager
Telefon: +49 (89) 700887-17
E-Mail: rafael.arto-haumacher@esker.de
Andreas Kauth
Marketing Manager
Telefon: +49 (89) 70088723
E-Mail: andreas.kauth@esker.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Studie bestätigt: Deutsche Unternehmen setzen nach wie vor auf elektronischen Datenaustausch

Studie bestätigt: Deutsche Unternehmen setzen nach wie vor auf elektronischen Datenaustausch

EDI, der standardisierte elektronische Datenaustausch, bleibt ein „Evergreen“ beim Transfer von Geschäftsdaten zwischen Unternehmen. Das Konzept ist tief in den zentralen Geschäftsprozessen – Vertrieb, Logistik, Einkauf und Finanzen – der Unternehmen verwurzelt. Somit wird auch zukünftig weiter in EDI-Lösungen und deren Weiterentwicklung investiert. Dies bestätigen die Ergebnisse der Trendstudie EDI 2019, die von der Firma GROHMANN BUSINESS CONSULTING im Auftrag von ESKER, einem weltweit führenden Anbieter von auf künstlicher Intelligenz basierenden Systemen für automatisierte Dokumentenprozesse und Pionier in Sachen Cloud-Computing, erhoben wurde.

An der Trendstudie EDI 2019 beteiligten sich 140 Teilnehmer aus Unternehmen in Deutschland, die anonymisiert in den Monaten Mai bis Juli 2019 einen Online-Fragebogen ausfüllten. Das Ziel der Trendstudie war es, einen aktuellen Status zum Einsatzgrad von EDI in Unternehmen zu ermitteln, die aktuellen Einsatzbereiche von EDI in Unternehmen zu bestimmen, die zukünftigen Planungen zum Einsatz von EDI-Lösungen zu erfragen und Verantwortlichkeiten zum Thema EDI in den Unternehmen zu klären.

Die Studie bestätigt die hohe Marktdurchdringung. Der Großteil der Unternehmen (96 %) setzt bei der Übertragung von Geschäftsdaten auf elektronischen Datenaustausch, bei fast einem Drittel (31 %) erfolgt sogar mehr als die Hälfte des gesamten Nachrichtenaufkommens über EDI.

Hervorzuheben ist zudem, das fast 70 Prozent der Umfrageteilnehmer ihre EDI-Lösung inhouse im eigenen Unternehmen betrieben. Nur 17 Prozent der Befragten haben dagegen die EDI-Infrastruktur an einen Cloud-EDI-Anbieter ausgelagert. Dr. Rafael Arto-Haumacher, Country Manager Esker Deutschland, deutet diese Zahlen positiv und erläutert: „Cloud-Lösungen sind im EDI-Markt bereits seit

längerer Zeit etabliert und bringen viele Vorteile, da sie weder teuer eingekauft noch aufwändig gewartet werden müssen. Unternehmen können so die positiven Effekte von EDI besser nutzen. Dass noch so viele Unternehmen diese Vorteile nicht nutzen, haben wir so nicht erwartet. Hier herrscht insbesonders in der Rechnungs- und Auftragsverarbeitung noch großes Optimierungspotential.“

Zukunftspotential sehen auch die Umfrage-Teilnehmer. Etwas mehr als die Hälfte der befragten Unternehmen wird langfristig den EDI-Anteil erhöhen, weitere 12 Prozent werden ihre EDI-Infrastruktur erneuern, bzw. ausbauen. Eine Verringerung des EDI-Anteils ist in keinem der befragten Unternehmen geplant. Dazu erläutert Michael Walther, Geschäftsführer der e-integration, einem Tochterunternehmen der Esker S.A.: „EDI ist ein bewährtes und zukunftsfähiges Verfahren um Themen wie Digitalisierung und die damit verbundene Automatisierung praktisch umzusetzen. Das hohe Maß an Automatisierung, welches mit EDI-Verfahren erreicht werden kann, optimiert Prozesse innerhalb und außerhalb eines Unternehmens. Allerdings gibt es noch Nachholbedarf, was den Einsatz moderner Cloud-Technologie angeht. Wir werden dies weiter verfolgen und sind gespannt auf die zukünftigen Entwicklungen.“

Die vollständige Studie finden Sie unter www.esker.de oder per Anfrage bei marketing@esker.de.

Über die Esker Software Entwicklungs- und Vertriebs- GmbH

Esker ist ein weltweit führender Anbieter von cloud-basierter Software zur Automatisierung von Dokumentenprozessen und unterstützt Finanz- und Kundendienstabteilungen bei der digitalen Transformation ihrer Zyklen in den Bereichen Order-to-Cash (O2C) und Purchase-to-Pay (P2P). Die Lösungen von Esker werden weltweit von über 6.000 Unternehmen eingesetzt und beinhalten Technologien wie künstliche Intelligenz (KI), um die Produktivität zu steigern, die Transparenz zu optimieren, das Betrugsrisiko zu senken und die Zusammenarbeit intern sowie mit Kunden und Lieferanten zu verbessern. Esker verfügt über Niederlassungen in Europa, Nord- und Lateinamerika und im Asien-Pazifik-Raum, wobei sich der deutsche Sitz in München befindet. Weitere Informationen über Esker und die Lösungen des Unternehmens finden Sie unter: www.esker.de und blog.esker.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Esker Software Entwicklungs- und Vertriebs- GmbH
Dornacher Str. 3a
85622 Feldkirchen
Telefon: +49 (89) 700887-0
Telefax: +49 (89) 70088770
http://www.esker.de

Ansprechpartner:
Andreas Kauth
Marketing Manager
Telefon: +49 (89) 70088723
E-Mail: andreas.kauth@esker.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Esker präsentiert neue Technologie zur Datenextraktion auf der ICDAR

Esker präsentiert neue Technologie zur Datenextraktion auf der ICDAR

Esker, ein weltweit führender Anbieter von auf künstlicher Intelligenz basierenden Systemen für automatisierte Dokumentenprozesse und Pionier in Sachen Cloud-Computing, stellt auf der diesjährigen International Conference on Document Analysis and Recognition (ICDAR), der weltweit führenden KI-Konferenz, in Sydney (Australien) neue Forschungsergebnisse zur Datenextraktion vor. Die ICDAR, auch bekannt als „Weltmeisterschaft“ im Bereich der Dokumentenanalyse und -erkennung, ist der wichtigste internationale Treffpunkt für Forscher, Wissenschaftler und Experten in der Dokumentenanalyse.

Clément Sage, Doktorand und Ingenieur bei Esker im Bereich maschinelles Lernen, wird seine Arbeit mit dem Titel „Recurrent Neural Network Approach for Table Field Extraction in Business Documents“, die er im Rahmen seiner Doktorarbeitsforschung an der Université Claude Bernard Lyon 1 in Frankreich erstellt hat, in Sydney vorstellen.

Die effiziente Extraktion von Informationen aus eingehenden Geschäftsdokumenten wie Bestellungen und Rechnungen ist für Unternehmen, die täglich mit unzähligen Dokumenten konfrontiert sind, von entscheidender Bedeutung. Diese Dokumente enthalten wertvolle Informationen, die Unternehmen für die Integration in ihr ERP-System und die strukturierte Archivierung benötigen. Die Automatisierung der Datenextraktion ist jedoch eine große Herausforderung, insbesondere bei der Analyse von Tabelleninhalten zur Erkennung von bestellten oder fakturierten Positionen, da die Dokumente oft komplexe und mehrdeutige Strukturen aufweisen.

Um dieses Problem zu lösen, entwickelte Esker eine End-to-End-Methode zur Extraktion von Tabelleninhalten unter Umgehung der Erkennung physikalischer Strukturen. Esker verfolgt damit einen generischen Ansatz, der auf Deep Learning basiert und die Erkennung von Auftragspositionen in verschiedenen Layouts ermöglicht, die im Rahmen des Trainings nicht unbedingt berücksichtigt werden. Der neuartige Erkennungsansatz von Sage ist für Forscher von besonderem Interesse, da er sehr generisch ist und so leicht an andere Dokumenttypen angepasst werden kann und nur zu einem kleinen Teil auf domänenspezifischer Textverarbeitung basiert. Dieser universelle und nicht-proprietäre KI-Algorithmus ist eine wichtige Entdeckung für die Dokumentenverarbeitung.

Esker hat die Effektivität dieses Ansatzes anhand echter Bestellungen geprüft, um Artikelnummern, Mengen und Stückpreise aus den Bestellungen abzurufen. Die Ergebnisse waren durchweg positiv. Daher setzt Esker diese Technologie nun auch für seine cloud-basierte Plattform ein. Die Kunden des Unternehmens profitieren bereits von einer verbesserten Datenerkennung bei neuen Dokumenten und besseren Automatisierungsraten.

„KI-Technologien sind für Unternehmen, die ihre Wettbewerbsfähigkeit erhalten wollen, unerlässlich“, so Jean-Jacques Bérard, Executive Vice President Research & Development bei Esker. „Unternehmen können nun Tabellenzellen bei Erstbestellungen erkennen. So trägt Esker dazu bei, die Produktivität und die betriebliche Effizienz zu steigern. Besonders spannend ist, dass die besten KI-Ansätze für die Verarbeitung natürlicher Sprache im Bereich Geschäftsdokumente außerordentlich gut geeignet sind und ein enormes Innovationspotenzial für die Zukunft darstellen.“

„Diese Technologie zeigt, wie außergewöhnlich effizient KI sein kann“, sagt Clément Sage, Doktorand und Ingenieur bei Esker. „Wir arbeiten derzeit an der nächsten Generation von KI-Diensten, und ich bin zuversichtlich, dass wir bald in der Lage sein werden, auf Anhieb genaue und zuverlässige Daten aus Bestellungen und Rechnungen und anderen Geschäftsdokumenten zu extrahieren.“

Clément Sage stellt seine Arbeit zusammen mit seinen beiden Co-Autoren Jérémy Espinas, Doktorandenbetreuer bei Esker, und Véronique Eglin, Doktorandenbetreuerin bei LIRIS und Professorin am INSA Lyon, am 25. September 2019 von 15:20–17:00 Uhr im Cockle Bay Room im Sydney Convention and Exhibition Centre vor.

Über die Esker Software Entwicklungs- und Vertriebs- GmbH

Esker ist ein weltweit führender Anbieter von cloud-basierter Software zur Automatisierung von Dokumentenprozessen und unterstützt Finanz- und Kundendienstabteilungen bei der digitalen Transformation ihrer Zyklen in den Bereichen Order-to-Cash (O2C) und Purchase-to-Pay (P2P). Die Lösungen von Esker werden weltweit von über 6.000 Unternehmen eingesetzt und beinhalten Technologien wie künstliche Intelligenz (KI), um die Produktivität zu steigern, die Transparenz zu optimieren, das Betrugsrisiko zu senken und die Zusammenarbeit intern sowie mit Kunden und Lieferanten zu verbessern. Esker verfügt über Niederlassungen in Nord- und Lateinamerika, Europa und im Asien-Pazifik-Raum, wobei sich der deutsche Sitz in München befindet. Weitere Informationen über Esker und die Lösungen des Unternehmens finden Sie unter: www.esker.de und blog.esker.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Esker Software Entwicklungs- und Vertriebs- GmbH
Dornacher Str. 3a
85622 Feldkirchen
Telefon: +49 (89) 700887-0
Telefax: +49 (89) 70088770
http://www.esker.de

Ansprechpartner:
Dr. Rafael Arto-Haumacher
Marketing and PR Manager
Telefon: +49 (89) 700887-17
E-Mail: rafael.arto-haumacher@esker.de
Andreas Kauth
Marketing Manager
Telefon: +49 (89) 70088723
E-Mail: andreas.kauth@esker.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

DSAG-Jahreskongress: Vortrag zum Einsatz einer Cloud-Anwendung mit Multi-SAP-Anbindung

DSAG-Jahreskongress: Vortrag zum Einsatz einer Cloud-Anwendung mit Multi-SAP-Anbindung

In diesem Jahr soll der Jahreskongress der deutschsprachigen SAP Anwendergruppe (DSAG, Nürnberg, 17.-19.09.2019) den Unternehmen Mut machen, die digitale Transformation als Chance zu begreifen und sich den dazugehörigen Aufgaben zu stellen.

Gemäß dem Motto „Und Action! Digitalisierung konsequent machen“ präsentiert Esker seine cloudbasierten Automatisierungslösungen für die gesamten Order-to-Cash- und Purchase-to-Pay-Prozesse. Die Esker-Lösung automatisiert Auftrags- und Rechnungsverarbeitung, Bestellwesen, bietet E-Invoicing mit internationaler Compliance, Cash Collection und EDI-Integration aus einer Hand.

Wie der Einsatz einer cloudbasierten Lösung in der Praxis aussieht, zeigt Engel & Völkers, bekanntes Dienstleistungsunternehmen in der Vermittlung von hochwertigen Wohn- und Gewerbeimmobilien sowie Yachten und Flugzeugen im Premium-Segment,  gemeinsam mit Esker in dem Vortrag "Automatisierte Rechnungsverarbeitung mit Multi-SAP-Anbindung" am zweiten Veranstaltungstag (18.09.2019, 18:45 Uhr).

Deutschsprachige SAP Anwendergruppentagung, DSAG Jahreskongress

17.-19.09.2019, Messe Nürnberg

Esker am Stand E8

Über die Esker Software Entwicklungs- und Vertriebs- GmbH

Esker ist ein weltweit führender Anbieter von cloud-basierter Software zur Automatisierung von Dokumentenprozessen und unterstützt Finanz- und Kundendienstabteilungen bei der digitalen Transformation ihrer Zyklen in den Bereichen Order-to-Cash (O2C) und Purchase-to-Pay (P2P). Die Lösungen von Esker werden weltweit von über 6.000 Unternehmen eingesetzt und beinhalten Technologien wie künstliche Intelligenz (KI), um die Produktivität zu steigern, die Transparenz zu optimieren und die Zusammenarbeit intern sowie mit Kunden und Lieferanten zu verbessern. Esker verfügt über Niederlassungen in Nord- und Lateinamerika, Europa und im Asien-Pazifik-Raum, wobei sich der deutsche Sitz in München und Ratingen befindet. Weitere Informationen über Esker und die Lösungen des Unternehmens finden Sie unter: www.esker.de und blog.esker.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Esker Software Entwicklungs- und Vertriebs- GmbH
Dornacher Str. 3a
85622 Feldkirchen
Telefon: +49 (89) 700887-0
Telefax: +49 (89) 70088770
http://www.esker.de

Ansprechpartner:
Dr. Rafael Arto-Haumacher
Marketing and PR Manager
Telefon: +49 (89) 700887-17
Fax: +49 (89) 700887-70
E-Mail: rafael.arto-haumacher@esker.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.