Autor: Firma Engineering System International

Im Rahmen seines ESA-Vertrages nutzt Space Structures ESI Software, um die Integrität von Satellitenpanels während des Starts zu gewährleisten

Im Rahmen seines ESA-Vertrages nutzt Space Structures ESI Software, um die Integrität von Satellitenpanels während des Starts zu gewährleisten

ESI Group, führender Innovator für Virtual Prototyping-Softwarelösungen und Dienstleistungen für die Fertigungsindustrie, verkündet den erfolgreichen Abschluss eines Projekts durch den deutschen Kunden Space Structures für die Europäische Weltraumorganisation (ESA). Da Simulationsmodelle der Schlüssel zur Gewährleistung der Integrität wichtiger Geräte beim Start sind und während des Starts einem hoch-intensiven akustischen Feld ausgesetzt sind, ist die genaue Modellierung der akustischen Bedingungen eine wichtige Herausforderung. Space Structures verwendete ESI’s vibro-akustische Simulationssoftware VA One, um ihre Konstruktionen in verschiedenen akustischen Lärmumgebungen virtuell zu testen. Sie konnten die Spannungs- und Festigkeitsstrukturantworten der Kohlefaserverbundpanele bereits in der frühen Entwurfsphase bestimmen – und damit die Rentabilität dieses Projektes verbessern und die Zufriedenheit des eigenen Kunden, der Europäischen Weltraumorganisation, erhöhen.

Eine der größten Herausforderungen in der Luft- und Raumfahrtindustrie besteht darin, die akustischen und schwingungstechnischen Reaktionen unter Raketenstartbedingungen genau vorherzusagen, da das intensive akustische Feld während der frühen Startphase, einschließlich des Abhebens zu schweren Strukturschäden führen kann. Insbesondere kann die Integrität des Raumfahrzeugs und der Schutzverkleidung sowie der empfindlichen bodengebundenen Ausrüstung beim Start beeinträchtigt werden. Die meisten Ansätze zur Bewertung der akustischen Startbedingungen verwenden ältere Berechnungsmethoden oder empirische Methoden und stützen sich stark auf Informationen von Versuchs- und Fehlertests aus älteren Designs. Diese bieten wenige Möglichkeiten zur Designoptimierung und eine solche Methodik kann zu ungenauen Ergebnissen, konservativen Annahmen und Übergewicht führen und zur Vernachlässigung frequenzabhängiger Eigenschaften. Das unabhängige Ingenieurbüro Space Structures GmbH suchte in diesem Zusammenhang nach einer fortschrittlichen Simulationsmethodik, die derlei Einschränkungen ausschließen.

Spezialisiert auf die Entwicklung von Metall- und Verbundstrukturen für Raumfahrtanwendungen, wurde Space Structures von der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) beauftragt, ein multi-funktionales Panel für große Satelliten zu entwickeln. Aufbauend auf ihren Kernkompetenzen in der Entwicklung von Kohlefaser-Verbundstrukturen für große Raumfahrzeuge und jahrelanger Erfahrung in der Entwicklung der richtigen Ausrüstung für das Startumfeld, sah Space Structures eine innovative Methodik vor, die Unsicherheiten bezüglich der Fähigkeit von Strukturen der akustischen Startumgebung standzuhalten, zu reduzieren und die es ihnen ermöglichen würde, das Thema frühzeitig in ihrem Entwurfsprozess anzugehen. Bei der Ausarbeitung dieses ehrgeizigen Projektes beschloss Space Structures seine Simulationsmöglichkeiten um die Vorhersage von strukturellen Spannungen und Festigkeitsreaktionen während der akustischen Anregung zu erweitern.

Mit Hilfe des ESI-Teams erstellte Space Structures ein Boundary-Element-Model (BEM) mit über 250.000 Knoten, ein Meilenstein der noch vor 10 Jahren in der Branche undenkbar war. Florian Ruess, Geschäftsführer der Space Structures GmbH, kommentiert: "ESI VA One ist ein hervorragendes Software-Produkt. Der eigentliche Erfolg liegt jedoch in der proaktiven, flexiblen, zeitnahen und qualitativ hochwertigen Unterstützung des ESI-Teams, vom ersten Kontakt mit dem Vertriebsteam bis hin zum Kontakt mit dem technischen Support.

Heute hat Space Structures sein Geschäft dank der Simulationssoftware erweitert und verfügt nun über eine Kundendienstabteilung, die routinemäßig die analytische Verifikation und Design-Optimierung von Raumfahrzeugstrukturen einschließlich der vibro-akustischen Simulation durchführt. Mit Hilfe des technischen Service von ESI hat Space Structures gelernt, von der umfassenden Funktionalität von VA One über den gesamten Frequenzbereich zu profitieren. Das Unternehmen erzielte einen hohen ROI (Return on Investment) und konnte die Kundenzufriedenheit steigern. Space Structures beabsichtigt, den Einsatz von VA One auch in Zukunft fortzusetzen, um die Baukonstruktionen für alle akustischen Lärmumgebungen zu verbessern. Mehr Informationen über ESI VA One: www.esi-group.com/VAOne

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Engineering System International GmbH
Siemensstr. 12
70565 Stuttgart
Telefon: +49 (6102) 2067-0
Telefax: +49 (6102) 2067-111
http://www.esi-group.com

Ansprechpartner:
Egon Wiedekind
Telefon: +49 (6102) 2067-183
E-Mail: Egon.Wiedekind@esi-group.com
Vanessa Seib
Marketing Assistant
Telefon: +49 (6102) 2067-179
Fax: +49 (6102) 2067-111
E-Mail: Vanessa.Seib@esi-group.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

ESI CEM One 2018 erleichtert die Integration von Sensoren in ihre Betriebsumgebung

ESI CEM One 2018 erleichtert die Integration von Sensoren in ihre Betriebsumgebung

Wer? ESI ist ein führender Innovator für Virtual Prototyping Software und Dienstleistungen für die Fertigungsindustrie. Als Spezialist der Materialphysik hat ESI eine einzigartige Kompetenz entwickelt, industrielle Hersteller dabei zu unterstützen, physische Prototypen durch virtuelle Prototypen zu ersetzen. Dies ermöglicht die virtuelle Fertigung, Montage, Erprobung und Vorzertifizierung zukünftiger Produkte.

Was? CEM One 2018, ESIs Lösung für die Berechnung elektromagnetischer Problemstellungen, bietet alle wichtigen Simulationstechniken in einer konsolidierten Benutzerumgebung. Sie ermöglicht virtuelle elektromagnetische Tests für vollständig bestückte große Industriemodelle über ein breites Frequenzspektrum – von der Hochfrequenz bis hin zu Millimeterwellen. ESI CEM One unterstützt Ingenieure und Experten auf dem Gebiet des Elektromagnetismus bei der täglichen Herausforderung, EMV-sichere Produkte, Systeme und Subsysteme zu entwickeln und bietet einzigartige Kopplungs- und Verkettungsmöglichkeiten, die es erlauben, mehrstufige elektromagnetische Phänomene in realistischen Szenarien zu bewältigen. Als Krönung der Version 2018 wurde der Schwerpunkt auf die Integration von Sensoren für eine bessere Leistungsbewertung gelegt.

Yasushi Hamada, Staff Manager der Integrated Control System Development Division bei Mazda Motor Corporation, kommentiert die neueste Version von ESI CEM One: „Im Vergleich zu früher wurde der Zeitaufwand und die Anzahl der Prozesse mit der neuesten Version von ESI CEM One drastisch reduziert. Deshalb können wir die dadurch gewonnene Zeit bis zum Stichtag für kreativere „Trial and Error“-Methoden anstatt für triviale Dinge wie Datenkonvertierung nutzen. Wir können unsere Pflicht erfüllen und nach Herzenslust danach streben, das beste Produkt zu entwickeln, das wir produzieren können. Während der Testphase bestätigte sich wieder einmal, dass der technische Support der ESI Group ausgezeichnet ist.“

Angetrieben durch den Wettlauf in Richtung der nächsten Mobilfunkgeneration 5G und das Internet der Dinge soll die Gesamtzahl der verbundenen Geräte in den nächsten Jahren auf 50 Milliarden ansteigen und dabei mehr als 200 Milliarden Sensoren benötigen. Die Leistungsbewertung unter realistischen Betriebsbedingungen gilt dabei als eine der wichtigsten Herausforderungen für Elektromagnetismus-Experten und bildet mit einer einfacheren Sensorintegration bei vollausgestatteten Modellen den Schwerpunkt der neuesten ESI CEM One Version.

Dieses Ziel wurde durch zwei Schlüsselmerkmale erreicht: eine genaue Modellierung gedruckter Antennen in Kombination mit einer erweiterten 3D/3D-Kopplung ermöglicht eine schnelle, einfache und flexible Integration. Um ein breiteres Anwendungsspektrum abzudecken, verfügt der CEM-FD MoM (Method of Moments)-Solver nun über ein spezielles Einspeisemodul für Patch-Antennen.

Mit dem enormen Anstieg der Bordelektronik in der Automobilindustrie werden die Anforderungen an interne elektromagnetische Umgebungen immer anspruchsvoller. Angestoßen durch die Einführung von Fahrerassistenzsystemen (FAS), können dedizierte ESI CEM One Funktionen in enger Zusammenarbeit mit industriellen Endanwendern optimiert werden, um die Leistungsbewertung von integrierten Sensoren auf zahlreiche andere kabellose Geräte zu erweitern, wie z.B. Notrufe, intelligente Verkehrssteuerung und verbundene Fahrzeuge, oder für Mobilitäts- oder Unterhaltungszwecke.

Ähnliche Trends sind im Bereich Luft- und Raumfahrt und Verteidigung zu beobachten, wobei die Zunahme von elektronischen Geräten an Bord eine besondere Herausforderung für deren EMV-sichere Integration darstellt. Die neueste Version von ESI CEM One konsolidiert durch viele zusätzliche Upgrades Anwendungen, die sich auf Radarsignatur, Tarnung und absorbierende Materialien konzentrieren, indem eine erweiterte Ausgabe, Frequenzdurchlauf oder ein hochauflösendes Reichweitenprofil für Zielerkennung und Hot Spot-Lokalisierung geboten wird.

Darüber hinaus adressiert ESI CEM One auch die Bedürfnisse von Smart Factories durch Sensoren für industrielle IdD-Lösungen (Internet der Dinge), die eine Kommunikation von Maschine zu Maschine entlang der gesamten Produktionskette oder an strategischen Positionen in Großanlagen ermöglichen. ESI CEM One 2018 hilft Herstellern, die Datenüberwachung zu verbessern und unterstützt sie bei der Umwandlung ihrer Fertigungsstätten zu intelligenteren und sichereren Anlagen.

Über die Engineering System International GmbH

ESI Group ist ein führender Innovator für Virtual Prototyping Software und Services. Als Spezialist der Materialphysik hat ESI die einzigartige Kompetenz entwickelt, industrielle Hersteller dabei zu unterstützen, physische Prototypen durch virtuelle Prototypen zu ersetzen. Dies ermöglicht die virtuelle Herstellung, Fertigung, Erprobung und Vorzertifizierung zukünftiger Produkte. Dank neuster Technologien ist das Virtual Prototyping heute im umfangreichen Konzept des Product Performance Lifecycle™ verankert, welches die Produktleistung und das -verhalten während des gesamten Lebenszyklus adressiert – von der Inbetriebnahme bis zur Entsorgung. Um dies zu erreichen, arbeitet ESI mit dem Hybrid Twin™ – einem virtuellen Modell, welches Simulation, reale physikalische Eigenschaften und Datenanalyse miteinander verknüpft. Hersteller können so smartere und miteinander verbundene Produkte liefern sowie deren Leistung, Verhalten und Wartungsbedarf voraussagen.
ESI ist ein französisches Unternehmen und im Compartment B-Index der NYSE Euronext Paris gelistet. Vertreten in über 40 Ländern adressiert ESI alle wichtigen Industriebereiche. Das Unternehmen beschäftigt weltweit über 1200 hochkarätige Spezialisten und meldete 2016 einen Jahresumsatz von 141 Millionen Euro. Für weitere Informationen besuchen Sie http://www.esi-group.com/de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Engineering System International GmbH
Siemensstr. 12
70565 Stuttgart
Telefon: +49 (6102) 2067-0
Telefax: +49 (6102) 2067-111
http://www.esi-group.com

Ansprechpartner:
Céline Gallerne
Media Relations
Telefon: +33 (1) 417358-46
E-Mail: Celine.Gallerne@esi-group.com
Egon Wiedekind
Telefon: +49 (6102) 2067-183
E-Mail: Egon.Wiedekind@esi-group.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

ESI unterstützt europäische Innovation im Bereich Metallurgie

ESI unterstützt europäische Innovation im Bereich Metallurgie

Wer? ESI Group ist ein führender Anbieter von Virtual Prototyping-Softwarelösungen und Dienstleistungen für die Fertigungsindustrie. Als Spezialist für Materialphysik hat ESI eine einzigartige Kompetenz aufgebaut, industrielle Hersteller dabei zu unterstützen, physische Prototypen durch virtuelle Prototypen zu ersetzen, um so ihre Zukunftsprodukte virtuell zu fertigen, zu testen und eine virtuelle Vorzertifizierung durchzuführen.

Was? Ole Köser, Manager Center of Excellence für Guss & Metallurgie bei ESI Group wurde zum Vorsitzenden des EUREKA Metallurgie Europa-Clusters ernannt.  Er ersetzt David John Jarvis, der Anfang dieses Jahres das Cluster verlassen hat.

Mit über 20 Jahren Erfahrung im Bereich Guss & Metallurgie, wird Ole Köser Teil des Vorstands der Metallurgie Europa, um auf europäischer Ebene die Zusammenarbeit von Akademie und Industrie im Bereich Metallurgie zu fördern. Das Cluster bringt innovative und industriell-fokussierte Projekte im Rahmen des EUREKA-Netzwerks voran. Das Ziel ist es Wohlstand und Wachstum in Europa, durch Sicherstellung der globalen Führung in industrieller Metallurgie und fortschrittlicher Fertigung von metallischen Produkten über eine breite Spanne von Märkten, zu generieren.

In diversen europäischen Projekten involviert, befürwortete ESI immer die Entwicklung von Guss & Metallurgie auf internationaler Ebene. Um diesen Einsatz zu bestärken, eröffnete der Software-Entwickler vor vielen Jahren ein Center of Excellence für diese Bereiche. Dank enger Interaktion mit wichtigen Akteuren aus den Bereichen Guss und Metallurgie, implementiert das ESI-Team viele innovative Projekte. Diese werden staatlich oder von der Industrie finanziert, um kundenspezifische Lösungen zu entwickeln.

Ole Köser startete seine Karriere vor 20 Jahren bei Hardtop Giessereitechnologie GmbH. Dort förderte er Gusssimulation für die deutsche Guss-Industrie. Heute ist er ein Garant für ESIs Vision in diesem Bereich. Im Jahr 2003 wurde er Teil der ESI Group und leitet seitdem ESIs Center of Excellence für Guss und Metallurgie. Er war als Partner oder Work Package Leader Mitglied bei diversen lokalen und EU Projekten (IMPRESS, ISA-PESR, ISA-Chattfree, VANCAST-SIM, COLTS, EXOMET, AMAZE, EMUSIC) und verfasste diverse Publikationen, hauptsächlich zur Modellierung von industriellen Guss-Prozessen, zur Guss- und Konstruktionswertschöpfungskette, zum TiAl Schleuderguss und zur Modellierung von Bauteileauswurf im Druckguss.

„Ich möchte meinem Vorgänger, David John Jarvis für sein großes Engagement beim Gründen des Metallurgie Europa-Clusters danken. Es ist eine große Ehre für mich, die Aktivitäten eines so dynamischen Vorsitzenden weiterzuführen“ sagt Ole Köser. „Mit der Hilfe des Teams werden wir die Dynamik der Metallurgie Europa weiter vorantreiben, um die Entwicklung innovativer Ansätze im Bereich Metallurgie zu unterstützen. Da der Cluster noch in der Startphase ist, wird ein starker Fokus auf der Einführung neuer Projekte liegen sowie der Planung der nächsten.“

Im Rahmen des EUREKA-Clusters, wird die neue Rolle von Herr Köser die Erschaffung länderübergreifender Projekte ermöglichen, mit dem Ziel neue und innovative metallische Material und Produkte zu erzeugen, fortschrittliche Fertigungsprozesse zu entwickeln und akademische Forschung in Europa zu fördern. Da er von Anfang an in den Cluster-Aktivitäten als Mitglied des industriellen Steuerungskomitees involviert war und Gründungsmitglied ist, hat Ole Köser ein gutes Gespür für das was notwendig ist um die neue Rolle anzunehmen.

Für weitere Informationen zu seiner Ernennung besuchen Sie bitte:: www.eurekanetwork.org/content/new-chairman-metallurgy-europe-ole-koeser

Über die Engineering System International GmbH

[url=http://www.esi-group.com/de]ESI Group[/url] ist ein führender Innovator für [url=https://en.wikipedia.org/wiki/Virtual_prototyping]Virtual Prototyping[/url] Software und Services. Als Spezialist der Materialphysik hat ESI die einzigartige Kompetenz entwickelt, industrielle Hersteller dabei zu unterstützen, physische Prototypen durch virtuelle Prototypen zu ersetzen. Dies ermöglicht die virtuelle Herstellung, Fertigung, Erprobung und Vorzertifizierung zukünftiger Produkte. Dank neuster Technologien ist das Virtual Prototyping heute im umfangreichen Konzept des Product Performance Lifecycle™ verankert, welches die Produktleistung und das -verhalten während des gesamten Lebenszyklus adressiert – von der Inbetriebnahme bis zur Entsorgung. Um dies zu erreichen, arbeitet ESI mit dem Hybrid Twin™ – einem virtuellen Modell, welches Simulation, reale physikalische Eigenschaften und Datenanalyse miteinander verknüpft. Hersteller können so smartere und miteinander verbundene Produkte liefern sowie deren Leistung, Verhalten und Wartungsbedarf voraussagen.

ESI ist ein französisches Unternehmen und im Compartment B-Index der NYSE Euronext Paris gelistet. Vertreten in über 40 Ländern adressiert ESI alle wichtigen Industriebereiche. Das Unternehmen beschäftigt weltweit über 1200 hochkarätige Spezialisten und meldete 2016 einen Jahresumsatz von 141 Millionen Euro. Für weitere Informationen besuchen Sie [url=http://www.esi-group.com/de]http://www.esi-group.com/de[/url]

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Engineering System International GmbH
Siemensstr. 12
70565 Stuttgart
Telefon: +49 (6102) 2067-0
Telefax: +49 (6102) 2067-111
http://www.esi-group.com

Ansprechpartner:
Vanessa Seib
Marketing Assistant
Telefon: +49 (6102) 2067-179
Fax: +49 (6102) 2067-111
E-Mail: Vanessa.Seib@esi-group.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

ESI stellt die neueste Version seines Flaggschiffes „Virtual Performance Solution“ vor

ESI stellt die neueste Version seines Flaggschiffes „Virtual Performance Solution“ vor

ESI Group, führender Anbieter von Virtual Prototyping-Softwarelösungen und Dienstleistungen für die Fertigungsindustrie, gibt die Veröffentlichung der neuesten Version von ESI Virtual Performance Solution (VPS) bekannt. Neue Paradigmen haben zu einer Umgestaltung von ESIs Flaggschiff geführt, die in einzigartiger Art und Weise die aktuellen Bedürfnisse der Automobilindustrie abdeckt. Bei der neuen Fahrzeuggeneration mit Verbrennungsmotoren oder Elektro-/Hybridantrieben vertrauen die Hersteller auf Multi-Material-Konstruktionen, einschließlich Leichtmetallen und Verbundwerkstoffen. VPS bietet innovative Wege, um Verhalten und Leistungsfähigkeit solcher Strukturen über eine wachsende Anzahl von Disziplinen präzise zu validieren. Dazu gehören Crash, Lebensdauer und Vibro-Akustik, wobei die Vorteile des verwendeten Single-Core-Modells gewinnbringend genutzt werden. Darüber hinaus können problemlos die Effekte von Fertigungsprozessen berücksichtigt und von multi-skalaren Lösungsschemata profitiert werden. VPS versetzt Entwicklungs- und Simulationsexperten in die Lage, ihre Innovationen schnell mit virtuellen, anstatt umständlich mit physischen Prototypen, zu testen.

Die Auswahl fortschrittlicher Leichtbaumaterialien, wie hochfeste Stähle oder Verbundwerkstoffe, erfordert ein tiefgehendes Verständnis und eine frühzeitige Vorhersage des Materialverhaltens im montierten Zustand. Leichtbauprogramme forcieren den Einsatz innovativer Stähle, darunter warmgeformte und zunehmend hochwertige Dualphasenstähle. Diese höheren Qualitäten können durch das Warmfügen herabgesetzte Eigenschaften im Bereich der Schweißnähte aufweisen, was wiederum einen wichtigen Einfluss auf das Crash-Verhalten und die Insassensicherheit haben kann. ESIs multi-skalarer Ansatz für das Punktschweißen verbessert die Versagensvorhersage bei Crash-Tests, wie in der anlässlich des NAFEMS World Congress 2017 erschienenen Publikation mit dem Titel  “Adaptive local weld models in Advanced High-Strength Steels for use in full-vehicle crash simulation” aufgezeigt wird.

Die Einführung neuer Materialien und neuer Fahrzeugdesigns steigert auch die Notwendigkeit besserer Ansätze für die Lebensdauerbewertung. Um dieser Anforderung zu entsprechen, ist die Interaktion zwischen Fahrbahn und Reifen ein Schlüsselelement, um die Belastungen der Struktur und damit die Lebensdauer realistisch vorherzusagen. In VPS 2017 sind durch die Co-Simulation mit Cosin’s Software FTire (Flexible Structure Tire Model), eines physik-basierten, nicht-linearen 3D-Reifensimulationsmodells, neue Reifenmodelle verfügbar.

Die Version 2017 von VPS bietet ein bis 256 Prozessoren skalierbares DMP. Dies ermöglicht die Crash-Simulation eines vollständigen Fahrzeugmodells in weniger als fünf Stunden, einschließlich der Abbildung von Seiten- und Kopf-Airbags mit der präzisen FPM-Methode (Finite Pointset Method) zur Gas-Modellierung. Dies bedeutet eine Reduzierung der CPU-Zeit um 60 % gegenüber den beiden letzten VPS-Versionen.

Die in VPS 2017 gebotene erweiterte Skalierbarkeit für ein effizientes High-Performance- Computing (HPC) ist der Schlüssel für die Untersuchung verschiedener Design-Optionen, des virtuellen Testens der Fahrzeug-Performance auf Basis eines Single-Core-Modells, sowie für die Durchführung von Iterationen vor dem Design-Freeze.

Miloslav Pašek, ŠKODA AUTO Support Teamleiter bei MECAS ESI s.r.o: ”Virtual Performance Solution (VPS) bietet eine kontinuierlich wachsende Leistung im Bereich High-Performance- Computing (HPC). Numerische Robustheit und höchste Stabilität sind dabei zwingend erforderlich. Skalierbarkeit und Techniken für das Parallel-Processing sind Schlüsselelemente, um die Lösung komplexer Berechnungsprobleme zu beschleunigen und die Durchführung tausender Simulationen der Crash- und Insassensicherheit zu ermöglichen, die in der Fahrzeugentwicklung notwendig sind, um beste Ergebnisse bei den Euro NCAP-Tests zu erzielen. Der Beitrag "ESI Virtual Performance Solution helped ŠKODA score 5 star rating from Euro NCAP" beschreibt, wie solche Möglichkeiten Automobilingenieure unterstützen können."

Für mehr Informationen über ESI Virtual Performance Solution besuchen Sie bitte: www.esi-group.com/VPS

Weitere ESI-Nachrichten, finden Sie hier: www.esi-group.com/press

Über die Engineering System International GmbH

ESI Group ist ein führender Innovator für Virtual Prototyping Software und Services. Als Spezialist der Materialphysik hat ESI die einzigartige Kompetenz entwickelt, industrielle Hersteller dabei zu unterstützen, physische Prototypen durch virtuelle Prototypen zu ersetzen. Dies ermöglicht die virtuelle Herstellung, Fertigung, Erprobung und Vorzertifizierung zukünftiger Produkte. Dank neuster Technologien ist das Virtual Prototyping heute im umfangreichen Konzept des Product Performance Lifecycle™ verankert, welches die Produktleistung und das -verhalten während des gesamten Lebenszyklus adressiert – von der Inbetriebnahme bis zur Entsorgung. Um dies zu erreichen, arbeitet ESI mit dem Hybrid Twin™ – einem virtuellen Modell, welches Simulation, reale physikalische Eigenschaften und Datenanalyse miteinander verknüpft. Hersteller können so smartere und miteinander verbundene Produkte liefern sowie deren Leistung, Verhalten und Wartungsbedarf voraussagen.

ESI ist ein französisches Unternehmen und im Compartment B-Index der NYSE Euronext Paris gelistet. Vertreten in über 40 Ländern adressiert ESI alle wichtigen Industriebereiche. Das Unternehmen beschäftigt weltweit über 1200 hochkarätige Spezialisten und meldete 2016 einen Jahresumsatz von 141 Millionen Euro. Für weitere Informationen besuchen Sie www.esi-group.com/de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Engineering System International GmbH
Siemensstr. 12
70565 Stuttgart
Telefon: +49 (6102) 2067-0
Telefax: +49 (6102) 2067-111
http://www.esi-group.com

Ansprechpartner:
Vanessa Seib
Marketing Assistant
Telefon: +49 (6102) 2067-179
Fax: +49 (6102) 2067-111
E-Mail: Vanessa.Seib@esi-group.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Entdecken Sie ESIs aktuellste Lösungen für Smart Virtual Prototyping in Weimar

Entdecken Sie ESIs aktuellste Lösungen für Smart Virtual Prototyping in Weimar

Wer? ESI Group ist ein führender Anbieter von Virtual Prototyping-Softwarelösungen und Dienstleistungen für die Fertigungsindustrie. Als Spezialist für Materialphysik hat ESI eine einzigartige Kompetenz aufgebaut, industrielle Hersteller dabei zu unterstützen, physische Prototypen durch virtuelle Prototypen zu ersetzen, um so ihre Zukunftsprodukte virtuell zu fertigen, zu testen und eine virtuelle Vorzertifizierung durchzuführen.

Was? Die zweite ESI-Konferenz dieser Saison findet in Weimar statt. Zum ersten Mal werden dieses Jahr das ESI DACH Forum und das ITI Symposium zu einer gemeinsamen Veranstaltung zusammengeführt: das ESI Forum in Deutschland, welches den Teilnehmern einen Überblick über alle von ESI angebotenen Engineering Lösungen gibt. Gefolgt von einer Keynote von der Volkswagen AG, werden weitere Experten aus Industrie und Forschung ihre Erfolge und Herausforderungen präsentieren.

Das ESI Forum in Deutschland bietet Präsentationen und Workshops, begleitet von Demos und Live-Sessions für spezifische Produktanwendungen. Besucher haben die Möglichkeit, sich über Datenanalyse für industrielle Betriebsleistung sowie Virtual Prototyping, Virtual Manufacturing, Virtual Reality und System Modeling zu unterhalten. 7 parallele Workshop-Reihen mit insgesamt 26 Workshops bieten ESI-Anwendern individuelle Schulung und festigen ihre Kompetenz.

Dr. Ralph Sundermeier, Leiter Berechnung Methoden der Volkswagen AG, wird einen Keynote-Vortrag zur digitalen Transformation in der Automobilindustrie geben. Dr. Vincent

Chaillou, COO der ESI Group, wird eine Rede zum Thema Smart Virtual Prototyping und dem Konzept des Hybrid Twin™ halten. Außerdem werden bekannte Unternehmen aus der Industrie Präsentationen aus den Bereichen Automobil, Luft- und Raumfahrt sowie Schwerindustrie vorstellen.

Am zweiten Tag der Konferenz stellen ESI-Experten die neusten Entwicklungen unserer Produktlinien Virtual Performance, Virtual Manufacturing Composites, Virtual Manufacturing Sheet Metal Forming, Vibro-Acoustics, Virtual Reality und System Modeling vor, gefolgt von Präsentationen von erfahrenen Anwendern über ihre eigenen Simulationsprojekte.

Nehmen Sie am ESI Forum in Deutschland teil und erfahren Sie, wie bekannte Unternehmen erfolgreich „Smart Virtual Prototyping" für innovative Produktentwicklung und -wartung anwenden.

Wann? 7.-9. November 2017

Wo? Weimar, Deutschland

Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter: www.esigmbh.de/EDF2017

Über die Engineering System International GmbH

[url=http://www.esi-group.com/de]ESI Group[/url] ist ein führender Innovator für [url=https://en.wikipedia.org/wiki/Virtual_prototyping]Virtual Prototyping[/url] Software und Services. Als Spezialist der Materialphysik hat [url=https://www.esi-group.com/de]ESI[/url] die einzigartige Kompetenz entwickelt, industrielle Hersteller dabei zu unterstützen, physische Prototypen durch virtuelle Prototypen zu ersetzen. Dies ermöglicht die virtuelle Herstellung, Fertigung, Erprobung und Vorzertifizierung zukünftiger Produkte. Dank neuster Technologien ist das Virtual Prototyping heute im umfangreichen Konzept des Product Performance Lifecycles verankert, welches die Produktleistung und das -verhalten während des gesamten Lebenszyklus adressiert – von der Inbetriebnahme bis zur Entsorgung. Um dies zu erreichen, arbeitet ESI mit dem Hybrid Virtual Twin – einem virtuellen Modell, welches Simulation, reale physikalische Eigenschaften und Datenanalyse miteinander verknüpft. Hersteller können so smartere und miteinander verbundene Produkte liefern sowie deren Leistung, Verhalten und Wartungsbedarf voraussagen.

ESI ist ein französisches Unternehmen und im Compartment B-Index der NYSE Euronext Paris gelistet. Vertreten in über 40 Ländern adressiert ESI alle wichtigen Industriebereiche. Das Unternehmen beschäftigt weltweit über 1200 hochkarätige Spezialisten und meldete 2016 einen Jahresumsatz von 141 Millionen Euro. Für weitere Informationen besuchen Sie http://www.esi-group.com/de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Engineering System International GmbH
Siemensstr. 12
70565 Stuttgart
Telefon: +49 (6102) 2067-0
Telefax: +49 (6102) 2067-111
http://www.esi-group.com

Ansprechpartner:
Vanessa Seib
Marketing Assistant
Telefon: +49 (6102) 2067-179
Fax: +49 (6102) 2067-111
E-Mail: Vanessa.Seib@esi-group.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

ESI Virtual Seat Solution 2017: zugeschnitten auf die Herausforderungen bei der Fertigung von Fahrzeug- und Flugzeugsitzen

ESI Virtual Seat Solution 2017: zugeschnitten auf die Herausforderungen bei der Fertigung von Fahrzeug- und Flugzeugsitzen

ESI Group, führender Anbieter von Virtual Prototyping-Softwarelösungen und Dienstleistungen für die Fertigungsindustrie, gibt die Veröffentlichung der neuesten Version von ESI Virtual Seat Solution 2017 bekannt, der einzigen Software am Markt für die Entwicklung von Sitzen für die Fahrzeug- und Luftfahrtindustrie. Die Software ermöglicht OEMs (Original Equipment Manufacturers) und Sitz-Zulieferern, ihre Sitzprototypen zu konstruieren, zu testen, zu verbessern und zu vorzertifizieren, ohne kostspielige physische Prototypen bauen zu müssen. Industriekunden, welche die Software einsetzen, sparen nicht nur Zeit und Kosten, sondern können hoch innovative Leichtbausitze liefern, die alle Anforderungskriterien erfüllen.

Die Anforderungen an die Sitzqualität sind höher als je zuvor, und die Ingenieure müssen diesen Anforderungen mit Produkten gerecht werden, die sicher, komfortabel und zudem leicht sind. In der neuesten Version der Virtual Seat Solution 2017 erweiterte ESI die Möglichkeiten der Software deutlich, um wichtige Sicherheitsstandards zu unterstützen und Ingenieuren zu helfen, bei der Entwicklung eine Vielzahl unterschiedlicher Physiognomien zu berücksichtigen.

Zertifizierung und Komfort von Flugzeugsitzen

“Wenn Sie in der Luftfahrtindustrie eine Sitzlösung entwerfen und konstruieren, ist die 16G EASA- und FAA-Zertifizierung eine der größten Herausforderungen. Die Nutzung von ESI Virtual Seat Solution ist für uns ein effizienter Weg, die Eigenschaften unserer Sitze wesentlich schneller und bei geringeren Kosten beurteilen und Probleme erkennen zu können, als dies mit zeitraubenden Tests an teuren physischen Prototypen möglich wäre. Wir können virtuell unterschiedliche Design- und Materialvarianten testen und so oft wie nötig Änderungen vornehmen, um bei der virtuellen Vorzertifizierung des Sitzes erfolgreich zu sein. Durch Vermeidung des Zeitverlusts und den mit der Korrektur eines nicht befriedigenden Tests verbundenen Kosten konnten wir die Produkteinführungszeit drastisch verkürzen“, kommentiert Benjamin Saada, CEO von Expliseat.

Die speziell an die Erfordernisse in der Luftfahrtindustrie angepasste Version der ESI Virtual Seat Solution 2017 bietet einen komplett vom Programm geführten Head Impact Criteria (HIC)-Prozess und deckt damit einen der herausforderndsten Tests bei der Vorzertifizierung ab. Die Version 2017 vereinfacht nicht nur Set-Up und Analyse der dynamischen Tests, sondern liefert zudem, dank der korrekten Positionierung des Hybrid II-Dummys und neuer Funktionalitäten, wie z. B. der Harness

Definition, genauere Ergebnisse. All dies ermöglicht es den Ingenieuren bei dem Design von Sitz und Kabine, die für die Sitz-Zertifizierung benötigen Iterationen des virtuellen Designs mit nur wenigen Klicks durchzuführen.

Neben der Sitz-Zertifizierung bietet ESI Virtual Seat Solution 2017 spezielle Funktionalitäten und Menschmodelle für die Bewertung des Komforts und der Bewegungsfreiheit. ESI hat die Bibliothek seiner Menschmodelle um ältere, übergewichtige oder körperlich behinderte Personen erweitert, so dass jetzt die Untersuchung des Sitzkomforts für ein breiteres Spektrum unterschiedlicher Personen durchgeführt werden kann. ESI hat diese neuen Modelle und ihren Einsatz an einem Prototyp des Zodiac Sitzes Z301 im letzten Juni auf dem Digital Human Modeling Symposium in Bonn vorgestellt.

Thermischer Komfort und H-Punkt-Optimierung für Fahrzeugsitze

Während in der Vergangenheit beheizte und belüftete Sitze nur in Luxusfahrzeugen verbaut wurden, bieten viele Fahrzeughersteller diese Sitztypen heute auch für ihre Mittelklassemodelle an. Für Elektro- und Hybridfahrzeuge benutzen Hersteller diese Sitztypen zunehmend auch, um den Gesamtenergiebedarf zu steuern. Das Design beheizter Sitze und ihre Optimierung, um den thermischen Komfort effektiv zu steigern, kann eine sehr komplexe Aufgabenstellung darstellen, bei der jede Interaktion zwischen dem Passagier, dem Sitzbezug, dem Schaumkern und dem Heizsystem berücksichtigt werden muss. Darüber hinaus ist es notwendig, den vom Passagier wahrgenommenen, höchst subjektiven bewerteten thermischen Komfort zu adressieren. In ESI Virtual Seat Solution enthaltene Menschmodelle beinhalten die thermische Modellierung für den Dummy und Bewertungskriterien für den thermischen Komfort, die benötigt werden, um den Effekt untersuchen und bewerten zu können, den ein beheizter Sitz auf dem Komfort des Passagiers hat. Die Software-Version enthält darüber hinaus spezielle Funktionalitäten für die Auslegung der Heizmatte und den Thermostat des Sitzes.

Obwohl sie mittlerweile Bestandteil des Standardentwicklungsprozesses sind, ist die Vorhersage des H-Punkts und dessen Optimierung nach wie vor eine Herausforderung, speziell bei innovativen Sitz-Designs. Die neueste Version von ESI Virtual Seat Solution vereinfacht diesen Prozess dank spezieller Werkzeuge zur Optimierung des Materials für den Schaumkern deutlich. Sitz-Ingenieure können nun durch die schnelle und effiziente Untersuchung unterschiedlicher kreativer Konzepte innovativere Produkte entwickeln. Der Schwerpunkt der neuen Version liegt darauf, die Effektivität von Zeit und Kosten zu gewährleisten und gleichzeitig den bestmöglichen Sitz für jeden Passagier zu bieten.

Weitere Informationen zur Virtual Seat Solution finden Sie unter: www.esi-group.com/virtual-seat

Weitere ESI-Nachrichten, finden Sie hier: www.esi-group.com/press

Über die Engineering System International GmbH

ESI Group ist ein führender Innovator für Virtual Prototyping Software und Services. Als Spezialist der Materialphysik hat ESI die einzigartige Kompetenz entwickelt, industrielle Hersteller dabei zu unterstützen, physische Prototypen durch virtuelle Prototypen zu ersetzen. Dies ermöglicht die virtuelle Herstellung, Fertigung, Erprobung und Vorzertifizierung zukünftiger Produkte. Dank neuster Technologien ist das Virtual Prototyping heute im umfangreichen Konzept des Product Performance Lifecycle™ verankert, welches die Produktleistung und das -verhalten während des gesamten Lebenszyklus adressiert – von der Inbetriebnahme bis zur Entsorgung. Um dies zu erreichen, arbeitet ESI mit dem Hybrid Twin™ – einem virtuellen Modell, welches Simulation, reale physikalische Eigenschaften und Datenanalyse miteinander verknüpft. Hersteller können so smartere und miteinander verbundene Produkte liefern sowie deren Leistung, Verhalten und Wartungsbedarf voraussagen.

ESI ist ein französisches Unternehmen und im Compartment B-Index der NYSE Euronext Paris gelistet. Vertreten in über 40 Ländern adressiert ESI alle wichtigen Industriebereiche. Das Unternehmen beschäftigt weltweit über 1200 hochkarätige Spezialisten und meldete 2016 einen Jahresumsatz von 141 Millionen Euro. Für weitere Informationen besuchen Sie http://www.esi-group.com/de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Engineering System International GmbH
Siemensstr. 12
70565 Stuttgart
Telefon: +49 (6102) 2067-0
Telefax: +49 (6102) 2067-111
http://www.esi-group.com

Ansprechpartner:
Vanessa Seib
Marketing Assistant
Telefon: +49 (6102) 2067-179
Fax: +49 (6102) 2067-111
E-Mail: Vanessa.Seib@esi-group.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

ESI präsentiert seine Smart Virtual Prototyping-Lösungen auf dem Daimler EDM CAE Forum 2017

ESI präsentiert seine Smart Virtual Prototyping-Lösungen auf dem Daimler EDM CAE Forum 2017

Wer? ESI Group ist ein führender Anbieter von Virtual Prototyping-Softwarelösungen und Dienstleistungen für die Fertigungsindustrie. Als Spezialist für Materialphysik hat ESI eine einzigartige Kompetenz aufgebaut, industrielle Hersteller dabei zu unterstützen, physische Prototypen durch virtuelle Prototypen zu ersetzen, um so ihre Zukunftsprodukte virtuell zu fertigen, zu testen und eine virtuelle Vorzertifizierung durchzuführen. ESIs Virtual Reality Lösung ESI IC.IDO bietet Ingenieuren eine interaktive und immersive 3D-Erfahrung ihrer Produkte und Projekte, bevor sie überhaupt gebaut werden.

Was? Vom 19.- 20. Juli 2017 nimmt ESI am EDM CAE Forum 2017 in Stuttgart, Deutschland, teil. Auf der von der Daimler AG alle zwei Jahre organisierten Veranstaltung treffen sich Experten aus den Bereichen Engineering Data Management (EDM) und Computer-Aided Engineering (CAE). Präsentiert werden Beiträge unterschiedlicher Kunden, Partner und Zulieferer. Konferenz und Ausstellung ziehen ca. 6.000 Besucher aus aller Welt an.

Dieses Jahr wird ESI die neuesten Trends in Simulation und Fertigung vorstellen und zeigen, wie Unternehmen der Herausforderung begegnen können, innovativere und smartere Produkte schneller, mit geringeren Kosten und höherer Zuverlässigkeit auf den Markt zu bringen.

Der Fokus liegt dabei auf ESI IC.IDO, ESIs interaktiver und kollaborativer Virtual Reality Lösung. André Rückert, Innovation Manager bei ESI Group, wird in seinem Beitrag mit dem Titel IC.IDO: Human Factors Experience for Process Ergonomics with RAMSIS aufzeigen, wie mit IC.IDO die Gesundheit und Sicherheit von Arbeitskräften sichergestellt werden kann, indem humane Faktoren wie Ergonomie, Erreichbarkeit etc. schon vorab in den Planungsprozessen berücksichtigt werden. Er wird detailliert schildern, wie die Möglichkeiten von IC.IDO mit der RAMSIS-Lösung kombiniert werden können, um die Anwendererfahrung weiter zu verbessern. Der Vortrag verdeutlicht ESIs Vision, den Anwender als integralen Teil der Simulation zu sehen, der aktiv ein realistisch simuliertes Produktverhalten erfahren kann.

Im Ausstellungsbereich des Daimler EDM CAE Forum 2017 wird ESI auf seinem Ausstellungsstand (Stand I10) Live-Vorführungen der kommenden Version von IC.IDO, einschließlich der RAMSIS-Integration, in einem Fertigungsumfeld unter Nutzung realer Designdaten durchführen. Darüber hinaus haben Besucher die Gelegenheit sich über ESIs Big Data Lösung – eine Plattform zur industriellen Datenanalyse – zu informieren und Einblicke in ESIs neueste Technologien und Innovationen zu erlangen. Das ESI-Team wird ebenfalls die Vorzüge des immersiven Virtual Engineering für Unternehmen aufzeigen. Um Virtual Engineering- und Virtual Built-Aufgabenstellungen einem breiten Publikum zugänglich zu machen, das u. U. keinen Zugriff auf die für Virtual Reality-Anwendungen erforderlichen Einrichtungen hat, wurde von ESI ein bahnbrechendes Cloud-Projekt ins Leben gerufen: VRify. Unternehmen, die VRify ‘on-premise’-Cloud einsetzen, eröffnet sich ein enormes Potenzial. Sie können Arbeitsergebnisse und Aufgabenstellungen der virtuellen Integration für eine Kollaboration sowie immersive Reviews unternehmensweit auf einer Vielzahl von Geräten und Plattformen verfügbar machen.

Ebenfalls vorführen wird ESI ProSiVIC, ESIs Lösung für autonomes Fahren. Die Virtual Prototyping-Plattform ermöglicht es Anwendern, in einer vollständig virtuellen Umgebung physikalisch realistische 3D-Simulationen von Umgebungsszenarien und Sensoren durchzuführen, wie sie in Advanced Driver Assistance Systemen (ADAS) eingesetzt werden, einschließlich Infrastrukturen, Straßenbenutzern, Fahrzeugdynamik und Multi-Technologie Wahrnehmungssensoren.
Für weitere Informationen über das Daimler EDM CAE Forum 2017 besuchen sie bitte www.esi-group.com/…

Wann? 19.-20. Juli 2017

Wo? Stuttgart, Deutschland

Über die Engineering System International GmbH

[url=https://www.esi-group.com/de]ESI Group[/url] ist ein führender Innovator für [url=https://en.wikipedia.org/wiki/Virtual_prototyping]Virtual Prototyping[/url] Software und Services. Als Spezialist der Materialphysik hat [url=https://www.esi-group.com/de]ESI [/url]die einzigartige Kompetenz entwickelt, industrielle Hersteller dabei zu unterstützen, physische Prototypen durch virtuelle Prototypen zu ersetzen. Dies ermöglicht die virtuelle Herstellung, Fertigung, Erprobung und Vorzertifizierung zukünftiger Produkte. Dank neuster Technologien ist das Virtual Prototyping heute im umfangreichen Konzept des Product Performance Lifecycles verankert, welches die Produktleistung und das -verhalten während des gesamten Lebenszyklus adressiert – von der Inbetriebnahme bis zur Entsorgung. Um dies zu erreichen, arbeitet ESI mit dem Hybrid Virtual Twin – einem virtuellen Modell, welches Simulation, reale physikalische Eigenschaften und Datenanalyse miteinander verknüpft. Hersteller können so smartere und miteinander verbundene Produkte liefern sowie deren Leistung, Verhalten und Wartungsbedarf voraussagen.

ESI ist ein französisches Unternehmen und im Compartment B-Index der NYSE Euronext Paris gelistet. Vertreten in über 40 Ländern adressiert ESI alle wichtigen Industriebereiche. Das Unternehmen beschäftigt weltweit über 1200 hochkarätige Spezialisten

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Engineering System International GmbH
Siemensstr. 12
70565 Stuttgart
Telefon: +49 (6102) 2067-0
Telefax: +49 (6102) 2067-111
http://www.esi-group.com

Ansprechpartner:
Alexandra Lawrenz
Marketing & Business Development Manager DACH
Telefon: +49 (6102) 2067-183
Fax: +49 (6102) 2067111
E-Mail: Alexandra.Lawrenz@esi-group.com
Vanessa Seib
Marketing Assistant
Telefon: +49 (6102) 2067-179
Fax: +49 (6102) 2067-111
E-Mail: Vanessa.Seib@esi-group.com
Delphine Avomo Evouna
Telefon: +33 (1) 417358-46
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

ESI Pro-SiVIC 2017 unterstützt Entwicklung von Fahrerassistenzsystemen & autonomen Fahrsystemen

ESI Pro-SiVIC 2017 unterstützt Entwicklung von Fahrerassistenzsystemen & autonomen Fahrsystemen

ESI Group, führender Anbieter von Virtual Prototyping-Softwarelösungen und Dienstleistungen für die Fertigungsindustrie, gibt die Veröffentlichung seiner Sensor-Simulationsplattform Pro-SiVIC™ 2017 bekannt. ESI Pro-SiVIC™ ermöglicht es Herstellern, das Betriebsverhalten unterschiedlicher Wahrnehmungssysteme (Sensoren) an Bord eines Fahrzeugs oder Flugzeugs virtuell zu testen und unterstützt so maßgeblich die Entwicklung von Fahrerassistenzsystemen, autonomen Fahrsystemen und intelligenten Lichtsystemen. Nach der Veröffentlichung neuer Physik-basierter Sensor-Modelle im letzten Jahr, liegt der Schwerpunkt der neuen Version von Pro-SiVIC™ auf einer verbesserten Benutzerfreundlichkeit. Darüber hinaus beschleunigt ESI Pro-SiVIC™ 2017 zeitaufwändige Aufgaben signifikant, wie etwa die Aufbereitung virtueller Simulationsszenarien und die Definition der Fahrzeugbewegung. Die aktuelle Software-Version ermöglicht ebenso den Import externer Dynamikmodelle, so dass Ingenieure sie in Verbindung mit Pro-SiVIC™ nutzen können und ein umständlicher Datentransfer und Kompatibilitätsprobleme entfallen.

Auf der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas stellte ESI im Januar zusammen mit dem führenden Automobil-Zulieferer DURA eine innovative Möglichkeit vor, automobile Systeme virtuell mit Pro-SiVIC™ zu testen. Gemeinsam entwickelten die beiden Unternehmen ein realistisches 3D-Simulationsumfeld – welches einen Teil von Las Vegas, inklusive Straßenführung, Straßenschildern und Fußgängern, zeigt – und führten virtuelle Tests von Fahrerassistenz- und autonomen Fahrsystemen durch. Die Anwendung zeigt eindrucksvoll die Fähigkeit von Pro-SiVIC™, die Entwicklung von sichereren automobilen Systemen zu unterstützen und umfangreiche Tests zur Bewertung der Zuverlässigkeit virtuell durchzuführen. So können nicht nur Tausende von Stunden für reale Fahrtests eingespart werden, sondern Entwickler, Hersteller von automobilen Systemen und OEMs werden in die Lage versetzt, das Verhalten ihrer Produkte im realen Leben besser zu verstehen, wodurch die Umsetzung größerer Innovationen in kürzerer Zeit ermöglicht wird.

Auf bisherigem Leistungsvermögen basierend, verbessert die aktuelle Version der Software Pro-SiVICTM 2017 Benutzerfreundlichkeit, Software-Ergonomie und Effizienz, um Anwendern zu helfen, die Konstruktion realistischer 3D-Umgebungen sowie virtuelle Tests ihrer Produkte zu beschleunigen.

Um die Vorbereitung virtueller Szenarien zu vereinfachen – einer der zeitaufwendigsten Schritte des virtuellen Testprozesses – fokussierte sich das Pro-SiVIC™ Entwicklungsteam darauf, eine höhere Interoperabilität mit anderen Lösungen zu ermöglichen. So unterstützt das neue Import-Modul beispielsweise den Import von OpenDrive-Dateien, einem Open Source-Format, das in der Industrie häufig zur Beschreibung virtueller Szenarien genutzt wird.

Eine weitere zeitaufwendige Aufgabe, die Vorbereitung virtueller Szenarien, wurde dank neuer Funktionen zur Definition der Fahrzeugbewegung noch einfacher und intuitiver gestaltet. Diese basieren auf Fahrzyklen, die direkt von einem Desktop-kompatiblen Lenkrad aufgezeichnet werden können.

Letztlich ermöglicht Pro-SiVICTM 2017 nun den Import externer Fahrzeugdynamik-Modelle. Dies bedeutet, dass Anwender (insbesondere OEMs) nun vollständig validierte Fahrzeugmodelle für die Durchführung virtueller Tests mit Pro-SiVIC™ nutzen können.

Weitere Informationen zu Pro-SiVIC™ finden Sie unter: www.esi-group.com/Pro-SiVIC

Weitere ESI-Nachrichten, finden Sie hier: https://www.esi-group.com/de/unternehmen/presse

Melden Sie sich für unser Kundenportal myESI an, um kontinuierlich aktualisierte Produkt-informationen, Tipps & Tricks sowie unser Schulungsangebot und Software-Downloads einzusehen: https://myesi.esi-group.com

Über die Engineering System International GmbH

ESI Group ist ein führender Innovator für Virtual Prototyping Software und Services. Als Spezialist der Materialphysik hat ESI die einzigartige Kompetenz entwickelt, industrielle Hersteller dabei zu unterstützen, physische Prototypen durch virtuelle Prototypen zu ersetzen. Dies ermöglicht die virtuelle Herstellung, Fertigung, Erprobung und Vorzertifizierung zukünftiger Produkte. Dank neuster Technologien ist das Virtual Prototyping heute im umfangreichen Konzept des Product Performance Lifecycles verankert, welches die Produktleistung und das -verhalten während des gesamten Lebenszyklus adressiert – von der Inbetriebnahme bis zur Entsorgung. Um dies zu erreichen, arbeitet ESI mit dem Hybrid Virtual Twin – einem virtuellen Modell, welches Simulation, reale physikalische Eigenschaften und Datenanalyse miteinander verknüpft. Hersteller können so smartere und miteinander verbundene Produkte liefern sowie deren Leistung, Verhalten und Wartungsbedarf voraussagen.

ESI ist ein französisches Unternehmen und im Compartment B-Index der NYSE Euronext Paris gelistet. Vertreten in über 40 Ländern adressiert ESI alle wichtigen Industriebereiche. Das Unternehmen beschäftigt weltweit über 1200 hochkarätige Spezialisten und meldete 2016 einen Jahresumsatz von 141 Millionen Euro. Für weitere Informationen besuchen Sie http://www.esi-group.com/de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Engineering System International GmbH
Siemensstr. 12
70565 Stuttgart
Telefon: +49 (6102) 2067-0
Telefax: +49 (6102) 2067-111
http://www.esi-group.com

Ansprechpartner:
Vanessa Seib
Marketing Assistant
Telefon: +49 (6102) 2067-179
Fax: +49 (6102) 2067-111
E-Mail: Vanessa.Seib@esi-group.com
Alexandra Lawrenz
Marketing & Business Development Manager DACH
Telefon: +49 (6102) 2067-183
Fax: +49 (6102) 2067111
E-Mail: Alexandra.Lawrenz@esi-group.com
Céline Gallerne
Media Relations
Telefon: +33 (1) 417358-46
E-Mail: Celine.Gallerne@esi-group.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

ESI Forum in Deutschland vom 7.-9. November 2017 in Weimar

ESI Forum in Deutschland vom 7.-9. November 2017 in Weimar

Immer mehr Unternehmen erkennen, dass im Virtual Prototyping erhebliches Potenzial liegt, Entwicklungszeiten zu verkürzen, die Produktqualität zu steigern, Fertigungsprozesse zu optimieren und Kosten zu senken. ESI hat auf diesem Gebiet eine einzigartige Kompetenz entwickelt und deckt mit seinen Lösungen sämtliche entwicklungs- und betriebsrelevanten Aspekte eines realistischen End-to-End Virtual Prototyping ab – von der Fertigung und Montage bis hin zu Tests und Validierung unter unterschiedlichen Umgebungs- und Betriebsbedingungen. Zunehmend werden dabei die traditionellen Simulationsfelder durch die Umsetzung von Systemmodellen, Data Analytics und Virtual Reality ergänzt. Lange bevor ein physischer Prototyp gebaut wird, können Kunden so mit hoher Realitätsnähe ihre Entwicklungen immersiv und interaktiv erleben, um zuverlässige Leistung, Gebrauchsfähigkeit und Wartungsfreundlichkeit zu gewährleisten.

Angesichts der kontinuierlich zunehmenden Möglichkeiten gewinnen Information und Kommunikation über Neuerungen, Perspektiven und Erfahrungen an Bedeutung. Vom 7. bis 9. November 2017 veranstaltet ESI in Weimar das in dieser Form neue „ESI Forum in Deutschland", bei dem, erstmals nach der Akquisition der ITI GmbH, das bisherige ESI DACH Forum und das ITI-Symposium zusammengelegt werden.

Unter dem Motto „End-to-End Virtual Prototyping" vereint das Forum die Bereiche Virtual Performance, Virtual Manufacturing und Virtual Reality mit dem neu hinzugekommenen Themenkomplex der Systemsimulation mit SimulationX und bietet eine Expertenplattform für das Virtual Prototyping. Anwender aus Industrie, Forschung und Wissenschaft teilen in praxisnahen Vorträgen ihre Erfahrungen, Herausforderungen und Erfolge. Simulationsexperten und Interessenten haben ausgiebig Gelegenheit, sich über die neuesten Möglichkeiten effizienter Simulationsmethoden für die CAE-gestützte Entwicklung sowie 3D-Technologien zur Realtime-Visualisierung virtueller Prototypen zu informieren und auszutauschen.

Eröffnet wird die Veranstaltung in einer zentralen Plenumssitzung und daran anschließenden Keynote-Vorträgen, deren Themen und Sprecher noch bekannt gegeben werden. Der Nachmittag widmet sich in parallelen Vortragsreihen unterschiedlichen Industriebereichen. Am zweiten Tag werden in parallelen Sessions die Themen Virtual Performance, Virtual Manufacturing, Virtual Reality und Systemsimulation adressiert. Am dritten Tag wird es erstmals von ESI ausgerichtete Workshops geben, bei denen die Aufgaben von den Teilnehmern gemeinsam mit den Trainern interaktiv bearbeitet werden.

In einer begleitenden Ausstellung haben die Besucher Gelegenheit, sich ausführlich über die ESI-Lösungen und Produkte von Partnerunternehmen zu informieren.

In diesem Jahr werden über 200 Teilnehmer erwartet, die sich darüber freuen können, dass die Teilnahmegebühren gegenüber dem Vorjahr unverändert bleiben. Zusätzlich zu den ermäßigten Studentenpreisen erhalten auch in diesem Jahr im Rahmen einer Aktion die ersten 30 Studenten, die sich anmelden, kostenfreien Zutritt zur Konferenz.

Über die Engineering System International GmbH

[url=https://www.esi-group.com/]ESI Group[/url] ist ein führender Innovator für Virtual Prototyping Software und Services. Als Spezialist der Materialphysik hat ESI die einzigartige Kompetenz entwickelt, industrielle Hersteller dabei zu unterstützen, physische Prototypen durch virtuelle Prototypen zu ersetzen. Dies ermöglicht die virtuelle Herstellung, Fertigung, Erprobung und Vorzertifizierung zukünftiger Produkte. Dank neuster Technologien ist das Virtual Prototyping heute im umfangreichen Konzept des Product Performance Lifecycles verankert, welches die Produktleistung und das -verhalten während des gesamten Lebenszyklus adressiert – von der Inbetriebnahme bis zur Entsorgung. Um dies zu erreichen, arbeitet ESI mit dem Hybrid Virtual Twin – einem virtuellen Modell, welches Simulation, reale physikalische Eigenschaften und Datenanalyse miteinander verknüpft. Hersteller können so smartere und miteinander verbundene Produkte liefern sowie deren Leistung, Verhalten und Wartungsbedarf voraussagen.

ESI ist ein französisches Unternehmen und im Compartment B-Index der NYSE Euronext Paris gelistet. Vertreten in über 40 Ländern adressiert ESI alle wichtigen Industriebereiche. Das Unternehmen beschäftigt weltweit über 1200 hochkarätige Spezialisten und meldete 2016 einen Jahresumsatz von 141 Millionen Euro. Für weitere Informationen besuchen Sie http://www.esi-group.com/de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Engineering System International GmbH
Siemensstr. 12
70565 Stuttgart
Telefon: +49 (6102) 2067-0
Telefax: +49 (6102) 2067-111
http://www.esi-group.com

Ansprechpartner:
Alexandra Lawrenz
Marketing & Business Development Manager DACH
Telefon: +49 (6102) 2067-183
Fax: +49 (6102) 2067111
E-Mail: Alexandra.Lawrenz@esi-group.com
Vanessa Seib
Marketing Assistant
Telefon: +49 (6102) 2067-179
Fax: +49 (6102) 2067-111
E-Mail: Vanessa.Seib@esi-group.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

ESI veröffentlicht PAM-STAMP 2017 und liefert umfassende Effizienzverbesserungen

ESI veröffentlicht PAM-STAMP 2017 und liefert umfassende Effizienzverbesserungen

ESI Group, führender Anbieter von Virtual Prototyping-Softwarelösungen und Dienstleistungen für die Fertigungsindustrie, gibt die Veröffentlichung von ESI PAM-STAMP bekannt, ESIs Simulationslösung für die Blechumformung. Als End-to-End-Lösung deckt ESI PAM-STAMP Kalt-, Halbwarm- und Warmumformungsprozesse sowie die meisten speziellen Prozesse für alle metallischen Materialien ab. ESI PAM-STAMP bietet für alle Industriebereiche eine komplette Lösung, um Fertigungsprozesse für Folge-, Folgeverbund- und Transferwerkzeuge sowie Werkzeugsätze für Presslinien und die Wirkflächenkonstruktion digital abzubilden. Von ersten Machbarkeitsstudien der Formteilgestaltung bis zur finalen Validierung des gesamten Umformprozesses liefert PAM-STAMP unter Anwendung von ESIs Triple Speed-Technologie schnelle und zuverlässige Ergebnisse hinsichtlich Ausdünnung, Riss- und Faltenbildung, Schnittlinienoptimierung, Rückfederung und Rückfederungskompensation, ESI PAM-STAMP ermöglicht so den Spezialisten für die Wirkflächenkonstruktion und Blechumformungsprozesse, Bauteile auf Anhieb effizient und fehlerfrei zu gestalten und zu fertigen.

„Mit der aktuellen Version von ESI PAM-STAMP 2017 konnten erhebliche Effizienzverbesserungen bei der Arbeit mit Mehrstufenpressen erreicht werden. Eine mehrstufige Umformsimulation mit Import der Geometrie, Prozessaufbau und Analyse ist nun ebenso schnell, einfach und direkt umzusetzen wie bei einem einstufigen Prozess. Es ist ein großer Schritt nach vorne und macht die Arbeit mit ESIs Blechumformungslösung PAM-STAMP noch angenehmer und effizienter" sagt Arlem Picinin, AETHRA, Brasilien.

Die Veröffentlichung von ESI PAM-STAMP 2017 liefert große Effizienzverbesserungen bei der Definition von Fertigungsprozessen für Folge-, Folgeverbund- und Transferwerkzeuge sowie Werkzeugsätzen für Presslinien. ESI-Ingenieure haben die Benutzeroberfläche angepasst, um die Anzahl der notwendigen Eingabeschritte bzw. Klicks erheblich zu reduzieren und so die Arbeitseffizienz zu erhöhen. Ein neuer und moderner horizontaler Workflow ermöglicht nun die direkte Prozessdefinition und unterstützt die End-to-End-Konfiguration des gesamten Umformprozesses.

Eine weitere Neuheit in PAM-STAMP 2017 ist ein zentralisierter „Operations Manager", der die einfache Definition des generellen Layouts für mehrere Arbeitsabläufe erlaubt. Der Umformprozess wird über einen völlig neuen „Process Editor" gesteuert. Die Kinematik kann für jede Operation schnell definiert werden und Anwender können einfach Werkzeuge hinzufügen, modifizieren oder entfernen.

Zusätzlich zur Bearbeitung geometrischer Ziehsicken, die mit der Wirkflächenkonstruktion importiert werden, ist es außerdem möglich, geometrische Ziehsicken basierend auf der gegebenen Information äquivalenter Ziehsicken zu generieren – mit nur einem Klick und vollautomatisch.

Die Prozessanalyse wird mit dem hochgenau arbeitenden PAM-STAMP Solver durchgeführt, der nun standardmäßig im Triple Speed-Modus läuft – einer Technik, die von ESI Group entwickelt wurde, um die Geschwindigkeit von Umformsimulationen um den Faktor 3 bis 5 zu steigern. Triple Speed wurde über viele Jahre validiert und vermeidet die Nachteile herkömmlicher Techniken zur Beschleunigung von Simulationen. Dieses Alleinstellungsmerkmal ist der Schlüssel für die Erzielung genauer Ergebnisse in möglichst kurzer Zeit, was insbesondere in frühen Projektphasen wichtig ist.

Um die Elastizität von Werkzeugen zu berücksichtigen, wurden in der neuen Version von PAM-STAMP ein moderner Workflow sowie effiziente numerische Techniken integriert. So wird für die finale Validierung auf einfache Weise eine fortschrittliche Simulation erreicht, einschließlich der detaillierten Modellierung von Werkzeugen und Pressformen.

Weitere Informationen zu PAM-STAMP finden Sie unter: www.esi-group.com/PAM-STAMP

Weitere ESI-Nachrichten, finden Sie hier: http://www.esi-group.com/…

Melden Sie sich für unser Kundenportal myESI an, um kontinuierlich aktualisierte Produkt-informationen, Tipps & Tricks sowie unser Schulungsangebot und Software-Downloads einzusehen: https://myesi.esi-group.com

Über die Engineering System International GmbH

[url=http://www.esi-group.com/de/unternehmen/ueber-esi-group]ESI Group[/url] ist ein führender Innovator für Virtual Prototyping Software und Services. Als Spezialist der Materialphysik hat [url=http://www.esi-group.com/de/unternehmen/ueber-esi-group]ESI[/url] die einzigartige Kompetenz entwickelt, industrielle Hersteller dabei zu unterstützen, physische Prototypen zu ersetzen. Um dies zu erreichen, werden die Herstellung, Fertigung und Prüfung von Produkten unter unterschiedlichen Umgebungs- und Betriebsbedingungen virtuell abgebildet. Dank Virtual Reality, der Umsetzung von Systemmodellen und der Nutzung von Data Analytics, wird [url=https://en.wikipedia.org/wiki/Virtual_prototyping]Virtual Prototyping[/url] heute immersiv und interaktiv: ESI-Kunden erwecken ihre Produkte zum Leben und können so zuverlässige Leistung, Gebrauchsfähigkeit und Wartungsfreundlichkeit gewährleisten. ESIs Lösungen helfen führenden OEMs und innovativen Unternehmen sicherzustellen, dass ihre Produkte Zertifizierungstest bestehen – bevor ein physischer Prototyp gebaut wird – und dass ihre neuen Produkte wettbewerbsfähig sind. ESIs Virtual Prototyping-Lösungen adressieren den aufkommenden Bedarf an smarten und autonomen Produkten und unterstützen industrielle Hersteller in ihrer digitalen Transformation.

ESIs Kundenstamm erstreckt sich über nahezu alle Branchen. Das Unternehmen beschäftigt weltweit über 1100 hochkarätige Spezialisten, um die Bedürfnisse der Kunden in über 40 Ländern zu adressieren. Für weitere Informationen besuchen Sie [url=http://www.esi-group.com/de]http://www.esi-group.com/de[/url]

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Engineering System International GmbH
Siemensstr. 12
70565 Stuttgart
Telefon: +49 (6102) 2067-0
Telefax: +49 (6102) 2067-111
http://www.esi-group.com

Ansprechpartner:
Vanessa Seib
Marketing Assistant
Telefon: +49 (6102) 2067-179
Fax: +49 (6102) 2067-111
E-Mail: Vanessa.Seib@esi-group.com
Céline Gallerne
Media Relations
Telefon: +33 (1) 417358-46
E-Mail: Celine.Gallerne@esi-group.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.