epoq personalisiert die Customer Journey und inspiriert die Shopkunden des Traditionsunternehmens Görtz
Auch online überlässt Görtz seine Kunden nicht sich selbst
Mit mehr als 50.000 Artikeln aus dem Bereich Schuhmode und Accessoires auf seinem in Deutschland erfolgreichen Online-Marktplatz, setzt Görtz gezielt auf den E-Commerce als Ergänzung zum stationären Handel. Dabei will das langjährig erfahrene Unternehmen auch auf diesem Feld seinen Erfolg nicht dem Zufall überlassen. Deshalb setzt Görtz gezielt auf die Personalisierung der Customer Journey und bietet seinen Shopkunden dadurch ein individuelles Einkaufserlebnis. Wie dies mit personalisierten Produktempfehlungen oder dem sogenannten epoq Inspire gelingt, beschrieb Timo Bergmann, Head of E-Commerce der Ludwig Görtz GmbH, unlängst in seinem Vortrag „Auf dem Pfad zum Checkout“, im Rahmen des epoq Personalisation Experience Day 2021.
Recommendations holen Kunden auf der Start- und Kategorieseite ab
Um seine Kunden optimal auf ihrem Weg durch den Online Shop zu begleiten, hat Görtz im Vorfeld sorgfältig analysiert, auf welchem Weg sie zum Beispiel den Online Shop betreten. Mit Hilfe der Recommendation Engine epoq Inspire werden bereits auf der Startseite des Görtz Online Shops, abhängig von Faktoren wie dem Klick- und Kaufverhalten des Website-Besuchers, konkrete Produktempfehlungen ausgespielt, die sich individuell am Kunden orientieren.
Neben der Startseite, die nach Beobachtung von Görtz für rund 25 % der Shopbesucher den direkten Einstieg bildet, spielen Recommendations vor allen Dingen auf den weiterführenden Kategorie- und Produktdetailseiten eine wichtige Rolle für die Customer Journey. Beim Besuch der Kategorieseite erhält der Kunde auf den ersten Blick 1:1 auf ihn zugeschnittene Produktempfehlungen innerhalb der Produktliste. Diese sind dabei nahtlos in die Seite integriert, sodass dem Besucher die Individualisierung nicht auffällt. Vor allen Dingen in der zunehmend wichtigen mobilen Seitenansicht gewährleistet epoq Inspire hier optimale Sichtbarkeit der Produktempfehlungen. Im nächsten Schritt ist die Recommendation Engine ebenfalls in der Produktdetailseite eingebunden und liefert hier neben Produktalternativen wertvolle Produktempfehlungen aus den Bereichen Cross- und Upselling.
Recommendations finden Platz im Warenkorb und an der Kasse
Kunden, die auf diesem Weg schließlich Produkte im Warenkorb platzieren, erhalten in der Warenkorblayer-Ansicht erneut individuelle Produktempfehlungen mit besonders hoher Sichtbarkeit. An dieser Stelle arbeitet Görtz aktuell intensiv an der Gestaltung eines zielführenden Zusatzangebots, das zum Beispiel auf das Cross Selling von Accessoires und Pflegeprodukten abzielt. Gleiches gilt für die finale Stufe der Customer Journey, den Warenkorb. Auch hier platziert Görtz mit epoq Inspire abschließende individuelle Produktempfehlungen in Form von Cross- und Upselling.
„Insgesamt haben wir seit der Einführung von epoq Inspire einiges gelernt“, berichtet Timo Bergmann. „Wir haben einerseits festgestellt, dass konkrete Produktempfehlungen auf der Startseite klassische Teaser in der Wirkung auf die Conversion Rate übertreffen. Dabei ist andererseits sowohl die Sichtbarkeit der Recommendations entscheidend als auch die Kombination von Touchpoints und Produkten über die gesamte Customer Journey hinweg.“
Über Görtz
Das 1875 in Hamburg gegründete Unternehmen Görtz hat sich vom klassischen Einzelhändler zur erfolgreichen Omnichannel-Handelsplattform entwickelt. Seit 145 Jahren steht die Marke Görtz für Mode-Expertise und Fortschritt. Dabei bietet Görtz immer ein einzigartiges Kundenerlebnis mit der besten Beratung, langlebiger Qualität und dem attraktivsten Sortiment. Vom Flagshipstore bis zum Onlineshop bietet der Hamburger Omnichannel-Händler für Schuhe und Accessoires vielfältige Möglichkeiten des Einkaufens, ob vom mobilen Endgerät, von zu Hause oder unterwegs im Geschäft. In den rund 180 Filialen und auf goertz.de bietet der Omnichannel-Händler modische Inspiration und Vielseitigkeit. Mit mehr als 50.000 Schuh- und Accessoire Artikeln steht Görtz für ein umfangreiches Sortiment für Damen, Herren und Kinder, ein vielfältiges Markenportfolio mit über 350 Marken.
Die epoq internet services GmbH ermöglicht Händlern und Herstellern mit einer KI-gestützten "1:1 Personalisation Experience Platform" die Optimierung verschiedenster Touchpoints ihres digitalen Handels und eine 1:1-Kundenkommunikation entlang der gesamten Customer Journey. Diese ermöglicht kundenindividuelle Orientierung, Beratung und Inspiration im Online Shop und führt zu einer Verbindung mit den Onlinekunden. Daraus resultieren Shoppingerlebnisse und eine nachhaltige Steigerung der Conversion Rate. Die aktuellste Innovation, ein hyperpersonalisierter Shoppingbereich, bietet Kunden zusätzlich Unterhaltung in ihrer, mit relevantem Content verknüpften, individuellen Produkt- und Markenwelt. Sie führt zu einer gesteigerten Wiederkaufrate und bringt Online Shopping auf ein neues Level.
epoq internet services GmbH
Willy-Brandt-Straße 3
76275 Ettlingen
Telefon: +49 (7243) 2001-0
Telefax: +49 (7243) 2001-199
https://www.epoq.de
Head of Growth Marketing
E-Mail: presse@epoq.de
epoq unterstützt babymarkt.de mit seiner Guided Selling Software bei der digitalen Beratung rund um Kinderwagen
Dank gezielter Beratung wird die richtige Produktauswahl zum Kinderspiel
Komplexe Produkte wie z. B. Kinderwagen online zu bestellen ist für (werdende) Eltern oft gar nicht so einfach. Insbesondere dann, wenn sie nicht im Detail mit der Funktionalität des Produkts vertraut sind und eine große Auswahl angeboten wird. babymarkt.de hat dieses Problem erkannt und bietet Kunden mithilfe der Guided Selling Software von epoq einen digitalen Produktberater zum Thema Kinderwagen an. „Die kompetente Beratung ist für uns auch online ein wichtiger Punkt. So versorgen wir unsere Kunden in unserem Ratgeber, unseren Themenwelten sowie unseren Social-Media-Kanälen mit allen wichtigen Infos rund um die Themen Schwangerschaft, Baby und Kind. Darüber hinaus möchten wir unsere Kunden bei der Auswahl der perfekten Erstausstattung wie z. B. Kinderwagen unterstützen. Mit dem Kinderwagenberater bieten wir fachkundige Beratung, damit das Abenteuer Baby zum entspannten Shoppingerlebnis für Eltern und Familien wird“, so Martina Dörges, Leitung Online Sales von babymarkt.de. Dabei werden im Rahmen der digitalen Beratung gezielt Fragen gestellt, die einfach zu beantworten sind, um den Bedarf des Kunden zu ermitteln. Mithilfe von Bildern und Grafiken sowie Info-Icons, die einzelne Begriffe genauer erklären, werden Shopkunden Schritt für Schritt zu einer Auswahl passender Artikel geführt. Der Online-Produktberater baut dabei Unsicherheiten auf Kundenseite ab und vermittelt ein sicheres Gefühl, was letztendlich zur richtigen Kaufentscheidung führen und Retouren vermeiden soll.
Der Clou liegt in der Ergebnisliste
Der Online-Produktberater ermittelt, wie der Fachverkäufer im stationären Handel, den Bedarf des Kunden und gleicht die Funktionalität der Produkte mit dessen Präferenzen ab. Hat ein Kunde alle Fragen beantwortet, erhält er eine Liste mit zu seinem Bedarf passenden Artikeln. Die Produkte der Ergebnisliste werden dabei anhand der Daten (auf Basis der Klicks auf die visuellen Filter) ermittelt und ausgespielt. Dabei sieht der Online Shopper genau, welche Produkte die gewünschten Merkmale umfassen. Um die Produktauswahl noch weiter zu erleichtern, wird die Ergebnisliste zusätzlich auf die Präferenzen der Shopkunden abgestimmt. Hierfür wird das gesamte Klick- und Kaufverhalten aller Shopkunden für die Ausspielung berücksichtigt und die Artikel mit der größten Relevanz werden zuerst angezeigt. Somit können Kunden auf dem Weg zu ihrem Wunschkinderwagen gezielt unterstützt werden. „Die Relevanz der Produkte ist entscheidend für eine erfolgreiche Produktauswahl. Indem der digitale Berater dem Kunden zu seinem Bedarf passende und relevante Produkte anzeigt, wird eine gezielte Beratung, ähnlich wie Kunden sie von einem guten Fachverkäufer kennen und schätzen, ermöglicht“, so Thorsten Mühling, CEO von epoq. Die Ergebnisliste kann anschließend außerdem durch Filter noch weiter eingegrenzt oder anhand verschiedener Kriterien sortiert werden.
Mehr Infos zum Kinderwagenberater von babymarkt.de als Beispiel für Guided Selling im Einsatz gibt es auch im Blogartikel Wie babymarkt.de Kunden mit dem Kinderwagenberater bei der Produktauswahl unterstützt.
Über babymarkt.de
Die babymarkt.de GmbH (www.babymarkt.de) mit Hauptsitz in Bochum ist Europas größter Online-Shop für Baby- und Kinderartikel. Das digitale Unternehmen ist national und international stark auf Wachstumskurs. babymarkt.de ist neben Deutschland in insgesamt 13 Ländern in Europa sowie in China vertreten. Zudem betreibt das Unternehmen sechs Filialen in Deutschland. Mit über 480 Mitarbeitern erzielt das Unternehmen im Durchschnitt ein Wachstum von 30 % im Jahr. babymarkt.de wurde bereits zum sechsten Mal in Folge als bester Online-Shop in der Kategorie „Baby- und Kleinkindausstattung“ ausgezeichnet und ist laut dem Technik-Portal CHIP einer der „Leading Shops 2021“. (Pressekontakt: Wiebke Mönning, E-Mail: presse@babymarkt.de, Telefon: +49 (0) 234 54573 259)
Die epoq internet services GmbH ermöglicht Händlern und Herstellern mit einer KI-gestützten "1:1 Personalisation Experience Platform" die Optimierung verschiedenster Touchpoints ihres digitalen Handels und eine 1:1-Kundenkommunikation entlang der gesamten Customer Journey. Diese ermöglicht kundenindividuelle Orientierung, Beratung und Inspiration im Online Shop und führt zu einer Verbindung mit den Onlinekunden. Daraus resultieren Shoppingerlebnisse und eine nachhaltige Steigerung der Conversion Rate. Die aktuellste Innovation, ein hyperpersonalisierter Shoppingbereich, bietet Kunden zusätzlich Unterhaltung in ihrer, mit relevantem Content verknüpften, individuellen Produkt- und Markenwelt. Sie führt zu einer gesteigerten Wiederkaufrate und bringt Online Shopping auf ein neues Level.
epoq internet services GmbH
Willy-Brandt-Straße 3
76275 Ettlingen
Telefon: +49 (7243) 2001-0
Telefax: +49 (7243) 2001-199
https://www.epoq.de
Head of Growth Marketing
E-Mail: presse@epoq.de
epoq veranstaltet nach Erfolg im letzten Jahr auch 2021 den „Personalisation Experience Day“
Von Anwendern für Anwender: Wissenstransfer ohne Hürden
Das Besondere am Personalisation Experience Day ist ganz klar das Konzept, welches auf dem direkten Wissenstransfer von Shopbetreibern und E-Commerce-Experten an die Teilnehmer basiert – von Anwendern für Anwender. Das Ganze wird durch die branchenübergreifenden Erfahrungen, die neuesten Technologiefortschritte und die aktuellen Themen in Sachen Personalisierung von epoq abgerundet. Was ganz klar nicht auf der Agenda steht – direkte Werbemaßnahmen für Produkte oder Dienstleistungen. „Es geht in erster Linie um die Thematik Personalisierung und wie diese im E-Commerce zur Weiterentwicklung der Customer Experience erfolgreich eingesetzt werden kann“, so Thorsten Mühling, CEO und Co Founder von epoq.
Deswegen sind auch dieses Jahr wieder Speaker erfolgreicher Online Shops dabei, wie Timo Bergmann, Head of E-Commerce bei Görtz und Fabian Ollig, Projektmanager bei babymarkt.de. Beide zeigen in ihrem Vortrag, wie einzelne Shopseiten personalisiert werden können, welche Strategien dahinter stecken und wo es Besonderheiten gibt. Auch dabei Sebastian Bomm, Director User Experience und Customer Intelligence bei ROSE Bikes und Lydia Desch, Customer Relationship Manager bei TUI, die sich mit dem Thema E-Mail-Marketing befassen und vermitteln, wie durch Personalisierung und dynamische Elemente der Traffic erneut in den Online Shop geleitet werden kann. Somit können sich alle Teilnehmer auf spannende Use Cases und Erfahrungen aus erster Hand freuen.
Boost, Lead and close the Loop: Mehr als nur ein Slogan
Die diesjährige Online-Konferenz nutzt den Slogan „Boost, Lead and close the Loop“. „Dabei geht es nicht nur um eine marketingtechnische Zusammenfassung der Konferenz, sondern um die Eckpfeiler einer erfolgreichen Personalisierung“, so Daniela Ilincic, Head of Marketing bei epoq und Co-Moderatorin des Personalisation Experience Day. Denn es ist wichtig zu wissen, wie die Personalisierung auf den einzelnen Shopseiten funktioniert und wie sie zu gesteigerten Warenkörben führen kann (Boost). Aber auch, wie der Weg zum Checkout für Kunden intuitiv und über personalisierte Touchpoints am besten gestaltet wird, damit diese auf dem Weg nicht noch abspringen (Lead). Schließlich ist auch wichtig zu wissen, was getan werden muss, um die Kunden nach dem Kauf nicht gleich wieder zu verlieren, sondern erneut mit ihnen zu interagieren und sie wieder in den Shop zu führen (Close the Loop).
Deshalb richtet sich der Personalisation Experience Day 2021 erneut in erster Linie an Shopbetreiber und E-Commerce-Verantwortliche, die ihre Expertise in Sachen Personalisierung weiter ausbauen möchten. Die Online-Konferenz steht aber auch jedem E-Commerce-Interessierten offen, um sich in diesem Bereich tiefgreifender zu informieren. Eine Nischen-E-Commerce-Veranstaltung, die sich mit dem Shoppen von heute und morgen auseinandersetzt.
Die epoq internet services GmbH ermöglicht Händlern und Herstellern mit einer KI-gestützten "1:1 Personalisation Experience Platform" die Optimierung verschiedenster Touchpoints ihres digitalen Handels und eine 1:1-Kundenkommunikation entlang der gesamten Customer Journey. Diese ermöglicht kundenindividuelle Orientierung, Beratung und Inspiration im Online Shop und führt zu einer Verbindung mit den Onlinekunden. Daraus resultieren Shoppingerlebnisse und eine nachhaltige Steigerung der Conversion Rate. Die aktuellste Innovation, ein hyperpersonalisierter Shoppingbereich, bietet Kunden zusätzlich Unterhaltung in ihrer, mit relevantem Content verknüpften, individuellen Produkt- und Markenwelt. Sie führt zu einer gesteigerten Wiederkaufrate und bringt Online Shopping auf ein neues Level.
epoq internet services GmbH
Willy-Brandt-Straße 3
76275 Ettlingen
Telefon: +49 (7243) 2001-0
Telefax: +49 (7243) 2001-199
https://www.epoq.de
Head of Growth Marketing
E-Mail: presse@epoq.de

epoq Personalisation Experience Day 2021 (Konferenz | Online)
Der epoq Personalisation Experience Day (PXD) geht in die zweite Runde. Auch dieses Jahr haben wir wieder verschiedene Best Practices in Kombination mit Insider-Wissen direkt von Shopbetreibern und E-Commerce-Experten für dich dabei. Freu dich auf spannende Vorträge und auf interaktive Stimmung live vor deinem Screen.
Unsere diesjährige Online-Konferenz steht unter dem Motto „Boost, Lead & Close the Loop“ in deinem Online Shop. Was dich dabei erwartet? Wir zeigen dir u. a. Besonderheiten der Personalisierung auf verschiedenen Shopseiten (Boost), wie du eine intuitive und personalisierte Benutzerführung umsetzen kannst (Lead) und welche Maßnahmen für die Personalisierung im After Sales zu erneuten Kundenbesuchen führen (Close the Loop). Damit das Fundament auch sitzt, ist eine Live-Demo zur Aufbereitung deines Produktkatalogs dabei. Was natürlich auch nicht fehlen darf, unser Expert Talk – das Highlight an der Finish Line. Da wird die Diskussion wieder angeheizt zum Thema „Must-haves in Online Shops – gehört Personalisierung dazu?“
Melde dich jetzt kostenfrei an und sichere dir deine Teilnahme!
Eventdatum: Donnerstag, 16. September 2021 09:00 – 17:30
Eventort: Online
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
epoq internet services GmbH
Willy-Brandt-Straße 3
76275 Ettlingen
Telefon: +49 (7243) 2001-0
Telefax: +49 (7243) 2001-199
https://www.epoq.de
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Sendcloud und epoq optimieren gemeinsam das digitale Retourenmanagement
Retourenvermeidung durch personalisierte Beratung
Wenn Kunden einen Online-Handel besuchen, haben sie meistens eine grobe Vorstellung, welches Produkt sie kaufen möchten. Sie wissen aber oft nicht, welches Produkt den eigenen Anforderungen entspricht. An dieser Stelle muss zunächst einmal der Bedarf ermittelt werden. Hier kommt epoq ins Spiel und ermöglicht jedem Online-Kunden die Fachberatung, die er aus dem stationären Handel gewohnt ist. Umgesetzt wird das Ganze durch digitale und intuitive Produktberater, die auf Basis künstlicher Intelligenz genau die Produkte ermitteln, die mit dem Bedarf und den individuellen Präferenzen des jeweiligen Kunden übereinstimmen. „Durch Argumente und Vergleiche wird dabei Klick für Klick Unsicherheit abgebaut. Das führt zur richtigen Kaufentscheidung und trägt gleichzeitig zur Retourenvermeidung bei. Da aber nicht alle Retouren zu 100% verhindert werden können, unterstützt Sendcloud den Retourenprozess durch ein Effizienz steigerndes Retourenportal.“ so Thorsten Mühling, CEO von epoq.
Retourenportal für einen effizienten Retourenprozess
Sendcloud unterstützt Händler dabei, den gesamten Versandprozess zu optimieren. Dazu gehört auch die Abwicklung von Retouren mit Hilfe eines Retourenportals. Möchten Kunden eine Bestellung retournieren, begeben diese sich in das Retourenportal und erzeugen dort u. a. durch das Anklicken des zu retournierenden Produktes und der Auswahl des Retourengrundes das Versandlabel. In wenigen Schritten können Shopkunden ihre Retoure selbstständig veranlassen, der Online-Händler behält dadurch den Überblick über alle zurückkommenden Bestellungen und vermeidet Fehler bei Retouren. Auch spart er im Gegensatz zu beigelegten Rücksendescheinen Ressourcen und läuft nicht Gefahr, eine Rücksendung zu suggerieren und zu fördern. „Durch die gemeinsame Zusammenarbeit können die beiden Bestandteile des Retourenmanagements nachhaltig optimiert werden, was zu einer besseren Customer Experience beiträgt, die zudem Ressourcen auf Shopbetreiberseite spart.“ so Lena Dietrich, Partner Success Manager DACH von Sendcloud.
Über Sendcloud
Sendcloud wurde 2012 in den Niederlanden gegründet und hat sich innerhalb kürzester Zeit zu einer der am schnellsten wachsenden Scale-Ups und führenden Versandlösungen in Europa mit mehr als 23.000 Kunden in Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Spanien, Italien, Belgien und Österreich entwickelt. Das Unternehmen bietet eine All-in-One-Versandplattform für E-Commerce-Unternehmen, die ihr Geschäft skalieren wollen. Dabei verfolgt Sendcloud die Mission, die Wettbewerbsfähigkeit von Online-Händlern zu steigern, indem die Versandplattform den gesamten Versandweg von der Kasse bis zur Rücksendung optimiert. Das Kundenspektrum reicht von kleinen bis hin zu großen Online-Einzelhändlern und erstreckt sich von Branchen wie Mode über Elektronik bis hin zu Lebensmitteln und Getränken.
Die epoq internet services GmbH stellt ihren Kunden eine Software Suite zur KI-gestützten 1:1-Personalisierung im E-Commerce zur Verfügung. Mit den modular einsetzbaren und individuell konfigurierbaren Software Services (SaaS), schafft epoq maßgeschneiderte Lösungen für Shopbetreiber und einzigartige Shoppingerlebnisse für jeden einzelnen Shopkunden entlang der gesamten Customer Journey. Die Online Shopper erhalten Orientierung, Beratung und Inspiration beim Online-Einkauf. Nach dem Kauf werden sie in ihrem personalisierten Shoppingbereich mit relevanten Shopping News versorgt, die für Unterhaltung sorgen und sie zum täglichen Besuch in den Online Shops veranlassen. Darüber hinaus werden die Online Shopper mit personalisierten E-Mails auf dem Laufenden gehalten und bleiben so mit dem Online Shop in Verbindung.
epoq internet services GmbH
Willy-Brandt-Straße 3
76275 Ettlingen
Telefon: +49 (7243) 2001-0
Telefax: +49 (7243) 2001-199
https://www.epoq.de
Head of Growth Marketing
E-Mail: presse@epoq.de
epoq sorgt für Orientierung und verringert Aufwand für Online-Shop-Administration durch intelligente Suche bei VAN GRAAF
Optimierungsmaßnahmen der Suche in den VAN GRAAF Online Shops führen Kunden zum richtigen Produkt
VAN GRAAF, ein Tochterunternehmen der Peek&Cloppenburg* KG Hamburg, ist mit 200 Labels als internationales Modehaus in verschiedenen Ländern wie Polen, Schweiz, Lettland, Ungarn und in der Tschechischen Republik aktiv. Der Online Shop ist zudem sowohl in Deutschland als auch in Polen erfolgreich vertreten – und auch hier gilt der gleiche Qualitätsanspruch wie für die in Europa verteilten Modehäuser: Kunden sollen sich auf ihrer Erlebnisreise wohlfühlen und zu ihren Wunschprodukten finden.
Aus diesem Grund hat VAN GRAAF sich dafür entschieden, epoq Search sowohl in den deutschen als auch in den polnischen Online Shop zu integrieren. Denn um eine hervorragende Orientierung im Online Shop zu ermöglichen, ist eine intelligente Suche, die unter anderem eine übersichtliche Filterfunktion und eine hohe Fehlertoleranz beinhaltet, entscheidend.
Deutliche Minimierung des Aufwands für die Online-Shop-Administration durch einen Suchalgorithmus und einen optimierten Produktkatalog
Die Anbindung eines intelligenten Suchalgorithmus und die Abstimmung der Sucheinstellungen auf die Produktdaten im Online Shop haben dazu beigetragen, den administrativen Aufwand, besonders in der Pflege der Synonyme, zu reduzieren. Auch der von epoq durchgeführte Ausbau der Kategoriestruktur im Produktkatalog hat dazu beigetragen. Das bestätigt auch Online Product Managerin Christin Augustin: „Durch die Integration der Suche epoq Search konnte nicht nur das Sucherlebnis für unseren Kunden optimiert, sondern auch der Aufwand in der Pflege deutlich reduziert werden.“
Auch die Umsetzung im polnischen Online Shop wurde problemlos realisiert. Somit haben es die Kunden des VAN GRAAF Online Shops leichter, durch die intelligente Suche die gewünschten Produkte schnell zu finden.
Über VAN GRAAF
Die Unternehmensgruppe Peek&Cloppenburg* KG Hamburg ist eines der führenden Modeunternehmen, das für seine herausragende Kompetenz und Stilsicherheit bekannt ist. Von hochwertigen Basics über Designer-Kollektionen bis hin zu jungen Trendlabels – als Markenspezialist bietet Peek&Cloppenburg* Qualität, Vielfalt und modisches Know-how aus einer Hand. Derzeit ist das Unternehmen mit 24 Standorten in Deutschland präsent und seit 2001 mit dem Einzelhandelskonzept VAN GRAAF auf internationaler Ebene mit 16 Stores in fünf europäischen Ländern deutlich etabliert.
* Es gibt zwei unabhängige Unternehmen Peek&Cloppenburg mit ihren Hauptsitzen in Düsseldorf und Hamburg. Der genannte Shop gehört zur Unternehmensgruppe der Peek&Cloppenburg KG in Hamburg, deren Standorte Sie hier finden.
Die epoq internet services GmbH stellt ihren Kunden eine einzigartige Software-Suite zur vollumfänglichen Personalisierung des digitalen Handels zur Verfügung. Mit modular einsetzbaren, maßgeschneiderten, auf künstlicher Intelligenz basierenden Services, schafft epoq einzigartige Shoppingerlebnisse entlang der gesamten Customer Journey.
Die Online Shopper erhalten Orientierung, Beratung und Inspiration beim Online-Einkauf. Nach dem Kauf werden sie in ihrem persönlichen Shoppingbereich mit relevanten Shopping News in Echtzeit versorgt, die sie zum täglichen Besuch in den Online Shop veranlassen. Darüber hinaus werden die Online Shopper mit personalisierten E-Mails auf dem Laufenden gehalten und bleiben so mit dem Online Shop in Verbindung.
epoq internet services GmbH
Willy-Brandt-Straße 3
76275 Ettlingen
Telefon: +49 (7243) 2001-0
Telefax: +49 (7243) 2001-199
https://www.epoq.de
Head of Growth Marketing
E-Mail: presse@epoq.de
epoq erweitert die Suchfunktionalität und steigert dadurch die Performance im Online Shop der Peek&Cloppenburg* KG Hamburg
Modische Entdeckungsreisen erhalten Einzug in den Online Shop und steigern die Performance
Als Markenspezialist bietet Peek&Cloppenburg*, ein Traditionsunternehmen aus Hamburg, Qualität, Vielfalt und modisches Know-how aus einer Hand. Peek&Cloppenburg* Hamburg begleitet Kunden in moderner Architektur auf ihrer modischen Entdeckungsreise, auf welcher sie sich wohlfühlen sollen. Diese soll aber nicht in den Modehäusern enden, sondern auch im Online Shop fortgeführt werden. Deshalb möchte Peek&Cloppenburg* diesem hohen Qualitätsanspruch auch digital gerecht werden und damit die Performance im Online Shop steigern – das alles mit Unterstützung von epoq internet services, dem Experten für Online-Shop-Personalisierung. Seit 2012 betreibt das Modeunternehmen Peek&Cloppenburg* gemeinsam mit der Tochterfirma VAN GRAAF einen Online Shop und hat sich damit zu einem Omni-Channel-Modehaus weiterentwickelt.
Die intelligente Suche bietet Orientierung und begleitet Kunden zum gewünschten Produkt
Um auch online erfolgreich zu bleiben, müssen die Architektur der Seite und die Usability stets auf den Prüfstand gestellt werden. Aus diesem Grund hat Peek&Cloppenburg* Hamburg epoq beauftragt, die intelligente Suche epoq Search an das bestehende Shopsystem anzubinden und die Suchfunktionalität zu erweitern. Durch die intelligente Suche und den von epoq durchgeführten Umbau der Kategorien im Produktkatalog, können die Shopbesucher die gewünschten Produkte schnell und einfach finden. So wird etwa trotz Schreibfehler die richtige Kleidung angeboten und eine facettenreiche Filterfunktion hält den Kunden bis zur Kaufentscheidung auf der Seite.
Natürlich bietet eine intelligente Suche noch weitere Funktionen, wie Produktsortierung oder Weiterleitungen zu bestimmten Landingpages. Entscheidend ist jedoch, dass der Algorithmus von epoq Search auf dem vorhandenen Produktkatalog schnell und zuverlässig arbeitet. Dies hat positive Auswirkungen auf die Performance und führt zudem zu einer Minimierung des administrativen Aufwands. Das bestätigt auch Online Product Managerin Christin Augustin: „Durch die Integration der Suche epoq Search konnte nicht nur das Sucherlebnis für unseren Kunden optimiert, sondern auch der Aufwand in der Pflege deutlich reduziert werden.“
Über Peek&Cloppenburg* Hamburg
Die Unternehmensgruppe Peek&Cloppenburg* KG Hamburg ist eines der führenden Modeunternehmen, das für seine herausragende Kompetenz und Stilsicherheit bekannt ist. Von hochwertigen Basics über Designer-Kollektionen bis hin zu jungen Trendlabels – als Markenspezialist bietet Peek&Cloppenburg* Qualität, Vielfalt und modisches Know-how aus einer Hand. Derzeit ist das Unternehmen mit 24 Standorten in Deutschland präsent und seit 2001 mit dem Einzelhandelskonzept VAN GRAAF auf internationaler Ebene mit 16 Stores in fünf europäischen Ländern deutlich etabliert.
* Es gibt zwei unabhängige Unternehmen Peek&Cloppenburg mit ihren Hauptsitzen in Düsseldorf und Hamburg. Der genannte Shop gehört zur Unternehmensgruppe der Peek&Cloppenburg KG in Hamburg, deren Standorte Sie hier finden.
Die epoq internet services GmbH stellt ihren Kunden eine einzigartige Software-Suite zur vollumfänglichen Personalisierung des digitalen Handels zur Verfügung. Mit modular einsetzbaren, maßgeschneiderten, auf künstlicher Intelligenz basierenden Services, schafft epoq einzigartige Shoppingerlebnisse entlang der gesamten Customer Journey.
Die Online Shopper erhalten Orientierung, Beratung und Inspiration beim Online-Einkauf. Nach dem Kauf werden sie in ihrem persönlichen Shoppingbereich mit relevanten Shopping News in Echtzeit versorgt, die sie zum täglichen Besuch in den Online Shop veranlassen. Darüber hinaus werden die Online Shopper mit personalisierten E-Mails auf dem Laufenden gehalten und bleiben so mit dem Online Shop in Verbindung.
epoq internet services GmbH
Willy-Brandt-Straße 3
76275 Ettlingen
Telefon: +49 (7243) 2001-0
Telefax: +49 (7243) 2001-199
https://www.epoq.de
Head of Growth Marketing
E-Mail: presse@epoq.de
epoq und Sendinblue starten Partnerschaft zur Optimierung von KPIs im E-Mail-Marketing
Der richtige Inhalt zum richtigen Zeitpunkt, automatisiert ausgesendet
Sendinblue, ehemalig Newsletter2Go, begleitet mehr als 100.000 Unternehmen weltweit beim Ausbau ihrer Geschäftstätigkeit durch digitales Marketing mit Tools, die sich effizient an ihr Wachstum anpassen. Dank der automatisierten Marketing-Funktionen, die Sendinblue zur Verfügung stellt, können E-Mail-Marketer vorgefertigte Workflows einsetzen oder selbst vollautomatisierte Workflows einrichten. Durch die Integration der von epoq selbstentwickelten Software für E-Mail-Personalisierung, epoq Connect, lassen sich personalisierte E-Mails erstellen und automatisiert aussteuern. epoq sorgt für den höchsten Grad an Personalisierung und Sendinblue für eine treffsichere Zustellbarkeit, was sich in einer Erhöhung der relevanten KPIs im E-Mail-Marketing, wie der Öffnungs- und Klickrate, erkennen lässt.
„Die Personalisierung von epoq passt perfekt zu unserer E-Mail-Marketing-Software. Sendinblue versendet die E-Mails und epoq sorgt dafür, dass dort nur Inhalte stehen, die auf den echten Interessen des jeweiligen Nutzers basieren. Das erhöht Klick- und Konversionsraten erheblich“, so Bert Winterfeld, Head of Branding der DACH Region bei Sendinblue
Erweitertes Know-how für gesteigerte KPIs im E-Mail-Marketing dank enger Zusammenarbeit
Als Experten für E-Mail-Personalisierung und E-Mail-Marketing-Automatisierung stellen epoq und Sendinblue regelmäßig Inhalte und Tipps für ihre Kunden zur Verfügung. Durch die Partnerschaft sollen beide Software-Hersteller das Know-how ihrer Kunden rund um das Thema E-Mail-Marketing verstärkt zusammen fördern. Nach der ersten gemeinsamen Aktion, dem Webinar „E-Mail-Marketing im E-Commerce: So setzt du Automatisierung und Personalisierung erfolgreich ein“, nimmt Valerie Baumgart, CRM & Partner Management bei Sendinblue und E-Mail-Marketing-Expertin als Gast-Speaker an epoqs anstehender Online-Konferenz, dem epoq Personalization Experience Day, am 17. September 2020 teil.
Rechtsicheres E-Mail-Marketing im E-Commerce
Datenschutz wird sowohl bei epoq als auch bei Sendinblue großgeschrieben. Beide Firmen haben ihren Serverstandort in Deutschland. So fallen die gespeicherten Nutzerdaten unter europäisches und deutsches Datenschutzrecht. Shopbetreiber können also mit einem sicheren Gefühl das eigene E-Mail-Marketing im E-Commerce vorantreiben und in Verbindung mit ihren Kunden bleiben – und zwar DSGVO-konform.
Über Sendinblue
Sendinblue zählt zu Europas führenden Plattformen für digitales Marketing. Der SaaS-Anbieter entwickelt unter anderem Software für Marketing Automation, Direktmarketing (Newsletter, SMS, Chat), Customer Relationship Management und Retargeting. 2012 von Armand Thiberge gegründet, fusionierte das französische Unternehmen im Jahr 2019 mit dem deutschen Marktführer Newsletter2Go. Seit 2020 tritt die Plattform unter der Dachmarke Sendinblue auf. Das Unternehmen beschäftigt derzeit über 300 Mitarbeiter an seinem Hauptsitz in Paris sowie in Berlin, Neu Delhi, Seattle und Toronto. Die 70 in Deutschland tätigen Mitarbeiter werden von Geschäftsführer Maximilian Modl geleitet.
Die epoq internet services GmbH stellt ihren Kunden eine einzigartige Software-Suite zur vollumfänglichen Personalisierung des digitalen Handels zur Verfügung. Mit modular einsetzbaren, maßgeschneiderten, auf künstlicher Intelligenz basierenden Services, schafft epoq einzigartige Shoppingerlebnisse entlang der gesamten Customer Journey.
Die Online Shopper erhalten Orientierung, Beratung und Inspiration beim Online-Einkauf. Nach dem Kauf werden sie in ihrem persönlichen Shoppingbereich mit relevanten Shopping News in Echtzeit versorgt, die sie zum täglichen Besuch in den Online Shop veranlassen. Darüber hinaus werden die Online Shopper mit personalisierten E-Mails auf dem Laufenden gehalten und bleiben so mit dem Online Shop in Verbindung.
epoq internet services GmbH
Willy-Brandt-Straße 3
76275 Ettlingen
Telefon: +49 (7243) 2001-0
Telefax: +49 (7243) 2001-199
https://www.epoq.de
Head of Growth Marketing
E-Mail: presse@epoq.de
epoq Personalization Experience Day: Online-Konferenz (Webinar | Online)
Der epoq Personalization Experience Day soll dir tieferen Einblick in die Personalisierung des E-Commerce geben. Besonders in Zeiten von Corona ist es wichtig, die Nähe zum Kunden bestmöglich aufzubauen. Personalisierung ist hierfür ein wichtiger Driver im digitalen Handel. Deshalb teilen erfolgreiche Shopbetreiber und Branchenexperten ihr Wissen mit dir und beantworten gerne deine spezifischen Fragen. Erfahre, was heute schon möglich ist und was dich in Zukunft in Sachen Personalisierung erwartet.
Auf dich warten zahlreiche Vorträge und Best Practices rund um das Thema Personalisierung sowie jede Menge Praxiswissen von Branchenexperten und erfolgreichen Shopbetreibern. Diese Online-Konferenz ist deine Chance, Insider-Wissen zu bekommen, dich mit den Speakern auszutauschen und neue Impulse für dich und deinen Online Shop zu gewinnen.
Erfahre, was bereits heute möglich ist und was dich in Zukunft rund um Personalisierung erwartet.
Sichere jetzt deinen Platz am 17. September 2020 ab 9:30 Uhr.
Anmeldung zum epoq Personalization Experience Day
Eventdatum: Donnerstag, 17. September 2020 09:30 – 17:30
Eventort: Online
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
epoq internet services GmbH
Willy-Brandt-Straße 3
76275 Ettlingen
Telefon: +49 (7243) 2001-0
Telefax: +49 (7243) 2001-199
https://www.epoq.de
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
epoq veranstaltet seine erste Online-Konferenz, den „epoq Personalization Experience Day“
Shopbetreiber und Branchenexperten teilen Best Practices zur Personalisierung
Teilnehmer des epoq Personalization Experience Day dürfen sich auf zahlreiche Vorträge mit Best Practices freuen. Unter den Speakern finden sich erfolgreiche Shopbetreiber wie Fackelmann, A-Z Gartenhaus und babymarkt.de. Auch E-Commerce-Spezialisten etablierter Shopsysteme, wie Shopware und Spryker Systems sowie erfahrungsreiche Agenturen und Beratungen wie dasistweb und elaboratum sind dabei. Technologie-Experten und Software-Entwickler runden die Agenda ab und bieten tiefere Einblicke in Verfahren der künstlichen Intelligenz.
„Der Weg zur vollumfänglichen Personalisierung besteht aus mehreren Stufen. Wir möchten Shopbetreibern in jeder Stufe zur Seite stehen und ihnen die benötigte Expertise an die Hand geben. Besonders in Zeiten von Corona ist es wichtig, die Nähe zum Kunden an jedem Touchpoint bestmöglich aufzubauen. Personalisierung ist hierfür ein wichtiger Driver im digitalen Handel“, so Thorsten Mühling, CEO und Founder von epoq.
Personalisierung des digitalen Handels: Insights und neue Impulse für die Zukunft
Bei dem Personalization Experience Day möchte epoq Shopbetreibern und E-Commerce-Verantwortlichen verschiedener Branchen vermitteln, was bereits heute im Rahmen der Online-Shop-Personalisierung möglich ist und wo die Reise hingeht. „Gleichzeitig möchten wir auf die Voraussetzungen aufmerksam machen, die eine erfolgreiche Personalisierung und damit die Nähe zum Kunden begünstigen. Personalisierung ist ein Erfolgsfaktor für den digitalen Handel, aber auch ein Entwicklungsprozess, der bei der Optimierung von Basisfunktionalitäten beginnt und bis hin zu einem personalisierten Shoppingbereich für jeden einzelnen Kunden reicht“, so Daniela Ilincic, Head of Marketing bei epoq und Co-Moderatorin des epoq Personalization Experience Day.
Die Online-Konferenz richtet sich in erster Linie an Shopbetreiber und E-Commerce-Verantwortliche, die sich für das Thema Personalisierung interessieren und das damit verbundene Potenzial ausschöpfen möchten. Auf der Agenda stehen tiefgreifende technische Themen wie z. B. der Aufbau einer KI-basierten Wissensbasis und Best Practices sowie spezifischere Use Cases wie Cross Selling im Online Shop von Ankerkraut oder die KI-basierte Zielgruppenbestimmung und Personalisierung von E-Mailings bei Ex Libris.
„Bei dem epoq Personalization Experience Day möchten wir aus unserem Erfahrungsschatz berichten, welchen wir über die Jahre durch zahlreiche Projekte in verschiedenen Branchen aufgebaut haben. Dadurch sollen die Teilnehmer Insights und Impulse für die Zukunft mitnehmen“, ergänzt Ilincic. Interaktionsmöglichkeiten in jedem Slot und der abschließende Expert Talk sollen Teilnehmer und Speaker zusammenbringen und Raum für den Austausch bieten.
Die epoq internet services GmbH stellt ihren Kunden eine einzigartige Software-Suite zur vollumfänglichen Personalisierung des digitalen Handels zur Verfügung. Mit modular einsetzbaren, maßgeschneiderten, auf künstlicher Intelligenz basierenden Services, schafft epoq einzigartige Shoppingerlebnisse entlang der gesamten Customer Journey.
Die Online Shopper erhalten Orientierung, Beratung und Inspiration beim Online-Einkauf. Nach dem Kauf werden sie in ihrem persönlichen Shoppingbereich mit relevanten Shopping News in Echtzeit versorgt, die sie zum täglichen Besuch in den Online Shop veranlassen. Darüber hinaus werden die Online Shopper mit personalisierten E-Mails auf dem Laufenden gehalten und bleiben so mit dem Online Shop in Verbindung.
epoq internet services GmbH
Willy-Brandt-Straße 3
76275 Ettlingen
Telefon: +49 (7243) 2001-0
Telefax: +49 (7243) 2001-199
https://www.epoq.de
Head of Growth Marketing
E-Mail: presse@epoq.de