
Backup von NAS-Systemen für stärkere Cyber Resilience: Wie Sie sich stärker vor Angriffen schützen
In heutigen Zeiten sind Network Attached Storage-Systeme (NAS) der Standard für unstrukturierte Daten, die aufgrund ihrer Eigenschaften, u.a. Format und Größe, nicht in Datentabellen passen und zudem verteilt sind, sei es als Projektlaufwerke, Home Shares oder als Ziel für Log- und Telemetriedaten.
Vorteile von NAS
Der Vorteil der NAS-Systeme ist, dass sie normalerweise als Scale Out-Systeme dynamisch erweiterbar sind und durch das zugrundeliegende Betriebssystem viele Funktionalitäten von Enterprise Storage-Systemen implementieren.
Hierzu gehören unter anderem:
- Snapshots in kurzen Intervallen (z. B. alle 10 Minuten)
- Replikation
- Mirroring
- Tiering
- Immutability
- Versionierung
- Vaulting
- Corruption Detection
Was NAS kann – und wo Schwachstellen liegen
NAS-Systeme erwecken in ihren oben genannten Funktionalitäten den Eindruck, ein Backup überflüssig zu machen. Aus Sicht der Backup-Architektur wird ein Backup durch diese Eigenschaften stärker in den Hintergrund gedrängt, ist jedoch keineswegs durch NAS-Technologien zu ersetzen.
Früher diente ein Backup primär zur Absicherung gegen Datenverlust, Korruption oder Benutzerfehlern. Datenverlust durch Hardware-Ausfall können NAS-Systeme durch die häufig vorhandene Redundanz (mehrere Nodes mit mehreren Kopien auf verteilten Festplatten) heute nahezu ausschließen.
Datenkorruption, durch z. B. fehlerhafte Software oder Angriffe über Benutzer, sind deutlich schwerer zu verhindern, da bei Replikation, Mirroring und Vaulting-Technologien auf Storage-Ebene keine Inhaltsverifikation stattfindet und somit Korruptionen auf alle Ebenen dupliziert werden.
Ähnlich verhält es sich mit Benutzerfehlern: Das NAS-System kann keine Prüfung durchführen, ob das Löschen oder Verschieben eines Ordners gewollt oder ungewollt passiert. Ebenso verhält es sich beim Verändern von Metadaten.
Zusätzlich ist auch das Vorhalten von Snapshots (Retention) und ihre Unveränderbarkeit ein Thema, welches effizienter im Zusammenspiel von NAS- und Backup-System gelöst werden kann.
Wie Sie aus NAS das stärkste an (Daten-)Sicherheit herausholen
Ein 3-Tier-Modell aus engmaschigen, lokalen Snapshots (Tier 1), periodischen Snapshots auf einem gespiegelten Cluster in einem anderen Rechenzentrum (Tier 2) und einer externen Datensicherung auf das Backup System (Tier 3) vereinen beste Verfügbarkeit, Kosteneffizienz und maximale Sicherheit. Denn nur ein Backup auf ein externes System ist ein echter Medienbruch durch Erzeugung einer unabhängigen Datenkopie. Unabhängig meint hier vor allem, dass die Daten komplett eingelesen und mit anderen Technologien zur Komprimierung, Deduplizierung, Replikation auf ein entferntes Medium geschrieben werden.
Der Verzicht dieses Schrittes stellt ein Risiko insofern dar, dass man einem Vendor (Hersteller des NAS-Systems) und einem Administrator (NAS-Admin) alleinig vertraut. In diesem Fall kann ein Software Bug, erfolgreicher Angriff auf die Firmware oder Kompromittierung eines Admin-Kontos sowohl die Produktionsdaten, wie auch alle vorhandenen Datensicherungen zerstören.
Somit wird ein Angriff auf das NAS-System zu einem absolut lohnenswerten Ziel, da man hier in einer einzelnen Attacke großen irreversiblen Schaden anrichten kann.
Ein besserer Zero Trust-Ansatz
Mit einem Zero Trust-Ansatz haben Sie Vorteile, die auch organisatorisch hinsichtlich der Rollen und Berichtigungen zu beachten sind, wie NAS-Systeme administriert werden.
Wie es zumeist in der Praxis läuft:
- Alle Verantwortung für Primär und „Backup“ Daten beim NAS Admin.
- Außerdem sind die NAS Snapshots keine unabhängige Datenkopie, also eigentlich kein Backup.
Stattdessen folgendes Vorgehen hierzu im Vergleich mit Zero Trust-Ansatz:
- Die NAS-Administration wird vom File Services-Team durchgeführt, mit hohen Rechten auf den Daten im NAS-System und keinen Rechten bei der Verwaltung des NAS-Systems (Snapshot/Mirroring und weitere Einstellungen).
- Die NAS-Administration wird von einem eigenen File Storage-Team durchgeführt, die keine Rechte auf die File Services haben.
- Die Backups werden vom Backup-Team administriert, welche wiederum keine Berechtigungen auf der gesamten NAS-Infrastruktur haben.
Somit müssen drei Parteien erfolgreich angegriffen werden, um Daten irreversibel zu löschen.
Fazit: Kein „Entweder-oder“
Die Cyber Resilience erhöht sich signifikant, indem die Stärken des NAS-System genutzt und das Backup im Zusammenspiel darauf abgestimmt wird.
Empalis Consulting – Cyberresiliente Data Protection
Seit 1989 hat die Empalis Consulting ihre Geschäftsbereiche Beratung, Training und Managed Service zu kompakten Leistungspaketen entwickelt. Effiziente Beratung, hervorragende Qualität und zukunftsorientierte Partnerschaften sind unsere zentralen Leitplanken.
Unsere Data Protection-Lösungen zeichnen sich durch jahrzehntelange Praxiserfahrung zum Aufbau von mehr Cyber Resilience in den Backup-Architekturen unserer Kunden aus. Sie erhalten bei uns Expertise und Know-how für
• Modernen Datensicherungskonzepte
• Ransomware-Vorsorge
• Disaster Recovery
• Snapshot Technologien
• Cloud-Storage und Backup as a Service.
• Container Technologien und Orchestration in Linux Umfeld
VIKING Backup
Strategieberatung und Lösungen aus einer Hand: Mit der VIKING-Strategieberatung optimieren und verschlanken wir Ihre Backup-Architekturen und -Prozesse. Als Auftakt zur VIKING Strategieentwicklung empfehlen wir unseren Startworkshop Empalis Health Check, um auf dieser Erkenntnisbasis weitere Schritte mit Ihnen zu besprechen. Wir beraten und unterstützen Sie in der Planung und Umsetzung bis hin zum Betrieb – und bieten auch hier mit unserem Managed Service wählbare Unterstützungsmodule.
VIKING bietet Ihnen von der Backup-Komplettlösung VIKING Backup Guardian bis hin zur modularen Sofort-Lösung VIKING BaaS und VIKING 365 für Microsoft 365-Backup sowie der VIKING Appliance als einfach zu bedienende, beliebig skalierbare Plug-and-Play-Lösung für Sie passende, individuell konfigurierbare Wege zu mehr Cyber Resilience in cyberunsicheren Zeiten.
Managed Service Angebote
Empalis Service Plus (ESPlus) steht für ganzheitliche Lösungen und auf die Ansprüche unserer Kunden angepasste Leistungen. Wir optimieren und orchestrieren für Sie Software, Hardware, Konzepte, Schulung und Betrieb. Um Investitionssicherheit zu garantieren, integrieren wir auf Wunsch vorhandene Bestandteile Ihrer Infrastruktur in unseren Managed Service, je nach SLA flexibel wählbar von Monitoring only bis full managed. Mit unserem optionalen 24×7-Support und Betrieb können sich unsere Kunden jederzeit und gerade in kritischen Situationen auf uns verlassen.
Ihre Experten in Automation
Anwendern im Bereich System z/OS und Open Systems bieten wir Beratung und Unterstützung bei Entwicklung, Administration und Betrieb in den Themen rund um Linux, Containerisierung, Automation und Virtualisierungstechnologien.
Win-win: Unsere Kunden und Partnerschaften
Unsere Kunden aus dem Enterprise-Umfeld und dem Mittelstand profitieren von unseren langjährig ausgebauten Kooperationen mit Marktführern, darunter Veeam, IBM, Cohesity, Wasabi, Microsoft, Predatar, Linux u.v.w. Mit heute auch eigenen Lösungen, die diese miteinander und in unserer eigenen Cloud durch sinnvolle Architekturen verbinden, bieten wir Ihnen ein noch breiteres Experten-Netzwerk für Ihren Projekterfolg.
Neben Technologie-Herstellern pflegen wir auch Partnerschaften mit anderen Beratungshäusern, Organisationen, Trainingsanbietern und Hochschulen. Wir beteiligen uns darüber hinaus an Entwickler-Labs namhafter Hersteller und testen auch im eigenen Lab Technologien am Markt. Auch ein Argument für Interessenten auf der Suche nach neuen beruflichen Wegen, sich bei der Empalis zu bewerben.
Denn Perfektion geht nur gemeinsam.
Empalis als Arbeitgeber
Wir arbeiten selbstbestimmt und handeln als Team. Seit einigen Jahren werden wir als kununu Top Company [LINK] ausgezeichnet – auf Basis der Bewertungen unserer Mitarbeitenden und BewerberInnen. Für uns zählt eine Unternehmenskultur, die individuelle Entwicklung und gemeinschaftliches Handeln ausbalanciert – wobei wir Wert auf Eigenständigkeit und eine proaktive Haltung legen. Rund 40 Köpfe arbeiten bei Empalis –unterstützen sich gegenseitig und sorgen gemeinsam für eine Atmosphäre der Motivation, Selbstbestimmtheit und Freiheit sowie Sicherheit.
Empalis Consulting GmbH
Wankelstraße 14
70563 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 46928-260
Telefax: +49 (711) 46928-239
https://www.empalis.de/
CEO
Telefon: +49 (711) 46928260
E-Mail: alina.mot@empalis.com

Event „Cyber Security Update: Cyberresilienter ins neue Jahr – was Sie für 2025 wissen sollten.“
Die Bedrohungslage im Cyber Security-Umfeld verschärft sich weiter: Ransomware-Angriffe, vor allem auf kritische Infrastrukturen, der Einsatz Künstlicher Intelligenz durch Angreifer und das Aufkommen von "Cyber Crime as a Service" schaffen neue Herausforderungen für Unternehmen.
In unserem Vortrag erfahren Sie, wie neueste Technologien und KI-gestützte Lösungen im Backup-Bereich dazu beitragen, die Cyber Resilience zu stärken und den Geschäftsbetrieb, selbst bei erfolgreichen Angriffen, zu sichern.
Überblick über moderne Ansätze: Zero Trust, Cloud-Lösungen und S3-Storage
Erfahren Sie, wie Sie durch den Einsatz von Zero Trust, Cloud-Lösungen und S3-Storage Ihre Cyber Resilience stärken können.
Vortragsinhalte
- Was bedeutet Cyber Resilience im Kontext von NIS2 und DORA?
- Wie kann ein Cleanroom Recovery und Response im Falle eines Angriffs unterstützen?
- Proaktive und reaktive Ansätze: Was ist der Unterschied?
- Welche Rolle spielen KI-gestützte Lösungen bei der automatischen Anomalie-Erkennung und Bereinigung?
- Welche sonstigen Use Cases bietet eine aktuelle Cyber Resilience-Strategie?
Referent
Markus Stumpf ist Business Development Manager bei der Empalis Consulting GmbH. Als Experte für Datensicherungs-Lösungen wie IBM Storage (Spectrum) Protect, Veeam, Wasabi oder Cohesity verfügt er über 20 Jahre Erfahrung als Berater, Lösungsarchitekt, Trainer und Referent.
Kostenlos anmelden
Auf der Webkonferenz der beiden Magazine IT-SICHERHEIT und kes lernen die Teilnehmer an einem Vormittag bis zu sieben Software-Lösungen/Dienstleistungen kennen.
Eingeleitet wird der Vormittag von einer Experten-Keynote zum Thema Cyber Security. Die Tagesagenda der IT-Sicherheit Webkonferenz befindet sich derzeit im Aufbau und wird laufend aktualisiert. Die Teilnahme ist kostenfrei. Melden Sie sich gleich an:
Jetzt anmelden
Wir freuen uns, wenn Sie um 11:30 Uhr dabei sind!
Ihr Empalis Team
Empalis Consulting – Cyberresiliente Data Protection
Seit 1989 hat die Empalis Consulting ihre Geschäftsbereiche Beratung, Training und Managed Service zu kompakten Leistungspaketen entwickelt. Effiziente Beratung, hervorragende Qualität und zukunftsorientierte Partnerschaften sind unsere zentralen Leitplanken.
Unsere Data Protection-Lösungen zeichnen sich durch jahrzehntelange Praxiserfahrung zum Aufbau von mehr Cyber Resilience in den Backup-Architekturen unserer Kunden aus. Sie erhalten bei uns Expertise und Know-how für
• Modernen Datensicherungskonzepte
• Ransomware-Vorsorge
• Disaster Recovery
• Snapshot Technologien
• Cloud-Storage und Backup as a Service.
• Container Technologien und Orchestration in Linux Umfeld
VIKING Backup
Strategieberatung und Lösungen aus einer Hand: Mit der VIKING-Strategieberatung optimieren und verschlanken wir Ihre Backup-Architekturen und -Prozesse. Als Auftakt zur VIKING Strategieentwicklung empfehlen wir unseren Startworkshop Empalis Health Check, um auf dieser Erkenntnisbasis weitere Schritte mit Ihnen zu besprechen. Wir beraten und unterstützen Sie in der Planung und Umsetzung bis hin zum Betrieb – und bieten auch hier mit unserem Managed Service wählbare Unterstützungsmodule.
VIKING bietet Ihnen von der Backup-Komplettlösung VIKING Backup Guardian bis hin zur modularen Sofort-Lösung VIKING BaaS und VIKING 365 für Microsoft 365-Backup sowie der VIKING Appliance als einfach zu bedienende, beliebig skalierbare Plug-and-Play-Lösung für Sie passende, individuell konfigurierbare Wege zu mehr Cyber Resilience in cyberunsicheren Zeiten.
Managed Service Angebote
Empalis Service Plus (ESPlus) steht für ganzheitliche Lösungen und auf die Ansprüche unserer Kunden angepasste Leistungen. Wir optimieren und orchestrieren für Sie Software, Hardware, Konzepte, Schulung und Betrieb. Um Investitionssicherheit zu garantieren, integrieren wir auf Wunsch vorhandene Bestandteile Ihrer Infrastruktur in unseren Managed Service, je nach SLA flexibel wählbar von Monitoring only bis full managed. Mit unserem optionalen 24×7-Support und Betrieb können sich unsere Kunden jederzeit und gerade in kritischen Situationen auf uns verlassen.
Ihre Experten in Automation
Anwendern im Bereich System z/OS und Open Systems bieten wir Beratung und Unterstützung bei Entwicklung, Administration und Betrieb in den Themen rund um Linux, Containerisierung, Automation und Virtualisierungstechnologien.
Win-win: Unsere Kunden und Partnerschaften
Unsere Kunden aus dem Enterprise-Umfeld und dem Mittelstand profitieren von unseren langjährig ausgebauten Kooperationen mit Marktführern, darunter Veeam, IBM, Cohesity, Wasabi, Microsoft, Predatar, Linux u.v.w. Mit heute auch eigenen Lösungen, die diese miteinander und in unserer eigenen Cloud durch sinnvolle Architekturen verbinden, bieten wir Ihnen ein noch breiteres Experten-Netzwerk für Ihren Projekterfolg.
Neben Technologie-Herstellern pflegen wir auch Partnerschaften mit anderen Beratungshäusern, Organisationen, Trainingsanbietern und Hochschulen. Wir beteiligen uns darüber hinaus an Entwickler-Labs namhafter Hersteller und testen auch im eigenen Lab Technologien am Markt. Auch ein Argument für Interessenten auf der Suche nach neuen beruflichen Wegen, sich bei der Empalis zu bewerben.
Denn Perfektion geht nur gemeinsam.
Empalis als Arbeitgeber
Wir arbeiten selbstbestimmt und handeln als Team. Seit einigen Jahren werden wir als kununu Top Company [LINK] ausgezeichnet – auf Basis der Bewertungen unserer Mitarbeitenden und BewerberInnen. Für uns zählt eine Unternehmenskultur, die individuelle Entwicklung und gemeinschaftliches Handeln ausbalanciert – wobei wir Wert auf Eigenständigkeit und eine proaktive Haltung legen. Rund 40 Köpfe arbeiten bei Empalis –unterstützen sich gegenseitig und sorgen gemeinsam für eine Atmosphäre der Motivation, Selbstbestimmtheit und Freiheit sowie Sicherheit.
Empalis Consulting GmbH
Wankelstraße 14
70563 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 46928-260
Telefax: +49 (711) 46928-239
https://www.empalis.de/
CEO
Telefon: +49 (711) 46928260
E-Mail: alina.mot@empalis.com

Trainings & Workshops: Wir sind Marktführer – mit über 90% IBM Spectrum Protect * Schulungen in der DACH Region
Mit der Winteraktion unseres Partners TD SYNNEX sparen Sie aktuell 30% bei Buchung des Online-Kurses IBM Spectrum Protect 8.1.12 Implementation and Administration
Was den Kurs auszeichnet: Best Practices und Grundlagen zur Installation, Konfiguration und Administration. Info und Buchung: https://t1p.de/eu5bc
Trainings & Workshops für IBM Spectrum Protect*
*Seit der Version 8.1.19 heißt das Produkt „IBM Storage Protect“, ist aber mit IBM Spectrum Protect identisch. Für den hier angebotenen Kurs wird eine Version genutzt, die offiziell noch unter dem Namen IBM Spectrum Protect läuft.
Schulungen in der DACH Region für 2025 sind online – jetzt Plätze sichern
Was unsere Trainings & Workshops auszeichnen sind: Aktuelle Inhalte, Hands-On-Übungen aus der Praxis, und das tiefe Produktwissen unserer Experten.
Hier geht es zur Terminseite mit Flyer-Download: https://t1p.de/s4m0
#IBM #IBMStorageProtect #Training #Weiterbildung #Admin
Wir freuen uns auf das Training mit Ihnen und Ihrem Team!
Empalis Consulting – Cyberresiliente Data Protection
Seit 1989 hat die Empalis Consulting ihre Geschäftsbereiche Beratung, Training und Managed Service zu kompakten Leistungspaketen entwickelt. Effiziente Beratung, hervorragende Qualität und zukunftsorientierte Partnerschaften sind unsere zentralen Leitplanken.
Unsere Data Protection-Lösungen zeichnen sich durch jahrzehntelange Praxiserfahrung zum Aufbau von mehr Cyber Resilience in den Backup-Architekturen unserer Kunden aus. Sie erhalten bei uns Expertise und Know-how für
• Modernen Datensicherungskonzepte
• Ransomware-Vorsorge
• Disaster Recovery
• Snapshot Technologien
• Cloud-Storage und Backup as a Service.
• Container Technologien und Orchestration in Linux Umfeld
VIKING Backup
Strategieberatung und Lösungen aus einer Hand: Mit der VIKING-Strategieberatung optimieren und verschlanken wir Ihre Backup-Architekturen und -Prozesse. Als Auftakt zur VIKING Strategieentwicklung empfehlen wir unseren Startworkshop Empalis Health Check, um auf dieser Erkenntnisbasis weitere Schritte mit Ihnen zu besprechen. Wir beraten und unterstützen Sie in der Planung und Umsetzung bis hin zum Betrieb – und bieten auch hier mit unserem Managed Service wählbare Unterstützungsmodule.
VIKING bietet Ihnen von der Backup-Komplettlösung VIKING Backup Guardian bis hin zur modularen Sofort-Lösung VIKING BaaS und VIKING 365 für Microsoft 365-Backup sowie der VIKING Appliance als einfach zu bedienende, beliebig skalierbare Plug-and-Play-Lösung für Sie passende, individuell konfigurierbare Wege zu mehr Cyber Resilience in cyberunsicheren Zeiten.
Managed Service Angebote
Empalis Service Plus (ESPlus) steht für ganzheitliche Lösungen und auf die Ansprüche unserer Kunden angepasste Leistungen. Wir optimieren und orchestrieren für Sie Software, Hardware, Konzepte, Schulung und Betrieb. Um Investitionssicherheit zu garantieren, integrieren wir auf Wunsch vorhandene Bestandteile Ihrer Infrastruktur in unseren Managed Service, je nach SLA flexibel wählbar von Monitoring only bis full managed. Mit unserem optionalen 24×7-Support und Betrieb können sich unsere Kunden jederzeit und gerade in kritischen Situationen auf uns verlassen.
Ihre Experten in Automation
Anwendern im Bereich System z/OS und Open Systems bieten wir Beratung und Unterstützung bei Entwicklung, Administration und Betrieb in den Themen rund um Linux, Containerisierung, Automation und Virtualisierungstechnologien.
Win-win: Unsere Kunden und Partnerschaften
Unsere Kunden aus dem Enterprise-Umfeld und dem Mittelstand profitieren von unseren langjährig ausgebauten Kooperationen mit Marktführern, darunter Veeam, IBM, Cohesity, Wasabi, Microsoft, Predatar, Linux u.v.w. Mit heute auch eigenen Lösungen, die diese miteinander und in unserer eigenen Cloud durch sinnvolle Architekturen verbinden, bieten wir Ihnen ein noch breiteres Experten-Netzwerk für Ihren Projekterfolg.
Neben Technologie-Herstellern pflegen wir auch Partnerschaften mit anderen Beratungshäusern, Organisationen, Trainingsanbietern und Hochschulen. Wir beteiligen uns darüber hinaus an Entwickler-Labs namhafter Hersteller und testen auch im eigenen Lab Technologien am Markt. Auch ein Argument für Interessenten auf der Suche nach neuen beruflichen Wegen, sich bei der Empalis zu bewerben.
Denn Perfektion geht nur gemeinsam.
Empalis als Arbeitgeber
Wir arbeiten selbstbestimmt und handeln als Team. Seit einigen Jahren werden wir als kununu Top Company [LINK] ausgezeichnet – auf Basis der Bewertungen unserer Mitarbeitenden und BewerberInnen. Für uns zählt eine Unternehmenskultur, die individuelle Entwicklung und gemeinschaftliches Handeln ausbalanciert – wobei wir Wert auf Eigenständigkeit und eine proaktive Haltung legen. Rund 40 Köpfe arbeiten bei Empalis –unterstützen sich gegenseitig und sorgen gemeinsam für eine Atmosphäre der Motivation, Selbstbestimmtheit und Freiheit sowie Sicherheit.
Empalis Consulting GmbH
Wankelstraße 14
70563 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 46928-260
Telefax: +49 (711) 46928-239
https://www.empalis.de/
CEO
Telefon: +49 (711) 46928260
E-Mail: alina.mot@empalis.com

End of Support für das Produkt IBM Storage Protect Plus bekanntgegeben
IBM Storage Protect Plus, vielen Kunden geläufig noch als IBM Spectrum Protect Plus, war 2017 bei der IBM gelauncht worden und steht für Wiederherstellung, Replizierung, Aufbewahrung und Wiederverwendung für VMs, Datenbanken, Anwendungen, Dateisysteme, SaaS-Workloads und Container.
Charakteristisch für dieses Produkt ist die Möglichkeit, Daten in Objektspeichern und lokalen Speichern, auch mit IBM Storage Protect und Tape Storage, zu kopieren.
End of Support 2027
Die IBM gab am 8. Oktober 2024 den End of Support für IBM Storage Protect Plus am 30.09.2027 bekannt.
End of Marketing 2025
Das Produkt kann noch bis 11.03.2025 bestellt werden (End of Marketing).
Das Ende des Services für IBM Storage Protect Plus berührt das Produkt IBM Storage Protect in keinster Weise.
Rat an IBM Storage Protect Plus-Kunden
Die IBM setzt bereits jetzt auf Data Protect in IBM Storage Defender als Nachfolger für IBM Storage Protect Plus. das ist das Produkt das ISPP ablösen wird. Data Protect ist Teil von IBM Storage Defender Data Protect.
Kunden, die bisher IBM Storage Protect Plus genutzt haben oder noch nutzen, können dies bis 2027 unbedenklich tun und werden auch von unserem Team, wie gewohnt, unterstützt.
Die Features von IBM Storage Protect Plus werden zukünftig in IBM Storage Defender Data Protect abgedeckt. Kunden können sich dafür entscheiden, von IBM Storage Protect Plus zu IBM Defender Data Protect zu wechseln. Lesen Sie dazu auch unseren Artikel über die IBM Storage Defender Lizenzierung.
Externe Quellen
https://www.ibm.com/support/pages/node/1213210
https://www.ibm.com/docs/en/announcements/spectrum-storage-rename-new-mod-dsw
Empalis Consulting – Cyberresiliente Data Protection
Seit 1989 hat die Empalis Consulting ihre Geschäftsbereiche Beratung, Training und Managed Service zu kompakten Leistungspaketen entwickelt. Effiziente Beratung, hervorragende Qualität und zukunftsorientierte Partnerschaften sind unsere zentralen Leitplanken.
Unsere Data Protection-Lösungen zeichnen sich durch jahrzehntelange Praxiserfahrung zum Aufbau von mehr Cyber Resilience in den Backup-Architekturen unserer Kunden aus. Sie erhalten bei uns Expertise und Know-how für
• Modernen Datensicherungskonzepte
• Ransomware-Vorsorge
• Disaster Recovery
• Snapshot Technologien
• Cloud-Storage und Backup as a Service.
• Container Technologien und Orchestration in Linux Umfeld
VIKING Backup
Strategieberatung und Lösungen aus einer Hand: Mit der VIKING-Strategieberatung optimieren und verschlanken wir Ihre Backup-Architekturen und -Prozesse. Als Auftakt zur VIKING Strategieentwicklung empfehlen wir unseren Startworkshop Empalis Health Check, um auf dieser Erkenntnisbasis weitere Schritte mit Ihnen zu besprechen. Wir beraten und unterstützen Sie in der Planung und Umsetzung bis hin zum Betrieb – und bieten auch hier mit unserem Managed Service wählbare Unterstützungsmodule.
VIKING bietet Ihnen von der Backup-Komplettlösung VIKING Backup Guardian bis hin zur modularen Sofort-Lösung VIKING BaaS und VIKING 365 für Microsoft 365-Backup sowie der VIKING Appliance als einfach zu bedienende, beliebig skalierbare Plug-and-Play-Lösung für Sie passende, individuell konfigurierbare Wege zu mehr Cyber Resilience in cyberunsicheren Zeiten.
Managed Service Angebote
Empalis Service Plus (ESPlus) steht für ganzheitliche Lösungen und auf die Ansprüche unserer Kunden angepasste Leistungen. Wir optimieren und orchestrieren für Sie Software, Hardware, Konzepte, Schulung und Betrieb. Um Investitionssicherheit zu garantieren, integrieren wir auf Wunsch vorhandene Bestandteile Ihrer Infrastruktur in unseren Managed Service, je nach SLA flexibel wählbar von Monitoring only bis full managed. Mit unserem optionalen 24×7-Support und Betrieb können sich unsere Kunden jederzeit und gerade in kritischen Situationen auf uns verlassen.
Ihre Experten in Automation
Anwendern im Bereich System z/OS und Open Systems bieten wir Beratung und Unterstützung bei Entwicklung, Administration und Betrieb in den Themen rund um Linux, Containerisierung, Automation und Virtualisierungstechnologien.
Win-win: Unsere Kunden und Partnerschaften
Unsere Kunden aus dem Enterprise-Umfeld und dem Mittelstand profitieren von unseren langjährig ausgebauten Kooperationen mit Marktführern, darunter Veeam, IBM, Cohesity, Wasabi, Microsoft, Predatar, Linux u.v.w. Mit heute auch eigenen Lösungen, die diese miteinander und in unserer eigenen Cloud durch sinnvolle Architekturen verbinden, bieten wir Ihnen ein noch breiteres Experten-Netzwerk für Ihren Projekterfolg.
Neben Technologie-Herstellern pflegen wir auch Partnerschaften mit anderen Beratungshäusern, Organisationen, Trainingsanbietern und Hochschulen. Wir beteiligen uns darüber hinaus an Entwickler-Labs namhafter Hersteller und testen auch im eigenen Lab Technologien am Markt. Auch ein Argument für Interessenten auf der Suche nach neuen beruflichen Wegen, sich bei der Empalis zu bewerben.
Denn Perfektion geht nur gemeinsam.
Empalis als Arbeitgeber
Wir arbeiten selbstbestimmt und handeln als Team. Seit einigen Jahren werden wir als kununu Top Company [LINK] ausgezeichnet – auf Basis der Bewertungen unserer Mitarbeitenden und BewerberInnen. Für uns zählt eine Unternehmenskultur, die individuelle Entwicklung und gemeinschaftliches Handeln ausbalanciert – wobei wir Wert auf Eigenständigkeit und eine proaktive Haltung legen. Rund 40 Köpfe arbeiten bei Empalis –unterstützen sich gegenseitig und sorgen gemeinsam für eine Atmosphäre der Motivation, Selbstbestimmtheit und Freiheit sowie Sicherheit.
Empalis Consulting GmbH
Wankelstraße 14
70563 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 46928-260
Telefax: +49 (711) 46928-239
https://www.empalis.de/
Telefon: +49 (711) 46928260
E-Mail: alina.mot@empalis.com

Predatar Cleanroom 3.0 im R17 Viper Release – VMware und die Rolle der Hyper-V
Predatar unterscheidet sich von anderen Cleanroom-Technologien, die nach Predatar auf den Markt drängen, als proaktive, KI-gestützte Plattform für Cyber Resilience Komplettlösung.
Das heißt, Predatar baut nicht erst einen Cleanroom auf, wenn ein Angriff erfolgt ist (reaktiver Ansatz), sondern scannt und erkennt kontinuierlich eine etwaige Bedrohungslage (proaktiver Ansatz).
Dadurch sind Unternehmen weitaus weniger abhängig von der Frage, ob das Backup „sauber“ ist, und ob es möglichst vollständig und schnell wiedereingespielt werden kann – d.h. ob Restore Tests erfolgreich sind, da diese bei Predatar fortlaufend automatisiert erfolgen.
R17 „Viper“ – noch leichter zu implementieren, und dabei noch kosteneffizienter
Der neue Setup-Assistent in R17 Viper ermöglicht die schnelle und vereinfachte Installation innerhalb wenige Stunden – vollständig automatisiert.
Ein weiterer Vorteil: In der Version 3.0 kann der CleanRoom als VM, als isolierter physischer Server oder unter Wiederverwendung der vorhandenen Infrastruktur betrieben werden.
Darüber hinaus sind keine Softwarelizenzen von Drittanbietern mehr erforderlich, wodurch die Lösung kostengünstiger, einfacher zu erwerben und – auch hier – einfacher zu implementieren ist.
Cleanroom 3.0 ist da: Auf Basis von VMware, Hyper-V, Nutanix AHV, Windows Linux und AIX
Während der bisherige immer auf VMware lief, basiert der neue Cleanroom 3.0 komplett auf Open Source Technologien. Die große Verunsicherung in Kosten und Transparenz bei VMware nach der Übernahme durch Broadcom war einer der Treiber für diese Entwicklung in Richtung der HyperVs.
Die darunterliegende Technologie basiert auf Open Source Tech wie Kubernetes, Ubuntu u.a.Updates, Patches und Funktionserweiterungen automatisch synchronisiert
Der neue Cleanroom ist nicht nur einfacher in Betrieb zu nehmen – er ist auch leichter zu verwalten. Predatar-Updates, Funktionserweiterungen und Patches werden automatisch mit dem CleanRoom synchronisiert. Ein manuelles Eingreifen ist nicht notwendig, da automatisch die neueste und damit sicherste Version von Predatar läuft.
GitHub und ClamAV sorgen für noch mehr Cybersicherheit durch differenziertere Malware Erkennung und Erweiterung/Verbesserungen bei Fixes neuer Features.
Auch CleanRoom 3.0 mit Aurora-KI ausgestattet
Die im R16 eingeführte Aurora-KI von Predatar ist auch im CleanRoom 3.0 integriert und verbessert auch hier die Recovery Orchestration. Die Stärke liegt im Reporting, wo Aurora in Echtzeit kontinuierlich umfassende Informationen bündelt. Wenn Sie einen Client auswählen, schreibt Aurora auch hierzu einen Bericht. Zudem hat der Cleanroom 3.0 auch einen Chatbot, der bereits auf die Implementierung hin trainiert ist und bei Fragen zur Seite steht.
Fazit
Mit Unterstützung aller wichtigen Hypervisoren ist Predatar eine der flexibelsten und zukunftssichereren Lösungen am Markt. Die Umwälzungen auf dem Hypervisor-Markt, mit Blick auf VMware, hat viele Unternehmen in Verunsicherung gestürzt, gerade in Hinblick auf Kosten. VMware / Broadcom reagiert zögerlich darauf. In der Zwischenzeit hat sich Predatar mit den Fragen der Kunden auseinandergesetzt und hat die Unterstützung für alle wichtigen Hypervisoren eingeführt. So sind auch Herstellerwechsel einfacher möglich.
Predatar hat damit eine hohe Flexibilität als „All-in-One“-Paket auf Basis von KVM aufgebaut, so dass viele zusätzliche Lizenzen wegfallen, die bisher nötig waren, um Predatar zu installieren. So kann eine bis zu 25 Porzent Ersparnis zustande kommen. Diese Aspekte erleichtern es uns, Kunden, die sich mit der Thematik VMs beschäftigen, herstellerunabhängig zu beraten.
Quelle
Predatar: https://predatar.com/releases/r17-viper/
Empalis Consulting – Cyberresiliente Data Protection
Seit 1989 hat die Empalis Consulting ihre Geschäftsbereiche Beratung, Training und Managed Service zu kompakten Leistungspaketen entwickelt. Effiziente Beratung, hervorragende Qualität und zukunftsorientierte Partnerschaften sind unsere zentralen Leitplanken.
Unsere Data Protection-Lösungen zeichnen sich durch jahrzehntelange Praxiserfahrung zum Aufbau von mehr Cyber Resilience in den Backup-Architekturen unserer Kunden aus. Sie erhalten bei uns Expertise und Know-how für
• Modernen Datensicherungskonzepte
• Ransomware-Vorsorge
• Disaster Recovery
• Snapshot Technologien
• Cloud-Storage und Backup as a Service.
• Container Technologien und Orchestration in Linux Umfeld
VIKING Backup
Strategieberatung und Lösungen aus einer Hand: Mit der VIKING-Strategieberatung optimieren und verschlanken wir Ihre Backup-Architekturen und -Prozesse. Als Auftakt zur VIKING Strategieentwicklung empfehlen wir unseren Startworkshop Empalis Health Check, um auf dieser Erkenntnisbasis weitere Schritte mit Ihnen zu besprechen. Wir beraten und unterstützen Sie in der Planung und Umsetzung bis hin zum Betrieb – und bieten auch hier mit unserem Managed Service wählbare Unterstützungsmodule.
VIKING bietet Ihnen von der Backup-Komplettlösung VIKING Backup Guardian bis hin zur modularen Sofort-Lösung VIKING BaaS und VIKING 365 für Microsoft 365-Backup sowie der VIKING Appliance als einfach zu bedienende, beliebig skalierbare Plug-and-Play-Lösung für Sie passende, individuell konfigurierbare Wege zu mehr Cyber Resilience in cyberunsicheren Zeiten.
Managed Service Angebote
Empalis Service Plus (ESPlus) steht für ganzheitliche Lösungen und auf die Ansprüche unserer Kunden angepasste Leistungen. Wir optimieren und orchestrieren für Sie Software, Hardware, Konzepte, Schulung und Betrieb. Um Investitionssicherheit zu garantieren, integrieren wir auf Wunsch vorhandene Bestandteile Ihrer Infrastruktur in unseren Managed Service, je nach SLA flexibel wählbar von Monitoring only bis full managed. Mit unserem optionalen 24×7-Support und Betrieb können sich unsere Kunden jederzeit und gerade in kritischen Situationen auf uns verlassen.
Ihre Experten in Automation
Anwendern im Bereich System z/OS und Open Systems bieten wir Beratung und Unterstützung bei Entwicklung, Administration und Betrieb in den Themen rund um Linux, Containerisierung, Automation und Virtualisierungstechnologien.
Win-win: Unsere Kunden und Partnerschaften
Unsere Kunden aus dem Enterprise-Umfeld und dem Mittelstand profitieren von unseren langjährig ausgebauten Kooperationen mit Marktführern, darunter Veeam, IBM, Cohesity, Wasabi, Microsoft, Predatar, Linux u.v.w. Mit heute auch eigenen Lösungen, die diese miteinander und in unserer eigenen Cloud durch sinnvolle Architekturen verbinden, bieten wir Ihnen ein noch breiteres Experten-Netzwerk für Ihren Projekterfolg.
Neben Technologie-Herstellern pflegen wir auch Partnerschaften mit anderen Beratungshäusern, Organisationen, Trainingsanbietern und Hochschulen. Wir beteiligen uns darüber hinaus an Entwickler-Labs namhafter Hersteller und testen auch im eigenen Lab Technologien am Markt. Auch ein Argument für Interessenten auf der Suche nach neuen beruflichen Wegen, sich bei der Empalis zu bewerben.
Denn Perfektion geht nur gemeinsam.
Empalis als Arbeitgeber
Wir arbeiten selbstbestimmt und handeln als Team. Seit einigen Jahren werden wir als kununu Top Company [LINK] ausgezeichnet – auf Basis der Bewertungen unserer Mitarbeitenden und BewerberInnen. Für uns zählt eine Unternehmenskultur, die individuelle Entwicklung und gemeinschaftliches Handeln ausbalanciert – wobei wir Wert auf Eigenständigkeit und eine proaktive Haltung legen. Rund 40 Köpfe arbeiten bei Empalis –unterstützen sich gegenseitig und sorgen gemeinsam für eine Atmosphäre der Motivation, Selbstbestimmtheit und Freiheit sowie Sicherheit.
Empalis Consulting GmbH
Wankelstraße 14
70563 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 46928-260
Telefax: +49 (711) 46928-239
https://www.empalis.de/
Telefon: +49 (711) 46928260
E-Mail: alina.mot@empalis.com

So funktioniert die IBM Storage Defender Lizenzierung
Im März letzten Jahres hat die IBM mit dem IBM Storage Defender ein neues Produkt gelauncht, welches einen neuen Ansatz zu den Storage-Produkten fährt.
Mit dem Storage Defender verfolgt die IBM nun einen Cyber Resilience–Ansatz, der über die Grenzen der IBM Storage Produkte hinausgehen soll.
Dabei sind schon jetzt andere Hersteller in dem Portfolio vom IBM Storage Defender enthalten. Weitere werden noch im Laufe des Jahres hinzukommen, ganz nach dem Motto: „Wenn jeder sein Bestes beisteuert, wird es mächtiger.“
Aber auch IBM selbst hat in dieses Portfolio verschiedenste Produkte eingebunden, die verschiedene Bereiche der Cyber Resilience abdecken:
Protection and Recovery
- IBM Storage Protect Suite
- IBM Storage Protect for Container
- IBM Copy Services Manager
- IBM Storage Defender Data Protect
- IBM Storage Defender Replica
Secure and Discovery
- IBM Storage Virtualize
Recovery and Discovery
- IBM Storage Sentinel
Secure
- IBM Storage Archive
Backup as a Service
- IBM Storage Protect for Cloud
Simplicity and Automation
- IBM Storage Defender Data Management Service
Storage Defender soll es den Kunden also ermöglichen, sich mit verschiedenen Produkten aus dem Storage Defender-Portfolio einen für sich maßgeschneiderten Ansatz zusammenzustellen.
Die Lizenz Challenge
Allerdings stellt das auch eine gewisse Herausforderung an die Lizenzierung dar: Hier müssen verschiedene Produkte und Hersteller mit ihre unterschiedlichen Lizenz-Modellen unter einen Hut gebracht werden. IBM hat sich hier nun für einen bei Storage-Produkten bisher eher untypischen Weg entschieden.
IBM Storage Defender wird nach dem Subscription-Modell lizenziert. Das ist ein aus vielen Cloud-Bereichen bekanntes Mietmodell für Services. Der Kunde erhält für die Dauer der Subscription das Recht, dieses Produkt zu nutzen. Dies kann auf Kurzzeitbasis (monthly) oder auch langfristig angelegter Nutzung basieren (1-5 Jahre).
Dabei wird als Grundlage immer das IBM Storage Defender Data Management Service-Paket lizensiert. Dieses ist die Management Oberfläche und dient als zentraler Kern zur Verknüpfung aller anderen Produkte.
Um hier nun die verschiedenen Metriken (PVU, Backend Terabyte, FrontEnd Terabyte, etc.) zu vereinheitlichen, werden beim IBM Storage Defender nun Ressource Units (RU) verwendet. Dabei hat IBM bei jedem Produkt die jeweiligen Metriken zu einer entsprechenden Anzahl von RU`s überführt. Dabei wurden auch entsprechende Metriken, wie man sie von Storage Protect kennt, übertragen – mit den bekannten Terabyte-Grenzen. So werden für IBM Storage Protect zum Beispiel für die ersten 100 TB 17 RU`s pro Terabyte genutzt, für die nächsten 250TB nur noch 15 RU`s pro TB.
Kunden, die schon Produkte in anderen Lizenz-Modellen haben, können diese weiter nutzen und die Produkte im IBM Storage Defender einbinden.
Ausnahmen von der Regel
Dies gilt allerdings nicht für Produkte von Drittherstellern oder auch IBM Storage Defender Data Protect und IBM Storage Defender Replica. Diese können nur über das Subscription Modell lizensiert werden.
Für einige Produkte gibt es auch ein TradeUp-Programm, d.h. der Kunde kann die Produkte vom ursprünglichen Lizenzmodell in das Subscription-Modell von IBM Storage Defender überführen. Hier muss der Kunde allerdings genau betrachten, ob das sinnvoll ist und sich mit dem jeweiligen Business-Partner von IBM genau abstimmen.
Fazit
Mit dem Subscription-Modell geht IBM den Weg der Vereinfachung, um den Wald verschiedener Modelle zu lichten. Der Ansatz, dass dieses Modell parallel zu bestehenden Verträgen genutzt werden kann, vereinfacht den Übergang zum neuen Modell.
In der nahen Zukunft dürfen wir hoffentlich noch weitere Vereinfachungen erwarten, welche die Transparenz der Kosten erhöhen. Denn auch das ist ein Resilience-Faktor.
Andreas Wagener
Andreas Wagener leitet bei Empalis den Bereich Data Protection Consulting. Seine über 30 Jahre Erfahrung im IT-Engineering, der Implementierung, dem Architekturdesign sowie der Projektleitung bringt er in seine Tätigkeit als Berater, Lösungsarchitekt und Trainer ein.
Haben Sie Fragen zu IBM Storage Protect und dem Thema Lizenzierung?
Andreas Wagener, Head of Data Protection Consulting
Telefon +49 172 761 94 15
E-Mail senden
Empalis Consulting – Cyberresiliente Data Protection
Seit 1989 hat die Empalis Consulting ihre Geschäftsbereiche Beratung, Training und Managed Service zu kompakten Leistungspaketen entwickelt. Effiziente Beratung, hervorragende Qualität und zukunftsorientierte Partnerschaften sind unsere zentralen Leitplanken.
Unsere Data Protection-Lösungen zeichnen sich durch jahrzehntelange Praxiserfahrung zum Aufbau von mehr Cyber Resilience in den Backup-Architekturen unserer Kunden aus. Sie erhalten bei uns Expertise und Know-how für
• Modernen Datensicherungskonzepte
• Ransomware-Vorsorge
• Disaster Recovery
• Snapshot Technologien
• Cloud-Storage und Backup as a Service.
• Container Technologien und Orchestration in Linux Umfeld
VIKING Backup
Strategieberatung und Lösungen aus einer Hand: Mit der VIKING-Strategieberatung optimieren und verschlanken wir Ihre Backup-Architekturen und -Prozesse. Als Auftakt zur VIKING Strategieentwicklung empfehlen wir unseren Startworkshop Empalis Health Check, um auf dieser Erkenntnisbasis weitere Schritte mit Ihnen zu besprechen. Wir beraten und unterstützen Sie in der Planung und Umsetzung bis hin zum Betrieb – und bieten auch hier mit unserem Managed Service wählbare Unterstützungsmodule.
VIKING bietet Ihnen von der Backup-Komplettlösung VIKING Backup Guardian bis hin zur modularen Sofort-Lösung VIKING BaaS und VIKING 365 für Microsoft 365-Backup sowie der VIKING Appliance als einfach zu bedienende, beliebig skalierbare Plug-and-Play-Lösung für Sie passende, individuell konfigurierbare Wege zu mehr Cyber Resilience in cyberunsicheren Zeiten.
Managed Service Angebote
Empalis Service Plus (ESPlus) steht für ganzheitliche Lösungen und auf die Ansprüche unserer Kunden angepasste Leistungen. Wir optimieren und orchestrieren für Sie Software, Hardware, Konzepte, Schulung und Betrieb. Um Investitionssicherheit zu garantieren, integrieren wir auf Wunsch vorhandene Bestandteile Ihrer Infrastruktur in unseren Managed Service, je nach SLA flexibel wählbar von Monitoring only bis full managed. Mit unserem optionalen 24×7-Support und Betrieb können sich unsere Kunden jederzeit und gerade in kritischen Situationen auf uns verlassen.
Ihre Experten in Automation
Anwendern im Bereich System z/OS und Open Systems bieten wir Beratung und Unterstützung bei Entwicklung, Administration und Betrieb in den Themen rund um Linux, Containerisierung, Automation und Virtualisierungstechnologien.
Win-win: Unsere Kunden und Partnerschaften
Unsere Kunden aus dem Enterprise-Umfeld und dem Mittelstand profitieren von unseren langjährig ausgebauten Kooperationen mit Marktführern, darunter Veeam, IBM, Cohesity, Wasabi, Microsoft, Predatar, Linux u.v.w. Mit heute auch eigenen Lösungen, die diese miteinander und in unserer eigenen Cloud durch sinnvolle Architekturen verbinden, bieten wir Ihnen ein noch breiteres Experten-Netzwerk für Ihren Projekterfolg.
Neben Technologie-Herstellern pflegen wir auch Partnerschaften mit anderen Beratungshäusern, Organisationen, Trainingsanbietern und Hochschulen. Wir beteiligen uns darüber hinaus an Entwickler-Labs namhafter Hersteller und testen auch im eigenen Lab Technologien am Markt. Auch ein Argument für Interessenten auf der Suche nach neuen beruflichen Wegen, sich bei der Empalis zu bewerben.
Denn Perfektion geht nur gemeinsam.
Empalis als Arbeitgeber
Wir arbeiten selbstbestimmt und handeln als Team. Seit einigen Jahren werden wir als kununu Top Company [LINK] ausgezeichnet – auf Basis der Bewertungen unserer Mitarbeitenden und BewerberInnen. Für uns zählt eine Unternehmenskultur, die individuelle Entwicklung und gemeinschaftliches Handeln ausbalanciert – wobei wir Wert auf Eigenständigkeit und eine proaktive Haltung legen. Rund 40 Köpfe arbeiten bei Empalis –unterstützen sich gegenseitig und sorgen gemeinsam für eine Atmosphäre der Motivation, Selbstbestimmtheit und Freiheit sowie Sicherheit.
Empalis Consulting GmbH
Wankelstraße 14
70563 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 46928-260
Telefax: +49 (711) 46928-239
https://www.empalis.de/
Telefon: +49 (711) 46928260
E-Mail: alina.mot@empalis.com

Veeam Backup & Replication v12.2 – Neue Features & Funktionen
Proxmox VE Support
Veeam erweitert sein Portfolio jetzt offiziell um Proxmox VE–Support mit folgenden Funktionen:
- Immutable Backups
- CBT (Change Block Tracking)-Support – sogar für ausgeschaltete VMs
- Veeam BitLooker – dadurch werden automatisch unbenutzte Blöcke im Backup ausgeschlossen
- Flexibler Storage – Auch bei Proxmox bietet Veeam die Möglichkeit, alle bekannten Storage-Optionen zu nutzen.
- Restore über alle Plattformen hinweg (_gsn|[GSearchN]_gdn|&gad_source=1&gclid=Cj0KCQjwiuC2BhDSARIsALOVfBKt7V_NajxXMI3c2l0P6J6UQOiQKjQxJsivxreuQLCubUlw1zkKfEwaAjFdEALw_wcB]VMWare vSphere, Microsoft Hyper-V, Red Hat Virtualization, Oracle Linux Virtualization) oder auch direkt in die _gsn|[GSearchN]_gdn|&gad_source=1&gclid=Cj0KCQjwiuC2BhDSARIsALOVfBK2TcrG5hvQPlb501K1WjpIJj8ufTotW5ohmTcfdagXeZ873e32ZPkaAktEEALw_wcB]Cloud (AWS, Azure und Google Cloud).
Support für MongoDB Backup
Veeam bietet jetzt einen nativen Support für die Sicherung von MongoDB auf Linux–Systemen. Der Restore erfolgt hier wie bei anderen Datenbanken über einen Speziell für MongoDB entworfenen Veeam Explorer.
Direct to Archive
In der neuen Version bietet Veeam die Möglichkeit, Daten leichter zu archivieren.
In vorherigen Versionen ging dieser Weg nur dann, wenn das Primäre Backup bereits in einen S3 Extent von Amazon oder Azure erfolgt ist.
Jetzt kann die Archivierung direkt über ein Scale-Out Repository (SOBR) von einem Performance Tier (Disk) in einen Archive Tier verschoben werden (S3), ohne den Zwischenweg über ein Capacty Tier.
Das bietet die Möglichkeit, Archivierungs-Konzepte mit Veeam einfacher umzusetzen.
Veeam App für Splunk
Veeam bietet eine neue Splunk Extension. Dies bietet jetzt Kunden, die Splunk im Einsatz haben, die Möglichkeit, die Backup-Infrastructure direkt über ihr Splunk zu monitoren.
SureBackup Job Verbesserungen – Continuous Schedules
Veeam bietet jetzt die Möglichkeit, ein Zeitfenster für SureBackup Jobs anzulegen: Dadurch bietet sich die Möglichkeit, in dem vorbestimmten Zeitfenster dauerhaft zufällige VMs zu testen.
Sonstiges
Ansonsten hat Veeam noch weitere kleine Verbesserungen vorgenommen, unter anderem Verbesserungen der Malware Detection, die Erweiterung des Security & Compliance Analyzers und auch offizielle Unterstützung von vSphere 8.0 U3 – und vieles mehr!
Quellen
Die kompletten Details können Sie hier nachlesen:
https://www.veeam.com/veeam_backup_12_2_whats_new_wn.pdf
https://www.veeam.com/veeam_backup_12_2_release_notes_rn.pdf
Empalis Consulting – Cyberresiliente Data Protection
Seit 1989 hat die Empalis Consulting ihre Geschäftsbereiche Beratung, Training und Managed Service zu kompakten Leistungspaketen entwickelt. Effiziente Beratung, hervorragende Qualität und zukunftsorientierte Partnerschaften sind unsere zentralen Leitplanken.
Unsere Data Protection-Lösungen zeichnen sich durch jahrzehntelange Praxiserfahrung zum Aufbau von mehr Cyber Resilience in den Backup-Architekturen unserer Kunden aus. Sie erhalten bei uns Expertise und Know-how für
• Modernen Datensicherungskonzepte
• Ransomware-Vorsorge
• Disaster Recovery
• Snapshot Technologien
• Cloud-Storage und Backup as a Service.
• Container Technologien und Orchestration in Linux Umfeld
VIKING Backup
Strategieberatung und Lösungen aus einer Hand: Mit der VIKING-Strategieberatung optimieren und verschlanken wir Ihre Backup-Architekturen und -Prozesse. Als Auftakt zur VIKING Strategieentwicklung empfehlen wir unseren Startworkshop Empalis Health Check, um auf dieser Erkenntnisbasis weitere Schritte mit Ihnen zu besprechen. Wir beraten und unterstützen Sie in der Planung und Umsetzung bis hin zum Betrieb – und bieten auch hier mit unserem Managed Service wählbare Unterstützungsmodule.
VIKING bietet Ihnen von der Backup-Komplettlösung VIKING Backup Guardian bis hin zur modularen Sofort-Lösung VIKING BaaS und VIKING 365 für Microsoft 365-Backup sowie der VIKING Appliance als einfach zu bedienende, beliebig skalierbare Plug-and-Play-Lösung für Sie passende, individuell konfigurierbare Wege zu mehr Cyber Resilience in cyberunsicheren Zeiten.
Managed Service Angebote
Empalis Service Plus (ESPlus) steht für ganzheitliche Lösungen und auf die Ansprüche unserer Kunden angepasste Leistungen. Wir optimieren und orchestrieren für Sie Software, Hardware, Konzepte, Schulung und Betrieb. Um Investitionssicherheit zu garantieren, integrieren wir auf Wunsch vorhandene Bestandteile Ihrer Infrastruktur in unseren Managed Service, je nach SLA flexibel wählbar von Monitoring only bis full managed. Mit unserem optionalen 24×7-Support und Betrieb können sich unsere Kunden jederzeit und gerade in kritischen Situationen auf uns verlassen.
Ihre Experten in Automation
Anwendern im Bereich System z/OS und Open Systems bieten wir Beratung und Unterstützung bei Entwicklung, Administration und Betrieb in den Themen rund um Linux, Containerisierung, Automation und Virtualisierungstechnologien.
Win-win: Unsere Kunden und Partnerschaften
Unsere Kunden aus dem Enterprise-Umfeld und dem Mittelstand profitieren von unseren langjährig ausgebauten Kooperationen mit Marktführern, darunter Veeam, IBM, Cohesity, Wasabi, Microsoft, Predatar, Linux u.v.w. Mit heute auch eigenen Lösungen, die diese miteinander und in unserer eigenen Cloud durch sinnvolle Architekturen verbinden, bieten wir Ihnen ein noch breiteres Experten-Netzwerk für Ihren Projekterfolg.
Neben Technologie-Herstellern pflegen wir auch Partnerschaften mit anderen Beratungshäusern, Organisationen, Trainingsanbietern und Hochschulen. Wir beteiligen uns darüber hinaus an Entwickler-Labs namhafter Hersteller und testen auch im eigenen Lab Technologien am Markt. Auch ein Argument für Interessenten auf der Suche nach neuen beruflichen Wegen, sich bei der Empalis zu bewerben.
Denn Perfektion geht nur gemeinsam.
Empalis als Arbeitgeber
Wir arbeiten selbstbestimmt und handeln als Team. Seit einigen Jahren werden wir als kununu Top Company [LINK] ausgezeichnet – auf Basis der Bewertungen unserer Mitarbeitenden und BewerberInnen. Für uns zählt eine Unternehmenskultur, die individuelle Entwicklung und gemeinschaftliches Handeln ausbalanciert – wobei wir Wert auf Eigenständigkeit und eine proaktive Haltung legen. Rund 40 Köpfe arbeiten bei Empalis –unterstützen sich gegenseitig und sorgen gemeinsam für eine Atmosphäre der Motivation, Selbstbestimmtheit und Freiheit sowie Sicherheit.
Empalis Consulting GmbH
Wankelstraße 14
70563 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 46928-260
Telefax: +49 (711) 46928-239
https://www.empalis.de/
Telefon: +49 (711) 46928260
E-Mail: alina.mot@empalis.com

Eine resiliente (IT-)Unternehmensstrategie: Enterprise-Virtualisierung mit VMware & Co.
Diese Entwicklungen verdeutlichen, wie wichtig es ist, flexible und wirtschaftlich sinnvolle Migrationskonzepte für Infrastruktur-relevante Softwarelösungen in Ihre IT-Strategie zu integrieren. Zu einer resilienten Unternehmensstrategie gehört unserer Meinung nach auch die Fähigkeit, sich ändernden Marktbedingungen im IT-Umfeld anzupassen und potenziell negative Auswirkungen auf das eigene Unternehmen abzufedern.
Professionelle Unterstützung bei der Migration von VMware zu Proxmox
Unser Partner Proxmox Solutions ist einer der weltweit führenden Anbieter von Virtualisierungslösungen. Proxmox VE beschreibt sein Produkt Proxmox Virtual Environment selbst als eine komplette Open-Source-Plattform für Enterprise-Virtualisierung. So können Sie sämtliche VMs, Container, Cluster, Storage und Netzwerke sowie unzählige "Out-of-the-box"-Tools übersichtlich verwalten.
Unsere Partnerschaft mit Proxmox ermöglicht es uns, Sie bei der Migration Ihrer virtuellen Maschinen mit Beratung und Umsetzung zu unterstützen.
4 Schritte für einen Wechsel zu Proxmox
Dies sind die Schritte, die zur Erwägung und Umsetzung Sinn machen bzw. notwendig sind:
- Analyse der aktuellen Umgebung
- Erwerb von Support-Lizenzen
- Installation der VMs
- Migration von VMs zu Proxmox.
Vorteile einer Proxmox-Migration sind die Steigerung der Resilience der IT-Infrastruktur sowie eine signifikante Kostenersparnis (bis zu 12-mal günstiger als VMware) bzw. mehr Kostentransparenz.
Fazit
Nicht nur Infrastruktur-Teams, sondern auch Lösungsanbieter erkennen immer mehr die Wichtigkeit von Alternativen zu VMware. Seit der Broadcom-Übernahme haben einige Hersteller ihr Portfolio um Proxmox-fähige Lösungen erweitert. Der Backup Hersteller Veeam zum Beispiel bietet umfangreiche Backup-Lösungen für Proxmox VE, um so die Datenfreiheit seiner Kunden zu erhöhen. Die Sorge, bei einer Migration auf Proxmox auf wichtige Funktionen verzichten zu müssen, ist somit in den meisten Fällen unbegründet. Auch sind die Betriebskosten vielfach günstiger, wie inzwischen herausgekommen ist.
Ein Blick auf die Alternativen lohnt sich daher in jedem Fall. Nach einer sorgfältigen Abwägung der Vor- und Nachteile kann eine Migrationsentscheidung getroffen werden.
Quellen
Broadcom erhöht VMware-Preise drastisch nach Übernahme: Kunden im Zwiespalt: https://www.mittelstand-nachrichten.de/verschiedenes/broadcom-erhoeht-vmware-preise-drastisch-nach-uebernahme/ (04.09.2024)
Empalis Consulting – Cyberresiliente Data Protection
Seit 1989 hat die Empalis Consulting ihre Geschäftsbereiche Beratung, Training und Managed Service zu kompakten Leistungspaketen entwickelt. Effiziente Beratung, hervorragende Qualität und zukunftsorientierte Partnerschaften sind unsere zentralen Leitplanken.
Unsere Data Protection-Lösungen zeichnen sich durch jahrzehntelange Praxiserfahrung zum Aufbau von mehr Cyber Resilience in den Backup-Architekturen unserer Kunden aus. Sie erhalten bei uns Expertise und Know-how für
• Modernen Datensicherungskonzepte
• Ransomware-Vorsorge
• Disaster Recovery
• Snapshot Technologien
• Cloud-Storage und Backup as a Service.
• Container Technologien und Orchestration in Linux Umfeld
VIKING Backup
Strategieberatung und Lösungen aus einer Hand: Mit der VIKING-Strategieberatung optimieren und verschlanken wir Ihre Backup-Architekturen und -Prozesse. Als Auftakt zur VIKING Strategieentwicklung empfehlen wir unseren Startworkshop Empalis Health Check, um auf dieser Erkenntnisbasis weitere Schritte mit Ihnen zu besprechen. Wir beraten und unterstützen Sie in der Planung und Umsetzung bis hin zum Betrieb – und bieten auch hier mit unserem Managed Service wählbare Unterstützungsmodule.
VIKING bietet Ihnen von der Backup-Komplettlösung VIKING Backup Guardian bis hin zur modularen Sofort-Lösung VIKING BaaS und VIKING 365 für Microsoft 365-Backup sowie der VIKING Appliance als einfach zu bedienende, beliebig skalierbare Plug-and-Play-Lösung für Sie passende, individuell konfigurierbare Wege zu mehr Cyber Resilience in cyberunsicheren Zeiten.
Managed Service Angebote
Empalis Service Plus (ESPlus) steht für ganzheitliche Lösungen und auf die Ansprüche unserer Kunden angepasste Leistungen. Wir optimieren und orchestrieren für Sie Software, Hardware, Konzepte, Schulung und Betrieb. Um Investitionssicherheit zu garantieren, integrieren wir auf Wunsch vorhandene Bestandteile Ihrer Infrastruktur in unseren Managed Service, je nach SLA flexibel wählbar von Monitoring only bis full managed. Mit unserem optionalen 24×7-Support und Betrieb können sich unsere Kunden jederzeit und gerade in kritischen Situationen auf uns verlassen.
Ihre Experten in Automation
Anwendern im Bereich System z/OS und Open Systems bieten wir Beratung und Unterstützung bei Entwicklung, Administration und Betrieb in den Themen rund um Linux, Containerisierung, Automation und Virtualisierungstechnologien.
Win-win: Unsere Kunden und Partnerschaften
Unsere Kunden aus dem Enterprise-Umfeld und dem Mittelstand profitieren von unseren langjährig ausgebauten Kooperationen mit Marktführern, darunter Veeam, IBM, Cohesity, Wasabi, Microsoft, Predatar, Linux u.v.w. Mit heute auch eigenen Lösungen, die diese miteinander und in unserer eigenen Cloud durch sinnvolle Architekturen verbinden, bieten wir Ihnen ein noch breiteres Experten-Netzwerk für Ihren Projekterfolg.
Neben Technologie-Herstellern pflegen wir auch Partnerschaften mit anderen Beratungshäusern, Organisationen, Trainingsanbietern und Hochschulen. Wir beteiligen uns darüber hinaus an Entwickler-Labs namhafter Hersteller und testen auch im eigenen Lab Technologien am Markt. Auch ein Argument für Interessenten auf der Suche nach neuen beruflichen Wegen, sich bei der Empalis zu bewerben.
Denn Perfektion geht nur gemeinsam.
Empalis als Arbeitgeber
Wir arbeiten selbstbestimmt und handeln als Team. Seit einigen Jahren werden wir als kununu Top Company [LINK] ausgezeichnet – auf Basis der Bewertungen unserer Mitarbeitenden und BewerberInnen. Für uns zählt eine Unternehmenskultur, die individuelle Entwicklung und gemeinschaftliches Handeln ausbalanciert – wobei wir Wert auf Eigenständigkeit und eine proaktive Haltung legen. Rund 40 Köpfe arbeiten bei Empalis –unterstützen sich gegenseitig und sorgen gemeinsam für eine Atmosphäre der Motivation, Selbstbestimmtheit und Freiheit sowie Sicherheit.
Empalis Consulting GmbH
Wankelstraße 14
70563 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 46928-260
Telefax: +49 (711) 46928-239
https://www.empalis.de/
Telefon: +49 (711) 46928260
E-Mail: alina.mot@empalis.com

Cohesity kündigt Proxmox-Sicherung an
Cohesity hat nun mit dieser Ankündigung Schritte in Richtung einer Unterstützung von Proxmox unternommen und beschreibt im Wesentlichen zwei Wege: die Sicherung per NFS und die Sicherung per Remote Adapter.
Sicherung per NFS
Proxmox bringt von Haus aus seine eigene Backup-Funktionalität mit. In diesem Fall wird im Cohesity-Cluster ein NFS-Laufwerk erstellt, das dann als Storage in den Proxmox-Cluster eingebunden wird. Das Proxmox-Backup wird dann angewiesen, auf diesen Storage zu sichern. Dies hat den Vorteil, dass Proxmox selbst application aware ist.
Von Nachteil ist, dass das Scheduling dann von Proxmox selbst und nicht Cohesity gesteuert wird. Proxmox muss also selbst regelmäßig darauf überprüft werden, ob Sicherungen fehlerfrei durchgelaufen sind bzw. es muss ein entsprechendes Monitoring eingerichtet werden. Ebenso von Nachteil ist, dass in der Proxmox-Oberfläche zwar die Sicherung einzelner oder aller virtueller Maschinen eingerichtet werden kann, der Cluster selbst bzw. dessen Konfiguration aber ungesichert bleibt.
Sicherung per Remote Adapter
Als Alternative schlägt Cohesity vor, den Remote Adapter auf dem Proxmox-Host zu installieren und die Sicherung dann über den Remote Adapter von Cohesity ausführen zu lassen. Cohesity schweigt sich in der Pressemitteilung jedoch darüber aus, ob der Remote Adapter selbst application aware sein wird. Verdächtig ist hierbei folgende Formulierung:
"In this approach, the backup commands can be provided in a script on the Proxmox host to invoke protection."
Dies lässt vermuten, dass es wieder dem Administrator des Clusters anheim fällt, die für das Backup notwendigen Befehle herauszusuchen. Wenn dafür auf die Schnittstellen von Proxmox selbst zurückgegriffen wird, ist auch diese Sicherung application aware, die Verantwortung für die korrekte Umsetzung liegt aber abermals in der Verantwortung des Clusteradministrators. Hier bleibt abzuwarten, ob Cohesity einen Remote Adapter bereitstellt, der von sich aus application aware ist.
Fazit
Cohesity hat das Problem zumindest erkannt, bietet aber aus unserer Sicht noch keine vollständige und damit auch vollständig unterstützte Lösung an. Von dieser kann erst die Rede sein, wenn Cohesity einen Remote Adapter anbietet, der eindeutig für Proxmox als application aware gekennzeichnet und voll unterstützt wird, so dass man im Fehlerfall Unterstützung von Cohesity erwarten kann.
Quellen
Empalis Consulting – Cyberresiliente Data Protection
Seit 1989 hat die Empalis Consulting ihre Geschäftsbereiche Beratung, Training und Managed Service zu kompakten Leistungspaketen entwickelt. Effiziente Beratung, hervorragende Qualität und zukunftsorientierte Partnerschaften sind unsere zentralen Leitplanken.
Unsere Data Protection-Lösungen zeichnen sich durch jahrzehntelange Praxiserfahrung zum Aufbau von mehr Cyber Resilience in den Backup-Architekturen unserer Kunden aus. Sie erhalten bei uns Expertise und Know-how für
• Modernen Datensicherungskonzepte
• Ransomware-Vorsorge
• Disaster Recovery
• Snapshot Technologien
• Cloud-Storage und Backup as a Service.
• Container Technologien und Orchestration in Linux Umfeld
VIKING Backup
Strategieberatung und Lösungen aus einer Hand: Mit der VIKING-Strategieberatung optimieren und verschlanken wir Ihre Backup-Architekturen und -Prozesse. Als Auftakt zur VIKING Strategieentwicklung empfehlen wir unseren Startworkshop Empalis Health Check, um auf dieser Erkenntnisbasis weitere Schritte mit Ihnen zu besprechen. Wir beraten und unterstützen Sie in der Planung und Umsetzung bis hin zum Betrieb – und bieten auch hier mit unserem Managed Service wählbare Unterstützungsmodule.
VIKING bietet Ihnen von der Backup-Komplettlösung VIKING Backup Guardian bis hin zur modularen Sofort-Lösung VIKING BaaS und VIKING 365 für Microsoft 365-Backup sowie der VIKING Appliance als einfach zu bedienende, beliebig skalierbare Plug-and-Play-Lösung für Sie passende, individuell konfigurierbare Wege zu mehr Cyber Resilience in cyberunsicheren Zeiten.
Managed Service Angebote
Empalis Service Plus (ESPlus) steht für ganzheitliche Lösungen und auf die Ansprüche unserer Kunden angepasste Leistungen. Wir optimieren und orchestrieren für Sie Software, Hardware, Konzepte, Schulung und Betrieb. Um Investitionssicherheit zu garantieren, integrieren wir auf Wunsch vorhandene Bestandteile Ihrer Infrastruktur in unseren Managed Service, je nach SLA flexibel wählbar von Monitoring only bis full managed. Mit unserem optionalen 24×7-Support und Betrieb können sich unsere Kunden jederzeit und gerade in kritischen Situationen auf uns verlassen.
Ihre Experten in Automation
Anwendern im Bereich System z/OS und Open Systems bieten wir Beratung und Unterstützung bei Entwicklung, Administration und Betrieb in den Themen rund um Linux, Containerisierung, Automation und Virtualisierungstechnologien.
Win-win: Unsere Kunden und Partnerschaften
Unsere Kunden aus dem Enterprise-Umfeld und dem Mittelstand profitieren von unseren langjährig ausgebauten Kooperationen mit Marktführern, darunter Veeam, IBM, Cohesity, Wasabi, Microsoft, Predatar, Linux u.v.w. Mit heute auch eigenen Lösungen, die diese miteinander und in unserer eigenen Cloud durch sinnvolle Architekturen verbinden, bieten wir Ihnen ein noch breiteres Experten-Netzwerk für Ihren Projekterfolg.
Neben Technologie-Herstellern pflegen wir auch Partnerschaften mit anderen Beratungshäusern, Organisationen, Trainingsanbietern und Hochschulen. Wir beteiligen uns darüber hinaus an Entwickler-Labs namhafter Hersteller und testen auch im eigenen Lab Technologien am Markt. Auch ein Argument für Interessenten auf der Suche nach neuen beruflichen Wegen, sich bei der Empalis zu bewerben.
Denn Perfektion geht nur gemeinsam.
Empalis als Arbeitgeber
Wir arbeiten selbstbestimmt und handeln als Team. Seit einigen Jahren werden wir als kununu Top Company [LINK] ausgezeichnet – auf Basis der Bewertungen unserer Mitarbeitenden und BewerberInnen. Für uns zählt eine Unternehmenskultur, die individuelle Entwicklung und gemeinschaftliches Handeln ausbalanciert – wobei wir Wert auf Eigenständigkeit und eine proaktive Haltung legen. Rund 40 Köpfe arbeiten bei Empalis –unterstützen sich gegenseitig und sorgen gemeinsam für eine Atmosphäre der Motivation, Selbstbestimmtheit und Freiheit sowie Sicherheit.
Empalis Consulting GmbH
Wankelstraße 14
70563 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 46928-260
Telefax: +49 (711) 46928-239
https://www.empalis.de/
Telefon: +49 (711) 46928260
E-Mail: alina.mot@empalis.com

KI-Tool verbessert RAS dank Aurora AI
Das neue Release R16 Orca ist da: mit verbesserten Features insbesondere mit Nutzung von KI.
Über die letzten Monate wurde mit R15 nicht nur das Thema Anomaly Detection weiter verfeinert, sondern auch die Kompatibilität erweitert: So wird Predatar nun auch von Rubrik und Pure Storage unterstützt, zusätzlich zu den Backuplösungen von IBM, VEEAM und Cohesity.
Seit dem vorherigen Release R15 Honey Badger ist es möglich, eine beliebige Kombination der genannten Produkte über eine einzelne Ebene zu steuern.
Durch die Zusammenführung aller Metadaten und Warnmeldungen von verschiedenen Plattformen an einem Ort vereinfacht Predatar zudem die Darstellung der überwältigenden Informationsflut, welche das Tool generiert.
Zukunftssicher und nachhaltig: Investition, die sich flexibel anpasst
Die Anpassungsfähigkeit von Predatar ist ein Beweis für sein zukunftssicheres Design. Der Hersteller ist sich bewusst, dass sich Unternehmen weiterentwickeln und sich technologische Anforderungen ändern. Regelmäßige Releases ermöglichen Predatar, nahtlos mitzuziehen, wenn Kunden zwischen Datenschutz-Plattformen wechseln.
Diese Flexibilität macht die Investition von Kunden in Predatar langfristig sicher – indem sich das Tool an die sich ändernden Anforderungen des Unternehmens anpasst.
Aurora AI – Verbesserte Erkennung und Reaktion auf Bedrohungen
Aurora enthält neue Modelle für maschinelles Lernen: Geschwindigkeit und Genauigkeit der Predatar-Funktionen zur Bedrohungssuche werden durch Aurora erheblich verbessert. Dies bedeutet:
- Weniger Ablenkungen durch Fehlalarme für vielbeschäftigte IT- und Sicherheitsteams.
- Deutlich verbesserte, automatisierte Wiederherstellungstests und Malware-Scans.
- Durch eine verbesserte Risk Analysis, die mit jeder potenziellen Bedrohung verbunden ist, kann Predatar zudem Prioritäten für die zu prüfenden Systeme setzen und Wiederherstellungsrisiken schnell beseitigen.
Smarter Reporting & Intelligent Insights
Dank Aurora erhalten IT- und Sicherheitsteams die Informationen, die sie benötigen, in Echtzeit – einschließlich einzigartiger Einblicke in die Zuverlässigkeit der Wiederherstellung.
Darüber hinaus bietet Aurora den Nutzern praktische, umsetzbare Ratschläge, die ihnen helfen, widerstandsfähig zu werden und zu bleiben.
Empalis Backup-Umgebung mit Predatar
Aurora ist nicht nur umfassend in Predatar-Metadaten, Dokumentationen und Best-Practice-Analysen der Branche geschult, sondern verfügt auch über Natural Language Processing (NLP). Das bedeutet, dass Predatar-Nutzer Tipps und Ratschläge zur Steigerung ihrer Widerstandsfähigkeit in leicht verständlicher Sprache erhalten können.
Im Laufe des Sommers 2024 wird zudem die Aurora-Chatfunktion veröffentlicht, mit der Benutzer Fragen zu ihrem Wiederherstellungsstatus, zur Fehlerbehebung oder zu Best Practices stellen können – und sofort Antworten erhalten.
KI-basierte Anomalienerkennung und Bereinigung der Daten in einem isolierten Cleanroom wie mit unserem Partner Predatar ist auf dem neusten technologischen Stand der Cyber Recovery Orchestration.
Wenn Sie Fragen dazu haben, nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf.
Empalis Consulting – Cyberresiliente Data Protection
Seit 1989 hat die Empalis Consulting ihre Geschäftsbereiche Beratung, Training und Managed Service zu kompakten Leistungspaketen entwickelt. Effiziente Beratung, hervorragende Qualität und zukunftsorientierte Partnerschaften sind unsere zentralen Leitplanken.
Unsere Data Protection-Lösungen zeichnen sich durch jahrzehntelange Praxiserfahrung zum Aufbau von mehr Cyber Resilience in den Backup-Architekturen unserer Kunden aus. Sie erhalten bei uns Expertise und Know-how für
• Modernen Datensicherungskonzepte
• Ransomware-Vorsorge
• Disaster Recovery
• Snapshot Technologien
• Cloud-Storage und Backup as a Service.
• Container Technologien und Orchestration in Linux Umfeld
VIKING Backup
Strategieberatung und Lösungen aus einer Hand: Mit der VIKING-Strategieberatung optimieren und verschlanken wir Ihre Backup-Architekturen und -Prozesse. Als Auftakt zur VIKING Strategieentwicklung empfehlen wir unseren Startworkshop Empalis Health Check, um auf dieser Erkenntnisbasis weitere Schritte mit Ihnen zu besprechen. Wir beraten und unterstützen Sie in der Planung und Umsetzung bis hin zum Betrieb – und bieten auch hier mit unserem Managed Service wählbare Unterstützungsmodule.
VIKING bietet Ihnen von der Backup-Komplettlösung VIKING Backup Guardian bis hin zur modularen Sofort-Lösung VIKING BaaS und VIKING 365 für Microsoft 365-Backup sowie der VIKING Appliance als einfach zu bedienende, beliebig skalierbare Plug-and-Play-Lösung für Sie passende, individuell konfigurierbare Wege zu mehr Cyber Resilience in cyberunsicheren Zeiten.
Managed Service Angebote
Empalis Service Plus (ESPlus) steht für ganzheitliche Lösungen und auf die Ansprüche unserer Kunden angepasste Leistungen. Wir optimieren und orchestrieren für Sie Software, Hardware, Konzepte, Schulung und Betrieb. Um Investitionssicherheit zu garantieren, integrieren wir auf Wunsch vorhandene Bestandteile Ihrer Infrastruktur in unseren Managed Service, je nach SLA flexibel wählbar von Monitoring only bis full managed. Mit unserem optionalen 24×7-Support und Betrieb können sich unsere Kunden jederzeit und gerade in kritischen Situationen auf uns verlassen.
Ihre Experten in Automation
Anwendern im Bereich System z/OS und Open Systems bieten wir Beratung und Unterstützung bei Entwicklung, Administration und Betrieb in den Themen rund um Linux, Containerisierung, Automation und Virtualisierungstechnologien.
Win-win: Unsere Kunden und Partnerschaften
Unsere Kunden aus dem Enterprise-Umfeld und dem Mittelstand profitieren von unseren langjährig ausgebauten Kooperationen mit Marktführern, darunter Veeam, IBM, Cohesity, Wasabi, Microsoft, Predatar, Linux u.v.w. Mit heute auch eigenen Lösungen, die diese miteinander und in unserer eigenen Cloud durch sinnvolle Architekturen verbinden, bieten wir Ihnen ein noch breiteres Experten-Netzwerk für Ihren Projekterfolg.
Neben Technologie-Herstellern pflegen wir auch Partnerschaften mit anderen Beratungshäusern, Organisationen, Trainingsanbietern und Hochschulen. Wir beteiligen uns darüber hinaus an Entwickler-Labs namhafter Hersteller und testen auch im eigenen Lab Technologien am Markt. Auch ein Argument für Interessenten auf der Suche nach neuen beruflichen Wegen, sich bei der Empalis zu bewerben.
Denn Perfektion geht nur gemeinsam.
Empalis als Arbeitgeber
Wir arbeiten selbstbestimmt und handeln als Team. Seit einigen Jahren werden wir als kununu Top Company [LINK] ausgezeichnet – auf Basis der Bewertungen unserer Mitarbeitenden und BewerberInnen. Für uns zählt eine Unternehmenskultur, die individuelle Entwicklung und gemeinschaftliches Handeln ausbalanciert – wobei wir Wert auf Eigenständigkeit und eine proaktive Haltung legen. Rund 40 Köpfe arbeiten bei Empalis –unterstützen sich gegenseitig und sorgen gemeinsam für eine Atmosphäre der Motivation, Selbstbestimmtheit und Freiheit sowie Sicherheit.
Empalis Consulting GmbH
Wankelstraße 14
70563 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 46928-260
Telefax: +49 (711) 46928-239
https://www.empalis.de/
Telefon: +49 (711) 46928260
E-Mail: alina.mot@empalis.com