Apps mit Linux GUI über WSL2 testen
Möchte man die erstellten Applikationen testen, dann braucht man unterschiedliche Systemumgebungen, für Installation und Ausführung. In den aktuellen Versionen von Microsoft Windows existiert dazu das so genannte Windows Subsystem für Linux, aktuell in der Version 2 (WSL2). Mit RAD Studio erstellte grafische Applikationen können direkt im WSL2 ausgeführt werden. Diese Vorgehensweise bietet eine Reihe von Vorteilen:
- Flexibilität bei der Kombination einer Windows- und Linux-Toolkette auf einem Computer,
- weniger Overhead als bei der Nutzung einer virtuellen Maschine, verbunden mit einer höheren Leistung,
- Nutzung einer lokalen Build-Umgebung mit Containern,
- testen von Serveranwendungen unter Windows ohne zusätzliche Infrastruktur,
- Möglichkeit des Aufrufs von Linux-Binärdateien aus Windows und ausführbaren Windows-Dateien aus Linux,
- Reduktion des Verwaltungsaufwands für die Entwicklungs- und Testumgebung,
- dynamische Nutzung von Arbeitsspeicher und Ressourcen.
Informationen zum Ausführen von Linux GUI-Anwendungen auf dem Windows-Subsystem für Linux findet man im Blog-Beitrag unter https://blogs.embarcadero.com/de/linux-gui-applications-on-windows-subsystem-for-linux?utm_medium=Referral&utm_source=Press&utm_content=DACH-Linux-WSL2-220320 . Hier gibt es auch eine Sammlung vielfältiger Ressourcen rund um die Installation und Konfiguration von Linux-Distributionen in WSL2, um diese für die Entwicklung und Test von kommandobasierten und grafischen Applikationen zu nutzen. Mit diesem Ansatz wird das Entwickeln und Testen für plattformübergreifende grafische Anwendungen erheblich vereinfacht und beschleunigt.
Embarcadero bietet seit über 20 Jahren ein Set an innovativen Werkzeugen für Software-Entwickler. Mit den preisgekrönten Produkten Delphi®, C++Builder®, RAD Studio® und InterBase® hilft Emarcadero Entwicklern, deren Produktivität zu steigern, die Software-Qualität zu erhöhen, die Anwendungsleistung zu verbessern und die Kosten zum Time to Market drastisch zu reduzieren. Mit den nativen Treibern für Mobile Entwicklung ist Embarcadero einzigartig für die Erstellung von gerätenahen plattformübergreifenden Software-Anwendungen am Markt positioniert.
Über 90 der Fortune 100 Unternehmen und eine aktive Gemeinschaft von mehr als drei Million Benutzern weltweit vertrauen auf die preisgekrönten Produkte von Embarcadero, um Kosten zu optimieren und die Entwicklung und Innovation zu beschleunigen. Embarcadero wurde 1993 gegründet, wurde 2016 von Idera mit Hauptsitz in Houston Texas übernommen und ist mit zahlreichen Büros weltweit vertreten.
Weitere Informationen: www.embarcadero.com
Embarcadero GmbH
Südlicher Ringstraße 175
63225 Langen
Telefon: +49 (6103) 3866-100
Telefax: +49 (6103) 3866-110
http://www.embarcadero.com
Telefon: +49 (6103) 3866-157
E-Mail: presse.kontakt@embarcadero.com
RAD Studio 11.1 ist verfügbar
Die Verbesserungen an der RAD Studio Entwicklungsumgebung stehen im Fokus. Einige Funktionen, welche bereits in Version RAD Studio 11.1 eingeführt wurden, sind nochmalig stabilisiert bzw. verbessert wurden. Das sind:
- Umfassende High DPI-Qualität der Darstellung und eine leichtere Verwendung der Entwicklungsumgebung mit Remote Desktop.
- Behebung einiger Probleme mit den hochauflösenden Designern für VCL und FireMonkey und dem neu gestalteten VCL Formular-Designer.
- Eine neue Willkommensseite bietet jetzt Hintergrundbilder und unterstützt das Hinzufügen benutzerdefinierter Frames.
- Es gibt Verbesserungen des Designs und der User Experience für den GetIt Library Manager zum Verwalten und Installieren von Erweiterungen der Entwicklungsumgebung.
- Verbesserte Funktionalität für die automatische Quellcodevervollständigung.
Neben den Qualitätsupdates gibt es auch einige neue Funktionen:
- Es können unterschiedliche Darstellungsfarben für Compilerfehler, Nachrichten und Hinweise verwendet werden, um eine schnelle Übersicht der Probleme beim Programmieren zu erhalten.
- Die Ansicht der verfügbaren Zielplattformen für bestimmte Features wurde detailliert. Auf diese Weise erkennt man unmittelbar, welche Funktion auf einem System zur Verfügung stehen werden.
- Während des Kompilierens der Anwendung werden Informationen zur aktuellen Zielplattform und zur Build-Konfiguration angezeigt.
- Integration mit AWS und Python über aktualisierte bzw. neue Bibliotheken.
Auch beim Compiler und Debugger wurden Verbesserungen vorgenommen, welche die Stabilität und Leistung erhöhen.
Einen Blick in die Zukunft erlaubt die Demo-Anwendung zu WinUI 3 – verfügbar über den internen GetIt-Manager. Es wird aufgezeigt, wie die künftige Grafikschnittstelle WinUI 3, in Delphi genutzt werden könnte.
Die Version RAD Studio 11.1 Alexandria konzentriert sich auf eine Verbesserung der Qualität. Viele von den Entwicklerinnen und Entwicklern gemeldeten Probleme wurden aufgegriffen, bereinigt und werden in der aktuellen Version RAD Studio 11.1 gebündelt. Eine Übersicht über alle neuen Features von RAD Studio 11.1 findet man unter: https://docwiki.embarcadero.com/RADStudio/Alexandria/en/What%27s_New?utm_medium=Referral&utm_source=Press&utm_content=DACH-RAD-11-1-220316.
Embarcadero bietet seit über 20 Jahren ein Set an innovativen Werkzeugen für Software-Entwickler. Mit den preisgekrönten Produkten Delphi®, C++Builder®, RAD Studio® und InterBase® hilft Emarcadero Entwicklern, deren Produktivität zu steigern, die Software-Qualität zu erhöhen, die Anwendungsleistung zu verbessern und die Kosten zum Time to Market drastisch zu reduzieren. Mit den nativen Treibern für Mobile Entwicklung ist Embarcadero einzigartig für die Erstellung von gerätenahen plattformübergreifenden Software-Anwendungen am Markt positioniert.
Über 90 der Fortune 100 Unternehmen und eine aktive Gemeinschaft von mehr als drei Million Benutzern weltweit vertrauen auf die preisgekrönten Produkte von Embarcadero, um Kosten zu optimieren und die Entwicklung und Innovation zu beschleunigen. Embarcadero wurde 1993 gegründet, wurde 2016 von Idera mit Hauptsitz in Houston Texas übernommen und ist mit zahlreichen Büros weltweit vertreten.
Weitere Informationen: www.embarcadero.com
Embarcadero GmbH
Südlicher Ringstraße 175
63225 Langen
Telefon: +49 (6103) 3866-100
Telefax: +49 (6103) 3866-110
http://www.embarcadero.com
Telefon: +49 (6103) 3866-157
E-Mail: presse.kontakt@embarcadero.com
Auf den neusten Stand bringen
Es gibt zwei grundsätzliche Möglichkeiten ein komplexes Anwendungssystem zu erneuern. Das sind die Neuentwicklung und die Softwaremigration. Eine Neuentwicklung bietet zwar einerseits die Möglichkeit das komplette System funktionell und technisch komplett neu auszurichten. Andererseits ist dieses Vorgehen sehr aufwändig und damit zeit- und kostenintensiv. Die Möglichkeiten einer Anwendungsmigration ist daher zu prüfen. Gelingt dieses, kann vorhandener Quellcode weiterverwendet werden. Nicht nur aus ökonomischen Gründen ist das Vorgehen sinnvoll, sondern auch aus Aspekten der Nachhaltigkeit ist eine Migration einer Neuentwicklung vorzuziehen. Die längere Nutzung eines Anwendungssystems führt zu einer besseren Umweltbilanz und damit zu einer Schonung der Ressourcen. Beispielsweise entstehen bei der plattformübergreifenden Programmierung native Applikationen für jede gewünschte Zielplattform aus einer gemeinsamen Quellcodebasis. Der dafür notwendige Aufwand und die benötigten Ressourcen sind deutlich geringer, als wenn man die Anwendung für jedes System vollständig voneinander unabhängig entwickeln würde.
Die Anwendungsmigration sollte auch dazu genutzt werden, Programme und den zugrunde liegenden Quellcode umfassend zu bereinigen. Anwender profitieren von einer schnelleren Ausführung und einer intuitiveren Bedienung. Gleichzeitig wird die Pflege des bestehenden Systems für die Zukunft weiter vereinfacht.
Das Team von Embarcadero hat sich dem Thema Migration angenommen. Eine große Anzahl von Delphi Applikationen sind im laufenden Betrieb. Sie arbeiten zuverlässig und können weiterhin aktiv über die integrierte Entwicklungsumgebung gepflegt werden. Mit der neuen Version RAD Studio 11 Alexandria kann man bestehende Applikationen an die neuen Herausforderungen anpassen und beispielsweise für Windows 11 fit machen. Windows Applikationen können durch den Einsatz von Stilen modernisiert werden. Dabei achtet man darauf, dass sie hochauflösende Darstellungen (High DPI) unterstützen. Wechselt man beispielsweise lediglich das Grafikframework und belässt die Businesslogik, so kann man mittels des FireMonkey-Grafikframeworks native Applikationen für Windows, macOS, Linux, iOS und Android aus einer gemeinsamen Quellcodebasis erstellen. Eine bestehende Desktop Applikation könnte um eine mobile Anwendung ergänzt werden.
Die Anwendungsmigration beschränkt sich nicht nur auf eine Aktualisierung der grafischen Benutzeroberfläche. Die Integration von Microservices und eine Aktualisierung der genutzten Datenbanktechnologie gehören beispielsweise auch dazu.
Der technische Ausgangspunkt ist das bestehende Anwendungsprojekt. Auch wenn es schon vor vielen Jahren initial in einer früheren Version der Entwicklungsumgebung erstellt wurde, kann man es in den meisten Fällen direkt in Delphi 11 öffnen und erfolgreich kompilieren. Es ist die beste Voraussetzung für den Einstieg in eine Modernisierung.
Am 10. März 2022 um 15 Uhr plant Embarcadero ein Webinar unter dem Titel „Migrationsthemen rund um Delphi“. Ein initialer Vortrag führt in die Herausforderungen und Lösungen zum Thema ein. Da jedes Migrationsprojekt speziell ist, folgt eine Frage-und-Antwort-Runde. Die Zielgruppe des Webinars sind Architekten, Entwickler und an Delphi oder C++Builder interessierte Personen. Bereits heute können sie sich unter https://lp.embarcadero.com/WebinarDelphi11Migration?utm_medium=Referral&utm_source=Press&utm_content=DACH-Webinar-DelphiMigration-220310 zum kostenlosen Webinar anmelden.
Embarcadero bietet seit über 20 Jahren ein Set an innovativen Werkzeugen für Software-Entwickler. Mit den preisgekrönten Produkten Delphi®, C++Builder®, RAD Studio® und InterBase® hilft Emarcadero Entwicklern, deren Produktivität zu steigern, die Software-Qualität zu erhöhen, die Anwendungsleistung zu verbessern und die Kosten zum Time to Market drastisch zu reduzieren. Mit den nativen Treibern für Mobile Entwicklung ist Embarcadero einzigartig für die Erstellung von gerätenahen plattformübergreifenden Software-Anwendungen am Markt positioniert.
Über 90 der Fortune 100 Unternehmen und eine aktive Gemeinschaft von mehr als drei Million Benutzern weltweit vertrauen auf die preisgekrönten Produkte von Embarcadero, um Kosten zu optimieren und die Entwicklung und Innovation zu beschleunigen. Embarcadero wurde 1993 gegründet, wurde 2016 von Idera mit Hauptsitz in Houston Texas übernommen und ist mit zahlreichen Büros weltweit vertreten.
Weitere Informationen: www.embarcadero.com
Embarcadero GmbH
Südlicher Ringstraße 175
63225 Langen
Telefon: +49 (6103) 3866-100
Telefax: +49 (6103) 3866-110
http://www.embarcadero.com
Telefon: +49 (6103) 3866-157
E-Mail: presse.kontakt@embarcadero.com
Zusammen unschlagbar
Möglich machen es die beiden Frameworks DelphiVCL for Python (https://github.com/Embarcadero/DelphiVCL4Python) und DelphiFMX for Python (https://github.com/Embarcadero/DelphiFMX4Python). DelphiVCL für Python konzentriert sich auf die native Windows-Entwicklung und verwendet das Windows VCL-Framework. DelphiFMX für Python nutzt dagegen das plattformübergreifende FireMonkey-Framework und ermöglicht leistungsstarke, flexible Benutzeroberflächen für Windows, Linux, macOS, iOS und Android.
Selbst Entwickler, welche bisher keine Berührungspunkte mit Delphi hatten, werden begeistert sein. Delphi ist eine moderne Object Pascal-Programmiersprache, welche wie Python ebenfalls leicht zu erlernen und gleichermaßen mächtig ist. Auch diese Sprache ist seit vielen Jahren im akademischen und wissenschaftlichen Umfeld beliebt.
Die Zielgruppe von Python4Delphi sind alle Python-Entwickler, die ihrem Python-Skripte mit einer performanten und ansprechenden grafischen Benutzeroberfläche ausstatten wollen. Sie können dabei erheblich von der Effizienz des grafischen Designers in Delphi profitieren. Delphi-Entwickler nutzen die algorithmische Power der beliebten Skriptsprache im Umfeld von KI und Datenanalyse.
Delphi for Python basiert auf der gleichen Technologie wie PyScripter (https://www.embarcadero.com/de/free-tools/pyscripter/free-download), die innovative Entwicklungsumgebung für Python und ist auf GitHub und PyPi verfügbar. Mehr zum Thema erfahren Sie unter https://www.embarcadero.com/new-tools/python/delphi-4-python?utm_source=press&utm_medium=Referral .
Sie finden das Thema spannend? Dann notieren Sie sich den 17.03.2022. An diesem Tag findet ein deutschsprachiges Webinar zum Thema Delphi4Python statt. Der Experte Matthias Eißing gibt eine Einführung in das Thema und im Anschluss ist eine Frage-Antwort Runde geplant. Die Anmeldung ist ab sofort unter https://lp.embarcadero.com/WebinarDelphiundPython?utm_source=press&utm_medium=Referral kostenfrei möglich.
Embarcadero bietet seit über 20 Jahren ein Set an innovativen Werkzeugen für Software-Entwickler. Mit den preisgekrönten Produkten Delphi®, C++Builder®, RAD Studio® und InterBase® hilft Emarcadero Entwicklern, deren Produktivität zu steigern, die Software-Qualität zu erhöhen, die Anwendungsleistung zu verbessern und die Kosten zum Time to Market drastisch zu reduzieren. Mit den nativen Treibern für Mobile Entwicklung ist Embarcadero einzigartig für die Erstellung von gerätenahen plattformübergreifenden Software-Anwendungen am Markt positioniert.
Über 90 der Fortune 100 Unternehmen und eine aktive Gemeinschaft von mehr als drei Million Benutzern weltweit vertrauen auf die preisgekrönten Produkte von Embarcadero, um Kosten zu optimieren und die Entwicklung und Innovation zu beschleunigen. Embarcadero wurde 1993 gegründet, wurde 2016 von Idera mit Hauptsitz in Houston Texas übernommen und ist mit zahlreichen Büros weltweit vertreten.
Weitere Informationen: www.embarcadero.com
Embarcadero GmbH
Südlicher Ringstraße 175
63225 Langen
Telefon: +49 (6103) 3866-100
Telefax: +49 (6103) 3866-110
http://www.embarcadero.com
Telefon: +49 (6103) 3866-157
E-Mail: presse.kontakt@embarcadero.com
Wo gibt es denn so was? Frag doch was Du willst am 16.12.2021
Am Donnerstag, den 16. Dezember um 15:00 Uhr, findet wieder ein ungewöhnliches Webinar mit Matthias Eißing statt. Es mutet fast wie ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk an: Das Format „Ask me Anything", auf Deutsch „Frag mich, was Du willst", ermöglicht Nutzern und Interessenten, individuelle Antworten zu Fragen rund um Delphi 11, C++Builder 11 und RAD Studio 11 zu erhalten.
Senden Sie dazu Ihre Fragen frühzeitig bis zum 09. Dezember 2021 an developerdirect.germany@embarcadero.com. IT-Professional Matthias Eißing bereitet die Antworten auf Ihre eingegangenen Fragen vor. Auch wenn Sie keine eigenen Fragen einreichen, werden Sie anhand der breiten Themenpalette jede Menge wertvolle Informationen für Ihre Projekte beziehen können. Der Schwerpunkt ist dieses Mal Version 11 der Entwicklungsumgebung.
Sie können sich noch heute anmelden und Ihre Frage einreichen unter https://lp.embarcadero.com/AMARADStudio?utm_medium=referral&utm_source=press
Embarcadero bietet seit über 20 Jahren ein Set an innovativen Werkzeugen für Software-Entwickler. Mit den preisgekrönten Produkten Delphi®, C++Builder®, RAD Studio® und InterBase® hilft Emarcadero Entwicklern, deren Produktivität zu steigern, die Software-Qualität zu erhöhen, die Anwendungsleistung zu verbessern und die Kosten zum Time to Market drastisch zu reduzieren. Mit den nativen Treibern für Mobile Entwicklung ist Embarcadero einzigartig für die Erstellung von gerätenahen plattformübergreifenden Software-Anwendungen am Markt positioniert.
Über 90 der Fortune 100 Unternehmen und eine aktive Gemeinschaft von mehr als drei Million Benutzern weltweit vertrauen auf die preisgekrönten Produkte von Embarcadero, um Kosten zu optimieren und die Entwicklung und Innovation zu beschleunigen. Embarcadero wurde 1993 gegründet, wurde 2016 von Idera mit Hauptsitz in Houston Texas übernommen und ist mit zahlreichen Büros weltweit vertreten.
Weitere Informationen: www.embarcadero.com
Embarcadero GmbH
Südlicher Ringstraße 175
63225 Langen
Telefon: +49 (6103) 3866-100
Telefax: +49 (6103) 3866-110
http://www.embarcadero.com
Telefon: +49 (6103) 3866-157
E-Mail: presse.kontakt@embarcadero.com
Update für FireDAC – die universelle Datenzugriffsbibliothek
FireDAC ist eine solche universelle Datenzugriffsbibliothek. Mit einer generischen Architektur ermöglicht FireDAC einen Zugriff von Delphi und C++Builder auf folgende Datenbanken: InterBase, SQLite, MySQL, MariaDB, SQL-Server, Oracle, PostgreSQL, DB2, SQL Anywhere, Advantage DB, Firebird, Access, Informix, DataSnap und viele mehr. Ebenso wird der Datenaustausch mit der NoSQL-Datenbank MongoDB unterstützt. FireDAC bietet ein allgemeines API für den Zugriff auf die unterschiedlichen Datenbank-Backends. Ein geräte- und systemübergreifender Einsatz ist möglich, d.h. FireDAC kann man auf Desktop-Systemen und mobilen Geräten auf den Betriebssystemen Windows, macOS, Android und iOS gleichermaßen verwenden.
Nunmehr steht ein neuer FireDAC-Treiber für die SQLite Encryption Extension-Datenbank bereit. RAD Studio wird mit einem FireDAC-Treiber für die SQLite-Datenbank geliefert, welcher zwei verschiedene Ansätze für die Bereitstellung bietet. Eine Möglichkeit ist das statische Linken, d.h. das Kompilieren von SQLite in die Anwendungsbinärdatei. Die zweite Möglichkeit ist das dynamische Linken, d.h. die Verwendung einer externen SQLite-DLL. Die SQL-Lite-Datenbank hat intern Änderungen bei der Umsetzung und Unterstützung der Datenbankverschlüsselung vorgenommen. Diese Änderungen werden durch den neuen Treiber nachvollzogen. Er steht als GetIt-Download, d.h. direkt über den internen Bibliotheks- und Erweiterungs-Manager von RAD Studio zur Verfügung. Informationen zu einem möglichen Update des Treibers findet man im Blog-Post unter: https://blogs.embarcadero.com/new-firedac-driver-for-sqlite-see/?utm_source=Eloqua&utm_medium=email&utm_content=Article-211124-Multicontent.
Embarcadero weist in diesem Fall explizit auch auf die Nutzung der hauseigenen Datenbank InterBase ToGo hin, welche ebenfalls leistungsfähige Verschlüsselungsoptionen bietet.
Wenn Sie sich über die umfassenden Einsatzmöglichkeiten zu FireDAC informieren und damit sich die Arbeit für die nächste Business-Applikation erleichtern möchten, dann studieren Sie die Inhalte in der Online-Dokumentation unter https://www.embarcadero.com/de/products/rad-studio/firedac.
Embarcadero bietet seit über 20 Jahren ein Set an innovativen Werkzeugen für Software-Entwickler. Mit den preisgekrönten Produkten Delphi®, C++Builder®, RAD Studio® und InterBase® hilft Emarcadero Entwicklern, deren Produktivität zu steigern, die Software-Qualität zu erhöhen, die Anwendungsleistung zu verbessern und die Kosten zum Time to Market drastisch zu reduzieren. Mit den nativen Treibern für Mobile Entwicklung ist Embarcadero einzigartig für die Erstellung von gerätenahen plattformübergreifenden Software-Anwendungen am Markt positioniert.
Über 90 der Fortune 100 Unternehmen und eine aktive Gemeinschaft von mehr als drei Million Benutzern weltweit vertrauen auf die preisgekrönten Produkte von Embarcadero, um Kosten zu optimieren und die Entwicklung und Innovation zu beschleunigen. Embarcadero wurde 1993 gegründet, wurde 2016 von Idera mit Hauptsitz in Houston Texas übernommen und ist mit zahlreichen Büros weltweit vertreten.
Weitere Informationen: www.embarcadero.com
Embarcadero GmbH
Südlicher Ringstraße 175
63225 Langen
Telefon: +49 (6103) 3866-100
Telefax: +49 (6103) 3866-110
http://www.embarcadero.com
Telefon: +49 (6103) 3866-157
E-Mail: presse.kontakt@embarcadero.com
RAD Server Lite in RAD Studio 11 verfügbar
Der RAD Server ist eine REST-Server-Engine, mit welchen man REST-basierte APIs mit Hilfe von Delphi-Quellcode und der integrierten Entwicklungsumgebung erstellen kann. Auf diese Weise ist die Nutzung der Geschäftslogik eines Anwendungssystems für beliebige Clients über das Netzwerk möglich. Mit anderen Worten: Die Businesslogik wird über ein eigenes API von überall erreichbar. RAD Server erfordert eine auf InterBase basierende Backend-Datenbank und wird im allgemeinen als Webserver-Modul für IIS- oder Apache-Server bereitgestellt. Die Voraussetzungen für eine Standardbereitstellung sind:
- Ein IIS- oder Apache-Webserver für das Hosting.
- Die Bereitstellung und Konfiguration des RAD Servers innerhalb des Web-Servers.
- Eine Installation von InterBase mit einer speziellen RAD Server-Lizenz.
- Windows (C++Builder/Delphi) oder Linux (Delphi)
RAD Server Lite, auch bekannt als RSLite, bietet ein einfacheres Bereitstellungsmodell für Testumgebungen und Szenarien, welche keinen großen Datendurchsatz erfordern. Dies ist durch die Verwendung der eingebetteten InterBase-Datenbank (IBToGo) möglich. Die Funktionalität von RAD Server Lite ist im Vergleich zum RAD Server zwar eingeschränkt, diese reicht jedoch für viele einfache Bereitstellungsszenarien aus. Empfohlen wird die Bereitstellung auf einem öffentlichen System, so dass der integrierte RSLite-HTTP-Server nicht verwendet wird, sondern man über eine Proxy-Konfiguration weiterhin auf den Webserver von Apache oder IIS zugreift. Diese wiederum leiten die Anfragen an die RSLite-Komponente weiter.
Erfordert das Projekt eine spätere Nutzung des vollständigen RAD Servers ist eine Migration problemlos möglich. Durch die Nutzung von RSLite kann die Technik evaluiert und die Bereitstellung der Business-Endpunkte als REST-fähige APIs erprobt und verifiziert werden. Lizenzrechtlich fallen zunächst keine weiteren Kosten an. Erst mit einem Upgrade auf die Vollversion des RAD Servers ist dieses ggf. der Fall.
Weitere Informationen zu RAD Server Lite finden Sie unter https://blogs.embarcadero.com/the-new-rad-server-lite-rslite-in-rad-studio-11/.
Embarcadero bietet seit über 20 Jahren ein Set an innovativen Werkzeugen für Software-Entwickler. Mit den preisgekrönten Produkten Delphi®, C++Builder®, RAD Studio® und InterBase® hilft Emarcadero Entwicklern, deren Produktivität zu steigern, die Software-Qualität zu erhöhen, die Anwendungsleistung zu verbessern und die Kosten zum Time to Market drastisch zu reduzieren. Mit den nativen Treibern für Mobile Entwicklung ist Embarcadero einzigartig für die Erstellung von gerätenahen plattformübergreifenden Software-Anwendungen am Markt positioniert.
Über 90 der Fortune 100 Unternehmen und eine aktive Gemeinschaft von mehr als drei Million Benutzern weltweit vertrauen auf die preisgekrönten Produkte von Embarcadero, um Kosten zu optimieren und die Entwicklung und Innovation zu beschleunigen. Embarcadero wurde 1993 gegründet, wurde 2016 von Idera mit Hauptsitz in Houston Texas übernommen und ist mit zahlreichen Büros weltweit vertreten.
Weitere Informationen: www.embarcadero.com
Embarcadero GmbH
Südlicher Ringstraße 175
63225 Langen
Telefon: +49 (6103) 3866-100
Telefax: +49 (6103) 3866-110
http://www.embarcadero.com
Telefon: +49 (6103) 3866-157
E-Mail: presse.kontakt@embarcadero.com
Save the Date: Die DelphiCon 2021 findet vom 14. bis 19. November statt
Das gerade neu erschiene Release Delphi 11 Alexandria hebt die Softwareentwicklung auf ein ganz neues Niveau und die DelphiCon 2021 ist der schnellste Weg, um alle Neuigkeiten kennenzulernen und auszuprobieren. Geplant sind sowohl Sessions zu den neuesten Funktionen als auch zu allgemeinen Best Practice. Ebenfalls steht die Integration mit anderen Sprachen und Plattformen auf der Tagesordnung.
Neben den traditionellen Vorträgen finden auch interaktive Sessions statt. Experten von Embarcadero haben in der Zusammenarbeit mit MVPs, Technologiepartnern und Branchenführern ein beeindruckendes Line-up aufgebaut. Für die Teilnehmer ist es eine Möglichkeit neue Dinge mit sofortigem Feedback auszuprobieren.
Das Themenspektrum der DelphiCon 2021 ist breit. Dazu gehören künstliche Intelligenz, Produktivität der Entwicklung, die Nutzung von APIs, ein ansprechendes Design für grafische Oberflächen, der Einsatz von Komponenten, die Beschleunigung der Entwicklung durch die Nutzung von Low Code und die Möglichkeiten der neuen Betriebssystemversionen von Windows, Android, iOS und Linux.
Das Embarcadero Team lädt alle Interessierten ganz herzlich ein. Die Teilnahme an der DelphiCon 2021 ist eine perfekte Gelegenheit den eigenen Wissenstand über fortschrittliche Themen der Softwareentwicklung mit Delphi auf den neusten Stand zu bringen. Weiterführende Informationen zur Konferenz und zur Anmeldung findet man unter https://delphicon.embarcadero.com/.
Um sich grundlegend mit den vielfältigen technologischen Möglichkeiten von Delphi vertraut zu machen, steht eine Testversion zur Verfügung. Diese kann man von https://www.embarcadero.com/de/products/delphi/start-for-free herunterladen und sich auf der Webseite umfassend über die Features informieren.
Embarcadero bietet seit über 20 Jahren ein Set an innovativen Werkzeugen für Software-Entwickler. Mit den preisgekrönten Produkten Delphi®, C++Builder®, RAD Studio® und InterBase® hilft Emarcadero Entwicklern, deren Produktivität zu steigern, die Software-Qualität zu erhöhen, die Anwendungsleistung zu verbessern und die Kosten zum Time to Market drastisch zu reduzieren. Mit den nativen Treibern für Mobile Entwicklung ist Embarcadero einzigartig für die Erstellung von gerätenahen plattformübergreifenden Software-Anwendungen am Markt positioniert.
Über 90 der Fortune 100 Unternehmen und eine aktive Gemeinschaft von mehr als drei Million Benutzern weltweit vertrauen auf die preisgekrönten Produkte von Embarcadero, um Kosten zu optimieren und die Entwicklung und Innovation zu beschleunigen. Embarcadero wurde 1993 gegründet, wurde 2016 von Idera mit Hauptsitz in Houston Texas übernommen und ist mit zahlreichen Büros weltweit vertreten.
Weitere Informationen: www.embarcadero.com
Embarcadero GmbH
Südlicher Ringstraße 175
63225 Langen
Telefon: +49 (6103) 3866-100
Telefax: +49 (6103) 3866-110
http://www.embarcadero.com
Telefon: +49 (6103) 3866-157
E-Mail: presse.kontakt@embarcadero.com
Neues Release: RAD Studio 11 – Ein wichtiges Update für alle Entwickler
- Vollständige Unterstützung von hochauflösenden Monitoren: Entwickler können nun die neuesten 4K+-Monitore nutzen und von saubereren, schärferen Schriftarten und Symbolen und einer messerscharfen Darstellung im grafischen Designer profitieren.
- Multi-Monitor-Support: Der Quellcode und das Design können über mehrere Monitore editiert bzw. entworfen werden. Größere Arbeitsflächen sorgen für mehr Effizienz bei der Entwicklung.
- Unterstützung von Stilen während des Entwurfs: Die Vorschaufunktion des grafischen Designers umfasst nun auch die Unterstützung von Stilen. Diese werden genutzt, um das komplette Erscheinungsbild einer Applikation einheitlich und stimmig in Bezug auf Farben und Schriftgrößen mit einem Mausklick anzupassen. RAD Studio zeigt das spätere Aussehen bei Einsatz von Stilen nun bereits 1:1 während des Entwurfs an.
- Neue Funktionen im FireMonkey-Designer: Das Prototyping und die Erstellung von plattformübergreifenden Formularen mit dem Grafikframework FireMonkey wird durch verbesserte Funktionen bei der Anordnung und Ausrichtung der visuellen Steuerelemente vereinfacht.
- Verbesserungen der Unterstützung beim Schreiben des Quellcodes durch ein intelligentes Code Insight: Hier werden direkt während der Codierung Vorschläge basierend auf Feedback und Anfragen der Entwickler-Community gemacht. Ebenso wurde die automatische Code-Formatierung für C++ verbessert.
Die Version RAD Studio 11 bietet insgesamt über 100 neue Funktionen, Erweiterungen und Verbesserungen. Zu nennen sind beispielsweise eine neu gestaltete Willkommen-Seite bzw. Verbesserungen bei der Remote-Desktop-Unterstützung. Weitere Informationen zur neuen Version findet man unter https://www.embarcadero.com/de/ .
Ein Update auf die neue Version von RAD Studio lohnt sich für alle Entwickler, welche bisher mit einer früheren Version arbeiten und die Möglichkeiten einer weiter verbesserten Produktivität nutzen wollen.
Embarcadero bietet seit über 20 Jahren ein Set an innovativen Werkzeugen für Software-Entwickler. Mit den preisgekrönten Produkten Delphi®, C++Builder®, RAD Studio® und InterBase® hilft Emarcadero Entwicklern, deren Produktivität zu steigern, die Software-Qualität zu erhöhen, die Anwendungsleistung zu verbessern und die Kosten zum Time to Market drastisch zu reduzieren. Mit den nativen Treibern für Mobile Entwicklung ist Embarcadero einzigartig für die Erstellung von gerätenahen plattformübergreifenden Software-Anwendungen am Markt positioniert.
Über 90 der Fortune 100 Unternehmen und eine aktive Gemeinschaft von mehr als drei Million Benutzern weltweit vertrauen auf die preisgekrönten Produkte von Embarcadero, um Kosten zu optimieren und die Entwicklung und Innovation zu beschleunigen. Embarcadero wurde 1993 gegründet, wurde 2016 von Idera mit Hauptsitz in Houston Texas übernommen und ist mit zahlreichen Büros weltweit vertreten.
Weitere Informationen: www.embarcadero.com
Embarcadero GmbH
Südlicher Ringstraße 175
63225 Langen
Telefon: +49 (6103) 3866-100
Telefax: +49 (6103) 3866-110
http://www.embarcadero.com
Telefon: +49 (6103) 3866-157
E-Mail: presse.kontakt@embarcadero.com
Save the Date: Deutsche CodeRage Online Konferenz am 09. September 2021
Lernen Sie beispielsweise, wie Sie moderne Web-Applikationen direkt in der Delphi-IDE erstellen oder wie Sie eine Delphi Applikation über Docker-Container bereitstellen. Wenn Sie wissen möchten, wie Sie schon heute die neusten Features des Windows-Betriebssystems nutzen können, dann hören Sie den Vortrag „Windows und Delphi“. Beispielsweise sehen Sie, wie Sie die neuen APIs aus Delphi ansprechen oder eine Windows App über den App-Store deployen.
Das Embarcadero Team und seine Partner laden ganz herzlich zur Teilnahme ein. Die Teilnahme an der CodeRage ist eine ideale Möglichkeit den Wissenstand über die fortschrittliche Form der Softwareentwicklung mit Delphi und C++Builder auf den neusten Stand zu bringen. Weiterführende Informationen zur Konferenz und zur Anmeldung findet man unter https://embt.co/decoderage2021 . Das Beste: Die Teilnahme an diesem hochwertigen Programm ist auch im Jahr 2021 vollständig kostenfrei. Sie möchten sich vorbereiten und haben noch keine Version von Delphi auf Ihrem Rechner? Dann nutzen Sie die Möglichkeit und laden Sie die aktuelle Version der Community Edition von https://embt.co/dece104. Diese dürfen Sie kostenfrei zum Lernen und Probieren und sogar für eine begrenzte kommerzielle Verwendung einsetzen. Der Funktionsumfang ist dagegen kaum eingeschränkt.
Um sich grundlegend mit den vielfältigen technologischen Möglichkeiten von Delphi und C++ vertraut zu machen, steht eine Testversion zur Verfügung. Diese kann man von https://www.embarcadero.com/de/products/rad-studio/start-for-free herunterladen und sich auf der Webseite umfassend über die Features informieren.
Embarcadero bietet seit über 20 Jahren ein Set an innovativen Werkzeugen für Software-Entwickler. Mit den preisgekrönten Produkten Delphi®, C++Builder®, RAD Studio® und InterBase® hilft Emarcadero Entwicklern, deren Produktivität zu steigern, die Software-Qualität zu erhöhen, die Anwendungsleistung zu verbessern und die Kosten zum Time to Market drastisch zu reduzieren. Mit den nativen Treibern für Mobile Entwicklung ist Embarcadero einzigartig für die Erstellung von gerätenahen plattformübergreifenden Software-Anwendungen am Markt positioniert.
Über 90 der Fortune 100 Unternehmen und eine aktive Gemeinschaft von mehr als drei Million Benutzern weltweit vertrauen auf die preisgekrönten Produkte von Embarcadero, um Kosten zu optimieren und die Entwicklung und Innovation zu beschleunigen. Embarcadero wurde 1993 gegründet, wurde 2016 von Idera mit Hauptsitz in Houston Texas übernommen und ist mit zahlreichen Büros weltweit vertreten.
Weitere Informationen: www.embarcadero.com
Embarcadero GmbH
Südlicher Ringstraße 175
63225 Langen
Telefon: +49 (6103) 3866-100
Telefax: +49 (6103) 3866-110
http://www.embarcadero.com
Telefon: +49 (6103) 3866-157
E-Mail: presse.kontakt@embarcadero.com