Autor: Firma e-Spirit

ANWR realisiert flexibles Multisite-Management und personalisierte Nutzererlebnisse mit FirstSpirit DXP

ANWR realisiert flexibles Multisite-Management und personalisierte Nutzererlebnisse mit FirstSpirit DXP

Eine der führenden europäischen Non-Food-Handelskooperationen hat sich für die FirstSpirit Digital Experience Platform von e-Spirit entschieden. In Kooperation mit dem e-Spirit Partner re-lounge wurde ein personalisiertes Händlerportal aufgebaut und unternehmensweit werden Webseiten sukzessive relauncht.

Die ANWR-Unternehmensgruppe hat sich zur Umsetzung ihrer digitalen Transformation für die FirstSpirit DXP und den e-Spirit Partner re-lounge entschieden. Der deutsche Handelskonzern ist mit einem Geschäftsvolumen von 8,7 Milliarden Euro europaweit einer der Marktführer. Mit FirstSpirit werden stufenweise alle 16 Websites auf eine Plattform zusammengeführt und der gesamte Content zentral verwaltet. Dank der mit FirstSpirit CaaS (Content-as-a-Service) realisierten Content Factory können Inhalte gezielt auf allen Seiten ausgespielt werden. Aktuell sind anwr.de und das Händlerportal mit FirstSpirit gelauncht.

Bei der konzeptionellen Neugestaltung der digitalen Kanäle standen die Einzelhändler im Fokus. Das neue gruppenweite ANWR-Händlerportal bringt zahlreiche Vorteile, wie einen besseren Anschluss an den Unternehmensverbund, eine optimierte Kommunikation der Händler untereinander sowie ein personalisiertes Angebot an Produkten, Services und Branchen-News. Nach dem Login haben Händler Zugang zum persönlichen Nutzerbereich. Das zentrale Login kann auch auf allen anderen Webseiten verwendet werden – dafür gibt es eine Schnittstelle von FirstSpirit zum SAP System C4C.

Das Portal ist für jede Gesellschaft individualisiert und verbindet so einzigartiges Markenerleben mit einem konsistenten Unternehmensauftritt.

"Als DXP hatte FirstSpirit klar die Nase vorn: Es bietet optimale Voraussetzungen für flexibles Multisite-Management und personalisierte Nutzererlebnisse. Mit dem leistungsstarken System im Rücken entwickelten wir einen 100-prozentigen "Mobile First- Ansatz". Erscheinungsbild und Usability schaffen einen abgerundeten Gesamteindruck und stärken das Zusammengehörigkeitsgefühl innerhalb des Einkaufsverbundes", erklärt Stefan Häfele, Geschäftsführer des e-Spirit Partners re-lounge.

Die ANWR Group ist eine genossenschaftlich geprägte Unternehmensgruppe. Rund 5.500 selbstständige Unternehmen der Schuh-, Sport- und Lederwarenbranche mit über 10.000 Verkaufsstellen sowie mittelständische Verbundgruppen nutzen das Angebot der Gruppe – national und international.

Über die e-Spirit AG

Die FirstSpirit Digital Experience Platform von e-Spirit, erhältlich als klassisches On-Premises- oder als SaaS-Modell, ermöglicht es Unternehmen, mit ihren Kunden auf innovative und personalisierte Weise zu kommunizieren. Durch KI-gestützte und maßgeschneiderte Kundenerlebnisse können sich Unternehmen von Wettbewerbern differenzieren, die Kundenbindung und Konversion optimieren sowie Geschäftsumsätze signifikant steigern. Marketing- und IT-Entscheider unterschiedlicher Branchen können dank der FirstSpirit-Platform personalisierte Inhalte erstellen und in Echtzeit konsistent sowie kontextspezifisch über alle Kanäle und alle Touchpoints entlang der Customer Journey verbreiten.

e-Spirit wurde 1999 gegründet, ist Teil der adesso Group und neben seinem Hauptsitz in Dortmund mit 15 weiteren Niederlassungen in Deutschland, den Niederlanden, der Schweiz, Österreich, Großbritannien, den USA sowie Singapur vertreten. Zu den Kunden gehören BASF, Bosch, Commerzbank, EDEKA, GROHE, Geberit, Lancôme, L’Oréal, Media-Saturn, Nintendo, Olympus, thyssenkrupp und viele weitere weltweit agierende Konzerne und Marken.

www.e-Spirit.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

e-Spirit AG
Stockholmer Allee 24
44269 Dortmund
Telefon: +49 (231) 477770
Telefax: +49 (231) 47777499
http://www.e-Spirit.com

Ansprechpartner:
Marcus Bond
Media & Communication
E-Mail: marcus.bond@bond-pr.de
Ilja Zeidler
Senior Marketing Communication Manage
Telefon: +49 (231) 47777-194
E-Mail: presse@e-Spirit.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

e-Spirit beauftragt BOND PR-Agenten mit PR-Mission

e-Spirit beauftragt BOND PR-Agenten mit PR-Mission

Seit Anfang April unterstützt BOND PR-Agenten die e-Spirit AG in den Bereichen PR, Content Creation und Social Media. Die auf die Themen Digital Business, Transformation und IT spezialisierte Kommunikationsagentur hat den Dortmunder Software-Hersteller in mehreren Test-Projekten überzeugt und löste Lewis ab. BOND PR-Agenten ist fortan für die Beratung, Konzeption und Umsetzung der Unternehmenskommunikation für den DACH-Markt verantwortlich und unterstützt bei der Erstellung und Lokalisierung von Blogbeiträgen, Case Studies etc.

e-Spirit ist Hersteller der Enterprise-Software FirstSpirit Digital Experience Platform. Das Unternehmen wurde 1999 gegründet und ist Teil der adesso Group. Neben seinem Hauptsitz in Dortmund ist e-Spirit mit 15 weiteren Niederlassungen in Deutschland, den Niederlanden, der Schweiz, Österreich, Großbritannien, den USA sowie Singapur vertreten.

„e-Spirit hat sich in den vergangenen Jahren außerordentlich erfolgreich vom reinen CMS-Anbieter hin zu einem Plattform-Anbieter für Digital Experience auf allen Kanälen entwickelt. Die aktuellen und die geplanten Innovationen sowie auch die Neukundengewinne sind beeindruckend. Ich freue mich darauf, als Teil des Teams für eine Kommunikation zu sorgen, die zu der Dynamik des Unternehmens passt“,  sagt Marcus Bond, Geschäftsführer von BOND PR-Agenten.

„Marcus Bond hat jahrelange relevante Erfahrung in unserer Branche und verfügt über beste Medienkontakte. Die für uns konzipierten Texte, seine frischen Ideen und sein Commitment haben uns überzeugt“, erklärt Ilja Zeidler, Senior Marketing Communication Manager bei e-Spirit.

Über die e-Spirit AG

Die FirstSpirit Digital Experience Platform von e-Spirit, erhältlich als klassisches On-Premises- oder als SaaS-Modell, ermöglicht es Unternehmen, mit ihren Kunden auf innovative und personalisierte Weise zu kommunizieren. Durch KI-gestützte und maßgeschneiderte Kundenerlebnisse können sich Unternehmen von Wettbewerbern differenzieren, die Kundenbindung und Konversion optimieren sowie Geschäftsumsätze signifikant steigern. Marketing- und IT-Entscheider unterschiedlicher Branchen können dank der FirstSpirit-Platform personalisierte Inhalte erstellen und in Echtzeit konsistent sowie kontextspezifisch über alle Kanäle und alle Touchpoints entlang der Customer Journey verbreiten.

e-Spirit wurde 1999 gegründet, ist Teil der adesso Group und neben seinem Hauptsitz in Dortmund mit 15 weiteren Niederlassungen in Deutschland, den Niederlanden, der Schweiz, Österreich, Großbritannien, den USA sowie Singapur vertreten. Zu den Kunden gehören BASF, Bosch, Commerzbank, EDEKA, GROHE, Geberit, Lancôme, L’Oréal, Media-Saturn, Nintendo, Olympus, thyssenkrupp und viele weitere weltweit agierende Konzerne und Marken.

www.e-Spirit.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

e-Spirit AG
Stockholmer Allee 24
44269 Dortmund
Telefon: +49 (231) 477770
Telefax: +49 (231) 47777499
http://www.e-Spirit.com

Ansprechpartner:
Marcus Bond
Media & Communication
E-Mail: marcus.bond@bond-pr.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

e-Spirit ist seit fünf Jahren in Münster auf Erfolgskurs und sucht neue IT-Professionals

e-Spirit ist seit fünf Jahren in Münster auf Erfolgskurs und sucht neue IT-Professionals

Im Mai 2013 mit fünf Mitarbeitern gegründet, hat sich das e-Spirit-Team im Münsterland mittlerweile fast verdreifacht. Münster trägt als Professional Service-Standort maßgeblich zur Projektumsetzung beim Kunden, und damit auch zum Gesamterfolg von e-Spirit insgesamt bei.

e-Spirit ist neben seinem Hauptsitz in Dortmund mit 15 weiteren Niederlassungen in Deutschland, Österreich, Schweiz, Großbritannien, Niederlande, USA sowie Singapur international vertreten. Zu den Kunden gehören BASF, Bosch, Commerzbank, EDEKA, GROHE, Geberit, Lancôme, L’Oréal, Media-Saturn, Nintendo, Olympus, thyssenkrupp und viele weitere weltweit agierende Konzerne und Marken. Die Software „FirstSpirit Digital Experience Platform“ ist stark nachgefragt, denn sie ermöglicht Unternehmen mit ihren Kunden auf allen Kanälen überzeugend und personalisiert zu kommunizieren.

„Die Uni-Stadt Münster erschien uns vor fünf Jahren mit ihren renommierten IT-Fakultäten und der Lebensqualität bestens als Service-Standort geeignet. Da lagen wir richtig! Wir haben unsere Mitarbeiterzahl in Münster mehr als verdoppelt und profitieren von den vielen gut ausgebildeten Informatik-Absolventen. Unsere Kolleginnen und Kollegen in Münster sind der Wegbereiter für erfolgreiche Projekte bei lokalen Unternehmen wie Agravis oder Westlotto aber auch bei unseren Implementierungs-Partnern sowie unseren internationalen Kunden. Für das weitere Wachstum suchen wir neue Mitarbeiter, vor allem CMS-Architekten, technische Projektleiter und Web Developer“, erklärt Jörn Bodemann, Vorstandsvorsitzender bei e-Spirit.

Die Arbeit des Professional Service-Teams ist sehr abwechslungsreich und anspruchsvoll. Als IT-Experten begleiten sie Kunden und Agenturen in ihren Digital-Projekten und sorgen für einen effizienten Transfer von FirstSpirit-Know-how. Sie bieten eine breite Palette an Leistungen, was den besonderen Reiz der Arbeit am Standort Münster ausmacht; dazu gehören Beratung, Projektmanagement, Training, Coaching sowie Architektur- & Entwickler-Support.

„Die Idee, in Münster einen Service Standort aufzubauen hat sich mehr als bewährt. Durch den direkten Kontakt zu Universität und Fachhochschule konnten wir Top-Absolventen als Mitarbeiter gewinnen und diese intern weiterqualifizieren. Wir sind ein tolles Team und haben ambitionierte Pläne für die kommenden Jahre. Ich freue mich über jede Bewerbung“, erklärt Dr. Raphael Richter, Standortleiter und Senior Project Manager bei e-Spirit.

Es gibt viele gute Gründe, eine Karriere bei e-Spirit zu starten; hier sind zehn:

https://www.e-spirit.com/de/karriere/10-gruende/

Interessenten können sich direkt bei e-Spirit bewerben, übrigens auch für den Standort Dortmund. Weitere Informationen gibt es unter www.e-Spirit.com/karriere

Die Standort-Jubiläumsfeier findet am Freitag, 18. Mai ab 17 Uhr in der Hansestraße 79 mit geladenen Kunden, Partnern und natürlich den e-Spirit Mitarbeitern statt.

Über die e-Spirit AG

Die FirstSpirit Digital Experience Platform von e-Spirit, erhältlich als klassisches On-Premises- oder als SaaS-Modell, ermöglicht es Unternehmen, mit ihren Kunden auf innovative und personalisierte Weise zu kommunizieren. Durch KI-gestützte und maßgeschneiderte Kundenerlebnisse können sich Unternehmen von Wettbewerbern differenzieren, die Kundenbindung und Konversion optimieren sowie Geschäftsumsätze signifikant steigern. Marketing- und IT-Entscheider unterschiedlicher Branchen können dank der FirstSpirit-Platform personalisierte Inhalte erstellen und in Echtzeit konsistent sowie kontextspezifisch über alle Kanäle und alle Touchpoints entlang der Customer Journey verbreiten.

e-Spirit wurde 1999 gegründet, ist Teil der adesso Group und neben seinem Hauptsitz in Dortmund mit 15 weiteren Niederlassungen in Deutschland, den Niederlanden, der Schweiz, Österreich, Großbritannien, den USA sowie Singapur vertreten. Zu den Kunden gehören BASF, Bosch, Commerzbank, EDEKA, GROHE, Geberit, Lancôme, L’Oréal, Media-Saturn, Nintendo, Olympus, thyssenkrupp und viele weitere weltweit agierende Konzerne und Marken.
www.e-Spirit.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

e-Spirit AG
Stockholmer Allee 24
44269 Dortmund
Telefon: +49 (231) 477770
Telefax: +49 (231) 47777499
http://www.e-Spirit.com

Ansprechpartner:
Marcus Bond
Media & Communication
E-Mail: marcus.bond@bond-pr.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

e-Spirit stellt Digital Experience-Funktionen der nächsten Generation vor

e-Spirit stellt Digital Experience-Funktionen der nächsten Generation vor

e-Spirit hat heute auf seinem Kunden- und Partnertag kutapata 2018 in München die neuesten Funktionalitäten seiner FirstSpirit Digital Experience Platform (DXP) vorgestellt. Das neue FirstSpirit Anywhere ermöglicht noch effektiveres Omnichannel Marketing inklusive der Inhalte-Auslieferung in alle digitalen Kanäle in Echtzeit. FirstSpirit unterstützt Marketer zudem bei der Steigerung ihrer Conversion

● mit automatisiertem Predictive Targeting
● mit KI-gestützter Textgenerierung
● mit interaktiven Shoppable Video-Formaten.

“Unsere internationale Studie hat ergeben, dass 80% der Unternehmen Schwierigkeiten bei der digitalen Interaktion mit ihren Kunden haben. Die FirstSpirit DXP bietet Unternehmen mit ihren neuen Funktionen einen echten Innovationsschub. Sie vereinfacht die digitale Komplexität und gibt Marketingverantwortlichen Lösungen an die Hand, mit denen sie ihre Ziele in allen Kanälen deutlich schneller und leichter erfüllen können”, erklärt Jörn Bodemann, CEO von e-Spirit.

Die Innovationen der FirstSpirit Digital Experience Platform im Überblick:

Neue Omnichannel Marketing Funktionen …
Durch FirstSpirit Anywhere, einer neuen Komponente der FirstSpirit DXP, können Unternehmen nun noch effektiver und persönlicher mit ihren Kunden auf allen Kanälen kommunizieren. e-Spirit bietet mit FirstSpirit CaaS eine leistungsstarke und bewährte Komponente für Omnichannel Content Management. Mit dem neuen FragmentCreator können Marketer komfortabel kanalübergreifende Inhalte kreieren. Der e-Spirit Omnichannel Manager hilft im zweiten Schritt, die Experience im Kanal anzusehen und zu optimieren. Mittels Content-as-a-Service werden Inhalte in Millisekunden überall bereitgestellt: sei es für mobile Apps, Webseiten, soziale Netzwerke, sprachgesteuerte Geräte, Digital Signage-Systeme oder die wachsende IoT-Welt.
Das neue KI-gestützte Predictive Targeting ermöglicht FirstSpirit Anwendern, den Erfolg in jedem Kanal quasi automatisiert zu steigern. Marketer erhalten prozentuale Voraussagen zum Erfolg möglicher Personalisierungsstrategien, mit denen Zielgruppen optimal erreicht werden. Ein Klick genügt, um Optimierungsvorschläge zu aktivieren.

Neue Content & Commerce Funktionalitäten …
Bewegtbild ist voll im Trend. Videos mit integrierter Kaufmöglichkeit zu erstellen, war bislang aber recht aufwendig. Mit dem Feature Shoppable Videos können Redakteure mit wenigen Klicks Videos um E-Commerce-Funktionalität ergänzen und so ein hochwertiges, interaktives Shopping-Erlebnis schaffen.

Neue KI-basierte Content Erstellung …
Mit Natural Language Generation (NLG) stellt e-Spirit eine Produkterweiterung vor, mit der auf Basis strukturierter Daten qualitativ hochwertige Texte wie Produktbeschreibungen, Spielberichte, Finanzreports, Stellenbeschreibungen, SEO- und andere Texte in Echtzeit personalisiert erzeugt werden. Diese Innovation basiert auf einer strategischen Partnerschaft zwischen Retresco, einem führenden Anbieter von KI-basierter Content-Automation, und e-Spirit. Durch die Partnerschaft integriert e-Spirit NLG in seine DXP, wodurch Kunden die volle Kraft der automatisierten Content-Generierung entfesseln können.

“Unternehmen suchen verstärkt nach Digital Experience Plattformen, die eine neue Form der Skalierbarkeit unterstützen. In Zeiten rasant wachsender digitalen Contents wird der Einsatz von Künstlicher Intelligenz immer wichtiger”, sagt Alexander Siebert, Gründer und CEO von Retresco. “Die durch unsere strategische Partnerschaft geschaffene integrierte Lösung hilft e-Spirit Kunden dabei, ihre Produktivität zu steigern und ihre Prozesse zu beschleunigen.”

Über die e-Spirit AG

Die FirstSpirit Digital Experience Platform von e-Spirit, erhältlich als klassisches On-Premises- oder als SaaS-Modell, ermöglicht es Unternehmen, mit ihren Kunden auf innovative und personalisierte Weise zu kommunizieren. Durch KI-gestützte und maßgeschneiderte Kundenerlebnisse können sich Unternehmen von Wettbewerbern differenzieren, die Kundenbindung und Konversion optimieren sowie Geschäftsumsätze signifikant steigern. Marketing- und IT-Entscheider unterschiedlicher Branchen können dank der FirstSpirit-Platform personalisierte Inhalte erstellen und in Echtzeit konsistent sowie kontextspezifisch über alle Kanäle und alle Touchpoints entlang der Customer Journey verbreiten.

e-Spirit wurde 1999 gegründet, ist Teil der adesso Group und neben seinem Hauptsitz in Dortmund mit 15 weiteren Niederlassungen in Deutschland, den Niederlanden, der Schweiz, Österreich, Großbritannien, den USA sowie Singapur vertreten. Zu den Kunden gehören BASF, Bosch, Commerzbank, EDEKA, GROHE, Geberit, Lancôme, L’Oréal, Media-Saturn, Nintendo, Olympus, thyssenkrupp und viele weitere weltweit agierende Konzerne und Marken.

www.e-Spirit.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

e-Spirit AG
Stockholmer Allee 24
44269 Dortmund
Telefon: +49 (231) 477770
Telefax: +49 (231) 47777499
http://www.e-Spirit.com

Ansprechpartner:
Marcus Bond
Media & Communication
E-Mail: marcus.bond@bond-pr.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

e-Spirit erhält neue Zertifizierung für CMS-Integration mit Salesforce Commerce Cloud

e-Spirit erhält neue Zertifizierung für CMS-Integration mit Salesforce Commerce Cloud

e-Spirit, Anbieter des FirstSpirit Content Experience Hub, hat die Zertifizierung für die Content Integration API von Salesforce Commerce Cloud erhalten. Salesforce Commerce Cloud ermöglicht Unternehmen, ihren Konsumenten personalisierte Shopping-Erlebnisse zu bieten, im Web, mobil, via Social Media und am Point-of-Sale. Als Teil der weltweit führenden CRM Plattform Salesforce können Marken nun vollständig vereinheitlichte Kundenerlebnisse realisieren, die über den E-Commerce-Bereich hinaus auch Marketing, Kundenservice und mehr umfassen.

Der Content Experience Hub FirstSpirit ist eine bewährte Lösung für Unternehmen, um Inhalte-getriebene Kundenerlebnisse für ihre Online-Shops und andere digitale Kanäle bereitzustellen. Die neue Integration ist maßgeschneidert für decoupled Content Management Systeme wie FirstSpirit und gibt Nutzern die Flexibilität, Inhalte und Shopping-Erlebnisse ohne IT-Unterstützung zu managen.

Das Salesforce Partnerprogramm ist das größte “Born in the Cloud”-Partnerprogramm der Branche und unterstützt Consultants, unabhängige Softwareanbieter, Reseller, Agenturen und andere Partner, ihre Kunden mit der Salesforce Customer Success Platform erfolgreicher zu machen. Mit einer Kombination aus Business-, Technologie- und Marketingleistungen sowie dem größten Business-App-Marktplatz – dem AppExchange – hilft das Salesforce Partner Programm Partnerunternehmen aller Größen und Branchen mit der Salesforce-Plattform erfolgreich zu sein.

„Als Anbieter eines zentralen digitalen Content Experience Hubs, glauben wir, dass der Commerce-Kanal eine geschäftskritische Relevanz hat. Marketing-Inhalte spielen eine integrierende und strategische Rolle für Handelsunternehmen, um dabei zu helfen die Erwartungen der Konsumenten optimal zu erfüllen“, erklärt Udo Sträßer, als Chief Revenue Officer auch verantwortlich für das weltweite Partnermanagement bei e-Spirit. „Durch FirstSpirit erhalten Händler, die auf Salesforce Commerce Cloud setzen, eine wegweisende Erweiterung, mit der sie ihre Content-Marketing-Strategie einfach und passgenau auf das sich ändernde Verhalten ihrer Kunden und Interessenten abstimmen können. Das Ergebnis sind eine verbesserte Kundenbindung und darauf aufbauend steigende Umsätze und Nachverkäufe. Wir sind hocherfreut unsere bewährte E-Commerce-Zusammenarbeit nun auch als zertifizierter Salesforce-Partner fortzusetzen.“

Ein architektonisches und strategisches “Perfect Fit”

Salesforce Commerce Clouds Content Integration API eignet sich ideal für entkoppelte CMS wie FirstSpirit, die Händlern naturgegeben eine größere Flexibilität bieten und mit denen sie auf sich verändernde Anforderungen an die Ausgabekanäle und Customer Experiences eine agile Antwort haben. FirstSpirit dient als der zentrale Content Hub, der Commerce-System, Inhalte, Prozesse, Anwendungen und Kanäle verbindet, die zusammen der Ursprung digitaler Erlebnisse sind. Eine verbesserte Kommunikation zwischen den Systemen gibt Nutzern die Freiheit und die Kontrolle, Omnichannel-Inhalte zu erstellen und zu verwalten, ohne die früheren Layout-Einschränkungen und ohne Entwicklungsaufwände.

FirstSpirit erweitert Salesforce Commerce Clouds umfassende Onlineshop-Funktionalitäten um inhaltsstarke, personalisierte Kundenerlebnisse in jeder Sprache, für die Umsetzung globaler Content-Strategien. Zu den gemeinsamen Vorteilen der FirstSpirit-Integration für Salesforce Commerce Cloud gehören:

  • Zertifizierte Unterstützung der neuesten Content Integration API
  • Verbesserte Online-Erlebnisse an allen Touchpoints: Kombinieren von Produktinformationen mit visuell und inhaltlich ansprechendem, Suchmaschinen-unterstützendem Marketing-Content
  • Gezielte Kundenansprache: Einfaches Erstellen und Ausspielen von personalisierten Inhalten für definierte Zielgruppen oder Kampagnen-Zeiträume
  • Multiperspective Preview zur übersichtlichen Kontrolle und Optimierung responsiver Onlineshops: voll integrierte geräte-, zeit- und rollenbasierte WYSIWYG-Vorschau und Redaktionsumgebung
  • Zeiteinsparung und Konsistenz durch einfache Wiederverwendung von Inhalten, Vorlagen, Produktinformationen und Medien in verschiedenen Commerce Cloud-Seiten per Drag&Drop
  • Unterstützung für internationale Konzerne und Mehrmarken-Strategien: CMS ermöglicht und erleichtert Multisite-Management-Szenarien für die Organisation verschiedener Länder- und Markenshops mit einem zentralen Content Hub
  • Flexible Shop-Gestaltung: Erstellung und Verteilung nativer Inhalte, freie Konfiguration von Content-Slots und Shop-Widgets, integriertes Media-Asset-Management mit Bildbearbeitungstools
  • Ganzheitliche Lösung für digitale Omnichannel-Strategien: Synergien durch Einbindung aller Kanäle und Touchpoints ins zentrale CMS, von Onlineshops über Webseiten und mobile Apps hin zu Smart Devices wie interaktive Displays am Point-of-Sale (Digital Signage) oder Geräte im Internet-of-Things.

Weitere Informationen gibt es hier.

Social Media Links

About Salesforce Commerce Cloud

The Salesforce Commerce Cloud empowers retailers to unify customer experiences across all points of commerce, including web, social, mobile and store. From shopping to fulfillment to customer service, the Commerce Cloud delivers 1-to-1 shopping experiences that consistently delight customers, driving increased engagement, loyalty and conversion. With embedded predictive intelligence and a robust partner ecosystem, the Commerce Cloud helps retailers deliver superior customer experiences for retailers, from planning to launch and beyond.

Über die e-Spirit AG

e-Spirit versetzt Unternehmen jeder Branche in die Lage, ihren Content zu monetarisieren. Denn die CMS-Lösung FirstSpirit verbindet alle Systeme, Anwendungen, Daten und Inhalte, die für die Gestaltung begeisternder Customer Experiences erforderlich sind, zu einem zentralen Content Experience Hub. Damit bekommen Unternehmen die notwendige Infrastruktur, mit der sie immer größere Mengen an (personalisierten) Inhalten für immer mehr Kanäle und Touchpoints entlang der Customer Journey effizient bereitstellen können, um Kunden weltweit gezielt zu erreichen und so Konversionen und Umsätze zu steigern.

Mit FirstSpirit, FirstSpirit Cloud und FirstSpirit Content-as-a-Service bietet e-Spirit Anwendern vielfältige Möglichkeiten, die Time-to-Market ihrer Produkt- und Markenkommunikation signifikant zu beschleunigen und digitale Marketing-Maßnahmen zielgruppengerecht und in Echtzeit zu verbreiten.

e-Spirit wurde 1999 gegründet, ist Teil der adesso Group und mit 16 Standorten in Deutschland, Österreich, der Schweiz, den Niederlanden, Großbritannien und den USA vertreten. Zu den Kunden gehören internationale Marken und Konzerne wie Bosch, Media-Saturn, BASF, L’Oréal Luxe, EDEKA, thyssenkrupp, MAN, Commerzbank und viele andere.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

e-Spirit AG
Stockholmer Allee 24
44269 Dortmund
Telefon: +49 (231) 477770
Telefax: +49 (231) 47777499
http://www.e-Spirit.com

Ansprechpartner:
Jolien Deckers
LEWIS
Telefon: +49 (211) 522946-0
E-Mail: e-Spirit-dach@teamlewis.com
Karena Friedrich
e-Spirit AG
Telefon: +49 (231) 47777-186
E-Mail: presse@e-Spirit.com
Sandra Högemann
PR Manager
Telefon: +49 (231) 47777199
Fax: +49 (231) 47777499
E-Mail: presse@e-Spirit.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

e-Spirit lädt zum Kunden- und Partnertag 2017 auf die Zeche Zollverein

e-Spirit lädt zum Kunden- und Partnertag 2017 auf die Zeche Zollverein

Vom 26. bis zum 28. April 2017 lädt e-Spirit, Lösungsanbieter für Content Experience Management, seine Kunden, Implementierungs- und Technologiepartner zum Kunden- und Partnertag 2017 (#kutapata) auf das UNESCO-Welterbe Zollverein nach Essen ein. Auf der größten Fachkonferenz für die FirstSpirit-Community stehen aktuelle Entwicklungen, Trends und Best-Practices rund um die Zukunft der Content-Erstellung und Verteilung im Fokus. An drei Tagen gibt es viel Raum für Diskussionen und Austausch mit Anwendern, Partnern und e-Spirit-Experten. Interaktive RoundTables, technische LightningTalks, Produkt-Updates und spannende Anwenderberichte geben Impulse und Best Practice-Einblicke für die Lösung aktueller Herausforderungen im Bereich Digitalisierung und User Experience.

Der #kutapata startet am Mittwoch mit einem exklusiven Veranstaltungstag für die e-Spirit-Partner und bietet neben Q&A-Sessions und Neuigkeiten zum Partnerprogramm spannende Vorträge zur e-Spirit Cloud Transformation und zur Revolution des Content Managements durch Content-as-a-Service. Weiteres Highlight ist der Praxisbericht der thyssenkrupp AG.

Am Donnerstag folgt der große gemeinsame Kunden- und Partnertag. Themen-Highlights neben der e-Spirit-Vision und Produkt-Roadmap und einem Ausblick von diva-e auf die digitalen Trends und Game Changer 2017: ECCO, eines der weltweit größten Schuhhandelsunternehmen, gibt Einblick in das Zusammenspiel von Content und Commerce. Wie Digital Signage als kundennaher Ausgabekanal in eine konsistente Content-Strategie einbezogen werden kann, beleuchtet e-Spirit gemeinsam mit Samsung SDS. Nach dem Konferenz- und Interaktionsprogramm mit Roundtables und Lightning-Talks erwartet die Teilnehmer eine glanzvolle Abendveranstaltung auf Zollverein.

Der dritte Veranstaltungstag gehört exklusiv den e-Spirit-Kunden, die sich auf geballte Infos und Insider-Tipps aus der Praxis freuen können. Am Case-Study-Freitag gibt es unter anderem Anwenderberichte von Ledvance, Liebherr, Mercedes-Benz, Ottobock, Rittal und den Stadtwerken Düsseldorf sowie einen Vortrag über die Content-Experience-Strategie von L´Oréal.

Die e-Spirit Partner- und Kundentage werden unterstützt von den Sponsoren diva-e, Arithnea, Canto, Comspace, Interactive tools, Materna und Publicis Pixelpark.

Weitere Informationen zur Agenda, Hotelkontingenten und Anmeldung unter www.e-Spirit.com/events.

Übrigens: Wer die Veranstaltung auf den Social-Media-Kanälen begleiten möchte, findet den e-Spirit Kunden- und Partnertag unter dem Hashtag #kutapata.

Über die e-Spirit AG

e-Spirit versetzt Unternehmen jeder Branche in die Lage, ihren Content zu monetarisieren. Denn die CMS-Lösung FirstSpirit verbindet alle Systeme, Anwendungen, Daten und Inhalte, die für die Gestaltung begeisternder Kundenerlebnisse erforderlich sind, zu einem zentralen Content Experience Hub. Damit erhalten Unternehmen die notwendige Infrastruktur, mit der sie immer größer werdende Mengen an (personalisierten) Inhalten für immer mehr Kanäle und Touchpoints entlang der Customer Journey effizient bereitstellen können, um Kunden weltweit gezielt zu erreichen.

Mit FirstSpirit, FirstSpirit Cloud und FirstSpirit CaaS bietet e-Spirit Anwendern vielfältige Möglichkeiten, die Time-to-Market ihrer Produkt- und Markenkommunikation signifikant zu beschleunigen und digitale Marketing-Maßnahmen zielgruppengerecht und in Echtzeit auszurollen.

e-Spirit wurde 1999 gegründet, ist Teil der adesso Group und mit 16 Standorten in Deutschland, Österreich, der Schweiz, den Niederlanden, Großbritannien und den USA vertreten. Zu den Kunden gehören internationale Marken und Konzerne wie BASF, Bosch, Commerzbank, EDEKA, L’Oréal Luxe, MAN, Media-Saturn, thyssenkrupp und viele andere. www.e-Spirit.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

e-Spirit AG
Stockholmer Allee 24
44269 Dortmund
Telefon: +49 (231) 477770
Telefax: +49 (231) 47777499
http://www.e-Spirit.com

Ansprechpartner:
Sandra Högemann
PR Manager
Telefon: +49 (231) 47777199
Fax: +49 (231) 47777499
E-Mail: presse@e-Spirit.com
Karena Friedrich
e-Spirit AG
Telefon: +49 (231) 47777-186
E-Mail: presse@e-Spirit.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

e-Spirit und Samsung SDS schließen strategische Partnerschaft für Digital Signage

e-Spirit und Samsung SDS schließen strategische Partnerschaft für Digital Signage

Die e-Spirit AG, Hersteller des Content Experience Hubs FirstSpirit, und die Samsung SDS Europe Ltd., IT-Lösungsanbieter, haben eine strategische Partnerschaft vereinbart: Im Fokus steht die Bereitstellung eines gemeinsam entwickelten Content-Signage-Pakets, das die Samsung SDS Nexshop Marketing Suite für Digital Signage ergänzt. Die Zusammenarbeit ist eine direkte Antwort auf den boomenden Markt für Digital-Signage-Lösungen, die Unternehmen in die Lage versetzen, Kunden mit relevantem Content am richtigen Ort und zum richtigen Zeitpunkt auf Displays und digitalen Werbeflächen anzusprechen.

Das Umsatzvolumen des Digital-Signage-Markts lag dem Analystenhaus Markets and Markets zufolge 2015 weltweit bei 16,9 Milliarden US-Dollar, bis 2020 wird es schätzungs­weise auf 27,3 Milliarden steigen. Trotz dieses Wachstums tun sich viele Anbieter schwer, ein komplettes Set an Services und Systemen anzubieten, welches für eine durchgängige Digital-Signage-Lösung benötigt wird. Durch die strategische Partnerschaft mit e-Spirit erweitert Samsung SDS sein Portfolio an Digital-Signage-Systemen und -Dienstleistungen um Content-as-a-Service (CaaS) auf Basis des FirstSpirit Content Experience Hub. FirstSpirit CaaS ermöglicht es den Digital-Signage-Kunden von Samsung SDS, das Kaufverhalten direkt am Point-of-Sale zu beeinflussen, indem sie zielgruppenspezifischen Content in Echtzeit an digitale Displays ausliefern, egal ob im Ladengeschäft, in der Bank, im Hotel oder Fitnessclub – für eine personalisierte Customer Experience.

FirstSpirit CaaS bietet als redaktionelle Umgebung für Digital-Signage-Systeme die gesamte Palette an professionellen Funktionen für die Erstellung und Verbreitung von mehrsprachigem Content. Es ist damit der nächste evolutionäre Schritt im Customer Experience Management und eine ideale Ergänzung für das Digital-Signage-Portfolio von Samsung SDS. Unternehmen sind darauf angewiesen, das Kaufverhalten direkt am Point-of-Sale beeinflussen zu können; Digital Signage ist das perfekte Werkzeug, um personalisierte Inhalte auszuliefern und digitale Erlebnisse zu schaffen, die Content in Umsatz verwandeln.

Das neue Content-Signage-Package wird gemeinschaftlich entwickelt und vertrieben und soll weltweit ausgerollt werden.

„Der Bedarf an Digital Signage wird voraussichtlich in den nächsten fünf Jahren exponentiell wachsen. Mit dieser Partnerschaft ist Samsung SDS bereit, sich als Marktführer fest zu etablieren. Content-as-a-Service verändert die Spielregeln im Content Management und bringt das Digital-Signage-Portfolio von Samsung SDS an die Spitze der Innovation“, erklärt Udo Sträßer, Vorstand bei e-Spirit. „Es ist eine intelligente Wahl für jedes Unternehmen, das das Kaufverhalten ihrer Kunden ortsunabhängig beeinflussen und ihre digitalen Inhalte in echte Umsätze verwandeln möchte."

„Wir freuen uns sehr, mit e-Spirit zusammenzuarbeiten“, sagt Jongcheel Im, President bei Samsung SDS Europe. „Damit können wir unseren Kunden völlig neue Möglichkeiten für den dynamischen Einsatz von Digital-Signage-Systemen als Ergänzung zu ihrer Multichannel-Strategie bieten.“

„Wir sind stolz darauf, mit der neuen Zusammenarbeit nicht nur Samsungs Digital-Signage-Strategie unterstützen zu können, sondern auch unser CaaS-Portfolio gemeinsam mit einem Weltmarktführer weiter auszubauen“, ergänzt Udo Sträßer.

Erfahren Sie mehr über FirstSpirit CaaS.

Über Samsung SDS

Samsung SDS ist ein globaler IT-Dienstleister, der über 32 Jahre lang seit seiner Gründung 1985 die koreanische IT-Industrie anführt. Durch Innovationen in der Informationstechnologie haben wir unseren Kunden den Weg für Wachstum und Geschäftsentwicklung geebnet und die Bereiche Datenverarbeitung, Systemintegration, IT-Services und aktuelle ICT-Dienstleistungen sinnvoll nutzbar gemacht.

Samsung SDS ist auch der Motor für den Wachstum der Samsung Gruppe als alleiniger ICT-Dienstleistungs- und Lösungsanbieter, der Großprojekte einschließlich Systembetrieb, Beratung, Systemintegration, IT-Outsourcing und ICT-Infrastruktur für alle Konzerngesellschaften innerhalb der Samsung Gruppe durchführt. Nexshop Marketing ist eine Verkaufs- und Marketinglösung für den Handel, mit der Retailer die Beziehung zu ihren Kunden durch den Einsatz von Digital Signage und interaktiven Medien sowie Instore-Sensing und POS-Analytics optimal gestalten können. www.samsungsds.com

Über die e-Spirit AG

e-Spirit versetzt Unternehmen jeder Branche in die Lage, ihren Content zu monetarisieren. Denn die CMS-Lösung FirstSpirit verbindet alle Systeme, Anwendungen, Daten und Inhalte, die für die Gestaltung begeisternder Kundenerlebnisse erforderlich sind, zu einem zentralen Content Experience Hub. Damit erhalten Unternehmen die notwendige Infrastruktur, mit der sie immer größer werdende Mengen an (personalisierten) Inhalten für immer mehr Kanäle und Touchpoints entlang der Customer Journey effizient bereitstellen können, um Kunden weltweit gezielt zu erreichen.

Mit FirstSpirit, FirstSpirit Cloud und FirstSpirit CaaS bietet e-Spirit Anwendern vielfältige Möglichkeiten, die Time-to-Market ihrer Produkt- und Markenkommunikation signifikant zu beschleunigen und digitale Marketing-Maßnahmen zielgruppengerecht und in Echtzeit auszurollen.

e-Spirit wurde 1999 gegründet, ist Teil der adesso Group und mit 16 Standorten in Deutschland, Österreich, der Schweiz, den Niederlanden, Großbritannien und den USA vertreten. Zu den Kunden gehören internationale Marken und Konzerne wie BASF, Bosch, Commerzbank, EDEKA, L’Oréal Luxe, MAN, Media-Saturn, thyssenkrupp und viele andere. www.e-Spirit.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

e-Spirit AG
Stockholmer Allee 24
44269 Dortmund
Telefon: +49 (231) 477770
Telefax: +49 (231) 47777499
http://www.e-Spirit.com

Ansprechpartner:
Karena Friedrich
e-Spirit AG
Telefon: +49 (231) 47777-186
E-Mail: presse@e-Spirit.com
Sandra Högemann
PR Manager
Telefon: +49 (231) 47777199
Fax: +49 (231) 47777499
E-Mail: presse@e-Spirit.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Wie Unternehmen Digital Signage in eine konsistente Content-Strategie einbinden

Wie Unternehmen Digital Signage in eine konsistente Content-Strategie einbinden

Informationen, die Kunden zum passenden Zeitpunkt an Ort und Stelle erreichen: Digital Signage liegt im Handel voll im Trend. Die rasante Entwicklung im Bereich digitaler Vermarktungsstrategien am Point-of-Sale macht deutlich, dass genau jetzt der richtige Zeitpunkt ist, das Potenzial dieses digitalen Kanals für das eigene Geschäft zu nutzen. Wie Digital Signage sinnvoll in die Content-Strategie eingebaut werden kann, um den höchsten Mehrwert zu erzielen, ist eine zentrale Frage, die sich aktuell viele Unternehmen stellen. Ein innovatives Content-as-a-Service-Modell (CaaS) ist für die meisten Use Cases die wegweisende Antwort. Content Experience-Experte e-Spirit erläutert, worauf Handelsunternehmen achten sollten.

Mit Digital Signage Umsatz steigern

Digital Signage – das sind Displays, Bildschirm-Stelen, digitale Preisschilder im Geschäft, aber auch Großbildprojektionen sowie digitale Werbe- und Anzeigetafeln im öffentlichen Raum. Mit ihrer Unterstützung sollen Kunden direkt am Point-of-Sale angesprochen werden. Klassische Beispiele: Im Kassenbereich weist ein Bildschirm auf aktuelle Angebote hin oder Displays verlängern die mediale Werbekampagne in den Verkaufsraum. Digital Signage-Einsatzbereiche finden sich auch an relevanten Points-of-Interests: In der Bahnhofshalle oder der Einkaufsstraße erhält der Passant News, Veranstaltungstipps und Werbeinformationen. Via Digital Signage erreichen Hersteller und Händler zielgerichtet ihre potenziellen Kunden da, wo sie sich aufhalten, um potenziell Geld auszugeben. Oberstes Ziel: Sie sollen mit ansprechenden Botschaften zum Kauf bewogen werden.  

Insellösung vs. Omnichannel

Jeder Bildschirm, ob Tablet oder Display-Stele, wird über eine Software gesteuert, die für die zeit- und passgenaue Verteilung der Inhalte sorgt. Doch woher kommt der Content? Es gibt zwei verschiedene Strategien, die Händler abwägen sollten. Viele Unternehmen starten mit einer Insellösung. Werden Displays für den Digital Signage-Einsatz angeschafft, müssen Inhalte meist manuell in die Gerätesoftware eingepflegt werden. Der vermeintliche Vorteil: Man kann schnell starten und den neuen Kanal in Betrieb nehmen. Der Nachteil: Ohne eine zentrale Content-Quelle ist es unmöglich, inhaltliche und gestalterische Konsistenz der Inhalte über alle Kanäle sicherzustellen. Zudem bedeutet dieser Lösungsweg viel Aufwand und wenig Flexibilität, denn Inhalte müssen eigenhändig ins System übertragen und dafür Text, Bild und/oder Video stets aufs Neue angelegt und zusammengesetzt werden – ein ineffizientes, langsames und kostspieliges Unterfangen, das für jede Kampagnen-Änderung zum jeweiligen Laufzeitstart wiederholt werden muss, denn Inhaltspakete können in der Regel nicht vorbereitet werden.

Digital Signage sollte sich im Praxiseinsatz nahtlos in eine unternehmensweite Content-Strategie einfügen, die alle Touchpoints berücksichtigt, gesteuert von einer zentralen Instanz für Content Management. Für die Herausforderung, die verschiedensten Displays anzusteuern und unterschiedlichste Ausgabeformate zu berücksichtigen, gibt es mit Content-as-a-Service eine Lösung, die klassische Content Management Systeme in Flexibilität und Zukunftssicherheit deutlich übertrifft. Hierbei müssen keine aufwändigen Systemintegrationen im Backend vorgenommen werden, denn alle Inhalte im CMS werden über die zentrale CaaS-Schnittstelle zum Abruf zur Verfügung gestellt. Die Gerätesoftware der Displays kann diese API ansteuern und die Inhalte passgenau abrufen. Für Retailer bedeutet das, dass sie Content deutlich einfacher als zuvor für immer neue Kanäle und Touchpoints bereitstellen können. Neue Touchpoints wie Digital Signage-Terminals am Point-of-Sale müssen somit nicht im CMS programmiert werden, denn sie docken einfach an der CaaS-API an: Pull-Prinzip statt dediziertes „Pushen”. Inhalte werden immer aktuell abgerufen, die Customer Experience lässt sich konsistent gestalten. Neben der  Time-to-Market für neue Touchpoints sorgt auch die zentrale Content-Pflege für mehr Agilität und Flexibilität: Es ist weniger personeller Aufwand für die Content-Bereitstellung nötig, da manuelle Arbeit wegfällt. Kampagnen lassen sich im CMS vorproduzieren, einmal vorhandene Inhalte wiederverwenden und auch Media-Content, Videos oder Animationen lassen sich direkt nutzen, ohne Formate anpassen und in der Gerätesoftware neu anlegen zu müssen. Zudem können Inhalte aus weiteren Content-Quellen wie PIM, DAM, MAM und anderen Systemen einheitlich über das CMS angebunden und ohne zusätzliche Programmierung an alle Touchpoints ausgespielt werden.

Flexibel und punktgenau ans Ziel

Der Einsatz von CaaS ermöglicht es Unternehmen, sämtliche Inhalte bis hin zu kompletten Marketingkampagnen genau dann auf den jeweiligen Displays zu veröffentlichen, wenn sie benötigt werden. Ein Beispiel: Ein überregional tätiges Modeunternehmen wird durch CaaS in die Lage versetzt, ohne großen Aufwand im Herbst in Norddeutschland Regenmäntel via Digital Signage in Einkaufszentren zu bewerben, während in Süddeutschland bereits die vorproduzierten Inhalte mit warmer Winterkleidung zeitlich flexibel und an das Wetter angepasst von der Schnittstelle auf die Displays gezogen werden. Durch flexibles Rechtemanagement lässt sich zudem unternehmensweiter oder Regionen-spezifischer Content mit individuellen Inhalten mischen. So können z.B. einzelne Filialisten – im Rahmen der Corporate Identity – lokale Aktionen gezielt auf in-store Displays bewerben.

CaaS ist nicht nur für Digital-Signage-Szenarien eine zukunftssichere Lösung. Auch von Webseiten, Onlineshops, Apps – seien es die unternehmenseigenen oder Kanäle von Resellern und Vertriebspartnern – lässt sich Content einfach von der API abrufen. Echte Omnichannel-Ansprache von Kunden und Interessenten über alle Touchpoints wird über CaaS „state-of-the-art“ realisiert – bei extrem reduziertem Integrations- und Implementierungsaufwand.

„Kunden genau dort abzuholen, wo sie sich befinden, und so individuell anzusprechen wie möglich: Das ist wohl das wichtigste Ziel eines jeden zukunftsorientierten Retailers. Mit relevanten und hochaktuellen Inhalten, die passgenau via Digital Signage gezeigt werden, kommen sie diesem Vorhaben ein gutes Stück näher. Dank Content-as-a-Service können sie so schnell auf die Wünsche und Anforderungen ihrer Kunden eingehen wie nie zuvor – einfach, weil sie gut vorbereitet und näher dran sind. So können sie viel schneller auf neue Entwicklungen reagieren und neue Kanäle bespielen“, erläutert Jörn Bodemann, Vorstand bei e-Spirit.

Weitere Informationen zu Einsatzszenarien und Vorteilen von Content-as-a-Service gibt es unter www.e-Spirit.com/caas

 

Über die e-Spirit AG

e-Spirit versetzt Unternehmen jeder Branche in die Lage, ihren Content zu monetarisieren. Denn die CMS-Lösung FirstSpirit verbindet alle Systeme, Anwendungen, Daten und Inhalte, die für die Gestaltung begeisternder Customer Experiences erforderlich sind, zu einem zentralen Content Experience Hub. Damit erhalten Unternehmen die notwendige Infrastruktur, mit der sie immer größer werdende Mengen an (personalisierten) Inhalten für immer mehr Kanäle und Touchpoints entlang der Customer Journey effizient bereitstellen können, um Kunden weltweit gezielt zu erreichen.

Mit FirstSpirit, FirstSpirit Cloud und FirstSpirit CaaS bietet e-Spirit Anwendern vielfältige Möglichkeiten, die Time-to-Market ihrer Produkt- und Markenkommunikation signifikant zu beschleunigen und digitale Marketing-Maßnahmen zielgruppengerecht und in Echtzeit auszurollen. e-Spirit wurde 1999 gegründet, ist Teil der adesso Group und mit 16 Standorten in Deutschland, Österreich, der Schweiz, den Niederlanden, Großbritannien und den USA vertreten. Zu den Kunden gehören internationale Marken und Konzerne wie BASF, Bosch, Commerzbank, EDEKA, L’Oréal Luxe, MAN, Media-Saturn, thyssenkrupp und viele andere. www.e-Spirit.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

e-Spirit AG
Stockholmer Allee 24
44269 Dortmund
Telefon: +49 (231) 477770
Telefax: +49 (231) 47777499
http://www.e-Spirit.com

Ansprechpartner:
Anne-Christin Giesen
LEWIS
Telefon: +49 (211) 522946-0
E-Mail: e-Spirit-dach@teamlewis.com
Sebastian Vonderau
LEWIS
Telefon: +49 (211) 522946-0
E-Mail: e-Spirit-dach@teamlewis.com
Karena Friedrich
e-Spirit AG
Telefon: +49 (231) 47777-186
E-Mail: presse@e-Spirit.com
Sandra Högemann
PR Manager
Telefon: +49 (231) 47777199
Fax: +49 (231) 47777499
E-Mail: presse@e-Spirit.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.