Dynatrace ermöglicht AI-basierte Observability für ARM-Plattform
Um keine Zeit und Ressourcen für manuelle Konfigurationen zu verschwenden, müssen Teams ihre Prozesse kontinuierlich automatisieren. So können sie automatisch Änderungen in der Umgebung erkennen und alle Messdaten in Echtzeit erfassen. Dabei gibt es mehrere Gründe, warum Unternehmen ihre IT-Systeme durchgängig überwachen müssen: Die wichtigsten sind die wachsende Komplexität, die zunehmende Nutzung von Containern und Microservices, DevOps sowie die Fokussierung auf digitale Angebote.
„In modernen IT-Umgebungen können Container, Cloud-Anwendungen und Microservices innerhalb von Sekunden entstehen und verschwinden. Teams dürfen keine Zeit damit verlieren, die Observability aufrechtzuerhalten“, so Steve Tack, SVP of Product Management, Dynatrace. „Aus diesem Grund erweitern wir die fortschrittliche Observability und kontinuierliche Automatisierung von Dynatrace auf ARM-basierte Umgebungen. Die Dynatrace-Plattform kann auf eine lange Geschichte zurückblicken, wenn es darum geht, automatische und kontinuierliche Observability für dynamische Multi-Cloud-Umgebungen bereitzustellen.“
Dynatrace verwendet die Observability-Daten, um eine vollständige Entity Map zu erstellen und kontinuierlich zu aktualisieren. Dies gewährleistet einen stets präzisen Überblick darüber, wie alles in einer IT-Umgebung miteinander verbunden ist, einschließlich der Millionen oder sogar Milliarden von Abhängigkeiten über den gesamten Stack hinweg. Infolgedessen muss die Dynatrace-AI-Engine Davis™ nicht anhand der Umgebung angepasst werden. Denn die Smartscape beschreibt detailliert, was sie wissen muss. Davis hilft dann den Teams, indem die Lösung präzise Antworten in Echtzeit liefert und Prioritäten setzt. Dies reduziert den Aufwand und ermöglicht es den Mitarbeitern, sich auf Innovationen statt auf die Problemlösung zu fokussieren.
Zu den wichtigsten Verbesserungen der Dynatrace-Plattform gehören die erweiterte Observability für Linux, die auf der ARM 64-Bit-Architektur läuft, über Infrastruktur, Netzwerke, Anwendungen, Container und Microservices hinweg. Dies umfasst die Sichtbarkeit auf Code-Ebene für Anwendungssprachen wie Java, NGINX und Node.js. Darüber hinaus ermöglicht Dynatrace eine durchgängige Automatisierung über den gesamten Stack und ohne manuelle Konfiguration – von der Erkennung und Instrumentierung über Baselining, Anomalieerkennung und Ursachenanalyse bis hin zur Auto-Remidation. Mit diesen Verbesserungen erweitert Dynatrace seine umfassende Abdeckung von Server-Architekturen, zu denen auch Microsoft Windows, Linux x86/x64, AIX, PPCLE, Linux on Z und z/OS gehören.
Dynatrace liefert Software-Intelligenz, um die Cloud-Komplexität zu vereinfachen und die digitale Transformation zu beschleunigen. Mit fortschrittlicher Observability, KI und vollständiger Automatisierung liefert unsere All-in-One-Plattform nicht nur Daten, sondern auch Antworten über die Performance von Anwendungen, die zugrunde liegende Infrastruktur und die Erfahrung aller User. Aus diesem Grund vertrauen viele der weltweit größten Unternehmen Dynatrace® bei der Modernisierung und Automatisierung des Cloud-Betriebs, der schnelleren Veröffentlichung besserer Software und der Bereitstellung konkurrenzloser digitaler Erfahrungen.
Neugierig darauf, wie Sie Ihre Cloud vereinfachen können? Gerne zeigen wir Ihnen wie. Laden Sie einfach unsere kostenlose 15-Tage-Testversion herunter.
Um mehr darüber zu erfahren, wie Dynatrace Ihrem Unternehmen helfen kann, besuchen Sie unsere Webseite: https://www.dynatrace.com, unseren Blog und folgen Sie uns auf Twitter @dynatrace.
Dynatrace GmbH
Konrad-Zuse-Platz 8
81829 München
Telefon: +49 (89) 207042-962
http://www.dynatrace.com
Fink & Fuchs AG
Telefon: +49 (89) 589787-16
E-Mail: sandra.schwan@finkfuchs.de
Marketing
Telefon: +49 (89) 207042-962
E-Mail: Jacqueline.Bangert@dynatrace.com
ERT hilft klinische Studien schneller voranzutreiben mit KI von Dynatrace
„Unsere Lösungen sind entscheidend für die Fähigkeit unserer Kunden, neue und möglicherweise lebensrettende Behandlungsmethoden aus dem Labor in Krankenhäuser und Apotheken zu bringen", sagt Simon Pilar, Director of IT Service Operations, ERT. „Angesichts der möglichen Risiken können es sich unsere Kunden nicht leisten, wichtige Patientendaten oder medizinische Warnhinweise bei klinischen Studien zu übersehen. Daher müssen wir die höchste Qualität, Zuverlässigkeit und Performance bei unseren Lösungen sicherstellen. Gleichzeitig müssen wir unsere Innovationsgeschwindigkeit fortwährend steigern, um unseren Kunden bei der Beschleunigung ihrer Studien zu helfen. Da Dynatrace eine fortschrittliche Observability über unsere DevOps-Prozesse und App Delivery Pipelines hinweg bietet, können wir verhindern, dass fehlerhafter Code jemals in die Produktion gelangt. Somit wird er nie zu einem Problem.“
Die Dynatrace KI-Engine Davis™ überwacht ständig die DevOps-Prozesse sowie App Delivery Pipelines von ERT auf Fehler, Verschlechterungen und Rückschritte. Davis priorisiert automatisch jedes Problem, basierend auf dessen Auswirkung. Dies spart Entwicklern Zeit und gewährleistet, dass das DevOps-Team Probleme finden, verstehen und lösen kann, bevor sie klinische Studien beeinträchtigen. ERT nutzt auch Keptn, die Open-Source-Control-Plane von Dynatrace für Cloud-native Continuous Delivery und Operations. Mit Keptn können von Davis gefundene Probleme automatische Self-Healing-Prozesse auslösen. Dadurch kann ERT die Entwicklungszeit reduzieren und gleichzeitig hohe Standards für Qualität und Präzision setzen.
„Einer der größten Vorteile von Dynatrace ist die einfache Nutzung“, fügt Pilar hinzu. „Wir konnten die Lösung in wenigen Minuten bereitstellen. Dynatrace zeigte sofort unsere gesamte Umgebung und brachte neue Einblicke für unser DevOps-Team. Somit lieferte uns die Plattform einen Mehrwert innerhalb weniger Stunden, statt mehrerer Wochen oder Monate. Die KI-Engine Davis erkennt automatisch die Root Cause jedes auftretenden Problems. Dies spart uns Zeit und wir können zuversichtlich unsere Delivery Pipeline automatisieren. Dynatrace hat die Art, wie wir arbeiten, grundlegend verändert und erlaubt unseren Teams, Software-Innovationen schneller bereitzustellen, den Aufwand zu reduzieren und Zeit zu gewinnen.“
Weitere Details dazu, wie ERT Innovationen für klinische Studien mit Dynatrace und Keptn beschleunigt, erfahren Sie auf der Dynatrace Customer Stories Seite.
Dynatrace liefert Software-Intelligenz, um die Cloud-Komplexität zu vereinfachen und die digitale Transformation zu beschleunigen. Mit fortschrittlicher Observability, KI und vollständiger Automatisierung liefert unsere All-in-One-Plattform nicht nur Daten, sondern auch Antworten über die Performance von Anwendungen, die zugrunde liegende Infrastruktur und die Erfahrung aller User. Aus diesem Grund vertrauen viele der weltweit größten Unternehmen Dynatrace® bei der Modernisierung und Automatisierung des Cloud-Betriebs, der schnelleren Veröffentlichung besserer Software und der Bereitstellung konkurrenzloser digitaler Erfahrungen.
Neugierig darauf, wie Sie Ihre Cloud vereinfachen können? Gerne zeigen wir Ihnen wie. Laden Sie einfach unsere kostenlose 15-Tage-Testversion herunter.
Um mehr darüber zu erfahren, wie Dynatrace Ihrem Unternehmen helfen kann, besuchen Sie unsere Webseite: https://www.dynatrace.com, unseren Blog und folgen Sie uns auf Twitter @dynatrace.
Dynatrace GmbH
Konrad-Zuse-Platz 8
81829 München
Telefon: +49 (89) 207042-962
http://www.dynatrace.com
Marketing
Telefon: +49 (89) 207042-962
E-Mail: Jacqueline.Bangert@dynatrace.com
Fink & Fuchs AG
Telefon: +49 (89) 589787-16
E-Mail: sandra.schwan@finkfuchs.de
Dynatrace zum 10. Mal in Folge Leader im Gartner Magic Quadrant 2020 for Application Performance Monitoring
„Wir freuen uns, erneut für unsere Führungsposition im Bereich Application Performance Monitoring anerkannt zu werden", sagte Steve Tack, SVP of Product Management, Dynatrace. „Unsere Kunden berichten uns, dass der Application Layer strategischer ist und einen größeren geschäftlichen Nutzen bringt als je zuvor. Sie migrieren immer mehr Workloads in ihre dynamischen Cloud-Umgebungen. APM ist jedoch nur eine von mehreren wichtigen Funktionen, die von unserer Software-Intelligence-Plattform unterstützt werden. Die Lösung von Dynatrace wurde speziell für die umfassenden Monitoring-Anforderungen moderner IT-Umgebungen entwickelt, in denen alles softwaregesteuert und hochdynamisch ist. Es läuft in einem komplexen Ökosystem von Mikrodiensten und Containern, die über mehrere Clouds und Rechenzentren verteilt sind. Mit fortschrittlicher Automatisierung und einer leistungsstarken, leicht verständlichen KI als Kernstück beschleunigt Dynatrace die Innovation, erhöht die Zusammenarbeit und Effizienz der Teams und sorgt für bessere Geschäftsergebnisse.“
Die Dynatrace® Software Intelligence Platform umfasst mehrere Module, die von einer gemeinsamen Datenplattform unterstützt werden. Zusätzlich zu APM bietet die Plattform den Kunden AIOps, Infrastrukturüberwachung einschließlich Metriken und Protokollen, digitale Geschäftsanalysen und Monitoring-Funktionen für digitale Betriebsabläufe.
Die leicht verständliche KI-Engine von Dynatrace, Davis™, die in den Kern der Dynatrace®-Plattform integriert ist, liefert proaktiv präzise Antworten auf Systembeeinträchtigungen und Leistungsanomalien. Davis priorisiert diese Antworten automatisch auf der Grundlage der Auswirkungen auf das Business, so dass die BizDevOps-Teams sofort reagieren können. Dies ermöglicht es ihnen, die digitale Transformation zu beschleunigen, die Abläufe zu vereinfachen und kontinuierlich bessere Geschäftsergebnisse zu erzielen.
Gartner ernannte Dynatrace im August 2019 auch zur Customer’s Choice im "Gartner Peer Insights Voice of the Customer: Application Performance Monitoring Report“. Diese Bewertungen basieren auf dem Feedback und den Bewertungen von Endanwendern, die Erfahrung mit dem Erwerb, der Implementierung und dem Einsatz von Dynatrace Lösungen haben.
John Van Siclen, CEO von Dynatrace, fügte hinzu: „Diese Anerkennung ist immer willkommen. Wir glauben, dass dies durch unsere Kundenbeziehungen und die Kreativität unseres globalen Produktteams seit zehn Jahren in Folge möglich ist. Unsere Kunden drängen uns, beraten uns, inspirieren uns und unterstützen uns. Entsprechend den Anregungen unserer Kunden entwickelt unser Produktteam kontinuierlich Innovationen. Die Kombination ist leistungsstark, und der Wert, den wir gemeinsam schaffen, macht immer wieder den Unterschied aus.“
Hier sind Beispiele dazu, was einige unserer Kunden über Dynatrace gesagt haben:
- „Die Dynatrace-KI hat unseren Fokus völlig verändert. Seine Benutzerfreundlichkeit und die automatischen Antworten haben unsere Teams in die Lage versetzt, stärker „Self-Service“-orientiert zu arbeiten, mehr Einblicke zu erhalten und die Entwicklung schneller voranzutreiben.“ – Jay Cotton, Performance Engineer Lead, Kroger.
- „Diesen Grad an Sichtbarkeit über unsere Anwendungen, Clouds und Infrastruktur hinweg und all diese Fähigkeiten in einer einzigen Plattform zu haben, bietet einen enormen Wert und ist anders als alles, was wir bisher bei anderen Lösungen gesehen haben.“ – Christian Heckelmann, Senior Systems Engineer, ERT.
- „Mit der KI von Dynatrace, Davis, die ständig auf Anomalien in Bezug auf Leistung, Benutzererfahrung oder Inhaltsqualität achtet, entdecken und lösen wir Probleme, bevor sie sich auf die Studenten auswirken. Dies hat unsere Arbeitsweise verändert und uns ermöglicht, von der Reaktion auf Probleme zur proaktiven Optimierung der Erfahrungen unserer Studenten überzugehen.“ – Mark Kaplan, Senior Director IT, BARBRI.
Gleichzeitig veröffentlichte Gartner seinen Bericht „Critical Capabilities for Application Performance Monitoring“, in dem Dynatrace in fünf von sechs Anwendungsfällen die höchste Bewertung erzielte. Ein kostenloses Exemplar dieses Berichts ist hier verfügbar.
Gartner Disclaimers
Gartner, Magic Quadrant for Application Performance Monitoring, Charley Rich, Federico De Silva, 22 April 2020. Vor 2015 wurde Dynatrace als Compuware geführt. Dynatrace wurde nach der Privatisierung von Compuware im Dezember 2014 aus Compuware ausgegliedert.
Gartner Peer Insights ‘Voice of the Customer’: Application Performance Monitoring, August 2019.
Gartner unterstützt keine Anbieter, Produkte oder Dienstleistungen, die in seinen Forschungs-Publikationen dargestellt sind, und empfiehlt Technologieanwendern nicht, nur die Anbieter mit den höchsten Bewertungen oder anderen Bezeichnungen auszuwählen. Forschungs-Publikationen von Gartner bestehen aus den Meinungen der Forschungsorganisation von Gartner und sind nicht als Tatsachenaussagen zu verstehen. Gartner lehnt alle ausdrücklichen oder stillschweigenden Garantien in Bezug auf diese Forschung ab, einschließlich aller Garantien der Marktgängigkeit oder Eignung für einen bestimmten Zweck.
Die Bewertungen von Gartner Peer Insights Customers’ Choice stellen die subjektiven Meinungen einzelner Endnutzer-Reviews, -bewertungen und -daten dar, die anhand einer dokumentierten Methodik angewendet wurden, und nicht die Ansichten von Gartner oder damit verbundener Unternehmen.
Dynatrace liefert Software-Intelligenz, um die Cloud-Komplexität zu vereinfachen und die digitale Transformation zu beschleunigen. Mit fortschrittlicher Observabilität, KI und vollständiger Automatisierung liefert unsere All-in-One-Plattform nicht nur Daten, sondern auch Antworten über die Performance von Anwendungen, die zugrunde liegende Infrastruktur und die Erfahrung aller User. Aus diesem Grund vertrauen viele der weltweit größten Unternehmen Dynatrace® bei der Modernisierung und Automatisierung des Cloud-Betriebs, der schnelleren Veröffentlichung besserer Software und der Bereitstellung konkurrenzloser digitaler Erfahrungen.
Neugierig darauf, wie Sie Ihre Cloud vereinfachen können? Gerne zeigen wir Ihnen wie. Laden Sie einfach unsere kostenlose 15-Tage-Testversion herunter.
Um mehr darüber zu erfahren, wie Dynatrace Ihrem Unternehmen helfen kann, besuchen Sie unsere Webseite: https://www.dynatrace.com, unseren Blog und folgen Sie uns auf Twitter @dynatrace.
Dynatrace GmbH
Konrad-Zuse-Platz 8
81829 München
Telefon: +49 (89) 207042-962
http://www.dynatrace.com
Fink & Fuchs AG
Telefon: +49 (89) 589787-16
E-Mail: sandra.schwan@finkfuchs.de
Marketing
Telefon: +49 (89) 207042-962
E-Mail: Jacqueline.Bangert@dynatrace.com