Autor: Firma Dynatrace

Dynatrace: Höchste Bewertungen bei vier von fünf Use Cases im Gartner Report 2021

Dynatrace: Höchste Bewertungen bei vier von fünf Use Cases im Gartner Report 2021

Dynatrace, die „Software Intelligence Company“, hat die höchsten Bewertungen bei vier von fünf Use Cases im Gartner-Report „Critical Capabilities for Application Performance Monitoring“ (APM) erreicht. Dabei wurden Lösungen von 16 Anbietern auf den Gebieten Business Analysis, Root Cause Analysis, IT Services Monitoring und App Debugging Distributed Profiling verglichen.

Dynatrace erreichte Platz 1 bei den Use CasesDevOps/AppDev, SRE/CloudOps, IT Operations und Digital Experience Monitoring sowie Platz 2 bei Application Owner/Line of Business. Ein kostenfreies Exemplar der Studie ist hier erhältlich.

„Wir freuen uns, dass wir erneut diese Anerkennung von Gartner erhalten haben, und wir sind unseren Kunden, Partnern und dem Dynatrace F&E-Team für die Unterstützung dankbar“, sagt Steve Tack, SVP of Product Management bei Dynatrace. „BizDevSecOps-Teams benötigen diese wichtigen Funktionen, um in modernen Multi-Cloud-Umgebungen Observability zu gewährleisten, die Cloud-Komplexität zu reduzieren und konsistent außergewöhnliche Ergebnisse für ihre Unternehmen und Kunden zu liefern. Es ist eine Herausforderung, diese Funktionen automatisch, umfassend und mit nahezu null Aufwand bereitzustellen. 

Im Gegensatz zu Lösungen, die einfach nur Daten sammeln, benötigen Teams eine Plattform, die eine leistungsstarke AIOps-Engine, kontinuierliche Automatisierung und die umfassendsten Observability-Daten kombiniert – einschließlich Metriken, Traces, Protokolle sowie Daten der User Experience und die neuesten Open-Source-Standards. Wir glauben, dass das Erreichen der höchsten Gesamtbewertung bei diesen kritischen Funktionen und der Spitzenplatz in 4 von 5 Use Cases die Stärken unserer All-in-One Observability-Plattform mit Automatisierung und Intelligenz im Kern widerspiegelt – sowie die Art und Weise, wie wir weltweit größte Unternehmen dabei unterstützen, die digitale Transformation erfolgreich umzusetzen.“

Diese Studie ergänzt den 2021 Gartner Magic Quadrant for Application Performance Monitoring, in dem Dynatrace zum elften Mal in Folge als Leader eingestuft wurde und sowohl bei „Ability to Execute“ als auch „Completeness of Vision“ die höchste Position einnimmt. Ein kostenfreies Exemplar dieses Berichts ist hier erhältlich.

Gartner Disclaimer
Gartner, Critical Capabilities for Application Performance Monitoring, Padraig Byrne, Federico De Silva und Josh Chessman, 14. April 2021.

Gartner, Magic Quadrant for Application Performance Monitoring, Federico De Silva, Padraig Byrne und Josh Chessman, 9. April 2021. Vor 2015 wurde Dynatrace als Compuware geführt. Dynatrace wurde nach der Privatisierung von Compuware im Dezember 2014 aus Compuware ausgegliedert.

Gartner unterstützt keine Anbieter, Produkte oder Dienstleistungen, die in seinen Forschungs-Publikationen dargestellt sind, und empfiehlt Technologieanwendern nicht, nur die Anbieter mit den höchsten Bewertungen oder anderen Bezeichnungen auszuwählen. Forschungs-Publikationen von Gartner bestehen aus den Meinungen der Forschungsorganisation von Gartner und sind nicht als Tatsachenaussagen zu verstehen. Gartner lehnt alle ausdrücklichen oder stillschweigenden Garantien in Bezug auf diese Forschung ab, einschließlich aller Garantien der Marktgängigkeit oder Eignung für einen bestimmten Zweck.

Über die Dynatrace GmbH

Dynatrace liefert Software-Intelligenz, um die Komplexität der Cloud zu vereinfachen und die digitale Transformation zu beschleunigen. Mit automatischer und intelligenter hochskalierbarer Observability liefert unsere All-in-One-Plattform präzise Antworten über die Performance und Sicherheit von Anwendungen, die zugrunde liegende Infrastruktur und die Erfahrung aller User. Dadurch können Unternehmen Innovationen schneller vorantreiben, effizienter zusammenarbeiten und mit deutlich weniger Aufwand Mehrwert generieren. Aus diesem Grund vertrauen viele der weltweit größten Unternehmen Dynatrace® bei der Modernisierung und Automatisierung des Cloud-Betriebs, der schnelleren Veröffentlichung besserer Software und der Bereitstellung konkurrenzloser digitaler Erfahrungen.

Neugierig darauf, wie Sie die Komplexität der Cloud vereinfachen können? Gerne zeigen wir Ihnen wie. Laden Sie einfach unsere kostenlose 15-Tage-Testversion herunter.

Um mehr darüber zu erfahren, wie Dynatrace Ihrem Unternehmen helfen kann, besuchen Sie unsere Webseite: https://www.dynatrace.com, unseren Blog und folgen Sie uns auf Twitter @dynatrace.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Dynatrace GmbH
Konrad-Zuse-Platz 8
81829 München
Telefon: +49 (89) 207042-962
http://www.dynatrace.com

Ansprechpartner:
Michael Zell
Fink & Fuchs AG
Telefon: +49 (611) 7413157
E-Mail: michael.zell@finkfuchs.de
Michaela Wirz
Marketing
Telefon: +49 (89) 207042-962
E-Mail: Jacqueline.Bangert@dynatrace.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Dynatrace erneut Leader im Gartner Magic Quadrant for Application Performance Monitoring 2021

Dynatrace erneut Leader im Gartner Magic Quadrant for Application Performance Monitoring 2021

Dynatrace, die „Software Intelligence Company“, wurde von  Gartner im 2021 Magic Quadrant for Application Performance Monitoring (APM) als Leader eingestuft. Damit ist Dynatrace zum elften Mal in Folge in dieser Studie Leader. Zum zweiten Mal belegt Dynatrace die höchste und am weitesten fortgeschrittene Position sowohl im Bereich „Ability to Execute“ als auch bei „Completeness of Vision“. Ein kostenfreies Exemplar der Studie ist hier erhältlich.

„Observability auf Anwendungsebene ist weiterhin entscheidend für jede moderne Cloud-Observability-Strategie“, sagt Steve Tack, SVP of Product Management bei Dynatrace. „Für viele unserer Kunden sind Anwendungen der Dreh- und Angelpunkt – hier trifft das Business auf die IT. Indem wir unsere erstklassige Application Observability mit der Observability von Multi-Cloud- und Hybrid-Cloud-Infrastrukturen, automatischer Log-Erfassung und -Analyse sowie fortschrittlicher Observability der User Experience zusammenbringen, heben wir uns weiterhin ab. Dadurch können unsere Kunden die Cloud-Komplexität reduzieren, Innovationen beschleunigen und durchgängig bessere Geschäftsergebnisse erzielen.“

Dynatrace ist überzeugt, dass seine anhaltende Führungsposition seine Fähigkeit widerspiegelt, die Branche in einem sich schnell entwickelnden Markt zu leiten. Die Branche nutzt nun dynamische Multi-Cloud- und Hybrid-Cloud-Umgebungen, die eine immense Menge, Geschwindigkeit und Vielfalt von Daten produzieren. Diese erhöhte Cloud-Komplexität hat den Bedarf an Automatisierung und Intelligenz, zusätzlich zur Observability, in den Vordergrund gerückt.

In Erwartung dieser Entwicklung hat Dynatrace seine Software Intelligence Platform von Grund auf neu entwickelt. Die Plattform bietet die umfassendste Multi-Cloud-Observability, inklusive Logs, Metriken und Traces, User-Experience-Daten sowie Daten aus den neuesten Open-Source-Standards wie OpenTelemetry. Dynatrace hat AIOps-Fähigkeiten in den Kern der Plattform integriert – nämlich durch seine KI-Engine Davis. Diese identifiziert automatisch alle Anomalien in der Cloud-Performance oder im Nutzerverhalten. Alarmmeldungen werden auf Basis der geschäftlichen Auswirkungen priorisiert, um Rätselraten zu vermeiden. Zudem reduziert die Automatisierung von Dynatrace durch das kontinuierliche Erkennen sowie die automatische Konfiguration und Instrumentierung über den Full-Stack hinweg manuelle Aufgaben deutlich.

„Wir sind begeistert, dass wir erneut von Gartner für unsere Führungsposition im Bereich APM ausgezeichnet wurden“, so Tack weiter. „Wir sind auch sehr dankbar für unsere Kunden und Partner, die uns bei den kontinuierlichen Innovationen unterstützen. Sie motivieren und inspirieren uns, die intelligenteste Cloud-Observability-Plattform bereitzustellen, die zudem leicht zu bedienen, einfach zu skalieren und für viele Anwendungsfälle im digitalen Business wertvoll ist.“

Gartner hat Dynatrace außerdem als „Customers’ Choice“ im “2020 Gartner Peer Insights Voice of the Customer: Application Performance Monitoring Report” ausgezeichnet. Hier einige Kundenstimmen zu Dynatrace:

  •  „Während die meisten großen Anbieter ihre Zeit damit verbracht haben, auf die heutigen Anforderungen zu reagieren statt zu agieren, hat Dynatrace eine neue innovative Plattform für die heutigen Bedürfnisse entwickelt. Wir haben festgestellt, dass die KI genau auf unsere Umgebungen abgestimmt ist.“ Senior Site Reliability Engineer, Dienstleistungsbranche
     
  •  „Dynatrace hebt sich deutlich von den aktuellen Wettbewerbern ab. Das Unternehmen beeindruckt mich immer wieder mit seiner Kapazität und seinen Fähigkeiten und den zukunftsweisenden Technologien, die ständig weiterentwickelt werden. Der Umfang und die Automatisierung, mit der sich Dynatrace einsetzen lässt, ist unübertroffen.“ Senior Technical Consultant, Dienstleistungsbranche
     
  •  „Die Plattform bietet einen vollständigen Einblick in alles, was innerhalb des Ecosystems passiert.“ Head of IT Development, Einzelhandelsbranche

Gartner Disclaimer
Gartner, Magic Quadrant for Application Performance Monitoring, Federico De Silva, Padraig Byrne und Josh Chessman, 9. April 2021. Vor 2015 wurde Dynatrace als Compuware geführt. Dynatrace wurde nach der Privatisierung von Compuware im Dezember 2014 aus Compuware ausgegliedert.

Gartner Peer Insights Customers’ Choice stellt die subjektiven Meinungen einzelner Endnutzer-Rezensionen, Bewertungen und Daten dar, die anhand einer dokumentierten Methodik angewandt wurden; sie repräsentieren weder die Ansichten von Gartner oder seinen verbundenen Unternehmen noch stellen sie eine Befürwortung durch diese dar.

Gartner unterstützt keine Anbieter, Produkte oder Dienstleistungen, die in seinen Forschungs-Publikationen dargestellt sind, und empfiehlt Technologieanwendern nicht, nur die Anbieter mit den höchsten Bewertungen oder anderen Bezeichnungen auszuwählen. Forschungs-Publikationen von Gartner bestehen aus den Meinungen der Forschungsorganisation von Gartner und sind nicht als Tatsachenaussagen zu verstehen. Gartner lehnt alle ausdrücklichen oder stillschweigenden Garantien in Bezug auf diese Forschung ab, einschließlich aller Garantien der Marktgängigkeit oder Eignung für einen bestimmten Zweck.

Über die Dynatrace GmbH

Dynatrace liefert Software-Intelligenz, um die Komplexität der Cloud zu vereinfachen und die digitale Transformation zu beschleunigen. Mit automatischer und intelligenter hochskalierbarer Observability liefert unsere All-in-One-Plattform präzise Antworten über die Performance und Sicherheit von Anwendungen, die zugrunde liegende Infrastruktur und die Erfahrung aller User. Dadurch können Unternehmen Innovationen schneller vorantreiben, effizienter zusammenarbeiten und mit deutlich weniger Aufwand Mehrwert generieren. Aus diesem Grund vertrauen viele der weltweit größten Unternehmen Dynatrace® bei der Modernisierung und Automatisierung des Cloud-Betriebs, der schnelleren Veröffentlichung besserer Software und der Bereitstellung konkurrenzloser digitaler Erfahrungen.

Neugierig darauf, wie Sie die Komplexität der Cloud vereinfachen können? Gerne zeigen wir Ihnen wie. Laden Sie einfach unsere kostenlose 15-Tage-Testversion herunter.

Um mehr darüber zu erfahren, wie Dynatrace Ihrem Unternehmen helfen kann, besuchen Sie unsere Webseite: https://www.dynatrace.com, unseren Blog und folgen Sie uns auf Twitter @dynatrace.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Dynatrace GmbH
Konrad-Zuse-Platz 8
81829 München
Telefon: +49 (89) 207042-962
http://www.dynatrace.com

Ansprechpartner:
Michael Zell
Fink & Fuchs AG
Telefon: +49 (611) 7413157
E-Mail: michael.zell@finkfuchs.de
Michaela Wirz
Marketing
Telefon: +49 (89) 207042-962
E-Mail: Jacqueline.Bangert@dynatrace.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Dynatrace erweitert strategische Partnerschaft mit Microsoft

Dynatrace erweitert strategische Partnerschaft mit Microsoft

Dynatrace, die „Software Intelligence Company“, erweitert seine strategische Partnerschaft mit Microsoft. In diesem Rahmen wird Dynatrace seine Observability-Plattform zum Kauf über den Microsoft Azure Marketplace anbieten. Somit können Microsoft-Kunden die automatische und intelligente Observability von Dynatrace für ihre Microsoft Azure- und Hybrid-Cloud-Umgebungen jetzt einfach über einen optimierten Prozess implementieren. Dieser umfasst alle relevanten Schritte – von der Beschaffung bis zur automatischen Bereitstellung und Konfiguration. 

Die Partnerschaft umfasst auch gemeinsame Go-to-Market-Aktivitäten, unter anderem:

  • Kunden von Microsoft können nun an Azure gebundene Budgets für den Kauf von Dynatrace verwenden.
  • Microsoft und Dynatrace arbeiten im Marketing zusammen, einschließlich Veranstaltungen, Sponsoring und Workshops zu Kundenlösungen.
  • Microsoft und Dynatrace werden ihren Vertriebsmitarbeitern Co-Selling-Anreize bieten, um eine einfache, einheitliche Markteinführung zu fördern.

​„Wir freuen uns, dass Dynatrace seine Observability-Plattform im Azure Marketplace zur Verfügung stellt, damit Kunden automatische und intelligente Observability für ihre Azure- und Hybrid-Cloud-Umgebungen einfach implementieren können“, sagt Casey McGee, Vice President of Global ISV Sales bei Microsoft. „Die Dynatrace-Plattform ermöglicht den Kunden die Business-Transformation, indem sie Echtzeitinformationen über die Anwendungsperformance und -sicherheit, die zugrunde liegende Infrastruktur und die Nutzererfahrungen bietet. So können sie sich darauf konzentrieren, Innovationen voranzutreiben und neue Werte zu schaffen.“

„Wir haben die Dynatrace-Plattform entwickelt, damit die größten Unternehmen weltweit ihre digitale Transformation beschleunigen können“, sagt Mike Maciag, Chief Marketing Officer bei Dynatrace. „Zusammen mit Microsoft vereinfachen wir es unseren gemeinsamen Kunden, hochskalierbare Anwendungen in Azure und hybriden Umgebungen zu entwickeln, bereitzustellen und zu erweitern. Zusätzlich zu den Metriken, Logs und Traces zur Observability vereint unser einzigartiger Ansatz AIOps und kontinuierliche Automatisierung. Damit unterstützen wir Unternehmen dabei, Innovationen schneller voranzutreiben sowie auf effizientere und zuverlässigere Weise bessere Geschäftsergebnisse zu erzielen.“

Dynatrace steht ab sofort auf dem Microsoft Azure Marketplace zur Verfügung. Mehr Informationen, wie Dynatrace Microsoft Azure ergänzt, gibt es auf der Dynatrace Webseite.

Über die Dynatrace GmbH

Dynatrace liefert Software-Intelligenz, um die Komplexität der Cloud zu vereinfachen und die digitale Transformation zu beschleunigen. Mit automatischer und intelligenter hochskalierbarer Observability liefert unsere All-in-One-Plattform präzise Antworten über die Performance und Sicherheit von Anwendungen, die zugrunde liegende Infrastruktur und die Erfahrung aller User. Dadurch können Unternehmen Innovationen schneller vorantreiben, effizienter zusammenarbeiten und mit deutlich weniger Aufwand Mehrwert generieren. Aus diesem Grund vertrauen viele der weltweit größten Unternehmen Dynatrace® bei der Modernisierung und Automatisierung des Cloud-Betriebs, der schnelleren Veröffentlichung besserer Software und der Bereitstellung konkurrenzloser digitaler Erfahrungen.

Neugierig darauf, wie Sie die Komplexität der Cloud vereinfachen können? Gerne zeigen wir Ihnen wie. Laden Sie einfach unsere kostenlose 15-Tage-Testversion herunter.

Um mehr darüber zu erfahren, wie Dynatrace Ihrem Unternehmen helfen kann, besuchen Sie unsere Webseite: https://www.dynatrace.com, unseren Blog und folgen Sie uns auf Twitter @dynatrace.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Dynatrace GmbH
Konrad-Zuse-Platz 8
81829 München
Telefon: +49 (89) 207042-962
http://www.dynatrace.com

Ansprechpartner:
Michaela Wirz
Marketing
Telefon: +49 (89) 207042-962
E-Mail: Jacqueline.Bangert@dynatrace.com
Sandra Schwan
Fink & Fuchs AG
Telefon: +49 (89) 589787-16
E-Mail: sandra.schwan@finkfuchs.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Dynatrace bietet Session Replay für native mobile Apps

Dynatrace bietet Session Replay für native mobile Apps

Dynatrace, die „Software Intelligence Company“, erweitert das Digital Experience Module um Session Replay für native mobile Anwendungen. Damit erhalten Digital-Teams eine filmähnliche Ansicht der User Experience eines mobilen Anwenders. So können sie jeden Klick, jede Wischgeste und jedes Antippen aus der Nutzerperspektive sehen sowie mobile Apps in Bezug auf Performance, Funktionsnutzung und Conversions optimieren. Session Replay bietet außerdem strengen Datenschutz. Das bedeutet: Selbst Unternehmen der am stärksten regulierten Branchen, die Vorschriften wie die DSGVO einhalten müssen, können Daten zum Kundenverhalten und -erlebnis nutzen, um User Experience und Geschäftsergebnisse zu verbessern.

Mit den Neuerungen werden auch die Digital Business Analytics-Funktionen von Dynatrace auf native mobile Anwendungen erweitert. Damit können Teams besser verstehen, wie sich User Journeys auf kritische Business-KPIs auswirken, einschließlich Conversion Rates und App-Store-Bewertungen.  

„Die Funktionen von Dynatrace in den Bereichen Digital Experience Monitoring und Business Analytics ermöglichen es uns, die User Journeys kontinuierlich zu verbessern und die Conversions zu maximieren“, sagt Ken Schirrmacher, Senior Director of IT bei Park ‚N Fly. „Session Replay und Business Analytics für native mobile Anwendungen liefern uns präzise Einblicke in die Erfahrung eines mobilen Nutzers aus dessen Sicht. Dadurch können unsere Teams neue Funktionen und Innovationen priorisieren, die unsere Apps verbessern und den Wert für unser Unternehmen maximieren – das alles unter Wahrung des Datenschutzes.“

Die mobile Nutzung nimmt weiterhin rasant zu. Dies erhöht den Druck für Unternehmen, herausragende mobile Erlebnisse zu liefern. Laut dem GlobalWebIndex macht die mobile Nutzung mittlerweile mehr als die Hälfte der gesamten online verbrachten Zeit aus. Statista schätzt, dass 2021 rund 80 Prozent des gesamten E-Commerce im Einzelhandel über das Handy abgewickelt werden. Um digitalen Teams dabei zu helfen, die bestmöglichen Native-Mobile-Erlebnisse zu bieten, enthält Dynatrace®:

  • Dynatrace® Session Replay optimiert die Geschäftsergebnisse, indem es Entwicklern, Anwendungs- und Business-Teams ermöglicht, User Sessions einfach zu überprüfen und zu verstehen, wie sich neue Funktionen auf die User Journeys auswirken.
  • Data Privacy by Design vereinfacht den Schutz personenbezogener Daten sowie das Einhalten von Vorschriften wie DSGVO und CCPA, indem persönlich identifizierbare Informationen automatisch ausgeblendet werden. Dynatrace bietet außerdem rollenbasierte Kontrollen, wodurch Teams den Datenzugriff auf Basis der spezifischen Anforderungen ihrer Organisation anpassen können.
  • Business Analytics zeigen detailliert den Einfluss einer mobilen Anwendung auf Business-KPIs mit Hilfe von Daten aus eigenen und fremden Quellen. Dazu gehören Umsatztrends, Customer Conversions, Abbrüche sowie Bewertungen in Apple App Store und Google Play. Dynatrace bietet auch Dashboards, die sich auf Nutzersegmente anpassen lassen. 
  • Out-of-the-Box-Unterstützung für die am häufigsten verwendeten mobilen Entwicklungsframeworks gewährleistet, dass alle Funktionen auf der Plattform verfügbar sind, die Teams zur Erstellung nativer mobiler Anwendungen einsetzen. Dynatrace unterstützt nun Flutter, zusätzlich zum bereits angekündigten Support von Android, Cordova, Ionic, iOS, React Native und Xamarin.

„Dynatrace ist Vorreiter mit einer All-in-One-Plattform, die automatische und intelligente End-to-End-Observability, Digital Business Analytics und Digital Experience Monitoring kombiniert“, sagt Steve Tack, SVP of Product Management bei Dynatrace. „Damit können unsere Kunden die gesamte User Experience im Kontext verstehen. Zudem stellen sie sicher, dass neue Funktionen angenommen und Pipelines in Umsatz umgewandelt werden sowie digitale Teams genau wissen, wie sie sich kontinuierlich verbessern. Das ist mit Einzelprodukten oder lose integrierten Suite-of-Tools-Ansätzen, die nur fragmentierte und begrenzte Ansichten in die Customer Experience liefern, einfach nicht möglich.“

Die Neuerungen werden innerhalb der nächsten 90 Tage für alle Kunden des Digital Experience Moduls verfügbar sein. Mehr Informationen gibt es auf dem Dynatrace-Blog.

Zwei weitere Neuerungen 
Dynatrace launcht außerdem einen neuen Software Intelligence Hub. Aus einem umfangreichen Angebot von über 500 unterstützten Technologien lassen sich Out-of-the-Box-Integrationen nutzen und individuelle Dynatrace-Integrationen ohne Programmierung erstellen. So können Digital-Teams die Automatisierung und KI-Unterstützung von Dynatrace auf mehr Umgebungen und Use Cases erweitern, um den Betrieb zu vereinfachen, DevOps-Innovationen zu beschleunigen und die Geschäftsergebnisse zu optimieren. Mehr Informationen zum Software Intelligence Hub gibt es im Newsroom, auf der Website oder im Blog.

Dazu erweitert Dynatrace sein Application Security Module, das im Dezember 2020 veröffentlicht wurde. Die KI-basierte Risikobewertung deckt damit zusätzlich Anwendungen ab, die auf Node.js laufen. Zudem wendet Dynatrace die automatische Erkennung von Software-Schwachstellen in Kubernetes-Umgebungen neben Workloads nun auch auf die Plattform selbst an. Dabei werden die entdeckten Schwachstellen mit einzelnen Containern verknüpft, um die Bewertung zu erleichtern und die Behebung zu beschleunigen. Mehr Informationen zur Lösung gibt es hier sowie im Blog.

Weitere Produktankündigungen im Rahmen der Dynatrace Perform finden Sie hier.

Über die Dynatrace GmbH

Dynatrace liefert Software-Intelligenz, um die Komplexität der Cloud zu vereinfachen und die digitale Transformation zu beschleunigen. Mit automatischer und intelligenter hochskalierbarer Observability liefert unsere All-in-One-Plattform präzise Antworten über die Performance und Sicherheit von Anwendungen, die zugrunde liegende Infrastruktur und die Erfahrung aller User. Dadurch können Unternehmen Innovationen schneller vorantreiben, effizienter zusammenarbeiten und mit deutlich weniger Aufwand Mehrwert generieren. Aus diesem Grund vertrauen viele der weltweit größten Unternehmen Dynatrace® bei der Modernisierung und Automatisierung des Cloud-Betriebs, der schnelleren Veröffentlichung besserer Software und der Bereitstellung konkurrenzloser digitaler Erfahrungen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Dynatrace GmbH
Konrad-Zuse-Platz 8
81829 München
Telefon: +49 (89) 207042-962
http://www.dynatrace.com

Ansprechpartner:
Sandra Schwan
Fink & Fuchs AG
Telefon: +49 (89) 589787-16
E-Mail: sandra.schwan@finkfuchs.de
Michaela Wirz
Marketing
Telefon: +49 (89) 207042-962
E-Mail: Jacqueline.Bangert@dynatrace.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Dynatrace ergänzt Infrastruktur-Monitoring für Kubernetes und Multi-Cloud

Dynatrace ergänzt Infrastruktur-Monitoring für Kubernetes und Multi-Cloud

Dynatrace, die „Software Intelligence Company“, ergänzt seine Funktionen für Infrastruktur-Monitoring, um Protokolle von Kubernetes- und Multi-Cloud-Umgebungen sowie den am häufigsten verwendeten Open-Source Log Data Frameworks zu durchsuchen und zu analysieren. Diese Verbesserungen ermöglichen DevOps- und Site Reliability Engineering-Teams (SREs) die einfache Suche, Segmentierung und Auswertung von Echtzeit- und früheren Logs aus beliebigen Quellen. Sie erhalten das alles an einem zentralen Ort, ohne Log-Targeting oder manuelle Eingriffe. Um die Komplexität der Cloud allumfassend weiter zu vereinfachen, kombiniert Dynatrace® diese Log-Daten mit umfangreichen Observability- und User-Experience-Daten. Dadurch werden KI-gesteuerte Antworten mit Bestimmung der Root-Cause für eine schnellere Problemerkennung und -behebung sowie maximale Geschäftsauswirkungen bereitgestellt.

„Wir vereinfachen die Komplexität der Cloud kontinuierlich, indem wir Automatisierung und KI-Unterstützung umgehend auch für neu verfügbare Datenquellen bereitstellen“, sagt Steve Tack, SVP of Product Management bei Dynatrace. „Wir bieten die breiteste und tiefgehendste Observability-Abdeckung und gleichzeitig fortschrittliche Analysen. So können digitale Teams, in diesem Fall DevOps und SREs, kluge Entscheidungen treffen und mehr Bereiche abdecken, da wir Komplexität und verzichtbare Aktionen wegautomatisieren.“

Konservative Ansätze für Monitoring, reine Observability und Eigenentwicklungen überlassen es den digitalen Teams, Daten auszuwählen, zu erfassen und einzuordnen. Angesichts des Volumens, der Geschwindigkeit und der Vielfalt der Datenflut wird es immer schwieriger und zeitaufwändiger, diese Daten zu verstehen und darauf zu reagieren. Dynatrace löst diese Herausforderungen mit:

  • Erweiterter Log-Integration und -Speicherung, einschließlich Logs aus Kubernetes- und Multi-Cloud-Umgebungen, Amazon Web Services, Google Cloud Platform, Microsoft Azure und Red Hat OpenShift sowie den am weitesten verbreiteten Open-Source Log Data Frameworks wie Fluentd und Logstash.
  • Der neue Dynatrace Log Viewer bietet leistungsstarke Filterfunktionen, mit denen Teams Echtzeit- und frühere Log-Daten aus beliebigen Quellen an einem zentralen Ort finden, analysieren und segmentieren. Sie können Logs über Multi-Cloud-Umgebungen hinweg einfach untersuchen und im Kontext ihrer Architektur auswerten.
  • Dynatrace Smartscape® bildet die Cloud-Log-Daten kontinuierlich mit den bereits gesammelten umfangreichen Observability-Daten ab. Die Lösung spiegelt so die Technologien und Abhängigkeiten in Multi-Cloud-Umgebungen sowie die User Experience mit diesen Technologien wider.
  • Die KI-Engine von Dynatrace, Davis®, liefert präzise Antworten in Real-Time. Sie erkennt Anomalien auf Basis von Log-Ereignissen und anderen Daten und identifiziert automatisch die Root-Cause von Infrastrukturproblemen wie Verschlechterungen im Kubernetes-Service. So gewinnen DevOps und SREs mehr Zeit für Innovationen.

„Da Dynatrace automatisch Log-Daten aus Kubernetes- und Multi-Cloud-Umgebungen sowie Metriken aus Open Data Frameworks sammelt, haben wir das Management unserer komplexen Multi-Cloud-IT-Umgebung vereinfacht“, sagt Mervyn Lally, Global Chief Enterprise Architect bei Experian. „Die Kombination dieser Daten mit den Traces, UX- und anderen Daten, die Dynatrace bereits erfasst, und die Anwendung seiner leistungsstarken Automatisierungs- und AIOps-Funktionen verbessern die Zusammenarbeit zwischen unseren Anwendungs- und Infrastrukturteams. Dadurch ermöglichen sie bessere Nutzererlebnisse.“

Die Neuerungen werden innerhalb der nächsten 90 Tage verfügbar sein. Weitere Informationen gibt es auf dem Dynatrace-Blog.

Weitere Produktankündigungen im Rahmen der Dynatrace Perform finden Sie in den kommenden Tagen hier.

Über die Dynatrace GmbH

Dynatrace liefert Software-Intelligenz, um die Komplexität der Cloud zu vereinfachen und die digitale Transformation zu beschleunigen. Mit automatischer und intelligenter hochskalierbarer Observability liefert unsere All-in-One-Plattform präzise Antworten über die Performance und Sicherheit von Anwendungen, die zugrunde liegende Infrastruktur und die Erfahrung aller User. Dadurch können Unternehmen Innovationen schneller vorantreiben, effizienter zusammenarbeiten und mit deutlich weniger Aufwand Mehrwert generieren. Aus diesem Grund vertrauen viele der weltweit größten Unternehmen Dynatrace® bei der Modernisierung und Automatisierung des Cloud-Betriebs, der schnelleren Veröffentlichung besserer Software und der Bereitstellung konkurrenzloser digitaler Erfahrungen.

Neugierig darauf, wie Sie die Komplexität der Cloud vereinfachen können? Gerne zeigen wir Ihnen wie. Laden Sie einfach unsere kostenlose [url=https://www.dynatrace.com/trial/]15-Tage-Testversion[/url] herunter.

Um mehr darüber zu erfahren, wie Dynatrace Ihrem Unternehmen helfen kann, besuchen Sie unsere Webseite: https://www.dynatrace.com, unseren [url=https://www.dynatrace.com/news/blog/]Blog[/url] und folgen Sie uns auf Twitter [url=https://twitter.com/Dynatrace/]@dynatrace[/url].

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Dynatrace GmbH
Konrad-Zuse-Platz 8
81829 München
Telefon: +49 (89) 207042-962
http://www.dynatrace.com

Ansprechpartner:
Michaela Wirz
Dynatrace
Telefon: +49 (89) 207042-962
E-Mail: michaela.wirz@dynatrace.com
Sandra Schwan
Fink & Fuchs AG
Telefon: +49 (89) 589787-16
E-Mail: sandra.schwan@finkfuchs.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Dynatrace erweitert strategische Partnerschaft mit Google Cloud

Dynatrace erweitert strategische Partnerschaft mit Google Cloud

Dynatrace, die „Software Intelligence Company“, erweitert seine strategische Partnerschaft mit Google Cloud. In diesem Rahmen wird Dynatrace seine Observability-Plattform für Google Cloud zum Kauf über den Google Cloud Marketplace anbieten. Somit können Google-Cloud-Kunden die automatische und intelligente Observability von Dynatrace für ihre Google-Cloud- und Hybrid-Cloud-Umgebungen jetzt einfach über einen optimierten Prozess implementieren. Dieser umfasst alle relevanten Schritte – von der Beschaffung bis zur automatischen Bereitstellung und Konfiguration. 

Die Partnerschaft umfasst auch eine Go-to-Market-Zusammenarbeit zwischen Dynatrace und Google:

  • Unternehmen können nun an die Google Cloud Platform (GCP) gebundene Budgets für den Kauf von Dynatrace verwenden.
  • Google und Dynatrace arbeiten im Marketing zusammen, einschließlich Sponsoring von Veranstaltungen und Workshops zu Kundenlösungen.
  • Google und Dynatrace werden ihren Vertriebsmitarbeitern Co-Selling-Anreize bieten, um eine einfache, einheitliche Markteinführung zu fördern.

„Wir sind stolz darauf, dass wir Dynatrace dabei unterstützen, die Cloud-Migration unserer gemeinsamen Kunden zu beschleunigen und den Gesamterfolg ihrer digitalen Transformation sicherzustellen“, sagt Amy Bray, Global Head, Google Cloud Marketplace. „Mit nur wenigen Klicks können Kunden Dynatrace jetzt über den Google Cloud Marketplace erwerben, bereitstellen und managen. Sie erhalten somit mehr Geschwindigkeit, Überschaubarkeit und Effizienz, für schnellere Innovation und Transformation.“

„Wir haben die Dynatrace-Plattform entwickelt, damit die größten 15.000 Unternehmen weltweit ihre Initiativen zur digitalen Transformation beschleunigen können“, sagt Mike Maciag, Chief Marketing Officer bei Dynatrace. „Diese Unternehmen haben festgestellt, dass herkömmliche Ansätze für das Monitoring nicht mit dem Umfang und der Geschwindigkeit der Veränderungen mithalten können, die durch Cloud-native Architekturen entstehen. Der einzigartige Ansatz von Dynatrace zur Observability vereint AIOps und kontinuierliche Automatisierung. Er hilft Unternehmen, ihre Cloud-Migration zu beschleunigen sowie neue Cloud-native Apps schneller und mit größerer Konsistenz und Sicherheit zu entwickeln. Wir freuen uns, gemeinsam mit Google es den führenden Unternehmen auf der ganzen Welt zu ermöglichen, mit ihren Cloud-nativen Initiativen erfolgreich zu sein und zu wachsen.“

Dynatrace steht ab sofort auf dem Google Cloud Marketplace zur Verfügung. Mehr Informationen, wie Dynatrace die Google Cloud Platform ergänzt und verbessert, gibt es auf der Dynatrace Webseite.

Über die Dynatrace GmbH

Dynatrace liefert Software-Intelligenz, um die Komplexität der Cloud zu vereinfachen und die digitale Transformation zu beschleunigen. Mit automatischer und intelligenter hochskalierbarer Observability liefert unsere All-in-One-Plattform präzise Antworten über die Performance und Sicherheit von Anwendungen, die zugrunde liegende Infrastruktur und die Erfahrung aller User. Dadurch können Unternehmen Innovationen schneller vorantreiben, effizienter zusammenarbeiten und mit deutlich weniger Aufwand Mehrwert generieren. Aus diesem Grund vertrauen viele der weltweit größten Unternehmen Dynatrace® bei der Modernisierung und Automatisierung des Cloud-Betriebs, der schnelleren Veröffentlichung besserer Software und der Bereitstellung konkurrenzloser digitaler Erfahrungen.

Neugierig darauf, wie Sie Ihre Cloud vereinfachen können? Gerne zeigen wir Ihnen wie. Laden Sie einfach unsere kostenlose 15-Tage-Testversion herunter.

Um mehr darüber zu erfahren, wie Dynatrace Ihrem Unternehmen helfen kann, besuchen Sie unsere Webseite: https://www.dynatrace.com, unseren Blog und folgen Sie uns auf Twitter @dynatrace.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Dynatrace GmbH
Konrad-Zuse-Platz 8
81829 München
Telefon: +49 (89) 207042-962
http://www.dynatrace.com

Ansprechpartner:
Michaela Wirz
Marketing
Telefon: +49 (89) 207042-962
E-Mail: Jacqueline.Bangert@dynatrace.com
Sandra Schwan
Fink & Fuchs AG
Telefon: +49 (89) 589787-16
E-Mail: sandra.schwan@finkfuchs.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Studie: CIOs brauchen teamübergreifende Zusammenarbeit zur digitalen Transformation

Studie: CIOs brauchen teamübergreifende Zusammenarbeit zur digitalen Transformation

Dynatrace, die „Software Intelligence Company“, hat die Ergebnisse einer unabhängigen globalen Umfrage unter 700 CIOs veröffentlicht. Demnach sorgen sich IT-Führungskräfte zunehmend, ob sie mit der digitalen Transformation Schritt halten können. Traditionelle IT-Betriebsmodelle mit isolierten Teams und mehreren Monitoring- und Management-Lösungen erweisen sich als ineffektiv, um mit Cloud-nativen Architekturen Schritt zu halten. So verschwenden Teams Zeit damit, Daten aus unterschiedlichen Lösungen manuell zu kombinieren, um Herausforderungen zu bewältigen, statt Innovationen voranzutreiben. Die Studie „How to transform the way teams work to improve collaboration and drive better business outcomes“ steht hier zum Download bereit.

Die Umfrage zeigt:

  • 89 Prozent der CIOs sagen, dass sich die digitale Transformation bereits beschleunigt hat und 58 Prozent glauben, dass sie sich weiter beschleunigen wird.
  • 93 Prozent der CIOs geben an, dass die Fähigkeit der IT, den Wert für das Unternehmen zu maximieren, durch Herausforderungen behindert wird – unter anderem, weil IT- und Business-Teams in Silos arbeiten. In Deutschland sagen dies sogar 99 Prozent der CIOs.
  • 74 Prozent der CIOs sind es leid, Daten aus verschiedenen Tools zusammensetzen zu müssen, um die Auswirkungen von IT-Investitionen auf das Geschäft zu bewerten. In Deutschland gilt dies sogar für 87 Prozent der CIOs.
  • 40 Prozent der CIOs erkennen, dass eine eingeschränkte Zusammenarbeit zwischen BizDevOps-Teams die Fähigkeit der IT beeinträchtigt, schnell auf plötzliche Änderungen der Unternehmensanforderungen zu reagieren.
  • 16 Prozent der Zeit verbringen IT-Teams in Meetings mit dem Business, um die Ursachen von Problemen und deren Lösungen zu identifizieren. Allein dieses Thema verursacht im Durchschnitt jährliche Produktivitätsverluste in Höhe von 1,7 Millionen US-Dollar.

„Das Tempo der digitalen Transformation beschleunigt sich und moderne, dynamische Clouds führen zu höherer Komplexität. Daher war der Druck auf die Teams noch nie so groß, datengesteuerte Geschäftsentscheidungen zu treffen und Abläufe zu automatisieren, um schnellen Mehrwert für das Business zu liefern“, sagt Mike Maciag, Chief Marketing Officer bei Dynatrace. „Jedoch behindert ein Mangel an teamübergreifender Zusammenarbeit und Zugang zu einer einzigen ‚Source of truth‘ im gesamten Unternehmen die Fähigkeit der BizDevOps-Teams, dies zu erreichen. Sie verschwenden jedes Jahr Hunderte von Stunden und Millionen von Dollar, weil sie unterschiedliche Daten aus verschiedenen Monitoring- und Analyselösungen verwenden und an einer ‘In-meinem-Bereich-ist-alles-in-Ordnung‘-Sicht festhalten. Stattdessen sollten sie gemeinsame Geschäftsziele verfolgen, die durch präzise, ganzheitliche Erkenntnisse gestützt werden.“

Weitere Erkenntnisse aus dem Report sind:

  • 49 Prozent der CIOs haben nur begrenzt Daten und Einblicke aus Sicht der Anwender, wie digitale Services performen.
  • Nur 14 Prozent der Unternehmen verfügen über eine einzige Plattform, die eine teamübergreifende Zusammenarbeit und ein echtes Verständnis der Auswirkungen der IT auf das Business ermöglicht.
  • 49 Prozent der CIOs sagen, dass IT- und Business-Teams in Silos arbeiten.
  • 40 Prozent der CIOs geben an, dass es eine eingeschränkte teamübergreifende Zusammenarbeit erschwert, den Schweregrad eines Problems zu erkennen und seine Auswirkungen auf das gesamte Unternehmen zu minimieren.
  • Um die IT zu entlasten und die begrenzten Ressourcen zu schonen, führen Unternehmen neue Praktiken zum Aufbrechen von Silos ein:
    o 53 Prozent nutzen BizDevOps
    o 50 Prozent setzen Autonomous Cloud Operations ein
    o 47 Prozent verwenden NoOps

„Ohne die Silos zwischen IT, Entwicklung und Business aufzubrechen, können Unternehmen mit dem beschleunigten Tempo der digitalen Transformation nicht mithalten“, ergänzt Maciag. „Teams mit einer einzigen Analyse- und Monitoring-Plattform auszustatten, die auf einem gemeinsamen Datenmodell basiert und präzise Einblicke in Echtzeit liefert, fördert gemeinsame Ziele und verbessert die Geschäftsergebnisse.“

Die Studie basiert auf einer weltweiten Umfrage unter 700 CIOs in großen Unternehmen mit mehr als 1.000 Mitarbeitern, die im Jahr 2020 von Vanson Bourne im Auftrag von Dynatrace durchgeführt wurde. Die Stichprobe umfasste 200 Befragte in den USA, jeweils 100 in Großbritannien, Frankreich und Deutschland sowie jeweils 50 in Australien, Singapur, Brasilien und Mexiko.

Neugierig darauf, wie Sie Ihre Cloud vereinfachen können? Gerne zeigen wir Ihnen wie. Laden Sie einfach unsere kostenlose 15-Tage-Testversion herunter.

Um mehr darüber zu erfahren, wie Dynatrace Ihrem Unternehmen helfen kann, besuchen Sie unsere Webseite: https://www.dynatrace.com, unseren Blog und folgen Sie uns auf Twitter @dynatrace.

Über die Dynatrace GmbH

Dynatrace liefert Software-Intelligenz, um die Komplexität der Cloud zu vereinfachen und die digitale Transformation zu beschleunigen. Mit automatisierter und intelligenter hochskalierbarer Observability liefert unsere All-in-One-Plattform präzise Antworten über die Performance und Sicherheit von Anwendungen, die zugrunde liegende Infrastruktur und die Erfahrung aller User. Dadurch können Unternehmen Innovationen schneller vorantreiben, effizienter zusammenarbeiten und mit deutlich weniger Aufwand Mehrwert generieren. Aus diesem Grund vertrauen viele der weltweit größten Unternehmen Dynatrace® bei der Modernisierung und Automatisierung des Cloud-Betriebs, der schnelleren Veröffentlichung besserer Software und der Bereitstellung konkurrenzloser digitaler Erfahrungen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Dynatrace GmbH
Konrad-Zuse-Platz 8
81829 München
Telefon: +49 (89) 207042-962
http://www.dynatrace.com

Ansprechpartner:
Michaela Wirz
Dynatrace
Telefon: +49 (89) 207042-962
E-Mail: michaela.wirz@dynatrace.com
Sandra Schwan
Fink & Fuchs AG
Telefon: +49 (89) 589787-16
E-Mail: dynatrace@finkfuchs.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Dynatrace bietet erstmals Lösung für Cloud Application Security an

Dynatrace bietet erstmals Lösung für Cloud Application Security an

Das Software-Intelligence-Unternehmen Dynatrace (NYSE: DT) tritt in den Markt für Cloud Application Security ein. Dazu hat das Unternehmen seine branchenführende Software-Intelligence-Plattform um ein neues Modul erweitert: Das neue Dynatrace® Application Security Module bietet kontinuierliche Runtime Application Self-Protection (RASP)-Funktionen für Anwendungen in der Produktion sowie in der Vorproduktion und ist für Kubernetes-Architekturen und DevSecOps-Ansätze optimiert. Dieses Modul stellt die Automatisierung, KI, Skalierbarkeit und Stabilität der Dynatrace Software Intelligence Platform nun auch für moderne Cloud-RASP-Use-Cases in großen Unternehmen bereit. Dynatrace-Kunden können das Modul mit einem Knopfdruck starten. Auf diese Weise erhöhen die weltweit führenden Unternehmen, die derzeit die Dynatrace-Plattform verwenden, sofort ihre Security Coverage und Präzision.

„Dynatrace Application Security bietet eine vollständige Runtime Detection“, so Julien Bourteele, Chief Information Security Officer bei Stelliant. „Dadurch fühlen wir uns viel sicherer, denn die Lösung gewährleistet, dass wir keine blinden Flecken haben und keine Zeit mit der Suche nach Fehlalarmen verschwenden. Das hilft uns, schneller und mit mehr Selbstvertrauen Innovationen zu schaffen.“

IDC schätzt, dass 90 Prozent der neuen Unternehmensanwendungen weltweit bis 2022 Cloud-nativ entwickelt werden. Dabei kommen agile Methoden und API-gesteuerte Architekturen zum Einsatz, die Microservices, Container und Serverless-Funktionen nutzen. Traditionelle Ansätze zur Application Security können in diesen sich ständig verändernden Umgebungen nicht mithalten. Obwohl Unternehmen bereits in eine Vielzahl von Tools zur Bewältigung von Sicherheitsbedrohungen investiert haben, gibt es nach wie vor Blind Spots und Unsicherheiten hinsichtlich der Risiken und ihrer Auswirkungen auf Cloud-native Anwendungen. Wenn Schwachstellen entdeckt werden, erfordern die derzeitigen Ansätze manuelle Prozesse, die ungenaue Risiko- und Impact-Analysen liefern. Damit zwingen sie die Teams dazu, Zeit mit der Suche nach False Positives zu verschwenden. Darüber hinaus haben beschleunigte Innovation und DevSecOps-Prozesse die Sicherheitstests auf einen früheren Zeitpunkt verschoben und damit den Entwicklern mehr Verantwortung dafür übertragen, dass der Code keine Schwachstellen aufweist. Da die Teams keine Zeit haben, Risiken anhand von Stichproben oder geplanten Scan-Ergebnissen manuell zu analysieren, zu bewerten und zu verwalten, können selbst die häufigsten und am besten dokumentierten Schwachstellen unentdeckt bleiben und von Hackern ausgenutzt werden.

Dynamische Cloud-Native-Umgebungen haben Application Security revolutioniert und einen Markt geschaffen, der sich im Laufe der Zeit auf schätzungsweise bis zu 18 Milliarden Dollar entwickeln wird. Dynatrace® Application Security wurde speziell für diese Herausforderungen konzipiert und ermöglicht es den DevSecOps-Teams, mit der vom Unternehmen geforderten Geschwindigkeit Innovationen zu schaffen und gleichzeitig die Sicherheit zu gewährleisten. Indem es automatisierte RASP-Funktionen mit den Stärken der Dynatrace-Plattform kombiniert, ermöglicht Dynatrace Application Security Unternehmen folgendes:  

  • Präzise Identifikation von Schwachstellen in Produktions- und Vorproduktionsumgebungen. Das gilt auch mit Blick auf ihre Auswirkungen und Geschäftsprioritäten. Hinzu kommt die Eliminierung von False Positives mit Topology-Mapping in Real-Time durch Smartscape® und Distributed Tracing mit Code-Level Analysis durch PurePath®.
  • Vollständige Abdeckung von Schwachstellen dank der automatischen und kontinuierlichen Erkennung und Instrumentierung durch OneAgent®. So verpassen Unternehmen zu keiner Zeit eine Codeänderung oder ein neues Deployment.
  • Drastische Beschleunigung von Risiko- und Impact-Analysen, Abhilfemaßnahmen und Zusammenarbeit durch Davis KI-Assistenz. Dies ermöglicht die automatische und kontinuierliche Identifikation von Änderungen, die Priorisierung von Alerts und präzise Antworten über Quelle, Art und Schwere von Schwachstellen.
  • Bereitstellung detaillierter, qualitativ hochwertiger Schwachstelleninformationen durch die eingebaute Integration mit Snyk Intel. Es werden die Insights zugänglich gemacht, die zur Bereinigung potenziell kompromittierten Codes erforderlich sind.  

„Mit Dynatrace Application Security erhalten unsere DevSecOps-Teams endlich die hundertprozentige Transparenz über die Production Runtime hinweg, die sie zur Behebung von Schwachstellen in unserer Kubernetes-Umgebung benötigen“, so Jürgen Plasser, Application Security Management bei der Raiffeisen Software GmbH. „Durch die topologiegesteuerte und präzise Risikobewertung von Dynatrace in Echtzeit können wir unsere Energie dort bewusst einsetzen, wo sie für das Unternehmen von Bedeutung ist. Dies verhindert Zeitverluste durch die Bearbeitung Tausender Fehlalarme.“

Aufbauend auf einer bewährten, webbasierten Plattform ist das neue Dynatrace® Application Security Module für Kunden der Dynatrace-Plattform ab heute verfügbar.

„Wir arbeiten schon seit einiger Zeit mit ersten Kunden an dieser Plattformerweiterung, und sind begeistert, unser erstes Set an Funktionen auf den Markt zu bringen“, so Bernd Greifeneder, Gründer und Chief Technology Officer bei Dynatrace. „Dynatrace Application Security bietet den Security-Führungskräften in Unternehmen die Gewissheit, dass ihre Production und Pre-Production Environments durch eine kontinuierliche, automatische Runtime-Analyse geschützt sind. Zugleich ermöglicht die Lösung DevSecOps-Teams, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren, Schwachstellen im Kontext zu verstehen und diese proaktiv zu beheben, um schnellere und sicherere Release-Zyklen zu erreichen. So wie wir den Markt für Performance-Monitoring und -Management neu definiert haben, indem wir die transformative Wirkung der modernen Cloud genutzt haben, werden wir dies auch beim Markt für Cloud Application Security tun.“

Application Security vereint Infrastructure Monitoring, Application und Microservices Monitoring, Digital Experience Monitoring, Business Analytics und Cloud Automation als Teil der Dynatrace® Software Intelligence Platform.

Um mehr darüber zu erfahren, wie Dynatrace Application Security Ihrem Unternehmen helfen kann, besuchen Sie unseren Blog oder unsere Website.

1 IDC FutureScape: Worldwide Cloud 2020 Predictions, Doc # US44640719, October 2019

Über die Dynatrace GmbH

Dynatrace liefert Software-Intelligenz, um die Cloud-Komplexität zu vereinfachen und die digitale Transformation zu beschleunigen. Mit automatischer und intelligenter hochskalierter Observability liefert unsere All-in-One-Plattform präzise Antworten über die Performance von Anwendungen, die zugrunde liegende Infrastruktur und die User-Experience aller Benutzer. Dies ermöglicht Organisationen, schneller Innovationen zu schaffen, effizienter zusammenzuarbeiten und mit deutlich weniger Aufwand Mehrwert zu liefern. Aus diesem Grund vertrauen viele der weltweit größten Unternehmen Dynatrace® bei der Modernisierung und Automatisierung des Cloud-Betriebs, der schnelleren Veröffentlichung besserer Software und der Bereitstellung konkurrenzloser digitaler Erfahrungen.

Neugierig darauf, wie Sie Ihre Cloud vereinfachen können? Gerne zeigen wir Ihnen wie. Laden Sie einfach unsere kostenlose 15-Tage-Testversion herunter.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Dynatrace GmbH
Konrad-Zuse-Platz 8
81829 München
Telefon: +49 (89) 207042-962
http://www.dynatrace.com

Ansprechpartner:
Michaela Wirz
Marketing
Telefon: +49 (89) 207042-962
E-Mail: Jacqueline.Bangert@dynatrace.com
Sandra Schwan
Fink & Fuchs AG
Telefon: +49 (89) 589787-16
E-Mail: sandra.schwan@finkfuchs.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Dynatrace erweitert Partnerschaft mit SAP

Dynatrace erweitert Partnerschaft mit SAP

Das Software-Intelligence-Unternehmen Dynatrace (NYSE: DT) erweitert seine Partnerschaft mit SAP, um die weltweit führenden Einzelhändler auf eine erfolgreiche Saison über den Cyber Monday hinaus vorzubereiten. Mit dieser mehrjährigen Vereinbarung positioniert sich Dynatrace® als strategischer Observability-Partner für die SAP® Commerce Cloud. Somit sind die Funktionen von Dynatrace® für das Digital Experience Monitoring, einschließlich Real User Monitoring und Synthetic Monitoring, sowie die präzisen Antworten seiner KI-Engine Davis jetzt für SAP Commerce Cloud, Digital Experience Monitoring, verfügbar. Kunden können diese Lösung über den Online-SAP-Store abonnieren. Damit verbessern Händler die Kundenzufriedenheit und Online-Conversions, indem sie jeden Schritt in der User Journey optimieren. Das gilt vom ersten Klick auf eine mobile Anwendung oder Website bis hin zu Einblicken auf Code-Level, welche die Leistung der zugrunde liegenden Cloud-Services detailliert zeigen.

„Im Rahmen unserer digitalen Transformation mussten wir unseren elektronischen Handel auf eine fortschrittlichere Plattform umstellen. Dies erforderte ein Digital Experience Monitoring, um genau zu verstehen, welche Verbesserungen zu priorisieren waren, und um sicherzustellen, dass alles wie erwartet funktioniert“, sagt Christoferson Chua, B2B E-Commerce Lead Developer bei ASICS. „Die kombinierte Leistung des Digital Experience Monitoring von Dynatrace und der SAP Commerce Cloud hilft uns dabei, Engpässe in unseren E-Commerce-Integrationen zu verstehen und zu lokalisieren. So können unsere Teams proaktiv Innovationen und Optimierungen vorantreiben, um eine schnelle und reaktionsfähige Storefront zu erhalten. Letztendlich erlaubt uns dies, unsere Beziehungen zu Kunden und Partnern sowie unseren Markenwert zu stärken.“

Laut aktuellen Studien von Deloitte steigen die digitalen Weihnachtseinkäufe im Jahr 2020 im Vergleich zu 2019 um 25 bis 35 Prozent. Das zeigt die Vorliebe der Verbraucher für Online-Shopping im Zuge der Pandemie. Da Einzelhändler ihre digitalen Strategien verbessern wollen und der Wettbewerb sich verschärft, ist eine kontinuierliche Optimierung der digitalen User Experience unerlässlich.

Durch die Einbettung der KI-gestützten Funktionen für Observability und Digital Experience Monitoring von Dynatrace in die SAP Commerce Cloud erhalten Kunden ein tieferes Verständnis für Anwendungen und Microservices, die in ihrer Umgebung ausgeführt werden. Das gilt auch für Dienste von Drittanbietern. Dynatrace kann Anomalien wie Abstürze von mobilen Apps, Fehler oder Performance-Probleme identifizieren, diese nach ihren geschäftlichen Auswirkungen priorisieren und eine präzise Bestimmung der Root Cause durchführen. So verstehen digitale Teams, wie die Anwendungsperformance und neue Funktionen die Business KPIs, einschließlich Conversions und Umsatz, beeinflussen. Auf diese Weise können sie die User Experience über mobile, Web- und andere Edge-Device-Kanäle hinweg kontinuierlich optimieren.

 „Stellen Sie sich vor, Sie sind ein Einzelhändler und während des Cyber Monday stürzt Ihre mobile App oder Website ab. Was würden Sie tun?“, fragt Michael Allen, VP of Global Partners bei Dynatrace. „Die Erweiterung der Funktionen für KI und Digital Experience Management von Dynatrace auf SAP Commerce Cloud hilft Einzelhändlern, genau zu wissen, was in ihrer Umgebung passiert – und das über mobile, Web- und andere Edge-Kanäle hinweg. Sie erkennen, wo die Probleme mit den größten Auswirkungen liegen und wie die Performance ihrer digitalen Services ihre Geschäftsergebnisse beeinflusst. Dies trägt dazu bei, dass selbst in den kritischsten Momenten und an Tagen mit hohem Traffic ein perfektes digitales Nutzererlebnis geboten wird.“

 „Als eine von Analysten anerkannte, marktführende Handelslösung konzentriert sich SAP Commerce Cloud darauf, unseren Kunden die bestmöglichen Erlebnisse und Ergebnisse zu bieten, damit sie das Gleiche für ihre Kunden tun können“, so Riad Hijal, Global Head and VP, Commerce Strategy and Solution Management bei SAP. „Zuverlässige Observability-Funktionen sind ein grundlegendes Element einer hochverfügbaren Handelslösung. Durch die Integration der Funktionen für Observability und Digital Experience Monitoring von Dynatrace in die SAP Commerce Cloud können Kunden die gesamte End-to-End-Landschaft noch besser überwachen: von der Infrastruktur über die Anwendungsperformance bis hin zur digitalen Customer Journey in der Storefront.“

SAP Commerce Cloud, Digital Experience Monitoring, einschließlich der Funktionen von Dynatrace, wurde im Oktober 2020 veröffentlicht. Weitere Produktdetails und Kaufmöglichkeiten von SAP Commerce Cloud, Digital Experience Monitoring, finden Sie im SAP Store.

SAP Disclaimers
Sämtliche in diesem Dokument enthaltenen Aussagen, die keine vergangenheitsbezogenen Tatsachen darstellen, sind vorausschauende Aussagen wie im US-amerikanischen „Private Securities Litigation Reform Act“ von 1995 festgelegt. Sämtliche vorausschauenden Aussagen unterliegen unterschiedlichen Risiken und Unsicherheiten, durch die die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den Erwartungen abweichen können. Auf die Faktoren, die das zukünftige finanzielle Abschneiden von SAP beeinflussen könnten, wird ausführlicher in den bei der US-amerikanischen „Securities and Exchange Commission“ (SEC) hinterlegten Unterlagen eingegangen, unter anderem im letzten Jahresbericht Form 20-F. Die vorausschauenden Aussagen geben die Sicht zu dem Zeitpunkt wieder, zu dem sie getätigt wurden. Dem Leser wird empfohlen, diesen Aussagen kein unangemessen hohes Vertrauen zu schenken.

SAP und andere in diesem Dokument erwähnte Produkte und Dienstleistungen von SAP sowie die dazugehörigen Logos sind Marken oder eingetragene Marken der SAP SE in Deutschland und anderen Ländern. 

Weitere Informationen und Hinweise zu Marken finden Sie unter https://www.sap.com/copyright. Alle anderen erwähnten Produkt- und Dienstleistungsnamen sind Marken der jeweiligen Unternehmen.

 

Über die Dynatrace GmbH

Dynatrace liefert Software-Intelligenz, um die Cloud-Komplexität zu vereinfachen und die digitale Transformation zu beschleunigen. Mit automatischer und intelligenter hochskalierter Observability liefert unsere All-in-One-Plattform präzise Antworten über die Performance von Anwendungen, die zugrunde liegende Infrastruktur und die User-Experience aller Benutzer. Dies ermöglicht Organisationen, schneller Innovationen zu schaffen, effizienter zusammenzuarbeiten und mit deutlich weniger Aufwand Mehrwert zu liefern. Aus diesem Grund vertrauen viele der weltweit größten Unternehmen Dynatrace® bei der Modernisierung und Automatisierung des Cloud-Betriebs, der schnelleren Veröffentlichung besserer Software und der Bereitstellung konkurrenzloser digitaler Erfahrungen.

Neugierig darauf, wie Sie Ihre Cloud vereinfachen können? Gerne zeigen wir Ihnen wie. Laden Sie einfach unsere kostenlose 15-Tage-Testversion herunter.

Um mehr darüber zu erfahren, wie Dynatrace Ihrem Unternehmen helfen kann, besuchen Sie unsere Webseite: https://www.dynatrace.com, unseren Blog und folgen Sie uns auf Twitter @dynatrace.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Dynatrace GmbH
Konrad-Zuse-Platz 8
81829 München
Telefon: +49 (89) 207042-962
http://www.dynatrace.com

Ansprechpartner:
Sandra Schwan
Fink & Fuchs AG
Telefon: +49 (89) 589787-16
E-Mail: sandra.schwan@finkfuchs.de
Michaela Wirz
Marketing
Telefon: +49 (89) 207042-962
E-Mail: Jacqueline.Bangert@dynatrace.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Dynatrace PurePath 4 mit OpenTelemetry und Support für Cloud-native Architekturen

Dynatrace PurePath 4 mit OpenTelemetry und Support für Cloud-native Architekturen

Das Software-Intelligence-Unternehmen Dynatrace (NYSE: DT) hat die vierte Generation seiner Technologie für Distributed Tracing und Code-Level Analysis herausgebracht. PurePath 4 erfasst und analysiert End-to-End-Transaktionen in Multi-Cloud-Umgebungen bei nahezu keinem Overhead. Dynatrace hat diese Technologie erweitert, um automatisch OpenTelemetry und W3C Trace Context sowie die neuesten Cloud-native Architekturen wie Service Mesh und Serverless Computing für Amazon Web Services, Microsoft Azure und Google Cloud Platform zu unterstützen.

Diese Verbesserungen erhöhen die Datenbreite und den Umfang des Cloud-Ökosystems, die PurePath Distributed Traces umfassen. DevOps-, CloudOps- und Cloud-Anwendungsteams erhalten damit eine tiefgehende, automatische, intelligente und skalierte Observability für die fortschrittlichsten Cloud-Umgebungen. Darüber hinaus unterstützt PurePath 4 auf einzigartige Weise Hybrid-Cloud-Umgebungen – von Mobile Apps über Public Clouds, Backend-Datenbanken und Mainframes bis zu Geschäftsanwendungen. Durch den Einsatz von PurePath zur automatischen Erfassung aller Transaction Traces sowie deren Echtzeit-Analyse und Zusammenstellung für ein umfassendes Verständnis können Dynatrace-Kunden Anwendungen proaktiv optimieren, schneller Innovationen schaffen und reibungslos skalieren.

„Einer der Gründe, warum wir Dynatrace für die Observability unserer Cloud-Plattformen gewählt haben, war die erstklassige Distributed-Tracing-Technologie“, so Robert Trueman, Head of Software Engineering bei CDL. „Durch die Erweiterung von PurePath zur automatischen Erfassung von OpenTelemetry-Daten und für die neuesten Cloud-native Architekturen können wir unsere fortschrittlichsten Cloud-Technologien mit unserer weiteren Cloud-Plattform verbinden. So stellen wir eine präzise, durchgängige Observability und das Verständnis unserer sich ständig weiterentwickelnden Cloud-Umgebung sicher. Diese Präzision über eine so große Bandbreite hinweg hilft uns, unsere Anwendungsperformance effizient zu verwalten, die teamübergreifende Zusammenarbeit zu verbessern und die User Experience proaktiv zu optimieren.“

Dynatrace hat PurePath 4 mit OneAgent®, seiner Technologie für Auto-Discovery und Continuous Instrumentation, und Smartscape®, seiner Technologie für Continuous Topology-Mapping, zusammengeführt. Dies ermöglicht der Dynatrace KI-Engine, Davis, nun auch für die fortschrittlichsten Cloud-Umgebungen präzise, detaillierte Antworten auf Code-Level bereitzustellen. Digitale Teams gewinnen schnell an Wert und Geschwindigkeit, indem sie Engpässe in immer dynamischeren und komplexeren Umgebungen automatisch vermeiden sowie Störungen durch unwichtige Alerts und ihren Zeitaufwand für die Beschäftigung mit Fehlalarmen deutlich reduzieren. Eine „Single Source of Truth“ über die Layer Netzwerk, Infrastruktur, Anwendungen und User Experience hinweg ermöglicht eine einfachere Zusammenarbeit und erhöht die Effizienz und Effektivität digitaler Teams.

„Mit der Einführung von PurePath im Jahr 2006 waren wir Pioniere für Distributed Tracing, und wir haben diese Technologie mit jeder Veränderung in den Bereichen Application Development und Cloud Computing weiterentwickelt – jetzt anhand der neuesten Cloud-native Anwendungen und Architekturen“, so Steve Tack, SVP of Product Management bei Dynatrace. „Als wichtiger Contributor für OpenTelemetry sowie Gründungsmitglied und Co-Vorsitzender von W3C Trace Context sind wir große Unterstützer der Bewegung für offene Standards rund um die Traceability moderner Umgebungen. Diese offenen Standards vergrößern die Reichweite unserer Observability. Als einzige Observability-Plattform, die automatisch hochgenaues, erstklassiges Distributed Tracing mit Log Monitoring und fortschrittlichen AIOps-Funktionen integriert, sehen wir eine große Chance, unseren vielen Multi-Cloud-Kunden einen noch größeren Mehrwert zu bieten.“

Diese Erweiterungen von Dynatrace® PurePath® werden für alle Dynatrace Kunden innerhalb der kommenden 90 Tage erhältlich sein. Weitere Informationen erhalten Sie im Dynatrace Blog.

Über die Dynatrace GmbH

Dynatrace liefert Software-Intelligenz, um die Cloud-Komplexität zu vereinfachen und die digitale Transformation zu beschleunigen. Mit automatischer und intelligenter hochskalierter Observability liefert unsere All-in-One-Plattform präzise Antworten über die Performance von Anwendungen, die zugrunde liegende Infrastruktur und die User-Experience aller Benutzer. Dies ermöglicht Organisationen, schneller Innovationen zu schaffen, effizienter zusammenzuarbeiten und mit deutlich weniger Aufwand Mehrwert zu liefern. Aus diesem Grund vertrauen viele der weltweit größten Unternehmen Dynatrace® bei der Modernisierung und Automatisierung des Cloud-Betriebs, der schnelleren Veröffentlichung besserer Software und der Bereitstellung konkurrenzloser digitaler Erfahrungen.

Neugierig darauf, wie Sie Ihre Cloud vereinfachen können? Gerne zeigen wir Ihnen wie. Laden Sie einfach unsere kostenlose 15-Tage-Testversion herunter.

Um mehr darüber zu erfahren, wie Dynatrace Ihrem Unternehmen helfen kann, besuchen Sie unsere Webseite: https://www.dynatrace.com, unseren Blog und folgen Sie uns auf Twitter @dynatrace.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Dynatrace GmbH
Konrad-Zuse-Platz 8
81829 München
Telefon: +49 (89) 207042-962
http://www.dynatrace.com

Ansprechpartner:
Michaela Wirz
Dynatrace
Telefon: +49 (89) 207042-962
E-Mail: michaela.wirz@dynatrace.com
Sandra Schwan
Fink & Fuchs AG
Telefon: +49 (89) 589787-16
E-Mail: dynatrace@finkfuchs.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.