
DOCUFY präsentiert COSIMA 2026: Smartere Technische Dokumentation mit KI, Web Client und PLM-Anbindung
Web Client: Redaktionsprozesse dezentral und intuitiv gestalten
Erstmals ermöglicht ein moderner Web Client auch Mitarbeitenden außerhalb der technischen Redaktion – etwa aus Service, Entwicklung oder Produktmanagement – Inhalte direkt im Browser zu erfassen und zu verwalten. Ganz ohne XML-Kenntnisse und ohne Installation ist COSIMA damit ideal für Cloud-Anwendungen geeignet. Die intuitive Benutzeroberfläche erleichtert es „Light-Usern“, Inhalte bereitzustellen, zu versionieren und zu publizieren. Der Web Client ergänzt den bisherigen COSIMA Rich Client und wird kontinuierlich zu einem vollwertigen Redaktionswerkzeug ausgebaut.
Künstliche Intelligenz: Intelligente Inhalte auf Knopfdruck
Mit COSIMA 2026 wird die KI-Unterstützung deutlich ausgebaut. Die semantische Suche erkennt inhaltliche Zusammenhänge, schlägt passende Textbausteine zur Wiederverwendung vor und minimiert redundante Inhalte. Über den DOCUFY AI Service lassen sich künftig Inhalte sogar automatisch generieren oder prüfen – abgestimmt auf unternehmensspezifische Redaktionsregeln, Terminologien und vorhandene Textbausteine. Der Betrieb erfolgt DSGVO-konform über die Azure Cloud in der EU oder wahlweise über eigene KI-Systeme.
PLM-Verknüpfung: Brücke zwischen Produktdaten und Dokumentation
Die neue Anbindung an PLM-Systeme ermöglicht es, relevante Produktinformationen wie Strukturen, Attribute oder Änderungsdaten automatisiert in COSIMA zu übernehmen. Ebenso lassen sich fertige Dokumentationen – etwa als PDF – wieder ins PLM-System zurückspielen. Der Start erfolgt mit der Integration von Siemens Teamcenter, weitere Systeme sollen folgen.
Interessierte erhalten erste Einblicke in COSIMA 2026 beim DOCUFY Summit 2025 in Bamberg.
Weitere Informationen unter www.docufy.de.
DOCUFY ist Hersteller professioneller Softwarelösungen für Technische Dokumentation, Konstruktion und Service. Diese Lösungen sind insbesondere in der Automobilindustrie, im Maschinen- und Anlagenbau, der Medizintechnik sowie in der Softwarebranche bei bedeutenden Konzernen und im Mittelstand im Einsatz. Rund um diese Softwareprodukte bietet DOCUFY Beratungs- und Entwicklungsleistungen, um seine Standardlösungen an die spezifischen Anforderungen seiner Kunden anzupassen. Der leistungsstarke Support und ein breites Schulungsspektrum komplettieren das Angebot des zertifizierten Softwareanbieters. Das Unternehmen mit Sitz in Bamberg beschäftigt rund 200 Mitarbeiter*innen und verfügt über ein breites Partnernetzwerk, welches die Softwarelösungen von DOCUFY erweitert.
Die Softwarelösungen von DOCUFY
DOCUFY COSIMA ist das ausgereifte, sofort einsatzfähige und jederzeit an Kundenbedürfnisse anpassbare Component Content Management System für alle Dokumentationsprozesse – egal, ob für Maschinen- und Anlagenbau, Mess- und Regeltechnik, Medizintechnik oder Software.
DOCUFY Layouter ist eine sofort nutzbare Cloudlösung zur eigenständigen Gestaltung, Speicherung und Anpassung von Ausgabe-Layouts. Das Webinterface ist intuitiv bedienbar und benutzerfreundlich. Erstellte Layouts können direkt in COSIMA oder TopicPilot geladen werden.
DOCUFY Machine Safety ist die Spezialsoftware, mit der Unternehmen die Vorgaben der Maschinenrichtlinie umfassend und maximal effizient erfüllen. Die rechtskonforme Erstellung von Risikobeurteilungen zur CE-Kennzeichnung wird damit vereinfacht, beschleunigt und verbessert.
DOCUFY TopicPilot ist eine Out-of-the-box-Lösung zum einfachen Publizieren aller unternehmensweit verfügbaren Informationen auf mobilen Endgeräten, im Intranet und im Web. TopicPilot kann mit den vorhandenen Datenbeständen sofort eingesetzt werden. Eine leistungsfähige Volltextsuche ist wesentlicher Bestandteil der Anwendung.
Der DOCUFY CAx Quality Manager (DQM) ist das zentrale Tool zur Verbesserung der CAx-Datenqualität. DQM liefert Best-Practice-Checks, ist sofort einsetzbar und voll in NX von Siemens integriert.
DOCUFY CAx Analytics (DCA) ist das Werkzeug, um Daten des CAD-Programms Siemens NX auszuwerten, diese Daten effizient zu analysieren und Verbesserungspotenziale abzuleiten.
door2parts ist die Softwarelösung für interaktive Online-Ersatzteilkataloge im 2D/3D-Format inklusive Variantenauflösung unseres Tochterunternehmens DOCUFY Vienna. Durch eine interaktive Darstellung von 2D-Explosionszeichnungen oder 3D-Modellen mit der jeweiligen Stückliste ist das richtige Ersatzteil einfach, schnell und effizient auffindbar.
Mit TechPub Studio® für Teamcenter® wird die Technische Redaktion integraler Bestandteil einer unternehmerischen PLM-Strategie und profitiert von der Integration in die wesentlichen Produktentwicklungs- & Änderungsprozesse mit direktem Zugriff auf alle relevanten Informationen und Produktdaten.
Neu – Theum ist die intelligente Wissensbank, die Wissen versteht:
Sie versetzt Anwender in die Lage, Wissen aus ein oder mehreren Quellen bedarfsgerecht zu organisieren. Das Herzstück des Organisationskonzepts ist die Wissensbank. Darin wird das Wissen (z.B. aus verschiedenen Dokumenten) gespeichert, aufbereitet und automatisch aktuell gehalten.
DOCUFY GmbH
Kirschäckerstraße 27
96052 Bamberg
Telefon: +49 (951) 208596
Telefax: +49 (951) 2085977
http://www.docufy.de/
Leitung Marketing und Kommunikation
Telefon: +49 (951) 20859-6
E-Mail: presse@docufy.de
Telefon: +49 (8806) 957238
E-Mail: petra.erner@docufy.de

DOCUFY bringt mit TechPub Studio® die Technische Redaktion direkt ins PLM-System Teamcenter
Nahtlos integriert – effizient dokumentiert
Technische Redakteur:innen kennen das Szenario: Informationen sind fragmentiert, Änderungen kommen spät und verursachen unnötige Schleifen. TechPub Studio® setzt genau hier an – mit einer vollständigen Integration in Teamcenter. Damit findet Dokumentation nicht mehr am Rand, sondern im Herzen des Produktdatenmanagements statt. Redakteur:innen arbeiten mit aktuellen Entwicklungsdaten, verknüpfen Inhalte direkt mit Produktversionen und dokumentieren strukturiert entlang etablierter PLM-Prozesse. Das reduziert Abstimmungsaufwände, minimiert Fehlerquellen und bringt die Dokumentation näher ans Produkt als je zuvor.
Content modular denken – Qualität nachhaltig steigern
Anstelle klassischer Gesamtdokumente setzt TechPub Studio® auf strukturierte Informationsbausteine, die mehrfach und kontextabhängig verwendet werden können – sei es in Varianten, Produktversionen oder unterschiedlichen Medienformaten. Das Ergebnis: höhere Konsistenz, geringerer Aufwand, bessere Qualität. Und das auf Knopfdruck: Ob PDF oder HTML – Publikationen lassen sich flexibel ausgeben.
PLM driven CCMS – Für eine zukunftssichere Redaktion
Mit TechPub Studio® stellt DOCUFY die Technische Redaktion zukunftsfähig auf – besonders in komplexen Produktlandschaften mit vielen Varianten, regulatorischen Anforderungen und hohem Änderungsdruck. Das Redaktionssystem ist nicht nur ein Werkzeug, sondern ein strategischer Bestandteil der PLM-Infrastruktur.
TechPub Studio® live erleben
Mehr über die PLM-integrierte Dokumentationslösung unter:
TechPub Studio – PLM-integrierte Dokumentation
Oder live auf dem nächsten DOCUFY Summit!
Weitere Informationen unter www.docufy.de.
DOCUFY ist Hersteller professioneller Softwarelösungen für Technische Dokumentation, Konstruktion und Service. Diese Lösungen sind insbesondere in der Automobilindustrie, im Maschinen- und Anlagenbau, der Medizintechnik sowie in der Softwarebranche bei bedeutenden Konzernen und im Mittelstand im Einsatz. Rund um diese Soft-wareprodukte bietet DOCUFY Beratungs- und Entwicklungsleistungen, um seine Standardlösungen an die spezifi-schen Anforderungen seiner Kunden anzupassen. Der leistungsstarke Support und ein breites Schulungsspektrum komplettieren das Angebot des zertifizierten Softwareanbieters. Das Unternehmen mit Sitz in Bamberg beschäftigt rund 200 Mitarbeiter*innen und verfügt über ein breites Partnernetzwerk, welches die Softwarelösungen von DOCUFY erweitert.
Die Softwarelösungen von DOCUFY
DOCUFY COSIMA ist das ausgereifte, sofort einsatzfähige und jederzeit an Kundenbedürfnisse anpassbare Compo-nent Content Management System für alle Dokumentationsprozesse – egal, ob für Maschinen- und Anlagenbau, Mess- und Regeltechnik, Medizintechnik oder Software.
DOCUFY Layouter ist eine sofort nutzbare Cloudlösung zur eigenständigen Gestaltung, Speicherung und Anpassung von Ausgabe-Layouts. Das Webinterface ist intuitiv bedienbar und benutzerfreundlich. Erstellte Layouts können direkt in COSIMA oder TopicPilot geladen werden.
DOCUFY Machine Safety ist die Spezialsoftware, mit der Unternehmen die Vorgaben der Maschinenrichtlinie umfassend und maximal effizient erfüllen. Die rechtskonforme Erstellung von Risikobeurteilungen zur CE-Kennzeichnung wird damit vereinfacht, beschleunigt und verbessert.
DOCUFY TopicPilot ist eine Out-of-the-box-Lösung zum einfachen Publizieren aller unternehmensweit verfügbaren Informationen auf mobilen Endgeräten, im Intranet und im Web. TopicPilot kann mit den vorhandenen Datenbe-ständen sofort eingesetzt werden. Eine leistungsfähige Volltextsuche ist wesentlicher Bestandteil der Anwen-dung.
Der DOCUFY CAx Quality Manager (DQM) ist das zentrale Tool zur Verbesserung der CAx-Datenqualität. DQM liefert Best-Practice-Checks, ist sofort einsetzbar und voll in NX von Siemens integriert.
DOCUFY CAx Analytics (DCA) ist das Werkzeug, um Daten des CAD-Programms Siemens NX auszuwerten, diese Daten effizient zu analysieren und Verbesserungspotenziale abzuleiten.
door2parts ist die Softwarelösung für interaktive Online-Ersatzteilkataloge im 2D/3D-Format inklusive Varianten-auflösung unseres Tochterunternehmens DOCUFY Vienna. Durch eine interaktive Darstellung von 2D-Explosionszeichnungen oder 3D-Modellen mit der jeweiligen Stückliste ist das richtige Ersatzteil einfach, schnell und effizient auffindbar.
Mit TechPub Studio® für Teamcenter® wird die Technische Redaktion integraler Bestandteil einer unternehmeri-schen PLM-Strategie und profitiert von der Integration in die wesentlichen Produktentwicklungs- & Änderungspro-zesse mit direktem Zugriff auf alle relevanten Informationen und Produktdaten.
Neu – Theum ist die intelligente Wissensbank, die Wissen versteht:
Sie versetzt Anwender in die Lage, Wissen aus ein oder mehreren Quellen bedarfsgerecht zu organisieren. Das Herzstück des Organisationskonzepts ist die Wissensbank. Darin wird das Wissen (z.B. aus verschiedenen Doku-menten) gespeichert, aufbereitet und automatisch aktuell gehalten.
DOCUFY GmbH
Kirschäckerstraße 27
96052 Bamberg
Telefon: +49 (951) 208596
Telefax: +49 (951) 2085977
http://www.docufy.de/
Leitung Marketing und Kommunikation
Telefon: +49 (951) 20859-6
E-Mail: presse@docufy.de
Telefon: +49 (8806) 957238
E-Mail: petra.erner@docufy.de

Wie ein digitaler Ersatzteilkatalog den Arbeitsalltag vereinfacht
In der Instandhaltung sieht es ähnlich aus: Stillstände aufgrund fehlender oder falsch bestellter Ersatzteile sind keine Seltenheit. Auch im Einkauf gibt es oft Herausforderungen, wenn Bestellungen ohne vollständige Informationen zu Preisen, Verfügbarkeiten oder kompatiblen Alternativen durchgeführt werden.
Die Lösung? Der digitale Ersatzteilkatalog von door2parts, der alle relevanten Informationen an einem zentralen Ort bündelt und den Arbeitsalltag erheblich vereinfacht.
door2parts: Die intelligente Lösung für digitale Ersatzteilverwaltung
Mit door2parts optimieren Unternehmen ihr Ersatzteilmanagement, indem sie eine zentrale, interaktive Plattform für Service, Instandhaltung und Einkauf nutzen.
Zentrale Vorteile der digitalen Ersatzteilverwaltung:
- Schnellere Identifikation von Ersatzteilen: Keine langwierige Suche in Dokumenten oder Anrufen mehr – das benötigte Ersatzteil wird sofort gefunden.
- Fehlbestellungen vermeiden: Dank klarer Zuordnung und Verknüpfung mit Maschinen oder Produktlinien wird immer das richtige Teil bestellt.
- Direkte Anbindung an Bestellsysteme: Bestellungen können direkt aus dem Katalog ausgelöst werden.
- Mobil und jederzeit verfügbar: Zugriff über Smartphone, Tablet oder Desktop, egal ob im Büro oder vor Ort beim Kunden.
door2parts im Praxiseinsatz: So profitieren Service, Instandhaltung und Einkauf
1. Service: Schneller reagieren, weniger Fehler
Problem: Servicetechniker verbringen oft zu viel Zeit mit der Identifikation von Ersatzteilen, was Reparaturen verzögert.
Lösung: Mit einem digitalen Ersatzteilkatalog können Servicetechniker über eine intuitive Suchfunktion oder 3D-Ansichten direkt das benötigte Teil auswählen. Durch die direkte Bestellmöglichkeit entfallen Verzögerungen, und der Kunde profitiert von einer schnelleren Problemlösung.
Beispiel: Ein Maschinenbauunternehmen reduziert die durchschnittliche Reparaturzeit um 30 Prozent, da Servicetechniker über die mobile Ersatzteillösung jederzeit Zugriff auf relevante Informationen haben.
2. Instandhaltung: Maximale Maschinenverfügbarkeit sichern
Problem: Ungeplante Stillstände durch fehlende oder falsch bestellte Ersatzteile führen zu hohen Kosten.
Lösung: Instandhalter können über den digitalen Katalog jederzeit sehen, welche Ersatzteile verfügbar sind, alternative Komponenten finden und die richtigen Bestellungen auslösen. Wartungs- und Servicepläne lassen sich direkt mit den passenden Ersatzteilen verknüpfen, um präventive Maßnahmen zu unterstützen.
Beispiel: Ein Fertigungsbetrieb reduziert Maschinenstillstände um 40 Prozent, weil Instandhalter jederzeit Zugriff auf aktuelle Ersatzteillisten haben und Bestellungen rechtzeitig auslösen können.
3. Einkauf: Effiziente Bestellprozesse und volle Transparenz
Problem: Einkäufer müssen oft zwischen mehreren Systemen wechseln, um Preise, Verfügbarkeiten und Bestellmöglichkeiten zu prüfen.
Lösung: Mit einem digitalen Ersatzteilkatalog können Bestellungen direkt aus dem Katalogsystem in das ERP-System überführt werden. Alle relevanten Daten wie Preisstaffeln, alternative Bezugsquellen oder Lieferzeiten sind sofort ersichtlich.
Beispiel: Ein Unternehmen spart jährlich 15 Prozent der Prozesskosten im Einkauf, da Bestellvorgänge beschleunigt und Fehlbestellungen vermieden werden.
Warum door2parts für das Ersatzteilmanagement?
Die digitale Transformation hat viele Geschäftsbereiche revolutioniert – doch in vielen Unternehmen läuft das Ersatzteilmanagement noch immer ineffizient. Durch die Implementierung eines digitalen Ersatzteilkatalogs lassen sich nicht nur Arbeitsabläufe optimieren, sondern auch Kosten reduzieren und Kundenzufriedenheit steigern.
- Ersatzteilmanagement optimieren: Reduzierung von Fehlern und ineffizienten Bestellprozessen.
- Zeit sparen: Direkter Zugriff auf alle Ersatzteilinformationen ohne Umwege.
- Wettbewerbsfähig bleiben: Schnellere Reaktionszeiten und effizientere Abläufe steigern die Produktivität.
Fazit: Ein digitaler Ersatzteilkatalog macht den Unterschied
Egal, ob in Service, Instandhaltung oder Einkauf – ein digitaler Ersatzteilkatalog bringt klare Vorteile. Er spart Zeit, reduziert Fehler und sorgt für eine effiziente digitale Ersatzteilverwaltung. Unternehmen, die auf moderne Lösungen setzen, profitieren von einer besseren Organisation, schnelleren Abläufen und reduzierten Kosten.
Wie kann door2parts das Ersatzteilmanagement optimieren?
Jetzt kostenlose Demo anfordern und die digitale Zukunft der Ersatzteilverwaltung starten!
DOCUFY ist Hersteller professioneller Softwarelösungen für Technische Dokumentation, Konstruktion und Service. Diese Lösungen sind insbesondere in der Automobilindustrie, im Maschinen- und Anlagenbau, der Medizintechnik sowie in der Softwarebranche bei bedeutenden Konzernen und im Mittelstand im Einsatz. Rund um diese Softwareprodukte bietet DOCUFY Beratungs- und Entwicklungsleistungen, um seine Standardlösungen an die spezifi-schen Anforderungen seiner Kunden anzupassen. Der leistungsstarke Support und ein breites Schulungsspektrum komplettieren das Angebot des zertifizierten Softwareanbieters. Das Unternehmen mit Sitz in Bamberg beschäftigt rund 130 Mitarbeiter*innen und verfügt über ein breites Partnernetzwerk, welches die Softwarelösungen von DOCUFY erweitert.
Die Softwarelösungen von DOCUFY
DOCUFY COSIMA ist das ausgereifte, sofort einsatzfähige und jederzeit an Kundenbedürfnisse anpassbare Compo-nent Content Management System für alle Dokumentationsprozesse – egal, ob für Maschinen- und Anlagenbau, Mess- und Regeltechnik, Medizintechnik oder Software.
DOCUFY Layouter ist eine sofort nutzbare Cloudlösung zur eigenständigen Gestaltung, Speicherung und Anpassung von Ausgabe-Layouts. Das Webinterface ist intuitiv bedienbar und benutzerfreundlich. Erstellte Layouts können direkt in COSIMA oder TopicPilot geladen werden.
DOCUFY Machine Safety ist die Spezialsoftware, mit der Unternehmen die Vorgaben der Maschinenrichtlinie umfassend und maximal effizient erfüllen. Die rechtskonforme Erstellung von Risikobeurteilungen zur CE-Kennzeichnung wird damit vereinfacht, beschleunigt und verbessert.
DOCUFY TopicPilot ist eine Out-of-the-box-Lösung zum einfachen Publizieren aller unternehmensweit verfügbaren Informationen auf mobilen Endgeräten, im Intranet und im Web. TopicPilot kann mit den vorhandenen Datenbeständen sofort eingesetzt werden. Eine leistungsfähige Volltextsuche ist wesentlicher Bestandteil der Anwen-dung.
Der DOCUFY CAx Quality Manager (DQM) ist das zentrale Tool zur Verbesserung der CAx-Datenqualität. DQM liefert Best-Practice-Checks, ist sofort einsetzbar und voll in NX von Siemens integriert.
DOCUFY CAx Analytics (DCA) ist das Werkzeug, um Daten des CAD-Programms Siemens NX auszuwerten, diese Daten effizient zu analysieren und Verbesserungspotenziale abzuleiten.
door2parts ist die Softwarelösung für interaktive Online-Ersatzteilkataloge im 2D/3D-Format inklusive Varianten-auflösung unseres Tochterunternehmens DOCUFY Vienna. Durch eine interaktive Darstellung von 2D-Explosionszeichnungen oder 3D-Modellen mit der jeweiligen Stückliste ist das richtige Ersatzteil einfach, schnell und effizient auffindbar.
Mit TechPub Studio® für Teamcenter® wird die Technische Redaktion integraler Bestandteil einer unternehmeri-schen PLM-Strategie und profitiert von der Integration in die wesentlichen Produktentwicklungs- & Änderungsprozesse mit direktem Zugriff auf alle relevanten Informationen und Produktdaten.
Neu – Theum ist die intelligente Wissensbank, die Wissen versteht:
Sie versetzt Anwender in die Lage, Wissen aus ein oder mehreren Quellen bedarfsgerecht zu organisieren. Das Herzstück des Organisationskonzepts ist die Wissensbank. Darin wird das Wissen (z.B. aus verschiedenen Dokumenten) gespeichert, aufbereitet und automatisch aktuell gehalten.
DOCUFY GMBH
Anna-Maria Limmer I Leitung Marketing und Kommunikation
Kirschäckerstraße 27 I D-96052 Bamberg
Tel +49(0)951-208 59-6 I presse@docufy.de I www.docufy.de I
PRESSEKONTAKT
Petra Erner I PR Marketing
Franz-Siegele-Weg 8 I 86919 Utting am Ammersee
Tel. +49(0)8806-957 238 I Mobil +49(0)176-244 265 02 I petra.erner@extern.docufy.de I
DOCUFY GmbH
Kirschäckerstraße 27
96052 Bamberg
Telefon: +49 (951) 208596
Telefax: +49 (951) 2085977
http://www.docufy.de/
Telefon: +49 (8806) 957238
E-Mail: petra.erner@docufy.de

Automatisierte Qualitätsprüfung: Der Schlüssel zu fehlerfreien CAD-Daten
Warum ist die Qualitätssicherung von Konstruktionsdaten in Siemens NX so wichtig?
Siemens NX ist eines der führenden CAD-Systeme für Konstruktion und Produktentwicklung und ermöglicht eine präzise und effiziente Modellierung. In komplexen Entwicklungsprozessen können jedoch Herausforderungen auftreten, die sich auf die Qualität von Konstruktionsdaten auswirken:
- Geometrische Unstimmigkeiten: Lücken, Überlappungen oder nicht optimal definierte Formelemente können sich auf nachgelagerte Prozesse auswirken.
- Falsche oder fehlende PMI-Informationen: Produkt- und Fertigungsinformationen (PMI) sollten vollständig und korrekt hinterlegt sein, um eine reibungslose Fertigung zu unterstützen.
- Nicht einheitliche Modellierungsstandards: Unterschiedliche Konstruktionsweisen innerhalb eines Teams oder Unternehmens können die Weiterverarbeitung erschweren.
- Veraltete oder unvollständige Schnittdaten: Abweichungen zwischen Modell- und Fertigungsdaten können den Herstellungsprozess beeinflussen.
Ohne eine verlässliche Qualitätsprüfung sind CAD-Modelle oft fehleranfällig – und Fehler in der Konstruktion führen zu höheren Kosten in der Produktion.
Automatisierte Qualitätsprüfung mit dem DOCUFY CAx Quality Manager
Der DOCUFY CAx Quality Manager nutzt leistungsstarke regelbasierte Prüfmechanismen, um sicherzustellen, dass NX-Konstruktionsdaten automatisch auf Fehler geprüft und nach festgelegten Qualitätsstandards validiert werden. Die Vorteile umfassen:
- Automatische Erkennung von Konstruktionsfehlern: Frühzeitige Identifikation problematischer Elemente.
- Individuelle Prüfregeln: Anpassbare Regeln für spezifische Anforderungen.
- Schnellere Prüfprozesse: Zeitersparnis durch automatisierte Prüfungen direkt in NX.
- Optimierte Zusammenarbeit: Einheitliche Standards für Teams und Zulieferer.
- Reduzierte Herstellkosten: Kostentreiber identifizieren und vermeiden.
Version 15.3: Mehr Präzision, bessere Kontrolle
Mit der neuen Version 15.3 wurde der DOCUFY CAx Quality Manager weiter verbessert. Neben einer optimierten Performance und erweiterten Analysemöglichkeiten bietet das Update zahlreiche neue Funktionen, die Qualitätsprüfungen noch effektiver machen.
Best Practices zur Optimierung von NX-Konstruktionsdaten
- Regelmäßige automatische Prüfungen durchführen: Integrieren Sie Qualitätsprüfungen direkt in den Konstruktionsprozess.
- Konstruktionsstandards definieren & durchsetzen: Einheitliche Regeln verbessern die Zusammenarbeit.
- Prüfberichte auswerten & optimieren: Fehleranalysen helfen, Konstruktionsprozesse langfristig zu verbessern.
- Schulung der Teams: Eine gut geschulte Belegschaft reduziert Fehlerquellen erheblich.
Qualitätssicherung in Siemens NX leicht gemacht
Mit der neuesten Version 15.3 des DOCUFY CAx Quality Managers kann die Qualität von Siemens NX-Konstruktionsdaten nachhaltig gesteigert werden. Automatisierte Prüfprozesse sparen Zeit, vermeiden Fehler und sorgen für reibungslose Produktionsabläufe.
Weitere Informationen unter www.docufy.de.
DOCUFY ist Hersteller professioneller Softwarelösungen für Technische Dokumentation, Konstruktion und Service. Diese Lösungen sind insbesondere in der Automobilindustrie, im Maschinen- und Anlagenbau, der Medizintechnik sowie in der Softwarebranche bei bedeutenden Konzernen und im Mittelstand im Einsatz. Rund um diese Softwareprodukte bietet DOCUFY Beratungs- und Entwicklungsleistungen, um seine Standardlösungen an die spezifischen Anforderungen seiner Kunden anzupassen. Der leistungsstarke Support und ein breites Schulungsspektrum komplettieren das Angebot des zertifizierten Softwareanbieters. Das Unternehmen mit Sitz in Bamberg beschäftigt rund 130 Mitarbeiter*innen und verfügt über ein breites Partnernetzwerk, welches die Softwarelösungen von DOCUFY erweitert.
Die Softwarelösungen von DOCUFY
DOCUFY COSIMA ist das ausgereifte, sofort einsatzfähige und jederzeit an Kundenbedürfnisse anpassbare Component Content Management System für alle Dokumentationsprozesse – egal, ob für Maschinen- und Anlagenbau, Mess- und Regeltechnik, Medizintechnik oder Software.
DOCUFY Layouter ist eine sofort nutzbare Cloudlösung zur eigenständigen Gestaltung, Speicherung und Anpassung von Ausgabe-Layouts. Das Webinterface ist intuitiv bedienbar und benutzerfreundlich. Erstellte Layouts können direkt in COSIMA oder TopicPilot geladen werden.
DOCUFY Machine Safety ist die Spezialsoftware, mit der Unternehmen die Vorgaben der Maschinenrichtlinie umfassend und maximal effizient erfüllen. Die rechtskonforme Erstellung von Risikobeurteilungen zur CE-Kennzeichnung wird damit vereinfacht, beschleunigt und verbessert.
DOCUFY TopicPilot ist eine Out-of-the-box-Lösung zum einfachen Publizieren aller unternehmensweit verfügbaren Informationen auf mobilen Endgeräten, im Intranet und im Web. TopicPilot kann mit den vorhandenen Datenbeständen sofort eingesetzt werden. Eine leistungsfähige Volltextsuche ist wesentlicher Bestandteil der Anwendung.
Der DOCUFY CAx Quality Manager (DQM) ist das zentrale Tool zur Verbesserung der CAx-Datenqualität. DQM liefert Best-Practice-Checks, ist sofort einsetzbar und voll in NX von Siemens integriert.
DOCUFY CAx Analytics (DCA) ist das Werkzeug, um Daten des CAD-Programms Siemens NX auszuwerten, diese Daten effizient zu analysieren und Verbesserungspotenziale abzuleiten.
door2parts ist die Softwarelösung für interaktive Online-Ersatzteilkataloge im 2D/3D-Format inklusive Variantenauflösung unseres Tochterunternehmens DOCUFY Vienna. Durch eine interaktive Darstellung von 2D-Explosionszeichnungen oder 3D-Modellen mit der jeweiligen Stückliste ist das richtige Ersatzteil einfach, schnell und effizient auffindbar.
Mit TechPub Studio® für Teamcenter® wird die Technische Redaktion integraler Bestandteil einer unternehmerischen PLM-Strategie und profitiert von der Integration in die wesentlichen Produktentwicklungs- & Änderungsprozesse mit direktem Zugriff auf alle relevanten Informationen und Produktdaten.
Neu – Theum ist die intelligente Wissensbank, die Wissen versteht:
Sie versetzt Anwender in die Lage, Wissen aus ein oder mehreren Quellen bedarfsgerecht zu organisieren. Das Herzstück des Organisationskonzepts ist die Wissensbank. Darin wird das Wissen (z.B. aus verschiedenen Dokumenten) gespeichert, aufbereitet und automatisch aktuell gehalten.
DOCUFY GmbH
Kirschäckerstraße 27
96052 Bamberg
Telefon: +49 (951) 208596
Telefax: +49 (951) 2085977
http://www.docufy.de/
Leitung Marketing und Kommunikation
Telefon: +49 (951) 20859-6
E-Mail: presse@docufy.de
Telefon: +49 (8806) 957238
E-Mail: petra.erner@docufy.de
door2solution software gmbh wird Teil von DOCUFY
Die door2solution software gmbh ist bereits seit vielen Jahren etablierter Anbieter standardisierter und anpassbarer Softwarelösungen für den industriellen Bereich – insbesondere im Maschinen-, Anlagen- und Fahrzeugbau. Der Schwerpunkt liegt dabei auf elektronischen Ersatzteilkatalogen und Kundenportalen sowie damit einhergehenden Online-Shops für den technischen eCommerce. Die Softwarelösungen ermöglichen die übersichtliche und strukturierte Abbildung von Ersatz- und Verschleißteilen, maschinenbezogenem Zubehör und Merchandise Artikeln für verschiedene Zielgruppen.
Gemeinsamer Messestand auf der tekom Jahrestagung 2022
Auf der diesjährigen tekom Jahrestagung des Fach- und Berufsverbands für Technische Kommunikation haben sich DOCUFY und door2solution bereits einen Messestand geteilt. Aus der Nachbarschaft wird nun weitaus mehr. Nadine Prill, Geschäftsführerin der DOCUFY GmbH sagt dazu: „Ziel der DOCUFY ist es, das Informationsmanagement von Unternehmen aus den Bereichen Automobilindustrie, Maschinen- und Anlagenbau, Medizintechnik oder auch der Softwarebranche zu perfektionieren. Wir stellen fest, dass neben den Lösungen, die wir bereits in unserer Software-Suite anbieten, auch zunehmend das Management von Ersatzteilen gefragt ist. Die Erweiterung unseres Produktportfolios um eine entsprechende professionelle Lösung rund um das Thema Ersatzteile ist deshalb für uns ein wichtiger und richtiger strategischer Schritt auf unserem Weg zum kompletten Lösungsanbieter für alles, was sich um Technische Dokumentation, Konstruktion und Service dreht. Mit door2solution haben wir den perfekten Partner gefunden, der unsere Kompetenzen in der standardisierten und gleichzeitig hochgradig individualisierbaren Software teilt. Das Team um Robert Siegel, den Geschäftsführer und technischen Leiter des Wiener Unternehmens, kennen wir aus verschiedenen gemeinsamen Projekten bereits gut. Wir freuen uns, unseren Kunden und Interessenten zukünftig auch in Konstruktion und Service erfolgreiche Digitalisierungslösungen anbieten zu können.“
Robert Siegel, Geschäftsführer der door2solution software gmbh, sagt dazu: “Die Produkte und dahinter liegenden Technologien beider Unternehmen passen ideal zusammen. Gemeinsam werden wir weitere Innovationspotenziale erschließen, um eine für den After-Sales-Service optimierte Plattform auf Basis von Standardprodukten zur Verfügung zu stellen. Es freut mich, dass wir Teil des DOCUFY Teams geworden sind, vor allem weil wir auch gemeinsame Ziele und Visionen teilen.”
Erstes gemeinsames Projekt mit Rosendahl Nextrom GmbH erfolgreich umgesetzt
Ein erstes gemeinsames Projekt wurde bereits erfolgreich umgesetzt: Die Firma Rosendahl Nextrom ist ein Kunde beider Unternehmen. Der österreichische Hersteller von Batterie-, Kabel-, Draht- und Glasfaserproduktionssystemen hat das Component Content Management System DOCUFY COSIMA im Einsatz und setzt beim Ersatzteilemanagement auf die Software von door2solution. Beide Lösungen sind hier über Schnittstellen miteinander verknüpft und sollen in Zukunft noch enger zusammenwachsen.
Für Rosendahl Nextrom sowie für viele Unternehmen könnte die gegenseitige Produktunter-stützung noch weiter gehen: Durch das Zusammenspiel der Publikationsplattform TopicPilot, des DOCUFY Maintenance Manager (DMM) und der Lösung für das Ersatzteilmanagement von door2solution werden Prozesse optimiert und das Informationsmanagement perfektioniert.
All-in-One Paket für den After-Sales Service
Um Unternehmen diesen Nutzen aufzuzeigen, wurde das Projekt mit Rosendahl Nextrom als Showcase auf der tekom Messe von beiden Ausstellern präsentiert – mit guter Resonanz der Kunden. Nadine Prill erläutert: “Unsere Zielsetzung ist es, die Produkte beider Unternehmen Schritt für Schritt enger zu vernetzen und Kunden auf diese Weise ein All-in-One Paket für Ser-viceinformationen zur Verfügung zu stellen, angefangen bei technischer Dokumentation und Produktwissen, bis hin zum digitalisierten Ersatzteilwesen. Auch wenn die Eigentümerschaft von door2solution auf die DOCUFY übergeht, bleiben doch die Lösungen des österreichischen Spezialisten weiterhin eigenständig auf dem Markt.“
DOCUFY ist Hersteller professioneller Softwarelösungen für Technische Dokumentation, Konstruktion und Service. Diese Lösungen sind insbesondere in der Automobilindustrie, im Maschinen- und Anlagenbau, der Medizintechnik sowie in der Softwarebranche bei bedeutenden Konzernen und im Mittelstand im Einsatz. Rund um diese Softwareprodukte bietet DOCUFY Beratungs- und Entwicklungsleistungen, um seine Standardlösungen an die spezifischen Anforderungen seiner Kunden anzupassen. Der leistungsstarke Support und ein breites Schulungsspektrum komplettieren das Angebot des zertifizierten Softwareanbieters. Das Unternehmen mit Sitz in Bamberg beschäftigt rund 130 Mitarbeiter*innen und verfügt über ein breites Partnernetzwerk, welches die Softwarelösungen von DOCUFY erweitert.
Die Softwarelösungen von DOCUFY
DOCUFY COSIMA ist das ausgereifte, sofort einsatzfähige und jederzeit an Kundenbedürfnisse anpassbare Component Content Management System für alle Dokumentationsprozesse – egal, ob für Maschinen- und Anlagenbau, Mess- und Regeltechnik, Medizintechnik oder Software.
DOCUFY Layouter ist eine sofort nutzbare Cloudlösung zur eigenständigen Gestaltung, Speicherung und Anpassung von Ausgabe-Layouts. Das Webinterface ist intuitiv bedienbar und benutzerfreundlich. Erstellte Layouts können direkt in COSIMA oder TopicPilot geladen werden.
DOCUFY Machine Safety ist die Spezialsoftware, mit der Unternehmen die Vorgaben der Maschinenrichtlinie umfassend und maximal effizient erfüllen. Die rechtskonforme Erstellung von Risikobeurteilungen zur CE-Kennzeichnung wird damit vereinfacht, beschleunigt und verbessert.
DOCUFY TopicPilot ist eine Out-of-the-box-Lösung zum einfachen Publizieren aller unternehmensweit verfügbaren Informationen auf mobilen Endgeräten, im Intranet und im Web. TopicPilot kann mit den vorhandenen Datenbe-ständen sofort eingesetzt werden. Eine leistungsfähige Volltextsuche ist wesentlicher Bestandteil der Anwendung. Der DOCUFY CAx Quality Manager (DQM) ist das zentrale Tool zur Verbesserung der CAx-Datenqualität. DQM liefert Best-Practice-Checks, ist sofort einsetzbar und voll in NX von Siemens integriert.
DOCUFY CAx Analytics (DCA) ist das Werkzeug, um Daten des CAD-Programms Siemens NX auszuwerten, diese Daten effizient zu analysieren und Verbesserungspotenziale abzuleiten.
Der DOCUFY Maintenance Manager ist die cloudbasierte Software für optimierte Wartungsprozesse.
Mehr Informationen zu DOCUFY: www.docufy.de
DOCUFY GmbH
Kirschäckerstraße 27
96052 Bamberg
Telefon: +49 (951) 208596
Telefax: +49 (951) 2085977
http://www.docufy.de/
Telefon: +49 (8806) 957238
E-Mail: petra.erner@docufy.de

tekom Dokupreis 2020 für Betriebsanleitung aus DOCUFY-Software
Der tekom-Dokupreis wird jedes Jahr ausgelobt, um herausragende Technische Dokumentationen aller Art auszuzeichnen. Damit will die Gesellschaft für Technische Kommunikation tekom das Thema Technische Dokumentation sowohl der allgemeinen wie auch der Fachöffentlichkeit in positiver Weise präsentieren und gleichzeitig das Bewusstsein für die Qualität von Anleitungen schärfen.
Um die preiswürdigen Dokumentationen zu ermitteln, werden alle eingereichten Anleitungen von unabhängigen Experten nach einem vorgegebenen Kriterienkatalog begutachtet. Ausgezeichnet werden Dokumentationen, die im Gutachtenverfahren die Note 2,0 (in deutschen Schulnoten) oder besser erhielten.
Preisträger ist in diesem Jahr MAN Truck & Bus SE. Das Unternehmen lieferte in 2019 fast 105.000 Fahrzeuge aus. Alle diese Fahrzeuge benötigen eine Betriebsanleitung, dazu Reparaturanleitungen für Werkstätten und Wartungsdokumentationen. Die Abteilung Customer & Service Documentation (SASC) bei MAN Truck & Bus wird von Stefan Gobitz-Pfeifer geleitet und besteht aus 25 Mitarbeitern. Sie sind verantwortlich dafür, dass die 500 bis 600 Seiten starken Betriebsanleitungen pünktlich zur Fahrzeugauslieferung fertig sind – und zwar in rund 30 Sprachen, darunter in Rechts-Links-Schriften (RTL) wie hebräisch.
Bevor MAN Truck & Bus (MAN) sich Anfang 2019 für den Einsatz des Redaktionssystems COSIMA enterprise von DOCUFY entschied, wurden die Dokumentationen noch in einem eigens für MAN entwickelten System erstellt. Das Format der Betriebsanleitungen ist wegen der Handlichkeit und guten Übersichtlichkeit dreispaltig im Querformat A5 gehalten, was jedoch herkömmliche Redaktions- und Gestaltungssysteme vor arge Herausforderungen stellt. Stefan Gobitz-Pfeifer sagt: „Das Layout für die Betriebsanleitungen musste stets aufwändig manuell nachbearbeitet werden. Eine Person war eine Woche lang mit der Gestaltung und exakten Bemaßung der Umschlagseiten mit Buchrücken beschäftigt.“
Buchrücken-Berechnung und Layout selbst in Right-to-left-Schrift durch DOCUFY Layouter automatisiert
Durch den Einsatz von COSIMA enterprise und DOCUFY Layouter werden die Betriebsanleitungen nun automatisch ins richtige Layout gebracht und selbst die Umschlagseite mit Buchrücken passend für die Dicke der Handbücher berechnet und erstellt. Gobitz-Pfeifer sagt dazu: „Für mein Team ist es eine große Erleichterung, dass diese aufwändige Maßarbeit jetzt vom Layouter übernommen wird. Sogar die große Herausforderung, die Betriebsanleitung in hebräischer Sprache layoutkonform zu erstellen, konnten wir in enger Zusammenarbeit mit dem DOCUFY-Team hervorragend lösen.“
Spitzenleistung in der tekom-Kategorie „Abbildungen“
Bei der Auszeichnung mit dem tekom Dokupreis freut sich Stefan Gobitz-Pfeifer neben der 1,9 für die gesamte Dokumentation besonders über die Note für das Kriterium „Abbildungen“: „Noch wichtiger als Texte sind in unserer visuell geprägten Welt Übersichtlichkeit, leicht verständliche Fotos, Zeichnungen und Grafiken. Bei der Gestaltung der Betriebsanleitung für unser neues Lkw-Modell war es uns deshalb besonders wichtig, den Nutzern durch passende und intuitiv verständliche Abbildungen ein schnelles Erfassen der Informationen zu ermöglichen. Dass die tekom-Jury den Bereich „Abbildungen“ unserer Betriebsanleitung mit der Schulnote 1,1 bewertet hat, freut uns deshalb ganz besonders.“
Die Softwarelösungen von DOCUFY
COSIMA go! ist das ausgereifte, sofort einsatzfähige und jederzeit an Kundenbedürfnisse anpassbare Redaktionssystem für alle Dokumentationsprozesse – egal, ob für Maschinen- und Anlagenbau, Mess- und Regeltechnik, Medizintechnik oder Software.
COSIMA enterprise ist das bewährte Standard-Redaktionssystem, das sich flexibel an Anforderungen anpassen und erweitern lässt. Kundenspezifische Informationsmodelle können mühelos konfiguriert werden, Bestandsdaten und vorhandene Datenstrukturen werden einfach übernommen.
DOCUFY Layouter ist eine sofort nutzbare Cloudlösung zur eigenständigen Gestaltung, Speicherung und Anpassung von Ausgabe-Layouts. Das Webinterface ist intuitiv bedienbar und benutzerfreundlich. Erstellte Layouts können direkt in COSIMA oder TopicPilot geladen werden.
DOCUFY Machine Safety ist die Spezialsoftware, mit der Unternehmen die Vorgaben der Maschinenrichtlinie umfassend und maximal effizient erfüllen. Die rechtskonforme Erstellung von Risikobeurteilungen zur CE-Kennzeichnung wird damit vereinfacht, beschleunigt und verbessert.
TopicPilot ist eine Out-of-the-box-Lösung zum einfachen Publizieren aller unternehmensweit verfügbaren Informationen auf mobilen Endgeräten, im Intranet und im Web. TopicPilot kann mit den vorhandenen Datenbeständen sofort eingesetzt werden. Eine leistungsfähige Volltextsuche ist wesentlicher Bestandteil der Anwendung.
Der DOCUFY CAx Quality Manager (DQM) ist das zentrale Tool zur Verbesserung der CAx-Datenqualität. DQM liefert Best-Practice-Checks, ist sofort einsetzbar und voll in NX von Siemens integriert.
DOCUFY GmbH
Kirschäckerstraße 27
96052 Bamberg
Telefon: +49 (951) 208596
Telefax: +49 (951) 2085977
http://www.docufy.de/
Leiterin Marketing und Kommunikation
Telefon: +49 (951) 20859-6
E-Mail: presse@docufy.de
Telefon: +49 (8806) 957238
E-Mail: petra.erner@docufy.de

MAN Truck & Bus erstellt mit DOCUFY-Software Betriebsanleitungen in Right-to-Left-Schrift automatisiert
MAN Truck & Bus (MAN) ist einer der führenden europäischen Nutzfahrzeughersteller und Anbieter von Transportlösungen mit jährlich rund elf Milliarden Euro Umsatz (2019). Das Produktportfolio umfasst Transporter, Lkw, Busse, Diesel- und Gasmotoren sowie Dienstleistungen rund um Personenbeförderung und Gütertransport. MAN ist ein Unternehmen der TRATON SE und lieferte in 2019 über 104.000 Fahrzeuge aus. Alle diese Fahrzeuge benötigen eine Betriebsanleitung in bis zu 30 Sprachen mit etwa 500 bis 600 Seiten Umfang, dazu Reparaturanleitungen für Werkstätten und Wartungsdokumentationen.
Durch den Einsatz der Software COSIMA enterprise und DOCUFY Layouter der Bamberger DOCUFY GmbH werden die Betriebsanleitungen bei MAN nun automatisch ins richtige Layout gebracht und selbst die Umschlagseite mit Buchrücken passend für die Dicke der Handbücher berechnet und erstellt. Stefan Gobitz-Pfeifer, Leiter der Abteilung Customer & Service Documentation (SASC) bei MAN Truck & Bus, sagt dazu: „Für mein Team ist es eine große Erleichterung, dass diese aufwändige Maßarbeit jetzt vom Layouter übernommen wird. Sogar die große Herausforderung, die Betriebsanleitung in Right-to-Left-Schriften wie Hebräisch layoutkonform zu erstellen, konnten wir in enger Zusammenarbeit mit dem DOCUFY-Team hervorragend lösen.“
Werkstattliteratur mobil über TopicPilot von DOCUFY in Planung
Zudem ist in Planung, die Werkstattliteratur mit Reparatur- und Wartungsanleitungen für die Servicetechniker zukünftig über das Content-Delivery-Tool TopicPilot von DOCUFY anzubieten. Arbeitsgänge, wie ein Motortausch oder die Erneuerung von Schmierstoffen, können so als einzelne Informationspakete über das bei MAN bereits bestehende After Sales Portal aufgerufen werden. Gobitz-Pfeifer ergänzt: „Da die Informationen für die Werkstätten zentral über TopicPilot aus COSIMA kommen werden, sind die Anweisungen für die Servicetechniker stets auf dem aktuellsten Stand. Nachfragen und potentielle Sicherheitsrisiken durch veraltete Informationen gehören damit der Vergangenheit an.“
Ausblick: Betriebsanleitung im Fahrzeugdisplay und VR-/AR-Einsatz
MAN plant bereits, die Betriebsanleitungen im Fahrzeugdisplay und als mobile App zur Verfügung zu stellen. Dies würde die Betriebskosten weiter reduzieren, durch Einsparung der Papierbücher die Umwelt schonen und die Benutzerfreundlichkeit steigern. „Auch das Einbinden von Videos oder Virtual- und Augmented-Reality-Anwendungen über TopicPilot können wir uns nutzenbringend vorstellen“, ergänzt Gobitz-Pfeifer.
Infos zu DOCUFY: www.docufy.de.
DOCUFY ist Hersteller professioneller Softwarelösungen für die Technische Dokumentation und erster Anbieter von Multi-Level-Dokumentation. Rund um seine Softwareprodukte bietet DOCUFY Beratungs- und Entwicklungsleistung sowie einen leistungsstarken Support. Das nach ISO 9001:2015 zertifizierte Unternehmen hat seinen Sitz in Bamberg und beschäftigt rund 100 Mitarbeiter. Über ein Partnernetzwerk vertreibt DOCUFY seine mehrsprachig ausgelegte Software weltweit. Seit 1. Mai 2017 ist DOCUFY ein Unternehmen der Heidelberg Gruppe.
Die Softwarelösungen von DOCUFY
COSIMA go! ist das ausgereifte, sofort einsatzfähige und jederzeit an Kundenbedürfnisse anpassbare Redaktionssystem für alle Dokumentationsprozesse – egal, ob für Maschinen- und Anlagenbau, Mess- und Regeltechnik, Medizintechnik oder Software.
COSIMA enterprise ist das bewährte Standard-Redaktionssystem, das sich flexibel an Anforderungen anpassen und erweitern lässt. Kundenspezifische Informationsmodelle können mühelos konfiguriert werden, Bestandsdaten und vorhandene Datenstrukturen werden einfach übernommen.
DOCUFY Layouter ist eine sofort nutzbare Cloudlösung zur eigenständigen Gestaltung, Speicherung und Anpassung von Ausgabe-Layouts. Das Webinterface ist intuitiv bedienbar und benutzerfreundlich. Erstellte Layouts können direkt in COSIMA oder TopicPilot geladen werden.
DOCUFY Machine Safety ist die Spezialsoftware, mit der Unternehmen die Vorgaben der Maschinenrichtlinie umfassend und maximal effizient erfüllen. Die rechtskonforme Erstellung von Risikobeurteilungen zur CE-Kennzeichnung wird damit vereinfacht, beschleunigt und verbessert.
TopicPilot ist eine Out-of-the-box-Lösung zum einfachen Publizieren aller unternehmensweit verfügbaren Informationen auf mobilen Endgeräten, im Intranet und im Web. TopicPilot kann mit den vorhandenen Datenbeständen sofort eingesetzt werden. Eine leistungsfähige Volltextsuche ist wesentlicher Bestandteil der Anwendung.
DOCUFY CAx Quality Manager (DQM) ist das zentrale Tool zur Verbesserung der CAx-Datenqualität. DQM liefert Best-Practice-Checks, ist sofort einsetzbar und voll in NX von Siemens integriert.
DOCUFY GmbH
Kirschäckerstraße 27
96052 Bamberg
Telefon: +49 (951) 208596
Telefax: +49 (951) 2085977
http://www.docufy.de/
Telefon: +49 (8806) 957238
E-Mail: petra.erner@docufy.de