
Low Power und High Performance
28,5” Stretched Cholesteric Reflective LCD
Dieses Display funktioniert rein aufgrund des Umgebungslichts und wird nicht, wie bei konventionellen Displays, mit einem Backlight betrieben. Das Stretched 32:09 Panel Format ist speziell für Outdoor/Rugged Applikationen konzipiert und weist einen enormen hohen Temperaturbereich von -30 bis +85 Grad auf. Das Display selbst hat dabei einen Verbrauch von gerade mal ca. 8 Watt (nur bei Content Änderung) – und ist deshalb ideal geeignet für Außenanwendungen, in denen die Stromversorgung unter Umständen limitiert ist.
10” Portrait Mode Reflective Touch-Display
Dieses hochauflösende, reflektive Display (1200 x 1600 Pixel) nutzt das vorhandene Umgebungslicht und ist somit ideal für Geräte mit geringer Stromversorgung. Bei schwachem Licht kann ein integriertes Frontlight zugeschaltet werden, das auch in dunkleren Umgebungen für optimale Lesbarkeit sorgt – und dabei deutlich weniger Energie verbraucht als herkömmliche TFT-Module mit Hintergrundbeleuchtung. Ergänzt wird das Display durch einen PCAP-Touch-Sensor, der eine nahtlose Integration in bestehende Anwendungen ermöglicht.
31,5” Full Color E-Paper
Das neue 31,5” Full Color E-Paper-Display überzeugt mit besonders geringem Energieverbrauch und einer exzellenten Darstellung von Bildern und Texten. Dank seines energieeffizienten Designs und der nahtlosen Integration in cloudbasierte Hard- und Softwarelösungen lassen sich Inhalte einfach verwalten und aktualisieren. Diese Eigenschaften machen das Display ideal für digitale Beschilderung und Smart-Retail-Anwendungen.
Das Thema Low Power ist weiterhin hochaktuell und die DATA MODUL AG zeigt dazu in Nürnberg eine breite Palette an Produkten und Anwendungsbeispielen.
Als Passionate Enabler setzt die DATA MODUL AG alles daran, die Visionen ihrer Kunden in die Realität umzusetzen. Mit einem umfassenden Verständnis von Hardware, Software und Services als harmonische Einheit liegt der Fokus darauf, maßgeschneiderte Displaylösungen zu entwickeln, die genau den spezifischen Bedürfnissen und Zielen der Kunden entsprechen. Die herausragende Kernkompetenz der DATA MODUL AG liegt im Customizing, wodurch das Unternehmen nicht nur Produkte, sondern vielmehr
passgenaue Lösungen mit klarem Marktfokus bereitstellt. Mit über 50 Jahren Erfahrung repräsentiert die DATA MODUL AG finanzielle Stabilität, Innovationskraft und internationales Wachstum. Die Präsenz an mehr als 20 Standorten weltweit und einer Gesamtfläche von rund 40.000 Quadratmetern für Produktion, Logistik und
Verwaltung ermöglicht es dem Unternehmen, flexibel auf globale Herausforderungen zu reagieren.
DATA MODUL AG
Landsberger Str. 322
80687 München
Telefon: +49 (89) 56017-0
Telefax: +49 (89) 56017-119
http://www.data-modul.com
Telefon: +49 (89) 56017-0
Fax: +49 (89) 56017-119
E-Mail: presse@data-modul.com
Junior PR Managerin
Telefon: +49 (89) 56017-290
E-Mail: hvurbic@data-modul.com

DATA MODUL baut Angebot an robusten Displays weiter aus
Ruggedized TFTs von Toppan/Ortustech werden in drei Größen, im Landscape Format angeboten: ein 4,3” Display in der Auflösung 480×272 mit RGB-Interface, sowie 5,0”, und 7,0“ Auflösung jeweils 800×480 und LVDS-Interfaces. Ein großer Betrachtungswinkel, eine hohe Leuchtkraft und sehr gute Kontrastraten ermöglichen einen vielfältigen Einsatz der TFTs sowohl im Innen- wie auch im Außenbereich, sowie für stationäre und mobile Anwendungen. Die Blanview-Technologie zeichnet sich durch geringen Stromverbrauch und in der Folge minimale Wärmeentwicklung aus und eignet sich auch dadurch sehr gut in batterie- und akkubetriebenen Applikationen.
Damit ein garantierter Langzeit-Betrieb der TFTs bei extremen Belastungen gewährleistet werden kann, wird die Qualität der Displays immer wieder in einer Reihe von Verfahren getestet, u.a. in Zuverlässigkeits- und Vibrationstests in der Klimakammer.
Sandra Bismanns, Produktmanagerin – Displays bei DATA MODUL: „Diese robusten Displays stellen für uns die ideale Lösung dar, die sich bereits in zahlreichen Projekten erfolgreich bewährt haben. Dank unserer zertifizierten, hauseigenen Optimierungsmöglichkeiten sind wir in der Lage, jede Heavy-Duty-Applikation zuverlässig umzusetzen. Da erschüttert uns im wahrsten Sinne des Wortes nichts mehr.“
Als Passionate Enabler setzt die DATA MODUL AG alles daran, die Visionen ihrer Kunden in die Realität umzusetzen. Mit einem umfassenden Verständnis von Hardware, Software und Services als harmonische Einheit liegt der Fokus darauf, maßgeschneiderte Displaylösungen zu entwickeln, die genau den spezifischen Bedürfnissen und Zielen der Kunden entsprechen. Die herausragende Kernkompetenz der DATA MODUL AG liegt im Customizing, wodurch das Unternehmen nicht nur Produkte, sondern vielmehr passgenaue Lösungen mit klarem Marktfokus bereitstellt. Mit über 50 Jahren Erfahrung repräsentiert die DATA MODUL AG finanzielle Stabilität, Innovationskraft und internationales Wachstum. Die Präsenz an mehr als 20 Standorten weltweit und einer Gesamtfläche von rund 40.000 Quadratmetern für Produktion, Logistik und Verwaltung ermöglicht es dem Unternehmen, flexibel auf globale Herausforderungen zu reagieren.
DATA MODUL AG
Landsberger Str. 322
80687 München
Telefon: +49 (89) 56017-0
Telefax: +49 (89) 56017-119
http://www.data-modul.com
Telefon: +49 (89) 56017-0
Fax: +49 (89) 56017-119
E-Mail: presse@data-modul.com
Junior PR Managerin
Telefon: +49 (89) 56017-290
E-Mail: hvurbic@data-modul.com

DATA MODUL integriert Radar basierten Präsenzsensor in Monitore
Üblicherweise nutzen Radarsysteme elektromagnetische Wellen im Frequenzbereich von Funk- oder Mikrowellen, um Objekte zu erkennen und deren Entfernung zu ermitteln. Je nach Einsatzzweck sind die dazu notwendigen Sensoren mittlerweile sehr kompakt aufgebaut und beinhalten (abhängig von der Ausführung) auf einem einzigen Chip sowohl die Sende- als auch Empfangseinheit sowie die entsprechenden Antennen dazu.
Die aktuell verfügbare DATA MODUL Lösung ist für Monitore mit eMotion UHD-II Scaler-Boards verfügbar. Im Standard Use Case wird die Display Helligkeit abhängig davon, ob sich Personen in der Nähe es Monitors aufhalten, entsprechend angepasst. Generell könnte das Display ggf. sogar komplett abgeschaltet werden. Durch die bedarfsgerechte Reduzierung der Helligkeit bzw. Abschaltung des Displays werden die Betriebskosten des Monitors deutlich gesenkt und zudem dessen Lebensdauer erheblich erhöht.
Abgesehen vom vorgenannten Einsatzzweck, können die Daten des Radarsensors auch genutzt werden, um unterschiedliche Ereignisse „auszulösen". Beispiel: Nähert sich eine Person einem mit Radarsensor ausgestatteten Monitor (z.B. am POS), könnte der auf dem Display gezeigte Inhalt von einem Vollbild-Werbefilm zu einer Tabelle mit Informationen wechseln. Dadurch kann eine gezielte und genaue Kundenansprache realisiert werden.
Die Parameter der Sensorfunktion wie z.B. Empfindlichkeit bzw. Reichweite sind über OSD (On Screen Display) justierbar; beispielsweise kann der Erfassungsbereich dadurch zwischen 2 m und >10 m angepasst werden. Die DATA MODUL Radarsensor Baugruppe verfügt über eine I2C-Schnittstelle. Somit können auf Wunsch weitere eMotion Boards sowie Embedded Plattformen mit dem Sensor zu kombiniert werden. Für spezielle Anwendungen könnte zusätzlich eine API auf den DATA MODUL Plattformen implementiert werden, um Kunden Remote-Zugriff auf die Sensordaten zu ermöglichen (z. B. über RS232 oder DDC/CI).
Für die Umsetzung in ihren Systemlösungen verwendet DATA MODUL einen hochintegrierten 60GHz Radarsensor Chip mit einer Größe von lediglich 6,5mm x 5,0mm x 0,9mm (inkl. Antennen), einer Erfassungsreichweite von bis zu 15 m und einem Erfassungswinkel > 160°; der Betriebs-Temperaturbereich des Sensors liegt zwischen -20°C und +70°C. Der Radarsensor ist auf einer Leiterplatte im Frontrahmen des Monitors montiert, auf der auch zwei Lichtsensoren angebracht sind: Einer davon wird für die ALC (Ambient Light Control) Funktion genutzt, welche die Hintergrundbeleuchtung wahlweise in Abhängigkeit von der Umgebungshelligkeit steuern kann. Der zweite Lichtsensor wird für die DPM (Display Performance Monitoring) Funktion genutzt, die den Status und die Helligkeit des Displays überwacht. Darüber hinaus verfügt die Sensorplatine über Status-LEDs und einen IR-Empfänger für Fernbedienungsanwendungen.
Für eine typische Anwesenheitserkennung auch unter schwierigen Umgebungsbedingungen bietet die Radartechnologie gegenüber anderen Sensortechnologien viele Vorteile. Abhängig von Bauform und Arbeits-Frequenz des Sensors können sehr hohe Reichweiten und Erfassungswinkel erzielt werden. Zudem ist ein Radarsensor unempfindlich gegenüber Fremdlicht (z.B. hohe IR-Strahlung), resistent gegen Schmutz und Vandalismus und damit auch ideal für Außenanwendungen.
Der Sensor kann – typischerweise hinter einer Kunststoffabdeckung montiert – einfach in die Frontblende eines Monitors integriert werden.
Als Passionate Enabler setzt die DATA MODUL AG alles daran, die Visionen ihrer Kunden in die Realität umzusetzen. Mit einem umfassenden Verständnis von Hardware, Software und Services als harmonische Einheit liegt der Fokus darauf, maßgeschneiderte Displaylösungen zu entwickeln, die genau den spezifischen Bedürfnissen und Zielen der Kunden entsprechen. Die herausragende Kernkompetenz der DATA MODUL AG liegt im Customizing, wodurch das Unternehmen nicht nur Produkte, sondern vielmehr passgenaue Lösungen mit klarem Marktfokus bereitstellt. Mit über 50 Jahren Erfahrung repräsentiert die DATA MODUL AG finanzielle Stabilität, Innovationskraft und internationales Wachstum. Die Präsenz an mehr als 20 Standorten weltweit und einer Gesamtfläche von rund 40.000 Quadratmetern für Produktion, Logistik und Verwaltung ermöglicht es dem Unternehmen, flexibel auf globale Herausforderungen zu reagieren
DATA MODUL AG
Landsberger Str. 322
80687 München
Telefon: +49 (89) 56017-0
Telefax: +49 (89) 56017-119
http://www.data-modul.com
Telefon: +49 (89) 56017-0
Fax: +49 (89) 56017-119
E-Mail: presse@data-modul.com
Junior PR Managerin
Telefon: +49 (89) 56017-290
E-Mail: hvurbic@data-modul.com

Force Touch-Technologie: ideal für die Touch-Interaktion in der dritten Dimension
Während Force Touch bereits in vielen Consumer-Produkten wie Smartphones, Tablets und Wearables etabliert ist, sieht DATA MODUL großes Potenzial für zahlreiche industrielle Anwendungen.
Besonders in sicherheitsrelevanten Bereichen wie Zug- und Maschinensteuerungen sowie im Lebensmittel-, Automobil- und Medizinsektor bietet Force Touch eine vielversprechende Alternative zu mechanischen Tasten. Durch die zusätzliche haptische Interaktion wird die Sicherheit enorm erhöht. In den Bereichen Food, Healthcare und Automotive verzeichnet DATA MODUL ein verstärktes Interesse an der Technologie.
Force Touch basiert auf der Projected Capacitive (PCAP) Technologie und erweitert diese um die Erfassung der Druckkraft in der Z-Achse. Dadurch wird eine dreidimensionale Auswertung ermöglicht, die unbeabsichtigte Eingaben nahezu ausschließt. Die Erfassung der Druckstärke sorgt für eine differenziertere Bedienung und höhere Funktionssicherheit.
Als Passionate Enabler setzt die DATA MODUL AG alles daran, die Visionen ihrer Kunden in die Realität umzusetzen. Mit einem umfassenden Verständnis von Hardware, Software und Services als harmonische Einheit liegt der Fokus darauf, maßgeschneiderte Displaylösungen zu entwickeln, die genau den spezifischen Bedürfnissen und Zielen der Kunden entsprechen. Die herausragende Kernkompetenz der DATA MODUL AG liegt im Customizing, wodurch das Unternehmen nicht nur Produkte, sondern vielmehr passgenaue Lösungen mit klarem Marktfokus bereitstellt. Mit über 50 Jahren Erfahrung repräsentiert die DATA MODUL AG finanzielle Stabilität, Innovationskraft und internationales Wachstum. Die Präsenz an mehr als 20 Standorten weltweit und einer Gesamtfläche von rund 40.000 Quadratmetern für Produktion, Logistik und Verwaltung ermöglicht es dem Unternehmen, flexibel auf globale Herausforderungen zu reagieren
DATA MODUL AG
Landsberger Str. 322
80687 München
Telefon: +49 (89) 56017-0
Telefax: +49 (89) 56017-119
http://www.data-modul.com
Telefon: +49 (89) 56017-0
Fax: +49 (89) 56017-119
E-Mail: presse@data-modul.com
Junior PR Managerin
Telefon: +49 (89) 56017-290
E-Mail: hvurbic@data-modul.com

Art Goes Digital
ART Displays zeichnen sich durch außergewöhnliche Detailtreue aus und bieten eine authentische Nachbildung von Papier- und Zeichenstrukturen sowie eine überzeugend realistische Präsentation von Ölgemälden, Fotos und bewegten Inhalten. Mit ihrem sehr hohen Haze Wert und einer extrem matten Oberfläche minimieren die Displays unerwünschte Reflexionen. Zudem überzeugen sie durch hohe Farbintensität sowie Auflösung. Die Vielseitigkeit der TFT-Displays zeigt sich in der Darstellung sowohl statischer als auch bewegter Inhalte. Ein integrierter Umgebungslichtsensor passt die Hintergrundbeleuchtung automatisch den aktuellen Lichtverhältnissen an.
Die Einführung dieser innovativen Displays eröffnet eine breite Palette von Anwendungsmöglichkeiten, von der Nutzung in Verbindung mit IoT-Geräten in der weißen Ware zum Beispiel für die Anzeige von Kochrezepten bis hin zu idealen Einsatzbereichen in der digitalen Beschilderung, als Werbeflächen, in der Gastronomie, Hotellerie, in Ausstellungsräumen, Museen und Kunstgalerien.
Als Passionate Enabler setzt die DATA MODUL AG alles daran, die Visionen ihrer Kunden in die Realität umzusetzen. Mit einem umfassenden Verständnis von Hardware, Software und Services als harmonische Einheit liegt der Fokus darauf, maßgeschneiderte Displaylösungen zu entwickeln, die genau den spezifischen Bedürfnissen und Zielen der Kunden entsprechen. Die herausragende Kernkompetenz der DATA MODUL AG liegt im Customizing, wodurch das Unternehmen nicht nur Produkte, sondern vielmehr passgenaue Lösungen mit klarem Marktfokus bereitstellt. Mit über 50 Jahren Erfahrung repräsentiert die DATA MODUL AG finanzielle Stabilität, Innovationskraft und internationales Wachstum.
Die Präsenz an mehr als 20 Standorten weltweit und einer Gesamtfläche von rund 40.000 Quadratmetern für Produktion, Logistik und Verwaltung ermöglicht es dem Unternehmen, flexibel auf globale Herausforderungen zu reagieren
DATA MODUL AG
Landsberger Str. 322
80687 München
Telefon: +49 (89) 56017-0
Telefax: +49 (89) 56017-119
http://www.data-modul.com
Telefon: +49 (89) 56017-0
Fax: +49 (89) 56017-119
E-Mail: presse@data-modul.com
Marketing Communications
Junior PR Managerin
Telefon: +49 (89) 56017-290
E-Mail: hvurbic@data-modul.com
Neue FIDS-Software für Fluggastinformation am Flughafen Stuttgart
Die maXcs Software ist bereits seit Jahrzenten fester Bestandteil des Portfolios von DATA MODUL und hat sich in zahlreichen Einsätzen weltweit bewährt. Die Software ist intuitiv bedienbar, leicht erweiter- und anpassbar und lässt sich daher äußerst flexibel in bestehende Systemarchitekturen integrieren. Anforderungen nach einem 24/7 Betrieb an 365 Tagen im Jahr sowie die Anbindung an verschiedenste Schnittstellen sind nur einige Beispiele von wiederkehrenden Kundenanforderungen.
„Unsere maXcs-Software wird bereits seit vielen Jahren erfolgreich an Flughäfen weltweit zur visuellen Darstellung von Passagierinformationen eingesetzt und überzeugt dabei besonders durch die offene, modulare Systemarchitektur, die individuelle Anpassungen an bestehende Systeme und Schnittstellen erlaubt und vereinfacht. Dank der Skalierbarkeit können Passagierinformationen in Echtzeit aktualisiert werden, wodurch Reisende beispielsweise über Verspätungen oder Änderungen des Abflug-Gates schnell und einfach informiert werden können“, erklärt Kevin Schmidt, Product Manager für Signage Solutions bei DATA MODUL. Bei der Implementierung der maXcs Software am Stuttgarter Flughafen legt DATA MODUL besonders großen Wert auf eine perfekte Schnittstellenfunktionalität. Informationen wie Flugdaten, Wetterdaten oder Informationen zum ÖPNV können mithilfe der Software übersichtlich dargestellt werden. Aber auch die Integration von Werbung ist möglich. Schnittstellen zu kamerabasierten Systemen ermöglichen zudem ein zuverlässiges Warteschlangenmanagement, durch das geschätzte Wartezeiten angezeigt werden können.
„Die größte Herausforderung bei der Umstellung eines Passagierinformationssystems an einem Flughafen besteht darin, den laufenden Regelbetrieb nicht zu beeinträchtigen. Wir freuen uns, dass wir mit DATA MODUL einen kompetenten Partner an unserer Seite haben, der uns beim Wechsel unseres FIDS-Systems unterstützt und dabei zu jeder Zeit einen reibungslosen Betriebsablauf sicherstellt“, sagt Fabian Braack, Projektleiter am Flughafen Stuttgart.
Weitere Informationen zu unserer maXcs Software auf unserer Website.
Die DATA MODUL AG als einer der weltweit führenden Spezialanbieter für Display-, Touch-, Embedded-, Monitor- und Panel PC Lösungen verfolgt seit ihrer Gründung 1972 konsequent das Ziel, seinen Kunden moderne, maßgeschneiderte und individuell angepasste Komplettlösungen für Display-Technologien anzubieten.
Langjährige Erfahrung auf dem Gebiet der Display-, Touch-, Embedded- und Systemtechnologien ermöglicht die Realisierung von kundenspezifischen Value-Added-Services unterschiedlichster Branchen auf rund 45.000 m2 Produktions- und Logistikfläche. Das umfangreiche Distributionsportfolio aus Displays, Touchscreens und Embedded-Lösungen sowie zunehmend innovativer Eigenentwicklungen runden das einzigartige modulare Produktportfolio ab.
DATA MODUL AG
Landsberger Str. 322
80687 München
Telefon: +49 (89) 56017-0
Telefax: +49 (89) 56017-119
http://www.data-modul.com
Telefon: +49 (89) 56017-0
Fax: +49 (89) 56017-119
E-Mail: presse@data-modul.com
Berkeley Kommunikation
Telefon: +49 (89) 747262-41
E-Mail: Data-modul@berkeleypr.com

DATA MODUL präsentiert die neue Generation des PCAP Touch Analyse-Tools: easyANALYZER 4.0
Zur besseren Visualisierung eines PCAP Touch Displays und für eine optimale Konfiguration hat der Münchner Systemlösungsanbieter den easyANALYZER, weiterentwickelt. Dieses Support Tool ist ein kostenfreies Programm, mit dem Anwender die Settings und Parameter ihres Touch Displays selbst definieren, justieren und verändern können.
Mit der weiterentwickelten Generation 4.0 bietet DATA MODUL jetzt ein europaweit einzigartiges Werkzeug, das zwei PCAP-Controller-Hersteller (Microchip und ILITEK) innerhalb einer Software unterscheidet und unterstützt. Der easyANALYZER 4.0 erkennt selbständig den implementierten (USB) Controller und die eingestellten Settings und ermöglicht anhand der Dokumentation etwaige Änderungen, wie z.B. der Sensibilität (Touch Threshold) oder die Definition der Touch Event-Anzahl (Finger) etc. Vorteil der Controller von Microchip oder Ilitek sind das gleiche Look & Feel und das identische Graphical User Interfaces (GUI).
Je nach Projekt müssen die vorparametrisierten Einstellungen auf dem easyTOUCH Controller noch angepasst werden. Mit diesem Tool ist es Applikationsingenieuren und Kunden außerdem sehr einfach möglich, die optimale Konfiguration für die Touch-Anwendung zu finden. Denn nicht immer ist schon zu Beginn eines Projektes klar, wie das Touch System genau eingebaut sein wird und etwaige Störungen zustande kommen könnten. Mit dem easyANALYZER 4.0 können Settings nun controllerunabhängig feinjustiert und dann für das Projekt fixiert werden. Damit das Finetunig erleichtert bzw. beschleunigt wird, kann der Kunde vorab verschiedene Szenarien vorparametrisieren und dem DATA MODUL Applikations-Ingenieur übermitteln. Das finale Setting wird dann für die Produktion archiviert bzw. bereitgestellt. Neu in dieser Version sind auch die überarbeitete grafische 3D-Darstellung von Debugdaten (Referenz und Delta) und das intuitivere, dynamischere GUI. Für eine optimale Bedienbarkeit ist dieses jetzt individuell gestaltbar.
Alles in allem stellt der easyANALYZER 4.0 die optimale kommunikative Verknüpfung zwischen Touch-System, dem Kunden und dem Applikations-Ingenieur dar. Diese Verbindung hat ein einziges, gemeinsames Ziel: die optimale, störungsfreie Gesamtlösung zu finden.
Den easyANALYZER 4.0 erhalten Sie ab sofort bei DATA MODUL.
Weitere Informationen zu den PCAP Touch-Systemen finden Sie unter: https://www.data-modul.com/pcap
Die DATA MODUL AG ist mit 24 Standorten weltweit einer der führenden Spezialanbieter von Display-, Touch-, Embedded-, Monitor- und Panel PC Lösungen für professionelle Applikationen. Mit umfassendem Displayportfolio hat sich das Unternehmen in über 45 Jahren als Display Technologiepartner der Industrie und europäischer Marktführer im Bereich Displaydistribution etabliert. DATA MODUL fokussiert zunehmend die Entwicklung eigener Produkte, kundenspezifischer Lösungen und erweitert kontinuierlich das Angebot an Value-Added-Services für unterschiedlichste Branchen.
DATA MODUL AG
Landsberger Str. 322
80687 München
Telefon: +49 (89) 56017-0
Telefax: +49 (89) 56017-119
http://www.data-modul.com
HARVARD ENGAGE! COMMUNICATIONS GmbH
Telefon: +49 (89) 532957-37
E-Mail: datamodul@harvard.de
E-Mail: datamodul@harvard.de

Ultraflache Single Board Computer (SBC) erweitern Einsatzmöglichkeiten
Schlankes Format für Effizienz und Design
Mit Abmessungen von 130mm x 80mm bietet dieses Format 30% mehr Platz in die Breite und ermöglicht somit für Schnittstellen einen größeren Spielraum als Pico-ITX (100mm). Um den maximalen Bauraum hinter einem 7“ LCD auszunutzen, wurde die Höhe im Vergleich zu Pico-ITX von 72 mm auf 80 erweitert. Die geringe Tiefe von maximal 13 mm erreicht die Einheit durch die Verwendung von flachen, seitlich angebrachten Steckern. Dadurch wird keine Bauhöhe durch den Anschluss der Interfaces verschenkt und die Buchse des Netzwerksteckers (RJ45) bleibt als höchster Punkt der Baugruppe. Um noch flacher zu werden, wurde eine integrierte Version verwendet, die letztendlich zu einem Toplevel von 8,2 mm ab Leiterplatten Oberkante führt.
Ausgestattet mit der NXPi.MX6 ARM Cortex A9 Prozessorfamilie, skalierbar von 1 bis 4 ARM-Cores, ist die (Langzeit) -verfügbarkeit der CPU bis 2028 garantiert. Er verfügt über eine ausgeklügelte High-End-, 3D-fähige HD Grafikschnittstelle. Als Spannungsversorgung wurde Single Supply DC realisiert. Per Bestückoption kann entweder 12VDC +/-5% oder Wide Bereich Eingang mit 16VDC bis 32VDC gewählt werden. Die 2 x 24 Bit LVDS Schnittstelle ermöglicht den Anschluss von LC-Displays mit einer Auflösung von bis zu 1920×1200 Pixel (WUXGA). Die Backlight Versorgung mit PWM Dimming ist bereits vorhanden. Als externe Grafikschnittstelle wurde eine Micro HDMI Buchse vorgesehen. Die Baugruppe ist für den erweiterten Temperaturbereich ausgelegt und kann bei Bedarf auch lackiert geliefert werden (Conformal Coating), um Kurzschlüsse bei feuchten Umgebungen auszuschließen. Bis zu 2 GB Arbeitsspeicher und bis zu 64GB eMMC SDD können aufgelötet und optional kann auch ein WIFI/BT Modul (M.2 Standard) bestückt werden. Neben der mPCIE-Schnittstelle für die optionalen Erweiterungen mit Standardmodulen, wurden 4 x USB 2.0, 1 x Gigabit Ethernet, Audio mit Amplifier, SPI, 2 x CAN /UART und 8 GPIOs herausgeführt. Der Micro-SD Card Socket auf der Unterseite ermöglicht die Erweiterung mit günstigen Massenspeichern zur Datenerfassung.
DATA MODUL – Medizingerechte Prozessoptimierung
Da einzelne Bauteile für spätere Zertifizierungen unverändert bleiben sollen, ist die Fixierung der Stücklisten (Hard- und Software) notwendig. Als u.a. ISO 13485:2016 zertifiziertes Unternehmen etablierte die DATA MODUL eigene PCN/EOL Prozesse, die essentiell für die Entwicklung und spätere Produktion eines HMI sind. Auch unterstützt DATA MODUL Industriekunden zum Beispiel beim Thema EMV. Für die aufwendige Testung hat DATA MODUL entsprechende EMV-Kammern an den Standorten Weikersheim und München eingerichtet.
Die DATA MODUL AG ist mit 23 Standorten weltweit einer der führenden Spezialanbieter von Display-, Touch-, Embedded-, Monitor- und Panel PC Lösungen für professionelle Applikationen. Mit umfassendem Displayportfolio hat sich das Unternehmen in über 45 Jahren als Display Technologiepartner der Industrie und europäischer Marktführer im Bereich Displaydistribution etabliert. DATA MODUL fokussiert zunehmend die Entwicklung eigener Produkte, kundenspezifischer Lösungen und erweitert kontinuierlich das Angebot an Value-Added-Services für unterschiedlichste Branchen.
DATA MODUL AG
Landsberger Str. 322
80687 München
Telefon: +49 (89) 56017-0
Telefax: +49 (89) 56017-119
http://www.data-modul.com
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (30) 49912319
E-Mail: bach@bach-kommunikation.de