Autor: Firma C&S Computer und Software

Präsentation von DigitalCare bei Health Care Bayern e.V.

Präsentation von DigitalCare bei Health Care Bayern e.V.

Bei der Sitzung des Arbeitskreises Pflege von Health Care Bayern e.V. am 05. November mit dem Titel „DigitalCare: Versorgungskontinuität erfordert Informationskontinuität am Beispiel der Überleitung vom Krankenhaus in die Kurzzeitpflege“ stellen die Verbundpartner C&S Computer und Software GmbH und die Wilhelm Löhe Hochschule die Ergebnisse des Forschungsprojekts DigitalCare vor.

In dem vom Bayerischen Wirtschaftsministerium geförderten Projekt wurde eine digitale Plattform entwickelt, welche die Überleitung von Patienten aus dem Krankenhaus in nachsorgende Einrichtungen erleichtern soll. Bei der Veranstaltung werden sowohl die Eckpunkte des Projekts vor dem Hintergrund der Vision von einer digitalen Infrastruktur für Pflege, Betreuung und Gesundheit als auch die wissenschaftlichen Ergebnisse des Projekts präsentiert.

Über die C&S Computer und Software GmbH

Die C&S Computer und Software GmbH ist als Systemhaus ausschließlich in der Sozialwirtschaft tätig und arbeitet in den Bereichen Alten-, Behinderten-, Jugendhilfe, offene Sozialarbeit sowie Vorsorge und Rehabilitation. Neben Beratungsleistungen, werden Software und Servicedienstleistungen angeboten.

Seit 1983 wurden mehr als 6000 Installationen in Deutschland, Österreich und der Schweiz durchgeführt.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

C&S Computer und Software GmbH
Wolfsgäßchen 1
86153 Augsburg
Telefon: +49 (821) 2582-0
Telefax: +49 (821) 2582-499
http://www.managingcare.de

Ansprechpartner:
Simon Weigele
Institut – Forschung und Entwicklung
Telefon: +49 (821) 2582-132
Fax: +49 (821) 2582-499
E-Mail: simonweigele@cs-ag.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Medisana und C&S vereinbaren Kooperation für Home Care Robot

Medisana und C&S vereinbaren Kooperation für Home Care Robot

Der Medisana Home Care Robot ermöglicht eine Unkomplizierte Bedienung auch für Senioren. Gesundheitsmonitoring, Prävention, Kommunikation und damit mehr Unabhängigkeit in den Eigenen 4 Wänden. Der Medisana Home Care Robert bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten die dabei helfen im Alter selbstbestimmt zu Leben. Dank der Video orientierten Home Care KI ist er in der Lage, mit seinen Nutzern zu interagieren und sich autonom durch die Wohnung zu navigieren. Dabei lernt der Roboter permanent dazu. Die Bedienung des Home Care Robot erfolgt entweder über Touch Display oder Sprachbefehle und ist dabei intuitiv und selbsterklärend. Dadurch eröffnet er älteren Menschen zudem auch auf unkomplizierte Weise einen Zugang zu digitalen Services.

Der Spezialist für Software in der Alten-, Behinderten und Jugendhilfe C&S, verbindet nunmehr seine Digitalisierungsplattform „ManagingCare Digital“ mit dem Home Care Robot von Medisana. Damit ergeben sich für die Nutzer des Systems eine Vielzahl an neuen Services.

Welche Pflegekräfte kommen in den nächsten Tagen wann in mein Haus? Welche Veranstaltungen bietet mir mein Pflegedienst an? Welche Vitalwerte hat der Pflegedienst über mich gespeichert? Wer bietet mir welches Hilfsangebot in der näheren Umgebung?  Das Angebot der Services für Senioren und Seniorinnen wird in den nächsten Monaten kontinuierlich erweitert werden.

Der Vorteil der Digitalisierungsplattform MCD liegt darin, dass derzeit schon mehr als 200 Sensoren, AAL Programme, Apps eingebunden sind. Funktionen auf die Nutzer von Home Care Robot in Kürze zugreifen können. Offene Schnittstellen ermöglichen die Anbindungen jeder Pflegesoftware an die Digitalisierungsplattform. Das ermöglicht Pflegediensten und sonstigen Anbietern in der Altenhilfe kurzfristig Services rund um Care Robot in Ihr Leistungsprogramm zu integrieren, ohne eine neue Pflegesoftware anschaffen zu müssen. Mit der Nutzung der Digitalisierungsplattform haben die Leistungsanbieter in der Altenhilfe die Grundlage, die kommenden Digitalen Gesundheitsanwendungen in Ihr System einzubinden. ManagingCare Digital schafft die Voraussetzungen die Qualität der Versorgung zu erhöhen, die Arbeitsbelastung der Pflegekräfte zu reduzieren und gleichzeitig neue Services wie Home Care Robot zu integrieren.

Medisana zählt zu den führenden Spezialisten im Home Health-Care Markt. Seit über 35 Jahren setzt sich das deutsche Unternehmen mit der Devise "Deine Gesundheit in guten Händen" für die Gesundheit der Menschen ein. Dabei ist Medisana Vorreiter beim Trend des mobilen Gesundheitsmanagements und liefert zukunftsorientierte Produkte für den modernen Alltag in einer zunehmend vernetzten Welt. Im Bereich Massage ist das Unternehmen aus Neuss deutscher Marktführer. Medisana entwickelt, vermarktet und verkauft weltweit Produkte der Kategorien Mobile Gesundheit, Gesundheitskontrolle, Wellness, Sport, Körperpflege, Therapie und Gesundes Zuhause für gesundheitsbewusste Verbraucher.

Über die C&S Computer und Software GmbH

Die C&S Computer und Software GmbH ist als Systemhaus ausschließlich in der Sozialwirtschaft tätig und arbeitet in den Bereichen Alten-, Behinderten-, Jugendhilfe, offene Sozialarbeit sowie Vorsorge und Rehabilitation. Neben Beratungsleistungen, werden Software und Servicedienstleistungen angeboten.

Seit 1983 wurden mehr als 6000 Installationen in Deutschland, Österreich, Schweiz und Italien durchgeführt.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

C&S Computer und Software GmbH
Wolfsgäßchen 1
86153 Augsburg
Telefon: +49 (821) 2582-0
Telefax: +49 (821) 2582-499
http://www.managingcare.de

Ansprechpartner:
Dr. Bruno Ristok
Geschäftsführer
Telefon: 082125820
Fax: +49 (821) 2582-499
E-Mail: info@cs-ag.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Zentrum Digitalisierung.Bayern organisiert Demenz-Veranstaltung bei C&S

Zentrum Digitalisierung.Bayern organisiert Demenz-Veranstaltung bei C&S

Im Rahmen der Bayerischen Demenzwoche findet am 19. September 2019 ein Treffen der Community of Practice Pflege und Betreuung des Zentrum für Digitalisierung.Bayern in den Räumlichkeiten der C&S Computer und Software GmbH, Wolfsgäßchen 1, 86153 Augsburg statt.

Im Laufe des Nachmittags werden von 14:00 bis 17:00 Uhr verschiedene Projekte und Anwendungen für die Versorgung von Menschen mit Demenz vorgestellt. C&S präsentiert dabei die Ergebnisse des BMBF-Projekts MobiAssist, dem Mobilisierungsassistenten für Menschen mit Demenz und deren Angehörige. Neben den Einblicken in verschiedene Demenz-Projekte gibt es Raum für die Vernetzung zwischen Leistungsanbietern, Forschungseinrichtungen sowie Softwareunternehmen.

Über die Website des Zentrum für Digitalisierung.Bayern ist eine kostenlose Anmeldung möglich.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Über die C&S Computer und Software GmbH

Die C&S Computer und Software GmbH ist als Systemhaus ausschließlich in der Sozialwirtschaft tätig und arbeitet in den Bereichen Alten-, Behinderten-, Jugendhilfe, offene Sozialarbeit sowie Vorsorge und Rehabilitation. Neben Beratungsleistungen, werden Software und Servicedienstleistungen angeboten.

Seit 1983 wurden mehr als 6000 Installationen in Deutschland, Österreich, Schweiz und Italien durchgeführt.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

C&S Computer und Software GmbH
Wolfsgäßchen 1
86153 Augsburg
Telefon: +49 (821) 2582-0
Telefax: +49 (821) 2582-499
http://www.managingcare.de

Ansprechpartner:
Simon Weigele
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Telefon: +49 (821) 2582-132
Fax: +49 (821) 2582-499
E-Mail: simonweigele@cs-ag.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

KI Innovationswettbewerb kurz vor dem Entscheid!

KI Innovationswettbewerb kurz vor dem Entscheid!

Der KI-Innovationswettbewerb des BMWi befindet sich auf der Zielgeraden und die Entscheidung, ob wir unser Projektvorhaben CareFul KI in der Praxis umsetzen dürfen, rückt immer näher.

Auf den letzten Metern benötigt C&S Ihre Unterstützung, um in den nächsten drei Jahren gemeinsam mit unseren namhaften Partnern, VDE, Deutsche Telekom, Charité, Fraunhofer Gesellschaft ein KI-Ökosystem für die Bereiche Pflege, Betreuung und soziale Teilhabe entwickeln zu können. Dieses dient als Grundlage zur Entwicklung intelligenter, digitaler Lösungen, welche vor dem Hintergrund des wachsenden Versorgungsbedarfs der alternden Gesellschaft und der zunehmenden Verschärfung des Fachkräftemangels im Gesundheits- und Pflegesektor dringend benötigt werden.

C&S Geschäftsführer Bruno Ristok, der seit Jahrzehnten als Innovator Pflege begleitet und aktiv mitgestaltet, konstatiert mit Blick auf neue technische Möglichkeiten: „Künstliche Intelligenz darf nicht nur auf Medizin 4.0 und Industrie 4.0 beschränkt sein. KI muss vielmehr genutzt werden um für den Lebensalltag von Bürger*innen spürbare Verbesserungen bringen.  Dazu müssen wir insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen sowie soziale Organisationen befähigen, Künstliche Intelligenz in Ihren Lösungen, in ihre Arbeit rechtssicher und ethisch verantwortet einsetzen zu können. Die Basis dafür wollen wir mit dem Ökosystem CareFul KI schaffen.“

Gehören auch Sie zu den zahlreichen Akteuren, die unser Vorhaben KI nicht nur auf Industrie 4.0 und Medizin 4.0 zu fokussieren, sondern den Alltag von Bürger*innen mit Gesundheit, Pflege und soziale Teilhabe in den Blick zu nehmen unterstützen. Senden Sie uns noch bis zum 28.08. einen Letter of Intent (Vorlage im Anhang) sowie Ihr Logo, das wir auf der Projekthomepage veröffentlichen.

Hier geht´s zur LoI-Vorlage.

Hier geht´s zum Executive Summary des Projekts.

Hier geht´s zur Umfrage zum Projekt.

Über die C&S Computer und Software GmbH

Die C&S Computer und Software GmbH ist als Systemhaus ausschließlich in der Sozialwirtschaft tätig und arbeitet in den Bereichen Alten-, Behinderten-, Jugendhilfe, offene Sozialarbeit sowie Vorsorge und Rehabilitation. Neben Beratungsleistungen, werden Software und Servicedienstleistungen angeboten.

Seit 1983 wurden mehr als 6000 Installationen in Deutschland, Österreich, Schweiz und Italien durchgeführt.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

C&S Computer und Software GmbH
Wolfsgäßchen 1
86153 Augsburg
Telefon: +49 (821) 2582-0
Telefax: +49 (821) 2582-499
http://www.managingcare.de

Ansprechpartner:
Dr. Bruno Ristok
Geschäftsführer
Telefon: 082125820
Fax: +49 (821) 2582-499
E-Mail: info@cs-ag.de
Simon Weigele
Institut – Forschung und Entwicklung
Telefon: +49 (821) 2582-132
Fax: +49 (821) 2582-499
E-Mail: simonweigele@cs-ag.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Expertengespräch zum Forschungsprojekt „Intelligenter Kompressionsstrumpf“

Expertengespräch zum Forschungsprojekt „Intelligenter Kompressionsstrumpf“

Am 31. Juli 2019 präsentierten die Wissenschaftlichen Mitarbeiter der C&S Computer und Software GmbH in den eigenen Geschäftsräumen erstmals das Forschungsprojekt „Intelligenter Kompressionsstrumpf“. Interessierte Anwender beteiligten sich an der Veranstaltung und sprachen darüber, welche Anforderungen, aber auch welche enormen Möglichkeiten sich durch die Integration von digitalisierter Pflege in die Praxis ergeben können.  

Zunächst wurde das Forschungsprojekt vorgestellt und die enormen Vorteile des Systems gegenüber herkömmlichen Kompressionstrümpfen zur Entstauungstherapie erläutert. Die anschließende Diskussion diente dem fachlichen Austausch und lieferte praxisrelevante Inhalte für das weitere Vorgehen im Projekt im Sinne einer anwenderorientierten Umsetzung. Das gemeinsame Abendessen bildete einen gelungenen Abschluss einer rundum gelungenen Veranstaltung. 

Sollten Sie sich für das Forschungsprojekt interessieren, finden Sie erste Informationen dazu unter http://www.managingcare.de/forschung-reizstrumpf/. Des Weiteren können Sie sich gerne jederzeit an institut@cs-ag.de wenden.

Über die C&S Computer und Software GmbH

Die C&S Computer und Software GmbH ist als Systemhaus ausschließlich in der Sozialwirtschaft tätig und arbeitet in den Bereichen Alten-, Behinderten-, Jugendhilfe, offene Sozialarbeit sowie Vorsorge und Rehabilitation. Neben Beratungsleistungen, werden Software und Servicedienstleistungen angeboten.

Seit 1983 wurden mehr als 6000 Installationen in Deutschland, Österreich, Schweiz und Italien durchgeführt.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

C&S Computer und Software GmbH
Wolfsgäßchen 1
86153 Augsburg
Telefon: +49 (821) 2582-0
Telefax: +49 (821) 2582-499
http://www.managingcare.de

Ansprechpartner:
Sandra Hobelsberger
Wissenschaftliche Mitarbeiterin Informatik
Telefon: +49 821 2582-248
E-Mail: sandrahobelsberger@cs-ag.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Unterstützen Sie unser Projektvorhaben CareFul KI

Unterstützen Sie unser Projektvorhaben CareFul KI

Bisher wird Künstliche Intelligenz primär im Bereich Industrie 4.0 und Medizin 4.0 eingesetzt. Durch das Projektvorhaben CareFul KI sollen auch Gesundheit, Pflege und soziale Teilhabe erschlossen werden.

Das Projekt CareFul KI wurde im Rahmen des BMWi-Förderprogramms für die Wettbewerbsphase des Innovationswettbewerbs KI ausgewählt. Die aussichtsreichsten Konzepte der Wettbewerbsphase werden im Anschluss prämiert und realisiert.

Unterstützen Sie unsere Projektidee mit einem LOI. (Abrufbar unter: https://www.managingcare.de/wp-content/uploads/2019/08/LOI-CareFul-KI-Use-Case-CS-1.pdf)

Sofern Sie uns den LOI bis zum 10.8.2019 eingescannt an info@cs-ag.de oder per Fax an +49 821 25820 499 senden, können wir diesen im Antrag für das BMWi mit aufnehmen. Später eingehende LOI bis zum 10.9.2019 veröffentlichen wir auf der Website. Sie unterstützen unsere Anliegen damit ebenfalls.

 

Über die C&S Computer und Software GmbH

Die C&S Computer und Software GmbH ist als Systemhaus ausschließlich in der Sozialwirtschaft tätig und arbeitet in den Bereichen Alten-, Behinderten-, Jugendhilfe, offene Sozialarbeit sowie Vorsorge und Rehabilitation. Neben Beratungsleistungen, werden Software und Servicedienstleistungen angeboten.

Seit 1983 wurden mehr als 6000 Installationen in Deutschland, Österreich, Schweiz und Italien durchgeführt.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

C&S Computer und Software GmbH
Wolfsgäßchen 1
86153 Augsburg
Telefon: +49 (821) 2582-0
Telefax: +49 (821) 2582-499
http://www.managingcare.de

Ansprechpartner:
Simon Weigele
Institut – Forschung und Entwicklung
Telefon: +49 (821) 2582-132
Fax: +49 (821) 2582-499
E-Mail: simonweigele@cs-ag.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Uns interessiert Ihre Meinung zum Thema Künstliche Intelligenz!

Uns interessiert Ihre Meinung zum Thema Künstliche Intelligenz!

Im Verbund mit dem VDE – Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V., Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V., AAL Netzwerk Saar e.V. leisten wir, die C&S Computer und Software GmbH, einen Beitrag zum Innovationswettbewerb des BMWi.

Wir planen im Projektvorhaben CareFul KI die Entwicklung einer verantworteten KI-Plattform für Gesundheit, Pflege und soziale Teilhabe. Die Lösung, die ethische, rechtliche und regulatorische Aspekte beachtet, soll KMUs sowie Akteuren der Sozialwirtschaft die Nutzung von Künstlicher Intelligenz ermöglichen.

Wir freuen uns, wenn Sie die Ausrichtung unseres Vorhabens aktiv mitgestalten, indem Sie an unserer kurzen Umfrage anonym teilnehmen.

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne via Mail an institut@cs-ag.de gerne zur Verfügung.

Über die C&S Computer und Software GmbH

Die C&S Computer und Software GmbH ist als Systemhaus ausschließlich in der Sozialwirtschaft tätig und arbeitet in den Bereichen Alten-, Behinderten-, Jugendhilfe, offene Sozialarbeit sowie Vorsorge und Rehabilitation. Neben Beratungsleistungen, werden Software und Servicedienstleistungen angeboten.

Seit 1983 wurden mehr als 6000 Installationen in Deutschland, Österreich, Schweiz und Italien durchgeführt.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

C&S Computer und Software GmbH
Wolfsgäßchen 1
86153 Augsburg
Telefon: +49 (821) 2582-0
Telefax: +49 (821) 2582-499
http://www.managingcare.de

Ansprechpartner:
Simon Weigele
Institut – Forschung und Entwicklung
Telefon: +49 (821) 2582-132
Fax: +49 (821) 2582-499
E-Mail: simonweigele@cs-ag.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Digitale Gesundheitsanwendungen in der Altenhilfe – Chancen und Herausforderungen

Digitale Gesundheitsanwendungen in der Altenhilfe – Chancen und Herausforderungen

Welche Chancen bieten die neuen Digitalen Gesundheitsanwendungen des DVG (Digitale-Versorgung-Gesetz) für Leistungserbringer und Hersteller von Gesundheitsanwendungen.

Mit dieser Frage, den Herausforderungen, der Integration in die bestehende EDV sowie der Anbindung an eine Digitalisierungsplattform beschäftigt sich das Webinar des C&S Instituts.

Anmeldungen zu dem kostenfreien Webinar können über den nachstehenden link vorgenommen werden.

https://attendee.gotowebinar.com/register/4748902171199309579

 

Über die C&S Computer und Software GmbH

Die C&S Computer und Software GmbH ist als Systemhaus ausschließlich in der Sozialwirtschaft tätig und arbeitet in den Bereichen Alten-, Behinderten-, Jugendhilfe, offene Sozialarbeit sowie Vorsorge und Rehabilitation. Neben Beratungsleistungen, werden Software und Servicedienstleistungen angeboten.

Seit 1983 wurden mehr als 6000 Installationen in Deutschland, Österreich, Schweiz und Italien durchgeführt.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

C&S Computer und Software GmbH
Wolfsgäßchen 1
86153 Augsburg
Telefon: +49 (821) 2582-0
Telefax: +49 (821) 2582-499
http://www.managingcare.de

Ansprechpartner:
Bruno Ristok
Geschäftsführer
Telefon: 082125820
Fax: 08212582499
E-Mail: info@cs-ag.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Communities of Practice des ZD.B treffen sich bei C&S

Communities of Practice des ZD.B treffen sich bei C&S

Am Montag, den 17.06.19 trafen sich die vom Zentrum für Digitalisierung Bayern ins Leben gerufenen Communities of Practice „Pflege und Betreuung“ und „Big Data, Datenbanken, Wissenserzeugung, Cloud, Auswertungs-Algorithmen“ in der Unternehmenszentrale der Computer und Software GmbH.

Die CoP-Treffen bieten die Möglichkeit aktuelle Projekte und innovative Projektideen zu präsentieren, sich über die Fördermöglichkeiten des ZD.B zu informieren und sich mit Akteuren aus Wissenschaft und Wirtschaft zu vernetzen.

C&S nützte die Gelegenheit um über das BMWi-Projekt „CareFul KI“ zu informieren, im Rahmen dessen eine verantwortete KI-Plattform für die Bereiche Gesundheit, Pflege und soziale Teilhabe entstehen soll, die Künstliche Intelligenz für kleine und mittlere Unternehmen nutzbar machen soll. Im Zuge der aktuellen Konzeptphase werden noch Unterstützer für die Durchführungsphase gesucht.

Darüber hinaus stellte der C&S Geschäftsführer Bruno Ristok den Referentenentwurf „Digitale Versorgung-Gesetz“ und dessen Auswirkungen auf die Gesundheitswirtschaft vor.

Neben C&S präsentierten weitere Akteure interessante Projekte und hielten anregende Impulsvorträge.

Über die C&S Computer und Software GmbH

Die C&S Computer und Software GmbH ist als Systemhaus ausschließlich in der Sozialwirtschaft tätig und arbeitet in den Bereichen Alten-, Behinderten-, Jugendhilfe sowie Offene Sozialarbeit. Neben Beratungsleistungen werden Software und Servicedienstleistungen angeboten. Mit einem eigenen Institut engagiert sich C&S in zahlreichen nationalen Forschungsprojekten zur Weiterentwicklung von Pflege und Betreuung sowie zur sektoralen Vernetzung. Seit 1983 wurden mehr als 6.000 Installationen in Deutschland, Österreich, Schweiz und Italien durchgeführt.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

C&S Computer und Software GmbH
Wolfsgäßchen 1
86153 Augsburg
Telefon: +49 (821) 2582-0
Telefax: +49 (821) 2582-499
http://www.managingcare.de

Ansprechpartner:
Simon Weigele
Institut – Forschung und Entwicklung
Telefon: +49 (821) 2582-132
Fax: +49 (821) 2582-499
E-Mail: simonweigele@cs-ag.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
C&S mit einem Beitrag zum Microsoft Innovation Summit for Healthcare

C&S mit einem Beitrag zum Microsoft Innovation Summit for Healthcare

Geschäftsführer Bruno Ristok beschäftigt sich in seinem Vortrag damit, wie eine stationäre Pflegeeinrichtung die Arbeitsproduktivität ihrer Pflegefachkräfte um 10 Stunden pro Monat steigern, gleichzeitig die Qualität der Versorgung für die Bewohner erhöhen sowie die Arbeitsbedingungen der Pflegekräfte verbessern kann. Basierend auf einer Überblicksdarstellung der Gesamtlösung aus analogen und digitalen Komponenten wird besonders auf die Digitalisierungsplattform ManagingCareDigital eingegangen. Diese auf Microsoft Azure basierende Lösung ermöglicht Einrichtungen neuartige Konzepte wie die anlassbezogene Pflege oder die Umsetzung des Point of Care in der Altenhilfe – beides zentrale Bestandteile der Lösungen gegen den Pflegenotstand.

Die Einladung zum Vortrag durch Microsoft Deutschland verdeutlich die führende Rolle von C&S in der aktuellen aber auch zukünftigen Digitalisierung der Pflege.

Mehr Informationen über die sofort verfügbaren Lösungen gegen den Pflegenotstand:
https://www.managingcare.de/losungen-gegen-den-pflegenotstand/ 

Mehr Informationen über die Forschungsaktivitäten von C&S im Bereich Pflege, Betreuung und Gesundheit:
https://www.managingcare.de/forschung/ 

Über die C&S Computer und Software GmbH

Die C&S Computer und Software GmbH ist als Systemhaus ausschließlich in der Sozialwirtschaft tätig und arbeitet in den Bereichen Alten-, Behinderten-, Jugendhilfe, offene Sozialarbeit sowie Vorsorge und Rehabilitation. Neben Beratungsleistungen, werden Software und Servicedienstleistungen angeboten.

Seit 1983 wurden mehr als 6000 Installationen in Deutschland, Österreich, Schweiz und Italien durchgeführt.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

C&S Computer und Software GmbH
Wolfsgäßchen 1
86153 Augsburg
Telefon: +49 (821) 2582-0
Telefax: +49 (821) 2582-499
http://www.managingcare.de

Ansprechpartner:
Gwendolin Prins
Institut – Forschung und Entwicklung
Telefon: +49 (821) 2582-141
Fax: +49 (821) 2582-499
E-Mail: gewendolinprins@cs-ag.de
Simon Weigele
Institut – Forschung und Entwicklung
Telefon: +49 (821) 2582-132
Fax: +49 (821) 2582-499
E-Mail: simonweigele@cs-ag.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.