Autor: Firma C&S Computer und Software

Nutzung für den C&S WundtherapieManager (Webinar | Online)

Nutzung für den C&S WundtherapieManager (Webinar | Online)

« Webinar zur Nutzung der verschiedenen Medikamenten-Verordnungen inkl. Einbindung der Gelben Liste, 3. Termin

Webinar zur Nutzung für das neue Modul Schmerzmanagement »

Der C&S® WundtherapieManager ermöglicht eine exakte nachvollziehbare Dokumentation
– Erfassung und Dokumentation von chronischen Wunden
– Auswertung von Rezidiv-Wunden
– Automatische Warnfunktion
– Übergabe an C&S QPR PLUS

https://www.managingcare.de/cs-wundtherapiemanager/

Melden Sie sich unter dem folgenden Link für das Webinar an:
https://register.gotowebinar.com/rt/7748573319551299342

Eventdatum: Freitag, 29. Oktober 2021 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

C&S Computer und Software GmbH
Wolfsgäßchen 1
86153 Augsburg
Telefon: +49 (821) 2582-0
Telefax: +49 (821) 2582-499
http://www.managingcare.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Nutzung der verschiedenen Medikamenten-Verordnungen inkl. Einbindung der Gelben Liste, 3. Termin (Webinar | Online)

Nutzung der verschiedenen Medikamenten-Verordnungen inkl. Einbindung der Gelben Liste, 3. Termin (Webinar | Online)

« Anpassung des Big-Button-Menü (benutzerdefinierte Kacheln) in C&S CareWare, 6. Termin

Webinar zur Nutzung für den C&S WundtherapieManager »

– Medikamentenverordnungen nach gemessenem Vitalwert
– Medikamentenverordnungen Verabreichungsintervall Variabel
– Medikamentenverordnungen Verabreichungsintervall Zeitgenau nach Datum und Uhrzeit
– Integration der Gelben Liste in die Medikamenten-Stammdaten

Melden Sie sich unter dem folgenden Link für das Webinar an:
https://register.gotowebinar.com/rt/726051926573799694

Eventdatum: Freitag, 29. Oktober 2021 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

C&S Computer und Software GmbH
Wolfsgäßchen 1
86153 Augsburg
Telefon: +49 (821) 2582-0
Telefax: +49 (821) 2582-499
http://www.managingcare.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
C&S gewinnt den Agil.Award Bayern 2021

C&S gewinnt den Agil.Award Bayern 2021

Im Rahmen des Business Excellence Day 2021 des bayme und vbm am 14.7.2021 wurde der C&S Computer und Software GmbH der Agil.Award Bayern 2021 für herausragendes agiles Arbeiten in der Kategorie „kleine Unternehmen“ verliehen.

Die Preisverleihung und der Kongress standen unter dem Motto „Agilität als Treiber digitaler Innovation“.

Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt erklärte dazu: „Die ausgezeichneten Mitgliedsunternehmen zeigen in erstklassiger Weise, welche Vorteile ‚Agiles Arbeiten‘ bietet. Durch kleine, selbstorganisierte Teams können die Möglichkeiten der Digitalisierung optimal ausgeschöpft und so viele Prozesse im Betrieb schnell, nachhaltig und effektiv verbessert werden.“

Bayerns Wissenschaftsminister Bernd Sibler überreichte den erstmals ausgelobten Agil.Award 2021 und drückte seine Wertschätzung gegenüber der Wirtschaft und ihren Innovationen aus: „Agilität gilt als ein Schlüssel für Innovation. Ich gratuliere allen ausgezeichneten Unternehmen herzlich, denn sie haben bewiesen, dass sie diese Innovation leben und so ihren Teil zur Gestaltung unserer digitalen Zukunft beitragen. Was gerade die bayerische Metall- und Elektroindustrie in der Corona-Krise geleistet hat, kann nicht hoch genug eingeschätzt werden.“

Für Geschäftsführer Bruno Ristok ist der Preis ein Beleg dafür, dass der Umbau des 1983 gegründeten Softwarehauses zu einem der technologisch führenden Unternehmen im Bereich Pflege, Betreuung und Gesundheit in der DACH Region geglückt ist.

Über die C&S Computer und Software GmbH

Die C&S Computer und Software GmbH ist als Systemhaus ausschließlich in der Sozialwirtschaft tätig und arbeitet in den Bereichen Alten-, Behinderten-, Jugendhilfe sowie offene Sozialarbeit. Neben Beratungsleistungen, werden Software und Servicedienstleistungen angeboten.

Seit 1983 wurden mehr als 6000 Installationen in Deutschland, Österreich und der Schweiz durchgeführt.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

C&S Computer und Software GmbH
Wolfsgäßchen 1
86153 Augsburg
Telefon: +49 (821) 2582-0
Telefax: +49 (821) 2582-499
http://www.managingcare.de

Ansprechpartner:
Gwendolin Prins
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Telefon: +49 (821) 2582-141
Fax: +49 (821) 2582-499
E-Mail: gwendolinprins@cs-ag.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

C&S wird mit Konsortium TEAM-X zur Gutachtersitzung des GAIA-X Förderwettbewerbs eingeladen

C&S wird mit Konsortium TEAM-X zur Gutachtersitzung des GAIA-X Förderwettbewerbs eingeladen

Mehr als 130 Verbundprojekte haben sich an dem GAIA-X Förderwettbewerb des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie beteiligt. Der Wettbewerb sucht innovative Anwendungsbeispiele mit Leuchtturmcharakter auf Basis von GAIA-X.

Nach einer ersten Bewertung der eingegangenen Skizzen wurden ausgewählte Konsortien nun zur Gutachtersitzung eingeladen. Darunter befindet sich auch TEAM-X „Trusted Ecosystem of Applied Medical Data eXchange“, ein Konsortium aus namhaften Forschungseinrichtungen, etablierten Unternehmen, innovativen Start Ups und Netzwerkeinrichtungen.

????-? adressiert hierbei die Fragestellung, wie man die Domänen Gesundheit, Pflege, und Smart Living sinnvoll unter Zuhilfenahme der GAIA-X-Ansätze weiter zusammenführen kann, mit dem Ziel die Datensouveränität der Bürger:innen zu stärken. Ummantelt wird dabei die Idee von einem Vorschlag für ein operationalisiertes Wertegerüst, auch domänenübergreifend einen wichtigen gesellschaftlichen Impact erzeugen wird. Das Konzept von ????-? wird anhand der Use-Cases Frauengesundheit (Onkologie, Schwangerschaft) und Pflege (ambulant und stationär) evaluiert.

C&S freut sich auf die Möglichkeit, die Projektidee vor dem Gutachtergremium präsentieren zu können und hofft, auch Basis von GAIA-X zukünftig neue intelligente Versorgungslösungen entwickeln zu dürfen.  

Über die C&S Computer und Software GmbH

Die C&S Computer und Software GmbH ist als Systemhaus ausschließlich in der Sozialwirtschaft tätig und arbeitet in den Bereichen Alten-, Behinderten-, Jugendhilfe sowie offene Sozialarbeit. Neben Beratungsleistungen, werden Software und Servicedienstleistungen angeboten.

Seit 1983 wurden mehr als 6000 Installationen in Deutschland, Österreich und der Schweiz durchgeführt.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

C&S Computer und Software GmbH
Wolfsgäßchen 1
86153 Augsburg
Telefon: +49 (821) 2582-0
Telefax: +49 (821) 2582-499
http://www.managingcare.de

Ansprechpartner:
Bruno Ristok
Geschäftsführer
Telefon: 082125820
Fax: +49 (821) 2582-499
E-Mail: info@cs-ag.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

C&S Computer und Software GmbH neuer assoziierter Partner bei ForeSight

C&S Computer und Software GmbH neuer assoziierter Partner bei ForeSight

Hersteller- und gewerkeübergreifende Smart-Living-Services sicher, vertrauenswürdig und benutzerfreundlich in Wohngebäude integrieren, das ist einer der wesentlichen Ansätze von ForeSight. Mit der Vision eines digitalen Ökosystems setzt das innovative Forschungsprojekt vor allem auf die Themen Künstliche Intelligenz und Semantische Interoperabilität. Mit der Aufnahme namhafter assoziierter Partner verfestigen die siebzehn ForeSight-Partner ihre Nachhaltigkeitsstrategie. Im Zuge dessen ist die C&S Computer und Software GmbH als assoziierter Partner beigetreten. Das Unternehmen bringt sein Knowhow vor allem in den Bereichen Pflege, Betreuung und Gesundheit ein und unterstützt bei der Erarbeitung einer erfolgreichen Transferstrategie. Ziel der Zusammenarbeit ist es, Smart-Living-Lösungen zukünftig branchenübergreifend anbieten zu können. Durch den Blick von außen liefern die assoziierten Partner zudem wichtige Impulse für die Umsetzung der innovativen Projektinhalte, insbesondere im Bereich der vier Anwendungsfälle Smarte Gebäudebewirtschaftung, Smarte Energiewirtschaft, Intelligenter Gebäudepförtner und Smarte Assistenz.

„Die Technologien rund um das Thema Smart Living müssen im Projekt ForeSight nicht neu geschrieben werden. Es geht vielmehr darum, Wege aus dem derzeit noch vorherrschenden Silo-Denken und die Vorteile von vollvernetzten und digitalen Wohngebäuden und deren Integration in Pflege- und Betreuung aufzuzeigen. Mit der Integration unserer assoziierten Partner gehen wir beispielhaft für eine branchenübergreifende Zusammenarbeit voran “, so Michael Schidlack, ForeSight Principal Researcher. „Ich sehe im Projekt ForeSight das große Potential Pflege, Betreuung und Gesundheit nachhaltig zu stärken und auf Basis des Ökosystems spannende Versorgungskonzepte zu entwickeln“, erklärt Bruno Ristok, Geschäftsführer der C&S Computer und Software GmbH. Um diese Ziele zu erreichen, bringt ForeSight die Wohnungswirtschaft, Technologieanbieter für Gebäude, Verbände, Wissenschaft und Softwareanbieter wie C&S zusammen, um erstmals gemeinsam KI-Methoden für den wirtschaftlichen Betrieb im Wohnumfeld zu erproben. Damit können alle Prozesse im Gebäude schon bald digital ablaufen: von der Mieterkommunikation und -verwaltung über das Monitoring von Klientenzuständen bis hin zu externen Services wie beispielsweise eines intelligenten Türpförtners für den Pflegedienst oder einer schlüssellosen Paketzustellung.

Über ForeSight

ForeSight, die Plattform für kontextsensitive, intelligente und vorausschauende Smart-Living-Services, vereint 17 Konsortialpartner und über 50 assoziierte Partner aus Industrie und Forschung und führt die wesentlichen Akteure im Themenfeld zusammen: Wohnungswirtschaft, Elektroindustrie, Digitalwirtschaft, Technologieanbieter für Gebäude, Verbände, Wissenschaft und Handwerk. Ziel ist es, auf Basis der Künstlichen Intelligenz zukunftsweisende Möglichkeiten für einen wirtschaftlichen Betrieb am Gebäude aufzuzeigen. Die entwickelten Methoden werden im Labor, in Musterwohnungen und in Umgebungen mit realen Bewohnern getestet. Vier Anwendungsfälle aus den Bereichen Gebäudebewirtschaftung, Energiemanagement, Intelligenter Gebäudepförtner und Assistenzsysteme zeigen zudem Wege in die Praxis auf. Das Leuchtturmprojekt wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BWMi) mit einer Laufzeit von drei Jahren gefördert und geht aus dem ausgeschriebenen Innovationswettbewerbs „Künstliche Intelligenz als Treiber für volkswirtschaftlich relevante Ökosysteme“ hervor. Die Konsortialleitung liegt bei der Forschungsvereinigung Elektrotechnik beim ZVEI e.V. (FE).

Konsortialpartner von ForeSight sind: Aareon Deutschland GmbH, Robert Bosch GmbH, Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) GmbH, dormakaba International Holding GmbH, easierLife GmbH, Fachhochschule Dortmund, Forschungsvereinigung Elektrotechnik beim ZVEI e.V (FE)., Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V., GSW Sigmaringen GmbH, Goethe-Universität Frankfurt, Insta GmbH, IoT CONNCTD GmbH, ixto GmbH, KEO GmbH, Power Plus Communications AG, Strategion GmbH.

Über die C&S Computer und Software GmbH

Die C&S Computer und Software GmbH ist als Systemhaus ausschließlich in der Sozialwirtschaft tätig und arbeitet in den Bereichen Alten-, Behinderten-, Jugendhilfe sowie offene Sozialarbeit. Neben Beratungsleistungen, werden Software und Servicedienstleistungen angeboten.

Seit 1983 wurden mehr als 6000 Installationen in Deutschland, Österreich und der Schweiz durchgeführt.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

C&S Computer und Software GmbH
Wolfsgäßchen 1
86153 Augsburg
Telefon: +49 (821) 2582-0
Telefax: +49 (821) 2582-499
http://www.managingcare.de

Ansprechpartner:
Bruno Ristok
Geschäftsführer
Telefon: 082125820
Fax: +49 (821) 2582-499
E-Mail: info@cs-ag.de
Simon Weigele
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Telefon: +49 (821) 2582-132
Fax: +49 (821) 2582-499
E-Mail: simonweigele@cs-ag.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Webinar am 23. März: Digitale Pflegeanwendungen

Webinar am 23. März: Digitale Pflegeanwendungen

Das Bundesministerium für Gesundheit legt mit dem Digitale–Versorgung–und–Pflege–Modernisierungs–Gesetz (DVPMG) einen Kabinettsentwurf vor, welcher neben Telemedizin und Vernetzung auch Digitale Pflegeanwendungen (DiPA) für die Pflege nutzbar machen möchte. Anknüpfend an die Digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA), die sich bereits auf dem Markt befinden und insbesondere den medizinischen Bereich adressieren, sollen die Digitalen Pflegeanwendungen nun einen pflegerischen Nutzen für die Praxis mit sich bringen.

Im kostenfreien Webinar am 23. März stellt der C&S Geschäftsführer Bruno Ristok von 16:30-17:15 Uhr den verabschiedeten Kabinettsentwurf vor und geht auf die gesetzlichen Grundlagen, Chancen für Softwareanbieter und die Abgrenzung zu anderen digitalen Hilfsmitteln ein.

Die Anmeldung zur Veranstaltung ist ab sofort über den folgenden Link möglich: Anmeldung (gotowebinar.com)

Über die C&S Computer und Software GmbH

Die C&S Computer und Software GmbH ist als Systemhaus ausschließlich in der Sozialwirtschaft tätig und arbeitet in den Bereichen Alten-, Behinderten-, Jugendhilfe und offene Sozialarbeit. Neben Beratungsleistungen, werden Software und Servicedienstleistungen angeboten.

Seit 1983 wurden mehr als 6000 Installationen in Deutschland, Österreich und der Schweiz durchgeführt.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

C&S Computer und Software GmbH
Wolfsgäßchen 1
86153 Augsburg
Telefon: +49 (821) 2582-0
Telefax: +49 (821) 2582-499
http://www.managingcare.de

Ansprechpartner:
Bruno Ristok
Geschäftsführer
Telefon: 082125820
Fax: +49 (821) 2582-499
E-Mail: info@cs-ag.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

C&S Unterstützungstools in Pandemie-Zeiten, 4. Termin (Webinar | Online)

C&S Unterstützungstools in Pandemie-Zeiten, 4. Termin (Webinar | Online)

Im Webinar zeigen wir Ihnen, wie Sie mit den Grundfunktionen des C&S HeimManager und C&S PflegeManager die mit der Pandemie verbundenen Prozesse per EDV umsetzen können. Damit reduzieren Sie Ihren zeitlichen Aufwand und erhöhen gleichzeitig die Verfahrenssicherheit.

Inhalte:
1. Besuchsplanung mit dem C&S HeimManager und C&S Pflegemanager
2. Erfassung von Symptomen
3. Erfassung von Reihenschnelltests für Bewohner und Mitarbeiter
4. Erfassung von Schnelltests im Rahmen von Besuchen
5. Erfassung von Impfungen für Bewohner und Mitarbeiter
6. Auswertungen
7. Verfügbarkeit der Teillösungen

Eventdatum: Freitag, 12. Februar 2021 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

C&S Computer und Software GmbH
Wolfsgäßchen 1
86153 Augsburg
Telefon: +49 (821) 2582-0
Telefax: +49 (821) 2582-499
http://www.managingcare.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
C&S Unterstützungstools in Pandemie-Zeiten, 3. Termin (Webinar | Online)

C&S Unterstützungstools in Pandemie-Zeiten, 3. Termin (Webinar | Online)

Im Webinar zeigen wir Ihnen, wie Sie mit den Grundfunktionen des C&S HeimManager und C&S PflegeManager die mit der Pandemie verbundenen Prozesse per EDV umsetzen können. Damit reduzieren Sie Ihren zeitlichen Aufwand und erhöhen gleichzeitig die Verfahrenssicherheit.

Inhalte:
1. Besuchsplanung mit dem C&S HeimManager und C&S Pflegemanager
2. Erfassung von Symptomen
3. Erfassung von Reihenschnelltests für Bewohner und Mitarbeiter
4. Erfassung von Schnelltests im Rahmen von Besuchen
5. Erfassung von Impfungen für Bewohner und Mitarbeiter
6. Auswertungen
7. Verfügbarkeit der Teillösungen

Eventdatum: Freitag, 05. Februar 2021 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

C&S Computer und Software GmbH
Wolfsgäßchen 1
86153 Augsburg
Telefon: +49 (821) 2582-0
Telefax: +49 (821) 2582-499
http://www.managingcare.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
first tuesday Januar: Verpflegung als konzeptioneller Ansatz

first tuesday Januar: Verpflegung als konzeptioneller Ansatz

Man ist, was man isst – das gilt natürlich auch für pflegebedürftige Menschen. Die Verpflegung spielt in der Versorgung und Pflege eine wichtige Rolle. Um Verpflegung als konzeptionellen Ansatz geht es deshalb beim kommenden Online-Treffen der Initiative first tuesday am Dienstag, 5. Januar von 10:00 – 11:00 Uhr. Die Anmeldung zu der kostenfreien Veranstaltung ist ab sofort möglich auf der Website www.first-tuesday.online.

Nach einem einführenden Impuls durch die Deutsche Gesellschaft für Ernährung formuliert Martina Feulner von „H wie Hauswirtschaft“ Bedürfnisse und Anforderungen aus der Perspektive von Pflege und hauswirtschaftlicher Versorgung. Feulner will Menschen befähigen und fördern, damit sie die Aufgaben des Alltags so eigenständig wie möglich selbst erledigen können. Ihr Grundsatz lautet „Betreuung, Hauswirtschaft und Pflege: Das eine ohne das andere funktioniert nicht!“.

Erste Lösungsideen tragen Olga Graf und Anastasia Eggers von den Food Kompanions bei. Das Unternehmen versteht sich als Agentur für Forschung, Design und Beratung, die Unternehmen, Stiftungen, Regierungs- und nicht Regierungsorganisationen in der Lebensmittelbranche in Zeiten des Wandels berät und Lösungen für die Zukunftsfähigkeit von Lebensmittelsystemen erarbeitet. Ein weiterer Lösungsimpuls kommt von dem Full-Service-Anbieter Transgourmet.

An jedem ersten Dienstag („first tuesday“) im Monat kommen Akteure aus der Pflege mit Unternehmen, Start-ups und der Designwirtschaft digital zusammen, um praxisnahe Lösungen zu entwickeln. Jede Veranstaltung stellt je zwei Innovator*innen von Angeboten und Nachfrage vor. Ergebnisse sollen 2021 bei den Veranstaltungen Munich Creative Business Week (MCBW) in München sowie der Altenpflege-Messe in Nürnberg gezeigt werden.

Die Initiative first tuesday will gemeinwohlorientierte Innovationen in Pflege, Altenhilfe und Sozialwirtschaft nachhaltig verankern, damit pflegebedürftige Menschen und Pflegende über die besten Ideen aus Design und Start-ups verfügen. Damit dies gelingen kann, schafft First Tuesday eine transdisziplinäre Plattform, mit deren Hilfe innovationsbereite Akteure aus Pflegebranche, Unternehmen, Start-ups und Designwirtschaft die Herausforderungen der Pflege kreativ und kollegial bearbeiten. Die Aktivitäten von first Ttesday werden getragen von einer Kooperation des C&S-Institut, des Institut für Universal Design, dem Vincentz Network und bayern design. Weitere Informationen gibt es unter www.first-tuesday.online.

Weiterführende Links: https://buxtehude.ks-gruppe.de/residenz/ | http://krx.one/ | https://www.hs-coburg.de/news-detailseite/ein-interaktiver-trainer-fuer-parkinsonkranke.html

Über die C&S Computer und Software GmbH

Die C&S Computer und Software GmbH ist als Systemhaus ausschließlich in der Sozialwirtschaft tätig und arbeitet in den Bereichen Alten-, Behinderten-, Jugendhilfe, offene Sozialarbeit sowie Vorsorge und Rehabilitation. Neben Beratungsleistungen, werden Software und Servicedienstleistungen angeboten.

Seit 1983 wurden mehr als 6000 Installationen in Deutschland, Österreich, Schweiz und Italien durchgeführt.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

C&S Computer und Software GmbH
Wolfsgäßchen 1
86153 Augsburg
Telefon: +49 (821) 2582-0
Telefax: +49 (821) 2582-499
http://www.managingcare.de

Ansprechpartner:
Simon Weigele
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Telefon: +49 (821) 2582-132
Fax: +49 (821) 2582-499
E-Mail: simonweigele@cs-ag.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Projektabschluss SINA

Projektabschluss SINA

Seit September 2020 ist es nun soweit: Nach dreieinhalb Jahren verzeichnet das vom Bundesministerium für Forschung geförderte Projekt SINA seinen Abschluss. SINA ist ein Akronym und steht für Sichere Wahrnehmung zur flexiblen Assistenz in dynamischen und unstrukturierten Umgebungen. Somit war die anfängliche Motivation, körperlich eingeschränkte Menschen durch einen Assistenzroboter bei ihren alltäglichen Tätigkeiten zu unterstützen. Dazu muss die Interaktion des Roboters mit dem Menschen noch schneller und die Bewegung des Roboters im Raum sicherer werden.

Im Rahmen der Projektlaufzeit wurden ein Roboterarm sowie Greifer mit neuartigen kapazitiven Sensoren verkleidet, die sowohl Berührungen als auch Annäherungen erkennen. Zudem wurden die Bewegungsmuster des Menschen bei Übergabevorgängen untersucht und daraus Modelle erstellt. Mit diesen Modellen und den Sensorsignalen versteht der Roboter menschliches Verhalten bei der Übergabe von Gegenständen und kann diesen Vorgang dann sowohl sicher als auch in einer akzeptierten Geschwindigkeit durchführen. Die technische Innovation war dabei, dass die Mensch-Roboter-Interaktion in Form einer Übergabe durch neuartige Sensoren erweitert wurde. Somit war eine sichere sowie erwartungskonforme Bewegung sowie Objektübergabe des Roboters möglich.

Zukünftig soll nun eine wissenschaftliche sowie wirtschaftliche Anschlussfähigkeit fokussiert werden. Da die im Projekt erworbenen Grundfertigkeiten auf andere Roboter übertragbar sind, ist eine technische Adaption schnell und effizient realisierbar. Indes war C&S Computer und Software GmbH vor allem für die Betreuung ethischer, rechtlicher und sozialer Implikationen (kurz: ELSI) zuständig. Dieses Know-how soll nun innerhalb eines Wissenstransfer Einkehr in die Praxis finden.

C&S Computer und Software GmbH sieht deshalb seine nächsten Innovationsschritte darin, die gemachten Erfahrungen rund um die technischen Voraussetzungen, robotische Gestaltung und die ELSI-Aspekte in andere Forschungsprojekte, Schulungen von Fachkräften, bereits vorhandene Produkte sowie bei Produktneuentwicklungen miteinfließen zu lassen.

Für mehr Informationen klicken Sie hier.

Über die C&S Computer und Software GmbH

Die C&S Computer und Software GmbH ist als Systemhaus ausschließlich in der Sozialwirtschaft tätig und arbeitet in den Bereichen Alten-, Behinderten-, Jugendhilfe, offene Sozialarbeit sowie Vorsorge und Rehabilitation. Neben Beratungsleistungen, werden Software und Servicedienstleistungen angeboten.

Seit 1983 wurden mehr als 6000 Installationen in Deutschland, Österreich, Schweiz und Italien durchgeführt.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

C&S Computer und Software GmbH
Wolfsgäßchen 1
86153 Augsburg
Telefon: +49 (821) 2582-0
Telefax: +49 (821) 2582-499
http://www.managingcare.de

Ansprechpartner:
Gwendolin Prins
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Telefon: +49 (821) 2582-141
Fax: +49 (821) 2582-499
E-Mail: gwendolinprins@cs-ag.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.