Autor: Firma Critical Manufacturing Deutschland

Neue Partnerschaft zwischen Critical Manufacturing und Tata Consultancy Services Ltd.

Neue Partnerschaft zwischen Critical Manufacturing und Tata Consultancy Services Ltd.

Critical Manufacturing ist erfreut, eine globale Beratungs- und Servicepartnerschaft mit Tata Consultancy Services Ltd. bekannt zu geben. TCS ist ein weltweit führender Anbieter von IT-, Beratungsdienstleistungen und Business-Lösungen. Im Rahmen der angekündigten Vereinbarung bietet TCS weltweite Beratungs-, Projektentwicklungs- und Implementierungsdienstleistungen rund um das Manufacturing Execution System (MES) von Critical Manufacturing. Diese richtet sich an Kunden aus der komplexen diskreten Fertigungsindustrie an, einschließlich der Halbleiter-, Leiterplatten-, Medizinprodukte-, Luftfahrt- und Verteidigungsindustrie sowie der Automobilbranche.

„TCS kooperiert international mit führenden Herstellern und unterstützt sie dabei, ihre Produktentwicklung zu verbessern sowie ihre Entwicklungs- und Transformationsinitiativen umzusetzen,“ sagt Regu Ayyaswamy, Global Head, IoT & Engineering Services, TCS. „Unsere Lösungen unterstützen Kunden bei der Skalierung und zukunftssicheren Gestaltung ihrer globalen Produktionsprozesse. So wird unser umfassendes Angebotsportfolio im Bereich Industrial Internet of Things (IIoT) und MES dank der Partnerschaft mit Critical Manufacturing erweitert."

TCS bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Lösungen an, welche für Unternehmen beim Aufbau eines intelligenten, zukunftsfähigen Betriebes wichtig sind. Im Mittelpunkt der Zusammenarbeit mit Critical Manufacturing stehen Markteinführung, Beratungsdienstleistungen und After-Market-Support. TCS übernimmt dabei die kundenspezifische Anpassung, Bereitstellung und Betreuung dieser Lösungen für seine Kunden auf der ganzen Welt. Dabei setzt TCS sein umfassendes Branchenwissen und seine eigenen globalen Kompetenzen ein.

„Wir sind höchst erfreut, die Partnerschaft mit TCS bekannt geben zu können," sagt Francisco Almada Lobo, CEO von Critical Manufacturing. „Unsere moderne MES-Plattform gewinnt weiter an Attraktivität, sodass wir unsere Teams durch Partnerschaften mit Unternehmen fortwährend stärken möchten, die eine weltweite Marktpräsenz und überzeugende Erfahrung in den MES-Implementierungsprojekten vorweisen. Die Stärken von TCS sowohl im Bereich Beratung als auch Implementierung sowie ein bedeutendes After-Market-Angebot sind dafür ideal.“

Über Tata Consultancy Services Ltd.

TATA Consultancy Services Limited ist das größte multinationale Dienstleistungs- und Beratungsunternehmen für Informationstechnologie mit Hauptsitz in Mumbai, Maharashtra, Indien. Das Unternehmen gehört zur Tata Group und ist an 149 Standorten in 46 Ländern vertreten.

Die im Jahre 1868 von Jamsetji Tata gegründete Tata-Gruppe ist ein globales Unternehmen mit Hauptsitz in Indien, das 30 Unternehmen in insgesamt 10 Bereichen umfasst. Die Gruppe ist in über 100 Ländern auf sechs Kontinenten vertreten und verfolgt das Ziel, "die Lebensqualität der Gemeinschaften, für die wir weltweit tätig sind, durch eine langfristige und nachhaltige Schaffung von Unternehmenswerten durch vertrauensvolle Führung (Leadership with Trust) zu verbessern".

Tata Sons ist die wichtigste Investment-Holdinggesellschaft und der Promoter für die Tata-Unternehmen. 66% Prozent des Grundkapitals von Tata Sons wird von philanthropischen Stiftungen zur Förderung von Bildung, Gesundheit, Existenzsicherung sowie Kunst und Kultur kontrolliert. Im Zeitraum von 2018 bis 2019 erreichten die Einnahmen der Tata-Unternehmen insgesamt 113,0 Milliarden Dollar (792.710 Mio. INR).

Alle Unternehmen zusammen beschäftigen insgesamt über 720.000 Mitarbeiter. Sämtliche Unternehmen der Tata-Gruppe agieren eigenständig unter der Leitung und Aufsicht ihres eigenen Vorstandes. Nach dem Stand vom 31. März 2019 existieren 28 börsennotierte Tata-Unternehmen mit einer gemeinsamen Marktkapitalisierung von über 160 Milliarden Dollar.

Zu diesen Unternehmen gehören Tata Consultancy Services, Tata Motors, Tata Steel, Tata Chemicals, Tata Consumer Products, Titan, Tata Capital, Tata Power, Tata Advanced Systems, Indian Hotels und Tata Communications.

Weitere Informationen über Tata Consultancy Services finden Sie unter www.tcs.com.

Über die Critical Manufacturing Deutschland GmbH

Critical Manufacturing bietet das modernste, flexibelste und am besten konfigurierbare Manufacturing Execution System (MES), das Unternehmen dabei unterstützt, bei der strikten Rückverfolgbarkeit von Produkten und bei Compliance-Maßnahmen immer einen Schritt voraus zu sein, Qualitätsrisiken durch geschlossene Regelkreise zu verringern, ihre MES-Lösung in die Enterprise Ebene und die Fabrikautomatisierung nahtlos zu integrieren, sowie tiefgreifende Intelligenz und Transparenz über globale Produktionsprozesse zu erreichen.

Somit sind unsere Kunden Industrie 4.0-fähig und können sich dadurch jederzeit und überall an den geänderten Bedarf, neue Chancen oder Anforderungen anpassen.

Weitere Informationen finden Sie unter www.criticalmanufacturing.com.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Critical Manufacturing Deutschland GmbH
Maria-Reiche-Str. 1
01109 Dresden
Telefon: +49 (351) 4188-0639
Telefax: +49 (35205) 120020
http://www.criticalmanufacturing.de

Ansprechpartner:
Tom Bednarz
Managing Director / Geschäftsführer
Telefon: +49 (351) 41880639
E-Mail: Tom.Bednarz@criticalmanufacturing.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Critical Manufacturing erhält höchste Produktbewertung für sein MES in drei Anwendungsfällen im Critical Capabilities Bericht von Gartner

Critical Manufacturing erhält höchste Produktbewertung für sein MES in drei Anwendungsfällen im Critical Capabilities Bericht von Gartner

In einem kürzlich veröffentlichten Gartner-Bericht Critical Capabilities for Manufacturing Executions Systems (Februar 2020) hat Critical Manufacturing MES die Höchstwertung in drei Anwendungsfällen (Use Case) erreicht. Dieser Bericht zeigt „14 wichtigste differenzierende Funktionen in sieben Hauptanwendungsfällen“ zur Bewertung von aktuellen MES-Produkten für führende Unternehmen im Bereich der Supply-Chain-Technologie. Von insgesamt sieben Anwendungsfällen erhielt Critical Manufacturing die höchste Bewertung in drei Fällen und eine der top vier Wertungen in fünf Anwendungsfällen.

Unter insgesamt 20 Anbietern schneidet Critical Manufacturing MES im Anwendungsfall Batch/Repetitive Flow – Engineer to Order am besten ab. Die höchsten Bewertungen werden auch in den Bereichen Complex Discrete – Make to Order und Complex Discrete – Engineer to Order erreicht. In anderen relevanten Kategorien, wie Batch/Repetitive Flow –Make to Stock und Make to Order, erreicht es Platz vier bzw. drei.

Die 14 wichtigsten von Gartner festgelegten Funktionen umfassen:

  • Produktionsausführung
  • konfigurierbarer Prozessablauf
  • prozessbegleitendes Qualitätsmanagement
  • Datenverwaltung und -erfassung
  • Compliance und Rückverfolgbarkeit
  • Analyse, Reporting und Leistungsfähigkeit
  • Produkt-Suite-Erweiterungen
  • Integration von Produktionsmaschinen
  • ERP/SCM-Integration
  • PLM/PDM-Integration
  • ausgereifte Architektur
  • Benutzerfreundlichkeit/Benutzeroberfläche
  • Implementierungsprozess
  • einfaches System-Upgrade.

Francisco Almada Lobo, CEO von Critical Manufacturing, sagt: „Für uns ist dies ein wichtiger Marktbericht zum Thema MES der Zukunft. Er würdigt zusätzlich die Bedeutung des industriellen Internet der Dinge (IIoT) – diese Themen standen bei der Entwicklung unseres MES klar im Mittelpunkt.“

Almada Lobo ergänzt: „Komplexe Anwendungsbeispiele aus dem Bereich der diskreten Fertigung umfassen die Herstellung komplexer physischer Produkte. Wir sind davon überzeugt, dass Critical Manufacturing MES aufgrund seiner besonderen Flexibilität, Skalierbarkeit, fundierter Fachkompetenz der Mitarbeiter sowie Praxisanwendungen in komplexen Branchen wie Halbleiter, Elektronikmontage und Medizinprodukte besonders erfolgreich ist.

Bei der Herstellung aufragsbezogener, komplexer diskreter Produkte in Einzel- und Serienfertigung, belegten wir den ersten Platz.Wir sehen, dass hier unsere Erfahrung bei der Unterstützung der Produktion anspruchsvoller und maßgeschneiderter Erzeugnisse sowie bei der Entwicklung des MES zur Abwicklung vielschichtiger Prozesse gewürdigt wurde.“

Critical Manufacturing MES wurde speziell dafür entwickelt, alle Vorteile der Industrie 4.0-Technologie mithilfe konfigurierbarer, intuitiver Benutzeroberflächen auszuschöpfen. Dabei werden sowohl Legacy-Systeme als auch aktuelle, smarte Geräte eingebunden, sodass Unternehmen die Möglichkeit erhalten, ihre Fertigungsprozesse in der Geschwindigkeit zu gestalten, die ihre gesamte Geschäftsstrategie voranbringt.

Im Zusammenspiel mit dem IIoT werden die generierten Fertigungsdaten vom MES aggregiert und in Kontext gesetzt. Ferner werden fortschrittliche Analyse-Algorithmen genutzt, um tiefere Einblicke in die Lieferkette zu geben und so kontinuierliche Prozessverbesserungen, mehr Effizienz und verbesserte Qualität zu erreichen. Darüber hinaus bietet das MES die erforderliche System- und Geschäftsprozessintegration zur Qualitätssicherung und Erfüllung regulatorischer Anforderungen.

„Wir glauben, dass unsere Strategie, moderne Lösungen für Industrie 4.0 zu liefern und gleichsam unser außergewöhnlicher Kundenerfolg in den Ergebnissen des Gartner Berichts zum Ausdruck kommen. Unsere Kunden wissen, dass ein modernes MES für den Erfolg ihrer digitalen Fertigungsprojekte entscheidend ist, und wir setzen unser Handeln dafür ein, sie Schritt für Schritt auf dem Weg zum Ziel zu begleiten“, so der Geschäftsführer.

Der Bericht von Gartner Critical Capabilities for Manufacturing Execution Systems (Februar 2020) kann hier eingesehen werden.

Haftungsausschluss von Gartner:

Gartner spricht keine Empfehlungen für die in seinen Forschungspublikationen erwähnten Anbieter, Produkte oder Dienstleistungen aus und rät Technologiebenutzern nicht, nur die Hersteller mit den besten Bewertungen oder ähnlichen Auszeichnungen auszuwählen.

Forschungspublikationen von Garner geben die Meinungen der Gartner-Forschungsorganisation wieder und können nicht als Tatsachen ausgelegt werden. Gartner lehnt jegliche ausdrücklichen oder stillschweigenden Gewährleistungen in Zusammenhang mit dieser Forschung ab, einschließlich aller Garantien in Bezug auf die Marktgängigkeit oder die Eignung für einen bestimmten Zweck.

Über die Critical Manufacturing Deutschland GmbH

Critical Manufacturing bietet das modernste, flexibelste und am besten konfigurierbare Manufacturing Execution System (MES), das Unternehmen dabei unterstützt, bei der strikten Rückverfolgbarkeit von Produkten und bei Compliance-Maßnahmen immer einen Schritt voraus zu sein, Qualitätsrisiken durch geschlossene Regelkreise zu verringern, ihre MES-Lösung in die Enterprise Ebene und die Fabrikautomatisierung nahtlos zu integrieren, sowie tiefgreifende Intelligenz und Transparenz über globale Produktionsprozesse zu erreichen.

Somit sind unsere Kunden Industrie 4.0-fähig und können sich dadurch jederzeit und überall an den geänderten Bedarf, neue Chancen oder Anforderungen anpassen. Weitere Informationen finden Sie unter www.criticalmanufacturing.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Critical Manufacturing Deutschland GmbH
Maria-Reiche-Str. 1
01109 Dresden
Telefon: +49 (351) 4188-0639
Telefax: +49 (35205) 120020
http://www.criticalmanufacturing.de

Ansprechpartner:
Tom Bednarz
Managing Director / Geschäftsführer
Telefon: +49 (351) 41880639
E-Mail: Tom.Bednarz@criticalmanufacturing.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Critical Manufacturing MES jetzt mit der HTML5-basierten Benutzeroberfläche für mehr Leistung

Critical Manufacturing MES jetzt mit der HTML5-basierten Benutzeroberfläche für mehr Leistung

Critical Manufacturing freut sich die Veröffentlichung der Version 7.1 (V7.1) seines innovativen Manufacturing Execution Systems (MES) bekannt geben zu können. Critical Manufacturing MES bietet nach einer systemweiten Migration zu HTML5 die Version 7.1 mit einer verbesserten Benutzeroberfläche und Benutzerführung im gesamten System. Es wurde speziell dafür entwickelt, eine Plattform für intelligente Fertigung zu schaffen und gleichzeitig die Nutzung der Industrie-4.0-Technologien zu ermöglichen.

João Cortez, Leiter des Produktmanagements bei Critical Manufacturing, sagt: „Die Migration zu HTML5 stellt sicher, dass die Anwender von einem wichtigen, nicht zu unterschätzenden Vorteil profitieren können: der Fähigkeit des Systems, überall zu funktionieren – etwa auf dem Shop Floor, im Büro oder an Remote-Standorten – zu jedem Zeitpunkt und auf jedem Endgerät, wie z.B. Smartphone, Tablet-PC, Smart Glasses, Laptops und weiteren. So können unsere Kunden Vorteile wie höhere Geschwindigkeit, Reaktionsschnelligkeit, Flexibilität sowie eine ansprechende grafische Benutzeroberfläche (GUI) in einer modernen, vollständig integrierten Web-Applikation nutzen, die jederzeit in allen Browsern, auf allen Geräten und an jedem Standort der Welt ausgeführt werden kann.“

Critical Manufacturing MES gilt bereits als eine hoch konfigurierbare benutzerfreundliche Industrie-4.0-kompatible Lösung, mit V7.1 gelingt jedoch ein weiterer Schritt, in dem neue Potenziale der intelligenten Fertigung freisetzt werden. Die benutzerfreundliche HTML5-Benutzeroberfläche bietet ein einheitliches, umfassendes End-to-End-Benutzererlebnis, das für alle MES-Anwender aus unterschiedlichen Fachbereichen wie Produktion, Qualitätssicherung, Planung und Logistik, Wartung und Engineering gleichermaßen relevant ist. Ferner verfügt es über eine visuelle GUI-Design-Schnittstelle mit einer Drag-and-Drop-Funktionalität zur Erstellung individueller responsiver Benutzeroberflächen, die für jeweilige spezifische Produktionsszenarien optimiert sind.

João fasste zusammen: „Wir setzen unser Handeln dafür ein, Industrie 4.0 und ihre fortschrittlichen Technologien und Kapazitäten in jeder Entwicklungsphase unseres modernen MES für alle Industrieunternehmen bereitzustellen. Die Fertigungsindustrie verändert sich rasant. Unser MES wurde von Anfang an so konzipiert, dass es dieser neuen Ära mit den dadurch entstehenden gewaltigen Vorteilen hinsichtlich Geschwindigkeit, Produktivität, Qualität, Effizienz und Agilität gerecht wird. Mit dem Entstehen neuer Technologien entwickeln wir auch unser MES weiter, sodass die modernste und zukunftssicherste Lösung entsteht, mit der die Wettbewerbsvorteile gestärkt und Innovationen in den Unternehmen gefördert werden.“

Über die Critical Manufacturing Deutschland GmbH

Critical Manufacturing bietet das modernste, flexibelste und am besten konfigurierbare Manufacturing Execution System (MES), das Unternehmen dabei unterstützt, bei der strikten Rückverfolgbarkeit von Produkten und bei Compliance-Maßnahmen immer einen Schritt voraus zu sein, Qualitätsrisiken durch geschlossene Regelkreise zu verringern, ihre MES-Lösung in die Enterprise Ebene und die Fabrikautomatisierung nahtlos zu integrieren, sowie tiefgreifende Intelligenz und Transparenz über globale Produktionsprozesse zu erreichen. Somit sind unsere Kunden Industrie 4.0-fähig und können sich dadurch jederzeit und überall an den geänderten Bedarf, neue Chancen oder Anforderungen anpassen. Weitere Informationen finden Sie unter www.criticalmanufacturing.com.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Critical Manufacturing Deutschland GmbH
Maria-Reiche-Str. 1
01109 Dresden
Telefon: +49 (351) 4188-0639
Telefax: +49 (35205) 120020
http://www.criticalmanufacturing.de

Ansprechpartner:
Tom Bednarz
Managing Director / Geschäftsführer
Telefon: +49 (351) 41880639
E-Mail: Tom.Bednarz@criticalmanufacturing.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Critical Manufacturing and Cogiscan Announce Strategic Partnership

Critical Manufacturing and Cogiscan Announce Strategic Partnership

Critical Manufacturing, a worldwide provider of MES for Industry 4.0, has partnered with Cogiscan (Bromont, Canada), the leading connectivity solutions provider for the electronics manufacturing industry in order to deliver advanced Smart Factory solutions for electronics manufacturers. Critical Manufacturing’s Augmented MES solutions, in combination with Cogiscan’s Co-NECT machine connectivity technology, will deliver solutions that allow electronics manufacturers to achieve the digital transformation necessary to revolutionize their operations.

The joint solutions resulting from this partnership will deliver both the deep machine connectivity and robust MES business logic enabling the high performance necessary to succeed in a highly competitive, rapidly changing environment. The end result will be enhanced productivity and quality for customers through modern, data-driven manufacturing execution.

Cogiscan has been partnering for many years with ASM SMT Solutions, the primary SMT equipment business segment of ASMPT, which made a strategic investment in Critical Manufacturing during August of 2018. Therefore, this new partnership between Critical Manufacturing and Cogiscan is a natural extension of these successful long-term collaborations.

“As Industry and individual companies proceed along the path of Smart Factory Evolution, it becomes more and more apparent that data is the new oil that will enable many of the changes we are predicting and seeing within manufacturing. Cogiscan’s experience in providing connectivity solutions within the SMT Market and large library of existing machine interfaces will provide a valuable resource for us as we continue to provide advanced and robust MES solutions for Industry 4.0, AR/ AI, and leveraging Big Data for our customers”, said Dave Trail VP – SMT & Electronics Business Unit at Critical Manufacturing.

Greg Benoit, Director of Business Development at Cogiscan, added, “Cogiscan is excited to collaborate with a global leader like Critical Manufacturing. Our Co-NECT platform, combined with Critical Manufacturing’s Industry-4.0 ready MES platform, will help customers realize their vision of the factory of the future.”

About Cogiscan Inc.
Cogiscan is the leading track, trace and control (TTC) solutions provider for the electronics manufacturing industry. The scalable Cogiscan platform perfectly integrates with all major equipment types and is highly configurable to enable a personalized solution to each customer’s specific production needs. Since 1999 Cogiscan has attained several international patents for TTC hardware and software and has won multiple awards throughout the years. For more information, visit www.cogiscan.com.

About ASM Pacific Technology Limited
As a global technology and market leader, ASMPT (HKEX stock code: 0522), develops and provides leading edge solutions and materials for the semiconductor assembly and packaging industries. Its surface mount technology solutions are deployed in a wide range of end-user markets including electronics, mobile communications, automotive, industrial, LED and alternative energy. Our continuous investments in research and development help to provide our customers with innovative and cost-efficient solutions and systems that enable them to achieve higher productivity, greater reliability and enhanced quality.
Listed on the Hong Kong Stock Exchange since 1989, ASMPT is currently one of the constituent stocks on the Hang Seng Composite MidCap Index under the Hang Seng Composite Size Indexes, the Hang Seng Composite Information Technology Industry Index under Hang Seng Composite Industry Indexes, the Hang Seng Hong Kong 35 Index and the Hang Seng Global Composite Index. To learn more about ASMPT, please visit our website at www.asmpacific.com.

Über die Critical Manufacturing Deutschland GmbH

Critical Manufacturing provides the most modern, flexible and configurable manufacturing execution system (MES) available. Critical Manufacturing MES helps manufacturers stay ahead of stringent product traceability and compliance requirements; reduce risk with inherent closed-loop quality; integrate seamlessly with enterprise systems and factory automation, and provide deep intelligence and visibility of global production operations.

As a result, customers are Industry 4.0 ready. They can compete effectively and profitably by easily adapting their operations to changes in demand, opportunity or requirements, anywhere, at any time. For more information, visit www.criticalmanufacturing.com.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Critical Manufacturing Deutschland GmbH
Maria-Reiche-Str. 1
01109 Dresden
Telefon: +49 (351) 4188-0639
Telefax: +49 (35205) 120020
http://www.criticalmanufacturing.de

Ansprechpartner:
Tom Bednarz
Managing Director / Geschäftsführer
Telefon: +49 (351) 41880639
E-Mail: Tom.Bednarz@criticalmanufacturing.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

The Future is Now – See Industry 4.0 MES in Action at Productronica

The Future is Now – See Industry 4.0 MES in Action at Productronica

At this year’s productronica exhibition, Critical Manufacturing will be showing its innovative Industry 4.0 (I4.0) Manufacturing Execution System (MES); a solution that is lighting the way to the future to produce sophisticated products and devices in an integrated smart factory environment. For the first time, however, visitors will not only be able to view demonstrations at the exhibition booth but will also have the opportunity to tour the nearby ASM factory to see the benefits of this ground-breaking MES in action.

Held in Munich between 12-15 November, productronica is a leading forum for electronics development and production technology. On each day from 12-14 November, Critical Manufacturing will be hosting an exclusive two-hour ‘MES Plant Tour’ program which will include a guided tour of the assembly operations of sophisticated placement equipment and the highly automated Printed Circuit Board production on ASM’s own SMT lines in their award winning smart factory. As well as seeing the future-ready MES in action at the plant, attendees will have the opportunity to discuss the system with ASM Factory Executives and MES experts. The ASM factory in Munich has been recognized for its efficiency and flexibility, with high levels of digitalization and automation, and is considered a prime model of the smart factory of the future.

Chris Parsons, VP Marketing at Critical Manufacturing, said: “There is no better way of understanding the benefits of Industry 4.0 and how our MES builds a pathway to smart manufacturing than by seeing the system live in production. The electronics industry is fast-paced and needs a system that offers the flexibility and scalability to deliver today and into the future. The MES is modular and designed from the ground-up for the smart factory, but it also integrates legacy systems and equipment so that businesses can upgrade at a pace that suits their business goals.”

Critical Manufacturing’s modern MES offers a complete manufacturing digital twin of shop floor operations and the unique capability to implement unlimited possibilities for Augmented Reality, scenarios using data from across the MES. It can integrate both legacy and smart IoT devices and comes with a rich selection of native modules for Advanced Scheduling, Experiments management, Equipment Integration and Automation and many more, in a single system. It is designed to help complex discrete manufacturers to significantly increase manufacturing efficiency, productivity and quality.

Parsons continued: “It is not just the MES’s advanced capabilities we want customers to see, but its flexibility, ease of use and the unparalleled level of visibility to complete shop floor operations, which means faster decision making. Any issues that arise can be resolved quickly and deep insight into processes enables continuous improvement. In combination, this means the system is constantly working to both improve efficiency and enhance final product quality.”

Critical Manufacturing MES experts will be on hand throughout the productronica exhibition at the ASM booth located in HALL A3, STAND 377, to discuss how businesses of all sizes can benefit from the I4.0 manufacturing revolution with augmented MES at its backbone.

Parsons concluded: “The future is now – and we can help manufacturers of all sizes overcome the challenges they face in producing increasingly sophisticated and customized devices with high efficiency and superb levels of quality. Everyone’s journey to I4.0 will be different and our MES is designed to give the flexibility and the right capabilities to handle this. The only thing we know for sure is that businesses who choose to ignore the benefits of I4.0 will be left behind by their competition. The time to plan is now and we are here to help.”

To register for the exciting opportunity to attend the MES Plant Tour the ASM smart factory or request your free ticket to productronica, please visit https://www.criticalmanufacturing.com/en/events/trade-shows/productronica-2019

Über die Critical Manufacturing Deutschland GmbH

Critical Manufacturing provides the most modern, flexible and configurable manufacturing execution system (MES) available. Critical Manufacturing MES helps manufacturers stay ahead of stringent product traceability and compliance requirements; reduce risk with inherent closed-loop quality; integrate seamlessly with enterprise systems and factory automation, and provide deep intelligence and visibility of global production operations.

As a result, our customers are Industry 4.0 ready. They can compete effectively and profitably by easily adapting their operations to changes in demand, opportunity or requirements, anywhere, at any time.

For more information, visit www.criticalmanufacturing.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Critical Manufacturing Deutschland GmbH
Maria-Reiche-Str. 1
01109 Dresden
Telefon: +49 (351) 4188-0639
Telefax: +49 (35205) 120020
http://www.criticalmanufacturing.de

Ansprechpartner:
Tom Bednarz
Managing Director / Geschäftsführer
Telefon: +49 (351) 41880639
E-Mail: Tom.Bednarz@criticalmanufacturing.de
Anna Zieba
Media Contact
Telefon: +351 (229) 446-927
E-Mail: anna.zieba@criticalmanufacturing.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Nypro wählt Critical Manufacturing MES für seine Medizintechnikfertigung

Nypro wählt Critical Manufacturing MES für seine Medizintechnikfertigung

Critical Manufacturing, ein führender Anbieter von zukunftsfähigen Manufacturing Execution Systems (MES), ausgerichtet auf die Nutzung der Vorteile intelligenter Fabriken, hat bekannt gegeben, dass Nypro Inc., ein führender Entwickler und Hersteller von Medizintechnikprodukten, einen Vertrag für sein MES abgeschlossen hat.

Nypro, ein Unternehmen des Jabil-Konzerns, verfügt über mehr als 40 Jahre Erfahrung in der Bewältigung der komplexen Anforderungen der Märkte für Diagnostik, Medizinprodukte, Pharmazeutik und Verbrauchergesundheit. Die Entscheidung für die Implementierung eines neuen Manufacturing Process Management (MPM) mit dem MES für den Fertigungsbereich beruht auf dem Vorhaben, manuelle Prozesse im Zusammenhang mit papierbasierten Geräte- und Chargenprotokollen zu eliminieren. Das neue System wird die bestehende PLM-Anwendung von Nypro und das ERP-System verbinden und in 15 Werken implementiert.

Mohamed Benkirane, Vice President Medical Device Practice bei Critical Manufacturing, erklärte: „Wir haben uns strategisch darauf konzentriert, Medizintechnikherstellern dabei zu helfen, ihre Effizienz zu steigern, die steigende Nachfrage nach kostengünstigen, immer stärker ausgefeilten und kundenspezifischen Geräten zu beantworten und eine einfachere Einhaltung der Vorschriften zu erreichen. Unser modulares MES wurde speziell für die Anforderungen des Medizintechniksektors entwickelt, bietet eine Roadmap zu Industrie 4.0 und sichert Herstellern die Zukunft in einer Zeit des ständigen Wandels. Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit Nypro und darauf, ihnen dabei zu helfen, ihre operativen Ziele zu erreichen.“

Nypro hat sich für das funktionsreiche Critical Manufacturing MES entschieden, das in konfigurierbaren Modulen für eine einfache Implementierung und eine flexible Anwendung ausgelegt ist. Das System steigert nachweislich die Effizienz, Produktivität und Qualität und bietet gleichzeitig eine vollständige Rückverfolgbarkeit und eine einfachere Einhaltung von Vorschriften für die Medizintechnik-Branche.

Über die Critical Manufacturing Deutschland GmbH

Critical Manufacturing bietet das modernste, flexibelste und konfigurierbarste Manufacturing Execution System (MES) auf dem Markt. Critical Manufacturing MES hilft Herstellern, strenge Anforderungen an die Rückverfolgbarkeit und Einhaltung von Produktrichtlinien zu erfüllen, Risiken mittel geschlossener Qualitätskreisläufe zu reduzieren, sich nahtlos in Unternehmenssysteme und Fabrikautomation zu integrieren und bietet umfassende Informationen und Einblicke in globale Produktionsabläufe.

Damit sind unsere Kunden für Industrie 4.0 gerüstet. Sie können sich effektiv und profitabel behaupten, indem sie ihre Abläufe einfach jederzeit und überall an geänderten Bedarf, neue Chancen oder Anforderungen anpassen. Weitere Informationen unter www.criticalmanufacturing.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Critical Manufacturing Deutschland GmbH
Maria-Reiche-Str. 1
01109 Dresden
Telefon: +49 (351) 4188-0639
Telefax: +49 (35205) 120020
http://www.criticalmanufacturing.de

Ansprechpartner:
Tom Bednarz
Managing Director / Geschäftsführer
Telefon: +49 (351) 41880639
E-Mail: Tom.Bednarz@criticalmanufacturing.de
Anna Zieba
Media Contact
Telefon: +351 (229) 446-927
E-Mail: anna.zieba@criticalmanufacturing.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

ASMPT investiert in Critical Manufacturing für Software Lösungen für die Smart Factory

ASMPT investiert in Critical Manufacturing für Software Lösungen für die Smart Factory

ASM Pacific Technology Limited ("ASMPT") hat seine strategische Beteiligung an dem Softwareentwickler Critical Manufacturing, S.A. ("Critical Manufacturing") mit Sitz in Porto, Portugal, bekannt gegeben. Als führender Softwareentwickler und Hersteller von hochmodernen Manufacturing Execution Systemen (MES) verfügt Critical Manufacturing über umfassendes Know-how in der Integration und Vernetzung von Maschinen und Systemen sowie von IT-Systemen und Cloud-Lösungen. Mit dieser strategischen Investition beschleunigt ASMPT den Aufbau eines Portfolios von Industry 4.0-Lösungen und erweitert seine Software-Kompetenz für den Aufbau intelligenter Fabriken.

Günter Lauber, CEO des SMT Solutions Segments und für Softwarelösungen verantwortliches Mitglied im Executive Committee von ASMPT, erläutert die Gründe für diese strategische Investition: "Wir wollen uns verstärkt auf umfassende Softwarelösungen konzentrieren, die unseren Kunden helfen, mit dem Aufbau smarter Fabriken Qualität, Flexibilität und Effizienz nachhaltig zu verbessern. Mit Initiativen wie The Hermes Standard und ADAMOS haben wir bereits wichtige Schritte in diese Richtung getätigt, aber mit dieser Beteiligung beschleunigen wir die Integration nochmals, gewinnen Smart Manufacturing Kapazitäten und ergänzen unser Angebot weit über Hardwarelösungen hinaus.”

Francisco Almada Lobo, CEO von Critical Manufacturing, kommentierte: "Wir freuen uns sehr, Teil von ASMPT zu werden und Zugang zu umfangreichen Ressourcen und Kunden-/Supportnetzwerken zu erhalten. Wir teilen die gleiche Vision und setzen den Fokus gemeinsam auf die Bereitstellung fortschrittlichster Industry 4.0-Lösungen, gemäß unserem Leitspruch “Enabling the Digital World“. So gebündelt werden gemeinsames Wissen und Ressourcen die Umsetzung unserer Roadmap beschleunigen, mit der wir unseren aktuellen Kunden und anderen innovativen Fertigern aus unseren verschiedenen Zielbranchen zusätzlichen Mehrwert und Wettbewerbsvorteile bieten wollen."

Notiz:

Mit dem Joint Venture ADAMOS (ADAptive Manufacturing Open Solutions) haben ASMPT, DMG MORI, Dürr, Software AG sowie Zeiss im Jahr 2017 eine strategische Allianz für Industry 4.0 und das Industrial Internet of Things (IIoT) geschlossen. Diese erste Allianz namhafter Industrie- und Softwareunternehmen in Deutschland, etablierte ADAMOS als weltweiten Standard.

ASM PACIFIC TECHNOLOGY LIMITEDASM PACIFIC TECHNOLOGY LIMITED

Als globaler Technologie- und Marktführer entwickelt und produziert ASMPT (HKEX Stock Code: 0522) führende Lösungen und Materialien für die Halbleiterfertigung und Packaging Industrien. Die ASM SMT Lösungen kommen in einem weiten Feld von Verbrauchermärkten zum Einsatz, wie z.B. Elektronik, mobile Kommunikation, Automotive, industrielle Elektronik, LED und Alternative Energien. Dank unseres kontinuierlich starkem Investment in R&D stellen wir unseren Kunden innovative und kosteneffiziente Lösungen und Systeme zur Verfügung, mit denen sie höhere Produktivität, größere Verlässlichkeit und verbesserte Qualität erzielen.

ASMPT ist seit 1989 an der Aktienbörse von Hong Kong notiert, aktuell am Hang Seng Composite MidCap Index unter den Hang Seng Composite Size Indexes, dem Hang Seng Composite Information Technology Industry Index unter den Hang Seng Composite Industry Indexes, dem Hang Seng Hong Kong 35 Index und dem Hang Seng Global Composite Index. Um mehr über ASMPT zu erfahren, besuchen Sie unsere Website www.asmpacific.com.

 

Über die Critical Manufacturing Deutschland GmbH

Critical Manufacturing bietet die modernste, flexibelste und am besten konfigurierbare MOM-Lösung, die Hersteller dabei unterstützt, bei der strikten Rückverfolgbarkeit von Produkten und bei Compliance-Maßnahmen immer einen Schritt voraus zu sein, Qualitätsrisiken durch geschlossene Regelkreise zu verringern, ihre MOM-Lösung nahtlos in die Enterprise Ebene und die Fabrikautomatisierung zu integrieren, sowie tiefgreifende Intelligenz und Transparenz über globale Produktionsprozesse zu erreichen.

Somit sind unsere Kunden Industrie 4.0-fähig und können sich dadurch jederzeit und überall an veränderte Anforderungen anpassen.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.criticalmanufacturing.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Critical Manufacturing Deutschland GmbH
Maria-Reiche-Str. 1
01109 Dresden
Telefon: +49 (351) 4188-0639
Telefax: +49 (35205) 120020
http://www.criticalmanufacturing.de

Ansprechpartner:
Tom Bednarz
Managing Director / Geschäftsführer
Telefon: +49 (351) 41880639
E-Mail: Tom.Bednarz@criticalmanufacturing.de
Anna Zieba
Media Contact
Telefon: +351 (229) 446-927
E-Mail: anna.zieba@criticalmanufacturing.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
EC Solutions wird Critical Manufacturing Industry 4.0 Lösungen in North America anbieten

EC Solutions wird Critical Manufacturing Industry 4.0 Lösungen in North America anbieten

Critical Manufacturing, führender Anbieter von globalen Manufacturing Execution Systemen für Hersteller komplexer, diskreter Produkte, gab bekannt, dass EC Solutions dem Critical Manufacturing Partner Programm als Solution-Channel-Partner in Nordamerika beigetreten ist. EC Solutions wurde 2004 in Montreal, Kanada, gegründet und ist spezialisiert auf die Bereitstellung erstklassiger Fertigungs- und Vertriebssoftwarelösungen mit dem Ziel, die Produktionseffizienz, das Bestandsmanagement und die Gesamtproduktivität auf ein neues Niveau zu heben. EC Solutions erweitert sein Angebot um den Anforderungen gerecht zu werden denen sich Unternehmen bei der Entwicklung hin zu digital gesteuerten, stark vernetzten Industrie 4.0-Produktionsumgebungen stellen müssen.

EC Solutions ist einer der erfolgreichsten Epicor-Partner und hat mehrfach den Status Platinum Partner erhalten. Sie erhielten eine Top-Anerkennung für ihre erfolgreichen Implementierungen von ERP-Software in komplexen Fertigungsindustrien. Das weltklasse Team von EC Solutions verfügt über praktische Erfahrung in den Bereichen Geschäftsprozess-Engineering, Änderungsmanagement, Schulung, Implementierung und Integration für Fertigungsunternehmen. Sie verstehen die einzigartigen Herausforderungen, vor denen Hersteller bei der Umwandlung komplexer Produktionsabläufe stehen, um die Vorteile moderner, konfigurierbarer MES-Plattformen zu nutzen.

"Unsere Partnerschaft mit Critical Manufacturing ist der nächste logische Schritt in unserer Wachstumsstrategie. EC Solutions bietet jetzt eine bewährte, moderne und funktional tiefgreifende Enterprise MES-Lösung für bestehende und zukünftige Kunden ", sagte Andre Paquet, CEO von EC Solutions.

Paquet erklärte: "Das modulare MES von Critical kann optional integrierte Funktionen wie 3D Factory Digital Twin, Scheduling, SPC und andere Funktionen enthalten, die von den heutigen Herstellern von komplexen, diskreten Produkten gefordert werden. Auch branchenspezifische Suites, die eine komplette Out-of-the-Box-Lösung sowie eine Architektur mit extremer Erweiterbarkeit und Konfigurierbarkeit bieten, sind in diesem Markt sehr attraktiv. Ihr einzigartiger Ansatz für die Drag-and-Drop-Konfiguration und die schnelle Bereitstellung von Kunden-GUI’s sowie hoch visuelle Drill-Down-Berichte und Mashups führen zu deutlich schnelleren und kosteneffizienteren Bereitstellungen für Kunden. Wir sind davon überzeugt, dass ihre fortschrittliche IIoT-fähige Automatisierung und ihre umfassende Integrationsebene für Hersteller, die ihre Ziele in Industrie 4.0-fähigen Produktionsumgebungen erreichen wollen, eine entscheidende Rolle spielt."

"EC Solutions ist eine willkommene Ergänzung für unser wachsendes Partnersystem. Wir freuen uns sehr, dass sich unsere Bemühungen, unsere globale Reichweite durch talentierte und erfahrene lokale Präsenz zu verbessern, für unsere Kunden in dieser Region auszahlen werden", sagte Francisco Almada Lobo, Critical Manufacturing CEO. "Wir haben ein beispielloses Wachstum in jedem Bereich, den wir adressieren, erlebt. Dies führe ich auf ein starkes Interesse an unseren einzigartigen Fähigkeiten, die Einführung von Industrie 4.0-Konzepten in der Fertigung zu beschleunigen, zurück. Wir helfen Herstellern dabei, mit den rasanten Veränderungen Schritt zu halten – von immer komplexeren Kundenanforderungen bis hin zu Effizienz und Kostenreduzierung. Critical Manufacturing wird weiterhin strategische Investitionen in Nordamerika, Europa und Asien tätigen, um den Bedürfnissen unserer Kunden nach weltweiten Verkäufen, Bereitstellung und Support gerecht zu werden. EC Solutions wird eine Schlüsselrolle bei der Sicherung des anhaltenden Kundenerfolges in Nordamerika spielen. "

Um mehr über Industrie 4.0 – fähige MES zu erfahren, besuchen Sie uns für unsere Einführungsveranstaltung:

MOVING TO INDUSTRY 4.0 MES AND MANUFACTURING OPERATIONS DIGITAL TRANSFORMATIONS

Datum: 14. Juni 2018
Ort: DMDDI, 1415 N. Cherry Avenue, Chicago, IL 60642, USA

Um sich für diese kostenlose Veranstaltung anzumelden und die Agenda einzusehen, besuchen Sie bitte die EC Solutions Homepage.

Über die EC Solutions Corporation

EC Solutions Inc. ist ein dynamisches und innovatives Unternehmen, das sich darauf konzentriert, komplette ERP-Lösungen anzubieten, mit EPICOR ERP für Hersteller und EPICOR PROPHET 21 (P21) für Distributoren und gilt als einer der Top-Partner in Amerika von Epicor.

Unsere Partnerschaft mit Critical Manufacturing erweitert unser Angebot nun um Industrie 4.0 standard MES-Lösungen (Manufacturing Execution System), die auf die Anforderungen des Herstellers zugeschnitten sind und den Herausforderungen der wachsenden Komplexität unserer Kunden gerecht werden und gleichzeitig Spitzentechnologie bieten.

ERP und Advanced MES zusammen sind die perfekte Ergänzung für Ihren Industrie 4.0-Plan und können Ihnen dabei helfen, Ihr Geschäft insgesamt zeitnah, effizient und kostengünstig zu führen. Konzentrieren Sie sich darauf, Kosten zu reduzieren, Prozesse zu optimieren und die Kundenreaktionsfähigkeit im gesamten Unternehmen zu verbessern.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.e-c-solutions.com/de

Über die Critical Manufacturing Deutschland GmbH

Critical Manufacturing bietet die modernste, flexibelste und am besten konfigurierbare MOM-Lösung, die Hersteller dabei unterstützt, bei der strikten Rückverfolgbarkeit von Produkten und bei Compliance-Maßnahmen immer einen Schritt voraus zu sein, Qualitätsrisiken durch geschlossene Regelkreise zu verringern, ihre MOM-Lösung nahtlos in die Enterprise Ebene und die Fabrikautomatisierung zu integrieren, sowie tiefgreifende Intelligenz und Transparenz über globale Produktionsprozesse zu erreichen.

Somit sind unsere Kunden Industrie 4.0-fähig und können sich dadurch jederzeit und überall an veränderte Anforderungen anpassen.

Für mehr Informationen besuchen Sie www.criticalmanufacturing.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Critical Manufacturing Deutschland GmbH
Maria-Reiche-Str. 1
01109 Dresden
Telefon: +49 (351) 4188-0639
Telefax: +49 (35205) 120020
http://www.criticalmanufacturing.de

Ansprechpartner:
Tom Bednarz
Managing Director / Geschäftsführer
Telefon: +49 (351) 41880639
E-Mail: Tom.Bednarz@criticalmanufacturing.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
Critical Manufacturing veröffentlicht V6, die neue Version seines Industrie 4.0-fähigen MES: Verbinden Sie sich mit der Zukunft

Critical Manufacturing veröffentlicht V6, die neue Version seines Industrie 4.0-fähigen MES: Verbinden Sie sich mit der Zukunft

Critical Manufacturing, führender Anbieter eines Manufacturing Execution Systems (MES) für Smart Manufacturing und Industrie 4.0, gab heute die Veröffentlichung der neuesten Version von Critical Manufacturing MES V6 bekannt. V6 führt ein bahnbrechendes neues Geräteintegrationsmodul ein, "Connect IoT", das die Integration aller Geräte, Anlagen und das Internet der Dinge (IoT) vereinfacht. Die Verwendung von V6 Connect IoT reduziert drastisch den Zeit- und Kostenaufwand, den Unternehmen benötigen um die Vorteile intelligenter Technologien und Industrie 4.0-Fertigungsmodelle zu nutzen. Die neue Version erweitert auch die grafische Benutzeroberfläche (GUI), um plattformübergreifende Mobilität für alle Operator-, Supervisor- und Wartungstransaktionen zu ermöglichen sowie ein erweitertes Planungsmodul.

Critical Manufacturing V6 mit Connect IoT ist ein Durchbruch in der MES-Landschaft für den Übergang zu Industrie 4.0. Chris Parsons, Vice Präsident Marketing bei Critical Manufacturing, dazu: "Critical Manufacturing MES V6 ist ohne Zweifel unsere bisher strategischste Veröffentlichung. Seine Funktionalität verändert die Erwartungen an MES und positioniert das System als eine führende Lösung für komplexe High-Tech-Hersteller auf ihrem Weg zur digitalen Transformation "

Connect IoT ist ein technischer Fortschritt für Industrie 4.0, da es die schnelle und einfache Integration von Standard-Geräteschnittstellen und neuen IoT-Geräten in eine verteilte, dezentrale Architektur ermöglicht, auf der ein autonomes Produktionsnetzwerk aufgebaut werden kann. Es handelt sich um eine leichte, platzsparende Lösung mit plattformübergreifender Architektur (Windows, Mac OS, Linux) sowie Multi-Architektur (ARM, x64 oder x86-Prozessoren). Das neue Modul unterstützt sofort Low Energy Bluetooth, SECS / GEM, OPC UA und MQTT Protokolle.

Connect IoT bietet eine vollständige, grafische Übersicht aller Automatisierungsworkflows und verfügt über eine einfache, logische Drag-and-Drop-Schnittstelle, ohne dass eine Programmierung erforderlich ist. Das System abstrahiert automatisch Workflows von bestimmten Treibern. Power-User können wiederverwendbare, erweiterbare Workflow-Elemente mit komplexer Logik implementieren. Die leistungsstarken, visuellen Debugging-Bildschirme enthalten auch Simulatoren für Automatisierungsworkflows, die reale Maschinenwerte verwenden um die Konstruktionszeiten zu reduzieren. Nach der Konfiguration bietet das Modul die Bereitstellung mit einem Klick. Diese integrierte V6-Lösung für das Gerätemanagement ermöglicht selektive oder Massenbereitstellungen mit Rollback-Möglichkeiten.

Neben dem Connect IoT-Modul enthält Critical Manufacturing MES V6 viele weitere Funktionen und Verbesserungen, welche die Leistung, Benutzerfreundlichkeit und Funktionalität des Systems verbessern. Bereits für seine benutzerfreundlichen Schnittstellen und Standardmodule bekannt, die die Entwicklungszeiten selbst für die anspruchsvollsten Produktionsprozesse drastisch reduzieren, erweitert V6 die HTML5-fähige GUI des Systems für jeden Betrieb in der Produktionslinie für Bediener, Vorgesetzte und Wartungstechniker.

Das Planungsmodul verfügt außerdem über die neue HTML5-Benutzeroberfläche und bietet zwei neue Modi für die schnelle Feinplanung und Optimierung, einschließlich Stücklisten und maximale Materialgröße. Es verfügt Unterstützung für die Planung von Arbeitskräften und Gebrauchsgütern.

An anderer Stelle im MES bietet V6 erweiterte Funktionen in den Bereichen Stammdatenverwaltung, Materialverfolgung, Nachverfolgung von Verbrauchsgütern, Wartungsmanagement, Datenerfassung, Rezeptverwaltung, Berichterstellung und Analyse.

Chris Parsons folgert: "Industrie 4.0 ist eine Produktionsrevolution, die so viele Vorteile bietet, dass diejenigen die es spät verwenden, ihren Wettbewerbsvorteil verlieren werden. Unsere Erfahrung, insbesondere mit Kunden aus High-Tech-Segmenten wie Medizintechnik, Halbleiter, Elektronik, Leiterplatten und Automotive, hat uns geholfen ein Produkt zu entwickeln, das die Kosten und Risiken des Übergangs zu Industrie 4.0 reduziert. Kein anderes System verfügt über so viele moderne Funktionen, um Hersteller zu unterstützen, wie das Critical Manufacturing MES V6 mit dem neuen Connect IoT-Modul auf Industrie 4.0 aufrüsten. "

Für Hilfe bei der strategischen Planung für die Umsetzung von Industrie 4.0 und für weitere Informationen über die Zukunft von MES und Industrie 4.0 besuchen Sie bitte Critical Manufacturing MES.

Über die Critical Manufacturing Deutschland GmbH

Mit zunehmender Globalisierung und Outsourcing des produzierenden Bereichs stehen immer mehr Unternehmen vor der wachsenden Herausforderung, effektiv und profitabel am Markt zu agieren. Sie müssen schnell und innovativ sein, um als erste auf dem Markt zu sein. Gleichzeitig müssen sie jedoch die höchste Qualität zu niedrigsten Kosten gewährleisten, um den immer anspruchsvolleren Kundenanforderungen gerecht zu werden.

Critical Manufacturing bietet die modernste, flexibelste und am besten konfigurierbare MOM-Lösung, die Hersteller dabei unterstützt, bei der strikten Rückverfolgbarkeit von Produkten und bei Compliance-Maßnahmen immer einen Schritt voraus zu sein, Qualitätsrisiken durch geschlossene Regelkreise zu verringern, ihre MOM-Lösung nahtlos in die Enterprise Ebene und die Fabrikautomatisierung zu integrieren, sowie tiefgreifende Intelligenz und Transparenz über globale Produktionsprozesse zu erreichen.

Somit sind unsere Kunden Industrie 4.0-fähig und können sich dadurch jederzeit und überall an veränderte Anforderungen anpassen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Critical Manufacturing Deutschland GmbH
Maria-Reiche-Str. 1
01109 Dresden
Telefon: +49 (351) 4188-0639
Telefax: +49 (35205) 120020
http://www.criticalmanufacturing.de

Ansprechpartner:
Tom Bednarz
Managing Director / Geschäftsführer
Telefon: +49 (351) 41880639
E-Mail: Tom.Bednarz@criticalmanufacturing.de
Anna Zieba
Media Contact
Telefon: +351 (229) 446-927
E-Mail: anna.zieba@criticalmanufacturing.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
Critical Manufacturing präsentiert Software-Release zu Industrie 4.0 in Hannover

Critical Manufacturing präsentiert Software-Release zu Industrie 4.0 in Hannover

Critical Manufacturing kündigte heute die erste große Präsentation seiner neuesten Software-Version an. Diese wird vom 23. bis 27. April 2018 auf der Hannover Messe, der Weltleitmesse für industrielle Technologie, stattfinden. Die Version 6 (V6) des führenden Manufacturing Execution Systems (MES) von Critical Manufacturing wurde offiziell am 9. April 2018 veröffentlicht und wird Hersteller in die nächste Generation der Produktion befördern mit Internet der Dinge (IoT), mobile, digital Twin, Advanced Analytics und mehr um Industrie 4.0 fähig zu werden.

Critical Manufacturing konzentriert sich darauf, Industrie 4.0 für Hersteller Realität werden zu lassen und bestätigt damit seine führende Stellung im High-Tech-Segment. V6 macht es einfach:

  • Automatisierungs- und IoT-Daten in Betriebsinformationen zu integrieren
  • Betriebs- und Automatisierungsworkflows zu erstellen, standardisieren und implementieren
  • Bedienern, Wartungstechnikern und Supervisors die Arbeit an mobilen Geräten zu ermöglichen
  • Die ideale Benutzeroberflächen für jede Gruppe von Systembenutzern zu erstellen
  • Die Aufmerksamkeit in der Produktion zu einem bestimmten Zeitpunkt zu konzentrieren Geschwindigkeit und Profit zu maximieren

Das Highlight von V6 ist das neueste Connect IoT, ein bahnbrechendes Modul welches den Zeit- und Arbeitsaufwand für die Implementierung von Geräten oder IoT-Integration drastisch reduziert. Durch die Fähigkeit mit allen Arten von Geräten zu arbeiten, schafft es Connect IoT tatsächlich die Industrie 4.0-Vision eines dezentralen, autonomen Shopfloor-Marktplatzes zu erschaffen. Als kompakte und platzsparende Lösung verbindet Connect IoT bestehende Anlagen, Geräte und Protokolle. Dieses Modul ist sehr intuitiv und visuell gestaltet und bietet eine einzige grafische Darstellung aller Automatisierungsworkflows, sodass komplexe Logik ohne den benötigten Code einfach erstellt und aktualisiert werden kann. Darüber hinaus ist visuelles Debugging ohne externe Simulatoren jetzt Realität und Workflows können mit einem Klick bereitgestellt werden.

Besuchen Sie die Halle 7, Stand A30 auf der Hannover Messe 2018 um die V6 von Critical Manufacturing zu sehen, das einzige MES mit einer integrierten Automatisierungsschicht, die robust genug für die anspruchsvollsten Branchen wie Halbleiter, Elektronik, Leiterplatten, medizinische Geräte und mehr.

Für ein kostenloses E-Ticket, gültig für jeden Tag der Veranstaltung, besuchen Sie unsere Event-Seite der Hannover Messe.

Über die Critical Manufacturing Deutschland GmbH

Critical Manufacturing bietet innovative Softwaretechnologie und Dienstleistungen zum Betrieb der modernsten Fertigungen weltweit. Das Manufacturing Execution System (MES) der neuesten Generation steht im Zentrum von Industrie 4.0 durch die weitreichenden Möglichkeiten zur Integration, Mobile Anwendung, Konnektivität sowie logischer Dezentralisation. Das umfassende und durchgängige System erhöht die Performance, Kontrolle und Qualität in komplexen Fertigungsorganisationen.
Das Unternehmen ist Teil der Critical Group, einer 1998 gegründeten private Firmengruppe, die IT-Lösungen für geschäftskritische Anwendungen anbietet. Für mehr Informationen besuchen Sie unsere Website www.criticalmanufacturing.de oder kontaktieren Sie uns unter kontakt@criticalmanufacturing.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Critical Manufacturing Deutschland GmbH
Maria-Reiche-Str. 1
01109 Dresden
Telefon: +49 (351) 4188-0639
Telefax: +49 (35205) 120020
http://www.criticalmanufacturing.de

Ansprechpartner:
Tom Bednarz
Managing Director / Geschäftsführer
Telefon: +49 (351) 41880639
E-Mail: Tom.Bednarz@criticalmanufacturing.de
Anna Zieba
Media Contact
Telefon: +351 (229) 446-927
E-Mail: anna.zieba@criticalmanufacturing.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.