Autor: Firma Cosys Ident

Zebra MC3400 – Der leistungsstarke Handheld für maximale Effizienz

Zebra MC3400 – Der leistungsstarke Handheld für maximale Effizienz

Der Zebra MC3400 ist die perfekte Lösung für Unternehmen, die auf zuverlässige, leistungsstarke und ergonomische MDE-Geräte setzen. Als robuster Handheld-Computer überzeugt er mit hoher Scan-Performance, einer intuitiven Benutzeroberfläche und einer langlebigen Bauweise – ideal für Lager, Logistik, Produktion und Einzelhandel. Bei der Anschaffung eines solchen Geräts kommt es jedoch nicht nur auf die Hardware an, sondern auch auf eine kompetente Beratung und passgenaue Softwarelösungen. Hier kommt die COSYS Ident GmbH als Partner dazu.

Zebra MC3400 – Maximale Effizienz für Ihr Unternehmen

Die MC3000-Serie von Zebra gehört seit Jahren zu den bewährten MDE-Geräten in der Intralogistik. Der Zebra MC3400 setzt diese Erfolgsgeschichte fort und punktet mit moderner Android-Technologie, leistungsstarken Scannern und einer robusten Bauweise. Dank Android 11 und der Möglichkeit zur späteren Aktualisierung auf neuere Versionen ist das Gerät bestens für die Zukunft gerüstet.

Der MC3400 zeichnet sich besonders durch seine ergonomische Bauform mit Pistolengriff aus, die für längere Scanvorgänge optimal ist. Das sorgt für eine komfortable Nutzung und reduziert Ermüdungserscheinungen bei den Mitarbeitenden. Besonders in stressigen Arbeitsumgebungen, wie z. B. in der Lagerverwaltung, wo Hunderte oder gar Tausende Barcodes täglich gescannt werden, ist diese ergonomische Gestaltung ein klarer Vorteil.

Überragende Scanleistung für jede Herausforderung

Mit der leistungsfähigen Scan-Engine von Zebra kann der MC3400 sowohl 1D- als auch 2D-Barcodes schnell und zuverlässig erfassen. Selbst schlecht gedruckte, beschädigte oder unter Folie liegende Barcodes stellen für den Scanner kein Problem dar. Das ist besonders im Logistikbereich entscheidend, wo es oft auf Sekunden ankommt.

Dank verschiedener Scanmodule – vom Standard-Range-Scanner bis zum Extended-Range-Scanner für größere Entfernungen – kann der MC3400 individuell an die jeweiligen Anforderungen angepasst werden. Unternehmen profitieren von einer höheren Produktivität, weniger Fehlern und einer reibungslosen Arbeitsweise in der gesamten Wertschöpfungskette.

COSYS – Ihr Partner für maßgeschneiderte Softwarelösungen

Ein MDE-Gerät ist nur so gut wie die Software, die darauf läuft. COSYS Ident GmbH bietet maßgeschneiderte Softwarelösungen, die perfekt auf den Zebra MC3400 abgestimmt sind. Mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Entwicklung von MDE-Software für Lager, Logistik und Einzelhandel sorgt COSYS dafür, dass Unternehmen den vollen Nutzen aus ihren Geräten ziehen können.

Durch die COSYS Softwarelösungen können Prozesse wie die Wareneingangskontrolle, Bestandsverwaltung, Kommissionierung, Inventur und Versandabwicklung optimiert werden. Die intuitive Benutzeroberfläche und die nahtlose Integration in bestehende ERP- und Warenwirtschaftssysteme wie SAP, Microsoft Dynamics oder andere individuelle Lösungen machen den Einsatz besonders effizient.

Robuste Hardware trifft auf starke Services

Neben der Hardware und Software bietet COSYS auch umfassende Service- und Supportleistungen für den Zebra MC3400 an. Dazu gehören MDE-Geräteverwaltung, Wartung, Reparaturen und Mobile Device Management (MDM), mit denen Unternehmen ihre Geräteflotten optimal verwalten können.

Ob es um Beratung bei der Geräteauswahl, die Implementierung einer individuellen Lösung oder den langfristigen Support geht – COSYS steht als zuverlässiger Partner zur Seite.

Fazit: Zebra MC3400 & COSYS – Die ideale Kombination für effiziente Prozesse

Der Zebra MC3400 ist ein leistungsstarkes, ergonomisches und zukunftssicheres MDE-Gerät, das sich ideal für anspruchsvolle Arbeitsumgebungen eignet. Durch die Kombination mit den Softwarelösungen und Services von COSYS Ident GmbH wird das Gerät zu einem unschlagbaren Werkzeug für mehr Produktivität und Effizienz in Lager, Logistik und Einzelhandel.

Ob Sie Ihre Prozesse modernisieren, Bestände optimieren oder die Barcode-Erfassung vereinfachen möchten – mit Zebra MC3400 und COSYS sind Sie bestens aufgestellt. Jetzt beraten lassen und den nächsten Schritt in Richtung Digitalisierung machen!

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Anfrage
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: anfrage@cosys.de
Vertrieb
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Lageroptimierung mit Honeywell CK67 und COSYS Lagersoftware

Lageroptimierung mit Honeywell CK67 und COSYS Lagersoftware

Die Lagerverwaltung ist ein entscheidender Faktor für den Unternehmenserfolg in der modernen Logistik. Insbesondere im Zusammenhang mit bewährter Technologie, wie dem Honeywell CK67 und der COSYS Lagerverwaltungssoftware, können Unternehmen ihre Lagerleistung optimieren, Kosten senken und die Effizienz steigern. In diesem Artikel beleuchten wir, wie die Kombination dieser beiden Systeme eine perfekte Lösung für eine effektive Lageroptimierung bietet.

Die Bedeutung der Lageroptimierung

Eine effektive Lageroptimierung führt zu einer besseren Kontrolle über Bestände, verkürzten Durchlaufzeiten und einer höheren Kundenzufriedenheit. Unternehmen, die ihre Lagerprozesse optimieren, profitieren von:

  • Kosteneinsparungen: Durch die Reduzierung von Überbeständen und eine verbesserte Ressourcenplanung werden Betriebskosten gesenkt.
  • Erhöhte Effizienz: Die Automatisierung und Digitalisierung von Lagerprozessen ermöglicht schnellere Abläufe und weniger Fehler.
  • Bessere Datenanalyse: Mit einer klaren Übersicht über KPIs (Key Performance Indicators) können Entscheidungen fundierter getroffen werden.

Honeywell CK67: Ein robuster Partner für die Lagerverwaltung

Der Honeywell CK67 ist ein ultra-robustes mobiles Endgerät, das speziell für den Einsatz in anspruchsvoller Lagerumgebung entwickelt wurde. Er bietet modernste Technologie, da er mit dem neuesten Octa-Core-Prozessor und 5G/Wi-Fi 6E Chipsets ausgestattet ist. Dadurch ist der CK67 auch in herausfordernden Umgebungen gut vernetzt und unterstützt schnelle Datenverarbeitung sowie -übertragung. Darüber hinaus überzeugt es mit Ergonomie und Benutzerfreundlichkeit: Das ergonomische Design mit einem größeren Screen und einer verbesserten Tastatur sorgt für ein angenehmeres Nutzererlebnis, was die Produktivität der Mitarbeiter steigert. Ein weiteres Highlight ist die FlexRange™ XLR Scan Engine, die ein schnelles und präzises Scannen ermöglicht. Dies ist für die meisten Lageranwendungen von entscheidender Bedeutung ist. Die Flexibilität in den Scanning-Anwendungen stellt sicher, dass der Honeywell CK67 für eine Vielzahl von Aufgaben eingesetzt werden kann.

COSYS Lagerverwaltungssoftware: Nahtlose Integration und maximale Kontrolle

Die COSYS Lagerverwaltungssoftware ist ein leistungsstarkes Tool zur Optimierung aller Prozesse im Lager. Sie ermöglicht die digitale Abbildung aller Lagerprozesse, sodass vom Wareneingang bis zum Versand sämtliche Vorgänge digitalisiert werden. Dies gewährleistet eine lückenlose Dokumentation und Nachverfolgbarkeit. Darüber hinaus bietet die Software Echtzeit-Kennzahlen und -Analysen: Mit dem COSYS WebDesk erhalten Unternehmen Zugriff auf aktuelle Daten, die eine schnelle Analyse und Entscheidungsfindung ermöglichen. KPIs wie Lagerbestand und Umschlagshäufigkeit sind jederzeit verfügbar. Ein weiterer Vorteil ist die flexible Anbindung der Lagerverwaltungssoftware, die problemlos an ERP-Systeme angebunden werden kann oder als Standalone-Lösung betrieben werden kann, was maximale Flexibilität für Unternehmen bietet.

Synergie von Honeywell CK67 und COSYS Lagersoftware

Die Kombination aus Honeywell CK67 und COSYS Lagerverwaltungssoftware bietet Unternehmen eine leistungsstarke Lösung zur Lageroptimierung. Hier sind einige der Schlüsselvorteile:

  • Effiziente mobile Datenerfassung: Durch die Nutzung des CK67 in Verbindung mit der COSYS App können Lagermitarbeiter Waren schnell und effizient erfassen, scannen und verarbeiten, wodurch Fehler minimiert und die Produktivität erhöht wird.
  • Langfristige Lösung: Aufbauend auf der leistungsstarken und langlebigen Mobility Edge Plattform ist der Honeywell CK67 eine langfristige Lösung für das Lager. Auch die COSYS Software bietet eine langfristige Lösung, da sie jederzeit an Kundenbedürfnisse angepasst werden kann.
  • Integrierte MHD-Verwaltung: Dank dieser Funktion können Unternehmen sicherstellen, dass Produkte mit nahenden Mindesthaltbarkeitsdaten priorisiert behandelt werden, was vor allem in Branchen mit strengen Vorschriften von Bedeutung ist.

Fazit

Die Lageroptimierung mit dem Honeywell CK67 in Kombination mit der COSYS Lagerverwaltungssoftware ermöglicht es Unternehmen, ihre Lagerprozesse auf ein neues Level zu heben. Mit modernster Technologie und intelligenten Softwarelösungen können Unternehmen nicht nur ihre Effizienz steigern, sondern auch Kosten reduzieren und eine höhere Kundenzufriedenheit erreichen. COSYS unterstützt Sie dabei nicht nur mit leistungsstarker Software, sondern Sie erhalten bei COSYS auch Hardware (wie z.B. den Honeywell CK67) und passende Hardwareservice-Dienstleistungen. Überzeugen Sie sich selbst und testen Sie unsere kostenlose Demo-App.

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Vertrieb
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Effiziente Warenabholung im SHK-Großhandel – Flexibel, zeitsparend und rund um die Uhr verfügbar

Effiziente Warenabholung im SHK-Großhandel – Flexibel, zeitsparend und rund um die Uhr verfügbar

Im SHK-Großhandel zählt jede Minute. Installateure, Heizungsbauer und Sanitärfachbetriebe sind auf eine zuverlässige Materialversorgung angewiesen, um ihre Aufträge pünktlich ausführen zu können. Doch oft kollidieren die Öffnungszeiten der Großhändler mit den Arbeitszeiten der Handwerker. Wer früh starten will, um auf der Baustelle keine Zeit zu verlieren, kann häufig erst nach Lageröffnung seine bestellten Materialien abholen.

Die Lösung? Ein Paketschrank als flexible Abholstation!

Mit einem modernen Paketschrank-System kann der SHK-Großhandel seinen Kunden eine unabhängige, zeitsparende und bequeme Warenabholung ermöglichen – ganz nach dem bewährten Click & Collect-Prinzip.

So funktioniert die Abholung mit dem Paketschrank

  1. Bestellung am Vortag aufgeben
    Handwerker bestellen ihre benötigten Artikel bequem online oder telefonisch – sei es am Abend nach einem langen Arbeitstag oder während der laufenden Projekte.
  2. Kommissionierung und Bereitstellung
    Das Lagerpersonal stellt die Bestellung noch am selben Tag zusammen und hinterlegt sie sicher im Paketschrank vor dem Lager oder an einem strategisch günstigen Standort.
  3. Flexible Abholung – auch außerhalb der Öffnungszeiten
    Am nächsten Morgen holt der Handwerker seine Ware unabhängig von den Öffnungszeiten ab – oft schon ab 5 Uhr oder früher, bevor das reguläre Lagerpersonal vor Ort ist.
  4. Automatische Benachrichtigung
    Sobald die Ware im Schrank liegt, erhält der Kunde eine Benachrichtigung mit einem Abholcode oder QR-Code, mit dem er das Fach einfach und schnell öffnen kann.

Vorteile für Handwerker und GroßhändlerMehr Flexibilität für Handwerker

  • Abholung jederzeit möglich – auch frühmorgens oder spätabends
  • Keine Wartezeiten an der Theke oder im Lager
  • Effizientere Arbeitsabläufe, da direkt von der Abholung zur Baustelle gefahren werden kann

Entlastung des Lagerpersonals

  • Kein zusätzlicher Frühschichtaufwand, da die Ware am Vortag bereitgestellt wird
  • Optimierte Kommissionierung, ohne Zeitdruck der anwesenden Kunden
  • Effiziente Nutzung der Ressourcen, da sich das Personal auf andere Lageraufgaben konzentrieren kann

Ideal für sperrige und große Bestellungen

  • Große Fächer für Palettenware, sodass auch größere Bestellungen problemlos hinterlegt werden können
  • Sichere Aufbewahrung, um Fehlbestände oder Verwechslungen zu vermeiden

Zukunftssichere Lösung für den SHK-Großhandel

Mit einem Paketschrank als Abholstation wird die Materialversorgung im SHK-Großhandel schneller, flexibler und kundenfreundlicher. Handwerksbetriebe profitieren von einer unkomplizierten Abholung, während der Großhändler seine Abläufe optimiert und den Service verbessert.

Jetzt Paketschrank-Lösung entdecken! Erhöhen Sie die Effizienz Ihres Lagers und bieten Sie Ihren Kunden den besten Service – rund um die Uhr.

Kontaktieren Sie uns:
Telefon: +49 5062 9000
E-Mail: vertrieb@cosys.de

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Vertrieb
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Effizienter die Eingangspost bearbeiten mithilfe von Software

Effizienter die Eingangspost bearbeiten mithilfe von Software

 

Ablauf der Eingangspostbearbeitung

Das Bearbeiten der Eingangspost fängt damit an, dass Post, Pakete oder andere Sendungen in der Poststelle ankommen. Wenn sehr viel Eingangspost auf einmal kommt, gibt es bei COSYS das Modul der Sammelannahme. Mit diesem erfassen Sie als erstes die ankommende Eingangspost und machen sie mit dem System bekannt. Danach folgt das Modul der Paketannahme / KEP-Zuordnung. Mit diesem können Sie auch starten, wenn nicht zu viel Eingangspost auf einmal ankommt. Diese werden hier mit Informationen befüllt. Es wird der KEP-Dienst hinterlegt. Dann gibt es noch andere Informationen, wo Sie individuell entscheiden können, welche Sie brauchen. Das können zum Beispiel Empfänger, Absender, VPE oder auch ein Lagerplatz sein. Sie können selber entscheiden, welche Module Sie alles haben und wie der Prozess weitergeht. Folgende Module sind noch möglich: Auslieferung, Selbstabholung, Retoure, Retoure KEP, Scan auf Lager, Einlagerung / Zuordnung auf Ladungsträger, Verladung, Übergabe Paketschrank oder auch Paketinfo.

Vorteile einer digitalen Eingangspost

Die COSYS Software bietet viele verschiedene Vorteile für Ihre Eingangspost. Die Unterschriftenerfassung kann in jedem Modul was Sie wollen, integriert werden. Die Unterschriften können Sie einfach und unkompliziert digital erfassen, ohne das Gerät dabei aus der Hand geben zu müssen. Mit der Fotoerfassung verhält es sich ähnlich. In den gewünschten Modulen kann sie aktiviert werden. Damit können Beschädigungen oder andere relevante Informationen abgespeichert werden. Sie können auf den Bildern auch Markierungen hinzufügen und damit auf bestimmte Dinge hinweisen. Die Eingangspost können Sie zu Lagerplätzen oder Ladungsträgern zuordnen. Wenn Sie die Eingangspost Ladungsträgern zuordnen, dann können Sie mit einem Klick den Status verändern. Lagerplätze sind eine gute Möglichkeit, um die Eingangspost an einem Ort zu lagern, wenn sie nicht gleich zugestellt werden kann. Nach Absprache sind Erweiterungen, die an ihre Prozesse angepasst sind, natürlich möglich. Die Software bekommen Sie schon ab 79,50 € pro Monat.

Zusatzfunktionen

Zusätzlich können noch andere Funktionen bei Ihrer Eingangsost integriert werden. Zum einen sind das Paketschränke. Mithilfe dieser funktioniert die Zustellung, ohne dass der Empfänger physisch anwesend sein muss. Dadurch wird die Zustellung vereinfacht und Zeiten verkürzt. Mitarbeiter der Logistikabteilung sparen so Zeit ein und können sich um andere Aufgaben kümmern. Außerdem reduziert sich auf dem Gelände der Verkehr, da nur noch der Paketschrank angefahren werden muss. Dadurch sinkt auch die Unfallgefahr auf dem Gelände. Der Empfänger hat den Vorteil, dass er sein Paket jederzeit abholen kann und nicht die Zeiten der Poststelle kennen muss.

Eine weitere Funktion ist die Prozessdatenanalyse (PDA). PDA sind Auswertungen und Analysen, die dabei helfen, Verbesserungspotenziale zu identifizieren. Durch die historischen Daten erkennen Sie saisonale Schwankungen und können diese mit in die zukünftige Planung einbeziehen. Außerdem hat die PDA bedienbare Parameter. Das sind frei einstellbare Zeitebenen und Kategorisierungen, wie zum Beispiel KEP-Dienste oder Lademittel.

Für einen ersten Eindruck können Sie sich kostenlos und unverbindlich unsere App aus dem Google Play Store oder Apple App Store herunterladen und testen. Kontaktieren Sie uns bei Fragen oder für weitere Informationen gerne über die Telefonnummer +49(0)5062 900 0, über die Mail anfrage@cosys.de, über unser Kontaktformular oder unseren Live-Chat auf unsere Webseite.

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Anfrage
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: anfrage@cosys.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Effizientes Ladungsträgermanagement mit COSYS

Effizientes Ladungsträgermanagement mit COSYS

Ein durchdachtes Ladungsträgermanagement ist entscheidend für eine effiziente und wirtschaftliche Logistik. Unternehmen setzen täglich eine Vielzahl an Paletten, Gitterboxen, Kleinladungsträgern (KLT) oder IBC-Containern ein, um Waren sicher zu transportieren und zu lagern. Ohne eine klare Verwaltung können jedoch schnell Verluste, Bestandsfehler oder ineffiziente Prozesse entstehen.

Mit der COSYS Ladungsträgermanagement Software behalten Unternehmen jederzeit den Überblick über ihre Mehrwegbehälter, optimieren den Materialfluss und vermeiden unnötige Kosten durch fehlende oder beschädigte Ladungsträger.

Herausforderungen im Ladungsträgermanagement

Ohne eine digitale Verwaltung kommt es häufig zu Problemen im Ladungsträgermanagement:

Verlust von Ladungsträgern: Fehlende Nachverfolgbarkeit führt dazu, dass Behälter nicht zurückgeführt werden oder ungenutzt verbleiben.
Unklare Bestände: Unternehmen wissen oft nicht genau, wie viele Ladungsträger sich im Umlauf befinden oder wo sie gelagert werden.
Ineffiziente Prozesse: Manuelle Erfassungen und papierbasierte Nachweise sind fehleranfällig und zeitaufwendig.
Hohe Ersatzkosten: Fehlende Ladungsträger müssen regelmäßig neu beschafft werden, was die Betriebskosten unnötig erhöht.

Tipp: Mit der COSYS Ladungsträgermanagement Software können Unternehmen alle Bewegungen ihrer Ladungsträger per Barcode-Scan dokumentieren und so für mehr Transparenz sorgen.

Ladungsträgerbewegungen lückenlos erfassen

Ein zentrales Element des COSYS Ladungsträgermanagements ist die digitale Erfassung aller Behälterbewegungen. Dabei werden Ladungsträger bei Warenein- und -ausgängen, internen Umlagerungen oder Rückführungen per mobiler App gescannt und im System gespeichert.

Echtzeit-Tracking: Jeder Ladungsträger wird mit seinem Standort und Status erfasst.
Zuweisung zu Kunden, Lieferanten oder Abteilungen: Transparenz über aktuelle Bestände und Verantwortlichkeiten.
Detaillierte Historie: Alle Bewegungen werden dokumentiert, um Ladungsträger jederzeit nachzuverfolgen.

Mit dem COSYS WebDesk lassen sich alle Ladungsträgerbestände und Bewegungen zentral verwalten und auswerten.

Kosten senken und Verluste vermeiden

Ein ineffizientes Ladungsträgermanagement kann hohe Kosten verursachen. Die COSYS Lösung hilft Unternehmen dabei, Verluste zu minimieren und die Betriebskosten zu senken:

Automatische Bestandsführung – Verhindert Über- und Unterbestände.
Reduzierung von Ersatzbeschaffungen – Weniger Verluste durch bessere Nachverfolgbarkeit.
Optimierung der Umlaufzeiten – Ladungsträger sind schneller wieder verfügbar.

Durch eine automatisierte Verwaltung und digitale Nachverfolgung können Unternehmen nachhaltig ihre Ladungsträgerkosten reduzieren und gleichzeitig die Verfügbarkeit der Behälter sicherstellen.

Fazit: Mehr Effizienz durch digitales Ladungsträgermanagement mit COSYS

Ein modernes Ladungsträgermanagement ermöglicht Unternehmen eine bessere Kontrolle, mehr Transparenz und eine kosteneffiziente Nutzung ihrer Ladungsträger. Mit der COSYS Ladungsträgermanagement Software lassen sich alle Bewegungen per Barcode-Scan erfassen, Bestände optimieren und Verluste reduzieren.

Durch mobile Datenerfassung, den COSYS WebDesk und eine nahtlose ERP-Anbindung wird das Ladungsträgermanagement effizienter und wirtschaftlicher.

Setzen Sie auf COSYS für ein smartes, digitales Ladungsträgermanagement – für mehr Kontrolle, weniger Verluste und eine optimierte Logistik! Machen Sie sich selbst ein Bild in der kostenlosen Demo-App für iOS oder Android.

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Anfrage
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: anfrage@cosys.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Qualitätssicherung mit der COSYS Fotodokumentation – Ihre Prozesse im Fokus

Qualitätssicherung mit der COSYS Fotodokumentation – Ihre Prozesse im Fokus

Die Qualitätssicherung ist ein essenzieller Bestandteil moderner Produktions- und Logistikprozesse. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, Abläufe präzise zu dokumentieren, um Transparenz und Effizienz zu gewährleisten. Die COSYS Fotodokumentation bietet eine innovative Lösung, die Prozesse lückenlos abbildet und nachhaltig optimiert.

Präzision und Transparenz in der Qualitätssicherung

Mit der COSYS Fotodokumentation können Unternehmen Qualitätssicherungsprozesse umfassend und strukturiert dokumentieren. Mithilfe der mobilen App werden Fotos direkt vor Ort aufgenommen und automatisch mit wichtigen Informationen wie Zeitstempeln, GPS-Daten und Auftragsnummern verknüpft. So lassen sich Schäden, Abweichungen oder Fertigungsfehler in Echtzeit erfassen und eindeutig zuordnen. Diese präzise Dokumentation ermöglicht eine klare Nachverfolgbarkeit und dient als verlässlicher Nachweis gegenüber Kunden oder internen Abteilungen.

Effiziente Prozessgestaltung

Die digitale Fotodokumentation von COSYS reduziert den administrativen Aufwand erheblich. Statt umständlicher Berichte und Tabellen können Mitarbeiter Sachverhalte einfach per Foto dokumentieren. Die erfassten Daten werden in Echtzeit ins COSYS Backend übertragen und dort übersichtlich bereitgestellt. Dank der optionalen ERP-Integration sind alle relevanten Informationen zentral verfügbar, und Folgeprozesse wie Reparaturen, Reklamationen oder Qualitätstests werden automatisch angestoßen. Dies spart wertvolle Zeit und minimiert Fehlerquellen.

Vielseitige Einsatzmöglichkeiten

Die COSYS Fotodokumentation bietet vielfältige Anwendungsbereiche:

  • Produktion: Dokumentation der Bauteilqualität, Nachweis abgeschlossener Arbeitsschritte und Erfassung von Fehlern oder Mängeln.
  • Logistik: Unterstützung bei der Schadensdokumentation, Ladungssicherung und Kontrolle von Zustellungen.
  • Einzelhandel und Außendienst: Sicherstellung der Einhaltung von Vorgaben bei der Ladengestaltung und Dokumentation von Installationen.

Durch die Flexibilität der COSYS Lösung wird eine durchgängige Qualitätssicherung ermöglicht – von der Produktion über die Logistik bis hin zum Endkunden.

Steigerung von Effizienz und Kundenzufriedenheit

Neben der Optimierung interner Prozesse trägt die COSYS Fotodokumentation auch maßgeblich zur Kundenzufriedenheit bei. Dank der lückenlosen Dokumentation können Reklamationen schneller bearbeitet und Kundenanfragen präziser beantwortet werden. Gleichzeitig erhöht die Transparenz das Vertrauen der Kunden in Ihre Abläufe. Die Möglichkeit, Schäden oder Qualitätsprobleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben, trägt zudem dazu bei, langfristig Kosten zu senken.

Warum COSYS?

Die COSYS Fotodokumentation kombiniert eine intuitive Bedienung mit leistungsstarker Technologie. Ob als eigenständige App oder integriert in Ihre bestehende Softwarelandschaft – COSYS bietet eine Lösung, die sich nahtlos in Ihre Prozesse einfügt und die Qualitätssicherung auf ein neues Niveau hebt.

Die COSYS Fotodokumentation ist auch Bestandteil anderer COSYS Lösungen wie dem COSYS Paketmanagement, der Transportlösung, der Lagerverwaltung und dem Lademittelmanagement.

Entdecken Sie, wie die COSYS Fotodokumentation Ihre Arbeitsprozesse revolutioniert. Mit präziser Dokumentation, automatisierten Workflows und einer zentralen Datenverwaltung wird Ihre Qualitätssicherung effizienter, transparenter und zukunftssicher. Testen Sie die Lösung noch heute in der kostenlosen Demo-App und überzeugen Sie sich selbst!

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Anfrage
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: anfrage@cosys.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

IBC Container effizient verwalten – Mehr Transparenz und Kontrolle mit COSYS

IBC Container effizient verwalten – Mehr Transparenz und Kontrolle mit COSYS

Warum ist professionelles IBC Container Management wichtig?

Intermediate Bulk Container (IBC) sind in vielen Branchen unverzichtbar – ob in der Chemie-, Lebensmittel- oder Pharmaindustrie. Sie ermöglichen den sicheren Transport und die Lagerung von Flüssigkeiten und Schüttgütern. Doch ohne eine klare Verwaltung entstehen schnell Probleme wie:

  • Unklare Bestände – Wo befinden sich die IBC-Container aktuell?
  • Verluste durch unzureichende Nachverfolgung – Fehlende Behälter erhöhen die Kosten
  • Schwierige Zuordnung – Wer ist für welchen IBC verantwortlich?
  • Fehlende Wartungsübersicht – Sind Reinigung oder Reparaturen erforderlich?

Mit der COSYS Behältermanagement Software lassen sich diese Herausforderungen effizient bewältigen. Die Lösung sorgt für eine digitale Erfassung, Nachverfolgung und Verwaltung von IBC Containern, sodass Unternehmen jederzeit den Überblick behalten.

IBC Container verwalten – einfach und digital

Ein zentrales Problem im IBC-Management ist die mangelnde Transparenz über Standorte und Bestände. Die COSYS Lösung setzt hier an:

  • Mobile Datenerfassung per Barcode-Scan – Jeder IBC-Container wird schnell und einfach registriert.
  • Echtzeit-Bestandsübersicht – Unternehmen wissen jederzeit, wie viele Container verfügbar sind.
  • Standortverfolgung – Wo befindet sich welcher IBC? Wer hat ihn zuletzt genutzt?

Dank der mobilen App können Mitarbeiter IBC-Container direkt bei der Bewegung scannen, sei es beim Wareneingang, Transport oder bei internen Umlagerungen. Alle erfassten Daten werden automatisch an das COSYS Backend übertragen und sind im COSYS WebDesk jederzeit abrufbar.

IBC-Container verwalten – effizient zwischen Standorten und Abteilungen

Viele Unternehmen setzen IBC Container an verschiedenen Standorten oder Abteilungen ein. Ohne eine digitale Erfassung kommt es schnell zu Verlusten, Engpässen oder Doppelbuchungen.

Mit der COSYS Behältermanagement Software lassen sich IBC Container Transfers einfach dokumentieren.

  • Zuweisung von Containern an Abteilungen oder Verantwortliche
  • Automatische Statusaktualisierung (z. B. "Befüllt", "Leer", "In Wartung")
  • Digitale Übergabeprozesse für mehr Transparenz

Durch diese strukturierte Erfassung werden Fehlbestände reduziert und die Nutzung der vorhandenen IBC-Container optimiert.

Wartung, Reinigung und Reparatur im Blick behalten

IBC Container unterliegen regelmäßigen Wartungs- und Reinigungsintervallen, um Hygienevorschriften und Sicherheitsstandards einzuhalten. Doch oft fehlen klare Dokumentationen darüber, wann ein Container zuletzt gewartet oder gereinigt wurde.

Die COSYS Lösung ermöglicht eine einfache Wartungsplanung:

Automatische Erinnerung an Wartungsintervalle
Erfassung von Reinigungs- und Reparaturhistorien
Statusverwaltung für einsatzbereite und gesperrte Container

Unternehmen können so sicherstellen, dass alle IBC Container einsatzbereit und konform mit den Vorschriften sind.

Fazit: Digitale Verwaltung für mehr Effizienz und weniger Verluste

Ein gut organisierte IBC Container Verwaltung spart Zeit, senkt Kosten und erhöht die Nachverfolgbarkeit. Die COSYS Behältermanagement Software bietet eine effiziente digitale Lösung zur Verwaltung, Erfassung und Nachverfolgung von IBC Containern.

Mit mobilen Scannern, Echtzeit-Daten und einer zentralen Bestandsübersicht behalten Unternehmen jederzeit den Überblick und vermeiden Verluste, Fehlnutzungen und unnötige Ersatzbeschaffungen.

Setzen Sie auf COSYS für ein smartes, digitales IBC Container Management – für mehr Kontrolle, Transparenz und Effizienz!

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Anfrage
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: anfrage@cosys.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

COSYS Retail Analytics im Einzelhandel

COSYS Retail Analytics im Einzelhandel

In der dynamischen Welt des Einzelhandels ist es eine echte Herausforderung, den Überblick über alle Geschäftsprozesse zu behalten. Verkäufer können sich nicht mehr auf ihr Bauchgefühl verlassen. Erfolg basiert heute auf präzisen Datenanalysen. COSYS Retail Analytics bietet eine innovative Lösung, um diese Herausforderungen zu meistern und die Rentabilität im Einzelhandel zu steigern.

Die Komplexität des Einzelhandels

Einzelhändler müssen eine Vielzahl von Faktoren im Auge behalten: Verkaufszahlen, Angebot und Nachfrage, Bestellmengen und saisonale Bestseller sind nur einige der Aspekte, die bei der täglichen Planung berücksichtigt werden müssen. Bei mehreren Filialen stellt sich das Problem, dass durch fehlende digitale Unterstützung der Überblick verloren geht. Dies kann nicht nur zu ineffizienten Prozessen führen, sondern auch die Wettbewerbsfähigkeit erheblich beeinträchtigen.

COSYS Retail Analytics – die Lösung für effizientes Management

Mit der COSYS Prozessdatenanalyse werden Einzelhandelsunternehmen in die Lage versetzt, alle relevanten Informationen auf einen Blick zu erhalten. Dank des benutzerfreundlichen Dashboards können Einzelhändler mit nur wenigen Klicks umfassende Analysen zu einzelnen Filialen oder Filialen im Gesamten durchführen. Die Verfügbarkeit von Echtzeitdaten ermöglicht es, Störungen sofort zu erkennen und gezielte Gegenmaßnahmen einzuplanen.

Vorteile der Echtzeit- und Langzeitanalysen

Echtzeitdaten schaffen Transparenz in laufenden Geschäftsprozessen. Langfristige Analysen auf Basis historischer Daten sind entscheidend, um saisonale Unterschiede zu erkennen und die zukünftige Planung darauf auszurichten. Mit COSYS Retail Analytics können Trends frühzeitig identifiziert und die Sortimentsplanung optimiert werden.

Optimierung der Geschäftsprozesse

COSYS Retail Analytics erleichtert die Gestaltung des Sortiments und die Anpassung der Verkaufsfläche. Durch das Verständnis, welche Artikel sich besonders gut verkaufen, können Einzelhändler beliebte Produkte gezielt im Voraus lagern oder innerhalb von Marketingaktionen hervorheben. Darüber hinaus werden Ineffizienzen in den Geschäftsprozessen aufgedeckt, sodass diese schnell behoben werden können.

Datenerfassung ohne Mehraufwand

Ein entscheidender Vorteil von COSYS Retail Analytics ist die einfache Datenerfassung. Während der täglichen Arbeit – sei es im Lager, auf der Verkaufsfläche oder an der Kasse – werden kontinuierlich Daten generiert, ohne dass zusätzlicher Aufwand erforderlich ist. COSYS wertet diese Daten in Echtzeit aus, was den Einzelhändlern jederzeit Zugriff auf faktenbasierte Entscheidungshilfen bietet.

Deskriptive und prädiktive Analysen

Das COSYS Retail Analytics-System bietet sowohl deskriptive als auch prädiktive Analysen. Die deskriptive Analyse beantwortet grundlegende W-Fragen wie „Wie viele Artikel wurden verkauft?“ und „Wann wurde der höchste Umsatz erzielt?“. Die prädiktive Analyse hingegen hilft Einzelhändlern, zukünftige Trends und Kaufverhalten vorherzusagen, was eine proaktive Planung ermöglicht.

Die Vorteile von Retail Analytics auf einen Blick

  • Datengesteuerte Entscheidungen: Analyse aller relevanten Daten ermöglicht fundierte Entscheidungen.
  • Verständnis des Kundenverhaltens: Identifikation von Trends und Vorlieben erhöht die Kundenzufriedenheit.
  • Umsatzsteigerung: Durch gezielte Promotions und Produktplatzierungen.
  • Bestandsoptimierung: Vermeidung von Überbeständen und Fehlbeständen.
  • Wettbewerbsvorteile: Schnellere Reaktionszeiten auf Marktveränderungen.
  • Effizienzsteigerung: Reduzierung von Prozesszeitverlusten.
  • Cross-Selling und Up-Selling: Nutzung von Käuferverhalten zur Verkaufsförderung.
  • Filialnetzoptimierung: Anpassungen basierend auf standortübergreifenden Analysen.
  • Trendanalyse: Erkennen und Implementieren von Markttrends.

Fazit

COSYS Retail Analytics ist eine mächtige Hilfe für Einzelhändler, die im komplexen Markt von heute bestehen möchten. Durch die Nutzung von Echtzeitdaten und umfassenden Analysen können Geschäftsprozesse optimiert, Kundenverhalten antizipiert und die Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig gesteigert werden. Investieren Sie in COSYS Retail Analytics, um Ihre Einzelhandelsstrategie auf die nächste Ebene zu heben und langfristigen Erfolg zu sichern. Sie möchten mehr wissen? Kontaktieren Sie uns doch gerne per Mail (vertrieb@cosys.de) oder telefonisch (+49 5062 900 0).

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Vertrieb
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Internes Behältermanagement mit der COSYS Lösung

Internes Behältermanagement mit der COSYS Lösung

In vielen Unternehmen sind Mehrwegbehälter ein essenzieller Bestandteil der innerbetrieblichen Logistik. Ob KLTs, Gitterboxen oder Paletten – die richtige Verwaltung dieser Behälter ist entscheidend, um Engpässe, Verluste und unnötige Kosten zu vermeiden. Das interne Behältermanagement umfasst sämtliche Prozesse zur Erfassung, Nachverfolgung und Optimierung der Behälterbewegungen zwischen Abteilungen. Ohne ein strukturiertes System kann es schnell zu Unstimmigkeiten im Bestand kommen, Behälter verschwinden oder verbleiben unkontrolliert an einem falschen Standort.

Mit der COSYS Behältermanagement Software lassen sich diese Herausforderungen mühelos meistern. Die digitale Lösung ermöglicht eine lückenlose Erfassung und Dokumentation aller Behälterbewegungen innerhalb des Unternehmens. Dadurch wird sichergestellt, dass jeder Behälter seinem aktuellen Standort und der jeweiligen Abteilung zugeordnet ist.

Behältertausch zwischen Abteilungen – Automatisiert und transparent

Ein zentraler Prozess im internen Behältermanagement ist der Behältertausch zwischen Abteilungen. Oftmals werden Behälter von einer Abteilung zur nächsten weitergereicht, ohne dass eine genaue Dokumentation erfolgt. Dies führt zu Unklarheiten über den Verbleib der Behälter und erschwert die Bestandsführung.

Das Behältermanagement von COSYS mit mobiler Datenerfassung schafft hier Abhilfe. Beim Behältertransfer wird jeder Behälter per Barcode-Scan erfasst und automatisch einer Abteilung oder einem Verantwortlichen zugewiesen. Diese Echtzeit-Dokumentation verhindert Verluste und ermöglicht eine präzise Rückverfolgung der Behälterströme.

Die wichtigsten Vorteile des digitalen Behältertauschs mit COSYS:
Schnelle und fehlerfreie Erfassung per mobiler App
Eindeutige Zuordnung und Nachverfolgung der Behälter zur jeweiligen Abteilung
Automatische Bestandsaktualisierung im COSYS WebDesk
Transparente Nachverfolgung aller Behälterbewegungen

Digitale Bestandsverwaltung und Echtzeit-Überblick

Ein zentrales Problem in vielen Unternehmen ist die mangelnde Transparenz über den aktuellen Behälterbestand. Unklarheiten führen dazu, dass entweder zu viele oder zu wenige Behälter an einem bestimmten Standort verfügbar sind. Die COSYS Behältermanagement Software bietet hier eine Lösung mit einer Weboberfläche, dem WebDesk, der alle Behälterbestände in Echtzeit abbildet.

Mit wenigen Klicks können Lagerleiter und Logistikverantwortliche sehen, wie viele Behälter sich aktuell in einer Abteilung befinden und ob es Engpässe oder Überbestände gibt. Durch diese Transparenz lässt sich der Ressourceneinsatz optimieren, unnötige Neubeschaffungen vermeiden und der interne Materialfluss verbessern.

Das COSYS Behältermanagement bietet:

Live-Bestandsübersicht mit detaillierten Behälterbewegungen
Vermeidung von Schwund durch digitale Nachverfolgbarkeit
Optimierung der Behälternutzung für reibungslose Prozesse

Fazit: Mehr Effizienz mit COSYS Behältermanagement

Ein effizientes internes Behältermanagement ist essenziell für eine optimierte Logistik und Kostenkontrolle. Die COSYS Behältermanagement Software digitalisiert und automatisiert sämtliche Prozesse – von der Behältererfassung über den Abteilungswechsel bis hin zur Bestandsführung. Unternehmen profitieren von einer höheren Transparenz, weniger Schwund und einer optimalen Nutzung ihrer Mehrwegbehälter.

Durch die mobile Datenerfassung, den COSYS WebDesk und anpassbare Schnittstellen lässt sich die Lösung nahtlos in bestehende Unternehmensstrukturen integrieren. Dadurch wird das Behältermanagement nicht nur effizienter, sondern auch nachhaltiger und wirtschaftlicher.

Setzen Sie auf COSYS und optimieren Sie Ihr internes Behältermanagement – digital, transparent und effizient! Testen Sie das Behältermanagement als kostenlose Demo-App für iOS oder Android.

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Anfrage
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: anfrage@cosys.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Was ist Intralogistik und wie Sie sie optimieren

Was ist Intralogistik und wie Sie sie optimieren

 

Intralogistik bezieht sich auf die innerbetrieblichen Materialflüsse innerhalb eines Unternehmens. Sie umfasst alle Prozesse, die mit der Organisation, Steuerung und Abwicklung des Waren- und Materialflusses innerhalb eines Produktions- oder Logistikbereichs verbunden sind. Dabei spielt die Optimierung von Transport-, Lager- und Umschlagprozessen eine zentrale Rolle, um Effizienz und Wirtschaftlichkeit zu steigern. Moderne Intralogistiklösungen setzen häufig auf den Einsatz von Technologien wie Transportsysteme, intelligente Lagersysteme und softwaregestützte Prozesssteuerung. So bewältigen Sie die zunehmenden Anforderungen an Flexibilität und Geschwindigkeit in der Logistik. Durch die kontinuierliche Verbesserung der Intralogistik können Unternehmen nicht nur Kosten senken, sondern auch die Qualität und Reaktionsfähigkeit ihrer Lieferketten erheblich steigern.

Wie kann die Intralogistik optimiert werden?

Intralogistik ist ein entscheidender Bereich für Unternehmen, da sie die effiziente Bewegung und Verwaltung von Materialien innerhalb der Betriebe sicherstellt. Die Optimierung dieser Prozesse durch moderne Softwarelösungen, wie sie COSYS bietet, kann erhebliche Verbesserungen in Bezug auf Effizienz, Genauigkeit und Kosteneinsparungen bringen.

Lagerhaltung/Bestandsführung: Eine der größten Herausforderungen in der Lagerhaltung ist die präzise Bestandsverfolgung und -verwaltung. COSYS Softwarelösungen bieten Echtzeit-Einblicke in den Lagerbestand, wodurch Fehlbestände und Überbestände vermieden werden. Die Verwendung von Barcode-Scannern und mobilen Geräten ermöglicht es den Lagerarbeitern, schnell und genau Lagerbewegungen zu dokumentieren. Automatische Benachrichtigungen bei niedrigen Beständen helfen dabei, rechtzeitig Nachbestellungen zu tätigen, während detaillierte Berichte die strategische Planung unterstützen.

Innerbetrieblicher Transport: Der Transport von Materialien und Produkten innerhalb eines Unternehmens ist oft eine komplexe Aufgabe, die ein präzises Timing und eine gute Koordination erfordert. COSYS Softwarelösungen optimieren diesen Prozess durch die Integration von Echtzeit-Tracking-Systemen. Diese bieten den Mitarbeitern im Transport eine einfache Möglichkeit, alle Bewegungen zu erfassen und zu überwachen. Durch die hohe Transparenz in der Prozesskette werden Schwund und unpünktliche Lieferungen minimiert. Durch die Auswertungen des Systems erkennen Sie Optimierungspotenziale.

Paketmanagement: Das Paketmanagement ist besonders relevant für Unternehmen, die täglich große Mengen an Sendungen erhalten und versenden. COSYS bietet Lösungen, die den gesamten Prozess des Paketmanagements von der Annahme bis zur Auslieferung digitalisieren. Mithilfe von Track-and-Trace-Funktionalitäten können Unternehmen jederzeit den Standort und Status ihrer Pakete überprüfen. Dies minimiert Verluste und verbessert die Kundenzufriedenheit durch genauere Lieferinformationen. Zudem ermöglicht es die Automatisierung des Dokumentationsprozesses, was zu deutlich weniger Schreibarbeit und einer Reduzierung menschlicher Fehler führt.

Durch das Implementieren dieser Softwarelösungen gewinnen Unternehmen an Flexibilität und können schnell auf Veränderungen in der Nachfrage reagieren. Dies bietet einen klaren Wettbewerbsvorteil, da die durch COSYS optimierte Intralogistik eine ganzheitliche Effizienzsteigerung ermöglicht. Sowohl die Kundenzufriedenheit als auch die Betriebskosten werden positiv beeinflusst.

Innovationen Smart Locker und Auswertungen von Prozessdaten

Ein weiterer bedeutender Vorteil der COSYS Intralogistik Lösungen liegt in der Integration unserer neuesten Innovationen, wie den intelligenten Smart Lockern und der umfassenden Prozessdatenanalyse. Smart Locker bieten eine effiziente und sichere Möglichkeit zur Lagerung und Verteilung von Waren. Zudem optimieren Sie auch den Materialfluss innerhalb der Organisation. Durch den Einsatz von Smart Lockern lassen sich viele Schritte der Intralogistik, wie das Verteilen von Paketen, automatisieren und flexibilisieren.

Darüber hinaus ermöglicht unsere fortschrittliche Prozessdatenanalyse den Nutzern wertvolle Einblicke in die Abläufe und Effizienz ihrer Logistikprozesse zu gewinnen. Indem sie große Mengen an Prozessdaten auswertet, lassen sich Engpässe identifizieren, Arbeitsabläufe optimieren und fundierte Entscheidungen treffen, um die Produktivität weiter zu steigern. Diese innovativen Lösungen tragen dazu bei, dass unsere Kunden stets einen Schritt voraus sind und ihre Wettbewerbsfähigkeit in einem dynamischen Marktumfeld sichern.

Fazit

Intralogistik bildet das Rückgrat der innerbetrieblichen Materialflüsse und ist entscheidend für die Effizienz und Wirtschaftlichkeit eines Unternehmens. Die gezielte Optimierung dieser Prozesse durch den Einsatz moderner Technologien wie COSYS Software kann erhebliche Verbesserungen in Bezug auf Bestandsführung, innerbetrieblichen Transport und Paketmanagement erzielen. Diese Lösungen bieten Echtzeit-Einblicke, automatisieren Dokumentationsprozesse und ermöglichen fundierte Entscheidungen durch Prozessdatenanalyse. Durch die Integration von Innovationen wie Smart Lockern und der Nutzung umfassender Analytik können Unternehmen die Flexibilität und Qualität ihrer Logistik entscheidend steigern, was sowohl die Kundenzufriedenheit als auch die Betriebskosten positiv beeinflusst.

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Anfrage
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: anfrage@cosys.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.