Autor: Firma Cosys Ident

Optimale Lagerübersicht und Abrechnung für Fulfillment Center – Mit COSYS die Prozesse im Griff

Optimale Lagerübersicht und Abrechnung für Fulfillment Center – Mit COSYS die Prozesse im Griff

In der schnelllebigen Welt des Fulfillments zählt jedes Detail. Kunden erwarten schnelle Lieferungen und maximale Transparenz. Aber wie behält man bei tausenden Artikeln im Lager den Überblick? Mit der COSYS Lagerverwaltungssoftware schaffen Sie Ordnung und Effizienz – und setzen gleichzeitig neue Maßstäbe in Abrechnung und Datenanalyse.

Volle Transparenz über Ihren Bestand

Egal ob Lagerplätze in der Halle oder mobile Lagerbereiche wie Versandzonen: Unsere LVS zeigt Ihnen jederzeit, welche Artikel wo liegen. Die Software liefert detaillierte Informationen über den aktuellen Bestand, Umschlagshäufigkeiten und Einlagerungszeiten. Damit stellen Sie sicher, dass Waren, die lange im Lager liegen, gezielt abgearbeitet werden – optimal für eine effiziente Flächennutzung und reduzierte Lagerkosten.

Exakte Abrechnung leicht gemacht

Mit der LVS von COSYS haben Sie nicht nur die Artikel im Blick, sondern auch die Nutzung Ihrer Ressourcen. Die Software dokumentiert genau, wie lange ein Lagerplatz belegt war und wie oft Dienstleistungen wie Kommissionierung oder Verpackung erbracht wurden. Diese Daten lassen sich nahtlos in exakte, transparente Rechnungen für Ihre Kunden umwandeln – ganz ohne aufwendige manuelle Prozesse.

Aussagekräftige Analysen für Ihre Kunden

Heben Sie sich von der Konkurrenz ab, indem Sie Ihren Kunden echte Mehrwerte bieten. Mit unserer Business Intelligence erstellen Sie Berichte, die z. B. Top- und Flop-Artikel Ihres Kunden aufzeigen. Lassen Sie Ihre Kunden wissen, welche Produkte sich besonders gut verkaufen und welche weniger gefragt sind. Solche datenbasierten Einblicke helfen Ihren Kunden, ihr Sortiment zu optimieren – und stärken gleichzeitig Ihre Position als Partner.

Auch mobile Lagerbereiche im Blick

In modernen Fulfillment-Centern endet die Lagerübersicht nicht in der Halle. Mit COSYS können Sie auch mobile Lagerplätze wie Fahrzeuge oder temporäre Versandzonen in Ihre Bestandsführung integrieren. Sie wissen jederzeit, welche Artikel sich in welchem Bereich befinden – egal ob auf dem Weg zur Auslieferung oder in der Wartezone.

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Maximale Übersicht: Präzise Bestandsführung für alle Lagerbereiche.
  • Exakte Abrechnungen: Automatische Erfassung und Berechnung aller Lagerkosten.
  • Kundenorientierte Analysen: Einblicke, die Ihren Kunden echte Vorteile bieten.
  • Flexibilität: Mobile Lagerplätze und moderne Anforderungen integriert.

Mit COSYS wird Ihr Fulfillment-Center nicht nur effizienter, sondern auch professioneller. Begeistern Sie Ihre Kunden mit Transparenz, Schnelligkeit und Mehrwert – und heben Sie Ihr Unternehmen auf das nächste Level.

Mehr Informationen:
Website Bestandsführung
Website Lagerverwaltung

Erklärende Videos finden Sie unter:
YouTube ansehen

Kontaktieren Sie uns:
Telefon: +49 5062 9000
E-Mail: vertrieb@cosys.de

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Vertrieb
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Die Herausforderung verteilter Daten

Die Herausforderung verteilter Daten

In der heutigen Unternehmenslandschaft ist es üblich, dass verschiedene Abteilungen mit unterschiedlichen Systemen und Datenbanken arbeiten. Während der Einkauf ein ERP-System nutzt, erfasst das Lager seine Bestände über eine separate Software, und der Vertrieb dokumentiert seine Aktivitäten in einem CRM. Diese fragmentierte IT-Landschaft führt dazu, dass wertvolle Unternehmensdaten in Datensilos isoliert bleiben, wodurch eine vollumfängliche Datenanalyse oft nicht möglich ist. Unternehmen stehen somit vor einer großen Herausforderung: Wie können sie alle relevanten Daten zentral zusammenführen und gewinnbringend auswerten?

Datensilos: Ein Hindernis für fundierte Entscheidungen
Ein Datensilo entsteht, wenn eine Abteilung oder ein System auf Daten zugreift, die für andere Unternehmensbereiche nicht oder nur schwer zugänglich sind. Dadurch entstehen folgende Herausforderungen bei der Datenverarbeitung:

  • Kein vollständiger Überblick – Daten sind in getrennten Systemen gespeichert, sodass ein Unternehmen keine ganzheitliche Sicht auf seine Prozesse erhält.
  • Manuelle Datenerfassung und Fehleranfälligkeit – Ohne eine zentrale Lösung müssen Mitarbeiter Daten manuell zusammenführen, was Fehler verursacht und wertvolle Zeit kostet.
  • Verzögerte Entscheidungen – Echtzeit-Analysen sind nicht möglich, da Daten erst aufwendig extrahiert und verarbeitet werden müssen.
  • Ineffiziente Prozesse – Ohne eine übergreifende Datenbasis fehlt es an Transparenz, um Lagerbestände zu optimieren, Verkaufszahlen zu analysieren oder Transportprozesse effizient zu steuern.

Die Lösung liegt in der Vernetzung aller relevanten Unternehmensdaten – genau hier setzt COSYS an.

COSYS als zentrale Datendrehscheibe für Ihr Unternehmen
COSYS Software ermöglicht die Integration und Verknüpfung aller Unternehmensdaten, indem sie Informationen aus verschiedenen Systemen bündelt und auswertbar macht. Dank langjähriger Erfahrung im Bereich Schnittstellen-Integration zu ERP- und weiteren Systemen bietet COSYS die Möglichkeit, Daten aus unterschiedlichen Quellen zu verarbeiten und in einer zentralen Plattform bereitzustellen.

  • Datenintegration in Echtzeit – COSYS verbindet sich über APIs, Webservices oder Datenbank-Schnittstellen mit Ihren bestehenden Systemen und sammelt alle relevanten Informationen an einem Ort.
  • Business Intelligence für tiefere Einblicke – Mit COSYS Business Intelligence können Unternehmen ihre Daten endlich umfassend analysieren, Trends erkennen und datenbasierte Entscheidungen treffen.
  • Automatisierte Prozesse statt manueller Datenerfassung – Informationen werden automatisch abgeglichen und bereitgestellt, sodass Fehlerquellen eliminiert und Arbeitsaufwände reduziert werden.
  • Flexibel und erweiterbar – Egal ob ERP, WMS, CRM oder weitere Systeme – COSYS passt sich an bestehende IT-Infrastrukturen an und sorgt für eine nahtlose Vernetzung.

Business Intelligence: Daten verstehen und in Handlung umsetzen
Mit der COSYS Business Intelligence Plattform können Unternehmen ihre vernetzten Daten nicht nur auswerten, sondern auch gezielt Handlungsempfehlungen ableiten. Durch die Analyse von Echtzeit-Daten aus verschiedenen Systemen entstehen wertvolle Insights, die direkt in operative Prozesse einfließen.

  • Lagerverwaltung optimieren – Lagerbestände aus verschiedenen Standorten lassen sich zentral überwachen, Engpässe frühzeitig erkennen und Nachbestellungen automatisieren.
  • Vertrieb und Absatzprognosen verbessern – Verkaufszahlen aus verschiedenen Quellen fließen zusammen und helfen, Nachfrage zu prognostizieren und Bestände bedarfsgerecht zu steuern
  • Transparenz im gesamten Unternehmen schaffen – Daten aus Einkauf, Produktion, Lager und Vertrieb werden in einem einheitlichen Dashboard dargestellt, um Entscheidern eine vollständige Sicht auf ihre Prozesse zu bieten.

Durch den Einsatz von COSYS Business Intelligence gehören manuelle Berichte und unübersichtliche Excel-Tabellen der Vergangenheit an. Stattdessen erhalten Unternehmen eine intelligente Plattform, die ihre Daten automatisch analysiert und Optimierungspotenziale erkennt.

COSYS als Schlüssel für eine datengetriebene Unternehmenssteuerung
Daten sind einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren für Unternehmen – doch solange sie in isolierten Systemen gespeichert sind, bleibt ihr volles Potenzial ungenutzt. COSYS hilft Unternehmen, Datensilos aufzubrechen, alle relevanten Informationen zentral zu bündeln und durch leistungsstarke Analysen in echte Mehrwerte zu verwandeln.

Durch die nahtlose Integration in bestehende IT-Systeme und den Einsatz von Business Intelligence ermöglicht COSYS eine vollumfängliche Datenauswertung, die Prozesse optimiert, Entscheidungen erleichtert und langfristig die Wettbewerbsfähigkeit steigert. Wer seine Daten vernetzt, gewinnt wertvolle Erkenntnisse – und kann sein Unternehmen nachhaltig effizienter steuern.

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Vertrieb
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Gartner Inc. empfiehlt: So finden Sie die beste Business Intelligence Platform

Gartner Inc. empfiehlt: So finden Sie die beste Business Intelligence Platform

Warum Business Intelligence entscheidend ist

In der heutigen datengetriebenen Welt ist eine leistungsstarke Business Intelligence Platform der Schlüssel zu nachhaltigem Unternehmenserfolg. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, große Mengen an Daten aus unterschiedlichen Quellen zu analysieren und daraus wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. Genau hier setzt die COSYS Business Intelligence Platform als Ihre optimale Lösung für datenbasierte Entscheidungen, Effizienzsteigerung und Prozessoptimierung an.

Die wichtigsten Auswahlkriterien für eine Business Intelligence Platform

Die Auswahl der richtigen Business Intelligence Platform ist entscheidend, um datenbasierte Geschäftsprozesse effektiv zu steuern. Laut Gartner Inc. sollten bei der Entscheidung für eine Business Intelligence Platform fünf essenzielle Kriterien berücksichtigt werden: automatisierte Einblicke, Datenvorbereitung, Datenvisualisierung, Verwaltung und Benutzerfreundlichkeit. Die COSYS Business Intelligence Platform erfüllt all diese Anforderungen und bietet Unternehmen eine leistungsstarke Lösung zur Analyse und Optimierung ihrer Geschäftsprozesse.

Automatisierte Einblicke für bessere Entscheidungen

Automatisierte Einblicke sind essenziell, um schnell und präzise fundierte Entscheidungen treffen zu können. Die COSYS Business Intelligence Platform nutzt moderne Algorithmen und maschinelles Lernen, um Anomalien und Trends in Echtzeit zu erkennen. Dies ermöglicht Unternehmen, frühzeitig auf Veränderungen zu reagieren und Potenziale zur Optimierung zu identifizieren.

Einfache und intuitive Datenvorbereitung

Ein weiteres entscheidendes Merkmal einer effizienten Business Intelligence Software ist die einfache und intuitive Datenvorbereitung. COSYS Business Intelligence ermöglicht es Unternehmen, Daten aus verschiedenen Quellen zu kombinieren und aufzubereiten – ganz ohne tiefgehende IT-Kenntnisse. Durch die nahtlose Integration in bestehende Systeme wird ein einheitlicher Datenbestand gewährleistet, der als Grundlage für strategische Entscheidungen dient.

Leistungsstarke Datenvisualisierung

Neben der Datenvorbereitung spielt auch die Datenvisualisierung eine entscheidende Rolle. Nur wenn Daten verständlich und übersichtlich dargestellt werden, lassen sich wertvolle Erkenntnisse gewinnen. Die COSYS Business Intelligence Platform bietet interaktive Dashboards und visuelle Berichte, die auf die individuellen Bedürfnisse der Nutzer zugeschnitten sind. So behalten Unternehmen jederzeit den Überblick über ihre wichtigsten Kennzahlen und können datengetriebene Entscheidungen treffen.

Hohe Skalierbarkeit und einfache Verwaltung

Eine effektive Business Intelligence Lösung muss zudem einfach zu verwalten sein. Die COSYS Business Intelligence Platform ist hoch skalierbar und lässt sich problemlos in bestehende IT-Infrastrukturen integrieren. Dank benutzerfreundlicher Verwaltungsfunktionen können Unternehmen die Platform flexibel anpassen und erweitern, ohne hohe IT-Ressourcen in Anspruch nehmen zu müssen.

Benutzerfreundlichkeit als Schlüssel zum Erfolg

Nicht zuletzt ist die Benutzerfreundlichkeit ein entscheidender Faktor für den Erfolg einer Business Intelligence Platform. Die COSYS Lösung bietet eine intuitive Bedienoberfläche, die es auch Anwendern ohne tiefgehendes technisches Wissen ermöglicht, fundierte Analysen durchzuführen. Dies fördert die Akzeptanz im Unternehmen und stellt sicher, dass datenbasierte Entscheidungen in allen Geschäftsbereichen getroffen werden können.

Die COSYS Business Intelligence Platform – Ihre Lösung für datengetriebene Erfolge

Mit der COSYS Business Intelligence Platform erhalten Unternehmen eine leistungsstarke Lösung, die ihnen hilft, ihre Daten optimal zu nutzen. Ob zur Prozessoptimierung, Effizienzsteigerung oder strategischen Planung – COSYS Business Intelligence ist die Software, die Unternehmen brauchen, um in der digitalen Welt erfolgreich zu sein. Nutzen Sie die Möglichkeiten einer modernen Business Intelligence Platform und maximieren Sie das Potenzial Ihrer Daten!

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Vertrieb
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Nach der Inventur ist vor der Inventur – Warum sich eine frühzeitige Planung lohnt

Nach der Inventur ist vor der Inventur – Warum sich eine frühzeitige Planung lohnt

Die Inventur ist geschafft, die Bestände sind erfasst, und das Inventurprotokoll liegt vor. Doch anstatt sich zurückzulehnen, lohnt es sich, schon jetzt an die nächste Inventur zu denken. Unternehmen, die frühzeitig eine effiziente Inventurlösung suchen, sparen nicht nur Zeit und Nerven, sondern auch Kosten. Eine bewährte Lösung bietet COSYS – ein erfahrener Anbieter von Inventursoftware und Hardware. Doch warum sollte man sich gerade jetzt damit beschäftigen? Und welche Vorteile bietet COSYS?

Warum sich eine frühzeitige Inventurlösung lohnt

Viele Unternehmen machen den Fehler, die Inventur als einmaliges Ereignis zu betrachten und sich erst kurz vor der nächsten Zählung um eine geeignete Lösung zu kümmern. Das führt oft zu Stress, Engpässen und ineffizienten Abläufen. Wer sich jedoch bereits nach der abgeschlossenen Inventur um eine moderne Inventurlösung kümmert, profitiert von zahlreichen Vorteilen:

  • Zeitersparnis: Durch eine frühzeitige Planung kann die Inventur effizienter organisiert werden.
  • Fehlerminimierung: Digitale Lösungen reduzieren menschliche Fehler und sorgen für eine exakte Bestandsaufnahme.
  • Kostenersparnis: Die rechtzeitige Wahl der passenden Inventur-Hardware und -Software verhindert Notfallinvestitionen kurz vor der nächsten Inventur.
  • Optimierung der Prozesse: Eine digitale Inventurlösung erleichtert nicht nur die Bestandsaufnahme, sondern kann in viele betriebliche Abläufe integriert werden.

Warum COSYS die richtige Wahl ist

COSYS bietet seit über 30 Jahren professionelle Inventurlösungen an und unterstützt Unternehmen in verschiedenen Branchen mit maßgeschneiderten Software- und Hardware-Lösungen. Dabei profitieren Kunden von einer Reihe an Vorteilen:

Digitale Inventur leicht gemacht

COSYS setzt auf mobile Datenerfassung, bei der eine App den klassischen Zettel ersetzt und Barcodes per Scanner oder Smartphone-Kamera erfasst werden. Die Software verarbeitet die gesammelten Daten und ermöglicht eine schnelle und fehlerfreie Inventur.

Flexible Hardware-Lösungen

Je nach Bedarf können Unternehmen zwischen verschiedenen Möglichkeiten wählen:

  • Miete: Ideal für Unternehmen, die MDE-Geräte nur für die Inventur benötigen. COSYS stellt die Geräte vorkonfiguriert bereit.
  • Kauf: Für Unternehmen, die dauerhaft auf mobile Datenerfassung setzen möchten.
  • Reparatur & Aufbereitung: Falls bereits MDE-Geräte vorhanden sind, sorgt COSYS für deren Instandsetzung und Software-Update.

Software mit ERP-Anbindung

Ein weiterer Pluspunkt: COSYS bietet Schnittstellen zu gängigen ERP-Systemen wie SAP, Microsoft Dynamics oder Sage. Dadurch lassen sich die erfassten Daten nahtlos in die betriebliche IT-Infrastruktur übertragen.

Smartphone-Inventur als kostengünstige Alternative

Mit der COSYS Inventursoftware können Unternehmen auch Smartphones zur Bestandsaufnahme nutzen. Durch einen speziellen Scan-Plug-in wird die Smartphone-Kamera in einen leistungsfähigen Barcode-Scanner verwandelt – eine günstige und effiziente Alternative zu klassischen MDE-Geräten.

Individuelle Beratung und Support

Jedes Unternehmen hat unterschiedliche Anforderungen an die Inventur. COSYS bietet individuelle Beratung und Support, um die optimale Lösung zu finden. Technische Unterstützung bei der Implementierung und Schulungen sorgen für einen reibungslosen Ablauf.

Jetzt handeln und Stress vermeiden!

Die Erfahrung zeigt: Wer sich frühzeitig um eine effiziente Inventurlösung kümmert, spart sich hektische Last-Minute-Maßnahmen und optimiert die Betriebsabläufe nachhaltig. COSYS bietet die perfekte Kombination aus Software, Hardware und Support – individuell abgestimmt auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens.

Nutzen Sie die Chance und testen Sie die COSYS Inventursoftware kostenlos! Die Demo-App ist im Google Play Store und Apple App Store verfügbar.

Fazit

Nach der Inventur ist vor der Inventur – und mit COSYS sind Sie bestens gerüstet. Eine digitale, flexible und fehlerfreie Bestandsaufnahme spart Zeit, reduziert Fehler und optimiert betriebliche Prozesse. Warten Sie nicht bis zur nächsten Inventur, sondern sichern Sie sich jetzt die beste Lösung für Ihr Unternehmen!

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Vertrieb
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Event-Einlasskontrolle mit dem Honeywell EDA52 und COSYS

Event-Einlasskontrolle mit dem Honeywell EDA52 und COSYS

Bei der Planung von Events wie Seminaren, Messen, Theateraufführungen, Fußballspielen oder Musikkonzerten ist die ordnungsgemäße Einlasskontrolle für Veranstalter von größter Bedeutung. Der sichere Zutritt, die Validierung von Eintrittskarten und die Berechtigung der Besucher sind essentielle Komponenten, um einen reibungslosen Ablauf des Events zu gewährleisten. In diesem Kontext bieten moderne Technologien wie der Honeywell EDA52 in Kombination mit der COSYS Software innovative Lösungen.

Warum ist die Einlasskontrolle wichtig?

Die Einlasskontrolle ist entscheidend, um sicherzustellen, dass nur autorisierte Personen Zugang zum Event erhalten. Sie liefert den Veranstaltern wertvolle Daten zur Teilnehmerplanung und ermöglicht eine effiziente Organisation des gesamten Ablaufs. Unabhängig davon, ob eine stationäre oder mobile Lösung implementiert wird, beide Ansätze bieten die Möglichkeit, Tickets schnell und zuverlässig zu überprüfen.

Mobile Einlasskontrolle mit dem Honeywell EDA52

Das Honeywell ScanPal EDA52 ist ein hervorragendes Beispiel für ein leistungsfähiges mobiles Datenerfassungsgerät (MDE), das speziell für Events entwickelt wurde. Dank seiner Kosteneffizienz und der Abwärtskompatibilität mit älteren Modellen bietet das EDA52 eine flexible Lösung für Veranstalter, die bereits über entsprechendes Zubehör verfügen.

Funktionen des Honeywell EDA52

Der ScanPal EDA52 ist mit einem kraftvollen Octa-Core-Prozessor ausgestattet und bietet verschiedene Speicheroptionen (4 GB / 64 GB, 6 GB / 128 GB, 8 GB / 128 GB), die für eine schnelle Datenverarbeitung und -speicherung sorgen. Das 5,5 Zoll große Fulltouch-Display, geschützt durch Corning Gorilla Glass 5, stellt sicher, dass die Benutzeroberfläche auch unter schwierigen Bedingungen gut ablesbar bleibt. Besonders hervorzuheben ist die Robustheit des EDA52 – das Gerät hält Stürzen aus bis zu 1,5 Metern stand, was es ideal für den Einsatz auf Events macht.

Zusätzlich verfügt der EDA52 über einen langlebigen 4500-mAh-Akku, der sich schnell aufladen lässt. Diese Eigenschaften ermöglichen eine durchgehende Nutzung, sodass Eventmitarbeiter jederzeit Zugriff auf die benötigten Informationen haben, ohne sich um leere Batterien sorgen zu müssen.

COSYS Software: Optimierung der Event-Logistik

Neben der modernen Hardware bietet COSYS maßgeschneiderte Softwarelösungen, die perfekt auf die Bedürfnisse von Veranstaltern abgestimmt sind. Die COSYS Bestandserfassungssoftware ermöglicht es, Bestände in Echtzeit zu überwachen und zu verwalten. Das ist besonders hilfreich für die Verwaltung von Eventmaterialien wie Mikrofonen, Lautsprechern und Kabeltrommeln.

Ein weiterer Vorteil der COSYS Software ist die nahtlose Integration in bestehende Warenwirtschaftssysteme, wodurch ein effizienter Datentransfer gewährleistet wird.

Stressfreie Eventorganisation

Durch den Einsatz des Honeywell EDA52 in Kombination mit der COSYS Software wird die Eventorganisation erheblich vereinfacht. Lange Warteschlangen und manuelle Ticketkontrollen gehören der Vergangenheit an. Die mobile Datenerfassung ermöglicht eine sofortige Validierung von Tickets und sorgt dafür, dass die Besucher schnell und unkompliziert Einlass erhalten.

Fazit

Die Kombination aus dem Honeywell EDA52 und der COSYS Software bietet Veranstaltern die Möglichkeit, ein effektives und effizientes Einlasskontrollsystem zu implementieren. Mit modernster Technologie fördern Sie nicht nur die Zufriedenheit der Besucher, sondern auch den reibungslosen Ablauf Ihrer Veranstaltung. Nutzen Sie die Vorteile der mobilen Einlasskontrolle, um ein unvergessliches Eventerlebnis zu schaffen und alles im Griff zu haben! Sie möchten mehr wissen? Kontaktieren Sie uns doch gerne unter vertrieb@cosys.de oder telefonisch (+49 5062 900 0).

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Vertrieb
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Digitale Werkzeugverwaltung mit COSYS und dem Honeywell CT37

Digitale Werkzeugverwaltung mit COSYS und dem Honeywell CT37

Effiziente Werkzeugverwaltung für das Handwerk und die Industrie

In Handwerksbetrieben und industriellen Unternehmen ist eine präzise und effiziente Werkzeugverwaltung entscheidend. Werkzeuge und Geräte sind teuer, oft standortübergreifend im Einsatz und müssen jederzeit verfügbar sein. Verluste, unklare Verantwortlichkeiten oder aufwendige manuelle Dokumentationen verursachen hohe Kosten und Zeitverluste. Hier kommt die digitale Werkzeugverwaltung mit der COSYS Bestandsmanagement Software und dem Honeywell CT37 ins Spiel.

Durch die Kombination aus leistungsstarker Software und modernster Hardware sorgt COSYS für eine lückenlose Nachverfolgung aller Werkzeuge – von der Ausgabe über die Rückgabe bis hin zur Wartung. Der robuste Honeywell CT37, ausgestattet mit einer leistungsfähigen Scan-Technologie, bietet die ideale Basis für eine schnelle und fehlerfreie Erfassung von Werkzeugen per Barcode oder RFID.

Der Honeywell CT37 – das perfekte Gerät für die mobile Werkzeugverwaltung

Der Honeywell CT37 ist speziell für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen entwickelt worden. Seine IP65- und IP68-Zertifizierung schützt ihn zuverlässig vor Staub, Wasser und Stürzen, während sein ergonomisches Design eine einfache Handhabung ermöglicht.

Wichtige Vorteile des Honeywell CT37 in der Werkzeugverwaltung:

  • Leistungsstarke Scan-Technologie – Erfassung von Barcodes und QR-Codes aus bis zu 11 Metern Entfernung
  • Robuste Bauweise – Widerstandsfähig gegen Stürze und Umwelteinflüsse
  • 5G- und Wi-Fi 6E-Konnektivität – Schnelle und stabile Datenübertragung
  • Lange Akkulaufzeit mit Hot-Swap-Funktion – Unterbrechungsfreier Betrieb auch bei langen Arbeitseinsätzen
  • Android-Unterstützung – Zukunftssichere Plattform mit Sicherheitsupdates bis Android 18

Wie funktioniert die digitale Werkzeugverwaltung mit COSYS?

Die COSYS Bestandsmanagement Software ermöglicht eine einfache und intuitive Verwaltung von Werkzeugen und Maschinen. Per Barcodescanning können dabei ganz leicht Werkzeuge, Lagerplätze und Co. erfasst werden. Alle erfassten Daten werden dabei automatisch im dazugehörigen Backend gespeichert, wo sie jederzeit eingesehen, bearbeitet, verwaltet oder auch per Kennzahlenauswertung analysiert werden können.

Typische Funktionen der COSYS Werkzeugverwaltung:

  • Werkzeugausgabe und -rücknahme – Jeder Scan dokumentiert, wer welches Werkzeug wann entnommen oder zurückgegeben hat.
  • Standortverfolgung – Jedes Werkzeug ist in Echtzeit einem Mitarbeiter oder einem Lagerort zugeordnet.
  • Inventur und Bestandskontrolle – Regelmäßige Bestandsaufnahmen erleichtern die Verwaltung und reduzieren Verluste.
  • Barcode- und RFID-Technologie – Fehlerfreie Identifikation aller Werkzeuge.

Beispiel aus der Praxis: Ein Handwerksbetrieb nutzt die COSYS Bestandsmanagement Software für die Werkzeugverwaltung seine mobilen Teams. Monteure scannen ihre Werkzeuge morgens mit dem Honeywell CT37 ein und hinterlegen die Rückgabe nach getaner Arbeit. So weiß der Betrieb jederzeit, welche Werkzeuge im Einsatz sind und welche sich noch im Lager befinden.

Vorteile der COSYS Bestandsmanagement Software für Unternehmen

Die COSYS Software optimiert die Werkzeugverwaltung durch eine lückenlose Nachverfolgung, sodass verlorene oder verlegte Werkzeuge der Vergangenheit angehören. Automatisierte Prozesse ersetzen die manuelle Dokumentation, reduzieren Fehler und verringern den administrativen Aufwand. Dank der einfachen Integration in bestehende Warenwirtschafts- oder ERP-Systeme lässt sich die Software nahtlos in Unternehmensabläufe einfügen. Durch den modularen Aufbau lässt sich die Software zudem an individuellen Unternehmensprozesse anpassen. Die mobile Datenerfassung mit dem Honeywell CT37 ermöglicht eine effiziente Verwaltung direkt vor Ort, während die intuitive Benutzeroberfläche eine schnelle Implementierung und Einarbeitung der Mitarbeiter sicherstellt. So steigert die COSYS Bestandsmanagement Software die Effizienz und sorgt für eine reibungslose Werkzeugverwaltung.

Fazit: Zukunftssichere Werkzeugverwaltung mit COSYS und dem Honeywell CT37

Die digitale Werkzeugverwaltung mit der COSYS Bestandsmanagement Software und dem Honeywell CT37 ist die perfekte Lösung für Handwerksbetriebe und Industrieunternehmen, die ihre Prozesse optimieren möchten. Die Kombination aus einer leistungsfähigen Software und einem robusten, mobilen Gerät sorgt für eine fehlerfreie, transparente und effiziente Verwaltung von Werkzeugen. COSYS unterstützt Sie zudem, wenn gewünscht, mit passenden Hardwareservice-Dienstleistungen.

Nutzen Sie die Vorteile der Digitalisierung und reduzieren Sie Verluste, steigern Sie die Produktivität und behalten Sie jederzeit den Überblick über Ihr Equipment. Mit COSYS und dem Honeywell CT37 sind Sie für die Zukunft bestens aufgestellt! Überzeugen Sie sich selbst und testen Sie unsere kostenlose Demo-App (erhältlich im Playstore und Appstore).

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Vertrieb
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Verliere keine Lebensmittel mehr! Optimiere Dein Lager mit COSYS

Verliere keine Lebensmittel mehr! Optimiere Dein Lager mit COSYS

Als Lebensmittelhändler weißt Du: Frische ist alles! Doch was passiert, wenn Lebensmittel mit kürzerem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) im Regal vergessen werden und unnötig verderben? Verluste sind ärgerlich und kosten Dich bares Geld. Mit der Bestandsführungs- und Lagerverwaltungssoftware von COSYS gehört dieses Problem der Vergangenheit an!

Immer den Überblick – dank smarter MHD-Verwaltung

Unsere Software hilft Dir, den Überblick über Deine Bestände zu behalten – inklusive MHD-Kontrolle. Produkte mit kürzeren Haltbarkeitsdaten werden automatisch priorisiert, sodass sie zuerst verkauft oder verarbeitet werden. Das bedeutet weniger Ausschuss und mehr Gewinn für Dich!

So funktioniert’s:

  • Beim Wareneingang werden die MHDs direkt digital erfasst.
  • Dank intelligenter Lagerstrategien wie „First Expired, First Out“ (FEFO) gehen ältere Produkte zuerst raus.
  • Automatische Warnungen erinnern Dich an bald ablaufende Artikel – so kannst Du gezielt handeln,
    B. mit Preisnachlässen oder Sonderaktionen.

Weniger Verluste – mehr Nachhaltigkeit

Lebensmittelverschwendung ist nicht nur teuer, sondern auch ein großes Umweltproblem. Mit COSYS reduzierst Du Deine Verluste und setzt ein Zeichen für mehr Nachhaltigkeit. Deine Kunden werden es Dir danken, denn immer frische Ware im Regal sorgt für Vertrauen und Kundenzufriedenheit.

Einfache Integration – sofort einsatzbereit

Egal, ob Du ein kleines Feinkostgeschäft oder eine große Supermarktkette führst – unsere Lösung passt sich flexibel an Dein Unternehmen an. Die intuitive Bedienung macht den Umstieg kinderleicht, und Du kannst die Software mit bestehenden Kassensystemen und Scannern verbinden.

Erfolgsgeschichten aus der Praxis

Viele Lebensmittelhändler setzen bereits auf COSYS und berichten von spürbaren Einsparungen und einer besseren Bestandskontrolle. Einer unserer Kunden konnte seinen Warenverlust um 18 % reduzieren – und das ohne großen Aufwand!

Teste COSYS jetzt! Überzeuge Dich selbst und teste unsere Software unverbindlich. Wir helfen Dir, Dein Lager effizienter zu gestalten und Deine Gewinne zu maximieren.

➡️Jetzt mehr erfahren und Termin vereinbaren!

Mehr Informationen:
Website Bestandsführung
Website Lagerverwaltung

Erklärende Videos findest Du unter:
YouTube ansehen

Kontaktiere uns:
Telefon: +49 5062 9000
E-Mail: vertrieb@cosys.de

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Vertrieb
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Postverfolgung in Unternehmen mit der COSYS App

Postverfolgung in Unternehmen mit der COSYS App

In Unternehmen ist eine effiziente und transparente Hauspostverteilung essenziell, um einen reibungslosen Geschäftsablauf zu gewährleisten. Ohne eine geeignete Software zur Postverfolgung können zahlreiche Probleme auftreten, die zu Verzögerungen, erhöhtem Arbeitsaufwand und sogar zu Paketverlusten führen. Die COSYS Hauspostverteilung Software bietet eine digitale und zuverlässige Lösung, um diesen Herausforderungen entgegenzuwirken.

Warum ist eine Postverfolgung in Unternehmen wichtig?

Eine effiziente Postverfolgung ist für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, um einen reibungslosen Ablauf der internen Logistik zu gewährleisten. In vielen Betrieben gibt es zentrale Annahmestellen, an denen Pakete und Hauspost eintreffen, bevor sie an die jeweiligen Empfänger weitergeleitet werden. Ohne eine strukturierte Sendungsverfolgung kann es jedoch schnell zu Problemen kommen. Sendungen können verloren gehen, da es an einer lückenlosen Dokumentation fehlt, oder Mitarbeiter wissen nicht, wo sich ihre Sendung gerade befindet und wer sie entgegengenommen hat. Manuelle Prozesse, die auf Papier und handschriftlichen Notizen basieren, sind fehleranfällig und kosten wertvolle Zeit. Zudem bindet die manuelle Verwaltung der Hauspost unnötig viele Ressourcen, die an anderer Stelle effizienter eingesetzt werden könnten. Durch eine digitale Postverfolgung werden diese Herausforderungen beseitigt: Die Prozesse werden transparenter, Sendungen lassen sich jederzeit nachvollziehen und die Verteilung erfolgt schneller und zuverlässiger.

Die Lösung: COSYS Hauspostverteilung Software

Die COSYS App für die Inhouse Logistik optimiert den gesamten Prozess der Postverteilung im Unternehmen. Sie ermöglicht eine lückenlose Sendungsverfolgung vom Wareneingang bis zur finalen Zustellung an den Empfänger.

Funktionen der COSYS Software:

  • Digitale Sendungserfassung: Briefe und Pakete werden per Barcode-Scan erfasst und mit Empfängerdaten verknüpft.
  • Echtzeit-Sendungsverfolgung: Jeder Sendungsschritt wird transparent dokumentiert, von der Annahme bis zur Übergabe.
  • Unterschriftenerfassung: Zustellungen werden durch digitale Unterschriften bestätigt.
  • Fotodokumentation: Beschädigte Sendungen können per Foto dokumentiert werden.
  • Benachrichtigungen: Empfänger erhalten automatische E-Mail-, SMS- oder WhatsApp-Benachrichtigungen über den Sendungsstatus.
  • Integration von OCR-Technologie: Empfängerdaten können automatisch aus Paketlabels ausgelesen werden.
  • Anbindung an Paketschränke: Sendungen können flexibel in Abholstationen hinterlegt und automatisiert dokumentiert werden.
  • Cloud- oder On-Premise-Lösung: Die Software kann flexibel an die IT-Infrastruktur des Unternehmens angepasst werden.

Vorteile der COSYS Postverfolgung Software

Der Einsatz der COSYS Software bietet Unternehmen eine Vielzahl an Vorteilen:

  • Transparente Prozesse: Alle Sendungen sind jederzeit nachvollziehbar.
  • Reduzierung von Fehlern und Verlusten: Durch digitale Dokumentation wird der Schwund minimiert.
  • Zeiteinsparung: Manuelle Erfassung entfällt, Prozesse werden beschleunigt.
  • Flexibilität: Die Software ist modular und kann an unternehmensspezifische Anforderungen angepasst werden.
  • Einfache Bedienung: Die intuitive Benutzeroberfläche ermöglicht eine schnelle Einarbeitung.
  • Plattformunabhängigkeit: Die Software ist mit Android- und iOS-Geräten sowie MDE-Geräten kompatibel.
  • Kostenoptimierung: Reduzierter Arbeitsaufwand und weniger Verzögerungen führen zu Einsparungen.

Für welche Unternehmen eignet sich die COSYS Software?

Die COSYS Postverfolgung Software eignet sich für eine Vielzahl von Unternehmen unterschiedlicher Größen und Branchen. Besonders vorteilhaft ist sie für Großunternehmen und Konzerne mit zahlreichen Abteilungen und Standorten, da sie eine transparente Sendungsverfolgung ermöglicht und so für reibungslose interne Abläufe sorgt. Auch Behörden und öffentliche Einrichtungen profitieren von der effizienten Dokumentation und Nachverfolgbarkeit, die im Verwaltungsbereich essenziell sind. Logistik- und Versandunternehmen können die Software nutzen, um interne Transport- und Retourenprozesse zu optimieren, während Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen eine lückenlose Verfolgung von medizinischen Lieferungen und Laborproben sicherstellen können. Ebenso eignet sich die Software für Universitäten und Forschungseinrichtungen, die auf eine präzise Dokumentation der internen Postverteilung angewiesen sind. Dank ihrer modularen Struktur und der flexiblen Anpassungsmöglichkeiten kann die COSYS Software in unterschiedlichsten Unternehmensumgebungen implementiert werden und bietet überall dort Vorteile, wo eine effiziente und digitale Hauspostverfolgung erforderlich ist.

Fazit

Die Digitalisierung der internen Postverteilung mit der COSYS Hauspostverfolgung Software sorgt für mehr Transparenz, Effizienz und Sicherheit im Unternehmensalltag. Durch die lückenlose Sendungsverfolgung, flexible Anbindungsmöglichkeiten und automatisierte Prozesse können Unternehmen ihre Inhouse Logistik erheblich optimieren. Dank der modularen Struktur lässt sich die Lösung individuell anpassen, sodass sie für verschiedenste Branchen und Unternehmensgrößen ideal geeignet ist. Nutzen Sie die Vorteile der COSYS Software und bringen Sie Ihre Postverteilung auf das nächste Level! Überzeugen Sie sich selbst und testen Sie ganz unverbindlich unsere kostenlose Demo-App (erhältlich im Playstore und im Applestore).

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Vertrieb
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Digitale Postverteilung in Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) – Effizienz und Sicherheit mit COSYS

Digitale Postverteilung in Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) – Effizienz und Sicherheit mit COSYS

In Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) ist eine zuverlässige und zügige Verteilung von Post unerlässlich, um den täglichen Betrieb effektiv zu gestalten. Neben herkömmlichen Sendungen wie Briefen und Paketen müssen auch vertrauliche Dokumente, Patientenakten sowie Laborproben sicher und nachvollziehbar an die entsprechenden Empfänger übermittelt werden. Verzögerungen oder Verwechslungen können gravierende Konsequenzen nach sich ziehen, insbesondere bei zeitkritischen Laborergebnissen oder medizinischen Unterlagen. Eine digitale Lösung zur internen Sendungsverfolgung sorgt für gesteigerte Transparenz, Sicherheit und Effizienz. Mit der COSYS Software für die interne Postverteilung optimieren MVZ ihre logistischen Prozesse und garantieren, dass jede Sendung zuverlässig und nachvollziehbar zugestellt wird.

Lückenlose Nachverfolgung mit Track & Trace

Ein häufiges Problem in der Postverteilung von MVZ ist der mangelnde Überblick über den aktuellen Standort von Sendungen. Insbesondere wenn mehrere Standorte oder unterschiedliche Abteilungen involviert sind, kann es herausfordernd sein, Briefe, Pakete oder Laborproben im Auge zu behalten. COSYS Track & Trace schafft hier eine Lösung: Jede eingehende Sendung wird durch einen Barcode-Scan digital erfasst und der zuständigen Abteilung oder Person zugewiesen. Alle folgenden Bearbeitungsschritte werden dokumentiert, sodass jederzeit ersichtlich ist, wo sich ein Dokument, eine Probe oder ein Paket befindet und wann es zugestellt wird. Dank der Echtzeit-Nachverfolgung werden Suchzeiten reduziert und Verzögerungen können vermieden werden.

Sichere Zustellung durch digitale Dokumentation

Besonders sensible Sendungen, wie Patientenakten oder Laborproben, müssen nicht nur schnell, sondern auch sicher zugestellt werden. Verlorene oder falsch zugestellte Dokumente können Behandlungsabläufe verzögern oder den Datenschutz gefährden. COSYS ermöglicht daher eine digitale Zustellbestätigung: Empfänger können sich bei der Annahme per Unterschrift auf einem mobilen Gerät, QR-Code-Scan oder durch eine Fotoerfassung identifizieren. Dadurch wird gewährleistet, dass nur autorisierte Personen Zugang zu den Sendungen haben. Alle Zustellvorgänge werden revisionssicher dokumentiert, sodass jederzeit nachvollzogen werden kann, wann und von wem eine Sendung entgegengenommen wurde.

Effiziente Verteilung durch smarte Übergabelösungen

Obwohl die persönliche Zustellung durch Boten in vielen MVZ nach wie vor gebräuchlich ist, kann sie zeitintensiv und organisatorisch anspruchsvoll sein. Eine effiziente Alternative bieten digitale Übergabelösungen wie Paketschränke, die sich nahtlos in die COSYS Software integrieren lassen. Paketschränke ermöglichen eine flexible und kontaktlose Übergabe von Dokumenten, Paketen oder Laborproben. Der Zusteller hinterlegt die Sendung in einem gesicherten Fach des Paketschranks, und der Empfänger erhält automatisch eine Benachrichtigung mit einem QR-Code oder einer PIN zur Abholung. Diese Lösung verringert Wartezeiten, minimiert direkte Übergaben und sorgt für eine schnellere sowie strukturierte Verteilung.

Optimierung der internen Logistik mit COSYS Business Intelligence

Neben der reinen Sendungsverfolgung bietet die COSYS Software wertvolle Analysemöglichkeiten zur Verbesserung der internen Logistikprozesse. Mithilfe von COSYS Business Intelligence lassen sich Daten zu Sendungsvolumen, Laufzeiten und Verteilprozessen auswerten. MVZ können so Engpässe frühzeitig identifizieren, Zustellzeiten verkürzen und Abläufe gezielt optimieren. Beispielsweise lässt sich ermitteln, welche Abteilungen die meisten Sendungen empfangen oder wo es regelmäßig zu Verzögerungen kommt. Mit diesen Erkenntnissen können Prozesse effizienter gestaltet und Ressourcen gezielter eingesetzt werden.

Fazit: Zukunftssichere Postverteilung für MVZ

Eine optimierte Postverteilung ist für Medizinische Versorgungszentren entscheidend, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Mit COSYS profitieren MVZ von einer lückenlosen Sendungsverfolgung, sicheren Zustellprozessen und flexiblen Übergabelösungen. Ob Briefe, Pakete, Laborproben oder medizinische Dokumente – COSYS sorgt für mehr Transparenz, Schnelligkeit und Sicherheit in der internen Postverteilung. Durch den Einsatz einer digitalen Lösung sparen MVZ Zeit und Kosten, vermeiden Fehler und steigern die Effizienz ihrer logistischen Abläufe – ein bedeutender Schritt in Richtung einer modernen, digitalisierten Gesundheitsversorgung.

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Vertrieb
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Effiziente Geräteverwaltung mit COSYS MDM

Effiziente Geräteverwaltung mit COSYS MDM

COSYS MDM – Effiziente Geräteverwaltung und Entlastung der IT-Abteilung

In Unternehmen, in denen zahlreiche mobile Endgeräte wie Smartphones, Tablets und MDE-Geräte (Mobile Datenerfassungsgeräte) im Einsatz sind, steht die IT-Abteilung oft vor großen Herausforderungen. Die Verwaltung, Einrichtung, Wartung und Absicherung dieser Geräte erfordert viel Zeit und Ressourcen. Mit dem COSYS Mobile Device Management (MDM) erhalten IT-Abteilungen eine leistungsfähige Lösung, die den gesamten Lebenszyklus der mobilen Geräte zentral steuert und den Administrationsaufwand erheblich reduziert.

Zentrale Verwaltung aller mobilen Geräte

Eine der größten Herausforderungen für IT-Abteilungen ist die dezentrale Verwaltung einer Vielzahl von Geräten. Gerade in Unternehmen mit mehreren Standorten oder Außendienstmitarbeitern ist es schwierig, einen einheitlichen Überblick über die eingesetzten Geräte zu behalten. Das COSYS MDM ermöglicht eine zentrale Steuerung aller mobilen Geräte über eine einheitliche Plattform. IT-Administratoren können jedes registrierte Gerät einsehen, Konfigurationen vornehmen, Apps ausrollen oder Richtlinien festlegen – unabhängig davon, wo sich das Gerät befindet.

Beispiel: Ein Logistikunternehmen mit mehreren Standorten setzt Hunderte von MDE-Geräten zur Warenerfassung ein. Dank COSYS MDM kann die IT-Abteilung alle Geräte zentral verwalten, Apps für alle Standorte gleichzeitig ausrollen und neue Anwendungen bereitstellen, ohne dass technisches Personal vor Ort benötigt wird.

Automatisierte Einrichtung und schnelle Bereitstellung neuer Geräte

Ein klassisches Problem vieler IT-Abteilungen ist die manuelle Einrichtung neuer Geräte. Gerade wenn regelmäßig neue Mitarbeiter eingestellt werden oder Ersatzgeräte bereitgestellt werden müssen, kostet das manuelle Aufsetzen viel Zeit. Mit COSYS MDM lassen sich Geräte automatisch konfigurieren, sodass sie beim ersten Einschalten bereits mit den richtigen Apps, Netzwerkeinstellungen und Benutzerrechten ausgestattet sind.

Beispiel: Ein Einzelhandelsunternehmen mit Filialen in ganz Deutschland muss regelmäßig neue Smartphones und Tablets für Verkaufsmitarbeiter bereitstellen. Statt jedes Gerät manuell einzurichten, kann die IT-Abteilung über COSYS MDM vordefinierte Profile anlegen, die beim Einschalten und scannen eines Codes auf das neue Gerät übertragen werden. Dadurch entfällt der zeitaufwendige Einrichtungsprozess, und das Gerät ist innerhalb weniger Minuten einsatzbereit.

Remote-Support und Fehlerbehebung aus der Ferne

Wenn ein Mitarbeiter ein Problem mit seinem Gerät hat, bedeutet das für die IT-Abteilung oft aufwendige Fehlersuche oder sogar den Austausch des Geräts. Mit COSYS MDM kann die IT direkt auf das Gerät zugreifen, um Fehlerdiagnosen durchzuführen, Konfigurationen zu ändern oder Apps neu zu installieren – ohne das Gerät physisch in der Hand zu halten.

Beispiel: Ein Außendienstmitarbeiter eines Versandunternehmens meldet, dass sein MDE-Gerät plötzlich keine Verbindung mehr zum Netzwerk aufbaut. Anstatt ihn in die nächste Niederlassung zu schicken oder das Gerät austauschen zu müssen, kann die IT-Abteilung über das COSYS MDM das Gerät aus der Ferne analysieren, Netzwerkeinstellungen neu konfigurieren und das Problem innerhalb weniger Minuten lösen.

Echtzeit-Analysen und Optimierung der Geräteflotte

Durch die kontinuierliche Analyse aller registrierten Geräte bietet COSYS MDM detaillierte Auswertungen zur Gerätegesundheit und Nutzung. Unternehmen können genau sehen, welche Geräte häufig Probleme verursachen, welche Akkustände die eingesetzten Geräte haben oder welche Softwareversionen veraltet sind.

Beispiel: Eine große Lagerhalle nutzt mehrere Hundert MDE-Geräte für die Kommissionierung. Die IT-Abteilung stellt fest, dass viele Geräte während der Schicht ausfallen, weil die Akkulaufzeit nicht ausreicht. Durch die Analyse von COSYS MDM kann das Unternehmen identifizieren, welche Geräte ausgetauscht oder mit neuen Akkus ausgestattet werden müssen, um Ausfälle während der Schicht zu vermeiden.

Zeit- und Kostenersparnis für die IT-Abteilung

Durch die Nutzung von COSYS MDM sparen Sie nicht nur Zeit, sondern reduziert auch wertvolle Betriebskosten. Die IT-Abteilung wird entlastet, da weniger manuelle Eingriffe erforderlich sind und Support-Prozesse effizienter gestaltet werden.

Beispiel: Ein Produktionsbetrieb mit mehreren Standorten benötigt täglich Support für Dutzende von Tablets und MDE-Geräten. Vor der Einführung von COSYS MDM musste die IT ständig Geräte vor Ort betreuen oder umständlich per Telefon durch Fehlerbehebungen führen. Nach der Implementierung kann die IT alle Geräte zentral überwachen, automatische Updates durchführen und Probleme sofort remote lösen, wodurch der Supportaufwand um über 40 % gesenkt wurde.

Fazit – IT-Entlastung und effiziente Geräteverwaltung mit COSYS MDM

Die Verwaltung mobiler Endgeräte stellt viele Unternehmen vor große Herausforderungen, insbesondere wenn eine Vielzahl von Geräten an unterschiedlichen Standorten genutzt wird. Mit COSYS MDM erhalten IT-Abteilungen eine zentrale Plattform zur effizienten Steuerung, Wartung und Absicherung aller mobilen Geräte. Dank automatisierter Einrichtung, Remote-Support und Echtzeit-Analysen wird der Administrationsaufwand drastisch reduziert. Unternehmen profitieren von schnellerem Rollout neuer Geräte, geringeren Supportkosten und einer verbesserten IT-Sicherheit. Gleichzeitig bleibt das Personal produktiver, da Ausfälle minimiert und Probleme sofort behoben werden können. Mit COSYS MDM lässt sich die gesamte mobile Infrastruktur eines Unternehmens optimieren – für mehr Effizienz, weniger Stress in der IT-Abteilung und eine zukunftssichere digitale Geräteverwaltung.

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Vertrieb
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.