
Digitale Pickliste für effiziente Lagerprozesse bei Zulieferern
Ein flexibles Softwarepaket für Lagerverwaltung
Seit über 40 Jahren entwickelt COSYS Software- und Hardwarelösungen für das Supply Chain Management. Mit dem neuen Softwareprodukt für Lagerverwaltung können Unternehmen eine schlanke und sofort einsatzbereite Lösung nutzen, die fünf Hauptmodule umfasst: Wareneingang, Einlagerung, Umlagerung, Kommissionierung und Auslagerung. Die Software kann eigenständig oder mit einem ERP-System genutzt werden. COSYS bietet zudem umfassende Hardware-Services für MDE-Geräte und Smartphones an, die die Lageristen für die Nutzung der Software benötigen.
Einfache Auftragsbearbeitung über digitale Picklisten
Kommissionieraufträge können direkt im COSYS WebDesk erstellt oder aus einem anderen System übernommen werden. Die Aufträge erscheinen dann übersichtlich auf dem Handheld des Lageristen und können nach Priorität oder Eingangszeit geordnet werden. Die farblichen Markierungen helfen den Mitarbeitern, jederzeit den Bearbeitungsstatus eines Auftrags zu erkennen. Wegoptimierte Listen sorgen dafür, dass der Lagerist immer die kürzesten Laufwege nutzt. Jeder Artikel wird vor der Entnahme gescannt, was Fehler sofort meldet und dem Mitarbeiter den nächsten verfügbaren Lagerplatz anzeigt, sollte ein Artikel an der ursprünglichen Position nicht verfügbar sein.
Erweiterte Module für alle Lagerprozesse
Neben der Kommissionierung unterstützt COSYS auch andere zentrale Lagerprozesse: Der Wareneingang ermöglicht das Scannen und Prüfen gelieferter Artikel, wobei Mengendifferenzen sofort über die Software dokumentiert werden. Bei der Einlagerung schlägt die App freie Lagerplätze oder bereits belegte Plätze für den Artikel vor. Für die Umlagerung und die Auslagerung von Artikeln stehen eigene Module zur Verfügung, um alle Bestandsbewegungen im System zu erfassen und damit Über- oder Unterbestände zu vermeiden.
Transparente Bestände und Auftragsstatus
Mit dem COSYS WebDesk erhalten Sie jederzeit eine vollständige Übersicht über Artikelbestände, Lagerorte und Bestandsverläufe. Neben detaillierten Informationen zu Mengen und Einheiten können auch Kommentare und Meldungen wie Schäden angezeigt und automatisch an die zuständigen Abteilungen weitergeleitet werden. Die Software ermöglicht zudem detaillierte Berichte, zum Beispiel über Umschlagzeiten, Mengendifferenzen und Prozesslaufzeiten, um die Effizienz im Lager kontinuierlich zu verbessern.
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de

Maximale Effizienz und Transparenz: Ihre Lademittelverwaltung neu definiert
Herausforderungen in der Palettenverwaltung
In der Logistikbranche gehen täglich unzählige Paletten und Ladungsträger verloren oder bleiben unkontrolliert bei Kunden. Dies führt zu erheblichen Kosten durch Ersatzbeschaffungen und ineffizienten Logistikabläufen. Ursachen dafür sind oft papierbasierte Prozesse, mangelnde Transparenz und die fehlende Rückverfolgbarkeit von Bewegungen. COSYS bietet mit seiner Palettenkonto Software eine Lösung, um diese Herausforderungen zu meistern und Ihre Logistikkette transparenter und effizienter zu gestalten.
Funktionen der COSYS Palettenkonto Software
- Digitale Erfassung und Nachverfolgung
Alle Bewegungen Ihrer Paletten und Lademittel werden digital erfasst – vom Wareneingang bis zum Warenausgang. Mithilfe mobiler Geräte wie MDEs oder Smartphones können Mitarbeiter Paletten scannen oder manuell erfassen. Auch nicht-etikettierte Ladungsträger werden so problemlos dokumentiert. - Echtzeit-Bestandsübersicht
Mit der Software können Sie den aktuellen Status Ihrer Paletten jederzeit einsehen. Engpässe und Überbestände lassen sich vermeiden, wodurch Lagerkosten gesenkt und der Materialfluss optimiert werden. - Automatisierte Berichte und Analysen
Die Software generiert automatisch Berichte über Bestandsänderungen, Bewegungsverläufe und Verluste. Diese Daten werden übersichtlich aufbereitet und liefern wertvolle Erkenntnisse zur Prozessoptimierung. - Webbasiertes Management mit COSYS WebDesk
Über den benutzerfreundlichen WebDesk können Sie alle Palettenbuchungen und Konten zentral verwalten. Kunden- und Lieferantenkonten, Berichte und Bewegungsverläufe lassen sich flexibel einsehen und filtern. - Flexibilität durch Integration und Anpassung
Die Software lässt sich nahtlos in bestehende ERP- und Lagerverwaltungssysteme wie SAP, Navision oder Microsoft Dynamics integrieren. Dadurch können Sie alle Daten zentral verknüpfen und Ihre Arbeitsabläufe weiter vereinfachen. - Cloud- oder On-Premise-Lösung
Je nach Unternehmensanforderung steht die Software als Cloud-basierte oder lokale Lösung zur Verfügung. Automatische Backups und hohe Sicherheitsstandards gewährleisten, dass Ihre Daten jederzeit geschützt sind.
Vorteile der COSYS Palettenkonto Software
- Reduzierung von Palettenschwund: Dank lückenloser Nachverfolgung wissen Sie immer, wo sich Ihre Ladungsträger befinden. Verluste werden minimiert, was Kosten spart.
- Zeit- und Kosteneffizienz: Die digitale Erfassung reduziert den manuellen Aufwand und beschleunigt Prozesse. Gleichzeitig werden Fehler durch papierbasierte Systeme vermieden.
- Verbesserte Transparenz: Alle Bewegungen werden zentral dokumentiert und in Echtzeit verfügbar gemacht, was die Entscheidungsfindung erleichtert.
- Individuelle Anpassbarkeit: Die Software kann flexibel an Ihre spezifischen Prozesse und Anforderungen angepasst werden, um maximale Effizienz zu gewährleisten.
Warum COSYS wählen?
COSYS bietet seit Jahrzehnten innovative Softwarelösungen für die Logistikbranche. Die Palettenkonto Software ist intuitiv, praxisorientiert und flexibel einsetzbar. Egal ob kleines oder mittelständisches Unternehmen oder Großkonzern – COSYS liefert maßgeschneiderte Lösungen, die Ihre Effizienz steigern und Ihre Kosten senken.
Fazit
Mit der COSYS Palettenkonto Software setzen Sie auf eine zukunftsorientierte Lösung, die Transparenz, Effizienz und Kontrolle in Ihre Logistik bringt. Die digitale Erfassung und Nachverfolgung aller Palettenbewegungen sorgt für geringere Verluste, optimierte Prozesse und eine stärkere Wettbewerbsfähigkeit. Steigern Sie Ihre Effizienz und senken Sie Ihre Kosten – die COSYS Palettenkonto Software ist der Schlüssel zu einer modernen und nachhaltigen Lademittelverwaltung.
Weitere Informationen finden Sie direkt auf der COSYS-Website
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: anfrage@cosys.de

Lagerverwaltungssoftware für Sanitär- und Baustoffhandel
COSYS Lagerverwaltungssoftware für den Großhandel im Bereich Sanitär und Baustoff
Für Händler im Baustoff- und Sanitärsektor, die ihre Waren an Baumärkte, Handwerksbetriebe, Bauunternehmen oder Endkunden vertreiben, ist es besonders wichtig, ein breites Artikelspektrum verwalten zu können. Von großformatigen Sanitärartikeln über Werkzeuge bis hin zu Ersatzteilen deckt die COSYS Lagerverwaltungssoftware alle Anforderungen ab. Da die Bestellungen von Großaufträgen bis hin zu kleinteiligen Lieferungen variieren, kommt es auf eine flexible Softwarelösung an. Insbesondere wenn ein Online-Shop für gewerbliche und private Kunden betrieben wird, stellen kleinteilige Bestellungen und Rücksendungen hohe Anforderungen an effiziente Lagerprozesse.
Die COSYS Lagerverwaltungssoftware entlastet Ihr Lagerpersonal durch reibungslose Abläufe, was den Geldbeutel schont, da Mitarbeiter in derselben Zeit mehr Arbeit bewältigen und weniger Fehler entstehen. Dies reduziert auch Retouren und spart Kosten. Lagerleiter erhalten darüber hinaus Zugriff auf vollständig dokumentierte Bestandsverläufe und können Überbestände sowie Unterbestände vermeiden. Analysen ermöglichen eine gezielte Prozessoptimierung und Schwachstellenidentifikation.
Digitale Transformation durch Lagerverwaltungssoftware
Die COSYS Lagerverwaltungssoftware lässt sich modular zusammenstellen, um gezielt die Anforderungen Ihres Baustoffhandels abzudecken. Die mobile Software läuft auf Android– und iOS-Geräten, einschließlich Smartphones und klassischen MDE-Geräten wie dem Zebra TC53-58.
Ergänzt wird die mobile App durch das COSYS Backend, das alle mobil erfassten Daten speichert und als zentrale Schnittstelle zwischen ERP-System und App fungiert. Dank umfassender Schnittstellen ist die Synchronisierung zwischen mobiler App und ERP problemlos möglich. COSYS unterstützt gängige ERP-Systeme wie Dynamics NAV, SANGROSS, VLEX, ProALPHA, SAGE und SAP.
Falls das ERP-System nicht alle notwendigen Daten und Analysen für den Lagerleiter abbilden kann, etwa bei detaillierten Bestandsverläufen oder Schadensdokumentationen, bietet der COSYS WebDesk eine zusätzliche Verwaltungsoberfläche. Hier lassen sich alle erfassten Daten verwalten, Kommissionieraufträge bearbeiten und priorisieren sowie Nutzerrechte steuern.
Das COSYS Backend kann entweder lokal betrieben oder über eine Cloud gehostet werden, wodurch der Zugriff auf die Daten über jeden Browser ermöglicht wird. Dies spart eigene IT-Ressourcen und vereinfacht die Datenverwaltung.
Effizienter Arbeitsalltag im Baustoffhandel
- Wareneingang: Je nach Anlieferungsart scannt der Wareneingangsmitarbeiter entweder einen Barcode für die Palette (z. B. NVE) oder die Barcodes der Verpackungseinheiten und Artikel. Eine Fotofunktion ermöglicht es, etwaige Schäden direkt zu dokumentieren. Sind Wareneingang und Einlagerung getrennt, wird der Lagerplatz im Modul Einlagerung per Dropdown oder Scan hinterlegt. Für chaotische Lager kann die Software den nächstgelegenen Lagerplatz vorschlagen.
- Umlagerung: Bei hoher Warenbewegung sind Umlagerungen nötig, um Lagerfläche optimal zu nutzen. Der Lagerist ruft dafür auf dem MDE-Gerät das Umlagerungsmodul auf, scannt den Artikel und hinterlegt den neuen Lagerort. Bei WLAN-Anbindung werden die Daten automatisch ans ERP gesendet und synchronisiert, sodass alle Mitarbeiter den aktuellsten Stand sehen. Alternativ können die Daten manuell übertragen werden.
- Kommissionierung: Ob einstufig oder mehrstufig – die mobile App hilft, Laufwege zu sparen. Bei der mehrstufigen Kommissionierung kann der Mitarbeiter die Aufträge nach Lagerplatz, Artikelart oder -größe sortieren. Anschließend werden die Artikel schnell per Barcode dem jeweiligen Auftrag zugeordnet und versandfertig gemacht. Bei umfangreichen Lieferungen sorgt das Modul "Kontrolle und Versand" dafür, dass falsche Kommissionierungen vermieden werden.
Vorteile der COSYS Lagerverwaltungssoftware
- Schnelle und fehlerfreie Prozesse durch intelligente Software
- Anpassbare Erfassungsmasken und Module, z. B. für Chargenerfassung, NVE oder Seriennummern
- Mobile Schadensdokumentation beim Wareneingang
- Einfache Anbindung an ERP-Systeme und eine zusätzliche, lagerorientierte Verwaltungssoftware
- Vermeidung von Über- und Unterbeständen dank automatischer Nachbestellungen bei Mindestbeständen
- Flexible Kommissionierung durch anpassbare Teillieferungen und Priorisierungen
- Anpassbare Abläufe für Inventur und Nachsteuerung
Sicherer und einfacher Abholprozess mit COSYS Abhol-Ident
Für Kunden, die Waren abholen, ermöglicht COSYS Abhol-Ident einen einfachen, schnellen und sicheren Ablauf.
Lösungen für Transport und Lademittelverwaltung
Falls Sie Ihre Kunden direkt beliefern, bietet COSYS auch Module für den Transport und die Lademittelverwaltung. Funktionen wie mobile Unterschriftenerfassung, Fotodokumentation, Push-to-Talk oder Stücklisten von Ladungsträgern optimieren auch die Logistikprozesse.
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: anfrage@cosys.de

Reibungslose Inventur in der Apotheke dank COSYS
Die Bedeutung einer reibungslosen Inventur in der Apotheke
Der reibungslose Ablauf einer Inventur ist von entscheidender Bedeutung für Apotheken, da er grundlegende Informationen über den Bestand liefert, die für die finanzielle Berichterstattung und das Kostenmanagement unerlässlich sind. Eine präzise Inventur ermöglicht es, Diskrepanzen zwischen Buchwerten und tatsächlichen Beständen zu identifizieren, was wiederum seltener zu Fehlern oder Betrug führt. Zudem dient die Inventur als Grundlage für die Bestandsbewertungen, die in der Bilanz eine zentrale Rolle spielen. Ein ungestörter Prozess fördert auch die Effizienz, da er eine bessere Planung und Durchführung des Lagerbestandsmanagements zulässt, was letztlich zu Kostenreduktionen und einer besseren Kundenversorgung führen kann.
Herausforderungen bei der Inventur in Apotheken
Die Durchführung einer Inventur in Apotheken gestaltet sich oft als komplexe Aufgabe, die verschiedene Schwierigkeiten mit sich bringt. Einer der häufigsten Stolpersteine ist die hohe Anzahl an Artikeln, die regelmäßig im Sortiment wechseln. Dies kann zu Verwirrungen und Fehlern führen, wenn die Bestände manuell erfasst werden. Zudem verursacht der Zeitdruck durch den Betriebsalltag zusätzlichen Stress, wodurch die Genauigkeit der Bestandsaufnahme leidet. Ein weiteres Problem sind unzureichende digitale Lösungen, die eine schnelle und effiziente Erfassung behindern. Auch das Personal muss häufig geschult werden, um mit den vorhandenen Systemen vertraut zu sein. All diese Faktoren führen häufig zu zeitlichen Verzögerungen und können das Risiko von Fehlbeständen erhöhen. Daher ist es unerlässlich, innovative Ansätze zu finden, um diese Herausforderungen zu meistern und die Inventurprozesse zu optimieren.
COSYS: Innovative Lösungen für die Apothekeninventur
Die Implementierung von COSYS in der Apothekeninventur stellt einen bedeutenden Fortschritt dar, um die Effizienz und Genauigkeit erheblich zu steigern. COSYS bietet dabei ein umfassendes Rundum-sorglos-Paket bestehend aus Inventur-Software und Inventurscannern. Dabei können Sie dieses Komplettpaket (oder nur einzelne Bestandteile dessen) sowohl kaufen, als auch mieten. Der COSYS Inventurservice beruht dabei auf langjähriger Erfahrung mit Kunden aus den unterschiedlichsten Branchen.
Vorteile der Implementierung von COSYS in Ihrer Apotheke
Die Implementierung von COSYS in Ihrer Apotheke bietet zahlreiche Vorteile, die nicht nur die Effizienz steigern, sondern auch die Genauigkeit der Inventurprozesse erheblich verbessern. So vermeiden Sie durch das Barcodescanning Eingabefehler und erfassen schneller Ihre Daten. Die COSYS Inventur-Software gewährleistet Ihnen zudem Echtzeit-Einblicke in Ihre Bestände und Inventurdaten über den COSYS WebDesk. Selbst eine Kennzahlenauswertung ist dank eines übersichtlichen Dashboards möglich. Die Software lässt sich außerdem flexibel konfigurieren und an spezifische Branchenanforderungen anpassen. Außerdem können Sie eine kostenlose Demo-Version der Software testen (erhältlich im Playstore und Applestore). Aber auch hardwareseitig können Sie von COSYS für Ihre Inventur profitieren. Denn egal, ob Sie MDE-Geräte bei COSYS kaufen oder mieten – die Geräte werden direkt einsatzfähig an Sie verschickt. So können Sie mit Ihrer Inventur sofort starten. Der COSYS MDE-Geräte Leihpool umfasst dabei über 3000 MDE-Geräten unterschiedlichster Marken und Modelle.
Fazit: Reibungslose Inventur in der Apotheke dank COSYS
Eine strukturierte und effiziente Inventur ist für Apotheken von überragender Bedeutung, um Bestände präzise zu erfassen und Fehler zu vermeiden. Die herkömmlichen Methoden sind oft fehleranfällig und zeitaufwendig, was zu ungenauen Bestandsführungen führen kann. Hier setzen die innovativen Lösungen von COSYS an, die speziell auf die Bedürfnisse der Apothekenbranche zugeschnitten sind. Mit modernen Technologien wie mobiler Datenerfassung und intuitiven Softwarelösungen wird der gesamte Inventurprozess optimiert. Diese Werkzeuge ermöglichen eine schnelle und exakte Bestandsaufnahme, wodurch nicht nur Zeit, sondern auch Ressourcen gespart werden. Zudem verbessert sich die Transparenz der Bestände erheblich, was zu einer besseren Planung und Nachverfolgung führt. Durch die Implementierung von COSYS profitieren Apotheker von einem reibungslosen Ablauf, der die Effizienz steigert und Fehlerquellen minimiert. In der schnelllebigen Welt der Pharmazie ist eine solche Lösung ein unschätzbarer Vorteil, der die tägliche Arbeit erleichtert und zur Zufriedenheit der Kunden beiträgt. Kontaktieren Sie uns gerne für weitere Informationen per Mail (vertriebosys.de) oder telefonisch (+49 5062 900 0).
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de

Die Bedeutung des Mindesthaltbarkeitsdatums (MHD) in der Logistik
Das MHD muss daher in der Logistiksoftware entsprechend berücksichtigt sein, ob im professionellen Lagergeschäftsbetrieb oder im Handel auf der Verkaufsfläche, bei der es gilt den Prüfaufwand gering zu halten und dennoch die Produkte mit bald ablaufendem MHD zu identifizieren und diese zu verkaufen. Mit der MHD Kontrolle App von COSYS gelingt Ihnen das!
Sicherheit der Verbraucher: Das MHD gewährleistet, dass Verbraucher Produkte kaufen, die sicher und von einwandfreier Qualität sind. Unternehmen in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie tragen die Verantwortung, dafür zu sorgen, dass alle Produkte, die den Kunden erreichen, sicher konsumierbar sind, um gesundheitliche Risiken zu minimieren. Ein strenges MHD-Management schützt somit nicht nur den Verbraucher, sondern auch das Unternehmen vor rechtlichen Konsequenzen.
Qualitätsmanagement: Das MHD ist integraler Bestandteil des Qualitätsmanagements. Unternehmen müssen sicherstellen, dass Lagerung, Transport und Vertrieb der Produkte so organisiert sind, dass diese bis zum Erreichen des MHD in einwandfreiem Zustand bleiben. Ein gut strukturiertes Qualitätsmanagementsystem reduziert die Zahl der Produkte, die wegen überschrittenem MHD unbrauchbar werden, und senkt so auch die Kosten.
Effizientes Bestandsmanagement: Das MHD ermöglicht eine effizientere Lagerhaltung durch die Anwendung des FIFO-Prinzips (First In, First Out), das sicherstellt, dass ältere Produkte zuerst das Lager verlassen. Dies optimiert die Lagerhaltungskosten und minimiert Abfälle, da Produkte vor Erreichen des MHD genutzt oder verkauft werden.
Nachhaltigkeit und Abfallvermeidung: Durch eine genaue Verwaltung des MHDs können Unternehmen ihre Abfallmengen erheblich reduzieren, was zu einem nachhaltigeren Umgang mit Ressourcen führt. Unternehmen, die innovative Logistiklösungen verwenden, um das MHD im Auge zu behalten, tragen nicht nur zur Reduktion von Nahrungsmittelverschwendung bei, sondern verbessern auch ihren ökologischen Fußabdruck und fördern umweltfreundliche Praktiken.
Einhaltung von Vorschriften: Das MHD unterliegt strengen gesetzlichen Regelungen, insbesondere in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie. Unternehmen müssen sicherstellen, dass sie die gesetzlichen Vorgaben in Bezug auf Lagerung, Kennzeichnung und Vertrieb einhalten. Andernfalls drohen rechtliche Konsequenzen und ein Vertrauensverlust der Verbraucher. Ein fehlerfreies MHD-Management ist daher auch eine Frage der Compliance.
Technologische Integration: Moderne Technologien und digitale Systeme wie Warenwirtschaftssysteme (ERP) und spezialisierte Logistiksoftware helfen, das MHD effizient zu überwachen und zu verwalten. Durch Automatisierung und Echtzeit-Tracking können Unternehmen proaktiv auf ablaufende Produkte reagieren und Maßnahmen ergreifen, um Verluste zu minimieren. Diese technologische Unterstützung verbessert die Transparenz und sorgt für effizientere Prozesse entlang der gesamten Lieferkette.
Mindesthaltbarkeitsdatum als Chance
Das Mindesthaltbarkeitsdatum ist ein zentrales Element in der Logistik, das weit über die Angabe eines Datums auf einem Etikett hinausgeht. Es spielt eine entscheidende Rolle für die Sicherheit der Verbraucher, das Qualitätsmanagement, die Effizienz der Lagerhaltung, die Nachhaltigkeit sowie die Einhaltung von Vorschriften. Unternehmen, die die Bedeutung des MHDs verstehen und effektive Logistikstrategien implementieren, sind besser gerüstet, um in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt erfolgreich zu sein. So wird das MHD nicht nur zu einer rechtlichen Pflicht, sondern zu einem strategischen Vorteil. Nutzen Sie Ihre Chance mithilfe der COSYS Ident Ihre MHD-Verluste zu senken und die Produkte mit Mindesthaltbarkeitsdatum mit unserer intelligenter App zu optimieren.
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de

Vorteile des Zebra TC22: Der ideale Inventurscanner für Ihr Unternehmen
Herausforderungen in der Inventur ohne Inventurscanner
Die Durchführung einer Inventur ohne den Einsatz von Inventurscannern birgt zahlreiche Herausforderungen, die sowohl die Effizienz als auch die Genauigkeit des Prozesses beeinträchtigen können. Zunächst erfordert die manuelle Zählung der Bestände eine erhebliche Menge an Zeit und Konzentration, was zu Fehlern in der Datenerfassung führen kann. Die Gefahr von Doppelzählungen oder Versäumnissen steigt, insbesondere in großen Lagerbeständen oder wenn die Artikel nicht klar gekennzeichnet sind. Außerdem kann der fehlende Scanner den Zugriff auf aktuelle Bestandsdaten erschweren, was die Entscheidungsfindung behindert und zu Unstimmigkeiten in der Buchführung führen kann. Die Dokumentation muss in vielen Fällen handschriftlich erfolgen, was den Prozess zusätzlich verlangsamt und das Risiko von Missverständnissen erhöht. Zudem kann das Fehlen automatisierter Systeme die Mitarbeitermotivation und die Effizienz beeinträchtigen, da der Prozess als ermüdend und fehleranfällig wahrgenommen werden kann.
Vorstellung des Zebra TC22: Äußerliche Merkmale & technische Spezifikationen
Der Zebra TC22 ist der Nachfolger des beliebten TC21. Mit einem robusten Design, das auch anspruchsvollen Umgebungen standhält, bietet der TC22 eine erstklassige Ergonomie und Benutzerfreundlichkeit. Der Scanner ist mit einem hochauflösenden Display ausgestattet, das eine klare Sicht auf alle relevanten Informationen ermöglicht, selbst bei direkter Sonneneinstrahlung. Neben der beeindruckenden Scan-Geschwindigkeit unterstützt der TC22 eine breite Palette von Barcodes und QR-Codes, was die Flexibilität in der Nutzung erhöht. Darüber hinaus ermöglicht die integrierte WLAN- und Bluetooth-Technologie eine nahtlose Datenübertragung in Echtzeit, wodurch Verzögerungen minimiert werden. Die Akkulaufzeit ist so ausgelegt, dass sie einen ganzen Arbeitstag übersteht, was die Effizienz während der Inventur erheblich steigert. Diese Kombination aus Robustheit, Funktionalität und Konnektivität macht den Zebra TC22 zu einer hervorragenden Wahl für die Inventur:
- Display: 6 Zoll mit Corning® Gorilla® Glass
- Größe: 165 mm L x 76.3 mm W x 12.5 mm D
- Gewicht: 236 g
- Akku: 3800 mAh oder 5200 mAh
- Prozessor: 6 Kern Prozessor 2.1 GHz
- Speicher: 6 GB RAM / 64 GB Flash; 8 GB RAM / 128 GB Flash
Vorteile des Zebra TC22 für die Inventur: Schnelligkeit und Präzision
Der Zebra TC22 stellt eine hervorragende Lösung für die Herausforderungen bei der Inventur dar, indem er sowohl Schnelligkeit als auch Präzision gewährleistet. Dank der integrierten 2D-Scan-Engine ermöglicht das Gerät eine zügige und präzise Datenerfassung, wodurch die Zählung von Artikeln erheblich beschleunigt wird. Angetrieben von einem leistungsstarken Qualcomm® 5430 Hexa-Core Prozessor mit 2,1 GHz sowie wahlweise 6 GB RAM / 64 GB Flash oder 8 GB RAM / 128 GB Flash, bietet der TC22/TC27 sowohl Schnelligkeit als auch reibungslosen Betrieb während der gesamten Inventur. Dies führt zu einer signifikanten Reduzierung der Zeit, die für Inventuraufgaben benötigt wird, und minimiert gleichzeitig menschliche Fehler, die bei manueller Eingabe häufig auftreten. Die ergonomische Bauweise sorgt zudem für eine angenehme Handhabung während längerer Einsätze. In Kombination mit leistungsstarker Software (wie z.B. der COSYS Inventur Software) bietet der TC22 ein unschlagbares Werkzeug für die Inventur. So wird nicht nur die Effizienz gesteigert, sondern auch die Genauigkeit der Bestandsdaten verbessert. Unternehmen profitieren nachhaltig von dieser Technologie und können ihre Ressourcen optimal einsetzen, um den gesamten Inventurprozess reibungsloser zu gestalten.
Warum Sie den Zebra TC22 bei COSYS erwerben sollten
Erhältlich ist der Zebra TC22 bei einer Vielzahl von Anbietern, doch COSYS bietet Ihnen noch weit mehr als nur den TC22. Angefangen bei umfangreichen Hardwareservice-Dienstleistungen wie der Systemintegration Ihrer Geräte, dem Mobile Device Management und der Gerätepoolverwaltung bis hin zur Reparatur und Wartung. Des Weiteren bietet Ihnen COSYS eine leistungsstarke Inventur-App, welche sich leicht bedienen und individuell anpassen lässt. Zu der Software gehört außerdem eine Kennzahlenauswertung, welche in einem übersichtlichen Dashboard dargestellt wird. So können Sie daraus wichtige Erkenntnisse auf einen Blick gewinnen. Überzeugen Sie sich selbst und testen Sie ganz unverbindlich unsere kostenlose Demo-App. Diese ist im Playstore und Applestore erhältlich.
Fazit: Der Zebra TC22 als unverzichtbares Werkzeug für Ihre Inventurprozesse
Der Zebra TC22 bietet für Unternehmen eine herausragende Lösung zur Optimierung der Inventurprozesse. Seine kompakte Bauweise und das ergonomische Design ermöglichen eine einfache Handhabung, auch während längerer Einsätze. Die integrierte Scan-Technologie sorgt für die sofortige Erfassung von Barcodes, wodurch die Genauigkeit und Geschwindigkeit der Bestandsaufnahme erheblich steigen. Letztlich vereinfacht der Zebra TC22 nicht nur die Erfassung von Beständen, sondern trägt auch dazu bei, Fehler zu minimieren und die Effizienz Ihrer Abläufe zu steigern. Dies macht ihn zu einem wertvollen Instrument, das sich positiv auf die Gesamtproduktivität Ihres Unternehmens auswirkt.
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de

Digitalisierung des Warehouse Managements für den Textilgroßhandel mit COSYS
Vorteile für den Textilgroßhandel:
- Intuitive App: Führt die Mitarbeiter Schritt für Schritt durch das Lager und erleichtert die Navigation
- Minimierte Fehler: Auftrags- und Mengenabgleiche sowie automatische Hinweise auf Abweichungen
- Flexibles Auftragsmanagement: Priorisierungen und Umplanungen über ein Web-Tool in Echtzeit möglich
- Effiziente Kommissionierung: Ein- oder mehrstufige Kommissionierung, Laufwegoptimierung und Bestandsabgleich
- Präzise Datenerfassung: Über Barcode-Scans werden alle Warenbewegungen sicher dokumentiert
Struktur des COSYS Warehouse Managements
Das COSYS Warehouse Management besteht aus einer mobilen App zur Erfassung von Warenbewegungen (Wareneingang, Einlagerung, Umlagerung, Auslagerung, Kommissionierung) sowie einem zentralen Backend, das Daten speichert und über Schnittstellen mit ERP-Systemen synchronisiert. Diese Architektur unterstützt sämtliche Lagerprozesse, die über robustes MDE-Gerät wie das Zebra MC3300x oder ein anderes Handheld optimal gesteuert werden können. Das COSYS Web-Tool bietet jederzeit Zugriff auf alle relevanten Lagerdaten wie Umschlagzeiten, Auftragsstatus und Bestandsübersichten – abrufbar über einen PC mit Internetzugang und Browser.
Beispiel: Effizienter Wareneingang im COSYS Warehouse Management
Eine Spedition liefert Waren an, und der Lagermitarbeiter öffnet die COSYS App auf seinem Zebra MC3300x und wählt das Wareneingangsmodul. Während die Lieferung abgeladen wird, scannt er die Packstücke, woraufhin die App automatisch die zugehörige Bestellung anzeigt. Ein übersichtlicher Soll-Ist-Abgleich zeigt ihm die erforderliche Menge, und jedes korrekte Übereinstimmen wird durch ein akustisches Signal bestätigt.
Abweichungen lassen sich in der App kennzeichnen, und falls ein Artikel beschädigt ist, kann der Mitarbeiter ein Foto erfassen und eine passende Anmerkung hinterlegen. Ist der Wareneingang komplett, wird die Bestellung mit einem abschließenden Häkchen bestätigt und der Vorgang abgeschlossen.
Nach dem Wareneingang: Einlagerung, Kommissionierung und Versandkontrolle
Nach dem Wareneingang stehen Prozesse wie Einlagerung, Umlagerung, Kommissionierung und Versand an. COSYS unterstützt die Einlagerung durch Lagerplatzvorschläge, die eine effiziente Nutzung der Lagerflächen sicherstellen. Die Kommissionierung kann in verschiedenen Varianten erfolgen – einschließlich einer Priorisierung von Aufträgen, um die Kundenanforderungen schnell und effizient zu bedienen. Eine durchdachte Optimierung der Laufwege und der Bestandsverfügbarkeit unterstützt dabei eine schnelle und präzise Auftragsbearbeitung.
Erweiterung für eigene Fuhrparks
Sollte ein eigener Fuhrpark vorhanden sein, kann der Warenfluss mit der COSYS Transport App weiter digitalisiert werden: Vom Warenausgang bis zur Zustellung dokumentiert die App über Barcodescans alle Packstücke und Lieferscheine und hält alle Informationen zur Tour übersichtlich fest.
Mit COSYS als Komplettlösung für den Textilgroßhandel bleiben alle Lagerprozesse von Wareneingang über Kommissionierung bis hin zur Auslieferung zuverlässig digital abgebildet und optimal gesteuert – für eine reibungslose und effiziente Warenwirtschaft.
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de

Wie die Postverteilung im Krankenhaus effizienter wird
Ablauf
Der Ablauf ist dabei sehr einfach. Als erstes scannt die Poststelle alle Sendungen in der Eingangspost ein. Das Scannen kann mit MDE-Geräten, Smartphones oder auch Tablets erfolgen. Die weitere Bearbeitung erfolgt über die COSYS App auf dem Gerät. Die zweite Komponente die dazu gehört ist eine Webanwendung, der COSYS WebDesk. In diesem sehen Sie alle Daten der Sendungen. Der Status verändert sich, indem das Paket nach jedem Arbeitsschritt gescannt wird. Mithilfe dieser Statusänderungen verfolgen Sie die Sendungen und wissen, durch die Historie, wann diese wo war. Mithilfe der Fotodokumentation können Informationen in Form von Fotos abgespeichert werden. Informationen können dabei zum Beispiel Beschädigungen, Lieferscheine oder Abstellorte sein.
Paketschrank
COSYS bietet noch weitere Funktionen an die Sie optional dazu bekommen. Dazu zählt zum Beispiel der Paketschrank. In der App wird der Absender und die benötigte Fachgröße ausgewählt. So wird das Fach reserviert. Der Empfänger erhält eine automatische Benachrichtigung, entweder als E-Mail oder SMS mit einem Abholcode, nachdem das Paket eingelagert wurde. Am Schrank scannt der Empfänger den Code und das Fach öffnet sich. Dadurch hat der Empfänger die Möglichkeit, jederzeit an den Schrank zu gehen und seine Pakete abzuholen. Das sich der Logistikmitarbeiter und der Empfänger verpassen passiert so auch nicht mehr. Durch die eingesparte Zeit des Logistikmitarbeiters werden Kosten gesenkt.
Prozessdatenanalyse
Eine andere Funktion ist PDA. PDA steht für Prozessdatenanalyse. Mit PDA werden Daten aus den Prozessen analysiert. Die Auswertungen und Analysen liefern Antworten auf viele verschiedene Fragen. Wie viele Tage dauert die Zustellung? Wie viele Pakete sind beschädigt? Welcher KEP-Dienst liefert die meisten beschädigten Pakete an? Welcher Empfänger kriegt die meisten Pakete? Diese sind nur eine Auswahl und es können noch viel mehr beantwortet werden.
Bei COSYS kriegen Sie Lösungen auch für verschiedene andere Bereiche. Dazu gehört zum Beispiel der innerbetriebliche Transport. Für weitere Informationen besuchen Sie gerne unsere Webseite oder nutzen den Live-Chat. Bei Fragen oder anderen Anliegen kontaktieren Sie uns gerne persönlich über die Telefonnummer +49(0)5062 900 0, die E-Mail anfrage@cosys.de oder unser Kontaktformular.
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: anfrage@cosys.de

Effizientes Picking mit COSYS Lagerverwaltungssoftware
Digitale Unterstützung für reibungsloses Picking
Erkennen Sie sich im folgenden Szenario wieder? Ein dringender Kundenauftrag trifft ein, der direkt bearbeitet werden muss. Der Lagerleiter unterbricht die Arbeit eines Mitarbeiters und übergibt ihm einen neuen Auftrag. Der Picker beginnt die Kommissionierung, nur um festzustellen, dass nicht genügend Materialien vorhanden sind. Durch eine Lagerverwaltungssoftware wie COSYS wären Fehlinformationen zum Bestand vermieden worden, und der Mitarbeiter hätte die Priorisierung direkt auf seinem mobilen Handheld-Gerät gesehen. Weitere Vorteile der COSYS-App erfahren Sie in diesem Beitrag.
Fehlerfreies Picking durch Scanning-Technologie
Um Fehler im Lagerprozess zu minimieren, werden alle Artikel beim Ein- und Ausgang gescannt. Diese Scans digitalisieren Daten zu Artikelstandorten, Mengen und Aufträgen. COSYS Lagerverwaltungssoftware synchronisiert alle erfassten Materialflüsse kontinuierlich mit dem Backend, das Bestell- und Auftragsdaten verwaltet. Die Software ist sowohl als eigenständige Lösung als auch in Kombination mit einem ERP-System einsetzbar.
Die Lageristen nutzen für ihre Arbeit Handheld-Geräte, sogenannte MDE-Geräte. In kleineren Lagern oder modernen Betrieben kommen zunehmend auch Smartphones zum Einsatz. COSYS bietet umfangreiche Hardware-Services an, darunter Beratung, Kauf, Reparatur, Wartung und Mietoptionen.
Effiziente Abläufe im digitalen Lager
COSYS bietet eine strukturierte Software mit Modulen für Einlagerung, Umlagerung, Auslagerung, Wareneingang und Kommissionierung. Dadurch werden Lagerprozesse beschleunigt und die Fehlerquote um über 90 % reduziert.
Wareneingang und Einlagerung optimieren
Bei der Einlagerung neuer Artikel wird der Wareneingang zuerst überprüft: Die App prüft mit jedem Scan, ob Artikel und Mengen mit der Bestellung übereinstimmen. Bei Fehlmengen oder Schäden wird eine Warnung angezeigt und der Fehler über das Kommentarfeld dokumentiert. Die App zeigt auch freie Lagerflächen an oder ermöglicht das Einlagern gleichartiger Artikel am selben Platz, wodurch die Übersichtlichkeit im Lager steigt.
Gezieltes Picking und Auslagerung
COSYS unterstützt differenziertes Picking für Kunden- und Reparaturaufträge. Die App weist dem Picker die Priorität und den optimalen Laufweg für jeden Auftrag zu. Sobald ein Artikel gescannt wird, bestätigt ein akustisches Signal die Richtigkeit oder gibt eine Warnung bei Fehlern aus.
Für den Außendienst werden Artikel ebenfalls gescannt und auf Mitarbeiter, Fahrzeuge oder Lagerorte umgelagert, wobei die Software vollständige Transparenz über die Entnahme und Verwendung von Materialien bietet.
Transparente Bestandsübersicht
Der COSYS WebDesk aktualisiert alle Bestände in Echtzeit, sowohl auf Artikel- als auch auf Lagerplatzebene. Kommentare zu Abweichungen oder Schäden sind sofort im System sichtbar. Wenn nötig, können automatisch E-Mails zu bestimmten Kommentaren generiert werden, sodass die Buchhaltung z. B. bei falscher Lieferung sofort informiert wird. COSYS ermöglicht zudem detaillierte Reports zu allen Prozessen wie Wareneingang und Kommissionierung.
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de

Innerbetriebliche Logistik: Die Wertanlage eines jeden Unternehmens
Digitalisierung Ihrer Logistik
Es plagen Sie regelmäßig Probleme mit eingehenden Waren, Materialien oder Post aufgrund von mangelnder Transparenz? Dieses und viele weitere Probleme lassen sich mit Lösungen von COSYS wie der für die innerbetriebliche Logistik lösen. Ein solches System sorgt in allen Branchen und Größen für Transparenz und Sicherheit über die Sendungen, welche Sie täglich erhalten. Dabei ist es ganz egal, ob Lademittel wie Gitterboxen oder Paletten, Waren und Materialien oder auch einfache Post transportiert wird. Mithilfe einer übersichtlichen Software sparen Sie sich durch eine digitale Lösung nicht nur die Arbeitskraft und Anzahl der Mitarbeiter, sondern auch weitere Ressourcen wie Zeit und Geld. Die innerbetriebliche Logistik Software ermöglicht es Ihnen, den Schwund von Sendungen sowie die Unklarheit über sie zu verringern oder gar zu eliminieren. Durch das System haben Sie permanent Einsicht in die Sendungsverfolgung: In welchem Prozess sie sich befindet, welcher Mitarbeiter sie bearbeitet oder angenommen hat oder auch wie es um den Zustand dieser Sendung steht. Diese und viele weitere Lösungsbestandteile wie die des Track & Trace sind COSYS Stärken, welche sich entlang der gesamten Supply Chain ziehen. So kann nicht nur Ihre innerbetriebliche Logistik, sondern auch die Lagerhaltung oder der Versand auf den neuesten Stand gebracht werden.
Aufbau, Vorteile und Funktionen der Lösung für innerbetriebliche Logistik
Das System besteht aus zwei elementaren Bestandteilen, dem COSYS WebDesk und der mobilen Anwendung. Der WebDesk ist der browserbasierte und administrative Teil der Lösung, in welchem die vom MDE-Gerät erfassten Daten gespeichert, eingesehen und bearbeitet werden können. Ebenfalls lässt der WebDesk eine Benutzergruppen- und Rechteverwaltung zu, welche Sie die Einschränkung von Zugriffen und weiterem einstellen lässt. Die mobile Anwendung lässt sich sowohl auf einem MDE-Gerät als auch auf mobilen Firmenhandys installieren. Sie erfassen mit dieser alle Datensätze und versorgen diese mit entsprechenden Informationen wie bspw. Empfänger oder Verpackungseinheit einer Sendung. Dazu ergänzend folgen einige Funktionen und Vorteile aus bestehender Nutzung:
Funktionen:
- Barcodeerfassung auf allen Geräten
- Schnittstellenanbindung
- Automatische E-Mail-Benachrichtigungen
- Cloud- und On-Premise-Betrieb
- Transport- und Bestandsverwaltung
Vorteile:
- Hohe Transparenz für geringen Aufwand
- Benutzerfreundliche Oberfläche und Bedienung
- Unabhängigkeit von Gerätetyp und Hersteller
- Optimierte Ressourcennutzung
- Digitalisierung -> effizienteres Arbeiten
Komplettsystem aus einer Hand
Nun wäre COSYS nicht der Dienstleister Ihres Vertrauens, wenn wir nur die Software bieten würden. Wir stellen Ihnen ebenfalls die ergänzenden Teile wie die Geräte, die Verwaltung dieser und entsprechende Services zur Verfügung. So haben Sie mit uns einen Ansprechpartner für alles und brauchen keine Umwege gehen, wenn das System angepasst oder erweitert werden soll. Bei der Wahl der Geräte kommt es nicht auf den Typ, das Betriebssystem oder den Hersteller an, da COSYS hier komplett unabhängig und frei arbeitet. Dazu erhalten Sie individuelle Beratung zu ergänzenden Wartungs- und Reparaturservices sowie eine gewährleistete Erreichbarkeit. Zudem schreiten unsere Softwarelösungen immer voran und werden mit den neuesten Features ausgestattet. Speziell für die innerbetriebliche Logistik lassen sich Auswertungen erstellen und gesammelt auf einem Dashboard anzeigen. Dieser Prozess der Prozessdatenanalyse (PDA) hilft Ihnen, Fehlerquellen oder Problemstellen im Unternehmen frühzeitig zu erkennen und zu beheben. Zusätzliche Informationen zu der PDA finden Sie hier.
Gerne können Sie auch vorab einen Blick auf unsere Software werfen, welche zum kostenlosen Download in Form von Demo Apps im Google Play Store und App Store erhältlich sind.
Falls Sie nun für eine Anfrage oder zusätzliche Informationen überzeugt wurden, melden Sie sich gerne direkt. Zu erreichen sind wir telefonisch unter +49 5062 900 0 oder per E-Mail an Anfrage@cosys.de.
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: anfrage@cosys.de