
Die Bedeutung des Mindesthaltbarkeitsdatums im Einzelhandel
Zentrale Aspekte:
- Definition: Das MHD gibt an, bis wann der Hersteller garantiert, dass das Produkt seine spezifischen Eigenschaften behält. Es handelt sich hierbei nicht um ein Verfallsdatum, sondern um einen Hinweis auf die Qualität des Produkts.
- Sicherheitsaspekt: Das MHD betrifft die Qualität, während ein Verfallsdatum, das bei verderblichen Lebensmitteln zu finden ist, die Sicherheit des Verzehrs nach Ablauf des Datums betrifft. Verbraucher sollten zwischen diesen Angaben unterscheiden können.
- Verbraucherinformation: Das MHD unterstützt Verbraucher dabei, informierte Entscheidungen beim Lebensmitteleinkauf zu treffen und Produkte auszuwählen, die frisch und qualitativ hochwertig sind.
- Warenmanagement: Für Einzelhändler ist das MHD ein entscheidendes Werkzeug, um den Lagerbestand effizient zu verwalten. Produkte, die bald ablaufen, können priorisiert verkauft oder in Rabattaktionen aufgenommen werden.
- Nachhaltigkeit: Ein bewusster Umgang mit dem MHD trägt zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen bei. Verbraucher lernen, Produkte auch nach Ablauf des MHD zu beurteilen und bei guter Qualität weiterzuverwenden.
- Rechtliche Anforderungen: In vielen Ländern sind Händler gesetzlich verpflichtet, das MHD korrekt anzugeben und sicherzustellen, dass abgelaufene Produkte aus dem Verkauf genommen werden.
Das Mindesthaltbarkeitsdatum spielt eine zentrale Rolle im Einzelhandel, indem es als Qualitäts- und Sicherheitsindikator dient und sowohl Verbraucher als auch Händler bei der Entscheidungsfindung unterstützt.
Wichtigkeit der Lagerung:
Um die Qualität bis zum MHD zu bewahren, ist die richtige Lagerung entscheidend. Temperatur, Licht und Luftfeuchtigkeit beeinflussen die Haltbarkeit. Verbraucher sollten daher die Lagerhinweise auf der Verpackung beachten.
Fazit:
Das MHD ist ein wichtiges Instrument, um die Qualität von Lebensmitteln zu beurteilen. Es fördert bewussten Konsum und hilft, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren, wenn Verbraucher lernen, was das MHD wirklich bedeutet und wie es ihre Kauf- und Verzehrentscheidungen beeinflusst.
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de

Perfekt für den Baustoffhandel in der Schweiz
Herausforderungen im Baustoffhandel
Baustoffhändler verwalten ein breites Sortiment an Materialien – von Zement und Holz bis zu spezialisierten Lademitteln wie Europaletten oder Big Bags. Fehlende Transparenz bei Beständen oder Umlagerungen zwischen Standorten kann schnell zu kostspieligen Engpässen und unnötigen Nachbestellungen führen. Ebenso stellt das Management von Lademitteln und Behältern eine zusätzliche Herausforderung dar, da Verluste und ineffiziente Nutzung die Kosten in die Höhe treiben.
COSYS Lösungen, die überzeugen:
- Mindest- und Meldebestände: Lassen Sie sich automatisch warnen, wenn Bestände kritische Werte erreichen, und vermeiden Sie teure Lieferverzögerungen.
- Umlagerungen zwischen Standorten: Dokumentieren und verfolgen Sie jede Warenbewegung zwischen Filialen und Lagern für maximale Transparenz.
- Behältermanagement: Behalten Sie Ihre Transportbehälter wie Gitterboxen und Paletten im Blick. Mit lückenloser Rückverfolgung reduzieren Sie Verluste und sparen Kosten.
- Lademittelverwaltung: Organisieren Sie Ihre Lademittel effizient und führen Sie Konten für Ihre Mehrwegverpackungen.
Effiziente Prozesse für Ihre Lagerlogistik
Unsere Software ermöglicht eine digitale Erfassung sämtlicher Lagerbewegungen – von der Einlagerung über die Kommissionierung bis hin zur Auslagerung. Dank Funktionen wie Fotodokumentation und Unterschriftenerfassung erhalten Sie eine vollständige Dokumentation für Ihre Prozesse. Die Integration in Ihr ERP-System sorgt dafür, dass alle Daten zentral abrufbar sind und Sie den Überblick behalten.
Flexibel, zuverlässig und zukunftssicher
COSYS Lösungen sind speziell auf die Bedürfnisse des Baustoffhandels in der Schweiz zugeschnitten. Egal, ob Sie ein einzelnes Lager oder mehrere Standorte verwalten, unsere Software wächst mit Ihren Anforderungen und lässt sich flexibel anpassen.
Mehr Effizienz für den Baustoffhandel
Optimieren Sie Ihre Lagerlogistik und schaffen Sie die Grundlage für effiziente Prozesse, weniger Verluste und eine höhere Kundenzufriedenheit. Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie, wie COSYS Ihre Prozesse transformieren kann – effizient, transparent und zukunftssicher!
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de

Ladungsträgermanagement mit dem Zebra TC22/TC27 und COSYS
Bedeutung einer effizienten Ladungsträgermanagement
Ein effizientes Ladungsträgermanagement spielt eine entscheidende Rolle im Logistik- und Supply Chain Management. Es ermöglicht eine optimierte Nutzung von Transportmitteln und Lagerräumen, wodurch Kosten gesenkt und Ressourcen geschont werden. Durch eine strukturierte und systematische Erfassung, Verfolgung und Pflege von Ladungsträgern wie Paletten, Container und Kisten kann die Verfügbarkeit dieser wichtigen Transporteinheiten sichergestellt werden. Zudem minimiert sie das Risiko von Verlusten und Beschädigungen, was letztendlich zu einer höheren Kundenzufriedenheit führt. Eine durchdachte Ladungsträgerverwaltung fördert also nicht nur die Effizienz im operativen Geschäft, sondern trägt auch zur Nachhaltigkeit bei, indem sie den Verbrauch von Materialien und Energie reduziert.
Herausforderungen beim Ladungsträgermanagement
Die effiziente Verwaltung von Ladungsträgern stellt zahlreiche Herausforderungen dar, die Unternehmen in der Logistik bewältigen müssen. Häufig fehlt es an Transparenz über den aktuellen Standort und Zustand der Ladungsträger, was zu Verzögerungen und erhöhten Betriebskosten führt. Zudem ist die Nachverfolgbarkeit in Echtzeit oft unzureichend, was die Planbarkeit der Abläufe einschränkt. Darüber hinaus kommt es häufig zu Verlusten oder Beschädigungen der Ladungsträger, was nicht nur finanzielle Einbußen nach sich zieht, sondern auch den gesamten Logistikprozess beeinträchtigt.
Vorstellung des Zebra TC22/TC27: Technische Spezifikationen und Vorteile
Der Zebra TC22/TC27 bietet herausragende technische Merkmale, die ihn zu einem unverzichtbaren Werkzeug in der Ladungsträgerverwaltung machen. Mit einem robusten Design, das für raue Umgebungen ausgelegt ist, sorgt das Gerät für zuverlässigen Einsatz und lange Lebensdauer. Die leistungsstarke Prozessorarchitektur ermöglicht eine schnelle Datenverarbeitung und mühelose Multitasking-Fähigkeiten. Ausgestattet mit einem hochauflösenden Display bietet der TC22/TC27 eine optimale Lesbarkeit, selbst bei direkter Sonneneinstrahlung. Die Integration von WLAN und Bluetooth gewährleistet eine nahtlose Kommunikation mit anderen Geräten und Systemen. Darüber hinaus ermöglicht die benutzerfreundliche Oberfläche eine einfache Handhabung, wodurch Schulungszeiten minimiert werden. Der Zebra TC22/TC27 ist somit nicht nur eine Unterstützung für die Mitarbeiter, sondern trägt auch zur Effizienzsteigerung in der gesamten Logistikkette bei. Bei COSYS können Sie dabei nicht nur den TC22/TC27 erhalten, sondern auch praktische Hardwareservice-Dienstleistungen. So sind Ihre Geräte stets einsatzbereit!
COSYS LMV Software: Ein Überblick über Funktionen und Einsatzmöglichkeiten
Die COSYS Lademittelverwaltung Software bietet eine umfassende Lösung für ein effektives Management von Ladungsträgern, das speziell auf die Bedürfnisse der Logistikbranche abgestimmt ist. Durch Funktionen wie die digitale Erfassung und Verwaltung von Ladeeinheiten wird eine transparente Übersicht gewährleistet. Mittels Kennzahlenauswertung können Sie dabei wertvolle Rückschlüsse für zukünftige Entscheidungen ziehen. Die intuitive Benutzeroberfläche ermöglicht eine schnelle Einarbeitung und fördert die Akzeptanz bei den Mitarbeitern. Durch die Möglichkeit, Informationen in Echtzeit abzurufen und zu verarbeiten, stellen Sie sicher, dass kein Ladungsträger verloren geht und gleichzeitig der Aufwand minimiert wird. Die Software bietet Ihnen viele nützliche Funktionen, wie z.B. Fotoerfassung zur Schadens-/Qualitätsdokumentation, Reportdruck und -versand oder Stücklisten für spezifische Behälter. Dabei lässt sich die Software individuell an Ihre Unternehmensprozesse anpassen und bietet Ihnen maximale Flexibilität, da sie hersteller-, geräte- und technologieunabhängig ist. Diese Software gewährleistet Ihnen eine Zeit- und Kostenoptimierung und minimiert den Lademittel- und Behälterschwund.
Fazit: Optimierung des Ladungsträgermanagements mit Zebra und COSYS
Die nahtlose Integration des Zebra TC22/TC27 in die COSYS Software bietet eine innovative Lösung für die effiziente Verwaltung von Ladungsträgern. Dank der robusten Bauweise und der benutzerfreundlichen Oberfläche der Zebra-Geräte können Anwender einfach auf wichtige Daten zugreifen. Die COSYS LMV Software ergänzt diese Funktionalitäten durch umfangreiche Reporting- und Analyse-Tools, die es Unternehmen erlauben, ihre Prozesse weiter zu optimieren. Die Kombination dieser Technologien führt zu einer signifikanten Reduzierung von Verwaltungsaufwand und Lagerkosten. Darüber hinaus wird die Nachverfolgbarkeit von Ladungsträgern verbessert, was für ein hohes Maß an Transparenz sorgt. Unternehmen profitieren nicht nur von einer gesteigerten Effizienz, sondern auch von einer besseren Planungssicherheit. Überzeugen Sie sich selbst und testen Sie ganz unverbindlich unsere kostenlose Demo-App (erhältlich im Playstore und Applestore).
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de

Effiziente Kommissionierung von C-Teilen für Montagen
Mobile Datenerfassung als Einstieg in die Digitalisierung
COSYS bietet eine flexible, modulare Lagerverwaltungssoftware, die sich ideal für den schrittweisen Einsatz eignet. Je nach Lagerstruktur können Unternehmen zunächst die mobile Datenerfassung für das C-Teile-Lager einführen und später auf weitere Bereiche ausdehnen. Diese Lösung basiert auf der Barcode-Erfassung und umfasst eine mobile App zur Artikelerfassung im Lager sowie ein zentrales Backend zur Speicherung und Verwaltung der Daten. COSYS stellt kompatible Hardware wie Android- und iOS-Geräte oder spezielle MDE-Geräte zur Verfügung, die sowohl käuflich als auch mietweise erhältlich sind.
Digitale Kommissionierung von C-Teilen
Ersetzen Sie manuelle Picklisten durch digitale Aufträge auf einem handlichen Gerät: Offene Aufträge werden in der App rot angezeigt und abgeschlossene Aufträge grün. Die digitale Liste optimiert die Kommissionierung, indem alle Positionen übersichtlich und nach kürzestem Laufweg sortiert angezeigt werden. Ein Scan stellt sicher, dass keine falschen Artikel gepickt werden, und die App weist sowohl optisch als auch akustisch auf Fehler hin, wenn ein Auftrag unvollständig abgeschlossen wird. Nur vollständig kommissionierte Aufträge können final bestätigt werden.
Die COSYS-App synchronisiert Aufträge automatisch mit dem ERP-System oder über das integrierte Web-Tool, den COSYS WebDesk. Hier können kurzfristige Änderungen sofort synchronisiert werden. Der COSYS WebDesk bietet Ihnen zudem Live-Einsicht in Bestände, Auftragsstatus und Artikelverläufe und ermöglicht Funktionen wie Mindestbestandsalarme und automatische Benachrichtigungen. So kann der Einkauf automatisch benachrichtigt werden, wenn ein Lagerbestand einen definierten Mindestwert erreicht. Gleichzeitig erhalten Monteure nach Abschluss eines Kommissionierauftrags eine Übersicht der gepickten Teile.
Erweiterte Module für Wareneingang und Lagerverwaltung
Neben der Kommissionierung unterstützt COSYS auch andere zentrale Lagerprozesse wie Wareneingang, Einlagerung, Umlagerung und Auslagerung. Die digitale Erfassung beim Wareneingang überprüft automatisch, ob die Artikel und Mengen den Bestellungen entsprechen, und bietet eine Fotofunktion zur Dokumentation fehlerhafter Ware. Die Einlagerung wird durch Vorgaben optimiert, die festlegen, wo bestimmte Artikel am besten platziert werden, sei es an Festplätzen oder durch Zusammenführung gleicher Artikel. Umlagerungen zur besseren Lagerplatzausnutzung und Auslagerungen für interne Zwecke sind ebenfalls über die Software abbildbar und sichern eine lückenlose Dokumentation der Lagerbewegungen.
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de

Lebensmittelindustrie und Logistik in der Schweiz
Perfekte Lagerprozesse für die Lebensmittelbranche – COSYS unterstützt die Schweizer Wirtschaft
Die Schweiz ist ein bedeutender Standort für die Lebensmittelindustrie, mit zahlreichen Betrieben in den Bereichen Produktion, Verarbeitung und Handel. In einer Branche, die strengen Hygienevorschriften unterliegt und von kurzen Haltbarkeiten geprägt ist, sind optimierte Lagerprozesse unerlässlich. COSYS bietet eine Lagerverwaltungssoftware, die speziell für die Herausforderungen der Lebensmittelindustrie entwickelt wurde und Ihre Abläufe effizienter gestaltet. Ergänzend unterstützt unsere Lademittelverwaltung die Organisation und Nachverfolgung von Paletten, Gitterboxen und anderen Transporthilfsmitteln, um Ressourcenverluste zu minimieren und Kosten zu senken.
Herausforderungen der Lebensmittelbranche
Lebensmittelbetriebe müssen garantieren, dass Produkte frisch, rückverfolgbar und in einwandfreiem Zustand den Kunden erreichen. Die Verwaltung von Mindesthaltbarkeitsdaten (MHD), Chargennummern und strengen Dokumentationsanforderungen erhöht den Druck auf die Logistik. Gleichzeitig werden viele Lademittel wie Europaletten oder Gitterboxen genutzt, deren Verlust oder Missmanagement zusätzliche Kosten verursacht. Fehler in der Lagerhaltung oder Lademittelorganisation können nicht nur teure Rückrufe auslösen, sondern auch die Markenreputation gefährden.
Lösungen für Ihre Prozesse
- MHD- und Chargenverwaltung: Verfolgen Sie Haltbarkeitsdaten und Chargen präzise, um eine lückenlose Rückverfolgbarkeit zu gewährleisten.
- Lademittelverwaltung: Behalten Sie den Überblick über Ihre Transporthilfsmittel, vermeiden Sie Verluste und sorgen Sie für eine präzise Abrechnung in Ihrem Palettenkonto.
- NVE-Tracking: Organisieren Sie Transporte effizient mit einzigartigen Verpackungseinheiten (NVE) und optimieren Sie die Versandlogistik.
- Foto- und Unterschriftenerfassung: Dokumentieren Sie die Qualität Ihrer Produkte visuell und sichern Sie reibungslose Abläufe durch digitale Bestätigungen.
Effiziente Lagerführung mit COSYS
Mit der COSYS Software erfassen Sie Lagerbewegungen in Echtzeit und verwalten Bestände transparent. Digitale Prozesse reduzieren den manuellen Aufwand erheblich und minimieren Fehler. Die Einbindung der Lademittelverwaltung ermöglicht eine präzise Nachverfolgung und Organisation Ihrer Transporthilfsmittel. Egal, ob es um die Einlagerung frischer Produkte, Umlagerung von Waren oder Inventur geht – COSYS bietet flexible Lösungen für alle logistischen Anforderungen.
Ein Partner für Ihre Zukunft
COSYS Software ist vollständig skalierbar und wächst mit Ihren Anforderungen. Unsere Lademittelverwaltung ist nahtlos in die Lagerverwaltungssoftware integriert und hilft Ihnen, sowohl Ihre Waren- als auch Lademittelströme zu optimieren. Neben leistungsstarker Technologie stehen wir Ihnen mit umfassendem Support zur Seite – von der Implementierung bis zum laufenden Betrieb.
Setzen Sie auf COSYS und sichern Sie sich einen entscheidenden Vorteil in der Lebensmittelindustrie. Digitalisieren Sie Ihre Lagerlogistik, optimieren Sie Ihre Lademittelverwaltung und meistern Sie die Herausforderungen der Branche mit einer Lösung, die Ihren Erfolg in der Schweiz stärkt!
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de

Wie eine Paketkastenanlage die Logistik im Krankenhaus verbessert
Eine Paketkastenanlage unterstützt Sie in Ihrer Hauspost. Im Krankenhaus kommen jeden Tag eine Vielzahl an unterschiedlichen Sendungen an, die verteilt werden müssen. Zu diesen Sendungen gehören Pakete, Briefe, Patientenakten, Laborproben, Arbeitsmaterialien oder andere Sendungen. Die korrekte und schnelle Zustellung ist dabei die wichtigste Aufgabe in der Postverteilung. Hier hilft die Paketkastenanlage. Der Standort der Anlage sollte richtig gewählt werden. Die erste Entscheidung, die gefällt werden muss ist, ob die Paketkastenanlage inner- oder außerhalb des Gebäudes stehen soll. Es kann auch entschieden werden, ob es eine einzige Anlage an einem zentralen Ort gibt oder mehrere Anlagen an verschiedenen Standorten. Durch verschiedene Standorte können Wege für den Empfänger verkürzt werden. Der Ort ist entscheidend, weil alle Personen, die einliefern und abholen, Zugang haben müssen und auch wissen sollten, wo dieser Ort sich befindet.
Funktionsweise
Das Vorgehen mit einer Paketkastenanlage ist vergleichsweise simple. Im Posteingang werden alle eingehenden Sendungen zunächst gescannt. Der Scanner kann dabei ein MDE-Gerät, Smartphone oder auch Tablet sein. Auf diesem Gerät befindet sich die COSYS Postverteilungssoftware. Hier werden alle für Sie relevanten Daten zu der Sendung eingetragen und gespeichert. Als nächstes wird das benötigte Fach reserviert. Dafür werden in der App die Fachgröße, der Absender und die Anlage ausgewählt. Am Schrank wird das Paket gescannt und das reservierte Fach öffnet sich. Eine automatische Benachrichtigung geht an den Empfänger, entweder per Mail oder SMS, nachdem das Fach geschlossen wurde. In der Benachrichtigung befindet sich ein Abholcode. Der Empfänger scannt diesen dann am Schrank und sein Fach öffnet sich.
Vorteile
Eine Paketkastenanlage hat viele verschiedene Vorteile. Die Flexibilität steigt, da die Bindung an Öffnungszeiten und Arbeitszeiten entfällt. Die Mitarbeiter der Logistik beliefern nur den Schrank und verpassen keine Mitarbeiter mehr. Der Mitarbeiter selbst kann seine Sendung jederzeit abholen und muss keine Öffnungszeiten der Hauspost beachten. Durch diese Flexibilität sinken Kosten, da der Logistikmitarbeiter Zeit einspart. Die Prozesse Ihres Unternehmens sind digital nachvollziehbar und können kontrolliert und verbessert werden. Die Sendungsverfolgung ist mit einer Paketkastenanlage vereinfacht und kann vom Empfang bis zur Zustellung nachvollzogen werden.
Add On
Zusätzlich kann diese Paketkastenanlage analysiert und ausgewertet werden. Dies erfolgt mit der Prozessdatenanalyse oder kurz PDA. Die Analysen und Auswertungen finden Verbesserungspotenziale und optimieren so Ihre Hauspost. Mit historischen Daten erkennen Sie saisonale Schwankungen und können Prognosen für die Zukunft erstellen. Wenn ein Prozess nicht Ihren Anforderungen entspricht, dann können Sie mit geeigneten Maßnahmen gegensteuern.
Bei COSYS kriegen Sie nicht nur diese Lösung, sondern auch viele weitere wie zum Beispiel den innerbetrieblichen Transport. Sie haben Fragen oder wollen weitere Informationen? Kein Problem kontaktieren Sie uns einfach unter der Telefonnummer +49(0)5062 900 0 oder per Mail über anfrage@cosys.de. Oder Sie nutzen unseren Live-Chat auf unserer Webseite bzw. unser Kontaktformular. Wir freuen uns!
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: anfrage@cosys.de

Transparenz über Lagerbestände im Heizungs-, Sanitär- und Klimagroßhandel schaffen
Die Nachfrage nach Heizungs-, Sanitär- und Klimaprodukten bleibt hoch, da immer mehr Menschen in ihre Wohn- und Haustechnik investieren. Von Badeinrichtungen über Solaranlagen bis hin zu Heizsystemen – lokale Handwerksbetriebe benötigen zuverlässige Großhändler, um ihre Projekte erfolgreich umzusetzen. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden und Bestellungen termingerecht zu liefern, optimieren SHK-Großhändler stetig ihre Lagerlogistik.
Mit der COSYS Lager-App erfassen Sie Produkte digital und behalten Ihre Lagerbestände im Blick – das ist jedoch nur der Anfang. Eine reibungslose Lagerführung basiert auch auf Prozessen wie Einlagerungen, Umlagerungen und Kommissionierungen. Durch Barcodeetiketten auf Produkten, Paletten und an Lagerorten schaffen Sie eine strukturierte Basis für eine effiziente Lagerorganisation. Diese Etiketten können vom Hersteller stammen oder direkt im Lager gedruckt werden.
Mitarbeiterorganisation über COSYS WebDesk
Welche Aufträge sind in der Kommissionierung? Wie ist der Status der priorisierten Aufträge? Und welcher Mitarbeiter ist für welchen Prozess verantwortlich? Der COSYS WebDesk ist eine zentrale, webbasierte Verwaltungsplattform, die all diese Fragen beantwortet und Ihnen den Überblick über Ihr Lager gibt. Sie erhalten Benachrichtigungen bei kritischen Abläufen und profitieren von Funktionen wie Mindest- und Meldebeständen sowie detaillierten Auswertungen.
Datenerfassung nahtlos in den Workflow integrieren
Viele Unternehmen nutzen Datenerfassung parallel zum normalen Arbeitsablauf, etwa durch das Ausbuchen entnommener Teile an einem PC im Büro. Um die Effizienz zu steigern, setzen immer mehr SHK-Großhändler auf mobile Datenerfassung per App direkt im Lager. Mit der COSYS Lager-App erfassen Sie Bestandsänderungen in Echtzeit, sodass Nachbestellungen gezielt geplant und Über- oder Unterbestände vermieden werden.
Testen Sie die COSYS Lager-App direkt auf Ihrem Smartphone! Laden Sie die kostenlose Demo-App im Google Play Store oder Apple App-Store herunter und probieren Sie Funktionen wie Wareneingang und Kommissionierung aus. Alles, was Sie in der App sehen, lässt sich genau an Ihre Anforderungen anpassen: Felder hinzufügen, Logiken ändern, Barcodeformate festlegen und mehr.
Inventurservice für den SHK-Großhandel
Für eine vollständige Lagerlogistik bietet COSYS auch einen umfassenden Inventurservice, bestehend aus Inventursoftware, Hardware und Support. Sie können sowohl Software als auch Hardware mieten oder kaufen. Haben Sie bereits eigene Geräte, die jedoch eine Überholung benötigen? COSYS bietet einen Reparaturservice mit einem erfahrenen Technikteam und umfangreichem Ersatzteillager. Die Inventur-Demo-App für iOS und Android mit fiktiven Daten steht kostenlos zur Verfügung – einfach herunterladen und testen.
Schnelle Abholung mit COSYS Abhol-Ident
Dank der COSYS Abhol-Ident Software wird der Abholprozess für Ihre Kunden schnell und unkompliziert. Der Mitarbeiter scannt den Abhol-Ident-Code des Kunden, woraufhin die kommissionierte Ware direkt übergeben werden kann. Dies sorgt für eine effiziente und sichere Abholung, steigert die Kundenzufriedenheit und reduziert Wartezeiten.
Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen
Erfahren Sie mehr über COSYS Lösungen! Unser Team steht Ihnen gerne unter +49 5062 900 0 telefonisch zur Verfügung oder per E-Mail für Ihre erste Anfrage.
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: anfrage@cosys.de

Transport und Logistik – Effizienz für Schweizer Speditionen
Die Herausforderung: Effizienz und Transparenz vereinen
Logistikunternehmen in der Schweiz stehen täglich vor komplexen Aufgaben: hohe Warenumschläge, Just-in-Time-Lieferungen und wachsende Kundenerwartungen verlangen präzise und zuverlässige Prozesse. Manuelle Verwaltung reicht oft nicht aus, um die Geschwindigkeit und Genauigkeit zu gewährleisten, die moderne Logistik erfordert. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an Transparenz und Rückverfolgbarkeit.
Unsere Lösungen für Ihre Logistik:
- Wareneingangs- und Versandverwaltung: Behalten Sie den Überblick über alle Warenbewegungen – von der Anlieferung bis zum Versand.
- NVE-Generierung und Tracking: Verfolgen Sie Verpackungseinheiten in Echtzeit und optimieren Sie Ihre Transporte.
- Mobile Datenerfassung: Mit MDE-Geräten oder Smartphones erfassen Sie Lager- und Transportdaten direkt vor Ort und in Echtzeit.
Track & Trace für maximale Transparenz
Die COSYS Software ermöglicht eine lückenlose Nachverfolgung jeder Sendung – unabhängig davon, ob es sich um innerbetriebliche Transporte oder Kundenlieferungen handelt. Barcodescans und digitale Statusmeldungen schaffen Transparenz und vereinfachen die Kommunikation mit Ihren Kunden.
Effizienzsteigerung durch Prozessdatenanalyse
Mit unserem integrierten Dashboard gewinnen Sie wertvolle Einblicke in Ihre Logistikprozesse. Analysieren Sie Kennzahlen wie Auftragsdurchlaufzeiten, geparkte Aufträge oder Artikel ohne Lagerbewegung, um Engpässe frühzeitig zu erkennen und Ihre Abläufe gezielt zu optimieren.
Flexible und skalierbare Lösungen
COSYS Software passt sich Ihren Anforderungen an – egal, ob Sie ein kleines Transportunternehmen oder ein großes Logistikunternehmen betreiben. Unsere modularen Lösungen decken alle logistischen Prozesse ab, von der Lagerverwaltung über die Kommissionierung bis hin zur Transportverfolgung.
Zukunftssichere Technologie für Schweizer Logistikunternehmen
Unsere Software lässt sich problemlos in bestehende ERP-Systeme integrieren und bietet zahlreiche Erweiterungsmöglichkeiten. Funktionen wie Fotodokumentation, Unterschriftenerfassung oder automatischer Etikettendruck runden unsere Lösungen ab und machen Ihre Logistik fit für die Zukunft.
Warum COSYS?
COSYS ist seit fast 40 Jahren ein verlässlicher Partner für die Digitalisierung von Logistikprozessen. Unsere langjährige Expertise und unser Fokus auf individuelle Lösungen machen uns zu einem starken Partner für Schweizer Unternehmen. Gemeinsam gestalten wir Ihre Logistikprozesse effizienter, transparenter und kundenfreundlicher.
Digitalisieren Sie Ihre Logistik mit COSYS und machen Sie Ihr Unternehmen wettbewerbsfähiger – in der Schweiz und darüber hinaus. Jetzt Kontakt aufnehmen und von unserer Erfahrung profitieren!
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de

Innerbetrieblicher Transport für Unternehmen
Der innerbetriebliche Transport spielt eine immer größere Rolle für Unternehmen. Unter die Handhabung des Prozesses fallen hier Transporte von Waren, Materialien oder eingehender Post. Diese werden zwischen Standorten oder anderen örtlichen Einheiten verteilt. Dieser Verteilung stehen allerdings einige Herausforderungen gegenüber: Nicht selten erfolgt in Unternehmen die Erfassung von solchen Transporten schriftlich in Papierform oder innerhalb eines Datenverarbeitungsprogramms wie Excel. Dies führt zu einer hohen Fehlerquote und Intransparenz, wenn es um die Dokumentation dieser innerbetrieblichen Transporte geht. Zudem gehen häufig einfache Transporte unter oder Waren verloren. Mit unserer Software behalten Sie diese und alle weiteren Vorkommnisse rund um den innerbetrieblichen Transport im Blick.
Aufbau, Funktionen und Vorteile der Software
Das System besteht aus zwei elementaren Grundbausteinen, welche sich funktional ergänzen. Dazu gehört der COSYS WebDesk und die mobile Applikation auf dem Handy oder MDE-Gerät. Der WebDesk ist das administrative Browsertool, welches zur Überwachung und Nachbearbeitung der erfassten Daten dient. Außerdem ermöglicht der WebDesk eine interne Sendungsverfolgung, bei welcher jeder Prozess mit einem Status versehen wird, sodass Sie immer auf einen Blick erkennen, was mit einer Sendung passiert ist. Die Daten erfassen Sie dann mit dem anderen Baustein, der mobilen App. Diese ist modular aufgebaut und folgt simplen Regelungen wie der Ampellogik, um den Benutzern eine möglichst leichte Anwendung zu gewährleisten. Im Ganzen ist die Software individuell anpassbar auf viele Anforderungen und deckt somit die gesamte Bandbreite der Supply Chain ab. Von der Annahme von Gütern oder Post über den Transport und die Lagerung bis hin zum Vertrieb im Einzelhandel. Mit COSYS sind Sie in allen dieser Bereiche optimal versorgt und haben einen Ansprechpartner für fast alle Anliegen. Nun zu einigen weiteren Funktionen und daraus resultierenden Vorteilen der innerbetrieblichen Transport Software für Sie:
Funktionen:
- Schnelle Barcodeerfassung auf jedem Gerät
- Automatisierte E-Mail-Benachrichtigungen
- Schnittstellenanbindungen (Paketschränke, ERP-Systeme, Adressbücher wie Outlook)
- Cloud- und OnPremise-Betrieb
- Fotodokumentation und Unterschriftenerfassung
Vorteile:
- hohe Transparenz
- Ressourcenoptimierung
- Unabhängigkeit bei Hardware von Gerätetyp, Betriebssystem und Hersteller
- Einfache Bedienung und benutzerfreundliche Anwenderoberfläche
- Digitalisierung von Reduzierung von Fehlerquoten
Komplettsysteme aus einer Hand
Nun haben Sie schon einige unserer Merkmale und Vorteile kennengelernt, aber es geht noch weiter. COSYS stellt nicht nur die Software wie die des innerbetrieblichen Transports bereit, sondern kümmert sich zusätzlich für Sie um die Inbetriebnahme dieser und um die Vergabe der passenden Hardware für Ihren Anwendungsfall. So haben Sie für alle Anliegen rund um das System einen Ansprechpartner und sparen sich so Wartezeiten und den Kontakt über Dritte. Außerdem stellen wir Möglichkeiten zum Testen der Software sowie Leihen und Mieten der Hardware bereit. Dazu kommen die erfüllten Dienstleistungen unsererseits wie z.B. die Installation der Software auf den Geräten oder die Wartung und Reparatur von Geräten. So sparen Sie sich interne IT- und Technikaufwände und können diese an anderen Stellen einsetzen. Dadurch senken Sie Kosten und minimieren den benötigten Zeitaufwand für die Handhabung unseres Systems.
Wenn Sie nun einen ersten Blick auf die Funktionsweise unserer Software werfen möchten, finden Sie diese in Form von Demo-Apps im Google Play und Apple App Store. Informationen rund um unsere Lösungen und Branchen finden Sie auf unserer Webseite.
Kontaktieren Sie uns bei Interesse gerne auch direkt, zu erreichen sind wir telefonisch unter +49 5062 900 0 und per E-Mail an Anfrage@cosys.de.
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: anfrage@cosys.de

Abliefernachweise mit der COSYS Fotodokumentation Software: Sicherheit und Transparenz für Ihre Logistik
Warum Abliefernachweise unverzichtbar sind
In der Logistik kommt es oft zu Situationen, in denen ein Kunde nicht vor Ort ist oder eine Ware an einem alternativen Abstellort hinterlegt werden muss. Ohne klare Beweise können Missverständnisse entstehen, die zu Reklamationen und einem Vertrauensverlust führen. Die COSYS Fotodokumentation Software schafft Abhilfe, indem sie jeden Auslieferungsvorgang präzise dokumentiert.
Funktionen der COSYS Fotodokumentation Software
Die COSYS Software bietet zahlreiche Funktionen, die den Prozess der Ablieferung effizienter und sicherer gestalten:
- Fotografische Nachweise: Fahrer machen ein oder mehrere Fotos der abgelieferten Ware direkt vor Ort.
- Automatische Zuordnung: Die Bilder werden mit Tourdaten, Lieferscheinnummern und Kundeninformationen verknüpft.
- Zeitstempel: Jede Aufnahme enthält automatisch Zeitangaben, um die genaue Zustellung nachzuweisen.
- Echtzeit-Übertragung: Dank nahtloser Integration werden die Daten direkt an das COSYS Backend oder das ERP-System übertragen.
Vorteile für Ihre Logistik
Die Nutzung der COSYS Fotodokumentation Software bringt zahlreiche Vorteile mit sich:
- Reduzierte Reklamationen: Durch klare Beweise lassen sich Streitigkeiten schnell und unkompliziert klären.
- Erhöhte Transparenz: Jeder Ablieferungsprozess wird nachvollziehbar dokumentiert, wodurch Ihre Logistikabteilung entlastet wird.
- Effizienzsteigerung: Fahrer benötigen keine zusätzlichen Tools oder aufwendigen Papiernachweise – alles erfolgt digital und mobil.
- Sofortige Verfügbarkeit: Alle erfassten Nachweise stehen in Echtzeit im COSYS WebDesk bereit, wo sie weiterverarbeitet oder archiviert werden können.
Einfache Integration in Ihre bestehenden Systeme
Die COSYS Fotodokumentation Software lässt sich problemlos in bestehende IT-Infrastrukturen integrieren. Dank vielseitiger Schnittstellen werden die Daten nahtlos an ERP- oder Dokumentenmanagementsysteme übertragen. Dies ermöglicht eine reibungslose Nutzung ohne großen Implementierungsaufwand.
Fazit: Vertrauen durch digitale Abliefernachweise
Mit der COSYS Fotodokumentation Software erhalten Unternehmen eine leistungsstarke Lösung, um Abliefernachweise digital, transparent und zuverlässig zu gestalten. Die Software vereinfacht nicht nur die Arbeitsprozesse Ihrer Fahrer, sondern sorgt auch für eine gesteigerte Kundenzufriedenheit durch klare Nachweise und schnelle Reaktionen bei Problemen.
Testen Sie jetzt die COSYS Fotodokumentation Software und erleben Sie, wie einfach und effizient Abliefernachweise gestaltet werden können. Machen Sie sich ein Bild der Software in der kostenlosen Demo-App!
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: anfrage@cosys.de