
Digitale Bestandsführung für Arztpraxen – Präzision und Effizienz mit COSYS
Die Bestandsführungssoftware von COSYS schafft hier Abhilfe: Sie ermöglicht eine präzise, digitale Verwaltung aller Bestände und sorgt für eine optimale Nachverfolgbarkeit, effiziente Lagerorganisation und eine enorme Zeitersparnis.
Herausforderungen in der Bestandsverwaltung von Arztpraxen
Im hektischen Praxisalltag bleibt oft wenig Zeit für eine genaue Bestandskontrolle. Materialien werden entnommen, ohne dokumentiert zu werden, Bestellungen werden auf Basis eines vagen Bauchgefühls getätigt, und plötzlich fehlen essenzielle Artikel genau dann, wenn sie gebraucht werden.
Gleichzeitig müssen Arztpraxen wirtschaftlich arbeiten: Zu große Lagerbestände binden Kapital, während Notfallbestellungen zusätzliche Kosten verursachen. Hinzu kommen gesetzliche Anforderungen an die Dokumentation von Medikamenten und Medizinprodukten, die mit manuellen Methoden nur schwer zu erfüllen sind.
Die Lösung: Digitale Bestandsführung mit COSYS
Mit der COSYS Bestandsführungssoftware erhalten Sie eine intelligente, digitale Lösung, die Ihre Praxisorganisation revolutioniert. Sie behalten jederzeit den Überblick über Ihre Bestände, reduzieren Verwaltungsaufwand und optimieren die Nachbestellung von Materialien – vollautomatisch, zuverlässig und einfach in den Alltag integriert.
1. Lückenlose Bestandskontrolle in Echtzeit
Mit COSYS wissen Sie jederzeit, welche Produkte in welchen Mengen verfügbar sind. Dank einer digitalen, cloudbasierten Erfassung sind alle Bestandsbewegungen sofort nachvollziehbar – egal ob vom Empfang, Behandlungsraum oder Lager aus.
2. Smarte Automatisierung für effiziente Abläufe
Durch automatische Verbrauchserfassung und vorausschauende Bestellvorschläge stellt COSYS sicher, dass Sie nie wieder etwas vergessen. Die Software analysiert das Nutzungsverhalten und schlägt Bestellmengen basierend auf realem Verbrauch vor – kein Rätselraten mehr, keine unnötigen Überbestände.
3. Nachhaltige Materialwirtschaft
Fehlbestände oder abgelaufene Produkte bedeuten nicht nur finanzielle Verluste, sondern auch unnötigen Abfall. COSYS hilft Ihnen, ressourcenschonend zu wirtschaften, indem Bestände optimal genutzt und rechtzeitig nachbestellt werden.
4. DSGVO-konforme Dokumentation und Sicherheit
Besonders bei Medikamenten oder sensiblen Medizinprodukten ist eine genaue Nachverfolgbarkeit unerlässlich. COSYS speichert alle Bestandsbewegungen sicher und DSGVO-konform, sodass Sie jederzeit nachweisen können, welche Materialien wann und in welcher Menge verbraucht wurden.
5. Mehr Zeit für das Wesentliche
Anstatt sich mit Bestandslisten und aufwendigen Bestellungen zu beschäftigen, kann sich Ihr Team voll und ganz auf die Patientenversorgung konzentrieren. COSYS übernimmt die Verwaltung – Sie profitieren von einem reibungslosen, professionellen Praxismanagement.
Ein smarter Schritt in die Zukunft Ihrer Praxis
Moderne Arztpraxen setzen auf digitale Lösungen, um ihren Arbeitsalltag effizienter und wirtschaftlicher zu gestalten. Mit der Bestandsführungssoftware von COSYS optimieren Sie Ihre Materialverwaltung, minimieren Engpässe und sparen wertvolle Ressourcen.
Erleben Sie, wie einfach Bestandsmanagement sein kann! Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung und machen Sie den nächsten Schritt in die digitale Zukunft Ihrer Praxis.
Testen Sie die Demoversion der „Cloud Demo App Bestandsführung“ jetzt kostenlos auf Ihrem Smartphone!
Mehr Informationen:
Website Bestandsführung
Erklärende Videos finden Sie unter:
YouTube ansehen
Kontaktieren Sie uns:
Telefon: +49 5062 9000
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de

Inventur im Handwerksbetrieb mit COSYS
Herausforderungen bei der Inventur im Handwerksbetrieb
Viele Handwerksbetriebe erfassen ihre Bestände noch manuell mit Papierlisten oder Excel-Tabellen. Dieses Verfahren ist nicht nur zeitaufwendig, sondern auch fehleranfällig. Tippfehler, Zahlendreher oder unleserliche Notizen führen schnell zu Ungenauigkeiten, die den gesamten Betrieb beeinträchtigen können.
Zudem ist die Lagerhaltung im Handwerk oft dynamisch: Werkzeuge und Materialien werden auf Baustellen mitgenommen, in Fahrzeugen gelagert oder zwischen verschiedenen Standorten bewegt. Ohne eine zentrale digitale Inventurlösung verliert man schnell den Überblick darüber, welche Bestände wo vorhanden sind. Fehlende Materialien führen zu Verzögerungen auf Baustellen, und eine unorganisierte Lagerhaltung kann dazu führen, dass Werkzeuge verloren gehen oder doppelt gekauft werden.
Die Lösung: Digitale Inventur mit COSYS
COSYS bietet mit seiner Inventur-Software eine smarte Lösung, die Handwerksbetrieben hilft, ihre Bestände effizient zu verwalten. Mithilfe einer mobilen App und moderner Barcodescanner oder Smartphones können Artikel schnell erfasst und digital gespeichert werden. Das erspart nicht nur Zeit, sondern reduziert auch Fehler bei der Erfassung erheblich.
Vorteile der COSYS Inventur-Software für Handwerksbetriebe
- Schnelle und einfache Bestandsaufnahme
Anstatt jedes Werkzeug oder Material manuell zu notieren, wird der Barcode mit einem mobilen Erfassungsgerät oder Smartphone gescannt. Die Daten werden automatisch im System hinterlegt, wodurch die Inventur in einem Bruchteil der bisherigen Zeit erledigt ist. - Fehlerminimierung durch digitale Erfassung
Die automatische Datenerfassung vermeidet Tippfehler und Zahlendreher. Zudem sorgt die integrierte Plausibilitätsprüfung dafür, dass ungewöhnliche Eingaben sofort erkannt und korrigiert werden können. - Echtzeit-Updates und Bestandskontrolle
Die Inventur-Software synchronisiert die Daten in Echtzeit mit einem zentralen System, sodass jederzeit ein aktueller Überblick über den Bestand gegeben ist. Dies erleichtert die Planung und Nachbestellung von Materialien. - Optimierte Lagerhaltung
Dank der digitalen Erfassung wissen Handwerksbetriebe jederzeit, welche Werkzeuge und Materialien an welchen Standorten oder in welchen Fahrzeugen lagern. Dies verhindert doppelte Anschaffungen und spart Kosten. - Integration mit bestehender Software
COSYS bietet Schnittstellen zu gängigen ERP- und Warenwirtschaftssystemen, sodass die erfassten Bestände nahtlos in bestehende Unternehmensprozesse integriert werden können. - Flexibilität und Mobilität
Die Inventur-App kann auf Smartphones, MDE‘s und Tablets genutzt werden, sodass Mitarbeiter ihre Bestände auch direkt auf Baustellen oder aus dem Fahrzeug heraus erfassen können. Dies macht den Inventurprozess besonders flexibel und anpassungsfähig.
Fazit: Mehr Effizienz und Kontrolle mit COSYS
Eine strukturierte und digitale Inventur ist für Handwerksbetriebe essenziell, um reibungslose Abläufe und eine kosteneffiziente Materialwirtschaft sicherzustellen. Mit der COSYS Inventur-Software gehören aufwendige Papierlisten und fehleranfällige Excel-Tabellen der Vergangenheit an. Die digitale Lösung spart Zeit, reduziert Fehler und gibt Handwerksbetrieben die volle Kontrolle über ihre Bestände.
Nutzen auch Sie die Vorteile einer modernen Inventurlösung und optimieren Sie Ihren Inventurprozess mit COSYS! Überzeugen Sie sich selbst und testen Sie ganz unverbindlich unsere kostenlose Demo-App (erhältlich im Playstore und Applestore).
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de

Effiziente Intralogistik
Die Digitalisierung der Logistik schreitet rasant voran, und Unternehmen stehen zunehmend vor der Herausforderung, innerbetriebliche Transport- und Lagerprozesse effizienter zu gestalten. Die Kombination aus Transportleitsystemen (TLS) und Lagerrobotern von COSYS als Komplettanbieter bietet eine innovative Lösung, um Materialflüsse zu optimieren, Kosten zu senken und die Produktivität zu steigern.
Wie funktioniert die Kombination aus Transportleitsystem und Lagerrobotern?
Ein Transportleitsystem (TLS) steuert und optimiert die innerbetriebliche Warenbewegung, indem es Transportanforderungen in Echtzeit analysiert, Aufgaben priorisiert und den passenden Transportmitteln (Lademittel) zuweist. In Kombination mit Lagerrobotern entsteht eine automatisierte und hochflexible Intralogistiklösung, die Effizienz und Transparenz erheblich steigert.
Die Grundlage dafür bildet die Cloud Anwendung COSYS WebDesk. Dieser erfasst sämtliche Warenbewegungen und übermittelt relevante Daten an das Transportleitsystem. Dadurch werden Lagerbestände in Echtzeit aktualisiert, und neue Transportaufträge können automatisch generiert werden. Sobald eine Transportanforderung vorliegt, übernimmt das Transportleitsystem die Steuerung. Es priorisiert Aufträge intelligent und verteilt sie an Lagerroboter, Gabelstapler oder einzelne Mitarbeiter. Dank optimierter Routenplanung werden Engpässe vermieden und Durchlaufzeiten minimiert.
Für die eigentliche Transportdurchführung kommen Lagerroboter zum Einsatz. Sie übernehmen den automatisierten und wiederkehrenden Warentransport zwischen Wareneingang, Lagerzonen und Kommissionierplätzen. Autonome mobile Roboter (AMR) navigieren dabei selbstständig durch das Lager und passen ihre Routen dynamisch an, um stets den effizientesten Weg zu nutzen.
Die nahtlose Integration mit einzelnen COSYS-Software Bausteinen sorgt für eine lückenlose Rückverfolgbarkeit aller Transportprozesse. Barcode-Scanning und IoT-Integration gewährleisten eine fehlerfreie Identifikation der Waren, wodurch Fehler und Verluste minimiert werden. Durch diese intelligente Verknüpfung von Transportleitsystem, Lagerrobotern und COSYS entsteht eine leistungsstarke Lösung, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre Intralogistikprozesse effizienter, transparenter und kostensparender zu gestalten.
Vorteile der Kombination aus Transportleitsystem, Lagerrobotern und COSYS
Die Kombination von Transportleitsystemen, Lagerrobotern und COSYS-Software bietet zahlreiche Vorteile, die die Effizienz und Wirtschaftlichkeit von Logistikprozessen erheblich steigern. Eine der größten Stärken dieser Lösung ist die maximale Effizienz: Automatisierte Transportprozesse reduzieren manuelle Eingriffe und optimieren die Nutzung von Lagerkapazitäten, was zu einer besseren Auslastung führt. Darüber hinaus trägt die Lösung zur Kosteneinsparung bei, indem Leerfahrten minimiert, die Personalbindung verringert und die Lagerbewegungen optimiert werden, was letztlich zu niedrigeren Betriebskosten führt.
Ein weiterer wichtiger Vorteil ist die Fehlervermeidung. Die COSYS-Software sorgt durch eine lückenlose Dokumentation dafür, dass Falschlieferungen oder Verluste weitestgehend vermieden werden. Die Lösung ist zudem flexibel und skalierbar, was sie anpassbar für verschiedene Branchen und Unternehmensgrößen macht – sei es für Logistikzentren, Produktionsbetriebe oder E-Commerce-Anbieter. Schließlich wird auch die Sicherheit in den Betrieben erhöht, da Lagerroboter gefährliche oder monotone Transportaufgaben übernehmen und so die Arbeitssicherheit der Mitarbeiter verbessert wird. Diese Kombination aus Effizienz, Kosteneinsparungen, Flexibilität und Sicherheit macht die Lösung besonders attraktiv für Unternehmen, die ihre Logistikprozesse optimieren möchten.
Zukunftssichere Logistik mit COSYS
Die intelligente Kombination aus Transportleitsystemen, Lagerrobotern und COSYS hebt die Intralogistik auf ein neues Level. Unternehmen profitieren von effizienteren Prozessen, reduzierten Kosten und einer höheren Flexibilität in der Lagerverwaltung. Die COSYS-Software sorgt für eine nahtlose Integration und ermöglicht die vollständige Kontrolle über alle Warenbewegungen – ein entscheidender Vorteil für Unternehmen, die ihre Logistikprozesse zukunftssicher gestalten möchten.
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de

Preiskontrolle neu gedacht: Zebra EM45 & COSYS – die smarte Lösung für den Einzelhandel!
Die Preiskontrolle im Einzelhandel ist essenziell, um korrekte Preisangaben zu gewährleisten und Kundenvertrauen zu sichern. Ohne digitale Unterstützung sind diese Prozesse jedoch ineffizient und fehleranfällig. Manuelle Preiskontrollen sind zeitaufwendig, da Mitarbeitende Preise oft auf Papierlisten oder mit langsamen stationären Scannern abgleichen müssen. Dies führt zu einer hohen Fehlerquote, da von Hand aktualisierte Preise häufig zu falschen Auszeichnungen und Kundenunzufriedenheit führen. Zudem sind Preisänderungen oft unklar oder werden nicht rechtzeitig umgesetzt, wodurch veraltete Preisschilder im Umlauf bleiben. Eine digitale, mobile Lösung kann diese Herausforderungen beseitigen und die Prozesse deutlich optimieren.
Der Zebra EM45: Leistungsstarke Hardware für den Einzelhandel
Der Zebra EM45 ist ein hochmodernes, mobiles Datenerfassungsgerät, das speziell für den Einzelhandel entwickelt wurde. Mit seiner integrierten RFID-Technologie ermöglicht es eine schnelle und präzise Bestandskontrolle, wodurch Preise, Lagerbestände und Produktinformationen in Echtzeit überprüft werden können. Die leistungsstarke 50-MP-Kamera erfasst Barcodes, Etiketten und sogar 4K-Videos für eine verbesserte Dokumentation. Dank seines ergonomischen Designs und der robusten Bauweise ist das Gerät optimal für den täglichen Einsatz geeignet. Zudem bietet es mit 5G und Wi-Fi 6E eine zuverlässige und schnelle Konnektivität, während der langlebige Akku einen ganztägigen Betrieb ohne Unterbrechungen ermöglicht. Durch die nahtlose Integration mit Android und Zebra DNA ist das EM45 einfach zu konfigurieren und flexibel anpassbar – eine ideale Lösung für moderne Einzelhändler.
COSYS Einzelhandel Software: Effiziente Preiskontrolle in Echtzeit
Die COSYS Einzelhandel Software ermöglicht eine effiziente Preiskontrolle in Echtzeit und optimiert damit die Abläufe im Einzelhandel erheblich. Durch den automatisierten Preisabgleich mit der zentralen Warenwirtschaft sind Preisänderungen sofort verfügbar, wodurch Fehlerquellen minimiert und manuelle Korrekturen überflüssig werden. Mitarbeiter können Produkte einfach per Barcode-Scan prüfen und direkt am Regal aktualisieren. Dank der nahtlosen Anbindung an ERP-Systeme wie SAP oder Microsoft Dynamics lassen sich sämtliche Preisdaten zentral steuern und verwalten. Die benutzerfreundliche Oberfläche reduziert den Schulungsaufwand, während mobile Drucklösungen den direkten Etikettenaustausch ermöglichen – für eine reibungslose und präzise Preiskontrolle.
Weitere Anwendungsfälle des Zebra EM45 und der COSYS Software
Neben der Preiskontrolle können der Zebra EM45 und die COSYS Einzelhandel Software für viele weitere Prozesse im Einzelhandel eingesetzt werden:
- MHD-Kontrolle (Mindesthaltbarkeitsdatum)
- Produkte mit näherndem Ablaufdatum können frühzeitig erkannt und reduziert oder aussortiert werden.
- Automatische Benachrichtigung bei Produkten, die demnächst ablaufen.
[*] Inventur
- Schnellere und genauere Bestandsaufnahme durch einfaches Scannen der Artikel.
- Echtzeit-Datenübertragung an die Zentrale zur sofortigen Bestandsaktualisierung.
[*] Wareneingang und Lagerverwaltung
- Neue Waren können direkt beim Wareneingang gescannt und ins System übernommen werden.
- Bestandsbewegungen sind jederzeit nachvollziehbar, um Engpässe oder Überbestände zu vermeiden.
[*] Click & Collect und Omnichannel-Services
- Kundenbestellungen können schneller bearbeitet und zur Abholung bereitgestellt werden.
- Verknüpfung von Online- und Offline-Beständen für eine nahtlose Shopping-Erfahrung.
Fazit: Maximale Effizienz mit Zebra EM45 und COSYS Einzelhandel Software
Die Kombination aus Zebra EM45 und COSYS Einzelhandel Software revolutioniert die Preiskontrolle und weitere Prozesse im Einzelhandel. Durch die Digitalisierung dieser Abläufe steigern Unternehmen ihre Effizienz, reduzieren Fehler und verbessern das Einkaufserlebnis ihrer Kunden.
Egal ob Preiskontrolle, Inventur oder MHD-Kontrolle – mit der richtigen Hard- und Software-Kombination sind Einzelhändler bestens für die Zukunft aufgestellt.
Jetzt selbst überzeugen! Testen Sie ganz unverbindlich unsere kostenlose Demo-App (erhältlich im Playstore und Appstore) und erleben Sie, wie die COSYS Lösung Ihren Einzelhandel optimieren kann.
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de

Lagerverwaltungssoftware: Funktionen & Vorteile
Effiziente Bestandsführung durch digitale Prozesse
Ein digitales Lagerverwaltungssystem sorgt dafür, dass alle relevanten Prozesse – von der Wareneingangserfassung über die Bestandsführung bis hin zur Kommissionierung und dem Versand – nahtlos ineinandergreifen. Mit der COSYS Software werden alle Warenbewegungen automatisch per Barcode-Scan erfasst, wodurch eine fehlerfreie und schnelle Datenverarbeitung gewährleistet ist. Dank der Echtzeit-Aktualisierung haben Unternehmen stets einen präzisen Überblick über ihre Bestände und Lagerplätze.
Wareneingang und Einlagerung optimieren
Der Wareneingang ist ein zentraler Punkt der Lagerverwaltung. Sobald eine Lieferung eintrifft, werden die Waren durch einen einfachen Scan registriert und einem Lagerplatz zugewiesen. Die intelligente Lagerplatzverwaltung hilft dabei, den vorhandenen Stauraum effizient zu nutzen und unnötige Laufwege zu vermeiden. Durch die Anbindung an ERP-Systeme wie SAP, Microsoft Dynamics oder Sage können Unternehmen Bestellungen direkt mit den erhaltenen Waren abgleichen und Abweichungen sofort erkennen.
Schnellere Kommissionierung und Versand
Die COSYS Lagerverwaltungssoftware unterstützt verschiedene Kommissionierstrategien wie FIFO (First In – First Out), LIFO (Last In – First Out) oder das Chaosprinzip, um sicherzustellen, dass Waren korrekt entnommen und pünktlich versendet werden. Digitale Packlisten und die Anbindung an Versanddienstleister sorgen dafür, dass die richtigen Produkte zur richtigen Zeit am richtigen Ort ankommen.
Lückenlose Rückverfolgbarkeit mit Chargen- und Seriennummern
Für Unternehmen, die mit chargen- oder seriennummernpflichtigen Produkten arbeiten, bietet die COSYS Software eine vollständige Rückverfolgbarkeit. Besonders in Branchen wie Lebensmittelindustrie, Pharma oder Produktion ist es unerlässlich, dass Waren jederzeit nachverfolgt werden können. Die Software erfasst und dokumentiert Chargen- oder Seriennummern, sodass im Falle eines Produktrückrufs oder einer Qualitätskontrolle schnell und gezielt gehandelt werden kann.
Flexible Nutzung auf verschiedenen Geräten
Die COSYS Lagerverwaltungssoftware ist nicht nur leistungsstark, sondern auch flexibel einsetzbar. Sie kann sowohl auf MDE-Geräten als auch auf Smartphones und Tablets betrieben werden. Dank der Offline-Funktionalität können Lagermitarbeiter auch in Bereichen ohne Internetverbindung arbeiten und die Daten später synchronisieren.
Lagerverwaltung mobil erleben – Kostenlose Demo-App testen
Wer sich selbst von den Vorteilen einer digitalen Lagerverwaltung überzeugen möchte, kann die COSYS Lagerverwaltungssoftware kostenlos testen. Mit der COSYS Demo-App, die im Google Play Store und im Apple App Store verfügbar ist, lassen sich zentrale Funktionen wie Wareneingang, Bestandsführung, Kommissionierung und Versand direkt auf dem eigenen Smartphone oder Tablet ausprobieren.
Unternehmen, die eine maßgeschneiderte Lösung suchen, können die Demo nutzen, um sich einen ersten Eindruck von den Möglichkeiten der COSYS Software zu verschaffen. Zudem besteht die Möglichkeit, eine persönliche Beratung oder eine Live-Demo anzufordern, um spezifische Anforderungen und individuelle Anpassungen zu besprechen.
➡ Laden Sie die COSYS Lagerverwaltung App noch heute herunter und erleben Sie, wie einfach und effizient Lagerverwaltung mit der richtigen Software sein kann!
Fazit: Mehr Effizienz, weniger Fehler, geringere Kosten
Die Einführung einer digitalen Lagerverwaltung bringt zahlreiche Vorteile mit sich. Unternehmen profitieren von einer erhöhten Effizienz, geringeren Fehlerquoten und einer besseren Übersicht über ihre Lagerbestände. Durch die Automatisierung vieler manueller Prozesse wird nicht nur Zeit gespart, sondern auch die Produktivität im Lager gesteigert.
Mit der Lagerverwaltungssoftware von COSYS setzen Unternehmen auf eine zukunftssichere Lösung, die sich individuell an ihre Anforderungen anpassen lässt. Dank des modularen Aufbaus kann die Software flexibel erweitert werden – sei es durch Funktionen für Fotodokumentation, Etikettendruck oder Unterschriftenerfassung.
➡ Wer seine Lagerhaltung effizienter gestalten, Fehler reduzieren und Kosten senken möchte, kommt an einer modernen Lagerverwaltungssoftware nicht vorbei. COSYS bietet die passende Lösung für Unternehmen jeder Größe!
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de

Revolutionierung der internen Postverteilung: COSYS Software im Einsatz
Funktionen der COSYS Software für die interne Postverteilung
Die COSYS Software bietet eine Vielzahl von Funktionen, die speziell entwickelt wurden, um die interne Postverteilung zu optimieren. Ein zentrales Merkmal ist die Möglichkeit, Barcodes zu scannen. Durch diese Funktion wird die Registrierung und Nachverfolgung von eingehenden Sendungen erheblich vereinfacht. Jeder Mitarbeitende der die jeweilige Befugnis dazu hat, kann in Echtzeit auf Informationen über den Standort und den Status einer Sendung zugreifen. Dies reduziert nicht nur den Zeitaufwand für die Suche nach Informationen, sondern erhöht gleichzeitig auch die Genauigkeit der Daten.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die umfassende Prozessdatenanalyse (PDA). Mit dieser Funktion können Unternehmen detaillierte Berichte über die Effizienz ihrer Verteilung erstellen. Diese Berichte helfen dabei, Engpässe im Prozess zu identifizieren und im Anschluss gezielte Verbesserungsmaßnahmen zu ergreifen. Eine weitere wichtige Funktion ist die automatische E-Mail-Benachrichtigung der Empfänger bei Eingang ihrer Sendungen. Diese proaktive Kommunikation sorgt ebenfalls für Transparenz im Unternehmen.
Die COSYS Software lässt sich nahtlos in bestehende IT-Systeme integrieren und bietet eine intuitive Bedienoberfläche. In vielen Fällen bedeutet dies, dass keine umfangreichen Schulungen erforderlich sind, um die Software effektiv nutzen zu können.
Natürlich gibt es noch viele weitere Funktionen. Um mehr zu erfahren, sprechen Sie uns gerne persönlich an.
Vorteile der COSYS Software
Die Implementierung der COSYS Software bringt zahlreiche Vorteile mit sich. Durch die Teilautomatisierung von Abläufen wie dem Sortieren und Verfolgen von Sendungen wird die Arbeitszeit der Mitarbeitenden verbessert genutzt. Der Zeitaufwand für manuelle Prozesse wird erheblich reduziert, was zu einer höheren Produktivität führt. Darüber hinaus minimiert die Automatisierung die Wahrscheinlichkeit menschlicher Fehler, die bei traditionellen Methoden häufig auftreten. Dies hat nicht nur positive Auswirkungen auf die Effizienz, sondern auch auf die Betriebskosten, da weniger Arbeitsstunden erforderlich sind.
Ein weiterer wichtiger Vorteil ist die erhöhte Transparenz im Verteilungsprozess. Mit der COSYS Software können Unternehmen ihre internen Abläufe besser planen und Entscheidungen auf einer soliden Datenbasis treffen. Die umfassende Prozessdatenanalyse bietet Einblicke, die für strategische Entscheidungen von großer Bedeutung sind.
Zusätzlich bietet COSYS passende Hardware für das Barcode-Scanning an, diese kann sowohl gemietet als auch käuflich erworben werden. Sie haben bereits eigene Geräte, die sie nutzen wollen? Auch das ist kein Problem. Neben einer Hardware zum Scannen bieten wir auch Paketschränke an, die den Zustellprozess weiter optimieren und an die Software angebunden sind.
Einfluss auf die Unternehmensabläufe
Die COSYS Software hat einen signifikanten Einfluss auf die Unternehmensabläufe. Die Teilautomatisierung und die Digitalisierung der Postverteilung ermöglichen es den Mitarbeitenden, ihre Zeit effektiver für wichtigere Aufgaben zu nutzen. Die interne Kommunikation wird durch die automatischen Benachrichtigungen über den Status von Sendungen verbessert, was zu einer höheren Zufriedenheit unter den Mitarbeitenden führt.
COSYS für Ihre interne Postverteilung
Für Unternehmen, die ihre Effizienz steigern und die Kosten senken möchten, ist die COSYS Software eine ideale Lösung. Mit innovativen Technologien wie Barcode-Scanning und Optical Character Recognition (OCR oder auch Texterkennung genannt) wird der gesamte Prozess der Postverteilung nicht nur effizienter, sondern auch sicherer und transparenter gestaltet. Unternehmen, die sich für diese fortschrittliche Lösung entscheiden, profitieren von einem reibungslosen Ablauf und machen einen entscheidenden Schritt in Richtung einer digitalen und zukunftsorientierten Unternehmensführung.
Gerne beraten Sie unsere erfahrenen Mitarbeiter und stellen Ihnen unsere Software genauer vor. Im Google Play Store sowie im Apple App-Store finden Sie bei Bedarf kostenlose und unverbindliche Demoversionen der internen Posterteilung. Auch umfangreichere Testsysteme unserer Lösung können zur Verfügung gestellt werden. Sprechen Sie uns hierfür einfach persönlich an.
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de

Wie Paketkasten und Postverteilungssoftware zusammen Ihre Logistik verbessern
Einleitung
Mit einem Paketkasten können Sie Pakete und Sendungen zustellen, ohne dass der Empfänger physisch anwesend sein muss. Dadurch wird die Paketbearbeitung vereinfacht und schneller. In der heutigen Zeit ist nämlich eine persönliche Zustellung von Paketen schwer bis unmöglich. Das kann verschiedene Gründe haben. Zum Beispiel Homeoffice, Krankheit, Gleitzeit, Shared Desk oder auch Schichtsysteme. Um Pakete abzuholen, muss der Empfänger keine Öffnungszeiten der Poststelle kennen, sondern kann kommen, wann es ihm selber am besten passt. Dadurch steigt die Begeisterung der Mitarbeiter bei jeder erfolgreichen Zustellung.
Arbeiten mit einem Paketkasten
Die Arbeit mit einem Paketkasten ist nicht sonderlich schwer und die Bedienung kann man intuitiv verstehen. Der Prozess startet in der Poststelle mit der Annahme der ganzen Pakete und Sendungen. Ab dem Zeitpunkt startet die Bearbeitung mit der COSYS Postverteilungssoftware. Die COSYS Software besteht aus 2 Teilen. Einmal die App und eine Webanwendung. Die App läuft auf Smartphones, MDE-Geräten oder Tablets. Bei COSYS sind Sie dabei geräte- und herstellerunabhängig. Mit der App erfassen Sie alle Pakete und Sendungen und nehmen alle für Sie relevanten Informationen auf. Das können zum Beispiel Empfänger, Absender, VPE oder der Paketkasten sein, wo ein Fach reserviert werden soll. So können Sie gleich überprüfen, ob es ein freies Fach in dem Paketkasten gibt, was Ihren Anforderungen entspricht. Die Sendungsnummer wird mit der App gescannt und diese eineindeutige Nummer wird zur Identifikation der Pakete genutzt. Am Kasten muss diese Nummer einfach gescannt werden und alle hinterlegten Informationen holt sich der Paketkasten aus der Software und das reservierte Fach öffnet sich. Nach Schließen des Fachs geht eine automatische E-Mail an den Empfänger mit einem Abholcode. Das Layout der Mail kann an Ihr Design angepasst werden und alle Informationen enthalten, die Sie wollen. Der Empfänger muss nur noch den Abholcode am Paketkasten einscannen und schon öffnet sich das Fach mit dem Paket. Nachdem der Empfänger das Fach geschlossen hat, werden die Mitarbeiter in der Poststelle darüber informiert.
Vorteile mit einem Paketkasten
Das Arbeiten mit einem Paketkasten hat viele verschiedene Vorteile. Zum einen sparen Sie Kosten. Beim Transport reduzieren sich die Personalkosten, da diese Zeit einsparen und sich um andere Aufgaben kümmern kann. Außerdem werden Wege eingespart, da nur noch der Paketkasten und nicht jeder Mitarbeiter einzeln angefahren werden muss. Die Pakete drehen auch keine Schleifen, wenn dieser nicht angetroffen wird. Durch weniger Verkehr und direktere Wege ist weniger auf dem Gelände los und die Gefahr eines Unfalls reduziert sich. Die Unfallgefahr wird somit gesenkt.
Auswertfunktion
Auswertungen und Analysen können Sie sich mit unserer Prozessdatenanalyse, kurz PDA, anzeigen lassen. Diese helfen dabei, Verbesserungspotenziale in Ihrem Unternehmen zu finden. Durch die Historie können Sie saisonale Schwankungen erkennen und diese mit in zukünftige Planungen einbeziehen. Unsere Auswertungen und Analysen beantworten Fragen, die Sie sich zum Prozess stellen. Dazu zählen zum Beispiel: Wie lange liegt ein Paket im Paketkasten, bis es abgeholt wird? Wie ist die Auslastung des Kastens? Welche Fächer werden am meisten und welche am wenigsten genutzt? Wie verändert sich allgemein die Paketzustellung bei Nutzung des Paketkastens?
Melden Sie sich bei Fragen oder andern Anliegen gerne persönlich über die Telefonnummer +49(0)5062 900 0, über die E-Mail anfrage@cosys.de, über unser Kontaktformular oder unseren Live-Chat auf unserer Webseite.
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: anfrage@cosys.de

Wie Lagerverwaltungssoftware Bestände, Abläufe und Produktivität optimiert
Dank der nahtlosen Vernetzung aller Lageraktivitäten und der Echtzeit-Datenübertragung ermöglicht COSYS eine optimale Steuerung von Wareneingang, Kommissionierung, Umlagerung und Versand. Unternehmen profitieren von einem höheren Automatisierungsgrad, mehr Transparenz und einer besseren Nutzung ihrer Lagerressourcen.
Leistungsstarke Funktionen der COSYS Lagerverwaltungssoftware
Die COSYS Software bietet zahlreiche Funktionen, um Lagerprozesse effizient zu steuern:
- Wareneingang & Einlagerung: Automatische Erfassung von Artikeln und direkte Qualitätsprüfung.
- Bestandsführung in Echtzeit: Transparente Bestände und automatische Warnungen bei kritischen Mengen.
- Optimierte Kommissionierung: Reduzierte Laufwege durch intelligente Auftragssteuerung.
- Umlagerung & Nachschubsteuerung: Dynamische Lagerplatzverwaltung zur optimalen Nutzung der Lagerfläche.
- Digitale Versandabwicklung: Lückenlose Nachverfolgung der Warenbewegungen.
- Mobile Datenerfassung: Per MDE-Gerät, Smartphone oder Tablet werden Warenbewegungen schnell und fehlerfrei dokumentiert.
- Business Intelligence & Prozessanalyse: Detaillierte Analysen zur Optimierung von Beständen, Auftragsdurchlaufzeiten und Umschlaghäufigkeiten.
Business Intelligence für smarte Lagerverwaltung
Mit der COSYS Lagerverwaltungssoftware erhalten Unternehmen tiefgehende Einblicke in ihre Lagerprozesse. Dank Business Intelligence und leistungsstarken Dashboards lassen sich Lagerkennzahlen, Umschläge und Lagerbewegungen genau analysieren. So erkennen Unternehmen Engpässe frühzeitig, vermeiden ineffiziente Lagerflächennutzung und optimieren ihre Bestandsstrategie.
Automatisierte Aufgabensteuerung durch Task Management
Das integrierte Task Management ermöglicht eine gezielte Zuweisung und Priorisierung von Lageraufgaben. Mitarbeiter erhalten ihre Aufgaben direkt auf mobile Endgeräte, wodurch Arbeitsprozesse schneller und effizienter abgewickelt werden. Verzögerungen und Engpässe werden durch digitale Statusmeldungen in Echtzeit sichtbar, sodass Lagerleiter frühzeitig gegensteuern können.
Mobile Datenerfassung für eine digitalisierte Lagerlogistik
Mit COSYS setzen Unternehmen auf modernste Technologie zur mobilen Datenerfassung. Wareneingänge, Umlagerungen und Kommissionierungen lassen sich bequem per Barcode-Scan dokumentieren. Durch die direkte Synchronisation mit der Lagerverwaltungssoftware entfallen manuelle Eingaben und Fehlerquellen, während die Geschwindigkeit der Prozesse erheblich steigt.
COSYS Lagerverwaltungssoftware – Die Lösung für Ihre Lagerlogistik
COSYS bietet eine skalierbare und individuell anpassbare Lagerverwaltungslösung für Unternehmen aller Branchen und Größen. Ob kleine Betriebe oder große Lagerstandorte mit komplexen Strukturen – mit COSYS profitieren Unternehmen von digitalisierten Workflows, einer präzisen Bestandsführung und einer flexiblen Anbindung an bestehende ERP-Systeme. Gerne können Sie die Lagerverwaltungssoftware auch vorab testen. Laden Sie kostenlos unsere Lagerverwaltung App aus dem Google Playstore herunter und lassen Sie sich von unserer Lösung überzeugen.
Fazit: Zukunftssichere Lagerverwaltung mit COSYS
Die COSYS Lagerverwaltungssoftware optimiert Lagerprozesse, steigert die Effizienz und minimiert Fehler. Durch Echtzeit-Bestandsführung, Business Intelligence und mobile Datenerfassung erhalten Unternehmen eine leistungsstarke und zukunftssichere Lösung. Steigern Sie Ihre Lagerperformance mit COSYS und sichern Sie sich entscheidende Wettbewerbsvorteile!
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de

Optimale Lagerübersicht und Abrechnung für Fulfillment Center – Mit COSYS die Prozesse im Griff
Volle Transparenz über Ihren Bestand
Egal ob Lagerplätze in der Halle oder mobile Lagerbereiche wie Versandzonen: Unsere LVS zeigt Ihnen jederzeit, welche Artikel wo liegen. Die Software liefert detaillierte Informationen über den aktuellen Bestand, Umschlagshäufigkeiten und Einlagerungszeiten. Damit stellen Sie sicher, dass Waren, die lange im Lager liegen, gezielt abgearbeitet werden – optimal für eine effiziente Flächennutzung und reduzierte Lagerkosten.
Exakte Abrechnung leicht gemacht
Mit der LVS von COSYS haben Sie nicht nur die Artikel im Blick, sondern auch die Nutzung Ihrer Ressourcen. Die Software dokumentiert genau, wie lange ein Lagerplatz belegt war und wie oft Dienstleistungen wie Kommissionierung oder Verpackung erbracht wurden. Diese Daten lassen sich nahtlos in exakte, transparente Rechnungen für Ihre Kunden umwandeln – ganz ohne aufwendige manuelle Prozesse.
Aussagekräftige Analysen für Ihre Kunden
Heben Sie sich von der Konkurrenz ab, indem Sie Ihren Kunden echte Mehrwerte bieten. Mit unserer Business Intelligence erstellen Sie Berichte, die z. B. Top- und Flop-Artikel Ihres Kunden aufzeigen. Lassen Sie Ihre Kunden wissen, welche Produkte sich besonders gut verkaufen und welche weniger gefragt sind. Solche datenbasierten Einblicke helfen Ihren Kunden, ihr Sortiment zu optimieren – und stärken gleichzeitig Ihre Position als Partner.
Auch mobile Lagerbereiche im Blick
In modernen Fulfillment-Centern endet die Lagerübersicht nicht in der Halle. Mit COSYS können Sie auch mobile Lagerplätze wie Fahrzeuge oder temporäre Versandzonen in Ihre Bestandsführung integrieren. Sie wissen jederzeit, welche Artikel sich in welchem Bereich befinden – egal ob auf dem Weg zur Auslieferung oder in der Wartezone.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Maximale Übersicht: Präzise Bestandsführung für alle Lagerbereiche.
- Exakte Abrechnungen: Automatische Erfassung und Berechnung aller Lagerkosten.
- Kundenorientierte Analysen: Einblicke, die Ihren Kunden echte Vorteile bieten.
- Flexibilität: Mobile Lagerplätze und moderne Anforderungen integriert.
Mit COSYS wird Ihr Fulfillment-Center nicht nur effizienter, sondern auch professioneller. Begeistern Sie Ihre Kunden mit Transparenz, Schnelligkeit und Mehrwert – und heben Sie Ihr Unternehmen auf das nächste Level.
Mehr Informationen:
Website Bestandsführung
Website Lagerverwaltung
Erklärende Videos finden Sie unter:
YouTube ansehen
Kontaktieren Sie uns:
Telefon: +49 5062 9000
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de

Die Herausforderung verteilter Daten
Datensilos: Ein Hindernis für fundierte Entscheidungen
Ein Datensilo entsteht, wenn eine Abteilung oder ein System auf Daten zugreift, die für andere Unternehmensbereiche nicht oder nur schwer zugänglich sind. Dadurch entstehen folgende Herausforderungen bei der Datenverarbeitung:
- Kein vollständiger Überblick – Daten sind in getrennten Systemen gespeichert, sodass ein Unternehmen keine ganzheitliche Sicht auf seine Prozesse erhält.
- Manuelle Datenerfassung und Fehleranfälligkeit – Ohne eine zentrale Lösung müssen Mitarbeiter Daten manuell zusammenführen, was Fehler verursacht und wertvolle Zeit kostet.
- Verzögerte Entscheidungen – Echtzeit-Analysen sind nicht möglich, da Daten erst aufwendig extrahiert und verarbeitet werden müssen.
- Ineffiziente Prozesse – Ohne eine übergreifende Datenbasis fehlt es an Transparenz, um Lagerbestände zu optimieren, Verkaufszahlen zu analysieren oder Transportprozesse effizient zu steuern.
Die Lösung liegt in der Vernetzung aller relevanten Unternehmensdaten – genau hier setzt COSYS an.
COSYS als zentrale Datendrehscheibe für Ihr Unternehmen
COSYS Software ermöglicht die Integration und Verknüpfung aller Unternehmensdaten, indem sie Informationen aus verschiedenen Systemen bündelt und auswertbar macht. Dank langjähriger Erfahrung im Bereich Schnittstellen-Integration zu ERP- und weiteren Systemen bietet COSYS die Möglichkeit, Daten aus unterschiedlichen Quellen zu verarbeiten und in einer zentralen Plattform bereitzustellen.
- Datenintegration in Echtzeit – COSYS verbindet sich über APIs, Webservices oder Datenbank-Schnittstellen mit Ihren bestehenden Systemen und sammelt alle relevanten Informationen an einem Ort.
- Business Intelligence für tiefere Einblicke – Mit COSYS Business Intelligence können Unternehmen ihre Daten endlich umfassend analysieren, Trends erkennen und datenbasierte Entscheidungen treffen.
- Automatisierte Prozesse statt manueller Datenerfassung – Informationen werden automatisch abgeglichen und bereitgestellt, sodass Fehlerquellen eliminiert und Arbeitsaufwände reduziert werden.
- Flexibel und erweiterbar – Egal ob ERP, WMS, CRM oder weitere Systeme – COSYS passt sich an bestehende IT-Infrastrukturen an und sorgt für eine nahtlose Vernetzung.
Business Intelligence: Daten verstehen und in Handlung umsetzen
Mit der COSYS Business Intelligence Plattform können Unternehmen ihre vernetzten Daten nicht nur auswerten, sondern auch gezielt Handlungsempfehlungen ableiten. Durch die Analyse von Echtzeit-Daten aus verschiedenen Systemen entstehen wertvolle Insights, die direkt in operative Prozesse einfließen.
- Lagerverwaltung optimieren – Lagerbestände aus verschiedenen Standorten lassen sich zentral überwachen, Engpässe frühzeitig erkennen und Nachbestellungen automatisieren.
- Vertrieb und Absatzprognosen verbessern – Verkaufszahlen aus verschiedenen Quellen fließen zusammen und helfen, Nachfrage zu prognostizieren und Bestände bedarfsgerecht zu steuern
- Transparenz im gesamten Unternehmen schaffen – Daten aus Einkauf, Produktion, Lager und Vertrieb werden in einem einheitlichen Dashboard dargestellt, um Entscheidern eine vollständige Sicht auf ihre Prozesse zu bieten.
Durch den Einsatz von COSYS Business Intelligence gehören manuelle Berichte und unübersichtliche Excel-Tabellen der Vergangenheit an. Stattdessen erhalten Unternehmen eine intelligente Plattform, die ihre Daten automatisch analysiert und Optimierungspotenziale erkennt.
COSYS als Schlüssel für eine datengetriebene Unternehmenssteuerung
Daten sind einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren für Unternehmen – doch solange sie in isolierten Systemen gespeichert sind, bleibt ihr volles Potenzial ungenutzt. COSYS hilft Unternehmen, Datensilos aufzubrechen, alle relevanten Informationen zentral zu bündeln und durch leistungsstarke Analysen in echte Mehrwerte zu verwandeln.
Durch die nahtlose Integration in bestehende IT-Systeme und den Einsatz von Business Intelligence ermöglicht COSYS eine vollumfängliche Datenauswertung, die Prozesse optimiert, Entscheidungen erleichtert und langfristig die Wettbewerbsfähigkeit steigert. Wer seine Daten vernetzt, gewinnt wertvolle Erkenntnisse – und kann sein Unternehmen nachhaltig effizienter steuern.
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de