Autor: Firma Cosys Ident

COSYS Lagerverwaltung für die Pharmaindustrie

COSYS Lagerverwaltung für die Pharmaindustrie

In der Pharmaindustrie stehen Sicherheit, Rückverfolgbarkeit und gesetzliche Vorschriften an erster Stelle. Die COSYS Lagerverwaltungssoftware wurde speziell für Branchen entwickelt, in denen höchste Standards für Qualität und Compliance gelten. Mit innovativen Funktionen und mobiler Datenerfassung ermöglicht COSYS eine effiziente, präzise und regelkonforme Lagerverwaltung.

Herausforderungen in der Pharmaindustrie

  • Strenge regulatorische Anforderungen (z. B. GDP, GMP, Serialisierungspflichten).
  • Temperaturempfindliche Produkte und Chargenverfolgung.
  • Hoher Anspruch an Rückverfolgbarkeit und Dokumentation.
  • Bedarf an fehlerfreier und effizienter Logistik.

Die COSYS Lagerverwaltungssoftware hilft Pharmaunternehmen, diese Anforderungen zu erfüllen und gleichzeitig ihre Prozesse zu optimieren.

Branchenspezifische Funktionen

  1. Wareneingang und Prüfung:
    • Erfassung von Artikeln mit Seriennummern oder Chargeninformationen per Barcode-Scan.
    • Prüfung von Mindesthaltbarkeitsdaten und Temperaturvorgaben.
    • Automatische Buchung und Integration ins ERP-System.
  2. Chargen- und Seriennummernverwaltung:
    • Lückenlose Verfolgung aller Chargen und Seriennummern.
    • Transparenz über den gesamten Produktlebenszyklus.
    • Dokumentation gemäß den Anforderungen der Behörden.
  3. Lagerorganisation:
    • Verwaltung von Temperaturzonen (Kühl- und Gefrierbereiche).
    • Optimale Platzierung von Arzneimitteln nach Lagerbedingungen.
    • Echtzeit-Bestandsübersicht für schnelle Entscheidungen.
  4. Kommissionierung:
    • Fehlerfreie Entnahme durch Verifizierung von Artikel, Charge und Verfallsdatum.
    • Unterstützung von First-Expire-First-Out (FEFO) und First-In-First-Out (FIFO).
    • Digitale Picklisten für effiziente Arbeitsabläufe.
  5. Inventur und Audit-Readiness:
    • Schnelle und präzise Bestandsaufnahmen durch mobile Geräte.
    • Lückenlose Dokumentation aller Lagerbewegungen.
    • Unterstützung bei internen und externen Audits.
  6. Versand und Rückverfolgbarkeit:
    • Sicherer Versand mit Dokumentation von Verpackung und Transportbedingungen.
    • Erstellung von Versandetiketten mit Seriennummern und Chargenangaben.
    • Tracking aller Bewegungen bis zum Endkunden.

Vorteile für die Pharmaindustrie

  • Compliance-Sicherheit: Einhaltung gesetzlicher Vorgaben durch vollständige Rückverfolgbarkeit und fehlerfreie Prozesse.
  • Qualitätssicherung: Vermeidung von Fehlern bei der Lagerung, Kommissionierung und dem Versand.
  • Effizienzsteigerung: Automatisierung von Abläufen reduziert manuelle Aufwände.
  • Datentransparenz: Jederzeitiger Zugriff auf Echtzeitdaten und Berichte.
  • Integration: Kompatibilität mit ERP-Systemen und regulatorischen Datenbanken.

Sicher und zukunftsfähig mit COSYS

Die COSYS Lagerverwaltungssoftware bietet Pharmaunternehmen die ideale Plattform, um ihre Logistik sicher, effizient und regelkonform zu gestalten. Mit umfangreicher Erfahrung und tiefem Verständnis der branchenspezifischen Anforderungen ist COSYS der perfekte Partner für die Digitalisierung Ihrer Lagerprozesse.

Rundum-Service von COSYS

Neben der Software stellt COSYS passende Hardware wie Barcode-Scanner und Tablets bereit und bietet umfassende Beratung, Schulung und Support, um eine nahtlose Implementierung zu gewährleisten.

Stärken Sie Ihre Logistik und erfüllen Sie höchste Standards – mit der COSYS Lagerverwaltungssoftware für die Pharmaindustrie.

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Vertrieb
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

MHD-Kontrolle in Filialen mit Ampelsystem

MHD-Kontrolle in Filialen mit Ampelsystem

In vielen Filialen erfolgt die Kontrolle des Mindesthaltbarkeitsdatums (MHD) auf manuelle Weise, was mit hohem Aufwand und Kosten verbunden ist. Um abgelaufene Produkte rechtzeitig zu erkennen, müssen Regale regelmäßig kontrolliert und häufig umständliche Kontrollkarten verwendet werden. Da die Intervalle zur MHD-Kontrolle nicht immer den tatsächlichen Anforderungen der einzelnen Produkte entsprechen, entstehen Verluste, und es besteht das Risiko, dass Produkte mit abgelaufenem MHD im Regal verbleiben.

Eine Lösung, die Effizienz und Übersichtlichkeit schafft, ist ein digitales Ampelsystem zur MHD-Kontrolle. Dieses System visualisiert den Zustand der Artikel und zeigt unmittelbar an, welche Produkte dringend kontrolliert werden müssen.

Funktionsweise des Ampelsystems zur MHD-Kontrolle

Das Ampelsystem könnte direkt in die mobile MHD-Kontroll-App integriert sein und die Produkte je nach Dringlichkeit farblich kennzeichnen:

  1. Grün: Produkt hat noch ausreichend Haltbarkeit, keine sofortige Aktion nötig.
  2. Gelb: Produkt nähert sich dem kritischen MHD-Bereich, regelmäßige Überwachung erforderlich.
  3. Rot: Produkt hat das MHD bald erreicht oder überschritten, sofortige Maßnahme erforderlich (z.B. Rabattierung oder Entfernung).

Diese Farbkennzeichnung auf dem mobilen Datenerfassungsgerät (MDE) ermöglicht den Filialmitarbeitern eine schnelle und gezielte Identifizierung von MHD-kritischen Artikeln. So entfällt die aufwendige manuelle Kontrolle ganzer Regale, und es wird nur dort geprüft, wo tatsächlich Handlungsbedarf besteht.

Vorteile des Ampelsystems zur MHD-Kontrolle

  1. Übersicht und Effizienz: Das Ampelsystem verschafft den Mitarbeitern einen schnellen Überblick über die Dringlichkeit der zu kontrollierenden Produkte und spart Zeit, da sie sich gezielt auf rot markierte Artikel konzentrieren können.
  2. Reduktion der Verluste: Durch das frühzeitige Erkennen kritischer Produkte (gelbe Markierung) können Rabattaktionen und gezielte Verkaufsmaßnahmen rechtzeitig angestoßen werden, bevor die Ware abläuft.
  3. Verbesserte Qualität und Kundenzufriedenheit: Das System hilft, abgelaufene Produkte zügig aus dem Regal zu entfernen, was die Sicherheit und das Vertrauen der Kunden stärkt und die Qualitätssicherung verbessert.
  4. Entlastung der Mitarbeiter: Das Ampelsystem reduziert den Arbeitsaufwand erheblich, da keine umfassenden Regal-Kontrollen mehr notwendig sind und Mitarbeiter effizienter und gezielter arbeiten können.

Fazit

Das Ampelsystem zur MHD-Kontrolle bietet eine vielversprechende Möglichkeit, die Effizienz der MHD-Prüfung zu steigern, die Kosten zu senken und die Qualität in den Filialen zu sichern. Durch die farblich gestützte Visualisierung können Filialmitarbeiter zielgerichtet und zeitnah auf MHD-kritische Artikel reagieren, Verluste minimieren und ein höheres Maß an Produktsicherheit für die Kunden gewährleisten.

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Vertrieb
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

COSYS Lagerverwaltung für den Großhandel

COSYS Lagerverwaltung für den Großhandel

Im Großhandel zählt Effizienz: Schnelle Warenbewegungen, präzise Bestandsführung und reibungslose Kommissionierung sind entscheidend, um Kundenbedarfe zeitnah zu erfüllen und wettbewerbsfähig zu bleiben. Die COSYS Lagerverwaltungssoftware bietet speziell auf die Anforderungen des Großhandels zugeschnittene Funktionen, um Lagerprozesse zu optimieren und Kosten zu senken.

Herausforderungen im Großhandel

  • Große Artikelvielfalt und wechselnde Bestände.
  • Hohe Anforderungen an Liefergenauigkeit und Geschwindigkeit.
  • Komplexe Logistikprozesse bei Wareneingang, Lagerung und Versand.
  • Bedarf an lückenloser Transparenz und Rückverfolgbarkeit.

Die COSYS Lagerverwaltungssoftware unterstützt Großhändler dabei, diese Herausforderungen zu meistern und ihre Lagerlogistik nachhaltig zu verbessern.

Branchenspezifische Funktionen

  1. Optimierter Wareneingang:
    • Schnelle Erfassung großer Warenmengen per Barcode-Scan.
    • Automatischer Abgleich mit Bestellungen und Lieferantenangaben.
    • Erkennung von Abweichungen und Fehlmengen.
  2. Flexible Lagerorganisation:
    • Verwaltung chaotischer oder fester Lagerstrukturen.
    • Intelligente Lagerplatzvorschläge für platzsparende Einlagerung.
    • Echtzeitdaten zu Beständen und Lagerorten.
  3. Effiziente Kommissionierung:
    • Unterstützung von Multi-Order-Kommissionierung für zeitsparendes Picking.
    • Direkte Fehlervermeidung durch Scan-basierte Artikelprüfung.
    • Digitale Picklisten, die auftragsbezogen oder nach Prioritäten sortiert sind.
  4. Retourenmanagement:
    • Erfassung und Prüfung von Retouren direkt im Lager.
    • Automatische Zuordnung zu Kundenaufträgen und Rückbuchung ins ERP-System.
    • Lückenlose Dokumentation für Auswertungen und Qualitätskontrolle.
  5. Versand und Distribution:
    • Packprozesse mit detaillierter Nachverfolgbarkeit.
    • Erstellung von Versandetiketten und Frachtpapieren.
    • Anbindung an Logistikdienstleister für nahtloses Tracking.

Vorteile für den Großhandel

  • Kundenzufriedenheit steigern: Pünktliche und fehlerfreie Lieferungen durch optimierte Prozesse.
  • Wettbewerbsfähigkeit erhöhen: Schnellere Auftragsabwicklung und bessere Lagerauslastung.
  • Kosten senken: Vermeidung von Fehlbeständen, Überlagerung und Retouren.
  • Skalierbarkeit: Ideal für kleine, mittlere und große Großhändler.
  • Integration: Perfekte Abstimmung mit ERP-Systemen wie SAP, Microsoft Dynamics oder Infor.

Erfolg durch Digitalisierung

Mit der COSYS Lagerverwaltungssoftware erhalten Großhändler ein leistungsstarkes Tool, das nicht nur den operativen Alltag erleichtert, sondern auch strategische Entscheidungen unterstützt. Durch die Auswertung von Daten können Unternehmen Trends erkennen, Bestellmengen optimieren und Ressourcen effizienter einsetzen.

COSYS als Partner für den Großhandel

COSYS bietet nicht nur Software, sondern auch umfassenden Service: Von der Beratung über die Implementierung bis hin zur Schulung und Hardwarebereitstellung. Mit COSYS profitieren Großhändler von einer maßgeschneiderten Lösung, die sowohl den heutigen als auch zukünftigen Anforderungen gerecht wird.

Steigern Sie Ihre Effizienz und bleiben Sie im Wettbewerb vorn! Mit der COSYS Lagerverwaltungssoftware setzen Sie auf modernste Technologie für Ihren Großhandel.

 

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Vertrieb
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Effiziente Postbearbeitung mit Paketschränken – Digital, transparent, fehlerfrei

Effiziente Postbearbeitung mit Paketschränken – Digital, transparent, fehlerfrei

Moderne Postbearbeitung: Effizient, digital und mit Paketschränken noch smarter
Die Bearbeitung von Briefen, Paketen und internen Sendungen wie Proben, Dokumenten oder Materialien ist ein wichtiger Bestandteil des täglichen Betriebs in Unternehmen. Eine reibungslose Abwicklung spart Zeit und Ressourcen, vermeidet Verzögerungen und sorgt für transparente Prozesse. Moderne Lösungen setzen dabei auf digitale Postbearbeitungssysteme in Kombination mit Paketschränken. Diese bieten eine kontaktlose, flexible Zustellung von Sendungen – jederzeit abrufbar und voll dokumentiert. Mit der COSYS Software erhalten Unternehmen eine Komplettlösung, die mobile Datenerfassung, interne Sendungsverfolgung und Paketschrank-Systeme intelligent miteinander verknüpft.

Was gehört zur Postbearbeitung?
Postbearbeitung umfasst sämtliche Aufgaben, die mit der Annahme, Bearbeitung und Verteilung von Sendungen verbunden sind. Ob Briefe, Pakete oder interne Sendungen wie Proben und Dokumente – der gesamte Prozess muss effizient und transparent ablaufen. Klassisch wird der Prozess in drei Phasen gegliedert:

  1. Annahme – Erfassung eingehender Postsendungen in der zentralen Poststelle.
  2. Verarbeitung – Zuordnung der Sendungen an Empfänger, Abteilungen oder Paketschränke.
  3. Zustellung – Übergabe der Sendung per Abholung, internen Transport oder Einlagerung in Paketschränken.

Der Einsatz von Paketschränken optimiert vor allem die letzte Phase der Zustellung. Mitarbeiter können ihre Sendungen flexibel abholen – unabhängig von Poststellen-Öffnungszeiten. Das reduziert Wartezeiten und sorgt für kontaktlose Übergaben.

Wie macht COSYS die Postbearbeitung effizienter?
Traditionelle Prozesse in der Poststelle sind oft fehleranfällig, da Sendungen manuell bearbeitet und ohne digitale Nachverfolgung weitergeleitet werden. COSYS löst dieses Problem mit einer digitalen Postbearbeitungssoftware. Die gesamte Bearbeitung – von der Annahme bis zur Zustellung – wird transparent abgebildet. Mit Barcodescannern oder mobilen Geräten (MDE-Geräte, Smartphones) können Postmitarbeiter eingehende Sendungen erfassen, sortieren und zuordnen. Alle Schritte werden dokumentiert und in einem digitalen Sendungsverlauf gespeichert.

Die Kombination mit Paketschränken schafft zusätzlichen Mehrwert. Anstatt Sendungen direkt an die Abteilungen zu übergeben, werden sie in einem Paketschrank sicher hinterlegt. Der Empfänger wird automatisch benachrichtigt und erhält einen PIN-Code oder QR-Code, um die Sendung selbstständig abzuholen. Das entlastet die Poststelle, da keine manuelle Übergabe mehr nötig ist. Gleichzeitig ermöglicht es eine kontaktlose Zustellung, was gerade bei sensiblen Proben oder Dokumenten von Vorteil ist.

COSYS Software und Paketschränke – So funktioniert’s
Mit der COSYS Software können Unternehmen den kompletten Postbearbeitungsprozess automatisieren und dokumentieren. Der Ablauf gestaltet sich wie folgt:

  1. Annahme der Post: Pakete, Briefe, Proben oder interne Sendungen werden in der Poststelle entgegengenommen. Per Barcodescan erfassen die Mitarbeiter alle relevanten Sendungsdaten (Absender, Empfänger, Sendungsnummer, Inhalt, etc.).
  2. Verarbeitung der Sendungen: Jede Sendung wird automatisch der richtigen Abteilung, Person oder einem Paketschrank-Fach zugeordnet.
  3. Zustellung und Abholung: Anstatt die Sendung per Hand zu übergeben, legt der Mitarbeiter sie in ein Fach des Paketschranks. Der Empfänger erhält eine Benachrichtigung per E-Mail, SMS oder App-Benachrichtigung mit einem PIN- oder QR-Code. Dieser Code ermöglicht die Abholung der Sendung.
  4. Nachweis der Zustellung: Sobald der Empfänger das Fach öffnet, wird die Abholung in der COSYS Software protokolliert. Jede Aktion ist nachvollziehbar – vom ersten Scan bis zur finalen Entnahme.

Einsatzbereiche für COSYS Postbearbeitung und Paketschränke
Die COSYS Lösung eignet sich für viele Branchen und Anwendungsbereiche, darunter:

  • Unternehmen mit internen Proben und Dokumenten: Proben aus der Produktion oder interne Berichte können sicher und dokumentiert an Labore, Abteilungen oder Qualitätsprüfungen übermittelt werden. Die Proben werden im Paketschrank hinterlegt und der Empfänger wird automatisch benachrichtigt.
  • Industrieunternehmen: Empfang von Ersatzteilen und Produktionsmaterialien, die von der Poststelle direkt in Paketschränke gelegt werden. Das ermöglicht eine schnelle Abholung durch die Mitarbeiter.
  • Groß- und Einzelhandel: Organisation der internen Warenbewegungen, zum Beispiel durch das Verteilen von Mustern, Lieferscheinen oder Etiketten.
  • Verwaltung und Behörden: Vertrauliche Dokumente wie Verträge, Bescheide oder HR-Dokumente werden in Paketschränken sicher hinterlegt und durch die COSYS Software lückenlos dokumentiert.

Vorteile der COSYS Software mit Paketschränken

  1. Kontaktlose Zustellung: Mitarbeiter können Sendungen flexibel abholen, ohne auf die Öffnungszeiten der Poststelle angewiesen zu sein.
  2. Lückenlose Nachverfolgung: Vom Eingang bis zur Abholung wird jeder Schritt in der COSYS Software dokumentiert.
  3. Zeitersparnis: Keine Wartezeiten an der Poststelle – der Zugriff auf Paketschrank-Fächer erfolgt per PIN oder QR-Code.
  4. Erhöhte Sicherheit: Die Sendungen sind sicher im Paketschrank verschlossen. Nur autorisierte Personen erhalten Zugriff.
  5. Vollständige Prozesskontrolle: COSYS bietet Live-Statusverfolgung – jederzeit wissen, wo sich die Sendung befindet und ob sie abgeholt wurde.

Testen Sie die COSYS Demo-App mit Paketschrank-Funktionen
Sie möchten erleben, wie digitale Postbearbeitung mit Paketschränken in der Praxis aussieht? Laden Sie die kostenlose COSYS Demo-App aus dem Google Play Store oder Apple App Store herunter. Dort können Sie den vollständigen Funktionsumfang der Software testen – von der Annahme bis zur kontaktlosen Abholung aus einem Paketschrank.

So erreichen Sie uns
Haben Sie Fragen oder möchten Sie ein individuelles Angebot? Unser Team steht Ihnen gerne beratend zur Seite. Sie erreichen uns per E-Mail, Telefon oder Live-Chat. Nutzen Sie die Chance, Ihre Postbearbeitung mit COSYS und Paketschränken auf das nächste Level zu heben!

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Vertrieb
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Optimale Lebensmittelüberwachung im Einzelhandel dank COSYS

Optimale Lebensmittelüberwachung im Einzelhandel dank COSYS

Lebensmittelüberwachung im Einzelhandel ist kein bloßes Thema, sondern ein zentrales Element für die Sicherheit und das Vertrauen der Verbraucher. Angesichts der vielfältigen Herausforderungen, die in diesem Bereich bestehen, ist es unerlässlich, innovative Lösungen zu finden, um den hohen Standards gerecht zu werden. COSYS bietet eine fortschrittliche Herangehensweise, die nicht nur die Effizienz steigert, sondern auch die Qualität der Lebensmittelüberwachung optimiert. In diesem Artikel beleuchten wir die Funktionen und Vorteile von COSYS und zeigen auf, wie der Einzelhandel von dieser Lösung profitieren kann.

Die Bedeutung der Lebensmittelüberwachung im Einzelhandel

Die Lebensmittelüberwachung im Einzelhandel spielt eine entscheidende Rolle zum Schutz der Verbraucher und zur Gewährleistung von Lebensmittelsicherheit. Sie umfasst Maßnahmen und Kontrollen, die sicherstellen, dass Lebensmittel den gesetzlichen Anforderungen hinsichtlich Qualität, Hygiene und Kennzeichnung entsprechen. Durch regelmäßige Inspektionen und Probenahmen prüfen Behörden, ob Einzelhändler die Vorschriften einhalten und somit gesundheitliche Risiken für die Kunden minimieren. Diese Überwachung trägt nicht nur zur Aufrechterhaltung des Vertrauens der Verbraucher in die Lebensmittelsicherheit bei, sondern fördert auch faire Wettbewerbsbedingungen im Handel.

Herausforderungen der Lebensmittelüberwachung im Einzelhandel

Die Lebensmittelüberwachung im Einzelhandel steht vor zahlreichen Schwierigkeiten, die es zu bewältigen gilt. Eine Vielzahl von Produkten und deren unterschiedlichsten Haltbarkeiten erfordert ein präzises Management, um die Frische und Sicherheit für die Verbraucher zu gewährleisten. Zudem sind häufige Veränderungen in Vorschriften und gesetzlichen Bestimmungen eine zusätzliche Hürde, die den Einzelhändlern viel abverlangt. Auch interne Prozesse sind nicht immer optimal aufeinander abgestimmt, was zu ineffizienten Abläufen führen kann. Ein weiteres Problem stellt die Schulung des Personals dar, das oft nicht ausreichend auf die Anforderungen der Lebensmittelüberwachung vorbereitet ist. Diese Herausforderungen können nicht nur das Vertrauen der Kunden beeinträchtigen, sondern auch zu rechtlichen Konsequenzen führen. Daher ist es unerlässlich, innovative Lösungen zu finden, um diese Probleme effektiv anzugehen und eine lückenlose Überwachung sicherzustellen.

COSYS: Eine innovative Lösung für die Lebensmittelüberwachung

Die Implementierung von COSYS revolutioniert die Lebensmittelüberwachung im Einzelhandel und geht über herkömmliche Ansätze hinaus. Denn COSYS bietet weit mehr als nur eine einfache Softwarelösung. So bietet COSYS Ihnen ein Rundum-sorglos-Paket mit Software, Kennzahlenauswertung, Hardware sowie Hardwareservice-Dienstleistungen.

Die Funktionen von COSYS zur Optimierung der Lebensmittelüberwachung

Die COSYS MHD Software bietet umfassende Funktionen, die darauf abzielen, die Lebensmittelüberwachung im Einzelhandel erheblich zu verbessern. So bietet Sie Ihnen beispielsweise eine OCR- und Kalenderfunktion, um MHD’s zu erfassen. Dies kann unter anderem direkt im Wareneingang erfolgen. Per Barcodescanning können Sie dabei jederzeit Informationen zum Fälligkeitsdatum einzelner Lebensmittelwaren abfragen. Auch ein automatischer Vergleich der MHD’s mit dem aktuellen Datum ist möglich. Zudem können automatische Push-Benachrichtigungen zur Erinnerung bei kritischen MHD’s oder ausstehenden Prüfungen verwendet werden. Sollte beispielsweise ein Artikel kurz vor dem MHD stehen, ist über die Software eine schnelle Preisänderung sowie der dazugehörige Preisetikettendruck möglich. Zu guter Letzt bietet die COSYS MHD Software auch Berichte und Analysen zu Waren, MHD’s, Verlustabschriften usw. Diese anzeigenbasierten Funktionen unterstützen die Geschäftsleitung bei der Entscheidungsfindung und tragen zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften bei. Die Implementierung von COSYS sorgt somit nicht nur für eine sicherere Lebensmittelüberwachung, sondern steigert auch die Effizienz Ihrer Betriebsabläufe erheblich.

Vorteile der Implementierung von COSYS im Einzelhandel

Die Einführung von COSYS im Einzelhandel eröffnet Ihnen zahlreiche Vorteile, die zur Effizienzsteigerung und Qualitätssicherung beitragen. So profitieren Sie beispielsweise nicht nur von den umfangreichen Funktionen der COSYS MHD Software. Denn COSYS unterstützt Sie auch in den Hardware-Belangen für Ihren Lebensmittelhandel. Sei es die Auswahl der richtigen Hardware (MDE-Geräte, Handscanner, Etikettendrucker, Tablets,…) oder einzelne Serviceleistungen wie z.B. die Systemintegration Ihrer neuen Geräte. Mit COSYS haben Sie stets einsatzbereite Hardware, sodass der Lebensmittelüberwachung nichts im Wege steht. Auch die Software bietet Ihnen einige Vorteile, wie beispielsweise:

  • Intuitive Bedienung für eine einfache alltägliche Verwendung
  • Optimierter Bestandsplan, um Verluste zu vermeiden
  • Steigende Produktqualität durch das Qualitätsmanagement
  • Senkung der Betriebs- und Personalkosten durch automatische MHD-Kontrollen
  • Individuelle Anpassbarkeit dank modularem Aufbau

Fazit: Effiziente Lebensmittelüberwachung im Einzelhandel mit COSYS

Die Implementierung von COSYS revolutioniert die Lebensmittelüberwachung im Einzelhandel und sorgt für eine nahtlose Kontrolle über die gesamte Lieferkette. Dank mobiler Datenerfassung und Echtzeit-Überwachung können Händler sicherstellen, dass ihre Produkte stets den höchsten Qualitätsstandards entsprechen. COSYS bietet eine Vielzahl an Funktionen, die es ermöglichen, Temperatur- und Haltbarkeitsdaten präzise zu verfolgen. Nutzen Sie die Vorteile von COSYS, um Ihre Lebensmittelüberwachung zu optimieren und das Vertrauen Ihrer Kunden in die Qualität Ihrer Produkte zu stärken. Dadurch sichern Sie nicht nur die Gesundheit der Verbraucher, sondern fördern auch den langfristigen Erfolg Ihres Unternehmens im kompetitiven Einzelhandel. Überzeugen Sie sich selbst und testen Sie ganz unverbindlich unsere kostenlose Demo-App (erhältlich im Playstore und Applestore).

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Vertrieb
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Preisfaktor Mindesthaltbarkeitsdatum

Preisfaktor Mindesthaltbarkeitsdatum

Produkte die ablaufen nerven nicht nur Ihre Kunden – sondern auch das Betriebsergebnis. Produkte die nicht verkauft werden verschwenden nicht nur wertvolle Ressourcen sondern es fallen noch zusätzlich Entsorgungskosten an. Daher ist jedes abgelaufene Produkt Verschwendung: Umsatz geht verloren, der Einkauf ist verloren und obendrauf wird durch Entsorgung Geld verbrannt! Die Lösung ist eine mobile App von COSYS.

Die Integration des Mindesthaltbarkeitsdatums (MHD) in die Logistik hat weitreichende Auswirkungen bei der Vermeidung von Lebensmittelverschwendung. Es spielt eine entscheidende Rolle bei der Verwaltung von Beständen und der Optimierung von Lieferketten, und es gibt mehrere fesselnde Aspekte, wie genau diese Integration zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung beiträgt. Im Folgenden werden die wichtigsten Auswirkungen erläutert:

  1. Verbessertes Bestandsmanagement

Durch die Integration moderner Technologien zur Verwaltung des MHD können Unternehmen ihren Lagerbestand effektiver überwachen. Systeme, die auf Echtzeitdaten basieren, ermöglichen eine präzise Verfolgung des MHD jedes Produkts im Lager. Damit können Unternehmen sicherstellen, dass Produkte mit einer kürzeren Haltbarkeit zuerst verkauft werden. Dies reduziert Überbestände und das Risiko, dass Produkte ablaufen, bevor sie verkauft werden, um die Lebensmittelverschwendung signifikant zu minimieren.

2. Proaktive Verkaufsstrategien

Technologische Lösungen ermöglichen es Unternehmen, frühzeitig auf Produkte hinzuweisen, deren MHD bald abläuft. Durch gezielte Rabatte oder Sonderaktionen können diese Produkte schneller verkauft werden. Solche proaktiven Verkaufsstrategien tragen dazu bei, den Abverkauf von Waren zu fördern, die sonst möglicherweise entsorgt werden müssten. Dies verringert nicht nur die Lebensmittelverschwendung, sondern steigert auch den Umsatz.

3. Effiziente Lieferketten

Die Integration des MHD in die Logistik verbessert die Effizienz der gesamten Lieferkette. Unternehmen können ihre Prozesse optimieren, um sicherzustellen, dass die Produkte so frisch wie möglich beim Verbraucher ankommen. Durch eine intelligente Routenplanung und eine verbesserte Lagerung kann die Haltbarkeit der Produkte maximiert werden. Eine effizientere Lieferkette führt dazu, dass weniger Produkte verderben oder ablaufen, bevor sie den Endverbraucher erreichen.

4. Erhöhte Transparenz und Rückverfolgbarkeit

Die Implementierung von Technologien wie Prozessdatenanalyse ermöglicht eine lückenlose Rückverfolgbarkeit der Produkte innerhalb der Lieferkette. Die MHD Kontrolle führt zu Transparenz. Verbraucher können Informationen über die Haltbarkeit von Produkten leicht abrufen. Diese Transparenz erhöht das Vertrauen der Verbraucher in die Qualität der Produkte und fördert eine Kultur, in der frische Lebensmittel mehr geschätzt werden. Wenn Verbraucher besser informiert sind, treffen sie wohlüberlegte Entscheidungen, was ebenfalls zur Verringerung der Lebensmittelverschwendung beiträgt.

5. Einsparungen durch Reduzierung von Abfällen

Für Unternehmen bedeutet die effektive Verwaltung des MHD auch Einsparungen. Weniger Lebensmittelverschwendung führt zu geringeren Entsorgungskosten und minimiert die finanziellen Verluste, die durch verderbliche Waren verursacht werden. Die Reduzierung von Abfällen kann sich zudem positiv auf das Image und die Markenwahrnehmung eines Unternehmens auswirken, was zu einer höheren Kundenzufriedenheit und Loyalität führt.

6. Umweltfreundliche Praktiken

Ein positiver Nebeneffekt der Minimierung der Lebensmittelverschwendung durch MHD-Integration sind die positiven ökologischen Auswirkungen. Weniger abgelaufene und weggeworfene Lebensmittel bedeuten eine Verringerung der Treibhausgasemissionen, die aus der Produktion, dem Transport und der Entsorgung von Lebensmitteln resultieren. Unternehmen, die aktiv Maßnahmen zur Verringerung der Lebensmittelverschwendung ergreifen, tragen somit auch zu einem nachhaltigeren Umfeld bei.

7. Verbraucherbewusstsein und -verhalten

Die Integration des MHD in die Logistik beeinflusst auch das Verhalten der Verbraucher. Wenn Unternehmen aktiv darüber informieren, wie MHDs verwaltet und interpretiert werden, können sie dazu beitragen, das Bewusstsein der Verbraucher für Haltbarkeit und Frische zu schärfen. Verbraucher, die besser geschult sind im Umgang mit MHDs, sind weniger geneigt, Lebensmittel vor dem Ablaufdatum wegzuwerfen, was zu weniger Abfall führt.

Einsatz MHD Kontrolle App

Die Integration der Mindesthaltbarkeitskontrolle in die Logistik ist ein wesentlicher Schritt zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung. Durch verbesserte Technologien und Prozesse können Unternehmen effizienter arbeiten, Produkte mit kürzeren Haltbarkeiten besser verkaufen und eine größere Transparenz bieten. Dies führt zu einer Verringerung der Lebensmittelverschwendung auf mehreren Ebenen – sowohl ökonomisch als auch ökologisch. Unternehmen, die diese Entwicklungen vorantreiben, leisten nicht nur einen Beitrag zur wirtschaftlichen Effizienz, sondern auch zur Schaffung einer nachhaltigeren Zukunft.

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Vertrieb
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Postverteilung 4.0: Effizienz durch Digitalisierung und mobile Erfassung

Postverteilung 4.0: Effizienz durch Digitalisierung und mobile Erfassung

Effiziente Postverteilung im Unternehmen – Prozesse modernisieren und optimieren
Die Bearbeitung von Postsendungen – ob Briefe, Pakete oder Dokumente – ist für Unternehmen eine essenzielle Aufgabe, die oft mehr Zeit und Aufwand in Anspruch nimmt, als gedacht. Eine reibungslose Postverteilung sorgt dafür, dass wichtige Informationen und Waren schnell an die richtigen Empfänger gelangen. Dabei kann der Prozess sowohl manuell als auch digitalisiert erfolgen. Moderne Unternehmen setzen zunehmend auf digitale Lösungen, um Zeit und Kosten zu sparen sowie die Transparenz der Abläufe zu erhöhen.

Was gehört zur Postverteilung?
Postverteilung umfasst alle Aufgaben, die mit der Annahme, Verarbeitung und Zustellung von Briefen und Paketen innerhalb eines Unternehmens verbunden sind. Der Prozess beginnt in der Regel mit der Annahme der eingehenden Post in einer zentralen Poststelle. Hier werden die Sendungen geprüft, erfasst und den entsprechenden Empfängern oder Abteilungen zugeordnet. Anschließend erfolgt die Verteilung, entweder durch interne Transportwege oder direkt durch die Abholung an der Poststelle.

Wie kann die Postverteilung effizienter gestaltet werden?
Die Geschwindigkeit und Genauigkeit der Postverteilung sind entscheidend für eine funktionierende Unternehmenskommunikation. Damit keine Zeit durch manuelle Arbeitsprozesse oder fehlerhafte Zustellungen verloren geht, setzen viele Unternehmen auf moderne Technologien wie Barcode-Scanning und mobile Datenerfassung. Mit Hilfe von MDE-Geräten oder Smartphones und der passenden Software können alle Schritte der Postverteilung digital abgebildet werden. Dies ermöglicht eine lückenlose Dokumentation, Fehler werden vermieden und die Zustelldauer erheblich reduziert. Auch der Nachweis von Zustellungen wird automatisiert und ist jederzeit einsehbar.

COSYS Software für die digitale Postverteilung
Um die Postverteilung zu modernisieren und effizienter zu gestalten, bietet COSYS eine umfassende Softwarelösung für Unternehmen an. Diese Lösung basiert auf moderner Barcode-Scan-Technologie und mobiler Datenerfassung. Die COSYS Postverteilungssoftware ermöglicht es Poststellen-Mitarbeitern, Sendungen digital zu erfassen und zu verfolgen. Vom Wareneingang bis zur internen Zustellung wird jeder Schritt dokumentiert – inklusive der Annahme, Verarbeitung, Verteilung und der finalen Zustellung an den Empfänger.

Die Software läuft auf MDE-Geräten, Smartphones oder Tablets und bietet eine intuitive Benutzeroberfläche. Nach der Annahme scannt der Mitarbeiter die Barcodes der Pakete oder Briefe. Die COSYS App gleicht die Sendungsinformationen ab, protokolliert die Verarbeitungsschritte und zeigt an, welche Abteilung oder Person die Sendung erhalten soll. Auf Wunsch können auch elektronische Unterschriften der Empfänger erfasst werden, was den Zustellnachweis zusätzlich sichert.

Vorteile der COSYS Postverteilungssoftware

  1. Fehlerfreie Dokumentation: Jeder Schritt der Bearbeitung wird in Echtzeit erfasst.
  2. Prozess-Transparenz: Alle Bewegungen der Sendungen sind nachvollziehbar.
  3. Echtzeit-Informationen: Über die Software sind aktuelle Statusmeldungen abrufbar.
  4. Schnellere Bearbeitung: Automatisierung von Annahme, Zuordnung und Zustellung.
  5. Lückenlose Nachverfolgbarkeit: Jede Sendung kann über ihre Barcode-ID identifiziert werden.

Erleben Sie die Vorteile selbst – Testen Sie die COSYS Demo App
Wer die Funktionsweise der COSYS Software selbst erleben möchte, kann die kostenlose Demo-App im Google Play Store oder Apple App Store herunterladen. Die App enthält den vollen Funktionsumfang der Software und ermöglicht es Unternehmen, die Digitalisierung der Postverteilung risikofrei zu testen.

So erreichen Sie uns
Wenn Sie Fragen haben oder ein individuelles Angebot wünschen, steht Ihnen das Team von COSYS jederzeit zur Verfügung. Sie erreichen uns telefonisch, per E-Mail oder über den Live-Chat. Wir beraten Sie gerne zu den Vorteilen der digitalen Postverteilung mit COSYS!

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Vertrieb
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Effiziente Lagerverwaltung im Holzhandel – Mit COSYS zur Perfektion

Effiziente Lagerverwaltung im Holzhandel – Mit COSYS zur Perfektion

Stellen Sie sich vor: Ihr Lager ist ein geordnetes Paradies, in dem jeder Balken, jede Platte und jede Bohle genau dort ist, wo sie hingehört. Kein langes Suchen, keine Fehler bei der Kommissionierung und vor allem keine ungenutzten Lagerflächen. Klingt utopisch? Mit der Lagerverwaltungssoftware (LVS) von COSYS wird diese Vision Wirklichkeit – speziell angepasst auf die besonderen Herausforderungen des Holzhandels.

Lagerverwaltung für variable Größen und Volumen

Im Holzhandel ist Standardware eher die Ausnahme. Holz kommt in unzähligen Varianten: Von kurzen Brettern über lange Balken bis hin zu Platten mit individuellen Maßen. Hier wird es schnell unübersichtlich, besonders wenn jedes Stück individuell gewogen und berechnet werden muss.

Die COSYS-Lagerverwaltung bietet Ihnen eine Lösung, die genau auf diese Besonderheiten abgestimmt ist. Mit der integrierten Volumenberechnung können Sie präzise die Lagerkapazität berechnen – egal ob es um Kubikmeter oder individuelle Schnittmaße geht. Dank intelligenter Artikelverwaltung behalten Sie stets den Überblick: Artikelnummer, Abmessungen, Holzart und Lagerplatz sind in Sekunden abrufbar. Fehler bei der Kommissionierung oder beim Verpacken gehören der Vergangenheit an.

Optimierte Prozesse für mehr Effizienz

Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie viel Zeit Ihre Mitarbeiter mit der Suche nach Artikeln verschwenden? Mit COSYS minimieren Sie diese unnötigen Verzögerungen. Ein Scan mit dem Handscanner reicht, und Sie wissen, wo sich der gesuchte Balken befindet.

Ein Beispiel aus der Praxis: Ein Kunde benötigt zehn Bretter aus Eichenholz mit einer Länge von 3,5 Metern und einer Breite von 15 Zentimetern. In einem traditionellen Lager würden Ihre Mitarbeiter diese Artikel mühsam suchen. Mit COSYS erhalten sie die Information auf Knopfdruck – inklusive Lagerort, Maße und Gewicht. Das spart Zeit und sorgt für zufriedene Kunden.

Vorteile, die überzeugen

Ein modernes LVS von COSYS ist weit mehr als eine Datenbank. Es ist Ihr digitaler Helfer, der Ihre Abläufe optimiert und Ihnen einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil verschafft:

  • Präzise Lagerorganisation: Platz sparen und volle Kapazitäten ausschöpfen.
  • Fehlerfreie Kommissionierung: Jeder Auftrag wird korrekt und pünktlich bearbeitet.
  • Schnellere Inventuren: Mit automatischer Erfassung und Echtzeit-Daten wird die Inventur zum Kinderspiel.
  • Kostenersparnis: Reduzieren Sie Arbeitszeit und Materialverluste durch eine klare Struktur.
  • Kundenzufriedenheit: Ihre Kunden erhalten genau das, was sie bestellt haben – ohne lange Wartezeiten.

Bereit für die Zukunft

Die COSYS-Lösung wächst mit Ihrem Unternehmen. Egal, ob Sie Ihr Lager erweitern, neue Artikel aufnehmen oder spezielle Anforderungen haben – die Software passt sich flexibel an Ihre Bedürfnisse an. Und das Beste: Sie können Ihre gesamte Lagerverwaltung mobil steuern, von der Einlagerung bis zur Auslieferung.

Werden Sie zum Vorreiter im Holzhandel!

Lassen Sie uns gemeinsam die Effizienz in Ihrem Lager auf ein neues Niveau heben. Vertrauen Sie auf die Erfahrung und Kompetenz von COSYS, um Ihre Prozesse zu revolutionieren und sich von der Konkurrenz abzuheben.

Jetzt liegt es in Ihrer Hand: Kontaktieren Sie uns und erleben Sie, wie einfach und leistungsstark moderne Lagerverwaltung sein kann. Rufen Sie uns an oder fordern Sie noch heute eine kostenlose Beratung an. Ihr perfektes Lager wartet auf Sie!

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Vertrieb
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Fotodokumentation in der Produktion – Mit COSYS jeden Produktionsschritt dokumentieren

Fotodokumentation in der Produktion – Mit COSYS jeden Produktionsschritt dokumentieren

In der modernen Produktion spielt die präzise Dokumentation einzelner Arbeitsschritte eine essenzielle Rolle. Mit der COSYS Fotodokumentation Software können Sie Produktionsprozesse lückenlos dokumentieren und die Qualitätssicherung optimieren. Dank einer intelligenten Verbindung von mobiler App und Backend-Lösung ist es möglich, Fotos direkt einem spezifischen Auftrag oder Prozess zuzuordnen. Das Ergebnis: Transparenz, Nachvollziehbarkeit und Effizienz.

Vorteile der Fotodokumentation in der Produktion

Die COSYS Fotodokumentation für Produktion ermöglicht es Ihnen, jeden Produktionsschritt mit klaren Beweisbildern zu belegen. Egal, ob Sie Schäden an Teilen dokumentieren, Arbeitsschritte für interne Nachverfolgung festhalten oder Kunden einen transparenten Überblick über den Produktionsstatus geben möchten – die Fotodokumentation bietet zahlreiche Vorteile:

  • Automatische Zuordnung von Fotos: Jedes Bild wird direkt mit dem zugehörigen Auftrag verknüpft.
  • Zeitersparnis: Fotos ersetzen aufwendige schriftliche Berichte und minimieren Fehlerquellen.
  • Einfache Bedienung: Die intuitive COSYS App macht die Fotodokumentation für alle Mitarbeitenden leicht zugänglich.
  • ERP-Integration: Nahtlose Anbindung an Ihre bestehenden Systeme wie SAP, um Prozesse zu optimieren.

Anwendungsbereiche in der Produktion

Die COSYS Fotodokumentation für Produktion findet Anwendung in verschiedenen Bereichen:

  1. Qualitätssicherung: Dokumentieren Sie Bauteile vor und nach der Bearbeitung, um Fehler oder Schäden zu vermeiden.
  2. Schadensnachweis: Erfassen Sie Schäden sofort vor Ort und stoßen Sie automatisierte Folgeprozesse wie Reklamationen oder Reparaturen an.
  3. Nachweis von Fertigstellungsschritten: Halten Sie den Abschluss einzelner Produktionsphasen fest und gewährleisten Sie Rückverfolgbarkeit.
  4. Interne Kommunikation: Fotos helfen dabei, Sachverhalte schneller und klarer zu kommunizieren.

Wie funktioniert die COSYS Fotodokumentation für Produktion?

Die COSYS Lösung besteht aus einer mobilen App für Android oder iOS sowie einem leistungsfähigen Backend:

  • Einfache Erfassung: Über die Gerätekamera können Mitarbeitende Fotos aufnehmen, Auftrags- oder Seriennummern eingeben oder scannen, Kommentare hinzufügen und relevante Markierungen setzen.
  • Live-Datenübertragung: Fotos und Daten werden in Echtzeit an das COSYS Backend gesendet oder offline gespeichert und später synchronisiert.
  • Zentrale Verwaltung: Mit dem COSYS WebDesk können alle erfassten Daten übersichtlich verwaltet, bearbeitet und analysiert werden.

Technologische Vorteile von COSYS

Die COSYS Fotodokumentation für Produktion nutzt die besten Technologien für Ihre Bedürfnisse:

  • Hochauflösende Kameras moderner Geräte für gestochen scharfe Bilder.
  • Offline-Modus für Arbeitsumgebungen ohne Netzabdeckung.
  • Automatisierter E-Mail-Versand an Kunden oder zuständige Abteilungen.

Warum COSYS für Ihre Produktion wählen?

COSYS bietet jahrelange Erfahrung und speziell entwickelte Softwarelösungen, die perfekt auf die Anforderungen der Industrie abgestimmt sind. Die Fotodokumentation für Produktion wird kontinuierlich weiterentwickelt und kann als eigenständige Lösung oder in Kombination mit anderen COSYS Modulen wie Lagerverwaltung und Transportmanagement eingesetzt werden.

Starten Sie noch heute! Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie, wie Sie mit der COSYS Fotodokumentation jeden Produktionsschritt effektiv dokumentieren und optimieren können!

Gerne können Sie sich in der kostenlose Demo-App ein erstes Bild der Software verschaffen.

 

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Anfrage
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: anfrage@cosys.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Effiziente Kommissionierung im Lager – Mit COSYS zu Spitzenleistung und Kundenzufriedenheit

Effiziente Kommissionierung im Lager – Mit COSYS zu Spitzenleistung und Kundenzufriedenheit

Ein modernes Lager braucht mehr als Regale und fleißige Hände. Es braucht intelligente Prozesse, smarte Tools und klare Strukturen, um dem steigenden Wettbewerb gerecht zu werden. Mit der Software von COSYS bringen Sie Ihre Lagerlogistik auf ein neues Level und steigern nicht nur die Effizienz, sondern auch die Zufriedenheit Ihrer Kunden.

Ihr Weg zu fehlerfreier und schneller Kommissionierung

Mit COSYS gehört Chaos im Lager der Vergangenheit an. Unsere Software unterstützt Sie dabei, jeden Arbeitsschritt zu optimieren und Fehlerquellen zu eliminieren. Das Beste daran? Alles wird so einfach wie nie zuvor.

Unsere leistungsstarken Funktionen im Überblick:

  • Serien- und Chargenverwaltung: Sorgen Sie für lückenlose Rückverfolgbarkeit und vermeiden Sie teure Rückrufaktionen. Ideal für Branchen wie Lebensmittel, Pharma und Technik.
  • Fotodokumentation: Halten Sie jeden Kommissionierschritt fest – vom Zustand der Ware bis zur fertigen Verpackung. So schaffen Sie Transparenz und Vertrauen.
  • FIFO-Prinzip (First In, First Out): Halten Sie Ihre Lagerbestände jung, vermeiden Sie Überalterung und minimieren Sie Abschreibungen.
  • Intelligente Picklisten: Unsere Software erstellt dynamische Picklisten, die Laufwege und Zeitaufwand minimieren. Effizienter geht’s nicht!
  • Barcodes und Scannerintegration: Scannen Sie Artikel schnell und fehlerfrei. Unsere Software unterstützt gängige Scanner und mobile Endgeräte.
  • MHD-Verwaltung: Verhindern Sie das Übersehen von Mindesthaltbarkeitsdaten und sorgen Sie dafür, dass immer die richtige Ware rechtzeitig ausgelagert wird.
  • Live-Daten und Berichte: Behalten Sie den Überblick über Lagerbestände, Auftragsstatus und Kommissionierfortschritte – alles in Echtzeit.
  • Cloud-Anbindung: Greifen Sie jederzeit und von überall auf Ihre Daten zu, ohne teure Infrastruktur aufzubauen.

Warum COSYS die richtige Wahl für Ihr Lager ist

Mit über 30 Jahren Erfahrung in der Lagerlogistik wissen wir genau, worauf es ankommt: Lösungen, die praktikabel, anpassbar und skalierbar sind. Unsere Software wird exakt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten – ob Sie ein kleines Lager oder ein internationales Distributionszentrum betreiben.

Vorteile auf einen Blick:

  • Steigerung der Effizienz: Verkürzen Sie Kommissionierzeiten und reduzieren Sie Leerlauf.
  • Fehlerfreie Prozesse: Minimieren Sie Fehlkommissionierungen und sparen Sie teure Nacharbeiten.
  • Zufriedene Kunden: Schnelle und korrekte Lieferungen schaffen Vertrauen und langfristige Geschäftsbeziehungen.
  • Einfache Integration: Unsere Software lässt sich nahtlos in bestehende ERP- und Warenwirtschaftssysteme integrieren.
  • Schnelle Schulung: Die intuitive Benutzeroberfläche ermöglicht eine rasche Einarbeitung Ihrer Mitarbeiter – ohne IT-Vorkenntnisse.
  • Umweltfreundlichkeit: Reduzieren Sie Lagerüberbestände und unnötige Transporte – ein Schritt Richtung nachhaltiger Logistik.

Ein Blick in die Praxis: Erfolgsgeschichten mit COSYS

Ein führender Großhändler für Elektrotechnik konnte durch die Einführung unserer Software:

  • Die Kommissionierzeit um 40 % verkürzen,
  • Fehlerquoten von 7 % auf 0,5 % senken und
  • Dank Echtzeitdaten die Liefergeschwindigkeit verdoppeln.

Die Mitarbeiter sind begeistert von den optimierten Prozessen, und die Kunden loben die schnelle und zuverlässige Lieferung.

Setzen Sie auf Innovation – Setzen Sie auf COSYS

Machen Sie Ihr Lager bereit für die Zukunft! Egal, ob Sie Ihre Kommissionierung, Wareneingang oder Inventur verbessern möchten – COSYS ist der Partner an Ihrer Seite.

Rufen Sie uns noch heute an: +49 5062 9000
Oder schreiben Sie uns: vertrieb@cosys.de

Starten Sie jetzt Ihre Erfolgsgeschichte – Wir beraten Sie individuell, lösungsorientiert und unverbindlich.

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Vertrieb
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.