
MHD Kontrolle auf der Verkaufsfläche
Herausforderungen des aktuellen MHD-Kontrollprozesses
- Hoher manueller Aufwand und hohe Kosten: Die umfassenden Kontrollen und das manuelle Handling von Kontrollkarten binden Personalressourcen in erheblichem Umfang und verursachen hohe Kosten.
- Unzureichende Anpassung an den Bedarf: Die starren Kontrollintervalle entsprechen oft nicht dem tatsächlichen Bedarf der einzelnen Artikel, was dazu führen kann, dass manche Produkte zu früh abgeschrieben werden, während andere ablaufen, bevor sie identifiziert werden.
- Gesundheitsrisiken und Qualitätsprobleme: Abgelaufene Produkte stellen ein Gesundheitsrisiko für Kunden dar und beeinträchtigen die Außenwirkung der Filialen, was die Kundenzufriedenheit beeinflusst.
- Erheblicher Verlust durch verpasste Verkaufsmaßnahmen: Es besteht das Risiko, dass potenziell abschreibungsgefährdete Ware nicht rechtzeitig rabattiert oder in Verkaufsaktionen aufgenommen wird, was vermeidbare Verluste nach sich zieht.
Einführung der COSYS MHD-App
Die COSYS MHD-App könnte eine Lösung bieten, um die MHD-Kontrolle bedarfsgerecht, digital und effizient zu gestalten. Die App würde ermöglichen, nur die tatsächlich betroffenen Artikel über ein mobiles Datenerfassungsgerät (MDE) zu prüfen, anstatt ganze Regale regelmäßig und umfassend zu kontrollieren. Dadurch könnte der Prozess weitgehend papierlos, systemgestützt und wesentlich gezielter ablaufen.
Vorteile einer digitalisierten MHD-Kontrolle
- Kosten- und Zeitersparnis: Durch eine gezielte Kontrolle ausschließlich der betroffenen Artikel würde der Arbeitsaufwand für die Filialmitarbeiter erheblich sinken, was gleichzeitig Kosten reduziert.
- Höhere Flexibilität und Genauigkeit: Durch bedarfsgerechte Intervalle und die digitale Erfassung könnten starr festgelegte Kontrollen entfallen, wodurch der Prozess flexibler und genauer auf die tatsächlichen Anforderungen angepasst werden kann.
- Verbesserte Qualitätssicherung und Kundenzufriedenheit: Abgelaufene Produkte würden rechtzeitig erkannt und entfernt, was zur Sicherheit und Zufriedenheit der Kunden beiträgt und gleichzeitig die Außenwirkung der Filialen stärkt.
- Verluste reduzieren durch proaktive Maßnahmen: Die App könnte es ermöglichen, abschreibungsgefährdete Artikel frühzeitig zu identifizieren und Maßnahmen wie Rabattierungen anzustoßen, um die Verkäufe zu fördern und Verluste zu reduzieren.
Zusammenfassend zeigt die aktuelle Situation der MHD-Kontrolle in den Filialen erhebliches Verbesserungspotenzial. Eine digitale Lösung wie die COSYS MHD-App könnte die Effizienz steigern, die Qualitätssicherung verbessern und die Kosten senken – unter der Voraussetzung, dass technische und organisatorische Herausforderungen erfolgreich gemeistert werden.
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de

COSYS Lagerverwaltung für die Elektronik- und IT-Branche
Herausforderungen in der Elektronik- und IT-Branche
- Große Vielfalt an Produkten, von kleinen Bauteilen bis zu sperrigen Geräten.
- Verwaltung von empfindlichen Komponenten, die speziellen Lagerbedingungen bedürfen.
- Schnelle Lagerumschläge und Lieferung, um der dynamischen Marktnachfrage gerecht zu werden.
- Präzise Bestandsführung und Nachverfolgbarkeit von Seriennummern und Chargen.
- Gewährleistung der Sicherheit und Qualität von Produkten durch Einhaltung von Standards und Vorschriften.
Mit der COSYS Lagerverwaltungssoftware können Unternehmen in der Elektronik- und IT-Branche diese Herausforderungen effizient lösen und ihre logistischen Prozesse optimieren.
Branchenspezifische Funktionen
- Wareneingang und Prüfung:
- Digitale Erfassung von Waren mit Barcode- oder RFID-Technologie.
- Prüfung von Lieferungen auf Vollständigkeit und Qualität.
- Zuweisung von Seriennummern und Chargennummern für eine lückenlose Rückverfolgbarkeit.
- Bestandsmanagement:
- Verwaltung von empfindlichen Elektronikkomponenten, die unter bestimmten Bedingungen gelagert werden müssen (z.B. Temperatur, Luftfeuchtigkeit).
- Echtzeitüberwachung von Beständen und automatisierte Bestellvorschläge bei niedrigem Lagerbestand.
- Integration von Beständen in verschiedene Lagerorte, wie zentrale Lagerräume, Regale oder spezielle Bereiche für hochsensible Produkte.
- Kommissionierung und Versand:
- Schnelle und fehlerfreie Kommissionierung durch digitale Picklisten und mobile Geräte.
- Unterstützung von Mehrfachbestellungen (Multi-Order-Picking) und individuelle Anpassung an Kundenanforderungen.
- Versandvorbereitung mit Erstellung von Versanddokumenten und Etiketten direkt aus dem System.
- Seriennummern- und Chargenverwaltung:
- Erfassung und Verwaltung von Seriennummern für Geräte und Komponenten.
- Rückverfolgbarkeit von Bauteilen, um Qualitätssicherung und Garantieabwicklungen zu gewährleisten.
- Automatische Benachrichtigungen bei Rückrufen oder bei Ablauf von Garantie- und Servicezeiten.
- Retourenmanagement:
- Bearbeitung von Retouren und Reklamationen direkt im System.
- Prüfung auf Beschädigungen, Funktionsstörungen und Restwert.
- Einfache Integration von Rücksendungen in den Bestandsprozess, um Produkte wieder in den Verkauf oder Reparaturprozess einzuführen.
- Inventur:
- Schnelle Bestandsaufnahme mit mobilen Geräten und RFID-Technologie.
- Integration von Bestandskorrekturen in Echtzeit, um Abweichungen sofort zu melden und zu beheben.
- Optimierte Inventurprozesse zur Minimierung von Ausfallzeiten und Fehlern.
Vorteile für die Elektronik- und IT-Branche
- Fehlerreduktion: Automatisierte Prozesse und digitale Erfassung verringern Fehler bei der Lagerung, Kommissionierung und Lieferung.
- Transparenz: Echtzeitdaten über Bestände, Lieferungen und Retouren schaffen vollständige Transparenz.
- Schnelligkeit: Schnellere Lagerumschläge und präzise Bestandsführung unterstützen eine schnelle Reaktion auf Marktanforderungen und Kundenwünsche.
- Compliance: Einhaltung aller relevanten Sicherheits- und Qualitätsstandards, einschließlich der Rückverfolgbarkeit von Produkten.
- Kundenzufriedenheit: Pünktliche Lieferung und fehlerfreie Bestellungen erhöhen die Kundenzufriedenheit und stärken die Markenbindung.
Für Hersteller, Händler und Distributoren
COSYS Lagerverwaltungssoftware ist besonders geeignet für Elektronikhersteller, Großhändler, Einzelhändler und Distributoren, die eine effiziente Lagerverwaltung und schnelle Lieferung gewährleisten möchten. Die Software lässt sich an die individuellen Anforderungen anpassen und wächst mit dem Unternehmen.
COSYS – Ihr Partner für digitale Lagerlogistik
Neben der leistungsstarken Software bietet COSYS auch die passende Hardware, von Barcode-Scannern bis hin zu mobilen Geräten, die die Logistikprozesse vor Ort optimieren. Mit professionellem Support und maßgeschneiderten Lösungen sorgt COSYS für eine nahtlose Integration in bestehende Geschäftsprozesse.
Steigern Sie Ihre Logistik-Effizienz und bieten Sie Ihren Kunden immer die neuesten Technologien – mit der COSYS Lagerverwaltungssoftware für die Elektronik- und IT-Branche!
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de

Präzise MHD-Kontrolle mit COSYS und dem Zebra EM45
Der Zebra EM45 – der ideale RFID-Scanner für die MHD-Kontrolle
Der Zebra EM45 RFID Scanner ist mit modernster RFID-Technologie ausgestattet, die es ermöglicht, Produkte innerhalb von Sekunden zu scannen und deren MHD zu überprüfen. Mit einer Lesereichweite von bis zu einem Meter kann der EM45 bis zu 20 RFID-Tags pro Sekunde erfassen. Diese Geschwindigkeit und Präzision minimieren nicht nur die Zeit, die für die Überprüfung von Lagerbeständen benötigt wird, sondern auch das Risiko menschlicher Fehler. So wird gewährleistet, dass abgelaufene Produkte sofort identifiziert und aus dem Sortiment entfernt werden.
Ergonomisches Design und langlebige Leistung für den täglichen Einsatz
Mit einem kompakten und tragbaren Design erreicht der EM45 eine Benutzerfreundlichkeit, die entscheidend für den täglichen Einsatz in Lagerhäusern und Verkaufsstellen ist. Das ergonomische Format sorgt dafür, dass das Gerät bequem in der Hand liegt, während die integrierte Hochleistungskamera es ermöglicht, detailreiche Fotos zu erfassen oder Barcode-Scans durchzuführen. Dadurch wird die MHD-Kontrolle noch einfacher, da Benutzer jederzeit Zugriff auf wichtige Informationen haben, ohne zwischen verschiedenen Geräten wechseln zu müssen. Einer der größten Vorteile des Zebra EM45 ist sein leistungsstarker 5.000-mAh-Akku, der eine Betriebsdauer von bis zu 25 Stunden gewährleistet. Dies ist besonders vorteilhaft für Unternehmen, die eine kontinuierliche MHD-Kontrolle über längere Schichten hinweg benötigen. Mit dem EM45 können Ihre Mitarbeiter den ganzen Tag über effizient arbeiten, ohne sich um eine ständige Stromversorgung kümmern zu müssen.
Warum bei COSYS kaufen?
COSYS bietet Ihnen nicht nur den Zebra EM45 RFID Scanner, sondern auch einen umfassenden Hardwareservice. Dieser setzt sich aus mehreren Bestandteilen wie z.B. der Systemintegration, Wartung und Reparatur zusammen und lässt sich individuell an Ihre Bedürfnisse anpassen. Mit diesem Service verlängern und optimieren Sie den Lebenszyklus und die Einsatzfähigkeit Ihrer Scanner. Darüber hinaus steht Ihnen COSYS jederzeit bei Fragen oder Problemen zur Verfügung.
Effiziente MHD-Kontrolle mit der COSYS Software
Neben Hardware und Hardwareservice-Dienstleistungen bietet COSYS auch eine MHD Kontroll Software. Diese gewährleistet eine umfassende Lösung zur effizienten Kontrolle von Mindesthaltbarkeitsdaten (MHD) und trägt somit entscheidend zur Optimierung der Warenverwaltung bei. Mit innovativen Funktionen wie der OCR und einer Kalenderfunktion zur Erfassung von MHDs ermöglicht die Software eine nahtlose Erfassung direkt im Wareneingang. Barcodescans erlauben es, relevante Informationen zu Fälligkeitsdaten schnell abzurufen, während ein automatischer Vergleich der MHDs mit dem aktuellen Datum hilft, kritische Zeiträume rechtzeitig zu identifizieren. Ein besonderes Highlight der COSYS MHD-Software sind die automatisierten Push-Benachrichtigungen, die an Mitarbeiter gesendet werden, wenn MHDs gefährlich nah an ihrem Ablaufdatum sind oder Prüfungen ausstehen. Durch die Generierung von Aufgaben, etwa für MHD-Kontrollen, Preisänderungen oder Verlustabschriften, wird die Verantwortung klar verteilt, was die Effizienz erhöht. Mobile Preisänderungen und das Drucken von Preisetiketten direkt über die App sorgen für Flexibilität, während die Verlustabschrift-Funktion die Erfassung von Totalverlusten bei Überschreitung der MHDs vereinfacht. Die Software bietet zudem umfassende Artikelverwaltungsfunktionen, die sich nach Abteilungen, Warengruppen und Layouts gliedern. So entsteht eine Transparenz, die es ermöglicht, gezielte Berichte und Analysen zu Waren, MHDs sowie Verlustabschriften zu erstellen.
Nutzen Sie die Vorteile der COSYS MHD-Software, die sich durch eine schnelle Implementierung aus der Cloud, intuitive Bedienung und volle Transparenz über alle Artikel und Haltbarkeitsdaten auszeichnet. Durch optimierte Bestandsplanung lassen sich Verluste vermeiden, während automatisierte Prozesse manuelle Arbeiten minimieren. Schnelle Verkaufsaktionen bei bevorstehenden MHD-Überschreitungen erhöhen die Produktqualität und tragen zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen bei. Mit der COSYS MHD-Software senken Sie nicht nur die Betriebs- und Personalkosten, sondern steigern auch die Kundenzufriedenheit durch frische, qualitativ hochwertige Produkte.
Fazit
Die Wahl des Zebra EM45 RFID Scanners für die MHD-Kontrolle bedeutet, einen wichtigen Schritt in Richtung Effizienz, Sicherheit und Qualitätssicherung zu gehen. Dieses leistungsstarke, tragbare Gerät ermöglicht es Ihrem Unternehmen, die Anforderungen an die MHD-Kontrolle zu erfüllen und gleichzeitig Zeit und Kosten zu sparen. In Kombination mit der COSYS MHD Software haben Sie ein unschlagbares Duo aus Hardware und Software für Ihre MHD-Kontrolle! Überzeugen Sie sich selbst von den Vorteilen des EM45 und der COSYS MHD Software. Testen Sie beispielsweise doch gerne unsere kostenlose Demo-App (erhältlich im Playstore und Applestore) oder kontaktieren Sie uns per Mail unter vertrieb@cosys.de
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de

Digitale Prozessoptimierung im Einzelhandel mit dem Zebra TC22/TC27 und COSYS
Herausforderungen im Einzelhandel
Der Einzelhandel sieht sich mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert, darunter erhöhte Kundenanforderungen, steigender Wettbewerbsdruck und die Notwendigkeit, Prozesse zu stratifizieren. Manuelle Bestandskontrollen, ungenaue Daten und ineffiziente Arbeitsabläufe führen oft zu langen Wartezeiten, Fehlbeständen und unzufriedenen Kunden. Traditionelle Systeme sind oft nicht in der Lage, Echtzeitdaten zu liefern, was die Flexibilität und Reaktionsfähigkeit von Einzelhandelsunternehmen einschränkt.
Die COSYS Einzelhandel Software
Die COSYS Einzelhandel Software ist eine umfassende Lösung, die speziell für die Anforderungen des modernen Einzelhandels entwickelt wurde. Sie ermöglicht z.B. eine effektive Verwaltung von Beständen und eine präzise MHD-Kontrolle. Dank der benutzerfreundlichen Oberfläche und praktischen Modulen (z.B. Preisänderungen, Etikettendruck, Fotoerfassung und Inventur) können Einzelhändler ihre Abläufe digitalisieren und automatisieren, was zu einer signifikanten Effizienzsteigerung führt. Echtzeitdaten sorgen dafür, dass alle Mitarbeiter stets Zugriff auf aktuelle Informationen haben, wodurch Fehlbestände minimiert und schnellere Reaktionszeiten auf Kundenanfragen ermöglicht werden. Darüber hinaus ermöglicht COSYS eine umfassende Kennzahlenauswertung mit Dashboards, die eine fundierte Analyse der Geschäftsabläufe erlaubt. Dadurch können Einzelhändler datenbasierte Entscheidungen treffen und ihre Wettbewerbsfähigkeit im dynamischen Marktumfeld nachhaltig steigern. Die Software ist dabei ideal für Unternehmen jeder Größe, da sie sich dank des modularen Aufbaus individuell an Ihre Unternehmensprozesse anpassen lässt.
Vorteile des Zebra TC22/TC27
Der Zebra TC22/TC27 ist die ideale Lösung für kleine und mittelständische Unternehmen im Einzelhandel, die sich im Wettbewerb mit großen Anbietern behaupten möchten. Dieses Gerät kombiniert das elegante Design eines Smartphones mit leistungsstarken Business-Features, die die Produktivität steigern und den Kundenservice verbessern. Mit einem großen 6-Zoll-Display, 5G- und Wi-Fi 6E-Konnektivität bietet es eine schnelle und zuverlässige Verbindung, die überall im Geschäft erforderlich ist. Die integrierten Scanfunktionen ermöglichen es, Barcodes schnell und mühelos zu erfassen, was den Checkout-Prozess beschleunigt und die Effizienz steigert. Zudem ist der TC22/TC27 robuster als herkömmliche Smartphones, sodass er den Anforderungen eines hektischen Einzelhandelsumfelds standhält. Die Unterstützung für kontaktlose Zahlungen vereinfacht das Bezahlen und verbessert die Kundenerfahrung. Durch die Möglichkeit, verschiedene Zusatzfunktionen dank der Mobility DNA-Lösungen zu integrieren, maximiert dieses Gerät die Funktionalität und Nutzererfahrung. Zusammengefasst bietet der TC22/TC27 alles, was Einzelhändler brauchen, um konkurrenzfähig zu bleiben: Schnelligkeit, Zuverlässigkeit, Robustheit und eine benutzerfreundliche Schnittstelle zu einem erschwinglichen Preis.
Warum die Kombination aus COSYS Software und Zebra TC22 / TC27 so effektiv ist
Die Verbindung der COSYS Einzelhandel Software mit dem Zebra TC22/TC27 schafft eine integrierte Lösung, die dem Einzelhandel zahlreiche Vorteile bietet. Diese Kombination ermöglicht eine nahtlose Kommunikation zwischen der Software und den Geräten, sodass alle Daten in Echtzeit erfasst und verarbeitet werden. Durch die Nutzung dieser Technologien können Einzelhändler ihre Arbeitsabläufe optimieren, die Effizienz steigern und auf Kundenanfragen schneller reagieren. Mitarbeiter können Bestände in Echtzeit verwalten, wodurch Fehlbestände minimiert und Kundenanfragen sofort beantwortet werden können. Weiterhin sorgt die intuitive Benutzerführung für eine schnelle Einarbeitung der Mitarbeiter und eine reibungslose Anwendung der Systeme. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Skalierbarkeit dieser Lösung: Sie kann sowohl von kleinen Einzelhändlern als auch von großen Filialketten problemlos eingesetzt werden und sich an wachsende Anforderungen anpassen. Bei COSYS erhalten Sie dabei nicht nur die Einzelhandel Software, sondern auch den TC22/TC27 sowie praktische Hardwareservice-Dienstleistungen.
Fazit
Die digitale Prozessoptimierung im Einzelhandel ist entscheidend für den Erfolg in einer wettbewerbsintensiven Branche. Mit der COSYS Einzelhandel Software und dem Zebra TC22/TC27 haben Einzelhändler eine leistungsstarke Lösung zur Hand, um ihre Abläufe zu automatisieren, die Effizienz zu steigern und das Kundenerlebnis zu verbessern. Durch die nahtlose Integration dieser Technologien sind Unternehmen bestens gerüstet, um den sich ständig ändernden Anforderungen im Einzelhandel gerecht zu werden und sich erfolgreich zu positionieren. Überzeugen Sie sich selbst und testen Sie ganz unverbindlich unsere kostenlose Demo-App (erhältlich im Playstore und Applestore).
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de

MHD Kontrolle mit OCR-Erfassung
Ein System zur automatisierten Erfassung der MHD-Daten mit OCR (Optical Character Recognition) bietet hier eine vielversprechende Lösung. Mit dieser Technologie können MHD-Informationen auf Produktverpackungen direkt per Kamera eines mobilen Datenerfassungsgeräts (MDE) oder Smartphones eingelesen und im System dokumentiert werden.
Funktionsweise der MHD-Kontrolle mit OCR-Erfassung
Das OCR-System erfasst das MHD auf der Verpackung eines Produkts und überträgt es direkt in die Datenbank der Filiale. Durch die automatisierte Texterkennung entfällt das manuelle Ablesen und Eingeben des Datums.
In Kombination mit einer digitalen MHD-App könnte das System zusätzlich ein Ampelsystem verwenden, um den Zustand des Produkts anzuzeigen:
- Grün: MHD liegt noch in weiter Ferne, keine Aktion nötig.
- Gelb: MHD nähert sich, Überwachung notwendig.
- Rot: MHD überschritten oder kurz davor, sofortige Maßnahme erforderlich.
Vorteile der MHD-Kontrolle mit OCR-Erfassung
- Zeit- und Arbeitsersparnis: OCR erkennt das MHD sofort und überträgt es automatisch ins System. Dies reduziert den manuellen Aufwand erheblich und ermöglicht eine schnelle und präzise Erfassung.
- Reduzierung von Fehlern: Da das MHD automatisiert erfasst wird, verringert sich das Risiko von Eingabefehlern, die bei manueller Eingabe entstehen können.
- Effiziente Kontrolle und gezielte Maßnahmen: Durch die Kombination mit einem Ampelsystem wird das MHD regelmäßig und zuverlässig überwacht, sodass Mitarbeiter frühzeitig auf Artikel mit kritischem Datum hingewiesen werden und Maßnahmen ergreifen können (z.B. Rabattierungen).
- Dokumentation und Rückverfolgbarkeit: Alle erfassten Daten werden digital gespeichert, was eine lückenlose Dokumentation und Rückverfolgbarkeit der MHD-Kontrolle ermöglicht und den gesamten Prozess transparent macht.
Herausforderungen bei der Umsetzung der OCR-Erfassung zur MHD-Kontrolle
- Qualität und Konsistenz der OCR-Erkennung: OCR-Systeme funktionieren optimal bei klar gedruckten und gut lesbaren Daten. Verschiedene Verpackungsdesigns und unterschiedliche MHD-Formate könnten die Erkennungsgenauigkeit beeinflussen.
- Technische Anforderungen: Die OCR-Erfassung erfordert Geräte mit Kameras und eine stabile Softwarelösung zur Texterkennung und Datenübertragung. Eine Investition in entsprechende Hardware und Software kann notwendig sein.
- Integration in bestehende Systeme: Die OCR-Erfassung muss in die vorhandenen Filialsysteme integriert werden, um eine reibungslose Datenerfassung und -übertragung zu gewährleisten.
- Schulung der Mitarbeiter: Mitarbeiter müssen in der Nutzung der OCR-basierten MHD-Kontrolle geschult werden, um die Erfassung korrekt durchzuführen und etwaige Erkennungsfehler zu überprüfen.
Fazit
Die MHD-Kontrolle mittels OCR-Erfassung könnte den Filialen eine effiziente, fehlerarme und zeitsparende Lösung zur Überwachung der Haltbarkeitsdaten bieten. Durch die automatische Erfassung entfällt die manuelle Eingabe, und potenziell kritische Produkte können schneller identifiziert und bearbeitet werden. Dies entlastet die Mitarbeiter, verringert Verluste durch abgelaufene Ware und erhöht die Qualitätssicherung für die Kunden.
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de

COSYS Lagerverwaltung für die Automotive-Branche
Herausforderungen in der Automotive-Branche
- Verwaltung von Tausenden von Einzelteilen und Komponenten.
- Sicherstellung einer fehlerfreien Just-in-Time- und Just-in-Sequence-Lieferung.
- Rückverfolgbarkeit von Chargen und Seriennummern.
- Einhaltung strenger Qualitätsstandards und Compliance-Vorschriften.
Mit der COSYS Lagerverwaltungssoftware können Automobilhersteller, Zulieferer und Logistikdienstleister ihre Lager- und Logistikprozesse effizient digitalisieren und optimieren.
Branchenspezifische Funktionen
- Wareneingang und Prüfung:
- Erfassung von Bauteilen und Komponenten per Barcode- oder RFID-Scan.
- Qualitätsprüfung mit direkter Dokumentation im System.
- Automatische Zuordnung zu Lieferungen und Bestellungen.
- Bestandsmanagement:
- Echtzeitüberblick über Bestände an zentralen Lagern, Fertigungshallen und Zwischenlagern.
- Verwaltung von sicherheitsrelevanten Bauteilen und speziellen Materialien.
- Automatische Nachbestellvorschläge bei Erreichen von Mindestbeständen.
- Kommissionierung:
- Unterstützung von Just-in-Time- und Just-in-Sequence-Kommissionierung.
- Optimierung der Pick-Routen für schnelle und fehlerfreie Entnahme.
- Prüfung von Seriennummern und Chargen zur Vermeidung von Verwechslungen.
- Rückverfolgbarkeit:
- Lückenlose Dokumentation aller Lagerbewegungen von Bauteilen.
- Rückverfolgbarkeit von Seriennummern und Chargen entlang der Lieferkette.
- Unterstützung bei Audits und Rückrufaktionen.
- Inventur:
- Schnelle und präzise Bestandsaufnahme durch mobile Geräte.
- Automatische Synchronisation mit dem ERP-System.
- Auswertung von Bestandsabweichungen in Echtzeit.
- Versandmanagement:
- Pack- und Versanddokumentation für Bauteile und Baugruppen.
- Anbindung an Logistikdienstleister für eine nahtlose Transportabwicklung.
- Erstellung von Versandetiketten und Lieferpapieren direkt aus dem System.
Vorteile für die Automotive-Branche
- Fehlerfreiheit: Reduzierung von Kommissionierungs- und Buchungsfehlern.
- Effizienz: Optimierung der Logistikprozesse spart Zeit und Ressourcen.
- Transparenz: Echtzeitdaten schaffen einen klaren Überblick über Bestände und Lieferungen.
- Compliance: Einhaltung von Qualitätsstandards und gesetzlicher Vorgaben.
- Flexibilität: Anpassbar an die Anforderungen von OEMs, Tier-1- und Tier-2-Zulieferern.
Für Hersteller, Zulieferer und Logistikdienstleister
Die COSYS Lagerverwaltungssoftware ist ideal für die gesamte Automotive-Wertschöpfungskette – von der Bauteilproduktion über die Lagerung bis hin zur Montage und Auslieferung. Dank der modularen Struktur lässt sie sich perfekt an individuelle Anforderungen anpassen.
COSYS – Ihr Partner für Automotive-Logistik
COSYS bietet nicht nur leistungsstarke Software, sondern auch robuste Hardware wie Scanner und Tablets, die den Anforderungen der Automotive-Logistik gewachsen sind. Mit einem umfassenden Service von der Beratung über Schulungen bis hin zum Support ist COSYS Ihr zuverlässiger Partner für die Digitalisierung.
Fahren Sie Ihre Logistikprozesse auf Höchstgeschwindigkeit – mit der COSYS Lagerverwaltungssoftware für die Automotive-Branche!
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de

Effizientes Bestandsmanagement mit dem Zebra EM45 und COSYS Software
Leistungsstarke Eigenschaften des Zebra EM45
Der Zebra EM45 RFID Scanner bietet eine Vielzahl von Funktionen, die das Bestandsmanagement revolutionieren. Durch die Kombination von RFID-Lesefunktionen und einer 50-MP-HDR-Kamera können Mitarbeiter Artikel schnell und präzise scannen und identifizieren. Das integrierte RFID-System ermöglicht es, mehrere Tags gleichzeitig zu erfassen – bis zu 20 pro Sekunde – was die Effizienz bei der Inventur und Verfolgung von Beständen deutlich erhöht.
Ergonomisches Design für einfache Handhabung
Die kompakte und ergonomische Bauweise des EM45 macht ihn zu einem idealen Begleiter für Mitarbeiter im Lager oder Verkaufsbereich. Mit einem Gewicht und einer Größe, die einem Smartphone ähneln, ist der Scanner leicht zu tragen und liegt angenehm in der Hand. Die Nutzerfreundlichkeit wird durch die fortschrittlichen Funktionen wie Fingerabdruck- und Gesichtserkennung ergänzt, die sicherstellen, dass nur autorisierte Mitarbeiter auf wichtige Daten zugreifen können.
Schnelle Datenübertragung und lange Akkulaufzeit
Die Konnektivität des Zebra EM45, unterstützt durch 5G und Wi-Fi 6e, gewährleistet eine schnelle und zuverlässige Datenübertragung. Dies ist besonders wichtig, um Echtzeitinformationen über Bestände und Lagerbewegungen zu erhalten. Zudem sorgt der langlebige 5.000-mAh-Akku für eine Einsatzdauer von bis zu 25 Stunden, sodass Ihre Mitarbeiter den ganzen Tag produktiv arbeiten können, ohne sich um häufiges Aufladen kümmern zu müssen.
COSYS Bestandsmanagement Software: Die perfekte Ergänzung
Die COSYS Bestandsmanagement Software ist die ideale Ergänzung zum Zebra EM45 und bietet eine benutzerfreundliche Plattform zur Verwaltung Ihrer Bestände. Mit dieser Software können Unternehmen ihre Lagerbewegungen, Bestellprozesse und Inventuren nahtlos verfolgen. Einige der wichtigsten Funktionen der COSYS Software umfassen:
- Echtzeit-Datenanalyse: Alle Lagerbewegungen und Bestandsänderungen werden in Echtzeit aktualisiert, was eine präzise Überwachung und Planung ermöglicht.
- Erweiterte Berichterstattung: Erstellen Sie anpassbare Berichte zur Optimierung Ihrer Lagerhaltung und Verbesserung Ihrer Geschäftsstrategien.
- Integration in bestehende Systeme: Die COSYS Software lässt sich problemlos in bereits bestehende ERP- oder Warenwirtschaftssysteme integrieren, sodass Unternehmen schnell von den Vorteilen profitieren können.
Synergien für maximale Effizienz
Die Kombination des Zebra EM45 Scanners und der COSYS Bestandsmanagement Software ermöglicht es Unternehmen, ihre Prozesse zu automatisieren, was Zeit spart und menschliche Fehler reduziert. Die RFID-Technologie des EM45 sorgt für eine genaue Verfolgung von Beständen und verbessert die Effizienz am Point of Sale sowie in der Lagerverwaltung.
Fazit
Für Unternehmen, die ein effizientes Bestandsmanagement anstreben, ist die Kombination aus dem Zebra EM45 RFID Scanner und der COSYS Bestandsmanagement Software eine leistungsstarke Lösung. Durch ihre fortschrittlichen Funktionen, einfache Handhabung und nahtlose Integration in bestehende Systeme bietet dieses Duo eine optimale Möglichkeit, den Überblick über Bestände zu behalten und gleichzeitig die Produktivität Ihrer Mitarbeiter zu steigern. Investieren Sie in diese innovative Lösung und erleben Sie die Vorteile eines effizienten Bestandsmanagements. Überzeugen Sie sich selbst und testen Sie die kostenlose COSYS Demo-App (erhältlich im Playstore und Applestore).
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de

Effiziente Lagerverwaltung mit modernen Barcode Scannern
COSYS Lagerverwaltungssoftware – Digitalisierung auf den Punkt gebracht
Mit COSYS holen Sie das Beste aus Ihrem Lager heraus: Intelligente Funktionen wie Echtzeit-Bestandsmanagement, präzise Kommissionierung und schnelle Inventur machen manuelle Prozesse überflüssig. Alles, was Sie für eine transparente und fehlerfreie Lagerführung brauchen, ist eine intuitive Software, die genau zu Ihren Anforderungen passt.
Unsere Lagerverwaltungssoftware ist flexibel, skalierbar und lässt sich nahtlos in bestehende ERP-Systeme integrieren. Ob Wareneingang, Umlagerung oder Versand – COSYS bietet Ihnen alles, um Ihr Lager zu optimieren und die Produktivität Ihrer Mitarbeiter zu steigern.
Zebra MC3400 – Der perfekte Partner im Lager
Mit dem Zebra MC3400 wird Datenerfassung zum Kinderspiel. Dieses robuste MDE-Gerät ist speziell für den Einsatz in Lagerumgebungen konzipiert und überzeugt mit:
- Ergonomischem Design: Perfekt für längere Einsätze.
- Hochauflösendem Display: Übersichtliche Darstellung aller Daten.
- Leistungsstarkem Scanner: Schnelle und präzise Erfassung von Barcodes – auch unter schwierigen Bedingungen.
- Robustheit: Stoßfest und für extreme Temperaturen geeignet.
Dank der modernen Technologie des Zebra MC3400 arbeiten Sie effizienter, vermeiden Fehler und sparen wertvolle Zeit.
Die perfekte Symbiose für Ihr Lager
In Kombination ermöglichen COSYS Software und der Zebra MC3400:
- Schnellere Lagerprozesse: Wareneingänge, Auslagerungen und Kommissionierungen erfolgen im Handumdrehen.
- Echtzeit-Transparenz: Mit nur einem Scan sind Daten in der Software verfügbar.
- Fehlerfreie Arbeitsabläufe: Intuitive Bedienung und verlässliche Technik minimieren Fehlbuchungen.
- Steigerung der Produktivität: Mitarbeiter können sich auf das Wesentliche konzentrieren, statt nach Artikeln zu suchen.
- Individueller Etikettendruck: Drucken Sie Barcode-Labels direkt vor Ort, um Ihre Waren und Lademittel zuverlässig zu kennzeichnen.
- Effiziente Lademittelverwaltung: Behalten Sie Paletten, Gitterboxen und andere Transporthilfsmittel jederzeit im Blick.
- Prozessdatenanalyse in Echtzeit: Erhalten Sie wertvolle Einblicke in Lagerbewegungen und Prozesskennzahlen, um fundierte Entscheidungen zu treffen.
Jetzt durchstarten!
Setzen Sie auf die bewährte Kombination aus COSYS Lagerverwaltungssoftware und dem Zebra MC3400. Gemeinsam bringen wir Ihr Lager auf das nächste Level – effizient, transparent und zukunftssicher.
Kontaktieren Sie uns noch heute und erleben Sie, wie einfach Lagerlogistik sein kann!
📞 +49 5062 9000
📧 vertrieb@cosys.de
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de

Optimierte Lagerverwaltung im Lebensmittelhandel mit COSYS und Zebra MC3400
Effizienter Wareneingang und MHD-Prüfung
Die erste Etappe im Lagerprozess, der Wareneingang, ist von entscheidender Bedeutung, insbesondere im Lebensmittelhandel. Hier wird mit der COSYS Software in Kombination mit dem Zebra MC3400 die Qualität der Ware sofort bei der Anlieferung überprüft. Jedes Produkt wird gescannt, und die Software vergleicht die Artikelnummern automatisch mit den Bestellungen. Zudem wird das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) direkt mit den eingehenden Lieferungen abgeglichen, sodass abgelaufene oder bald ablaufende Produkte sofort identifiziert und aus dem System entfernt werden können. Dies verhindert Mängel und sorgt dafür, dass Sie nur frische Waren in Ihrem Lager haben.
Einlagerung und MHD-Management
Die COSYS Software ermöglicht es, alle Artikel im Lager effizient zu organisieren, unabhängig von Größe oder Art. Ein besonderer Vorteil liegt in der MHD-gestützten Einlagerung, bei der Produkte mit kürzeren Haltbarkeitsdaten bevorzugt an vorderster Stelle im Lager platziert werden. Dies hilft dabei, die bestmögliche Rotation von Waren sicherzustellen und Abfälle zu minimieren. Der Zebra MC3400 scannt und erfasst jeden Artikel, wobei das MHD und die Chargen- oder Seriennummern automatisch mit den Lagerdaten synchronisiert werden. So haben Sie jederzeit eine vollständige Übersicht über alle Produkte im Lager, inklusive ihrer Haltbarkeit.
Bestandsführung in Echtzeit und Fehlervermeidung
Mit der COSYS Lagerverwaltungssoftware behalten Sie die Bestände in Echtzeit im Blick. Sobald ein Artikel gescannt wird, erfolgt die Erfassung in der Software, wodurch Lagerbuchungen in Echtzeit und ohne Verzögerung durchgeführt werden. Diese Echtzeit-Transparenz trägt dazu bei, Bestände zu überwachen und Fehler wie Über- oder Unterbestände zu vermeiden. Die automatische MHD-Kontrolle sorgt dafür, dass Artikel mit kürzerem Haltbarkeitsdatum bevorzugt weiterverarbeitet werden, wodurch eine fehlerfreie Bestandsführung gewährleistet wird.
Kommissionierung und Auslagerung optimieren
Die Kommissionierung und Auslagerung von Waren im Lebensmittelhandel erfordert Präzision und Schnelligkeit. Mithilfe der COSYS Software und dem Zebra MC3400 wird der Prozess vereinfacht und beschleunigt. Beim Scannen des Barcodes erkennt die Software automatisch die Lagerposition des Produkts und stellt sicher, dass immer die Produkte mit dem kürzeren MHD zuerst kommissioniert werden. Auch bei der Auslagerung werden Produkte mit ablaufendem Haltbarkeitsdatum bevorzugt, wodurch das Risiko von Verderb minimiert wird und Ihre Kunden stets frische Produkte erhalten.
MHD-Kontrolle als Wettbewerbsvorteil
Die MHD-Kontrolle ist eine der wichtigsten Funktionen der COSYS Software im Lebensmittelhandel. Sie gewährleistet, dass Produkte stets innerhalb ihrer Haltbarkeit bleiben und die Frische der Waren bis zur Auslieferung an den Kunden sichergestellt ist. Die Software ermöglicht eine detaillierte Überwachung des MHDs und setzt automatisch Warnungen, wenn Produkte kurz vor dem Ablaufdatum stehen. Durch die Chargenverwaltung können Sie auch schnell nachvollziehen, welche Artikel zu welchem Zeitpunkt und von welchem Lieferanten geliefert wurden, was eine schnelle Reaktion auf eventuelle Probleme ermöglicht.
Die Vorteile auf einen Blick:
- Schneller Wareneingang mit sofortiger MHD-Kontrolle
- Echtzeit-Bestandsführung zur Vermeidung von Fehlbeständen
- Fehlerfreie Kommissionierung dank Barcode-Scanning und automatischer MHD-Überprüfung
- Optimierte Auslagerung von Waren mit abgelaufenem MHD
- Einfache Nachbestellungen basierend auf Echtzeit-Daten und Bestandsmeldungen
- Mehr Transparenz bei der Lagerung und Handhabung von verderblichen Produkten
Fazit: Optimieren Sie Ihre Lagerprozesse im Lebensmittelhandel
Mit der Kombination aus der COSYS Lagerverwaltungssoftware und dem Zebra MC3400 erhalten Sie eine umfassende Lösung, die nicht nur die Effizienz Ihrer Lagerprozesse steigert, sondern auch die Qualität und Frische Ihrer Produkte garantiert. Die MHD-Kontrolle, die Fehlervermeidung und die präzise Bestandsführung sorgen dafür, dass Ihre Lagerverwaltung im Lebensmittelhandel immer auf dem neuesten Stand ist. Erhöhen Sie die Produktivität, senken Sie Kosten und stellen Sie sicher, dass Ihre Kunden stets mit frischen, qualitativ hochwertigen Produkten versorgt werden.
Verlassen Sie sich auf COSYS und den Zebra MC3400, um Ihre Lagerverwaltung auf das nächste Level zu heben. Kontaktieren Sie uns für eine maßgeschneiderte Beratung!
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de

Smart Locker in Unternehmen
Die Zukunft der Arbeitsplatzorganisation könnte maßgeblich durch Smart Locker geprägt werden. Dank modernster Technologie ermöglichen sie eine flexiblere und effizientere Nutzung von Ressourcen. Mitarbeitende können ihre persönlichen Gegenstände sicher verstauen, während die vollständig digitalisierte Zugriffsverwaltung einen unkomplizierten Zugang gewährleistet. Zudem können die Locker auch in anderen Prozessen wie der Paketzustellung eingesetzt werden. Unternehmen, die auf diese innovative Lösung setzen, positionieren sich nicht nur als modern und anpassungsfähig, sondern fördern auch ein neues Maß an Zufriedenheit und Produktivität bei ihren Angestellten.
Was sind Smart Locker?
Smart Locker sind Aufbewahrungssysteme, die durch innovative Technologie eine flexible und effiziente Nutzung ermöglichen. Diese digitalen Schließfächer bieten verschiedene Funktionen wie eine automatisierte Zugriffsverwaltung, die über Apps oder Identifikationskarten gesteuert wird. Dank ihrer Vielseitigkeit können Smart Locker in verschiedenen Bereichen, einschließlich am Arbeitsplatz und zur Unterstützung logistischer Prozesse wie der Paketzustellung eingesetzt werden.
Vorteile von Smart Lockern
Die Vorteile von Smart Lockern sind vielfältig und reichen weit über die einfache Aufbewahrung hinaus. Durch ihre digitalen Verwaltungssysteme wird nicht nur der Zugriff auf persönliche Gegenstände optimiert, sondern auch der Platz im Unternehmen besser genutzt. Auch die Integration in bestehende IT-Systeme ist ein Schwerpunkt, denn in Kombination mit Softwaresystemen wie dem von COSYS lassen sich Smart Locker noch vielfältiger und nahtloser in Prozesse integrieren.
Bedeutung für moderne Geschäftsprozesse
Moderne Geschäftsprozesse sind entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit und Effizienz eines Unternehmens. Sie tragen zur Optimierung von Abläufen, Kostensenkung und Verbesserung der Qualität bei. Durch den Einsatz fortschrittlicher Technologien wie Smart Lockern können Unternehmen ihre Prozesse verbessern und automatisieren. Einsatzbereiche, für die es bereits fertige Lösungen gibt, sind zum Beispiel:
- Paket-/Postzustellung
- Click & Collect
- Verwendung als Schließfach
- Flexible Bereitstellung von z. B. IT-Hardware
COSYS Smart Locker Lösungen
COSYS bietet Ihnen als IT-Systemhaus nicht nur die Smart Locker selbst, sondern auch das Know-how für die bestmögliche Integration in bestehende Prozesse und IT Infrastruktur. Durch COSYS wird der Smart Locker erst richtig smart! Entscheidend ist dafür die richtige Software, denn mit intelligenter Anwendungsintegration wird der Funktionsumfang der Smart Locker erheblich erweitert. COSYS ermöglicht es Unternehmen, maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die nicht nur die Nutzung der Schließfächer, sondern auch die gesamte Logistik optimieren. Dabei spielt die Datenanalyse eine wesentliche Rolle: Durch das Sammeln und Auswerten von Nutzerdaten können Prozesse kontinuierlich verbessert und Engpässe identifiziert werden. So steigert die Implementierung von Smart Lockern neben der Effizienz auch entscheidend die Transparenz in der Ressourcenverwaltung. Diese Innovationskraft unterstützt Unternehmen dabei, sich in einem dynamischen Marktumfeld zu behaupten und zukunftsorientiert zu agieren.
Fazit
Smart Locker stehen im Zentrum einer potenziellen Revolution in der Arbeitsplatzorganisation und darüber hinaus. Durch den Einsatz modernster Technologie bieten sie nicht nur eine sicherere und effizientere Aufbewahrungslösung, sondern tragen auch maßgeblich zur Optimierung von Geschäftsprozessen bei. Dank digitalisierter Zugriffsverwaltung und der nahtlosen Integration in bestehende IT-Systeme ermöglichen sie sowohl eine flexiblere Nutzung von Ressourcen als auch eine verbesserte Logistik. Die Fähigkeit, personalisierte Nutzererfahrungen und eine verbesserte Datenanalyse zu bieten, zeichnet Unternehmen, die auf Smart Locker setzen, als innovativ und zukunftsorientiert aus. Damit bieten Smart Locker nicht nur einen praktischen Nutzen als Aufbewahrungssysteme, sondern fördern auch die Mitarbeiterzufriedenheit und die betriebliche Effizienz. Die Flexibilität und Funktionalität dieser Systeme machen sie zu einem wertvollen Instrument für moderne Organisationen, die sich in einem dynamischen Marktumfeld behaupten wollen.
Haben Sie Fragen oder möchten gerne mehr über COSYS Smart Locker Lösungen erfahren? Kommen Sie doch einfach auf uns zu! Sie erreichen uns über den Live Chat auf unserer Webseite, per Telefon unter +49 5062 900 0 oder per E-Mail an Vertrieb@cosys.de.
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de