Autor: Firma Contentserv

Smarte IT-Lösungen sind das A und O für das Marketing der Zukunft

Smarte IT-Lösungen sind das A und O für das Marketing der Zukunft

Das zweitägige Marketing-Event steht in den Startlöchern und bietet seinen Besuchern auch dieses Jahr wieder eine breite Themenpalette an Vorträgen zu den zukunftsweisenden Trends der Marketing- und IT-Welt.

Am 17. und 18. Oktober öffnet Contentserv, technologieführender Hersteller von Marketing Software, unter dem Motto „Let’s Focus on Digital!“ seine Türen zur diesjährigen Marketing Power Conference. Marketing- und IT-Spezialisten sowie Geschäftsführer sind herzlich dazu eingeladen, sich zum Event anzumelden.

Kein Hokus Pokus: Der Fokus macht’s

Die Digitalisierung hat sämtliche Unternehmensbereiche fest im Griff. Das hat vor allem das Arbeiten im Marketing in den vergangenen Jahren extrem verändert und stellt Unternehmen vor nie dagewesene Herausforderungen. Während früher schrille Plakate, TV-Spots oder Kataloge ausreichten, den Kunden zum Kauf zu bewegen, zählt heute etwas ganz anderes: Der potentielle Kunde möchte über sämtliche Touch Points mit individuellen, auf seine persönlichen Bedürfnisse zugeschnittenen Produktbotschaften angesprochen werden, und das zur richtigen Zeit und im richtigen Kontext. Dabei ist es heute wichtiger denn je, einen klaren Fokus zu behalten. Ähnlich wie im Sport gilt auch im digitalen Marketing: Nur wem das gelingt, wird am Ende gewinnen.

Welche topaktuellen Trends hoch gehandelt und heiß diskutiert werden, erfahren Besucher der diesjährigen Marketing Power Conference in 30 Vorträgen, Keynotes und Workshop-Sessions. Mit 300 Gästen war die Veranstaltung 2016 komplett ausgebucht und ein voller Erfolg.

Es geht sportlich zu

Dieses Jahr liegt das Augenmerk der Marketing Power Conference auf dem Thema Sport. Man kann sich schon jetzt auf hochkarätige Keynotes von Top-Brands, wie beispielsweise Schöffel oder Intersport freuen. Jan Fitschen, 28-facher deutscher Meister im Langstreckenlauf und ehemaliger Europameister über 10.000 Meter, geht in seinem Vortrag „Champion im Stadion – Champion im Netz“ auf Sport und seine digitale Vermarktung ein. Der zweite Konferenztag beginnt mit einem besonderen Highlight: Wer Lust hat, kann mit dem früheren Profisportler zum Easy Morning-Run aufbrechen – dieser lockere Lauf ist nicht für Profis gedacht, jeder kann mitmachen! Die Besucher können sich ebenfalls auf die Bilderausstellung „Wunderläuferland Kenia“ von Norbert Wilhelmi und Jan Fitschen freuen. Natürlich sind unsere renommierten Partner auch dieses Jahr wieder mit von der Partie. Erfahren Sie in zahlreichen Fachvorträgen und Best Practice Slots unserer Kunden, was es heißt, im Marketing zukunftsstark aufgestellt zu sein.

Top-Themen aus Marketing und IT: Jetzt noch schnell anmelden

Die Marketing Power Conference verspricht, erneut ein voller Erfolg zu werden. Sechs verschiedene Workshop-Sessions bieten zudem die perfekte Gelegenheit, sich in kleineren Gruppen mit aktuellen Trends aus Marketing und IT auseinanderzusetzen. Erfahren Sie in exklusiven Einblicken, welche Features die brandneue Contentserv Version CS17.0 zu bieten hat. Zahlreiche Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch unter Experten und ungezwungenen Netzwerken runden die zweitägige Veranstaltung ab. Seien Sie deshalb dieses Jahr dabei, wenn es heißt „Let’s Focus on Digital“!
Weitere Informationen zu Ablauf und Agenda sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Interessierte unter https://www.contentserv.com/….

Über die Contentserv GmbH

Mit den führenden Software-Lösungen von Contentserv organisieren und optimieren Markenhersteller und Retailer zentral ihre Produktinhalte. Dadurch bieten sie ihren Kunden eine einzigartige, emotionale Product Experience über alle Touch Points hinweg.

Das Product Information Management-System (PIM) digitalisiert die Marketing Prozesse und sorgt für eine effiziente und emotional ansprechende Produktkommunikation, deren Datenqualität und Aussagekraft um ein Vielfaches steigt. Das innovative Contextual MDM ist auf umfangreiche bzw. lokal unterschiedliche Produktsortimente spezialisiert und ermöglicht eine beispiellose maßgeschneiderte Product Experience in Real-time über alle Kanäle.

Mehr als 300.000 Anwender in 89 Ländern nutzen die technologieführenden Contentserv Softwarelösungen, die vielfach von internationalen Analysten als führend ausgezeichnet wurden. Nicht umsonst zählt Contentserv zu den 10 TOP Innovatoren und "Strong Perfomern" im PIM-Bereich.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Contentserv GmbH
Reutfeld 1
85296 Rohrbach / Ilm
Telefon: +49 8442 9253 800
https://www.contentserv.com

Ansprechpartner:
Sophia Blank
Eventmanager
Telefon: +49 (8442) 9253-925
Fax: +49 (8442) 2044
E-Mail: sblank@contentserv.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Let’s Focus on Digital

Let’s Focus on Digital

Marketing- und IT-Spezialisten sowie Geschäftsführer erfahren auf der diesjährigen Marketing Power Conference, wie sie ihr Unternehmen durch ein digitalisiertes Marketing erfolgreich in die Zukunft führen können.

Der technologieführende Hersteller von Marketing Software, Contentserv, lädt auch dieses Jahr wieder zur Marketing Power Conference am 17. Und 18. Oktober 2017 ein. Unter dem Motto „Let´s Focus on Digital!“ geht es dieses Mal sportlich zu.

Neue Wege, neue Herausforderungen

In den vergangenen Jahren hat sich das Arbeiten im Marketing extrem gewandelt: eine explosionsartig steigende Anzahl an Touch Points, die damit einhergehende fortschreitende Digitalisierung und nie dagewesene Ansprüche der Kunden stellen Marketingabteilungen vor neue Herausforderungen. Denn heute zählt vor allem eines: Kunden wollen durch individuelle, auf sie persönlich zugeschnittene Produktbotschaften begeistert werden, und das am besten auch noch in Echtzeit und über den für sie relevanten Kanal. Damit diese neuen Anforderungen für Unternehmen nicht zum unüberwindbaren Hürdenlauf werden, sind smarte Technologien vonnöten. Sie gestalten beispielsweise durch die Automatisierung von Prozessen das Arbeiten im Marketing effizienter und sorgen dadurch für mehr Schnelligkeit und Flexibilität – und machen das Unternehmen auch fit für die Zukunft.

Mit dem richtigen Fokus zum Ziel

Bei all den Veränderungen, Produktdatenbergen und neuen Anforderungen ist es heute wichtig wie nie, die zentralen Ziele nicht aus den Augen zu verlieren. Ähnlich wie im Sport gilt auch im Marketing: Nur wer es schafft, seine Pläne fokussiert zu verfolgen, wird am Ende auch belohnt.
Welche Möglichkeiten innovative Software-Lösungen bereits heute für Unternehmen bieten, um das Arbeiten durch eine fokussierte Herangehensweise zu erleichtern, erfahren die Teilnehmer der diesjährigen Marketing Power Conference in zahlreichen Impulsvorträgen, Diskussionsrunden und Keynotes.

Champions unter sich

Dank unserer renommierten Partner wie beispielsweise dotSource (weitere Informationen unter www.dotsource.de) oder hochkarätigen Kunden aus dem Sportbereich, wie Schöffel oder Intersport, verspricht die Marketing Power Conference auch dieses Jahr wieder ein voller Erfolg zu werden, das man sich nur ungern entgehen lässt. Interaktive Workshop-Sessions zu verschiedenen Themen und Trends, mit denen sich Marketers aktuell auseinandersetzen, sowie viele Möglichkeiten zum ungezwungenen Netzwerken und Erfahrungsaustausch mit anderen Experten runden die zweitägige Veranstaltung ab.

Schnell sein lohnt sich

Wir liefern die Antworten auf Fragen, wie Sie in der Marketing-Welt der Zukunft am Ball bleiben – seien Sie dabei, wenn es heißt „Let’s Focus on Digital“! Im letzten Jahr war das kostenlose Event mit über 300 Anmeldung komplett ausgebucht. Schnell sein lohnt sich also; weitere Informationen zu Ablauf und Agenda sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Interessierte unter https://www.contentserv.com/….

Über die Contentserv GmbH

Mit den führenden Software-Lösungen von Contentserv organisieren und optimieren Markenhersteller und Retailer zentral ihre Produktinhalte. Dadurch bieten sie ihren Kunden eine einzigartige, emotionale Product Experience über alle Touch Points hinweg.

Das Product Information Management-System (PIM) digitalisiert die Marketing Prozesse und sorgt für eine effiziente und emotional ansprechende Produktkommunikation, deren Datenqualität und Aussagekraft um ein Vielfaches steigt. Das innovative Contextual MDM ist auf umfangreiche bzw. lokal unterschiedliche Produktsortimente spezialisiert und ermöglicht eine beispiellose maßgeschneiderte Product Experience in Real-time über alle Kanäle.

Mehr als 300.000 Anwender in 89 Ländern nutzen die technologieführenden Contentserv Softwarelösungen, die vielfach von internationalen Analysten als führend ausgezeichnet wurden. Nicht umsonst zählt Contentserv zu den 10 TOP Innovatoren und „Strong Perfomern“ im PIM-Bereich.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Contentserv GmbH
Reutfeld 1
85296 Rohrbach / Ilm
Telefon: +49 8442 9253 800
https://www.contentserv.com

Ansprechpartner:
Sophia Blank
Eventmanager
Telefon: +49 (8442) 9253 925
Fax: +49 8442 / 2044
E-Mail: sblank@contentserv.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

CONTENTSERV wächst weiter international und erobert Amerika und Australien

CONTENTSERV wächst weiter international und erobert Amerika und Australien

Der technologieführende PIM-Anbieter Contentserv – jüngst als einer der TOP 10 Innovatoren ausgezeichnet – erweitert sein Geschäft mit Hochdruck: Nach dem Gewinn des begehrten USA-Förderprogramms des Bundeswirtschaftsministeriums „German Accelerator“ und der Einstufung als Strong Performer durch amerikanische Analysten, baut Contentserv sein Geschäft nun verstärkt in Amerika und APAC aus. Vom Silicon Valley und von Sydney aus will das innovative Unternehmen in den kommenden zwei Jahren 120 Mitarbeiter in Amerika und APAC aufbauen.

Internationales Wachstum vom Silicon Valley aus

Nachdem Forrester die PIM-Lösung von Contentserv als Strong Performer nominiert hat und das Unternehmen kürzlich das begehrte USA-Förderprogramm des Bundeswirtschaftsministeriums „German Accelerator“ gewonnen hat, steht dem Start in Amerika nichts mehr im Weg. Vom Silicon Valley aus baut Armin Dressler, Co-CEO der CS Group und langjähriger PIM- und MDM-Visionär, das Geschäft in Amerika auf. An seiner Seite steht Colin Frewen, Director Software & Services APAC, der ebenfalls langjährige Erfahrung im PIM Markt hat und von Sydney aus den APAC-Markt aufrollt. Gemeinsam werden die beiden in den kommenden beiden Jahren Kunden in Amerika und APAC von den innovativen Lösungen überzeugen und das Business um 120 Mitarbeiter in beiden Regionen bis Ende 2020 aufstocken.

Neben den Wirtschaftsräumen in Amerika und APAC kümmert sich Patricia Kastner, Co-CEO der CS Group, um die EMEA Region. Auch hier stehen alle Zeichen weiterhin auf Wachstum. „Nachdem wir an unseren bisherigen Standorten seit 2 Jahren deutlich stärker als der Markt wachsen, strecken wir unsere Fühler nun verstärkt in UK, Spanien, Skandinavien und Russland aus. 2017 hat bisher alle Erwartungen übertroffen und wir sind zuversichtlich, den Erfolg in EMEA weiter ausbauen zu können.“ erklärt Patricia Kastner.

Einzigartige Product Experience mit Contentserv

Contentserv bietet hochentwickelte Software-Lösungen, mit denen Unternehmen eine einzigartige Product- und Customer Experience umsetzen können: Das Product Information Management-System (PIM) und das vollintegrierte Digital Asset Management-System (DAM) greifen nahtlos ineinander und ermöglichen so eine einzigartige Digitalisierung der Marketing Prozesse sowie eine effiziente und konsistente Produktkommunikation über alle Touch Points hinweg.

Das innovative Contextual MDM ist besonders auf die komplexen Anforderungen und umfangreichen Sortimente von Retailern und Markenhersteller mit umfangreichen beziehungsweise lokal abweichenden Produktsortimenten spezialisiert und ermöglicht eine beispiellose Product Experience.

Mehr über die innovativen Lösungen ist unter www.contentserv.com zu finden.

Über die Contentserv GmbH

Mit den führenden Software-Lösungen von Contentserv organisieren und optimieren Markenhersteller und Retailer zentral ihre Produktinhalte. Dadurch bieten sie ihren Kunden eine einzigartige, emotionale Product Experience über alle Touch Points hinweg.

Das Product Information Management-System (PIM) digitalisiert die Marketing Prozesse und sorgt für eine effiziente und emotional ansprechende Produktkommunikation, deren Datenqualität und Aussagekraft um ein Vielfaches steigt. Das innovative Contextual MDM ist auf umfangreiche bzw. lokal unterschiedliche Produktsortimente spezialisiert und ermöglicht eine beispiellose maßgeschneiderte Product Experience in Real-time über alle Kanäle.

Mehr als 300.000 Anwender in 89 Ländern nutzen die technologieführenden Contentserv Softwarelösungen, die vielfach von internationalen Analysten als führend ausgezeichnet wurden. Nicht umsonst zählt Contentserv zu den 10 TOP Innovatoren und "Strong Perfomern" im PIM-Bereich.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Contentserv GmbH
Reutfeld 1
85296 Rohrbach / Ilm
Telefon: +49 8442 9253 800
https://www.contentserv.com

Ansprechpartner:
Sandra Skultety
Head of Global Multichannel Marketing
Telefon: +49 (8442) 9253-905
Fax: +49 (8442) 2044
E-Mail: sskultety@contentserv.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

CONTENTSERV lebt Innovation

CONTENTSERV lebt Innovation

Der technologieführende Hersteller von Product Information Management (PIM) und Master Data Management (MDM) Lösungen aus Rohrbach wurde Ende Juni von Ranga Yogeshwar, Prof. Dr. Nikolaus Franke und compamedia mit dem zum 24. Mal vergebenen TOP 100 Siegel ausgezeichnet. Im Gespräch mit Michael Kugler, Geschäftsführer der Contentserv GmbH erfahren wir, wie Innovation bei Contentserv gelebt wird und welche Pläne er für die kommenden Jahren für die DACH Region hat.

Michael Kugler beantwortet Fragen zu Innovation

Michael Kugler, Geschäftsführer der Contentserv GmbH, nahm Ende Juni den TOP 100 Award von Wirtschaftsjournalist und TV-Moderator Ranga Yogeshwar entgegen. Im folgenden Gespräch erzählt Michael Kugler, was Innnovation ausmacht und erklärt seine weitere Vision für Contentserv.

Was macht Contentserv so innovativ?

„Jedes Jahr fließen mehr als 60% unseres Umsatzes in die Weiterentwicklung unserer Produkte. Aufgrund des Umsatzwachstums bei Contentserv ist es uns möglich, jedes Jahr die Anzahl der Entwickler zu erhöhen und somit die Innovation durch noch bessere Produkte und Ideen zu steigern. Beispielsweise arbeiten gerade 30 Entwickler Vollzeit an der Weiterentwicklung der zweiten Produktlinie, die sich vor allem an Großkunden richtet.“

Wie muss ein Unternehmen aufgestellt sein, damit es einen hohen Innovationsgrad hat?

„Die Grundlage ist immer die Bereitschaft und Dynamik des Teams – ohne die geht gar nichts und das ist richtungsweisend für den Innovationsgrad eines jeden Unternehmens. Zusätzlich muss Innovation auch von oberster Managementebene unterstützt und vorgelebt werden. Eine offene Kommunikationskultur, die Bereitschaft Neues zu probieren, auch wenn es einmal nicht klappt, sind entscheidend dafür.“

Mit welchen Innovationen können wir in nächster Zeit rechnen?

„Als technologieführender PIM Hersteller arbeiten wir ständig daran, unsere Software zu verbessern. Zweimal im Jahr gibt es bei uns Software Releases. Außerdem haben wir unsere Produktlinie um ein Contextual MDM (Master Data Management) System erweitert, das sich vor allem an Kunden mit einem umfangreichen Sortiment von Produkten und Promotionsvarianten, wie es große Lebensmittel-Retailer oder Möbel- und Baumärkte haben, richtet.“

Welche Ziele verfolgt Contentserv in den nächsten Jahre in der DACH Region?

„Wir verfolgen ehrgeizige Wachstumsziele und wollen den Marktanteil von Contentserv in der für uns extrem wichtigen deutschsprachigen Region weiter ausbauen. Unser Ziel ist es, die Marketing-Zukunft im DACH-Raum durch effiziente Lösungen weiterhin so erfolgreich wie bisher mitzugestalten.“

Welche Branchen bieten das größte Potenzial?

„Potenzial bieten eigentlich alle Branchen, besonders aber jene, die ein breites Produktsortiment mit entsprechend vielen Produktvarianten und -daten zu managen haben. Einige Beispiele sind Markenhersteller in allen Branchen, aber auch Retailer, sowie die Baubranche, Banken und Versicherungen.“

Was bedeutet die TOP100 Auszeichnung für Contentserv?

„Es freut uns sehr, dass wir bereits bei der ersten Teilnahme an diesem Wettbewerb so gut abgeschnitten haben und unter den Top 10 in unserer Größenkategorie gelandet sind. Dieser Preis ist eine Würdigung der harten Arbeit des gesamten Contentserv Teams und zeigt, dass wir mit unseren Produkten den Nerv der Zeit treffen. Auch Analysten wie Forrester bewerten unsere Produkte als dem Markt um einige Jahre voraus, was uns natürlich sehr freut und der Vision und Weitsicht des obersten Management zu verdanken ist.“

Über die Contentserv GmbH

Mit den führenden Software-Lösungen von Contentserv organisieren und optimieren Markenhersteller und Retailer zentral ihre Produktinhalte. Dadurch bieten sie ihren Kunden eine einzigartige, emotionale Product Experience über alle Touch Points hinweg.

Das Product Information Management-System (PIM) digitalisiert die Marketing Prozesse und sorgt für eine effiziente und emotional ansprechende Produktkommunikation, deren Datenqualität und Aussagekraft um ein Vielfaches steigt. Das innovative Contextual MDM ist auf umfangreiche bzw. lokal unterschiedliche Produktsortimente spezialisiert und ermöglicht eine beispiellose maßgeschneiderte Product Experience in Real-time über alle Kanäle.

Mehr als 300.000 Anwender in 89 Ländern nutzen die technologieführenden Contentserv Softwarelösungen, die vielfach von internationalen Analysten als führend ausgezeichnet wurden. Nicht umsonst zählt Contentserv zu den 10 TOP Innovatoren und „Strong Perfomern“ im PIM-Bereich.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Contentserv GmbH
Reutfeld 1
85296 Rohrbach / Ilm
Telefon: +49 8442 9253 800
https://www.contentserv.com

Ansprechpartner:
Sandra Skultety
Head of Global Multichannel Marketing
Telefon: +49 (8442) 9253-905
Fax: +49 (8442) 2044
E-Mail: sskultety@contentserv.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Contentserv erweitert Portfolio um innovatives Contextual MDM

Contentserv erweitert Portfolio um innovatives Contextual MDM

Ein sogenanntes Product Information Management System (PIM) steuert fundamentale Marketingprozesse und sorgt für eine konsistente Produktkommunikation über alle Touch Points. In Zeiten von Digitalisierung ist ein PIM ein „Must have“ für zukunftsorientierte Unternehmen. Der technologieführende PIM-Anbieter Contentserv – jüngst als einer der TOP 10 Innovatoren ausgezeichnet – erweitert nun sein Portfolio um ein innovatives Contextual MDM und richtet sich damit insbesondere an Retailer, die höchste Anforderungen an eine Product Experience sowie die Integration ihrer Lieferantendaten und angrenzender Systeme haben. Das Contextual Multi-Domain Master Data Management (MDM) System basiert auf einer neuartigen Technologie und ermöglicht eine einzigartige, dynamische Product Experience, die den richtigen Inhalt zur richtigen Zeit real-time an den jeweiligen Kunden liefert – und das sogar mit lokalen Produktvariationen maßgeschneidert über alle Kanäle hinweg.

Konsistente Produktkommunikation mit einem PIM 2.0

Mit dem Product Information Management System (PIM) von Contentserv wird der gesamte Produkt Content – von technischen Attributen bis hin zu emotionalen Videos – für die weltweite Produktkommunikation zentral und medienneutral gepflegt und dann automatisiert in alle Touch Points ausgesteuert. Produktinformationen, Stammdaten, Videos, Bilder und Texte werden zentral in einer Lösung verwaltet. Contentserv zählt damit zu den wenigen PIM 2.0 Systemen weltweit, die neben technischen Katalogen eine emotionale und reichhaltige Produktkommunikation über alle Kanäle ermöglicht.

Ein intelligentes Workflow Management übernimmt zudem die effiziente Koordination der Content- und Abstimmungsprozesse zwischen dem Marketing und sämtlichen beteiligten Abteilungen und Dienstleistern. So wird eine überzeugende und umfassende Datenqualität sichergestellt und Produktbotschaften über alle Touch Points hinweg konsistent übermittelt – national wie international.

Das Product Information Management System von Contentserv gehört schon heute zu den Top 5 PIM Systemen weltweit: entsprechend ausgereift, praxiserprobt und hochentwickelt ist die Lösung, mit der weltweit namhafte Markenhersteller wie Villeroy & Boch, Miele, Texas Instruments, Lacoste und viele weitere Kunden arbeiten. Alleine im letzten Jahr gewann Contentserv mit seiner ausgereiften Software-Lösung über 60 Neukunden und digitalisierte deren komplette Produktkommunikation.

Contextual MDM – die optimale Lösung für eine maßgeschneiderte Product Experience

Das innovative Contextual MDM von Contentserv adressiert vor allem Kunden mit einem umfangreichen Sortiment und komplexen Produkt-Varianten, wie sie typischerweise Handelsunternehmen haben. Denn gerade sie benötigen eine hohe Automatisierung und ein Höchstmaß an Flexibilität zur Verwaltung von Lieferanten- und Location-Daten ihres Produktsortiments: Über das Lieferanten-Portal können die umfangreichen Produktdaten von Händlern und Lieferanten größtenteils automatisch zusammengestellt, überprüft und beispiellos angereichert werden. Damit lassen sich effizient sogenannte Golden Records von Produkt- und vielen weiteren Daten bilden, die dann wiederum einheitlich in alle Kanäle ausgeleitet werden können. Das Multi-Domain MDM bietet zudem die Möglichkeit, eine einzigartige Produktvielfalt lokaler Anforderungen zu verwalten. Regional unterschiedliche Produktsortimente werden darüber gemanagt und in ansprechende Promotions und Werbeaktionen zum Kunden vor Ort gebracht.

Das Contextual MDM hält somit ein hoch flexibles mehrstufiges Datenmodell bereit, das die Domains Produkte, Assets, Lieferanten und Locations verwaltet und dadurch einzigartige Möglichkeiten bietet: So können für lokale Märkte individuelle Kampagnen und Promotions ausgespielt werden – und das unter Berücksichtigung der sprachlichen Besonderheiten und lokalen Sortimentsstrukturen. Für diese bis dato einzigartige Möglichkeit hat Contentserv in den vergangenen 3 Jahren eine ausgereifte, einzigartige Architektur aufgebaut, die dank einer Realtime-Delivery-Komponente eine nachhaltige, maßgeschneiderte Product Experience über alle Kanäle ermöglicht. Jeder Kunde sieht nur den Produktinhalt, der ihn interessiert und auf seine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist. So bekommt beispielsweise eine 30-jährige Frau aus München ein komplett anderes Produktsortiment über alle Kanäle wie Website, Shop und Newsletter zu sehen als ein 50-jähriger Mann aus Bremen: Beschreibungen und Bilder passen zu ihren weiblichen Bedürfnissen und unterscheiden sich von denen, wie sie der männliche Interessent zu sehen bekommt.

Führende Analysten in Deutschland und den USA sehen die MDM Lösung als zukunftsweisend und dem Markt um viele Jahre voraus. Bekannte Retail-Größen aus dem Lebensmittel-Einzelhandel sowie dem Möbel und Baumarkt-Segment setzen bereits auf die MDM Lösung von Contentserv.

Mit den beiden Produktlinien hat Contentserv für alle Kundenanforderungen die passende Lösung und ist damit ein wichtiger Partner für Markenhersteller und Retailer und deren zukünftige, strategische Ausrichtung.

Mehr über die innovativen Lösungen ist unter www.contentserv.com zu finden.
.

Über die Contentserv GmbH

Mit den führenden Software-Lösungen von Contentserv organisieren und optimieren Markenhersteller und Retailer zentral ihre Produktinhalte. Dadurch bieten sie ihren Kunden eine einzigartige, emotionale Product Experience über alle Touch Points hinweg.

Das Product Information Management-System (PIM) digitalisiert die Marketing Prozesse und sorgt für eine effiziente und emotional ansprechende Produktkommunikation, deren Datenqualität und Aussagekraft um ein Vielfaches steigt. Das innovative Contextual MDM ist auf umfangreiche bzw. lokal unterschiedliche Produktsortimente spezialisiert und ermöglicht eine beispiellose maßgeschneiderte Product Experience in Real-time über alle Kanäle.

Mehr als 300.000 Anwender in 89 Ländern nutzen die technologieführenden Contentserv Softwarelösungen, die vielfach von internationalen Analysten als führend ausgezeichnet wurden. Nicht umsonst zählt Contentserv zu den 10 TOP Innovatoren und „Strong Perfomern“ im PIM-Bereich

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Contentserv GmbH
Reutfeld 1
85296 Rohrbach / Ilm
Telefon: +49 8442 9253 800
https://www.contentserv.com

Ansprechpartner:
Sandra Skultety
Leitung Multichannel Marketing und Leadmanagement
Telefon: +49 (8442) 9253-905
Fax: +49 (8442) 2044
E-Mail: sskultety@contentserv.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Elten – mit Sicherheit einen Schritt weiter

Elten – mit Sicherheit einen Schritt weiter

Den Dialog zwischen Kunden fördern und einen Erfahrungsaustausch ermöglichen – dafür stehen die vierteljährlichen Usertreffen vom technologieführenden PIM Anbieter Contentserv.

Ende Mai fand im nordrhein-westfälischen Uedem im Düsseldorf das vierte Contentserv Usertreffen statt. Veranstalter des Networking-Events unter Contentserv-Kunden war die Firma Elten – einer der führenden Hersteller von hochwertigen Sicherheits- und Berufsschuhen in Europa.

Elten – die Sicherheit steht im Mittelpunkt

Gastgeber des vierten Contentserv Usertreffens war diesmal die Firma Elten. Seit 1910 widmet sich das Unternehmen mit Sitz in Uedem, in der Nähe von Düsseldorf, der Herstellung von Sicherheitsschuhen und ist heute einer der führenden Hersteller von Sicherheits- und Berufsschuhen in Europa. Über 260 Mitarbeitern beschäftigt Elten an dem niederrheinischen Standort und verkauft heute die Jahresproduktion von mehr als 2,1 Millionen Paar Sicherheitsschuhen in der ganzen Welt.

Kundendialog mal ganz anders

Im Mittelpunkt der Usertreffen steht der Dialog zwischen den Unternehmen, die bereits mit den innovativen Lösungen von Contentserv arbeiten. So nutzten unter anderem die Mitarbeiter von Elten, Meisterwerke Schulte, Umarex, Celona, Denios, Zurbrüggen, Edding und der Vaillant-Group die Gelegenheit, sich über Best Practice Lösungen auszutauschen.

Von den Erfahrungen anderer profitieren

Im praxisorientierten Teil ging es um Datenmodelle, Shop-Ausleitungen, Katalogerstellung und weitere Anwendungsfälle für die Contentserv-Lösungen. Praktische Beispiele und hilfreiche Anwendertipps wurden geteilt und Lisa Huber-Widmann gab einen Einblick in die Produktentwicklung bei Contentserv. Grundidee des Usermeetings ist es, durch das Vorstellen der eigenen Projekte andere Unternehmen durch Wissenstransfer zu inspirieren und Anwendungsfragen zu klären.

„Der Erfahrungsaustausch ermöglicht uns die Grenze zwischen Herausforderungen, die systembedingt sind und die durch die eigenen internen Prozesse hervorgerufen werden, zu verstehen und damit schneller Lösungen zu finden.“ Dr. Malte Joppien, edding AG.

„Das Usertreffen ist eine gute Plattform, um Fragen zu klären: Was für Probleme lösen wir mit dem System? Wie können wir welche Zahlen abbilden? Aber nicht nur technische Fragen werden geklärt – auch über Fragen auf menschlicher Ebene kann man sich hier gut austauschen, wie z.B. Wie bekomme ich mehr Nutzerakzeptanz im Unternehmen?“ Lothar Günther, Celona Gastro

Passgenaue Lösung für jeden Kunden

Mit der webbasierten Softwarelösung von Contentserv wird der gesamte Marketing Content zentral verwaltet und automati¬siert in die verschiedenen Touch Points ausgegeben. Bei Bedarf auch mehrsprachig. Dafür übernimmt das Product Information Management System (PIM-System) das zentrale Management aller Produkt- und Marketinginformationen sowie die automati¬sierte Aussteuerung des Contents in alle Kanäle für verschiedene Zielmärkte – und das Online wie Offline. Über das angebundene Media Asset Management System (MAM) wird sämtlicher Medien Content wie Bilder, Videos oder Abbildungen zentral verwaltet und allen Beteiligten zur Verfügung gestellt.

Über die Contentserv GmbH

Als Technologieführer im Bereich Product Information Management und Digital Asset Management erleichtert die ganzheitliche Marketing Software Lösung von Contentserv täglich tausenden Anwendern das Arbeiten im Marketing: Sämtliche Marketingprozesse werden gestrafft und so enorme Kosten- und Zeiteinsparungen erzielt. Für eine schnelle und konsistente Kommunikation in alle Kanäle – Online wie Offline. Focus und Statista haben das Unternehmen zum Wachstumschampion 2016 gewählt und das LNC Market Performance Wheel bewertet Contentserv als hervorragende Lösung. Der Software-Anbeiter ist seit über 15 Jahren am Markt aktiv und schöpft aus dem Erfahrungsschatz vieler hunderter Projekte.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Contentserv GmbH
Reutfeld 1
85296 Rohrbach / Ilm
Telefon: +49 8442 9253 800
https://www.contentserv.com

Ansprechpartner:
Sandra Skultety
Leitung Multichannel Marketing und Leadmanagement
Telefon: +49 (8442) 9253-905
Fax: +49 (8442) 2044
E-Mail: sskultety@contentserv.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Dr. Grandel schafft optimale Voraussetzungen im Marketing

Dr. Grandel schafft optimale Voraussetzungen im Marketing

Um die Daten von 2.000 Produkten allein in Deutschland zu managen und die konsistente Kommunikation für den Einsatz in mehr als 40 Ländern sicher zu stellen, führt Dr. Grandel das Contentserv PIM ein.

Der Augsburger Hersteller von professioneller Kosmetik und Nahrungsergänzung, Dr. Grandel, führt ein Product Information Management System ein (PIM), um die Vielzahl seiner Produkte effizient zu managen und die konsistente Produktkommunikation in mehr als 40 Ländern sicher zu stellen. Das Familienunternehmen hat sich – neben anderen internationalen Unternehmen wie beispielsweise Villeroy & Boch, Leki, Miele und viele mehr – für die technologieführende Lösung von Contentserv entschieden.

Dr. Grandel – in mehr als 40 Ländern erfolgreich

Was einst mit der Weizenkeimkosmetik begann, ist heute ein führender Hersteller im professionellen Kosmetikmarkt: Das mehrfach preisgekrönte Familienunternehmen Dr. Grandel wurde vor 70 Jahren gegründet und vertreibt seine Produkte der Marken DR. GRANDEL, PHYRIS und ARABESQUE heute in über 40 Ländern. Das Unternehmen forscht und entwickelt in eigenen Laboratorien, verfügt über eine hohe Fertigungstiefe und setzt auf Nachhaltigkeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette.

Optimierte Produktkommunikation

Um die nationale und internationale Produktkommunikation effizienter zu gestalten, hat sich das Kosmetikunternehmen Dr. Grandel zur Einführung eines Product Information Management Systems (PIM) entschlossen. Die Auswahl fiel auf das technologieführende und hochentwickelte PIM des Software-Herstellers Contentserv. Herr Grandel betont: „Contentserv hat sofort unsere Zielsetzung verstanden und uns den Weg dorthin aufgezeigt. Die Einführung des PIMs geht bei uns zwingend mit einem Wandel und Umdenken in der Organisation einher. Hierfür brauchen wir einen starken Partner an unserer Seite – und mit Contentserv haben wir ihn gefunden. Aber davon abgesehen, muss das System an sich natürlich viel leisten können. Auch hier überzeugte uns Contentserv durch eine sehr gute und intuitive Usability sowie durch schnell realisierbare Quick-Wins.“

Mit dieser innovativen Lösung sollen künftig die Prozesse für die interne und externe Produktkommunikation optimiert werden. Dabei haben Geschäftsleitung und Fachabteilungen vor allem das effiziente Management sämtlicher Bilder und Produktinformationen im Fokus. Daneben sollen künftig Freigabeprozesse sowie die Rechte- und Versionsverwaltung automatisiert und damit deutlich vereinfacht werden. Ein weiteres zentrales Thema ist das effiziente, transparente und vor allem qualitätsgesicherte Management sämtlicher Daten – und damit eine CI-konforme und konsistente Produktkommunikation über alle Länder hinweg.

Michael Kugler, Geschäftsführer der Contentserv GmbH, merkt an: „Mit unserem innovativen PIM ist Dr. Grandel optimal aufgestellt, um die hohen Anforderungen an das Marketing der Zukunft zu meistern. Dank der intuitiven Oberflächen und der einfachen Prozesse werden die Anwender viel Freude mit dem System haben.“

Konsistente Produktkommunikation mit dem PIM von Contentserv

Durch ein sogenanntes Product Information Management System (PIM) und ein Media Asset Management System (MAM) wird der gesamte Content für die Produktkommunikation – wie beispielsweise Produktinformationen, Stammdaten, Videos, Bilder oder Texte – einmal zentral und medienneutral im webbasierten System gepflegt. Über das Multichannel Management wird der Content anschließend automatisiert in alle Touch Points ausgesteuert. Die Koordination der Produktions- und Abstimmungsprozesse zwischen dem Marketing und den beteiligten Abteilungen und Dienstleistern übernimmt ein intelligentes Workflow Management.

Die Qualität der Daten ist damit deutlich verbessert und die Produktbotschaften sind über alle Touch Points hinweg konsistent – national wie international.

Über die Contentserv GmbH

Als Technologieführer im Bereich Product Information Management und Digital Asset Management erleichtert die ganzheitliche Marketing Software Lösung von Contentserv täglich tausenden Anwendern das Arbeiten im Marketing: Sämtliche Marketingprozesse werden gestrafft und so enorme Kosten- und Zeiteinsparungen erzielt. Für eine schnelle und konsistente Kommunikation in alle Kanäle – Online wie Offline. Focus und Statista haben das Unternehmen zum Wachstumschampion 2016 gewählt und das LNC Market Performance Wheel bewertet Contentserv als hervorragende Lösung. Der Software-Anbeiter ist seit über 15 Jahren am Markt aktiv und schöpft aus dem Erfahrungsschatz vieler hunderter Projekte.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Contentserv GmbH
Reutfeld 1
85296 Rohrbach / Ilm
Telefon: +49 8442 9253 800
https://www.contentserv.com

Ansprechpartner:
Sandra Skultety
Leitung Multichannel Marketing und Leadmanagement
Telefon: +49 (8442) 9253-905
Fax: +49 (8442) 2044
E-Mail: sskultety@contentserv.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

CONTENTSERV erhält TOP 100 Auszeichnung

CONTENTSERV erhält TOP 100 Auszeichnung

Contentserv, technologieführender Hersteller von Product Information Management und Multichannel Marketing Lösungen, erreicht bei erster Teilnahme die Top 10 des diesjährigen TOP 100 Wettbewerbs.

Der Softwarehersteller einer hochentwickelten Product Information Management Lösung aus Rohrbach wird von Ranga Yogeshwar, Prof. Dr. Nikolaus Franke und compamedia mit dem zum 24. Mal vergebenen TOP 100 Siegel ausgezeichnet. In dem unabhängigen Auswahlverfahren überzeugte Contentserv insbesondere in der Kategorie „Außenorientierung / Open Innovation“ und mit seinem Innovationserfolg.

Michael Kugler nimmt den Preis in Essen entgegen

Michael Kugler, Geschäftsführer der Contentserv GmbH, freute sich über den begehrten Preis: „Ich freue mich im Namen von allen Contentserv Mitarbeitern, diesen Preis entgegen nehmen zu dürfen. Innovation wird bei Contentserv wirklich gelebt. Das Unternehmen entwickelt sich ständig weiter und wächst und so steht man als Mitarbeiter kontinuierlich vor neuen spannenden Herausforderungen und kann aktiv zur Unternehmensentwicklung beitragen.“

Contentserv unter den Top 10 der TOP 100

Contentserv erreichte bereits bei der ersten Teilnahme an dem TOP100 Wettbewerb eine hervorragende Platzierung und landete unter den Top 10 in seiner Größenkategorie.
Der zunehmende Trend zur Digitalisierung spielt der Contentserv GmbH in die Karten. Der Top-Innovator bietet eine Softwarelösung an, die Marketingprozesse automatisiert und standardisiert und Informationen wie beispielsweise Stammdaten, Videos, Produktinformationen oder Bilder zentral managt und in alle Ausgabekanäle ausspielt – national wie international. Das TOP 100-Unternehmen aus Rohrbach ist Teil der 1999 gegründeten Contentserv AG und beschäftigt 70 Mitarbeiter an vier deutschen Standorten und mehr als 200 Mitarbeiter weltweit. Michael Kugler, Geschäftsführer der Contentserv GmbH, möchte seine Kunden in ein neues Zeitalter begleiten. „Insbesondere Branchen wie Versicherungen und Banken haben im digitalen Marketing noch großen Nachholbedarf. Dort sehen wir große Chancen für weiteres Unternehmenswachstum“, erklärt er. Dabei wächst der Mittelständler schon jetzt deutlich schneller als die Konkurrenz und erzielt 80 Prozent des Umsatzes mit Marktneuheiten und innovativen Verbesserungen.

Über Top 100: der Wettbewerb

Seit 1993 vergibt compamedia das TOP 100-Siegel für besondere Innovationskraft und überdurchschnittliche Innovationserfolge an mittelständische Unternehmen. Die wissenschaftliche Leitung liegt seit 2002 bei Prof. Dr. Nikolaus Franke. Franke ist Gründer und Vorstand des Instituts für Entrepreneurship und Innovation der Wirtschaftsuniversität Wien und Gastforscher am Massachusetts Institute of Technology (MIT) und gehört international zu den führenden Innovationsforschern. Mentor von TOP 100 ist der Wissenschaftsjournalist und TV-Moderator Ranga Yogeshwar. Projektpartner sind die Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung und der Mittelstandsverband BVMW. Als Medienpartner begleitet das manager magazin den Unternehmensvergleich. Mehr Infos unter www.top100.de

Über die Contentserv GmbH

Als Technologieführer im Bereich Product Information Management und Digital Asset Management erleichtert die ganzheitliche Marketing Software Lösung von Contentserv täglich tausenden Anwendern das Arbeiten im Marketing: Sämtliche Marketingprozesse werden gestrafft und so enorme Kosten- und Zeiteinsparungen erzielt. Für eine schnelle und konsistente Kommunikation in alle Kanäle – Online wie Offline. Focus und Statista haben das Unternehmen zum Wachstumschampion 2016 gewählt und das LNC Market Performance Wheel bewertet Contentserv als hervorragende Lösung. Der Software-Anbeiter ist seit über 15 Jahren am Markt aktiv und schöpft aus dem Erfahrungsschatz vieler hunderter Projekte.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Contentserv GmbH
Reutfeld 1
85296 Rohrbach / Ilm
Telefon: +49 8442 9253 800
https://www.contentserv.com

Ansprechpartner:
Sandra Skultety
Leitung Multichannel Marketing und Leadmanagement
Telefon: +49 (8442) 9253-905
Fax: +49 (8442) 2044
E-Mail: sskultety@contentserv.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Kickstart in 2017: Weiteres Contentserv Erfolgsjahr

Kickstart in 2017: Weiteres Contentserv Erfolgsjahr

Unternehmen wie Schöffel, LEKI und TROX haben den Bedarf eines PIMs erkannt und setzen Contentserv seit diesem Jahr als Grundstein ihrer nachhaltigen Customer Experience ein.

2016 konnte sich der technologieführende Hersteller eines Product Information Management (PIM) Systems über mehr als 60 Neukunden freuen und lag damit weit über dem Marktdurchschnitt. 2017 zeichnet sich ein weiteres Contentserv Erfolgsjahr ab: Schon im ersten Quartal haben sich zahlreiche renommierte Firmen wie beispielsweise Schöffel, LEKI und TROX für das hochentwickelte PIM „Made in Germany“ entschieden. Diese Entwicklung zeigt deutlich: Immer mehr Unternehmen – egal ob große DAX-Konzerne oder Mittelständler – setzen zunehmend auf automatisierte Marketingprozesse und eine konsistente Produktkommunikation als Grundlage für ein konsistentes Produkterlebnis und damit eine nachhaltige Customer Experience.

Customer Experience Management: Unternehmen haben Handlungsbedarf

Einer Studie des ECC Köln zufolge (kostenloser Download unter https://www.contentserv.com/…) haben fast 70% der befragten Unternehmen das Thema Customer Experience noch nicht im Griff. Entsprechend viele Befragte sehen hier in den kommenden Jahren großen Handlungsbedarf und setzen in 62% der Fälle auf ein Product Information Management System als Basis.

Durch ein Product Information Management System (PIM) und ein Media Asset Management System (MAM) wird der gesamte Content für die Produktkommunikation – wie beispielsweise Bilder, Videos, Produktinformationen, Stammdaten oder Texte – einmal zentral und medienneutral im webbasierten System gepflegt. Anschließend wird er über das Multichannel Management automatisiert in alle Touch Points ausgesteuert. Ein intelligentes Workflow Management übernimmt die Koordination der Produktions- und Abstimmungsprozesse zwischen dem Marketing und den beteiligten Abteilungen und Dienstleistern.

Durch den Einsatz dieser Marketing Software wird die Time-to-Market um ein Vielfaches verkürzt und zudem die Qualität der Daten deutlich verbessert. So ist sichergestellt, dass die Produktbotschaften – national wie international – auf allen Kanälen konsistent sind und das Kundenerlebnis, die Customer Experience, erfolgreich ist. Darüber hinaus werden die Kosten im Marketing durch die Einführung einer PIM-Lösung signifikant reduziert.

Vielseitig einsetzbar – das Product Information Management von CONTENTSERV

Je nach Branche sind die Anforderungen ganz unterschiedlich: Während der Lebensmitteleinzelhandel stark auf den Printbereich setzt und Aktions- und Angebotsflyer erstellt, steht für den Fashion-Bereich das Thema E-Commerce im Fokus. Im Pharma-Bereich wiederum sind Workflows für die Compliance-konforme Erstellung von Marketingmaterialien enorm wichtig. Bei den Markenherstellern sind die Anforderungen ebenfalls vielfältig und höchst komplex: Neben der Digitalisierung der Produktkommunikation steht auch hier das Thema Product Experience im Mittelpunkt. Und damit die Frage, wie Unternehmen ihre Produkte mit ansprechenden Inhalten versehen und diese über verschiedenste Länder und Zielgruppen sowie Vertriebskanäle und Touch Points zu ihren Kunden bringen können.

Ein PIM für alle Fälle

Das Product Information Management von Contentserv wird allen Anforderungen gerecht. Den Nutzen der technologieführenden Lösung haben in den letzten Jahren viele namhafte Unternehmen erkannt, darunter beispielsweise EDEKA, Villeroy&Boch, WMF, basic AG, Erwin Müller und viele mehr.

Seit diesem Jahr setzen nun auch renommierte Sportartikelhersteller wie Schöffel und LEKI auf die Marketing Software von Contentserv und im Beautybereich ist mit Dr. Grandel ein vielfach ausgezeichneter Premium-Hersteller an Bord gekommen. Auch Trox, Spezialist für die Herstellung von Komponenten, Geräten und Systemen zur Belüftung und Klimatisierung von Räumen, sowie die Storch-Ciret Group, europaweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigem Malerwerkzeug, setzen auf die Lösung von Contentserv. Darüber hinaus haben sich das Möbelhaus Zurbrüggen und der Anbieter für Qualitätswerkzeuge Triuso für das PIM der neuesten Generation entschieden, gefolgt von Reisser Schraubentechnik und Cafe & Bar Celona.

Michael Kugler, Geschäftsführer der Contentserv GmbH: „Wir sind froh, dass wir im 1. Quartal 2017 unseren Wachstumskurs fortsetzen und namhafte Kunden gewinnen konnten. Unser Ziel ist es, 2017 das Wachstum von über 45% zu wiederholen.“

Über die Contentserv GmbH

Als Technologieführer im Bereich Product Information Management und Digital Asset Management erleichtert die ganzheitliche Marketing Software Lösung von Contentserv täglich tausenden Anwendern das Arbeiten im Marketing: Sämtliche Marketingprozesse werden gestrafft und so enorme Kosten- und Zeiteinsparungen erzielt. Für eine schnelle und konsistente Kommunikation in alle Kanäle – Online wie Offline. Focus und Statista haben das Unternehmen zum Wachstumschampion 2016 gewählt und das LNC Market Performance Wheel bewertet Contentserv als hervorragende Lösung. Der Software-Anbeiter ist seit über 15 Jahren am Markt aktiv und schöpft aus dem Erfahrungsschatz vieler hunderter Projekte.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Contentserv GmbH
Reutfeld 1
85296 Rohrbach / Ilm
Telefon: +49 8442 9253 800
https://www.contentserv.com

Ansprechpartner:
Sandra Skultety
Leitung Multichannel Marketing und Leadmanagement
Telefon: +49 (8442) 9253-905
Fax: +49 (8442) 2044
E-Mail: sskultety@contentserv.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

CONTENTSERV in der Best OF 2017 des INNOVATIONSPREIS-IT

CONTENTSERV in der Best OF 2017 des INNOVATIONSPREIS-IT

Contentserv, technologieführender Hersteller von Product Information Management und Multichannel Marketing Lösungen wurde für seine Data Quality Management Lösung von der Fachjury des INNOVATIONSPREIS-IT 2017 mit dem Prädikat BEST OF 2017 ausgezeichnet. Somit gehört das Tool zur Spitzengruppe des diesjährigen INNOVATIONSPREIS-IT. Die Initiative Mittelstand verleiht den begehrten INNOVATIONSPREIS-IT jedes Jahr an besonders innovative IT-Lösungen mit hohem Nutzen für den Mittelstand.

Warum Datenqualität entscheidend für die Produktvermarktung ist

Der Erfolg beim Handel und Vertrieb von Produkten hängt maßgeblich von der bestmöglichen Qualität der Produktinformationen ab. Denn uneinheitliche oder fehlerhafte Informationen an verschiedenen Touch Points verwirren potenzielle Kunden und schrecken eher vom Kauf ab, während eine klare, gleichlautende Darstellung vom Produkt Vertrauen schafft. Auch Retouren sind meist auf fehlerhafte Produktbeschreibungen zurückzuführen. Dies zeigt ganz klar wie entscheidend die Qualität von Produktinformationen für den Unternehmenserfolg ist. Doch kaum ein Unternehmen hat die Datenqualität bereits transparent unter Kontrolle.

Datenqualität erreichen mit automatisierten Workflows und Qualitätsregeln

Das intuitive Data Quality Management Tool von Contentserv erleichtert es Unternehmen, Produktinformationen einer effektiven Qualitätssicherung zu unterziehen, bevor sie an verschiedenste Marketing Kanäle bereitgestellt werden. So können frühzeitig die richtigen Stellschrauben betätigt werden, um Fehler und Inkonsistenzen zu verhindern und die Qualität zu sichern.

Zentrale Dashboards und dynamische Statusanzeigen schafften Transparenz über alle in Contentserv gesammelten Inhalte, während Workflows und flexible Regelwerke die Datenpflegeprozesse beschleunigen und automatisch überwachen. Sämtlichen Benutzern stehen die für sie relevanten Informationen zum Qualitätsstatus jedes Objekts unmittelbar zur Verfügung.

Zum Zweck der Datenüberwachung können die zentralen Qualitätsregeln individuell konfiguriert werden. Diese lassen zusätzlich auch je nach Sprache und Kanal Differenzierungen zu und laufen vollautomatisch im Hintergrund ab. Verschiedene Darstellungsoptionen im Dashboard, beispielsweise grafische Übersichten, ermöglichen eine übersichtliche Überwachung der Datenqualität. Aufgaben werden automatisch an die Teams verteilt sobald Qualitätsdefizite gefunden werden. Somit wird die Datenqualität transparent und meßbar gemacht. Professionelle und nachhaltige Produktkommunikation ist damit für den Mittelstand in einer neuen Form möglich.

Lösung für den Mittelstand

Die Data Quality Funktion von CONTENTSERV bietet durch den modularen Aufbau zahlreiche Möglichkeiten, die Datenüberwachung Schritt für Schritt zu digitalisieren und über die Oberflächen selbst so zu konfigurieren, wie sie den individuellen Anforderungen am besten gerecht wird. Zudem sind die Datenqualitätsregel auch auf Bilder, Videos und Übersetzungen in der Contentserv Plattform anwendbar. Damit ist Contentserv der einzige Softwarehersteller weltweit, der Data Quality Funktionen über alle Arten von Marketinginhalten anbietet.

Mehr zu Contentserv ist unter www.contentserv.com zu finden. Hier kann auch eine kostenlose Online-Demo angefordert werden.

Über die Contentserv GmbH

Als Technologieführer im Bereich Product Information Management und Digital Asset Management erleichtert die ganzheitliche Marketing Software Lösung von Contentserv täglich tausenden Anwendern das Arbeiten im Marketing: Sämtliche Marketingprozesse werden gestrafft und so enorme Kosten- und Zeiteinsparungen erzielt. Für eine schnelle und konsistente Kommunikation in alle Kanäle – Online wie Offline. Focus und Statista haben das Unternehmen zum Wachstumschampion 2016 gewählt und das LNC Market Performance Wheel bewertet Contentserv als hervorragende Lösung. Der Software-Anbieter ist seit über 15 Jahren am Markt aktiv und schöpft aus dem Erfahrungsschatz vieler hunderter Projekte.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Contentserv GmbH
Reutfeld 1
85296 Rohrbach / Ilm
Telefon: +49 8442 9253 800
https://www.contentserv.com

Ansprechpartner:
Sandra Skultety
Leitung Multichannel Marketing und Leadmanagement
Telefon: +49 (8442) 9253-905
Fax: +49 (8442) 2044
E-Mail: sskultety@contentserv.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.