
Raus aus dem Streik
Tarifkonflikte belasten Unternehmen, Verwaltungen und die öffentliche Hand. Höhere Gehaltsforderungen treffen auf begrenzte Budgets – eine scheinbar ausweglose Situation. Doch anstatt neue Schulden zu machen oder Investitionen zu streichen, sollten Arbeitgeber zuerst bestehende Einsparpotenziale prüfen.
Die Common Sense Consulting GmbH (CSC), Spezialist für IT-Kostenoptimierung aus Berlin, zeigt: 15 Prozent und mehr an versteckten Kosten in IT-, Telekommunikations- und Lizenzverträgen lassen sich oft sofort freisetzen – und könnten eine Teilfinanzierung der Gehaltsanpassungen ermöglichen.
Versteckte Kosten aufdecken, bevor Einsparungen an anderer Stelle wehtun
„Wir sehen in fast jedem Unternehmen IT- und Telekommunikationsverträge mit unnötigen Kosten“, sagt Dirk Stobbe, CEO und Gründer von CSC. „Vertragsoptimierung ist kein Ersatz für strategische Personal- oder Investitionsentscheidungen, aber sie sollte als erster Schritt geprüft werden. Oft lassen sich auf diesem Weg Kosten senken, ohne direkt in die Belegschaft eingreifen zu müssen – und durch smartes Financial Engineering können sogar Investitionen ermöglicht werden, die sonst verschoben werden müssten.“
CSC identifiziert konkrete Ansatzpunkte, um kurzfristig Kosten zu sparen und Liquidität freizusetzen:
1. IT- und Telekommunikationsverträge neu verhandeln
Viele Unternehmen zahlen überhöhte Mobilfunk-, Festnetz- oder IT-Leasingkosten. Eine professionelle Vertragsanalyse deckt ungünstige Vertragsmodelle, unnötige Gebühren und überflüssige Leistungen auf.
- Lizenzkosten für Microsoft, SAP & Co. senken
Verhandlungen mit Quasi-Monopolisten wie Microsoft, SAP oder Salesforce scheinen oft aussichtlos. Durch die Tiefenanalyse der tatsächlichen Lizenznutzungen lassen sich überraschende Verhandlungshebel identifizieren. Eine bedarfsgerechte Anpassung oder Nachverhandlung kann mehrere Millionen Euro einsparen. - Leasing statt Kauf – mehr finanzieller Spielraum
Anstatt hohe Investitionen für IT-Hardware sofort aus dem Budget zu zahlen, können Unternehmen auf Leasing- oder Pay-per-Use-Modelle umsteigen. Das schützt die Liquidität und schafft Mittel für andere dringende Ausgaben. - Sale-and-Lease-Back: Sofortige Liquiditätszufuhr
Unternehmen können bestehende IT-Assets verkaufen und zurückleasen – das gibt ihnen sofort finanzielle Mittel an die Hand, ohne auf ihre Infrastruktur zu verzichten.
Lösungen im Streik statt Stillstand: „Einsparungen heben, bevor Verhandlungen scheitern“
„Wir können keine Tarifverhandlungen führen, aber wir können Arbeitgebern helfen, ihre Budgets intelligenter zu nutzen“, so Dirk Stobbe weiter. „Wenn sich Unternehmen mit Gewerkschaften über Geld streiten, während gleichzeitig Millionen in schlechten Verträgen verloren gehen, dann läuft etwas schief.“
Fazit: Smarte Vertragsoptimierung als Baustein zur Finanzierbarkeit von Lohnerhöhungen
CSC hilft Unternehmen und öffentlichen Trägern, ihre Verträge systematisch zu analysieren und Kosteneinsparungen nachhaltig zu realisieren. Statt Budgetlücken durch Kürzungen oder Kredite zu stopfen, sollten Arbeitgeber zuerst versteckte Potenziale heben und ihre Finanzierungsstrategie smarter gestalten.
Die Common Sense Consulting GmbH (CSC) revolutioniert den Markt, indem sie Daten-, Beratungs- und Finance-Kompetenz mit IT-Fachwissen verbindet. Als weltweit führende Beratung für Einkaufsoptimierung und Vertragsmanagement für Großkunden hilft CSC Unternehmen, ihre IT- und Telekommunikationskosten nachhaltig zu senken.
CSC ist 100 Prozent unabhängig und agiert ausschließlich im Interesse der Kunden. Durch datengetriebene Analysen und professionelle Vertragsverhandlungen optimiert CSC IT-Finanzierung (Leasing, Kauf, Miete), Mobilfunk-, Festnetz- und WAN/LAN-Verträge sowie Lizenzkosten für Microsoft, SAP und Salesforce.
Common Sense Consulting GmbH
Scharfe Lanke 109-131
13595 Berlin
Telefon: +49 (30) 2089899-0
Telefax: +49 (30) 2089899-66
https://www.csc-it.com/
Telefon: +49 (171) 8387225
E-Mail: clemens.glade@finance-elements.com

IT-Kosten senken statt auf Subventionen hoffen – Wie Unternehmen jetzt bis zu 15 Prozent einsparen können
Deutschland hat gewählt. Manche sind vom Ergebnis enttäuscht, andere optimistisch. Viele setzen Hoffnungen in die neue Regierung. Doch eines bleibt sicher: Die Herausforderungen für Unternehmen verschwinden nicht über Nacht. Weder verbessert sich die Weltwirtschaft von selbst, noch fließen plötzlich Subventionen in Strömen. Was Unternehmen jetzt brauchen, ist finanzielle Resilienz – und die lässt sich durch kluge Planung erheblich steigern.
CSC zeigt Wege zur finanziellen Optimierung
Durch strategisches Financial Engineering können Unternehmen ihre Kosten um bis zu 15 Prozent senken. Ein zentraler Hebel dafür: die Optimierung von IT- und Telekommunikationsverträgen. Common Sense Consulting GmbH (CSC), der unabhängige Spezialist für Einkaufsoptimierung und Vertragsmanagement, hilft Unternehmen dabei, Liquidität freizusetzen, versteckte Einsparpotenziale zu heben und so langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben.
Dynamische Verträge für mehr Flexibilität und Einsparungen
Ob Leasing, Mietverträge oder Lizenzkosten für Softwareanbieter wie Microsoft oder SAP – viele Unternehmen zahlen zu viel oder sind in unflexiblen Modellen gefangen. Durch eine datenbasierte Analyse und ein intelligentes Vertrags-Redesign schafft CSC sofort messbare Einsparungen. So lassen sich beispielsweise durch die Neuverhandlung von Leasingverträgen Laufzeiten und Konditionen optimieren, wodurch sich erhebliche Budgetentlastungen ergeben.
Einsparungen ohne Leistungseinbußen
„Die meisten Unternehmen haben enorme Einsparpotenziale in ihren IT- und Telekommunikationsverträgen, ohne es zu wissen“, erklärt Dirk Stobbe, CEO von CSC. „Wir analysieren bestehende Verträge, identifizieren überflüssige Kosten und setzen gezielt auf flexible, maßgeschneiderte Lösungen. Das spart nicht nur Geld, sondern steigert auch die Agilität in unsicheren Zeiten.“
CSC arbeitet rein erfolgsabhängig – Unternehmen zahlen nur für tatsächlich realisierte Einsparungen. Die Erfahrung aus über 800 Projekten zeigt: Wer seine IT-Kosten aktiv optimiert, kann sofort Liquidität freisetzen und seine Wettbewerbsfähigkeit langfristig stärken – unabhängig davon, welche Regierung im Amt ist.
Die Common Sense Consulting GmbH (CSC) revolutioniert den Markt, indem sie Daten-, Beratungs- und Finance-Kompetenz mit IT-Fachwissen verbindet. Als weltweit führende Beratung für Einkaufsoptimierung und Vertragsmanagement für Großkunden hilft CSC Unternehmen, ihre IT- und Telekommunikationskosten nachhaltig zu senken.
CSC ist 100 Prozent unabhängig und agiert ausschließlich im Interesse der Kunden. Durch datengetriebene Analysen und professionelle Vertragsverhandlungen optimiert CSC IT-Finanzierung (Leasing, Kauf, Miete), Mobilfunk-, Festnetz- und WAN/LAN-Verträge sowie Lizenzkosten für Microsoft, SAP und Salesforce.
Common Sense Consulting GmbH
Scharfe Lanke 109-131
13595 Berlin
Telefon: +49 (30) 2089899-0
Telefax: +49 (30) 2089899-66
https://www.csc-it.com/
E-Mail: clemens.glade@finance-elements.com