Autor: Firma Centric

Centric Cloud Solutions: Das Release Summer24 bringt viele Neuerungen

Centric Cloud Solutions: Das Release Summer24 bringt viele Neuerungen

Mit dem neuen Release haben wir bei Centric wieder einmal – Cloud sei Dank – wie versprochen eine ganze Reihe von Produktverbesserungen frei Haus an unsere Kunden geliefert. HR-Lösungen wie unsere Tools zur Zeugniserstellung, und Vorlagenverwaltung oder die Digitale Personalakte, voll integriert in SAP HCM und SAP SuccessFactors – dafür steht Centric.

Insbesondere für den Document Builder gibt es in diesem Release einige Verbesserungen.

  • So wurde die Performance des Document Builders grundlegend überarbeitet. Das Laden von Dokumentvorlagen in der Vorlagenübersicht, der Vorlagenverwaltung und bei der Dokumenterstellung wurde deutlich beschleunigt.
  • Eine weitere Erweiterung der Serienbrieffunktionalität um stichtagsbezogene Textbausteine vereinfacht die Erstellung von Dokumenten, wenn mehrere Adressaten gleichzeitig angeschrieben werden sollen.
  • Auch bei den Textbausteinen gibt es Neuerungen. Wird beispielsweise ein Dokument mit einem Stichtag in der Vergangenheit erstellt, wird automatisch die entsprechende Korrekturversion des Textbausteins für die Dokumenterstellung verwendet.
  • Die Konfigurationsmöglichkeiten für Platzhalter wurden ebenfalls erweitert. Platzhalter, die in der Kachel „Platzhalter“ konfiguriert werden, können nun als „nicht änderbar“ markiert werden, so dass der Wert bei der Dokumenterstellung nicht manuell überschrieben werden kann.

Bessere Personalarbeit mit der Personalakte in SAP

Auch in der Digitalen Personalakte gibt es einige Verbesserungen. So kann zum Beispiel die Suche nach Mitarbeitern für Wiedervorlagen und bei der Dokumentenerstellung nun zusätzlich über die Personalnummer erfolgen. Eine neue Drag-and-Drop-Funktion für unser Outlook-Add-in macht das Ablegen von Dokumenten in der Digitalen Personalakte noch einfacher.

Wenn Dokumente mit Scan2Employee File in die Akte eingestellt werden, gibt es jetzt die Möglichkeit, die Scanner-Benutzer nach Uploader-Gruppen zu filtern. Damit wird die Auswahl des eigenen Benutzers direkt am Scanner erheblich vereinfacht.

Produkt-übergreifende Verbesserungen

Einige Neuerungen sind produktübergreifend und kommen allen Unternehmen zugute, die unsere Lösungen einsetzen. Beispiele hierfür sind die Konfiguration von zeitabhängigen Löschregeln für offene und abgeschlossene Prozesse oder die Absicherung des Löschens von Prozessversionen durch ein zusätzliches Bestätigungs-Popup.

Mit Centric ist es also wieder ein Stück einfacher geworden, dank unserer Lösungen mit allen relevanten HR-Dokumenten zu arbeiten und digitale Prozesse zu etablieren, die die Personalabteilung entlasten und dort eine zeitgemäße, digitale Arbeitsweise ermöglichen.

Weitere Lösungen:

https://www.centric.eu/…

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Centric
Schürmannstraße 22a
45136 Essen
Telefon: +49 201 747 69 0
Telefax: +49 201 747 69 200
http://www.centric.eu/de

Ansprechpartner:
Stefan Mussel
Presse-Services
E-Mail: s.mussel@c-united.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

HR-Digitalisierung mit Centric Tools bei Aurubis

HR-Digitalisierung mit Centric Tools bei Aurubis

Aurubis, ein führendes Unternehmen in der Metallurgie mit Zentrale in Hamburg, beschäftigt rund 7.100 Mitarbeitende an Produktionsstandorten in Europa und den USA. Das Unternehmen verfolgt eine konsequente Digitalisierungsstrategie. Im Personalbereich bedeutet das beispielsweise, Papierdokumente zu digitalisieren, zu archivieren und einen ortsunabhängigen Zugriff zu ermöglichen. Dafür hat die Abteilung HR-Solutions Tools von Centric eingeführt: Die digitale Personalakte Centric Employee File zur Sammlung, Ablage und Archivierung aller Personaldokumente sowie die Centric Payslip Box zur papierlosen Bereitstellung von Entgeltnachweisen für die Mitarbeitenden.

Vollständig digitalisierte und automatisierte Dokumentenprozesse als Ziel

Centric war bei Aurubis bereits als Softwarelieferant etabliert. Das Centric-Prüftool PLK/PLX wird seit 2022 für die Qualitätsprüfung in der Entgeltabrechnung eingesetzt und hat sich schnell bewährt. Die Dokumenten-Lösungen von Centric arbeiten zudem sowohl mit SAP® HCM als auch mit SAP SuccessFactors zusammen und passen damit optimal zur HR-Digitalisierungsstrategie von Aurubis.

Die Einführung der Centric Employee File startete im Dezember 2022. Parallel wurden 7.000 Personalakten durch einen von Centric vermittelten Scan-Dienstleister digitalisiert. Im April 2023 wurde die digitale Mitarbeiterakte in Betrieb genommen, und August 2023 kam die Centric Payslip Box dazu. Mit deren flächendeckenden Rollout für 3.500 Mitarbeitende der Aurubis AG in Deutschland wurde die Gehaltsabrechnung auf Papier abgeschafft. Lara Kiencke-Klebor, Leiterin HR-Solutions bei Aurubis, hält fest: „Durch die Digitalisierung der Personalakten und die Automatisierung der Prozesse arbeiten wir nachhaltiger, können schneller auf die Bedürfnisse unserer Mitarbeitenden eingehen und steigern gleichzeitig unsere Servicequalität.“

Damit ist Aurubis für die nächsten Schritte der HR-Digitalisierung mit Centric-Tools gerüstet: Mit dem Document Builder zur Erstellung von Dokumenten und Vorlagen sowie dem

Reference Letter digitalisiert man weitere Prozesse. „Unser Ziel sind vollständig digitalisierte und automatisierte Dokumentenprozesse“, sagt Lara Kiencke-Klebor. „Die Lösungen nutzen die Stammdaten unserer Systeme und ermöglichen so weitere Automatisierungen.”

Lesen Sie hier den vollständigen Referenzbericht LINK

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Centric
Schürmannstraße 22a
45136 Essen
Telefon: +49 201 747 69 0
Telefax: +49 201 747 69 200
http://www.centric.eu/de

Ansprechpartner:
Stefan Mussel
Presse-Services
E-Mail: s.mussel@c-united.com
Lars Reppesgaard
Marketing und Kommunikation
Telefon: +49 201 747 69 0
E-Mail: lars.reppesgaard@Centric.eu
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Centric-Kundentag 2024: alles zum Thema HR-Digitalisierung

Centric-Kundentag 2024: alles zum Thema HR-Digitalisierung

Mit den Lösungen von Centric aus der Cloud können Unternehmen ihre Dokumentenprozesse im HR-Bereich durchgehend digitalisieren. Worauf es bei der HR-Digitalisierung ankommt, zeigt Centric auf seinem kommenden Kundentag am 12.09.2024 in München. Im GOP Varieté-Theater erwartet Interessierte Wissenswertes rund um die Centric-Produkte und die Themen SAP HCM sowie SAP SuccessFactors HCM. Keynote-Speaker ist der Digitalisierungsexperte Frank Astor.

Es gibt wohl nur wenige Unternehmen, die sich bislang noch überhaupt nicht mit der Digitalisierung und damit Transformation ihrer Geschäftsabläufe befasst haben. Im Umfeld der Personalarbeit, bei SAP-Anwenderunternehmen, geht es hierbei dediziert um die Verlagerung von HCM-Prozessen mit SAP SuccessFactors in die Cloud. SAP-Kunden gehen das Thema derzeit peu á peu an, abhängig von der Verfügbarkeit der jeweiligen SuccessFactors-Module sowie den eigenen Anforderungen.

Mit ihren digitalen HR-Lösungen, Tools für Dokumentenmanagement und SAP HCM Add-ons liefert Centric die passende Basis für die HR-Digitalisierung, auf der SAP-Anwenderunternehmen die anstehenden Aufgaben meistern können. Auf dem Centric Kundentag 2024 gibt es dazu tiefe technologische Einblicke und Kunden berichten von ihren Digitalisierungsprojekten. So können sich untereinander austauschen und voneinander lernen.

Digitale Personalakte mit hoher Usability

Digitalisierung ist schon deswegen ein Muss, weil es in Zeiten hybriden Arbeitens anders kaum möglich wäre – oder nur mit unverhältnismäßigen Aufwand –, allen Personal-Sachbearbeiterinnen und -Sachbearbeitern Zugang zu benötigten Akten zu verschaffen. Die cloud-basierte Personalakte Employee File von Centric ist dafür ein ideales Instrument. Kunden schätzen an ihr insbesondere die grafische Ausgestaltung und dadurch intuitive Handhabung – eben ganz anders als die klassische SAP-Oberfläche mit ihren vielen Knöpfchen

Passende Basis für die HR-Digitalisierung

Um das Thema Digitalisierung abseits von HR-Themen einmal aus der Vogelperspektive zu betrachten, hat Centric für seinen Kundentag eine besondere Koryphäe als Keynote Speaker gewonnen: Frank Astor, erfahrener Trainer für Führungskräfte, wird das Publikum auf eine inspirierende Reise in die Zukunft mitnehmen und das Spannungsfeld von Mensch und smarter Technologie auf seine ganz eigene Art beleuchten. Die Location soll dabei zum Staunen einladen: Das GOP Varieté-Theater München in der Maximilianstraße bietet ein stilvolles Ambiente, in dem Weltklasse-Artisten und Entertainer des GOP alle Facetten zeitgemäßer Varieté-Kunst zeigen. Beim abschließenden Get-Together gibt es nochmals ausreichend Gelegenheit für Austausch und Networking.

Kunden, Partner und Interessenten, die kurz davor stehen, ein gemeinsames Projekt mit Centric zu planen, sind herzlich zum kostenfreien Kundentag eingeladen.

Weitere Informationen und Anmeldung:

https://www.centric.eu/de/veranstaltungen/centric_kundentag_2024/

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Centric
Schürmannstraße 22a
45136 Essen
Telefon: +49 201 747 69 0
Telefax: +49 201 747 69 200
http://www.centric.eu/de

Ansprechpartner:
Stefan Mussel
Presse-Services
Telefon: +49 (6131) 1433314
E-Mail: s.mussel@c-united.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Centric auf den DSAG-Personaltagen 2024: Innovationen, Vernetzung und beeindruckende Zahlen

Centric auf den DSAG-Personaltagen 2024: Innovationen, Vernetzung und beeindruckende Zahlen

900 Teilnehmende, 2 erstklassige Keynotes, 40 hervorragende Vorträge und zahlreiche Fachbesucher am Centric-Stand – das waren die DSAG-Personaltage 2024 in Zahlen, die vom 04.05.24 bis zum 05.05.2024 in Osnabrück stattfanden. Doch diese Zahlen erzählen nur einen Teil der Geschichte. Die DSAG-Personaltage waren eine Begegnungsstätte für Vernetzung, Austausch und Wissenstransfer.

Hinter den Beteiligten von Centric liegen zwei beeindruckende Tage in Osnabrück, voller Eindrücke und Impulse. Jens-Peter Hess, der gemeinsam mit Steven Wernike die Geschäfte von Centric in Deutschland leitet, fasst zusammen: „Die HR-Community, die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe (DSAG) und die SAP wurden dem Kongresstitel ‚Reth!nk HR‘ absolut gerecht und haben uns den ‚neuen Horizonten‘ ein gutes Stück näher gebracht.“

Top-Themen: KI und hybride Szenarien

Steven Wernike ergänzt: „Die DSAG-Personaltage sind das ideale Forum für uns, da sich hier Vertreter von SAP-Anwenderunternehmen mit HR-Fokus treffen. Dies ermöglicht tiefgehende Diskussionen, und unsere Fachbesucher konnten ihre Anforderungen an Lösungen präzise darlegen. Dieser gezielte Austausch sorgt dafür, dass alle Beteiligten viel von der Veranstaltung mitnehmen.“

In den Vorträgen und Keynotes wurden vor allem zwei Trend-Themen adressiert:

Sowohl in Osnabrück als auch auf der Kundenkonferenz Sapphire erhielt das Thema KI viel Raum und klar ist: Die SAP integriert fortlaufend weitere Innovationen in ihre Lösungen, auch im HR-Bereich. Hier ist SAP SuccessFactors unumgänglich, wenn Unternehmen von diesen Neuerungen profitieren wollen. In der Praxis werden KI-Tools von Personalabteilungen allerdings erst zum Teil genutzt. KI wird bereits im HR-Bereich eingesetzt, aber viele Unternehmen stehen noch am Anfang – hier sieht Centric großes Potenzial bei der praktischen Umsetzung.

Für das strategische HR – Personalstamm und Organisation, Talentgewinnung, Weiterentwicklung, KI-Innovationen – positioniert sich SAP SuccessFactors, während HCM for S/4HANA weiterhin für regulatorische Aufgaben wie Payroll benötigt wird. Deployment-Modelle für Core Hybrid Szenarien – Stichwort HCM OnPremise for S/4 HANA – gewinnen an Bedeutung. 

SAP-Systeme mit Add-ons veredeln: Großes Interesse an Centric-Lösungen

Am Centric-Stand standen indes Fragen zu Fachthemen und Centric-Lösungen im Vordergrund. Beispielsweise: Wie können Audit & Compliance-Tools die Entgeltprozesse schneller und sicherer machen und Fehler frühzeitig vermeiden? Welche Automatisierungen lassen sich mit Centric Employee File oder Centric Document Builder in SAP SuccessFactors anstoßen? Welche Potenziale bietet der Wechsel von SAP HCM zu SAP SuccessFactors und wie sieht ein optimales Migrationsszenario aus?

Der Fachvortrag der Centric-Experten mit dem Titel „Vom Standard zum Spitzenreiter: Den SAP-Standard mit Add-ons veredeln“ fand ebenfalls großen Anklang. Das Wiedersehen mit Bestandskunden und Partnern rundete die erfolgreiche Teilnahme an den DSAG-Personaltagen ab.

„Wir danken der DSAG herzlich für das ausgezeichnete Programm mit interessanten Sprechern und Themen sowie den Eventorganisatoren bei SCHERER für den reibungslosen Ablauf“, sagt Steven Wernike. Jens-Peter Hess fügt hinzu: „Ein großer Dank geht auch an unseren Partner SAP für die großartige Unterstützung und den engen Austausch.“

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Centric
Schürmannstraße 22a
45136 Essen
Telefon: +49 201 747 69 0
Telefax: +49 201 747 69 200
http://www.centric.eu/de

Ansprechpartner:
Stefan Mussel
Presse-Services
E-Mail: s.mussel@c-united.com
Steven Wernike
Geschäftsführer
Telefon: +49 201 747 69 0
E-Mail: info.de@centric.eu
Lars Reppesgaard
Marketing und Kommunikation
Telefon: +49 201 747 69 0
E-Mail: lars.reppesgaard@Centric.eu
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Top-Qualität der Personalstammdaten bei Nolte Küchen durch Centric Tools

Top-Qualität der Personalstammdaten bei Nolte Küchen durch Centric Tools

Das Unternehmen Nolte Küchen hat im Personalbereich die Audit & Compliance Tools von Centric eingeführt und gewährleistet damit eine gleichbleibend hohe Qualität seiner Entgeltabrechnungen und Stammdaten aus SAP® HCM.

Nolte Küchen produziert mit rund 1.400 Mitarbeitenden hochwertige Küchen mit dem Qualitätsversprechen „Made in Germany“. Auch im eigenen Personalbereich legt das Unternehmen großen Wert auf eine professionelle Qualitätssicherung, die korrekte Stammdaten als Basis für eine fehlerfreie Entgeltabrechnung und ein aktuelles Reporting ermöglicht. Nolte Küchen hat daher die Centric Tools PLK und PLX als Kontrollsystem für die Entgeltabrechnung in SAP HCM sowie das Master Data Audit Programm MADAP PA zur Prüfung der Personalstammdaten eingeführt.

Automatisierte Prüfläufe

Das Payroll-Team prüft mithilfe der Centric Tools rund 1.700 Abrechnungen monatlich vor jedem Abrechnungslauf. Im Zusammenspiel des Kontrollsystems PLK/PLX mit MADAP PA ergibt sich dabei ein vollständiges Bild der Fehlerhinweise bis hin zu den Personalstammdaten. Durch den direkten Absprung aus den Hinweisen können dann auch die Stammdaten in SAP HCM aus der einheitlichen Arbeitsoberfläche PLX korrigiert werden. Die Leiterin Personalservice Julia Ehrke hält fest: „Wir haben unsere Personalstammdaten mit Hilfe der Centric Tools Monat für Monat verbessert und können uns heute auf eine top Datenqualität verlassen.“

Die automatisierten Prüfungsläufe werden jeweils am 10. und 20. des Monats gestartet. Ein großer Vorteil ist, dass die Prüfung nun nicht mehr wie zuvor erst kurz vor der dem Abrechnungslauf stattfindet. Damit werden Fehler frühzeitig aufgedeckt, und die Hinweise können gleichmäßig über den Monat verteilt bearbeitet werden. Julia Ehrke behält dabei durch die Ampel-Darstellung von Bearbeitungsfortschritten ihres Teams immer den Überblick über den Status des Gesamtprozesses. Auch hinsichtlich der geforderten Transparenz und Compliance ist der Personalbereich nun auf der sicheren Seite: Bei den Wirtschaftsprüfern von Nolte Küchen ist die Einführung des maschinellen Kontrollsystems gut angekommen.

„Erhalten Sie hier den kompletten Projektbericht“

Projektbericht Nolte Küchen: Stammdatenqualität sicher gestellt (mailchi.mp)

Über Centric

Centric ist ein internationaler Anbieter von Softwarelösungen, IT-Outsourcing, Business Process Outsourcing sowie IT- und Personaldienstleistungen mit niederländischen Wurzeln. Das Unternehmen hat rund 3.700 Mitarbeiter in Europa. Die Unternehmenszentrale hat ihren Sitz in Gouda in den Niederlanden. Im Jahr 2022 hat Centric einen Umsatz von rund 428 Millionen Euro erzielt. In den Niederlanden betreut Centric mehr als 3.500 Kunden mit mehr als 200 Softwarelösungen.

In Deutschland fokussiert sich Centric mit den Standorten Essen und Hamburg auf Audit & Compliance Tools, Dokumenten-Prozesse und digitale HR-Lösungen für SAP HXM und SAP SuccessFactors. Auf dem deutschen Markt vertrauen mehr als 600 Unternehmen auf die technologischen Lösungen, hochwertigen IT-Services und qualifizierten Fachkräfte von Centric.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Centric
Schürmannstraße 22a
45136 Essen
Telefon: +49 201 747 69 0
Telefax: +49 201 747 69 200
http://www.centric.eu/de

Ansprechpartner:
Lars Reppesgaard
Marketing und Kommunikation
Telefon: +49 201 747 69 0
E-Mail: lars.reppesgaard@Centric.eu
Stefan Mussel
Presse-Services
E-Mail: s.mussel@c-united.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Ziehm Imaging implementiert Centric Employee File

Ziehm Imaging implementiert Centric Employee File

Ziehm Imaging ist Innovations- und Technologieführer für mobile Röntgenbildgebungssysteme. Das erfolgreiche Unternehmen hat die Digitale Personalakte von Centric eingeführt und ist nun mit effizienten HR-Prozessen bestens auf weiteres Firmenwachstum vorbereitet.

Der Technologieführer Ziehm Imaging wächst schnell, und damit auch die Menge an Personaldokumenten, die der HR-Bereich bearbeitet. Die Arbeit mit Papierakten war hier nicht mehr zeitgemäß. Ziehm Imaging hat daher die Digitale Personalakte von Centric eingeführt. Das Scanning der rund 600 Personalakten übernahm ein Dienstleister, mit dem Centric zusammenarbeitet.

Mit der digitalen Aktenlösung haben sich die Arbeitsprozesse im HR-Bereich gravierend geändert. Der Zugriff auf die Akten ist nun von überall aus möglich, auch beim mobilen Arbeiten aus dem Home Office. Auskünfte auf Anfragen liegen auf Knopfdruck vor und müssen nicht mehr in den Papierakten oder im Ablagestapel gesucht werden. Zeitaufwändige manuelle Routinearbeiten wie das Hantieren mit Ordnern, Sortieren, Lochen, oder Kopieren sind nicht mehr nötig. E-Mail-Anhänge oder im Drucker gescannte Dokumente legt das HR-Team heute direkt in der digitalen Akte ab, die damit immer vollständig und auf aktuellem Stand ist. Die manuelle Papier-Ablage, die zuvor Werksstudenten in zwei Stunden wöchentlich erledigt hatten, entfällt damit komplett.

Bei schnellem Firmenwachstum ist auch die einfache Anlage neuer Akten ein wesentlicher Vorteil: Sobald die HR-Abteilung die Verträge neuer Mitarbeiter oder Mitarbeiterinnen erhält und ihre Daten in SAP angelegt hat, generiert sich die Personalakte mit den erfassten Stammdaten automatisch. Die beiden zuständigen Projektleiterinnen der Ziehm Imaging GmbH, Sabine Pongratz und Michelle Rupp, ziehen ein positives Fazit aus der Implementierung. Sabine Pongratz hebt hervor:

„Mit Centric Employee File gehören für uns Papierstapel auf dem Schreibtisch und die zeitraubende manuelle Ablage der Vergangenheit an.“ Michelle Rupp ergänzt: „Wir arbeiten heute in effizienten Workflows und haben jederzeit Zugriff auf alle benötigten Dokumente.“

Über Centric

Ziehm Imaging ist Innovations- und Technologieführer für mobile Röntgenbildgebungssysteme. Das erfolgreiche Unternehmen hat die Digitale Personalakte von Centric eingeführt und ist nun mit effizienten HR-Prozessen bestens auf weiteres Firmenwachstum vorbereitet.

Essen, 27.05.2024: Der Technologieführer Ziehm Imaging wächst schnell, und damit auch die Menge an Personaldokumenten, die der HR-Bereich bearbeitet. Die Arbeit mit Papierakten war hier nicht mehr zeitgemäß. Ziehm Imaging hat daher die Digitale Personalakte von Centric eingeführt. Das Scanning der rund 600 Personalakten übernahm ein Dienstleister, mit dem Centric zusammenarbeitet.

Mit der digitalen Aktenlösung haben sich die Arbeitsprozesse im HR-Bereich gravierend geändert. Der Zugriff auf die Akten ist nun von überall aus möglich, auch beim mobilen Arbeiten aus dem Home Office. Auskünfte auf Anfragen liegen auf Knopfdruck vor und müssen nicht mehr in den Papierakten oder im Ablagestapel gesucht werden. Zeitaufwändige manuelle Routinearbeiten wie das Hantieren mit Ordnern, Sortieren, Lochen, oder Kopieren sind nicht mehr nötig. E-Mail-Anhänge oder im Drucker gescannte Dokumente legt das HR-Team heute direkt in der digitalen Akte ab, die damit immer vollständig und auf aktuellem Stand ist. Die manuelle Papier-Ablage, die zuvor Werksstudenten in zwei Stunden wöchentlich erledigt hatten, entfällt damit komplett.

Bei schnellem Firmenwachstum ist auch die einfache Anlage neuer Akten ein wesentlicher Vorteil: Sobald die HR-Abteilung die Verträge neuer Mitarbeiter oder Mitarbeiterinnen erhält und ihre Daten in SAP angelegt hat, generiert sich die Personalakte mit den erfassten Stammdaten automatisch. Die beiden zuständigen Projektleiterinnen der Ziehm Imaging GmbH, Sabine Pongratz und Michelle Rupp, ziehen ein positives Fazit aus der Implementierung. Sabine Pongratz hebt hervor:

„Mit Centric Employee File gehören für uns Papierstapel auf dem Schreibtisch und die zeitraubende manuelle Ablage der Vergangenheit an.“ Michelle Rupp ergänzt: „Wir arbeiten heute in effizienten Workflows und haben jederzeit Zugriff auf alle benötigten Dokumente.“

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Centric
Schürmannstraße 22a
45136 Essen
Telefon: +49 201 747 69 0
Telefax: +49 201 747 69 200
http://www.centric.eu/de

Ansprechpartner:
Lars Reppesgaard
Marketing und Kommunikation
Telefon: +49 201 747 69 0
E-Mail: lars.reppesgaard@Centric.eu
Stefan Mussel
Presse-Services
E-Mail: s.mussel@c-united.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

DSAG Personaltage 2024: Centric zeigt Add-ons als Booster für die HR-Welt von morgen

DSAG Personaltage 2024: Centric zeigt Add-ons als Booster für die HR-Welt von morgen

Das SAP-Personalwesen ist im Umbruch, gesucht sind Wege hin zu einer zukunftsfähigen HR-Systemlandschaft. Auf den DSAG Personaltagen 2024 (4./5. Juni) zeigt Centric sie auf. Als führender Experte für SAP für das Personalwesen wurde Centric erst kürzlich von SAP Deutschland als Fokuspartner im Bereich „Human Experience Management“ ausgezeichnet. In Osnabrück demonstriert Centric seine Best-Practice-Ansätze zum Aufbau digitaler HR-Lösungen auf Basis von SAP SuccessFactors. Das Centric-Team stellt dar, wie man mit automatisierten Dokumenten- und Prüfprozessen die eigene HR entlasten und durch spezielle Add-ons den SAP-Standard noch veredeln kann.

SAP-Kunden brauchen derzeit mehr Unterstützung denn je – beim Aufbau neuer HR-Systeme,  bei der Weiterentwicklung des klassischen SAP HCM hin zu SAP SuccessFactors HCM, und um das Potenzial der HR-Automatisierung voll zu nutzen. Ein konkretes Centric-Kundenbeispiel: Einer der größten deutschen Fachgroßhändler für Haustechnik spart heute einen mittleren fünfstelligen Betrag ein, indem er seinen Beschäftigten Gehaltsnachweise nicht mehr in Papierform zustellt, sondern über die Centric Payslip Box.

Dokumente tragen fast alle HR-Prozesse

HR-Erfolgsgeschichten wie diese markieren das Alleinstellungsmerkmal von Centric: die   Expertise in SAP SuccessFactors und das Know-how im Bereich der HR-Dokumente. Auf den DSAG-Personaltagen können sich Interessierte davon überzeugen. Denn noch immer sind Dokumente die tragende Säule fast aller HR-Prozesse, von der Einstellung über die Leistungsbeurteilung bis hin zur Gehaltsabrechnung und Compliance. Wie sich Dokumentenprozesse mit der Centric Digitalen Personalakte, dem Document Builder, der Digitalen Entgeltakte oder dem Zeugnisgenerator digitalisieren lassen, wird in Osnabrück gezeigt.

Audit & Compliance-Tools kompatibel mit H4S4

Neben der Dokumentendigitalisierung liegt ein weiterer Centric-Schwerpunkt auf den Audit & Compliance-Tools PLK/PLX. Mit ihnen lassen sich Gehaltsveränderungen, Lohnartendoppelerfassungen etc. maschinell prüfen und revisionssichere Prüfprotokolle erzeugen. Ein Centric-Kunde hatte PLK/PLX kürzlich mit der Lösung einer der Big5-Unternehmensberatungen verglichen. Das Urteil: Centric SAP-Add-ons kommen nicht so „technisch“ rüber, sind leichter zu bedienen und lassen sich schneller einführen. Wie dies in der Praxis aussieht, wird Centric bei den DSAG Personaltagen zeigen, ebenso wie die neuesten Entwicklungen in diesem Bereich. Unter anderem zur Kompatibilität mit SAP HCM for S/4HANA (H4S4), der Zwischenlösung von SAP für alle Kunden, die noch nicht in die SuccessFactors-Cloud wechseln möchten.

Skalierbare, flexible Lösungen für SAP HCM und SuccessFactors

Jens-Peter Hess, Geschäftsführer der Centric Cloud Solutions GmbH: „Viele SAP-Kunden befinden sich derzeit in einer Phase fortschreitender Digitalisierung und verlagern ihre HCM-Prozesse mit SAP SuccessFactors in die Cloud. Diese Strategie unterstützen wir durch skalierbare Lösungen wie unsere Personalakte. Sie integriert sich sowohl in die HCM- als auch in die SuccessFactors-Struktur und bietet Kunden somit volle Flexibilität.“

Damit die positiven Effekte einer HR-Digitalisierung nicht verpuffen, ist der Einsatz von Tools, die SAP HCM und SAP SuccessFactors optimal ergänzen, nachgerade die Bedingung. Sonst werden das das Management von HR-Dokumenten im SAP-Standard doch wieder zur Suche in einem Labyrinth und die Abrechnungsprüfung zur Sisyphos-Arbeit. Erst mit speziellen Add-ons, wie sie Centric entwickelt, wird der Weg in die HR-Welt von morgen auch ein erfolgreicher. Auf den DSAG-Personaltagen können sich Interessierte davon überzeugen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Centric
Schürmannstraße 22a
45136 Essen
Telefon: +49 201 747 69 0
Telefax: +49 201 747 69 200
http://www.centric.eu/de

Ansprechpartner:
Lars Reppesgaard
Marketing und Kommunikation
Telefon: +49 201 747 69 0
E-Mail: lars.reppesgaard@Centric.eu
Steven Wernike
Geschäftsführer
Telefon: +49 201 747 69 0
E-Mail: info.de@centric.eu
Stefan Mussel
Presse-Services
E-Mail: s.mussel@c-united.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Erster Centric-Partner in der Schweiz: Centric und smahrt Consulting AG vereinbaren Zusammenarbeit

Erster Centric-Partner in der Schweiz: Centric und smahrt Consulting AG vereinbaren Zusammenarbeit

Centric baut sein Partnernetzwerk weiter aus – und begrüßt mit der smahrt Consulting AG den ersten Vertriebs- und Implementierungspartner in der Schweiz.

smahrt ist ein HR-Dienstleister für Strategie, Software, Beratung, Services und Outsourcing der die gesamte Bandbreite von HR-Applikationen und HR-Lösungen abdeckt. Das Unternehmen ist unter anderem auf den Aufbau von HR-Lösungen auf Basis von SAP SuccessFactors HCM spezialisiert, und integriert dabei regelmäßig hochwertige Partnerlösungen, um den SAP-Standard mit diesen Tools funktional zu erweitern.

„Durch die Partnerschaft mit Centric können wir unseren Kunden ein noch breiteres Spektrum an spezialisierten HR-Lösungen anbieten“, sagt Christoph Müller, Mitglied der Geschäftsleitung der smahrt Consulting AG. „Insbesondere die Centric Employee File- und Dokumentenmanagement-Lösungen ermöglichen es Unternehmen, ihre HR-Prozesse effizienter und transparenter zu gestalten“.

Partner für qualitativ hochwertige HR-Arbeit

„Die Zusammenarbeit mit der smahrt Consulting AG ist ein strategisch wichtiger Schritt, um unsere Präsenz im Schweizer Markt zu stärken und unseren Kunden zusätzliche lokale Expertise bieten zu können“, sagt Jens-Peter Hess, Geschäftsführer der Centric Cloud Solutions GmbH. „Wir haben einen Partner gewonnen, der unser Verständnis von qualitativ hochwertiger HR-Arbeit teilt und mit seiner fachlichen Ausrichtung perfekt zu uns passt.“

Aktuell beschäftigt smahrt rund 60 Mitarbeiter, die alle die Begeisterung für HR und IT teilen und ihr volles Engagement in ihre HR-Projekte stecken. Das Unternehmen wurde im Juli 2007 als Spin-Off der langjährigen SAP Stäfa HCM-Beratungsgruppe gegründet. Inzwischen kann smahrt auf weit über 1.000 HR-Projekte zurückblicken.  

Integration von Lösungen, die Zeit und Kosten sparen

Die Kooperation zwischen Centric und der smahrt Consulting AG umfasst die Integration der bewährten Centric-Lösungen wie Centric Employee File und Centric Document Builder in die Dienstleistungen von smahrt. Diese Tools unterstützen Unternehmen dabei, ihre HR-Dokumente sicher und effizient zu digitalisieren und zu verwalten, was zu erheblichen Zeit- und Kosteneinsparungen führt.

„Die Nähe zu unseren Kunden in der Schweiz und die enge Zusammenarbeit mit Centric als Technologiepartner eröffnen uns neue Möglichkeiten, schneller und effektiver auf die spezifischen Anforderungen des Schweizer Marktes zu reagieren“, sagt Christoph Müller.

Centric setzt bei der Implementierung der Softwareprodukte bereits auf eine Reihe weiterer Partnerunternehmen, die durch Schulungen und Zertifizierungen für die Implementierung und das Customizing der Centric-Lösungen qualifiziert werden.  Durch diese strategische Partnerschaft sind beide Unternehmen gut positioniert, um die Digitalisierung von HR-Prozessen in der Schweiz voranzutreiben und den Kundenstamm weiter auszubauen.

Über Centric

Centric ist ein internationaler Anbieter von Softwarelösungen, IT-Outsourcing, Business Process Outsourcing sowie IT- und Personaldienstleistungen mit niederländischen Wurzeln. Das Unternehmen hat rund 3.700 Mitarbeiter in Europa. Die Unternehmenszentrale hat ihren Sitz in Gouda in den Niederlanden. Im Jahr 2022 hat Centric einen Umsatz von rund 428 Millionen Euro erzielt. In den Niederlanden betreut Centric mehr als 3.500 Kunden mit mehr als 200 Softwarelösungen.

In Deutschland fokussiert sich Centric mit den Standorten Essen und Hamburg auf Audit & Compliance Tools, Dokumenten-Prozesse und digitale HR-Lösungen für SAP HXM und SAP SuccessFactors. Auf dem deutschen Markt vertrauen mehr als 600 Kundenunternehmen auf die technologischen Lösungen, hochwertigen IT-Services und qualifizierten Fachkräfte von Centric.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Centric
Schürmannstraße 22a
45136 Essen
Telefon: +49 201 747 69 0
Telefax: +49 201 747 69 200
http://www.centric.eu/de

Ansprechpartner:
Lars Reppesgaard
Marketing und Kommunikation
Telefon: +49 201 747 69 0
E-Mail: lars.reppesgaard@Centric.eu
Stefan Mussel
Presse-Services
E-Mail: s.mussel@c-united.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Österreichisches Siedlungswerk digitalisiert seine Personalprozesse

Österreichisches Siedlungswerk digitalisiert seine Personalprozesse

Der HR-Bereich des ÖSW Konzerns hat die Papierakten seiner rund 830 Mitarbeitenden digitalisiert und Centric Employee File, die Digitale Personalakte von Centric, für seine 30 Konzerngesellschaften eingeführt. Die digitale Aktenlösung für SAP Personalsysteme hat die Arbeit in der Personalverrechnung erleichtert und die Effizienz erheblich gesteigert. So gehören beispielsweise langwierige Suchen in Papierakten der Vergangenheit an, und Dokumente wie ein Arbeitsvertrag oder eine Zusatzvereinbarung sind mit einem Klick zu finden. Die Akzeptanz und Zufriedenheit im HR-Team sind entsprechend groß. Auch die systemgesteuerte Einhaltung von Aufbewahrungsfristen samt Archivierung von Dokumenten gibt den HR-Experten ein sicheres Gefühl im Arbeitsalltag. Die projektverantwortliche Leiterin der Konzern HR, Danijela Gisser-Blazevic, bestätigt: „Centric Employee File bringt Struktur, Ordnung und Kontrolle in die Personalakte. Das erleichtert unsere tägliche Arbeit immens.“

Dezentrale Personalprozesse mit hohem Datenschutz

Derzeit arbeiten der HR-Bereich und die Führungskräfte mit der Digitalen Personalakte. Das  Management kann damit beispielsweise benötigte Informationen für Gehaltsgespräche selbst einsehen. Durch das in SAP gesteuerte Rollen- und Rechtekonzept ist der Zugriff auf sensible Daten dabei dezidiert geregelt. Danijela Gisser-Blazevic hält fest: „Mit Centric Employee File können wir unsere Führungskräfte und Mitarbeitenden bei höchstem Datenschutz in die Personalprozesse einbeziehen.“

Individuell angepasste Standardsoftware

Alle individuellen Anforderungen des Unternehmens konnten problemlos in der Standardsoftware abgebildet werden. Für den österreichischen Markt sind nach der Ergänzung von drei Dokumenttypen sämtliche Anforderungen abgedeckt. Hinsichtlich der Implementierung und Anpassung des Systems hebt Danijela Gisser-Blazevic besonders das systematische Vorgehen von Centric hervor: „Durch die gute Anleitung von Centric konnten wir das Projekt reibungslos neben dem Tagesgeschäft durchführen.“

Über Centric

Centric ist ein internationaler Anbieter von Softwarelösungen, IT-Outsourcing, Business Process Outsourcing sowie IT- und Personaldienstleistungen mit niederländischen Wurzeln. Das Unternehmen hat rund 3.700 Mitarbeiter in Europa. Die Unternehmenszentrale hat ihren Sitz in Gouda in den Niederlanden. Im Jahr 2022 hat Centric einen Umsatz von rund 428 Millionen Euro erzielt. In den Niederlanden betreut Centric mehr als 3.500 Kunden mit mehr als 200 Softwarelösungen.

In Deutschland fokussiert sich Centric mit den Standorten Essen und Hamburg auf Audit & Compliance Tools, Dokumenten-Prozesse und digitale HR-Lösungen für SAP HXM und SAP SuccessFactors. Auf dem deutschen Markt vertrauen mehr als 600 Unternehmen auf die technologischen Lösungen, hochwertigen IT-Services und qualifizierten Fachkräfte von Centric.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Centric
Schürmannstraße 22a
45136 Essen
Telefon: +49 201 747 69 0
Telefax: +49 201 747 69 200
http://www.centric.eu/de

Ansprechpartner:
Lars Reppesgaard
Marketing und Kommunikation
Telefon: +49 201 747 69 0
E-Mail: lars.reppesgaard@Centric.eu
Stefan Mussel
Presse-Services
E-Mail: s.mussel@c-united.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Centric auf den DSAG-Personaltagen 2024 in Osnabrück

Centric auf den DSAG-Personaltagen 2024 in Osnabrück

Am 4. und 5. Juni 2024 finden die Personaltage der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG) in Osnabrück statt. Als führender Anbieter im Segment Audit & Compliance und digitale Dokumentenprozesse ist Centric Deutschland als Aussteller präsent. Centric informiert zu den neuesten Entwicklungen seiner Tools für die automatisierte Prüfung der Entgeltabrechnung und für Dokumentenprozesse rund um die Digitale Personalakte. 

Die Experten von Centric zeigen außerdem Möglichkeiten zum Aufbau digitaler HR-Lösungen auf Basis von SAP SuccessFactors sowie zum sicheren Einsatz von KI-Technologien. In einem Fachvortrag geben die Centric Produktmanager Christian Willms und Marcus Kirchner Einblick in die Vorteile des integrierten Lösungsportfolios. 

Unter dem Titel: "Vom Standard zum Spitzenreiter: Den SAP-Standard mit Add-ons verdeln" erläutern sie, wie Add-ons von Centric das Potenzial von HR-Lösungen vervielfachen und für Entlastung und Effizienz sorgen. Terminvereinbarung für ein Beratungsgespräch mit Centric.

Über Centric

Centric ist ein internationaler Anbieter von Softwarelösungen, IT-Outsourcing, Business Process Outsourcing sowie IT- und Personaldienstleistungen mit niederländischen Wurzeln. Das Unternehmen hat rund 3.700 Mitarbeiter in Europa. Die Unternehmenszentrale hat ihren Sitz in Gouda in den Niederlanden. Im Jahr 2022 hat Centric einen Umsatz von rund 428 Millionen Euro erzielt. In den Niederlanden betreut Centric mehr als 3.500 Kunden mit mehr als 200 Softwarelösungen.

In Deutschland fokussiert sich Centric mit den Standorten Essen und Hamburg auf Audit & Compliance Tools, Dokumenten-Prozesse und digitale HR-Lösungen für SAP HXM und SAP SuccessFactors. Auf dem deutschen Markt vertrauen mehr als 600 Unternehmen auf die technologischen Lösungen, hochwertigen IT-Services und qualifizierten Fachkräfte von Centric.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Centric
Schürmannstraße 22a
45136 Essen
Telefon: +49 201 747 69 0
Telefax: +49 201 747 69 200
http://www.centric.eu/de

Ansprechpartner:
Stefan Mussel
Presse-Services
E-Mail: s.mussel@c-united.com
Lars Reppesgaard
Marketing und Kommunikation
Telefon: +49 201 747 69 0
E-Mail: lars.reppesgaard@Centric.eu
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.