camLine auf der HANNOVER MESSE 2019
Inframe Synapse MES mini: Schneller Einstieg in die digitale Produktion
Inframe Synapse MES mini bietet „Out of the box“ den schnellen und kostengünstigen Einstieg in digitale Fertigungsprozesse, aber auch in die Nachverfolgbarkeit – Stichwort Tracking und Tracing. Die Lösung kann innerhalb von vier Wochen implementiert werden und amortisiert sich schnell. Sie ist dabei so flexibel skalierbar, dass sie problemlos mit einem Unternehmen mitwachsen kann, bis hin zum kompletten MES.
Um in der Produktion Schwachstellen zu identifizieren und Abläufe zu optimieren, werden die erfassten Produktions- und Prozessdaten in eine zentrale Datenbank geladen. Dort lassen sich die Daten per Knopfdruck auswerten, etwa in Bezug auf Durchsatz, Ausschuss, Produkthistorie oder Overall Equipment Effectiveness (OEE). Berichte zeigen übersichtlich visualisiert das Optimierungspotenzial in der Fertigung an.
Da InFrame Synapse MES mini Informationen aus Anlagen, aber auch zum Maschinenführer sowie zu gescannten Materialien oder Bauteilen erfasst, ermöglicht das ein Tracking und Tracing der Produktionsprozesse. Das ist gerade im Hinblick auf die Produkthaftung ein echter Mehrwert. Ein kurzweiliger Erklärfilm auf dem Youtube-Kanal von camLine liefert weitere nützliche Informationen zu Inframe Synapse MES mini. Das Video kann unter dem Link https://www.youtube.com/watch?v=Eo4P_QPBk4w aufgerufen werden.
LineWorks MMS: Smarte Wartung als Enabler für Smart Factory
Mit LineWorks MMS als innovativer Infrastrukturlösung kann eine digitale und smarte Wartung für alle Anlagen in komplexen Produktionsstrukturen realisiert werden. Das erhöht die Verfügbarkeit, die Produktivität und die OEE des Maschinenparks deutlich, zugleich ist es ein Schlüsselfaktor und Enabler für die Smart Factory im Sinne von Industrie 4.0.
Anhand von Fehlerstatistiken und Lösungsvorschlägen, die LineWorks MMS bereitstellt, wird die Ursache für ein Problem oder einen Ausfall schnell erkannt, und die Wartung bzw. Reparatur kann zeitnah durchgeführt werden. Eine Workflow-Engine führt den Techniker Schritt für Schritt durch die Abläufe, die er somit sicher, also ohne Bedienfehler, und vor allem rasch erledigen kann, auch dank einer Echtzeitsicht auf die Ersatzteile im Lager. Sämtliche Arbeitsschritte werden protokolliert und lassen sich somit lückenlos nachvollziehen. Eine Gantt-Ansicht zeigt übersichtlich anstehende Wartungen, was eine effiziente und vorausblickende Planung von Technikereinsätzen ermöglicht.
LineWorks MMS beinhaltet zudem Funktionen für die Qualitätskontrolle, das OEE-Reporting oder die Zeitanalyse sowie einen Statusmonitor und zeichnet sich durch eine hohe Integrationsfähigkeit in Bezug auf die Anbindung an ERP-Systeme und Maschinen aus. Die Anpassung der Applikation, die alleinstehend oder im Verbund mit weiteren Modulen der LineWorks-Suite von camLine eingesetzt werden kann, an individuelle Prozessanforderungen erfolgt einfach und flexibel per Konfiguration.
camLine zeigt auf der HANNOVER MESSE außerdem weitere IT-Lösungen zur Steigerung der Fertigungsexzellenz: die LineWorks-Suite, deren Module sich zu einer maßgeschneiderten Anwendung kombinieren lassen, das leistungsstarke MES InFrame Synapse den Einstieg in die digitale Fabrik, auch für KMUs, das Process Development Execution System (PDES) XperiDesk oder die Statistiksoftware Cornerstone für Ingenieure mit deren Big-Data-Analysen sowie statistische Versuchsplanung (Design of Experiment, DoE).
Interessenten, die sich vor Ort über die Leistungsfähigkeit der Softwarelösungen und das Know-how von camLine im Bereich der Produktion informieren wollen, können unter info@camLine.com vorab einen Termin für ein persönliches Gespräch vereinbaren. Sie erhalten dann freien Eintritt für den Messebesuch.
camLine (www.camLine.com) entwickelt und vertreibt eigene Softwarelösungen. Deren Fokus liegt auf der Manufacturing Excellence in Hightech-Fertigungen. Die Automation basiert auf MES-Modulen der Suite LineWorks. Als Manufacturing Execution Systeme (MES) ist die Suite auch komplett im Betrieb. Mit InFrame Synapse bietet camLine für Klein- und Mittelständische Unternehmen den Einstieg in die IT-basierte Fertigung. Installationen finden Sie in der Halbleiter-, Elektronik -, Solar- und Medizintechnik. Branchenlösungen konzentrieren sich auf die Verbesserung der Prozessqualität und -integrität, Fertigungsdurchführung und -effizienz. Die Suite XperiDesk adressiert die Rationalisierung von Technologieentwicklungen und die Kooperation von F&E mit der Produktion. Ingenieuren ermöglicht es die Statistik-Software Cornerstone, Daten zu analysieren sowie Versuchsplanungen (Design of Experiments) durchzuführen. Als Lösungspartner ist camLine weltweit seit 30 Jahren vertreten.
camLine
Fraunhoferring 9
85238 Petershausen
Telefon: +49 (8137) 935-0
http://www.camline.com
Marketing
Telefon: +49 (8137) 935-250
E-Mail: gerald.hemetsberger@camline.com

camLine feiert Richtfest
camLine, global agierender Anbieter von Softwarelösungen für die Produktionsautomatisierung und -logistik, ist auf Expansionskurs am Standort Dresden. camLine Dresden ist seit der Gründung vor vier Jahren so stark gewachsen, dass die angemieteten Räumlichkeiten in der Innenstadt nicht mehr ausreichen. Durch camLine Dresden ist es der camLine Gruppe gelungen, die Marktposition innerhalb der Photovoltaik- und Mikroelektronikbranche weltweit weiter auszubauen. Die Unternehmensgruppe hat sich deshalb entschieden, in Dresden Nord ein neues Bürogebäude zu errichten, wobei die Wirtschaftsförderung der Stadt Dresden tatkräftig unterstützt hat. Heinz Linsmaier, Vorstandsvorsitzender der camLine Holding AG, sagte anlässlich des Richtfests: „Die Investition ist ein Bekenntnis zum Standort Dresden und ein klares Signal an unsere Kunden und Mitarbeiter. Wir sehen hier Potenzial für weiteres Wachstum und schaffen mit unserem neuen Bürogebäude optimale Voraussetzungen dafür.”
„Wir freuen uns, dass der Bau so zügig vorangeht und wir camLine beim Genehmigungsmanagement und beim Thema Förderung erfolgreich unterstützen konnten. Der Mittelstand in Dresden wächst. Und wir schaffen, wie hier im Dresdner Norden, die Möglichkeiten dafür”, so Dr. Robert Franke, Leiter des Amtes für Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Dresden.
Angenehmes Arbeitsumfeld schaffen
Mit der Konzeption, Planung und Bauausführung der modernen Arbeitswelten hat camLine den Gebäudespezialist Vollack beauftragt. Ulrich Henneke, Partner bei Vollack: „Flächendeckend gekühlt und belüftet, wird das Gebäude sowohl technisch als auch gestalterisch für eine angenehme Atmosphäre sorgen. Eine Besonderheit ist der Rekreationsbereich mit angeschlossener Dachterrasse. Er gibt viel Freiraum und ermöglicht so den wichtigen Ausgleich zwischen konzentriertem und kreativem Arbeiten.”
Kunden Sicherheit vermitteln
Damit entstehen gute Voraussetzungen, um die Wachstumspläne des Software-Unternehmens in Dresden zu realisieren. Nach Ansicht der beiden Geschäftsführer von camLine Dresden Andreas Strauch und Frank Bölstler hat die Investition auch einen positiven Effekt auf die Kunden: Sie gebe ihnen die Sicherheit, dass hinter dem noch jungen Standort camLine Dresden eine starke, finanzkräftige Firmengruppe stehe. Der neue Firmensitz punktet auch durch seine Nähe zum Flughafen und zum Autobahndreieck Dresden-Nord – ein weiterer Vorteil für Mitarbeiter und Kunden.
Vollack
Mit einem Team von 300 Mitarbeitern, davon 150 Architekten und Ingenieuren, ist Vollack Spezialist für die methodische Planung, den Bau sowie für die Revitalisierung nachhaltiger, energieeffizienter Gebäude im Bereich Büro, Industrie und Gesundheit. Je nach Kundenwunsch übernimmt Vollack die Generalplanung und Projektsteuerung, die komplett schlüsselfertige Ausführung oder realisiert als Projektentwickler individuelle Mietflächen für Unternehmen, die nicht selbst investieren möchten. Methodisch konzipierte Arbeitswelten für die stetige Optimierung ihres Geschäfts machen Vollack zu einem langjährigen Wegbegleiter namhafter Unternehmen der unterschiedlichsten Branchen. Genau zugeschnitten auf den Bedarf und die Prozesse der Kunden entstehen nach der Phase NULL® kundenindividuelle Lösungen mit Alleinstellungscharakter. Dezentral organisiert unterstützt die Unternehmensgruppe Auftraggeber bundesweit.
Die camLine GmbH (www.camLine.com) entwickelt und vertreibt Softwarelösungen für die Fertigung in der Hightech-Industrie. Automatisierungssysteme von camLine basieren auf der modularen Produktsuite LineWorks. Neben einzelnen Modulen haben Kunden auch die komplette LineWorks Suite als Manufacturing Execution System (MES) im Betrieb. Für Klein- und Mittelständische Unternehmen (KMUs) bietet camLine Lösungen, die auf InFrame Synapse basieren. Zahlreiche Installationen sind in der Halbleiter-, Elektronik -, Solar- und Medizintechnik im Einsatz. Durch den allgemeinen Ansatz adressiert camLine diskrete und kontinuierliche Fertigungen sowie Mischformen. Branchenspezifische Lösungen konzentrieren sich auf fortschrittliche Strategien zur Verbesserung der Prozessqualität und Prozesssicherheit, Logistik für die Fertigungsdurchführung und Fertigungseffizienz. Ingenieuren ermöglicht die Statistik-Software Cornerstone als weitere Marke von camLine, Daten aufzubereiten und zu analysieren (explorative Datenanalyse, EDA) sowie Versuchsplanungen (Design of Experiments, DoE) durchzuführen. Als Lösungspartner bietet camLine seine Softwarelösungen und Dienstleistungen weltweit seit mehr als 25 Jahren an. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte http://www.camline.com
camLine
Fraunhoferring 9
85238 Petershausen
Telefon: +49 (8137) 935-0
http://www.camline.com
Managing Director
Telefon: +49 (351) 418851-0
Fax: +49 (351) 418851-99
E-Mail: dresden@camline.com

camLine führt die Version 7.1 von Cornerstone in den Markt ein
Ein Hauptmerkmal in der Version 7.1 von Cornerstone ist die neuartige Visualisierung des Multi-Category-Charts. Diese grafische Darstellung ermöglicht die gleichzeitige visuelle Analyse von bis zu 100 kategorischen Variablen und bietet die Grundlage einer hoch effizienten Ursachenanalyse. Zusammen mit den neuen Multi-Vari-Charts erhalten Six Sigma-Ingenieure Werkzeuge, mit denen auch große Datenmengen aus Big Data Infrastrukturen bearbeitet werden können. Letztere sind über mehrere neue Schnittstellen und Methoden neu angebunden worden und erlauben wesentlich effektivere Datenanalysen. Verbesserungen in den grafischen Darstellungen durch erweiterte Farbpaletten, Echtfarbunterstützung, Anti-Aliasing und Alpha-Blending unterstützen die Effektivität bei der Analyse immer größer werdenden Datenmengen.
Weitere Informationen zur neuen Cornerstone Version 7.1 finden Sie unter
http://www.camline.com/…
Die camLine GmbH (www.camLine.com) entwickelt und vertreibt Softwarelösungen zur Steigerung der Fertigungs-Excellence in Hightech-Industrien. Für die Großserienfertigungen basieren die Automatisierungssysteme von camLine bevorzugt auf MES-Modulen der Produktsuite LineWorks. Neben einzelnen Modulen haben Kunden auch die komplette Suite als ihr Manufacturing Execution System (MES) im Betrieb. Für Klein- und Mittelständische Unternehmen (KMUs) bietet camLine Komplettlösungen, die auf der Software InFrame Synapse beruhen. Zahlreiche Installationen sind in der Halbleiter-, Elektronik- oder Solarindustrie im Einsatz, aber auch in Medizintechnik und weiteren Industriesparten. Durch den allgemeinen Ansatz lassen sich die Lösungen in diskreten und kontinuierlichen Fertigungen sowie in Mischformen integrieren. Diese branchenspezifische Lösungen konzentrieren sich auf fortschrittliche Strategien zur Verbesserung der Qualitätssicherung und Prozessintegrität, Fertigungslogistik und Effizienz (OEE) und ermöglichen die mehrstufige Feinplanung (APS). Technologische Innovationseffizienz lässt sich mithilfe der Software XperiDesk steigern, die sich auf die Rationalisierung von Technologieentwicklungen konzentriert und dazu bahnbrechende Möglichkeiten in der Zusammenarbeit von Forschung und Entwicklung mit der Produktion offeriert. Cornerstone ist eine Anwendung für die Ingenieursanalytik, um Daten aufzubereiten und zu analysieren (explorative Datenanalyse) sowie Versuchsplanungen (Design of Experiments, DoE) durchzuführen. Als Lösungspartner offeriert camLine seine Softwarelösungen und Dienstleistungen weltweit seit mehr als 25 Jahren an. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte www.camline.com
camLine
Fraunhoferring 9
85238 Petershausen
Telefon: +49 (8137) 935-0
http://www.camline.com
Department Manager
Telefon: +49 (8137) 935-193
E-Mail: dirk.ortloff@camLine.com

camLine veröffentlicht LineWorks Recipe Management 6.1
Mit der Veröffentlichung der Version 6.1 sind erweiterte Funktionen im Bereich der Parameter und des Recipe Body Managements, der Recipe Objects Visualisierung sowie Validierung verfügbar. Außerdem, wurden Verbesserungen der Benutzeroberfläche vorgenommen.
Mit den neu eingeführten Parameter Tags und Optionen, hat der Benutzer weiterentwickelte Möglichkeiten, Parameter basierend auf ihrer Nutzung zu klassifizieren. Zusätzlich ist es möglich, Parameteroptionen auf Parameterebene zu speichern. Diese Optionen sind als name-value pairs / Namenswertpaare (Zusatzdaten) pro Parameter gespeichert. Es kapselt benutzerdefinierte Flags / Optionen ein, die später von der EI (Equipment Integration) des Kunden interpretiert werden.
Kundenspezifischen Validierungsregeln können in den Recipe Object Validatoren definiert werden. Durch die Rezeptobjektvorlagen ist es möglich die Validierungen kontrolliert zu aktivieren. Dies sorgt für einen graduellen Einsatz der neuen Validierungen.
Die neue Version bietet eine flexible und konsistente Benutzeroberfläche, um das benutzerdefinierte Recipe Object und die Recipe Body Visualisierungen einzurichten.
Zudem profitiert der Endbenutzer vom Single-Sign-On über die verbesserte Benutzeroberfläche. Außerdem wird die Verwaltung der Benutzer und Benachrichtigungen in einer einheitlichen webbasierten Benutzeroberfläche konsolidiert.
Highlights:
• Verbesserte Parameterverwaltung
• Rezeptparameter-Tags und –Optionen
• Default-Grenzen
• Individuelle Anpassung von Rezept-Parsen, -Validierung und –Visualisierung
• benutzerdefinierte Pre-Prozessoren für Rezept-Bodies
• Aktivierung von benutzerdefinierten Validatoren in ROBDEF
• Verwaltung von Rezeptvisualisierungsdateien
• Benutzerfreundlichkeit
• Single sign-on
• NFM- und UA-Verwaltung in WebUI
Weitere Informationen über LineWorks RM 6.1 finden Sie unter:
http://www.camline.com/…
Die camLine GmbH (www.camLine.com) entwickelt und vertreibt Softwarelösungen zur Steigerung der Fertigungs-Excellence in Hightech-Industrien. Für die Großserienfertigungen basieren die Automatisierungssysteme von camLine bevorzugt auf MES-Modulen der Produktsuite LineWorks. Neben einzelnen Modulen haben Kunden auch die komplette Suite als ihr Manufacturing Execution System (MES) im Betrieb. Für Klein- und Mittelständische Unternehmen (KMUs) bietet camLine Komplettlösungen, die auf der Software InFrame Synapse beruhen. Zahlreiche Installationen sind in der Halbleiter-, Elektronik- oder Solarindustrie im Einsatz, aber auch in Medizintechnik und weiteren Industriesparten. Durch den allgemeinen Ansatz lassen sich die Lösungen in diskreten und kontinuierlichen Fertigungen sowie in Mischformen integrieren. Diese branchenspezifische Lösungen konzentrieren sich auf fortschrittliche Strategien zur Verbesserung der Qualitätssicherung und Prozessintegrität, Fertigungslogistik und Effizienz (OEE) und ermöglichen die mehrstufige Feinplanung (APS). Technologische Innovationseffizienz lässt sich mithilfe der Software XperiDesk steigern, die sich auf die Rationalisierung von Technologieentwicklungen konzentriert und dazu bahnbrechende Möglichkeiten in der Zusammenarbeit von Forschung und Entwicklung mit der Produktion offeriert. Cornerstone ist eine Anwendung für die Ingenieursanalytik, um Daten aufzubereiten und zu analysieren (explorative Datenanalyse) sowie Versuchsplanungen (Design of Experiments, DoE) durchzuführen. Als Lösungspartner offeriert camLine seine Softwarelösungen und Dienstleistungen weltweit seit mehr als 25 Jahren an. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte http://www.camline.com
camLine
Fraunhoferring 9
85238 Petershausen
Telefon: +49 (8137) 935-0
http://www.camline.com
Marketing
Telefon: +49 (8137) 935-250
E-Mail: gerald.hemetsberger@camline.com

MES und more jetzt mit integrierter FMEA
Die Verknüpfung des iqs CAQ-Systems mit camLine-Modulen ist für leistungsstarke Fertigungen ein weiterer Schritt zur vollständig integrierten IT-Infrastruktur. Zum Beispiel ist es nun möglich, die Abweichungen zu den Vorgaben aus FMEA und Prüfplanung mit den MES-Daten nahe Echtzeit zu analysieren. Durch das Zusammenspiel von CAQ und MES ergeben sich noch effizientere Abläufe, die den Herstellern helfen, ihre Fertigungsqualität und -effizienz zu verbessern, um letztlich Durchsatz und Ausbeute zu optimieren.
Über iqs Software GmbH
Mehr Wissen, mehr Nutzen, mehr Qualität – seit 1995 steht die iqs Software GmbH für innovative Ideen und zukunftsweisende Technologien in der Qualitätssicherung und im Qualitätsmanagement. Die Software von iqs zählt zu den führenden Lösungen der CAQ-Branche und deckt sämtliche Qualitätssicherungsebenen und Bereiche von der Planung über die Fertigungsprüfung bis zur Auswertung der Qualitätskennzahlen ab. Vom Hauptsitz in Bühl (Baden) betreut iqs mittelständische Unternehmen und Großunternehmen mit weltweiten Standorten.
Die camLine GmbH (www.camLine.com) entwickelt und vertreibt Softwarelösungen zur Steigerung der Fertigungs-Excellence in Hightech-Industrien. Für die Großserienfertigungen basieren die Automatisierungssysteme von camLine bevorzugt auf MES-Modulen der Produktsuite LineWorks. Neben einzelnen Modulen haben Kunden auch die komplette Suite als ihr Manufacturing Execution System (MES) im Betrieb. Für Klein- und Mittelständische Unternehmen (KMUs) bietet camLine Komplettlösungen, die auf der Software InFrame Synapse beruhen. Zahlreiche Installationen sind in der Halbleiter-, Elektronik- oder Solarindustrie im Einsatz, aber auch in Medizintechnik und weiteren Industriesparten. Durch den allgemeinen Ansatz lassen sich die Lösungen in diskreten und kontinuierlichen Fertigungen sowie in Mischformen integrieren. Diese branchenspezifische Lösungen konzentrieren sich auf fortschrittliche Strategien zur Verbesserung der Qualitätssicherung und Prozessintegrität, Fertigungslogistik und Effizienz (OEE) und ermöglichen die mehrstufige Feinplanung (APS). Technologische Innovationseffizienz lässt sich mithilfe der Software XperiDesk steigern, die sich auf die Rationalisierung von Technologieentwicklungen konzentriert und dazu bahnbrechende Möglichkeiten in der Zusammenarbeit von Forschung und Entwicklung mit der Produktion offeriert. Cornerstone ist eine Anwendung für die Ingenieursanalytik, um Daten aufzubereiten und zu analysieren (explorative Datenanalyse) sowie Versuchsplanungen (Design of Experiments, DoE) durchzuführen. Als Lösungspartner offeriert camLine seine Softwarelösungen und Dienstleistungen weltweit seit mehr als 25 Jahren an. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte http://www.camline.com
camLine
Fraunhoferring 9
85238 Petershausen
Telefon: +49 (8137) 935-0
http://www.camline.com
Director Channel Sales und PR
Telefon: +49 (351) 4188-5121
E-Mail: jochen.kinauer@camLine.com

camLine bringt die Version 7 von Cornerstone auf den Markt
Neben der weiter verbesserten Benutzerführung durch Custom- und Dockable-Tool- und Iconbars sowie der neuen und um-arrangierten Menus bietet die Version 7 einen Sweet-Spot-Plot für Regressionsanalysen zur vereinfachten Auswertung und Optimierung von Datensätzen mit vielen Ergebnisvariablen. Zusätzlich wurden Constraints in den Response vs. Predictor Graphen eingeführt sowie die Exportmöglichkeiten nach Microsoft Office Word und PowerPoint erweitert, inklusive Templating. Reporting wird auf diese Weise deutlich erleichtert. Ingenieure sparen sich nun noch mehr Zeit, und zwar nicht nur für ihre individuell angefertigten Berichte, sondern auch beim automatisierten Reporting.
Weitere Informationen über Cornerstone Version 7 finden Sie unter
http://www.camline.com/…
http://www.camline.com/cornerstone-7
camLine
Fraunhoferring 9
85238 Petershausen
Telefon: +49 (8137) 935-0
http://www.camline.com
Marketing
Telefon: +49 (8137) 935-250
E-Mail: info@camline.com

camLine bringt die Version 7 von Cornerstone auf den Markt
Neben der weiter verbesserten Benutzerführung durch Custom- und Dockable-Tool- und Iconbars sowie der neuen und um-arrangierten Menus bietet die Version 7 einen Sweet-Spot-Plot für Regressionsanalysen zur vereinfachten Auswertung und Optimierung von Datensätzen mit vielen Ergebnisvariablen. Zusätzlich wurden Constraints in den Response vs. Predictor Graphen eingeführt sowie die Exportmöglichkeiten nach Microsoft Office Word und PowerPoint erweitert, inklusive Templating. Reporting wird auf diese Weise deutlich erleichtert. Ingenieure sparen sich nun noch mehr Zeit, und zwar nicht nur für ihre individuell angefertigten Berichte, sondern auch beim automatisierten Reporting.
Weitere Informationen über Cornerstone Version 7 finden Sie unter
http://www.camline.com/…
Die camLine GmbH (www.camLine.com) entwickelt und vertreibt Softwarelösungen für Manufacturing Excellence in Fertigungen der Hightech-Industrie. Automatisierungssysteme von camLine basieren auf MES-Module der Produktsuite LineWorks. Neben einzelnen Modulen haben Kunden auch die komplette LineWorks Suite als Manufacturing Execution System (MES) im Betrieb. Für Klein- und Mittelständische Unternehmen (KMUs) bietet camLine Komplettlösungen, die auf InFrame Synapse beruhen. Zahlreiche Installationen sind in der Halbleiter-, Elektronik -, Solar- und Medizintechnik im Einsatz. Durch den allgemeinen Ansatz adressiert camLine diskrete und kontinuierliche Fertigungen sowie Mischformen. Branchenspezifische Lösungen konzentrieren sich auf fortschrittliche Strategien zur Verbesserung der Prozessqualität und Prozesssicherheit, Logistik für die Fertigungsdurchführung und Fertigungseffizienz. Die Software XperiDesk ist eine neue camLine-Marke, die sich auf die Rationalisierung von Technologieentwicklungen konzentriert und dazu bahnbrechende Möglichkeiten in der Zusammenarbeit von Forschung und Entwicklung mit der Produktion offeriert. Ingenieuren ermöglicht die Statistik-Software Cornerstone als weitere Marke von camLine, Daten aufzubereiten und zu analysieren (explorative Datenanalyse, EDA) sowie Versuchsplanungen (Design of Experiments, DoE) durchzuführen. Als Lösungspartner offeriert camLine seine Softwarelösungen und Dienstleistungen weltweit seit mehr als 25 Jahren an. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte http://www.camline.com
camLine
Fraunhoferring 9
85238 Petershausen
Telefon: +49 (8137) 935-0
http://www.camline.com
Department Manager
Telefon: +49 (8137) 935-193
E-Mail: dirk.ortloff@camLine.com
camLine gewinnt Ausschreibung für B. Braun’s Dialysatoren Fabrik in Wilsdruff
B. Braun ist einer der führenden Hersteller von Medizintechnik- und Pharma-Produkten und Dienstleistungen weltweit. Jede von B. Braun erbrachte Leistung verkörpert die gesamte Fachkompetenz, das tiefe Verständnis des Unternehmens für die Bedürfnisse der Anwender und umfassende Expertise seit 1839. Mit einem stetig wachsenden Portfolio an wirkungsvollen Lösungen für die medizinische Versorgung leistet B. Braun einen wesentlichen Beitrag, um weltweit die Gesundheit von Menschen zu schützen und zu verbessern. Insgesamt umfasst das Sortiment mehr als 5.000 Produkte, die zu 95 Prozent in eigener Fertigung hergestellt werden. Durch ergänzende Dienstleistungs- und Beratungsangebote ist B. Braun ein Systemanbieter, der im konstruktiven Austausch mit Anwendern und Partnern wirksame Lösungen und richtungsweisende Standards für das Gesundheitswesen entwickelt. B. Braun leistet so einen wichtigen Beitrag zum medizinischen Fortschritt und zur Verbesserung der Lebensqualität von Patienten weltweit.
camLine entwickelt und vertreibt eigene Softwarelösungen. Deren Fokus liegt auf der Manufacturing Excellence in Hightech-Fertigungen. Die Automation basiert auf MES-Modulen der Suite LineWorks und InFrame Synapse. Als Manufacturing Execution System (MES) ist die Suite auch komplett im Betrieb. Installationen finden sich in der Halbleiter-, Elektronik -, Solar- und Medizintechnik. Branchenlösungen konzentrieren sich auf die Verbesserung der Prozessqualität und -integrität, Fertigungsdurchführung und -effizienz. Als Lösungspartner ist camLine weltweit seit mehr als 25 Jahren vertreten.
camLine
Fraunhoferring 9
85238 Petershausen
Telefon: +49 (8137) 935-0
http://www.camline.com
Managing Director
Telefon: +49 (351) 418851-0
Fax: +49 (351) 418851-99
E-Mail: dresden@camline.com