Autor: Firma CAD Schroer

Online-Event Serie bringt Digitalisierungsimpulse in Unternehmen

Online-Event Serie bringt Digitalisierungsimpulse in Unternehmen

Täglich werden Unternehmen mit neuen Technologien konfrontiert. Das Internet der Dinge, die virtuelle Realität oder die erweiterte Realität sind nur der Anfang. Doch für die einzelnen Unternehmen ist es immer noch schwer zu entscheiden, welche neuen Technologien tatsächlich relevant sind. Oft muss man diese erst erlebt haben, um sich ein genaues Bild davon machen zu können. Genau aus diesem Grund lädt CAD Schroer erneut zu dem kostenlosen Impulsnachmittag ein.

Bereits heute einsetzbare Technologien

Der weltweit tätige Anbieter von Engineering-, IoT-, AR-, und VR-Lösungen hat sich zum Ziel gesetzt die für die Industrie relevanten Technologien und Techniken für seine Kunden praxistauglich zu gestalten. Die Veranstaltung zeigt den Unternehmen auf, welche Lösungen schon heute mit überschaubarem Aufwand einsetzbar und welche in der Zukunft zu erwarten sind.

Kostenlose Teilnahme

Die Anmeldung und Teilnahme an den Online-Events ist natürlich kostenlos. Es wird in der Veranstaltung auch auf individuelle Fragen eingegangen. Interessierte Unternehmen sollten daher die Gelegenheit nutzen und sich noch heute online zu der Veranstaltung anmelden.

Neue Technologien zum Anfassen

Alles über die neuen Technologien zu wissen ist eine Sache. Die Technologien live anhand von Industrie-Beispielen zu erleben, bringt deren wahre Vorteile zum Vorschein. In den Veranstaltungen können die Besucher die verschiedenen AR- oder VR-Lösungen anhand ausgesuchter Industriebeispiele live ausprobieren. Damit sind diese Online-Events einzigartig und bieten vielseitige Ideen, die direkt an eigenen Projekten umgesetzt werden können.

Online-Events im Überblick und kostenlose Anmeldung >>

Über die CAD Schroer GmbH

CAD Schroer ist ein global agierender Entwickler und Anbieter von Engineering-Lösungen. Seit über 30 Jahren betreut CAD Schroer Kunden aus den Bereichen des Maschinen- und Anlagenbaus, der Automobil- und Zulieferindustrie sowie die öffentlichen Versorgungsunternehmen der Energie- und Wasserwirtschaft. Mit mehreren Außenstellen und Tochterunternehmen in Europa und in den USA präsentiert sich das Unternehmen heute stärker und zeitgemäßer denn je.

Die Produktpalette von CAD Schroer umfasst Lösungen aus dem Bereich Konstruktion, Anlagenbau, Fabrikplanung und Datenmanagement. Unternehmen in 39 Ländern vertrauen auf MEDUSA®, MPDS™, M4 ISO und M4 P&ID FX, um sich effizient und flexibel in einer integrierten Konstruktionsumgebung zwischen allen Phasen der Produkt- oder Anlagenentwicklung zu bewegen.

Im Produkt- und Dienstleistungsportfolio von CAD Schroer befinden sich zudem Lösungen für die erweiterte (AR) und virtuelle (VR) Realität. Dabei erarbeitet CAD Schroer gemeinsam mit seinen Kunden immersive Augmented und Virtual Reality (AR & VR) Lösungen basierend auf vorhandenen 3D CAD-Daten. Das Ergebnis sind immersive AR- und VR-Apps, mit denen sich die Produkte in einer beeindruckenden Weise präsentieren lassen. CAD Schroer Apps werden auch für Workshops und Teambesprechungen während der Planung eingesetzt, um die Planungsdaten in virtuellen Besprechungsräumen im Detail zu betrachten. Die Wartung nutzt AR/VR-Apps, die den Service erleichtern und damit die Produktivität steigern.

Darüber hinaus werden Kunden durch Serviceleistungen wie Consulting, Schulung, Wartung und technischen Support bei der Erreichung ihrer Ziele unterstützt. Dies und eine individuelle Kundenpflege sorgen für höhere Wettbewerbsfähigkeit, geringere Kosten und für bessere Qualität.

CAD Schroer ist zusätzlich ein autorisierter PTC-Partner in den Bereichen Entwicklung, Schulung, Service und Vertrieb. Durch seine kompetenten und erfahrenen Mitarbeiter bietet der Software-Entwickler einen hohen Mehrwert für die komplette Bandbreite an Lösungen und Dienstleistungen im PTC-Produktumfeld.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CAD Schroer GmbH
Fritz-Peters-Str. 11
47447 Moers
Telefon: +49 (2841) 9184-0
Telefax: +49 (2841) 9184-44
http://www.cad-schroer.de

Ansprechpartner:
Pressekontakt
Telefon: +49 (2841) 9184-0
E-Mail: marketing@cad-schroer.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

So präsentieren Sie Ihre Produkte in der Augmented Reality

So präsentieren Sie Ihre Produkte in der Augmented Reality

Eingeschränkte Kundenbesuche und ausgefallene Events machen es in der aktuellen Zeit vielen Unternehmen schwer, ihre Produkte dem Kunden optimal zu präsentieren. Genau für diese Einsatzmöglichkeit wurde der AR-Viewer i4 AUGMENTED REVIEW geschaffen.

Der Vorteil liegt in der Erweiterung der Realität

Mit diesem AR-Viewer können 3D-Modelle von Produkten sehr eindrucksvoll in der Augmented Reality (AR) präsentiert werden. Die Technologie hilft dabei, ein Produkt oder eine Maschine digital abzubilden, die sonst aufgrund ihrer Größe und Beschaffenheit dem Kunden nicht präsentiert werden könnten. Die Augmented Reality ermöglicht bei Bedarf sogar Einblicke in das Innere eines Produktes. Dabei liegt einer der deutlichen Vorteile der Augmented Reality darin, dass diese bereits mit einem Smartphone oder Tablet genutzt werden kann.

Kostenloser AR-Viewer für Einsteiger

Die kostenlose Version des i4 AUGMENTED REVIEW bietet die Möglichkeit, eigene 3D-Modelle in den Dateiformaten FBX oder OBJ in der AR zu betrachten. Dafür werden diese einfach in das i4 AUGMENTED REVIEW Verzeichnis auf dem Smartphone oder Tablet kopiert. Anschließend kann man das 3D-Modell seines Produktes virtuell in jeden beliebigen Raum übertragen und in der Augmented Reality betrachten.

PRO Version für größere Modelle und Zusatzinformationen

In der kostenlosen Version unterstützt die AR-App Modelle mit einer Größe von bis zu 4 MB bei FBX-Dateien und 7 MB bei OBJ-Dateien. Größere 3D-Modelle können dann mit der PRO-Version verwendet werden. Die Möglichkeit eigene PDFs oder Videos für die Modelle einzublenden, gehört genauso zu der PRO-Funktionspalette. Mit der AR-App i4 AUGMENTED REVIEW sichert man sich die Aufmerksamkeit des Kunden für eine Produktpräsentation. Die Möglichkeiten, die Augmented Reality bietet, unterliegen nur den Grenzen der eigenen Fantasie und beinhalten vor allem für erklärungsbedürftige B2B-Produkte ein enormes Potential.

Fazit: Die AR-App i4 AUGMENTED REVIEW von CAD Schroer bietet bereits in der kostenlosen Version viele leistungsstarke Features, um 3D-Objekte virtuell in die eigenen Räume zu platzieren.

AR-App kostenlos herunterladen >>

Kontakt
CAD Schroer GmbH
Fritz-Peters-Straße 11
47447 Moers

Website: www.cad-schroer.de
Email: marketing@cad-schroer.de

Telefon:
Deutschland: +49 2841 9184 0
Schweiz: +41 43 495 32 92
England: +44 1223 850 942
Frankreich: + 32 9 385 64 61
Italien: +39 02 4979 8666

Über die CAD Schroer GmbH

CAD Schroer ist ein global agierender Entwickler und Anbieter von Engineering-Lösungen. Seit über 30 Jahren betreut CAD Schroer Kunden aus den Bereichen des Maschinen- und Anlagenbaus, der Automobil- und Zulieferindustrie sowie die öffentlichen Versorgungsunternehmen der Energie- und Wasserwirtschaft. Mit mehreren Außenstellen und Tochterunternehmen in Europa und in den USA präsentiert sich das Unternehmen heute stärker und zeitgemäßer denn je.

Die Produktpalette von CAD Schroer umfasst Lösungen aus dem Bereich Konstruktion, Anlagenbau, Fabrikplanung und Datenmanagement. Unternehmen in 39 Ländern vertrauen auf MEDUSA®, MPDS™, M4 ISO und M4 P&ID FX, um sich effizient und flexibel in einer integrierten Konstruktionsumgebung zwischen allen Phasen der Produkt- oder Anlagenentwicklung zu bewegen.

Im Produkt- und Dienstleistungsportfolio von CAD Schroer befinden sich zudem Lösungen für die erweiterte (AR) und virtuelle (VR) Realität. Dabei erarbeitet CAD Schroer gemeinsam mit seinen Kunden immersive Augmented und Virtual Reality (AR & VR) Lösungen basierend auf vorhandenen 3D CAD-Daten. Das Ergebnis sind immersive AR- und VR-Apps, mit denen sich die Produkte in einer beeindruckenden Weise präsentieren lassen. CAD Schroer Apps werden auch für Workshops und Teambesprechungen während der Planung eingesetzt, um die Planungsdaten in virtuellen Besprechungsräumen im Detail zu betrachten. Die Wartung nutzt AR/VR-Apps, die den Service erleichtern und damit die Produktivität steigern.

Darüber hinaus werden Kunden durch Serviceleistungen wie Consulting, Schulung, Wartung und technischen Support bei der Erreichung ihrer Ziele unterstützt. Dies und eine individuelle Kundenpflege sorgen für höhere Wettbewerbsfähigkeit, geringere Kosten und für bessere Qualität.

CAD Schroer ist zusätzlich ein autorisierter PTC-Partner in den Bereichen Entwicklung, Schulung, Service und Vertrieb. Durch seine kompetenten und erfahrenen Mitarbeiter bietet der Software-Entwickler einen hohen Mehrwert für die komplette Bandbreite an Lösungen und Dienstleistungen im PTC-Produktumfeld.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CAD Schroer GmbH
Fritz-Peters-Str. 11
47447 Moers
Telefon: +49 (2841) 9184-0
Telefax: +49 (2841) 9184-44
http://www.cad-schroer.de

Ansprechpartner:
Pressekontakt
Telefon: +49 (2841) 9184-0
E-Mail: marketing@cad-schroer.de
Sergej Schachow
Marketing
Telefon: +49 (2841) 9184-0
E-Mail: marketing@cad-schroer.de
Michael Schroer
Geschäftsführung
Telefon: +49 (2841) 9184-0
Fax: +49 (2841) 9184-44
E-Mail: info@cad-schroer.com
Gudrun Tebart
Presseansprechpartnerin
Telefon: +49 (2841) 9184-61
Fax: +49 (2841) 9184-44
E-Mail: gtebart@cad-schroer.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Jedes Unternehmen ist individuell – diese CAD-Software auch

Jedes Unternehmen ist individuell – diese CAD-Software auch

Jedes Unternehmen ist einzigartig und hat individuelle Ansprüche. Davon hängt auch der Erfolg jedes Unternehmens ab. M4 DRAFTING ist eine auf individuelle Ansprüche ausgerichtete 2D CAD-Software und kommt bei den unterschiedlichsten Unternehmen, die in spezialisierten Branchen aktiv sind, zum Einsatz.

Individuelle CAD-Funktionen für jedes Unternehmen: M4 DRAFTING

Bereits seit den Anfängen des CAD ist M4 DRAFTING auf dem Markt und besitzt eine Grundarchitektur, die sehr flexible Einsatzszenarien in kleinen und großen Unternehmen unterstützt. Diese Architektur ermöglicht jedem Unternehmen CAD-Funktionen zu schaffen, für die es keinen Standard gibt, da diese einem individuellen Prozess oder Unternehmensstandard folgen müssen. Darüber hinaus bietet die Software eine reichhaltige Palette an Standardfunktionen für den CAD-Alltag.

Individuelle CAD-Funktionen für jedes Unternehmen

Grundsätzlich wird M4 DRAFTING unter Berücksichtigung des Feedbacks und der Anforderungen der Nutzer aus dem Unternehmensumfeld weiterentwickelt. Dadurch bietet die CAD-Software nicht nur einen sehr hohen Funktionsumfang für vielfältige Einsatzmöglichkeiten, sondern sie sorgt auch mit ihrer sehr hohen Performance dafür, dass tägliche Konstruktionsaufgaben sehr schnell erledigt werden können. Damit kann der Anwender sehr große CAD-Zeichnungen mit einem sehr hohen Detaillierungsgrad selbst mit gängiger Hardware performant bearbeiten.

Eingebettet in die Systemlandschaft eines Unternehmens

Eine Stärke von M4 DRAFTING ist eine hohe Anpassbarkeit und Integration der Software mit ERP, PLM, PDM und auch CRM-Systemen. Eine moderne CAD-Software muss sich an die unternehmensinternen Prozesse anlehnen, wozu auch die Integration mit prozessrelevanten Systemen zählt. Mit umfangreichen Schnittstellen und einer hohen Anpassbarkeit ermöglicht die 2D CAD-Software eine hohe Integration. So können Nutzer aus der CAD-Software heraus Daten direkt aus ihren Verwaltungssystemen auschecken, diese bearbeiten und erneut einchecken. Prozessrelevante Informationen können aus einer Zeichnung automatisch ausgelesen oder vom Benutzer beim Einchecken mit angegeben werden. Ganz so, wie es der unternehmenseigene Prozess verlangt.

Aus der Masse herausstechen

Unternehmen, die in ihrer Branche herausstechen wollen, lassen sich von CAD Schroer individuelle Funktionen oder Anwendungsschritte in die Software implementieren. So setzen viele Unternehmen, die M4 DRAFTING bereits erfolgreich im Einsatz haben, ihre eigenen branchenspezifischen Funktionen oder Erweiterungen ein und sind damit dem Wettbewerb immer einen Schritt voraus. So bietet M4 DRAFTING individuell die nötige Flexibilität für alle branchenspezifischen Anforderungen, von der Pipeline-Planung bis hin zur detaillierten Planung medizinischer Geräte.

Einfach Testen und sich beraten lassen
Um M4 DRAFTING zu testen, bedarf es nur weniger Schritte. Eine Testversion der Software kann auf der Website von CAD Schroer heruntergeladen werden. Zur näheren Information und für praktische Tipps und Tricks rund um die CAD-Software stehen neuen Nutzern Video-Tutorials und eine vollständige Dokumentation in mehreren Sprachen zur Verfügung. Wer weitere Fragen hat oder weitergehende Beratung hinsichtlich der CAD-Software benötigt, der nimmt direkt Kontakt mit CAD Schroer auf. M4 DRAFTING ermöglicht es jedem Unternehmen eigene CAD-Funktionen für individuelle Prozesse oder Unternehmensstandards zu schaffen, für die es keine Standardfunktionen gibt.

CAD-Software für branchenspezifische Funktionen >>
https://www.cad-schroer.de/…

Kontakt
CAD Schroer GmbH
Fritz-Peters-Straße 11
47447 Moers

Website: www.cad-schroer.de
Email: marketing@cad-schroer.de

Telefon:
Deutschland: +49 2841 9184 0
Schweiz: +41 43 495 32 92
England: +44 1223 850 942
Frankreich: +33 141 94 51 40
Italien: +39 02 4979 8666
USA: +1 866-SCHROER (866-724-7637)

Über die CAD Schroer GmbH

CAD Schroer ist ein global agierender Entwickler und Anbieter von Engineering-Lösungen. Seit über 30 Jahren betreut CAD Schroer Kunden aus den Bereichen des Maschinen- und Anlagenbaus, der Automobil- und Zulieferindustrie sowie die öffentlichen Versorgungsunternehmen der Energie- und Wasserwirtschaft. Mit mehreren Außenstellen und Tochterunternehmen in Europa und in den USA präsentiert sich das Unternehmen heute stärker und zeitgemäßer denn je.

Die Produktpalette von CAD Schroer umfasst Lösungen aus dem Bereich Konstruktion, Anlagenbau, Fabrikplanung und Datenmanagement. Unternehmen in 39 Ländern vertrauen auf MEDUSA®, MPDS™, M4 ISO und M4 P&ID FX, um sich effizient und flexibel in einer integrierten Konstruktionsumgebung zwischen allen Phasen der Produkt- oder Anlagenentwicklung zu bewegen.

Im Produkt- und Dienstleistungsportfolio von CAD Schroer befinden sich zudem Lösungen für die erweiterte (AR) und virtuelle (VR) Realität. Dabei erarbeitet CAD Schroer gemeinsam mit seinen Kunden immersive Augmented und Virtual Reality (AR & VR) Lösungen basierend auf vorhandenen 3D CAD-Daten. Das Ergebnis sind immersive AR- und VR-Apps, mit denen sich die Produkte in einer beeindruckenden Weise präsentieren lassen. CAD Schroer Apps werden auch für Workshops und Teambesprechungen während der Planung eingesetzt, um die Planungsdaten in virtuellen Besprechungsräumen im Detail zu betrachten. Die Wartung nutzt AR/VR-Apps, die den Service erleichtern und damit die Produktivität steigern.

Darüber hinaus werden Kunden durch Serviceleistungen wie Consulting, Schulung, Wartung und technischen Support bei der Erreichung ihrer Ziele unterstützt. Dies und eine individuelle Kundenpflege sorgen für höhere Wettbewerbsfähigkeit, geringere Kosten und für bessere Qualität.

CAD Schroer ist zusätzlich ein autorisierter PTC-Partner in den Bereichen Entwicklung, Schulung, Service und Vertrieb. Durch seine kompetenten und erfahrenen Mitarbeiter bietet der Software-Entwickler einen hohen Mehrwert für die komplette Bandbreite an Lösungen und Dienstleistungen im PTC-Produktumfeld.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CAD Schroer GmbH
Fritz-Peters-Str. 11
47447 Moers
Telefon: +49 (2841) 9184-0
Telefax: +49 (2841) 9184-44
http://www.cad-schroer.de

Ansprechpartner:
Pressekontakt
Telefon: +49 (2841) 9184-0
E-Mail: marketing@cad-schroer.de
Sergej Schachow
Marketing
Telefon: +49 (2841) 9184-0
E-Mail: marketing@cad-schroer.de
Michael Schroer
Geschäftsführung
Telefon: +49 (2841) 9184-0
Fax: +49 (2841) 9184-44
E-Mail: info@cad-schroer.com
Gudrun Tebart
Presseansprechpartnerin
Telefon: +49 (2841) 9184-61
Fax: +49 (2841) 9184-44
E-Mail: gtebart@cad-schroer.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Die Zukunft ist schon da: Kunst und Klang im virtuellen Raum

Die Zukunft ist schon da: Kunst und Klang im virtuellen Raum

Unter dem Titel „Menschen mit medizinisch-wissenschaftlich bedingten Evolutionssprüngen“ hat das Künstler-Duo Anica Blagaj und Franco Melis gemeinsam mit dem Software-Entwickler CAD Schroer GmbH eine visionär gestaltete Ausstellung in der Alten Schlosserei am Marienhospital konzipiert. Seit dem 5. Juni 2020 startet der Kunstverein Brühl nach einer Corona-bedingten Pause mit dieser Ausstellung wieder seine Ausstellungstätigkeit.

Künstler-Duo trifft Software-Entwickler
Anica Blagaj und Franco Melis arbeiten seit 1997 in Kunst- und Theaterprojekten zusammen. In der aktuellen Ausstellung gibt es neben Bildern, Klängen und Texten einen virtuellen Raum, den die Künstler in Zusammenarbeit mit CAD Schroer entworfen haben. Das Software-Unternehmen ist ein innovativer Partner für Unternehmen aus den verschiedensten Bereichen in der Industrie, die moderne Technologien nutzen. Jetzt hat CAD Schroer einen Abstecher in die Kunstszene gewagt. In einer engen kreativen Zusammenarbeit mit den beiden Künstlern ist es gelungen, die Werke und Klangstücke in einen neuen Gesamtzusammenhang zu verorten: der Virtuellen Realität. Virtual Reality (VR) ist eine computergenerierte Wirklichkeit, die mit Bild (3D) und in vielen Fällen auch mit Ton zusammenarbeitet. Dieses Zusammenspiel wurde hier für den Besucher der Ausstellung erlebbar gemacht.

Kunst und Klang im virtuellen Raum
Nur für diese Ausstellung ermöglicht es CAD Schroer den Besuchern mittels eines sogenannten VR-Headsets, den virtuellen Raum – quasi den Wohnraum – des Erzählers der Klanginstallation (er heißt Heinz Eins) – zu besuchen, der mit verschiedenen Bildern und Elementen der beiden Künstler versehen ist. Hier verschwinden durch Nutzung dieser innovativen technischen Möglichkeiten die letzten Barrieren in der Betrachtung der Kunst. Der Besucher befindet sich mitten im Geschehen – er ist Teil der Inszenierung und kann diese wiederum durch seine Wahrnehmung beeinflussen. Eine gelungene Synthese von Kunst und Technologie, die Raum bietet für Assoziationen und Phantasien der Betrachter.

Eine Ausstellung für alle Sinne – satirisch pointiert
Grundlage der Ausstellung sind Zeichnungen von Anica Blagaj, die Menschen mit deutlichen Veränderungen zeigen. Umrisse sind schemenhaft erkennbar und die dargestellten Wesen scheinen sich gerade in Auflösung oder Transformation zu befinden. Ergänzend dazu hat Franco Melis die Audioinstallation „Heinz Eins“ eingerichtet, die auf satirisch pointierte Weise die Lebenswirklichkeit – hier die Wohnung – des Heinz Eins beschreibt und den (virtuellen) Raum hierdurch atmosphärisch erweitert.

Wie erlebt der Mensch als Lebewesen die voranschreitende Digitalisierung? Wie verortet sich der Mensch inmitten dieser Fülle an – auch digitalen – Eindrücken ohne sich selbst in einer stetigen Selbstoptimierung zu verlieren? Durch die enge Kooperation mit dem Software-Entwickler CAD Schroer ist es den Künstlern gelungen, einen innovativen Partner zu finden, der mit seinen Entwicklungen direkt am Puls des digitalen Zeitalters liegt und zukünftige Entwicklungen aktiv mitgestaltet.

Anica Blagaj und Franco Melis – Menschen mit medizinisch-wissenschaftlich bedingten Evolutionssprüngen
Öffnungszeiten
Geöffnet nur während der Ausstellungen
Mi – So 15:00-17:00 Uhr

Die Finissage ist am 28. Juni 2020 um 15:00 Uhr

Brühler Kunstverein e.V.
Alte Schlosserei des Marienhospitals
Clemens-August-Straße 24
50321 Brühl
http://www.bruehler-kunstverein.de/…

Virtual Reality & Kunst: Eine bemerkenswerte Herausforderung >>

Kontakt
CAD Schroer GmbH
Fritz-Peters-Straße 11
47447 Moers

Website: www.cad-schroer.de
Email: marketing@cad-schroer.de

Telefon:
Deutschland: +49 2841 9184 0
Schweiz: +41 43 495 32 92
England: +44 1223 850 942
Frankreich: + 32 9 385 64 61
Italien: +39 02 4979 8666
USA: +1 866-SCHROER (866-724-7637)

Über die CAD Schroer GmbH

CAD Schroer ist ein global agierender Entwickler und Anbieter von Engineering-Lösungen. Seit über 30 Jahren betreut CAD Schroer Kunden aus den Bereichen des Maschinen- und Anlagenbaus, der Automobil- und Zulieferindustrie sowie die öffentlichen Versorgungsunternehmen der Energie- und Wasserwirtschaft. Mit mehreren Außenstellen und Tochterunternehmen in Europa und in den USA präsentiert sich das Unternehmen heute stärker und zeitgemäßer denn je.

Die Produktpalette von CAD Schroer umfasst Lösungen aus dem Bereich Konstruktion, Anlagenbau, Fabrikplanung und Datenmanagement. Unternehmen in 39 Ländern vertrauen auf MEDUSA®, MPDS™, M4 ISO und M4 P&ID FX, um sich effizient und flexibel in einer integrierten Konstruktionsumgebung zwischen allen Phasen der Produkt- oder Anlagenentwicklung zu bewegen.

Im Produkt- und Dienstleistungsportfolio von CAD Schroer befinden sich zudem Lösungen für die erweiterte (AR) und virtuelle (VR) Realität. Dabei erarbeitet CAD Schroer gemeinsam mit seinen Kunden immersive Augmented und Virtual Reality (AR & VR) Lösungen basierend auf vorhandenen 3D CAD-Daten. Das Ergebnis sind immersive AR- und VR-Apps, mit denen sich die Produkte in einer beeindruckenden Weise präsentieren lassen. CAD Schroer Apps werden auch für Workshops und Teambesprechungen während der Planung eingesetzt, um die Planungsdaten in virtuellen Besprechungsräumen im Detail zu betrachten. Die Wartung nutzt AR/VR-Apps, die den Service erleichtern und damit die Produktivität steigern.

Darüber hinaus werden Kunden durch Serviceleistungen wie Consulting, Schulung, Wartung und technischen Support bei der Erreichung ihrer Ziele unterstützt. Dies und eine individuelle Kundenpflege sorgen für höhere Wettbewerbsfähigkeit, geringere Kosten und für bessere Qualität.

CAD Schroer ist zusätzlich ein autorisierter PTC-Partner in den Bereichen Entwicklung, Schulung, Service und Vertrieb. Durch seine kompetenten und erfahrenen Mitarbeiter bietet der Software-Entwickler einen hohen Mehrwert für die komplette Bandbreite an Lösungen und Dienstleistungen im PTC-Produktumfeld.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CAD Schroer GmbH
Fritz-Peters-Str. 11
47447 Moers
Telefon: +49 (2841) 9184-0
Telefax: +49 (2841) 9184-44
http://www.cad-schroer.de

Ansprechpartner:
Sergej Schachow
Marketing
Telefon: +49 (2841) 9184-0
E-Mail: marketing@cad-schroer.de
Michael Schroer
Geschäftsführung
Telefon: +49 (2841) 9184-0
Fax: +49 (2841) 9184-44
E-Mail: info@cad-schroer.com
Gudrun Tebart
Presseansprechpartnerin
Telefon: +49 (2841) 9184-61
Fax: +49 (2841) 9184-44
E-Mail: gtebart@cad-schroer.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Anlagen oder Fabriken jeder Größe performant planen

Anlagen oder Fabriken jeder Größe performant planen

Weltweit wird die in Deutschland entwickelte Software M4 PLANT für ihre Performance geschätzt. Die professionelle Fabrikplanungs- und Anlagenbausoftware ermöglicht eine größenunabhängige Planung und bietet dabei auch einen hohen Umfang an Funktionalität. Dadurch wird die Planung jeder Fabrik oder Anlage einfacher und Projekte machen mehr Spaß.

Wer größere Fabriken und Anlagen plant, ist auf eine Software angewiesen, die selbst sehr umfangreiche und große Modelle sehr performant verarbeiten kann. Doch mit vielen 3D-Planungswerkzeugen können sehr große Modelle mit zahlreichen Details nicht abgebildet und erst recht nicht geplant werden. Genau hier liegen die Vorteile von M4 PLANT, denn durch die konkret für die Planung großer Anlagen ausgelegte Architektur der Software, wird hier eine größenunabhängige Planung in der Projektarbeit endlich zur Realität.

Mehr Funktionalitäten für den Fabrikplaner
Mit der vor kurzem erschienen Version 7.0 von M4 PLANT, unterstützt die Software den Fabrikplaner noch mehr denn je bei seinen täglichen Layout-Aufgaben. Die vollständige Integration zwischen der 2D- und 3D-Welt ermöglicht es, die Layouts auf die gewohnte und intuitive Weise zu erstellen. Dabei bietet die Software vielseitige und anpassbare Kataloge aus denen man schöpfen kann. So können zum Beispiel sehr schnell Förderer oder Regalsysteme ausgewählt und eingeplant werden. Auch eigene Maschinen können mit Hilfe der 3D-Schnittstellen direkt importiert oder einfach in der Software selbst modelliert werden.

Perfekte Lösungen für jeden Anlagenbauer
M4 PLANT bietet eine umfangreiche Funktionspalette für den Anlagenbau. Mit Modulen für die Verfahrenstechnik (R&I), den 3D Rohrleitungsbau, die Erstellung von Rohrleitungsisometrien oder den Stahlbau unterstützt die Software alle für den Anlagenbau relevanten Bereiche. Auch hier bietet die Software einen enormen Umfang an Katalogkomponenten. Und mit der Version 7.0 von M4 PLANT wurden diese Komponenten insbesondere im Bereich Rohrleitungsbau noch weiter ausgebaut. Und auch hier gilt, dass Kunden selbstverständlich ihre individuell auf sie zugeschnittenen Kataloge erzeugen können.

M4 PLANT: Jetzt testen und selbst überzeugen
Die Software kann auf der Website von CAD Schroer kostenlos heruntergeladen und 30 Tage lang getestet werden. Dabei bietet der Hersteller sowohl umfangreiche Video-Tutorials, als auch eine 1-zu-1 Testbegleitung für Unternehmen an. Wer sich von der Performance der Software überzeugen möchte, kann die Software einfach herunterladen und mit den eigenen Planungsdaten testen. Und falls Fragen bestehen sollten, hilft CAD Schroer rasch und kompetent weiter. CAD Schroer: "Mit M4 PLANT ist es uns gelungen eine äußerst performante Software zu entwickeln. Wir freuen uns darauf, die neue Version dem modernen Planer von heute zugänglich zu machen."

Mehr über M4 PLANT erfahren >>
https://www.cad-schroer.de/…

CAD Schroer GmbH
Fritz-Peters-Straße 11
47447 Moers

Website: www.cad-schroer.de
Email: marketing@cad-schroer.de

Telefon:
Deutschland: +49 2841 91840
Schweiz: +41 43 495 32 92
England: +44 1223 850 942
Frankreich: +33 141 94 51 40
Italien: +39 02 4979 8666
USA: +1 866-SCHROER (866-724-7637)

Über die CAD Schroer GmbH

CAD Schroer ist ein global agierender Entwickler und Anbieter von Engineering-Lösungen. Seit über 30 Jahren betreut CAD Schroer Kunden aus den Bereichen des Maschinen- und Anlagenbaus, der Automobil- und Zulieferindustrie sowie die öffentlichen Versorgungsunternehmen der Energie- und Wasserwirtschaft. Mit mehreren Außenstellen und Tochterunternehmen in Europa und in den USA präsentiert sich das Unternehmen heute stärker und zeitgemäßer denn je.

Die Produktpalette von CAD Schroer umfasst Lösungen aus dem Bereich Konstruktion, Anlagenbau, Fabrikplanung und Datenmanagement. Unternehmen in 39 Ländern vertrauen auf MEDUSA®, MPDS™, M4 ISO und M4 P&ID FX, um sich effizient und flexibel in einer integrierten Konstruktionsumgebung zwischen allen Phasen der Produkt- oder Anlagenentwicklung zu bewegen.

Im Produkt- und Dienstleistungsportfolio von CAD Schroer befinden sich zudem Lösungen für die erweiterte (AR) und virtuelle (VR) Realität. Dabei erarbeitet CAD Schroer gemeinsam mit seinen Kunden immersive Augmented und Virtual Reality (AR & VR) Lösungen basierend auf vorhandenen 3D CAD-Daten. Das Ergebnis sind immersive AR- und VR-Apps, mit denen sich die Produkte in einer beeindruckenden Weise präsentieren lassen. CAD Schroer Apps werden auch für Workshops und Teambesprechungen während der Planung eingesetzt, um die Planungsdaten in virtuellen Besprechungsräumen im Detail zu betrachten. Die Wartung nutzt AR/VR-Apps, die den Service erleichtern und damit die Produktivität steigern.

Darüber hinaus werden Kunden durch Serviceleistungen wie Consulting, Schulung, Wartung und technischen Support bei der Erreichung ihrer Ziele unterstützt. Dies und eine individuelle Kundenpflege sorgen für höhere Wettbewerbsfähigkeit, geringere Kosten und für bessere Qualität.

CAD Schroer ist zusätzlich ein autorisierter PTC-Partner in den Bereichen Entwicklung, Schulung, Service und Vertrieb. Durch seine kompetenten und erfahrenen Mitarbeiter bietet der Software-Entwickler einen hohen Mehrwert für die komplette Bandbreite an Lösungen und Dienstleistungen im PTC-Produktumfeld.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CAD Schroer GmbH
Fritz-Peters-Str. 11
47447 Moers
Telefon: +49 (2841) 9184-0
Telefax: +49 (2841) 9184-44
http://www.cad-schroer.de

Ansprechpartner:
Sergej Schachow
Marketing
Telefon: +49 (2841) 9184-0
E-Mail: marketing@cad-schroer.de
Michael Schroer
Geschäftsführung
Telefon: +49 (2841) 9184-0
Fax: +49 (2841) 9184-44
E-Mail: info@cad-schroer.com
Gudrun Tebart
Presseansprechpartnerin
Telefon: +49 (2841) 9184-61
Fax: +49 (2841) 9184-44
E-Mail: gtebart@cad-schroer.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

R&I-Software der nächsten Generation – M4 P&ID FX Version 7.0 freigegeben

R&I-Software der nächsten Generation – M4 P&ID FX Version 7.0 freigegeben

Mit der neuen Version von M4 P&ID FX können Verfahrensfließbilder jetzt noch schneller erstellt und ausgewertet werden. Dabei bekommt der Benutzer viele neue Anpassungsmöglichkeiten für seine Anforderungen.

R&I-Software auf einem neuen Level
„Mit unserer R&I-Software M4 P&ID FX bieten wir Unternehmen die Möglichkeit ihre R&I-Planung für ein vernünftiges Budget auf ein professionelles Level zu heben,“ so Mark Simpson, Product Line Manager bei CAD Schroer. „Mit der Version 7.0 haben wir besonders darauf geachtet, die Wünsche und Anforderungen unserer Kunden wie gewohnt zu erfüllen und die Software benutzerfreundlicher denn je zu gestalten.“

Der Benutzer – stets im Vordergrund
M4 P&ID FX wird persönlicher. Bei der optimierten Version wurden viele Funktionen erneut auf ihre Benutzerfreundlichkeit überprüft und mit Hilfe der Anwender noch persönlicher gestaltet. Die neue Version macht es noch leichter, jeden Tag viel Zeit bei täglichen Aufgaben zu sparen. Neben Favoriten und vereinfachten Kopierfunktionen kann der Nutzer nun auch Attribute auf sein eigenes Benutzerprofil anpassen, so dass immer nur favorisierte Standardwerte für eine Komponente verwendet werden. Favoriten zeigen in der optimierten Version eigene Standardwerte an, damit der Nutzer seine Attribute noch leichter findet. So erhält jeder Nutzer sein personalisiertes Planungserlebnis.

Mehr Spaß bei der Arbeit mit neuen Projekten
Die Version 7.0 der R&I-Software bietet noch mehr Funktionen, mit denen sich Fließbilder noch schneller bearbeiten und nutzen lassen. Ebenso können Teile aus einem bestehenden Projekt einfach und unkompliziert für ein neues Projekt verwendet werden. Automatisch werden dabei kopierte Elemente beim Einsetzen in die neue Zeichnung auf ihre Konsistenz mit der neuen Planung überprüft. Dort werden dann zum Beispiel die Nummern der einzelnen Komponenten entsprechend angepasst. So macht das Arbeiten an neuen Projekten noch mehr Spaß.

Symbollegenden mit einem Klick erzeugen
Mit der Version 7.0 können nun auch aktuelle Zeichnungen mit Symbollegenden versehen werden. Diese werden – basierend auf den im Fließbild verwendeten Symbolen – automatisch erzeugt. Auch diese Optimierung bedeutet eine enorme Zeitersparnis für jedes Projekt. Eine neue Funktion macht es möglich, Symbollegenden sind jetzt nur einen Klick entfernt.

Software testen und loslegen
Für einen schnellen Einstieg in die R&I-Software M4 P&ID FX bietet CAD Schroer eine Testversion und umfangreiche Video-Tutorials. Zusätzlich beinhaltet die Software eine umfassende Dokumentation, die den neuen Benutzer Schritt für Schritt an die einzelnen Funktionen heranführt.

Und noch viel mehr: CAD Funktionalität und DXF/DWG-Schnittstelle
Zusätzlich zu der R&I-Funktionalität bietet M4 P&ID FX eine umfangreiche Palette an 2D CAD Zeichnungswerkzeugen. Diese können zusätzlich zur Erzeugung und Anpassung von CAD-Zeichnungen verwendet werden. Mit der DXF/DWG-Schnittstelle können Daten sehr einfach mit Kunden und Lieferanten ausgetauscht werden.

Mehr über M4 P&ID FX erfahren >>

Kontakt
CAD Schroer GmbH
Fritz-Peters-Straße 11
47447 Moers

Website: www.cad-schroer.de
Email: marketing@cad-schroer.de

Telefon:
Deutschland: +49 2841 91840
Schweiz: +41 43 495 32 92
England: +44 1223 850 942
Frankreich: +33 141 94 51 40
Italien: +39 02 4979 8666
USA: +1 866-SCHROER (866-724-7637)

Über die CAD Schroer GmbH

CAD Schroer ist ein global agierender Entwickler und Anbieter von Engineering-Lösungen. Seit über 30 Jahren betreut CAD Schroer Kunden aus den Bereichen des Maschinen- und Anlagenbaus, der Automobil- und Zulieferindustrie sowie die öffentlichen Versorgungsunternehmen der Energie- und Wasserwirtschaft. Mit mehreren Außenstellen und Tochterunternehmen in Europa und in den USA präsentiert sich das Unternehmen heute stärker und zeitgemäßer denn je.

Die Produktpalette von CAD Schroer umfasst Lösungen aus dem Bereich Konstruktion, Anlagenbau, Fabrikplanung und Datenmanagement. Unternehmen in 39 Ländern vertrauen auf MEDUSA®, MPDS™, M4 ISO und M4 P&ID FX, um sich effizient und flexibel in einer integrierten Konstruktionsumgebung zwischen allen Phasen der Produkt- oder Anlagenentwicklung zu bewegen.

Im Produkt- und Dienstleistungsportfolio von CAD Schroer befinden sich zudem Lösungen für die erweiterte (AR) und virtuelle (VR) Realität. Dabei erarbeitet CAD Schroer gemeinsam mit seinen Kunden immersive Augmented und Virtual Reality (AR & VR) Lösungen basierend auf vorhandenen 3D CAD-Daten. Das Ergebnis sind immersive AR- und VR-Apps, mit denen sich die Produkte in einer beeindruckenden Weise präsentieren lassen. CAD Schroer Apps werden auch für Workshops und Teambesprechungen während der Planung eingesetzt, um die Planungsdaten in virtuellen Besprechungsräumen im Detail zu betrachten. Die Wartung nutzt AR/VR-Apps, die den Service erleichtern und damit die Produktivität steigern.

Darüber hinaus werden Kunden durch Serviceleistungen wie Consulting, Schulung, Wartung und technischen Support bei der Erreichung ihrer Ziele unterstützt. Dies und eine individuelle Kundenpflege sorgen für höhere Wettbewerbsfähigkeit, geringere Kosten und für bessere Qualität.

CAD Schroer ist zusätzlich ein autorisierter PTC-Partner in den Bereichen Entwicklung, Schulung, Service und Vertrieb. Durch seine kompetenten und erfahrenen Mitarbeiter bietet der Software-Entwickler einen hohen Mehrwert für die komplette Bandbreite an Lösungen und Dienstleistungen im PTC-Produktumfeld.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CAD Schroer GmbH
Fritz-Peters-Str. 11
47447 Moers
Telefon: +49 (2841) 9184-0
Telefax: +49 (2841) 9184-44
http://www.cad-schroer.de

Ansprechpartner:
Pressekontakt
Telefon: +49 (2841) 9184-0
E-Mail: marketing@cad-schroer.de
Sergej Schachow
Marketing
Telefon: +49 (2841) 9184-0
E-Mail: marketing@cad-schroer.de
Michael Schroer
Geschäftsführung
Telefon: +49 (2841) 9184-0
Fax: +49 (2841) 9184-44
E-Mail: info@cad-schroer.com
Gudrun Tebart
Presseansprechpartnerin
Telefon: +49 (2841) 9184-61
Fax: +49 (2841) 9184-44
E-Mail: gtebart@cad-schroer.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Ein Viewer macht die Virtual Reality (VR) fit für die Industrie

Ein Viewer macht die Virtual Reality (VR) fit für die Industrie

Bereits seit einem Jahr ist der VR-Viewer i4 VIRTUAL REVIEW auf dem Markt verfügbar und erfreut sich seitdem einer steigenden Beliebtheit bei Unternehmen, Bildungs- und Forschungseinrichtungen. Denn der Viewer macht es endlich noch einfacher, umfangreiche CAD-Modelle in die virtuelle Realität einzuladen. Auch die verbesserte intuitive Handhabung des Viewers macht diesen bei neuen Nutzern sehr beliebt.

Erschaffung der Industrial VR
Mit der neuen Version 2.0 des VR-Viewers i4 VIRTUAL REVIEW spendiert der in Deutschland ansässige Hersteller CAD Schroer dem VR-Viewer weitere Funktionen, der diesen für die industrielle Anwendung noch attraktiver macht. „Schon seit der ersten Version des VR-Viewers liegt unser Fokus auf der Industrial VR“, so Thomas Klug, Technical Director bei CAD Schroer. „Unser Ziel ist es seit jeher Industrieunternehmen mit den neuesten Technologien und Software-Lösungen zu versorgen, die sie bei ihren täglichen Herausforderungen unterstützen. Und die VR bietet hier enorm viel Potenzial.“

Teamarbeit in der Virtual Reality
Eine der neuen Funktionen des VR-Viewers ermöglicht das Speichern der aktuellen VR-Szene. Dabei lässt sich eine VR-Szene durch mehrere CAD-Modelle aufbauen. Die einzelnen Modelle können dann jeweils an eine passende Stelle bewegt, gedreht oder skaliert werden. Auch innerhalb eines eingeladenen Modells können einzelne Bauteile ausgeblendet oder bewegt werden. Damit schafft der Viewer die Möglichkeit über eine längere Zeit an einzelnen Projekten zu arbeiten und diese zwischen unterschiedlichen Teams produktiv auszutauschen. Und das ermöglicht eine kreative und konstruktive Projektarbeit aller Beteiligten.

Gute Übersicht umfangreicher VR-Szenen
Eine der Herausforderungen bei umfangreichen VR-Szenen ist die Navigation. Besonders bei neuen Projekten und großen Modellen von Anlagen oder Fabriken muss die Übersicht gewahrt bleiben. Genau dafür bietet i4 VIRTUAL REVIEW mit der Version 2.0 eine sogenannte Übersichtskarte. Sie lässt sich bei Bedarf einblenden und der Nutzer bekommt die komplette VR-Szene mit seiner aktuellen Position, ähnlich einer Draufsicht, von oben angezeigt. Der Nutzer sieht nun seine Position im Modell und kann sich mit nur einem Klick an die gewünschte Stelle teleportieren. Durch diese neue Funktion behält der Nutzer selbst in sehr umfangreichen Projekten immer den Überblick.

Weitere Werkzeuge für mehr Durchsicht
Eine der wichtigsten Aufgaben der Industrial VR ist der Review-Prozess, das heißt die kritische Sichtprüfung der Bauteile oder Maschinen. Dabei soll die im CAD erstellte Planung unter realen Bedingungen in der VR betrachtet und im Detail auf Optimierungspotenziale hin untersucht werden. Genau dafür bringt der Viewer bereits Transformations- und Markierungswerkzeuge mit sich. Mit der Version 2.0 kommen nun auch Schnittebenen hinzu, die der Nutzer frei durch den Raum oder durch ein 3D-Modell legen kann. Ähnlich einer Schnittdarstellung in der 3D-Konstruktion dient die Schnittebene auch in der VR dazu, die Sicht auf das Innenleben der Komponenten freizumachen und damit dem Anwender einen optimalen Einblick zu verschaffen.

Umfangreiche Planungsdaten in der Virtual Reality
Damit auch umfangreiche und sehr große Modelle in der Virtual Reality optimal genutzt werden können, bietet CAD Schroer zum VR-Viewer passende Import-Schnittstellen an. Diese ermöglichen beispielsweise den Import und optional auch eine Komprimierung von 3D-Modellen. Damit können selbst sehr umfangreiche STEP-Dateien komplett automatisiert konvertiert und somit performant in der virtuellen Realität (VR) genutzt werden. Damit muss der Benutzer nicht mehr jedes Modell einzeln und zeitaufwendig konvertieren, sondern bekommt eine Lösung an die Hand, mit der alle Schritte gleichzeitig und komplett automatisiert abgearbeitet werden.

VR-Viewer testen und sich selbst überzeugen
Aktuell bietet CAD Schroer die Möglichkeit den VR-Viewer i4 VIRTUAL REVIEW kostenlos zu testen. Voraussetzungen für den Test sind eine VR-Brille, wie die HTC Vive® oder eine Microsoft® Mixed Reality Brille und ein VR-kompatibler PC. Interessierte besuchen die Website von CAD Schroer und beantragen die kostenlose Testversion von i4 VIRTUAL REVIEW. Denn die neue Version 2.0 des VR-Viewers i4 VIRTUAL REVIEW sorgt für einen enormen Sprung der neuen Technologien in den industriellen Anwendungsgebieten.

Zur Testversion des VR-Viewers >>
https://www.cad-schroer.de/…

Kontakt
CAD Schroer GmbH
Fritz-Peters-Straße 11
47447 Moers

Website: www.cad-schroer.de
Email: marketing@cad-schroer.de

Telefon:
Deutschland: +49 2841 9184 0
Schweiz: +41 43 495 32 92
England: +44 1223 850 942
Frankreich: + 32 9 385 64 61
Italien: +39 02 4979 8666
USA: +1 866-SCHROER (866-724-7637)

Über die CAD Schroer GmbH

CAD Schroer ist ein global agierender Entwickler und Anbieter von Engineering-Lösungen. Seit über 30 Jahren betreut CAD Schroer Kunden aus den Bereichen des Maschinen- und Anlagenbaus, der Automobil- und Zulieferindustrie sowie die öffentlichen Versorgungsunternehmen der Energie- und Wasserwirtschaft. Mit mehreren Außenstellen und Tochterunternehmen in Europa und in den USA präsentiert sich das Unternehmen heute stärker und zeitgemäßer denn je.

Die Produktpalette von CAD Schroer umfasst Lösungen aus dem Bereich Konstruktion, Anlagenbau, Fabrikplanung und Datenmanagement. Unternehmen in 39 Ländern vertrauen auf MEDUSA®, MPDS™, M4 ISO und M4 P&ID FX, um sich effizient und flexibel in einer integrierten Konstruktionsumgebung zwischen allen Phasen der Produkt- oder Anlagenentwicklung zu bewegen.

Im Produkt- und Dienstleistungsportfolio von CAD Schroer befinden sich zudem Lösungen für die erweiterte (AR) und virtuelle (VR) Realität. Dabei erarbeitet CAD Schroer gemeinsam mit seinen Kunden immersive Augmented und Virtual Reality (AR & VR) Lösungen basierend auf vorhandenen 3D CAD-Daten. Das Ergebnis sind immersive AR- und VR-Apps, mit denen sich die Produkte in einer beeindruckenden Weise präsentieren lassen. CAD Schroer Apps werden auch für Workshops und Teambesprechungen während der Planung eingesetzt, um die Planungsdaten in virtuellen Besprechungsräumen im Detail zu betrachten. Die Wartung nutzt AR/VR-Apps, die den Service erleichtern und damit die Produktivität steigern.

Darüber hinaus werden Kunden durch Serviceleistungen wie Consulting, Schulung, Wartung und technischen Support bei der Erreichung ihrer Ziele unterstützt. Dies und eine individuelle Kundenpflege sorgen für höhere Wettbewerbsfähigkeit, geringere Kosten und für bessere Qualität.

CAD Schroer ist zusätzlich ein autorisierter PTC-Partner in den Bereichen Entwicklung, Schulung, Service und Vertrieb. Durch seine kompetenten und erfahrenen Mitarbeiter bietet der Software-Entwickler einen hohen Mehrwert für die komplette Bandbreite an Lösungen und Dienstleistungen im PTC-Produktumfeld.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CAD Schroer GmbH
Fritz-Peters-Str. 11
47447 Moers
Telefon: +49 (2841) 9184-0
Telefax: +49 (2841) 9184-44
http://www.cad-schroer.de

Ansprechpartner:
Pressekontakt
Telefon: +49 (2841) 9184-0
E-Mail: marketing@cad-schroer.de
Sergej Schachow
Marketing
Telefon: +49 (2841) 9184-0
E-Mail: marketing@cad-schroer.de
Michael Schroer
Geschäftsführung
Telefon: +49 (2841) 9184-0
Fax: +49 (2841) 9184-44
E-Mail: info@cad-schroer.com
Gudrun Tebart
Presseansprechpartnerin
Telefon: +49 (2841) 9184-61
Fax: +49 (2841) 9184-44
E-Mail: gtebart@cad-schroer.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

M4 bringt frischen Wind in den Maschinen- und Anlagenbau

M4 bringt frischen Wind in den Maschinen- und Anlagenbau

Mit M4 stellt CAD Schroer seine völlig neu gestaltete CAD-Produktlinie vor. Ingenieure, Planer und Anlagenbauer können sich auf das fortschrittlichste Planungserlebnis aller Zeiten freuen. Die neue Produktstruktur vereint die gesamte Produktivität des Maschinen- und Anlagenbaus in einer Software. 

Neue Version unter neuer Marke

Mit der Version 7.0 vereinigt CAD Schroer die Produkte MEDUSA4 und MPDS4 in einer gemeinsamen CAD-Suite. „Durch diese Neustrukturierung treten nun alle CAD-Produkte einheitlich unter der gemeinsamen Marke M4 auf und können die Bedürfnisse und Wünsche unserer Kunden noch besser erfüllen“, so Michael Schroer, Geschäftsführer von CAD Schroer.

M4 PLANT – entwickelt für Profis im Fabrik- und Anlagenbau

Profi-Anwender lieben die Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit und Produktivität von MPDS4, das jetzt unter dem neuen Namen M4 PLANT läuft. Die Software wurde entwickelt, um die Vorteile einer integrierten Software-Lösung voll auszuschöpfen, stabile Funktionen mit der höchstmöglichen Leistung zu bieten und nahtlos mit anderen Standorten zusammenzuarbeiten. M4 PLANT Version 7.0 ist mit vielen neuen Funktionen und Katalogen ausgestattet, die für ein nie dagewesenes Konstruktionsgefühl sorgen. Bestehende Funktionen und Schnittstellen wurden weiter optimiert und an die neuen Marktanforderungen angepasst.

Ganzheitliches 3D-Planungserlebnis

Die 3D-Software für den Anlagenbau bietet alle Module für ein komfortables, überzeugendes und integriertes Planungserlebnis für komplette Anlagen. So können damit intelligente R&I-Fließbilder erzeugt und ausgewertet werden. Diese dienen dann als Basis für die darauffolgende 3D-Rohrleitungsplanung. M4 PLANT verfügt außerdem über ein Modul für die automatische Erzeugung von Rohrleitungsisometrien. Für das beste Planungserlebnis stehen dem Nutzer auch Module für den Stahlbau und die Planung von Kabeltrassen oder Klimakanälen zur Verfügung.

Fortschrittlichere 3D-Rohrleitungsplanung

Mit der Version 7.0 wurden die Funktionen und Kataloge im Bereich Anlagenplanung erweitert und optimiert. Um eine schnelle Planung zu erstellen und diese noch besser auszuwerten, verfügt M4 im Bereich der R&I-Planung über signifikant neue Funktionen. Für den 3D-Rohrleitungsbau stehen nun zusätzliche herstellerspezifische Kataloge zur Verfügung und weitere Möglichkeiten zur Konfiguration und Detaillierung von Stücklisten. Auch der Bereich Rohrleitungsisometrien profitiert von vielen Neuerungen, so dass selbst sehr umfangreiche Isometrien nun optimal erzeugt werden oder die Biegetabellen nun auch direkt im maschinenlesbaren Format exportiert werden können.

CAD der nächsten Generation

Auch in der Version 7.0 wurden die Funktionen und die Performance der CAD Software noch weiter optimiert. „Unsere Kunden kennen den Performanceunterschied und wissen, was M4 DRAFTING selbst bei einem sehr hohen Detaillierungsgrad leisten kann. Auch die umfangreichen CAD- und PLM-Schnittstellen der Software sorgen dafür, dass unsere Kunden sicher, schnell und mit einer hohen Qualität an ihr Planungsziel kommen“, so Mark Simpson. Diese Tradition wird CAD Schroer weiter pflegen und seinen Kunden auch mit den nächsten Versionen viele Neuerungen bieten, mit denen sie ihre Engineering Productivity steigern können. Mit M4 vereinigt CAD Schroer die Produkte MEDUSA4 und MPDS4 in einer gemeinsamen CAD-Suite. Die neue Marke erfrischt den Maschinen- und Anlagenbau mit einem ganzheitlichen 3D-Planungserlebnis.

Mehr über M4 Version 7 erfahren >> 

Über die CAD Schroer GmbH

CAD Schroer ist ein global agierender Entwickler und Anbieter von Engineering-Lösungen. Seit über 30 Jahren betreut CAD Schroer Kunden aus den Bereichen des Maschinen- und Anlagenbaus, der Automobil- und Zulieferindustrie sowie die öffentlichen Versorgungsunternehmen der Energie- und Wasserwirtschaft. Mit mehreren Außenstellen und Tochterunternehmen in Europa und in den USA präsentiert sich das Unternehmen heute stärker und zeitgemäßer denn je.

Die Produktpalette von CAD Schroer umfasst Lösungen aus dem Bereich Konstruktion, Anlagenbau, Fabrikplanung und Datenmanagement. Unternehmen in 39 Ländern vertrauen auf MEDUSA®, MPDS™, M4 ISO und M4 P&ID FX, um sich effizient und flexibel in einer integrierten Konstruktionsumgebung zwischen allen Phasen der Produkt- oder Anlagenentwicklung zu bewegen.

Im Produkt- und Dienstleistungsportfolio von CAD Schroer befinden sich zudem Lösungen für die erweiterte (AR) und virtuelle (VR) Realität. Dabei erarbeitet CAD Schroer gemeinsam mit seinen Kunden immersive Augmented und Virtual Reality (AR & VR) Lösungen basierend auf vorhandenen 3D CAD-Daten. Das Ergebnis sind immersive AR- und VR-Apps, mit denen sich die Produkte in einer beeindruckenden Weise präsentieren lassen. CAD Schroer Apps werden auch für Workshops und Teambesprechungen während der Planung eingesetzt, um die Planungsdaten in virtuellen Besprechungsräumen im Detail zu betrachten. Die Wartung nutzt AR/VR-Apps, die den Service erleichtern und damit die Produktivität steigern.

Darüber hinaus werden Kunden durch Serviceleistungen wie Consulting, Schulung, Wartung und technischen Support bei der Erreichung ihrer Ziele unterstützt. Dies und eine individuelle Kundenpflege sorgen für höhere Wettbewerbsfähigkeit, geringere Kosten und für bessere Qualität.

CAD Schroer ist zusätzlich ein autorisierter PTC-Partner in den Bereichen Entwicklung, Schulung, Service und Vertrieb. Durch seine kompetenten und erfahrenen Mitarbeiter bietet der Software-Entwickler einen hohen Mehrwert für die komplette Bandbreite an Lösungen und Dienstleistungen im PTC-Produktumfeld.

Kontakt
CAD Schroer GmbH
Fritz-Peters-Straße 11
47447 Moers

Website: www.cad-schroer.de
Email: marketing@cad-schroer.de

Telefon:
Deutschland: +49 2841 9184 0
Schweiz: +41 43 495 32 92
England: +44 1223 850 942
Frankreich: +33 141 94 51 40
Italien: +39 02 4979 8666
USA: +1 866-SCHROER (866-724-7637)

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CAD Schroer GmbH
Fritz-Peters-Str. 11
47447 Moers
Telefon: +49 (2841) 9184-0
Telefax: +49 (2841) 9184-44
http://www.cad-schroer.de

Ansprechpartner:
Pressekontakt
Telefon: +49 (2841) 9184-0
E-Mail: marketing@cad-schroer.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Die virtuelle Fabrik wird Realität

Die virtuelle Fabrik wird Realität

Durch die zunehmende Verbreitung in der Spieleindustrie erfreut sich die Virtual Reality (VR) einer immer größeren Beliebtheit. Auch Unternehmen aus der Industrie erkennen mittlerweile den Mehrwert dieser Technologie und setzen diese ein. Die erstellte Konstruktion noch vor dem ersten physischen Prototypen virtuell zu betrachten, bringt den Unternehmen enorme Vorteile.

Planungssysteme entwickeln sich weiter

Die Methoden der Fabrikplanung schreiten schnell voran. Und auch wenn die Forschung schon sehr weitreichende Fortschritte bei der Prozess- und Materialflussoptimierung gemacht hat, finden die Ergebnisse nur langsam den Einzug in die Industrie. An dieser Stelle kommen die Softwareanbieter für Fabrikplanungssysteme ins Spiel. Dabei werden immer mehr die bewährten Methoden in den Funktionsumfang ihrer Softwaresysteme übernommen. So kann selbst eine kleine Umstrukturierung eines Teilbereichs der Produktionsanlage auf Basis einer optimierten Planung erfolgen.

KMU profitieren von moderner Fabrikplanung

Fälschlicherweise wird oftmals angenommen, dass der damit verbundene Aufwand insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen zu hoch sei. Aus diesem Grund wird oft entlang des Fabrikplanungsprozesses gespart. Damit gehen Potenziale verloren und eine frühzeitige Ausrichtung der Produktion auf steigende Marktanforderungen wird immer schwieriger. Die Unternehmen, die genau an dieser Stelle die virtuelle Realität einsetzen und die einzelnen Kollegen in die neue Fabrik virtuell eintauchen lassen, profitieren schnell von den Vorteilen.

Dadurch werden oft Probleme erkannt und behoben, die sonst erst im späteren Betrieb der Anlage erkennbar gewesen wären. Jedes der beseitigten Probleme bereits in der Planungsphase zu beheben ist wesentlich kostengünstiger als dieses erst in der Betriebsphase zu ändern. Zu jedem späteren Zeitpunkt kann es zu Projektverzögerungen und deutlichen Mehrkosten kommen. Ein sehr prägnantes Argument gerade für kleine und mittlere Unternehmen, um sich bereits heute mit der virtuellen Fabrik auseinanderzusetzen.

Der Weg zu einer virtuellen Fabrik

Der Weg von einem 2D-Layout, über eine 3D-Planung bis hin zu einer virtuellen Fabrik muss nicht kompliziert sein. Softwareanbieter wie die CAD Schroer GmbH bieten einen zukunftsorientierten Weg an. Mit seiner Fabrikplanungssoftware lassen sich sehr schnell komplette Gebäude und Produktionslinien abbilden, egal wie groß oder umfangreich diese sind. Die damit generierten 3D-Daten werden anschließend in das beliebte 3D-Austauschformat FBX exportiert. So können diese mit Hilfe eines VR-Viewers betrachtet werden.

Mit dem VR-Viewer M4 VIRTUAL REVIEW, der mit der Microsoft Mixed Reality kompatibel ist, bietet CAD Schroer eine direkte Möglichkeit, die virtuelle Fabrik schnell und unkompliziert zum Einsatz zu bringen. Für einen schnellen Start bietet der Software-Entwickler interessierten Unternehmen Unterstützung beim Einstieg in die Virtual Reality. Sollte nicht jede Maschine oder Gebäude in 3D verfügbar sein, bietet er auch die Modellierung in das 3D-Format an. CAD Schroer unterstützt Unternehmen bei der Planung ihres ersten Projektes und ebnet den Weg zu einer ersten virtuellen Fabrik auf Basis einer einfachen 2D-Planung.

So wird die virtuelle Fabrik Realität >>

Über die CAD Schroer GmbH

CAD Schroer ist ein global agierender Entwickler und Anbieter von Engineering-Lösungen. Seit über 30 Jahren betreut CAD Schroer Kunden aus den Bereichen des Maschinen- und Anlagenbaus, der Automobil- und Zulieferindustrie sowie die öffentlichen Versorgungsunternehmen der Energie- und Wasserwirtschaft. Mit mehreren Außenstellen und Tochterunternehmen in Europa und in den USA präsentiert sich das Unternehmen heute stärker und zeitgemäßer denn je.

Die Produktpalette von CAD Schroer umfasst Lösungen aus dem Bereich Konstruktion, Anlagenbau, Fabrikplanung und Datenmanagement. Unternehmen in 39 Ländern vertrauen auf MEDUSA®, MPDS™, M4 ISO und M4 P&ID FX, um sich effizient und flexibel in einer integrierten Konstruktionsumgebung zwischen allen Phasen der Produkt- oder Anlagenentwicklung zu bewegen.

Im Produkt- und Dienstleistungsportfolio von CAD Schroer befinden sich zudem Lösungen für die erweiterte (AR) und virtuelle (VR) Realität. Dabei erarbeitet CAD Schroer gemeinsam mit seinen Kunden immersive Augmented und Virtual Reality (AR & VR) Lösungen basierend auf vorhandenen 3D CAD-Daten. Das Ergebnis sind immersive AR- und VR-Apps, mit denen sich die Produkte in einer beeindruckenden Weise präsentieren lassen. CAD Schroer Apps werden auch für Workshops und Teambesprechungen während der Planung eingesetzt, um die Planungsdaten in virtuellen Besprechungsräumen im Detail zu betrachten. Die Wartung nutzt AR/VR-Apps, die den Service erleichtern und damit die Produktivität steigern.

Darüber hinaus werden Kunden durch Serviceleistungen wie Consulting, Schulung, Wartung und technischen Support bei der Erreichung ihrer Ziele unterstützt. Dies und eine individuelle Kundenpflege sorgen für höhere Wettbewerbsfähigkeit, geringere Kosten und für bessere Qualität.

CAD Schroer ist zusätzlich ein autorisierter PTC-Partner in den Bereichen Entwicklung, Schulung, Service und Vertrieb. Durch seine kompetenten und erfahrenen Mitarbeiter bietet der Software-Entwickler einen hohen Mehrwert für die komplette Bandbreite an Lösungen und Dienstleistungen im PTC-Produktumfeld.

Kontakt
CAD Schroer GmbH
Fritz-Peters-Straße 11
47447 Moers

Website: www.cad-schroer.de
Email: marketing@cad-schroer.de

Telefon:
Deutschland: +49 2841 9184 0
Schweiz: +41 43 495 32 92
England: +44 1223 850 942
Frankreich: +33 141 94 51 40
Italien: +39 02 4979 8666
USA: +1 866-SCHROER (866-724-7637)

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CAD Schroer GmbH
Fritz-Peters-Str. 11
47447 Moers
Telefon: +49 (2841) 9184-0
Telefax: +49 (2841) 9184-44
http://www.cad-schroer.de

Ansprechpartner:
Pressekontakt
Telefon: +49 (2841) 9184-0
E-Mail: marketing@cad-schroer.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Messebesucher mit Mixed Reality begeistern

Messebesucher mit Mixed Reality begeistern

Genau hier kommen die virtuelle und erweiterte Realität ins Spiel. Diese noch junge Technologie zieht die Aufmerksamkeit der Teilnehmer auf sich und erzeugt ein Erlebnis, das die Standbesucher begeistert und involviert. Große Unternehmen sind von den Möglichkeiten der Mixed Reality auf Messen fasziniert und setzten diese bereits gezielt ein.

Wo ist der Unterschied? Virtuelle vs. Erweiterte Realität

Neben der gesteigerten Aufmerksamkeit der Messebesucher bietet Mixed Reality Ausstellern die Möglichkeiten, ganze Produktlinien, komplette Serviceangebote oder ein umfangreiches Portfolio auf engstem Raum zu präsentieren. Bevor wir uns mit der Gestaltung einer Mixed Reality für eine Ausstellung befassen, ist es hilfreich, die Begriffe zu definieren und zu unterscheiden. Denn die Mixed Reality ist ein Sammelbegriff. Er steht für die Verschmelzung der digitalen mit der realen Welt. Die aktuell wichtigsten Technologien sind dabei die virtuelle und die erweiterte Realität.

Virtuelle Realität (VR)

Im Bereich der Virtual Reality verwendet der Nutzer eine VR-Brille oder ein Headset, um sich in eine virtuelle Umgebung zu transportieren. Damit bietet die VR unzählige Anwendungen und Möglichkeiten. Völlig vom Messegelände getrennt, können die Nutzer durch Showrooms gehen, hinter die Kulissen des täglichen Betriebs blicken oder durch virtuelle Demonstrationen mit Produkten interagieren.

Erweiterte Realität (AR)

Die Augmented Reality ergänzt eine reale Umgebung um interaktive digitale Elemente, wie beispielsweise eine Ausstellungsfläche, eine Broschüre oder eine Produktpräsentation. AR verwendet häufig Handheld-Geräte wie Smartphones oder Tablets, um die reale visuellen Informationen mit Informationen, Spezifikationen und mehr zu überlagern. Dies ermöglicht es den Teilnehmern, in der Ausstellung präsent zu bleiben und gleichzeitig interaktive Elemente über die physischen Grenzen des Raumes hinaus zu erforschen.

Vorteile von Mixed Reality auf Messen

Die Nutzung von Mixed Reality auf Messen bringt viele Vorteile mit sich. Jedoch ist es für den Erfolg entscheidend zu wissen, dass die Erstellung eines VR/AR-Erlebnisses viel Planung und Vorbereitung erfordert. Die Ziele für den Einsatz der Mixed-Reality-Technologie bei einer Veranstaltung müssen daher klar definiert sein. Ist es das Ziel, die eigene Marke zu stärken? Sollen Leads gewonnen werden? Die Präsentationsinhalte müssen sorgfältig um diese Ziele herum gestaltet werden.

Nutzung von Mixed Reality zur Steigerung von Leads

Mixed Reality Technologien bieten auch einfache Wege die Aufmerksamkeit eines Besuchers in ein echtes Interesse und anschließend in einen hochqualitativen Lead umzuwandeln. Lead Capture Geräte, wie beispielsweise Visitenkarten- oder Badge-Scanner, machen dies zu einem einfachen, natürlichen Prozess. Die Schaffung eines interaktiven Erlebnisses jedoch motiviert die Messebesucher, mehr über das Unternehmen zu erfahren, und generiert qualitativ hochwertige Leads, die auf echtem Interesse basieren.

Der einfache Weg zum Messeerfolg mit Mixed Reality

Virtuelle und erweiterte Realität kann genutzt werden, um die Geschichte einer Marke zum Leben zu erwecken. CAD Schroer ist Spezialist für individuelle Mixed Reality Anwendungen und erstellt AR/VR Applikationen für Tablets, Smartphones oder AR/VR-Brillen. Bestehende Produkte können dabei einfach als CAD-Modelle an CAD Schroer übergeben werden und werden bei Bedarf animiert. Neben diesen individuellen Apps für verschiedene Plattformen können auch Standardlösungen genutzt werden. So lassen sich beispielsweise CAD-Modelle mit dem VR-Viewer M4 VIRTUAL REVIEW direkt auf der Messe in die VR einladen.

Fazit

Aussteller können Virtual und Augmented Reality nutzen, um immersive Markenerlebnisse zu schaffen, die über den normalen Rahmen der Marketingstrategie hinausgehen.

Mit Mixed Reality Ihre Messebesucher begeistern >>

Über die CAD Schroer GmbH

CAD Schroer ist ein global agierender Entwickler und Anbieter von Engineering-Lösungen. Seit über 30 Jahren betreut CAD Schroer Kunden aus den Bereichen des Maschinen- und Anlagenbaus, der Automobil- und Zulieferindustrie sowie die öffentlichen Versorgungsunternehmen der Energie- und Wasserwirtschaft. Mit mehreren Außenstellen und Tochterunternehmen in Europa und in den USA präsentiert sich das Unternehmen heute stärker und zeitgemäßer denn je.

Die Produktpalette von CAD Schroer umfasst Lösungen aus dem Bereich Konstruktion, Anlagenbau, Fabrikplanung und Datenmanagement. Unternehmen in 39 Ländern vertrauen auf MEDUSA®, MPDS™, M4 ISO und M4 P&ID FX, um sich effizient und flexibel in einer integrierten Konstruktionsumgebung zwischen allen Phasen der Produkt- oder Anlagenentwicklung zu bewegen.

Im Produkt- und Dienstleistungsportfolio von CAD Schroer befinden sich zudem Lösungen für die erweiterte (AR) und virtuelle (VR) Realität. Dabei erarbeitet CAD Schroer gemeinsam mit seinen Kunden immersive Augmented und Virtual Reality (AR & VR) Lösungen basierend auf vorhandenen 3D CAD-Daten. Das Ergebnis sind immersive AR- und VR-Apps, mit denen sich die Produkte in einer beeindruckenden Weise präsentieren lassen. CAD Schroer Apps werden auch für Workshops und Teambesprechungen während der Planung eingesetzt, um die Planungsdaten in virtuellen Besprechungsräumen im Detail zu betrachten. Die Wartung nutzt AR/VR-Apps, die den Service erleichtern und damit die Produktivität steigern.

Darüber hinaus werden Kunden durch Serviceleistungen wie Consulting, Schulung, Wartung und technischen Support bei der Erreichung ihrer Ziele unterstützt. Dies und eine individuelle Kundenpflege sorgen für höhere Wettbewerbsfähigkeit, geringere Kosten und für bessere Qualität.

CAD Schroer ist zusätzlich ein autorisierter PTC-Partner in den Bereichen Entwicklung, Schulung, Service und Vertrieb. Durch seine kompetenten und erfahrenen Mitarbeiter bietet der Software-Entwickler einen hohen Mehrwert für die komplette Bandbreite an Lösungen und Dienstleistungen im PTC-Produktumfeld.

Kontakt
CAD Schroer GmbH
Fritz-Peters-Straße 11
47447 Moers

Website: www.cad-schroer.de
Email: marketing@cad-schroer.de

Telefon:
Deutschland: +49 2841 9184 0
Schweiz: +41 43 495 32 92
England: +44 1223 850 942
Frankreich: +33 141 94 51 40
Italien: +39 02 4979 8666
USA: +1 866-SCHROER (866-724-7637)

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CAD Schroer GmbH
Fritz-Peters-Str. 11
47447 Moers
Telefon: +49 (2841) 9184-0
Telefax: +49 (2841) 9184-44
http://www.cad-schroer.de

Ansprechpartner:
Pressekontakt
Telefon: +49 (2841) 9184-0
E-Mail: marketing@cad-schroer.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.