Autor: Firma CAD Schroer

VR & AR beim internationalen moers festival

VR & AR beim internationalen moers festival

Das Moers Festival ist nicht einfach nur ein internationales Musikfestival, das weltweit für seine alternativen und experimentellen Musikrichtungen jenseits des Mainstreams bekannt ist. Es steht für Innovation und geht immer wieder neue künstlerische und digitale Wege. 

Auch in diesem Jahr erklimmt das Festival eine weitere Sprosse auf der Innovationsleiter. Als einer der Hauptsponsoren unterstützt CAD Schroer das Moers Festival mit seinen Virtual und Augmented Reality Technologien und Digitalisierung-Lösungen bei der Umsetzung der innovativen Konzepte.

Willkommen im moersland – Entdeckungsreise für Künstler und Freunde

Auf Basis von i4 MEETING, einer Plattform für virtuelle Meetings, wurde das moersland geschaffen, das ein virtuelles Erlebnis mit einer musikalischen Reise in die vergangenen Jahre des Festivals verbindet. Ein digitaler Raum, in dem man einem gigantischen Elefanten begegnet – der Elefant als Gedächtnis des Festivals taucht seit 2018 auf Plakaten und Programmen immer wieder auf. „Man betritt den Elefanten durch sein Auge und kann herumwandern und zahlreiche Entdeckungen machen“, erläutert Helena Lischka, Geschäftsführerin des Moers Festival.

Der Klangpfad – da ist Musik drin

Die AR-Technologien des Moerser IT-Unternehmens wurden für die Realisierung des sogenannten Klangpfades genutzt, eines Musik-Erlebnisses mittels einer Smartphone-App. Ab dem Festivalwochenende (21. Mai 2021) kann man mit dem Smartphone und der App im Moerser Schlosspark und Umgebung, dem Klangpfad folgen, der Station für Station eintauchen lässt, in die fast 50 jährige Festivalgeschichte. Parallel zu den Klängen sieht man die damit verbundenen Arbeiten von Moerser Schülern. Gerade für die junge Generation ist dies eine spielerische Möglichkeit, sich mit den eher ungewöhnlichen Klängen des Festivals vertraut zu machen.

„Wir sind stolz darauf, dass wir auf Basis unserer AR- und VR-Technologien den innovativen Charakter der Veranstaltung unterstreichen können“, so Michael Schroer, Geschäftsführer der CAD Schroer GmbH. „Denn die unbedingte Bereitschaft neue Wege zu gehen, verbindet uns mit den Machern des moers festival“

CAD Schroer mit VR & AR beim internationalen moers festival >>  

Über die CAD Schroer GmbH

CAD Schroer ist ein global agierender Entwickler und Anbieter von Digitalisierungs- und Engineering-Softwarelösungen. Seit über 30 Jahren betreut CAD Schroer Kunden aus den Bereichen des Maschinen- und Anlagenbaus, der Automobil- und Zulieferindustrie sowie die öffentlichen Versorgungsunternehmen der Energie- und Wasserwirtschaft. Mit mehreren Außenstellen und Tochterunternehmen in Europa, Großbritannien und in den USA präsentiert sich das Unternehmen heute stärker und zeitgemäßer denn je.

Die Produktpalette von CAD Schroer umfasst Lösungen aus dem Bereich Konstruktion, Anlagenbau, Fabrikplanung und Datenmanagement. Unternehmen in der ganzen Welt vertrauen auf M4 DRAFTING, M4 PLANT, M4 ISO und M4 P&ID FX, um sich effizient und flexibel in einer integrierten Konstruktionsumgebung zwischen allen Phasen der Produkt- oder Anlagenentwicklung zu bewegen.

Im Produktportfolio von CAD Schroer befinden sich zudem Lösungen, wie i4 AUGMENTED REVIEW, i4 AUGMENTED CATALOG und i4 VIRTUAL REVIEW, mit denen sich CAD-Daten direkt in die erweiterte (AR) oder virtuelle (VR) Realität transferieren lassen. Zusätzlich erarbeitet CAD Schroer gemeinsam mit seinen Kunden individuelle AR/VR- oder IoT- (Internet of Things) Lösungen.

Darüber hinaus werden Kunden durch Serviceleistungen wie Consulting, Schulung, Wartung und technischen Support bei der Erreichung ihrer Ziele unterstützt. Dies und eine individuelle Kundenpflege sorgen für höhere Wettbewerbsfähigkeit, geringere Kosten und für bessere Qualität.

CAD Schroer ist zusätzlich ein autorisierter PTC-Partner in den Bereichen Entwicklung, Schulung, Service und Vertrieb. Durch seine kompetenten und erfahrenen Mitarbeiter bietet der Software-Entwickler einen hohen Mehrwert für die komplette Bandbreite an Lösungen und Dienstleistungen im PTC-Produktumfeld.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CAD Schroer GmbH
Fritz-Peters-Str. 11
47447 Moers
Telefon: +49 (2841) 9184-0
Telefax: +49 (2841) 9184-44
http://www.cad-schroer.de

Ansprechpartner:
Pressekontakt
Telefon: +49 (2841) 9184-0
E-Mail: marketing@cad-schroer.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Am Anfang steht die effiziente Rohrleitungsplanung

Am Anfang steht die effiziente Rohrleitungsplanung

Die Rohrleitungsplanung gehört im Bereich des Anlagenbaus zu den wichtigsten Disziplinen. Bei der enormen Komplexität moderner Prozessanlagen werden für eine schnelle und hochqualitative Umsetzung der Planung spezialisierte Software-Lösungen benötigt. 

Erfolgreiche durchgängige Rohrleitungsplanung: M4 PLANT

Aber nicht nur die Planung sondern auch der Betrieb und die dazugehörige Instandhaltung sind einfacher zu handhaben, wenn von Beginn an eine ganzheitlich orientierte Software bewusst eingesetzt wird.

Medienbrüche sind eine echte Herausforderung für die Rohrleitungsplanung

Die Rohrleitungsplanung in einer Anlage ist oft durch Medienbrüche zwischen den einzelnen Projektphasen geprägt. Ideen oder Skizzen entstehen oft auf dem Papier und müssen dann in Form von R&I-Fließbildern digital abgelegt werden. Stücklisten oder Berichte werden dabei oft manuell generiert. Danach müssen die R&I-Schemata auf eine 3D-Planung übertragen werden, was einen erneuten Medienbruch darstellt. Da ist häufig das Entstehen von Fehlern vorprogrammiert.

Smarte Planung vermeidet Fehler in der Planung und auf der Baustelle

Für Unternehmen, die in ihrer Branche Maßstäbe setzen wollen, stellt sich die Frage, was die nächsten Schritte sein könnten. Wie kann man die Automatisierung der Prozesse in der Konstruktion nicht nur marginal verbessern, sondern wirklich auf eine neue Stufe bringen? Dafür muss man an den Bruchstellen ansetzen. Denn so gut einzelne Abläufe vielleicht schon digitalisiert sind – wenn es bei der Übergabe an den Folgeprozess zum Medienbruch kommt, stoppt die Automatisierung abrupt. Mit einer durchgängigen Softwarelösung für eine ganzheitliche Anlagen- und Rohrleitungsplanung können Medienbrüche bereits bei dem ersten Entwurf vermieden werden.

Am Anfang steht die effiziente Planung

Der Einsatz eines modernen Anlagenbau-Systems wie M4 PLANT birgt enorme Einsparungspotenziale für die Rohrleitungsplanung, da viele kostenintensive Planungsschritte verkürzt werden und einzelne manuelle Schritte komplett wegfallen. Auch werden durch die Konsistenzprüfung und Kollisionskontrolle unnötige Nacharbeiten und Stillstandzeiten auf der Baustelle vermieden, die später besonders kostspielig werden können. Am Anfang steht die Planung und mittels einer intelligenten und durchgängigen Rohrleitungsplanung werden Projekte im Anlagenbau auch nachhaltig ein voller Erfolg werden.

Die Vorteile einer bewussten und umfassenden Rohrleitungsplanung >> 

Über die CAD Schroer GmbH

CAD Schroer ist ein global agierender Entwickler und Anbieter von Digitalisierungs- und Engineering-Softwarelösungen. Seit über 30 Jahren betreut CAD Schroer Kunden aus den Bereichen des Maschinen- und Anlagenbaus, der Automobil- und Zulieferindustrie sowie die öffentlichen Versorgungsunternehmen der Energie- und Wasserwirtschaft. Mit mehreren Außenstellen und Tochterunternehmen in Europa und in den USA präsentiert sich das Unternehmen heute stärker und zeitgemäßer denn je.

Die Produktpalette von CAD Schroer umfasst Lösungen aus dem Bereich Konstruktion, Anlagenbau, Fabrikplanung und Datenmanagement. Unternehmen in der ganzen Welt vertrauen auf M4 DRAFTING, M4 PLANT, M4 ISO und M4 P&ID FX, um sich effizient und flexibel in einer integrierten Konstruktionsumgebung zwischen allen Phasen der Produkt- oder Anlagenentwicklung zu bewegen.

Im Produktportfolio von CAD Schroer befinden sich zudem Lösungen, wie i4 AUGMENTED REVIEW, i4 AUGMENTED CATALOG und i4 VIRTUAL REVIEW, mit denen sich CAD-Daten direkt in die erweiterte (AR) oder virtuelle (VR) Realität transferieren lassen. Zusätzlich erarbeitet CAD Schroer gemeinsam mit seinen Kunden individuelle AR/VR- oder IoT- (Internet of Things) Lösungen.

Darüber hinaus werden Kunden durch Serviceleistungen wie Consulting, Schulung, Wartung und technischen Support bei der Erreichung ihrer Ziele unterstützt. Dies und eine individuelle Kundenpflege sorgen für höhere Wettbewerbsfähigkeit, geringere Kosten und für bessere Qualität.

CAD Schroer ist zusätzlich ein autorisierter PTC-Partner in den Bereichen Entwicklung, Schulung, Service und Vertrieb. Durch seine kompetenten und erfahrenen Mitarbeiter bietet der Software-Entwickler einen hohen Mehrwert für die komplette Bandbreite an Lösungen und Dienstleistungen im PTC-Produktumfeld.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CAD Schroer GmbH
Fritz-Peters-Str. 11
47447 Moers
Telefon: +49 (2841) 9184-0
Telefax: +49 (2841) 9184-44
http://www.cad-schroer.de

Ansprechpartner:
Pressekontakt
Frankreich
Telefon: +33 (141) 945140
Pressekontakt
Schweiz
Telefon: +41 (44) 80289-80
Pressekontakt
England
Telefon: +44 (1223) 460-408
Pressekontakt
USA
Telefon: +1 (585) 2641409
Pressekontakt
Italien
Telefon: +39 (2) 38303267
Pressekontakt
England
Telefon: +44 (1223) 460-408
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

i4 MEETING – Die innovative Plattform für VR-Meetings

i4 MEETING – Die innovative Plattform für VR-Meetings

Die neu entwickelte VR-Meeting Plattform i4 MEETING ermöglicht es Nutzer weltweit sich online in einer individuell gestalteten virtuellen Welt zu treffen. Nutzer können ab sofort ihre eigenen VR-Welten buchen. 

i4 MEETING jetzt live ausprobieren: Innovative Meetings in der Virtual Reality

Online-Meetings gehören in vielen Unternehmen bereits zum Alltag. Nutzer treffen sich online, um aktuelle Projekte zu besprechen oder Präsentationen durchzuführen. Doch für ein ganzheitliches Erlebnis fehlt ein gemeinsamer Raum oder Ort, an dem sich alle Teilnehmer versammeln können. Auch kann man hier lediglich Videos oder Bilder von Räumen oder den eigenen Produkten zeigen. Das Gefühl für die Größe oder die räumlichen Verhältnisse können diese Medien einfach nicht vermitteln.

Online-Meetings auf eine innovative Art erleben

Mit i4 MEETING wurde das virtuelle Meeting neu erfunden und bringt alle Meeting-Teilnehmer zu einem gemeinsamen Erlebnis in die Virtual Reality (VR). Hier können die Administratoren die VR-Welten selber gestalten und dort auch Ihre Produkte platzieren. Die Nutzer können diese VR-Welten dann geräteunabhängig mit einem PC, Tablet oder einer VR-Brille erleben. Eine durch und durch innovative Meeting-Lösung, die bereits heute Realität ist.

Einfacher Zugriff durch die vielseitigen Clients

Der Zugriff auf ein i4 MEETING erfolgt via Browser, Tablet, PC oder VR-Brille. Die Benutzer wählen einen Avatar sowie einen Namen und treten dann dem Meeting bei. Sie können sich dann frei in der VR-Welt bewegen und sehen auch die Avatare sowie Namen aller Teilnehmer. Die unterschiedlichen i4 MEETING Apps ermöglichen es, den Grad der Immersion selber zu wählen. Die Benutzer entscheiden selbst, wie realistisch das virtuelle Meeting für sie sein soll. Den höchsten Grad der Immersion erreicht man schließlich durch eine VR-Brille, die es den Nutzern ermöglicht das virtuelle Meeting sehr realitätsnah zu erleben.

VR-Meetings jetzt selbst erleben

Die Möglichkeiten mit i4 MEETING innovative Meeting-Erlebnisse zu schaffen sind nahezu grenzenlos. Wer selber gerne ein i4 MEETING erleben möchte, dem stehen mehrere Testmeetings mit unterschiedlichen VR-Welten zur Verfügung. Zu Testzwecken können interessierte Nutzer in VR-Welten kompletter Fabriken, Anlagen oder Gebäude eintauchen.

i4 MEETING jetzt live ausprobieren >> 

Über die CAD Schroer GmbH

CAD Schroer ist ein global agierender Entwickler und Anbieter von Digitalisierungs- und Engineering-Softwarelösungen. Seit über 30 Jahren betreut CAD Schroer Kunden aus den Bereichen des Maschinen- und Anlagenbaus, der Automobil- und Zulieferindustrie sowie die öffentlichen Versorgungsunternehmen der Energie- und Wasserwirtschaft. Mit mehreren Außenstellen und Tochterunternehmen in Europa, Großbritannien und in den USA präsentiert sich das Unternehmen heute stärker und zeitgemäßer denn je.

Die Produktpalette von CAD Schroer umfasst Lösungen aus dem Bereich Konstruktion, Anlagenbau, Fabrikplanung und Datenmanagement. Unternehmen in der ganzen Welt vertrauen auf M4 DRAFTING, M4 PLANT, M4 ISO und M4 P&ID FX, um sich effizient und flexibel in einer integrierten Konstruktionsumgebung zwischen allen Phasen der Produkt- oder Anlagenentwicklung zu bewegen.

Im Produktportfolio von CAD Schroer befinden sich zudem Lösungen, wie i4 AUGMENTED REVIEW, i4 AUGMENTED CATALOG und i4 VIRTUAL REVIEW, mit denen sich CAD-Daten direkt in die erweiterte (AR) oder virtuelle (VR) Realität transferieren lassen. Zusätzlich erarbeitet CAD Schroer gemeinsam mit seinen Kunden individuelle AR/VR- oder IoT- (Internet of Things) Lösungen.

Darüber hinaus werden Kunden durch Serviceleistungen wie Consulting, Schulung, Wartung und technischen Support bei der Erreichung ihrer Ziele unterstützt. Dies und eine individuelle Kundenpflege sorgen für höhere Wettbewerbsfähigkeit, geringere Kosten und für bessere Qualität.

CAD Schroer ist zusätzlich ein autorisierter PTC-Partner in den Bereichen Entwicklung, Schulung, Service und Vertrieb. Durch seine kompetenten und erfahrenen Mitarbeiter bietet der Software-Entwickler einen hohen Mehrwert für die komplette Bandbreite an Lösungen und Dienstleistungen im PTC-Produktumfeld.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CAD Schroer GmbH
Fritz-Peters-Str. 11
47447 Moers
Telefon: +49 (2841) 9184-0
Telefax: +49 (2841) 9184-44
http://www.cad-schroer.de

Ansprechpartner:
Pressekontakt
Telefon: +49 (2841) 9184-0
E-Mail: marketing@cad-schroer.de
Pressekontakt
Schweiz
Telefon: +41 (44) 80289-80
Pressekontakt
England
Telefon: +44 (1223) 460-408
Pressekontakt
Frankreich
Telefon: +33 (141) 945140
Pressekontakt
USA
Telefon: +1 (585) 2641409
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

CAD Schroer auf der Hannover Messe Digital Edition 2021

CAD Schroer auf der Hannover Messe Digital Edition 2021

Innovation, Inspiration, Interaktion. Das sind die Leitthemen der diesjährigen Hannover Messe. Die Wirtschaft erlebt einen noch nie dagewesenen Umbruch. Die Hannover Messe ist die Plattform, auf der diese aktuellen Herausforderungen diskutiert und die passenden Lösungen präsentiert werden. 

Online-Meetings in Virtual Reality auf der Hannover Messe live erleben

CAD Schroer stellt auf der international bedeutenden Plattform seine innovativen Produkte aus den Bereichen AR, VR, IoT und digitale Fabrikplanung vor. Diese werden in Zukunft die Produktpräsentation und Zusammenarbeit in Unternehmen durch den Einsatz moderner Technologien durchweg auf ein neues Level heben.

Hannover Messe Digital Edition 2021:
https://www.hannovermesse.de/cad-schroer
12.-16. April 2021
Täglich 6:00 – 20:00 Uhr MEZ

„Automation & Digital Factory“

Die Hannover Messe Digital Edition ist die führende Wissens- und Networking-Plattform für die produzierende Industrie, die Energiewirtschaft und die Logistik. Sie ist die Weltleitmesse für die gesamte Industrie und stellt damit den wichtigsten Branchentreff dar. Ob Weltkonzern oder Startup, jedes Jahr im April treffen hier etliche hunderttausend Besucher auf Tausende von Ausstellern. Auch digital spiegelt die Messe das gesamte Spektrum der Industrie wider. Im Bereich „Automation & Digital Factory“ werden Lösungen aus den Bereichen AR, VR und IoT vorgestellt. Genau hier, im Zentrum des NRW-Landesgemeinschaftsstands stellt CAD Schroer seine Industrie 4.0 Lösungen vor.

Innovation live erleben

Auf der Hannover Messe zeigt CAD Schroer seine Produkte aus den Bereichen Virtual und Augmented Reality. Zusätzlich werden Möglichkeiten gezeigt, diese auf Basis von IoT-Konzepten integriert zu nutzen. Besucher können hier die neuen Technologien nicht nur live erleben, sie können auch erfahren, wie sie diese bereits heute in ihrem Unternehmen produktiv einsetzen können. „2021 steht für Innovation, Inspiration, Interaktion. Und genau das können unsere Besucher bei uns auf dem Stand ausprobieren“, so Sergej Schachow, Business Development Manager der CAD Schroer GmbH. „Unsere Augmented und Virtual Reality Lösungen sind für Unternehmen höchst einfach zugänglich. Deshalb können einige unserer virtuellen Lösungen direkt bei einem Besuch ausprobiert werden. Wir stellen Ihnen unsere Marktneuheit i4 MEETING vor, die die virtuelle Zusammenarbeit und Produktpräsentation zukünftig revolutionieren wird.“

Virtuell auf der Hannover Messe

CAD Schroer ist bekannt für die Umsetzung neuer Technologien für die Industrie und zeigt wieder spannende innovative Produkte aus den Bereichen AR, VR, IoT und digitale Fabrikplanung. Alles auf dem Gemeinschaftstand des Landes Nordrhein-Westfalen.

Der direkte Weg zum Stand von CAD Schroer >> 

Über die CAD Schroer GmbH

CAD Schroer ist ein global agierender Entwickler und Anbieter von Digitalisierungs- und Engineering-Softwarelösungen. Seit über 30 Jahren betreut CAD Schroer Kunden aus den Bereichen des Maschinen- und Anlagenbaus, der Automobil- und Zulieferindustrie sowie die öffentlichen Versorgungsunternehmen der Energie- und Wasserwirtschaft. Mit mehreren Außenstellen und Tochterunternehmen in Europa und in den USA präsentiert sich das Unternehmen heute stärker und zeitgemäßer denn je.

Die Produktpalette von CAD Schroer umfasst Lösungen aus dem Bereich Konstruktion, Anlagenbau, Fabrikplanung und Datenmanagement. Unternehmen in der ganzen Welt vertrauen auf M4 DRAFTING, M4 PLANT, M4 ISO und M4 P&ID FX, um sich effizient und flexibel in einer integrierten Konstruktionsumgebung zwischen allen Phasen der Produkt- oder Anlagenentwicklung zu bewegen.

Im Produktportfolio von CAD Schroer befinden sich zudem Lösungen, wie i4 AUGMENTED REVIEW, i4 AUGMENTED CATALOG und i4 VIRTUAL REVIEW, mit denen sich CAD-Daten direkt in die erweiterte (AR) oder virtuelle (VR) Realität transferieren lassen. Zusätzlich erarbeitet CAD Schroer gemeinsam mit seinen Kunden individuelle AR/VR- oder IoT- (Internet of Things) Lösungen.

Darüber hinaus werden Kunden durch Serviceleistungen wie Consulting, Schulung, Wartung und technischen Support bei der Erreichung ihrer Ziele unterstützt. Dies und eine individuelle Kundenpflege sorgen für höhere Wettbewerbsfähigkeit, geringere Kosten und für bessere Qualität.

CAD Schroer ist zusätzlich ein autorisierter PTC-Partner in den Bereichen Entwicklung, Schulung, Service und Vertrieb. Durch seine kompetenten und erfahrenen Mitarbeiter bietet der Software-Entwickler einen hohen Mehrwert für die komplette Bandbreite an Lösungen und Dienstleistungen im PTC-Produktumfeld.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CAD Schroer GmbH
Fritz-Peters-Str. 11
47447 Moers
Telefon: +49 (2841) 9184-0
Telefax: +49 (2841) 9184-44
http://www.cad-schroer.de

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Die neue innovative Plattform für virtuelle Meetings – bald verfügbar

Die neue innovative Plattform für virtuelle Meetings – bald verfügbar

Mit der neu entwickelten VR-Meeting Plattform i4 MEETING können sich zukünftig Nutzer weltweit in einer individuell gestalteten virtuellen Welt miteinander verbinden. Interessierte können jetzt die innovative VR-Meeting Lösung noch vor dem offiziellen Release selber live erleben. 

Online-Meetings gehören in der Industrie und im Privatleben bereits zum Alltag. Nutzer treffen sich in einer Video-Konferenz, um aktuelle Projekte zu besprechen, Präsentationen durchzuführen oder sich einfach auszutauschen. Doch für ein ganzheitliches Meeting-Erlebnis fehlen noch etliche Komponenten. Ein gemeinsamer Raum oder Ort, an dem sich alle Teilnehmer versammeln sowie das gemeinsame Erlebnis in diesen virtuellen Räumen kann ein Online-Meeting nicht bieten.

Innovative Meetings in der Virtual Reality werden zur Realität

Genau an dieser Stelle kommt i4 MEETING ins Spiel. Mit i4 MEETING wurde das virtuelle Meeting neu erfunden und bringt alle Meeting-Teilnehmer zu einem gemeinsamen Erlebnis in die Virtual Reality (VR). Zusätzlich hat der Moderator die Möglichkeit, das virtuelle Erlebnis durch eigene 3D-Modelle zu gestalten. Dadurch bietet i4 MEETING den Teilnehmern ein innovatives und individuelles Meeting-Erlebnis.

Industrial VR-Meetings – Beeindruckt Kunden in der Industrie

Bei der Konzeptionierung und der Entwicklung der innovativen VR-Meeting Lösung i4 MEETING wurde stets an die Anforderungen der Industrie gedacht. 3D-Modelle aus unterschiedlichen CAD-Systemen können von verschiedenen Standorten gemeinsam betrachtet werden, große Objekte, wie Fabriken, Gebäude und Anlagen virtuell besichtigt werden. Die Audio-Verbindung ermöglicht es, das gesehene zu diskutieren. Für den industriellen Einsatz bedeutet dies, dass Projektdaten nun gemeinsam in einer VR-Umgebung nicht nur betrachtet, sondern nun auch erlebt werden können. Virtuelle Ausstellungsräume bieten Unternehmen neue Möglichkeiten ihre Produkte zu präsentieren.

Einfacher Zugriff durch die vielseitigen Clients

Der Zugriff auf ein i4 MEETING erfolgt via Browser, Tablet, PC oder VR-Brille. Die Benutzer wählen einen Avatar sowie einen Namen und treten dann dem Meeting bei. Sie können sich dann frei in der VR-Welt bewegen und sehen auch die Avatare sowie Namen aller Teilnehmer. Die unterschiedlichen i4 MEETING Apps ermöglichen es, den Grad der Immersion selber zu wählen. Die Benutzer entscheiden selbst, wie realistisch das virtuelle Meeting für sie sein soll. Den höchsten Grad der Immersion erreicht man schließlich durch eine VR-Brille, die es den Nutzern ermöglicht das virtuelle Meeting sehr realitätsnah zu erleben.

VR-Meetings jetzt selbst erleben

Die Möglichkeiten mit i4 MEETING innovative Meeting-Erlebnisse zu schaffen sind nahezu grenzenlos. Und damit die ersten Interessierten noch vor dem offiziellen Release die Chance erhalten, in ein i4 MEETING einzutauchen, wurden bereits jetzt mehrere Meeting-Räume zum Ausprobieren geschaffen. Zu Testzwecken können interessierte Nutzer in VR-Welten kompletter Fabriken, Anlagen oder Gebäude eintauchen.

i4 MEETING jetzt live ausprobieren >> 

Über die CAD Schroer GmbH

CAD Schroer ist ein global agierender Entwickler und Anbieter von Digitalisierungs- und Engineering-Softwarelösungen. Seit über 30 Jahren betreut CAD Schroer Kunden aus den Bereichen des Maschinen- und Anlagenbaus, der Automobil- und Zulieferindustrie sowie die öffentlichen Versorgungsunternehmen der Energie- und Wasserwirtschaft. Mit mehreren Außenstellen und Tochterunternehmen in Europa, Großbritannien und in den USA präsentiert sich das Unternehmen heute stärker und zeitgemäßer denn je.

Die Produktpalette von CAD Schroer umfasst Lösungen aus dem Bereich Konstruktion, Anlagenbau, Fabrikplanung und Datenmanagement. Unternehmen in der ganzen Welt vertrauen auf M4 DRAFTING, M4 PLANT, M4 ISO und M4 P&ID FX, um sich effizient und flexibel in einer integrierten Konstruktionsumgebung zwischen allen Phasen der Produkt- oder Anlagenentwicklung zu bewegen.

Im Produktportfolio von CAD Schroer befinden sich zudem Lösungen, wie i4 AUGMENTED REVIEW, i4 AUGMENTED CATALOG und i4 VIRTUAL REVIEW, mit denen sich CAD-Daten direkt in die erweiterte (AR) oder virtuelle (VR) Realität transferieren lassen. Zusätzlich erarbeitet CAD Schroer gemeinsam mit seinen Kunden individuelle AR/VR- oder IoT- (Internet of Things) Lösungen.

Darüber hinaus werden Kunden durch Serviceleistungen wie Consulting, Schulung, Wartung und technischen Support bei der Erreichung ihrer Ziele unterstützt. Dies und eine individuelle Kundenpflege sorgen für höhere Wettbewerbsfähigkeit, geringere Kosten und für bessere Qualität.

CAD Schroer ist zusätzlich ein autorisierter PTC-Partner in den Bereichen Entwicklung, Schulung, Service und Vertrieb. Durch seine kompetenten und erfahrenen Mitarbeiter bietet der Software-Entwickler einen hohen Mehrwert für die komplette Bandbreite an Lösungen und Dienstleistungen im PTC-Produktumfeld.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CAD Schroer GmbH
Fritz-Peters-Str. 11
47447 Moers
Telefon: +49 (2841) 9184-0
Telefax: +49 (2841) 9184-44
http://www.cad-schroer.de

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Virtual Reality: VR-Viewer 3 Monate lang gratis nutzen

Virtual Reality: VR-Viewer 3 Monate lang gratis nutzen

Besonders für Unternehmen, die bisher noch keine VR-Technologien zur Überprüfung und Präsentation ihrer eigenen Planung einsetzen, fällt am Anfang die Entscheidung für den Einsatz der neuen Technologien schwer. Um VR-Einsteigern den Start in die virtuelle Realität zu erleichtern, bietet der Softwarehersteller CAD Schroer ab sofort seinen VR-Viewer i4 VIRTUAL REVIEW für die ersten 3 Monate kostenlos an. 

Virtual Reality Viewer für 3 Monate gratis nutzen

Industrial Virtual Reality (iVR) zum Einsatz bringen
Der VR-Viewer i4 VIRTUAL REVIEW ist speziell für den Einsatz in Unternehmen geschaffen. Dieser Viewer ist auf die Betrachtung von CAD-Planungsdaten ausgelegt und kann diese in Form von 3D-CAD-Modellen wie FBX- oder OBJ-Dateien einladen. STEP-Modelle können über einen separaten Konverter geladen werden. Für die Nutzung des VR-Viewers wird eine Microsoft® Mixed Reality oder HTC Vive® VR-Brille benötigt. Die Funktionen des Viewers umfassen das Einladen mehrerer Modelle, Skalieren, Bewegen, Notation, Messen sowie Screenshots erstellen. Auch können einzelne Projekte oder Ansichten eines Projektes gespeichert werden. Natürlich wurde auch darauf geachtet, die Immersion im VR-Viewer so hoch wie möglich zu halten, um damit ein besonders realitätsnahes Erlebnis zu schaffen.

Mit dem Start in die Virtual Reality (VR) nicht lange warten
Das Angebot von CAD Schroer bietet vielen Unternehmen die Chance die Vorteile der Virtual Reality in ihrem Unternehmen unverbindlich und in vollem Umfang zu testen. Damit können z.B. CAD-Planungen bereits in einem sehr frühen Stadium überprüft werden. Kunden können ihre neue Maschine, Anlage oder Fabrik direkt erleben und so noch besseres Feedback geben. Und auch unternehmensintern kann durch die Virtual Reality die Wartung oder der Service ein unschätzbar wichtiges Feedback für die Planung liefern.

VR-Viewer 3 Monate gratis testen
Ab sofort steht interessierten Unternehmen eine kostenlose Lizenz für den Virtual Reality Viewer zur Verfügung. Diese kann auf der Website des Herstellers CAD Schroer beantragt und für die nächsten 3 Monate komplett kostenlos genutzt werden. Mit i4 VIRTUAL REVIEW können Unternehmen direkt in die Virtual Reality durchstarten. Das Angebot ist zeitlich begrenzt und richtet sich ausschließlich an Unternehmen. CAD Schroer stellt eine Lizenz pro Unternehmen für 3 Monate kostenlos zur Verfügung. 

i4 VIRTUAL REVIEW Lizenz beantragen >> 

Über die CAD Schroer GmbH

CAD Schroer ist ein global agierender Entwickler und Anbieter von Digitalisierungs- und Engineering-Softwarelösungen. Seit über 30 Jahren betreut CAD Schroer Kunden aus den Bereichen des Maschinen- und Anlagenbaus, der Automobil- und Zulieferindustrie sowie die öffentlichen Versorgungsunternehmen der Energie- und Wasserwirtschaft. Mit mehreren Außenstellen und Tochterunternehmen in Europa und in den USA präsentiert sich das Unternehmen heute stärker und zeitgemäßer denn je.

Die Produktpalette von CAD Schroer umfasst Lösungen aus dem Bereich Konstruktion, Anlagenbau, Fabrikplanung und Datenmanagement. Unternehmen in der ganzen Welt vertrauen auf M4 DRAFTING, M4 PLANT, M4 ISO und M4 P&ID FX, um sich effizient und flexibel in einer integrierten Konstruktionsumgebung zwischen allen Phasen der Produkt- oder Anlagenentwicklung zu bewegen.

Im Produktportfolio von CAD Schroer befinden sich zudem Lösungen, wie i4 AUGMENTED REVIEW, i4 AUGMENTED CATALOG und i4 VIRTUAL REVIEW, mit denen sich CAD-Daten direkt in die erweiterte (AR) oder virtuelle (VR) Realität transferieren lassen. Zusätzlich erarbeitet CAD Schroer gemeinsam mit seinen Kunden individuelle AR/VR- oder IoT- (Internet of Things) Lösungen.

Darüber hinaus werden Kunden durch Serviceleistungen wie Consulting, Schulung, Wartung und technischen Support bei der Erreichung ihrer Ziele unterstützt. Dies und eine individuelle Kundenpflege sorgen für höhere Wettbewerbsfähigkeit, geringere Kosten und für bessere Qualität.

CAD Schroer ist zusätzlich ein autorisierter PTC-Partner in den Bereichen Entwicklung, Schulung, Service und Vertrieb. Durch seine kompetenten und erfahrenen Mitarbeiter bietet der Software-Entwickler einen hohen Mehrwert für die komplette Bandbreite an Lösungen und Dienstleistungen im PTC-Produktumfeld.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CAD Schroer GmbH
Fritz-Peters-Str. 11
47447 Moers
Telefon: +49 (2841) 9184-0
Telefax: +49 (2841) 9184-44
http://www.cad-schroer.de

Ansprechpartner:
Pressekontakt
England
Telefon: +44 (1223) 460-408
Pressekontakt
Frankreich
Telefon: +33 (141) 945140
Pressekontakt
Schweiz
Telefon: +41 (44) 80289-80
Pressekontakt
Italien
Telefon: +39 (2) 38303267
Pressekontakt
USA
Telefon: +1 (585) 2641409
Pressekontakt
Telefon: +49 (2841) 9184-0
E-Mail: marketing@cad-schroer.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Mit M4 PERSONAL Version 7.0 DWG und DXF noch einfacher bearbeiten

Mit M4 PERSONAL Version 7.0 DWG und DXF noch einfacher bearbeiten

M4 PERSONAL war in der Vergangenheit als MEDUSA4 Personal bekannt und wird weltweit mit mehr als 250.000 Installationen eingesetzt. Die CAD-Software wird schon seit vielen Jahren genutzt, um im privaten Umfeld, in der Bildung oder auch in kleinen Unternehmen schnell und einfach CAD-Zeichnungen zu erzeugen. 

Durch die vielseitigen CAD-Funktionen und die Möglichkeit DWG- und DXF-Dateien zu bearbeiten, hat sich die Software bereits bei vielen Privatanwendern, Bildungseinrichtungen, aber auch bei Unternehmen, die nur gelegentlich eine CAD Software benötigen, etabliert.

Neue Version unter neuer Marke

Mit der Version 7.0 vereint CAD Schroer seine Engineering-Software für den Maschinenbau, die Fabrikplanung und den Anlagenbau in einer gemeinsamen CAD-Suite. Ab der neuen Version werden alle CAD-Produkte werden unter der gemeinsamen Marke M4 gebündelt. „Durch diese Neustrukturierung treten nun alle CAD-Produkte einheitlich unter der gemeinsamen Marke M4 auf und können die Bedürfnisse und Wünsche unserer Kunden noch besser erfüllen“, so Michael Schroer, Geschäftsführer von CAD Schroer.

Kostenlos für den privaten Gebrauch, "Pay per Result" für Unternehmen

Der private, nicht kommerzielle Einsatz von M4 PERSONAL ist absolut kostenlos. Der kommerzielle Einsatz erfolgt nach dem "Pay per Result"-Prinzip: Erstellte Zeichnungen werden einfach über die CSG eSERVICES für die kommerzielle Nutzung freigeschaltet. Firmen zahlen also nicht für die Software selber, sondern nur für die damit erzielten Ergebnisse. Dabei werden nach dem Pay per Result Prinzip die fertigen Zeichnungen gegen eine kleine Gebühr ab 2,99 Euro pro Zeichnung z.B. in das PDF-, DWG, oder DXF-Format konvertiert.

Direkte Integration mit den CSG eSERVICES

Mit der Version 7.0 erhält M4 PERSONAL eine bessere Integration mit den CSG eSERVICES. Mussten vorher die zu konvertierenden Dateien immer über das Online-Portal in das passende Format umgewandelt werden, gibt es jetzt in der Software M4 PERSONAL selber eine direkte Möglichkeit, Zeichnungen direkt im passenden Format zu speichern. Dabei wurde die Software selbstmit den eSERVICES verbunden, so dass der Benutzer in der Software mit seinem Login einen direkten Zugriff auf sein Konvertierungskontingent in den eSERVICES erhält. Hier sieht der Nutzer dann ganz transparent, wie viele Konvertierungen er noch mit seinem Account abwickeln kann und er kann direkt aus der Software eine Konvertierung in ein passendes Format durchführen. Das Auffüllen des Konvertierungskontingents erfolgt weiterhin – wie gewohnt – direkt und unkompliziert in den eSERVICES.

Neue Version der kostenlosen CAD Software M4 PERSONAL herunterladen >> 

 

Über die CAD Schroer GmbH

CAD Schroer ist ein global agierender Entwickler und Anbieter von Engineering-Lösungen. Seit über 30 Jahren betreut CAD Schroer Kunden aus den Bereichen des Maschinen- und Anlagenbaus, der Automobil- und Zulieferindustrie sowie die öffentlichen Versorgungsunternehmen der Energie- und Wasserwirtschaft. Mit mehreren Außenstellen und Tochterunternehmen in Europa und in den USA präsentiert sich das Unternehmen heute stärker und zeitgemäßer denn je.

Die Produktpalette von CAD Schroer umfasst Lösungen aus dem Bereich Konstruktion, Anlagenbau, Fabrikplanung und Datenmanagement. Unternehmen in 39 Ländern vertrauen auf M4 DRAFTING®, M4 PLANT, M4 ISO und M4 P&ID FX, um sich effizient und flexibel in einer integrierten Konstruktionsumgebung zwischen allen Phasen der Produkt- oder Anlagenentwicklung zu bewegen.

Im Produkt- und Dienstleistungsportfolio von CAD Schroer befinden sich zudem Lösungen für die erweiterte (AR) und virtuelle (VR) Realität. Dabei erarbeitet CAD Schroer gemeinsam mit seinen Kunden immersive Augmented und Virtual Reality (AR & VR) Lösungen basierend auf vorhandenen 3D CAD-Daten. Das Ergebnis sind immersive AR- und VR-Apps, mit denen sich die Produkte in einer beeindruckenden Weise präsentieren lassen. CAD Schroer Apps werden auch für Workshops und Teambesprechungen während der Planung eingesetzt, um die Planungsdaten in virtuellen Besprechungsräumen im Detail zu betrachten. Die Wartung nutzt AR/VR-Apps, die den Service erleichtern und damit die Produktivität steigern.

Darüber hinaus werden Kunden durch Serviceleistungen wie Consulting, Schulung, Wartung und technischen Support bei der Erreichung ihrer Ziele unterstützt. Dies und eine individuelle Kundenpflege sorgen für höhere Wettbewerbsfähigkeit, geringere Kosten und für bessere Qualität.

CAD Schroer ist zusätzlich ein autorisierter PTC-Partner in den Bereichen Entwicklung, Schulung, Service und Vertrieb. Durch seine kompetenten und erfahrenen Mitarbeiter bietet der Software-Entwickler einen hohen Mehrwert für die komplette Bandbreite an Lösungen und Dienstleistungen im PTC-Produktumfeld.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CAD Schroer GmbH
Fritz-Peters-Str. 11
47447 Moers
Telefon: +49 (2841) 9184-0
Telefax: +49 (2841) 9184-44
http://www.cad-schroer.de

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Rohrleitungsisometrien jetzt noch schneller und detaillierter erstellen

Rohrleitungsisometrien jetzt noch schneller und detaillierter erstellen

Die Isometrie-Software M4 ISO ist eine speziell für den Anlagenbau entwickelte Lösung. Damit werden automatisch unmaßstäbliche Rohrleitungsisometrien aus PTC Creo Piping-Planungsdaten oder PCF-Dateien erzeugt. Ab sofort ist die neue Version 4.0 von M4 ISO verfügbar.

Rohrleitungsisometrien automatisch aus der Rohrleitungsplanung erzeugen
M4 ISO verwendet vorhandene 3D-Rohrleitungsdaten und erstellt daraus vollautomatisch unmaßstäbliche Rohrleitungsisometrien inklusive der dazugehörigen Symbole, Bemaßungen, Notizen und Stücklisten. Die Darstellung und der Inhalt der automatisch generierten Isometrie-Zeichnungen sind jeweils vollständig konfigurierbar. Damit schafft die Software auch bei komplexen Rohrleitungsverläufen ein Höchstmaß an Übersicht und liefert alle Dokumente für die Fertigung.

Rohrleitungsisometrien direkt in Creo Piping erzeugen
Die M4 ISO Software integriert sich als ein Creo-Modul vollständig in die Benutzeroberfläche von PTC Creo Piping und bietet damit eine smarte Benutzerführung. Ausgehend von den ausgewählten Rohrleitungssträngen werden die Rohrleitungsisometrien auf Knopfdruck erzeugt. Der Benutzer kann leicht den gewünschten isometrischen Stil und andere Einstellungen – entsprechend den spezifischen Anforderungen – festlegen. Selbstverständlich bietet M4 ISO auch die Möglichkeit, als integrierte Lösung in einem PTC Windchill Produktlebenszyklus-Prozess zu agieren.

PCF-Dateien mit M4 ISO automatisiert in Rohrleitungsisometrien konvertieren
Für die Verarbeitung von Rohrleitungsdaten aus Anlagen- und Rohrleitungsplanungssystemen von Drittanbietern ist ein separates M4 ISO-Paket erhältlich. Damit können vollautomatisiert PCF-Dateien in Rohrleitungsisometrien umgewandelt werden. PCF ist dabei ein gängiges Format im Rohrleitungsbau, in dem Rohrleitungen sehr detailliert beschrieben werden. Deshalb bietet M4 ISO ein Paket, das PCF-Dateien in unmaßstäbliche Rohrleitungsisometrien konvertiert. Dabei kann M4 ISO auch in bestehende Prozesse integriert werden, womit die Generierung der Rohrleitungsisometrien aus PCF-Dateien zukünftig komplett automatisiert erfolgen kann.

M4 ISO Version 4.0 bringt mehr Details in die Rohrleitungsisometrie
Mit der neuen Version 4.0 von M4 ISO lassen sich Rohrleitungsisometrien mit sehr viel mehr Details versehen. Dabei können beispielsweise die Standardbezeichnungen der einzelnen Komponenten durch unterstützende Notizen ergänzt werden. Auch können den Anschlüssen der Rohrleitung in der Rohrleitungsisometrie Verbindungstexte hinzugefügt werden, um zu verdeutlichen, wo sie mit anderen Rohren und Geräten verbunden sind. Diese Funktionen erleichtern das Verständnis und die Navigation in komplexen Rohrsystemen, die viele Zeichnungen umfassen, erheblich.

Mehr Flexibilität für individuelle Anpassungen
Die Version 4.0 von M4 ISO bietet mehr Flexibilität beim Layout der einzelnen Templates. So können in den Stücklisten oder Textblöcken die Abstände zwischen den einzelnen Beschriftungsblöcken vordefiniert werden und sorgen damit für eine bessere Lesbarkeit. Ebenso wurden zusätzliche Optionen zur Steuerung der Gruppierung und Sortierung von Stücklisten bereitgestellt. Damit lässt sich die Software noch besser an die unternehmensspezifischen Anforderungen anpassen. M4 ISO Version 4.0 ist ab sofort erhältlich und beinhaltet ein umfangreiches Paket neuer Funktionen.

Jetzt M4 ISO für PTC Creo Piping testen >>

Über die CAD Schroer GmbH

CAD Schroer ist ein global agierender Entwickler und Anbieter von Digitalisierungs- und Engineering-Softwarelösungen. Seit über 30 Jahren betreut CAD Schroer Kunden aus den Bereichen des Maschinen- und Anlagenbaus, der Automobil- und Zulieferindustrie sowie die öffentlichen Versorgungsunternehmen der Energie- und Wasserwirtschaft. Mit mehreren Außenstellen und Tochterunternehmen in Europa und in den USA präsentiert sich das Unternehmen heute stärker und zeitgemäßer denn je.

Die Produktpalette von CAD Schroer umfasst Lösungen aus dem Bereich Konstruktion, Anlagenbau, Fabrikplanung und Datenmanagement. Unternehmen in der ganzen Welt vertrauen auf M4 DRAFTING, M4 PLANT, M4 ISO und M4 P&ID FX, um sich effizient und flexibel in einer integrierten Konstruktionsumgebung zwischen allen Phasen der Produkt- oder Anlagenentwicklung zu bewegen.

Im Produktportfolio von CAD Schroer befinden sich zudem Lösungen, wie i4 AUGMENTED REVIEW, i4 AUGMENTED CATALOG und i4 VIRTUAL REVIEW, mit denen sich CAD-Daten direkt in die erweiterte (AR) oder virtuelle (VR) Realität transferieren lassen. Zusätzlich erarbeitet CAD Schroer gemeinsam mit seinen Kunden individuelle AR/VR- oder IoT- (Internet of Things) Lösungen.

Darüber hinaus werden Kunden durch Serviceleistungen wie Consulting, Schulung, Wartung und technischen Support bei der Erreichung ihrer Ziele unterstützt. Dies und eine individuelle Kundenpflege sorgen für höhere Wettbewerbsfähigkeit, geringere Kosten und für bessere Qualität.

CAD Schroer ist zusätzlich ein autorisierter PTC-Partner in den Bereichen Entwicklung, Schulung, Service und Vertrieb. Durch seine kompetenten und erfahrenen Mitarbeiter bietet der Software-Entwickler einen hohen Mehrwert für die komplette Bandbreite an Lösungen und Dienstleistungen im PTC-Produktumfeld.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CAD Schroer GmbH
Fritz-Peters-Str. 11
47447 Moers
Telefon: +49 (2841) 9184-0
Telefax: +49 (2841) 9184-44
http://www.cad-schroer.de

Ansprechpartner:
Pressekontakt
Telefon: +49 (2841) 9184-0
E-Mail: marketing@cad-schroer.de
Sergej Schachow
Marketing
Telefon: +49 (2841) 9184-0
E-Mail: marketing@cad-schroer.de
Michael Schroer
Geschäftsführung
Telefon: +49 (2841) 9184-0
Fax: +49 (2841) 9184-44
E-Mail: info@cad-schroer.com
Gudrun Tebart
Presseansprechpartnerin
Telefon: +49 (2841) 9184-61
Fax: +49 (2841) 9184-44
E-Mail: gtebart@cad-schroer.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Bereits die Planung einer Anlage entscheidet über Funktionsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit

Bereits die Planung einer Anlage entscheidet über Funktionsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit

Am Anfang steht die Idee zu einer neuen Anlage. Und schon in dieser ersten sensiblen Phase der Planung werden nicht nur feste Bestandteile dieser Anlage festgelegt, sondern auch unvorstellbar viele Details diskutiert, eventuell wieder verworfen und in vielen Abstimmungsrunden die komplexen Spezifikationen der neuen Anlage abgestimmt. 

Von Anfang an eine ganzheitliche Anlagenplanung

Die Komplexität moderner Prozessanlagen ist für Planer kaum noch fassbar und macht einen ganzheitlichen Ansatz bei Software-Lösungen bereits in dieser ersten Phase der Planung notwendig. Gerade an diesem Punkt der Projektplanung ist eine Anlagenbausoftware erforderlich, die eine dreidimensionale Visualisierung sowie die Integration mit anderen Software-Systemen bereitstellt.

Die Notwendigkeit intelligenter Instandhaltung

Mit der Fertigstellung einer Anlage beginnt die Phase des Betriebs und auch der dazugehörigen Instandhaltung. Unternehmen investieren in die Instandhaltung ihrer Anlagen einen Anteil der Herstellungskosten. Das erklärte Ziel jedes Unternehmens ist es dabei, mögliche Standzeiten deutlich zu reduzieren. Wurde bereits die Planung der Anlage mit Unterstützung intelligenter Planungssoftware durchgeführt, können Betreiber sich auch bei der Instandhaltung voll auf die Unterstützung durch diese Software verlassen. Denn je stärker der Plan von der Realität abweicht, desto höher liegt der Aufwand für Instandhaltung. Zeigt beispielsweise die Anlagendokumentation nicht den realen bzw. aktuellen Stand der Anlage an, kommt es zu Schwierigkeiten und aufwändigen Nachjustierungen. Betreiber können hier letztlich sparen, wenn sie von vorneherein eine intelligente Planungssoftware einsetzen und langfristig für die Instandhaltung ihrer Anlage nutzen.

Intelligente gemeinsame Anlagenplanung

Die Entwicklung einer solchen leistungsfähigen Software hat sich das Unternehmen CAD Schroer aus Moers zum Ziel gesetzt. Mit der modularen Software M4 PLANT erhält der Planer ein umfassendes Werkzeug, um im Anlagenbau ganzheitlich und intelligent zu planen. Neben der eigentlichen Planungs- und Visualisierungssoftware enthält das Programmpaket Applikationen zu Projektverwaltung und Qualitätskontrolle. Dies ist gerade für die Phase der Instandhaltung wichtig.

Testversion mit Support

Zur Entscheidungshilfe bietet CAD Schroer eine Testversion von M4 PLANT an. Dazu wird ebenfalls eine projektbegleitende Unterstützung im Anlagenbau angeboten. Dabei bekommen Anwender durch Online-Unterstützung oder Vor-Ort-Workshops die Möglichkeit sich weiter in die Software einzuarbeiten und die individuellen Projekte anzugehen. So wird ihnen eine fundierte Entscheidung anhand eigener Erfahrungen mit M4 PLANT ermöglicht.

Das Geheimnis einer ganzheitlichen Anlagenplanung >> 

Über die CAD Schroer GmbH

CAD Schroer ist ein global agierender Entwickler und Anbieter von Digitalisierungs- und Engineering-Softwarelösungen. Seit über 30 Jahren betreut CAD Schroer Kunden aus den Bereichen des Maschinen- und Anlagenbaus, der Automobil- und Zulieferindustrie sowie die öffentlichen Versorgungsunternehmen der Energie- und Wasserwirtschaft. Mit mehreren Außenstellen und Tochterunternehmen in Europa und in den USA präsentiert sich das Unternehmen heute stärker und zeitgemäßer denn je.

Die Produktpalette von CAD Schroer umfasst Lösungen aus dem Bereich Konstruktion, Anlagenbau, Fabrikplanung und Datenmanagement. Unternehmen in der ganzen Welt vertrauen auf M4 DRAFTING, M4 PLANT, M4 ISO und M4 P&ID FX, um sich effizient und flexibel in einer integrierten Konstruktionsumgebung zwischen allen Phasen der Produkt- oder Anlagenentwicklung zu bewegen.

Im Produktportfolio von CAD Schroer befinden sich zudem Lösungen, wie i4 AUGMENTED REVIEW, i4 AUGMENTED CATALOG und i4 VIRTUAL REVIEW, mit denen sich CAD-Daten direkt in die erweiterte (AR) oder virtuelle (VR) Realität transferieren lassen. Zusätzlich erarbeitet CAD Schroer gemeinsam mit seinen Kunden individuelle AR/VR- oder IoT- (Internet of Things) Lösungen.

Darüber hinaus werden Kunden durch Serviceleistungen wie Consulting, Schulung, Wartung und technischen Support bei der Erreichung ihrer Ziele unterstützt. Dies und eine individuelle Kundenpflege sorgen für höhere Wettbewerbsfähigkeit, geringere Kosten und für bessere Qualität.

CAD Schroer ist zusätzlich ein autorisierter PTC-Partner in den Bereichen Entwicklung, Schulung, Service und Vertrieb. Durch seine kompetenten und erfahrenen Mitarbeiter bietet der Software-Entwickler einen hohen Mehrwert für die komplette Bandbreite an Lösungen und Dienstleistungen im PTC-Produktumfeld.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CAD Schroer GmbH
Fritz-Peters-Str. 11
47447 Moers
Telefon: +49 (2841) 9184-0
Telefax: +49 (2841) 9184-44
http://www.cad-schroer.de

Ansprechpartner:
Pressekontakt
Telefon: +49 (2841) 9184-0
E-Mail: marketing@cad-schroer.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

AR & VR im Unternehmen + Online-Meetings in der VR + Industrial IoT (Webinar | Online)

AR & VR im Unternehmen + Online-Meetings in der VR + Industrial IoT (Webinar | Online)

Impulse 2020 – AR/VR, Meetings in der VR & IIoT – Jetzt anmelden!

Live-Vorträge mit Beispielen aus der Praxis

Die Event-Servie Impulse 2020 besteht aus drei Online-Events und bietet seinen Teilnehmern eine optimale Plattform, um sich hinsichtlich neuer Digitalisierungs-Themen auf den neuesten Stand zu bringen. Hier werden nicht nur neue Trends und Technologien vorgestellt, sondern diese auch erlebbar gemacht. An drei Nachmittagen bekommen Sie einen frischen Schwung an Ideen und Inspirationen für Ihre Digitalisierungs-Projekte.

Innovative Technologien live erleben

Der Mehrwert neuer Technologien erschließt sich oft erst, wenn man diese tatsächlich erlebt. Aus diesem Grund bietet unsere Event-Serie auch Slots, in denen Sie die neuen Technologien live erleben können. Probieren Sie IoT-, Virtual und Augmented Reality (VR & AR) Anwendungen anhand vielseitiger Industrie-Beispiele selber aus. Sie werden staunen, was heute bereits möglich ist!

PROGRAMM:

17. September um 14:00 – Augmented & Virtual Reality produktiv nutzen

Wie man die Augmented und Virtual Reality bereits heute in die industriellen Prozesse einbindet und im Marketing, Vertrieb oder Service produktiv nutzt. Eine komplette Einführung in die Thematik inklusive praxisorientierter Beispiele.

24. September um 14:00 – Online-Meetings in der Virtual Reality

Erleben Sie Online-Meetings jetzt auch in der virtuellen Realität. In diesem Vortrag werden wir Ihnen alles darüber erzählen und Ihnen auch die Möglichkeit geben, selber an einem VR-Meeting teilzunehmen.

01. Oktober um 14:00 – Industrial IoT und Open Source – Sprengen Sie die Grenzen der Automatisierung

Welche Bedeutung haben Open Source Lösungen im Bereich der industriellen IoT (IIoT)? Wie lässt sich damit ein IIoT-Konzept schnell und mit einem überschaubaren Aufwand in der Praxis evaluieren? In unserem Vortrag zeigen wir Ihnen wie wir IIoT-Projekte durchführen, welche Lösungen wir dabei verwenden und wie Sie Ihre IIoT-Lösungen schnellstmöglich zukunftssicher sowie produktiv einsetzen können.

Jetzt anmelden!

Eventdatum: 17.09.20 – 01.10.20

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

CAD Schroer GmbH
Fritz-Peters-Str. 11
47447 Moers
Telefon: +49 (2841) 9184-0
Telefax: +49 (2841) 9184-44
http://www.cad-schroer.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.