
Schneller Start für 3D-Fabrikprojekte
Unterstützung der gewohnten Arbeitsweise
Vielen Planern fällt der Umstieg von der 2D-Layoutplanung auf eine vollwertige 3D-Planung zunächst schwer. Aus diesem Grund bieten einige 3D-Layout Systeme auch die Unterstützung der 2D-basierten Planung. Das bedeutet der Planer kann auf seine gewohnte Weise in 2D das Layout planen. Die Symbole von den Maschinen oder Förderern werden für ihn dabei automatisch auf Basis der 3D-Katalogkomponenten erzeugt. Auch die 3D-Planung wird immer automatisch mit erzeugt, weswegen am Ende immer die Daten für eine vollwertige Auswertung und Visualisierung zur Verfügung stehen.
Größenunabhängige Planung und hohe Performance
„Viele Unternehmen nutzen 2D als primäre Software für die Fabrikplanung. Sie sind sich der Vorteile einer 3D-Lösung durchaus bewusst, haben jedoch meist 3D-CAD-Konstruktionslösungen ausprobiert und sind schnell an deren Grenzen, wie Größenbeschränkungen, Performanceprobleme oder Ungenauigkeit, gestoßen,“ erklärt Mark Simpson vom Engineering-Software-Experten CAD Schroer.
„Genau hier kommt M4 PLANT ins Spiel, denn die Software bietet nicht nur einen leichten Einstieg durch eine durchgängige 2D/3D-Integration, sondern erlaubt auch genaue und größenunabhängige Planung mit hoher Performance. 9 von 10 Unternehmen halten einfache Lösungskonzepte und eine schnelle Implementierung für eins der wichtigsten Kriterien bei der Produktauswahl. Diesem Wunsch sind wir bei der Entwicklung von M4 PLANT nachgekommen,“ so Mark Simpson weiter.
Schneller Start für 3D-Fabrikprojekte
Ein System, dass die Module für die Layout-Planung sowie die Fördertechnik in einem System vereint ist beispielsweise M4 PLANT. Die Module Factory Layout und Mechanical Handling bieten alle Möglichkeiten, um eine 3D-Aufstellungsplanung in kürzester Zeit durchzuführen. Dabei bietet das System auch die Möglichkeit mitgelieferte Kataloge zu nutzen und auch eigene anzulegen. Eine Testversion und Video Tutorials stehen zur Verfügung und erleichtern den Einstieg in die Software. Auch unterstützt der Hersteller Unternehmen beim Einstieg in die Software mit kostenlosem Online-Support.
Unternehmen, die einen schnellen Einstieg in ihre 3D-Fabrikprojekte suchen, sollten den Einsatz von 2D-basierten Planungssystemen für das Layout in Betracht ziehen, da dies einen effizienten und kostengünstigen Weg für einen schnellen Einstieg bietet.
CAD Schroer ist ein global agierender Entwickler und Anbieter von Digitalisierungs- und Engineering-Softwarelösungen. Seit über 30 Jahren betreut CAD Schroer Kunden aus den Bereichen des Maschinen- und Anlagenbaus, der Automobil- und Zulieferindustrie sowie die öffentlichen Versorgungsunternehmen der Energie- und Wasserwirtschaft. Mit mehreren Außenstellen und Tochterunternehmen in Europa und in den USA präsentiert sich das Unternehmen heute stärker und zeitgemäßer denn je.
Die Produktpalette von CAD Schroer umfasst Lösungen aus dem Bereich Konstruktion, Anlagenbau, Fabrikplanung und Datenmanagement. Unternehmen in der ganzen Welt vertrauen auf M4 DRAFTING, M4 PLANT, M4 ISO und M4 P&ID FX, um sich effizient und flexibel in einer integrierten Konstruktionsumgebung zwischen allen Phasen der Produkt- oder Anlagenentwicklung zu bewegen.
Im Produktportfolio von CAD Schroer befinden sich zudem Lösungen, wie i4 AUGMENTED REVIEW, i4 AUGMENTED CATALOG und i4 VIRTUAL REVIEW, mit denen sich CAD-Daten direkt in die erweiterte (AR) oder virtuelle (VR) Realität transferieren lassen. Zusätzlich erarbeitet CAD Schroer gemeinsam mit seinen Kunden individuelle AR/VR- oder IoT- (Internet of Things) Lösungen.
Darüber hinaus werden Kunden durch Serviceleistungen wie Consulting, Schulung, Wartung und technischen Support bei der Erreichung ihrer Ziele unterstützt. Dies und eine individuelle Kundenpflege sorgen für höhere Wettbewerbsfähigkeit, geringere Kosten und für bessere Qualität.
CAD Schroer ist zusätzlich ein autorisierter PTC-Partner in den Bereichen Entwicklung, Schulung, Service und Vertrieb. Durch seine kompetenten und erfahrenen Mitarbeiter bietet der Software-Entwickler einen hohen Mehrwert für die komplette Bandbreite an Lösungen und Dienstleistungen im PTC-Produktumfeld.
CAD Schroer GmbH
Fritz-Peters-Str. 11
47447 Moers
Telefon: +49 (2841) 9184-0
Telefax: +49 (2841) 9184-44
http://www.cad-schroer.de
Telefon: +49 (2841) 9184-0
E-Mail: marketing@cad-schroer.de
Marketing
Telefon: +49 (2841) 9184-0
E-Mail: marketing@cad-schroer.de
Geschäftsführung
Telefon: +49 (2841) 9184-0
Fax: +49 (2841) 9184-44
E-Mail: info@cad-schroer.com
Presseansprechpartnerin
Telefon: +49 (2841) 9184-61
Fax: +49 (2841) 9184-44
E-Mail: gtebart@cad-schroer.de

Ein Stück Metaversum für jedes Unternehmen
Ein Metaversum oder mehrere?
Das Konzept vom Metaversum umfasst grundsätzlich einen virtuellen Raum, in dem sich mehrere Nutzer über das Internet treffen und dort miteinander und mit ihrer Umgebung kommunizieren sowie interagieren. Die Definitionen sind heute genauso vielfältig, wie die einzelnen Ansätze, mit denen das Metaversum zum Leben erweckt werden soll. Ausgehend von den aktuellen Anwendungsfällen handelt es sich dabei nicht um eine ganzheitliche virtuelle Parallelwelt, wie der Begriff Metaversum vielleicht vermuten lässt. Es sind vielmehr einzelne Metaversen, in denen einzelne Gaming- oder Marketing-Projekte umgesetzt werden.
Metaversum Anwendungsfälle aus der Praxis
Nehmen wir eine Fabrik und speziell die Produktion als Beispiel, um die Metaversum-Potenziale etwas praxisnäher aufzuzeigen. Egal, ob es sich um eine Neuplanung oder die Anpassung bestehender Anlagen handelt, in einem der ersten Schritte erfolgt die Layout-Planung. Diese muss ständig hinsichtlich des Produktionsprozesses und der gegebenen Räumlichkeiten abgestimmt werden. Mit Hilfe eines gemeinsamen virtuellen Raumes, in dem sich alle involvierten Parteien ortsunabhängig treffen können, kann die 3D-Planung noch schneller auf alle Anforderungen hin abgestimmt werden. Platziert man die virtuellen 3D-Daten mittels der AR in einem realen Raum, so können unvorhergesehene Probleme frühzeitig mit der realen Umgebung in Einklang gebracht werden.
Das Metaversum zur Kundengewinnung
Von Seiten des Vertriebs oder des Marketings kann ein Metaversum dazu genutzt werden, die aktuelle CAD-Planung direkt in einem virtuellen Raum zu präsentieren. Daraus erfolgt eine gemeinsame Begehung der Planung im virtuellen Raum. Das so geschaffene Metaversum spiegelt hier die zukünftige Produktion wider. Dieses Metaversum kann dann gleichzeitig auch für Workshops mit dem Kunden genutzt werden, in denen die Planung gemeinsam an die spezifischen Anforderungen angepasst wird. Indes kann der Vertrieb andere Metaversen als digitale Ausstellungsplattformen nutzen, um neue Kunden von den eigenen Leistungen zu überzeugen. Oder sie nehmen kurzerhand die Planungsmodelle mit zum Kunden und präsentieren diese mit Hilfe eines AR-Viewers direkt in den gegebenen Räumlichkeiten.
Mit Hilfe des Metaversums kann der Vertrieb seine Kundengewinnung erlebnisorientiert und interaktiv gestalten, indem er die CAD-Daten z.B. mit i4 MEETING, direkt im virtuellen Raum präsentiert.
Metaversum: Übersicht, Anwendungsfälle und Tipps >> https://www.cad-schroer.de/…
CAD Schroer ist ein global agierender Entwickler und Anbieter von Digitalisierungs- und Engineering-Softwarelösungen. Seit über 30 Jahren betreut CAD Schroer Kunden aus den Bereichen des Maschinen- und Anlagenbaus, der Automobil- und Zulieferindustrie sowie die öffentlichen Versorgungsunternehmen der Energie- und Wasserwirtschaft. Mit mehreren Außenstellen und Tochterunternehmen in Europa und in den USA präsentiert sich das Unternehmen heute stärker und zeitgemäßer denn je.
Die Produktpalette von CAD Schroer umfasst Lösungen aus dem Bereich Konstruktion, Anlagenbau, Fabrikplanung und Datenmanagement. Unternehmen in der ganzen Welt vertrauen auf M4 DRAFTING, M4 PLANT, M4 ISO und M4 P&ID FX, um sich effizient und flexibel in einer integrierten Konstruktionsumgebung zwischen allen Phasen der Produkt- oder Anlagenentwicklung zu bewegen.
Im Produktportfolio von CAD Schroer befinden sich zudem Lösungen, wie i4 AUGMENTED REVIEW, i4 AUGMENTED CATALOG und i4 VIRTUAL REVIEW, mit denen sich CAD-Daten direkt in die erweiterte (AR) oder virtuelle (VR) Realität transferieren lassen. Zusätzlich erarbeitet CAD Schroer gemeinsam mit seinen Kunden individuelle AR/VR- oder IoT- (Internet of Things) Lösungen.
Darüber hinaus werden Kunden durch Serviceleistungen wie Consulting, Schulung, Wartung und technischen Support bei der Erreichung ihrer Ziele unterstützt. Dies und eine individuelle Kundenpflege sorgen für höhere Wettbewerbsfähigkeit, geringere Kosten und für bessere Qualität.
CAD Schroer ist zusätzlich ein autorisierter PTC-Partner in den Bereichen Entwicklung, Schulung, Service und Vertrieb. Durch seine kompetenten und erfahrenen Mitarbeiter bietet der Software-Entwickler einen hohen Mehrwert für die komplette Bandbreite an Lösungen und Dienstleistungen im PTC-Produktumfeld.
CAD Schroer GmbH
Fritz-Peters-Str. 11
47447 Moers
Telefon: +49 (2841) 9184-0
Telefax: +49 (2841) 9184-44
http://www.cad-schroer.de
Telefon: +49 (2841) 9184-0
E-Mail: marketing@cad-schroer.de
Marketing
Telefon: +49 (2841) 9184-0
E-Mail: marketing@cad-schroer.de
Geschäftsführung
Telefon: +49 (2841) 9184-0
Fax: +49 (2841) 9184-44
E-Mail: info@cad-schroer.com
Presseansprechpartnerin
Telefon: +49 (2841) 9184-61
Fax: +49 (2841) 9184-44
E-Mail: gtebart@cad-schroer.de

Vorteile einer automatischen Isometrie-Erzeugung
Rohrleitungsplanung: 3D bevorzugt
Die maschinennahe Rohrleitungsplanung wird typischerweise mit einer 3D CAD Software, wie Creo Piping von PTC oder im Großanlagen-Format mit Hilfe einer Anlagenbausoftware, wie M4 PLANT von CAD Schroer, vorgenommen. Diese Lösungen sind mehr als erschwinglich, betrachtet man die damit gewonnene Planungsgeschwindigkeit oder -qualität. Das Ergebnis ist immer eine detaillierte Planung der Rohrleitungsverläufe inklusive aller Stücklisten für Rohre, Ventile, Dichtungen oder Schrauben.
Rohrleitungsisometrien schnell & automatisch erzeugen
Eine intelligente Lösung verwendet 3D-Rohrleitungsdaten aus M4 PLANT, Creo Piping oder anderen Systemen und erstellt daraus automatisch unmaßstäbliche Rohrleitungsisometrien inklusive der dazugehörigen Stücklisten, Zuschnittlisten und Rohrbiegetabellen für die Fertigung. Eine solche Lösung ist M4 ISO, eine Software zur automatischen Erzeugung von Rohrleitungsisometrien auf Basis von 3D-Planungsdaten. Diese Software erzeugt alle Unterlagen in Sekunden fertigungsgerecht und passt diese den Unternehmensstandards an. Ein unschätzbarer Vorteil, vergleicht man dies zunächst mit der manuellen Isometrie-Erzeugung, die weitaus aufwendiger, fehleranfälliger, zeitaufwendiger und damit wesentlich teurer ist.
Fertigungsgerecht dokumentieren
Durch die Nutzung von standardisierten Symbolen und isometrischen Darstellungen, liefert M4 ISO auf Knopfdruck fertigungsgerechte Unterlagen. Diese sind für jeden Rohrleitungsbauer verständlich und geben ihm ganz klar vor, wie der einzelne Rohrleitungsstrang zu fertigen und an welchen Stellen er zu befestigen ist. Denn eine Isometrie beinhaltet Maße und Gefälle für jedes Rohrleitungsteil und die darin verbauten Komponenten. Zuschnittlisten geben genau vor, wie viel und welches Material benötigt wird. Die maschinenfertigen Biegetabellen beschleunigen den Biegeprozess. Selbst Schweißlisten werden automatisiert erzeugt, um eine durchgehende Dokumentation auf der Baustelle und darüber hinaus zu gewährleisten.
Rohrleitungsisometrien aus einem Guss
Die Software zur automatischen Erzeugung unmaßstäblicher Rohrleitungsisometrien M4 ISO von CAD Schroer bietet die Möglichkeit die Isometrien in ihrer Form und ihrem Aussehen, komplett an das eigene Unternehmen anzupassen. Die Isometrien werden danach komplett automatisch und direkt mit den Zeichnungsvorlagen des Unternehmens erstellt.
M4 ISO Informationen und Testversion >>
Über CAD Schroer
CAD Schroer ist ein global agierender Entwickler und Anbieter von Digitalisierungs- und Engineering-Softwarelösungen. Seit über 30 Jahren betreut CAD Schroer Kunden aus den Bereichen des Maschinen- und Anlagenbaus, der Automobil- und Zulieferindustrie sowie die öffentlichen Versorgungsunternehmen der Energie- und Wasserwirtschaft. Mit mehreren Außenstellen und Tochterunternehmen in Europa und in den USA präsentiert sich das Unternehmen heute stärker und zeitgemäßer denn je.
Die Produktpalette von CAD Schroer umfasst Lösungen aus dem Bereich Konstruktion, Anlagenbau, Fabrikplanung und Datenmanagement. Unternehmen in der ganzen Welt vertrauen auf M4 DRAFTING, M4 PLANT, M4 ISO und M4 P&ID FX, um sich effizient und flexibel in einer integrierten Konstruktionsumgebung zwischen allen Phasen der Produkt- oder Anlagenentwicklung zu bewegen.
Im Produktportfolio von CAD Schroer befinden sich zudem Lösungen, wie i4 AUGMENTED REVIEW, i4 AUGMENTED CATALOG und i4 VIRTUAL REVIEW, mit denen sich CAD-Daten direkt in die erweiterte (AR) oder virtuelle (VR) Realität transferieren lassen. Zusätzlich erarbeitet CAD Schroer gemeinsam mit seinen Kunden individuelle AR/VR- oder IoT- (Internet of Things) Lösungen.
Darüber hinaus werden Kunden durch Serviceleistungen wie Consulting, Schulung, Wartung und technischen Support bei der Erreichung ihrer Ziele unterstützt. Dies und eine individuelle Kundenpflege sorgen für höhere Wettbewerbsfähigkeit, geringere Kosten und für bessere Qualität.
CAD Schroer ist zusätzlich ein autorisierter PTC-Partner in den Bereichen Entwicklung, Schulung, Service und Vertrieb. Durch seine kompetenten und erfahrenen Mitarbeiter bietet der Software-Entwickler einen hohen Mehrwert für die komplette Bandbreite an Lösungen und Dienstleistungen im PTC-Produktumfeld.
Kontakt
CAD Schroer GmbH
Fritz-Peters-Straße 11
47447 Moers
Website: www.cad-schroer.de
Email: marketing@cad-schroer.de
Telefon:
Deutschland: +49 2841 9184 0
Schweiz: +41 43 495 32 92
England: +44 1223 850 942
Frankreich: +33 141 94 51 40
Italien: +39 02 4979 8666
USA: +1 866-SCHROER (866-724-7637)
CAD Schroer ist ein global agierender Entwickler und Anbieter von Digitalisierungs- und Engineering-Softwarelösungen. Seit über 30 Jahren betreut CAD Schroer Kunden aus den Bereichen des Maschinen- und Anlagenbaus, der Automobil- und Zulieferindustrie sowie die öffentlichen Versorgungsunternehmen der Energie- und Wasserwirtschaft. Mit mehreren Außenstellen und Tochterunternehmen in Europa und in den USA präsentiert sich das Unternehmen heute stärker und zeitgemäßer denn je.
Die Produktpalette von CAD Schroer umfasst Lösungen aus dem Bereich Konstruktion, Anlagenbau, Fabrikplanung und Datenmanagement. Unternehmen in der ganzen Welt vertrauen auf M4 DRAFTING, M4 PLANT, M4 ISO und M4 P&ID FX, um sich effizient und flexibel in einer integrierten Konstruktionsumgebung zwischen allen Phasen der Produkt- oder Anlagenentwicklung zu bewegen.
Im Produktportfolio von CAD Schroer befinden sich zudem Lösungen, wie i4 AUGMENTED REVIEW, i4 AUGMENTED CATALOG und i4 VIRTUAL REVIEW, mit denen sich CAD-Daten direkt in die erweiterte (AR) oder virtuelle (VR) Realität transferieren lassen. Zusätzlich erarbeitet CAD Schroer gemeinsam mit seinen Kunden individuelle AR/VR- oder IoT- (Internet of Things) Lösungen.
Darüber hinaus werden Kunden durch Serviceleistungen wie Consulting, Schulung, Wartung und technischen Support bei der Erreichung ihrer Ziele unterstützt. Dies und eine individuelle Kundenpflege sorgen für höhere Wettbewerbsfähigkeit, geringere Kosten und für bessere Qualität.
CAD Schroer ist zusätzlich ein autorisierter PTC-Partner in den Bereichen Entwicklung, Schulung, Service und Vertrieb. Durch seine kompetenten und erfahrenen Mitarbeiter bietet der Software-Entwickler einen hohen Mehrwert für die komplette Bandbreite an Lösungen und Dienstleistungen im PTC-Produktumfeld.
CAD Schroer GmbH
Fritz-Peters-Str. 11
47447 Moers
Telefon: +49 (2841) 9184-0
Telefax: +49 (2841) 9184-44
http://www.cad-schroer.de
Marketing
Telefon: +49 (2841) 9184-0
E-Mail: marketing@cad-schroer.de
Geschäftsführung
Telefon: +49 (2841) 9184-0
Fax: +49 (2841) 9184-44
E-Mail: info@cad-schroer.com
Presseansprechpartnerin
Telefon: +49 (2841) 9184-61
Fax: +49 (2841) 9184-44
E-Mail: gtebart@cad-schroer.de

Eine moderne Software revolutioniert die R&I-Planung
Investitionen in Spezialsoftware zahlen sich aus
Für den Bereich der R&I-Planung existieren Werkzeuge, die neben der Erstellung der Fließbilder Funktionen bieten, die den Projektverlauf beschleunigen. Symbole und Symbolgruppen werden aus einem Katalog geladen und verrohrt. Beim Zeichnen überprüft das System die Vollständigkeit und Korrektheit der R&I-Planung. Die Lesbarkeit der Fließbilder bleibt durch die Anwendung von Mindestabständen ständig erhalten. Das spart Mehraufwand in jedem Projekt, wodurch sich die Investition in kurzer Zeit lohnt.
Was eine R&I-Software für den Anlagenbau leisten sollte
Eine moderne R&I-Software muss mehrere Merkmale mit sich bringen, um sich für den klassischen Anlagenbau zu eignen. Sie muss umfangreiche Symbolkataloge enthalten, um eine Planung nach den gängigen Standards zu garantieren. Die Kataloge müssen anpassbar sein, um unternehmens- oder kundenspezifische Symbole zu nutzen. Und das System muss die Platzierung kompletter R&I-Baugruppen unterstützen.
Der größte Vorteil für die tägliche Arbeit ist die automatische Erzeugung von Stücklisten. Die Tatsache, dass einzelne Listen direkt nach der Erstellung oder Anpassung eines R&I-Fließbildes automatisch mitgeliefert werden, spart eine Menge Zeit für das Projekt. Und alle Vorteile zusammen bringen den entscheidenden Vorsprung vor der Konkurrenz.
R&I-Software herunterladen und heute durchstarten
Die R&I-Software M4 P&ID FX deckt alle Anforderungen für den Anlagenbau ab. Neben den R&I-Funktionalitäten inklusive Symbolkatalogen, einer Konsistenzprüfung und der automatischen Stücklistenerzeugung, sind Basisfunktionen für die 2D-Konstruktion enthalten. Umfangreiche Schnittstellen zu anderen Systemen sorgen für einen unkomplizierten Datenaustausch mit Kunden oder Lieferanten. Mithilfe einer Testversion und detaillierten Video-Tutorials kann die Software schnell getestet und im Unternehmen eingeführt werden.
Mehr über R&I-Software erfahren >>
https://www.cad-schroer.de/…
CAD Schroer GmbH
Fritz-Peters-Straße 11
47447 Moers
Website: www.cad-schroer.de
Email: marketing@cad-schroer.de
Telefon:
Deutschland: +49 2841 9184 0
Schweiz: +41 43 495 32 92
England: +44 1223 850 942
Frankreich: +33 141 94 51 40
Italien: +39 02 4979 8666
USA: +1 866-SCHROER (866-724-7637)
CAD Schroer ist ein global agierender Entwickler und Anbieter von Digitalisierungs- und Engineering-Softwarelösungen. Seit über 30 Jahren betreut CAD Schroer Kunden aus den Bereichen des Maschinen- und Anlagenbaus, der Automobil- und Zulieferindustrie sowie die öffentlichen Versorgungsunternehmen der Energie- und Wasserwirtschaft. Mit mehreren Außenstellen und Tochterunternehmen in Europa und in den USA präsentiert sich das Unternehmen heute stärker und zeitgemäßer denn je.
Die Produktpalette von CAD Schroer umfasst Lösungen aus dem Bereich Konstruktion, Anlagenbau, Fabrikplanung und Datenmanagement. Unternehmen in der ganzen Welt vertrauen auf M4 DRAFTING, M4 PLANT, M4 ISO und M4 P&ID FX, um sich effizient und flexibel in einer integrierten Konstruktionsumgebung zwischen allen Phasen der Produkt- oder Anlagenentwicklung zu bewegen.
Im Produktportfolio von CAD Schroer befinden sich zudem Lösungen, wie i4 AUGMENTED REVIEW, i4 AUGMENTED CATALOG und i4 VIRTUAL REVIEW, mit denen sich CAD-Daten direkt in die erweiterte (AR) oder virtuelle (VR) Realität transferieren lassen. Zusätzlich erarbeitet CAD Schroer gemeinsam mit seinen Kunden individuelle AR/VR- oder IoT- (Internet of Things) Lösungen.
Darüber hinaus werden Kunden durch Serviceleistungen wie Consulting, Schulung, Wartung und technischen Support bei der Erreichung ihrer Ziele unterstützt. Dies und eine individuelle Kundenpflege sorgen für höhere Wettbewerbsfähigkeit, geringere Kosten und für bessere Qualität.
CAD Schroer ist zusätzlich ein autorisierter PTC-Partner in den Bereichen Entwicklung, Schulung, Service und Vertrieb. Durch seine kompetenten und erfahrenen Mitarbeiter bietet der Software-Entwickler einen hohen Mehrwert für die komplette Bandbreite an Lösungen und Dienstleistungen im PTC-Produktumfeld.
CAD Schroer GmbH
Fritz-Peters-Str. 11
47447 Moers
Telefon: +49 (2841) 9184-0
Telefax: +49 (2841) 9184-44
http://www.cad-schroer.de
Marketing
Telefon: +49 (2841) 9184-0
E-Mail: marketing@cad-schroer.de
Presseansprechpartnerin
Telefon: +49 (2841) 9184-61
Fax: +49 (2841) 9184-44
E-Mail: gtebart@cad-schroer.de

Virtuelle Meetings sind die Zukunft
Virtuelle Meetings sind die moderne Form von Online-Meetings
Jedoch für ein ganzheitliches Meeting-Erlebnis fehlen hier noch etliche Komponenten. So fehlt der gemeinsame Raum oder Ort, an dem sich alle Teilnehmer versammeln. Genauso fehlt das realistische Erlebnis mit dem jeweiligen Produkt oder Projekt, das gerade vorgestellt oder diskutiert werden soll. Die Lösung dafür ist ein virtuelles Meeting. Ein solches Online-Meeting findet in einer virtuellen 3D-Umgebung statt. Genauso wie bei Videokonferenzen, können sich die Teilnehmer auch hier mit ihren PCs, Tablets oder Smartphones einwählen. Wer bereits eine VR-Brille besitzt, erlebt das Meeting auf eine äußerst realitätsnahe Art. Im virtuellen Meeting selbst sieht man die anderen Teilnehmenden in Form von Avataren. Genauso besteht hier die Möglichkeit sich mit allen Teilnehmern zu unterhalten, um zum Beispiel die wichtigen Punkte des Meetings zu diskutieren.
Das Besondere an einem virtuellen Meeting ist die virtuelle Umgebung, die man von Meeting zu Meeting frei gestalten kann. Die Teilnehmer des virtuellen Meetings können sich dann in einer geplanten Fabrik, Anlage oder einem Gebäude treffen, auch wenn diese aktuell nur in Form von 3D-Daten existieren. Natürlich kann dies auch ein virtueller Sitzungs-Saal oder gar ein Ausstellungsraum für die eigenen Produkte sein.
Innovative virtuelle Meetings sind bereits Realität
i4 MEETING ist eine Plattform für virtuelle Meetings. Damit wurde das virtuelle Meeting neu erfunden, denn die Plattform bringt alle Meeting-Teilnehmer in einer virtuellen 3D-Umgebung zusammen. Durch die verfügbaren Clients wählt jeder Teilnehmer den für sich passenden Grad an Immersion. Mit PC, Tablet oder Smartphone kann man von seinem Bildschirm aus in ein virtuelles Meeting eintauchen. Mit einer VR-Brille nutzt der Teilnehmer dann den höchsten Grad der Immersion und steht mitten in der virtuellen Meeting-Umgebung. Der Moderator hat die Möglichkeit, das virtuelle Erlebnis durch eigene 3D-Modelle individuell zu gestalten und den Meeting-Raum zu wechseln oder die Teilnehmer direkt in die 3D-Planungsdaten eintauchen zu lassen.
Industrial Virtual Meetings
Bei der Konzeptionierung und der Entwicklung der innovativen virtuellen Meeting Lösung i4 MEETING wurde stets an die Anforderungen der Industrie gedacht. Die Lösung wurde von Anfang an mit verschiedenen Modellen aus dem Maschinen- oder Anlagenbau getestet. Damit können nun 3D-Modelle aus unterschiedlichen CAD-Systemen von verschiedenen Standorten aus gemeinsam betrachtet und große Objekte, wie Fabriken, Gebäude oder Anlagen virtuell besichtigt werden.
i4 MEETING jetzt selbst erleben
Die Möglichkeiten mit i4 MEETING innovative Meeting-Erlebnisse zu schaffen sind nahezu grenzenlos. Wer selber gerne ein virtuelles Meeting mit i4 MEETING erleben möchte, dem stehen mehrere Testmeetings mit unterschiedlichen virtuellen Welten zur Verfügung. Zu Testzwecken können interessierte Nutzer in virtuelle Welten mit kompletten Fabriken, Anlagen oder Gebäuden eintauchen. Bei Bedarf stellt der Hersteller Interessierten eine eigene virtuelle Welt zu Testzwecken mit eigenen 3D-Modellen zur Verfügung. Bereits bei der Planung eines Projektes können virtuelle Meetings dazu genutzt werden, gemeinsam in die 3D-Planungsdaten einzutauchen und diese realitätsnah zu erleben. So werden Probleme weitaus früher erkannt und behoben.
Virtuelles Meeting jetzt live ausprobieren >>
https://www.cad-schroer.de/…
CAD Schroer ist ein global agierender Entwickler und Anbieter von Digitalisierungs- und Engineering-Softwarelösungen. Seit über 30 Jahren betreut CAD Schroer Kunden aus den Bereichen des Maschinen- und Anlagenbaus, der Automobil- und Zulieferindustrie sowie die öffentlichen Versorgungsunternehmen der Energie- und Wasserwirtschaft. Mit mehreren Außenstellen und Tochterunternehmen in Europa und in den USA präsentiert sich das Unternehmen heute stärker und zeitgemäßer denn je.
Die Produktpalette von CAD Schroer umfasst Lösungen aus dem Bereich Konstruktion, Anlagenbau, Fabrikplanung und Datenmanagement. Unternehmen in der ganzen Welt vertrauen auf M4 DRAFTING, M4 PLANT, M4 ISO und M4 P&ID FX, um sich effizient und flexibel in einer integrierten Konstruktionsumgebung zwischen allen Phasen der Produkt- oder Anlagenentwicklung zu bewegen.
Im Produktportfolio von CAD Schroer befinden sich zudem Lösungen, wie i4 AUGMENTED REVIEW, i4 AUGMENTED CATALOG und i4 VIRTUAL REVIEW, mit denen sich CAD-Daten direkt in die erweiterte (AR) oder virtuelle (VR) Realität transferieren lassen. Zusätzlich erarbeitet CAD Schroer gemeinsam mit seinen Kunden individuelle AR/VR- oder IoT- (Internet of Things) Lösungen.
Darüber hinaus werden Kunden durch Serviceleistungen wie Consulting, Schulung, Wartung und technischen Support bei der Erreichung ihrer Ziele unterstützt. Dies und eine individuelle Kundenpflege sorgen für höhere Wettbewerbsfähigkeit, geringere Kosten und für bessere Qualität.
CAD Schroer ist zusätzlich ein autorisierter PTC-Partner in den Bereichen Entwicklung, Schulung, Service und Vertrieb. Durch seine kompetenten und erfahrenen Mitarbeiter bietet der Software-Entwickler einen hohen Mehrwert für die komplette Bandbreite an Lösungen und Dienstleistungen im PTC-Produktumfeld.
CAD Schroer GmbH
Fritz-Peters-Str. 11
47447 Moers
Telefon: +49 (2841) 9184-0
Telefax: +49 (2841) 9184-44
http://www.cad-schroer.de
Telefon: +49 (2841) 9184-0
E-Mail: marketing@cad-schroer.de
Marketing
Telefon: +49 (2841) 9184-0
E-Mail: marketing@cad-schroer.de
Geschäftsführung
Telefon: +49 (2841) 9184-0
Fax: +49 (2841) 9184-44
E-Mail: info@cad-schroer.com
Presseansprechpartnerin
Telefon: +49 (2841) 9184-61
Fax: +49 (2841) 9184-44
E-Mail: gtebart@cad-schroer.de

Unternehmen aus der Kältetechnik planen mit M4 PLANT
Herausforderungen in der Planung mit Leichtigkeit meistern
Unternehmen aus der Kältetechnik-Industrie versorgen die Lebensmittelbranche mit den unterschiedlichsten Kältetechnik-Anlagen. Sie begleiten die Kunden dabei durchgehend von der ersten Beratung, über die R&I- oder 3D-Planung bis hin zur Montage der Anlagen. In all diesen Prozessen wird M4 PLANT eingebunden, da sich mit dieser Lösung von der ersten Skizze bis hin zur einer ganzheitlichen 3D-Planung, alles abbilden lässt. Dank M4 PLANT stehen bereits in den frühen Projektphasen hochwertige Angebotsunterlagen mit allen dazugehörigen Stücklisten und Kalkulationen zur Verfügung. Neben einer R&I-Planung können dabei bereits die ersten 3D-Entwürfe für die entsprechende Anlage mit abgeliefert werden. Die schnelle Bearbeitung wird dabei durch die zur Verfügung stehenden Komponentenkataloge gewährleistet.
Integriert planen und Prozesse automatisieren
Die Integration spielt heute in der Planung eine zunehmend große Rolle. Denn 2D- oder 3D-Planungsdaten von Kunden und Lieferanten müssen stets zu einer gemeinsamen Planung vereinigt werden. Genau hier punktet M4 PLANT mit den umfangreichen Schnittstellen, mit denen sich selbst sehr große und umfangreiche Planungsdaten importieren lassen. Und dazu zählen natürlich sowohl CAD- als auch BIM-Planungsdaten. Genauso verhält es sich auch mit dem Export der Daten, womit die Planungsdaten in den unterschiedlichsten Formaten an alle beteiligten Partner weitergeleitet werden können. M4 PLANT bietet auch viele Funktionen für automatisierte Planungsprozesse, wie Parametrik oder Autorouting für die Versorgungsleitungen.
Bessere Kommunikation mit dem Kunden
Natürlich wollen die Projekte den Kunden in voller Bandbreite präsentiert werden. M4 PLANT bietet alle Möglichkeiten, wie live-Rundgänge, verfilmte virtuelle Rundgänge, neutrale Viewing-Formate und Schnittstellen zu VR- oder AR-Viewern. Damit können Kunden die Anlagen auch in der virtuellen Realität betrachten oder diese direkt in den eigenen Räumen aufstellen.
Wer schnell sein will, ist mit M4 PLANT klar im Vorteil
Wer seine Planung bereits heute beschleunigen möchte, kann das mit M4 PLANT tun. Bei CAD Schroer stehen Experten zur Verfügung, die interessierten Unternehmen die Software gerne im Detail vorstellen und sie beim Test der Software unterstützen. Direkt danach kann die Software mit einem projektbegleitenden Workshop an den eigenen Kundenprojekten ausprobiert werden.
Mit der 3D-Anlagenbausoftware M4 PLANT lassen sich komplexe Kühlanlagen in kürzester Zeit und in einer sehr hohen Qualität planen. Damit sorgen Kühlanlagenhersteller für eine optimal abgestimmte Kühlkette.
Mehr über M4 PLANT erfahren >>
https://www.cad-schroer.de/…
CAD Schroer GmbH
Fritz-Peters-Straße 11
47447 Moers
Website: www.cad-schroer.de
Email: marketing@cad-schroer.de
Telefon:
Deutschland: +49 2841 9184 0
Schweiz: +41 43 495 32 92
England: +44 1223 850 942
Frankreich: +33 141 94 51 40
Italien: +39 02 4979 8666
USA: +1 866-SCHROER (866-724-7637)
CAD Schroer ist ein global agierender Entwickler und Anbieter von Digitalisierungs- und Engineering-Softwarelösungen. Seit über 30 Jahren betreut CAD Schroer Kunden aus den Bereichen des Maschinen- und Anlagenbaus, der Automobil- und Zulieferindustrie sowie die öffentlichen Versorgungsunternehmen der Energie- und Wasserwirtschaft. Mit mehreren Außenstellen und Tochterunternehmen in Europa und in den USA präsentiert sich das Unternehmen heute stärker und zeitgemäßer denn je.
Die Produktpalette von CAD Schroer umfasst Lösungen aus dem Bereich Konstruktion, Anlagenbau, Fabrikplanung und Datenmanagement. Unternehmen in der ganzen Welt vertrauen auf M4 DRAFTING, M4 PLANT, M4 ISO und M4 P&ID FX, um sich effizient und flexibel in einer integrierten Konstruktionsumgebung zwischen allen Phasen der Produkt- oder Anlagenentwicklung zu bewegen.
Im Produktportfolio von CAD Schroer befinden sich zudem Lösungen, wie i4 AUGMENTED REVIEW, i4 AUGMENTED CATALOG und i4 VIRTUAL REVIEW, mit denen sich CAD-Daten direkt in die erweiterte (AR) oder virtuelle (VR) Realität transferieren lassen. Zusätzlich erarbeitet CAD Schroer gemeinsam mit seinen Kunden individuelle AR/VR- oder IoT- (Internet of Things) Lösungen.
Darüber hinaus werden Kunden durch Serviceleistungen wie Consulting, Schulung, Wartung und technischen Support bei der Erreichung ihrer Ziele unterstützt. Dies und eine individuelle Kundenpflege sorgen für höhere Wettbewerbsfähigkeit, geringere Kosten und für bessere Qualität.
CAD Schroer ist zusätzlich ein autorisierter PTC-Partner in den Bereichen Entwicklung, Schulung, Service und Vertrieb. Durch seine kompetenten und erfahrenen Mitarbeiter bietet der Software-Entwickler einen hohen Mehrwert für die komplette Bandbreite an Lösungen und Dienstleistungen im PTC-Produktumfeld.
CAD Schroer GmbH
Fritz-Peters-Str. 11
47447 Moers
Telefon: +49 (2841) 9184-0
Telefax: +49 (2841) 9184-44
http://www.cad-schroer.de
Telefon: +49 (2841) 9184-0
E-Mail: marketing@cad-schroer.de
Marketing
Telefon: +49 (2841) 9184-0
E-Mail: marketing@cad-schroer.de
Geschäftsführung
Telefon: +49 (2841) 9184-0
Fax: +49 (2841) 9184-44
E-Mail: info@cad-schroer.com
Presseansprechpartnerin
Telefon: +49 (2841) 9184-61
Fax: +49 (2841) 9184-44
E-Mail: gtebart@cad-schroer.de

Anlagenbau- und Fabrikplanungssoftware für erneuerbare Energien
Für umweltfreundliche Anlagen und Fabriken
Die Begrenzung der Klimaerwärmung und das steigende Bewusstsein für unsere Umwelt sind die Treiber für den wachsenden Einsatz neuer umweltfreundlicher Technologien und zu einer effizienteren Verwertung erneuerbarer Energieträger. „Das Thema Umweltschutz liegt uns am Herzen. Deshalb möchten auch wir unseren Beitrag leisten und mit unserer Software sowie der Beratung unserer Experten vielen Unternehmen aus dem Sektor der erneuerbaren Energien helfen, ihre Projekte zukünftig noch schneller und mit einer höheren Qualität zu planen“, so Michael Schroer, Geschäftsführer von CAD Schroer. „Jedes Unternehmen ist eingeladen M4 PLANT kostenlos zu testen. Und wer Unterstützung bei den ersten Schritten benötigt, wird diese durch unsere persönliche Betreuung auch erhalten.“
Performante 3D-Planung sehr großer Anlagen
Anlagen für erneuerbare Energien haben oft einen enormen Platzbedarf. Mit M4 PLANT bekommen die Planer jedoch eine 3D-Software an die Hand, für die Größen oder Entfernungen keine Relevanz haben. Die Software wurde so konzipiert, dass damit komplette Anlagenkomplexe performant geplant werden können. Auch mehrere Anlagen oder Fabriken nebeneinander sind mit M4 PLANT gängige Praxis. Zusätzlich dazu verarbeitet die Software auch Landschaftsdaten, so dass diese mit in die 3D-Planung einbezogen werden können.
Die Zukunft immer im Blick behalten
Neben den umfangreichen Funktionen, die M4 PLANT von Haus aus mitbringt, bekommen die Unternehmen mit der Software auch eine direkte Anbindung an Augmented und Virtual Reality (AR und VR) Anwendungen. Damit kann die 3D-Planung direkt aus M4 PLANT in das passende Format exportiert und in einem VR- oder AR-Viewer betrachtet werden, die sich gleichfalls im Produktangebot von CAD Schroer befinden.
„M4 PLANT wird bereits jetzt von unseren Kunden für die Planung von Anlagen im Bereich der erneuerbaren Energien verwendet. Wir freuen uns darauf, weitere Unternehmen mit unserer Software und unserem Know-How dabei zu unterstützen, noch mehr Projekte zur Erzeugung von erneuerbaren Energien zu realisieren“, so Michael Schroer.
M4 PLANT Erneuerbare-Energien-Kampagne >>
https://www.cad-schroer.de/…
Telefon:
Deutschland: +49 2841 9184 0
Schweiz: +41 43 495 32 92
England: +44 1223 850 942
Frankreich: +33 141 94 51 40
Italien: +39 02 4979 8666
USA: +1 866-SCHROER (866-724-7637)
CAD Schroer ist ein global agierender Entwickler und Anbieter von Digitalisierungs- und Engineering-Softwarelösungen. Seit über 30 Jahren betreut CAD Schroer Kunden aus den Bereichen des Maschinen- und Anlagenbaus, der Automobil- und Zulieferindustrie sowie die öffentlichen Versorgungsunternehmen der Energie- und Wasserwirtschaft. Mit mehreren Außenstellen und Tochterunternehmen in Europa und in den USA präsentiert sich das Unternehmen heute stärker und zeitgemäßer denn je.
Die Produktpalette von CAD Schroer umfasst Lösungen aus dem Bereich Konstruktion, Anlagenbau, Fabrikplanung und Datenmanagement. Unternehmen in der ganzen Welt vertrauen auf M4 DRAFTING, M4 PLANT, M4 ISO und M4 P&ID FX, um sich effizient und flexibel in einer integrierten Konstruktionsumgebung zwischen allen Phasen der Produkt- oder Anlagenentwicklung zu bewegen.
Im Produktportfolio von CAD Schroer befinden sich zudem Lösungen, wie i4 AUGMENTED REVIEW, i4 AUGMENTED CATALOG und i4 VIRTUAL REVIEW, mit denen sich CAD-Daten direkt in die erweiterte (AR) oder virtuelle (VR) Realität transferieren lassen. Zusätzlich erarbeitet CAD Schroer gemeinsam mit seinen Kunden individuelle AR/VR- oder IoT- (Internet of Things) Lösungen.
Darüber hinaus werden Kunden durch Serviceleistungen wie Consulting, Schulung, Wartung und technischen Support bei der Erreichung ihrer Ziele unterstützt. Dies und eine individuelle Kundenpflege sorgen für höhere Wettbewerbsfähigkeit, geringere Kosten und für bessere Qualität.
CAD Schroer ist zusätzlich ein autorisierter PTC-Partner in den Bereichen Entwicklung, Schulung, Service und Vertrieb. Durch seine kompetenten und erfahrenen Mitarbeiter bietet der Software-Entwickler einen hohen Mehrwert für die komplette Bandbreite an Lösungen und Dienstleistungen im PTC-Produktumfeld.
CAD Schroer GmbH
Fritz-Peters-Str. 11
47447 Moers
Telefon: +49 (2841) 9184-0
Telefax: +49 (2841) 9184-44
http://www.cad-schroer.de
Telefon: +49 (2841) 9184-0
E-Mail: marketing@cad-schroer.de
Marketing
Telefon: +49 (2841) 9184-0
E-Mail: marketing@cad-schroer.de
Geschäftsführung
Telefon: +49 (2841) 9184-0
Fax: +49 (2841) 9184-44
E-Mail: info@cad-schroer.com
Presseansprechpartnerin
Telefon: +49 (2841) 9184-61
Fax: +49 (2841) 9184-44
E-Mail: gtebart@cad-schroer.de

Marketing Trend 2022: Die Bedeutung von Augmented und Virtual Reality wächst
Immer mehr Unternehmen haben in den zurückliegenden Jahren erste Anstrengungen unternommen, Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) effizient im Marketing zu verwenden und das mal mehr und mal weniger erfolgreich. Schaut man sich die durchgeführten VR-Maßnahmen genauer an, stellt man leicht fest, dass sie sich alle in einem Punkt gleichen: Die Marketingbotschaft soll durch VR übermittelt werden. Es gibt jedoch einige Kriterien wie man sie unterscheiden und kategorisieren kann. Um genau diese Unterscheidungsmerkmale geht es im Folgenden. Das vordringlichste Merkmal ist das Kommunikationsumfeld, denn abhängig davon ergeben sich unterschiedliche Challenges, Planungsprozesse und natürlich Zielsetzungen.
Virtual Reality als verkaufsunterstützende Maßnahme
Virtual Reality am Point of Sale (POS) lässt sich direkt in Kundengespräche einbinden, um beispielsweise Produkte zu illustrieren, Eigenschaften zu beschreiben oder einzelne Produktvarianten zu präsentieren. Das Ziel der Informationsvermittlung ist der Verkauf, weshalb diese Maßnahme sehr gut für die fortgeschrittene Phase im Verkaufsprozess geeignet ist.
Besonders effektvoll in hochpreisigen Segmenten, wie beispielsweise im Maschinenbau, Anlagenbau oder in der Fabrikplanung, ist VR besonders spannend. Der VR-Viewer i4 VIRTUAL REVIEW bietet Planern, Konstrukteuren und Ingenieuren die Möglichkeit CAD-Modelle jeglicher Art in der virtuellen Realität zu betrachten und diese zu begehen. Auch gerade für Marketing und Vertrieb ist die VR-Anwendung hochinteressant. Denn egal ob Kundenbesuch, Messe oder Veranstaltung, die entsprechende Anlage oder Maschine ist in Originalgröße immer im Gepäck.
Virtual Reality am Messestand
Gerade bei einem eingeschränkten Platzangebot, wie es auf Messen nun mal immer der Fall ist, ist die Virtual Reality (VR) durchaus interessant. Der Messestand kann virtuell erweitert und für Besucher interessanter gestaltet werden. Auf diese Weise kann das Leistungsangebot besonders hervorgehoben werden und die positive Einstellung potenzieller Kunden zum Produkt wird gesteigert. Sachliche und emotionale Kommunikation können mit Hilfe der VR sehr einfach verknüpft werden.
Was bietet der Marketing Trend Augmented Reality?
Wie zuvor beschrieben geht es bei der Virtual Reality um das Eintauchen in virtuelle Welten. Die Augmented Reality ergänzt die reale Umgebung mit digitalen Infos und Elementen. Im Regelfall benutzt man dazu heutzutage das Smartphone oder Tablet. Die AR-Software erweitert das von der Kamera gelieferte Live-Bild um die digitalen Inhalte. Moderne Mobilgeräte brauchen also keine spezielle Software, eine App ist ausreichend und die Qualität kann sich sehen lassen.
Marketing Trends für 2022: AR und VR
Der Trend ist klar. Mehr und mehr beeinflussen neue Technologien wie AR und VR das Marketing. Die Entwicklung von AR und VR ist in den letzten Jahren zügig vorangegangen. Und mit allen Neuheiten kommen auch wieder neue Erlebnisse. Diese Technologien bieten eine breite Grundlage, um Kampagnen wirkungsvoll und erlebnisreich zu gestalten, was sich später auch in den Verkaufszahlen widerspiegeln sollte. Und wenn entsprechende Standardlösungen nicht ausreichen sollten, können zweifellos ganz individuelle AR- oder VR-Lösungen entwickelt und realisiert werden.
In diesem Zusammenhang können sich Interessierte direkt von CAD Schroer beraten lassen und dabei herausfinden, welche App für welche Kampagnen am besten geeignet ist. Die unterschiedlichen in diesem Beitrag genannten i4-Produkte sind schon jetzt einsetzbar und können viele Marketing-Maßnahmen auf ein ganz neues Level heben. Aber auch die Programmierung eigener individueller AR/VR-Apps ist in Zusammenarbeit mit CAD Schroer ein Thema.
Mehr zum Marketing Trend AR und VR >>
https://www.cad-schroer.de/…
CAD Schroer ist ein global agierender Entwickler und Anbieter von Digitalisierungs- und Engineering-Softwarelösungen. Seit über 30 Jahren betreut CAD Schroer Kunden aus den Bereichen des Maschinen- und Anlagenbaus, der Automobil- und Zulieferindustrie sowie die öffentlichen Versorgungsunternehmen der Energie- und Wasserwirtschaft. Mit mehreren Außenstellen und Tochterunternehmen in Europa und in den USA präsentiert sich das Unternehmen heute stärker und zeitgemäßer denn je.
Die Produktpalette von CAD Schroer umfasst Lösungen aus dem Bereich Konstruktion, Anlagenbau, Fabrikplanung und Datenmanagement. Unternehmen in der ganzen Welt vertrauen auf M4 DRAFTING, M4 PLANT, M4 ISO und M4 P&ID FX, um sich effizient und flexibel in einer integrierten Konstruktionsumgebung zwischen allen Phasen der Produkt- oder Anlagenentwicklung zu bewegen.
Im Produktportfolio von CAD Schroer befinden sich zudem Lösungen, wie i4 AUGMENTED REVIEW, i4 AUGMENTED CATALOG und i4 VIRTUAL REVIEW, mit denen sich CAD-Daten direkt in die erweiterte (AR) oder virtuelle (VR) Realität transferieren lassen. Zusätzlich erarbeitet CAD Schroer gemeinsam mit seinen Kunden individuelle AR/VR- oder IoT- (Internet of Things) Lösungen.
Darüber hinaus werden Kunden durch Serviceleistungen wie Consulting, Schulung, Wartung und technischen Support bei der Erreichung ihrer Ziele unterstützt. Dies und eine individuelle Kundenpflege sorgen für höhere Wettbewerbsfähigkeit, geringere Kosten und für bessere Qualität.
CAD Schroer ist zusätzlich ein autorisierter PTC-Partner in den Bereichen Entwicklung, Schulung, Service und Vertrieb. Durch seine kompetenten und erfahrenen Mitarbeiter bietet der Software-Entwickler einen hohen Mehrwert für die komplette Bandbreite an Lösungen und Dienstleistungen im PTC-Produktumfeld.
CAD Schroer GmbH
Fritz-Peters-Str. 11
47447 Moers
Telefon: +49 (2841) 9184-0
Telefax: +49 (2841) 9184-44
http://www.cad-schroer.de
Telefon: +49 (2841) 9184-0
E-Mail: marketing@cad-schroer.de
Marketing
Telefon: +49 (2841) 9184-0
E-Mail: marketing@cad-schroer.de
Geschäftsführung
Telefon: +49 (2841) 9184-0
Fax: +49 (2841) 9184-44
E-Mail: info@cad-schroer.com
Presseansprechpartnerin
Telefon: +49 (2841) 9184-61
Fax: +49 (2841) 9184-44
E-Mail: gtebart@cad-schroer.de

Unterstützung von Start-up-Unternehmen im Bereich Anlagenbau und Fabrikplanung
„Start-up-Unternehmen haben oft nicht die Möglichkeit in professionelle Anlagenbau- oder Fabrikplanungssoftware zu investieren“, sagt Thomas Schubert, Geschäftsführer von CAD Schroer. „Das gab uns zu denken, denn auch wir haben vor 35 Jahren klein angefangen. Heute sind wir ein weltweit tätiger Anbieter und Entwickler von Engineering- und Industrie 4.0-Lösungen. Das bietet uns heute die Möglichkeit Unternehmensgründer mit unserer Erfahrung und unserer Software zu unterstützen.“
Von Anfang an auf die richtige Software setzen
„Junge Unternehmen sind flexibel und bieten ihren Kunden oft besonders gute Konditionen. Das ist ihr Wettbewerbsvorteil, “ weiß Thomas Schubert. „Wenn jedoch mit Lösungen gearbeitet wird, mit denen sehr viel Zeit in die Planung oder Konstruktion fließt, so kann dieser Vorteil schnell verloren gehen.“ Schlechte Performance bei größeren Planungen, fehlende Kollisions- und Konsistenzprüfung zur Qualitätskontrolle und umständliche Anpassung aller Dokumente bei kleinen Veränderungen sind nur wenige Gründe, um bereits von Anfang an auf eine professionelle Planungslösung zu setzen. Genauso müssen aber auch genügend Schnittstellen oder Visualisierungsmöglichkeiten vorliegen, um die Planungsdaten mit dem Kunden auszutauschen und diese zu präsentieren.
Top Software zu kleinen Preisen
„Wir wollen Jungunternehmen mit unserer Start-up-Aktion unterstützen“, so Thomas Schubert. „Wir bieten Unternehmensgründern schon von Beginn an eine professionelle Lösung mit passender Beratung, Service und Software-Updates zu stark vergünstigten Konditionen, und das auf Wunsch auch über mehrere Jahre hinweg.“
Alles für den schnellen Start-up
Neu gegründete Unternehmen machen sich viele Gedanken darüber, wie sie ihre Geschäftsidee verwirklichen können – schließlich müssen sie ihre Idee erstmal auf Papier bringen, bevor sie umgesetzt werden kann. Damit Unternehmen möglichst schnell mit M4 PLANT durchstarten können, bietet CAD Schroer eine kostenlose Testversion der Software an. Diese wird von detaillierten Video-Tutorials und persönlichem Support begleitet. Natürlich stehen den jungen Unternehmen in der Testphase auch Berater zur Seite, die sie bei den ersten Schritten mit der Software begleiten. Aktuell erhalten Start-ups die Anlagenbau- und Fabrikplanungssoftware M4 PLANT zu deutlich vergünstigten Konditionen.
Kontakt
CAD Schroer GmbH
Fritz-Peters-Straße 11
47447 Moers
Website: www.cad-schroer.de
Email: marketing@cad-schroer.de
Telefon:
Deutschland: +49 2841 9184 0
Schweiz: +41 43 495 32 92
England: +44 1223 850 942
Frankreich: +33 141 94 51 40
Italien: +39 02 4979 8666
USA: +1 866-SCHROER (866-724-7637)
CAD Schroer ist ein global agierender Entwickler und Anbieter von Digitalisierungs- und Engineering-Softwarelösungen. Seit über 30 Jahren betreut CAD Schroer Kunden aus den Bereichen des Maschinen- und Anlagenbaus, der Automobil- und Zulieferindustrie sowie die öffentlichen Versorgungsunternehmen der Energie- und Wasserwirtschaft. Mit mehreren Außenstellen und Tochterunternehmen in Europa und in den USA präsentiert sich das Unternehmen heute stärker und zeitgemäßer denn je.
Die Produktpalette von CAD Schroer umfasst Lösungen aus dem Bereich Konstruktion, Anlagenbau, Fabrikplanung und Datenmanagement. Unternehmen in der ganzen Welt vertrauen auf M4 DRAFTING, M4 PLANT, M4 ISO und M4 P&ID FX, um sich effizient und flexibel in einer integrierten Konstruktionsumgebung zwischen allen Phasen der Produkt- oder Anlagenentwicklung zu bewegen.
Im Produktportfolio von CAD Schroer befinden sich zudem Lösungen, wie i4 AUGMENTED REVIEW, i4 AUGMENTED CATALOG und i4 VIRTUAL REVIEW, mit denen sich CAD-Daten direkt in die erweiterte (AR) oder virtuelle (VR) Realität transferieren lassen. Zusätzlich erarbeitet CAD Schroer gemeinsam mit seinen Kunden individuelle AR/VR- oder IoT- (Internet of Things) Lösungen.
Darüber hinaus werden Kunden durch Serviceleistungen wie Consulting, Schulung, Wartung und technischen Support bei der Erreichung ihrer Ziele unterstützt. Dies und eine individuelle Kundenpflege sorgen für höhere Wettbewerbsfähigkeit, geringere Kosten und für bessere Qualität.
CAD Schroer ist zusätzlich ein autorisierter PTC-Partner in den Bereichen Entwicklung, Schulung, Service und Vertrieb. Durch seine kompetenten und erfahrenen Mitarbeiter bietet der Software-Entwickler einen hohen Mehrwert für die komplette Bandbreite an Lösungen und Dienstleistungen im PTC-Produktumfeld.
CAD Schroer GmbH
Fritz-Peters-Str. 11
47447 Moers
Telefon: +49 (2841) 9184-0
Telefax: +49 (2841) 9184-44
http://www.cad-schroer.de
Telefon: +49 (2841) 9184-0
E-Mail: marketing@cad-schroer.de
Marketing
Telefon: +49 (2841) 9184-0
E-Mail: marketing@cad-schroer.de
Geschäftsführung
Telefon: +49 (2841) 9184-0
Fax: +49 (2841) 9184-44
E-Mail: info@cad-schroer.com
Presseansprechpartnerin
Telefon: +49 (2841) 9184-61
Fax: +49 (2841) 9184-44
E-Mail: gtebart@cad-schroer.de

VR-Kollaboration ist „The Next Big Thing“
An Online-Meetings kann man sowohl auf dem PC als auch auf dem Smartphone, Tablet oder Browser ohne Probleme teilnehmen. Und dies zieht sich nicht nur durch die Arbeitswelt, sondern ist auch bei vielen bereits im Privatleben angekommen. Wir leben mittlerweile die Technologie, anstatt diese einfach nur zu nutzen.
Was ist „The Next Big Thing“ in der Kommunikation?
Es gehört schon zu unserer Gewohnheit, dass wir in Videokonferenzen die Webcam einschalten, um das Gegenüber live zu sehen. Doch es fehlen der räumliche Eindruck und das Gefühl, sich gemeinsam an einem Ort zu treffen. Genau hier verhilft uns die Virtual Reality zu einem Durchbruch, denn nun können wir uns trotz des großen Abstandes von jedem Ort der Welt an einem gemeinsamen Ort treffen. „In einer Videokonferenz ist man immer an die Perspektive eines Einzelnen gebunden und es fehlt die unmittelbare Interaktion mit den Inhalten. Im Gegensatz dazu bewegt sich bei einem VR-Meeting jeder eigenständig in einem virtuellen Raum um virtuelle Objekte, seien es einzelne Bauteile, wie z.B. ein Motor oder gleich eine ganze Anlage“, so Thomas Schubert Geschäftsführer der CAD Schroer GmbH. „Die Möglichkeit, die virtuellen Objekte in ihrer tatsächlichen Umgebung, z.B. einer Fabrikhalle betrachten zu können, ist dabei ein enormer Vorteil.“
Mit Virtual Reality wird der Arbeitsplatz zum Konferenzraum, zum Planungsstudio oder zur Fabrikhalle. Von jedem Ort der Welt aus kann in eine beliebige virtuelle Umgebung eingetaucht werden, in der mit Kollegen und Geschäftspartnern Besprechungen abgehalten, Produkte vorgeführt und kollaboriert werden kann. Das bietet ein großes Potenzial für die Kommunikation in Projekten, denn man kann sich nun direkt in dem Gebäude, der Fabrik oder neben der Maschine treffen, die gerade geplant wird. Eine neue Stufe der Immersion sorgt nun für das nächste Level in der Kommunikation. Und diese Technologie nimmt nicht nur Einfluss auf die Industrie, sondern wird auch Einzug in unseren Alltag halten.
Die Vision ist bereits Realität geworden!
Was sich wie eine geheime Technologie aus den Laboren von renommierten Universitäten anhört, wurde von einem deutschen Unternehmen bereits zur Marktreife gebracht und ist seit geraumer Zeit freigegeben. Die vom Industrie 4.0 (i4) Team der CAD Schroer GmbH erarbeitete VR-Meeting Lösung i4 MEETING erfüllt alle hier genannten Anforderungen. Was sich zu gut anhört, um wahr zu sein, ist also bereits im Jahr 2022 Realität geworden!
CAD Schroer hat mit i4 MEETING eine Online-Plattform geschaffen, mit der sich weltweite virtuelle Meetings veranstalten lassen. Will man ein VR-Meeting ausrichten, so meldet man sich einfach bei i4 MEETING an und erstellt sein Meeting. Man lädt hier die 3D-Modelle für das VR-Meeting ein, die einfach aus einem CAD-System oder von einem 3D-Designer stammen könnten. Wer i4 MEETING selber ausprobieren möchte, kann auf der Website von CAD Schroer einfach in eines der Testmeetings eintauchen. Die passenden Apps sind bereits in den App-Stores und auf der Website von CAD Schroer verfügbar.
Mehr über VR-Meetings und i4 MEETING erfahren: >>
https://www.cad-schroer.de/…
Kontakt
CAD Schroer GmbH
Fritz-Peters-Straße 11
47447 Moers
Website: www.cad-schroer.de
Email: marketing@cad-schroer.de
Telefon:
Deutschland: +49 2841 9184 0
Schweiz: +41 43 495 32 92
England: +44 1223 850 942
Frankreich: +33 141 94 51 40
Italien: +39 02 4979 8666
USA: +1 866-SCHROER (866-724-7637)
CAD Schroer ist ein global agierender Entwickler und Anbieter von Digitalisierungs- und Engineering-Softwarelösungen. Seit über 30 Jahren betreut CAD Schroer Kunden aus den Bereichen des Maschinen- und Anlagenbaus, der Automobil- und Zulieferindustrie sowie die öffentlichen Versorgungsunternehmen der Energie- und Wasserwirtschaft. Mit mehreren Außenstellen und Tochterunternehmen in Europa und in den USA präsentiert sich das Unternehmen heute stärker und zeitgemäßer denn je.
Die Produktpalette von CAD Schroer umfasst Lösungen aus dem Bereich Konstruktion, Anlagenbau, Fabrikplanung und Datenmanagement. Unternehmen in der ganzen Welt vertrauen auf M4 DRAFTING, M4 PLANT, M4 ISO und M4 P&ID FX, um sich effizient und flexibel in einer integrierten Konstruktionsumgebung zwischen allen Phasen der Produkt- oder Anlagenentwicklung zu bewegen.
Im Produktportfolio von CAD Schroer befinden sich zudem Lösungen, wie i4 AUGMENTED REVIEW, i4 AUGMENTED CATALOG und i4 VIRTUAL REVIEW, mit denen sich CAD-Daten direkt in die erweiterte (AR) oder virtuelle (VR) Realität transferieren lassen. Zusätzlich erarbeitet CAD Schroer gemeinsam mit seinen Kunden individuelle AR/VR- oder IoT- (Internet of Things) Lösungen.
Darüber hinaus werden Kunden durch Serviceleistungen wie Consulting, Schulung, Wartung und technischen Support bei der Erreichung ihrer Ziele unterstützt. Dies und eine individuelle Kundenpflege sorgen für höhere Wettbewerbsfähigkeit, geringere Kosten und für bessere Qualität.
CAD Schroer ist zusätzlich ein autorisierter PTC-Partner in den Bereichen Entwicklung, Schulung, Service und Vertrieb. Durch seine kompetenten und erfahrenen Mitarbeiter bietet der Software-Entwickler einen hohen Mehrwert für die komplette Bandbreite an Lösungen und Dienstleistungen im PTC-Produktumfeld.
CAD Schroer GmbH
Fritz-Peters-Str. 11
47447 Moers
Telefon: +49 (2841) 9184-0
Telefax: +49 (2841) 9184-44
http://www.cad-schroer.de
Telefon: +49 (2841) 9184-0
E-Mail: marketing@cad-schroer.de
Marketing
Telefon: +49 (2841) 9184-0
E-Mail: marketing@cad-schroer.de
Presseansprechpartnerin
Telefon: +49 (2841) 9184-61
Fax: +49 (2841) 9184-44
E-Mail: gtebart@cad-schroer.de