
Anbieter von Kältetechnik-Anlagen setzen vermehrt auf M4 PLANT
Damit wir täglich unsere Lebensmittel möglichst frisch einkaufen können, müssen diese durchgehend gekühlt bleiben. Dabei spielt die Kältetechnik eine entscheidende Rolle. Die Hersteller von Kältetechnikanlagen sorgen dafür, dass die Kühlung entlang der gesamten Lieferkette optimal auf die Lebensmittel abgestimmt ist. Durch die zunehmende Dynamik im aktuellen Markt steigen auch die Anforderungen an die Kühlanlagen und damit auch der Komplexitätsgrad, mit dem sich die Anlagenhersteller konfrontiert sehen. Immer komplexere Anlagen müssen in einer noch kürzeren Zeit geplant und ausgeliefert werden.
Erfolgreiche Kälteanlagenplanung erfordert eine flexible Lösung
Heute benötigen Anlagenplaner eine ganzheitliche Planungslösung, die sich an die Herausforderungen ihrer Kunden anpassen kann. Sie muss das Planungsteam mit einem durchgängigen Planungsprozess unterstützen und viele der bisher manuell durchgeführten Prozesse automatisieren. Mit einer Planungssoftware, wie M4 PLANT, können Unternehmen in der Kältetechnik ihre Planungsprozesse optimieren und ihre Effizienz steigern. Die Software bietet eine nahtlose Integration zwischen der 3D-Rohrleitungsplanung, der R&I-Planung und der Ableitung von Rohrleitungsisometrien oder 2D-Zeichnungen. M4 PLANT verfügt auch über eine breite Palette an Funktionen, die viele manuelle Prozesse automatisiert und damit zusätzlich viel Zeit einspart sowie die Qualität der Planung steigert.
Kältetechnik-Anlagenbauer vertrauen auf M4 PLANT
M4 PLANT erweist sich immer mehr als zuverlässige und leistungsstarke Lösung für Unternehmen der Kältetechnik. Mit Hilfe der Anlagenbausoftware konnten diese Unternehmen ihre Planungsprozesse optimieren und damit ihre Effizienz steigern, was sich wiederum positiv auf das Geschäftsergebnis auswirkte. Die zahlreichen Qualitätssicherungsmechanismen in M4 PLANT haben zudem dafür gesorgt, dass im gesamten Prozess weniger Fehler auftreten. Das wiederum spart Kosten entlang des kompletten Planungs- und Realisierungsprozesses.
Eigene Projekte ins rechte Licht rücken
Neben den vielen anderen Vorteilen bietet M4 PLANT zusätzliche Möglichkeiten, die eigenen Projekte optimal zu präsentieren. So werden Screenshots oder Videos von First-Person-Rundgängen durch die eigenen Anlagen auf Webseiten oder in Marketingunterlagen eingesetzt, um die eigenen Leistungen ins rechte Licht zu rücken. Darüber hinaus arbeitet CAD Schroer, der Hersteller der Software, eng mit den Kältetechnik-Anlagenbauern zusammen, um sicherzustellen, dass M4 PLANT ihre Bedürfnisse erfüllt und damit die Kälteanlagen auch weiterhin schnell und effizient geplant werden können.
M4 PLANT als Boost für eigene Projekte
Wer seine Planung schon heute beschleunigen möchte, kann dies mit Hilfe von M4 PLANT direkt tun. Denn neben einer Testversion stehen bei CAD Schroer auch Experten zur Verfügung, die interessierten Unternehmen die Software gerne im Detail vorstellen und beim Testen unterstützen. Auch der Start in das erste Projekt kann mit einem projektbegleitenden Workshop sehr einfach gestaltet werden.
Mehr zur Anlagenplanung im Bereich Kältetechnik »
https://www.cad-schroer.de/…
CAD Schroer ist ein global agierender Entwickler und Anbieter von Digitalisierungs- und Engineering-Softwarelösungen. Seit über 30 Jahren betreut CAD Schroer Kunden aus den Bereichen des Maschinen- und Anlagenbaus, der Automobil- und Zulieferindustrie sowie die öffentlichen Versorgungsunternehmen der Energie- und Wasserwirtschaft. Mit mehreren Außenstellen und Tochterunternehmen in Europa und in den USA präsentiert sich das Unternehmen heute stärker und zeitgemäßer denn je.
Die Produktpalette von CAD Schroer umfasst Lösungen aus dem Bereich Konstruktion, Anlagenbau, Fabrikplanung und Datenmanagement. Unternehmen in der ganzen Welt vertrauen auf M4 DRAFTING, M4 PLANT, M4 ISO und M4 P&ID FX, um sich effizient und flexibel in einer integrierten Konstruktionsumgebung zwischen allen Phasen der Produkt- oder Anlagenentwicklung zu bewegen.
Im Produktportfolio von CAD Schroer befinden sich zudem Lösungen, wie i4 AUGMENTED REVIEW, i4 AUGMENTED CATALOG und i4 VIRTUAL REVIEW, mit denen sich CAD-Daten direkt in die erweiterte (AR) oder virtuelle (VR) Realität transferieren lassen. Zusätzlich erarbeitet CAD Schroer gemeinsam mit seinen Kunden individuelle AR/VR- oder IoT- (Internet of Things) Lösungen.
Darüber hinaus werden Kunden durch Serviceleistungen wie Consulting, Schulung, Wartung und technischen Support bei der Erreichung ihrer Ziele unterstützt. Dies und eine individuelle Kundenpflege sorgen für höhere Wettbewerbsfähigkeit, geringere Kosten und für bessere Qualität.
CAD Schroer ist zusätzlich ein autorisierter PTC-Partner in den Bereichen Entwicklung, Schulung, Service und Vertrieb. Durch seine kompetenten und erfahrenen Mitarbeiter bietet der Software-Entwickler einen hohen Mehrwert für die komplette Bandbreite an Lösungen und Dienstleistungen im PTC-Produktumfeld.
CAD Schroer GmbH
Fritz-Peters-Str. 11
47447 Moers
Telefon: +49 (2841) 9184-0
Telefax: +49 (2841) 9184-44
http://www.cad-schroer.de
Telefon: +49 (2841) 9184-0
E-Mail: marketing@cad-schroer.de
Marketing
Telefon: +49 (2841) 9184-0
E-Mail: marketing@cad-schroer.de
Geschäftsführung
Telefon: +49 (2841) 9184-0
Fax: +49 (2841) 9184-44
E-Mail: info@cad-schroer.com
Presseansprechpartnerin
Telefon: +49 (2841) 9184-61
Fax: +49 (2841) 9184-44
E-Mail: gtebart@cad-schroer.de

3D-Anlagenplanung verspricht fortschrittliche Arbeitsweise
3D-Anlagenplanung ist die Zukunft
Die Zukunft spielt sich im 3D-Planungsbereich ab. Denn 3D-Daten befähigen ein Anlagenplanungsteam, noch schneller und effizienter bei jedem einzelnen Projekt vorzugehen. Durch die Verwendung von 3D-Software können Anlagenplaner noch genauere Planungsdaten von Anlagen erstellen oder bestehende Anlagen noch besser dokumentieren. Für alle Beteiligten ermöglicht dies ein besseres Verständnis für die Planung. Darüber hinaus hilft es, weitere Analysen der Planung durchzuführen, denn moderne Planungssysteme können aus den 3D-Daten weitere Informationen wie Stücklisten oder Daten für spezifische Analysen (Belastung, Druck usw.) erzeugen. Und die Möglichkeiten nehmen jährlich zu, denn mit Cloud-Technologien, virtueller oder erweiterter Realität eröffnen sich immer mehr Potenziale für eine noch bessere und integrierte 3D-Anlagenplanung.
So wird die 3D-Anlagenplanung die Arbeitsweise revolutionieren
Unternehmen, die in der Entwicklung und Konstruktion von Anlagen jeglicher Art tätig sind, werden ihre Arbeitsweise bald ändern – und zwar zum Besseren. Mit der 3D-Anlagenplanung planen Konstrukteure und Ingenieure ihre Anlagen schneller und effizienter als je zuvor. Und so funktioniert es: Anstatt mit 2D-Zeichnungen zu arbeiten, kann in einer vergleichbaren Zeit ein 3D-Modell einer Anlage erstellt werden. So können Planer genauestens sehen, wie all die verschiedenen Elemente ihrer Anlage zusammenpassen. Zusätzlich liefert die 3D-Planung frühzeitig Warnungen über potenzielle Fehler oder Kollisionen, die bei der Planung aufgetreten sind. Dadurch sparen Planer nicht nur Zeit und Geld, sondern vermeiden auch potenzielle Sicherheitsrisiken. Wer seinen Anlagendesignprozess modernisieren möchte, für den ist die 3D-Planung der richtige Weg.
Die Zukunft der 3D-Anlagenplanung in der Industrie
3D-Anlagendesign ist die Zukunft der modernen Anlagenplanung. Es ermöglicht einen effizienteren und genaueren Designprozess sowie ein besseres Verständnis dafür, wie die Anlagen in der realen Welt funktionieren werden. Zusätzlich eröffnen die 3D-Daten Wege zu neuen Planungsprozessen, die zukünftig in der Mixed Reality stattfinden können. Bereits heute können 3D-Daten aus der Anlagenplanung in der virtuellen Realität immersiv betrachtet werden. Mit Hilfe der erweiterten Realität können Teile von Anlagen auf der Baustelle eingeblendet werden, um die 3D-Planung mit der Realität abzugleichen. Kunden und Lieferanten profitieren zusätzlich von Online-Meetings, die direkt in der 3D-Anlagenplanung stattfinden. Und das sind nur die Anfänge einer spannenden Welt, in der die 3D Anlagenplanung unsere Prozesse noch weiter verbessern und automatisieren wird.
Mehr Ideen: 3D Anlagenplanung wird Ihre Arbeitsweise revolutionieren »
https://www.cad-schroer.de/…
CAD Schroer ist ein global agierender Entwickler und Anbieter von Digitalisierungs- und Engineering-Softwarelösungen. Seit über 30 Jahren betreut CAD Schroer Kunden aus den Bereichen des Maschinen- und Anlagenbaus, der Automobil- und Zulieferindustrie sowie die öffentlichen Versorgungsunternehmen der Energie- und Wasserwirtschaft. Mit mehreren Außenstellen und Tochterunternehmen in Europa und in den USA präsentiert sich das Unternehmen heute stärker und zeitgemäßer denn je.
Die Produktpalette von CAD Schroer umfasst Lösungen aus dem Bereich Konstruktion, Anlagenbau, Fabrikplanung und Datenmanagement. Unternehmen in der ganzen Welt vertrauen auf M4 DRAFTING, M4 PLANT, M4 ISO und M4 P&ID FX, um sich effizient und flexibel in einer integrierten Konstruktionsumgebung zwischen allen Phasen der Produkt- oder Anlagenentwicklung zu bewegen.
Im Produktportfolio von CAD Schroer befinden sich zudem Lösungen, wie i4 AUGMENTED REVIEW, i4 AUGMENTED CATALOG und i4 VIRTUAL REVIEW, mit denen sich CAD-Daten direkt in die erweiterte (AR) oder virtuelle (VR) Realität transferieren lassen. Zusätzlich erarbeitet CAD Schroer gemeinsam mit seinen Kunden individuelle AR/VR- oder IoT- (Internet of Things) Lösungen.
Darüber hinaus werden Kunden durch Serviceleistungen wie Consulting, Schulung, Wartung und technischen Support bei der Erreichung ihrer Ziele unterstützt. Dies und eine individuelle Kundenpflege sorgen für höhere Wettbewerbsfähigkeit, geringere Kosten und für bessere Qualität.
CAD Schroer ist zusätzlich ein autorisierter PTC-Partner in den Bereichen Entwicklung, Schulung, Service und Vertrieb. Durch seine kompetenten und erfahrenen Mitarbeiter bietet der Software-Entwickler einen hohen Mehrwert für die komplette Bandbreite an Lösungen und Dienstleistungen im PTC-Produktumfeld.
CAD Schroer GmbH
Fritz-Peters-Str. 11
47447 Moers
Telefon: +49 (2841) 9184-0
Telefax: +49 (2841) 9184-44
http://www.cad-schroer.de
Telefon: +49 (2841) 9184-0
E-Mail: marketing@cad-schroer.de
Marketing
Telefon: +49 (2841) 9184-0
E-Mail: marketing@cad-schroer.de
Presseansprechpartnerin
Telefon: +49 (2841) 9184-61
Fax: +49 (2841) 9184-44
E-Mail: gtebart@cad-schroer.de

3D Webinare: Die Zukunft der Online-Events
Die Evolution von Veranstaltungen: Von Webinaren zu immersiven Erlebnissen
In den letzten Jahren haben Webinare an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Veranstaltungen und Präsentationen finden auf diese Weise statt. Kein Wunder, denn Webinare können dem Publikum sehr einfach zugänglich gemacht werden. Keine Anreise und keine Wartezeiten sorgen zusätzlich dafür, dass sich Webinare immer mehr Beliebtheit erfreuen. Doch die Einschränkung auf rein zweidimensionale Medien unterscheidet ein Webinar von einer physischen Veranstaltung. In einem Webinar kann man Produkte nicht live vorführen, nicht darum herumgehen und sie aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten. Es fehlt die Möglichkeit, einzelne Präsentatoren zu besuchen oder direkt mit ihnen zu interagieren.
Die Innovation der 3D-Webinare
3D-Webinare eröffnen völlig neue Perspektiven. Der Begriff „3D Webinar“ soll dabei nur verdeutlichen, was die neue Technologie für uns alles leisten kann. Ähnlich wie bei herkömmlichen Webinaren handelt es sich dabei um ein Online-Meeting mit mehreren Teilnehmern. Der Unterschied liegt in der dreidimensionalen Welt oder einem 3D Raum, in dem sich die Teilnehmer treffen. In diesen Räumen können verschiedene 3D-Objekte platziert werden, etwa ähnlich wie auf einer Messe zur Präsentation von Unternehmensprodukten. Die Teilnehmer betreten das Meeting einfach per PC oder Tablet und nehmen am 3D-Webinar teil.
Multisensorische Erlebnisse für fast alle Sinne
Für eine Präsentation oder Veranstaltung ist es wichtig, einen positiven Eindruck zu hinterlassen, der in Erinnerung bleibt. 3D Webinare beeindrucken bereits, aber zusätzlich können verschiedene Medien eingesetzt werden, die auch in herkömmlichen Präsentationen verwendet werden. Dazu gehören Präsentationsfolien auf einer Leinwand, Videos auf virtuellen Bildschirmen oder Broschürenständer mit Links zu den passenden Unterlagen. Hierbei kann die Nutzung digitaler Medien voll ausgeschöpft werden, um kreative Inhalte zu präsentieren und sicherzustellen, dass die Veranstaltung positiv im Gedächtnis bleibt.
Mit 3D Webinaren bereits heute starten
Eine Plattform für die Veranstaltung von Online-Events, Präsentationen oder 3D Webinaren in dreidimensionalen Räumen, ist i4 MEETING. Damit kann man sofort mit der Veranstaltung eigener Online-Events beginnen. Eine einfache Handhabung ermöglicht einen schnellen Start und bei weiteren Fragen unterstützen Experten bei der Umsetzung der kreativen Ideen. Mit 3D-Webinaren gestalten Unternehmen fesselnde Events, die in Erinnerung bleiben. Diese innovative Technologie gestaltet und inspiriert die Zukunft der Online-Events.
Mehr über die 3D-Zukunft der Online-Events »
https://www.cad-schroer.de/…
CAD Schroer ist ein global agierender Entwickler und Anbieter von Digitalisierungs- und Engineering-Softwarelösungen. Seit über 30 Jahren betreut CAD Schroer Kunden aus den Bereichen des Maschinen- und Anlagenbaus, der Automobil- und Zulieferindustrie sowie die öffentlichen Versorgungsunternehmen der Energie- und Wasserwirtschaft. Mit mehreren Außenstellen und Tochterunternehmen in Europa und in den USA präsentiert sich das Unternehmen heute stärker und zeitgemäßer denn je.
Die Produktpalette von CAD Schroer umfasst Lösungen aus dem Bereich Konstruktion, Anlagenbau, Fabrikplanung und Datenmanagement. Unternehmen in der ganzen Welt vertrauen auf M4 DRAFTING, M4 PLANT, M4 ISO und M4 P&ID FX, um sich effizient und flexibel in einer integrierten Konstruktionsumgebung zwischen allen Phasen der Produkt- oder Anlagenentwicklung zu bewegen.
Im Produktportfolio von CAD Schroer befinden sich zudem Lösungen, wie i4 AUGMENTED REVIEW, i4 AUGMENTED CATALOG und i4 VIRTUAL REVIEW, mit denen sich CAD-Daten direkt in die erweiterte (AR) oder virtuelle (VR) Realität transferieren lassen. Zusätzlich erarbeitet CAD Schroer gemeinsam mit seinen Kunden individuelle AR/VR- oder IoT- (Internet of Things) Lösungen.
Darüber hinaus werden Kunden durch Serviceleistungen wie Consulting, Schulung, Wartung und technischen Support bei der Erreichung ihrer Ziele unterstützt. Dies und eine individuelle Kundenpflege sorgen für höhere Wettbewerbsfähigkeit, geringere Kosten und für bessere Qualität.
CAD Schroer ist zusätzlich ein autorisierter PTC-Partner in den Bereichen Entwicklung, Schulung, Service und Vertrieb. Durch seine kompetenten und erfahrenen Mitarbeiter bietet der Software-Entwickler einen hohen Mehrwert für die komplette Bandbreite an Lösungen und Dienstleistungen im PTC-Produktumfeld.
CAD Schroer GmbH
Fritz-Peters-Str. 11
47447 Moers
Telefon: +49 (2841) 9184-0
Telefax: +49 (2841) 9184-44
http://www.cad-schroer.de
Telefon: +49 (2841) 9184-0
E-Mail: marketing@cad-schroer.de
Marketing
Telefon: +49 (2841) 9184-0
E-Mail: marketing@cad-schroer.de
Presseansprechpartnerin
Telefon: +49 (2841) 9184-61
Fax: +49 (2841) 9184-44
E-Mail: gtebart@cad-schroer.de

Kostenlose CAD-Software für kleine Unternehmen und private Projekte
Mehr Leistung mit mehr Möglichkeiten
M4 PERSONAL ist mehr als nur eine einfache CAD-Software. Mit der großen Auswahl an Funktionen können Anwender:innen komplexe 2D- und 3D-Konstruktionen erstellen, Bilder und Fotos in ihre Projekte integrieren und parametrische Konstruktionen erzeugen. Die Software bietet eine vielseitige Basis für kreative Gestaltungsideen und präzise Konstruktionsprojekte.
Mehr Flexibilität und Effizienz mit der neuen Version
In der neuen Version 7.2 von M4 PERSONAL dient besonders das Feedback vieler professioneller und privater Anwender:innen als Basis für zahlreiche Verbesserungen. Die optimierte Benutzeroberfläche erleichtert die Bedienung und verkürzt die Einarbeitungszeit. Viele der Funktionen wurden verbessert, um die Effizienz der Konstruktion zu steigern und ermöglichen nun eine schnellere und effizientere Gestaltung von 2D- und 3D-Projekten. Die erhöhte Flexibilität ermöglicht es den Anwender:innen, vielfältige Konstruktionsanforderungen effektiv umzusetzen.
Einfacher Einstieg in die CAD-Konstruktion
Die kostenlose CAD-Software M4 PERSONAL ist sowohl für Anfänger:innen als auch für erfahrene Nutzer:innen geeignet. Die Software ermöglicht eine schnelle und reibungslose Umsetzung von der ersten Idee in ein detailliertes CAD-Design. Die Benutzerfreundlichkeit und intuitive Bedienung ermöglichen zusammen mit den umfangreichen Video-Tutorials einen schnellen Einstieg. Fortgeschrittene Anwender:innen profitieren von den erweiterten Möglichkeiten der Automatisierung und Parametrisierung, die ihre kreativen Konstruktionen in 2D und 3D auf ein neues Niveau heben.
Perfekte CAD-Software für den Start
Mit der kostenlosen CAD-Software M4 PERSONAL ermöglicht der Softwarehersteller CAD Schroer privaten Nutzer:innen und kleinen Unternehmen den Zugang zu einer professionellen Konstruktionssoftware, mit der sich Projekte jeder Art umsetzen lassen. Mit der DWG-/DXF-Schnittstelle lassen sich damit externe Zeichnungen einfach importieren und weiterverarbeiten. Damit ist M4 PERSONAL gleichermaßen geeignet für den Start mit ersten CAD-Zeichnungen, die Bearbeitung bestehender Zeichnungen sowie die detaillierte Konstruktion komplexer Bauteile.
M4 PERSONAL kostenlos herunterladen
Die neueste Version von M4 PERSONAL Version 7.2 steht ab sofort zum Download auf der CAD-Schroer-Website bereit. Die Software kann privat komplett kostenlos genutzt werden. Für den kommerziellen Gebrauch der Software gilt das Pay-per-Result-Prinzip, bei dem die einzelnen Zeichnungen direkt aus der Software heraus für den kommerziellen Gebrauch freigeschaltet werden können. Die kostenlose CAD-Software M4 PERSONAL für die 2D- und 3D-Konstruktion wurde mit der neuen Version 7.2 optimal an die Anforderungen der Kunden angepasst.
CAD Schroer ist ein global agierender Entwickler und Anbieter von Digitalisierungs- und Engineering-Softwarelösungen. Seit über 30 Jahren betreut CAD Schroer Kunden aus den Bereichen des Maschinen- und Anlagenbaus, der Automobil- und Zulieferindustrie sowie die öffentlichen Versorgungsunternehmen der Energie- und Wasserwirtschaft. Mit mehreren Außenstellen und Tochterunternehmen in Europa und in den USA präsentiert sich das Unternehmen heute stärker und zeitgemäßer denn je.
Die Produktpalette von CAD Schroer umfasst Lösungen aus dem Bereich Konstruktion, Anlagenbau, Fabrikplanung und Datenmanagement. Unternehmen in der ganzen Welt vertrauen auf M4 DRAFTING, M4 PLANT, M4 ISO und M4 P&ID FX, um sich effizient und flexibel in einer integrierten Konstruktionsumgebung zwischen allen Phasen der Produkt- oder Anlagenentwicklung zu bewegen.
Im Produktportfolio von CAD Schroer befinden sich zudem Lösungen, wie i4 AUGMENTED REVIEW, i4 AUGMENTED CATALOG und i4 VIRTUAL REVIEW, mit denen sich CAD-Daten direkt in die erweiterte (AR) oder virtuelle (VR) Realität transferieren lassen. Zusätzlich erarbeitet CAD Schroer gemeinsam mit seinen Kunden individuelle AR/VR- oder IoT- (Internet of Things) Lösungen.
Darüber hinaus werden Kunden durch Serviceleistungen wie Consulting, Schulung, Wartung und technischen Support bei der Erreichung ihrer Ziele unterstützt. Dies und eine individuelle Kundenpflege sorgen für höhere Wettbewerbsfähigkeit, geringere Kosten und für bessere Qualität.
CAD Schroer ist zusätzlich ein autorisierter PTC-Partner in den Bereichen Entwicklung, Schulung, Service und Vertrieb. Durch seine kompetenten und erfahrenen Mitarbeiter bietet der Software-Entwickler einen hohen Mehrwert für die komplette Bandbreite an Lösungen und Dienstleistungen im PTC-Produktumfeld.
CAD Schroer GmbH
Fritz-Peters-Str. 11
47447 Moers
Telefon: +49 (2841) 9184-0
Telefax: +49 (2841) 9184-44
http://www.cad-schroer.de
Telefon: +49 (2841) 9184-0
E-Mail: marketing@cad-schroer.de
Marketing
Telefon: +49 (2841) 9184-0
E-Mail: marketing@cad-schroer.de
Presseansprechpartnerin
Telefon: +49 (2841) 9184-61
Fax: +49 (2841) 9184-44
E-Mail: gtebart@cad-schroer.de

Automatisierte Rohrleitungsisometrien: M4 ISO FX 7.2 verbessert Genauigkeit und spart Zeit
Optimierte Rohrleitungsisometrien für noch bessere Ergebnisse
Mit M4 ISO FX können Anwender:innen von verbesserten Rohrleitungsisometrien profitieren, denn die Erzeugung der Isometrien erfolgt aus allen gängigen 3D-Rohrleitungsbausystemen. Die Version 7.2 optimiert die vollautomatisierte Erzeugung und Darstellung der Rohrleitungsisometrien für eine noch genauere und präzisere Produktion. Die erzeugten Isometrien bieten eine verbesserte Übersicht über die Rohrleitungen, Armaturen und Komponenten, was zu einer effizienteren Montage und Installation führt.
Automatisierte Erstellung von Stücklisten und Biegetabellen
Eine der herausragenden Funktionen von M4 ISO FX 7.2 ist die vollautomatische Erzeugung umfangreicher Stücklisten und Biegetabellen. Mit nur einem Klick erhalten Anwender:innen detaillierte Informationen zu allen Details der Rohrleitungsisometrien, einschließlich der benötigten Materialien, Stückzahlen, Schweißtabellen und Biegeradien. Diese automatisierte Funktion spart wertvolle Zeit und reduziert das Risiko von Fehlern. „Mit der neuen Version von M4 ISO FX setzen wir einen neuen Standard in der Erstellung von Rohrleitungsisometrien“, sagt Bill Wilkins, Account Manager von CAD Schroer. „Unsere Kunden profitieren tagtäglich von der automatisierten Generierung präziser Isometrien. Dadurch können sie ihre Planungs- und Produktionsprozesse effizienter gestalten und Zeit sowie Kosten sparen.“
Die ultimative Lösung für Rohrleitungsisometrien
Die neueste Version von M4 ISO FX ist ab sofort verfügbar und bietet Anwenderinnen und Anwendern eine optimierte Lösung für die effiziente Erstellung umfangreicher Rohrleitungsisometrien. M4 ISO FX ist sowohl für kleine Betriebe als auch für große Engineering-Unternehmen eine ideale Lösung. Die Software unterstützt eine Vielzahl von Industriebereichen wie Chemie, Öl und Gas, Energie, Lebensmittel und Getränke sowie die pharmazeutische Industrie. Interessierte können M4 ISO FX 7.2 auf der CAD Schroer Website herunterladen und eine kostenlose Testversion beantragen. Zusätzlich zu ihrem Leistungsangebot bietet CAD Schroer Beratungsgespräche an, um individuelle Anforderungen zu besprechen. Das erfahrene Team stellt auch Schulungen und Workshops bereit, damit Anwender:innen das volle Potenzial von M4 ISO FX 7.2 ausschöpfen können.
Fazit
Die neuen Funktionen machen M4 ISO FX 7.2 zu einer effektiven Lösung für die automatische Erstellung präziser Rohrleitungsisometrien und detaillierter Stücklisten.
Mehr erfahren & M4 ISO FX testen >>
CAD Schroer GmbH
Fritz-Peters-Straße 11
47447 Moers
Website: www.cad-schroer.de
Email: marketing@cad-schroer.de
Telefon:
Deutschland: +49 2841 9184 0
Schweiz: +41 43 495 32 92
England: +44 1223 850 942
Frankreich: +33 141 94 51 40
Italien: +39 02 4979 8666
CAD Schroer ist ein global agierender Entwickler und Anbieter von Digitalisierungs- und Engineering-Softwarelösungen. Seit über 30 Jahren betreut CAD Schroer Kunden aus den Bereichen des Maschinen- und Anlagenbaus, der Automobil- und Zulieferindustrie sowie die öffentlichen Versorgungsunternehmen der Energie- und Wasserwirtschaft. Mit mehreren Außenstellen und Tochterunternehmen in Europa und in den USA präsentiert sich das Unternehmen heute stärker und zeitgemäßer denn je.
Die Produktpalette von CAD Schroer umfasst Lösungen aus dem Bereich Konstruktion, Anlagenbau, Fabrikplanung und Datenmanagement. Unternehmen in der ganzen Welt vertrauen auf M4 DRAFTING, M4 PLANT, M4 ISO und M4 P&ID FX, um sich effizient und flexibel in einer integrierten Konstruktionsumgebung zwischen allen Phasen der Produkt- oder Anlagenentwicklung zu bewegen.
Im Produktportfolio von CAD Schroer befinden sich zudem Lösungen, wie i4 AUGMENTED REVIEW, i4 AUGMENTED CATALOG und i4 VIRTUAL REVIEW, mit denen sich CAD-Daten direkt in die erweiterte (AR) oder virtuelle (VR) Realität transferieren lassen. Zusätzlich erarbeitet CAD Schroer gemeinsam mit seinen Kunden individuelle AR/VR- oder IoT- (Internet of Things) Lösungen.
Darüber hinaus werden Kunden durch Serviceleistungen wie Consulting, Schulung, Wartung und technischen Support bei der Erreichung ihrer Ziele unterstützt. Dies und eine individuelle Kundenpflege sorgen für höhere Wettbewerbsfähigkeit, geringere Kosten und für bessere Qualität.
CAD Schroer ist zusätzlich ein autorisierter PTC-Partner in den Bereichen Entwicklung, Schulung, Service und Vertrieb. Durch seine kompetenten und erfahrenen Mitarbeiter bietet der Software-Entwickler einen hohen Mehrwert für die komplette Bandbreite an Lösungen und Dienstleistungen im PTC-Produktumfeld.
CAD Schroer GmbH
Fritz-Peters-Str. 11
47447 Moers
Telefon: +49 (2841) 9184-0
Telefax: +49 (2841) 9184-44
http://www.cad-schroer.de
Telefon: +49 (2841) 9184-0
E-Mail: marketing@cad-schroer.de
Marketing
Telefon: +49 (2841) 9184-0
E-Mail: marketing@cad-schroer.de
Presseansprechpartnerin
Telefon: +49 (2841) 9184-61
Fax: +49 (2841) 9184-44
E-Mail: gtebart@cad-schroer.de

M4 P&ID FX Version 7.2 für eine optimale R&I-Planung
Dynamische Symbole für präzise Instrumentierung
Mit M4 P&ID FX 7.2 haben Anwender:innen Zugriff auf eine erweiterte Bibliothek dynamischer Symbole für die Instrumentierung. Diese ermöglichen eine bessere Darstellung von Instrumentierungssymbolen auf R&I-Schemata. Die dynamischen Symbole passen sich automatisch an verschiedene Parameter an und erleichtern somit die Erstellung und Aktualisierung der Diagramme. Dies führt zu einer erhöhten Genauigkeit und Effizienz bei der Planung und Dokumentation von Anlagen. „Durch die Integration dynamischer Symbole für Instrumentierung bietet M4 P&ID FX 7.2 eine noch bessere Detailtreue in der R&I-Planung“, erklärt Sergej Schachow, Business Development Manager bei CAD Schroer. „Anwenderinnen und Anwender können nun die Instrumentierung in ihren Diagrammen noch besser abbilden.“
Konfiguration in der Nummerierung für eine einheitliche Dokumentation
Die verbesserte Konfiguration zur Neunummerierung in M4 P&ID FX 7.2 vereinfacht die Verwaltung und Aktualisierung von R&I-Schemata. Anwender:innen können durch eine bessere Konfiguration die Nummerierung der Symbole und Leitungen optimieren. Dies spart wertvolle Zeit bei der Erstellung und Aktualisierung der R&I-Pläne und gewährleistet eine einheitliche Nummerierung im gesamten Projekt. „Konflikte und Inkonsistenzen bei der Nummerierung gehören ab jetzt der Vergangenheit an“, erklärt Sergej Schachow.
Optimiertes Management von Zeichnungsvorlagen und Anpassung der Benutzeroberfläche
Mit M4 P&ID FX 7.2 werden Anwender:innen ihre Zeichnungsvorlagen noch besser verwalten und individuell anpassen können. Die Software bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, um Vorlagen für verschiedene Projekte und Anforderungen zu erstellen und zu organisieren. Darüber hinaus wurde die Anpassung der Benutzeroberfläche weiter verbessert, um den individuellen Bedürfnissen der Anwender gerecht zu werden. Dies ermöglicht eine noch effizientere Arbeitsumgebung und steigert die Produktivität bei der R&I-Planung. „Mit der optimierten Verwaltung für Zeichnungsvorlagen können Anwender nun Vorlagen noch einfacher verwalten. Diese lassen sich nun flexibel konfigurieren und so beispielsweise eigene Werkstandards sowie Vorlagen für Kundenprojekte noch einfacher einbinden“, erläutert Sergej Schachow.
Einfach herunterladen und R&I-Planung starten
Die Version 7.2 von M4 P&ID FX ist ab sofort verfügbar. Kunden können von den neuen Funktionen und Verbesserungen profitieren, um ihre R&I-Planung zu optimieren. CAD Schroer stellt eine kostenlose Testversion der Software zur Verfügung, mit der sich Nutzer:innen von den Vorteilen der Software überzeugen können. Für einen schnellen Einstieg stehen umfangreiche Video-Tutorials zur Verfügung. Und damit Kunden von CAD Schroer das volle Potenzial der Software ausschöpfen können, bietet das Unternehmen seinen Kunden auch weiterhin einen erstklassigen Support und maßgeschneiderte Schulungen an. Die neuen Funktionen in der Version 7.2 machen M4 P&ID FX zu einer noch besseren R&I-Software und ermöglichen eine noch bessere R&I-Planung.
Mehr erfahren & M4 P&ID FX testen >>
Website: www.cad-schroer.de
CAD Schroer ist ein global agierender Entwickler und Anbieter von Digitalisierungs- und Engineering-Softwarelösungen. Seit über 30 Jahren betreut CAD Schroer Kunden aus den Bereichen des Maschinen- und Anlagenbaus, der Automobil- und Zulieferindustrie sowie die öffentlichen Versorgungsunternehmen der Energie- und Wasserwirtschaft. Mit mehreren Außenstellen und Tochterunternehmen in Europa und in den USA präsentiert sich das Unternehmen heute stärker und zeitgemäßer denn je.
Die Produktpalette von CAD Schroer umfasst Lösungen aus dem Bereich Konstruktion, Anlagenbau, Fabrikplanung und Datenmanagement. Unternehmen in der ganzen Welt vertrauen auf M4 DRAFTING, M4 PLANT, M4 ISO und M4 P&ID FX, um sich effizient und flexibel in einer integrierten Konstruktionsumgebung zwischen allen Phasen der Produkt- oder Anlagenentwicklung zu bewegen.
Im Produktportfolio von CAD Schroer befinden sich zudem Lösungen, wie i4 AUGMENTED REVIEW, i4 AUGMENTED CATALOG und i4 VIRTUAL REVIEW, mit denen sich CAD-Daten direkt in die erweiterte (AR) oder virtuelle (VR) Realität transferieren lassen. Zusätzlich erarbeitet CAD Schroer gemeinsam mit seinen Kunden individuelle AR/VR- oder IoT- (Internet of Things) Lösungen.
Darüber hinaus werden Kunden durch Serviceleistungen wie Consulting, Schulung, Wartung und technischen Support bei der Erreichung ihrer Ziele unterstützt. Dies und eine individuelle Kundenpflege sorgen für höhere Wettbewerbsfähigkeit, geringere Kosten und für bessere Qualität.
CAD Schroer ist zusätzlich ein autorisierter PTC-Partner in den Bereichen Entwicklung, Schulung, Service und Vertrieb. Durch seine kompetenten und erfahrenen Mitarbeiter bietet der Software-Entwickler einen hohen Mehrwert für die komplette Bandbreite an Lösungen und Dienstleistungen im PTC-Produktumfeld.
CAD Schroer GmbH
Fritz-Peters-Str. 11
47447 Moers
Telefon: +49 (2841) 9184-0
Telefax: +49 (2841) 9184-44
http://www.cad-schroer.de
Telefon: +49 (2841) 9184-0
E-Mail: marketing@cad-schroer.de
Marketing
Telefon: +49 (2841) 9184-0
E-Mail: marketing@cad-schroer.de
Presseansprechpartnerin
Telefon: +49 (2841) 9184-61
Fax: +49 (2841) 9184-44
E-Mail: gtebart@cad-schroer.de
Schweiz
Telefon: +41 (44) 80289-80
England
Telefon: +44 (1223) 460-408
Frankreich
Telefon: +33 (141) 945140
Italien
Telefon: +39 (2) 38303267
USA
Telefon: +1 (585) 2641409
Erstklassige Performance für den Anlagenbau und die Fabrikplanung
Die neue Version 7.2 von M4 PLANT ist voll von Innovationen, neuen Funktionen sowie kundengesteuerter Optimierungen. Zusammen mit der Intelligenz von M4 PLANT und einer fortschrittlichen Strukturierung der 3D-Projekte, legt die neue Version ihren Schwerpunkt auf die Steigerung der Performance und die Automatisierung zeitintensiver Aufgaben.
Zeitaufwändige Aufgaben minimieren
Bei nahezu jeder Planung einer Anlage oder Fabrik müssen 3D-Modelle von Kunden oder Lieferanten verwendet werden. Mit der neuen Version bringt M4 PLANT ein neues Werkzeug mit sich, mit dem sich mehrere 3D-Modelle gleichzeitig importieren und vereinfachen lassen. Anwender:innen haben ab sofort neue Möglichkeiten, um einfach alltägliche Aufgaben zeitsparend zu erledigen und ihre 3D-Planung effizient zu managen. Sie können selbst entscheiden, ob die Baugruppenstruktur mit übernommen wird oder aufgelöst werden soll. Mit dieser Funktion lassen sich Modelle nun auch unabhängig vom normalen Planungsprozess importieren. Die Planung kann zeiteffektiv erfolgen. Planer:innen haben nun die Möglichkeit den Import mehrerer Modelle zu starten und trotzdem nebenher weiter an der eigenen 3D-Planung zu arbeiten.
So profitieren Anlagenbau und Fabrikplanung voneinander
Mit einem nahtlosen Übergang zwischen dem Anlagenbau und der Fabrikplanung liefert M4 PLANT eine unglaubliche Planungsqualität für diese so unterschiedlichen Themenbereiche. Denn Anlagen müssen oft in Fabriken oder Gebäuden eingeplant werden und Maschinen müssen in Fabriken oft verrohrt oder mit Lüftungssystemen versehen werden. M4 PLANT ermöglicht durch seine fortschrittliche Technologie, all diese Kategorien miteinander zu kombinieren, um das ganze Potenzial der Planung für ein wegweisendes Planungsergebnis voll auszunutzen. Mit der Version 7.2 wurden viele Funktionen und Kataloge in diesen Bereichen optimiert, um damit eine unglaublich einfache und dennoch präzise Planung zu gewährleisten.
Individualisierung und Flexibilität
Mit der Version 7.2 bekommen die Benutzer:innen noch mehr Optionen in M4 PLANT, um die Arbeitsumgebung möglichst flexibel an die eigene Arbeitsweise und spezifischen Anforderungen anzupassen. Gleichzeitig sind die Einstellungsmöglichkeiten jetzt noch intuitiver strukturiert, so dass die Individualisierung der Funktionen und der Benutzeroberfläche noch einfacher wird. Damit kann jede:r Benutzer:in die Einstellungen an seine oder ihre bevorzugten Arbeitsmethoden anpassen, um ein noch effizienteres Arbeitsumfeld zu schaffen.
M4 PLANT am eigenen Projekt testen
Die beeindruckende Leistungsfähigkeit ist einer der Gründe, warum Anlagenbauer:innen und Fabrikplaner:innen weltweit auf M4 PLANT vertrauen. Unternehmen haben jetzt die Möglichkeit, von den neuesten Funktionen und beeindruckenden Weiterentwicklungen zu profitieren. Das Team von CAD Schroer unterstützt Unternehmen beim Testen der Software und passt diese bei Bedarf auf die spezifischen Anforderungen seiner Kunden an. Der Test der Software kann begleitet an einem eigenen Projekt erfolgen, um das ganze Potenzial des Systems mit den vielen Vorteilen und der Effizienzsteigerung selbst erleben zu können. Die erfahrenen M4 PLANT Berater:innen stehen interessierten Unternehmen jederzeit zur Verfügung und helfen gerne dabei, das Beste aus M4 PLANT herauszuholen. Die neuen Funktionen machen M4 PLANT zu einem unverzichtbaren Werkzeug für alle, die im Anlagenbau und in der Fabrikplanung tätig sind.
Mehr erfahren & M4 PLANT testen >>
https://www.cad-schroer.de/…
CAD Schroer ist ein global agierender Entwickler und Anbieter von Digitalisierungs- und Engineering-Softwarelösungen. Seit über 30 Jahren betreut CAD Schroer Kunden aus den Bereichen des Maschinen- und Anlagenbaus, der Automobil- und Zulieferindustrie sowie die öffentlichen Versorgungsunternehmen der Energie- und Wasserwirtschaft. Mit mehreren Außenstellen und Tochterunternehmen in Europa und in den USA präsentiert sich das Unternehmen heute stärker und zeitgemäßer denn je.
Die Produktpalette von CAD Schroer umfasst Lösungen aus dem Bereich Konstruktion, Anlagenbau, Fabrikplanung und Datenmanagement. Unternehmen in der ganzen Welt vertrauen auf M4 DRAFTING, M4 PLANT, M4 ISO und M4 P&ID FX, um sich effizient und flexibel in einer integrierten Konstruktionsumgebung zwischen allen Phasen der Produkt- oder Anlagenentwicklung zu bewegen.
Im Produktportfolio von CAD Schroer befinden sich zudem Lösungen, wie i4 AUGMENTED REVIEW, i4 AUGMENTED CATALOG und i4 VIRTUAL REVIEW, mit denen sich CAD-Daten direkt in die erweiterte (AR) oder virtuelle (VR) Realität transferieren lassen. Zusätzlich erarbeitet CAD Schroer gemeinsam mit seinen Kunden individuelle AR/VR- oder IoT- (Internet of Things) Lösungen.
Darüber hinaus werden Kunden durch Serviceleistungen wie Consulting, Schulung, Wartung und technischen Support bei der Erreichung ihrer Ziele unterstützt. Dies und eine individuelle Kundenpflege sorgen für höhere Wettbewerbsfähigkeit, geringere Kosten und für bessere Qualität.
CAD Schroer ist zusätzlich ein autorisierter PTC-Partner in den Bereichen Entwicklung, Schulung, Service und Vertrieb. Durch seine kompetenten und erfahrenen Mitarbeiter bietet der Software-Entwickler einen hohen Mehrwert für die komplette Bandbreite an Lösungen und Dienstleistungen im PTC-Produktumfeld.
CAD Schroer GmbH
Fritz-Peters-Str. 11
47447 Moers
Telefon: +49 (2841) 9184-0
Telefax: +49 (2841) 9184-44
http://www.cad-schroer.de
Telefon: +49 (2841) 9184-0
E-Mail: marketing@cad-schroer.de
Marketing
Telefon: +49 (2841) 9184-0
E-Mail: marketing@cad-schroer.de
Presseansprechpartnerin
Telefon: +49 (2841) 9184-61
Fax: +49 (2841) 9184-44
E-Mail: gtebart@cad-schroer.de

Mit XR das Messe-Erlebnis neu erfinden
Ein Messestand braucht kreative Ideen
Während wir in eine neue Ära der digitalen Innovation eintreten, sind Messen nach wie vor eine unverzichtbare Plattform für Unternehmen, die ihre Produkte, Dienstleistungen und Marktneuheiten innovativ und wettbewerbsstark präsentieren wollen. Um sicherzustellen, dass das Erlebnis für die Besucher ansprechend oder gar aufregend bleibt, ist es wichtig, dass die Aussteller kreative und unterschiedliche Wege finden, um mehr Menschen anzuziehen. Hier kommen auch innovative XR-Technologien und Konzepte zum Einsatz, die aktuell ein Publikumsmagnet sind. XR steht dabei für die Extended Reality und ist ein Sammelbegriff für alle Technologien, die es Benutzern ermöglichen, digitale Inhalte realistischer zu erleben. Der Begriff vereinigt sowohl die virtuelle Realität (VR) als auch die erweiterte Realität (AR).
XR-Technologien inspirieren und begeistern
Messen werden immer wettbewerbsintensiver und für die Aussteller ist es unerlässlich, sich von ihrer Konkurrenz abzuheben. Eine besondere Idee für einen Messestand ist die Nutzung der XR-Technologien, die zahlreiche Möglichkeiten mit sich bringen, die Besucher anzulocken und zu begeistern. XR ist ein innovativer Weg des Erlebens und bietet viele Möglichkeiten die Produkte auf eine ganz innovative Weise zu präsentieren. Diese Technologien werden noch nicht durchgehend verwendet und sind daher perfekt dafür geeignet, sich von der Konkurrenz abzuheben. Denn innovative Technologien führen zu mehr Aufmerksamkeit und damit auch zu mehr Besuchern sowie Leads.
Die Vorteile von XR auf dem Messestand
Der Einsatz von XR-Technologie auf Messen und Events bietet viele Vorteile. Durch den Einsatz von XR können Unternehmen ein unvergessliches Erlebnis für ihre Kunden schaffen, das sie von der Konkurrenz abhebt. Dabei können einzelne Bereiche in der Virtual Reality als Eyecatcher genutzt aber auch komplette VR-Erlebnisse geschaffen werden. Dagegen ermöglicht AR eine erweiterte Präsentation der Produkte und schafft auch auf Wunsch den Blick in deren Inneres. Kurzum ermöglichen moderne XR-Technologien das gemeinsame Eintauchen in virtuelle Umgebungen und schaffen damit ein gemeinschaftliches Erlebnis für den Messebesucher.
i4 Solutions Team von CAD Schroer hilft bei der Konzeptionierung und Umsetzung
Um herauszufinden, welche XR-Technologien am besten zum Unternehmen passen, empfiehlt es sich, das i4 Solutions Team von CAD Schroer zu kontaktieren. Sie werden gemeinsam mit dem Kunden das passende XR-Konzept für den Messestand erstellen und alle benötigten Technologien liefern. Auch bei der Schulung der Mitarbeiter im Umgang mit den neuen Geräten und Applikationen werden sie begleitend zur Seite stehen. Blickt man weiter in die Zukunft, so wird XR sicherlich zu einem festen Bestandteil unseres Lebens werden und das nicht nur auf dem Messestand.
Mehr Ideen zur Verwendung von XR-Technologien auf dem Messestand >>
https://www.cad-schroer.de/…
CAD Schroer ist ein global agierender Entwickler und Anbieter von Digitalisierungs- und Engineering-Softwarelösungen. Seit über 30 Jahren betreut CAD Schroer Kunden aus den Bereichen des Maschinen- und Anlagenbaus, der Automobil- und Zulieferindustrie sowie die öffentlichen Versorgungsunternehmen der Energie- und Wasserwirtschaft. Mit mehreren Außenstellen und Tochterunternehmen in Europa und in den USA präsentiert sich das Unternehmen heute stärker und zeitgemäßer denn je.
Die Produktpalette von CAD Schroer umfasst Lösungen aus dem Bereich Konstruktion, Anlagenbau, Fabrikplanung und Datenmanagement. Unternehmen in der ganzen Welt vertrauen auf M4 DRAFTING, M4 PLANT, M4 ISO und M4 P&ID FX, um sich effizient und flexibel in einer integrierten Konstruktionsumgebung zwischen allen Phasen der Produkt- oder Anlagenentwicklung zu bewegen.
Im Produktportfolio von CAD Schroer befinden sich zudem Lösungen, wie i4 AUGMENTED REVIEW, i4 AUGMENTED CATALOG und i4 VIRTUAL REVIEW, mit denen sich CAD-Daten direkt in die erweiterte (AR) oder virtuelle (VR) Realität transferieren lassen. Zusätzlich erarbeitet CAD Schroer gemeinsam mit seinen Kunden individuelle AR/VR- oder IoT- (Internet of Things) Lösungen.
Darüber hinaus werden Kunden durch Serviceleistungen wie Consulting, Schulung, Wartung und technischen Support bei der Erreichung ihrer Ziele unterstützt. Dies und eine individuelle Kundenpflege sorgen für höhere Wettbewerbsfähigkeit, geringere Kosten und für bessere Qualität.
CAD Schroer ist zusätzlich ein autorisierter PTC-Partner in den Bereichen Entwicklung, Schulung, Service und Vertrieb. Durch seine kompetenten und erfahrenen Mitarbeiter bietet der Software-Entwickler einen hohen Mehrwert für die komplette Bandbreite an Lösungen und Dienstleistungen im PTC-Produktumfeld.
CAD Schroer GmbH
Fritz-Peters-Str. 11
47447 Moers
Telefon: +49 (2841) 9184-0
Telefax: +49 (2841) 9184-44
http://www.cad-schroer.de
Telefon: +49 (2841) 9184-0
E-Mail: marketing@cad-schroer.de
Marketing
Telefon: +49 (2841) 9184-0
E-Mail: marketing@cad-schroer.de
Geschäftsführung
Telefon: +49 (2841) 9184-0
Fax: +49 (2841) 9184-44
E-Mail: info@cad-schroer.com
Presseansprechpartnerin
Telefon: +49 (2841) 9184-61
Fax: +49 (2841) 9184-44
E-Mail: gtebart@cad-schroer.de

Erfolgsfaktoren im Anlagenbau und wie man den Überblick behält
Die einzelnen Gewerke in einem großen Ganzen
Die Aufgabe des Anlagenbauers besteht darin, technische Komponenten zu einem vorher definierten und funktionsfähigen Gesamtanlagensystem zu kombinieren. Gesamtanlagen sind ineinandergreifende, komplette Anlagensysteme, die verschiedene technologisch verbundene Teilanlagen und Komponenten integrieren. Erst das Zusammenwirken aller Teilsysteme ermöglicht die angestrebte, umfassende Gesamtanlagenleistung. Dabei weist jede Teilanlage oder jedes Gewerk unterschiedliche Merkmale auf und es müssen stets andere Zusammenhänge berücksichtigt werden.
Gewerkeübergreifende Planung einer Anlage
Gesamtanlagen weisen aufgrund der Vielzahl der miteinander verbundenen Gewerke und Teilanlagen einen hohen Grad an Komplexität auf. Genau aus diesem Grund, ist die Anlagenplanung heute nur mit Hilfe von entsprechender Software möglich. Diese erlauben es, trotz der der höhen Komplexität, den Gesamtüberblick über alle Gewerke zu behalten. Denn eine effiziente Planung ist die Basis für die Wirtschaftlichkeit und die technische Leistungsfähigkeit einer Anlage. Gerade die frühe Phase der Planung ist entscheidend und muss durch entsprechende Software-Tools unterstützt werden, um die Kosten in der Montage, Produktion und Instandhaltung über den gesamten Anlagenlebenszyklus zu minimieren.
Das Werkzeug für eine integrierte Anlagenplanung
Eine Anlagenbausoftware ist exakt auf die Herausforderungen des Anlagenbaus abgestimmt und ist daher ein ständiger Begleiter von Anlagenbauprojekten. Denn diese bietet nicht nur die Möglichkeit eine Anlage inklusive aller Gewerke in 3D zu planen, sondern kann auch durch die enthaltenen Schnittstellen alle Teilanlagen berücksichtigen. Durch die Architektur einer Anlagenbausoftware wie M4 PLANT können selbst sehr große und umfangreiche Modelle von Kunden oder Lieferanten in die Planung importiert werden. Die größenunabhängige 3D-Planung wird von Anlagenbaupaketen wie M4 PLANT genauso gewährleistet, wie die Möglichkeit, alle 2D/3D-Daten und Informationen für die Fertigung oder die Dokumentation der Anlage bereitzustellen.
Den Faktor Zeit mit in die Planung einfließen lassen
Eine besondere Herausforderung bei der Planung einer Anlage stellt die zeitliche Abstimmung bei der Montage dar. So muss stets gewährleistet sein, dass die einzelnen Teams soweit aufeinander abgestimmt sind, dass diese sich bei der Montage nicht gegenseitig behindern oder den Prozess nicht komplett zum Stillstand bringen. Auch diese Prozesse können durch die Möglichkeiten eines Anlagenbausystems, wie M4 PLANT, unterstützt werden. Hier können alle Phasen der Montage durch einzelne Versionen der 3D-Planung abgebildet werden. So lässt sich die Montage der Anlage zeitlich simulieren und es kann genau geprüft werden, ob z.B. der Kran noch genügend Freiraum hat, um ein Bauteil zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Anlage zu platzieren.
CAD Schroer ist ein global agierender Entwickler und Anbieter von Digitalisierungs- und Engineering-Softwarelösungen. Seit über 30 Jahren betreut CAD Schroer Kunden aus den Bereichen des Maschinen- und Anlagenbaus, der Automobil- und Zulieferindustrie sowie die öffentlichen Versorgungsunternehmen der Energie- und Wasserwirtschaft. Mit mehreren Außenstellen und Tochterunternehmen in Europa und in den USA präsentiert sich das Unternehmen heute stärker und zeitgemäßer denn je.
Die Produktpalette von CAD Schroer umfasst Lösungen aus dem Bereich Konstruktion, Anlagenbau, Fabrikplanung und Datenmanagement. Unternehmen in der ganzen Welt vertrauen auf M4 DRAFTING, M4 PLANT, M4 ISO und M4 P&ID FX, um sich effizient und flexibel in einer integrierten Konstruktionsumgebung zwischen allen Phasen der Produkt- oder Anlagenentwicklung zu bewegen.
Im Produktportfolio von CAD Schroer befinden sich zudem Lösungen, wie i4 AUGMENTED REVIEW, i4 AUGMENTED CATALOG und i4 VIRTUAL REVIEW, mit denen sich CAD-Daten direkt in die erweiterte (AR) oder virtuelle (VR) Realität transferieren lassen. Zusätzlich erarbeitet CAD Schroer gemeinsam mit seinen Kunden individuelle AR/VR- oder IoT- (Internet of Things) Lösungen.
Darüber hinaus werden Kunden durch Serviceleistungen wie Consulting, Schulung, Wartung und technischen Support bei der Erreichung ihrer Ziele unterstützt. Dies und eine individuelle Kundenpflege sorgen für höhere Wettbewerbsfähigkeit, geringere Kosten und für bessere Qualität.
CAD Schroer ist zusätzlich ein autorisierter PTC-Partner in den Bereichen Entwicklung, Schulung, Service und Vertrieb. Durch seine kompetenten und erfahrenen Mitarbeiter bietet der Software-Entwickler einen hohen Mehrwert für die komplette Bandbreite an Lösungen und Dienstleistungen im PTC-Produktumfeld.
CAD Schroer GmbH
Fritz-Peters-Str. 11
47447 Moers
Telefon: +49 (2841) 9184-0
Telefax: +49 (2841) 9184-44
http://www.cad-schroer.de
Telefon: +49 (2841) 9184-0
E-Mail: marketing@cad-schroer.de
Marketing
Telefon: +49 (2841) 9184-0
E-Mail: marketing@cad-schroer.de
Geschäftsführung
Telefon: +49 (2841) 9184-0
Fax: +49 (2841) 9184-44
E-Mail: info@cad-schroer.com
Presseansprechpartnerin
Telefon: +49 (2841) 9184-61
Fax: +49 (2841) 9184-44
E-Mail: gtebart@cad-schroer.de

Die nächste Stufe der Virtual Reality ist jetzt da
3D-Audio bietet ein Erlebnis für die Ohren
Das neue i4 MEETING sorgt für exzellenten dreidimensionalen Sound und eine intelligente Klangwiedergabe. Die Einführung von 3D-Audio in die VR-Plattform ist das Highlight der neuen Version. Durch die dynamische Erkennung von Personen und Bewegungen bietet es individuelle Sound-Experiences. 3D-Audio ermöglicht ein 360 Grad Audioerlebnis aus der die Klänge und Stimmen anderer Teilnehmer genau aus der Richtung zu hören sind, aus der sie in der virtuellen Umgebung kommen. Und genauso spielt auch die Entfernung nun eine Rolle, um die Immersion noch weiter zu steigern. Denn die Lautstärke der Personen nimmt ab, je weiter diese sich von dem eigenen Avatar wegbewegen. Doch nicht nur die Immersion wird verstärkt, auch bieten sich durch 3D-Audio noch mehr Möglichkeiten für die Teilnehmer spannende virtuelle Umgebungen zu erschaffen.
Mehr Kommunikation durch einen Chat
Eine weitere wichtige Funktion der neuen Version ist die Einführung der Chatfunktion in VR-Meetings. Eine nützliche Funktion für alle, die Fragen lieber via Chat stellen oder die einfach den Sprecher gerade nicht unterbrechen wollen.
Intuitive Handhabung auf einem neuen Level
Mit der neuen Version von i4 MEETING wurde auch die Benutzeroberfläche der verschiedenen Clients überarbeitet. Dabei wird der Einstieg in ein gemeinsames Meeting vereinfacht und das Erlebnis für die Teilnehmer nochmals verbessert. Durch die neue Benutzeroberfläche können Teilnehmer und Moderatoren schneller auf die wichtigsten Funktionen zugreifen und sich intuitiver in der virtuellen Umgebung bewegen.
Verwaltung von VR-Umgebungen einfacher denn je
i4 MEETING basiert auf dem Leitgedanken, Benutzern möglichst viele Freiheiten zur Gestaltung ihrer virtuellen Welten und Räume zur Verfügung zu stellen. Die Verwaltung dieser Welten wird mit der neuen Version noch einfacher. Mit den überarbeiteten Administrationswerkzeugen und mit einer passenden Weboberfläche können Moderatoren ihre Meetings intuitiver verwalten und noch einfacher gestalten.
Bereit einzutauchen? VR-Plattform jetzt erleben!
Durch ihre Vielseitigkeit kann die VR-Plattform i4 MEETING in den unterschiedlichsten Bereichen produktiv verwendet werden und der Kreativität freien Lauf gelassen werden. So findet die Lösung ihren Einsatz im Marketing, Vertrieb, der Bildung und auch in der Kunst. Doch genauso findet sie sich in der Veranstaltung von immersiven Events wieder. Wer diese Plattform jetzt erleben möchte, sollte Kontakt zum Hersteller aufzunehmen und erhält die Möglichkeit in eines der vielen VR-Erlebniswelten einzutauchen.
Mehr über i4 MEETING erfahren und Kontakt aufnehmen >>
https://www.cad-schroer.de/…
CAD Schroer ist ein global agierender Entwickler und Anbieter von Digitalisierungs- und Engineering-Softwarelösungen. Seit über 30 Jahren betreut CAD Schroer Kunden aus den Bereichen des Maschinen- und Anlagenbaus, der Automobil- und Zulieferindustrie sowie die öffentlichen Versorgungsunternehmen der Energie- und Wasserwirtschaft. Mit mehreren Außenstellen und Tochterunternehmen in Europa und in den USA präsentiert sich das Unternehmen heute stärker und zeitgemäßer denn je.
Die Produktpalette von CAD Schroer umfasst Lösungen aus dem Bereich Konstruktion, Anlagenbau, Fabrikplanung und Datenmanagement. Unternehmen in der ganzen Welt vertrauen auf M4 DRAFTING, M4 PLANT, M4 ISO und M4 P&ID FX, um sich effizient und flexibel in einer integrierten Konstruktionsumgebung zwischen allen Phasen der Produkt- oder Anlagenentwicklung zu bewegen.
Im Produktportfolio von CAD Schroer befinden sich zudem Lösungen, wie i4 AUGMENTED REVIEW, i4 AUGMENTED CATALOG und i4 VIRTUAL REVIEW, mit denen sich CAD-Daten direkt in die erweiterte (AR) oder virtuelle (VR) Realität transferieren lassen. Zusätzlich erarbeitet CAD Schroer gemeinsam mit seinen Kunden individuelle AR/VR- oder IoT- (Internet of Things) Lösungen.
Darüber hinaus werden Kunden durch Serviceleistungen wie Consulting, Schulung, Wartung und technischen Support bei der Erreichung ihrer Ziele unterstützt. Dies und eine individuelle Kundenpflege sorgen für höhere Wettbewerbsfähigkeit, geringere Kosten und für bessere Qualität.
CAD Schroer ist zusätzlich ein autorisierter PTC-Partner in den Bereichen Entwicklung, Schulung, Service und Vertrieb. Durch seine kompetenten und erfahrenen Mitarbeiter bietet der Software-Entwickler einen hohen Mehrwert für die komplette Bandbreite an Lösungen und Dienstleistungen im PTC-Produktumfeld.
CAD Schroer GmbH
Fritz-Peters-Str. 11
47447 Moers
Telefon: +49 (2841) 9184-0
Telefax: +49 (2841) 9184-44
http://www.cad-schroer.de
Telefon: +49 (2841) 9184-0
E-Mail: marketing@cad-schroer.de
Marketing
Telefon: +49 (2841) 9184-0
E-Mail: marketing@cad-schroer.de
Geschäftsführung
Telefon: +49 (2841) 9184-0
Fax: +49 (2841) 9184-44
E-Mail: info@cad-schroer.com
Presseansprechpartnerin
Telefon: +49 (2841) 9184-61
Fax: +49 (2841) 9184-44
E-Mail: gtebart@cad-schroer.de