Autor: Firma CAD Schroer

Flexibilität des Fabriklayouts in der Planungsphase steigern

Flexibilität des Fabriklayouts in der Planungsphase steigern

In dynamischen Märkten ist die Flexibilität von Fabriklayouts entscheidend für den gesamten Unternehmenserfolg. Mit innovativen Softwarelösungen können Betriebe ihre Produktionsstätten schnell und effizient anpassen.

Die Fähigkeit, sich schnell an neue Marktbedingungen anpassen zu können, ist heute ein wesentlicher Wettbewerbsfaktor. Unternehmen müssen in der Lage sein, ihre Produktionslayouts flexibel zu gestalten, um auf schwankende Nachfrage und veränderte Produktionsanforderungen reagieren zu können. Eine statische Planung reicht hier schon lange nicht mehr aus.

Effizienzsteigerung durch flexible Fabriklayouts
Ein flexibles Fabriklayout ermöglicht es, Produktionsprozesse effizienter zu gestalten und Kosten zu senken. Mit einer entsprechenden Softwarelösung können Unternehmen ihre Layouts schnell anpassen und optimieren. Dies reduziert nicht nur den Zeitaufwand für Umstellungen, sondern minimiert auch Produktionsausfälle.

Einfache Neugestaltung von Layouts
Moderne Fabrikplanungssoftware bietet Werkzeuge zur einfachen Neugestaltung von Layouts. Diese Lösungen unterstützen bei der 3D-Planung und Visualisierung, indem sie mehrere Versionen der Planung ermöglichen, damit die beste Variante für die neuen Anforderungen ausgewählt werden kann. Dies führt zu einer höheren Produktivität und einer noch besseren Raumnutzung.

Integration und Automatisierung
Die Integration verschiedener Planungselemente in einer Softwarelösung ermöglicht eine umfassende Optimierung der Layouts. Eine moderne Planungssoftware integriert verschiedene Aspekte der Produktionsplanung und automatisiert viele bisher manuelle Prozesse. So können komplette Förderstrecken heute mit einem Klick eingeplant werden. Durch das automatische Routing werden diese optimal platziert und ausgerichtet.

Qualitätssteigerung durch kontinuierliche Optimierung
Die kontinuierliche Optimierung der Fabriklayouts durch spezialisierte Softwarelösungen erhöht die Planungsqualität erheblich. Die integrierte Konsistenz- und Kollisionsprüfung stellt sicher, dass die Layouts stets fehlerfrei sind. Dies führt zu weniger nachgelagerten Fehlern und Verzögerungen bei der späteren Umstellung des Layouts.

M4 PLANT für Ihre Layoutplanung
Mit einer spezialisierten Softwarelösung wie M4 PLANT können Unternehmen ihre Layouts flexibel und effizient gestalten. Die Software bietet umfassende Funktionen für die 3D-Layoutplanung sowie zur Automatisierung von einzelnen Planungsschritten. Dank der nahtlosen Integration können Layouts schnell angepasst und optimiert werden.

Fazit: Flexible Fabriklayouts sind entscheidend für die wirtschaftliche Anpassung an aktuelle Marktanforderungen. Mit innovativen Softwarelösungen wie M4 PLANT lassen sich Layouts schnell und einfach planen.

Mehr über flexible Layoutlösungen erfahren »

Kontakt
CAD Schroer GmbH
Fritz-Peters-Straße 11
47447 Moers

Website: www.cad-schroer.de
Email: marketing@cad-schroer.de

Telefon:
Deutschland: +49 2841 9184 0
Schweiz: +41 43 495 32 92
England: +44 1223 850 942
Frankreich: +33 141 94 51 40
Italien: +39 02 4979 8666
USA: +1 866-SCHROER (866-724-7637)

 

Über die CAD Schroer GmbH

CAD Schroer ist ein global agierender Entwickler und Anbieter von Digitalisierungs- und Engineering-Softwarelösungen. Seit über 30 Jahren betreut CAD Schroer Kunden aus den Bereichen des Maschinen- und Anlagenbaus, der Automobil- und Zulieferindustrie sowie die öffentlichen Versorgungsunternehmen der Energie- und Wasserwirtschaft. Mit mehreren Außenstellen und Tochterunternehmen in Europa und in den USA präsentiert sich das Unternehmen heute stärker und zeitgemäßer denn je.

Die Produktpalette von CAD Schroer umfasst Lösungen aus dem Bereich Konstruktion, Anlagenbau, Fabrikplanung und Datenmanagement. Unternehmen in der ganzen Welt vertrauen auf M4 DRAFTING, M4 PLANT, M4 ISO und M4 P&ID FX, um sich effizient und flexibel in einer integrierten Konstruktionsumgebung zwischen allen Phasen der Produkt- oder Anlagenentwicklung zu bewegen.

Im Produktportfolio von CAD Schroer befinden sich zudem Lösungen, wie i4 AUGMENTED REVIEW, i4 AUGMENTED CATALOG und i4 VIRTUAL REVIEW, mit denen sich CAD-Daten direkt in die erweiterte (AR) oder virtuelle (VR) Realität transferieren lassen. Zusätzlich erarbeitet CAD Schroer gemeinsam mit seinen Kunden individuelle AR/VR- oder IoT- (Internet of Things) Lösungen.

Darüber hinaus werden Kunden durch Serviceleistungen wie Consulting, Schulung, Wartung und technischen Support bei der Erreichung ihrer Ziele unterstützt. Dies und eine individuelle Kundenpflege sorgen für höhere Wettbewerbsfähigkeit, geringere Kosten und für bessere Qualität.

CAD Schroer ist zusätzlich ein autorisierter PTC-Partner in den Bereichen Entwicklung, Schulung, Service und Vertrieb. Durch seine kompetenten und erfahrenen Mitarbeiter bietet der Software-Entwickler einen hohen Mehrwert für die komplette Bandbreite an Lösungen und Dienstleistungen im PTC-Produktumfeld.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CAD Schroer GmbH
Fritz-Peters-Str. 11
47447 Moers
Telefon: +49 (2841) 9184-0
Telefax: +49 (2841) 9184-44
http://www.cad-schroer.de

Ansprechpartner:
Pressekontakt
Telefon: +49 (2841) 9184-0
E-Mail: marketing@cad-schroer.de
Sergej Schachow
Marketing
Telefon: +49 (2841) 9184-0
E-Mail: marketing@cad-schroer.de
Michael Schroer
Geschäftsführung
Telefon: +49 (2841) 9184-0
Fax: +49 (2841) 9184-44
E-Mail: info@cad-schroer.com
Gudrun Tebart
Presseansprechpartnerin
Telefon: +49 (2841) 9184-61
Fax: +49 (2841) 9184-44
E-Mail: gtebart@cad-schroer.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Wie die CAD-Simulation die moderne Produktentwicklung verändert

Wie die CAD-Simulation die moderne Produktentwicklung verändert

Die CAD-Simulation spielt in der heutigen Produktentwicklung im Unternehmen eine immer größere Rolle und gewinnt zunehmend an strategischer Bedeutung.

Die Entwicklung neuer Produkte stellt Unternehmen stets vor große Herausforderungen. Insbesondere die Testphasen eines Produktes können zu Verzögerungen führen, wenn physische Prototypen gebaut werden und die Planung aufgrund der Tests erneut angepasst werden muss.

Herausforderungen in der modernen Produktentwicklung
Die Entwicklung neuer Produkte erfordert Präzision, Schnelligkeit und Effizienz. Unternehmen stehen unter Druck, innovative Produkte schneller auf den Markt zu bringen, während sie gleichzeitig immer höhere Qualitätsstandards erfüllen müssen. In diesem dynamischen Umfeld ist die Integration von Computer-Aided Design (CAD) und Simulationssoftware ein notwendiger Ansatz, um die eigene Produktentwicklung zu beschleunigen und damit die Wettbewerbsvorteile zu sichern.

Effizienz durch nahtlose Integration
Die Verbindung von CAD und Simulation ermöglicht es Ingenieuren, Design und Funktionalität in einem durchgängigen Prozess zu entwickeln und zu testen. Diese nahtlose Verbindung reduziert den Aufwand im gesamten Produktentwicklungsprozess und minimiert das Risiko von Fehlern. Durch die direkte Kopplung von Konstruktions- und Simulationsdaten können Entwicklungszyklen verkürzt werden, indem die ersten Produktentwürfe nun unter Realbedingungen digital und nicht physisch getestet werden können.

Optimierung des Entwicklungsprozesses
Mit integrierten Simulationslösungen können Entwickler frühzeitig im Designprozess potenzielle Probleme identifizieren und beheben. Mit den direkt in der CAD-Umgebung integrierten Simulationswerkzeugen, können verschiedene Szenarien und Belastungen bereits während der Konstruktion getestet werden. Dadurch können Ingenieure sicherstellen, dass ihre Designs den realen Anforderungen standhalten.

Zukunft der Produktentwicklung
Die kontinuierliche Weiterentwicklung und Integration von CAD- und Simulationssoftware prägen bereits heute die Produktentwicklung vieler Unternehmen, die sich damit auch ihren Konkurrenzvorteil sichern. Unternehmen, die auf diese Technologien setzen, können ihre Entwicklungsprozesse nachhaltig optimieren. Die Möglichkeiten, die durch die Integration dieser Technologien entstehen, sind vielfältig und bieten Potenzial für erhebliche Verbesserungen in der Produktentwicklung.

Fazit: Die Integration von CAD und Simulation optimiert die Produktentwicklung und ist für Unternehmen in einem wettbewerbsintensiven Markt von entscheidender Bedeutung.

Mehr über CAD-integrierte Simulationslösungen lernen »
https://ptc-solutions.de/…

Über PTC Solutions
Die CAD Schroer GmbH ist ein autorisierter PTC-Partner und betreut mit seinem PTC-Solutions-Team seit mehreren Jahrzehnten seine Kunden in allen Belangen rund um das PTC Produkt- und Dienstleistungsspektrum. Dabei unterstützt das Team die Kunden besonders in den Bereichen Software, Entwicklung, Schulung, Service und Vertrieb.
Seit mehr als drei Jahrzehnten bietet das PTC Solutions-Team der CAD Schroer GmbH maßgeschneiderte Lösungen und Dienstleistungen für Kunden in verschiedenen Branchen an. Zu diesen gehören Maschinenbau, Industrie und Konsumgüter, Elektronik und Hightech, Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt, Verteidigung sowie Energie- und Wasserwirtschaft.
Die Produktpalette umfasst Lösungen aus den Bereichen 3D-CAD, Konstruktion, technische Illustration, Simulation und Datenmanagement. Unternehmen auf der ganzen Welt vertrauen auf Creo Parametric, Creo Simulate, PTC Arbortext und Windchill, um sich effizient und flexibel zwischen allen Phasen des Produktlebenszyklus in einer integrierten 3D-Konstruktionsumgebung zu bewegen.
Darüber hinaus unterstützt das PTC-Solutions-Team der CAD Schroer GmbH seine Kunden mit Serviceleistungen wie Consulting, Entwicklung, Schulung, Wartung und technischem Support bei der Erreichung ihrer Ziele.

Kontakt
CAD Schroer GmbH
Fritz-Peters-Straße 11
47447 Moers

Website: www.ptc-solutions.de
Email: marketing@cad-schroer.de

Telefon:
Deutschland: +49 2841 9184 0
Schweiz: +41 43 495 32 92

Über die CAD Schroer GmbH

CAD Schroer ist ein global agierender Entwickler und Anbieter von Digitalisierungs- und Engineering-Softwarelösungen. Seit über 30 Jahren betreut CAD Schroer Kunden aus den Bereichen des Maschinen- und Anlagenbaus, der Automobil- und Zulieferindustrie sowie die öffentlichen Versorgungsunternehmen der Energie- und Wasserwirtschaft. Mit mehreren Außenstellen und Tochterunternehmen in Europa und in den USA präsentiert sich das Unternehmen heute stärker und zeitgemäßer denn je.

Die Produktpalette von CAD Schroer umfasst Lösungen aus dem Bereich Konstruktion, Anlagenbau, Fabrikplanung und Datenmanagement. Unternehmen in der ganzen Welt vertrauen auf M4 DRAFTING, M4 PLANT, M4 ISO und M4 P&ID FX, um sich effizient und flexibel in einer integrierten Konstruktionsumgebung zwischen allen Phasen der Produkt- oder Anlagenentwicklung zu bewegen.

Im Produktportfolio von CAD Schroer befinden sich zudem Lösungen, wie i4 AUGMENTED REVIEW, i4 AUGMENTED CATALOG und i4 VIRTUAL REVIEW, mit denen sich CAD-Daten direkt in die erweiterte (AR) oder virtuelle (VR) Realität transferieren lassen. Zusätzlich erarbeitet CAD Schroer gemeinsam mit seinen Kunden individuelle AR/VR- oder IoT- (Internet of Things) Lösungen.

Darüber hinaus werden Kunden durch Serviceleistungen wie Consulting, Schulung, Wartung und technischen Support bei der Erreichung ihrer Ziele unterstützt. Dies und eine individuelle Kundenpflege sorgen für höhere Wettbewerbsfähigkeit, geringere Kosten und für bessere Qualität.

CAD Schroer ist zusätzlich ein autorisierter PTC-Partner in den Bereichen Entwicklung, Schulung, Service und Vertrieb. Durch seine kompetenten und erfahrenen Mitarbeiter bietet der Software-Entwickler einen hohen Mehrwert für die komplette Bandbreite an Lösungen und Dienstleistungen im PTC-Produktumfeld.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CAD Schroer GmbH
Fritz-Peters-Str. 11
47447 Moers
Telefon: +49 (2841) 9184-0
Telefax: +49 (2841) 9184-44
http://www.cad-schroer.de

Ansprechpartner:
Pressekontakt
Telefon: +49 (2841) 9184-0
E-Mail: marketing@cad-schroer.de
Sergej Schachow
Marketing
Telefon: +49 (2841) 9184-0
E-Mail: marketing@cad-schroer.de
Michael Schroer
Geschäftsführung
Telefon: +49 (2841) 9184-0
Fax: +49 (2841) 9184-44
E-Mail: info@cad-schroer.com
Gudrun Tebart
Presseansprechpartnerin
Telefon: +49 (2841) 9184-61
Fax: +49 (2841) 9184-44
E-Mail: gtebart@cad-schroer.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Intelligente Planung setzt neue Maßstäbe in der Kältetechnik

Intelligente Planung setzt neue Maßstäbe in der Kältetechnik

Die Lebensmittel- und Getränkeindustrie setzt immer mehr auf innovative Lösungen, um die Effizienz ihrer Kälteanlagen zu steigern. Dabei stehen besonders die Optimierung der Planungsprozesse und damit die Reduzierung von Projektkosten im Vordergrund.

Die Bedeutung der Kältetechnik in der Lebensmittelindustrie kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Unternehmen dieser Branche können durch präzise Planung ihrer Kühlanlagen und die Wahl der richtigen Planungssoftware und -methode potenzielle Fehler bereits in der Planungsphase identifizieren und beheben. Dies führt zu einer erheblichen Optimierung des Planungsprozesses und damit zu Kostensenkungen im gesamten Projekt.

Mehr Planungssicherheit durch Automatisierung
Dank umfassender Automatisierungsfunktionen können Kühlanlagen schnell und fehlerfrei konzipiert werden. Bestehende Kataloge an Standardteilen ermöglichen eine schnelle und fehlerfreie Planung. Die durchgängige Integration von R&I- und 3D-Planungsprozessen ermöglicht die Wiederverwendung von Informationen und steigert damit die Effizienz zusätzlich. Eine gewerkeübergreifende, integrierte 3D-Planung erleichtert die Zusammenarbeit im Team und sorgt für eine reibungslose Abstimmung zwischen den verschiedenen Gewerken. Damit wird eine ganzheitliche Anlagenplanung inklusive Rohrleitungsbau, Stahlkonstruktionen, Klimatechnik und vielem mehr ermöglicht.

Qualitätskontrolle mindert das Planungsrisiko
Automatische Konsistenz- und Kollisionsprüfungen identifizieren frühzeitig räumliche Konflikte in der Planung. Dies verhindert kostspielige Fehler und Verzögerungen während der Bauphase. Durch die Überprüfung der Planung auf potenzielle Kollisionen wird die Planungsqualität erhöht und das Risiko von Ausfällen und Betriebsunterbrechungen minimiert. Die automatische Konsistenz- und Kollisionskontrolle trägt somit zu einer Effizienzsteigerung und einer reibungsloseren Umsetzung der Planung bei.

Innovative Planungsmethoden identifizieren und nutzen
Insgesamt ermöglicht eine optimierte Planung mit einer entsprechenden Planungssoftware eine schnellere, kostengünstigere und effiziente Planung und Montage von Kälteanlagen in der Lebensmittelindustrie. Unternehmen, die auf innovative Lösungen wie M4 PLANT setzen, können so innovative Planungsmethoden direkt umsetzen, die Effizienz ihrer Kälteanlagen schnell optimieren und gleichzeitig ihre Wettbewerbsfähigkeit erheblich steigern.

Fazit: Innovative Planungssoftware und -methoden optimieren Kälteanlagen in der Lebensmittelindustrie, reduzieren Kosten und fördern die Wettbewerbsfähigkeit.

Mehr über moderne Kältetechnik erfahren »

Über CAD Schroer
CAD Schroer ist ein global agierender Entwickler und Anbieter von Digitalisierungs- und Engineering-Softwarelösungen. Seit über 30 Jahren betreut CAD Schroer Kunden aus den Bereichen des Maschinen- und Anlagenbaus, der Automobil- und Zulieferindustrie sowie der öffentlichen Versorgungsunternehmen der Energie- und Wasserwirtschaft. Mit mehreren Außenstellen und Tochterunternehmen in Europa und in den USA präsentiert sich das Unternehmen heute stärker und zeitgemäßer denn je.
Die Produktpalette von CAD Schroer umfasst Lösungen aus dem Bereich Konstruktion, Anlagenbau, Fabrikplanung und Datenmanagement. Unternehmen in der ganzen Welt vertrauen auf M4 DRAFTING, M4 PLANT, M4 ISO und M4 P&ID FX, um sich effizient und flexibel in einer integrierten Konstruktionsumgebung zwischen allen Phasen der Produkt- oder Anlagenentwicklung zu bewegen.
Im Produktportfolio von CAD Schroer befinden sich zudem Lösungen, wie i4 AUGMENTED REVIEW, i4 AUGMENTED CATALOG und i4 VIRTUAL REVIEW, mit denen sich CAD-Daten direkt in die erweiterte (AR) oder virtuelle (VR) Realität transferieren lassen. Zusätzlich erarbeitet CAD Schroer gemeinsam mit seinen Kunden individuelle AR/VR- oder IoT (Internet of Things)-Lösungen.
Darüber hinaus werden Kunden durch Serviceleistungen wie Consulting, Schulung, Wartung und technischen Support bei der Erreichung ihrer Ziele unterstützt. Dies und eine individuelle Kundenpflege sorgen für höhere Wettbewerbsfähigkeit, geringere Kosten und bessere Qualität.
CAD Schroer ist zusätzlich ein autorisierter PTC-Partner in den Bereichen Entwicklung, Schulung, Service und Vertrieb. Durch seine kompetenten und erfahrenen Mitarbeiter bietet der Software-Entwickler einen hohen Mehrwert für die komplette Bandbreite an Lösungen und Dienstleistungen im PTC-Produktumfeld.

Kontakt
CAD Schroer GmbH
Fritz-Peters-Straße 11
47447 Moers

Website: www.cad-schroer.de
Email: marketing@cad-schroer.de

Telefon:
Deutschland: +49 2841 9184 0
Schweiz: +41 43 495 32 92
England: +44 1223 850 942
Frankreich: +33 141 94 51 40
Italien: +39 02 4979 8666
USA: +1 866-SCHROER (866-724-7637)

Über die CAD Schroer GmbH

CAD Schroer ist ein global agierender Entwickler und Anbieter von Digitalisierungs- und Engineering-Softwarelösungen. Seit über 30 Jahren betreut CAD Schroer Kunden aus den Bereichen des Maschinen- und Anlagenbaus, der Automobil- und Zulieferindustrie sowie die öffentlichen Versorgungsunternehmen der Energie- und Wasserwirtschaft. Mit mehreren Außenstellen und Tochterunternehmen in Europa und in den USA präsentiert sich das Unternehmen heute stärker und zeitgemäßer denn je.

Die Produktpalette von CAD Schroer umfasst Lösungen aus dem Bereich Konstruktion, Anlagenbau, Fabrikplanung und Datenmanagement. Unternehmen in der ganzen Welt vertrauen auf M4 DRAFTING, M4 PLANT, M4 ISO und M4 P&ID FX, um sich effizient und flexibel in einer integrierten Konstruktionsumgebung zwischen allen Phasen der Produkt- oder Anlagenentwicklung zu bewegen.

Im Produktportfolio von CAD Schroer befinden sich zudem Lösungen, wie i4 AUGMENTED REVIEW, i4 AUGMENTED CATALOG und i4 VIRTUAL REVIEW, mit denen sich CAD-Daten direkt in die erweiterte (AR) oder virtuelle (VR) Realität transferieren lassen. Zusätzlich erarbeitet CAD Schroer gemeinsam mit seinen Kunden individuelle AR/VR- oder IoT- (Internet of Things) Lösungen.

Darüber hinaus werden Kunden durch Serviceleistungen wie Consulting, Schulung, Wartung und technischen Support bei der Erreichung ihrer Ziele unterstützt. Dies und eine individuelle Kundenpflege sorgen für höhere Wettbewerbsfähigkeit, geringere Kosten und für bessere Qualität.

CAD Schroer ist zusätzlich ein autorisierter PTC-Partner in den Bereichen Entwicklung, Schulung, Service und Vertrieb. Durch seine kompetenten und erfahrenen Mitarbeiter bietet der Software-Entwickler einen hohen Mehrwert für die komplette Bandbreite an Lösungen und Dienstleistungen im PTC-Produktumfeld.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CAD Schroer GmbH
Fritz-Peters-Str. 11
47447 Moers
Telefon: +49 (2841) 9184-0
Telefax: +49 (2841) 9184-44
http://www.cad-schroer.de

Ansprechpartner:
Pressekontakt
Telefon: +49 (2841) 9184-0
E-Mail: marketing@cad-schroer.de
Sergej Schachow
Marketing
Telefon: +49 (2841) 9184-0
E-Mail: marketing@cad-schroer.de
Michael Schroer
Geschäftsführung
Telefon: +49 (2841) 9184-0
Fax: +49 (2841) 9184-44
E-Mail: info@cad-schroer.com
Gudrun Tebart
Presseansprechpartnerin
Telefon: +49 (2841) 9184-61
Fax: +49 (2841) 9184-44
E-Mail: gtebart@cad-schroer.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

R&I-Planung wird noch flexibler und intelligenter

R&I-Planung wird noch flexibler und intelligenter

M4 P&ID ist eine R&I-Software, die eine intelligente verfahrenstechnische Planung ermöglicht. Mit dem gerade erschienenen Premium-Paket erhält die Software nun einen noch größeren Funktionsumfang und noch mehr Konfigurationsmöglichkeiten.

Intelligente Nummerierungssysteme
Das neue M4 P&ID Premium-Paket beinhaltet ein intelligentes Nummerierungssystem, das jedem Unternehmen die Verwendung der eigenen Nummerierungen für Komponenten ermöglicht. Damit können Unternehmen ihre vorhandenen Kennzeichnungssysteme für die Nummerierung von Geräten, Aggregaten, Betriebsmitteln und Anlagenteilen nutzen und individuell anpassen. Dies schließt auch das KKS-System (Kraftwerk-Kennzeichensystem) sowie ähnliche Systeme ein. Diese Flexibilität ermöglicht es, auf projekt- und kundenspezifische Anforderungen genau einzugehen. Dabei kann die Software auch mehrere Kennzeichnungssysteme beinhalten, zwischen denen die Benutzer je nach Projekt wählen können.

Integration von Bildern
Das neue M4 P&ID Premium-Paket unterstützt die Integration von Grafiken, Fotos, Bildern und Scans direkt in die Fließbilder. Dies sorgt für eine detailliertere und anschaulichere Darstellung der einzelnen Projekte, da nun bestehende Pläne, Fotos oder andere Bilddokumente direkt in den Fließbildern verarbeitet werden können. Außerdem stehen Funktionen zum Editieren der einzelnen Bilder zur Verfügung. Die Fließbilder können so ohne großen Aufwand um zusätzliche Informationen oder Grafiken ergänzt werden, die das Projekt noch besser veranschaulichen.

Erweiterte Konfigurationsmöglichkeiten
Ein weiteres Highlight des neuen Premium-Pakets sind die erweiterten Konfigurations- und Installationsmöglichkeiten. Diese erlauben eine noch umfassendere Anpassung der Software an die spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen der Unternehmen. Insbesondere in einer Mehrbenutzerumgebung oder bei der zentralen Verwaltung von Katalogen bietet das M4 P&ID Premium-Paket entscheidende Vorteile.

M4 P&ID Premium-Paket live erleben
Das M4 P&ID Premium-Paket steht ab sofort zur Verfügung. Interessierte Unternehmen können sich direkt mit dem CAD Schroer-Team in Verbindung setzen und die Software live erleben. „Mit M4 P&ID Premium erhalten unsere Kunden nun noch mehr Flexibilität und Funktionalität bei der Planung ihrer R&I-Projekte. Die individuellen Nummerierungssysteme und die Möglichkeit zur Bildintegration eröffnen neue Wege für eine präzisere und effizientere Planung,“ so Gilbert Koch, Geschäftsführer der CAD Schroer GmbH.

Fazit: Mit dem neuen M4 P&ID Premium-Paket erhält die produktive R&I-Software noch mehr Funktionalität und Konfigurationsmöglichkeiten für eine noch flexiblere verfahrenstechnische Planung.

Mehr über M4 P&ID Premium erfahren »

Über die CAD Schroer GmbH

CAD Schroer ist ein global agierender Entwickler und Anbieter von Digitalisierungs- und Engineering-Softwarelösungen. Seit über 30 Jahren betreut CAD Schroer Kunden aus den Bereichen des Maschinen- und Anlagenbaus, der Automobil- und Zulieferindustrie sowie die öffentlichen Versorgungsunternehmen der Energie- und Wasserwirtschaft. Mit mehreren Außenstellen und Tochterunternehmen in Europa und in den USA präsentiert sich das Unternehmen heute stärker und zeitgemäßer denn je.

Die Produktpalette von CAD Schroer umfasst Lösungen aus dem Bereich Konstruktion, Anlagenbau, Fabrikplanung und Datenmanagement. Unternehmen in der ganzen Welt vertrauen auf M4 DRAFTING, M4 PLANT, M4 ISO und M4 P&ID FX, um sich effizient und flexibel in einer integrierten Konstruktionsumgebung zwischen allen Phasen der Produkt- oder Anlagenentwicklung zu bewegen.

Im Produktportfolio von CAD Schroer befinden sich zudem Lösungen, wie i4 AUGMENTED REVIEW, i4 AUGMENTED CATALOG und i4 VIRTUAL REVIEW, mit denen sich CAD-Daten direkt in die erweiterte (AR) oder virtuelle (VR) Realität transferieren lassen. Zusätzlich erarbeitet CAD Schroer gemeinsam mit seinen Kunden individuelle AR/VR- oder IoT- (Internet of Things) Lösungen.

Darüber hinaus werden Kunden durch Serviceleistungen wie Consulting, Schulung, Wartung und technischen Support bei der Erreichung ihrer Ziele unterstützt. Dies und eine individuelle Kundenpflege sorgen für höhere Wettbewerbsfähigkeit, geringere Kosten und für bessere Qualität.

CAD Schroer ist zusätzlich ein autorisierter PTC-Partner in den Bereichen Entwicklung, Schulung, Service und Vertrieb. Durch seine kompetenten und erfahrenen Mitarbeiter bietet der Software-Entwickler einen hohen Mehrwert für die komplette Bandbreite an Lösungen und Dienstleistungen im PTC-Produktumfeld.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CAD Schroer GmbH
Fritz-Peters-Str. 11
47447 Moers
Telefon: +49 (2841) 9184-0
Telefax: +49 (2841) 9184-44
http://www.cad-schroer.de

Ansprechpartner:
Pressekontakt
Telefon: +49 (2841) 9184-0
E-Mail: marketing@cad-schroer.de
Michael Schroer
Geschäftsführung
Telefon: +49 (2841) 9184-0
Fax: +49 (2841) 9184-44
E-Mail: info@cad-schroer.com
Gudrun Tebart
Presseansprechpartnerin
Telefon: +49 (2841) 9184-61
Fax: +49 (2841) 9184-44
E-Mail: gtebart@cad-schroer.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Angebot für Startups aus dem Anlagenbau und der Fabrikplanung

Angebot für Startups aus dem Anlagenbau und der Fabrikplanung

Junge Unternehmen erhalten ab heute die Anlagenbau- und Fabrikplanungssoftware M4 PLANT zu besonders günstigen Konditionen. Damit können Startups ihre Ideen vom ersten Tag an in detaillierte 3D-Planungen umsetzen.

Existenzgründer stehen immer wieder vor der Herausforderung, ihre innovativen Ideen in eine konkrete Planung umzuwandeln. Eine Idee muss möglichst schnell zur Marktreife gebracht werden, damit das junge Unternehmen richtig anfangen kann zu wachsen. Doch gerade am Anfang fehlen oft die richtigen Planungstools, weil das Budget fehlt oder anfängliche Investitionshemmungen bestehen. Genau hier setzt M4 PLANT mit der aktuellen Startup-Aktion an. Die stark vergünstigten Konditionen für den Zugang zu professioneller Planungssoftware kommen jungen Unternehmen sehr entgegen.

Von der Vision zur Realität
Der Weg von der Geschäftsidee zum erfolgreichen Unternehmen ist für Existenzgründer bereits mit sehr vielen Herausforderungen versehen. Für Startups im Anlagenbau und in der Fabrikplanung beeinflusst jede Entscheidung die Zukunft des Unternehmens. Ein zentraler Aspekt ist dabei die Wahl der richtigen Planungssoftware mit dem passenden Software-Partner, der das Unternehmen bei den ersten Herausforderungen begleitet. Angesichts des oft begrenzten Startkapitals ist die Investition in hochwertige Software jedoch nicht immer einfach zu realisieren.

Sonderaktion für junge Unternehmen
„Mit unserer Startup-Aktion geben wir jungen Unternehmen die Unterstützung mit auf den Weg, die sie besonders in den ersten Jahren benötigen“, erklärt Gilbert Koch, Geschäftsführer von CAD Schroer. „Mit unserer Sonderaktion möchten wir einen Beitrag dazu leisten, Startups im Bereich Anlagenbau und Fabrikplanung zu unterstützen. Sie sollen Zugang zu den Werkzeugen erhalten, mit denen sie ihre innovativen Ideen auch schnellstmöglich umsetzen können.“

Beschleunigter Start in die Projekte
Um den Einstieg in die Software zu erleichtern und einen möglichst schnellen Start mit den ersten Projekten zu gewährleisten, steht den Unternehmen ein flexibles Schulungsmodell zur Verfügung, das besonders auf die projektspezifischen Anforderungen der Startups eingeht. „Unser Ziel ist es, Startups von Anfang an mit der besten verfügbaren Software und Methodik auszustatten, damit sie ihren Wettbewerbsvorteil in der Branche voll ausschöpfen können“, betont Gilbert Koch.

Teilnahme an der Sonderaktion
CAD Schroer lädt alle Startups aus den Bereichen Anlagenbau und Fabrikplanung herzlich ein, von dieser einmaligen Chance zu profitieren. Für weitere Informationen zu den Konditionen können interessierte Unternehmen direkt Kontakt zu CAD Schroer aufnehmen.

Mehr zum Angebot für Startups »

Über CAD Schroer
CAD Schroer ist ein global agierender Entwickler und Anbieter von Digitalisierungs- und Engineering-Softwarelösungen. Seit über 30 Jahren betreut CAD Schroer Kunden aus den Bereichen des Maschinen- und Anlagenbaus, der Automobil- und Zulieferindustrie sowie der öffentlichen Versorgungsunternehmen der Energie- und Wasserwirtschaft. Mit mehreren Außenstellen und Tochterunternehmen in Europa und in den USA präsentiert sich das Unternehmen heute stärker und zeitgemäßer denn je.
Die Produktpalette von CAD Schroer umfasst Lösungen aus dem Bereich Konstruktion, Anlagenbau, Fabrikplanung und Datenmanagement. Unternehmen in der ganzen Welt vertrauen auf M4 DRAFTING, M4 PLANT, M4 ISO und M4 P&ID FX, um sich effizient und flexibel in einer integrierten Konstruktionsumgebung zwischen allen Phasen der Produkt- oder Anlagenentwicklung zu bewegen.
Im Produktportfolio von CAD Schroer befinden sich zudem Lösungen, wie i4 AUGMENTED REVIEW, i4 AUGMENTED CATALOG und i4 VIRTUAL REVIEW, mit denen sich CAD-Daten direkt in die erweiterte (AR) oder virtuelle (VR) Realität transferieren lassen. Zusätzlich erarbeitet CAD Schroer gemeinsam mit seinen Kunden individuelle AR/VR- oder IoT (Internet of Things)-Lösungen.
Darüber hinaus werden Kunden durch Serviceleistungen wie Consulting, Schulung, Wartung und technischen Support bei der Erreichung ihrer Ziele unterstützt. Dies und eine individuelle Kundenpflege sorgen für höhere Wettbewerbsfähigkeit, geringere Kosten und bessere Qualität.
CAD Schroer ist zusätzlich ein autorisierter PTC-Partner in den Bereichen Entwicklung, Schulung, Service und Vertrieb. Durch seine kompetenten und erfahrenen Mitarbeiter bietet der Software-Entwickler einen hohen Mehrwert für die komplette Bandbreite an Lösungen und Dienstleistungen im PTC-Produktumfeld.

www.cad-schroer.de 

Über die CAD Schroer GmbH

CAD Schroer ist ein global agierender Entwickler und Anbieter von Digitalisierungs- und Engineering-Softwarelösungen. Seit über 30 Jahren betreut CAD Schroer Kunden aus den Bereichen des Maschinen- und Anlagenbaus, der Automobil- und Zulieferindustrie sowie die öffentlichen Versorgungsunternehmen der Energie- und Wasserwirtschaft. Mit mehreren Außenstellen und Tochterunternehmen in Europa und in den USA präsentiert sich das Unternehmen heute stärker und zeitgemäßer denn je.

Die Produktpalette von CAD Schroer umfasst Lösungen aus dem Bereich Konstruktion, Anlagenbau, Fabrikplanung und Datenmanagement. Unternehmen in der ganzen Welt vertrauen auf M4 DRAFTING, M4 PLANT, M4 ISO und M4 P&ID FX, um sich effizient und flexibel in einer integrierten Konstruktionsumgebung zwischen allen Phasen der Produkt- oder Anlagenentwicklung zu bewegen.

Im Produktportfolio von CAD Schroer befinden sich zudem Lösungen, wie i4 AUGMENTED REVIEW, i4 AUGMENTED CATALOG und i4 VIRTUAL REVIEW, mit denen sich CAD-Daten direkt in die erweiterte (AR) oder virtuelle (VR) Realität transferieren lassen. Zusätzlich erarbeitet CAD Schroer gemeinsam mit seinen Kunden individuelle AR/VR- oder IoT- (Internet of Things) Lösungen.

Darüber hinaus werden Kunden durch Serviceleistungen wie Consulting, Schulung, Wartung und technischen Support bei der Erreichung ihrer Ziele unterstützt. Dies und eine individuelle Kundenpflege sorgen für höhere Wettbewerbsfähigkeit, geringere Kosten und für bessere Qualität.

CAD Schroer ist zusätzlich ein autorisierter PTC-Partner in den Bereichen Entwicklung, Schulung, Service und Vertrieb. Durch seine kompetenten und erfahrenen Mitarbeiter bietet der Software-Entwickler einen hohen Mehrwert für die komplette Bandbreite an Lösungen und Dienstleistungen im PTC-Produktumfeld.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CAD Schroer GmbH
Fritz-Peters-Str. 11
47447 Moers
Telefon: +49 (2841) 9184-0
Telefax: +49 (2841) 9184-44
http://www.cad-schroer.de

Ansprechpartner:
Pressekontakt
Telefon: +49 (2841) 9184-0
E-Mail: marketing@cad-schroer.de
Sergej Schachow
Marketing
Telefon: +49 (2841) 9184-0
E-Mail: marketing@cad-schroer.de
Michael Schroer
Geschäftsführung
Telefon: +49 (2841) 9184-0
Fax: +49 (2841) 9184-44
E-Mail: info@cad-schroer.com
Gudrun Tebart
Presseansprechpartnerin
Telefon: +49 (2841) 9184-61
Fax: +49 (2841) 9184-44
E-Mail: gtebart@cad-schroer.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Kostenlose CAD-Software für Forschung und Bildung

Kostenlose CAD-Software für Forschung und Bildung

CAD Schroer unterstützt Bildung und Forschung mit kostenloser Anlagenbau-, Fabrikplanungs-, R&I- und 2D/3D-CAD-Software.

CAD Schroer hat eines fest in seiner Unternehmenskultur verankert: Das Unternehmen unterstützt weltweit Schulen, Universitäten und Forschungseinrichtungen mit der eigenen CAD-Software. Damit will es neue Maßstäbe im Bereich der technischen Bildung und Forschung setzen. Die hochentwickelten CAD-Lösungen M4 DRAFTING und M4 PLANT bieten alles für die Konstruktion und Planung von Anlagen, Fabriken sowie einzelnen Maschinen. Die Software wird seit Jahrzehnten für Forschungseinrichtungen und Bildungsinstitute kostenlos zur Verfügung gestellt. Diese Initiative ermöglicht Studierenden, Lehrenden und Forschenden einen schnellen und einfachen Zugang zu professionellen Werkzeugen.

Bildung und Forschung im Fokus
Der Softwarehersteller CAD Schroer ist ein Anbieter von Engineering-Softwarelösungen, die weltweit in den Bereichen des Maschinen- und Anlagenbaus sowie der Fabrikplanung zum Einsatz kommen. Ein eigens eingeführtes Förderprogramm im Bereich Bildung und Forschung ermöglicht der nächsten Generation von Ingenieuren und Technikern einen sehr einfachen und kostenfreien Zugang zu fortschrittlichen Softwareprodukten. In den Bereichen der verfahrenstechnischen Planung und der 2D- oder 3D-Konstruktion setzen die Einrichtungen auf M4 DRAFTING. Wenn es um den Anlagenbau, Rohrleitungsbau oder die Fabrikplanung geht, so erfüllt M4 PLANT alle nötigen Anforderungen. Für den nichtkommerziellen Einsatz stehen diese Software-Pakete den Bildungs- und Forschungseinrichtungen sowie Schülern oder Studenten kostenfrei zur Verfügung.

Die Zukunft im Blick
Wir glauben fest daran, dass der Zugang zu hochwertigen technischen Werkzeugen ein entscheidender Faktor für die Ausbildung der Ingenieure von morgen ist“, sagt Michael Schroer, Geschäftsführer von CAD Schroer. „Mit unserer Fördermaßnahme möchten wir unseren Beitrag leisten und sicherstellen, dass finanzielle Hürden den Lernfortschritt nicht behindern.“ Dies zeigt sich auch in der einfachen Beantragung der Lizenzen. Hier können Lehrende, Schüler oder Studenten einfach ein Formular auf der Website von CAD Schroer ausfüllen und erhalten nach einer kurzen Prüfung die Lizenzen zur Verfügung gestellt. Zum schnellen Erlernen der Software stehen Video-Tutorials und eine vollwertige Dokumentation zur Verfügung.

35% Rabatt für kommerzielle Nutzung
Viele Forschungseinrichtungen und Universitäten arbeiten auch an kommerziellen Projekten. Da diese von der bisherigen Fördermaßnahme ausgeschlossen waren, bietet CAD Schroer nun eine Lösung speziell für kommerzielle Forschungsprojekte an. Zusätzlich zur aktuellen Initiative wird ein dauerhafter Rabatt von 35% auf die Lizenzkosten angeboten. Dieser Rabatt richtet sich an Bildungs- und Forschungseinrichtungen, die M4 PLANT oder M4 DRAFTING für kommerzielle Projekte nutzen möchten. Neben der Software-Lizenz bekommen die Einrichtungen damit auch den Zugriff auf die vollumfängliche Software-Wartung inklusive des gesamten Service-Pakets. Diese Option wird den Institutionen eine neue Flexibilität verleihen, die ihre Projekte und Forschungen ohne Einschränkungen vorantreibt.

Lizenzen kostenlos beantragen
Interessierte Einrichtungen, Schüler oder Studenten können ihre Lizenzen einfach auf der CAD Schroer Website im Bereich Studentenversion anfordern. Für größere Installationen in Computerräumen besteht auch die Möglichkeit, Netzwerklizenzen zu nutzen. CAD Schroer fördert technische Bildung und Forschung mit kostenfreier CAD-Software und bietet Rabatte bei kommerzieller Nutzung.

Mehr zur Studentenversion und Rabattaktion »
https://www.cad-schroer.de/…

Website: www.cad-schroer.de
Email: marketing@cad-schroer.de

Telefon:
Deutschland: +49 2841 9184 0
Schweiz: +41 43 495 32 92
England: +44 1223 850 942
Frankreich: +33 141 94 51 40
Italien: +39 02 4979 8666
USA: +1 866-SCHROER (866-724-7637)

Über die CAD Schroer GmbH

CAD Schroer ist ein global agierender Entwickler und Anbieter von Digitalisierungs- und Engineering-Softwarelösungen. Seit über 30 Jahren betreut CAD Schroer Kunden aus den Bereichen des Maschinen- und Anlagenbaus, der Automobil- und Zulieferindustrie sowie die öffentlichen Versorgungsunternehmen der Energie- und Wasserwirtschaft. Mit mehreren Außenstellen und Tochterunternehmen in Europa und in den USA präsentiert sich das Unternehmen heute stärker und zeitgemäßer denn je.

Die Produktpalette von CAD Schroer umfasst Lösungen aus dem Bereich Konstruktion, Anlagenbau, Fabrikplanung und Datenmanagement. Unternehmen in der ganzen Welt vertrauen auf M4 DRAFTING, M4 PLANT, M4 ISO und M4 P&ID FX, um sich effizient und flexibel in einer integrierten Konstruktionsumgebung zwischen allen Phasen der Produkt- oder Anlagenentwicklung zu bewegen.

Im Produktportfolio von CAD Schroer befinden sich zudem Lösungen, wie i4 AUGMENTED REVIEW, i4 AUGMENTED CATALOG und i4 VIRTUAL REVIEW, mit denen sich CAD-Daten direkt in die erweiterte (AR) oder virtuelle (VR) Realität transferieren lassen. Zusätzlich erarbeitet CAD Schroer gemeinsam mit seinen Kunden individuelle AR/VR- oder IoT- (Internet of Things) Lösungen.

Darüber hinaus werden Kunden durch Serviceleistungen wie Consulting, Schulung, Wartung und technischen Support bei der Erreichung ihrer Ziele unterstützt. Dies und eine individuelle Kundenpflege sorgen für höhere Wettbewerbsfähigkeit, geringere Kosten und für bessere Qualität.

CAD Schroer ist zusätzlich ein autorisierter PTC-Partner in den Bereichen Entwicklung, Schulung, Service und Vertrieb. Durch seine kompetenten und erfahrenen Mitarbeiter bietet der Software-Entwickler einen hohen Mehrwert für die komplette Bandbreite an Lösungen und Dienstleistungen im PTC-Produktumfeld.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CAD Schroer GmbH
Fritz-Peters-Str. 11
47447 Moers
Telefon: +49 (2841) 9184-0
Telefax: +49 (2841) 9184-44
http://www.cad-schroer.de

Ansprechpartner:
Sergej Schachow
Marketing
Telefon: +49 (2841) 9184-0
E-Mail: marketing@cad-schroer.de
Michael Schroer
Geschäftsführung
Telefon: +49 (2841) 9184-0
Fax: +49 (2841) 9184-44
E-Mail: info@cad-schroer.com
Gudrun Tebart
Presseansprechpartnerin
Telefon: +49 (2841) 9184-61
Fax: +49 (2841) 9184-44
E-Mail: gtebart@cad-schroer.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Neues XR-Labor in NRW – innovative XR-Technologie hautnah erleben

Neues XR-Labor in NRW – innovative XR-Technologie hautnah erleben

Das XR-Labor wird von i4-Poject bereitgestellt, einem Team aus XR-Spezialisten und Entwicklern aus NRW. In diesem Labor können Unternehmen verschiedenste AR- oder VR-Geräte live und anhand von praxiserprobten Beispielen unverbindlich ausprobieren.

Immersive Technologien haben zunehmend einen Einfluss auf industrielle Prozesse. Das i4-Poject-Team von CAD Schroer begleitet bereits seit Jahren Unternehmen bei ihren ersten Schritten im Bereich der Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR). Nun werden alle Technologien, Applikationen und Geräte in einem XR-Labor ausgestellt, in dem Unternehmen sich einfach einen Termin buchen können. Ziel des Labors ist es, Unternehmen einen einfachen Zugang zu diesen Technologien zu ermöglichen.

Einfacher Zugang zu XR-Technologien

Das XR-Labor präsentiert eine breite Palette an AR- und VR-Hardware sowie verschiedene praxiserprobte Lösungen aus diesem Bereich. Diese können von den Besuchern des Labors dann live ausprobiert werden. Dabei wurde der Zugang zum XR-Labor sehr einfach gestaltet und interessierte Unternehmen können sich über ein Online-Formular kostenlos für einen individuellen Termin eintragen.

Termin im Workshop-Format mit viel Freiraum für Ideen

Jeder Termin im XR-Labor wird individuell gestaltet. Unter Anleitung erfahrener XR-Berater können Teilnehmende nicht nur XR-Technologien ausprobieren, sondern direkt Ideen für das eigene Unternehmen entwickeln. Ein XR-Berater stellt dann den Praxisbezug her und gibt Tipps zum gewinnbringenden Einsatz von XR-Technologien in dem jeweiligen Unternehmen. Auf Wunsch können Ideen auch nach dem Termin weiter verfeinert und auf ihre Machbarkeit hin geprüft werden.

Viele Vorteile für Unternehmen aus jeder Brache

Mit einem Besuch im XR-Labor erhalten Unternehmen nicht nur Einblick in die XR-Technologien und -Lösungen, sondern auch wertvolles Wissen. Damit werden sie auch in die Lage versetzt, ihre Innovationskraft zu stärken und neue Technologien effektiv zu nutzen. Das XR-Labor ist die perfekte Anlaufstelle für alle Unternehmen, die ihr Team im Bereich XR weiterbringen und das XR-Wissen ausbauen wollen.

Kostenlosen Termin im XR-Labor buchen »

Über CAD Schroer

CAD Schroer ist ein global agierender Entwickler und Anbieter von Digitalisierungs- und Engineering-Softwarelösungen. Seit über 30 Jahren betreut CAD Schroer Kunden aus den Bereichen des Maschinen- und Anlagenbaus, der Automobil- und Zulieferindustrie sowie der öffentlichen Versorgungsunternehmen der Energie- und Wasserwirtschaft. Mit mehreren Außenstellen und Tochterunternehmen in Europa und in den USA präsentiert sich das Unternehmen heute stärker und zeitgemäßer denn je.
Die Produktpalette von CAD Schroer umfasst Lösungen aus dem Bereich Konstruktion, Anlagenbau, Fabrikplanung und Datenmanagement. Unternehmen in der ganzen Welt vertrauen auf M4 DRAFTING, M4 PLANT, M4 ISO und M4 P&ID FX, um sich effizient und flexibel in einer integrierten Konstruktionsumgebung zwischen allen Phasen der Produkt- oder Anlagenentwicklung zu bewegen.

Im Produktportfolio von CAD Schroer befinden sich zudem Lösungen, wie i4 AUGMENTED REVIEW, i4 AUGMENTED CATALOG und i4 VIRTUAL REVIEW, mit denen sich CAD-Daten direkt in die erweiterte (AR) oder virtuelle (VR) Realität transferieren lassen. Zusätzlich erarbeitet CAD Schroer gemeinsam mit seinen Kunden individuelle AR/VR- oder IoT (Internet of Things)-Lösungen.
Darüber hinaus werden Kunden durch Serviceleistungen wie Consulting, Schulung, Wartung und technischen Support bei der Erreichung ihrer Ziele unterstützt. Dies und eine individuelle Kundenpflege sorgen für höhere Wettbewerbsfähigkeit, geringere Kosten und bessere Qualität.

CAD Schroer ist zusätzlich ein autorisierter PTC-Partner in den Bereichen Entwicklung, Schulung, Service und Vertrieb. Durch seine kompetenten und erfahrenen Mitarbeiter bietet der Software-Entwickler einen hohen Mehrwert für die komplette Bandbreite an Lösungen und Dienstleistungen im PTC-Produktumfeld.

Kontakt
CAD Schroer GmbH
Fritz-Peters-Straße 11
47447 Moers

Website: www.cad-schroer.de
Email: marketing@cad-schroer.de

Telefon:
Deutschland: +49 2841 9184 0
Schweiz: +41 43 495 32 92
England: +44 1223 850 942
Frankreich: +33 141 94 51 40
Italien: +39 02 4979 8666
USA: +1 866-SCHROER (866-724-7637)

Über die CAD Schroer GmbH

CAD Schroer ist ein global agierender Entwickler und Anbieter von Digitalisierungs- und Engineering-Softwarelösungen. Seit über 30 Jahren betreut CAD Schroer Kunden aus den Bereichen des Maschinen- und Anlagenbaus, der Automobil- und Zulieferindustrie sowie die öffentlichen Versorgungsunternehmen der Energie- und Wasserwirtschaft. Mit mehreren Außenstellen und Tochterunternehmen in Europa und in den USA präsentiert sich das Unternehmen heute stärker und zeitgemäßer denn je.

Die Produktpalette von CAD Schroer umfasst Lösungen aus dem Bereich Konstruktion, Anlagenbau, Fabrikplanung und Datenmanagement. Unternehmen in der ganzen Welt vertrauen auf M4 DRAFTING, M4 PLANT, M4 ISO und M4 P&ID FX, um sich effizient und flexibel in einer integrierten Konstruktionsumgebung zwischen allen Phasen der Produkt- oder Anlagenentwicklung zu bewegen.

Im Produktportfolio von CAD Schroer befinden sich zudem Lösungen, wie i4 AUGMENTED REVIEW, i4 AUGMENTED CATALOG und i4 VIRTUAL REVIEW, mit denen sich CAD-Daten direkt in die erweiterte (AR) oder virtuelle (VR) Realität transferieren lassen. Zusätzlich erarbeitet CAD Schroer gemeinsam mit seinen Kunden individuelle AR/VR- oder IoT- (Internet of Things) Lösungen.

Darüber hinaus werden Kunden durch Serviceleistungen wie Consulting, Schulung, Wartung und technischen Support bei der Erreichung ihrer Ziele unterstützt. Dies und eine individuelle Kundenpflege sorgen für höhere Wettbewerbsfähigkeit, geringere Kosten und für bessere Qualität.

CAD Schroer ist zusätzlich ein autorisierter PTC-Partner in den Bereichen Entwicklung, Schulung, Service und Vertrieb. Durch seine kompetenten und erfahrenen Mitarbeiter bietet der Software-Entwickler einen hohen Mehrwert für die komplette Bandbreite an Lösungen und Dienstleistungen im PTC-Produktumfeld.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CAD Schroer GmbH
Fritz-Peters-Str. 11
47447 Moers
Telefon: +49 (2841) 9184-0
Telefax: +49 (2841) 9184-44
http://www.cad-schroer.de

Ansprechpartner:
Pressekontakt
Telefon: +49 (2841) 9184-0
E-Mail: marketing@cad-schroer.de
Sergej Schachow
Marketing
Telefon: +49 (2841) 9184-0
E-Mail: marketing@cad-schroer.de
Michael Schroer
Geschäftsführung
Telefon: +49 (2841) 9184-0
Fax: +49 (2841) 9184-44
E-Mail: info@cad-schroer.com
Gudrun Tebart
Presseansprechpartnerin
Telefon: +49 (2841) 9184-61
Fax: +49 (2841) 9184-44
E-Mail: gtebart@cad-schroer.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Mehr aus der Rohrleitungsplanung herausholen

Mehr aus der Rohrleitungsplanung herausholen

Die Planung von Rohrleitungen kann bei falscher Herangehensweise zu einer großen Herausforderung werden. Mit ein paar einfachen Schritten kann jedoch jedes Unternehmen den gesamten Prozess der Rohrleitungsplanung effizient durchführen.

Neue Methoden in der Rohrleitungsplanung sollen eine einfache und dennoch präzise 3D-Planung ermöglichen. Dabei sollen die Umgebung berücksichtigt und Stücklisten automatisch generiert werden. Dass dies zu erheblichen Zeit- und Kosteneinsparungen führt, liegt auf der Hand. Wie Unternehmen von diesen Fortschritten profitieren und den technologischen Wandel im Rohrleitungsbau mitgestalten können, wird im Folgenden kurz skizziert.

In 5 Schritten zum besseren Rohrleitungsbau

Mit diesen einfachen Tipps kann jedes Unternehmen einen Planungsprozess aufbauen und mit jedem neuen Projekt Zeit und Geld sparen.

Schritt 1: Prozess definieren
Die Definition des gesamten Prozesses für das Rohrleitungssystem kann der erste Schritt in der Planung sein. Eine passende R&I-Software kann zur einfachen Erstellung eines Prozessdiagramms verwendet werden.

Schritt 2: Umgebung beachten
Bei einer ganzheitlichen Rohrleitungsplanung sollte auch das Gelände und die Gebäude beachtet werden, wenn diese einen Einfluss auf den Rohrleitungsverlauf haben.

Schritt 3: Rohrleitung in 3D planen
Mit einer spezialisierten Software für Rohrleitungsplanung (z.B. M4 PLANT) kann heute jedes Unternehmen umfangreiche Rohrleitungen mit allen dazugehörigen Komponenten in wenigen Minuten in 3D planen.

Schritt 4: Stücklisten für die Kalkulation
Durch die automatische Ableitung detaillierter Stücklisten kann heute viel Projektzeit eingespart werden. Nichts muss mehr manuell erstellt werden. Auf Knopfdruck wird eine komplette Liste aller im Projekt verbauten Komponenten generiert.

Schritt 5: Dokumente für Fertigung und Montage
Wenn es an die Dokumentation oder die Fertigung der Rohrleitungen geht, so werden unterschiedliche Dokumente und Zeichnungsableitungen benötigt. Diese Zeichnungsableitungen sind automatisch verfügbar, da sie ein Nebenprodukt der 3D-Rohrleitungsplanung sind.

Fazit:
Mit einer 3D-Rohrleitungsplanungssoftware wie M4 PLANT lassen sich umfangreiche Rohrleitungen in wenigen Minuten in 3D erstellen und viel Projektzeit einsparen.

Mehr aus der Rohrleitungsplanung herausholen »
https://www.cad-schroer.de/…

Über die CAD Schroer GmbH

CAD Schroer ist ein global agierender Entwickler und Anbieter von Digitalisierungs- und Engineering-Softwarelösungen. Seit über 30 Jahren betreut CAD Schroer Kunden aus den Bereichen des Maschinen- und Anlagenbaus, der Automobil- und Zulieferindustrie sowie die öffentlichen Versorgungsunternehmen der Energie- und Wasserwirtschaft. Mit mehreren Außenstellen und Tochterunternehmen in Europa und in den USA präsentiert sich das Unternehmen heute stärker und zeitgemäßer denn je.

Die Produktpalette von CAD Schroer umfasst Lösungen aus dem Bereich Konstruktion, Anlagenbau, Fabrikplanung und Datenmanagement. Unternehmen in der ganzen Welt vertrauen auf M4 DRAFTING, M4 PLANT, M4 ISO und M4 P&ID FX, um sich effizient und flexibel in einer integrierten Konstruktionsumgebung zwischen allen Phasen der Produkt- oder Anlagenentwicklung zu bewegen.

Im Produktportfolio von CAD Schroer befinden sich zudem Lösungen, wie i4 AUGMENTED REVIEW, i4 AUGMENTED CATALOG und i4 VIRTUAL REVIEW, mit denen sich CAD-Daten direkt in die erweiterte (AR) oder virtuelle (VR) Realität transferieren lassen. Zusätzlich erarbeitet CAD Schroer gemeinsam mit seinen Kunden individuelle AR/VR- oder IoT- (Internet of Things) Lösungen.

Darüber hinaus werden Kunden durch Serviceleistungen wie Consulting, Schulung, Wartung und technischen Support bei der Erreichung ihrer Ziele unterstützt. Dies und eine individuelle Kundenpflege sorgen für höhere Wettbewerbsfähigkeit, geringere Kosten und für bessere Qualität.

CAD Schroer ist zusätzlich ein autorisierter PTC-Partner in den Bereichen Entwicklung, Schulung, Service und Vertrieb. Durch seine kompetenten und erfahrenen Mitarbeiter bietet der Software-Entwickler einen hohen Mehrwert für die komplette Bandbreite an Lösungen und Dienstleistungen im PTC-Produktumfeld.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CAD Schroer GmbH
Fritz-Peters-Str. 11
47447 Moers
Telefon: +49 (2841) 9184-0
Telefax: +49 (2841) 9184-44
http://www.cad-schroer.de

Ansprechpartner:
Pressekontakt
Telefon: +49 (2841) 9184-0
E-Mail: marketing@cad-schroer.de
Sergej Schachow
Marketing
Telefon: +49 (2841) 9184-0
E-Mail: marketing@cad-schroer.de
Michael Schroer
Geschäftsführung
Telefon: +49 (2841) 9184-0
Fax: +49 (2841) 9184-44
E-Mail: info@cad-schroer.com
Gudrun Tebart
Presseansprechpartnerin
Telefon: +49 (2841) 9184-61
Fax: +49 (2841) 9184-44
E-Mail: gtebart@cad-schroer.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Innovative XR-Lösungen auf der XR EXPO

Innovative XR-Lösungen auf der XR EXPO

Moers – 14. März 2024: Provokant und zugleich inspirierend ist der Vortrag des i4 Project-Teams. Unter dem Titel ‚How to not wait for the metaverse‘ ermutigt er die Besucher, neue kreative Wege zu beschreiten, ohne auf das Metaverse warten zu müssen.

Als Innovationstreiber setzt CAD Schroer mit seinem i4 Project-Team auf die XR-Technologien. Dieses Team treibt die Erforschung und Entwicklung von XR-Technologien voran. Zusammen mit dem Engineering-Entwicklungsteam bildet es eine unschlagbare Kombination bei der Entwicklung innovativer XR-Lösungen für die Industrie. Auf der diesjährigen XR EXPO in Stuttgart wird das i4 Project-Team sowohl durch einen Vortrag als auch mit einem Stand den Besuchern viele kreative Möglichkeiten im Bereich XR vorstellen.

Frisches Potenzial durch XR-Technologien
Besucher der XR EXPO können das i4 Project-Team am Stand 1.8 besuchen. Möglichkeiten zum Austausch mit XR-Experten werden angeboten, aber auch direkte Einblicke in die neuesten Entwicklungen und Projekte werden möglich gemacht. Die aktuellen XR-Technologien können hier mit Beispielen aus der Industrie live erlebt werden. „Wir freuen uns auf die Teilnahme an der XR EXPO. Damit haben wir die Gelegenheit, unsere Erfahrungen und unser Wissen mit anderen Fachleuten und Interessierten zu teilen“, so Olaf Engel, XR Consultant und Teil des i4 Project-Teams bei CAD Schroer. „XR-Technologien sind dabei, unsere Interaktion und Kommunikation grundlegend zu verändern. Unser Ziel ist es, dieses Potenzial freizusetzen und Unternehmen auf ihrem Weg in die XR-Zukunft zu begleiten.“

Nicht mehr lange warten
In einem Vortrag mit dem Titel ‚How to not wait for the metaverse‘ wird Joseph Scott, XR Software Developer bei CAD Schroer, dem Publikum einen tieferen Einblick in die heutigen Möglichkeiten von XR geben. Dabei geht es vor allem darum, eine Alternative zum Metaverse aufzuzeigen. Mit einem Einblick in bereits heute umgesetzte Projekte soll die Vielfalt von XR gezeigt werden. „Es geht uns darum, die Menschen dazu zu motivieren, nicht auf das Metaverse zu warten, sondern heute mit XR-Technologien durchzustarten“, so Joseph Scott.

Die Technologien sind da
„Die Technologien sind da und Unternehmen und Institutionen benötigen nur einen kleinen Wegweiser, um die richtige Richtung zu finden. Und genau diesen Wegweiser wollen wir ihnen mit unserem Vortrag bieten“, so Joseph Scott weiter. Besucher des Vortrags können sich von den kreativen Ideen des i4 Project-Teams inspirieren lassen und am i4 Project-Stand die Möglichkeiten zeigen lassen, wie sie diese neuen Technologien nutzen können, um ihre eigenen Innovationen voranzutreiben. Besucher der XR EXPO haben die Chance, sich mit den XR-Experten des i4 Project-Teams auszutauschen, live XR-Technologien zu erleben und direkt von Beispielen aus der Industrie zu profitieren.

Mehr zur XR EXPO und dem i4 Project-Team »
https://www.i4project.de/

Über CAD Schroer
CAD Schroer ist ein global agierender Entwickler und Anbieter von Digitalisierungs- und Engineering-Softwarelösungen. Seit über 30 Jahren betreut CAD Schroer Kunden aus den Bereichen des Maschinen- und Anlagenbaus, der Automobil- und Zulieferindustrie sowie die öffentlichen Versorgungsunternehmen der Energie- und Wasserwirtschaft. Mit mehreren Außenstellen und Tochterunternehmen in Europa und in den USA präsentiert sich das Unternehmen heute stärker und zeitgemäßer denn je.
Die Produktpalette von CAD Schroer umfasst Lösungen aus dem Bereich Konstruktion, Anlagenbau, Fabrikplanung und Datenmanagement. Unternehmen in der ganzen Welt vertrauen auf M4 DRAFTING, M4 PLANT, M4 ISO und M4 P&ID FX, um sich effizient und flexibel in einer integrierten Konstruktionsumgebung zwischen allen Phasen der Produkt- oder Anlagenentwicklung zu bewegen.
Im Produktportfolio von CAD Schroer befinden sich zudem Lösungen, wie i4 AUGMENTED REVIEW, i4 AUGMENTED CATALOG und i4 VIRTUAL REVIEW, mit denen sich CAD-Daten direkt in die erweiterte (AR) oder virtuelle (VR) Realität transferieren lassen. Zusätzlich erarbeitet CAD Schroer gemeinsam mit seinen Kunden individuelle AR-/VR- oder IoT- (Internet of Things)-Lösungen.
Darüber hinaus werden Kunden durch Serviceleistungen wie Consulting, Schulung, Wartung und technischen Support bei der Erreichung ihrer Ziele unterstützt. Dies und eine individuelle Kundenpflege sorgen für höhere Wettbewerbsfähigkeit, geringere Kosten und für bessere Qualität.
CAD Schroer ist zusätzlich ein autorisierter PTC-Partner in den Bereichen Entwicklung, Schulung, Service und Vertrieb. Durch seine kompetenten und erfahrenen Mitarbeiter bietet der Software-Entwickler einen hohen Mehrwert für die komplette Bandbreite an Lösungen und Dienstleistungen im PTC-Produktumfeld.

Kontakt
CAD Schroer GmbH
Fritz-Peters-Straße 11
47447 Moers

Website: www.cad-schroer.de
Email: marketing@cad-schroer.de

Telefon:
Deutschland: +49 2841 9184 0
Schweiz: +41 43 495 32 92
England: +44 1223 850 942
Frankreich: +33 141 94 51 40
Italien: +39 02 4979 8666
USA: +1 866-SCHROER (866-724-7637)

Über die CAD Schroer GmbH

CAD Schroer ist ein global agierender Entwickler und Anbieter von Digitalisierungs- und Engineering-Softwarelösungen. Seit über 30 Jahren betreut CAD Schroer Kunden aus den Bereichen des Maschinen- und Anlagenbaus, der Automobil- und Zulieferindustrie sowie die öffentlichen Versorgungsunternehmen der Energie- und Wasserwirtschaft. Mit mehreren Außenstellen und Tochterunternehmen in Europa und in den USA präsentiert sich das Unternehmen heute stärker und zeitgemäßer denn je.

Die Produktpalette von CAD Schroer umfasst Lösungen aus dem Bereich Konstruktion, Anlagenbau, Fabrikplanung und Datenmanagement. Unternehmen in der ganzen Welt vertrauen auf M4 DRAFTING, M4 PLANT, M4 ISO und M4 P&ID FX, um sich effizient und flexibel in einer integrierten Konstruktionsumgebung zwischen allen Phasen der Produkt- oder Anlagenentwicklung zu bewegen.

Im Produktportfolio von CAD Schroer befinden sich zudem Lösungen, wie i4 AUGMENTED REVIEW, i4 AUGMENTED CATALOG und i4 VIRTUAL REVIEW, mit denen sich CAD-Daten direkt in die erweiterte (AR) oder virtuelle (VR) Realität transferieren lassen. Zusätzlich erarbeitet CAD Schroer gemeinsam mit seinen Kunden individuelle AR/VR- oder IoT- (Internet of Things) Lösungen.

Darüber hinaus werden Kunden durch Serviceleistungen wie Consulting, Schulung, Wartung und technischen Support bei der Erreichung ihrer Ziele unterstützt. Dies und eine individuelle Kundenpflege sorgen für höhere Wettbewerbsfähigkeit, geringere Kosten und für bessere Qualität.

CAD Schroer ist zusätzlich ein autorisierter PTC-Partner in den Bereichen Entwicklung, Schulung, Service und Vertrieb. Durch seine kompetenten und erfahrenen Mitarbeiter bietet der Software-Entwickler einen hohen Mehrwert für die komplette Bandbreite an Lösungen und Dienstleistungen im PTC-Produktumfeld.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CAD Schroer GmbH
Fritz-Peters-Str. 11
47447 Moers
Telefon: +49 (2841) 9184-0
Telefax: +49 (2841) 9184-44
http://www.cad-schroer.de

Ansprechpartner:
Pressekontakt
Telefon: +49 (2841) 9184-0
E-Mail: marketing@cad-schroer.de
Sergej Schachow
Marketing
Telefon: +49 (2841) 9184-0
E-Mail: marketing@cad-schroer.de
Michael Schroer
Geschäftsführung
Telefon: +49 (2841) 9184-0
Fax: +49 (2841) 9184-44
E-Mail: info@cad-schroer.com
Gudrun Tebart
Presseansprechpartnerin
Telefon: +49 (2841) 9184-61
Fax: +49 (2841) 9184-44
E-Mail: gtebart@cad-schroer.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Nahtlos integrierte Rohrleitungsisometrien für Creo Piping

Nahtlos integrierte Rohrleitungsisometrien für Creo Piping

Rohrleitungsisometrien bilden eine solide Basis für die Produktion und Dokumentation von Rohrleitungen jeder Größe. Aufgrund ihrer Einfachheit und kompakten Darstellung können auch sehr komplexe Systeme inklusive aller Stücklisten dargestellt werden.

Mit dem Creo Parametric Modul zur Planung von Rohrleitungen steht Unternehmen ein effizientes Werkzeug zur maschinennahen Verrohrung zur Verfügung. M4 ISO ist ein Zusatzmodul, das die automatisierte Erzeugung detaillierter Rohrleitungsisometrien direkt aus Creo Piping heraus ermöglicht. Auf Knopfdruck werden sowohl alle Isometrien als auch alle dazugehörigen Stücklisten, Schweiß- und maschinengerechten Biegetabellen bereitgestellt. Alle Unterlagen werden in wenigen Sekunden fertigungsgerecht erzeugt und folgen dabei den jeweiligen Unternehmensstandards.

Neue Version 4.2 von M4 ISO für Creo Piping

Die neueste Version der Rohrleitungsisometrie-Software für Creo Piping beinhaltet eine Reihe von Verbesserungen und Optimierungen, die die Erstellung von Rohrleitungsisometrien noch performanter und einfacher gestalten. Dabei kann die Version 4.2 mit den neuesten Creo Versionen verwendet werden. „M4 ISO war bereits ab der ersten Version optimal auf die Erzeugung von Rohrleitungsisometrien direkt aus Creo Parametric abgestimmt“, so Dr. Uwe Klemme, Creo Consultant bei der CAD Schroer GmbH. „Unsere Kunden haben oft Anforderungen, die über den Standard hinausgehen und lediglich den individuellen Prozessen des jeweiligen Unternehmens folgen. Mit jeder neuen Version erfüllen wir genau diese Anforderungen und machen M4 ISO damit noch effektiver.“

Fertigungsgerechte Dokumentation der Rohrleitungsplanung auf Knopfdruck

M4 ISO Version 4.2 liefert alles, was Nutzer von Creo Piping für die Dokumentation und Herstellung von Rohrleitungen benötigen. Von der automatischen Erzeugung unmaßstäblicher Rohrleitungsisometrien bis hin zur detaillierten Erstellung von Stücklisten, Biegetabellen und Schweißlisten deckt dieses leistungsstarke Modul von Creo Parametric alle Aspekte einer professionellen Rohrleitungsplanung ab. Dabei profitieren Unternehmen von mehreren Vorteilen, die ihnen viel Zeit und damit auch Kosten sparen. Dazu gehören die komplette Automatisierung der Isometrie-Erzeugung und der dazugehörigen Dokumentation sowie die Anpassung aller Dokumente an die firmeneigenen Standards.

M4 ISO für Creo Piping kostenlos testen

Unternehmen können M4 ISO unverbindlich testen und sich selbst von den Vorteilen überzeugen. Dabei begleitet das M4 ISO-Team von CAD Schroer jeden einzelnen Test, damit jedes Unternehmen von den Vorteilen der Software profitieren und das Maximum aus ihr herausholen kann. Dabei untersucht das Expertenteam auch die unternehmensspezifischen Anforderungen und zeigt mögliche Wege auf, wie diese mit M4 ISO bewältigt werden können. Mit Version 4.2 von M4 ISO können Rohrleitungsisometrien noch besser und detaillierter direkt aus der Rohrleitungsplanung in Creo Piping exportiert werden.

Nahtlos integrierte Rohrleitungsisometrien für Creo Piping »

Kontakt

CAD Schroer GmbH
Fritz-Peters-Straße 11
47447 Moers

Website: www.cad-schroer.de
Email: marketing@cad-schroer.de

Telefon: 
Deutschland: +49 2841 9184 0
Schweiz: +41 43 495 32 92
England: +44 1223 850 942
Frankreich: +33 141 94 51 40
Italien: +39 02 4979 8666
USA: +1 866-SCHROER (866-724-7637)

 

Über die CAD Schroer GmbH

CAD Schroer ist ein global agierender Entwickler und Anbieter von Digitalisierungs- und Engineering-Softwarelösungen. Seit über 30 Jahren betreut CAD Schroer Kunden aus den Bereichen des Maschinen- und Anlagenbaus, der Automobil- und Zulieferindustrie sowie die öffentlichen Versorgungsunternehmen der Energie- und Wasserwirtschaft. Mit mehreren Außenstellen und Tochterunternehmen in Europa und in den USA präsentiert sich das Unternehmen heute stärker und zeitgemäßer denn je.

Die Produktpalette von CAD Schroer umfasst Lösungen aus dem Bereich Konstruktion, Anlagenbau, Fabrikplanung und Datenmanagement. Unternehmen in der ganzen Welt vertrauen auf M4 DRAFTING, M4 PLANT, M4 ISO und M4 P&ID FX, um sich effizient und flexibel in einer integrierten Konstruktionsumgebung zwischen allen Phasen der Produkt- oder Anlagenentwicklung zu bewegen.

Im Produktportfolio von CAD Schroer befinden sich zudem Lösungen, wie i4 AUGMENTED REVIEW, i4 AUGMENTED CATALOG und i4 VIRTUAL REVIEW, mit denen sich CAD-Daten direkt in die erweiterte (AR) oder virtuelle (VR) Realität transferieren lassen. Zusätzlich erarbeitet CAD Schroer gemeinsam mit seinen Kunden individuelle AR/VR- oder IoT- (Internet of Things) Lösungen.

Darüber hinaus werden Kunden durch Serviceleistungen wie Consulting, Schulung, Wartung und technischen Support bei der Erreichung ihrer Ziele unterstützt. Dies und eine individuelle Kundenpflege sorgen für höhere Wettbewerbsfähigkeit, geringere Kosten und für bessere Qualität.

CAD Schroer ist zusätzlich ein autorisierter PTC-Partner in den Bereichen Entwicklung, Schulung, Service und Vertrieb. Durch seine kompetenten und erfahrenen Mitarbeiter bietet der Software-Entwickler einen hohen Mehrwert für die komplette Bandbreite an Lösungen und Dienstleistungen im PTC-Produktumfeld.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CAD Schroer GmbH
Fritz-Peters-Str. 11
47447 Moers
Telefon: +49 (2841) 9184-0
Telefax: +49 (2841) 9184-44
http://www.cad-schroer.de

Ansprechpartner:
Pressekontakt
Telefon: +49 (2841) 9184-0
E-Mail: marketing@cad-schroer.de
Sergej Schachow
Marketing
Telefon: +49 (2841) 9184-0
E-Mail: marketing@cad-schroer.de
Michael Schroer
Geschäftsführung
Telefon: +49 (2841) 9184-0
Fax: +49 (2841) 9184-44
E-Mail: info@cad-schroer.com
Gudrun Tebart
Presseansprechpartnerin
Telefon: +49 (2841) 9184-61
Fax: +49 (2841) 9184-44
E-Mail: gtebart@cad-schroer.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.